Abänderung fühlbar gemacht. Die vom Reichs⸗Eisenbahn⸗ Amte dazu eingeleiteten Vorerhebungen n , ,. 8 den Bundegrath zur Folge gehabt, betreffend I) die Einführung eines neuen vereinfachten Frachtbrief⸗ formulars und die damit zusammenhängende Abände⸗ rung des 5. 50 Ziff, 7 des Betriebsreglements, und Y die Abänderung der Vorschriften des Betriebsreglements 3 . 3 g olzkohle.
In ersterer Beziehung ste ie Beschlußfassun Bundesrathes noch aus. r nn, ne. Bezüglich anderer in Frage gekommener Aenderungen des Betriebsreglements, insbesondere einzelner Bestimmungen im §. 48, welcher die nur bedingungsweise zum Eisenbahn⸗ transport zugelassenen und die von demselben gänzlich aus⸗ geschlossenen Gegenstände behandelt, sind die erforderlichen Vorarbeiten noch nicht zum Abschlusse gediehen. Das Reichs⸗Eisen bahn⸗Amt hat es für eine wichtige Auf⸗ gabe erachtet, den Erlaß von bahnpolizeilichen und Signai⸗ vorschriften für schmalspurige wie für solche Bahnen von nor⸗ maler Spurweite, welche eine nur untergeordnete Bedeutung für den allgeme nen Verkehr haben (sogenannte Sekundär⸗ bahnen), zur Förderung des Zustandekommens derartiger An⸗ lagen vorzubereiten. Der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte nach An⸗ hörung der Bundesregierungen aufgestellte Entwurf desfallsiger Vorschriften ist vom Herrn Reichskanzler unter dem 11. . 1877 dem Bundesrathe zur Beschlußfassung vorgelegt. Ueber diesen, wie über den in der früheren Geschäftsübersicht er⸗ . ang f . . e Konstruktion und Aus⸗ isenbahnen Deut 8 i ⸗ H 4 . . 6 schlands steht die Beschluß— Außerdem hat auf Grund der gemachten Erfahrungen für einzelne Bestimmungen des , . 4. Januar 1875, insbesondere diejenigen über die periodische Revision der Betriebsmittel und über die zulässige Geschwin⸗ digkeit bei Arbeitszügen und leerfahrenden Lokomotiven, eine entsprechende Abänderung in Erwägung gezogen werden müssen.
der anderen Seite vorgeschlagenen Modifikation einzelner Be⸗ stimmungen neu 3 . den betheiligten . zur nochmaligen Prüfung übersandt worden jst, darf erwartet werden, daß die 233 n Bestimmungen fortan für neue und soweit die Konzessionen dies gestatten, auch für bestehende Privatbahnen gleichmäßig Anwendung finden. . Die Hoffnung, daß die umfassenden Vorarbeiten für die . einer einheitlichen Finanz- Betriebs- und Verkehrs⸗ Statistik der deutschen Eisenbahnen im vorigen Jahre ihren Abschluß finden würden, hat sich in Folge mannigfacher da⸗ mit verbundener Schwierigkeiten leider nicht erfüllt. Die Ar⸗ beiten werden fartgesetzt und wird insbesondere das als Grund⸗ lage für jene Statistik in Aussicht genommene gemeinsame Buchungsformular im nächsten Monat mit Vertretern der meistbetheiligten Bundesregierungen und von Privatbahnen einer kommissarischen Berathung unterzogen werden. Inzwischen sind — der bezüglichen Resolutionen des Reichstages gemäß — wie für die früheren Jahre, so auch für die Jahre 1875 und 1876 statistische Uebersichten über die Betriebsergebnisse der Eisenbahnen Deutschlands im Reichs—⸗ Eisenbahn⸗Amte aufgestellt und mit den zugehörigen Er⸗ läuterungen dem Bundesrathe und Reichstage vorgelegt worden. Auch die monatlichen Betriebsergebnisse werden im Reichs— Eisenbahn⸗Amte auf Grund der von den Bahnverwaltungen gemachten Angaben nach einheitlichen Grundsätzen fortlaufend zusammengestellt und im „Reichs⸗Anzeiger“ verbffentlicht. Die vom Reichs Eisen bah n⸗Amte gemäß Art. 45 der Reichs⸗ verfassung auszuübende Tarifkontrole ist in dem gleichen Sinne und im Allgemeinen nach denselben Grundsätzen fortgeführt
— er ssertttiktutiiß
w
Routen sich dabei als Hauptrouten kennzeichnen würden welchen Tagen der regelmäßige Verkehr die Ablaffung . Viehzügen bedingen und welche Lage denselben zu geben sein . n nach 26 fn . = sich sonst etwa er⸗ ; ig ein Mißstand bei Beförderung lebender Thi au f e n herausgestellt habe. ö ö Unter Berücksichtigung der nach und nach eingegangenen Aeußerungen und des von dem preußischen Herrn Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten gesammelten be⸗ züglichen Materials ist das Reichs-Eisenbahn-Amt mit Auf⸗ stellung von Bestimmungen über die Verladung und Beförde⸗ rung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen ken gewesen. Der desfallsige Entwurf soll zunächst als Programm für die — nahe bevorstehende — Vorberathung dienen, welche das Reichs⸗Eisenbhn⸗Amt mit Eisenbahnfachmännern und Vete⸗ rinärbeamten in die Wege geleitet hat. Demnächst ist Vor⸗ bereitung der Beschlußfassung des Bundesraths in Aussicht in . ig hi . . nabhängig hiervon ist in Folge wiederholter Klage über den Mangel an einheitlichen Lg e fl und . rifen sowie direkter Verkehrsbeziehungen für die Beförderung von Vieh und Viehbegleitern bezw. Über die sich hieraus er— gebenden Unzuträglichkeiten, vom Reichs-Eisenbahn⸗Amte die Beseitigung dieses Mißstandes bei den betheiligten Bundes⸗ regierungen in Anregung gebracht. Desgleichen sind Schritte gethan, welche auf eine Verbesserung der für die Beförderung k kö bee, e, Einrichtungen be⸗ ziehungsweise auf eine entsprechende Aenderun igli Bestimmungen abzielen. ö , , mn b h , ,. schlan de ahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 soll bei Aufga einer Leiche zum Bahntransport der vorschriftsmäßige nubert paß beigebracht werden. Ueber die Erfordernisse eines solchen ist im Betriebs⸗Reglement eine weitere Andeutung nicht ent⸗ halten, und ist es als ein Mißstand fühlbar geworden, daß die Stations⸗ bezw. Expeditionsbeamten sich nicht immer in
Abf. des etriebsregelementg für die Ccisen—
Reichs verfassung obliegende Kontrole des baulichen
und der Ausrüstung der Eisenbahnen ist im 2 Wege eren
— Seitens der technischen 2 des Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amtes en.
Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt un⸗ zugewendet und mehrfach Ge⸗ Die mehrfachen Klagen des reisenden Publikums wegen
die Verbesserung der direkten hren.
die vorgekommenen Unfälle, den Eisenbahn⸗Verwaltungen monatlich einzureichenden Uebersichten in hergebrachter Weise
eübt; auch sind zu diesem Zwecke — wie in chiedene Bahnen bereist wor . Dem Fahrplanwesen hat das ausgesetzt seine Aufmerksamkeit legenheit gehabt, insbesondere ing bezw. internationalen Zugverbindungen herbeizufü Die Zugverspätungen, wie werden auf Grund der von
zusammengestellt und e, . Behufs einheitlicher richtungen, welche für das Pu Expedirung von Gepäckschein ohne Plakatfahrpläne, Aushang auf den der durchgehenden Züge, personals, die Aufstellung von größeren Kreuzungs⸗
die Nummerirung des
in Verbindung getreten und steht zu
werden wird. Die Einrichtung von
außerhalb der Bahnhöfe, sowie die weitere Ausd
Enimickelung der daduich geschaffenen Verkehrs
egelung rerschiedener Betriebsein⸗ likum Interesse haben, wie z. B. die Reisegepäck und Gütern zur Gepäckfracht auf Lösung von Fahrbillets, die Gestaltung der die Herstellung von Anschlußfahrplänen zum Stationen, die gleichmäßige Nummerirung
Drientirungstafeln auf allen bezw. Abzweigungsstationen 2c. ist das
Jeichs⸗Eisenbahn⸗Amt mit den betheiligten Bundesregierungen hoffen, daß vollkommenes
Einverständniß über die zu treffenden Maßnahmen erzielt
Verkaufsstellen für Personenbillets
Zustandes J welche bei dem reisenden P
hren
gesucht.
Nichtübereinstimmung der insbesonde an denjenigen
bahn⸗Amte r, n . Uebelstandes entsprechende
Schaffner⸗ sind
praktischen Versuchen und bewährte empfohlen worden.
ehnung und
Betriebsmittel und g
In Rücksicht auf die ni
Beamte des äußeren Vetriebs das Reichs⸗Eisenbabn⸗Amt zunächst Er geleitet, ob und in welchem Umfange Bundesregierungen Untersuchun in Bezug auf das Farbenuntersch
Auf eisenbahntechnischem Gebiete hat das Reichs⸗Eisen⸗ bahn⸗Amt allen neueren Erscheinungen von Bedeutung unaus⸗ gesetzt seine Aufmerksamkeit zugewendet. Zur Theilnahme an sind wiederholt Kommissare abgeordnet Erfindungen den Eisenbahn⸗Verwaltungen
ubli
die wünschenswerthe Anerkennung und hat das Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt in in Uebereinstimmung mit den gleichen Best niglich preußischen Herrn Handels⸗Ministers zu fördern
V
Anre
kum allerdings noch nicht überall Unterstützung gefunden, ung gebracht und
lrebungen des Kö⸗
eitangaben der Bahnstationsuhren, rten, an welchen sich Bahnhöfe
verschiedener Verwaltungen besinden, gegeben, wege
haben dem Reichs⸗Eisen⸗ n Beseitigung dieses
Anordnung zu treffen.
en d
cht selten vorkommenden Fälle von
Farbenblindheit und die großen Gefahren, welche aus der⸗ Elben für den Eisenbahnbetrieb hervorgehen können, wenn dienstes damit behaftet sind, hat ebungen darüber ein⸗ Seitens der betheiligten es betreffenden Personals eidungsvermögen angeordnet
Behufs der nn,, einer einheitlichen Konstruktion der eichmäßiger Durchführung der durch das
Bahnpolizei Reglement vorgeschriebenen Einrichtungen sind die geeigneten Maßregeln getroffen.
Wegen zweckmäßiger Negelung der eung der Eisen⸗ 8 h im Interesse der Gesundheit des reifenden Publitums auf Grund der angestellten Ermittelungen über die z. 3. gebräuchlichen ,. und 23 in⸗
olung einer gutachtlichen Aeußerung des ichs⸗Gesundheits⸗ 1mtes Verhandlungen mit den betheiligten Bundes regierungen eingeleitet.
Die Einführung einer Interkommunikation zwischen den Reisenden und dem Zugbegleitpersonal, die Verbesserung der Bremsvorrichtungen und anderer im Interesse des rei enden Publikums wie der Sicherheit und Ordnung des Betriebes wünschengwerthen Einrichtungen ist Gegenstand fortgesetzter Ermittelungen und Erörterungen gewesen.
Eine Uebersichts karte der Eisenbahnen Deutschlands, welche
eine genaue Darstellung der im Betriebe und der im Bau he findlichen wie der konzessionirten, aber noch nicht in Angriff genommenen Eisenbahnlinien enthält und gegen das Vorjahr durch Eintragung der Längen⸗ und Neigungsverhaältnisse der einzelnen Bahnstrecken, wie durch Kennzeichnung der s. g. Sekundärbahnen ꝛc. eing nicht unwesentliche Vervollständigung erfahren hat, ist im Reiche⸗Eisenbahn⸗Amte im Laufe des vorigen Jahres bearbeitet und im Januar d. J. den Bundes⸗ regierungen wie den Mitgliedern des Bundesrathes wie des Reichstages mitgetheilt worden.
Die Zahl der bearbeiteten Journalnummern belief sich im Jahre 1877 auf 12470.
2
rleichterung,
22 D
Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich
X x * Jnserate für den Deutschen Reichs ⸗ 1. Kgl. Preuß.
u. dergl.
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 7. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
*. * Deffentlicher Anz eiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarisch Anekigen.
Mar fe , Nr. 45, die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein KX Vogler, g. L. Daube & Co.,. E. Schlatte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Linsaahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
In der Börsen- Annoncen⸗Bureans. beilage. *. *.
; MWochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
2810 Wochen . er Bayerischen Notenbank vom 23. März 1878.
Acti vn.
Die bezügliche, im Reichs-Eisenbahn⸗Amte ausgearbeitete Vor— lage an den Bundesrath erstreckt sich auch . eine für noth⸗ wendig erkannte neue Bestimmung, . die Uebernahme der außerdeutschen Bahnen zugehörigen Wagen durch die an⸗ schließenden deütschen Bahnen. Die Angelegenheit befindet sich zur Zeit im Stadium der kommissarischen Vorberathung. Der 5. 68 des Bahn-Polizeireglements schreibt vor, daß alle zur Ausübung der Bahnpolizei berufenen Beamten min⸗ destens 21 Jahre alt und, unbescholtenen Rufes sein, lesen und schreiben können und die sonst zu ihrem hesonderen Däenst erforderlichen Eigenschaften besitzen müssen. Die stattgehabten Erhebungen ergaben, daß es in letzterer Be⸗ ziehung bei verschiedenen Bahnen bislang an bestimmten Fest— setzungen gefehlt hat. Die Angelegenheit ist für die Sicher—
eit des Betriebes von wesenklicher Bedeutung und ist das ‚.
eichs Eisenbahn⸗Amt daher darauf bedacht gewesen, zum Zwecke einer festen und — dem Art. 42 der Reichsverfassung entsprechend — thunlichst einheitlichen Regelung der an die Qualifikation der Bahn-⸗Polizeibeaniten zu stellenden Anforde⸗ rungen einheitliche Bestimmungen über die Befähigung von k und Lokomotivführern zu entwerfen. die darauf bezügliche Denkschrift des Reichs⸗-Eisenbahn⸗Amtes liegt m. une r zur Beschlußfassung vor.
. ussicht genommene Einführung einheitlicher . . , n,. ö. ne e , . 1. ö . nnen, daß sich ein befriedigendes
In Rücksicht auf die Bestimmung im 5. 2 al Bahn⸗Polizeireglements ist für den Inn rah eine . , der auf den Eisenbahnen Deutschlands gegenwärtig ö h vorhandenen Abweichungen vom gie m ftk des lichten . . e un 4 bezüglichen Denkschrift auf⸗ ö ö er Bundesrath dieser entsprechenden Auf, Grund des Art. 44 der Reichsverfassun t , nr ferner das . 1 . . . . um sich über die auf den deutschen Eisenbahnen hin⸗ 6 htlich des Ueberganges der Güterwagen von einer Bahn auf
ie andere bestehenden Einrichtungen und Vereinbarungen 1 m, unterrichten und dieselben unter spezielle Kontrole Gemäß 8. 28 des Kriegsleistungs e i 6 ; 8 gesetzes vom 13. J 1873 ist der Maßstab, nach welchem die KJ gen im Falle einer Mobilmachung ihr Personal, sowie das
der Lage befinden, die Vollständigkeit und Vorschriftsmäßig⸗ keit der Leichenpässe zu prüfen, da in den ar n n in. staaten die verschiedenartigsten Vorschriften über die Form der Leichenpässe selbst, wie hinsichtlich der zur Ausstellung derselben befugten Behörden und Personen bestehen und in — nicht allgemein bekannten — Gesetzen und Verordnungen der einzelnen Bundesregierungen zerstreut sind, die in den außerdeutschen Staaten geltenden Vorschriften aber und die zwischen den einzelnen deutschen Bundesstaaten und bezw. außerdeutschen Staaten über die gegenseitige Anerkennung und Zulassung der Leichenpässe getroffenen Vereinbarungen den Eisenbahnverwaltungen seither theilweise ganz unbekannt geblieben oder doch nur in unzureichendem Umfange in ; Einzelfällen 4 ihrer Kenntniß gelangt sind.
In Rücksicht auf die Ausdehnung, welche der Leichen⸗ transport auf den Eisenbahnen allmählich erreicht hat, erscheint eine einheitliche Regelung dieser Angelegenheit und intzbeson⸗ 3 nir n mr ene, . Formulars zu Leichen⸗ pässen für das Gebiet des Deutschen Reichs i i Verkehrsinteresse geboten, . .
Das Reichs⸗-Eisenbahn-⸗Amt hat zunächst Veranlassung ge⸗ nommen, eine möglichst vollständige Sammlung der n he. gigen Gesetze und Verordnungen der einzelnen Bundesregie⸗ rungen zu veranstalten. Die weitere Verarbeitung des auf diese Weise gewonnenen Materials ist im Gange.
II.
Die im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte eingegangenen Beschwerde deren Zahl sich für das Jahr 1877 ö ö nen, soweit sie nach Lage der Sache und der Zuständigkeit des Reichs-Eisenbahn⸗Amtes überhaupt in Behandlung genommen werden konnten, in gleicher Weise wie früher verfolgt worden. Wo es angezeigt erschien, hat die Abordnung von Kommissarien des Reichs-Eisenbahn-⸗Amtes Behufs ört⸗ licher Untersuchung und Verhandlung stattgefunden. So ist im Interesse einer schnelleren Verständigung eine Konferenz in Hamburg zur Berathung über die zur Verbesserung des Vieh⸗ transports zu ergreifenden Maßregeln mit Vertretern der in Hamburg einmündenden Eisenbahnen unter Zuziehung von Delegirten der Handelskammer daselbst und des Kommerz— Kollegiums in Altona und ferner in Mainz und Coblenz be⸗ treffs Aufhebung und zesp. Neugestaltung verschiedener Tarife mit Vertretern der hetheiligten Bahnverwaltungen unter Zu⸗ ziehung der Königlich preußischen Bergwerks⸗-Direktion in Saarhrücken und von Vertretern des Vereins für bergbau⸗ liche Interessen im Ober-Bergamtsbezirk Dortmund abgehalten. Auch die durch die Presse oder durch die Jahresberichte der Handelskammern und sonstigen kommerziellen und industriellen Korporationen und Vereine zur Kenntniß des Reichs⸗-Eisen⸗ bahn⸗Amtes gekommenen Wünsche und Beschwerden haben Be⸗ achtung gefunden und ist, soweit aus Beschwerdefällen all⸗ gemeine Mißstände erkennbar wurden, denselben durch generelle Verfügungen in geeigneter Weise entgegengetreten. So z. B. sind die Eisenbahnverwaltungen aus solcher Veranlassung aufmerksam gemacht, daß Seitens der Expeditionsbeamten häufig in den Frachtbriefen ohne Vorwissen der Versen⸗
Preußischen Stants- Anzeigers: Berllu, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
8. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den 10. April er, Rachm. 4 Uhr,
im Restaurant, Thiergartenhof in Charlottenburg, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des 8. 25 des Gesetzes über die Ent⸗ eignung von Grundeigenthum vom 411. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zu⸗ fhun des etwa Ausbleibenden die Eutschädigung fest⸗ gestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird,
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Die unverehelichte Ernestine Maiwine Giese, am 21. Oktober 1865 in Claus- dorf, Kreis Deutsch⸗Crone, geboren, ist in den Atten Tilt. 3. No. 112 de 1876 Dep, IV. wegen wiederholten einfachen Diebstahls zu einer Woche Gefängniß rechtekräftig verurtheilt worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die ꝛc. Giese im Betretungkfalle fest⸗ zunehmen und an die nächste Gerichtsbehorde, welche die Strafe vollstrecken und uns vom Antritt be⸗ nachrichtigen wolle, abzuliefern. Berlin, den 16. März 1578. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter suchungẽsachen. Deputation IV. für Verbrechen
und Vergehen.
Steckbrief. Gegen Caroline Jacobine Pfleger von Bockenheim ist wegen Diebstahls im wieder⸗ holten Rückfall Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden werden um deren Ergreifung ersucht. Personalbeschreibung: Alter 24 Jahre, Größe s.5I, Haar blond, Augen braun, Mund klein. Volles Gesicht, etwas pockennarbig resp. sommer sprofsig. Frankfurt a. / M. den 25. März 1818. Ber Untersuchungsrichter. Br. Fabrieius.
Der Fuhrmann Theodor Srzechomski, 27 Jahre alt, aus Brückenkopf, ist mehrerer schwerer Diebstähle verdächtig und beim Transport auf dem Wege von Mrotschen nach Lobsens entsprungen. Gs wird ersucht, den 2c. Orlechowski im Betretungg⸗ falle sofort zu verhaften und an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Lobsens, den 23. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Sunbmission. Der Verkauf auf Abbruch eines massiven Wohn⸗ und Stallgebäudes in Friedrichsberg, Rummels⸗ burgerstraße Nr. 41, soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem Baubureau, Bahnhofstraße Nr. 3 II., aus. Sub⸗ miffionstermin Sonnabend, den 30. Ytärz d. J., 107 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau. Berlin, den 25. März 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow. (a Cto. 316 / .) Wech eln
Berlin W., den 5. März 1878. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische . Körner⸗Straße Nr. 7. 2833 ö Eisenbahn. = ,, .
Der Kommmissarius des Königlichen Polizeie Sübmission auf Lieferung von Werkstatts - Ma— e giti ken Präsidiums. terialien und zwar: ( 9g .
Regierungs⸗Rath Droguen⸗ Material., Farbe⸗ und Posamentier⸗ Fass kva. Stepham. waaren, Leder ⸗ und Lederfabrikate, Manufactur⸗ Das Grundkapital , und Seikerwaaren, summifabrikate, Glas und Der Reservefondd 185,000 Der Betrag der umlaufenden Noten
28301 ; Glaswaaren, Holjkohlen, Bürsten, Pinsel und bö⸗ 74 O00 6 Deffentliche Vorlahung. 1j Stuhlrohr. Bie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ In der Expropriationssache der 33 Termin Montag, den 8. April 1878, Vor⸗ ybindlichkeiten— 1,330, 00 Stadteisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion mittags 16 Ühr, in der Ankunftshalle des Die an gine i i nge frist gebun⸗ vom g. Februar 1873 däs Entschädiqungè Werfahren Pin befes org, Rilederfschlesisch ] Fiärkischen denen Perbindilch ecken. 206 oo , 9 , üifenbahn zu Berlin. Die sonfflgen Yassta . 1246, 00 n hirn ene en ; Bie Bedingungen sind vom maschinentechnischen indlichkeit weit . lande Rhalgltchen Stab herichts kon Charlottenburg Band Bureau, Kothenerstrate Nr. W, gegen Cin fenbung Be r e fe, ; e. an, 2 33 ie , , , . , , ,,,
h ; 2 w, . Lieferung von Werkstattsmaterialien“ einzureichen.
Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums er⸗ Jr, den 26. . 1878. (= 63 333 / 5.)
nannt worden. — — zur Verhandlung der
In Folge dessen habe ich än . — , b Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe ver Rieder che sch . Märkischen Eisenbahn. ö , n , e,. 3. uy z en 10. April er., Nachmittag r, Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ im Restaurani Thiergartenhof in Charlottenburg, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten,
gebote u. dergl. 2828 ff . welche nicht bereits persönliche Vorladung er⸗ ass! Oeffentliche Vorladung. ö In der Expropriationssache der Berliner Gesetzes über die Enteignung von Grungeigen⸗ Siadteifenbahn ist in Folge Antrages der Direktion thum vom 11. Juni 1874 huft Wahrnehmung vom 9. Februar 1818 das Entfschädigungs⸗Verfahren ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor—= rückfichtkich zweier Parzellen von zufammen 6 34 Af, gelgden werken, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ somie behufs. Beseitigung der in Abtheilung 1I. ieee. die Entschädigung festgestellt, und wegen haftenden Eintragungen von den in den Thier arten⸗ Auszahlung oder inter egung der Letzteren verfugt Wiefen gelegenen und im stadtgerichtlichen rund⸗ werden wird. buche von Charlottenburg Band 3 Nr. 205, und Perlin W., den 6. Mär; 1878. Band 5 Nr. 264 verzeichneten Grundstücken des Kornerstraße Nr. 7. Bauraths Hermann Ende und des aumeisters Der Kommissarius Wilhelm Böckmann hierselbst eingeleitet, und bin des Königlichen Polizer⸗ Präsidiums. ich jum Kommissar des Königlichen Polizei⸗ egierungs Rath a , 53 , e andl ö StenhHam. In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der w 66 sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe Verkäufe, Verpachtungen. und zur Erklärung darüber Termin auf Submissignen ⁊c. den 19. April er., Jiachm. 4 Uhr, Im Ministerium des Innern, Unter den Linden 72, im Restaurant Thiergartenhof sind verschiedene k als Zeichentische, Aktenständer c, sowie 2 eiserne Oefen und eine
in Charlottenburg ö anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, Bretter zu verkaufen. Besichtigung welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten 11 bis g Uhr beim Portzer. Scrist.
haben, in Gemaßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des eiwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird, Berlin W., den 2. März 1878. Körnerstraße 7. Der ommissarius des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. Regierungs⸗-Math Stephnm.
2143]
60 36,624,000 149.0090 1,203 000 33,579. 909 1,834,000 1408, 909 1,344,000
Metallbestandd Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken.
7, Moo
men sei;
3) gegen die Anwendung nicht ordnungsmäßig publizirter Tarife wie gegen die Umgehung . 3 e durch nachträgliche Erstattung eines Theiles der r. (Refactien c im Wege der Gesetzgebung Maßregeln zu treffen seien, welche Erfolg garantiren;
für das Inkrafttreten von Tariferhöhungen eine sechs— . Publikationsfrist gesetzlich einzuführen
haben zu Verhandlungen mit den betheiligten Bundesregie-
a g ü . . 4 das . in ö
ußfassung des Bundesraths vorberei i
,, hs vorbereitenden Denkschrift
ie Frage wegen Beseitigung der nachtheiligen Einwir⸗
kung der Eisenbahnfracht-⸗Tarise auf die n et en eh .
3. erer ige, ,,, ist nach Abschluß der des⸗
ö h — ebungen in einer 8
. ö von Eisenbahnen dienende Denkfchrift des , Hie n .
stattgehabten Erhebungen , 1 gaben, auf Grund, der zogen worden. In der Sitzung vom 83. April v sn n e
n n, rn gen seitens des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes . 3 de e, in der Voraussetzung: 3
* 7 2. 1 * 4 i Fe ĩ für en r iber den Entwurf eines Reglements ved . ö. r , nnn Ter , zun Ab ahl fem ehh, kum der Eisenbahnen sind noch nicht Industrie zu schädigen geeignet sind, di Kö 2 är, ne, n,, F reer, eh ee e. re, w. d, . e, , . kö der deutschen Eisenbahnen davon ausgehen pruer f genf . w vom 6. Fe⸗ daß, soweit nicht besondere Umstände eine Ausnahme unter I feste tell . . in l enselben rechtfertigen, auf derselben Verkehrsroute nach einer vor⸗ 3 ö . 8 ern, , n shinder , . 4 nicht mehr erhoben
, ö rden darf, als nach einem über dieselbe hinausliegen⸗ 3 ; eil ei ächti ;
. ; di, e, fern , wa son r den . 1 . ; . ö ,, . . 1 Lcd hehe ere een n, 1 6 aß ferner alle Tarife der vorgängigen Genehmi⸗ . i knit hf
J , .
Gifendahn dne neh nnen lr biüthche s n' ndische Produkte und Fabrikate einen an sich Eine Uebersicht der bei d ichs Eifen
desregierungen und Eisenbahny gten Bun⸗ oder verhältnißmäßig günstigeren Frachtsatz gewähren s k
.,. . . 3 . ö. als für gleichartige inländische e eth . en r er ö. . e. Erh n g n mn ft
1 dem Herrn Reichskanzler bel ö ö ire en l en dn m . a. er ,,
nn, . in Spezialfall hat dem Reichs-Eisenbahn⸗Amt des Wei⸗ Fur i i . Vchn fare imer . 64 4 Veranlassung gegeben, unter Bezugnahme auf einen wel in . 264 . enn n 39 . 9 e war bis zur gesetzlichen Regelung dieser ö ,,,, . * k . 16 2 e ,,,, . —ᷣ ͤ onsgebühren im Durchgangsverk ᷣ ü — ü E n deine! WJ , , leer ung . ndes zusuchen. Dieselbe steht noch aus. gefordert und der Prü ö.
. . gierungen zur Seit längerer Zeit ist von verschied i ĩ .
ͤ Fin en, d dennen, n nenn — ver enen Seiten der Erlaß . Ingleichen sind verschiedentli ĩ
äber den vol ihm! wn gea be fte: n ö hn⸗Amte gn. Bestimmungen bezüglich des Viehtransports auf Reichs⸗-Eifent 2 y,, .
ü gearbeiteten Stmarrf zugegangenen Eisenbahnen angeregt. Das RNeichs⸗Eisenbahn⸗Amt ö i he. , . , , ö
gen h s angezeigt erscheinen lassen, von der im Jahre 1875 ran e un I sich . ir. . 69 ö , . . 1 J. J. . in
Bezug auf den Güterverkehr — angebrachten Reklamationen
in einer der Sachlage angemessenen Zeit zur Erledigung ge⸗
bracht werden. Wo in dieser Beziehung Ausstellungen zu machen waren, ist das Geeignete . worden.
Behufs Herbeiführung einer schleunigeren Erledigung der Reklamationen aus Verlust⸗ und . sind übereinstimmende Einrichtungen bezüglich des Melde⸗ und Rechercheverfahrens zunächst für die preußischen Staatsbahnen
in Anregung gebracht. Die dem Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte gemäß Art. 43 der
2817 Lehbersiekat
der SGuüchsischen Hank?
zu HPresden am 23. Mürz 1878.
Activ. Coursfühiges deutsches Geld A 18, 790, 825 181,990
Reichskassenscheine Noten anderer deutscher Banzen 3,243, 100 Sonstige Kassenbestände 727, S64 Wechselbestände 35, 424 642 Lombardbestũnde ; 5, 009,477 Effe ctenbe stände 5, 9660, S4 Debitoren und sonstige Activa 4, 465,673 Passiva. Eingezahltes Actienkapital. Reservefonds- Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten.. 4.437, 400 Sonstige Passiva 174 010 Von än Inlande zahlbaren noch nieht fälligen Wech- geln sind weiter begeben worden 4 2, O03, 34. 30. Die Direetiom.
28321 . Für Neubauten des Strafgefängnisses bei Berlin (Plötzensee) soll die Lieferung von:
1340 Mille siste en e n e, 240 Mille hell rothen Verblendsteinen, i183 Mille dunkelrothen Verblend⸗ resp. Ra⸗
thenower Handsteinen, 116 Mille gewöhnlichen Klinkern, 19 Mille extra guten Klinkern, g000 Hektoliter gelöschten Kalk, 350 Tonnen Portland Cement, 260 Tonnen hydraulischen Kalk
vergeben werden. j .
Ber Submissionstermin hierzu ist auf
Montag, den 8. April er., 12 Uhr, angesetzt. Verschlossene, von Proben begleitete, An⸗ erbielen, sind im Baubureau hier, NM. Wil snacker⸗ straße 36 J., kostenfrei abzugeben, woselbst die Be⸗
. zur Kenntnißnahme und Unterschrift aus⸗ iegen.
Eerlin, den 26. März 1878. (à Cto. 334 /3.)
Die Bau⸗Verwaltung.
Der Königliche Bau Inspektor.
Horermꝝꝶ.
Der Baumeister.
Lit ele e.
34, 554, 7090 1429, 150
*
Partie alte täglich von liche Offerten bis Dienstag, den 2. April e., Vorm. 10 Uhr, einzusenden an: Emmerich, König⸗ 2734
licher Bauinspektor, Sigismundstraße Nr. 7. w
Pferde · Auktion. Die dies jährige Auktion n
, , ,, wn , en 4. April, von ags 1 r ab, au .
den Ki hbelheh enge th sf, e renn , n. Torgan staltfinden und zwar werden ca, 59 vier⸗ ährkge und ältere Hengste, Wallache und tuten incl. mehrerer junger, zu Rennzwecken ge⸗
eigneter Vollblutpferde, sowie einiger Fohlen zum Verkauf kommen. Saͤmmtliche dier sährige und . . ah an ae ne nr, n. z eil auch gefahren und wird da ähere über
ö Oeffentliche Vorladung. i en gn u. s. w. derselben aus den vom 29. In der Expropriationssache der Berliner Mürz d. J. ab, im Königlichen Ministerio für
Eee sfendbehn ift in Folge Antrages der Di⸗ die landmwirthschaftlichen Angelegenheiten zu reftion vom 9. Februar 1878 das ,, Berlin, im Ünion Klub un Tattersall zu r Berlin, beim Universttäts⸗Stallmeister Herrn
verfahren rückfichtlich einer Fläche von 9,03 *. 1. 4 gie andchof und bes hier. Hieier iͤn Leipzig und hier in Graditz in der rundbuche des Königlichen Expedition zur Empfangnahme bereit liegenden
artens gelegenen, im ; Stadtgericht von den Umgebungen Band 7 Ksten zu ersehen sein. Am Auktionstage wer⸗ Rr. ald verzeichneten, der Handelsgesellschaft Ende den bei Ankunft des Zuges von Cottbus resp. und ,,. 2 . g , ö, n . Uhr on n , ĩ itet, u mmissar des König⸗ Bahnho ackan Wagen zur olun
4 3 stehen. Graditz, den 5 Februar 1378. Der
lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. In . ö habe ich zur Verhandlung der Königliche Lard - Stallmeister. Graf Lehndorff.
Berloosung, Amortisatlon, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Cl staden,
Aktiengesellschaft für Bergban. Diejenigen Aktionäre, welche noch Einzahlungen auf die von ihnen gezeichneten jungen ktien zu machen haben, werden erfucht, dies spätestens bis zum 30. Juni d. J. entweder bei der Kasse der Gesellscha ff, oder bei den Herren Dell ohe & , n
Die Lieferung von 6 154 328 Kilogr. eisernen Lang⸗ u. Querschwellen, 4616 756 Kilogr. Stahl⸗ schienen sowie . 634 430 Kilogr. Klein⸗ eisenzeug, soll im Ganzen oder getheilt im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. . Zeichnungen und Bedingungen können in unserer e,. ö. . z 6 8 n jons⸗Formular von da auf portofreies Ansuchen ; und gegen Erftattung der Kopialien bejogen werden. in Br üssel zu thun 2 age g . Submissions⸗Offerten sind versiegelt, portofrei Empfang zu nehmen, w rigenfalls nach 5. er und mit der Aufschrift: ; Statuten verfahren wird. . „Submifston auf Lieferung von eisernen Alstaden, bei Oberhausen, 21. Märi 1878. Bang · und Querschwellen ꝛc.“ Der Verwaltungsrath. bis spätestens zu dem auf Montag, den 15. Ayril, Vormittags i Uhr, in unserem Verwaltungs
gebaͤude hierselbst, Hedderichstraße Nr. 59, anbe⸗ ag raumten Termin an un einzusenden. Bel der am 13. Februar er. vorgenommenen dritten
Spater eingehende oder nicht bedingungsgemäße Auzloosung von Westhavellindischen Kreis Offerten bleiben unberücksichtigt. Sbligationen der II. Emission sind folgende Num ⸗ rankfurt a. M., den 18. März 1878. mern idsen worden:
L
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. it. R. zu 1990 Mark Nr. 3. w Litt. G. zu 500 Mark Nr. 100.
2675
weiteren Verfolgung der An ĩ i . . gelegenheit auf dem bezeichneten Dagegen hat das Bestreben des Reichs-Eisenbahn⸗Am er ie, 9 einheitlichen . . die 6. ö 9 =. ö von Erneuerungs- und Reservefonds . 9 ö , insofern Erfolg gehabt, als die bei , n, vorzugsweise betheiligten Regie⸗ u 2. ö. tin Reichs- Eisenbahn⸗ Amke ausgear⸗ zende wurf im Wesentlichen zugestimmt, haben. em derselbe mit Berücksichtigung der von der einen und
Zwecke mit den vorwiegend betheiligten Bundesregierunge erbindung zu setzen und sind in der Ar fen, endem fortgesetzt Verhandlungen gepflogen worden, welche im Juli v. J. dazu , daß eine größere Anzahl von Han⸗ dels und Gewerbekammern, die Vorstände der Kaufmaͤnn⸗ schaften an den bedeutendsten Handelsplätzen und der deutsche Landwirthschaftsrath Seitens des Reichs⸗-Eisenbahn-Amts zur Aeußerung insbesondere darüber aufgefordert wurden, inwie⸗ weit nach den bestehenden Berkehrsverhältnissen ein Bedürfniß zur Einrichtung besonderer Viehzüge vorliegen möchte, welche
211 1 ii