1878 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

bewilligen können, sondern müßte beantragen, dieselben noch— vorgedrungen seien und sich für künftige Forschungsreisen eine Argumenteh, meine Herren, ließen sich damit nicht widerlegen, daß des Bades in d emeindeverfassunas mäßigen ĩ fstaaten erwartet. Später f die er⸗ tington dara in, daß es nicht genüge, nur den mit mals der Budgetkommisfion zu überwẽeisen. vortreffliche Operationsbasis geschaffen hätten. än die bhälfe uf dem Gebiete der Sclbstwerwaltung sichen seis. r . en l nl , , Her g e mr i ih e . statt. Einige . zahn e . Eh aer mer 2 Hause vorzulegen; Hierauf erwiderte der Präsident des Reichskanzler Amts Die 9 „Fürst zu o e g, , ing und hr. pon Niegen Sss mit Vorm ürf ma ben, nie Ste wollen, das giagnbe is, kemmunale Recht beschrãänken c 6 tete das erbprinzliche Paar dem Herzog Bernhard und der es müsse doch auch ein Meinungsaustausch mit Deutschland, Staats Minister Hofmann: Eine Abweichung von den ver⸗ Bunsen (Hi bern unterstüßten die Ausführungen des Vor⸗ Pint mir Niemand vorwerfen önnen, daß ich ich nicht redlich bemüht Die Herathung über den Fericht der Kommission für die Herzogin Matis gnen Vefach ab unde ndhn net dig Illumi⸗ Desterreich und den übrigen Kabineten stattgefunden haben tragsmäßigen Verpflichtungen Seitens der Schweiz habe in redners. Nachdem sich der Referent Pr. Kapp nochmaglz gegen , Heschärtsordnung über eine Petition, Vorkehrungen gegen den 2 nin nf r, Die Gebäude waren festlich geschmückt; und her 62 bern Schriftwechsel müsse dem Haufe keiner Veise stattgefunden. n, , . vi *. . 9 Bewilligung ausgesprochen hatte, wurde die Position mit lungen? in * i . Manches zu erreichen r Mißbrauch der 1 Seitens . Vitglieder des Abge⸗ die Illumination war prächtig. Um 9 Uhr Abends brachten ebenfalls vorgelegt werden, damit dasselbe nicht nur die Hal⸗ trahirenden Staaten, die Schweiz, Italien und Deutschland, H gegen o Stimmen gestrichen. Schluß 5 Uhr. Nächste wüirshschaftlich' Bestrebungen zu stärken, die ich für das Land als ordnetenhauses betreffend, wurde von der Tagesordnung wegen hiesige Vereine und Bürger den Hohen Neuvermählten ein tung der englischen Regierung, fondern die ganze Sache und neuerdings über eine nachträgliche Konvention verständigt, die Sitzung Montag 11 Uhr. edeihlich erachte. Ab iebt Gebiete, für di ögli Abwesenheit des Referenten abgesetzt. wi 6 del ö (. 6 26 ; Mache bur heisen ez legt d d N 9 ; er es giebt große Gebiete, für die es unmöglich ! . ; 8m n Ständchen mit glänzendem Fackelzuge dar. besonders die Haltung der übrigen Mächte beurtheilen könne. binnen Kurzem dem Hause vorgelegt werden werde. Nach ist, durchgreifende Erfolge auf diesem Wege . erreichen. Das ist Nachdem der Präsident von Bennigsen die übliche Ueber⸗ Der Rücktritt des Grafen Derby lasse dies um so nothwendiger

dieser neuen Konvention sollten allerdings gewisse 6. des In der heutigen (26 Sitzung des Herren- getabekeßn Grund, weshalb sehr viele selbständige Männer, die sicht über die Geschäftsthätigkeit des Hauses gegeben, sprach erscheinen. Die am Montag erwartete Boischaft der

tthardunternehmens, an welchen die Schweiz ein Interesse hau ses, welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um durchaus durchdrungen sind von dem Wunsche nach Selbftverwaltung, . v. Bonin dem Präsidenten den Dank des Hauses ; ; ö nia; ; rt ; ltnis . 1 * nichl aushefü 2 14 . e. 113 Uhr eröffnete, und welcher die Staats-Minister Dr. Leon⸗ doch das Ber ürfniß . daß dem n e n , e ug, * 53 aufopfernde 6 unpartenliche . Desterreich⸗Ungarn. Wien, 29. März. (W. T. B.) k . 2 r, . 2 . 3 ichli det werden, um 9 durchgehende Linie, an der! hardt und Dr. Friedenthal, sowie der Regierungs⸗Kommissar rette Organe zur Burchführung' seiner Aufgaben zur Verfügung ge⸗ lchen Dank der Präsident im R des Bureaus Das Herrenhaus hat heute das Budget, das Finanz- solle, müsse entweder den Krieg als unmittelbar bevorstehen sächlich verwendet werden, 9 an j . 1 12 . i, aus, welchen Va raßldent im Namen des Bureaus j . ö ; andeuten oder zeigen, daß die Krisis auf das Aeußerste ge⸗ Deutschland hauptsächlich ein Interesse habe, herzustellen. Diese ge me. . , ne , . der . irg nen ( beruht deren Wunsch etwa auf Abneigung entgegennahm. Derselbe forderte sodann das Haus auf, 6e unn rl Vorlage, . . 5 4 63 kommen sei ärmer der 3 welche schleunigst Sache werde ja ausführlich zur Erörterung kommen, wenn räst gent die Anzeige, daß Se. Majestät der König die von Wat die Vormins crifft bejnglich gewiss 6 : it ihm in den gewohnten Ruf der Treue und Ehrer⸗ des Ausgleichsprovisoriums bis Ende Mai d. J. ohne 1 ; e a ber re.

m. . sick⸗ s ; disser Bmissionen in der mi ĩ r 3 ö * a. Debatt . d dritter Lesm erfolgen solle, sei ohne genaue Kenntniß der Sachlage, ins⸗ die nachträgliche Konvention vorgelegt werden werde. In der dem Präsidium im Namen des Hauses dargebrachten Glück— Anlage, so wird der Herr n n! 3 antworten, was ab bietung einzustimmen: Se. Majestät der Kaiser, König we, ae,, besondere ohne Kenntniß der Ansichten der Großmächke, un⸗ Verfahrungsweise der Direktion der Gotthardbahn sei ebenso 8 5 1 k habe, und die Frage der Bezirksbehörden ki, bf erinnere ich' den . Wilhelm von Preußen, Er lebe hoch! Die Versamm⸗ in ö. .. V9) 2 3 age ef hn . heute . de e . e. stehe, 4 2 . wenig die Verletzung liner vertragsmäßigen Verpflichtung zu Daß das, Haus mittelst Schreibens des Ministers des Jimern ähgeort een daran, daß innerhalb der Vezirksbehörden die ver— lung stimmte dreimal begeistert in den Ruf ein und trennte vierstündige Konferenz mit dem Grafen Andrassy. Wie im Brient, ganz solirt da. Er richte daher die Anfrage an Tkennen. Wäre das der en C würde allerdings die dentsche k, . ö ö. ö. in . n Mig terien vertreten sind; in derselben Abtheilung des sich um 14 Uhr, um sich um 26 Uhr mit dem Herrenhause . 36 5 men gf t , „meldet: die Regierung, ob der ges am m kes auf ben Kongreß be⸗

ssen, ob sie noch verpflichtet sei pur g geor zur Entgegennahme Ninisteriums des Innern, der Landwirthschaft, des Kultus (für unter dem Vorsitz des Präsidenten des letzteren zum Empfang Ungeacht: . f Hr offen Ge g en atzes ö 2 on? zügliche Schriftwechsel dem Hause vorgelegt werden

nn . . Di ] ö ö einer Allerhöchsten Botschaft einzufinden Medizinal⸗Angelegenheiten). für Handel d s it Di sch

Zahlung der Subvention. Die ungünstige Lage, in welche einz . : „ngezegen hetteng. Jür Vandel und so weiter. Die einer Allerhöchsten Botschaft zu einer gemeinsamen Sitzung . *. g ei. S z

Das Götthardunternehmen gekommen sei, rühre daher, daß Wannttät aß, dai in die Tagzsctbungg, deten cn. Tien g heciit Krähen, deissnien du tigen,, die in und zur Schließung der Sesfison noch einmal zu vereinigen. don ihn d 't. K 24 . ö linen 63. K Den fn tele rr la nn, 8 8 ;

. ; . - ĩ f indli jssi ö den verschiedenen Ministerien wieder resforsweise sich spallen; di die bisherige Konvention auf einer Grundlage beruhte, welche ziger Gegenstand der mündliche Bericht der Kommission für eJorssweise lich spalten; die 1 ͤ zus it ; ssis uchi 2 , . er 2 ehe, . den Staatshaushalts Etat über den Gesetzentwurf, betreffend Trennung in den Abtheilungen deckt sich in keiner Weise mit der In der vereinigten Sitzung beider Häus er Kongrefses zu er möglichen, fört. Auch der Rücktritt der russischen Regierung erwogen und sich zu schreitung der urfprünglich vorgesehenen Summe gesolgt., das die Fes stetkung eines Rachtrags zum Std atshalts? ,,,, . ; hes Fan dta ess welcht; am Mäinistectisch, die Staäts. Tor Herb z einn i, emen nicht gm lähmen. Fznrs Perfits, bekannten Schritte entschlossen, worguf gebe aber keinen Rechtsgrund für Deutschland sich feinen halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1878,75, bil—⸗ der & Tr i en , ö . . 4. ö , t Trotden it es, Jewagt, die sen vorzugsweise auf rn, . in. . . 66 *r e, n, . r übernommenen Verpflichtungen zu entziehen. ; . Der 8 Herr Pi em stellte Namens der mäüssen, und hinsichtlich der untergebenen Instanzen, kann ich wohl nnn den . und . zu Ii 2 , me, e,. , . 3 urch 2 ö. ö . . n , n,, 33 2 2 1 n ge⸗ ö gb e nnr . , . h 6 1 en führern die . . , ,, . . . u en ger ger en ni ge Kw 23. *. , in c. n, die Ce e ch, .

ö 8 S e. e, D. f ; Xa ns. ; ; ge, , . n , w. . ' 1 Borcke, sowie die Abgeordneten Graf Schmising⸗ F*** . J. i gelegt werden. Eine Diskussion üb ns

4 16 g mäßige Zustimm Konsequenzen davon zu ziehen, und ich bi b der Idee ge⸗ Graf wo . mn mnng (W. T. B. Pol. Korr.“ gehe de Mel⸗- nnn, ore en, enen, sion üner den selhen Für die Unterstützung des deuts chen Fischerei⸗ i he rn, . diesem Antrage bei langt, man müsse . lossteuern, e n, Honk ö terssenbrock und Zeisert. dungen 9 Aus Vörh 3. 1 Ins ge ler ,, sei indessen unzweckmäßig, bis er dem Hause zugegangen sei. vereins zur Förderung der künstlichen Fischzucht sind Hiermit war die Tagesokdnung erledigt . zialbehörden eingesetzt werden, weiche die Domänen und Forsten Der Justiz-Minister Dr. Leonhardt verlas darauf die sind von SoJ00 Mann türkischer Truppen angegriffen worden; Die Vorlegung des Budgets solle auf den 8. April vertagt 19 090 6 ausgeworfen. Der Abg. Graf von Behr beantragte Jaron Senfft von Pilsach nahm als aitestes anwesende: und sämmtliche andere landwirthschaftlichen AÄngelegenheilen, Allerhöchste Botschaft, die ihn ermächtigte, die Session zu leichwohl hat Hobart Pascha mit den Infurgenten neue werden, damit die Diskussion über die Königliche die Verdoppelung dieser Summe, wenn man ein der Rede Mitglied des Halfes das Wort ö d inden? . . guch die Auseinandersetzungssachen, die letzteren in einer richterlichen schließen und sprach den Schluß aus. 6 , . en angernün und re, 9 ur Ent! Botschaft bereits am Donnerstag stattfinden könne. Die werthes Resultat erreichen wolle! Hätte das preußische land— 9 ö 8 das Wort, um dem Präsidenten für die Abtheilung für Spruchsachen, ferner Reliorationsangelegenheiten Die Mitglieder trennten sich, nachdem sie dreimal in das 5 bh ngen 9. b 1 ; 3 s Regierung fühle die Zeit gekommen, wo ein entscheidender wrrihschaftliche Ministerlum den. Verein nicht ind liberälster umsichtige und mühevolle Leitung der Geschäfte des Hauses und endlich Alles, was sonst im Laufe unserer Gesetzgebung bezüglich vom Herzog von Ratibor gusgebrachte Hoch auf. Se. Majestät scheidung Europas Waffenruhe angeboten, wenn die aus e n, meh ent ig e Parlament um Mlth gef tagt Weise unterstutzt, so wäre seine bisherige Wirksamkeit gar nicht Namens des letzteren den Dank auszusprechen, und die Mit⸗ des Wasserrechtes und so weiter in diefer Beziehung sich anschließt, d Kalfer begeistert eingestimmt hatten, um 27 Uhr 5 Griechenland gekommenen Schaaren dorthin zurückkehren wel den müsse. Seit zwei Jal ren sei der Justand' in der öglich Die Abgg. Graf Hoölstein und Br“ Grothe glieder bethätigten denselben durch Erheben von den Plätzen. würden n verwalten haben. Ich würdet hichtähn el Srgen ehe; ö. ö 3 ; n,, Dürden. n Die Insurgenten wollen hierauf nir eingehen, wenn Pe den milf; Sit önei Jahrh sorgniß mogli ] 14. n . Hag. raf do 4. e, 6 rothe Der Präsident antwortete mit Hinweisung auf die opfer⸗ Von weittragender Bedeutung erblicken, ein Kollegium, komponirt aus Der Staatsarchivar Dr. Goetze zu,. Idstein ist ge⸗ Hobart Pascha sich bereit erklärt, im Namen der Pforte die Türkei und m, , n,. ein Gegenstand großer Besorgniß 46 en ebenfalls die Genehmigung der doppelten umme willige Unterstützung, welche er bei den Mitgliedern des Hau- Juristen, Technikern, aus Berwaltungsmännern und Praktskern, und storben. Der Archiv- Assistent Dr., von Eicken ist von provisorische Regierung von Thessalien anzuerkennen. für alle europäischen Mächte. Die Türkei sei lange Jahre hin⸗ und verwiesen darauf, daß andere Staaten, wie Amerika, die ses gefunden, und knuͤpfte hieran eine Uebersicht über die recht, eigentlich dazu bestimmt in allen denjenigen Richtungen, welche Coblenz nach Düsseldorf, und der Archiv-Hülfsarbeiter, us Kon stan in gel. 3wfschen nden Ein flüßfsen durch nach den Verträgen verwaltet worden, an denen die Schweiz und Frankreich, viel größere Summen für die künst— während der“ abgelausenen Session erledigten Geschaste dez die Landeskultur erfordert in innigem Zusammenhage mik der Pro—= Kammergerichts⸗Referendar a. D. Dr. jur. Georg Sello von Englands und Rußlands machen sich heftige Kolli⸗ Großmächte partizipirten; die jüngsten Ereignisse hätten jedoch liche Fischzucht bewilliglen. Der Abg. Grumbrecht bemerkte, Haufes. vinz und deren Selbstꝛerwaltungsorganen zu agiren, wie denn die Pro— Breslau an das Geheime Staatsarchiv in Berlin versetzt stonen bemerkbar,“ dis in den türkischen Regierungs⸗ die Kraft *, e erg gli, ö der letzte ,. ; ; zu einem russisch⸗türkischen Arrangement geführt;

er fühle sich burch sein sinanzielles Gewissen veranlaßt, gegen 2 vinzen erst eigentlich die korrespondirende Aufgabe haben, die Interessen . ; S sz au Ri ö ; ; . k d in wirths icher Bezi h z a nn. worden. kreisen starke Schwankungen erzeugen. Aus Bukarest: . , , ; . 2 . . . 9 ö k den a n, . ö . k an s b n n Tl , n deren, Die Vorschrift des 8 58 Nr. 1 der Ersatz-Instruktion Dem Vernehmen nach sind a russisch Kavallerie—⸗ . ö k , das ietige J ; e J . ö ; k 8 ues der Abgeord⸗ wohl geschickt, ein harmonisches Zusammenwirken zu fördern, so da n 1868, daß angeblich Verstorbene nur in dem Falle Divisionen beordert, demnächst aus Bulgarien nach)? ; i, ; * 2 . ö. ö th . . . ,, 4 ö des J . von . erer . ,, . für a 264 der Sta ö. 6 lle ö werden dürfen, e er, Rumänien zurückzukehren, um die strategische Linie Sinaia⸗ n,, . n,, . ö. 6 ö 1 ; (. er Verwaltun and verspreche, und annehme, ĩ wick i z . 6 inis! j jnem Ej 5 7 i 8 8 Wie h hle, 1 a8 ö / 9g 9g p hme, daß diese Entwicklung in der Konsequenz deren Ableben amtlich bescheinigt worden, ist, nach einein Eirkular⸗ Predeal zu besetzen. Nach der Rückkehr Bratiano's aus Wien, zirrangement auf dem“ rusftsch, türkischen! Frrden sn trag

efordert worden, dann hätte er sie auch bewilligt. Die Abgg. der Forsten und Domänen an das landwirt aft⸗ desjenigen liegt, was uns heute beschäftigt. Ich will zur Zeit diesen 66 es Krieas⸗Minister ĩ tselbe zu? i ĩ ine ‚. ñ 2 hschaf ö g Zeit di erlaß des Ministers des Innern und des Kriegs-Ministers vom wohin derselbe zu Verhandlungen mit dem dortigen Kabinete basire, und daß dieser Vertrag die Basis für

reiherr von Dücker und von Kardorff empfahlen dagegen den liche Ministerium, den Ausführungen des Abg. Richter wichtigen Punkt nicht weiter verfolgen. Was bie Voin ans betrifft, . Se fem ber 1g ö! ist i ürfte wie ißt eine bi 8⸗ . oSführung 9 h 4. d. M., in die Ersatzordnung vom 28. September 1875 ab- gereist ist, dürfte wie es heißt eine Kabinets⸗ die Verhandlungen auf. dem Kongreß bildel“ solle

ntrag des Abg. Grafen von Behr. Das Haus entschied sich gegenüber, befürwortete, hat folgenden Wortlaut: so hat der Abgeordnele Richter vollkommen Recht, daß in dem bezüg— , ,,, , ; ; . ; 5 ses ucktr / hat folg sichtlich nicht übernommen worden, und die Streichung solcher änderung stattfinden, indem Cogalniceanu zurücktreten und Es handele sich in den entstandenen Schwierigkeiten

im Sinne seiner Kommission für die Bewilligung der ge“ Me ; w n, . 6 lichen Ressort gewisse Verwaltungen flecken, die ebenso gut von anderen ö ö. 5 ; x . . e, . gung 9 Meine Herren! Ich werde Ihre Aufmerksamkeit nur kurze Zeit Ministerlen geführt werden können. Das ist hier wie da gleich Personen durch 5. 45 Nr. 14 a. a. O. lediglich von der Ge⸗ Bratiano dessen Posten als Minister des Auswärtigen, nicht um eine einfache Formfrage, * iel gegick n sen,

ringeren Summe von 10 500 6 in Anspruch nehmen, aher ich habe die Pflicht, die Vorlage, die ich ahnten, ü ñ n soilvors issi ie Finanz gLampi ; . e . . . age, die gültig. Nimmt man überhaupt an, daß eine gewi te Verwaltung nehmigung des Civilvorsitzenden der Ersatzkommission ab⸗ Demeter Stourdza aber die Finanzen, Campineano das ann, i g, . . . Im Titel 8 werden als Beitrag zur Errichtung des all gingebracht habe, zu vertreten. Ich werde mich in Erfüllung dieser Pei uns in Yr eu en das . ist, U. 1 ö 13 . Ueber r g ee üer K Letz, Justiz. Oberst Dabischa das Kriegs-Ministerium über- den. Eintritt der Schwierigkeiten lebhaft; sie habe ihr Mög= gemeinen Kollegienhauses der Universität Straß⸗ Pfficht durch keine Mühfellgkeit, durch keine Schwierigkeit irre machen Keit gut verwaltet werden können und ei inzipielle Bedeut . J. lassen sich, wie in dem' Erlaß hmen würd lichstes gethan, um denselben zu verhüten, und bedguere, daß burg als erste Rate 660 000 gefordert. Die Budget⸗ lassen, ich werde vor dem Lande die Gründe in jedem Stadium der die Unterbringung nicht ö ö e n, ,, * 21 . . . . . ha daf rf ö ö. ne ung j 36 Mär. (B. T. B) Wie der „Pester kein befriedigendes Resultat erzielt worden sei. Die Regierung kommission beantragte jedoch nur 100 00 M zu Pewilligen. k n ne, i he . 2 . k cih . i n, fa Sie e heit ö l ige ref . ni nf. viel. Lloyd“ meldet, hatte die vont Grafen Amndraffy . , n nr, sted ö . . Der, Referent Abg. Dr, Kapp empfahl die Annahme des Kbeckftneten immens, nn, legen des beöstchnet, daß die Domänen von anderen Ministerien als üff s isse J Civil⸗ 8 Sffizt des Generalstabes zusammen⸗ dern, und mülse, mit sich darüber zu Nathe gehen, was die . 27 ; gung allgemeiner Gedanken fol⸗ inanz Minist g z ; mehr müsse es der gewissenhaften Beurtheilung der Civil⸗ aus höheren Offizieren des Gene al s zusammen —ö ö Kommissionsbeschlusses, weil im ersten Jahre die - ; ] vom Finanz- Minister verwaltet werden können, fo exinnere ich das hohe i, . ; 6 , jst; —ĩ z es Chefs des Stellung des Landes als Großmacht erfordere, und zwar von ö shlusses fen Jah hahe nme feng sahderhs mich nur bem kein; gear , dänzelnen on Haus daran, daß mein Kollege, der Herr Kultus-Minister, in seinem . . ki e n en me ,,, ö ö. her ö dem lichen n ln aus, daß England mit den übrigen Mäch—

, , , e , r i , , .

.

von 600 000 „6 zur, Inangriffnahme des Baueg nicht ge- kreten Puniten, wie es heute ber ert Abgech act! engarz- Reffort eine g fehnliche Dom . der Wahrheit oder einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit der . ; ̃ braucht werde. Der Abg. Dr. Löwe hob hervor, daß nach dem wünschte, die Vorlage zu vertheidlgen.' Nach kara nne Pater Ressort ein; ganz ansehnliche ,, ten Todesf ñ zen. J i rusfisch⸗türkischen Friedensvertrag“ abgegeben und ten ein europäisches Arrangement getroffen habe. Die Regie⸗ hob h ß nach versche Klosterkammer und Anderes, daß man von allen Seiten behaupteten Todesfälle zu überzeugen ,, a, . 3 ö aged . ger hi ö rung müsse ferner auch die besonderen Interessen Englands

Urtheile der Sachwerständigen mit 100 G00 e nichts anzu- halten kommt es bel der Veränderung, die bezüglich der Domaͤnen wünscht, daß diefe Domänen verwaltung im Kuktus,Ministertum bleib 2 verde hierzu die Vernehmun ; * fangen sei. Man müss daher die geforderten so0 60 e fo. Ind, Forsten vorgeroninen Perden soll, viel weniger auf Wand, Eihnhh ö. , . nee. he. . urn, . den erforderlichen Interessen tangirend anzuschen sei. Um die nachtheiligen in Erwägung ziehen und prüfen, ob England jene Interessen ort' bewilligen. Nachdem * die Mot haken der lungen in der eigentlichen Verwaltung des Staatseigenthums an. h chwerden vom finanziellen Gesich ls? z RBe⸗ e. , . ; 83 ses be 2 ie österreichifch! mittels einer Konferenz oder auf andere Weise behaupten f 9g ch e hwendigkeit des Baues ö , , . sc finanziellen Gesichtspunkte des Staates, noch Be Anhalt gewähren, und hinsichtlich der im Auslande Ver⸗ Wirkungen desselben zu paralysiren und event. die österreichisch 4ul. ! ĩ allgemein anerkannt sei und die Stadt Straßburg wie auch 6 ech wer 6. er e e gn ö , , e rende n Veschaffung vön amtlichen Alttesten, mit imngarischen Interessen zu wahten, müsse Vesterreli Ungarn, sfelle —Glakst one fprach sein Erstaunen darüber aus, daß, der Landezausschuß in der. Sache die nöthigen Schritte Heken nnn glelteäin i dtn 4 H that fachliche eweis gefuhet it n grbeblicht schwernzegende Stagte= Riückficht auf Die, dargus, erfahrungsmäßig. erwachen. bel einer etwaigen vollstänhigen Aufrechterhaltung des Ver, zbwohl der, Schatz unzler, No thasets. die ,,. 64 ethan hätten, dürfe das Reich keine Verzögerung eintreten derung erkenne, das besteht darin, daß das Staats hoheitsrecht, welches k . , . den bedeutenden Kosten, möglichst zu vermeiden sein. Inso- trages, entweder durch direkte Eroberung oder durch Verträge n n, , . ö. a ei. assen. . Fahin zielt, die Kulturentwicklung auf verschiedenen wirthfchaftlichen 4 Achtung vor dem Kultus-Minister nicht behaupten können, daß fern es jedoch nicht vermieden werden könne, zu dem in Rede die Ausdehnung seiner militärischen Machtsphäre über Ser— ö. f Maß 4 twickelt ö cht 26. ö Hierauf bemerkte der Bevollmächtigte zum Vundesrath Föebieten zi ätzen, zu förkern zid, zu eilen, eig Kirkfalnal has, Klein sich natürlicher ist, und daß diejenigen Herren, die den Kultus? stehenden Zwecke die Mitwirkung der diplosmatischen Organe bien, Montenegro, Vosnien und Albanien zur Durchführung Retroffgnen. Maßregeln entwickelt und gerechtfertigt habe, ohne Unter Staatgselretär Herzog; Nachdem der NReichttag im vori habe und, die nolhwendige nterlage bekommt, mehr als gegenmärtt nd Unterrichtsangelegenheiten obli der Vorseh l ö im Auslande in Anspruch hmen, sei der direkte Schrift- bringen. eine Diskussion hierüber zu gestatten; er sei gezwungen, gen Jahre die Nothwendigkeit des Baues in einer Resolution der Hall ist. dazu prädestinirt er 1 36 . . nuch et é d h inn t ä . J j ĩ ö geden gas Wfrhalten, North ote s zu paötest ten, das, Haus anerlannt, der Landesausschuß einen Beitrag von 2 469 00 Es handelt sich dgrum, dieses Hoheitsrecht zu verwirklichen, ein. schaftkiche Minister und scine Ruth! J ö . ö. ö un flat tha f Großbritannien und Irland. London, 29. März. durch eine allgemeine Erklärung zu beeinflussen. Er (Glad⸗ bewilligt und die Stadt Straßburg fich bereit erklärt habe wal, dadurch, daß Tie Aufgähen, die Sie selbst in einer Jieihe von Meine Herren! Ich schließe damit, daß ich nochmals, ohne auf . In diesem Jahre werden Generalstabs-Uebungs- (W. T. B) Im Sberhau se theilte heute Lord Beacons⸗ stone) habe zu wenig Kenntniß von der Sachlage, um sich ein von den Baumaterialien keine Steuern zu erheben könne eins ö auß den Staat übertragen haben, in dem Sinne des Feseß. das FRlähere Anzugehehn, behaupte, t, mägt wie Selbstverwaltunge⸗ reisen bei dem Garde⸗Corps, dem 1. II, III., IV., VII., VriJ., feld mit, dig däplomatische Korrespendenz, deren endgiltiges UÜrtheil zu gestatten, allein foweit sich aus der Verzögerung der Sache durch den Reichstag im Clsaß leicht J n n,. . . reform betrifft, prinzipielle Schwankungen nicht stattgefunden haben. X, X. und XIV. Armee⸗-Corps stattfinden. Vorlegung die Regierung zugesichert habe, beschränke sich nicht gestrigen Mittheilung des Schatzkanzlers ergebe, könne er nicht Mißverständnisse erregen. Der Abg. Frhr. Schenk von Stauf⸗ , Dabei handelt es sich nicht . . ,, Ich habe dat neulich und an, anderen Stellen darzulegen versucht, Am 15 Juli d. J. wird das Stabsquartier des blos auf den Schriftwechsel init Rußland, sondern umfaffe zugestehen, daß der Bericht über die Politik des Kabinets fenberg befürwortete ebenfalls die Bewilligung der 600 056 6, polizeiliche Seite der Sache, sie würde auch durch die gegen ,. , 4. ö Gelegenheit, wo diefe Behauptung mir entgegen- L; Bataillons (Eberswalde) 7. Brandenburgischen Landwehr auch alle Schriftstücke, betreffs der österreichischen Kon⸗ genau sei, er fürchte die Genauigkeit bestreiten zu müssen. Er während der Abg. Dr. Reichensperger (CErefeld) es für noth⸗ . , der k ö. einigem Erfolge zur Geltung Ri . . ö. ö . n . hat, ich hätte . . ö . , ö . , . 14 ? . use erklärte in Beantwortung einer An f ö ne ett, . a . 1 . wendig erklärte, daß das Haus j ö gehracht werden können, sondern es handelt sich ebenso um die pro— j ; Fast⸗ p ö ö 3. werden, und hat vom gedachten Zeitpunkte ab das genannte Im Un 1 ! r i,. würde man ersehen können, weshalb England allein, ohne = h da fuss enst, ie, wauipläne, nachdem meter ursggs, hne astzyidechse nicht ntsprochtn in meint Tha Bezeichnung 1. Batgillon (Beznau) frage Hartingtong der Schatzkanzler Northꝑote, der Mitwirkung der Mächte, für das Scheitern des Kongresses Ver—

ie von deutschen Baumeistern ; in- duktiven Funktionen, welche jene Gesetze wollen. . tigkeit als stellvertret 9M ;n; * 126 . Bataillon / die ĩ 3 ; i : s sch st begutachtet worden seien, ein Wenn bisher die Bildung der Waldgenoseenschaften, die Ein— . ö rn n , mn f hren nn n . . 7. Brandenburgischen Landwehr-Regiments Nr. 66 Grund, weshalb sich die zugesagte Vorlegung der gestern antwortlich sei. Nach einer weiteren kurzen Debatte wurde

ehend prüfe, damit etwas Geschmackvolles geschaffen werde. richt Schutz wald ie intfiat zt las ö ; x J ;

8 ; e . . ; die initiative Thätigkeit, welche nach iektivilz s6* Gleichzeiti ird d Stab tier des erwähnten diplomatischen Korrespondenz verzögert der G stand erledigt

is dahin genüge die bewilligte Rat ö richtung won Schutz waldungen ] gteit. : . keobachteten sehr großen Objektivität doch nicht ganz gerecht ift, ich anzunehmen. eichzeitig wird. das absquartier des erwähn— p re sp 5 er Gegenstand erledigt. . ie Wer ge K e. 36 . ang . ö de ,,, mit kann versichern, daß von dem Tage an, wo ich hier di Ihnen bekannte 2. Bataillons (Brühl) 2. Rheinischen Landwehr⸗Regiments habe, liege darin, daß die zur Veröffentlichung erforderliche 30. März. (W. T. B.) Lord Salisbury ist zum ö z z . d 8 9 0 F y P 3 . 5 3 2

lassung damit, daß erst die Rilke zur NAusfüh beg n n 6 öh und mi i ? . zu Lkultiviren Erklärung über die Ausführung der Verwaltungsreforim abgegeben Nr. 28 von Brühl nach Bonn verlegt werden, und nimmt Zustimmung einiger Mächte noch fehle; er hoffe, die Staatsfekretär des Äus wärtigen ernannt? worden , izt . u . n , mn. an. 66 53 6. 5 . e . . ö ann in,. 6 k 5 dieses Bataillon die Bezeichnung 2. Bataillon (Bonn) k k an n,, ,, 3 In seine Stelle als Staatssekretér für Indien triti z 16 1 * ster ö zurden. S en noch in Rhein? ; I. ĩ ; We e und der Kernpunkt de rift⸗ kriens Mini ini . ö i iti i ober k welches das Kezügliche die ser Stunde fortgesetzt und werden von mir und, wie ich annehme, VJ K . n . . . ele nen . . ge⸗ , , wahr , ö. wum ar Außerdem ergriffen zu dieser Position das Wort die Abgg. . ö. ih 94 2 h. . k ger en . von demjen gen, der dazu bestimmt ist, definitiv dais Min istertunh nrg . Das neu erbaute 2. Garnison-Lazareth Berlin weß lt Die Ho tft dberlä n in en gh gen n He; hoben werden wird. Der bisherige Unter⸗-Staatssekretär rhr. Nordeck zur Nabenau, Dr. Lasker, Berger, Pr. von Bunz th h ints en ihn nn, mant pra. Innern zu übernehmen, in demfelben Sinne mit undusgeseßter Thä— bei Tempelhof wird am 5. April d. J. eröffnet, und gehen Velen. h ñ ( Stanley wird Nachfolger Hardy s im Stgatssekretariate en, br. Beseler, Römer (Hildesheim), Richtet (Hagen) und Hich kenemmeng Behn, inten iwer Vęthätigung, schwerlih der Rateitnfortge rh ehen. Ich glaube daher nicht, daß jener Vor⸗ von da 4 die für einzelne . hlesiger ar n hafung, der Feserne worde, wie er hoff dem Hause am für den Kreeg.! Die im eg; bespricht die Ernennung Bergmann. ö Regel nach durch Requisition erlangen. Wer die Verwaltung prak- wurf mich treffen kann. Ich wiederhole und bitte, nehmen Sie die ,,, ; , , inn. Montag zugehen, die, Debatte darüber könne am darauf Lord Salis bury's zun Staatssekretär des Auswärtigen und h . tisch kennt, her, da Heiß, wie doch immerhin nach der menschlichen Porla!achmrCcn Kanten dez Bisher Dafürhalten alle' di Um⸗ bestehenden Spezialzäzarethe ein, Das bisherige Garnisgn⸗ folgenden Montag stattfinden. Da es das erste Mal sei, daß int, diefe lbe sei d f ltere hnterhandl ñ Der Kommissionsantrag wurde angenommen. Rtur einklebhaftet Intkrefse nur in densfnigen, Beamtent orpern ich ente oel ellether chen a wenne. Angenblicke mit der Vor⸗ Sähreth, Schgrnhorststraze 14, hüerfelbst, wird ferner die Be: mn solcher ehrt he, fei wünscheswerth, den besten ehh, , ,,, . V tin . . Wide nm gn den geforderten . ö 6 ö. Gee . . Pe. age verbunden werden, fondern Sie werden gute Erfolge für ea zeichnung 1. Gaxnison-Lazareth Berlin führen. kodus der geschäftlichen. Behandlung sestzüsleslen. kl en ht n k 3 J feige. i n u ihrem Vorgesetzten stehen, ni ittel, fi ; ö ; ö 2. 5 ; , . ; J , . e ö . ,. . ö . das Gefühl . ö a n, pen g . ,,, Sachsen- Meiningen⸗Kildhurghgusen. Meiningen, Lefeyre brachte die Verbffentlichung des auf Kreta bezüglichen „Mo rningpost“ schreibt anscheinend offiziös, der Umstand, Rate 16 50h , zu streichen . a. Rh., erste Ressorts,ů wer das kennt, wird mir zugeben, daß folche requisttione— In der heutigen C5) Sitzung des Hauses März, Heute fand der feierliche Einzug der Hohen diplomgtischen Schrift wechsels in Erinnerung. Der Haß England positio eine kühne Front eingenommen habe, ie Abgg. Heyl, Br Neichens Crefeld weise Durchführung größerer Dinge gelähmt und unzureichend ist, der Abgeordneten, welche, mehrere Reglerungs— Erbprinztichen Herr schaften statt, welche mittelst Erlra! Unter-Staats Sekretär Bsurke wiederholte seine frühe— biete eine billige Aussicht auf Erhalkung des Friedens. Es fei , ,, . . 6h berge . z Frhr. daß dabei nicht so viel herauskommt als bei einer fystematischen Kommissarien beiwohnten gelangte zunächst ein Schreiben zuges der Werrabahn Nachmittags um 5 Uhr hier eingetroffen ren bezüglichen Erklärungen und fügte hinzu, Lord Derby höchst wahrscheinlich, daß Rußland sich a seine übereilte als bedhen'fs eee beten or eee egi en mnhielst eitrtetz n ar btafhz rh: des Präfidenten des Staate Min steriuims, betreffend die Be NVaären, Ih, Sälen ach, waren öchstzieselbch, im KPöusträge habe eine Veröffentlichung des Schristwechfels als nicht ini änhhfehßetbnmnigd he eunn allgemeinen Krieg erzeugen r ? Sr. Hoheit des Herzogs von dem Wirklichen 3 Rath von Ser der Kretenser liegend angesehen; die Konsuln hätten könnte, in entschiedenes Unrecht stelle, und das direkte Refultat

die Verpflichtung des Reiches, alte nationale Kunstwerke zu er⸗ nisch eingegliederter Beamten. . rufung dez Hausez zu in n, n. beid . halten und wünschten die Bewilligung der verhältnißmäßig Hweitens handelt es sich darum, und das ist ein Punkt, den der 6 . 2 uͤhr hich , . Uttenhoven und dem zum Ehrendienste befohlenen Kammer- mit den Lokalbehörden delikate Ünterhandlungen gepflogen, der Politik Englands werde somit ein starkes Bestrehen sein,

geringen Summe, während der Referent Abg. Dr. Ka Hr. Abg. Richter erwähnt, aber von der entgegengesetzten Seite an— . mittags, zur Verlesung. j ö h f ĩ igefi ĩ ; ,. . 2 und der Abg. Richter (Hagen) aus finanziellen r 6 der . kecbenshat. Es hanzelt, sipch zarum, dasselbe Staatshoheitstecht im Die statistische achwersitnig der Kosten, der Verwaltung . i nge, g , n 1 . Ir offer , dere fe ne ens, por e . zie Schwöcrigleiten zu heben, und, den , den Kommissionsantrag eintraten. Nachdem noch der Kom. Interzsse der Landeskultur duürchzusetzen gegen den größeten und allet? der zusammenge etzten Amtsbezirke und der Kreisausschüsse em, hiesigen Bahnhofe geschah dies Seitens der höchf 129 . r ler nn ch g 5 Wie das Blatt erfährt, würde übrigens die Einberufung isar em g , snächtigten Farstbesitze. Meine Herren, ein Min sierium, wie daz im Geltungsbereichs der Kreigsofdnung vom 13. Desembel eh aschargen, des, Offißtercorke, der, höheren eichs. Und möglich vorgelegt werden. Courtney lenkte die Aufmerk- Fer Reserven von den Radikalen im Unterhause bekämpft missar des Bundegraths das Haus erfucht hatte, zur Erfüllung landwirthschaftliche, ist nicht . g K beamt des Ober ⸗B ters der Re⸗ keit des Hauses auf die Verträge von 1856 und 1871 ̃ i ; ; in liche, ich age s ganz offen. ist nicht immer stark wurde durch Kenntnißnahhe für erledigt erklärt. Ztaatsbeamten, sowie de er⸗Bürgermeisters der Re⸗ samkeit des Hauses a . ge werden; auch glaubt dasselbe zu wissen, daß sich General einer nationalen Aufgabe die geforderte geringe Summe zu genug, um diefe seine Äufgabe durchzufüh tent ö.. en. . r sidenzstadt ter dem Denner der Kanonen und dem und erklärte, nach diesen Verträgen sei Englands unnach— . bewilligen, mur de dies Kosition genehm. orlläsl s gen t. eee beiin schcketstet (ehe böbaite erkebitze das Hats eine Reihe von Pet k mei iehige, schröse Stelkung dem Kongreß! gegenthb da er nn m ,,,, Als Beihülfe zur Förderung der auf Erschließung Central zu lied g rndl den ee ö e. k Ha fffhelstn ö, de el sset tionen durch Uebergang zur, Tagesordnung. . R. ,, an e e mn . . zen feen r . , ges Die dl k oe, z e,. 2m Afrikaz gerichteten wissenschafklichen Bestrebungen? werden Folgen, haben, zu Uebelstände nnn. kn urn ene. minifterellen Eine Petition des Bürgervereins der Stadt Schleswig n n. gen, ö . ̃ ern in gestern, die Türken hätten, Kavak evakuirt. Cin Tele— ; ; ; inf ; ; ; w tallmeisters und des Oberbereiters; an den beiden Seiten des Der Schatzkanzler bat, die Debatte hierüber bis dahin des „Standard“ s Konstantinopel, vom 100000 M6 gefordert. Laufbahn, kennen gelernt habe, welche daraus erwachsen, baß der um Einführung der geheimen Abstimmung bei den' Kom? , . j ö , , er g ber *ESchrifttöechfek vorgelcht „6e! gramme des Standard aus Konsta: pel Die Koinmisflon ü ists, sich, ais, ain gleichberechtigter finn nzministerselker munalwahlen wurde der Regierung zur Berücksichtigunng Über J, —; gähupblllk;, äh bescht Feiäd off hate eine Rare an die Pforte. ver e, mii . ,, 6 pan e, gegenüber dem ö. der eigentlichen Err e i ftsl err e wiesen. In Bezug auf . een en des Dr. Lafer el Sommandteur. Den Hohen Herrschasten 3 fuhren die ,, 4 . . ö ö gerichtet und darin den Abzug der britischen Flotte daß der Kommiffion bie Hiele diefer Bestrebungen icht a des Staates gerirt. Bas führt aber Schäden mit fich, die nach mei, und der Stadtverordnetenversammlung von Landeck wurden beiden nach Lisenach abgeordnet gewesenen Beamten in einem theilte der Schatzkan; * ,,. 8 Hunde ö. aus der Nachbarschast von Konstantinopel verlangt, Savfet nügend klar geworden seien ; nem Dafürhalten nur auf dem Wege abgestellt werden können, den die Anträge der Kommissionen angenommen. Die Anträge 4spännigen Wagen; das Gefolge folgte gleichfalls in einem weshalb Wil son die Erlau mniß er hei worden sei. en Pascha habe die Note dem Botschafter Layard übermittelt, Her Kon fer her 2 ths bat, die S ö die Verlage bietet: das, meine Herren, sind in Wahrheit konkrete jauten: 4spännigen Wagen. Dicht vor der Stadt war eine pracht⸗! Khedive bei Regelung der . zu unterstützen. Fer in Gemäßheit der ihm von der britischen Regierung er⸗ illi Tee. ra at, die Summe zu be- erhältnisse, die ich früher nicht kannte, ehe ich erfahren hatte, wie ; . . Köniali ; ; 3. volle Ehrenpforte erbaut; daselbst bewillkommnete die Geist. Der Khedive habe der englischen egierung vorgestellt, daß er theilten Instruktionen erwidert habe, die Flotte werde so kange e. . emisger . ,, die Mittel , . in Wirklichkeit innerhalb der ministeriellen Administration k J 966 66. 6, lichkeit die Hohen Herrschaften, und Meininger Jungfrauen ohne Hülfe bei der Regelung der Finanzangelegenheilen viel— bleiben, bis auch die Russen aus der smgebung von Kon— deutsche & lehr kam zeige für diefe J Sehr ahnlich verhält eg sich mit der Jagdpolizei. Auch in Provinziallandschaft für Pommern mit der Verfassung und den überreichten einen Blunien strauß. „Vor. dem Schlosse leicht seinen Verpflichtungen, en, 1 e leiden 2 stantinopel abgegangen seien. Die Pforte habe Nelidoff 1cFsich * jagdpolizeilicher Beziehun Erden na f j ö allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen in Einklang gebracht werden.“ ; ä J . ; ohne jede weitere Bemerkung diese Antwort Layards zugestellt. Aufgaben augenblicklich ein sehr reges Interesse, welches durch err . 3. ö öh . y Hai eh ell, J ö. ĩ setzlichen Besti in Einkl bracht werd e. * . ,,,, . . vin g, J,, . h d tere Bemerkung diese Antwort Layards stellt . . . , ., ö aus was Kfer, abrnstell? Seien . . 1 ere gen, n „ie beiden Petitionen der Stadtverordnetenversammlung von Erbprinzliche Paar von Sr. Hohest dem regierenden Herzog um Perwickelungen vorzubeugen, in Uebereinstimmung mit Frankreich. Paris, 28. März. (Fr. C) Ein Dekret hne n, n 4. erfolge, erkalten 36 r. Das würde peliei als Träger des Stagtshoheitsrechts verwalfet auch das Recht) Landeck der Käöniglichen Starrtsrgterungk'mmte Aufforderung zu Beorg, dem Herzog Bernhard, den Prinzen Ernst und Friedrich, Frankreich handeln und ertheilte deshalb Wilson die gleiche des Präsidenten der Republik verfügt wieder Straf⸗ beuten i e 6 . in 565 ugenblicke, wo die tätte, theils aus eigener Macht einzuschreiten, theils durch eigene überweisen, die Verwaltung des Bades Landeck einer Reorganifation sowie dem Staats⸗-Minister und den Hofstaaten, im Haup⸗ Erlaubniß. . . . erlasse oder Umwandlungen für 41 Komm u neverurtheilte. cher weiter als jemals in das Innere Afrikas Organe nothwendige Maßregeln nachdrücklich zu realisiren. Sosche theilhaftig werden zu lassen, welche der Stadt Landeck die Ver⸗ portale aber von der Herzogin Marie und der Prinzessin In der Abendsitzung wies der Marquis von Har- Von den Sozialdemokraten, gegen welche in den

. .