28 oh en- A aas der deut alen Zettelbanken von 185. März 1878.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.
Kasse.
Lombard⸗ 2 forderun⸗ gen.
Wechsel.
Noten⸗ Umlauf.
Täglich Gegen ãllige die erbind⸗ Vor⸗
lichkeiten. woche.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
16
Vor⸗ woche.
576 465 6 464 26 194 6626 7924 38 351 18 647
Reichsband Die 5 altpreußischen Banken Die 3 säͤchsischen Banken.. Tie 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band... Die Bayerische Notenbank
Die 3 süddeutschen Banken
do z5z 5536 5514 5 333 1213 1576 2811
311550 30 255 45059 60 gö2 28105 33 556 46788
oiz os 4 1303 11 835 37465 13 464 — dis 66 333 33 sl *
177 83 — 8191 13— 3 254 395 1354 543 75154 2 J
13 1474 18 3 5 235 i554 385
23 464 3
3834 19 261 12
281 142 110 524 685
1334 1561 —— 16311 1666 21 ( — 365
Ri TIE IöT7ᷓ
358 s-
Döoosös Ri- Ti Ts 7516
Tis Tf Tisss SS Js. TF]
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 79. Vorstellung. Neu einstudirt: Violetta (Ua Erariatay. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Das Stif- tungsfest. Schwank in 3 Akten ven G. v. Moser. 22 3 zum ersten Male wiederholt: Das er⸗ lösende Wort. Lustspiel in 1 Akt von Berthold Auerbach. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr. ĩ
Sonntag: Dpernhaus. 80. Vorstell ung. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von
lotow. Tanz von Taul Taglioni. (Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. ö ö
Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. . Saaltheater. Sonnabend: 64. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. I) Denxième représentstion de: Les projets de san tamte. Comédie en 1 acte par M. Henri Nicolle. 2) Premiere re- prösentation de: Les Cernnmes ter ikles. Goms die en 3 actes par M. Ph. Dumanoir.
Sonntag: 65. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗ Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. II Troisième représentati9n de: Hes projets de ma tamte. Comédie en 1 acte Par JI. Henri Nicolle. 2) Denxième reprèsentation de: Les feḿmeées terrihles. Comédie en 3 actes par M. Ph. Damanoir.
Wallner-LIheater. Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase: Der Narr des Glücks. . .
Sonntag: Letztes Gastspiel des Hr. Friedrich Haase: Sie ist wahnsinnig. Die beiden Klings⸗ berg.
Victoria-LIheater. Sonnabend: Zum 127. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volks ⸗ märchen in 4 Akten und 13 Bildern mit Gesang und Ballet von G. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr. ö.
Sonntag: (Vorletzte Woche): Rübezahl.
Friedrich- Nilhelnstädtisches Lhenter.
Sonnabend: Zum 4. Male: Die Glocken von
Corneville. Sonntag: Die Glocken von Corneville.
Residenz-Iheater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Carl Pander.
Heinrich Heine. Im Theaterbureau.
Dienstag: Zum 1. Male: Eromont jumi or Æ Kisler senior. Drama in 5 Akten von Alfons Daudet und Ad. Belot. (Risler senior: 85 . Sonnenthal, K. K. Hofschauspieler aus
ien.
Krolls Theater. Sonnabend: 8. italienische DOpern⸗Vorstellung. Kigolett. Gilda: Sigra. Emma Saurel. Il Duca: Signor Melchiore . 6 Signor Filippo Giannini. An⸗ ang . ;
Sonntag: 9. italienische Opern⸗Vorstellung. La Traviata. Sigra. Emma Saurel.
Roltersdeorff-LTheater. Zweite Berliner
Oper. Sonnabend: Die Zauberflöte. Große Oper in 4 Akten von Mozart.
Sonntag: Johann von Paris. Hierauf: Die Verlobung bei der Laterne.
ational-Thenter. Sonnabend: Zum Besten der 1. Berliner Sanitätswache, bei gefälliger Mit⸗ wirkung des Hrn. Theodor Lebrun und Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Prolog. Der Zigeuner. Adelaide. Ein moderner Barbar.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Z. 1. M.: Eine Tochter des Südens.
Estend- Theater. Sonnabend: 3. 2. M.:
Nach zehn Jahren. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Kette. Anfang 74 Uhr.
Sonntag: Letztes Auftreten des Hrn. C. Sa⸗ lomon vom Thalig⸗Theater in Hamburg. Die Näuber. (Karl Moor: Hr. Salomon a. G.) Anfang 7 Uhr.
Stadt- Theater. Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Frl. Ernestine Wegener und Gast⸗ spiel des Direktors Hrn. Theodor Lebrun vom Wallner⸗Theater. 1) Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt von Barrière. 2) Madame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz. 3) Mamsell Ueber⸗ muth. Posse mit Gesang in 1 Akt von Bahn. 4 Eulenhorst. Posse in 1 Akt von Felix Geber. k Letztes Gastspiel des Frl. Ernestine
egener.
Belle-lliance- Theater. Sonnabend: Er- mäßigte Preise. 80. Gastspiel des Frl. Lina Mayr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. J Montag: Erstes Wiederauftreten des Hrn. Wis⸗ beck. Zum 1. Male: Der Meineidbauer. Volks⸗ stäck mit Gesang in 3 Akten von Anzengruber. Dienstag: Ein unverdorbener Jüngling.
Bilse.
goncert- Hans. Goneert des Kgl. def ⸗Mustkdirektors Herrn
Familien. Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emma Grieshammer mit Hrn. Apotheker Friedrich Lange (Schönwalde bei Fran: lenstein Silberberg). — Frl. Clara Lippelt mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Gustay v. Schnehen (Berlin). — Frl. Fanny Rettig mit Hrn. Königl. Regierungs-⸗Sekret. ⸗ Assistenten Wilhelm Friedrich (Potsdam).
Verehelicht: Hr. Seconde⸗ Lieutenant Curt Schreiter mit Frl. Adele Huste (Leipzig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major im Ge—⸗ neralstabe Stieler v. Heydekampf (Posen). — Hrn. Pfarrer Schlobach (Treplin).
Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Johann Joseph Carl Bothe (Boppard). — Hr. Haupt⸗ mann Hugo Jahr (Torgau). — Hr. Kammer⸗ Präsident Eustav Vossen (Aachen). — Hr. Ge⸗ neral der Kavallerie z. D. Carl Freiherr v. d. Goltz (Berlin). — Frl. Marie Auguste Christiane Ieh v. Flemming (Dresden).
Subh astationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
Bekanntmachung.
Unbedingtes Mandat. Die Curatoren des von Dycke Losentitzer Fideicommisses, nämlich der Rittergutsbesitzer A. v. Bagevitz auf Drigge und der Rechtsanwalt Paul Langemak zu Stralfund haben den Grafen Wolff von Netterodt zu , ,,. auf Varn⸗ kevitz im Wege des unbedingten Mandatzprozesses auf Zahlung der im Grundbuche über Varnkevitz — Kirchspiels Altenkirchen — Band V. Bl. 236, Abthl. III. Nr. 23 für das gedachte Fideicommi eingetragenen 790 Thlr. — jetzt 2370 M. — nebst 48d Zinsen seit dem 24. Juni 1877 oder Heraus⸗ gabe des Ritterguts Varnkepitz zur Befriedigung wegen der gedachten Forderung verklagt, den be⸗ treffenden Hypothekenbuchsauszug vorgelegt, und die am 15. August 1877 zu Petri 1878 erfolgte Kün⸗ digung des Kapitals durch Postbehändigungsschein nachgewiesen. ⸗ Dem Verklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird aufgegeben, bei Vermeidung der Exekution, spätestens am 30. April 1878, die vorgedachte Forderung zu befriedigen und die Kosten zu er⸗ statten, oder bei Vermeidung des Ausschlusses, solche Einreden vorzubringen, welche durch Urkunden, Eideszuschiebung oder unverzüglich abzuhörende Zeugen sofort liquide gestellt werden können. Weitere bezügliche Verfügungen werden dem Be⸗ klagten, sofern er nicht selbst anderweikige Zustel⸗ lung ermöglicht, nur durch Aushang an Gerichts⸗ stelle bekannt gemacht werden. Bergen a. R., den 21. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2846
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛe.
Große Brennholz⸗Versteigerung des Forst⸗ reviers Menz. Am Montag, den 8. April d. Is., von Vormittags 105 Uhr ab, sollen in dem A. Klage⸗ mannschen Gasthause zu Gransee (Station der Berl. Nordbahn) folgende Raummeter⸗Anzahlen von Brennhölzern des diesjährigen Einschlags in größern Loosen, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen, versteigert werden: H. Belanf Dollgow, Jagen 364., Schlag, kiefern: 1711 Kloben, 53 Knüppel, 670 Stubben; Totalität, Jag. 16, 17, 18, 26, A, 28, kief.: 54 Klob. r. Bel. Sellenwalbe, Jag. 13a., Durchforst, birken: 6, kief.: 22 Klob.; Jag. 25 b., Schl., kief.: 234 Klob., 42 Knüp., 44 Stub.; Tot., Jag. 5, 9, 10, 15, 26 - 25, 29 - 31, 36— 38, birk.: 11 Klob., kief.. 580 Klob., 33 Knüp.; HAI. Bel. Neu⸗ Globsow, Jag. 416., Schl., buch.: 42, birk.: 2 Klob., kief. 1044 Klob., 37 Knüp., 509 Stub. ; Jag. 530, Schl., eich. 247 Klob., 33 Knüp.,, buch.: 187 und 2 4 * Klob., 54 Knüp.; LV. Bel. Dagow, Jag. 69e., Schl., eich.‘ 93 Klob., 11 Knüp., buch. 69 Klob., 4 Knüp.; Jag. 726., Schl., eich.: 288 und 52 * Klob., 7 Knüp., 173 Stub, buch, : 372 Klob. 107 Knüp., 354 Stub.; Jag. 90a., Schl., eich.: 319 und 81 4 Klob., 8i Knüp., 12 Stub., buch: 381 und 674 Klob., 65 Knüp., 9 Stub., birk.: 10, erl.: 5 Klob., kief.: 405 Klob., 30 Knüp. ; Jag. 191b., Schl., eich.: 27 u. 11 4 Klob., 6 Knüp., buch. : 54 u. 14 4Klob., 2 Knüp., 16 Stub., birk.: 21 und kief.: 32 Klob., Tot. Jag. 71, 72, 84 - 90, 101 –— 1606, eich.: 84 und 51 4 Klob., 15 Knüp., buch.: 167 4 Klob., 44 Knüp., 14 Stub., birk.: 27 Klob., 4 Knüp., erl. 1 und esp.: 3 4 Klohr, kief. ; 57 Klob., 3 Knüp., 8 Stub; Jag. 73, Wegehieb, buch: 12 Klob, 18 Knüp, 55 Stub., kief.: 2 Klob., 4 Knüp. ; V. Bel. Stechlin, Jag. 45 d. e., Schl., eich.: 60 und 18 * Klob., 33 Stube, buch.: 176 Klob.,, 40 Knüp., 16 Stub, birk.: 12 Klob, kief.: 133 Klob., 100 Stub. ; Jag. 106 ., Schl., eich.: 611 und 114 4 Klob, 1534 Knüp., 459 Stub, buch,: 93 Klob.,, 67 Knüps,, 8 Stub, birk.; 2 Klob. kief,‚. 283 Klob.ů, 23 Knuͤp.ͥ, 200 Stub. Tot., Jag. 34, 35, 45, 46, buch.: 65 4 Klob., das.
Schl. eich. 299 u. 1384 Klob., 85 Knüp., 73 Stub., buch.: 161 u. 20 44 Klob., 129 Knüp., 14 Stub.,, birk : 79 Klob.,, 11 Knüp.,, 4 Stub., kief.: 654 Klob., 37 Knüp., 89. Stub. ; Tot., Jag. 39, 48, 49, 56, oi, S1 = 65, I8 = 85, eich. 4 u. 23d 4 Klob. birk.: 47 Klob.,, 7 Knüp., daselbst und Jag. 64 — b6, 81, 83, g7 - 100, 110, 111, kief.: S58 Klob., s8I7 Knüp.,, 239 Reiser J. Klasse. Menz, den 26. März 1878. Der Königliche Oberförster. ) Das Zeichen: bedeutet: Anbruch.
Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Nach §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 260. Februar 1871 über 400 000 Thaler Prioritäts⸗ Obligationen sind in diesem Jahre 2200 Thlr. in 22 Stück der Obligationen zu amortisiren. Zur Vornahme der Ausloosung in Gegenwart des bestellten Notars ist ein Termin auf Mittwoch, den 24. April d. Is. , Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumt. Nordhausen.
2853
j . 1200 Meter Militair⸗Krankendrelle
vorschriftsmäßiger Qualität und Breite sind sehr
billig abzugeben von (a OCto. 1723/3.) C. Hansmann UWWvre.
in Lauenstein, Prov. Hannover.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger este Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1877 auf auf 3 0 festgesetzte Dividende unserer Aktien wird gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine — Nr. 1 Ser. J. — denen ein Nachweis über Stückzahl und Betrag beizufügen ist, vom 1. April d. Is. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Hauptkasse hierselbst im Stationsgebäude unseres Bahnhofes am Potsdamer Platz in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr und ferner
in Berlin bei Herrn Meyer Cohn,
in Magdeburg bei Herrn C. Bennewitz,
in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie,
in Frankfurt a. / Main bei der Filiale der Darm⸗ städter Bank für Handel und Industrie,
in Dresden bei der Dresdener Bank,
ausgezahlt werden.
Briefliche Einsendungen wolle man an unsere Hauptkasse hierselbst richten.
Berlin, den 28. März 1878.
Das Direktorium.
less] Deutsche Handels- und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗
Inseln zu Hamburg.
Nachdem der unterzeichnet? Aufsichtsrath die Ein⸗ forderung der restirenden 6000 des Aktienkapitals beschlossen hat, bringt er dies zur Kenntniß der Aktionäre mit dem Bemerken, daß die Einzahlung mit 4 3000. pr. Aktie am 12. April a. C. an
die Conto der Gesellschaft bei der Norddeutschen Bank ju leisten ist. Die Aktien sind am darauf folgenden Tage gegen Einlieferung der Interimz⸗ scheine im Comptoir, große Bäckerstraße Nr. 6, 1. Etage, in Empfang zu nehmen.
Samburg, den 28. März 1878.
Der Aussichtsrath.
oh. Ces. Godeffroy jr., 21 6
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und lasoꝛ] Wechselbank.
Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien ge⸗ langt von heute ab mit
24 Mark zur Auszahlung
in Schwerin an unserer Kasse, „Berlin bei der Dentschen Bank, v ö. den Herren Born & Bnsse, sowie bei den übrigen bekannten Zahlstellen. Schwerin, den 28. März 1878. Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
biss C onncckreläa.
Cölnische Lebens ⸗BVerstcherun gs⸗Gesellschaft.
Die Herren Actiongire werden hiermit zu der am
Donnerstag, den 2. Mai a. C., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Rheinischen Eisen⸗ lahm Ceellfhal Directionsgebäude am Trank⸗ gassenthor) hierselbst abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Eintrittskarten werden am 30. April und 1. Mai
a. c. in unserem Geschäftslokal (am Wallrafsplatz)
ausgegeben, woselbst auch etwaige Voll machten zur
Vertretung abwesender Actionaire vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der Generalversammlung können nach Vorschrift des Statuts 5. 42 nur solche Aetionaire zugelassen werden, die ihren Actienbesitz spätestens am 27. Januar a. c. in die Bücher der Gesellschaft haben einteagen lassen. Gegenstände der Verhandlung; 1) Berichk der Direction über den Geschäfte—⸗ betrieb des abgelaufenen Jahres. ; 2) Bericht des Verwaltungsrathes über die vor— genommene Revision. ; k 3) Bewilligung eines Zuschusses an die Kinder— versorgungskassen. . 4) Ersatzwahl für ein durch Tod ausgeschiedenet Mitglied der Direction. Cöln, den 27. März 1878. Die Direction. (361 II) 2876 Ravensberger Spinnerei. ; Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der am 25. April er., Mittags 123 Uhr, im Bückardt'schen Saale hier stattfindenden ö regelmäßigen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung. ö. 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1877. 2 2 von 6 Mitgliedern des Verwaltungẽ— raths. 3) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren. Bielefeld, 28. März 1878. (a. Cto. 1820 / 3) Der Verwaltungsrath. Hermann Delius.
500 Mark en Belohnung
Demjenigen, der eine J. Hypothek von Thlr. 40— 50 000 in Kürze verschafft auf ein schulden⸗
freies Besitzthum in einer der größten Stäͤdtz
Rheinlands taxirt zu 315 000 R. M. Grundwert! allein 130 000 R.-M. Fre. Offerten beliebe man zu richten an Raml Gasser in Cölm a. K,
2867
hier in Weimar stattfindenden ordentlichen
des Unterzeichneten.
Bankstatuts verwiesen.
Empfangsbescheinigung angesügt wird. Jeder
Vollmacht zu legitimiren hat, vertreten lassen.
vereinigen.
überreichen. Weimar, am 26. März 1878.
Zum 8. Male: Ein unverdorbener Jüngling. Anfang 73 Uhr. 1
u. Jad. 17, 59, 60, g2, S3, 1656, 1097, iz, birk: 72 Klob.; Vi. Bel. Beerenbusch, Jag. 15.
33.
Weimarische Bauk.
Die geehrten Aktionäre der Weimarischen Bank werden hierdurch zu der Montag, den 29. April d. J., ; . eneralversammlung eingeladen. Dieselbe wird im Bernhardt saale des Rathhauses abgehalten werden und Vormittags 11 Ühr beginnen. Die Tagesordnung werden folgende Gegenstände bilden; 13 der Geschäftsbericht mit dem n,, , der Bank pro 1877, 2) die Neuwahl von drei Verwaltungsraths-Mitg ; scheidens des Herrn Konsul Hesse in Dresden, des für den Herrn Geh. Finam Rath Dr. Heerwart vorläufig kooptirten Herrn Kaufmann L. Döllstädt hier un
Hinsichtlich des Zutritts zur Generalversammlung wird auf die Bestimmungen des revidirte
Demzufolge sind in der Generalversammlung zu erscheinen und an den Beschlüssen derselbe Theil zu nehmen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und währen der Dauer derselben nicht unter zehn, seit mindestens 3 Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf iht Namen in den Büchern der Gesellschaft eingetragene Partial ⸗ Aktien besitzen.
. Dlese Namen⸗Partial⸗-Aktien müssen, insoweit sie sich nicht nachweislich in den Händen öffen licher Behörden befinden, während der Dauer der Generalversammlung entweder bei der hiesigen Centra stelle oder bei einer der Zweigstellen in Berlin, Dresden und Pößneck deponirt sein. : gestellten Depotscheine gelten als Einlaßkarte zur Generalversammlung., Zur Erleichterung der statutaris vorgeschriebenen Eintragung der Aktien in die Gesellschaftsbücher sind die genannten Filialstellen mächtigt, bis zum Abend des 6. April d. J. die Anmeldungen zu dieser Eintragung anzunehmen. Jeder Aktionär, welcher hiervon Gebrauch macht, hat mit den zu uͤbergebenden Aktien ein doppelten Exemplaren ausgefertigtes Nummerverzeichniß einzureichen, von welchen ein Exemplar d
Die hierüber aut
. stimmberechtigte Aktionär kann sich im Verhinderungsfalle durch einen anderen stimn berechtigten Aktionär, welchen er durch eine öffentlich oder von der betreffenden Anmeldestelle beglaubih
Firmen können ohne befondere Bevollmächtigung ihr Stimmrecht durch einen ibrer Theilhah oder durch ihre Prokurg⸗Träger, Gemeinden und öffentliche Institute durch einen ihrer Repräsentante Ehefrauen durch ihre Ehemänner und Minderjährige durch ihre Vormünder ausüben. .
Niemand kann für sich und als Vertreter abwesender Aktionäre mehr als 24 Stimmen in s
Am 29. April von 9— 108 Uhr werden im Vorzimmer des Bernhardssaales die Stimmkarh ausgegeben, und sind die Vollmachten zur Vertretung womöglich bis zum 2. April bei der Bank
Der Verwaltungsrath . Weimarischen Bank.
a se. .
iedern in Folge des diesjährigen Au
Deutscher Nei 6⸗Anzeiger
Nas Abonnement betragt 4 M 50 3 für das Uierteljahr.
.
‚AInsertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 80 4
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Allr Rost⸗Aunstalten nehmen Gestellung an;
— 2 * für Gerlin außer den Host-Austalten anch dir Erpe⸗ ;
dition: SI. Wiltzelmstr. Rr. 32.
M 77.
Berlin, Sonnabend,
— * 33 53 * er,, ö * 1 ö * . 2 *
den 30. März, Abends.
— 0
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. D. von Langen, bisher Com⸗ mandeur der 38. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Landschafts⸗-Kassen⸗ Kurator, Stadtrath von Chlebowski zu Posen und dem General⸗Landschafts⸗Kassen⸗Rendanten Krakowski ebenda⸗ selbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗ Landschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer von Morawski auf Kotowiecko, im Kreise Pleschen, und dem General⸗-Landschafts⸗ Rath, Rittergutsbesitzer von Z361Itowski auf Popéwko, im Kreise Obornik, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Dittmann zu Linsen, im Kreise Militsch, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Ferdi⸗ nand Ulmann im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 1 und dem Gefreiten Karl Goerg im 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. Werthbestellung an den Sonntagen.
Vom 1. April d. J. ab wird an den Sonntagen die Be⸗ stellung der hier eingehenden Geldbriefe bez. Geldablieferungs⸗ scheine sowie der Werth⸗ und Einschreibepackete in der Zeit von 8 bis 10 Uhr Vormittags stattfinden.
Die mit dem Verlangen der Bestellung durch Eilboten versehenen Werthsendungen werden auch in Zukunft Sonntags unmittelbar nach ihrem Eingange hierselbst durch besondere Boten den Empfängern zugestellt werden.
Berlin C., den 27. März 1878.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
26. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Montag, den 1. April 1878, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Interpellation des Abg. Dr. Buhl. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Verkehr mit Nahrungs⸗ mitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. — Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗-Etats für das Etats⸗ jahr 1878/79, und zwar über den Etat der Ver— waltung der Eisenbahnen, auf Grund des Be⸗ richtes der VIII. Kommission. — Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Zu⸗— widerhandlungen gegen die zur Abwehr der Rinderpest er— lassenen Vieh⸗Einfuhrverbote. — Erste und zweite Be— rathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Bau von Eisen⸗ bahnen in Lothringen. — Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Beglaubigung öffentlicher Ur⸗ kunden. — Mündlicher Bericht der Wahlprüfungs-KKom⸗ mission über die Reichstagswahl im 8. schleswig⸗holsteinischen Wahlkreise. — Mündlicher Bericht der Wahlprüfungs⸗ Kommission über die Erledigung des Reichstagsbeschlusses vom 2. Mai 1877, betreffend die Wahl des Abgeordneten Gleim im 6. Wahlkreise des Regierungsbezirks Cassel. — Münblicher Bericht der Wahlprüfungs⸗Kommission, betreffend die Wahl des Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Pfeiffer im 1. Königlich sächsischen Wahlkreise. — Bericht der Wahl⸗ prüfungs⸗Kommission über die Wahl im 1. Wahlkreise des Regierungsbezirks Minden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem seitherigen Minister des Innern Grafen zu Eulen⸗ burg, unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats⸗ Ministers, die nachgesuchte Dienstentlassung zu ertheilen und den Ober⸗-Präsidenten der Provinz Hannover Grafen zu Eulenburg zum Staats⸗ und Minister des Innern zu er⸗ nennen; sowie
den Staats-Minister Dr. Achenbach auf sein Ansuchen von der Leitung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu entbinden und demselben, unter Be⸗ lassung des Titels und Ranges eines Staats⸗Ministers, das Ober⸗Präsidium für Westpreußen zu übertragen; ferner
den Unter⸗Staatssekretärr Maybach zum Staats- und nnr für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten; owie
den Ober⸗Bürgermeister, Regierungs⸗Rath a. D. Ho⸗ brecht zum Staats- und Finanz⸗Minister zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberst Lieutenant und Commandeur des 1. Rheinischen , Nr. 8, Emil Albert Justus iber in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag des Magistrates zu Greifswald den Rathsherrn und Polizei⸗Direktor Helfritz daselbst zum Bürgermeister der Stadt Greifswald für eine zwölfjährige Amtsdauer zu ernennen.
Berlin, den 30. März 1878. Se. Königliche Hoheit der Großherzog Sachsen und Hoheit
Ihre Großherzogliche Fklisabeth von Sachsen sind heute früh nach Weimar zurückgereist. Staats⸗Ministerium.
Der Staatsarchivar Dr. Sauer ist von Aurich nach Idstein versetzt; .
der Archiv⸗Sekretär Dr. Geisheim beim Staatsarchive in Magdeburg zum Archivar ernannt, und
der Archiv⸗Sekretär Dr. Her quet aus Breslau mit der kommissarischen Verwaltung des Staatsarchives zu Aurich be⸗ auftragt worden.
An gestel lt sind: Der Archiv⸗Assistent, Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer a. D. Dr. Friedrich Gerß als Archio⸗Sekretär in Hannover,
der Archiv⸗Assistent Dr. Paul bauer als Archiv⸗ Sekretär in Breslau; und ö
der Archiv⸗Hülfsarbeiter Dr. Berndgard Endrulat als Archiv⸗Sekretär in Düsseldorf.
Ministerium der geist lichen Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Ernst Voigt am Friedrichs⸗Gym⸗ nasium in Berlin, und 4
dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Gevers in Verden ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der Gymnasiallehrer Br. Franz Karl Gottfried Münn ich in Wittenberg ist als Oberlehler an das Gym nasium zu Verden, und ö
der Gymnasiallehrer Friedrich, Reuter zu Kiel als Oberlehrer an das Gymnastum in Glückstadt berufen worden.
Am Gymnasium in Emmerich ist der Religionslehrer Isrgel zum Oberlehrer befördert worden.
Die Versetzung des Oberlehrers Dr. Biermann von der Friedrichswerderschen Gewerbeschule zu Berlin in gleicher Eigenschaft an die Luisenstädtische Realschule daselbst, und
die Berufung des Realschul⸗Oberlehrers Friedrich August Theodor Reier in Iserlohn zum Oberlehrer bei der Realschule in Landeshut ist genehmigt worden.
Dem ordentlichen Lehrer Emil Friedrich Julius Scheltz an der höheren Bürgerschule in Eisleben ist das
von
die Prinzessin
Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden. Der ordentliche Seminar⸗ und Musiklehrer Schütze zu Neu⸗Ruppin ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Alt⸗Döbern versetzt, und an dem Schullehrer⸗ Seminar zu Neu⸗Ruppin der Organist Musikdirektor A. Schröder aus Quedlinburg als ordentlicher Seminar- und Musiklehrer angestellt worden.
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der Gym⸗ nasiallehrer Jas kulski aus Rogasen, und
an dem Schullehrer⸗Seminar zu Lüneburg der Rektor Dr. vom Berg zu Hagen i Westfalen als ordentlicher Lehrer;
an dem Schullehrer⸗Seminar zu Berent der Lehrer Knaak aus E'lbing;
an dem Schullehrer-Seminar zu Tuchel der Lehrer Weichert aus Mehlsack;
an dem Schullehrer-Seminar zu Aurich der Lehrer J. A. Hoffmann zu Leer, und
an dem Schullehrer⸗Seminar zu Uetersen der Waisenhaus⸗ ö Mohr aus Bunzlau als Hülfslehrer angestellt worden.
An dem Lehrerinnen-Seminar und der mit demselben verbundenen höheren Mädchenschule zu Posen (Luisen⸗Stiftung) ist der Lehrer Rast von der Präparandenanstalt zu Bromberg als ordentlicher Lehrer angestellt;
an der Präparandenanstalt zu Pillkallen im Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen der zweite Lehrer Koch zum ersten Lehrer befördert, und
der Lehrer Jablonski von der Stadtschule daselbst als zweiter Lehrer angestellt worden. .
Der Arzt Br. med. Tel ke ist mit Belassung seines . in Bobersberg zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Crossen, und . .
der Arzt Dr. med. Adickes mit Belassung seines Wohn⸗ sitzes in Hannover zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wennig⸗ sen ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Geheimen KommerzienRath Louis Ravens zu Berlin ist die Medaille für Verdienst um die Gewerbe in Gold verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium. Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist er⸗ theilt: dem Kreisgerichts⸗Rath Zunderer in . a. S.
und dem Ober⸗Amtsrichter Wolfhagen in Reinfeld.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Kom⸗ mandanten militärische Meldungen und demnächst die Vorträge des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, des Kriegs⸗
Ministers, Generals von Kameke und des Generals von Albedyll entgegen.
— Ihre Majestät die ,, war eute Vormittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ erzogin von Baden und Höchstderen Tochter, der Prinzessin ictoria, in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg
bei der Prüfung zugegen, welche der morgen bevorstehenden
Konfirmation daselbst vorhergeht.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen und begab Sich Nachmittags um 4 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm nach dem ,, alais, wo Höchstdieselben der feierlichen Investitur Sr. Königlichen Hoheit des , von Baden mit dem an Orden vom Goldenen Vließ beiwohnten und an dem sich anschließen⸗ den Gala⸗Diner Theil nahmen.
Abends um 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit zu der Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Fischerei⸗Vereins nach dem Englischen Hause.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben dem hiesigen Magistrat auf die Allerhöchstdenselben überreichte Glückwunschadresse nachstehende Antwort zugehen lassen:
Es hat Mir, wie immer bei gleichem Anlaß, auch an Meinem dießjährigen Geburtstage zur Befriedigung gereicht, durch die Glück⸗ wünsche des Magistrats Meiner Haupt- und Residenzstadt Berlin begrüßt zu werden. Ich danke dem Mazistrat für dieselben um so mehr, als Ich die Genugthunng gehabt habe, die in seiner Adresse enthaltene Versicherung von der freudigen Theilnahme, mit welcher die Berliner Bürgerschaft Meiner am 22. März gedenkt, sich in vollem Maße erfüllen zu sehen. Nicht wenig hat diese Beobachtung dazu beigetragen, Mir den Rückblick auf mein verflossenes Lebensjahr angenehm zu machen. Wenn auch der an Ereignissen und Bewegungen reiche Verlauf desselben nicht ohne ernst stimmende Wahrnehmungen geblieben ist, so habe Ich doch andererseits in den zahlreichen Beweisen von Liebe und Ver⸗ ehrung, welche Mir bei so manchem erhebenden Anlaß zu Theil ge⸗ worden sind, in den glückverheißenden Verbindungen, welche sich in Meiner Familie geschlossen haben, in dem Gelingen Meines Be⸗ strebens, dem Vaterlande in kritischer Zeit das Glück des Friedens zu erhalten, und in der fortschreitenden Kräftigung des Deutschen Reichs einen vollgemessenen Ausgleich für die Mühen Meines Fürst⸗ lichen Berufs empfangen. Ich trete demnach vertrauensvoll in Mein neues Lebensjahr ein und bin der Hoffnung, daß auch in Zukunft Mein Streben für des Vaterlandes Gedeihen die segnende Gnade der göttlichen Vorsehung erfahren werde.
Berlin, 27. März 1878.
Wilhelm. An den Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin.“
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath einen Antrag Preußens, betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung der 558. 30 und 33 der Gewerbeordnung, zur Beschlußnahme vorgelegt.
— Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Gtaats⸗ Ministers Hofmann. .
Einziger Gegenstand der Berathung war das Schreiben des Sir enten des Reichstags, betreffend den Gesetzentwurf wegen vorläufiger Erstreckung des Haushalts⸗Etgts des Deut⸗ schen Reichs für das Etatsjahr 1877,78 auf den Monat April 1878. Der Gesetzentwurf wurde in der vom Reichstage ange⸗ nommenen Fassung genehmigt.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ wesen, die ö,, Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen E5) Sitzung des Reichstages setzte das Haus die zweite Berathung des Etats fort. Im Extraordinarium des Reich skanzler⸗ Amts werden abzüglich des von den lothringischen Eisenbah⸗ nen zu zahlenden Beitrages, sowie abzüglich der sonstigen Beiträge von deutschen Regierungen und ien be n , ten 1ů 148,820 S gefordert als sechste Rate zur Subvention der St. Gotthard⸗Eisenbahn.
Der Abg. Fürst zu Hohenlohe⸗Langenburg bat die Re⸗
ierung um eine Mittheilung darüber, wie diese Angelegen⸗ é. stehe und ob die Schweiz auch ihren Verpflichtungen nach⸗ omme. Wenn keine beruhigenden Erkärungen abgegeben werden könnten, so würde er die geforderten Summen nicht