11
Ayril 1878 einschließli
. oder zu . —
üfung der — — inner ⸗ n Forderungen,
uur 3 Mai 187 ormittags 11 Uhr,
zu erscheinen. . ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 6
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder 1 welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hren bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Koblitz und der Rechtsanwalt de Witt hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2255
l In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Menyer zu Neuenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 31. März 1878 einschließlich festgesetzt worden. . .
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 11. April er, 19 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts: Assessor Scheel, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. w
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Wer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Apel, Kabilinski, Müller zu Schwetz und Block zu Neuenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schwetz, den 25. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2750
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Kiewe zu Gollub werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 29. * er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
orderungen Termin auf
den 18. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung arif gif einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 66 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Strasburg W./ Pr., den 19. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lat63] Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Isrgel Kieme zu Gollub eröffneten Konkurse ist an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters, Bürgermeisters Schulz in Gollub, zum einstweiligen Verwalter der Masse der Vorschuß verein g⸗Kassen⸗ rendant Arndt zu Gollub bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 4. April 1878, Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Getichts⸗ Gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Strasburg W. / Pr., den 23. Maͤrz 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2760 Der stonkurs über das Vermögen des Färbers und Kaufmanns F. Hahn in Nordenburg ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Wehlau, den 21. März 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
17061
Nachdem über das Vermögen des Gutspächters Carl Robert Mehl zu Wahlendow durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und der Exe kutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der
auf den 5.,, 19. März und 2. April d. J., jedes Mal Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtt⸗ lokale vor dem Deputirten anberaumten Liquida⸗ tionstermine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. .
Im dem ersten Liquidationstermine soll e über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich saͤmmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebun⸗ den werden erachtet werden. .
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Dr. Lenz und v. Vahl, Rechtsanwalt Kirchhoff und Schömann vorgeschlagen werden, hierorts zu be⸗ stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ lungen über die Aktivmasse nicht werden zugezogen werden. .
Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Justizrath Dr. Gut⸗ jahr, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.
Greifswald, den 14. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht.
2250] Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns
Angust Herzfeldt zu Lassan durch Verfügung vom
heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sisti⸗ rung der Partikularklagen und der Exekutionen er⸗ öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 26. März. 9. und 23. April d. J., jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten an⸗ beraumten Liquidations⸗Termine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren ö des Ausschlusses von der Konkurs—⸗ masse. =
In dem ersten Liquidations⸗Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestallung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden.
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Dr. Lenz und von Vahl, Rechts⸗ anwälte Kirchhoff und Schoemann vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen über die Aktivmasse nicht werden zugezogen werden.
Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Kaufmann Uecker zu Lassan, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.
Greifswald, den 28. Februar 1878.
Königliches Kreisgericht. (Hp. 1913.)
22785 Eroclama.
In dem Konkurse über das Vermögen des hier wohnhaft gewesenen, jetzt flüchtigen Kaufmanns — 53 Zeggel ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisge⸗ richts⸗Rath Freyer, im Termin szimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Erz er Gläubiger, welcher nicht seinen Wohnsitz in unserem Amtsbezirke hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hr* bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Hierzu werden die Rechtsanwälte Reichhelm und Coste und die Justiz⸗Räthe Soenderop, Barkow, Kempe vorgeschlagen.
Stargard, den 5. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
248 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Emil Henkel zu Breslau ist durch Ak⸗ kord beendet.
Breslau, den 16. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
(2749 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels- . chaft E. und R. Cohn hierselbst ist durch
kkord beendet und sind in Folge dessen auch die onkurse über die Privatvermögen der Gesellschafter — und Richard e R g ft eingestellt worden.
Breslau, den 16. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
12746 BSelanntmachung.
Der durch Beschluß vom 29. März 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Otto Straß⸗ 6 zu Forst eröffnete Konkurs ist durch Ver⸗ theilung der Masse a . ‚
Forst, den 22. März 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[2747] Aufforderung der Konkursgläunbiger, weun nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist . festgesetzt wird. Königliches Kreisgericht zu Jauer, J. Abtheilung, den 19. März 1878.
In dem Konkurse über das Vermögen dez Kaufmanns Emil Ferdinand Philipp Stephan, in Firma Emil Stephan, zu Jauer, ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur en, aller in der Zeit vom 23. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 9. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Terminszimmer Nr. J. unseres Geschäfts⸗ lokales, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der ö angemeldet haben.
? er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Anwälte Justiz⸗Rath Winckler und Rechtsanwalt Fuisting zu Jauer zu Sachwal⸗— tern vorgeschlagen.
21566 Konkurs⸗Eriffnung.
Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. den 25. März 1878, Mittags 12 Uhr.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dühring zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 9. März 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Ulmer in Liegnitz bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 5. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer Nr. 24, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Müller, anberaumten Termine die Erklärun⸗ gen Über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. April er. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des ,, ,n. aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre k fer ich! die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumelden und demnächst zur e mn der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer Nr. 24, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fränkel, Dittmar und die Justiz⸗Räthe Pleßner und Putze zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
266 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Chotzen zu Ziegenhals ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 17. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 15 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
oder bie her zugelassenen Forderungen der
Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder
ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder andereg Absonderunggrecht in An⸗ i genommen wird, zur Theilnahme an der eschlußfassung über den Akkord berechtigen. Neisse, den 18. März 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konturses.
TLTarit- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen
No. 73.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Transport ⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗ Gegenstände. . Berlin, den 15. März 1878. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 5. bis 7. Juni d. J. in Breslau stattfindenden Maschinen⸗Ausstellung ausgestellt wer⸗ den und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken eine Transport⸗Begünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung der Aus stellungs⸗Kommission nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unperkauft eblieben sind, und wenn der Rücktransport inner⸗ 6. vier Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.
Berlin, den 16. März 1878. Vom 1. April dieses Jahres an werden bei unseren Billet ⸗ Expeditionen in Breslau direkte Billets J., II. und III. Wagenklasse — gültig für alle Züge — nach Aachen via Berlin ⸗Holzminden⸗Scherfede⸗ Elberfeld zur Ausgabe gelangen.
[2712 Berlin, den 18. März 1878.
Mit dem 1. April er. tritt für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten z. bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 100900 Kgr. der im Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verbande via Liebau für die Relation Wien⸗Frankfurt a. / O. bestehende e , von 3,47 6 pro 100 Kg. auch auf der
oute via Breslau⸗Oderberg in Kraft.
Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
2744 Bekanntmachung. Berlin, den 20. März 1878.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachungen vom 5. und 31. Januar er. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß fortan auch für die Be⸗ förderung von Kartoffeln in Quantitäten von min⸗ destens 10, 00 Kg. pro. Wagen oder Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen von =, we, walde nach Hamburg, Harburg, Bremen, Bremer⸗ hafen und Geestemünde zum Export nach England ermäßigte Frachtsätze in Kraft treten. Dieselben sind auf den vorgenannten Stationen zu erfahren.
Königliche Direktion
der NiederschlestschMärkischen Eisenbahn
für die übrigen betheiligten Verwaltungen.
2714 Oherschlesische Eisenbahn.
Am 1. April d. Js. tritt ein neuer direkter Ober⸗ schlesischer Steinkohlentarif von unseren Stationen nach Stationen der Strecke Jedlesee⸗Zngim und ,, der K. K. pr. Desterreichischen Nordwestbahn in Kraft. Exem⸗ Rare desselben sind bei unseren Stationskassen zu aben.
z Breslan, den 20. März 1878. Königliche Direktion.
2713] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. April er. ab ist zum Güͤtertarlfheft Nr. 24, 25, 27, 28 und 29 Nach= trag II. erschienen, welcher neue Sätze für verschie⸗ dene Stationen enthält. Näheres ist in den Ver⸗ bands⸗Güterexpeditionen zu erfahren.
Erfurt, den 16. März 1878.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbghn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
2758
Am 1. April bezw. 15. Mai ds. Is. tritt der J. Rachtrag zu dem Tarife für den Güterverkehr jwischen Stationen der Berlin⸗Dresdner Fisenbahn einerfeits und Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, sowie der Muldenthaleisenbahn andererseits, vom 1. November 1877 in Kraft. In⸗ soweit mit demselben für die Artikel Heu, Stroh und Flaschenhalter von Schilf und Stroh im Ver⸗ kehre zwischen sämmtlichen Berlin⸗Dresdner Stationen und Dresden⸗Neustadt (Leipziger Bahn⸗ hof) Frachterhöhungen verbunden sind, haben die bezüglichen Taxen erst vom 15. Mai ds. Is. ab Gültigkeit. Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zum Preise von O10 ( pro Stück zu erlangen.
Dresden, den 24. März 1878. — Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Berwaltung.
Anzeige.
Int ernatiomales
A R Fi ß
umd tech misehes Buren. KResorgung n. Verwerthwḿg von Fatenten in allen Ländern. Kegistrireang vom Eahrila- mark en. Prospekte gratis und franco. J. Brandt d. G. W. V. Namrooki, Berlln, W.
Nitglieder des Vereins deutscher
361 Patentanwalto.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kes seh. 33 5 Elsner.
J Branũt 3 6 MuNamrochi
Berlin:
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
M 74. Berlin, Mittwoch, den 27. März; 1828.
mr . 2 — — — — ** —— — — — nerlimer Horse v. 27. Mär 1828. Amerik. ruck. 1881 *86 1I. a. 117.101, 70et. ba G06 Ezlsenbahn-Stamm- und Ste mm- Priorstäte-Aktsen. Berlin · Hamburg I. En. q¶ 1.1. a. 7. — — In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. do. 18585 ck. 26 1. . 11
. (Die ceingeklammerten Diridenden bedengtan Banzinsan.) do. II. Em. 4 1I. Uu. 17. al nichta mtiichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den do. do. ** 6 11. n. 17. 99 70ba
1876 1877 1 HI. Em. 5 II. u. 17 103 Zoba hoöri Ftfextengattun a — * ö 5 1 5 * x Aach. Mastricu.. 1 - 4 1. 18756 Berl - * 4 M , m, * — 2 vor me,, ,, z K
Altona- Kieler 1237 50b 6 , 2 qzesellachaftea finden ich am Schlusse des Conrs? jach. Me 6 do. Iit. C. .. 4 1I. u. 17. 92 50 60 m0 Tocher Beg m , , e i, ag. Lit. DH. a . n L Bs sHba k. t. do. do.. . 1M. I/ io i108 Q0ba 1
S8 Gbr Berl. P. Nagd. Lit. E... 4. 1.1. n. Is7. 38 308 Norwegische Anl. de 18574 415 5. 15/11 96506
in. Hrn 6 16ba d do. Iit. F. 1. 1.1. u. i / Ss 0 B den weis che Staats nl. . 163. i. 1.8 S736 . . 14 59b: B PBerlin - Stettiner J. Em. . II. n. II iG, a5 6 io. HIyp. Pfandbr. 4] 12. n. 18 32.160 B 11
172256 do. II. E&m. gar. 3 4 1.4. n. 1/10. 93, 509 B ester. gold Kiente .. 4 I.. 1716. 5. 39ba —— ö oöbe , do. Il. Em. gar. 36 4 14. ii 3 56365 do. rere, em ; 6 4 2 * . 5 5 . * 134 Em. V. It. 2 23 102.20 B . w B 1/5. n. 1.11. 5 2 , m 3 do. 14. n. 1/19. — — 7 Silber Rente.. 1 11. n. 1s7. 55 Net. ba 6 , , . öh · ba do. Vl. Em. 3r o gar. 4 In. 1Mi 93 25g ⸗ do. 4 114. 1/i0. 55 10b2 . 2 32 t 280 EI. 18544 14. — , . Iss gobꝛ esterr. Kredit I00 18355 — pr. Stück 298 39r , , 167 366 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 I7sß. n. III. 104 99ba 6 1 S0ba 22 Magd. Halberst x 2609. 20ba do. do. 1864 pr. Stück 248 50b2 Munst. Ha 2 1 365 1b Pester Stadt- Anleihe 5 II. n. 17. 74 75b2 e, m ,. Nordh. - Erf. gar.
Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 n. 17. 74, 10b2 6 B. E.
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 40, Lomb. Sr Geld- Sort ; Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 u. 19. 87.50 B . eld-Sorten und Banknolen Hugar. St. Risen. Anf . d 56 d do. Litt. B. gar. Dukaten pr. Stuck m . do. Loose 145 506 stk. Sndhain Sovereigns pr. Stnck 20 359 ong. . Ij6 u. 1/13. i het. ba B RB Gd. Ufer Bahn
2
= V . . . t b 6 0 8 4
Weoh ssl.
Amsterdam . . 1090 HI. 100 HI. Brũss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 109 Er. London .... 1 L. Strl. rn, , J 100 Fr. Rien, st. W. 100 FI. do. do. 100 FI. Petersburg. . 1099 8. R.
. 10 jo. Ueinc 6 1565 Verschau . . . 1 8. R. 55 1209 00033 . . eine . 1 Ob 0 . Eis . lle Cone. Ungar. Goldr. vollga. Int.
MS d o d G
EB mE nE ss
82
ö g 0be do. VII. Em. ... 1 1 4u. 1/160 99 10ba 6 15, Soba 6 Brauner eigische .. . 4 1.1. a. I17. 3 75ba 6 1. 900ba G pres chꝝy Frei. Lt. P. ] Ii. u. / - — 18392 i, n,, 0d, vba n JIit. F. . 4. LI. a. 11. 96. 50 ba 6 H. f. Tit. .. 4 Li. u. 1 S6 3586 Jit. E. . . 4 Lu. 1i6. ö: — It. J. 4 IZ. n. IM10 34, 5̃ba Pb. 121. 10d JIit. k. . 4 1a n. ĩ / 1G. S4. Ahh . do. 18 IS8S76 5 1M iG 10, 60ba G hg, 114. 0bæa Goln- Kindener J. En. 4 1. u. 17. 166.6560 5 11 .
0 O0 O0 ,
EI EISIIIICCIIIIIIIIIIII2II
& S do & d cs
.
. 83
e w e me.
16 1 !
. . I. Ku. 5 I . n. i iG 1.1. 78,506 — II. Em. 4 II. n. 17. 9835, 75 3 H. t. M; äao6 . dobr lo. I. Em. 4 I41. 1.0. 3 S5 il: do. 41 14. n. 1,19. 160 506 Ii 00baG do. 3 gar. . Em. . L.. L116 64 4586 M. f. 7. 100 80ba ) , V. Em. 4 II. u. II7. G7 30ba 6 i 0ba , VI. Em. 14 IM.. 1 i. SJ, 50 B I. t. ons 6 Sh 56 ba 100, 25b2 6 Hol, 40bakI. . I 40b sigl, ba rI. t. I79, 90bꝛa B 36 756 S Roba lo. I. Em. 935756 09, Iba do. II. gar. MHgd. Hbst. 4. 11. u. 17. 95 00ba6 2 Hürkisch-Posener. ... 5 1. u. 17. 102 106 , Nagdep. Halberstadter. 49 iG 066 Wo dag do. von 1865 4 11. u. 1/7. 99,506 21, J5 bz do. von 1873 45 11. a. L117. 98, 75 ba B 36, 25 v2 6G Hagdebrg. Wittenberge 4 1. zh. 25 ba G do. do. 3 LI. u. 1/7. 74 90 23.50 b2 6 Nagdeb. Lei. Pr. Lit. A. 44 LI. u. 17. 101, 40a 77, 30b2 6 do. do. Lit. B. 4 u. LI7. 87, 90bz 6 68 75 ba Munst. Ensch. v. St. gar. 4 1/1. n. 1/7. —— 9. 190ba G Niedersehl. Märk. I. Zer. 4 1.I. u. 17. 96 506 39,10 B do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. 17. 95 006 — N. IM., Ohlig. I. . H. Ser. 4 II. u. 17. 6 56 6 Sh. 40b2 do. III. Ser. 4 II. u. 117. — — 10, 25bz 6 Nordhausen-Erfurt J. E. 5 II. u. 17. 96, 75 G — — Obers ehlesische Lit. A. . ⸗ —— lo. Ji. — . Tt. . ; sit. —— . gar. Lit. Hö ; gar. 8 Tit. 15, 50 0 — Lit. 99, 60 6 3 1 5) X 2 . Im. V. . * * J w A0. Y. 18633. L. n. I, i, i5bd K. c. e ., ! do. v. 1874 4 1. n. 1.7. G 50 . 1 0 be ; cBrieg · Neisse) 4 1/1. n. 117. — — 132, 006 (Cos Oderb.) 4 II. n. 17. — — II gobe . do 5 151. n. 17. — I 30 br ¶ Niederschl. Zwæb. 3 II. u. 1/7. 78. 50 ba 399982 (Stargard- Posen) 4 14. n. 1/10. — — 3 258 . II. Em. 43 1/4. n. 1.19. — — 14809 do. III. Em. 4] 114.1. i/I0. — — [069 8 Ostprenss. Suᷣdbaha conv. 4. 1.1. i. 1M —— S3 b0 C a5. do. Tit. B. 5 II. n. 1.7. 102, 00ba Igd: Iba do. do. Lit. G. 5 II. n. I7. i653. G9 bꝛ (3, 5b Rechte Oderufer... .I II. n. I7. 397533 gr. f. G H ba Rheinische i ,, 16, 60ba do. II. Eꝑr. v. St. gar. 3 II. n. 17. 87 256 ö do. II. Enn. v. 58 u. 60 43 1/1. n. 17.100.306 S3 09h B 0. do. v. 63 n. 64a 14. . 1 i. 6 398 69 99 ba do. do. v. 1865 . . 44 14d. n. 1/10. i606 366 B32 ba do. do. 18689, 7J u. 73 n. 1160. 165. 865 B KHMobe ß qo. do. v. 1874n. IS77 n. 110. 1653, S5 B * bz 6 do. Cöln- Grefelder — äh, Rhein- Nabe v gr. Em. gl. 7o0ba g 25 br do. gar. II. Em. n. 1/7. Ii, 75ba n 16 26 ba Schles vig-· Holsteiner u. 7. — — , . Thüringer I. Serie...
Od
W. Franes- Stück 16246 do. d. Heins... 13 6 13. u. 15. I. Het. ba B Rheinische. Dollars pr. Stück 41936 do. do. II. Em. ... 1 * 1. . 16 . Imperials pr. Stiick 16, S 6 do. do. Kleine .... 165 / 2.5.3 11183 9e. ba. 2 . do. pr. 5M Gramm fein... - Italienische Rente. 1i. u. 17. 3 n , Franz. Baüknoten pr. 100 Frances . Sl zob do. Tabaks-Gblig. 11. n. I. hringer Lit. A. Oesterr. Bankwoten pr. 109 FI.... I69 252 Rumãänier grosse. II. u. 17. Lhür. Lit. B. gar. do. Silbergulden pr. 199 EL.. . I80, 50 ba do. mittel .. II. a. 17. 4 Lit. g. (gar.) go. Viertelgulden pr. 190 El.. do. Keine .. 15. n. 111. 1 1 Kussische Banknoten pr. 100 Bubel Rog, Hõba Russ. Nicolai - Oblig. 16. u. MI. ud wigshf. Berb. Italien. Tab. Reg r* Mainz Lud wigsh. Pr. Jbö Einzahl. Fr. St. 8 II. u. IIJ. . Pentsch. Reichs · Anleihe d 14. 110. 96. Soba Ruge. CQentr, Bedener- Pf. 5 1/1. u. Isᷓ- i Gonsolidirte Anleihe. 4 1/4. u. 11G. IG, Gba B Engl Anl. de] 829) 1/3. n. /s. ,, lo. de 1876 4 1I. . 17. 96, 60 B do. de 1862 Ip. u. lil. 81, 006 , , , ,, Staats · Anleihe . 4 16 i, n.. nd 96, 25 ba do. kleine I5. u. 1111. 81 00ba , . do. 1860 .. 4 14. . 1/16. — — Engl. Anl. 12. u. I/. . bo. 15352. . I n. Ti. S. ahb fund. Anl. 189709. 11. n. 11. . Hen fin Staats Schuldscheine; 3 II. a. 1/7. 2, oba gonsol. de 1871. II3. n. 1/9. . rr, Kur= n. Neum, Schuldv. 35 ,. -=- do. kleine,. 1/3. u. 19. 8.73 2. ien ( Jder Deich; Oblig, - 4] 1/1. n. IQ. Cop do. 1872. II4.n. 1/19. 81, I9ba a8 2 ö ** Berliner Stadt- OQblig. .. 4 ., . . IMI. Sb do. Kleine,. M4. u. 1s19. Sl. 756 bæ , do. do. 35 1.1. u. 1/7. 30 Oba , 1/6. u. 1112. 81,704 it. Oslner gtadt-Anleihe. . 45 1/4. u. I/ 10. 102 256 4d. kleine ; II6.u. 1/12. — , — . . 9 Rlberfelder p LI. u. 117. 100, 15 B Anleihe 1875 ... . 411 /4. u. 1/10. a n,
Ist. 20.6
rot- — d n . R . D r . .
OM Fr. SM A1 re- 6 282
S =. .
Fonds- und Staats- Paplers.
. 2
1
20 Mt
t. — 2
1 L8t. D d d d G ee, d d, , D , . , o 6 6 8 d 6
* —
ö t=
221
2 —
S —— M O O Q S. 2
— 8 2
S8 2
Rheinprovinz - big. S. 4 Li. n. IM. SS o. Kleine oba E; Odernter. B.
gahuldv. d. Berl. Eutin 47 1.1. 1. 1.71090, 506 40. 24 14.1. 1.19. 81, 90be ,. ö
Kerliner 131i. IGI. 30 ba Boden-Kredit .. Il. u. 17. 73, 40 ba zit. Insterb.
1 55. los. 35 Pr. Anl. de 1864 II. n. 17.1490, gba NVeimar . Gera
Landschaft. Central. 4 11. u. 17. 95, 00ba do. de 1866 18. u. 19. 148. 00ba (Na. dit. g r r. /
eur. 1. Neumärk. . 33 1. S5, 10b2 5. Anleihe Stiegl. 4. u. 1/19. 63, M ba Bresl Wsch. St. Er. O
46. nene . 37 11. n. 1. S3. Iba B do. 6. do. do. 14. u. 1/10. 79, 25bz B Lpa.- G.. St. Pr. 13
ao. 1. ij. Sd, 9Mba do. Poln. Schataoblig. II. n. 1/I0. 78, 25 b Zaalbahn St. Pr. O
do. neus . 46 I. I62, 50 B do. do. kleine I4.u. 110. 77 402 Saal · Unstrutbhn.
⸗ Poln. Pfdbr. I... III. u. 1/7. 63, 75 ba Rumi. F. pr. ]
w do. Liquidationsbr. .] II6. u. 1/12. 55. 80 b Fei, . S3 80 6 Turkische Anleihe 186555 II. n. 17. 86, 06 „e, , en.
Ih hb do. do. 186956 1a. u. 1/i6. — — en , e,
161. 80b- do. 400 Fr. Loosevollg. 3 14. u. 1/10. — — 2 . ⸗
83, S0 2 4
. R Geest. on m ir Tn f öster.
Id. Gb d. sGest. Hyp. Gred -Pfdbr. 5 II. n. I7. 1 IGI. 00bz est. hz prox. Silb. - Pfabr. ;
ber Pur. Bod. Lit. B. 94 9060 Wiener Silber- Pfandbr. he. . 94, =, . , .
. z Franz Jos. (gar. S5 30 6 Gal. (CarlLB. gar. — — Gotthardb 60 5/. 7. 36209 Kasch.-(Oderb. ..
95.00 B Lüttich · Limburg 101.70 B Oest. Franz. St.. T. 101, 70 B Hypotheken · Oertiflkate. Oest. Nordwestb. = do. it. B. 83. 3800 Reici. Prũ. (ii gʒ 6.00 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. n. 17. 101, 70bæ 6 Epr. Eundolfsb. gar I0l,-25ba G6. Braunschw. Han. Hypbr. 5 Ii. u. 7. 160 iG 6 Eumänier.. I04 9062 do. do. 0. 11. u. II7. 94, 200 uss. Itaatsb. gar. — = D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1105 11. u. 1/7. 100 256 6. Schweiz. Tnionsb. ob. Id G do. II. b. rück. 10 5 II. u. 17. IG0, 25ba 6 do. Westb. ..
do. II. 4 I. Os, Sobs do. rück. 110443 1/1. a. 1/7. 832 i0ba d. Südöst. Cgeomb.). 8
do. 4 11. . do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. versch. 100 59bz 6. Turuaan-Prager 33758 do. II. Serie 4do. do. II. 4 1,1. n. 1.7 iI. Met. bæa G do. do. do. 43 154. u. 110. 95. 25ba 0 Vorarlberg. (gar.) Ib oba do. III. Seris.. sKanniorerg cke . i ii n isis. Ss hh Kruppsehe Oblig. ra. 105 iu. iG ir J0or. MWarsch. Wien.. 157.00 B do. II. Serie.. 66 n. Neunmär. 3 14. n. 1/16. 6. 16b- Neck. Hyp. u. M pfãpr. I. 5 II. n. 1M bad ; do. V. Serie!. ken eie . j hr do. io. II. a. III. 5 IM. n. 1M. O0 q do. VX. Seris:. osensche 14. 1. 1/19 95, 9b do. do. IJ. r. 125 4 1,1. n. 1/7. 99, ba Eiaenbahn- Prlorltkta-Antlon und Obligationen.
— ice
*
65
. ee =
28
85 406 166 80 B
S SG G , , Xᷣ‚· 2 & & & P - O d , Q S
de- = .
HG nn S G —
E
RN. Brandenp. Gredit 4 11. , Mo. neus . 45 1/1. Oatprenssische ... 31/1. do. 6 1.
do. .. 41/1. Pommersche 3411 do.
; 100 Ro. — 320 M. SS r G , = , , , , , g r . . , 9 9 , . .
d 00 QO
— 8 Do
2 — — 4 3
*
4
Schlesische /
do. neue..
do. A. n. C. 4
do. do. nene 4 1/
do. A. u. CG. 4
do. nene. 45 Westphälische .... Westpr., rittersch. .
do.
do. .
II. Serie 5
do. 4
Nenlandsch.
* OC D 2 O O O Cn πά
PSI MBdbrTII GO Ie
2
6 O 2 .
2
JJ
rot-
22 99 2 9 9 9 e e e e e ee ee e e e e e e e ed e g e g e g e.
S 82 — —— d m R 6 8 83
—
Preunssische 14. u. 965, ; — 8
Rhein. u. Westpyh. . ü . 26. 33 II. A l. n. Ii. . Anachen-MNastrichter. 41.1. u. 17. - — Lubeck Büchen garant. 41 1/1. 1. 1/7. — ein, P , , . Meininger Hyp. Pfandbr. 5 11. n. 117. 100 256 9 6 56 9g 55G rer , re , . . . i, os 75
ö R . ä, m, mn, . n . ine n, , ; . . V. 96, 0. Hyp. Pfandbr. .. u. 1I7. 93, 75bz ,, 3 . . ⸗— ö K gehen ig Holstein. I in. Li Ei Sfb . , 3 kö
,, ö. . n ,, ,
do. St. - Eisenb. Anl. 5 1.3. u. 19. 103, 90 B Ponmm. HEyp. Br. I. xa. 129 1/1. 1. 1/7. 98, 00 60 23 er. 7. DTtaat 3 Igar. 38 1,1. ö Kö u. I/ . —
qão. do. 4 136. u. ĩ/8. 96, 35 ᷓ J0. II. n. J. ra. 1185 j. n. js. H33536bag 4. K ,,,
Bayerische Anl. de 18754 11. u. 7. 94, 7b B do. II. u. V. ra. 100 5 11. . 1/7. 88, 70ba 6 ; Mon rechtsba —— y f s5. a. 1/11. 59,20
Bremer Anleihe de 1874 4 13. n. J, ol, Sti do. II. . I10.. 4 II. u. M. S3, 25 6 Sasa nur Dux - Bodenbacher.. . 1.1. n. 1176 ob-
Gross herzogi. Hess. Gb. 4 155. 5 /i g5, 65ba pr. B. Hp. Schild ch. Fb. 8 rersci. IG σονο. 1 ö. . Ii... 5 fia n /i. Gch G
e inner iert gun f. u. 9 g5õ 25 6 ao. i ra. 116065 I. n. 17. I6l. 75ba G . kl.. . n 1. ö othringer Prov. -Anl. . n. 17. —, — do. 0. ü. 106. ö ö ; — —
ö ö , n,, , h zb Hier kᷣotk · M ate , , , m4. io 3 3656
3
Renten briet
. —
Lubeck. Tray. Corr. Anl. 4 1/6. 112. — — do. do. ra. 115 4 1/1. u. 1/7. 99, 0 ; . i Kö 3. 2 . . , 3 36 , 6 . e , lö5 ß ; Funsteirchen- Bares gar. 5 I4. n. 16. 68 85e 11. 1. 1 eig üb. unnab. räcktz. 1 fis. 1. jf deo, f- wech- teaser n. Hi. n. IM o d do. ra. 190 4 11. 1. 177. &. Ob- k ao. re ig ,n i, gr ad, , wan ne mm, Pi Hype AB. rz. 126 14 JI. u. if. S3 oba 86 4. Ts. Hlhteld; er. Badiochepr.- Anl. de IS 4 Iz. u. IIS. 17. 73 a0. , ra. 103 is4n aid i6itzßpbz d. L Nartmund docs i- do. 36 FI. Opiigat. — Pr. Stuck i35. 66 do, 42. J , . do. Il. Sea Bayerisesis Prüm. . Iil. 16. sb, bad. Ln mn be et, Cr Kertit r ], 1ig io bod. e, wordt zr. VS *. Brauns ech. 20 Th. Loose — pr. Stück SI Sobr Sehles. Boden gt. Etndhr 8. II. u. H. 33 3608 B , E G r ger.
aun ᷣ o. Enhr. G. K. G. I. Ser goͤln . Uind. Pr. Antheil 3 14. n. 1/16. 110. Set. ba B d. do. ra. 110 4 1,1. u. 177. 83, 25 6 ) Dessauer St.- Pr. Anl. . 9. ; . .
ü
— Gal. Gar- Ind wigsb. gar. 5 II. u. 1/7 36 206 — do. gar. N. Bra. 5 11. n. M7. 65 306 —— do. gar. III. Em. 5 II. n. 117. 3. 3 ba d — do. gar. II. Em. 5 II. a. 17. 82 506 Os, ß B Gömðdrer Eisenb. Pfdbr. 5 I2. u. IS. 765. 75ba — — gotthardbaim I. n. ¶ Ser. 5 II. n. 1. 6 oba B . do. III. Ser. 5 14. n. l/ 10. 58, 002 B 106, loba CLaiser- Ferd. Nordbahn 5 i 5 n iii. l. 966 B Kaschau. Oderberg gar. 5 1.1. n. 17. 60 30b2 B Crenpr.· Rudolf. B. gar.. 5 14. n. 1/10. 66 70802 do. 6der gar. 5 14. n. I/ 19. 63. 102 B do. 1872er gar. 5 14. u. 1/10. 62, 9b G
— — — — — — — —
Sächsische St. Anl. 1869 Sächsis che Staats-Rente
1 3 Er. r.. Anl. S655. IGM fRFRhi. 37 IJ. iss G 1 4
— — — — — *
Hess. Er. Seh. à 40 Thlr. — pr. Stück 242 25b2
— — Q — —
6 tert. Bat. Hyp. C. G. Ii. n. I B bu G
. 6 6. re. li ä iI. n. if. ß hb ,, .
1h b,, tc. Bod. Gz. Kfanäpt, ; r. 4, id ses! PBerlih Anhalter .
6 ** 3 n 16 gen 38 39 do. u. II. Em. II. 100 50bæ kl. f. Lemberg-Czernow. gar. 5 15. u. 1/11. 65, 25 ba 6
. 1. . . o. z. 1 66. 1. z iB zbbe Ci. . 40. gar. ji. Cr m s er gh i, 2 Hi. v. i. o bad io. Sa. nir mm. s Ln ri z obag
169, 75 B ke e , , I. n. I.IG. 38, 75 ũᷓ Berl. Bresd. v. St. gar. 4 1/4. u. 1/10. 101.70 B IJ. Ein. 5 IIS. n. 111. 56, 90ba B 47 4
So 2 — — 9
Eiunländische Loose .. Goth. Gr. Prèm. Pfandb. 46. do. II. Abtheilung Hamb. 5M Th Loose p. St. Lübecker do. do. KMeininger Looss ... do. Prüm. -Pfdbr. Oldenb. alr.- L. p. 8t.
2.
5*55FFEEESSAVSEQ—— g-
pr. Stück 15 60ba Ereis- Obligationen. versch. 102000 Berlin · Gorlita er 11. u. 7. 1008060 5 iin nn,, 123. 105,B00b2 d6. do. . versch. 99, 75 B do. it. B. 4 1/1. n. 17. 89. 50b2 6 Nuhr. Sohlen. Centraip. fr,. ö. 18 00ba 60 113. 137 50 et. be do. do. 1 versch. 92, ba 40 it. G. 4 1d n. 1/10. 83, 50ba 6 do. II. Ser. fr. — 16500
w . / 868
— —