1878 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Nathan zu Berlin seiner Stellung als Liqui⸗ dator enthoben, und der zweite Liquidator, Rentier Jofeyb Herzfeld, mit der alleinigen Vertretung der Firma betraut, zum Stell. vertreter desselben aber der Banquier Louis Sus mann zu Berlin bestellt. Brandenkurg, den 20. März 1375. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rnrandenhurg. Bekanntmachung, Die unter Nr. 5321 unsers Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: G. A. Selle Nachfolger ist heute gelöscht worden. Brandenburg, den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRraumesherg.. In utsser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft, ist zufolge Verfügung am 21. März cr. an dem⸗ selben Tage unter Nr. 42 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Leopold men in Wormditt hat für seine Ehe mit Julie Gelle) Pink die Gemeinschast der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Braunsberg, den 22. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Has chyr ei. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. III. Fol. 145 eingetragenen Firma:

Braunschweigische Bonbons⸗ und Zucker⸗ waarenfabrik von Miller & Weber heute vermerkt, daß die unter dieser Firma betriebene offene Handelsgesellschaft zufolge Jäklicher Ueberein kunft unter den bisherigen Gesellschaftern aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktivis und 6 auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Friedrich Weber hierselbst, welcher dasselbe unter der neuen

Firma: Braunschweigische Boubons⸗ & Zuckerwaaren⸗ fabrik von Friedr. Weber fortsetzen wird, übergegangen ist. Demgemäß ist die alte Firma gelöscht, die neue aber Vol. III. Fol. 155 eingetragen. Braunschweig, den 19. März 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Hraunmsehreik. Im Hanwelsregister, für Aktiengesellschaften Vol. II. ist die daselbst Fol. 215 eingetragene Firma: Actien⸗Conservefabrik Wolfenbüttel,

nachdem die Gesellschaft in der Generalversammlung e,. Februar d. J. ihre Liquidation beschlossen, gelöscht.

Zu Liquidatoren sind die Kunstgärtner Fritz Mandel und Heinrich Otto, der Gärtner Ludwig Voges und der Bleicher Fritz Rasche, sämmtlich in Wolfen⸗ büttel, ernannt und als solche ebendaselbst eingetragen.

,,,, 6 3. .

erzogliches Handelsgericht. H. n

HRr-nunmn Selen efä6ꝶ- Handelsregister für We sn —— 2

lichen 832 ist Gerhard Rabba als Vorsitzender des Vorstandes wiedergewählt.

Rremisehe Hypotihekemhanka. Bre- men. In der Generalversammlung vom 19. März 1878 ist der aus dem Verwaltungs rathe ausscheidende Johann Heinrich Theodor Claußen in denselben wiedergewählt und an demselben Tage hat der . Ernst Christian Weyhausen zu seinem Vorsitzenden und Johannes Plump zu dessen Stellvertreter

Bremen.

wiedergewählt. . Die Firma ist am 23. März 1878 erloschen.

S. Sartjen.

Hartjen & Wenke. Bremen. Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 24. März 1878. In⸗ haber Johann Hermann Hartjen, Kaufmann, in Bremen wohnhaft und Arend Wenke, Segel macher, in Vegesack wohnhaft.

7F. . Bremen. Inhaber: Friedrich Carl Adolf Auffarth.

Wenglein K Niester. Bremen. Offene Han delsgesellschaft, errichtet am 1. Februar 1878. Inhaber: der hier wohnhafte Steindrucker Bern Farb Wenglein und der hier wohnhafte Li⸗ nürer Friedrich Heinrich Nie ster.

W. Martens jr. Bremen. Inhaber: Anton Wilhelm Martens.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 26. Maͤrz 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Olm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1709 des hiesigen Handels ⸗(Gesellschafts ) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Meyer & Comp.“ in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Meyer vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ge'sellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 18. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäͤlmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1967 eingetragen worden die Haudelsgesellschaft unter der

Firma:

„Meyer & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. März 1878 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: I) Carl Meyer, Fabrikant in Cöln, und 2 Jacob Bock, Kaufmann, in Ham⸗ burg wohnend.

Cöln, den 18. März 1878.

Der Handel bgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel s⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1968 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

. „Then Bergh & Techow., welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tag: begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Then⸗ Bergh in Cöln und Heinrich Techow, in Kiel woh— nend, und ist nur der Kaufmann Hugo Then⸗Bergh säerbtat , flsh, .

Irn Aten ge fal- 1.

ctergetrergere Fix,:

Attiengesellschaft für Rübenzucker⸗Industrie in Schweden,

nachdem die Gesellschaft laut Beschlusses der

Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März e.

ihre Liquidation beschlossen, gelöscht.

Zu Liquidatoren sind der Vanquier Carl Salomon und . Kaufmann Fritz Balke, Beide hierselbst, er⸗ nannt.

Braunschweig, den 21. März 1878.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Baums elan ek. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst vol. J. fol. 2j eingetragenen Firma:

Aktien⸗Zuckerfabrik Söllingen vermerkt, daß laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar d. J. der 5. 13 des Gesell—⸗ schaftsstatuts abgeändert ist.

ö. Veröffentlichung dieser Abänderung bedarf es nicht. Braunschweig, den 21. März 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Krenn en. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. März 1878:

Wilhelm ener, H. Riesenberg Nachflg. Bremen. Am 23. März d. J. ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidatoren: Johann Georg Daniel Kahrs und Carl Heinrich Christoph Lem ke, von denen jeder allein mit rechtlicher Wirkung handeln kann.

Kahrs & Lemke. Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 19. März 1878. In⸗ haber: Die hier wohnhaften Kaufleute Johann Georg Daniel Kahrs und Carl Heinrich Ehristoph Lem ke.

Johann e , Vegesack. Inhaber: Jo⸗ hann Rudolph Schelling.

S. C. Hugo. Inhaber: Hermann Carl Hugo.

HRrenma erkkaverer Sparcassgse. Bre- merhnavern. In der Generalversammlung vom 14. Februar 1878 ist das ausscheidende Mitglied des Verwaltungs raths C. Nobbe alt folches und der ausscheidende Stell vertreter des Verwaltungsraths Friedrich Theodor Carl Rodenburg als solcher wiedergewählt. An Stelle des ausscheidenden Mitglieds des Ver⸗ waltungsraths W. Gutkese ist als solches Johann Diedrich IhlLder und an Stelle des Durch den Tod ausgeschiedenen Mitglieds Fr. Roters als solches C. Frucht, ferner sind an Stelle der ausscheidenden Stellvertreter des Verwaltungsraths C. M. Stelljes und C. Frucht als solche Johannes Schwoon und Eduard Uhlrichs gewählt.

KHohl⸗'em- Gddegsgelhäft der Schlosserr- Imnnang zn HKremem. Bremen. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Friedrich

artung, Georg Ernst Franz Groß und August Friedrich Görzen sind als solche am 25. Februar 1878 wiedergewählt und am näm⸗

Bremen.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß die in Mülheim am Rhein ohne besonderen Stand wohnende Anna, geborene Hesse, Wittwe des daselbst verstorbenen Kaufmanns Julius Daniels, das von Letzterem bei Lebzeiten in Mülheim am Rhein geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma; „S. D. Daniels“ mit Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven und Pafsiven an den in Mülheim am Rhein woh⸗ nenden Kaufmann Hugo Möhl übertragen habe und daß Letzterer das ihm übertragene Geschäft für seine Rechnung unter der Firma: „H. D. Daniels Nachfolger“ zu Mülheim am Rhein fortführt, ist derselbe als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regisler unter Nr. 3429 eingetragen und der Uebergang der Firma: „H. D. Daniels“ bei Nr. 2253 desselben Registers vermerkt worden. Cöln, den 19. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Olm. Auf Anmeldung, daß das von dem bei Lebzeiten in Mülheim am Rhein wohnhaft gewese⸗ nen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Priel daselbst geführte Handelsgeschäft unter der

Firma:

; „J. Priel“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Sohn, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann j⸗- Priel übergegangen sei, und daß Letzterer das Fe schäft für seine Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt, ist der genannte Emil Priel als Inhaber der Firma:

J. Priel . heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) zen e. unter Nr. 3421 eingetragen und der Uebergang je er Firma auf denselben bei Nr. 1533 desselben Re⸗ gisters vermerkt worden.

Ferner ist in dem Pxokurenregister bei Nr. 391 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Jo⸗ hann Priel für die obige Firma seinem Sohne Emil Priel früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 20. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1872 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗/) Registers, woselbst die and e felfc aft unter der Firma: „L. C. Noessell & Cie.“ in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Louis Noessell und Carl Gerhard Rieth vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 21. März 1873, Der Handelãẽgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Register unter Nr. 3422 ein getragen worden der in Cöln wohnende Kaufman

i g y r treten- a, n

Louis Carl Noessel, welcher niederlassung hat, als Inhabe der L. C. NRoeell. Cöln, den 21. Mär 1879 . Der dan, Str.

e be.

elbst seine Handels⸗ Firma:

Coin. Auf die Anneldsg des in Csln woh nenden Kaufmanng Reinhed Wönckhaus, daß er die für seine Handelsniedtlassung zu Cöͤln bisher geführte Firma: ;

Chatenay & Wönckhaus“

in die Firma: R. Wirckhaus, früher Ehatena & Wönckhaus“,

umgeändert habe, ist derelbe als Inhaber der letz- teren Firma unter Nr 3423 des Firmenregisters heute eingetragen und die im Chatenay & Wönckhaus bei Nr. 208 de elben Registers ge⸗ löscht worden. ;

Ferner ist in dem Rokurenregister bei Nr. 814 und Rr. Si5 das Erlsschen der von dem Kauf manne c. Wönckhaus für die Firma . Chatengy & Wönckhaus dem in Remagen wohnenden Kauf manne Ernst Chatenar so wie seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Louje, geborene Maaß, früher er⸗ theilten Prokuren vernerkt worden und sodann unter Rr. 1366 desselben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaummann ꝛc. Wäönckhaus für seine jetzige Firmg den in Cöln wohnenden Emil Marnitz zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 21. März 1878. r

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäöhlmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafis⸗) Register unter Nr. 1855 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Gebr. Schulte, . welche ihren Sitz in Wipperfürth und mit dem 1. Januar 1871 begonnen hat. .

Sie Gesellschafter sind die in Wipperfürth woh⸗ nenden Kaufleute Ignaz Schulte und Joseph Schulte und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .

Cöln, den 23. März 1878. ;

Der , eber.

CzInm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1239 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registerẽ, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Baugesellschaft“ . mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Aft des Notars Goecke dahier vom 19. März 1873 der bisherige Vorstand der Gesellschaft, Landrath a. D. Ernst Slto Schubarth in Cöln, aus dieser Stellung als Vorstand auf seinen Wunsch ausgeschieden ist und daß inhaltlich desselben Aktes der Aufsichtgrath der Gefellschaft 1) den Kaufmann Peter Leister und 2) den Buchhalter Carl Strack, Beide in Cöln wohnend, zu Mitgliedern des Vorstandes (Direktoren) gewählt hat. ö. .

Cöln, den 23. März 1878. ö Der Han . Weber. öl. Auf RTnmeirdang ift Fer Nr. 19 00 hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Rea sters woselbst die Handelsgesellschaft unter ge 3 „DO. Kramer & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Otto Kramer und Lüdtken von Krakewitz vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Lüdtken von Krakewitz aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der in Lindenthal wohnende Kaufmann Ernst Jerschke als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit gleichem Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 23. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Winsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 548 eingetragen, daß durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der zu Düsseldorf unter der Firma „Düssel dorfer Bau⸗ bank“ bestehenden Aktiengesellschaft vom 12. März 1878 beschlossen worden, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 240, 900 6 zu vermindern, also auf die Summe von 1,006,200 M herabzusetzen und ist zu diesem Zwecke der Vorstand ermaͤchtigt worden, S300 Stück der von der Gesellschaft emittirten Aktien zu erwerben und zu vernichten. Düsseldorf, den 19. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Wiünsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 845 eingetragen, daß zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Chemiker Constantin Leonhardt als per⸗ sönlich hastendem Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten, seit dem 15. März er. eine Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „C. Leonhardt & Cie.“ errichtet worden ist; sodann wurm sub Nr. 598 des Prokurenregisters eingetragen, daß zn gr. zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Gonrad e elm Schmidt zum Prokuristen der gedachten G in , , worden ist. Düsseldorf, del J. 31878. Der Yield g gerichts⸗ Sekretär. ö ingels.

Mäggelcdarf., Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelt (Firmen-) Register sub Nr. IYð eingetragen, daß der Gerber Joseph Maximi⸗ lian Thiel zu Eichenplätzchen bei Straßerhof, allei⸗ niger Inhaber der daselbst unter der Firma „Maxim. Thiel“ am 9. Februar e. gestorben, daß die gedachte Firma und das Geschäft auf den Ger⸗ ber Louis Thiel daselbst durch Erbgang übergegan⸗ gen sind und daß Letzterer das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma sortführt; demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1944 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 23. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Digselcdorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 1023 eingetragen, daß der zu . wohnende Kauf⸗

mann Rudolph Anton Travers, alleiniger Inhaber der dafelbst! bestehenden Handlung sub Firma Travers X Compagnie“, sein Domizil und sein Geschaft mit dem heutigen Tage nach Wies baden verlegt hat, woselbst er das Geschäft unter der big herigen Firma fortsetzen wird.

Düsseldorf, den 25. März 1871846. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Engels.

Era cdern. Bekauntmachung. . ; Auf Fol. 82 hiesigen Handelsregisters ist zur hie⸗ sigen Firma Doden & Jung eingetragen:

sub 3: Bilhelm Heinrich Müller von hier als

Mitinbaber,

su5 4: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 23. März 1878. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

PFranmk fart a. G. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu fe a. / O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 75,

wofelbst die Handels gesellschaft:

Wwe. Lagowitz & Sohn .

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26. Mãärz

1575 am 2. März 1878 Folgendes vermerkt wor⸗

den: Die verwittwete Kaufmann Lagowitz, Dore,

geb. Bredt, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

Die Firma wird unverändert von dem früheren Ge-

fellschafter Julius Lagowitz fortgeführt und ist nach

Nr. 899 des Firmenregisters übertragen.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr.

S99 der Kaufmann Julius Lagowitz zu Frankfurt a. O.

als Inhaber der hiesigen Firma:

Wwe. Lagowitz & Sohn

eingetragen worden.

M. CGHaclhaech,. In das Handels Gesel“ schafte⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist die unter der Firma: W. & G. Hölters zu Gladbach errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 23 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wilhelm Hölters und Gustary Adolph Bölters, Beide in Gladbach wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar de J. begonnen. M. ⸗Gladbach, den 21. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

CGrkfenthal. Unter Nr. 68 des Handelsregisters ist die Firma E. M. Hofmann in Reichmanng dorf und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann und Gastwirth Ernst Magnus Hofmann dafelbst heute eingetragen worden, Grüäfenthal, den 27. März 1878. Herzogl. S. M. Landgericht. H. Kreß.

CGrTkKFemthual. Unter Nr. 69 des Handelsregisters sind die Firma: Müller, Wagner & Apel in Lippelsdorf und als deren Inhaber die Porzellan- dreher Karl Müller, Bernhard Wagner, Karl Apel und Reinhold Apel, sämmtlich in Lippelsdorf, heute eingetragen worden. J

cöräfenthal, den 23. März 1878.

Herzogl. S. M. Landgericht. H. Kreß.

guazbaeemahal. Unter Nr. 67 des Handelsregisters * 823 die Tir 8 R. W. Fude as Werke in Gabegottes be ö als deren alleiniger Juhaber Professor Dr. Richard Woldemar Frege in Leipzig und als Prokurist der Dirk ktor Anton Ernst Merten in Gräfenthal. Gräfenthal, den 23. März 1878.

Herzogl. S. M. Landgericht.

J H. Kreß. Cx. - Salze. Vekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:

Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Schöne⸗ beck, Eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

ö Genossenschaft ist am 11. März 1878 auf- gelöst.

Die drei bisherigen Vorstandtmitglieder Kauf⸗ mann Julius Mann, Doct. Richard Mohs und Kaufmann Gustay Schulze zu Schönebeck haben ihre Funktignen als solche niedergelegt,

Die Lignidation der Genossenschaft ist beschlossen und fungiren als Liquidatoren derselben:

a. der Kaufmann Julius Mann, b. der Doct. Richard Mohs und o. der Buchhalter Max Böters,

ü sämmtlich zu Schönebeck.

Zur rechtlichen Verpflichtung der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Unterschrift von mindestens zwei der Liquidatoren nothwendig.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1878 am 19. desselben Monats.

Zugleich ergeht hiermit auf Grund des §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 an sämmtliche Gläubi⸗ . der Genossenschaft die Aufforderung, sich hin⸗ ichtlich ihrer Anspruͤche bei den Liquidatoren zu melden.

Gr. ⸗Salze, den 19. März 1818.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HHanrnover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 941 eingetragen zu der Firma: Rudolph Loeper: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 18. März 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring.

Hannover. In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 2826 eiggetragen die Firma: r. Nieber und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Friedrich Nieber zu Hannoverz jetzt: Handel mit Materialwaaren, Taback und Cigarren. Geschäftslokal: Lutherstraße Nr. 26. Hannover, den 21. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring.

Mamnmeover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2062 eingetragen, zu der Firma: Exuard Löhr: Die Firma ist erloschen. Hannoner, den 231. März 1818. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Baring.

Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2195 einge lragen zu der Firma: Lud. Faulhaber: Die Firma ist erloschen. Hannover, din 21. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. z Baring.

H vdr iRshberg. Handelsregister.

Für die biesige Handelsgesellschaft . C. L. Willert“ ist dem Max Hugo Eduard Ruffmann von hier Prokura ertheit worden. Die dem George Lund⸗ green ertheilte Peokura bleibt bestehen und ist ein jeder der beiden Prokuristen einzeln berechtigt, die Firma C. L. Millert! per procura zu zeichnen.

Dies ist zufolg Verfügung vom 21. am 22. März d. J. unter Nr. 5858 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.

Fönigsberg, dun 22. März 1878.

Königliches Komnerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

KRðönigshberꝶ. Sandelsregister.

Der Kaufmann und Stadtrath Otto Ferdinand Guthzeit von hie hat für sein hierselbst unter der Firma: Mueller Guthzeit“ betriebenes Han delsgeschäft dem Hrmann Adolph Corsepius, dem 6 Ernst Frenz Stabbert und dem Hermann

ernhard Wilhelm Otto Meyer, sämmtlich zu Kö— nigsberg, mit der Maßgabe Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß immer je zwei von ihnen die Firma verbindlich zeichnen hllen.

Die dem Hermann Adolph Corsepius, dem Fried⸗ rich Ernst Franz Stͤbbert und dem Rasmut Qlaus Raßmussen ertheilte dollektiv⸗ Prokura ist erloschen.

Deshalb ist zufolg Verfügung vom 19. am 21. März d. J. im Prokrenregister die neue Kollektiv⸗ Prokura unter Nr. 87 eingetragen und die alte unter Nr. 506 gelösch worden.

Königsberg, den 2. März 1878.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lan dsherg a. MI. Handelsregister.

J. In unser Gesellchaffsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 42 bei der Firma H. Pau cksch ferfelbst eingetragen, daß der Ingenieur Max Non zu Landsberg a. / W. als Ge⸗ sellschafter in die Gesllschaft eingetreten ist.

II. In unser Pröurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 4! eingetragen, daß die von den Fabribesitzern Herrmann und Otto Paucksch für ihre hiesze Handelsniederlassung unter der Firma H. Paucksy dem Techniker Max Nonn hier ertheilte Prokura erloschen ist.

Landsberg a. / W., zen 26. März 1878.

Königlicks Kreisgericht. I. Vtheilung.

Limahirzg a. d. Lin. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Liüburg wurde heute zufolge 6 vom 21. Järz 1878 Folgendes einge⸗ ragen: gen Laufende Nummr; 41. 2) Tirma der Geseschaft: Glaser & Schmidt. 3) Sitz der Gesellhaft: Limburg. 4 Rechtsverhältniss der Gesellschaft: Die Gesellschfter sind: 1) Kaufmann Fiedrich August Glaser aus Zittau, jet in Limburg, 2) Kaufmann Fan; Schmidt aus Zittau, jetzt in Liburg. Die Gesellschaft hat am 21. März 1878 be⸗ gonnen. Limburg a. d. Laht, den 23. März 1878. Königlich Preuß. Krisgericht. J. Abtheilung. Ickeln.

Lohemsteim. Bekantmachung. In unserem Handelsegister sind folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: Zu ol. 51: Firma Christian hagen in Lobenstein hat die Bezeichnung christian Hagens Nach⸗ folger zu Lobenß in erhalten und als In⸗ haber derselben ist Otto Moritz Fritzsche zu Lobenstein h eingetragen worden lt. 6 15. März 1878; zu ol. ist die Firma H. J. K. Hagens Wittwe zu Lobenstein geloͤschtund zu ol. 72 ; die Firmg Emil Kunig in Lobenstein un als deren Inhaber lugust Emil Heinrich König in Lobenstein eingetragen worden lt. zeschl. vom 23. März 1878. Lobenstein, den 25. Närz 1878. Fürstliche Justizamt. I. Hofmann.

Meser itz. Befantmachnng. Die unter Nr. 163 nseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Heinrch Stiller“ zu Meseritz ist am 25. März 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 25. Mrz 1878. Königlichs Kreisgericht.

Meęætz ex it. Bekantmachung.

Die dem Tuchfabriunten Wilhelm Balcke sen. zu Jordan für die Hadelsgesellschaft W. Balcke X Sohn zu Braetz erheilte, in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 4 ingetragene Prokura ist am 25. März 1878 gelösch worden.

Meseritz, den 25. Järz 1878.

Königlichs Kreisgericht.

Noredlhangem. Hndelsregister des Königlichen Kreßgerichts zu Nordhansen. Das in hiesiger Stat bestehende, sub Nr. 38 des Firmenregisters eingetugene Handelsgeschãft . „Aug. amsthal jr. ; ist mit der Firma aufdie Kaufleute Johannes Louis Albert Gieseler und Carl Gustav Paul Rams thal zu Nordhausen Kergegangeu, die Firma dahe; gelöscht und die numehr unter derselben Firmg weiter bestehende Hawelsgesellschaft unter Nr. 235 des Gesellschaftsregistes zufolge Verfügung vom 20. März 1878 am 25. esselben Monats eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Louis Albert Gieseler zu NJordhausen ist wegen Eintritt desselben in das Gescäft erloschen.

NR astaet. Beschluß. Nr. 6493. Die unter O. 3. 120 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Vachmann Sohn lautet vom 1. April d. J. an „Alfred Nachmann in Gernsbach.“

Nastatt, den 20. März 1818.

Gr. Bad. Amtsgericht. Pfaff.

Sag am. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16 März 1873 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 200 die Firma:

Saganer Bergschlößchen⸗Brauerei L. Muencke

in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Muencke zu Breslau, als deren Prokurist aber Max Tuma hier eingetragen worden.

Sagan, den 19. März 18718. (a Cto. 315 / 3.)

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Sershwurrꝶ. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung oder Auẽ⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Nr. 30. Der Kaufmann Herrmann Melt in Prawdowen hat für, seine Ehe mit

Heinriette, geb. Gryezewski, durch Vertrag

vom 6. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschast des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1878 am 16.

März 1878.

Sensburg, den 16. Mätz 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettim. Der Kaufmann Josef Landau zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Josef Landan“ bestehende und unter Nr. 1242 des Jirmenregisters eingetragene Handlung dein Louis Wolff zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 528 heute eingetragen.

Stettin, den 21. März 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann, Robert Theodor Schröder zu Stettin hat für seine in Stettin unter

der Firma: Rob. Th. Schröder

bestehende und unter Nr. 16543 des Firmenregisters

eingetragene Handlung den August Köhn zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 527 heute eingetragen. Stettin, den 22. März 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

sScettim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 491 die Kollektivprokura

des Carl Friedrich August Köhn und

des Ernst Hugo Berger,

Beide zu Stettin, für die Firma Rob. Th. Schröder zu Stettin. Stettin, den 22. März 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 624 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Papierfabrit Hohenkrug vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

Der Direktor Adolf Pütter ist aus dem Vir stande der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Wilhelm Petsch zu Hohentrug in denselben eingetreten.

Stettin, den 22. März 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Fargan. In unser Firmenregister ist sub Nr. 184 folgende Zweigniederlassung in Zschakau: L. Bettega & Co. Dam pfziegelei

und als deren Inhaber: .

der Kaufmann Moritz Bettega zu Torgau heute eingetragen worden.

Torgau, den 22. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wwehlan. In dem Gesellschaftsregister deß unterzeichneten Gerichtes ist sub Nr. 13 die hiesige Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Nor⸗ witzkh et Wilk aus Labian gelöscht.

In dem Firmenregister ist sud Nr. 299 neu ein⸗ gefragen der Kaufmann Isidor Groß in Wehlau mit der Firma J. Groß.

Wehlau, den 21. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwilhelmshavem. Bekanntmachung. Auf Fol. 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firmg: C. Selle & Purrmann, Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven, Firmeninhaber: Buchhändler Carl Selle in Berlin und Buchhändler Albert Purrmann in Wilhelmshaven. Rechts verhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Wilhelmshaven, den 20. März 1878. Königliches Amtsgericht. Dirk fen

Konkurse. 2794

In dem Konkurse über das Vermögen des Mützenfabrikanten und Händlers Wolf Caro, . 34, ist zur Verhandlung und Beschtußfasfung Über einen Ättord Termin auf

den 11. April 1878, , 9 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterjeichneten Kom- missar anberaumt worden.

ie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste llten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Non⸗ kurtgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderung5recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar, die Bilanz und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗Bureau zur Ein⸗ sicht offen.

Berlin, den 14. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

2792

Der von ung durch Beschluß vom 13. Februar 1877 über das Vermögen des Fellhändlers Mehner Abraham Guttmann in Jirma e ni. A. G. Gutt⸗ mann, Landsbergerstraße 773, eröffnete stonkurs ist in Folge Schlußwertheilung beendet.

Verlin, den 20. März 1878.

e . Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2801] Der von uns durch Beschluß vom 9. März 1875 über das Vermögen der Handlung Hirschberg und Lesser hier und über das Privatvermögen der Inhaber . Hirschberg und Hugo Lesser eröffnete

ontkurs ist durch Sins en ener der Masse beendet.

Berlin, den 20. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2802 In dem Konkurse über das Handels. und Privatvermögen der Patent⸗ Holz⸗Sarg⸗Fabri⸗ kanten August Albert Zeidler, Breslauerstr. 14, und August Ferdinand Richter, Straußbergerstr. 43, in Firma Zeidler & Richter, Blumenstr. 3) , ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 9. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,] Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ . genommen wird, zur Theilnahme an der

eschlufssassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher der Gemeinschuldner, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters lie en im Konkurs⸗Bureau zur Ein⸗ sicht offen.

Berlin, den 21. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommisfar des Konkurses. Bennecke.

2793

Der von uns durch Beschluß vom 21. August 1877 über das Vermögen des Tischlermeisters H. Hofmann, Grimmstraße 7, eröff nete Konkurs

ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 21. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2781 Beschluß. .

Das von uns durch Beschluß vom 9. Mai 1877 über den Nachlaß des am 7, Februar 1877 ver⸗ storbenen Fuhrherrn Carl Friedrich Ludwig Grunow Aus Schöneberg eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahrkn ist beendet.

Berlin, den 21. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. 2790 .

Der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße 37, ist in dem Konkurse über das Vermögen des

immermeisters Rudolf Raue, Reinicken dorfer⸗ kraße 68, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 21. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 27891] . .

Der Kaufmann Dielitz hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Holzmann & Seckelson und das Privatvermögen der an Inhaber Seelig Holzmann und Sieg⸗ mund Seckelson zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 21. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(2795

u dem Konkurse über das Vermögen des Steindruckereibesitzers Joseph . Ha⸗ geiberg hat der Eigenthümer Ernst Albert biHeurense hierselbst, nachträglich eine Forderung von 3000 M nebst Zinsen angemeldet. e. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

ven 9. April 1878, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerlchts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Wil⸗ maung anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö.

Berlin, den 22. März 1878.

Königliches ,,, Erste Abtheilung . ivil sachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.

lern] Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das . der Händlerin, f. averehelichten Helene Melcher zu Peitz ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über cinen Rkkord Termin auf den 11. Rꝑril 1878, Vormittags 19 Uhr, vor den Kommfffar, Kreisgerichts Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 des Königlichen Kreisgerichts zu Cottbus anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig k y der Kon⸗

kurggläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vor

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunge recht in Anspruch ommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die n , die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts- lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Cottbus, den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

aso! gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreiegericht zu Cottbus. Erste Abtheilung Cottbus, den 25. März 1878, Mittags 124 Uhr.

Ueber das Vermögen des Amtman nes P. Schenk zu Cottbus ist der gemeine stonkurs im abge- kürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tischentke zu Cottbus bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Za., vor dem Kommissar, dem Gerichts⸗Assessor Mießner, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung eines definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis zum 17. April 1878 einschlieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗

ücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö

bis . 22. April 1878 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Za. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezlrke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst ju Sach- waltern vorgeschlagen.

2S87]

Bekanntmachung des Termins zur Brüfung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesittzers und Zimmermelsters Louis Voigt zu Schönebeck bei Vetschau hat der Kreis⸗ , Freiherr von Patow zu alau und der Kaufmann Hermann Thiele zu Vetschau nachträglich eine Forderung von bezw.

g0 MS 50 3 und 315 M angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 4. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Gerichtslokale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in

Kenntniß gesetzt werden. ö Lübben, den 19. März 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

ö Gläubiger des Gemeinschuldners t

lꝛis6!! Kankurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hammerstein, in Firma: J. Hammerstein, zu Fer m, Brändenkärgerftraße 27 ist am 35. Mar; 1878, Vormittags 9 Uhr, der tanfmäunische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinsteüung

auf den 21. Februar 1878 festgesetzt.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz allhier, Branden⸗ burgerstraße 3 wohnhaft, bestellt.

Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 5. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unferem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver= walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder 2 haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Beßh der Gegenstände

bis zum 27. April 1878 einschliesllich dem Gericht oder dem Verwclter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ; .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in Ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle , . welche an die Mãasse Anfpruche als Konkursgläubiger machen wollen, 1 aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen

ereits e ,, fein oder nicht, mit dem da ann, . Vorrecht bis zum 27. April 18738 einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protgkoll anzumelden.

und demnächst zur fn der sammtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen.