1878 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 74. Berlin, Mittwoch, den 27. März 1878.

*) 31 erate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß.

Staats ⸗Anzeiger, das Central Handels register und das Postblatt aim mt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Köui glich Preußischen Staata-- Anzeigers:

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 *.

gesunde wirtbschaftlicke Anschauungen, besonders im Gebiete der Arbeiter frage, iu verbreiten und die Hohlheit sozialdemokrarischer Staate gebilde eindringlich nachzuweisen, haben außer den sozial⸗ demokratischen doch nur erst wenige eitungen die sozialen Dinge in ihre Tagesordnung aufgenommen. Hierin namentlich Provinz und Lokalblãttern Der verschiedensten Richtungen behülflich zu fein, hat sich die Soezial · Korrespondenz vorgesetzt. Auf politische und kirch⸗ liche Streitfragen einzutreten, vermeidet sie daher überhaupt will sie keinerlei Sonderinteressen dienen. Um so angelegentlicher be⸗ schäftigt sie sich mit den brennenden Seiten des modernen Wirth— e,. a r g . 2 856 an * Unter⸗ Berlin, 27. März 1878. nehmer besürwortend, ebenso entschieden aber auch sozialdemokratische 5 1501 2232 Ausschreitungen bekämpfend. Die Soꝛial · Korrespondenz . sucht, Ho =. . enn, ö und Königlichen meist auf statistische Ermittelungen und in⸗ und ausländische Feg Prinzen Hermann = Sn in (lnwesenheit St. Hoheit ,, , r; n. un igkeiten im Gebiete der Groß— ů ö un , des Kleingewerbes, der Geno sfenschaften und Vereine, r, , d ee, n. Ce eint r enn, fe, ae,, 5. r i , . 36 3 Firn eröffnet hate, ergriff der Von ien e e, Leer i , ,,, der d Behandlung der Kinder, der Haushaltun itali r 3 den und häuslichen Oekonomie, der städtisthen und ländlichen ö i, , 85 , 22 binweisen der eine e * entgegen zu arbeiten. Sie giebt endlich regelmäßlge 6h nachm eist und dem fol. r 1 von 358 4435 C Mittheilungen über die Bemegungen des Arkeitzmarkteg, Ju. und ung um ids Ho M 13 Mun ar ul 733 'ermögen der Stif- i . b se an Arbeiteträften, äber Lohnane ! 6 g n f g gern nsart , . . ö. Aus . ; ; 435 Personen 300 998 M6 gegen Zöl i Mm . J e , Sämmtliche Postanstalien und Buchhandlungen nehmen“ü Be ge alf reg m n kee. . 3 . 5

stellungen an. h ö . e Id 452 M üb : Land⸗ und Forstwirthschaft nf . 32. Föennber, die Ausgabe hat * 2 160. 7 . Von der Wochenschrift „Der d eu tsche Garten“, dem 22056 M verringert, ff meh . erg, e. 9 ereinsblatt der Sesellschaft der Gartenfreunde Berlin, welche bon O. 2901127 , d. h. von 3 692 954 MS auf 3 491 . 3 Hüttig unter Mitwirkung namhafter Gelehrter und Praktiker heraus⸗ ist. Einer aufgestellten Wahrscheinlichkeitßrechnun gegeben und redigirt wird und in Friedr. Schulze s Verlag hierselbst Verein bereits mit Ende dieses Jahrhundert erscheint, liegen jetzt 1 Nummern vor. Das Blatt fährt fort in gleich stellen müssen, und nur eine sehr unterhaltender wie belehrender Weise durch Inhalt und Form sich aus destens 250 00 M könnte zeichnende Originalartikel über das gesammte Gebiet des Garten Wein⸗ 1920, d. h. bis und dopfenbaues mit ihren Hülfswissenschaften zu bringen. In den ein Alter bishe⸗ erschienenen Nummern sind die Fortsetzungen enthalten vereine ist im Jah von den größeren Abhandlungen: „Zur Geschichte des Gartenbaues“ von O. Hüttig, »die den Kulturpflanzen schädlichen Insekten“ von Dr. Sorhagen, „über Wasser⸗ und Sumpfpflanzen für Aquarien“

Statistische Nachrichten. Das auf Anordnung des Königlich faͤchfischen Finanz -⸗Ministe— riums herausgegebene Jahrbuch für das Rerg. und üttenwesen im Königreich Sachsen af das Fahr 1878 enthält u. A. Zusam⸗ menstellungen über Menge und Werth der im Jahre 1876 geförderten Bergprodukte. Der Geldwerth der geför⸗ derten Erze belief sich danach auf 4 967 333 M, und waren? die wichtiasten derselben: 453 698 Ctr. Silber-, Blei,, Kupfer⸗ Schwefelerze im Werthe von 4 124 001 ½, g35, T Et) Wismuth und Wismutherze für 272 923 M, 3271, 4 Ctr. Kobalt und Nickel⸗ erze für 166 709 6, 1912,8 Ctr. Zinn für 144788 MS, 231 166 Ctr. Eisenstein für 126 137 06, 188 Ctr. Uranpecher; für 44 181 4A Gegen 1875 hat sich der Förderungswerth um 421 875 M vermindert. Die Zabl der beim Erzbergbau beschäftigten Arbeiter belief sich auf 7513. Beim Steinkoblenbergbau, welcher 16 321 Ar⸗ beiter beschäftigte, wurden 60 7367 073 Gir. Steinkohlen im Werthe von 28 320 853 ½ gefördert, während die Produktion des Vorjahres noch 61 225 394 Ctr. im Werthe von 32 9573 971 M betragen hatte. Aus einem Theile der gewonnenen Steinkohlen sind 1 334 329 p Koks und 1063970 Stuck Briquettes für S1 655 dargestellt worden. Beim Braunkohlenbergbau endlich belief sich die Förde⸗ rung bei einer Arbeiterzahl von 2933 Mann auf 123245 567 Ctr. im Werthe von 2056138 41 gegen 11927 646 Ctr. und 2932 851 1 im Vorjahre. Aus einem Theile der Braun⸗ kohlenförderung wurden 37710150 Stück Braunkohlenziegel (Werth 215 914 ½ und 25 201213 Stück Briguettes (Werth 141 661 46) hergestellt. Die Zahl der beim fächßsischen Berg bau im Jahre 1876 tödtlich verunglückten Arbeiter belief sich auf 71 und entfallen hiereon auf den Erzbergbaun 8 (unter 1000 des be⸗ schäftigt gewesenen Personals 1, 02), auf den Steinkohlenbergbau 79 (C66 unter 1900) und beim Braunkohlenbergbau 4 (1,39 unter 1000). Die Verunglückungen beim Steinkohlenbergbau erfolgten: in bösen Wettern (40M) durch Steinfall (21), in Schächten (16), durch Maschi⸗ nen I) und durch sonstige Unglückfälle (I. Was das Hütten wessen betrifft, so verarbeiteten 3 Roheisenwerke mit 161 Arbeitern 488 543 Ctr. Eisenerze und erzeugten daraus 152 955 Ctr. Roheisen und Gußwaaren erster Schmeljung im Werthe von 731 853 S Mit der Roheisen verarbeitung beschäftigten sich 15 Werke mit 1913 Arbeitern und produzirten an Gußwaaren zweiter Schmelzung, Stabeisen, gewalztem Fisen ze. 308 954 Gtr. im Werthe von 13277 130 ½½ (1873 14235 558 Ctr. für 16453 578 M). Die fiskalischen Hüttenwerke bei Freiberg und die Blaufarbenwerke bei Schneeberg haben an Gold, k . und . e,, im Ganzen r. im Werthe von 62 493 S produzirt, gegen das von Garten⸗Inspektor Bouché. Die setzte Nu r hri Vorjahr weniger 31795 ECtr. und 3 449 425 4. Ein bedeutender neue e svetgzr, die Anlage . . * Rückgang der Jahres produttion zeigte sich namentlich beim Silber, E. Wagenmann; „über zwei nerere Cycadeen“ von W. Lauche (mit . aber auch bei der Schwefelsäure und den Blaufarbenwerks⸗ Abbildungen); über die Bedeutung einiger Pflanzen im Alterthum“ rodukten. von Profe ssor Landerer in Athen. Weiter enthält jede Nummer inter⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. ier fiene titel lungen, wie auf den Wirkungskreis der Zeit man, , nr nn,, we ; . 5 rift bezügliche Korrespondenzen aus verschiedenen Gegenden, Vereins⸗ kJ n Tas „Mainzer Fourng!“ berichtet: In verhandlungen, Gartea-Kalender, Litergturberichte, Wissenzwerthes aus 4. er s ätten des Roͤmisch g erm an ischen Museum s dahler der periodischen Lteratur des In- und Auslandes, Perfonalien, Allerlei werden schon seit geraumer Zit Kopien von Denkmälern der hie⸗ Marktberichte, Witterungsberichte, Briefkasten ꝛc. Es bleibt demnach J ö zu w de ane verdienstliche Unternehmen andauernd bemüht, sich die : ö erflossenen Woche war il ne artner ar inde ; erben ui Direktor dieser großartigen Anstalt, Hr. Dertrand. 3 elne . . Gewerbe und Handel.

jon ich hier Mnwesend und ertheilte aufs Neue zahlreiche Aufträge zur Abformung, namentlich von merkwürdigen Stein— In der gestrigen Generalversammlung der Aktiengesell⸗ scha ft für Stückfärberei, Appretur und Maschinen⸗

denkmälern, worunter auch das große unlängst gefundene Votivoenk— mal, der Mainzer Neustädter sich befinde. Es soll dabei nicht un⸗ fabrikation, früher Fr. Gebauer, wurde die vorgelegte Bi⸗ lanz pro 1877 genehmigt. Zur besseren Konsolidirung der Gesell⸗

erwähnt bleiben, daß Hr. Bertrand, welcher zu den hervorragendsten schaft beantragte der Vorstand die Reduktion des Aktienkapitals von

. . 6 gehört, seine bei früheren

Desuchen unserer Sammlungen an den Tag gelegte Anerkennung der 656 000 Thlr. 200 Thl i f 95 * trefflichen Organisation derselben aufs Neue ausgesprochen hat. Diese Aktie, und . durch . n ,, , . 9. genommen wurde. j ö

Thatsachen verdienen um deswillen bekannt zu werden, weil sie be⸗ Die Generalversammlung der Niederlausitzer Bank in

weisen, welche Bedentung unsere hiesigen Sammlungen unter ihrer dermaligen Leitung bereiks für das Ausland und selbst für die mit Cottbus genehmigte den Rechnungtzabschluß pro 1857 fowie die auf 6g festgesetzte Bioidende und ertheilke Decharge. Anträge einiger

London, 26. März. (W. T. B) Bei d strigen Woll⸗ au kt ion waren australische Wollen . ö Verkehrs ⸗Anstalten.

Ne w⸗Jork, 26. März. (W. T. B) Der Dampfer The Queen?! von der Nation - Sam iffs⸗ gn! C. Messingsche Linie) ist hier wn. ,,

*.

Deffentlicher Anzeiger.

Steekhriefe and Untersuchungs-Bachen. 5. Industrislle Etablissements, Fabriken nnd Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des 3 d. w er. 6 Grosshandel. „Invaliden dank!, Rudolf Mosse, Haasenstein

dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, 3. an n mn. Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Verloosung, Anortisstion, Zinszahlung S. Lheater-Angeigen. Annoncen⸗Bureaus.

n. 8. W. von 5ffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage. XR

*

Wochen Ueber stch

der Württembergischen Notenbank

vom 23. März 1878.

Activa.

Metallbestandʒꝛd!.. . 6 9.359, 319 27 Bestand an Reichskassenscheinen. . 21,735 - an Noten anderer Banken 196, 200 an Wechsel in. . . . 16,585,445 97 an Lombard⸗Forderungen 578, 300

ftit,„Ltii:,irriuruurãwa“r

Subhastationen,/ Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Das im Mogilnoer Kreise belegene Gut Zurawiniec, dem Gutzhesitzer v. Budziszcewsoki gehörig, soll im Termine

den 16. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 707,37 Rthlr. und mit einem Nutzungswerthe von 522 MS zur Grund⸗ resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 455 Hektar 57 Ar 90 Qu.⸗Meter.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hyvotheken⸗ schein, etwaige Abschätzungen und andere daz Grund⸗ jtück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserem Bureau III. während der Geschästsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗

umelden. ; Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termine ; den 18. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Tremessen, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.

lichen Arbeitslöhnen in abgerundeter Summe be⸗ messen werden. Sagan, den 14. März 1878. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Gasröhren, Grubenschienen, Streckenbögen, Messinggewebe, Eisengewebe, geschmiedeten Nägeln, Draht⸗ nägeln, eisernen Schaufeln, Aexten, eisernen Kellen, Sohlleder, Treibriemen, Tragriemen, buchenen Karren, Schleifsteinen, Seilerwaaren, Gummiwaaren, Rüböl, Zapfenschmiere, Petro⸗ leum, Putzwolle, Walzblei, Dachpappe ꝛe. soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen be⸗ gründet sein müssen, bis zum Eröffnungstermine, 8. April 1878, Mittags 12 Uhr,

ortofrei und versiegelt mit der Aufschrift; „Sub⸗ . ; e. auf i n, . von Materialien ein in unterzeichnetem Buregu anberaumt, bis zu wel- zugeben. chem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und

Die Bedingungen können gegen Einsendung von mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind. 30 8 in . bezogen . (It. Ag. . Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, Zellerfeld, den 27. März 1878. auch auf portofreie Anträge bezogen werden.

gönigliche Bergfaktorei Saarbrücken Bahnhof, den 20. März 1878.

2285

adliche

Ludwig 26309 Bekanntmachung.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Centesimalbrückenwaage von 40 000 Eg Tragfähig⸗ keit für die Station Fischbach der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ J sion vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf

Dienstag, den 16. April d. J., Vormittags 19 Uhr,

an Effekten.. 394,609 39 an sonstigen Aktiven 473,639 25 Fassivn.

Das Grundkapital... . 6. e,, Der Betrag der umlaufenden . Die e , täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten J Die an eine e,, sfrist ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten. . 6 Die sonstigen Passiven . D053, 311146 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 869,337. 29.

2774 tamel der HEBadischen HBagki

am 23. HNHärz 1828. Activa.

g MoM M0 - zõꝛ dh 19

Maschinentechnisches Bureau der Köniz lichen Eisenbahn⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

2753! Bank für Süddeutschland. tam Gr; S3. HNKNärrz 18278.

Redner dan . iederum in . erden lassen, d durch den

des Verwaltungsa hltz neu traten in den

Resident von Liebe und S

2728 t Die Lieferung von: 226 Tornistern, 367 Paar weißen, 8 Paar braunen Tornisterriemen, 325 Paar Hülfstrageriemen, 600 Pgar Doppelknöpfen dazu, 0 weißen, 50 schwarzen Mantelriemen, 80 weißen, 52 braunen Leibriemen mit Tasche ohne 9 500 Kronen zu den Leibriemenschlössern, 531 Leib—= riementaschen, 605. Brodbeuteln. 1790 Säbel⸗ troddeln, 209 Kochgeschirren, 360 Paar Kochgeschirr⸗ riemen, 109 Paar Patronentaschen, 180 Stück Patronentaschendeckeln, 690 Fettbüchsen, ho Reserve⸗ theilbüchsen, 199 Paar Patronenbüchsen, 200 Feld⸗ flaschen, 1609 Gewehrriemen neuester Probe syoll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung von Aus- rüstungsstücken betreffend, sind franco bis zum 12. k. Mts. an die unterzeichnete Kommission ein⸗ zureichen, bei welcher auch die Bedingungen aus⸗ liegen. fle der Offerte muß hervorgehen, daß dem Ein⸗ sender die Bedingungen bekannt sind. stönigsberg, den 25. März 1878.

Die Bekleidun gs⸗Kommission

A Cti va. e

I Coursfähiges deutsches Geld 4,561, 234 ) Reichs kassenscheine .... 5,720 3) Noten anderer deutscher .

Be uken . . Metallbestand. Gesammter Kassenbsstand 4, 905, 454 89 R ichekassenscheine Bestand an Kechseln. ..... I 5,940, Secrcr Noten anderer Banken

Lomhbardforderungen 1,269, 20900 Wechsel bestand . Eigene Effecten. 4 639, 30 11 Lombard - Fordernngeèn Immobilien 133,159 79 Feten ö 304206384 Sonstige Activa.

30, 234, 472 87

Im Königlichen Schauspielhause 3er land vom Königlichen . . . 5 zr der Gabriele, in Hugo Bürgers gleichnamigem Schauspiel gestern ihr Gastspiel beendet. nachdem sie binnen fünf Tagen yser Rollen: die sehhlige nie, tarig Stuart. und wei Mak! die ergebe, die spielt hatte. Die künstserifche Indivibualifät! des Fr , . weist sie vernehmlich auf das klassische Drama und auf Rollen hin bei denen der Schwerpunkt weniger in Ter dramatischen Bewegung und dem energischen Ausdruck der Leidenschaft liegt, als in der . nen, würdevollen Führung des Wortes und er Rede Darum gelang ihr von den drei hier gespielten Rollen die Iphigenie! am besten. Die Wörstellung des ⸗Cahriele, gab Gelegenheit, ihre knnen; Wie mögen auch an einer modernen Rolle zu prüfen. Frl. Haverland kigte sich, auch, hier sowehl in der Auffassung / wie in der Durch— führung als denkende, auf Figengn Füßen stehende Künstlerin, welche . erte, ö r , n. fertig ist, doch das Rüstzeug 55 furt a. O. Finken heerd, Neu⸗ r bfi iter rn al . oi um Pervorragendes zu seisten. D JS zelle, Well mitz, Guben und Grenadier⸗ Regiments Kronprinz 6 1 onde nh Immobiüten- in der Haltung und im Aer en 3. re r f sn cher 6 . . itz ,,, . . (1. Ostpreußischen) Nr. 1. ö, ö . 196,837 61 ̃ n 2 ö arme fehlen ö darunter größere Partien zu Bauzwecken geeig⸗ w ge e, , a 3 gdm , e, .. ,, , , helene , d d, beuhn Detannt machung. n, r, sn Kier K Mischung von Verwöhnung, Eigen sih . . die eigenthliml iche licher Auctign meistbietend gegen gleich baare Be- ' Für die Königlichen Silberhätten zu Lautenthal ; gen,. JJ 114 165 Gabrjelens legte, gewann die 49 . 4 sich ö. n dem Chorafter zahlung verkauft werden. und Altengu sollen folgende Quantitäten Stein J P flige ö 1208 46937 Verbindlichkeiten. unwahrfchein iche Rolle an Interesse 2 be , ren ,, Vormittags 11 Uhr ö 5 Ir ener g. . VII. J gebunũens ö Sonstige Passiva 602, 50 18

j xy ; ; ö Die ‚; ö , h . Hütte: ; 8. ö . , Vie als Iphigenie und Maria Ssuart erwarb ; die begabte in e, . Heschästziokal, Berlin, Frankfurter. S0 ö. e, ö. Guthaben 4 . E66, zi, 3335 57 Bahnhof, Ankunftsseite, anberaumt. ö 6000 Ctr. Förderkohlen. 2 31

Die Verkaufsbedingungen nebst Verzeichniß der 2) Für Altenauer Hütte: Materiglien liegen in unserem Büregu, Koppen⸗ 20000 Cir beste Kesselkohlen. strale Mr, Sg (lese g, Bimere , ä chic Hierauf beiüghiche Sfferten sind Fis; in im Büreau des Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektors Schilling Tonnerstag, den II. April i878, in Frankfurt 4. O. in den Dienststunden von Vormittags 11 Ühr,

8 —1 Uhr zur Einsicht aus, auch können dieselben versiegelt und mit der Auffchrift: „Submisston auf gegen Erstattung der Kopialien von unserem Streinkohlen ! versehen, portofrei an das mitunter⸗ , hierselbst in Empfang genommen sichnete Lenigliche Date mn. zu Abena . werden. ö ; senden. Die Lieferungsbedingungen liegen in der ñ ß ( . ĩ Berlin, den 22. März 1878. (a gto. 809 / 3) Hegiftratur des genannten Königlichen Hüttenamts k. e neh . ven Herrmann Kette, mit Hrn. Königliche Eisenhahn Commission we l n ö . 6 ne in Gem der Niederschlestsch⸗Müärkischen Eisenbahn. selben gegen Einsendung von 30 3 Kopialien in

——————— K Abschrift bezogen wet en. ö H 2743 Submisston. Lautenthal und Altenau, am 21. März ;

4. J *. 3 ö

er ; ; ; Königliches Hüttenamt Lautenthal. nserate nehmen an: das C A ‚— Der Verkauf auf Abbruch eines massiven Wohn⸗

Bureau der deutschen . ur men. und Stallgebäudes in Friedrichsberg, Rummels— C. Strauch.

* ö 11 5 z i A * * , , , K burgerstraße Nr. 41, soll in össentlicher Submission Königliches girgenent inn. zos z) Invalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein

verdungen werden. ; . . . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. Finne 2d inür . k. rg ö. 623 , , . ; ' rosgeren

14. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung. 8. Fheaten' mm, ö Banburedu, Bahnhofstraße NU. 3 II, n, Sub u. 8s. W. von öffentlichen Papieren. ) 3. . ö . Annoncen Bureaus. . . . ,

Cass:

z 16 S3 8 36, 15 131,200 1371. 51743 lb. 17) 39,315 80 13553561 146

.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissignem 2c.

Die auf den Stationen Berlin, Gesundbrunnen, Rix⸗ dorf, Cöpenick, Erkner, Für⸗ stenwalde, Briesen, Frank⸗

KH a g 8g Ivar.

Actiencapital FReservefonds

FPassivn.

18. gr. 300 Iii. 5h ö

Grundeapital

Reservefonds

Umlaufende Noten.. Täglich fãllige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene

. . Mitteln ausgestatteten Anstalten verwandter Art, er⸗ angt hahen. Aktionäre auf Reduktion d ĩ lt K ndenz“', welche vom Central— , ö. . H h ö. , n nnen . e,. hat beschlossen, dem Vorschlag der Direftion J, r. V tz n re e zeschäfts i Divi . , sich die Aufgabe gestellt, im größeren deutschen nk ih n ,, JJ den . e e Fragen, (im weitesten Sinne wecken zu hel⸗ —— Der Auffichtsrath der Geraer Bank wird d ,,, . g, 3. Verständniß der Masfe zugänglich stehenden Generalversammlung die Vertheilung ne m er H— lien don dd . i. 40so (18163. 20e) vorschlagen. . ͤ der Anstehnun e roßen Leitartitels. üim diesen Der Verwaltungzrath d ix . , ,. . ö dem 1 . Dire n, ö . lie gr hn det Gegenstandes beleuchtet. Ihr nächster Zweck: mittels Abbe . . ,,,, . ren. ; e, c J . J hlagen, . 5 ü ö ili 86 . in weiteste Kreise zu dringen, hier anregend zu wirken, en ingin m k nen, i, . ö . 4 . , . vorzur 55 000 M zurückgestellt werden ; ö eiten, t einer salchen nachzuweisen, wird Die Dividende der A R ü JJ ö s un e w ; ̃ 26 Fü. bee lebendig zu halten. Obwohl es dringend nothwendig ist, im Volke . . . 9. drr, e , neee J

VII Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen

deutschen Wechsel betragen S 867,320. 16 8. ) Wovon S 48,822. 87 8 in per 1. Oktober 1875

eingerufenen Gulden-Noten.

Ber lin⸗Lenhaltische Eisenbahn.

. auch für die Darstellung der „Gabriele“ warme Aner⸗ Das Gastspiel des Hrn. Friedrich Ha ĩ

Theate z erreicht mit Sonntag, den 31. d. . e. Auf hohen Wunsch wird morgen, Donnerstag, in Krolls

Theater noch eine Vorstellung von La Traviata mit Sigra

Saurel stattfinden, und istz in Folge dessen die Oper Rigoletto ini

Ki ö Sigra. Elena Ermanni, Sigr. Vidal und Sigr.

3, ö den Hauptpartien beschaͤftigt sind, bis Sonnabend

Im QOstend⸗Theater geht am Freitag als Novität das

; 30 234,472 87 FEventuolls Verbindlichkeiten aus zum Incasso Inlaud zahlbaren wechseln

licher

1. Steckbriefe nnd Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Anfgeboto, Vorladungen u. dergl.

Fünf und drei viertel Proeent

festgesetzt, so daß nach Abrechnung der bereits im Juli v. J. abschläglich gezahlten zwei Procent noch Drei und drei viertel Procent oder Zwei und zwanzig Mark Fünfzig Pfennige auf jede Actie zur Zahlung kommen.

Indem wir den Nachweis über die Verwendung der Betriebs-Einnahmen des Jahres 1877 dem Geschäftsberichte vorbehalten, fordern wir die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1877 hierdurch ergebenst

auf, in der Zeit vom .

39. März bis 31. Mai d. Jahres in den Werktagen von 9— 12 Uhr Vormittags ihre Dividendenscheine Nr. 72 nach den einzelnen Kategorien geordnet (Litt. A., B., C., D. und E.) und nach der Stückzahl berechnet (ohne Nummern ⸗Verzeichniß) mit Namens -Unterschrift und Angabe der Wohnung versehen, unserer Haupt⸗-Kasse am Askanischen Platz Nr. 5

n Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. prenỹ O Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Kreußischen taats - Anzeigerz: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Strasse Rr. 82. J

5. Industrielle Etablisssments, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

2640 ; 6 der ständischen Korrektions⸗ und Landarmen⸗ Anstalt zu Breitenau, Kreis Melsungen, sind 150 bis 200 männliche und 25 weibliche Korrigen⸗ den zur Beschäftigung an Unternehmer, in kleine⸗

105 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau. Berlin, den 25. März 1878. . . Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Verloosung, Amortisatton,

Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Payieren.

llossi Bekanntmachung.

Die am 22. d. Mts. aus zeloossen W kreieren, und . . . * m on (aus dem c ö Litt. A. über 16500 , . 4

II. Emission (aus dem al re 1 . Litt B. über 300 S6. Rr. ah . Litt. C. über 150 S Rr. 89,

wird gleichfalls erinnert. Wreschen, den 24. Dezember 1877.

Der Königliche Landrath. Frhr. v. Seidlitz.

Indem wir dieses dern wir die Gläubige 6 . raunschweig, den 21. März 1878. Aktiengesellschaft für benzucker ⸗Industrie in Schweden in Liquidation Carl Salomon. Fr. Bal ke.

ommission, Spezial⸗Kredit⸗

Kommission, d. ren des Rechenschaftsberichts pro

Die laut §. 25 des Statuts seit it⸗ n,, Wahl itte ö am 23. April a. e., Nachmittags ö im Geschäftslokale statt, . ,

Grapow. Cto. 316/3.)

12734 . . Die Lieferung von

6b 154 328 Kilogr. eisernen Lang⸗ u. Querschwellen, 4616 756 Kilogr. Stahl⸗ schienen sowie 634 450 Kilogr. Klein⸗

ren oder größeren Abtheilungen, abzugeben, beson⸗ ders würden dieselben sich zur Weberei, Cigarren⸗ fabrikation, Anfertigung von Tuch⸗ und Holz⸗ schuhen eignen.

Offerten hierauf sind an den Unterzeichneten ein⸗ zusenden, in dessen Amtszimmer auch die Bedingun⸗ gen, auf deren Grund der Vertrag abgeschlossen werden soll, eingesehen werden können. Breitenau, den 10. März 1878.

die Güter⸗Kasse au

zu Berlin einzureichen und die Zahlung in Empfang zu nehmen.

Bei gleichzeitiger Einreichung von Zins⸗Coupons ist über diese eine besondere Nota beizubringen. In . erfolgt die Zahlung in den Werktagen vom 1. bis 13. April einschließlich durch

unserem dortigen Bahnhofe.

Berlin, den 26. März 1878. . Der Verwaltungsrath.

Lip v. .

Korrektion s⸗ und Landarmen⸗Anstalt. Der Inspektor und Dirigent. Vettelb ecke.

eeisenzeug, soll im Ganzen oder getheilt im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. . Zeichnungen 9 mn , . . Betriebskanzlei hierse eingesehen, au ubmis⸗ ö sions⸗Formular von da auf portofreies Anfuchen [2334 han, d,. , , ,,, 96 und gegen Erstattung der Kopiallen bezogen werden,. Ge. sollen, vom 1. Juli d. J. n 8 7. Suhnnissions-⸗Sfferten sind verfiegelt; portofrei weibliche Gefangene anderweitig zur Beschäftigung und mit der AÄufschrift: . , ö haben bisher Fantasie⸗ rtikel in Wolle gefertigt. 3 , . Für etwa 30 dieser Gefangenen wird eine ein⸗ bis späte lens zu dem auf HMiontag, den 15. April, fa Be Arbeit Fesonders gewünscht. arbeit. Vorinittags 11 Uhr, in unferein Verwaltungs Denjenigen Unternehmern, welche auf diese Arbeits gebaͤude hierfelbst, Hedderichstraße Nr. 5h, anbe—= ö im ,. ,, k . ö reflektiren, werden auf ihr Verlangen die allge . ü Bedingungen, welche den abzuschließenden Kontrakten Offerten . unberücksichtigt zu Grunde gelegt werden sollen, von hier aus mit⸗ Frankfurt a. M., den J9. März 1878 . um . in dich gf zu in, ö . im- Pi j versiegelte, auf jene Bedingungen basirte, mit be⸗ Königliche Eisenbahn Direktion. züglicher Aufschrift versehene Offerten bis zum Termin reitag, den 26. April e,, Vormittags 10 Uhr, ierher einzureichen, Nach Beginn des Termins ein⸗ gehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Höhe der Kaution wird nach den dreimonat⸗

zettel zur General · Versammlung und zwar an den

Pitt. B. über z6H M Rr. 5 7 145 19g, Werktagen vom zum 23. April exel.

. nlĩ a . „M Nr. 1 45 96 162 185. Emission (aus dem Ja ö. ö. Litt. B. über 300 ML Nr. 39 ire 4 6. . . ö. S Nr. 7 43 65 96. Emission (aus dem Ja . Litt. A. Ef 3000 M Nr. Mhre n Litt. C. über 300 4 Nr. J6 190 sind im coursfähigen Zustande und zwar die Obli⸗ gationen 1. und 3. 94 fn mit den Coupons vom 1. April 1878 ab nebst Talon und die Sbligatio⸗ nen 2. Emission mit den Coupons vom 1. Juli 1878 ab nebst Talon gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werths bei der Hern Kreis Kommunalkasse, sowie bei der Wechselhandlung R. Seegall 6 Posen zurückzuliefern. Die Obligationen 1. Emission nimmt fernerweit mdr , , , gde, H n gh n, ationen 2. Emission das Bankgeschäft 1 e g , mn , 2 oost Industrie 1n Schweden. n di er bereits früher ausgeloosten Die auf den 12. 8 M. berufene außerordentliche ̃ w K . ; . Generalversammlung hat auf den Antrag des . 1) Rechenscha f cf m gen e fn fen eh . 57. ane s, e feln ct en de, Gelten ir 2) Antrag auf, Aenderung resp. Ergänzung der . ö . 300 AM Nr. 17 18 54 Bireltionsmitglleber, ur ee , . e,, J itt. GC. über 150 4A Nr. 39 105 125. und Kaufmann Fritz Balke hierselbst, bestimmt,

Schlesische Lebensversicherungs-Actien- Gesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1877 ist auf 53 Cso der Baareinzahlung oder 0 16. 509 * für die Aetie festgesetzt worden und kann von morgen ab an unserer Hauptkasse hier Königsplaß Rr. 6 gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 5 erhoben werden.

Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Num⸗

mern ˖ Verzeichniß beizufügen. Breslau, den 26. März 1878. ; Schlesische Lebensvvorsicherungs-Actien-Gesellschaft.

Der General-Director. Hl. Heller.

Hamburg, sowie bei der Billetexpeditian auf dem Bahnhofe zu Oldesloe an den Wochentagen vom 1. April d. Is. ab, Vormittags von 16 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Lübeck, den 26. März 1878. Die Direktion.

. General⸗Versumnlung der Nordischen Dampfschisffahrts— Gesellschaft in Lüheck

am 10. April 1878, präc. 11 Uhr Vormittags,

im e . r. Nr. 72. agesordnung: H. M798b. Nach Maßgabe 5.7 der Statik: ;

Lüheck⸗Büchener Eisenbahn⸗ 's Gesellschaft.

ö 331

In Gemäßheit des 5. 20 des Statuts bringt der Ausschuß hierdurch zur öffentlichen tun daß . r 6 . zu zahlende Divi⸗ ende au ark pro Aktie festgesetz ist.

Lübeck, den 6. Marz 185. .

. Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Gesellschaft.

12. bis während der Bureaustunden 6 flachen, den 25. Mar . J Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: V. Monheim.

2769

(340 111.)

2369 Gröstere und kleinere Anleihen w escomptirt. Tilgung in Raten. ) . Postlagernd R. Sangivilli, Hamburg. (I. Ol104.)

27671. Die ordentliche General ⸗Versammlung

der Aachener Bank für Handel und Gewerbe

findet Freitag, den 26. April a. e., Nachmit⸗ tags ? Uhr, im großen Saale des e . statt und laden wir unsere Aktionäre hierzu er⸗ gebenst ein.

9

Verschiedene Bekanntmachungen. 2691

Aktiengesellschaft für Rühenzucker⸗

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kes se Hh. Druck: W. Els ner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilageo.

2755 . Die von dem Ausschusse der Lübeck-Büchener Eisenbahn-⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1877 auf 30 M pro Aktie festgestellte Dividende ist gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahn⸗ hofe zu Lübeck, bet der Norddentschen Bank in

Berlin:

12741] Setauntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Berg⸗ faktorei zu Zellerfeld pro 1. April 1878 79 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an:

3) Neuwahl von: a. 6 Mitgliedern des Aufsichtsraths,

*

/// / / / Q e /