3) 6er Marie Sophie Julie Schultze, geb. Zog⸗
um, ämmtlich zu Berlin. .
Zur ve en befugt sind nur die Theilhaber Gustav Adolph Ludwig Schultze und August Albert Ludwig Paul Schultze. 2. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6533 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter 3 103760 die Firma: William Wert⸗
eim ; 9 als deren Inhaber der Kaufmann
William Wertheim hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Alte Schützenstraße 1) unter Nr. 106761 die Firma: Wilhelm
Süwer —⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗
rich Lucas Wilhelm Süwer hier (jetziges Geschäftslokal: Papenstraße 10) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die hiesige Genossenschaft in Firma: Credit⸗Verein der Friedrichsstadt Eingetragene Genossenschast
vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1878 wurde beschlossen, den 5. 30 des Statuts nach Maßgabe des Protokolls Seite 292 u. flgde. des Beilagebandes Nr. 4 zum Genossen⸗ schaftsregister zu ändern.
Gelöscht sind:
3031. Am 1. d. Mts. ist Herr Gduard Hirsch zu Hanau aut der Handlung J. Schloß & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter, Herr Isac Schloß, führt die Hand⸗ lung mit Uebernahme aller Attiven und Passiven unter der genannten Firma fort; die Prokura für Herrn Theodor Hecht bleibt in Kraft.
3052. Die Herren Franz Paul Gouda und Paul 2 Julius Sternberg, Kaufleute hier, führen die
andlung „Gouda, Sternberg & Co.“, nachdem der Kommanditist aus derselben ausget eten ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven als offene Fendels gesellschaft unter der obengenannten Firma
ort.
3033. Die Herren Joh. Karl Kaiser und Joh. Adram Stein, Kaufleute und Kalkbrenner hier, haben am 1. d. M. dahier eine Handel sgesellschaft unter der Firma „Kaiser & Stein“ errichtet.
30534. Herr Hugo Wilh. Büsché, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Hugo Büsch e errichtet.
3035. Die Firma —5— Strauß“ ist erloschen,
3036 Frau Wittwe Fanny Wolf, geb. Kleineibst. Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der
irma „F. Wolf“ errichtet und dem Herrn Bern⸗
ard Meyer hier Prokara ertheilt.
3037. Herr Isidor Schottlaender, Kaufmann hier, führt die Handlung „Karl May“, nachdem deren Inhaber Herr Karl Ad. May gestorben ist, vom 14. d. Mts. an mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven nun als Kommanditgesellschaft unter der genannten Firma und als alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter fort. , ner
3038. Die Firma „Louis Joseph & Eisemann“
C TCOssenkhainm. unter Nr. 1 zu der
in Großenhain, na ormittags 116 Uhr, für Sommer⸗ und
1878,
Sinh S Anmel
Als Marke ist eingetragen chilling & dung vom
Winterbuckskins mit Seide das Zeichen:
27 1.
.
Schutz ⸗
streifen,
bestehend aus:
Großenhain, am 29. März 1878.
Königlich Sächsisches Gerichtsamt.
FHagileurrg. eingetragen Firma
chröder.
für Flaschenverschlüsse, selbst oder auf deren Verpackung die Marke angebracht wird, das Zeichen:
Magdeburg, den 16. Februar 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Als Marke ist unter Nr. 26 zu der SH. Grauel & Co. in & Magdeburg, nach Anmeldung vom 15. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, für gewöhnliche und moussirende Liqueure, auf deren Verpackung und
auf denen
4 Faden schwarz⸗
wollen Zwirn, 3 Faden
Seide, 3 Faden
Kammgarn, 4 Faden schwarz⸗ J wollen Zwirn. Schilling & Philipp. welches in die bezeichneten Waaren, entlang der Leiste, eingewebt wird.
I. Abtheilung.
ilipy .
weiß
grũn
(asz9) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herrmann Wendland hier ist der Kauf⸗ mann Reinhold Schurzmann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Liegnitz, den 14. März 1878.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2835 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Maurermeisters Rudolph Preuß von hier eröffnete gemeine Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendigt.
Trachenberg, den 26. März 1878.
Königliche Kreiegerichts⸗Deputation.
2838
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters und Holzhändlers Carl Böhme in Teutschenthal hat der Maler W. Fuchs daselbst nachträglich eine Forderung von 136 M 46 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 12, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Halle a. d. Saale, den 26. März 1878. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. von Landwüst.
2836 Die Gant des Hermann Wolf in Mannheim
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Rerlimner KRüörase v. 29. Mürz 1828.
In dem nachfolgendsn Courszettel sind die in einen amtlichen mad nichtamtlichen Heil getrennten Coursnotirnngen nach den ragammengehörigen Effektengattangen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. — Dis in Liquid. sich am Schluss das
beiln dl. Gesellschaften inden
1. 0 23 9
. J
272
do. Rien,
** , , [
öst. W.
2
82
R. IM 8. R. 100 38. R.
warschan ;
Bank diskonto: Berlin Wechs. 40, Lomb. H'
5
T 2 1 M T. M * 1 T MH
. . . 1 . . . * . ö
8 2 8 2 8
8
3 8 2 8 2 3
3
82
165,50 b2 164, 50b2 186.2562 186, 25h z
§ T. 587.206
Geld-Sorten und Banknoten.
Donrsaettalo
do.
do
do.
do. Pester do.
Oesterr. Kredit 100 Oesterr. Lott. Anl. 18695 1864 — 6 LI. u. 1.7.
5 1/3. . 19.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 29. März
do. 1885 6 Bonds (fund.) * 65
Amerik., ruck. 1881 * 6 11. n. 17. do. de. 18835 gek. * 6 II. u. 17.
11. u. 17. 12. 5.8.11.
do. S 4 ĩ sß. 65. 1 New-Torker Staat · ul. 1. u. 17.
do. 47
In n. 165
Norwegische Anl de 1er ic gehe i: ch Ztacte- Anl. 6 is
u. L / .
Hyp.· Pfandbr. 4 12. a. I/ 8.
ester. Gold Kent.. * In. Ii
Fapier- Rente. 12. n. 1 / .
do. Silber- Rente. d do. 250 FI.
do. Stadt- Anleihe do. i
34 4 1. u. M. Mit i en.
185614
1535 —
1s6. n. 1711.
LI0O. 14.
pr. Stück 1L5. u. 1/11. pr. Stück
11. n. 17.
101,20 0
99 60b2z6 99,752 6 98 906 104,006 6 10 006 96.75 B
97 50bz 6G 92, 20b2 B 58. 50bz G 49, 10b2z B 49. 10628 52 40b2 6 52 402 92. 50 bz 296. 75bz B gö, 0 bz 243.70 B 74 50bz
74 50 ba
O, ob
3. u. 19. 85 50 bkl. S6 6
Elsenbahn- Stamm- und Stumm - Prlorstate- Akten. Berlin-
Die ingeklaramerten Diridendan bedenten Bauzinsan,)
Lach. Nastrich. . Altona- Kieler Bergisch- Hark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlit?. Berl - Hamburg Brl- Potsd. · Nag. Berlin- tett. abg.
do. nene
Br. · Schw. Freih.
Cöln- Minden... Halle Sor. Gnben Hannoy. Altenb. NHärk -Pogener. NHagd. Halberst. . NHünst. Hamm gar. Ndschl.· rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. G. D. E. Ido. FE. neue do. Litt. B. gar.
?. 1877
e
1IIIIIIIIIIIIIIgII
1
ö
18, 102 127,002
LI. LI. LI.
8. 75b2
173.756 74, 25 ba 6
10. S9. 5)h⸗ 64, 50bz B
10, 2562 116.702 bb 25ba nr 7 006 18, 500. bg G
. abg. 112, 2562
72 712372 90a 11. 7. 86. 50ba G
7. bg. I0M2 75ba
gꝰe.agʒagꝛ, po 13 H0be B z
abg. 18, 25b2
do.
Hf. Em. q II. a. 17
III. Ea. 5 iI. 1. ĩ
Berl. P. Hagd. Lit. Au. B4 II. a. 17. Lit. G. .. 4 11. u. 17.
. do. do.
do.
do.
2 Tat. H.. 44 Ii. a. I7. JX Berl. P. Nagd. lit. E.
8
13 9062 B S
Tit. F Tit. d... Tit. E... 3 at. ...
11. a. 17.
zeiger. 1
n. I. Em. 4 II. 1. 1. o.
952 98, 2562 60 98, 50 bz 6
97.50 B I0l, 006 93,002 B 93 002 B I0l. 50bz
IJ Mb gz 40ba B
Lit. E. . . 44 1/1. n. 17.
47.1. 1. IS.
4 1.1. a. 1. a ü u. 1i6.
45 114. 1/10.
45 11M. I/ 10.
. de 1876 . 5 14 n. 1/10. Cöln-NHindener
go 75ba B ga obe 4 Yb b⸗ 10. 50 ba B
I. Er. 43 11. u. 17. - — II. Em. 5 1.1. u. 1/7. 104 002 II. Em. 4 1I. n. 17. 93, 75 6 III. Em. 4 Ian. 1/0 . 6 6 do. 41 14 n. 1/I0. 100.0060 I. f. 33 gar. TN. Em. 4 14. u. 1/10. 94 00bz BRLtf. V. Em. 4 II. u. 17. 92, 20bæ VI. Em. 44 14. u. 1/10. 99, 30ba G EL. f. VII. Em. 451 / 1. u. 17. 99, 20 B 14. 1 / 10. 10, 10b B 4. n. I/ 10. 10l, 1960
LI. a. 7. 63. 00b2 pr. Stück 147.00 B LI6.n. 1/12. 98 50ba G 12. n. IS. , 12. u. 1/8. 89, 25 ö 3 16/2.5. Fi e Khein- Nahe .. Li. u. 17.69, Met. ba Starg. Posen ger.
ö
I
Firmenregister Nr. S689: die Firma: Schmal K Praetorius;
Firmenregister Nr. 10,759: die Firma: J. Angreß;
Prokurenregister Nr. 3896; . die Prokura des Isaas Angreß für die jetzt gelöschte Firma: J. Angres.
Berlin, den 28. März 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
ist erloschen.
3039. Herr Louis Joseph, Kaufmann hier, hat am 15. d. Mts. die Aktiven und Passiven der bis dahin bestandenen Handlung „Louis Joseph K Eise⸗ mann“ übernommen und führt die gedachte Hand⸗ lung unter der Firma „Louis Joseph“ für seine Rechnung fort.
3040. Herr Emil Eisemann“, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet. ;
3041. Die Firma Bähr & Dönges“ ist erloschen.
Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... J do. (Lit. B. gar.)
betreffend. Beschluß.
In e,. Gantsache werden alle diejenigen Gläu⸗ biger, welche bis jetzt ihre Forderungen nicht ange⸗ meldet haben, mit allen ihren Ansprüchen von der Gantmasse gusgeschlossen.
Mannheim, den 20. März 1878.
Großh. Bad. Amtsgericht Mannheim.
2837
37,0062 40 97 00b2zB ao. . ir sb jo, 30! 2. she. m ,, . S, vob B Jo. 1100 5026 do. II11L 002 do G6 .
10040 Halle · . G. v.St.gar.conv. 4 17 0be 40. Lin. ...
Magdeburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 27
zu der Firma: Comte ils
in Magdeburg, nach An⸗ g
meldung vom 12. März 1878,
Vorm. 11 Uhr, für Gelatine,
Carmin, Liqueure und andere 27 Produkte das Zeichen: 1227 welches auf die Verpackung aufgeklebt oder druckt wird.
Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück 20 - Franes- Stuck Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück — — do. pr. 500 Gramm fein... — — Franz. Banknoten pr. 100 Franes. — — Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I66. 102 do. Silhergulden pr. 100 EI... — — do. Viertelgulden pr. 1090 FI. .
—
206 356 I6 242
do. de. Heine .... do. do. I. Em... do. do. Kleine . ... Italienische Rente 8 do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse... ss
—
1 ö . Ihuringer Lit. A. , Thür. Iãt. B. gar.) II. n. 11 60 bag , nt G. r, 15. n. 1/si. S Hora c Tilzit: Insterbur
2409 30M
8 1 1 ö do. 1
aufge⸗ do.
'. 2
kleins.
KRrannshberg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 302 die Firma E. Jaeschke in Zinten und als deren Inhaberin die Frau Emma Jaeschke in Zinten zufolge Verfügung vom 21. März 1878 an dem⸗ selben Tage eingetragen. ; Braunsberg, den 25. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EregkLarn. In unser Firma:
Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr.
M. Frh. v. Sauerma landwirthschaftliche und Thouwaaren⸗Fabriken zu Ruppersdorf als , von der zu Ruppersdorf be⸗ stehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Königliche Landrath Max reiherr von Sauerma auf Karisch, Kreis Streh⸗
en, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1878. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HKranehsal. Bekauntmachung.
Nr. 11004. Zu O. 3. 336 des Firmenregisters wurde die Firma „Louis Kahn“ in Bruchsal ein⸗ getragen. . ⸗ ⸗
Inhaber ist Kaufmann Louis Kahn dahier, wel⸗ cher sich im August v. Is, mit Fanny Wertheimer von Eichtersheim verehelicht hat. Diese haben einen Ehevertrag in öffentlicher Form errichtet und wurde bestimmt, daß von der fahrenden Habe, welche die Brautleute in die Ehe bringen und während der Ehe denselben unter einem unentgeldlichen Titel er⸗ werben, jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einwerfen, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige fahrende, aktive und 3 Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und als verliegen⸗ schaftet und vorbehalten sein solle, gemäß L. R. S. 1500 - 1504.
Bruchsal, den 20. März 1878.
Großh. Amtsgericht. Schätz.
4849 die
Rur elo gf. Vekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 112 eingetragen:
5 S. Plaut in Ilten. ol. 9. Die Firma ist erloschen. Burgdorf, 27. März 1878. Königlich k Amtsgericht. ulemann.
CiaInnz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Gustav Beyer ebendaselbst unter der Firma J. G. Beyer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 220 eingetragen.
Culm, den 23. März 18785.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ca Imn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Ger⸗ son Lewandowski ebendaselbst unter der Firma G.
Lewandowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 221 eingetragen.
Culm, den 23. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franke Curt a. MI. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 3026. Herr Moses Vogel, Kaufmann hier, hat 7 4 ung unter der Firma „M. Vogel“ er⸗
richtet. 027. Die Firma „M. Rüttenau “ ist erloschen. 3028. Die Firma „J. Rothschild gemr.“ ist
erloschen. 3029. Frau Christine Katharina Seitz, geb. Hartmann, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „K. Seitz“ errichtet und ihrem Ehemann Herrn Franz * Prokura ertheilt. 3030. Nachdem der Gefellschafter der hiesigen ,. von Guaita & Bonn“, Herr ouis H. ., von Guaita, am 5. Februar d. J. ge⸗ storben, ist die obgedachte Handlung in Liquidation getreten. Die Herren Carl Bonn und Max von Guagita besorgen die Liquidation und zeichnet Jeder von ihnen die Firma mit dem Zusatz: iin Äqui-
3042. Herr Joh. Heinr. Bähr, Kaufmann hier, führt vom 6. d. Mts. an die bisher von ihm be— triebene Handlung „Bähr & Dönges“ unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven nun als Commanditgesellschaft unter der Firma „J. H. Bähr K Co.“ und als alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter fort.
3043. Herr Joh. Caspar Wohack hier hat die Firma seiner längst dahier bestehenden (Gold⸗ und Juwelen?) Handlung „Johann Wohack“ in das Handelsregister eintragen lassen..
3044. Herr David Joseph Weil, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „D. J. Weil“ errichtet.
3045. Herr Julius Altschul, en, hier, hat eine Handlung unter der Firma „Julius Alt⸗ schul“ errichtet.
3046. Mit Ende Dezember 1877 ist Herr Chri⸗ stoph Jac. Alt aus der zu Offenbach a. M. unter der Firma nf. Martenstein & Co.“ bestehen⸗ den Handelsgesellschaft, welche dahier eine Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma betreibt, als Ge⸗ sellschafter ausget e eten.
3047. Herr Christoph Jacob Alt, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Ch. Jacob Alt“ errichtet.
3048. Die Handlung „Franz Gosdgrffer“ hat 7 . Heinrich Böddeling hier zum Prokuristen estellt.
3049. Der Direktorialausschuß der „Deutschen Wasserwerksgesellschaft! hat in seiner am 11. März JI. J. abgehaltenen Sitzung den Herrn Adolf Laurenze hier ermächtigt und beauftragt, die obige Firma mit einem Mitgliede des Direktorialausschusses per Prokura mit zu unterzeichnen.
3050. Herr Aug. Carl Const. Ruth, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „August Ruth! errichtet.
3051. Die Firma „Friedr. Scherl & Sohn“ ist erloschen.
ranffurt a. M., den 28. März 1378.
Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichtsẽ. I. Das Wechselnotariat. J. d. N.: Dr. L. Haag.
HKönigsherg N. MI. Bekanntmachung. Aus der Firma B. Benjamin Söhne ist der Kaufmann Berthold Benjamin heute ausgeschieden und die Firma in unserem Gesellschaftsregister ge⸗ löscht. Zugleich ist die Firma B. Benjamin Söhne auf den Kaufmann Leo Benjamin üÜber⸗ gegangen, diese Firma in das Firmenregister über⸗ tragen und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Leo Benjamin zu Königsberg N. /M. ein⸗ getragen. Letzterer ist auch alleiniger Liquidator der aufgelösten Gesellschaft. Königsberg N. / M., den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sproctam., Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden r. 20 (Firma: Holzbearbeitungsfabrik und Damyfziegelei E. Andreas eg Comp. in Syrottau in Coloane 6, zufolge Verfügung vom 15. März 1878, am heutigen Tage Folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinknnft der Ge⸗
sellschafter am 15. März 1878 aufgelöst worden. Sprottau, den 18. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Register Nr. IZ.
S. Nr. 12 in Nr. 70 Reichs ⸗Anz. — Nr. 72 Central · Handels ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veroffentlicht.) Harnmem. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 341 J der Firma:
Carl Ullerich in Remscheid, nach Anmeldung vom 27. März 1878, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche Stahl⸗ und Eisenwaaren, das Zeichen: zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗
packung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
dation.
ckerm ann,
Magdeburg, den 25. März 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Viürnhe g. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 605 zu der 6 Johann roescheis zu Nürnberg (Großweiden⸗ mühle) nach Anmeldung vom 290. März 1878, Vormittags 10 Uhr, für Stempel der Blei⸗, Farb⸗ und Künstlerstifte im verkleinerten Maßstabe und als Etiquette auf Ver⸗ packung der Stifte.
Dre 1
8 3
e,.
w
ö , g
— 2 6.
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
2841]
Masse beendigt.
2840
2834 : ö dem
Konkurse.
Belanntmachn u. Der. Konkurs über den Nachlaß des Kauf— manns Louis Tolles ist durch Vertheilung der
Züllichau, den 18. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaagrenhändlers William Stechern hierselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterun Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, derungen bisher streitig geblieben oder noch nicht ge— prüft sind, ein Termin
auf den 5. April d. J., Vormitt. 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Kommissar, im Termins zimmer Nr. 18, anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die derungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß
Danzig, den 26.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der — Konkurses. u hn.
esetzt. *. 1878.
Bekanntmachung. Konkurse über Schützenhauspächters C. A. Tüxen zu der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst als definitiver Verwalter der Masse bestellt. Forst, den 19. März 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
erwähnten For⸗
das Vermögen det
ĩ über die eren For⸗
orst ist
Im hier eingeleiteten Konkursverfahren gegen den Gastwirth Heinrich Biere Nr. 32 zu Toll: ist Anmeldungstermin auf: e , n Donnerstag, den 23. Mai d. J., Morg. 9 Uhr, und Stätteverkaufstermin auf: *** * Donnerstag, den 4. Juli d. J., Morg. 11 Uhr, auf hiesiger Amtsstube ang setzt, wie unter Bezug⸗ nahme auf die im Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe abgedruckte weitere Bekanntmachung hierdurch bekannt gemacht wird.
Hohenhausen, den 23. März 1878.
Fürstlich Lippisches Amt.
FEarif- te. Veränderungen ¶d er deutschen Eisenbahnen
No. 75.
Wesideutscher und Nordwestdentscher 2843 Eisenbahn⸗Berband. Bekanntmachung.
Vom 1. April 1878 an wird die von der pfälzi⸗ schen Bahn bisher verwaltete Strecke von Weißen⸗ burg bis Weißenburg Grenze der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen unterstellt, und ist demnach vom gedachten Zeitpunkte ab die Station Weißen⸗ burg nicht mehr als Station der pfälzischen, fon⸗ dern als Station der Reichsbahn zu betrachten.
Für Weißenburg Reichsbahn gelten dieselben Ent⸗ fernungen und Frachtsätze wie für Weißenburg pfälzische Bahn. J
Die für die Reichsbahn diesfalls erschienenen Er⸗ gänzungsblätter zu den Tariftabellenheften Nr. 41, 12, 72 und 92 sind bei den Verbands⸗Expeditionen der Reichsbahn käuflich zu haben.
Cassel, den 26. März 1878.
Namens der Verwaltungen des West⸗ und
Nordwestdeutschen Eisenbahn Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 22. März 1878.
Vom 1. d. Mts. ab kommen für Getreidetrans⸗ porte zwischen Breslau und Brand (Station der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn) via Liegnitz ⸗Sagan⸗ Sorau⸗Cottbus folgende direkte Frachtsätze in An⸗ wendung: a. für Sendungen von 5000 Eg und mehr 1,59 ½ pro 190 kg, b. für Sendungen von 10000 g auf einen Wagen und Frachtbrief 1A, 0 „S pro
100 kg. Königliche Direktion
der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. 28441 Oberschlesische Eisenbahn.
In den Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No⸗ vember 1876 von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ k Centralbahn von Stalionen der O. S. Eisenbahn nach der Oesterr. Nordwestbahn und Süuͤd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn und nach der Desterr. Südbahn, sowie von Stationen der R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der Oesterr. Staatz eisenbahn zin Halbstadt kommen pro April d. J. die Frachtsätze zum Course von 165/170 zur An⸗ wendung.
Breslau, den 26. März 1878.
Königliche Direktion.
[28451 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
im Verbands ⸗ Gütertarif für den Schleswig⸗ Holsteinischen Eisenbahnverband vom 1. Januar 15878 ist ein vom 1. April c. ab gültiger Nachtrag II. erschienen, welcher Tarifsätze für die neu aufge⸗ nommenen Stationen der Westholsteinischen Bahn: Imi sfedt. Gokels, Nordhastedt und Weddingstedt enthält.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ Expeditionen und in Altona die Betriebskontrole, durch welche auch Exemplare des Nachtrags unent⸗ geltlich bejogen werden können.
Altona, den 27. März 1818. Die Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlin
Druck: W. Elgner.
Russische Banknoter pr. 100 Rubel Fonds- und Staats-Paplero.
Deuts ch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe. do. de 1876 Staats Anleihe : do. do.
Staats · Ichuldscheine ..
Kur- 1. Neum. Schuld. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Cheinprovinz-Oblig. Behuldv. d. Berl. Kaufia.
Berliner
do.
Landschaft. Central. Rur- n. Nenumärk.. do. neus. do.
4
*
** 1
4 1, 1s, a. , 1sio
44
5.441
44 45 5
*
32
31
do. nene. KN. Brandenb. Credit do. nens. Oꝛztpreussische do. do. Pommersche do. de. . do. Landsch. rd. Fosensche, neue.. Sächsische Schlesische
21
Ptandbri sft e.
Westphälische .... do. do. . II. gerie do. Neunlandsch.
West pr., rittersch. .
4 1 44 31 1
4311.
14. a. 1/10. 14. u. 1/I0. III. u. Is.
4. a. 1/10. 4. u. 1/10. LI. u. Is7. n Il n. Is In LI. u. 17. n nsy u. n 1/1. u. LI7. 14. u. 1/60 II. u. 17. II. u. 17. —ᷣ 1. n. I. 1. n. II. 1I. n. IM. 11. a. i. LI. u. 1/7. LI. u. 17. II. u. Is7. III. u. 17. 1. u. I. I. a. I. LI. u. 17. 11. a. 1. LI. u. 17. . 1s7. 17. .. 17. 17. 1. . 17. 6 17. 17. 1, 1s7. 17. 17.
16. 11. 1. 1. 11. 1. 1. 1H. 11. 1. 1. 11 Li. 1.
FSR SREEEEEE gd
IS? Zoba
96, 60 b2 104, 20b2 95, h0 bz 96, 00 bz 96, 00 ba 92, 002 100, 50bz 101, 1062 90.006 101.902 B 100,30 B 102.50 6 100,50 6 101.002 104, 50bæ 94 50bz 84, 7 5b2 83 00bæz 93, 50 b2 102 50b2
83. 252 95. 00b2 101. 40bz 83, 25b2 93, 50 bz 101, 60b2
g I0ba
Mb:
*
LI. n. 7. 11. u. 17. 11. u. 17.
Hannoversche .... Kur- n. Neumärk.. Pommersche FPFosensche Preussische
Rhein. u. Westph. . Jächsische gehlesische Schleswig-Holstein..
Rentenhbriels,
LI. u. 1. III. n. 1.7 4. u. I/ I0. 14. n. 1/10. 14. n. 1/10. 4. u. 1/I0. 14.u. 1/10. IId. u. I/I0. 14. I/I0. 144. u. 1/10. 14. u. 1/10.
96, 75 G 93,50 101, 50 bz 95, 60 ba gö, Sobz 6 95, 75 bæ 95, 70 bz 98, O bz 96, 40b2 gö, Sobz 94, 25 b
Badische Anl. de 1886 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
Lothringer Prov. Anl..
Lubeck. Tray. Corr. Anl.
Meckl. Ris. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sãchs ische Staats- Rente
—
LI. u. 1/7. 13. u. 19.
12. u. 1/8. 1I. u. 17. 13. . 19. 1655. 15/11 17. n. 19. LI. u. 1. L6.u. 1/12. 1I. u. 17. LI. n. 17. LI. u. 1/7.
1602, 20 B 103, 70b2 B 95, 25h z B 94, 60bz B 101, 80 6 95,40 B 95.20 bz
1 S7 60ba 7250 B
Er. Pr. Anl. 1855. I00 ThI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badis chePr. Anl. delSb do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 2M ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. Finnländische Loose. doth. Gr. Prüm. Pfandb. de. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Eräm.-Pfabr.
K .
Oldenb. Thlr. L. p. St.
14. pr. Stück I2. a. 1 / 8. pr. Stick 16.
138, 00b2 241.002 120, 902 135,002 120,090 B 81.50 bz
110, 50ba
116,902 37, 0062 B
I07, 50ba I95, 90ba
173. 00ba 6
I68, Oba
18 6062 105,002 138, 00b2 B
Russ.
do. — do. do. Pr.
266 do.
Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822
Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871.
Anleie 1575.7.
. do. ⸗ ö Boden-Kredit ..
ö 5. Anleihe Stiegl.
do. Poln. Schatæzoblig.
Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. I- a, . Anleihe 1865 o.
do. 100 pr. Loosevollg. 3
mittel . .
—
Nicolai - Oblig.
de 1862 kleine
do. do.
kleine.. do. 1872. Kleinen do. 1873. do. Kleine.
1165t. — 20 A
kleine
Anl. de 1864 de 1866
320 66.
do. do.
an d.
TI Ro.
do. kleine
do. 1869
C C M G 0 d D 0
oM
. m , D O d e, , O.
Se G , , r 8 88382
5 6
1s. u. M1.
1. u. 1s7. LI. n. 17. 113. u. 19.
13. u. 19.
L4.n. I/ 10. 14. u. I / 10.
II. u. 17. 11. u. 17. 1/3. u. 19. 14. u. 1/10. L4.u. 1/19. 14.n. 1/10. 14. u. 1II0. II. u. 1I7. 16. u. 1/12. 11. u. 17. Id. u. I/ 10. 4.u. 1/10.
1II5. u. 111. 73,9062 LI5. 1. 1/11. 73 9062 12. 1. 1/8. — —
HJ. n. M] I obe 13. u. j. Ehhb⸗ Han. /i. , 36b-
,,. 1g n. 1 3. 3 ob-
*
114.4 / 10 75 πσb ß
69, 50 ba G 132, 50b2 132, 40bꝛ2 57, 50 bea B 74, 7h5bꝝ 74,00 B 73 25 B 58, 60 bz 50. 40b2 7, 75 B
23 106
(N. A.) Oest.
D. Er. do.
Neck. do. do. do.
do. Nürnb. do. Pomm. do. do. do.
do. do. do.
do.
do.
do.
Sůdd. do. do.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hyphr.
do. do. II. b. rück. 110 do. Eyp. B. Pfdbr. unkb.
do. Kruppsche Oblig. r. 110
Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A.
Pr. B. yz. Zchidsch. icdp.
Fr. Otrb. Pfandbr. Kab. do. unkdb. rückz. 110
Pr. jyp. V. Act q. Certif. Schles. Bodencr.-Pfudbr
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.
Oest. Bodenkredit Hyp. Cred. Pfabr.
Oest. 5 prox. Silb.· Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. Ne- Tersey ......
5 5 81
n II. n. IsJ. (
15. u. II. LI. u. 17. 1LI. u. 1I7.
5. u. 1/11.
Hypothoken - OQertifikate.
do. do. Cr. B. Pfabr. ra. 110
rück. 110
do. do.
Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. II. u. III. do. I. rx. 125 do. I
Hyp. Pfandbr. .. Vere insb. Pfadbr. do.
Hyp.- Br. L. rz. 120
II. u. V. rz. 110 II. a. T. 11. 100 ü 1,
3. unkdb. ra. 110 do. 3. 100 do. rz. 115
rz. 100 rz. 100 rz. 120 m 119 do.
do. rz. 110
do. ra. 110
Bod. - Cr. - Pfandbr. do. rz. 110 do.
S G — d 0 .
—— — — — * der-
D 7 2 ö 8
— x 8 2
w — 4H L G m — D m wr Sr we-
re-
*
w
— —
II. n. 17.
11. a. 17. versch. 14.1. 1/10. 4. u. 1/10. LI. a. 17. 1/1. u. 17. LI. u. 17. 14. u. I/ 10. LI. u. 17. 4. n. I/ 10. LI. u. 17. 11. u. 17. 4.1. 1/10. LI. u. 17. LI7. u. 17. II. u. 1/7. II. n. 17. versteh. III. n. I. versch. 1/1. a. 17. 14. u. 1/190 II. n. 17. 11. u. 17. 1I. a. 1sJ. 1I. u. 17. 14. n. 1/10. versch. 14. u. 1/10. 11. u. 17. I. a. 17. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. 15. u. 1/11. 1I5. u. 1/11.
101,256 100.106
94, 19G
100 25b2 6 100, 25ba 6 92 40b2 6 100, 50b2 G 84 50bz 6 107 302 100 002 G 100.003 6 99, 00a G S6, bz 6 100.2562 6 93, 00b2
92 006 101, 00 ba 98, 0b 97, 60 B 92, 90 bz G S7, 90bꝛ
83 25b2 100.006 10l, 50 bz & 100, 00b2 B 98. 00 b2 100,20 B 107, 0b 98, 0 ba 101 75ba gö, Oba & 101, 40bz 6 g, 00bz & 100, 006 98, 50 B 93, 25 6
96, 00ba & 95,50 6 102, 75 6 98, 306 l, 75
do.
do.
do. 2
VD r ren dr rens Tn is ECreis Obligationen
do. — ö
5 1
verso versch.
versch.
99000 102,00 B
3
Ludwigshf. Bexb. Main- Ludwigsh. NMekl. Erd. Franx. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra Bahn..
7151.50 B Jö, 00b2 16d. s0ba n, Ss Sob⸗
Po 6hbae B
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. · Görl.St.· Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb.St.Er. Märk. Posener, Nagd.Halbst.B.,
do C., Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südb., R. GOderufer- B. Rheinische... , Tilsit - Insterb. Weimar- Gera ,
=
r 0 8 8 8
2 *
rer
ee , 6 —
M. 5 br B II. 33, 00b2 6 34, 75bz 6 II. 21. 75ba IN76, 50 ba & 68, 00 bz 6 Ig S 50 ba 39,006 83, 752 106,502
*
IG 10ba
(NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G.- N. St. Pr. Saalbabn St. Pr.
*
Saal · Unstrutbhn.
1
fis Ms
Rumän. St.- Pr..
Js 5b õ
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bdh. West (5 gar.) Brest - Grajewo.. Brest- Kiew ... Dux- Bod. Lit. B. ö Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB. jgar. Gotthardb 605. Kasch.-Clerb. .. Littich - Limburg
Cest. Franz. St..
Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reich. Prd. (44 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien..
— 6 O = 2
—
— — O CM— D
O S- CQ
1 //, n
do. II. Em. HII. Em. Bergisch - Härk. I. Ser. II. Ser. do. M. Ser.v.Staat 3 gar.
do. do. do.
R. der.
ao. Aach. Dusgelq. j. Ran. II. Em. II. Em.
do. do. do. do. do. Düss. - Elbfeld. do. do.
do do.
o. Nordb. Fr. DV... do. Rnhr. G. K G1. I. Zer-
Berl. Dresd. v. 8
Berlin · C rlitzer.· . Lit. B.
qs.
do
II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser
Lit. C.
Prior.
II. der.
t. gar.
*
r 8 r . m e.
ITX, 0 νοςν 114, 50ba 131, 006
*
ö — 32 50pa B
14 00be 6 67, 0062 B
öl, Oh br
43, 50 bz 40. 50bz 6 15,75 ba 181, 00b2 69, 50 ba 29. 50 b2 u7T. 46. 252 6 R22, 50 ba u. 109, 75 be 5, 75et w bz
ö
II. 33.25 etwbe B
43756 155, 00 B
100, 50 B 100,50 B T. S5, 75ba B T. S5, 7J5ba B J7S, 20bz 99, 75ba 7. 89. 75b2 6 99, 75b2 6 103.00 6G 99,006
s7. 103. 60ba B gl, 75bz
lbs. 0G
*
1
T7. 100 00B I160 0606 Sg 30ba lol, Oba G 100, 75 bz 7. 86 Oba 6 82, 50bz
O99, 60a l 00, 40*
24993 90 10.
sdb. G n..
do.
do. do.
ao.
do. do.
Rheinische
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Nagdèbrg. Witte do
NMagdeh.·Lweip. Pr. Lit. A.
do. do.
NHünst. Ensch. , v. St. gar. 4 1
Niederschl. Märk. I. Ser. 4
do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4
. Obhlig. I. u. II. Ser. o
gar. Jit. gar. 31 Lit.
Ostprenss.Sudbahx con v.
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60
do. 1869, 71 u. 73 do. v. 187 4u. 1877 Cöln- Crefelder Rhein- Vahe v. S. gr. J. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie. I. Serie... II. Serie... IͤJ. Serie.. V. Serie.. VI. Serie..
I.. Em.
von 1865
66
1
Hanno. Altenhek. Em. 9 do. HI. gar. MHgd. Hbst. 4 NHärkisch- Posener... Nagdeb. Halberstädter. 4
von 1873 4
do.
It. B.
III. Ser.
Nordhausen Erfurt J. E. Obers ehlesische Lit.
Lit. Lit. Lit
Jit.
Grieg · Neisse) (Cosel- Oderb.) 4
IJ. Em. II. Em.
doe. Lit. B. do. Lit. C.
Rechte Oderufer.. .
v. 62 u. 64 V 158865
.
3 14
1 1 b
nberge 4 41
LI. u. 1I7. — — LI. 1. 17. II. u. 17. LI. u. 1/7. —— 4.n. I /I0. 100000 gd, 5 oba & Pos 40b2z B 99, 60 6 lol, 006 S7, 20bæ
9
*
94 70 b
Is SG Gh oh d
2
*
rere RR G&G
II. u. I4.u. 1/10. — — 14. n. 1/10. 11. 1. 17. LI. n. 1/7. LI. u. 1/7. 11. 1. 1/7. LI. u. 17. - — LI. I. 17. . LI. n. e ,.
11. u. 1/7. 102, 90 ba 1LI. u. 17. — — 14. 1/10. — 99.60 6 99, 60 G
191. 10b4*
100 2562
14 u. 1 /i6. 165 25b⸗
14. n. / IO.
14. 1/16. 1I. n. 17. Ii. u. 17. 11. u. 17. III. u. IsJ. II. u. 1/7. 35, 0 . n , I. n. 17. P, 00 i. n , . 1. , I J 14a. u. 10. — —
103,75 6
ol gob⸗ 101. 90b2 100,006
dè6. do. do.
do. . Werrabakn LJ. Em.
Lübeck-Bäüchen garant. ö gar. o.
1875
44 111. n. 1/7. 5 111. . 1/7. 5 13. u. 18. 18765 1/3. u. 1/9. 14. 110. . . 4IjII/I. u. 17.
105 708 83 56 0
do.
do. do.
do.
FEünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. T. Em. Gdðͤmdrer Eisenb. fadbr. Gotthardbahn L un. II. Ser.
Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau- Oderberg gar. Crenpr. Rudolf. B. gar..
1872er gar. Lemberg-Czxernoꝝ.
III. Ser.
69er gar.
5 15a. III. 5 11. . II.
14. n. I / 0.
1M 0 IMI0.
4. n. 110. III. n. 1/7. II. n. 17. LI. a. 1/7. 1.1. n. 17. L2. n. 18. 111. 1. 17. 14a. 1/10. 15.1. 111. 1.1. n. 17. . n. 1/10. 14. n. 1/10. 14. n. 1/10. LIS5. n. 111. 15.1. 111. 15. n. 1/11. II5. n. 1/11.
Pa 75a gr. t.
99. 70ba gr
165. 56ba B go, oda . t.
14. 1/10. 103 50ba B
103 25ba B