[2289 2726
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 74. 2 Berlin, Mittwoch, den 27. März 1878.
— — — — — — — ——— Tia, nes, n wn m, de mn d de Te, mer den Rarfenfchntz, vom zh. Norener I8 4. sonte die in Ken Gesetz, betteffend bag Urheberrecht ear Ttustern nun Modellen —— 64 . n n im Patentgesetz vom *. Mal r fre d ,, Felen n ng hungen veröffentlicht werder rrscheint auch in einen befonderen Biatt unter dem Titel r. 76)
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
. ö s3 „65, 5 fur Berlin Abonnem ent beträgt 1 1M 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Verlgg, Ben mh Möaugzftzaße 63 6. umd alle Buchhandlungen, für Berlin Infertiontpreis für den Raum einer Druckeile 30 3.
URHiom, * Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗-Gesellschaft zu Berlin.
Auf Grund des §. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am
Dienstag, den 1. April S758, Vormittags 1 Uhr,
im Geschäftslokal der Gesellschaft, Nr. 171 Friedrichstraße, abzuhaltenden fü 1 ö fünften orde
Generalversammlung ein. en finsten ordentlichen Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstandes und des AWusschtsraths.
Bericht über die stattgefundene Revi d kilmne ue en rng e. 2 * . unter Vorlegung der Jahres⸗
Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere sti ĩ ionã Vir den im h ; h s stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. dem Vorstan ke = g . der Vertreter müssen mindestens 3 Tage vor der Generalverfamm!ung
ODeffentliches Aufgebot.
,, ,, n, , , ,, 6. ,,, . Friedrich Abraham aus Linde, geboren den . ae fi d
4 * — 43 ö . geb . e ĩ⸗. u . . ö JJ ü , , n ,. den 3. Februar olg . . , zu Kraikßw bei Kempen, geb. die verwittwete Arbeit frau Adam, Begte Renate, geb. Kude, zu Zbiersko bei
Freimark.
frau des Christoph Trojahn und Christ Troj i ,, — hristoph Trojahn ist der Vater der Anna Renate Tro—
speziell die etwa noch lebenden Kinder der Anna GE
ien f, n mne aus Russisch⸗Polen, sowie die etwa noch lebenden Kinder des Fohann Ehe mit Gottfried Busse — weitere . Eltern erst nach dem Erblasser verstorben sind, — werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche
bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden mit der Verwarnung,
meldet haben, mit denselben aber abgewiesen worden sind, aufgefordert, bis zu dem oben gedachten Termine
ihre angeblichen Rechte im Wege des Prozesses geltend zu machen, bezi ise di i oben genannten 18 Erbprätendenten zu , J
Stawiszyn, im Kreise Kalisch, geb. den J. Februar 1817, , , n. Johann Heinrich Wiese aus Sierodz bei Kalisch, geb. den ie Trau Gutsbesitzer Müller, Ernestine Wilhelmi i i ö . . 9 . fen helmine, geb. Briese, zu Wiesenthal er Rentier Carl Augu riese zu Berlin, geb. den 5. August 1818, . l . a zu 8 — den 16. Juni 1823 verehelichte Bahnwärter Labuda, orothea i i i ; Briese zu Schneidemühl, geb. den 27. Dezember E, ö ß . . i , geb. den 16. August 1831 ntier Briese, Joha ĩ i ies zu Fi ö . 39 ö 8 nna ilhel mine, geb. Briese, zu Filehne, geb. ie verwittwete Mühlenbesitzer Hockauf, E ine Loui öh. Bri zu Fi 6. K H f, Ernestine Louise, geb. Briese, zu Filehne, ie Frau Fischhändler Radmann, Marie Louis ĩ ĩ . ö 6 karie Louise Therese, geb. Briese, zu Wollin, ie itzerfrau Nickel, Friederike Wilhelmine, ꝛ i i i 19 irn , . r . und ; , er Mühlenbesitzer ĩ . 6. Juni . tz anie rie se zu Buschmühle, geb. den 26. Juni 1803, L die Erbprätendenten ad 1 und 2 Geschwister und Kinder . 2 . Abra 96 ; und der Anna a rie, geb. tz ö. II. die Erbprätendentin ad 3 eine Tochter ) ö ö Ie. arm merh ö ö und der Anna ristine, geb. Li . III. die Erbprätendentin ad 4 eine Tochter ö fernt ö hren . erg Busse - und des J. Ehemannes derselben, i st i IV. die Erbprätendentin ad 5 eine Tochter KJ der Anna Helene Busse und des Christian Staebner, alias Stabno, V. die Erbprätendenten ad 6 und 7 Geschwister und Töchter der 3 . Busse und de amue de, VI. der Erbprätendent ad 8 ein Sohn . der Marie Louise Busse . ; und des Samuel Wiese, II. die Erbprätendenten ad 9, 10, 11, 12 und 13 Geschwister und Kinder öder 6 [. ,. , und der Susanna Elisabe riese, geb. Briese, VIII. die Erbprätendenten ad 14, 15 und 16 het r fene n friese 3 ö, . , ,, . ; . und de a r ott lo ie se, IX. die Erbprätendentin ad 17 eine Tochter ö ö. ß . . und der Anna Helene Fritz, X. der Erbprätendent ad 18 ein Sohn . des Daniel Briese, gest. den 26. Februar 1813,
. und der Anna Christine, geb. Daniel Abraham ad J. und hristine, geb. Goede,
Jo hann Abraham ad II. sind Geschwister und Kinder A. der Anna Christine Freimark . und des Andreas Abraham. Die Anna Faroline Bu sse ad III. und die Anna Helene Busse ad IV. sind Geschwister und Kinder B. der Anna Elisabeth Freimarkt ö und des Gottfried Bu sse. Die Johanna Elisgbeth Busse ad V. und die Marie Louise Busse ad VI. sind Geschwister und Kinder ; 9 , n ,. . (ad B.) und es zweiten Ehemannes derselben, Gottlieb Busse. Der Carl Wilhelm Brꝛese ad VII. und ö die Joh anna Christiane Briese ad VIII. sind Geschwister und Kinder D. 3. n . — und de ichael Briese. Der Gottlob Briese ad IX. und t der Daniel Briese ad X. sind Geschwister und Kinder E. des Christoph Briese . und der Anna Marie, geb. Bu sse. . . . J 1 . die Anna GElisabeth . . e Marianna Freimark ad D. sin hwi einde Freimark und der Anna Margaretha, geb. Weg ö , .
Freimark ; Andreas später verehelichten Samuel Wiese,
also zugleich Stiefkinder des Samuel Wiefe und Stiefgeschwister des Christoph Wiese, des D. Mosel verwittwet gewesenen B.
D. Oder D. Berlin
Sohnes des Samuel Wiese und der Anna Margaretha Wegner,
Christoph Wiese aber ist der Vater des Erblassers. Der Christoph Briese ad E. ist der Vater der Rosine Caroline Briese, der Ehe⸗
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben meinen, a roline Bus se — (ad III.) — aus deren zweiter Ehe
des ältesten Sohnes der Anna Elisabeth Freimark — (ad B) — aus der Descendenz dieser beiden nur für den Fall, daß die be⸗
1. September 1878
zer J daß nach Ablauf dies i ĩ Ausstellung der Erbbescheinigung gemäß 5. 5 des Gesetzes vom 12. gan ch ,,,, ö
Zugleich werden alle diesenigen Erbprätendenten, welche bereits Erbansprüche bei Gericht ange⸗
Lobsens, den 13. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[2693
stelle hiesige⸗ Stadt, mit welcher ein jährliches
Einkommen von 2700 „S verbunden ist, soll bal⸗ digst wieder besetzt werden. Kö
15. April er. an den Unterzeichneten gelangen lassen.
Verschiedene Bekanntmachungen. Im Gräflich Redernschen Palais Unter den
Linden Nr. 1 findet für die Zwecke des Diako⸗ nissen⸗Mutterhauses zu Kalserswerth a. R. unter der Hächsten Protektion Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Frau Herzogin Wilhelm zu Mecklenburg Schwerin der Verkauf zahlreicher, zu einer Ausstellung arrangirter Gegenstände statt und zwar: leuft ö ven Dienstag, den 26. bis Freitag, den 29. Mär:, zn von 12 ft 4 ö Entre: Eine halbe Mark. Zum Besuch der Ausstellung, sowohl des Zweckes als auch der eingegangenen 9 werth⸗ vollen und nützlich zu verwendenden Sachen wegen,
Die durch Todesfall erledigte Bürgermeister⸗
Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum
Strausberg, den J. März 1878. C. Springborn, Stadtverordneten⸗Vorsteher.
2399)
im Geschäftslokale derselben hier, Roßmarlt Nr. .
ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst spätestens am 25. April im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aetien in Emp
Alkalische Therme im Ahrthale. Bureau steht in direkter Verbindung mit den Bädern und Rekreations⸗ Räumen. — Vor⸗
r ate Preise. — Mineraglwasser, Pastillen u. Sprudelsalz zu beziehen durch die Direktion und die
Die Legitimationskarten zur Generalversammlung kö l ĩ ĩ önne l afts⸗ stunden von 9— Uhr in unseren Bureaux in Empfang w. . .
Berlin, den 25. März 1878. „Union“,
Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.
J. Lefebre. Carl BSranmann.
. Schlesische Lobens versicherungs-Actien- Gesellschaft.
ü, . Die Herren Actionäre sowie die stimmberechti si i 5 Die stim gten Versicherten der Schlesisel iche- rungs- Actien-Gesellschatt werden in Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. 14 . * 56.
schafts⸗Statuts zu der Montag, den 2. April d. J, Nachmittags 4 Uhr,
in unserem hiesigen Geschäftslocale Königsplatz Nr. 6, stattfindenden diesjähri 3 0, jährigen ordentlichen Generalversammlung
Gegenstand der Verhandlung ist: 1) Cntgegennahme des Geschäftsberichls des General. Firectors ᷣ Beri Verte lender athe be'e we nc dnn Gessgalitertofs, ani des Perichte des . ö . 9 3 . und Ertheilung der Decharge für 2 ahl von zwei Mitgli 2 3 Breslau, den 25? Mãrz 14 J
Schlesische Lebens versicherungs-Actien-Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der General-Director. Friedenthal. H. Heller.
hierdurch ergebenst eingeladen.
Frankfurter Transport. & Clasverzicherungs-Actien- CGezelchaft
in Frankfurt a. Main. Die Herren Aetionaire der Frankfurter Transport/ und Glas versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Nachmittags 5 uhr, gegenüber der Hauptwache, stattfindenden eiageladen und ersucht, die Eintrittskarten fang zu nehmen.
werden hierdurch zu der
Samstag, den 27. April J. J.,
Cha ber e, ,. * Geschäftsbericht. te 3 ĩ Frankfurt a. Main, den 24. März 1878. atutenmäßige Wahlen.
Der Verwaltungs⸗RNRath: General ⸗Consul J. Gerson.
HBändl Neid enmaHnk.
Zwischen Cöln
und Coblenz. Station
x Remagen. Nur das Kurhotel (Hötelier J. H. Peters) mit Post⸗ u. Telegraphen⸗ und Nachsaison
Niederlagen. Angestellter Badearzt Petr. Münzel. (Fr. 264 /III.)
XGOrddddentsch er IG.
Poztdampfechifffahrt
von Bremen nack Nee -Lork ul Baltimore.
31. März nach New⸗York D. Donau 14. April ne ⸗9⸗
. Mhril nach Baltimore D. Weser 21. urn. ö ö. 7 pr nach NewYork 2. Braunnsohwelg 24. April nach Baltimore 12. April nach Baltimore D. Neokar 28. April nach New⸗gJork
von Bremen nach New-Crleans
via Hanne und Havana D. Hannover 17. April. Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen
den. Werder
Europa und Amerika sind bevollmächtigt
Johanning & Kehmer in Berlin Louisenplatz 7. von Bremen nach Bahia, Rio, Montevideo und
Buenos Ayres
via Ant werpenm und Lissabon P. Salior 25. April. Hie Direction des Vordéenmtschem KEIoyd im KEBremerm.
—
Regierungs- und Intelligenzblatt
ladet zum Abonnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein.
.
n.
. — , 51 1 1 11
thaische
Die⸗
selbe bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhalti üringi
, ne n zaltige Zusammenstellung thüringischer = ö sondern auch zuverläfsige und bewährte Sriginalnachtichten Über ö . Behörden des d ĩ Beh Ki — ĩ
. . es und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden dez Herzog⸗ wofür man mit dem Blatte Protokolle über die Landtags verhandlungen des Herzogthums
. e n . Zeitung die weiteste Verbreitung finden, werden mit 15 pro viergespaltene Zeile
Die Gothaische Zeitung enthält die Erla e, Verordnungen und Bekanntmachungen aller
Der Abonnementspreis ist vierteljährlich 2 M 50 Z inkl. des taufsck . —⸗ J auch noch das Reichsgesetz- und Verordnungsblatt . ;
gratis erhält. Inserate, welche durch
wird hierdurch eingeladen.
Bestellungen nehmen alle Postämter an.
; Lata Herzogl. Sächs, Zeitungs E pedition.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ö
— — — —
Patente
Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Professor Siemens, Hohenbeim, Verbes serungen an Vestillirapparaten, vom 22. Juni 1555; — Robert Me. Collum Fryer, New⸗
ork, Ofen zum Rösten von Erzen, und Wil⸗
eim Linden, Bonn, eigenthümliche Gersten⸗ waschmaschine, je vom 28. Februar 1576.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung.
In dem del re n. der unterzeichneten Be⸗ hörde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Folinm 23 Band III. (Lucka betr.) die Firma:
Th. Korn in Lucka und als deren Inhaber .
Heinrich Theodor Kora, Kaufmann in Lucka, eingekragen worden, was hiermit bekannt gemacht wird.
Altenburg, den 21. März 1878.
Herzogl. Sächs. Gerichtsamt J. Schu ster. Kerk im. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. März 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetien⸗Fesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Mtaschinen und Geräthe und für
Wagen fabrikation. S. F. Eckert, vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Alexis Moritz Riese zu Rum⸗
melsburg bei Berlin ist als Direktor in den
Vorstans eingetreten.
Die dem Alexis Moritz Riese für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3505 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2145 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sachs, Mayer K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Lehfeldt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5122 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: A. Falkenstein & Schwerin
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liguidatoren, Kaufleute Selig Markuse, Paul Kretzschmer und Louis Puloermacher ist erloschen. Fortan ist alleini⸗ ger Liquidator der Kaufmann Salomon Schwe⸗ rin zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5698 die Handelsgesellschaft in Firma: Meyer Belgard . mit ihrem Sitze zu Elbing und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Bie Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 6412 die Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Leers & Co. . mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ laffungen in Hamburg und Leeds vermerkt steht, ist eingetragen: . J Fortan ist jeder der vier Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6498 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dampfpappen-⸗Fabrik F. P. Freundlich Haselau vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Haselau zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Firmenregister, woselbst unter 10500 die hiesige Handlung in Firma: O. Fromelt vermerkt steht, ist eingetragen: J Der Apotheker Emil Lehmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Apothekers O. Fro⸗ melt zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten und die nunmehr unter der Firma Berliner analytisches Laboratorium O. Fro⸗ melt & CG. Lehmann bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 6528 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 6528 die Firma: Berliner analytisches Laboratorium O. Fromelt & E. Lehmann und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1877 be begonnen.
Nr.
Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
Die Geselschafter der hierselbst unter der Firma: Nisch & Co.
am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft
Lietz iges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 104)
n *
sind: h die Kauffrau Nisch, Johanna geb. Heinrich, 2 der Fouragehändler Carl Nisch, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6629 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Urbach & Co.
am 25. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 16)
I) die Kauffrau Amalie Löwenstamm, geb.
Urbach zu Berlin,
2) die Kauffrau Wittwe Marianne Urbach, geb.
Vertun zu Breslau. ;
Zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Frau Amalie Löwenstamm berechtigt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6530 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Joseph Löwenstamm zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3895 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 10,755 die Firma: R. Lauer Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Lampe hier (ietziges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 117)
unter Nr. 105756 die Firma: F. Wolfer⸗
mann und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heinrich Theodor Wolfermann hier Getziges Geschäftslokal: Lützowstraße 59)
eingetragen worden.
Der Hof ⸗Musikhändler Hugo Bock zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Ed. Bote & G. Bock (Firmenregister Nr. 3763) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Hermann Behrens zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3894 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3938: die Firma: Herrmann Krafft. Berlin, den 25. März 1578. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
sind
Kern barg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ chende ; machung. Nachstehende Firma:
sth Fol. 403.
„W. Rose in Wedlitz“, Inhaber:
Bäckermeister Wilhelm Rose in Wedlitz, Materialwaagren⸗, Spirituosen⸗, Taback- und Cigarren⸗Geschäft;
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14 Mär; 1878. . Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ 8e J machung. Nachstehende Firma: hte Fol. 401. „C. Schrader in Nienburg a. / .“) Inhaber: Kaufmann Carl Schrader in Nienburg 3. S., Materialwaaren⸗ Sr e 3 Taback⸗ und Cigarren⸗ eschäft; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister 3 6 worden. Bernburg, den 14. März 18788. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt ⸗ Nrachstehende Fi machung. achstehende Firma: h Fol. 405. „J. F. S. Schrader in Nienburg a. / S.“, Inhaber:!. . Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Schrader in Nienburg a. S., 6. Materialwaaren⸗ Rohprodukten. Mehl Spiri⸗ fuofen im Kleinverkauf, Taback⸗ und Cigarren⸗ Geschaͤst; . . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche
Rꝛachfichende zi machung. ehende Firma:
J Fol. 399
Rernm hung.
Rernmhburg.
Bernburg. Bekannt⸗
„J. Koletschke in Nienburg a. S.“,
Inhaber: Kaufmann Julius Koletschke in Nienburg a. S., Materialwaaren⸗ und Posamentengeschaͤft; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14 März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 404. „A. Götze in Nienburg a. /S.“, Inhaber: Der Kaufmann Albert Götze in Nienburg a. S., Materialwgaren⸗. Kolonialwaaren⸗ ¶ Spi⸗ rituosen⸗, Taback⸗ und Cigarrengeschäft;
KRHernhburg.
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. Mär; 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Vekannt⸗ machung. rokura:
Nachstehende Firma nebst Fol. 398
Ru br. 1. „Wilh. Müller in Sandersleben“, Inhaber. Ruhr. 2. Ortteinwohner Wilhelm Müller in Sandersleben, Materialwaarengeschãft. Rubr. 3. Der Kaufmann Julius Müller in Sandersleben ist Prokurist; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 13. März 1878. Herzogl ich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
HEernhurg.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ m bsteherde R machung.
achstehende Firma:
h Fol. 400
HKRernhurg.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
Inhaberin des Nr. 527 des Firmenregisters einge tragenen Geschäfts C. J. Gantzer Wm. zu Briest die dem Kaufmann Carl Louis Hubert Emil Spal- ding ertheilte Prokura zurückgenommen, und ist die⸗ selbe Nr. 65 des Prokurenregisters gelöscht worden; dagegen hat dieselbe ihrem Sohne Otto Gantzer zu Briest für ihr vorbezeichnetes Geschäft Prokura er⸗ theilt und ist dies Nr. I4 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Brandenburg, den 2. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
KRKremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. März i878: J. S. Strohmenger. Bremen. Inhaber: Jo⸗ hann Hinrich Strohmeyer. st. Pauli Erauerei. C. L. Wilh. Brandt. Bremen. Am 20. März d. J. ist der hiesige Bierbrauer Heinrich Theodor Wilhelm Brandt als Theilhaber eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. D. Schickler. Bremen. Inhaber: David Schickler. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 21. März 1878. ᷣ C. H. Thulesius, Dr.
Krenlam. Das Erlöschen der Firma: „Richard Wagner zu Groß -⸗Tschansch“ ist bei Nr. 192 unseres Firmenregisters vermerkt worden. ö Breslau, den 20. März 1878. - Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Res Ian. en,, n, n,.
In unser Fürmenregister ist bei Nr. 21 das Erlöschen der Firma: Louis Saenger hier, heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 23. März 1878.
Königliches Siadtgericht. Abtheilung J.
Rromberꝶg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 die Firma: Kopp und Schulze mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Schulze hierselbst zu ⸗ folge Verfügung vom 21. März 1818 am 23. Mär;
„Franz Kühne in Nienburg a. /S.“ Inhaber: Kaufmann Franz Kühne in Nienburg 4. /S.
Geschäft; . . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 14. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Meyländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ Rachstehende Fi machung. achstehende Firma: Fol. 402. „H. Gottschalt in Nienburg a. / S.“
Inhaber:
Kaufmann Hermann Gottschalk in Nienburg a. S.
Tuch“, Buckskin⸗ und Herren ⸗Garderobegeschäft;
Kernburg.
ist laut . vom heutigen Tage in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer. KRielefelld. Bekanntmachung. ( In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Rr. 316 Ges. R. Die Inhaber der zu Gadder⸗ baum am 26. d. Mts. unter der Firma: Foppe & NRelf errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Fabrikant Gustar Rolf zu Gadderbaum, 2) der Fabrikant Carl Poppe daselbst. Bielefeld, den 20. März 1818. Königliches Kreisgericht. Komm. Auf Anmeldung ist heute snb Nr. 339 des hiesigen Handels⸗ e, . Registers ein⸗ getragen worden: die zu Euskirchen bestehende, am 1. Ja⸗ nuar 1878 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma J. Rick C Comp. und als deren ö schafter? I) Jakob Rick, 2) Johann Heinrich Rick, Beide Kaufleute, zu Euskirchen wohnend, von wel⸗ chen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 23. März 1878. - Der Landgerichts ⸗Sekretär. Donner.
BEralte. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 8 Nr. 126. Firma: J. H. Thiemann. itz: Brake. 3. Die Firma ist erloschen. Brake, den 20. März 1878. . Großherzoglich k Amtsgericht. ill ich. A. Wil kens.
Kramchem uur. Bekanntmachung. ᷓ Die verwittwete Sieg e r ger Gantzer, Caroline Wilhelmine, geborene Schirmer, zu Briest hat als
Materialwaaren⸗, Spirituosen⸗, Taback⸗ u. Cigarren⸗
1878 eingetragen worden. ; Bromberg, den 21. März 18782 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Colhergę. Bekanntmachung. ; In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 221. . -
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ; Der Kaufmann Paul Johannes Schmidt zu Degow.
3) Ort der Niederlassung:
k e,. 4) Bezeichnung der Firma: . W. Schmidt.
5) Zeit der Eintragung; . Eingetragen zu solge Verfügung vom 18. März 1878 am 20. März 1878.
Colberg, den 18. März 1878. . Königliches Kreißgericht. J. Abtheilung.
Colberꝶ. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 128 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma S. Pommrehn ist von der Frau , Hulda Pommrehn auf den Kaufmann Hermann Psmmrehn übergegangen und unter Nr. 220 in das ö, eingetragen. Colberg, den 19. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cxrefeld. Bei Nr. 16 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers, betreffend die offene ,, , sub Firma Heinr. Jos. Schmitz mit dem Sitze in Neuß, und resp. sub Nr. 2618 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf rorschriftẽ⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß diese Gesellschast durch das am 1.. März er. erfolgte Ableben der Mit gesellschafterin Julie Schmitz aufgelöst worden, und das ganze Geschäft derselben mit? allen Rechten und Verbindlichkeiten und der e g , durch Erbgang auf die überlebende
itgesellschafterin Maria Schmitz, in Neuß wohn⸗ haft, übergegangen ist, und daß diese das Geschãft unter bisheriger Firma zu Neuß . . Zugleich wurde in das Prokurenregister sub Nr. 849 33 tragen, 26 dem Bruder der jetzigen Geschã inhaberin, Richard Schmitz, in Neuß wohnend, die Ermächtigung ertheist worden ist, die Firma Heinr. Jof. Schmitz per procura zu zeichnen.
Erefeld, den 21. März 1818. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Orefeld. Der Kaufmann Robert Dahmann in Crefeld hat das von ihm . unter der Firma Rob. Dahmann geführte Handel sgeschäft aufgege⸗ ben, weshalb die Erlöschung dieser Firma auf, vor= chriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2546 des Handels⸗Firmen⸗Registers hiesigen König lichen Handelsgerichts vermerkt worden ff Crefeld, den 25. März 1878. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.