1878 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehenden Be⸗ werbungen bleiben unberücfsichtigt. Daß der Kreig. wundarit sich am Sitze des Kreis phyfstkus niederläßt, ist zwar wünschenswerth, jedoch können auch Be⸗ werber, welche an einem anderen Orte des Kreifes wohnen, Berücksichtigung finden. Stade, den 25. Mär 1878. Königliche Landdrostei.

Schlesische Lobensversicherungs-Actien- k Gesellschaft derweit zu besetzende Kreiswundarztstelle. Die

1 24 29 e ist Die Dividende für das Jahr 1877 ist auf 5 oso der Baareinjahlung oder M 16. 50 4 Ande n , . . n n für die Aetie festgesetzt worden und kann von morgen ab an unserer Hauptkasse hier Königsplatz en nme, . . e das⸗ Nr. 6 gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 5 erhoben werden. / efordert, sich ü . 6 —— 6

Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Num ö ; ö

mern · Verzeichniß beizufügen. Breslau, den 26. März 1878.

Schlesische Lobensversicherungs-Actien-Gesellschaft. Der General-Director. IHI. Heller. /

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 77. Berlin, Sonnabend, den 0. März 1878. ö 9 * 7 betreffend das Urheberrecht an Mustern und

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowie die in dem Gesetz e Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom *. Mai fe, ,, Bekanntmachungen veröffentlicht . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

260]

——

Schlesische Lebensversicherungs-Actien- Gesellschaft.

Die Herren Actionäre sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebensversiche rungs- Actien-Gesellsschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen d . schafts · Statuts zu der gen des §. 14 und des §. 16 des Gesell

2768

32 lesay

Die auf Grund des Privilegii 4. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1878 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossener Deich⸗ Verbandes:

Litt. A. Nr. 388 389 497 580 Stück 100 Thlr.,

Litt. B. Nr. 98 149 238 394 à Stück 50 Thlr. sind hiermit zum 1. Juli 1878 gekündigt, und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Außerdem ist die Obligation Litt. A. Nr. 21! schon seit dem 1. Juli 1877 fällig, indessen der Be⸗ trag noch nicht abgehoben.

Crossen a. O., den 18. Dezember 1877.

Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

68 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privi—⸗ legien vom 17. Mai 1858 (Ges. S. S. 288), 5. August 1863 (Ges. S. S. 537) und 29. Mai 1869 (Ges. S. S. 890) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des J. Jerichowschen Kreises sind pro 1878 nachstehende Schuldver⸗ schreibungen und zwar

a. anus der Anleihe vom Jahre 1858.

Hit, Nr 50, 52. 73, 100.

Litt. B. Nr. 138, 1652, 275, 295, 298, 373, 386, 433, 460, 476, 545, 548.

Litt. G. Nr. 12, 77, 90, 132, 162, 180, 208, 213, 234, 235, 244, 249, 389, 493, 559, 564, 607, 613, 617, 657, 668, 709, 795, 837, 850, 861, 893, 906, 907, 961, 979, g86, 92, 1013, 1017, 1083.

H. aus der Anleihe vom Jahre 1863.

Litt. B. Nr 589. 737, 739, 713.

e. ans der Anleihe vom Jahre 1869.

Litt. B. Nr. 762, 845, 893, ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinscoupons sind am 1. April 1878 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin entstandenen alen an die Kreiskommunal⸗ kasse hier zurückzugeben.

Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht realisirt:

Litt. A. Nr. 40 über 1500 M.

Litt. S. Nr. 178, 282, 319, 451 und 840 à 300

Litt. G. Nr. 206 und 367 à 150 4, deren Einlieferung in Erinnerung gebracht wird.

Burg, den 28. Dezember 1877.

Kreis⸗Ausschuß des Kreises Jerichom I.

10871 Verlooste Zauch⸗Belzigsche Kreis⸗Obligationen.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Ausloo⸗ sung von Zauch⸗Belzigschen Kreis⸗-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 11 über 500 Thlr. 1500 M,

2) Litt. B. Nr. 13 u. 15 über je 200 Thlr. 600 M6,

3) Litt. C. Nr. 8, 75 u. 82 über je 100

Thlr. 300 „, 10 über 50 Thlr.

H Litt. D. Nr. 150 6 An die Inhaher dieser Kreis⸗Obligationen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 1. Juli 1878 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu die⸗ sem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst zu erheben. Vom 1. Juli 1878 werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. Belzig, den 3. Dezember 1877. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Brlzig. von Stülpnagel, Königl. Landrath.

80 Bei der diesjährigen y , . der Kreis⸗ obligationen des hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: LI. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. C. Nr. 29, 41, 151 und 188 über 100 Thlr. (300 ½ ) gleich 1200 . Litt. D. Nr. 66, 133 und 151 über 50 Thlr. (150 M) gleich 450 M. Litt. E. Nr. 2. 4. 5, 7, 19 28, 24, 25, . 28, 3 , 33, 34 95 6, 15, 47, 51, 52, 55, 65, Jö, S0, 86, 88, 89, 90 und 95 über 25 Thlr. (75 M) gleich 2100

in Summa 3750 4 EL. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865. Litt. B. Nr. 14 über 200 Thlr. gleich 600 M0 Litt. G. Nr. 21, 23, 132, 156 und 188 über 1090 Thlr. (300 M) gleich 1500 . Litt. D. Nr. 28, 67, 86, 115 und i67 über 50 Thlr. (150 ) gleich 750 0 in Summa 7850 Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 4 64. d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in 96 zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mitabzuliefernden Zinseeupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobliga⸗ tionen ö. Gumbinnen, den 19. Januar 1878. Der streis⸗Ausschuß.

Bekanntmachung.

Bei der am 16. d. Mt. stattgehabten Ausloo⸗ sung von den auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 8. Mai 1865 und 13. November 1872 ausgegebenen, durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli 1877 konvertirten, vom 1. April d. Is. ab mit 45 verzinslichen Obligationen lettres au porteur der Stadt Cottbus sind folgende Num⸗ mern gezogen worden

a von der J. Emission (Privilegium vom 8. Mai 1865): Nr. 67 141 382 751 820 1075 1096 1155 1204 1283 1357; b. von der II. Emission (Privilegium vom . 13. November 1372): Nr. 20 150 179 259 437 444 673 973 1166 und 1265.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Betrag der Letzteren gegen Rück⸗ abe der Obligationen nebst Zinsscheinen und Ta— ons am 1. Oktober d. Is. bei unserer Stadt⸗ Haupt- und Kämmereikasse in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.

Von den aus früheren Verloosungen gekündigten Obligationen sind noch rückständig und zwar:

a. von der J. Emission: Nr. 28 190 295 296 424 548 761 928 932; b. von der II. Emission:

Nr. 95 693 905. und werden die Inhaber derselben hierdurch noch— mals aufgefordert, die nicht weiter zur Verzinsung kommenden Kapitalsbeträge unter Rückgabe der Ob⸗ ligationen nebst Zinsscheinen nunmehr abzuheben.

Cottbus, den 28. März 1878.

Der Magistrat.

X * —tc— * MRheinische Eisenbahn. Amortisation 45 diger Prioritäts⸗Obligationen.

Von den unterm 39. Dezember 1861 und 29. Fe⸗ bruar 1864 privilegirten 40, igen Prioritäts ⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft sind bei der am 29. Dejember v. J. zum Zweck der Tilgung vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung die nachstehenden 214 Nummern gezogen worden:

45274 45386 45516 45627 46094 46130 46290 46472 46533 46603 46639 46709 46717 46791 46899 46927 47033 47125 47395 47443 47460 47526 47604 47718 47855 47870 47973 48930 48092 48170 48462 48945 49270 49284 49357 49363 49461 49527 49806 49812 49860 49928 49944 50120 50174 50277 50351 50616 50634 50658 50695 50751 50805 50909 51017 51063 51169 51208 51318 51353 51438 51595 51625 51650 51826 52101 52277 52359 52651 53048 53141 53174 53202 53290 53530 53621 53773 53825 53900 53987 54115 54131 54439 54639 54778 54969 55051 55068 55099 55101 55313 55456 55578 Hhö804 55860 55893 55971 56102 56325 56347 56429 56775 57046 57056 57125 57171 57245 57260 57422 57474 57501 57592 57594 57741 57761 57791 58021 58043 58268 58889 58956 58990 59067 59128 59229 59370 59373 59381 59500 59583 59731 59768 59912 60080 601095 60229 60467 60590 60665 60829 60857 60877 61048 61050 61209 61341 61462 61473 61720 61824 62044 62158 62174 62177 62294 62311 62383 62419 62420 62449 62654 62928 63016 63345 63657 63841 64003 64122 64326 64354 64393 64592 64630 64661 64767 64929 65307 65318 65379 65433 65582 66217 66218 66421 66547 66586 66639 66826 67024 67236 67370 67447 67494 67501 67713 67830 67856 68149 68367 68728 69106 69150 69299

69512 69592 69714

69346 69431 69448 69499 69777 69790 69914 69933.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben vom 1. April er. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der Zinscoupons späterer Verfalltermine an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachbenannten Bankhäuser:

den A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein,

Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H.

Stein und J. D. Herstatt hier, S. Bleich⸗

roeder und die Bank für Handel und In

dustrie in Berlin, Herren Ed. Frege & Eie. und die Norddeutsche Bank in Hamburg,

Herren von der Heydt, Kersten K Sne. in

Elberfeld, den Schlesischen Bank⸗Verein in

Breslau, die Aachener Disconto⸗Gesellschaft

in Aachen und die Filiale der Bank für

Handel und Industrie in Frankfurt a. /M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗ ationen mit 200 Thlrn. 600 M per Stück in mpfang zu nehmen. Nach dem 30. April er. er⸗ folgt die Einlöfung nur noch bei unserer Haupt kasse ierselbst. Für jeden nicht mit eingelieferten Zins⸗ Toupon pro 1. Oktober 1878 und ff. wird der Be⸗ trag desselben an der Kapitalsumme mit 45 Thlrn. 13 ½. 50 3 gekürzt.

Von den frühen ausgeloosten obenbezeichneten Obligationen sind die nachstehenden 6 Stück:

Nr. 49936 52474 67168 ausgeloost pro 1. April 1874, Nr. 45821 ausgeloost pro 1. April 1876, . 148494 62691 ausgeloost pro 1. April bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden, wes⸗ halb. hierdurch wiederholt dazu aufgefordert wird. Cöln, den 6. Januar 1878. Die Direktion.

Montag, den 29. April d. J, Nachmittags 4 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslocale, Königsplatz Nr. 6, stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

i) gatgege nahme r r n dr s, nn Intgegennahme des Geschäftsberichts des General-Dicectors, sowie des Berichts des Verwaltungsraths über die Buch⸗ und Kassenfü ; j den Rechnungsabschluß (5. 18 des 2 . Grtheilung der Decharge für

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Breslau, den 26. März 1878.

Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der General-Director. Friedenthal. IH. Heller.

2148 Gemäß §. 34 des revidirten Statuts werden die Herren Aktionäre d ĩ ð ö Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zur d näre der Preußischen · Hypotheken

Fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung uf Donnerstag, den 11. April dieses Jahres, Vormittags 10 ühr,

nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichsstraße 101, ergebenst eingeladen: Die ü. ist , n zeri es Verwaltungsraths und Ankündigung der von dems—, t ivi Ber de Bf n gung emselben festgesetz ten Dividende. Bericht der Revisionskemmission. Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion. Wahl von Verwaltungsraths. Mitgliedern. i ie. Mitglieder der Revisions⸗Kommission und dreier Stellvertreter für das Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 9. April er. ab im Empfang zu nehmen. Berlin, den 9. März 1878.

. Die Direktion der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗-Gesellschaft.

ol. HPDammernhanlmn.

Breslauer Diseonto⸗ Bank Friedenthal C Go.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich, die Herren Commanditisten zur achten ordentlichen General⸗Versammlung

auf Montag, den 29. April dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,

im großen Saal der neuen Börse hierselbst

Bureau der Gesellschaft in

Grafe.

2782

ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: 1) Die im 5. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände. 3 n,, er wn mn. Jahr 1877. intritt eines dritten persönlich haftenden Gesellschafters und 2 der §§. 12, 21. 23, 24 des Statuts. . ö ö 9 6 eines . 39 ,,, des §. 47 des Staiuts. ie Legitimation zur Stimmberechtigung in der General⸗Vers I k i i den 5§§. P J ge , , geführt werden. , ie Actien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst spätestens bis zum 15. April er. zu deponiren, und wird die Hinterlegung der . ele e n n Hauptstellen als genügender Beweis des Actienbesitzes angesehen. Breslau, den 27. März 1878. 348 /III.)

Der Aufsichtsrath.

Heinrich Heimann. Leo Molinari.

'näs Rhein-NRuhr-Kanal⸗Aktien⸗Verein zu Duishurg. AGO. ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 10. April er. Nachmittags 5r½ Uhr,

im Lokale der Gesellschaft Societät hier. Die nach 5§. 10 der Statufen auszugebend intritts⸗

karten werden unmittelbar vor der Versammlung durch Herrn Rendanten Brunn , ö . Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) Jahresrechnung, Bilanz und Dividende für 1877 und Etat für 1878. 3) Tarifangelegenheiten. 9 . ö. 8. 32 e er n euwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths und irek tion. Dulbbutn n een r, Däne gr. ; d

Die Direktion.

(34 III..

e. en

s̊fs. S. Hermann, Hujohᷓ- a &feinduijckefes⸗/ G. Beutfi- Str. BC t Gli. Hæuth - Str. 6 9

bUisfarnt Druck- Anboiton foo Ant in Gosts n Ausführung zu billigen re jssn.

.

lisss]

7 2 z nn ,

// en,

Gothaische Jeitunug

Negierungs⸗ und Intelligenzblatt

ladet zum Abonnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die⸗ selbe bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angelegen⸗ heiten, sondern auch zuverlässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tageg⸗ 6 Die Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Verordnungen und Bekanntmachungen aller ehörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzog⸗ thums gehalten. Der Ahonnementspreis ist vierteljährlich 2 M 50 inkl. des Postaufschlags, wofür man mit dem Blatte auch noch das Reichsgesetz und Verordnungsblatt und die amtlichen Protokolle über die Landtagsverhandlungen des Herzogthums gratis erhält. Inserate, welche durch die Gothaische Zeitung die weiteste Verbreitung finden, werden mit 15 3 pro viergespaltene Zeile kJ nehmen alle Postämter an.

otha. .

auch durch die Expedition: 8X. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

In s er t ion spre is für den Raum einer Druckieile 30 X. .

D— ———

Zum Beitritt zu einer Genossenschaft

bedarf es nach 5. 2 des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Zuli 1865 einer Erklärung, welche den Beitritts willen in schriftlicher Form ausdrückt. Diese Bei⸗ trittserllärung braucht nicht, wie das Reichs⸗ Ober⸗Handelsgericht, III. Senat, in einem Erkenntniß vom 18. Februar d. J. dazu erläuternd bemerkt, in bestimmten Worten abgefaßt zu sein und braucht namentlich nicht den Ausdruck des Bei⸗ tretens“ zu enthalten, vielmehr genügt, daß die Er⸗ klärung deutlich den Zweck, die Aufnahme in die Genossenschaft zu erlangen, erkennen läßt.

Leipzig, 26. März. (Magdb. Ztg.). Der deutsche Bäckereigewerbe veranstaltet in das eit vom 18. bis 21. August d. J. in hiesiger Stadt eine allgemeine Fachausstellung.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württembetg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachem. Unter Nr. 3656 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Anton Kinting, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber dex zu Aachen wohnende Kaufmann Anton Kinting ist. Aachen, den 26. März 1878. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Commanditgesellschaft unter der

irma Herm. Meyerbach K Cie., mit dem Sitze in Aachen, ist am 1. Januar 1878 aufgelöst worden; deren Aktiven und Passiven mit der Firma sind auf deren bisherigen persönlich haftenden Theilhaber Hermann Meyerbach, Kaufmann in Aachen, über⸗ gegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 778 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Ebenso wurde unter Nr. 430 des Prokuren⸗ registers die Prokura gelöscht, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Joseph Meyerbach für vor⸗ gedachte Firma ertheilt worden war. ,

Sodann wurde unter Nr. 3657 des Firmenregisters eingetragen de Firma Herm. Menyerbach K Cie., welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der obengenannte Hermann Meyerbach ist.

Endlich wurde unter Nr. 909 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche der Bella, geb. Herzberg, Ehefrau Hermann Meyerbach, für letztgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 27. März 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Martin Baruch hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Martin Baruch betrieb, eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 3487 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 27. März 1878. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Alexander Strebel hat, das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Henkel & Strebel betrieb, eingestellt; in Folge dessen wurde diese Firma heute unter Nr. 3615 des Firmen⸗ registers gelöscht.

Ebenso wurde unter Nr. 880 des Prokuren⸗ registers die Prokura gelöscht, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Carl Strebel für vorgedachte Firma ertheilt war.

Aachen, den 28. März 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Der zeitlebens zu Aachen wohnhafte Kaufmann Winand Thelen ist gestorben; das Ge—⸗ schäft, welches derselbe in Aachen unter der Firma W. Thelen⸗Hoeppeler betrieb, ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf dessen Wittwe, Maria Magdalena, geb. Hoeppeler, übergegangen;

gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1512 des Firmenregisters gelöscht. .

Sodann wurde unter Nr. 3658 des Firmenregisters eingetragen die Firmg W. Thelen ⸗Hoeppeler, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Maria Magdalena, geb. Hoeppeler, Wittwe Winand Thelen, ist. ö

Aachen, den 28. März 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Prokura, welche dem zu Aachen

wohnenden Kaufmanne Julius Houben für das da—⸗

selbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma

J. Houben⸗Gielen ertheilt war, ist erloschen und

. heute unter Nr. 852 des Prokurenregisters

gelöscht.

Aachen, den 28. . 1878. .

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anuchenm. Der zeitlebens ju Aachen wohnhafte k und Hoötelbesitzer Joseph Henrichs ist gestorben; das Geschäft, welches derselbe in Agchen unter der Firma Jos. Henrichs betrieb ist mit Akti⸗ ven und Passiven und der Firma auf dessen Sohn Friedrich Henrichs übergegangen;

in Folge dessen wurden gelöscht:

1) vorgedachte Firma unter Nr. 1989 des Firmen⸗

registers;

27 die für diese Firma dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Friedrich Henrichs ertheilte Prokura unter Nr. 691 des Prokurenregisters.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3659 des Firmenregisters die Firma Jos. Henrichs, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haber der zu Aachen wohnende Weinhändler und Hotelbesitzer Friedrich Henrichs ist.

Aachen, den 28. März 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Karnmaem. Auf Anmeldung ist heite unter Nr. 1783 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers die Firma: „Carl Ullerich“ in Remscheid eingetragen worden, deren Inhaber der daselbst wohnende Feilen⸗ fabrikant Carl Ullerich ist.

Barmen, den 27. März 18978.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Karnmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. S3 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden:

Die Handelsgesellschaft sab Firma „Aug. & Ed. Büsche“ mit dem Sitze in Schwelm und einer Zweigniederlassung in Barmen, deren Gesellschafter sind: die zu Schwelm wohnenden Kaufleute August Büsche und Eduard Büsche. Die Gesellschaft hat am 1. Nobcember 1869 begonnen und ist die Zweig⸗ niederlassung am 18. März 1878 errichtet. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Sodann ist unter Nr. 607 des Prokurenregisters eingetragen worden: der Kaufmann Otto Josephson in Barmen als Prokurist der genannten Handels⸗ gesellschaft 1b Firma „Aug. K Ed. Büsche“.

Barmen, den 283. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ackermann.

Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1283 bezw. 1784 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen worden:

daß durch die Verheirathung der Wittwe von Wilhelm Eberhard Tonnemann, Helene, geb. Paas⸗ haus, zu Barmen, mit dem daselbst wohnenden Uhr⸗ macher Hermann Bäse das von der Ersteren in Barmen unter der Firma „W. E. Tonnemann“ betriebene Handelsgeschäft auf den genannten Her⸗ mann Bäse übergegangen ist, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma in Barmen weiterführt.

Barmen, den 28. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.

HKassummi. Die in Loge (Bassum) unter der Firma „Gebrüder Krüer“ bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Krüer in Loge und Heinrich August Krüer daselbst sind, ist in das Handelsregister eingetragen. Bassum, den 9. März 1878. Königliches Amtsgericht Freudenberg.

Kerltm. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. März 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2864 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Böhmisches Brauhaus Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. A. Knoblauch vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. März 1878 ist beschlossen worden, die Statuten durch Einfügung des §. 23a. zu ergänzen, dessen Wort⸗ laut sich Seite 97 des Beilage⸗Bandes Nr. 126 zum Gesellschaftsregister befindet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4665 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon & Saalmann

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann August 8. zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 6196 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Reißl K Co. vermerkt steht, ist eingetragen; ö. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Nebereinkunft aufgelöst.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Euttmann & Co. (Bank & Wechselgeschäft) begründeten Kommanditgesellschaft (ietziges Geschäftslokal! Französischestraße 24, vom 1. April ab Spandauerstraße 2) ist der Kaufmann David Guttmann zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6534 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7384 die hiesige Handlung in Firma: C. W. Oehme vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers, Kommerzien⸗Raths Christoph Wil⸗

helm Dehme, auf I) die Frau Fabrikbesitzer Blanckertz, Do⸗

Rohstoff⸗1Association der selbstständigen Schuh—

rothee Friederike Wilhelmine, geborene Oehme, zu Berlin,

2) die Frau Majorin Einbeck, Wilhelmine Marie Sophie, geborene Oehme, zu Berlin,

3) die zur Zeit unmündige Hedwig Gertrud Elise Krafft zu Berlin

übergezangen, die hierdurch entstandene, die bi—⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 6535 des Gesellschaftsregisters übertragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 6535 die Firma:

C. W. Oehme und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor⸗ genannten eingetragen worden. ö.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen. ö

Die Befugniß zur Vertretung derselben steht nur

1) dem Banguier Rudolf George zu Berlin,

2) dem Kaufmann Leo Alfieri zu Berlin zu und darf ven diesen nur in Gemeinschaft aus⸗ geübt werden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Maj—or a. D. Paul Einbeck zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3897 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3280 vermerkt worden:

Die Prokura des Einbeck ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3897 übertragen.

Ferner ist die dem Friedrich Wilhelm Louis Günther für die bisherige Einzelfirma ertheilte Pro⸗ kura erloschen und deren Löschung in unserem Pro⸗ kurenregister Nr. 2595 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Burchardt & Brock . am 29. März 1878 begründeten an ett slietziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 40) sind die Kaufleute: l) Otto Carl Burchardt, 2) Georg Ludwig Brock, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6536 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10,62 die Firma: Georg Sandak und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Sandak hier Getziges Geschäftslokal: Bischof⸗ straße 17),

unter Nr. 10,763 die Firma: Albin Joseph und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Joseph hier (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 67)

eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter ö. 71 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in irma:

macher der Friedrichsstadt zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Vollmacht des Liquidators Nöhring ist er⸗ oschen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2794: die Firma: Paul Haberkern. Firmenregister Nr. 10410: die Firma: Paul Ballin. Firmenregister Nr. 10,507: die Firma: Gebr. Colberg Nachflgr. Berlin, den 29. März 1878. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

HKrannschrweig. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Walkenried Fol. 22 ist heute die

Firma: Walkenrieder Gypsfabrik Albrecht Meier & Comp, als deren Inhaber der Fabrikant Albrecht Meier zu Walkenried und der Hüttendirektor 4. D. Johannes Brandes aus Braunschweig, als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist, als Ort der Niederlassung: Walkenried, und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften! Fol⸗ gendes eingetragen: Kommanditgesellschaft. . . 23. . , erzogliches Handelsgericht. H. ð olf.

Rramnnschweliꝶ. Im Handelsregister für 9 ö Hasselfelde ist Fol. 18 heute ie Firma: „Schloßbrauerei Stiege von

Weimann & Hoffmann, ö als deren Inhaber die Brauereibesitzer Friedrich Weimann und Carl Hoffmann, Beide zu Stiege, als Ort der Niederlassung: Stiege, und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei ban e f n n, ,, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, egonnen am 1. Dezember 1877.

Braunschweig, den 23. März 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

löschen der Firma: Cuno Breslauer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheil aa J.

KEres lam. er,, eg 3 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3459 das Erlöschen der Firma B. Meister hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 27. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4480 das Erlöschen der Firma A. Dittmann hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 27. März 1878. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEromhberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 764 die

Firma: R. R. Minklen

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Robert Minkley hier zu⸗ folge Verfügung vom 25. März 1878 am 27. Marz 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 25. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

EBromherꝶy. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Rudolph Robert Minklen in Bromberg hat für seine Ehe mit seiner Ehe⸗ frau Hulda Henriette Wilhelmine Minkley, geb. Schewe, durch Vertrag vom 29. Juni 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. .

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 25. März 1878 am 27. März 1878.

Bromberg, den 25 März 189783.0

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 1145. In der in Nr. 52, zweiten Beilage dieses Blattes vom 1. März 1878, erfolgten Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister ist die Firma O. Renner K Comp. unrichtig mit Renner C Comp. bezeichnet und wird dies hiermit richtig gestellt. .

Nr. 1148. Der Apotheker Wilhelm Nagell da⸗ hier führt unter der Firma:

Nagell die en nn, dahier, laut Anzeige vom 23. März 1878.

Eingetragen am 23. März 1878. Nr. 161. Die unter der Firma: Gebr. Kelch zu Eschwege bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich seit dem 24. Februar d. J. aufgelöst und führt der seitherige Gesellschafter Theodor Kelch das von derselben betriebene Geschäft unter Beibehaltung der Firma Gebr. Kelch und mit Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben als alleiniger Inhaber fort, laut Anzeigen vom 26. Februar und 27. März d. J. Eingetragen Cassel, am 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar 1) unter Nr. 669 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Obermann & Sorgenfrey“ mit dem Sitze zu Kripp gegenüber Linz eingetragen steht, daß der Gesellschafter Gottfried Sorgenfrey am 1. Oktober 1877 aus der genannten Gesellschaft ausgetreten ist, und daß der , Lud⸗ wig Obermann das unter der erwähnten Firma zu

Kripp bestehende Handelsgeschäft seit jenem Zeit⸗

punkte für feine alleinige Rechnung unter der bis-

herigen Firma „Obermann K Sorgenfrey“ fort⸗ führt, demgemäß 2) unter Nr. 3556 des Firmen⸗ registers der zu Kripp wohnende Kaufmann Ludwig

w als Inhaber der Firma „Obermann &

Sorgenfrey“ mit der Niederlassung zu besagtem

Kripp.

ECoblenz, den 27. März 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub irma Het. Reclaire K Cie. mit dem Sitze in heinberg ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Fe⸗

bruar 1878 aufgelöst worden und das ganze Ge⸗

schäft derselben mit allen Rechten und Verbindlich keiten auf den bisherigen Mitgesellschafter Peter

Reelaire, Kaufmann, in Rheinberg wohnhaft, Üüber=

tragen worden. Zur Fortsetzung dieses Geschäftes

hat letzterer als der alleinige persönlich haftende

Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten unterm

nämkichen J. Februar e. eine Kommanditgesellschaft

unter gleicher Firma Pet. Reclaire & Co. mit. dem

Sitze in Rheinberg errichtet. Auf .

Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage

sub Nr. F165 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hie⸗

sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 23. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Auf Anmeldung der Wittwe Carl en, Spezereiwaaren⸗ andelsbetrieb der von der⸗

Cx ell.

Tilmes, Johanne, geb. Dültg

händlerin in Crefeld, ö 1e 2 e

HKRreslan. Betfanntmachung, In unser Firmenregister ist bei NA. N62 das Er⸗

aufgegeben habe, wurde die Erlöschun

selben dahier geführten Firma Joh. Wil. Janssen