Theater. Friedrich- Nilhelustadtisches Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- Sgt. Die Ileder man
Haus. 75. Vorstell ung. Lohengrin. Romantische
Bper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang
halb ? Uhr. Schauspielhaus.
Montag: Prinz Methusalem.
Residenz- Theater. Sonntag und Montag
82. Vorstellung. Gabriele.
iel i ürger. vorletztes und letztes Gastspiel des Hrn. Theodor 2. 3 1 a n nr uh 99 23 Diana. Schauspiel in 5 Akten von Paul
getz
tontag: Opernhaus. n Nachtwandlerln. Oper in 3 Abtheilungen. Mußik von Bellini. (Amine: Fr. Gerster · Gardini. Hr. Wachtel) Anfang ] Uhr. Extra⸗
Elwino: ; Fremdenloge 19 4 Drchesterloge 10 4
reise:
76. Vorstellung. Die Lindau.
Crolls Theater. Sonntag: Funfte italienische Opern Vorstellung. Lia Tra v lata. Violetta: Sigra. Emma Saurel, Alfredo: Sigr. Gustavo
Jang d M Parquet und Parguetloge 8 : : fred een 116 * 5 0, Caldani, Germont: Sigr. Giorgio Sweet. Anfang ö . 2 62 der Oper 7 Uhr. Von 5 Uhr ab Konzert im
8 in, 14 . 23 3
theater Sitzplaß .
Montag ö Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Maria
Stuart. Trauer fpiel in 5 Abtheilungen von Schiller
( Viaria Stuart. Frl. Haverland, om Königlichen oftheater in Dresden, als Gast.) Anfang halb
Uhr.
Römersaal. Montag: Hoch hinaus.
Foltersdorff- Theater. Zweite Berliner Oper. Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Herzog⸗
Dienstag: Opernhaus. J5. Vorstellung. Titus. sich coburgischen Kammersängerg Hrn. Feß ler. Gast.
Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach La Cle spiel des
menza di Tito. Musik von Mo art.
Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr Schauspielhaus.
Hrn. Kren von Mainz. Czaar und Ballet von Jimmermqaunn. Nomische Oper mit Ballet von Lortzing. Czaar: Hr. . van Bett: Hr. Kren.
n Votstellung. Gabrlele. Montag: Der Waffenschmied.
Schauspiel in 4 Akten von pig Bürger. (Gabriele:
Frl. Haverland, vom Königl. H als ö Anfang 7 Uhr. aaltheater. ; ; französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil VUnme Chame. . Montag: 60. Vorstellung der französischen Schau⸗ spiel· Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu⸗
Hoftheater in Dresden, ; . Jational-Iheater. Sonntag: Gastspiel des
rn. Carl Mittell, auf vielf. Begehren: Der
ilchenfresser. , Cezelbe Vorstellung im Abonnement.
stend-Iheater. Sonntag: 6. Auftreten
t Sonatag? 59. Vorstellung der
Neumann. Deunième revrésentation de:
mann. Reprèsentation extraordinaire au ben efice des rn. Carl Salomon vom Thalia⸗Theater in de la Societe Philanthropiqus Eraugaise de Berlin. Cem urg Wuneln, Tel. Lell. Hr. C Galomon
I) Les pralets de mu tante. Comédie en Lacte par Mr.
. G. Anfang 7 Uhr.
M. Nicelle. 2) Intermede: a) Gar- Men en] n Cytravorstell ung,
veranstaltet vom
cassonne, Chansonnette de M. Gustave Radaud, S z . ten ,, Tocht ] 2 nne , Bezirksverein des 20. Kommunalwahlkreises: Tochter chantsée par M. Brunet; ) La rose, ossi. de Beiials. Anfang 77 Ühr.
M. Marnuel, dito par Mame. Conti. 3) Les Cennanmaes duü6 Ppiem ent. Comédie en 1 acte par J. M. Siraudin et L Thiboust. 4) Intermède:
Stadt- Theater. Sonntag: Gäste: Ernestine
a) Ea Greve des torgerons; pocsie de M. Wegener, Direktor Theodor Lebrun. Auf allgemeines HFrangois Copze, chantée par M. Mouval; p) Iss dringendes Verlangen: ) Madame Flott. Posse Sous - préfet aux oham bs, Ppesie d HH. in Eäkt. 3 Mamsell Uebermuth. Posse mit Adolphe Daudet, dite pan Mdine. Conti. 5) Les ] Gesang in 1 Akt. 3) Der Geizige. Lustspiel in denk Sor eis. Comédie en 1 actes par M. 5 Akten von Moliere.
Jules Moinaux.
Wallner- Theater. Sonntag: 37. Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Die beiden Klings⸗
Vorher: Englisch. 1 ; Montag: 38. Gasisp. des Hrn. Friedrich Haase: un verdorbener Jüngling. Posse mit Gesang
allgemeines Verlangen: Der lientenant.
berg. Auf
Montag: Zum letzten Male: Dieselbe Vor⸗ stellung.
———
Felle Alliance- Theater. Sonntag: 74. Gast- spiel des Frl. Ling Mayr. Zum 2. Male; Ein
Königs in 3 Akten von E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Lori Strobelmeier, enannt Stella, Kunstreiterin: Frl. LZina Mayr.) Anfang Uhr.
Montag und folgende Tage: Ermäßigte Preise:
Victoria- Theater. Direktion Emil Haba. Die alben Borsiellung. Anfang 76 ühr.
Sonntag . ; phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit
H. Wilken.
und Montag: Rübezahl. Großes
goncer t- Haus. Goancert des Kgl. BZ] g dof · Mnsikdirekrors Herrn Bilse.
ven und Ballet von G. Pasqus und ustk von A. Mohr.
567 Tausend Abonnenten.
abspielende Handlung die Leser in
3 . 5 . .
. — — . . .
5 67 Tausend gbonnenten.
. Tenne denmng Dennsglann?.
— ——
mit seinen Beiblättern:
dem illustrirten Witzblatte der helletristischen Wochenschrift
„Ul K, „Berliner Sonntagsblatt“
Gänzlich unabhängige freisinnige Zeitung.
Die bisher in Deutschland ungekannt große Verbreitung dieser Zeitung (gegen⸗ wärtig besitzt dieselbe mehr als 67 Taufend Abonnenten) spricht wohl auf des Deut⸗ sichste für die Gediegenheit und Reichhaltigkeit ihres Inhalts, und berücksichtigt man zugleich die außerordentliche Billigkeit bel der Fülle des gebotenen Stoffs, so kann daz Berliner Tageblatt“ mit vollem Recht als
die reichhaltigste und billigste dentsche Zeitung
empfohlen werden. Die werthvollen Beigaben; das illustrirte Witzblatt Ulk“, fowie das belletristische Wochenblatt „Berliner Sonntagsblatt“ erfreuen sich einer
allseitigen Anerkennung.
Einem großen Kreise von Spezial⸗Correspondenten an allen Hauptplätzen sowie der ausgedehntesten Benutzung des Telegraphen verdankt das „Berliner Tageblatt“ den Vorzug, daß es durch die ihm täglich zugehenden .
ausführlichen Spezial⸗Telegramme allen anderen Zeitungen mit seinen neuesten politischen Nachrich⸗
ten voraneilt. . Im Feuilleton des „Berliner Tageblatt“ beginnt Anfangs April ein neuer 3 bändiger Roman: 4
„Die Töchter des Consuls /? or Paldllin Nöllhanzen.
Wie alle Romane dieses allgemein beliebten Erlählers, glänzt auch der eben ⸗- enannte durch eine Fülle farbenprächtiger Schilderungen aus den Tropen Indern und wird durch feine span nende, auf den verschiedensten Schauplätzen sich
hohem Grade fesseln. Dem Theater, der Knnst und Wissenschaft wird überdies im Feuilleton besondere Aufmerksamkeit ge⸗ widmet. Der Abonnementspreis für das „Berliner Tageb att ö 3 . , e. . vierteljährlich „Berliner Sonnta ö zen er nnr S Il.
25 Ff süralie drei beträgt nach wie vor Blätter zusammen. Alle Reichspostämter nehmen jederzeit Bestellungen entgegen, und wird im Interesse der Abonnenten g, . frühzeitig das Abonnement anzumelden, Damit die Zusendung des Blattes von Beginn des Buartals an prompt erfolge. In
Berlin abonnirt man bei allen Zeitungs⸗Syediteuren, bei äaämmtlichen Stadt. postanstalten. spwie bei der unterzeichneten Expedition. (a0to. 14/3.)
pie Heped. des „Berliner Tageblatt.“
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Mathis mit Hrn,
direktor lius Kniese (Glogau — Fran a. M.). — Frl. Anna v. Zedlitz mit Hrn. mier / Lieutenant Louis v. Massow Weimar). i
1
6b). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Affeffor Joseph Saal (Hanndver)ẽ — 2 Premier · Lieutenant v. Kunow!l. (Frankfurt a.
Geboren: Ein . Hauptmann rn. Archidiakonus Otto
Hrn. Lieutenant und Adjutant v. Breslau).
Gestorben: Verw. Frau Ferdinande v. Arnim, geb. Freiin v. Stutterheim (Millmersdor ). Dr. Regierungs⸗ und Seh. Medizinal-⸗Rath
2
Pre⸗
Fr. Carl Wilhelm Ludwig Schaper (Aachen).
cher
rn. D.. Wedell
2642 Bekanntmachung.
Die auf den Exerzierplätzen der Central ⸗Kadetten⸗ anstalt zu Lichterfelde erforderlichen Bekiesungs⸗ arbeiten sollen im Wege der Submission verdun⸗ gen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag find in unserem Geschäͤftslokal, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 29. März er., Vormittags 11 Uhr, daselbst ein⸗
(a Cto. 29553.)
zureichen. Berlin, den 22. März 1878
sönigliche Garnison⸗Verwaltung.
2641 BSelanntmachnng.
Mittwoch, den 3. April d. J. 10 Uhr Vorm., follen auf dem Hofe des Posthalterei⸗
Grundstũckes, Dranienburgerstr. 35/36 hiers 19 alte le, 1 Schlitten, eine Partie Kummete, Kautschuk decken, Streifleder, Zugstr Stall ⸗ und e, , sowie Pof Bekleidungsgegenstãnde im Wege des eistgebots öffentlich versteigert werden. Berlin N., den 23. März 1878. Faiserliches Postfuhramt.
Central · Viehversicherungs · Verein in Berlin, V., Friedrichstraße 232. Nach der am 9. März 1878 vollzogenen Neuwahl besteht der Verwaltungsrath aus folgenden Mit⸗ gliedern: dem Reichs- und Landtags- Abgeordneten, Ritter⸗ gutebesitzer Herrn A. Kiepert, Marienfelde, Vorsitzenden,
dem Landwirih Herrn A. v. Baerensprung, Berlin, stell vertretenden Vorsitzenden,
dem Amts vorsteher Rittergetebesitzer Herrn G. Jordan, Kuhhorst,
2 . Herrn G. Neuhaußs,
elchow,
dem Verwaltungsraths⸗Mitglied der Norddeutschen
k errn Hagen ⸗Pobloth, Berlin, ; dem Direktor der Landwirthschaftlichen Akademie, Herrn Professor Pr. Drechsler, Gottingen, dem Direktor der Berliner Eisengießerei und Werkzeug⸗Maschinen Fabrik, vormals Tietzsch T CGCo., Herrn G. Scholz, Berlin, ; dem Ingenieur Herrn Julius Herber, Berlin. 2640 Die Direction.
. Vereinigte Denutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.
Auf Grund der von den Rechnungs⸗Revisoren eprüften nachstehenden Bilanz vom 31. Dezem⸗ ber 18377 hat die heutige General⸗Versammlung die Auszahlung der vom Aufsichtsrath festgestellten
24 Mark 60 Pfg.
Dividende pro 1877 von
beschlossen.
oder 1 E 4 8h. — d. pro Aktie von 100 Thalern oder * 15 Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre, die am 1. Mai fällige Dividende, oder, soweit
selbe bereits die Abschlagsdividende von Mark 12 oder 11 sh. 9 d. erhoben haben, die Rest⸗Dividende vom 1. April an
an unserer Kasse in Berlin, Werderstraße 4 mit
. 12 Mark 60 Pfg. . oder in London bei unserer Agentur, der German Jnibn Telegraph and Frust Company, Limited,
mit 12 sls. 3 4.
66 Old Broad Street
pro Aktie von 100 Thalern oder E 15 gegen Einl nach den Nummern geordneten und unterzeichneten
Berlin, den 20. März 1878.
ieferung des Coupons Nr. VII. unter Beifügung eines Verzeichnisses zu erheben.
Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.
Dr. Ad. Lasard.
K. Petersen. ̃
erg Vereinigte Deutsche Telegranhen Cesellschaft⸗
Activa.
Bilanz am B.. Dezember 1827.
Passi vn.
Kabel⸗Conto. J Abschreibung
Ml. 3 6 3 Actien⸗Capital. 3, 300, M00 — 3.219, 055 63] Reserve⸗ Fonds 156, 923 52
Cassa⸗Conto .. . . Mobiliar⸗Conto. w Abschreibung Effecten⸗ Conto (Resecve⸗ Fonds): 37,800 1 Berl. Pots Magd.
Prior. 30, 600 „ Berlin ⸗Stettiner Prior. ; 44700 , Cöln⸗Mindener Prior. 38, ʒ 00 , 400 Preuß. cons. Stzato⸗Anleihe Baar⸗Depot unseres Reserve⸗Fonds bei der Deutschen Band! Aufgelaufene noch nicht fällige Zinsen r enen, .
im Depot der Reichsbank
Effecten⸗Conto Erneuerungs Fond) zg. 550 ½ς Reichg⸗Auleihe, im Depot der Reicht band! Baar⸗⸗Depot uns eres Erneuerungs⸗Fends bei der Deutschen Bank Aufgelaufene, noch nicht fällige Zinsen der Efferen Wechsel⸗Bestand (in Wechseln auf London ö Kaiferlich Deutsche Telegraphen⸗ Ver⸗ ö Angio- American. Telegr. Comp., Zondon gußmarine Telegraph-Gompany, London Königl. Großbrii. Gen. Postamt, London Giro Gomptoir der Reichsbank ; Deutsche Bank hier ) ö Diverse Debitoren .,
Erneuerungs⸗Fonds 38, 89 37 3. Creditoren (Lond. Agentur 2c.) 10,712 Gewinn⸗ und Ver⸗ lust ˖ Conto: Vorfähr. Ueber⸗ trag S, 531.69 Rein gewinn 387,350. 49
2,506 —
387, 882
155,023
38, (9 37 107,556 30
234 44959 14 368 39, 14576 34 13325 76 16 359 86
a5 = 317619
Summa
eher. Gewinn⸗
und Verlust⸗Conto.
Summa ] 3, 892,467 Ox edlit.
Iss 167 86
An Kabel⸗Conto, Abschreibung. Mobiliar ⸗Conto, Abschreibung. Salair⸗Conto, Station Emden
do. do. Borkum ⸗Greetsiel.
do. ö,
do. do. Berlin.. Geschãfts⸗Unkosten · Sonto . Rein⸗Gewinn:
10 06 Reserve⸗ Fonds. Kö
10 060J Erneuerungs⸗Fondz 5 Co Tantisme an den Aufsichtsrath 5 Tantisme an die Direction Siss oJ Dividende auf 11,000 Stück
Actlen à M 60 MJ.
Uebertrag auf 1878 J
60
3 t. 3 ; 17,72 40 Per Gewinn - Vor⸗ 280 = trag aus 13565 36, 47 95 Per Dividenden 06 30 Gonto 1872 nicht 38,455 27 eingelöste Dividende 24,615 — 9 ilch e, . 20 858 82 Per Amerikan. Ver⸗ kehrs Conto Per Englisches Ver⸗ kehrs⸗Konto⸗ Per Reste gus frühe⸗ ren Jahren von Submarine Comp. u. Königl. Groß⸗ brit. Gen. Postamt S 19,802. 00.
166 2407: zz, 129
387, Sꝰ
Hiervon ab: an Anglo . Comp. zurück ver⸗ ire ; 3,881. 75. 16, 20 26
Summa Der Aufsichtsrath
der Vereinigten Deuischen Telegraphen⸗
Gesell schaft. Hecker.
Vorstehende Bilanz stimmt mit den Nievistons Ctommisston.
Berlin, den 1. März 1878.
Die
C. J. W. didoi ph; Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
37 Summa] FG 161 9ꝛ
526, 161 92 Die Direction der Vereinigten Deutschen Teleg raphen⸗ Gesellschaft. Pr. Ad. Lasard. K. etersen.
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein.
August Wolff, Gerichtlicher Bůcher⸗Reyvisor.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
3 . j Nas Akonnement beträgt 4 Æ 50 * für das Uirrteljahr.
7
nsertionspreis für den Naum einer Arntzrile 80
2
Alle Rost⸗Anstalten urhmen Kestellnug an;
für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Ezpe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. tr. 82.
M 72.
Berlin, Montag,
e 6 1
. *
* = X ] ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Tiede im Ministerium der w n. Unterrichts und ,,, den öniglichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse zu ver eihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reiches den Kaufmann Franz Krug zum Kon— sul in Campinas (Brasilien) zu ernennen geruht.
Der Kaiserliche Konsul Carl Schmitz in Florenz ist nach vierzehnjähriger verdienstvoller Wirksamkeit im Konsular⸗ dienste am 7. d. M. gestorben.
Zu Advokaten im Bezirke des Appellationsgerichts zu Colmar sind ernannt worden; die Anwälte Nachbaur und Helbig zu Colmar, unbeschadet ihrer Stellung als Anwälte bei den' Landgerichte daselbst, und der Königlich preußische Apvokat Anwalt Grim in Trier, letzterer unter gleichzeitiger Bestellung zum Anwalt bei dem Appellationsgericht. Der Avdpokat-⸗Knwalt Loy in Mülhausen ist, unbeschadet seiner Stellung als Advokat, zum Anwalt bei dem Appellations⸗ gericht in Colmar ernannt; die Anwält: Nachbaur, Hel big und Ronner sind auf ihr Ansuchen aus ihrer Stellung als Anwälte bei demselben Gericht entlassen worden.
Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1877 festgesetzte Dividende der
Reichsbank⸗Antheile im Betrage von 6* / 0 Proz. wird die Restzahlung mit
53 Mark 70 Pfennige . . Nr. 6 vom 26. d. Mig. ab bei der eichsbank-Hauptkasse zu Berlin, bei den Reichshank-Haupt— stellen zu Bremen, Breslau, Cöln, Dortmund, Frankfurt a. / M., amburg, Hannover, Königsberg i Pr, Leip ig, Magdeburg, annheim, München, Posen, Stettin, St rg i. E. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen zu Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Carlsruhe, Cassel, Chem⸗ nitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. O., Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. /S., Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhanfen i. /., Münster, Nordhausen, Nürnberg, Dgnahrück, Siegen, Stralsund, Stolp, Thorn, Tilsit und bei . Reichsbank⸗Kommanditen zu Cöslin und Insterburg er⸗ folgen. Berlin, den 25. März 1878. Der Reichskanzler. von Bismarck.
Das im Jahre 1867 in Richmond (Maine, Vereinigte Staaten von Amerika) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff P au⸗ Line“ von 1099,28 Tons Bruttoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthuim der Handelsgesell⸗ schaft Fr. Roters zu Bremerhaven das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 2. d. Mts. vom Kaiserlichen General— Ronfulate zu New⸗Hork ein Flaggenattest ertheilt worden.
Berlin, den 23. März 1878.
Der Reichskanzler. In .
23. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Dienstag, den 26. März 1878, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung;
Mündlicher Bericht der Kommissien für den Reichshaus⸗ alts-Etat über die derselben zur Vorberathung überwiesenen heile des Etats der Reichspost= ,
für das Etatsjahr 1878,79. Mündlicher Bericht der Kom⸗ mission für den n , über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile des Etatz für die Verwal= tung des Reichsheeres auf das Etatsjahr 1878579. Erste und . Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Zuwiderhanp— ungen gegen die zur Abwehr der Rinderpest erlassenen Vieh⸗ Einfuhrverbote. Erste und zweite Berathung des Gesetzent⸗ wurf, betreffend den Bau von Eisenbahnen in Lothringen. Erste und zweite Berathung des Gesetzentiwurfs, betre end die Beglaubigung ö entlicher Urkunden. Berathung des Be—⸗ richtes der Reichsschulden⸗ommission: J. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes, beziehungs⸗ weise des Deutschen Reiches; II. üher ihre Thätigkeit in An⸗ sehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Verwaltung a. des Reichs⸗Invalidenfonds, b, des Festungsbaufonds und e. des Fonds für Errichtung des Reichstagsgebäudes; III. über den Reschs⸗Kriegsschatz und 17, über die An⸗ und Ausferti⸗ gung, Einziehung und Vernichtung der von der Reichsbank auszugebenden Banknoten. —
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den besoldeten Stadtrath Brinkmann zu Halberstadt,
der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen 6 gemäß, als besoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ meisterꝝ der genannten Stadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen; sowie
den Domänen ⸗Rentmeistern Soellig in Quedlinburg und Meyer in Magdeburg den Charakter als „Domänen⸗ Rath“, und
dem Finanz⸗Direktions⸗Sekretär Lohmann zu Hannover, bei seinem Uebertritt in den Ruhestand, den Charakter als Nechnungs⸗Rath zu verleihen.
Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 28. v. Mes. will Ich der Pfälzischen Ludwigsbahn-⸗-Gesellschast für die Her— stellung der durch landesherrliche Urkunde vom 13 März 1854 konzessionirten Eisenbahn von Wellesweiler nach der Grube König hierdurch bis zum 1. Januar 1882 Frist ertheilen.
Berlin, den 2. März 1878. Wilhelm. Camphausen. Leonhardt. Falk. von Kameke. Achenbach. Friedenthal. von Bülow. Hofmann. An das Staats⸗Ministerium.
Berlin, den 25. März 1878.
Se. Majestät der König von Sachsen ist am Sonnabend Abend? nach Dresden abgereist. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Meck⸗ lenburg⸗Schwerin, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin, Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Alten burg
und . . Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sach sen sind am Sonntag früh und Se. Hoheit der Erbprinz von Hohenzollern am Sonntag Nachmittag abgereist. 6568 Königliche Hoheit der Landgraf Friedrich ,, von Hessen ist heute Morgen nach Wiesbaden abgereist.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 158. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 3. April d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzaͤhlen der sämimtlichen 96 690 Loose⸗Nummern nebst den 1005 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. April c., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Kom⸗ missarien, im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗ Einnehmer Herren Hemptenmacher, Joseph und Dittrich von . und Lehmann aus Halle a. S., e lic im Ziehungs⸗ aale des Lotteriegebäudes stattfinden.
Berlin, den 25. März 188.
Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
6 die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche in Gemäßheit des Reglements vom 21. August 1875 — Tentralblatt der Unterr. Verw. Seite 591 — im Frühjahr 1878 zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Montag, den 20. Mai d. I, und die folgenden Tage anberaumt.
Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerberin⸗ nen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens 5 Wochen, Meldungen anderer ewerberinnen unmittelbar bei mir spä⸗ testens drei Wochen vor dem Prüfungstermine anzubringen.
Der Königlichen Regierung ꝛc. überlasse ich, diese Bestim⸗ mung im dortigen Verwaltungsbezirk in geeigneter Weise zur öffenklichen Kenntniß zu bringen, und dort eingehende Mir dungen mit gutachtlicher Aeußerung rechtzeitig einzureichen.
Berlin, den 18. März 1878.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
Angeregenheiten. Im Auftrage: Greiff.
An sämmtliche Königliche Regierungen, die Königlichen Konsistorien in der rovinz Hannover und 5 lichen Ober⸗Kirchenrath zu Nordhorn.
Abschrift erhält das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium zur Nachricht und gleicht aß igen Beachtung. ö
Im Auftrage:
. ; . Greiff. An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Schulkollegien.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Die Königliche Direktion der Main⸗Weserbahn ist mit der Anfertigung der Vorarbeiten für eine Bahn minderer Ordnung von Cölbe nach Laasphe beauftragt.
den 25. März, Abends.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Sonnabend, den 23 . Mts., in Gegenwart des Kommandanten militärische Meldungen ent⸗ legen und empfingen den General der Kavallerie von Tümp⸗ ing, kommandirenden General des VöͤI. Armee⸗Corps, sowie den Botschafter, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode.
Am gestrigen Sonntage wohnten Se. Majestät dem Got⸗ tesdienst im Tom bei, empfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht und nahmen die Meldung des nach Bonn e , . Flügel⸗Adjutanten, Prinzen Heinrich XIII. Reuß entgegen.
Um 4 Uhr hörten Se. Majestät den Vortrag des Reichs⸗ kanzlers Fürsten von Bismarck.
Heute Vormittag empfingen Se. Majestät den aus Neisse hier eingetroffenen General⸗Adjutanten, Prinzen Kraft zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, nahmen in Gegenwart des Komman⸗ danten vom Berlin militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
Um 123 Uhr hatte die Schloß Bau-Kommission Vortrag bei Sr. Majestät, und, um 11 Uhr empfingen Allerhöchst⸗ dieselben den nach Wien zurückkehrenden Botschafter Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode.
— Vorgestern, nach dem Diner, verabschiedete Sich Se. Majestät der König von Sachsen von den Kaiserlichen meals leer sc ncselhen, wohtkken e Ihren Hah
erhöchstdieselben wohnten gestern mit Ihren Hohen Gästen dein Gottesdienst im Dom hei. Ihre Majest‚t die Kaiserin⸗Königin war gestern in der Delegirten⸗Vorversammlung des Vaterländischen Frauen⸗ vereins anwesend.
Das Familiendiner fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron⸗ prinzessin statt.
Abends erschien Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, Ihren Königlichen Hoheiten der Großherzogin von Baden, der Prinzessin Albrecht von Preußen, der Prinzessin Marie von Preußen und der Prinzessin Elisabeth von Sachsen in der Generalversammlung des Vaterländischen Frauenvereins im Ministerium der landwirthschaftlichen Angelegenheiten, wo der Staats ⸗-Minister Dr. Friedenthal die Versammlung ein⸗ leitete, der Geheime Archivrath Dr. Hassel den Vortrag über die Weiterentwickelung der Vaterländischen Frauenvereine sowie des Deutschen Frauenverbandes hielt, und der Geheime Lega⸗ tions⸗Rath Heyke über die großartigen Hülfsleistungen wäh⸗ rend des orientalischen Krieges Seitens des deutschen Central⸗= . und der Vaterländischen Frauenvereine Rechenschaft ablegte.
; Abends war Soirée im Königlichen Palais, wo Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm von Württemberg von Ihren Kaiserlichen Majestäten ver⸗ abschiedeten.
— Se. Ka iserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete am Sonnabend, früh um 89 Uhr, Ihre Hoheit die Prinze sin Marie von Sachsen⸗Meiningen bei Höchstderen Abreise nach dem Anhalter Bahnhofe.
Um 9 Uhr nahmen Se Mesestät der König von Sachsen . Frühstück bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗
eiten ein.
Demnächst empfing Se. Kaiserliche Hoheit militärische Meldungen und Vortrage. Um 12 Uhr ertheilte ho r w. dem Grafen Pückler⸗Ober⸗Weistritz Audienz.
Nachmittags um 4 Uhr begaben Sich Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin zum Diner zu den Majestäten. Demnächst begleitete Se, Kaiserliche . um 7 Uhr Se. Majestät den König von Sachsen bei Allerhöchstdessen Abreise nach bem Anhalter Bahnhof. Später war Höchstderselbe im Opernhause.
Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gottes⸗ dienst im Dome bei und ertheilte darauf dem Porträt⸗ maler Professor Kaulbach, dem Direktor des Schlesischen Provinzial⸗Museums, Hrn. A. Berg und dem Hauptmann 26 Portatius vom Neben⸗Etat des Großen Generalsstabes
udienzen.
Demnãchst besuchte Höchstderselbe um 1 66 mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Württemberg die Gemälde⸗Galerie des Königlichen Museums.
Um 5 Uhr fand bei den Höchsten Herrschaften das Familiendiner statt.
Ihre Kaiserliche und Königliche del t die Kronprinzessin begleitete Abends um 7 Uhr Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin in die General versammlung des
rauenvereins im Gebäude des landwirthschaftlichen
inisteriums. e. Kaiserliche Hoheit. der Kronprinz wohnte der Vor⸗ stellung im Spernhause bei und begab Sich demnächst zum
Thee zu Ihren Majestäten.
1878S.
2 ö = . * w 7