I 889] Eroclami a. Am 23. Juni 1859 ist ju Nieder ⸗Alzenau der dasige Mühlhelfer, Inwohner Johann Gott Trogisch, 1. Pusch, geboren am 11. anuar 1783 zu Weissin, Kreis Sprottau, unehe⸗ licher Sohn der später verehelichten Wassermüller Auna Rosina Pusch, geb. Trogisch daselbst, ohne
—— Erben und obne eine letztwillige Verfügung r
eg unbekannten Erben des Johann Gottfried Trogisch, genannt Pusch, und deren etwaige Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich vor
oder spätestens in
dem auf Sonnabend, den
65. Juli 1878, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wieland im Ter⸗
minszimmer Nr. 4 hier anstehenden Termine bei hiesigem Gericht zu melden und dag Erbrecht ge⸗ hörig nachzuweisen, widrigenfalls 1 prä kludirt werden und der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird.
Der erst nach n, Präklusion sich meldende Erbe bat alle Handlungen und Digpofitionen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen, kann von
ibm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erkobe= nen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit dem begnügen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist. Goldberg i. Schl, den 6. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
12782
Breslauer Disconto⸗ Bank
Friedenthal C Go.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich, die Herren Commanditisten zur achten ordentlichen General⸗Versammlmng
auf Montag, den 29. April dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,
im großen Saal der neuen Börse hierselbst
ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Die im 5§. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände. 2) Genehmigung der Dividende für das Jahr 1877. 3) Eintritt eines dritten persönlich haftenden Gesellschafters und dem zu Folge Aenderung der 55. 12, 21, 23, 24 des Statuts. 4 Antrag eines Actionairs auf Abänderung des §. 47 des Statuts. Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General⸗Versammlung kann nur in der, in den §§. 40 —=42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.
Die Actien sind im
eschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst spätestens
bis zum 15. April er. zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichsbank
Hauptstellen als genügender Beweis des Actienbesitzes angesehen.
Breslau, den 27. März 1878.
848 /III.)
Der Anfsichtsrath.
Heinrich Heimann.
Leo Molinari.
2663] Weimar⸗Geraer Eisenbahn.
Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der
Sonnabend, den 27. April d. J, Vormittags 11 Uhr, im Rathhause zu Weimar stattfindenden a ,, Geueralversammlung eingeladen. agesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts unter Vorlegung der Jahresrechnung 1877,
2 i fte lum der Dividende,
3 echargeertheilung an Aufsichtsrath und Direktion, 4) Ermächtigung an Aufsichtsrath und Direktion
a. einen weiteren Kredit von 300, 900 66 in Anspruch zu nehmen,
b. sobald nach dem Urtheile der drei hohen Staatsregierungen, des Aufsichtsraths und der Wrektion die Verhältnisse es gestatten, behufs Tilgung der gesammten schweben⸗ den Schuld von 900,000 6, sowle zur Deckung anderer Bedürfnisse eine definitive Anleihe bis in Höhe von 2 Millionen Mark zu kontrahiren,
5) Abänderung des §. 21 al. 1 der Statuten dahin, daß die ordentliche Generalversamm⸗ lung in den ersten 6 und nicht schon in den ersten 4 Monaten eines jeden Kalender⸗
jahres stattzufinden hat,
6) Neuwahl für die ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Aufsichtsrathsmitglieder
Kommerzien⸗Rath Egells in Dresden und Regierungs⸗A1ssessor . D. Poschmann in Berlin.
. Zur Theilnahme an dieser Versdmmlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 10 Tage vor derselben ihre Aktien bei einer der folgenden Anmeldestellen deponiren:
S. Bleichröder in Berlin,
Jacob Landau in Berlin und Jacob Landau in Breslau, M. A. v. Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M.,
Geraer Bank in Gera,
Geraer Handels. und Kreditbank in Gera, Allgemeine Deutsche Kreditanstalt in Leipzig und Altenburg,
Julius Elkan in Jena,
Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenhahn in Weimar. Im Uebrigen wird auf die 85. 25 bis 27 des Statuts verwiesen. Zur Anmerßung, wie auch zur Vollmachtsertheilung wolle man sich gefälligst der an den An—⸗
mel destellen abzugebenden Formulare bedienen.
im Rathhause in der Zeit von 9 bis 199 Uhr Vormitlags ausgegeben. Der Geschäftsbericht
Die Stimmkarten werden am Tage der Versammlung
soll thun⸗
lichst vom 24. April ab bei den Anmeldestellen für die Aktionäre bereit liegen.
Weimar, am 25. März 1878.
2850]
eingeladen werden.
Herrn J. F. Bräunlich hier, Beamten unserer Gesellschaft verabfolgt werden. Stettin, den 26. März 1878.
Ferd. Brumm. Rahm. Haarer.
Stimmkarten, die zugleich nach 8. 27 der Statuten sammlung dienen, werden in den Geschäftsstunden am 24. Dampfschiffsbollwerk Nr. 2, gegen Abstempeluag der Actien durch einen
. Stettiner Maschinenbau⸗LAetien ⸗Gesellschaft Bulcan.“ Die diesjährige ordentliche Generalversammlun ell . ; am 29. April dieses Jahres, im Börsengebäude hierselbst statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß 5§. 28 unserer Statuten hiermit
ormittags 10 Uhr,
als Legitimation zum Eintritt in die Ver= 25. und 26. April er. im Comptoir dez
Der Verwaltungtrath. Dr. Delbrück.
Schneppe. Sechlutow. Greffrath. Gadebusch.
2861
Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „ Vuleam-. Bilance am 31. Dezember 1877 nach erfolgter Abschreibung gemäß §. 35 der Statuten.
. Activa. Gebäude, Grund und Boden . Abschreibungen
bis ultimo 1876
desgl. in 1877
Maschinen zum Betriebe. Abschreibungen
bis ultimo 1876
desgl. in 1877.
Werkzeuge, Utensilien, Modelle ꝛe. Abschreibungen bis ultimo 1876 desgl. in 1877.
Fertige und in Arbeit befindliche Gegenstände
ölzern, Brenn⸗ und Baumaterial .. Schiffs ⸗Antheile . VN 1
Wechsel⸗Bestand .
Cassa · Bestand =
Diverse Debitoren.
Passt va. Stamm Aktien.. Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien ab nicht begebene 1 111 ‚ , Garantiefond .
Dividende pro 1877 Aktie pro Aktie.
sweltze hiermit dem 5. 35 der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Stettin, den 26. März 1878. Der Verwaltungsrath der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gefellschaft „Vulcan.
Der Aufsichtsrath der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. M. Veth.
Ferd. Brum . Rahm. Haker.
Materialvorräthe an Stange neisen, Eifenblechen,
i090 Stück 2 S0
Reserve für etwaigen Verlust bei Begebung der noch im Portefeuille befind⸗ lichen Prioritäts Stamm ⸗Attien Lekr. Nachtrag⸗Statut) ......
Diverse Creditoren einschließlich der Anzahlungen auf Kriegsschiffe für 3990 Stück Stamm ⸗Aktien à 480 6 Aà 5 0ιο oder 24 6 pro
für 2500 Stůck& Prioritãts / Stamm Aktien 2 600 S6 a by /' oder 30 M
Dr. Delbrück. Schneppe.
K 2114 6984
939 gil söl 4 631 39 IV DD N . go? bis 14 1060 851 76 Tiõs psd gp . 766 638 198308933 man,. Töss N v w 5 397 614
*.
go 381 150 13 354 37636 12 198 1275596
11792545 2400000 .
Gußheifen Metallen,
1500000.
3 9000001. 390 0096. 52 207 66 250 000.
90 000.
6 915 335 120 000. D500.
1985 000. T ros i 7
Schlutow. Greffrath. Gadebusch.
Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2692 Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Nummern 33. 44. 48. 57. 183. 305. 313. 346. 454. 501. 503. 516. 553. 728. I34. 764. 818. 928. 973 versehenen Schuldver⸗ schreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schau⸗ spielhaus⸗Obligationen werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins- Coupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Ver⸗ n der ansgeloosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse, Schuhstraße Nr. 16/17, 1 Treppe hoch, bezahlt.
Gleichzeitig wird die Präsentation der vom 1. Juli 187 ab nicht mehr verzinslichen Schau⸗ spielhaus⸗ Obligationen Nr. 149. 256. 5735. in Er⸗ innerung gebracht.
Stettin, den 14. März 1878.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
2816 Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.
Bei der heutigen AÄnslsosung unserer 5ᷣo/g un—⸗ kündbaren Hypothekenbriefe zweiter Emisston wurden laut notariellem Protokoll folgende Num⸗ mern gezogen:
Lit. B. à 1500 υ Nr. 2000. 2262. 2364.
Lit. CG. à 600 υι Nr. 2744. 3073. 3412. 3578. 3813. 3888.
Lit. D. à 300 . Nr. 4606. 4889. 5157. 5219. 5598. 5636. 6017. 6058.
Lit. E. à 150 . Nr. 1063. 1095. 1191.
Die Auszahlung vorstehender Nummern findet mit einem usglag⸗ von 100,½ zum Nenn— werth am 1. Oktober er. an unserer hiesigen Kasse statt.
Am 1. Oktober 1878 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 23. März 1878.
Die Haupt Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. lass] Die durch Todesfall erledigte Bürgermeister⸗
stelle hiefiger Stadt, mit welcher ein jäͤhrliches Einkommen von 200 M verbunden ist, soll bal⸗ digst wieder besetzt werden. Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum lien pri er. an den Unterzeichneten gelangen Strausberg, den J März 187. C. Springborn, Stadtverordneten ⸗Vorsteher.
bs! Hibenrgaß6a G. SlnannkGchla, Berg werks-CGesellschaft.
Act va.
Bilanz per BI. Dezember H8S7F.
FasskEk v.
ibernia⸗Kohlengruben.
hamrock⸗ do. Hibernia⸗Grundstücke.
Shamrock⸗ J Hibernia Allg. Betriebs⸗Inventar
Shamrock Allg. Betriebs⸗Inventar.
Hibernia Magazin (Materialien) Shamrock ⸗
Producten ⸗Bestände. Cassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände .
Diverse Debitoren:
Soll.
31. Dezbr. 1877.
Vor⸗ Abschreibung.
Statutarische Werth am
Abschreibung.
Nach⸗ : Abs ne n'
Immobilien Mobilien. Immobilien Mobilien. Immobilien Mobilien. Immobilien Mobilien. Immobilien Mobilien. Immobilien Mobilien. Immobilien Mobilien
Gruben⸗Inventar
Gruben⸗Inventar Aufbereitungs⸗Inventar Coakerei⸗Inventar.
Gasfabrik⸗Inventar
—— —
1
. . I * b. 3
. 1 7, 60h, 408 05 1] 389 958 196. 464,981 22 139, 14251 115,619 15 S7 565 öh 283, 31171 419,357 37 175, 235 92 107,965 95 405, 943 65 S2 787 61 151.059 39 546,413 15 18,500 34 11271221 2241135
7, TG 5j 7s
56, 163 64 76,054 08
; 389,958 19 464,981 22 430, 8x2 42 109, 11678
dh, H24 32 268, 277 82 411,289 58 165,701 07 105,806 63 381,834 88
Sl, 358 58
3 330 0h . 50d g 1355 9 16 hz gz 3 Oh. 7 Yöd 4 h Ih 33 25 5 8 sh 1429 6; 3 J öõd 3 160 94 53 1G obs 1739 3 2269 63 110 4535 15 1g 5 21 oli as
, Ts ss gs, s
Se Tre de de D de D do M/
a. Guthaben bei den Banquiers. ///
Gewinn⸗ und
DFF 7
IG 8645 353.
D öpss qr 8, 136 99 327925.
216, s19 50
249 41656 y 101361891 n, ,
Verlust⸗Conto per 31. Dezember 187.
5,642, 240 7 Aetien, Capital-⸗Conto ... 7,529, 353 97 Diverse Creditoren: Creditoren⸗ Conto: a) Lieferanten.
Knappschafts⸗Casse... Hibernia⸗Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ Tasse x ; Shamrock⸗ Restraten auf Landankäufe. Steuern ⸗Conto ... Knappschafts⸗Gefälle. Bergwerks⸗ Steuern Löhne pro Dezember.
142,339 97 Reservefends⸗Conto 3h. 518 s3 ] Dividenden. Conto: a. Nicht eingelöste Dividenden⸗ Scheine pro 1574... b. Nicht eingelöste Dividenden⸗ Scheine pro 1875 ... c. Nicht eingelöste Dividenden Scheine pro 1576 ... 110,941 25 Reserve für zweifelhafte Ausstände
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. ab: Abschreibungen
S. 6. 2 I6, So, 000 gh, 783
5. 55h g dz
6,497 6.154 5979 179 12347 173222 173.35
b) Baar⸗Cautionen ö
⸗ do. ; do.
332,344 378.733
1,332 1,25
3386 6312
1, 82s 498, 329
Ii, 647 z Sig gi
d ion 7 d 7 p Halben.
; Dividende go / ö
An .
Reservefondz 10 Yo w/, =. Tantisme für den Aufsichtsrath 35 o,9. .. Vorstand und Beamte 25 oo
üeberschuß reservirt
, I 253, 317957 48, 479 13 16,967 7 hamrock 13,1107 ö. - 420999 3 ö. Is 8a en,, Herne, Zeche Sdamrock, den 12. Februar 1878.
Per Vortrag aus 1876
Coaks Gas
ibernia . Gruben. Beirieb J
3 153, 537 5 29. gh . 16 zd l/ gd d 39 , 6h Il, J gz
I sor R
HHibernin & Shamrock, erg werles-dzesellschaft.
Revidirt
Wr. L. Malvamnꝝx,
Vorsitzender des Aufsichtsraths.
Der Vorstand.
Cx i r.
mit den Büchern übereinstimmend und richtig our
nden. stv. Armalt,
von der General ⸗Versammlung erwählter Revisor.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 76.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 29. März
1878.
Der Inhalt dieser Feña ge in welcher auch die im 5
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Regist
Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,
auch durch die Expedition: 8 ., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
er für das Deutsche Reich. a1 1)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement lbeträgt 1 65090 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Patente.
Ratent · inmeldungen. .
Die nachfolgend Genannten haken die Ertheilunn eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der — ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. .
Rr. 1416. George Alphonse Nisler zu Cernay (Sennheim] Ober El saß. ;
Vorkrempel für Baumwolle (Expreß ˖ Carde ge⸗ nannt). (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2594. J. Brandt & G. W. v. Nawrotli, Civil. Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Westinghouse jr. zu Pittsburg. —
Verbesserungen von Bremsapparaten an Eisen⸗ bahnwagen und Lokomotiven. (Landesrechtlich zatentirt. (
9 ieh. Louis Jena, Schlossermeister zu Reudnitz bei Leipzig. .
r 5 zu stimmende Maschinenpauke. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 3919. Theodor Umfried
Stuttgart.
zu Berg bei
Mahlmühle mit einem vertikal gestellten Tãufer ·
stein und zwei Bodensteinen. (Landesrechtlich
patentirt.) ö. Nr. 4006. Eduard Köster
olstein. . = ö. fe ipstthatige Feinspinnmaschine für Streich⸗
arn. Nl 4773. Fr. Timcke zu . ; Excentriemechanis mus zum Bewegen einer Lösch⸗ vorrichtung einer am Brennerrohr sich empor schiebenden Hülse) an Petroleumlampen, Nr. 5277. Richard Lehmann, Ingenieur zu Dresden. . . Backofen für kontinuirlichen Betrieb mit über= hitztem Dampfe. (Landegrechtlich patentirt.) Nr. 6099. Alb. Schmitz, Werkführer zu Barmen, Schiffchenbewegung an Bandstühlen für Doppel⸗ gewebe mit Kreuzschuß und Gummieinlage. Nr. 6569. Wirth C Cę., Patentanwalte zu n a. M., für Cathsélineau & Co. zu
zu Neumünster,
aris. Vorrichtungen zum Aufspannen und Aufstiften
der Oberleder bei Anfertigung von Schuhwerk.
Nr. 1030. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Berlin, für Jules Frangois Louis Etienne Les⸗ néächal zu Paris. —
Hammerwerk (Fallwerk) mit dem Hammer ent⸗ gegen bewegtem Ambos, zu Vermeidung von Erschütterungen in der Umgebung.
Nr. 1079. Lenz & Schmidt, Patentanwalte zu Berlin, für Alexander Friedmann, Ingenieur zu Wien.
Neuerungen an Injektoren.
Nr. 1139.
Essen. ö . Verfahren jur Herstellung schmiedeeiserner Scheibenräder. (Landesrechtlich patentirt .
Nr. 1236. Rob. Brückner, Kaufmann zu Frei⸗
Herstellung von
burg in Schlesien. Maschine zur Glas⸗ Schmirgelpapier und Leinewand.
Nr. 1683. Joseph Fischer, Uhrmacher zu Ulm. Einrichtung von assermessern und Wasser⸗ motoren. (Landes rechtlich patentirt.)
Nr. 16555. Carl Kley, Civil⸗Ingenieur zu Bonn. Steuerung an Wasserhebungk ⸗Dampfmaschinen mit Hülfsrotation zur Hervorbringung des Ganges mit Hubpausen. (Landesrechtlich patentirt.) .
Nr. 1564. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Benjamin Alfred Dobson, Ma⸗ schinenfabrikant und James Macqueen, Mechaniker, Beide zu Bolton, Grgfschaft Lancaster (England).
Neuerungen an Spinn⸗ und Duplirmaschinen.
Nr. 1626. Richard Lüders, Patentanwalt und Civil Ingenieur zu Görlitz, für Victor Mader⸗ spach zu Petrosenh, Siebenbürgen.
Kreis und Bandsägenschärfung.
Nr. 1882. Westfälischer Draht ⸗Industrie⸗
Verein zu Hamm. Abschneidevorrichtung an einer Maschine zur Darstellung von Spiralfedern. (Zusatz zu Patent Nr. 212.)
Nr. 1919. Johann Völl, Techniker zu Eupen. Präzisions Steue rungs . Mechanismus für ver⸗ änderliche Expansionsgrade. .
Nr. 1932. J. Brandt K G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für David Philipps zu London.
Befestigungsart von Stücken aus Zink oder w,, ,. en an den inneren Wänden von
ampfkesseln und anderen eisernen oder stähler⸗ nen Gegenständen zur Verhütung der Oxidation.
Nr. 1995. . Edmund Thode K Knoop, Patent⸗ anwalte zu Berlin, für Edward White 4 Brooklyn, Grafschaft Kings, im Staate New ⸗ Jork,
Staaten von Nordamerika. Neuerung an Nähmaschinen.
Nr. 1999. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Pierre Symphorien Gilquin zu Ea Ferté sons Jouarre (Seine et Marne) Frankreich.
Maschine zum Ebenen der Mahlflächen an Mlühlsteinen. Nr. 2068. Strübell C Müller zu Meerane, Sachsen. erfahren und Vorrichtung zur Eintragung einzelner y auf dem gewöhnlichen mechanischen Webstuhl mit nur einseitigem Schütz enwechsel.
und
Vereinigte
Fried. Krupp, Gußstahlfabrik zu
Nr. 2209. Gustav Höhne, Kaufmann zu Zittau, furt a. M., für Louis Guer, Maschinenconstrue⸗ Steinfurt übernommenen und daselbst auf den jetzi⸗
für Adolf Rack, Civil⸗Ingenieur zu Wien. ⸗ Dämpf ⸗ und Uebergußapparat für Garne und Gewebe. . Nr. 2398. Gust. Krenzler, Schlosserei und, Schmiedewerkstätte, zu Barmen. . i machine für gestreiftes Band mit Gummi⸗ einlage. Nr. 2513. Johann Kubon, Mühlsteinfabrikant zu Dresden. Spitzgang mit saugender Wirkung. Nr. 2586. Otto Sendtner, Maschineneconstrue⸗ teur zu München. ,,, . Nr. 2608. Theodor Fendius zu Leipzig für Ly⸗ man Reed Blake zu Paris. Neuerungen an Schuhwerks⸗Nähmaschinen. Nr. 2862. H. Gruson zu Buckau⸗Magdeburg. Neuerungen an Hornblowerschen Rohrventilen. Nr. 2864. Dr. philos,. L. Rißmüller und Dr. philos. H. Wiesinger, Beide zu Göttingen. Verfahren zur Zerlegung von Lumpen und Haaren in ein stickstofffreies Dungmaterial, be⸗ ziehungsweise in Cellulosemasse für die Papier-
fabrikation durch Behandlung der Rohmate⸗
rialien mit Kalkmilch.
Nr. 2865. Wirth KL Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. Main, für Oscar Finn Boomer und Henry Rice Randall zu Brooklyn.
Herstellung von Malzextrakt mit Anwendung von Alkalien. ;
Nr. 2874. Waldemar Fritsche, Ingenieur zu Breslau.
Nach einer Richtung drehende Rundschieber⸗ steuerung, mit indirekter Verstellung der Expan⸗ sionsschieber durch den Regulator.
Nr. 2907. Gebrüder Krafft zu Fahrnau (Bad. Wiesenthah.
Neuerungen an einer Conturenmaschine für Holz⸗ sohlen. (Zusatz zu P. A. Nr. 2681.)
Nr. 2924. Aktiengesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation zu Berlin.
Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung von Benzotrichlorid (Cs, Hs, Col) auf aro- matische tertiäre Amine und auf Phenole.
Nr. 3003. Josef Rudolf Grünstein, Redacteur des Berliner Fremdenblattes zu Steglitz, und C. Müller, Schlossermeister zu Berlin, Königgrätzer⸗ straße 27.
Selbstthätiger Notenzeiger.
Nr. 3904. Alb. Bothe zu Charlottenburg. Verschließbarer Garderobehalter mit Sicher⸗ heitsschloß.
Nr. 3078. F. Engel, Civil⸗Ingenieur zu Ham⸗ burg, für William Verity und Benjamin Verity, in Firma Verity Brothers, zu London.
Ventilations⸗Apparat für Wohnhäuser und sonstige Gebäude.
Nr. 8082. J. Kunz & Co. zu Neustadt⸗ Magdeburg.
Funkenlöschapparat. .
Nr. 3083. Rudolph Voigt, Maschinenfabrikant in Chemnitz.
Neuerung an Spulmaschinen. . Nr. 3186. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗ licher Kommisstons⸗Rath in Berlin, für Thomas Fielding Johnson, Alfred Staples und Edward Barradell in Leicester, England, .
Neuerung an der Noble schen Kämmmaschine.
Nr. 3348. Vietor Lwomwmski, Ingenieur und Maschinenfabrikant in Halle a. S.
Aus Rahmen und le zusammengestellter Gegenstromkühler *. ärmer. ⸗ Nr. 3368. C. Schmiedecke, Maschinenfabrikant
in Berlin, Chausseestraße Nr. 63 a. 64. . Mundstück für Flaschen⸗Verkorkungs⸗Maschinen zum Verschluß mit Stopfen, welche über den Rand des Halses hervorragen, und zur Ab— sonderung von Korkstückchen. —ͤ
Nr. 3406. Dr. Victor Grießmayer, Privat⸗ docent an der technischen Hochschule zu München.
Maischverfahren für Brauerei. (SZusatz zu P. Ii. Ir. zlo5si5)
Nr. 3434. August Dannenberg, Ziegeleibesitzer
bei Wittenberg. ⸗ Schmauch⸗ und Vorwärm⸗Kanalsystem an Ring⸗
en. . 3441. Ed. Pohl, Ingenieur zu Nippes bei öln. Anordnung von Drahtzügen für optische Signale und Barrieren bei . Nr. 3535. GC. Leinhaas, vorm. G. C. Köhler in Freiberg i. / S. Zerkleinerungsvorrichtung in Dämpfapparaten. Nr. 3547. dwin A. Brydges, Patentanwalt
zu Berlin, für Ejzra Waugh Hammond und Jo⸗
seph Wilkinson zu Bradford, England. Neuerungen an Ventilhähnen.
Nr. 3550. Lenz & Schmidt, Patentanwalte zu Berlin, fir Cgid Jarolsmel, K. R. österr. Berg. rath in Wien. dee, wirkende Dreh⸗Setzmaschine zur Auf⸗ ereitung.
Nr. 3576. Carl Aug. Ferd. Meißner zu Schö⸗ ningen, Braunschweig.
Verfahren, um Blanc fire zur Bereitung von Oelfarbe verwendbar zu machen.
Nr. 3609. H. Walz, Ingenieur zu Berlin, Mehnerstraße Nr. 1.
Ständer für Christbäume, Klavierstühle re.
Nr. 3612. Albert Sahlmon, Metallwagren⸗ 6 k in Berlin, Köpnickerstraße
r. 56 / 57.
teur in Paris. l Messerputzmaschine. ; . Nr. 3674. Ad. Gamper, Sezialgeschäft für Kautschukst. in Bremen. Federnder Griff für Stempel. ; Nr. 3675. Hermann Carl Gros, Ingenieur in Reutlingen, Württemberg. . Neuerungen an Sohlen⸗Nähmaschinen. . Nr. 3708. Richard Lüders, Civil Ingenieur und Patent ⸗Anwalt in Görlitz, für Henri Ferdinand Delenze in Perpignan, Frankreich. Heber mit Anfüllrohr.
Nr. 8723. J. Brandt C G. W. v. Nawroli,
Civil⸗Ingenieure und Patent- Anwalte in Berlin,
flir Konrad Wilhelm Jurisch und John Henry
Lewis in Widnes in Lanegshire, England. Mehreylindrige, aus Kesseln mit verschiedener Dampfspannung 9 eiste Maschine, vom Er⸗ finder genannt: Diff erenzmaschine..
Nr. 3772. C. W. Becher, Gürtlermeister zu
Berlin, Melchiorstr. Nr. 3. Henkelhalter für Taschen und Necessaires.
Nr. 3776. Botho Arnold von Bergen in Rei⸗
chenbach i. Schl. Doppelschleife zum bändern.
Nr. 3830. A. Boll, Maschinenfabrikant zu
Berlin, Mus kauerstr. Nr. 29. Holzzerkleinerungs⸗Vorrichtung.
Nr. 8838. H. de Groote zu Hanau. Zusammengesetzte Glieder in Ketten Braeelets.
Nr. 3849. Klein, Forst C Bohn Nachfolger
in Johannisberg a. Rh. . Neuerungen an lithographischen Schnellpressen.
Nr. 3850. Philipp Horn, Mechaniker zu
Frankenthal. Schulbank mit schmiedeeisernem Gestell.
Berlin, den 29. März 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten. .
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung 1 ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . .
Nr. 1384. Wilhelm Frank in Berlin. . Ein Verfahren zur Herstellung von Schnitt⸗ mustern für Damen⸗ und Herrenkleider. Vom 18. September 1877 ab.
Berlin, den 29. März 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Preußen. Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Königlichen Fabriken ⸗Kommissarius a. D. J. G. Hofmann zu Breslau unter dem 2. August 1876 auf die Dauer von drei Jahren für den Um⸗ fang des preußischen Staatez ertheilte Pqtent
auf eine Mehlsichte⸗Maschine in der durch Zeich⸗
nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ etzung, ohne Jemand in der Anwendung bekann⸗ ter Theile zu beschränken, ist aufgehoben.
Württemberg. Erloschenes Erfindungspatent: H. Keßler, Oberlahnstein, Anordnungen von Kup⸗ pelungen der Eisenbahnwagen, vom 31. März 1876.
Erloschenes Einführungspatent: Ch. F. Pietsch⸗ mann und Söhne, Berlin, eigenthümliche Vor⸗ richtung an Leierkasten zur willkürlichen Tonverlän⸗ gerung, vom 6. April 1877.
Anlegen von Ordens⸗
und
2858
2859
Handels Register.
Die enen, aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
AckHaßm. Bekanntmachung.
Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „H. L. Menze & Co.“ in Hemelingen, Fol. 108, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Achim, den 27. März 1878.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. I. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung.
Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Lol. 165 als Firma:; Menze & Rohlsing; Ort der Niederlassung: Hemelingen; die Haupt⸗
niederlassung befindet sich in Bremen; Firmeninhaber: I) Cigarrenfabrikant Conrad Adolph Menze aus Bremen, richtiger in Hemelingen, 2) Cigarrenfabrikant Ernst Friedrich Rohlfing Reelle gr e Often dandelsgeselsshast echts ver nisse: ene Handelsgesellschaft.
Achim, den 27. März 1878.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. J. ieckm ann. Ahaus. ,
In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗
Neuerungen an Vogelbauern. Nr. 3664. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗
ügung vom heutigen Tage hinsichtlich der zum irmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu
6e Inhaber Kaufmann Joseph Wolters in Stadt- ohn als Nachfolger des Gerhard Wolters einge⸗ tragenen, im biesigen Firmenregister aber gelöschten irma G. Wolters in Stadtlohn eingetragen das rlöschen der Prokura des Joseph Wolters. Ahaus, den 23. März 1878.
Königliche Kreisgerichte⸗Deputation.
Ker lin. Handelsregister ; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser 82 ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 6531. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für Pflasterstein⸗Mannfactur
und Straßenpflasterung. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.
Der Gesellschaftevertrag datirt vom 24 März 1878 und befindet sich Seite 2 u. flzde. des Bellage⸗ bandes Nr. 530 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Pflasterungen mit den ver⸗ schiedenen geeigneten Materialien, Erwerb von Grundstücken behufs Gewinnung solcher Materialien, und Erwerb, sowie Betrieb von Etablissements, welche nach dem Ermessen des Vorstandes zu Pflasterungszwecken dienlich sind.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt vierhundert Tausend Mark und ist in tausend, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 M eingetheilt.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren.
Die Generalversammlung wird vom Vorstande oder Aufsichtsrath mittelst Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern unter Angabe ihres Zweckes spätestens am zehnten und nach Ermessen des Aufsichtsraths spã⸗ 6. am dritten Tage vor dem Versammlungstage
erufen.
Der Vorstand thut seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft durch einen Direktor oder durch zwei Prokuristen.
Die gesetzlich oder durch die Statuten vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen müssen wenigstens in keen, Din ge ehen: .
ossische Zeitung, z 2) Berliner Börsenzeitung J in Berlin.
Der Aufsichtsrath kann an Stelle dieser Blätter andere bestimmen, was in den bisherigen, soweit möglich, bekannt zu machen ist.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Minck zu Dresden, 2) der Kaufmann Leopold Prehn zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1878 am selbigen Tage. (Seite 13 des Beilage⸗ Bandes Nr. 530 zum Gesellschaftsregister.)
ann er, Sekretär. Berlin, den 27. März 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.
Ker int. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. März 1878 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser ,, woselbst unter Nr. 3423 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kammgarn⸗ Spinnerei, Schwendh & Co., Aktiengesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 253. März 18! 8 sind die 55. 24. 35 und 37 des Gesell⸗ schaftsstatuts nach Maßgabe des Seite 87 u. flgde. des Beilagebandes Nr. 205 zum Gesell⸗ schaftsregister befindlichen Protokolls abgeändert beziehlich ergänzt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4337 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Mägdesprung Neundorf, Eisen⸗ und Silber⸗
hütten⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist 6 Zu Ballenstaedt besteht eine Zweigniederlassung.
Dasselbe ist in unser Prokurenregister bei Nr.
2489 resp. 3356 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: L. 5 Lehmann am 19. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Striegau und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin . chiesiges Geschäftslokal jetzt Michaelkirchstraße 18) sind die Kaufleute: a. Emil ug Carl Lehmann, b. Theodor Steiner, Beide zu Strieggu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6532 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. A. Schultze ründeten Handels k e
am 21. März 187 9 ; (ietziges Geschäftslokal: Schmidtstra
nd: I) der Fabrikant Gustuv Adolph Ludwig Schultze,
2 der Fabrikant August Albert Ludwig Paul * . gust 9
1