1878 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ort. t In das hiesige e n, , m. ist heute auf 1 1 *

eingetragen: Lampe.

irma: 3 der Niederlassung: Ahlten. ü Firmeninhaber: Branntweinbrennerei ⸗Besitz er Heinrich Lampe in Ahlten. Burgdorf. 28. März 1578. Königlich , . Amtsgericht. Abth. I. ulemann. Ru rg dorf. m ö. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 115 eingetragen: 5 * S. Rohde. rt der Niederlassung: Ahlten. Firmeninhaber; Branntweinbrennereibesitzer Heinrich Rohde in Ahlten. Bursdorf, 28. März 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. JI. : Culemann. Chaarkottembnrr x. BSefanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 169 ein⸗ getragene Firma: „Gustar Rieger“, Inhaber der Handschuhfabrikant Gustav Rieger, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. März d. J. gelöscht. Charlottenburg, den 29. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Cohlema. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerigts ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 213 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen Firmg „J. D. Stäffler“ mit der Niederlassung zu Castellaun; 2) unter Nr. 175 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen seitens des Johann David Staeffler für seine unter der erwähnten Firma „J. D. Staeffler“ bestandenes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Carl Staeffler zu Castellaun ertheilte Prokura. Coblenz, den 28. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Ces feld. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 23. d. Mts. bei der Firma: „J. Beckmann in Bocholt“ die dem Heinrich Beckmann und dem Albert Beck⸗ mann ertheilte Prokura gelöscht worden. Coesfeld, den 26. Mär; 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Colherg. Betkanntmachung. In das Prokurenregister ist folgender Vermerk eingetragen:

bei der Prokura H. Pommrehn

aM Nr. 5 Col. S: Die Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1878 am 27. desselben Monats.

Colberg, den 26. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eisenhenrg. Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Herzoglichen Gerichtsamtes als Handels⸗ gericht sind heute auf Fol. 71 folgende Einträge bewirkt worden:

a. EBubr. J. (Band J. Seite 216.) 1) 28. März 1878. Golde & Comp. Ziegel und Thonwaarenfabrik ö zu Eisenberg.

Beschluß vom 28. März 1878.

Bd. III. Bl. 221 ff. b. Kubr. II. (Band J. Seite 217.) 1) 28. März 1878. 3. Karl Hermann Giegold in Eisenberg, b. Emil Golde in Eisenberg sind Inhaber der Firma.

Beschluß vom 28. März 1878. Bd. III. Bl. 221 ff.

ö am 28. März 1878.

erzogl. Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse.

Firmenakten

Firmenakten

KE hen fekczd. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handels⸗ register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 7 des Denossenschafts⸗ registers:

1) daß der Kaufmann Bernhard Kaufmann da— hier als Vorstandsmitglied des Elberfelder Bauk⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft, am 3. dieses Monats aus dem Vorstand diefer Genossen⸗ schaft ausgetreten ist;

2) daß zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der erwähnten Genossenschaft vom 12. Februar er, der Nr. 6 des Genossenschafts⸗Statuts dahin ab— geändert worden, daß der Vorstand, welcher bisher aus drei Personen bestehen mußte, für die Folge . höchstens drei Personen zusammengesetzt

ird;

3) daß der Aufsichtsrath und der Vorstand des erwähnten Bankvereins in Gemäßheit des 8. 23 des Genossenschafts Statuts dem Kaufmann Hermann Haupt und dem Kaufmann Carl Kritzmann, Beide hier wohnhaft, Prokura ertheilt haf, welche die⸗ selben, d. h. Jeder von ihnen, jedoch nur in Ge⸗ , , mit einem Vorstandsmitgliede, zeichnen önnen.

Elberfeld, den 18. März 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. chmidt.

KEhꝛher eld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ dels register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden:

unter Nr. 2350 des Firmenregisters:

Das Erlöschen der Firma B. Heimann, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren In haber der Kauf⸗— mann Benno Heimann zu Elberfeld war;

2) unter Nr. 921 des Gesellschafts egisters: Zu⸗ folge Ucbereinkunft vom heutigen Tage ist die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Pfingsten & Blomberg mit dem Sitze zu Velbert, deren In⸗ habe rinnen die Händterinnen Mathilde Pfingsten und Emma Blomberg, Beide zu Velbert wohn aft,

Väsngsten über und ist die Firma Psingsten & Blomberg erloschen;

3) unter Nr. 2738 des Firmenregisters: Die Firma M. Pfengsten, mit dem Sitze zu Velbert, deren Inhaberin die Händlerin Mathilde Pfingsten zu Velbert ist;

4 unter Nr. 1584 des Gesellschaftsregisters:

Vie Handelsgesellschaft unter der Firma C. Dörr & Hr. R. Wippermann, mit dem Sitze zu Elberfeld, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst wor⸗ den. Die Abwickelung des Geschäfts ist von den Theilhabern, dem Apotheker Carl Eduard Dörr und dem Dr. der Chemie Richard Liborius Wipper⸗ mann, Beide von hier, besorgt worden. Die er⸗ wähnte Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 25. März 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. chmidt.

Elherreld. Sekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han— delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier eingetragen worden:

L. unter Nr. 1059 des Prokurenregisters:

Die dem Johann Wilhelm Gerresheim, Kauf— mann, zu Solingen wohnhaft, für die Firma Ger⸗ resheim K Sohn mit dem Sitze zu Solingen, ertheilte Prokura;

X. unter Nr. 663 des Gesellschaftsregisters:

Die Theilhaber der zu Solingen bestehenden Firma „Gerresheim & Sohn“ sind am 15. No— vember 2. Pr. resp. am 25. Februar a. er. gestorben. Das Geschäft geht somit auf die Erben und Rechts⸗ nachfolger dieser Theilhaber, als: I) die Wittwe von Johann Wilhelm Gerresheim, Äugustine, ge— borene Urbahn, zu Solingen, handelnd in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, nämlich: a. Clara, b. Elisabeth, c. Martha, d. Emmy, e. Helene, f. Hedwig Gerresheim, alle zu Solingen wohnend, 2) Aana Amalie Gerresheim, ohne Geschäft, 3) Johann Wilhelm Gerresheim, Kommis, 4) Maria Helene Gerresheim, ohne Ge⸗ schäft, diese drei ebenfalls zu Solingen wohnend, über, und werden diese das Geschäft in der bis— herigen Weise und unter der bisherigen Firma Gerresheim C Sohn mit dem Sitze zu Solingen weiter betreiben, doch soll die Befugniß, die Gefell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, nur der genannten Wittwe Friedrich Wilhelm Gerrez⸗ heim zustehen;

626 3) aunter Nr. 1655 des Gesellschaftsregisters:

Der zu Wald wohnende Kaufmann Ludwig Tor—⸗ ley, Theilhaber des unter der Firma „Gebr. Tor⸗ ley“ mit dem Sitze zu Wald bestehenden Messer— fabrikationsgeschäftes ist gestorben. Zufolge Üeber⸗ einkunft unter den Betheiligten ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Beibehaltung und Weiterführung der Firma: Gebr. Torley an den Messerfabrikanten Cari Torley zu Wald übertragen worden. Sodann ist der Fabrikant Carl Reinhard Vooß zu Solingen am 6. März 1878 in dieses Geschäft als Gefell schafter eingetreten, welch letzteres nunmehr von dem vorgenannten Carl Torley und Carl Reinhard Vooß, unter der Firma; Gebr. Torley & Vooß weiter betrieben wird. Beiden Vorgenannten ssteht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 26. März 1878. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. chm dt.

Elhenrfelcd. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heufe ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1197 des Ge⸗ sellschaftzregisters: Die Löschung der Firma Loh⸗ mann K Klier, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Loh— mann und Friedrich Klier, Beide zu Elberfeld woh⸗ haft, waren. Elberfeld, den 27. März 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär.

chmidt.

Er gurt. Zufolge Verffigung vom heutigen Tage ist in unser Handels-Prokurenregister Vol. J. Fol. 50 unter laufender

Nr. 122 Folgendes: Bezeichnung des Prinzipals: Bernhard Saal und Otto Saal, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Bernhard Saal, Ort der Niederlassung: . Erfurt, Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen im Gesell⸗ schaftsregister Nr. 97, Bezeichznung des Prokuristen: ; Hermann Saal, eingetragen worden. Erfurt, den 27. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

if horn. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol 11d zur Firma: „Gifhorner Glas⸗ fabrik“ in Spalte 5. „Prokuristen“ eingetragen: „Kaufmann Julius Friedberg in Gifhorn“ und in Spalte 6 Handlungs bevollmächtigte“:

Die andlungs vollmacht des Kaufmanns Ju—

lius Balis in Gifhorn ist erlofchen.“ Gifhorn, den 2. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

v. Wangen heim. M. CGHachaeh. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist, heute sub Nr. hs, woselbst sich die von der zu Gladbach unter der Firma Riedergesäs & Cie. bestehenden Handelsgesell ichaft dem Kaufmann Gustav Röder in Gladbach erth lte Prokura eingetragen er, vermerkt worde. „die Prokura ist er⸗ oschen.“ M.⸗Gladbach, den 29. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ö

Cum khimmem. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

waren, aufgelöst worden. Das Geschäft geht mit!

Aktiven und Passiven an die genannte Mathilde

zu Nr. 10 Sp. 4:

(Gumbinner Aktien ⸗Branereh) Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Axril 1877 und beziehungsweise 18. März 1875 sind die §§. 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 31 des Statuts geändert, einge⸗ 4 zufellae Verfügung vom 26. Maͤrz 1878 am 2. ejd.

Gumbinnen, den 26. März 1878. Königliches Kreisgericht.

IIa hbhelsehhawerett. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205

die Firma:

E. Rohrbach zu Landeck und als deren Inhaber der Glas und Porzellan« händler Ernst Rohrbach daselbst eingetragen worden.

Habelschmerdt, den 22 März 187. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Tema. J. Die Fol. 126 Bd. J. im Handelsregister

der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma: J. C. J. Schlönhoff zu . gelöscht

ist laut Beschluß vom heutigen Tage worden.

I. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist ferner laut Beschluß vom heutigen Tage Fol. 220 Bd. J. die Firma:

J. Heinicke F. . sem. Nachfolger n Jena, deren alleiniger Inhaber der Schlosser und Waffen fabrikant Herrmann Julius Heinicke aus Boxdorf, jetzt hier, ist, eingetragen worden. Jena, den 23. März 1878. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin. Polk nammis rar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. März 1878 eingetragen am 2. März 1878 unter Nr. 136: .

die verwittwete Mühlenbesitzer Mathilde Urban.

Ort der Niederlassung: Sdorren.

Firma: M. Urban.

Johannisburg, den 2. März 1878.

. Königliches Kreisgericht. Polinammigz har. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. März 1878 eingetragen am 29. März 1875 unter Nr 137

der Kaufmann Friedrich Mallon,

Ort der Niederlassfung: Johannisburg,

Firma: Fr. Mallon.

Johannisburg, den 25. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Hie]. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen: ad Nr. 28 betreffend die von der Firma H. D. Warnholtz, Juhaberin Wittwe Julie Caroline Mathigne Warnholtz, geb. Behrens, in Neumünster, dem Joachim Pump daselbst er⸗ theilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen. sub Nr. 106 als Prokurist der vorgenannten Fiima Johgnnes Warnholtz in Neumünster. Kiel, den 27. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

H önmigsherꝶᷓ. Handelsregister.

Für die hierselbst unter der Firma: „Hoepner & Zentheefer“ bestehende Handelsgesellschaff ist . Hoepner von hier Prokura ertheilt worden.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. März d, J. unter Nr. 589 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 27. März 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HK äänigshenrg. Handelsregister.

Der Kaufmann Julius Carus von hier hat für seine Ehe mit Touise, geborene Grieß, durch Vertrag vom 7. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. März d. J. unter Nr. 562 in das Register zur Eintra—⸗ gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 77. März 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.

H Bninsherrꝶg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der 6 Gebrüder Werner“ begründeten Handeksgefell⸗ schaft sind: der Kaufmann Leopold Stto Werner und der Kaufmann Gottfried Edwin Werner. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. März d. J. unter Nr. 658 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den . März 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HK ääßönlgsherz. Handelsregister.

Der Kaufmann Heinrich Ludwig Gland von hier hat für seine Ehe mit Amalie Sufanne Knopp durch Vertrag vom 9. März 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, waz sie während der Che durch Gebschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, oll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 26. März d. JJ. unter Nr. 663 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. = rn e rern, den 27. März 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

Hirn igaherg. Sandelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cornelius & Hagelweide“ begründeten Handels. esellschaft sind der Kaufmann Carl Gustab Adolf zornelius und der Kaufmann Gustav Traugott Hermann Hagelweide, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22, am 25. März unter Nr. 657 in das Gesellschafts register eingetragen.

önigsberg, den 27. März 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

LHageharm. Zufolge Verfügung vom 26. März 1878 ist an demselben Tage in das diesseitige Han⸗ delsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. eingetragen, daß der Kaufmann Saaling Lewin aus Neu“ mark W. „Pr. für seine Ehe mit Amalie Ehren⸗ berg aus Neumark W.Pr. durch Vertrag vom 30. August 1865 die Gemeinschaft der Häter, nicht aber die des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Loebau, den 28. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hoehan. Zufolge Verfügung vom 28. Mãrz 1378 ist an demselben Tage die in Neumark in Westpr. bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Saaling Lewin ebendaselbst unter der Firma: . . Saaling Lewin in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. eingetragen. Loebau, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Li hem. Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts Lüben.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 93 die Firma „Eduard Unglaube“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Unglaube zu Lüben am 29. März 1878 eingetragen worden.

Mag elehurnrꝶg. Handelsregister.

Die verwittwete Frau Major Schramm, Elise, geb. Koch, ist aus der unter der Firma: E. Baensch Jam. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelbst. Der Mitgesellschafter, Buchdruckereibesitzer Emanuel Baensch setzt das Geschäft Buchdruckerei und Papier · Handlung mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bis— herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1739 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschafts⸗Firma unter Nr. 791) des Gesell⸗ s chaftsregisters gelöscht.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Georg Schöntag für die Firma: E. Baensch jam. Prokurenregister Nr. 421 ist gelöscht; dagegen ist den Kaufleuten Georg Schöntag und Gustas Frey⸗ igg. Kollektiv Prokura. für die genannte Firma er— theilt und unter Nr. 527 des Prokurenregssters ein⸗ getragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 27. März 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Maxdehwrꝶ. Handelsregister.

I) Die Tischlermeister Ferdinand Brüggemann und, Carl Reichel sind aus dem Vorstande des Möbel Magazins Magdeburger Tischlermeister, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden; da⸗ gegen sind der Tischlermeister Gustav Hoffmann als Direktor, der Tischlermeister Wilhelm Wiede⸗ mann als Kassirer in den Vorstand gewählt. Ver⸗ merkt bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters.

2) Die dem Kaufmann Richard Matthaei als Mitglied des Aufsichtsrathes der Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg ertheilte Ermächtigung zur Mitzeichnung der Firmg ist aufgehoben. Vermerkt bei Nr. 602 des Gesellschaftsregisters.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 29. März 13878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fenin. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist unterm 15. d. M bei der Firma: Karl Wolff in Meiningen als Mitinhaber der Kaufmann Robert Bartenstein von Kloster Veilsdoꝛrf eingetreten und ist dies unter Nr. 222 Bl. 254 des Handelsregisters eingetragen worden. Meiningen, den 19. März 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.

Meimimegem. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist Blatt 156 unter Nr. 145 des Handelsregisters zur Firma: Gebrüder Siegel in Meiningen zum Eintrag gekommen, daß die dem Emil Siegel ertheilte Prokura erloschen ist. Meiningen, den 20. März 1878.

Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation

für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Trinks.

Bl. 194 des Handelsregisters ist

Meinem. zum Eintrag gekommen, daß die.

unter Nr. 186

Firma: Paradies K Co. in Meiningen laut Anmeldung vom heutigen Tag erloschen ist. Meiningen, den 23. März 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trin ks. Veoh felclem. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma „Becker, Schneider, Fuchs und Comp.“ zu Neubrüskermühle: 4 Tft irma ist seis dem 31. Dezember 1877 erloschen. Nohfelden, den 22. Mär. 1878. Großherzoglich Oldenburg ches Amtsgericht. Gros kopf.

Vordem. Zur Firma: T. J. Heddinga zu orden ist heute auf Fol. 47 des Dandelsregisters der Kauf⸗ . August Seitz von hier als Prokurist einge⸗ ragen. Norden, den 28. März 1878.

Königliches Amtsgericht. II.

Gerichts hat folgende Eintragung stattgefunden:

Klinkenborg.

Plesehem. Bekanntmachung.

Das sub Nr. 63 unseres Firmenregisters unter der Firma:

„M. Fink in Pleschen“

eingetragene Manufakturwaarengeschãft ist durch Erbgang beziehungsweise durch Uebereignung Seitens der einzigen Miterbin, Florentine Fink, verehelichten Brandt, von hier, mik sämmtlichen Aktivis und Passivis der Handlung und dem Rechte, die bis- herige Firma fortzuführen, auf den Sohn des bis⸗ . Inhabers, Kaufmanns Moses Fink in

eschen ö. „»den Kaufmann Lesser Fink in Pleschen“ übergegangen und ist letzterer als Inhaber dieser Firma eingetragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügang vom 25. März 1878 an demselben Tage.

Pleschen, den 25. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Poser. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1793 die Firma: Br. W. Wachsmann, Ort der Nieder⸗ lassung: Posen und als deren Inhaber: der Apo⸗ theker Dr. Wilhelm Wachsmann zu Posen zufolge Verfügung vom 26. März 1878 heute eingetragen worden.

Posen, den 27. März 1878.

Königliches Kreisgericht. KReiehenmhach i. / Schl. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 174 das Er⸗ löschen der Firma „August Werk“ hier, sowie unter Nr. 470 die Firma „Dorothea Gube“ zu Reichenbach und als deren Inhaberin die verw. Frau Dorothea Gube, geb. Weiß, zu Langenbielau, und im Prokurenregister unter Nr. 57 die dem Kaufmann Gustav Ackermann hier, für die Firma „Dorothea Gube“ ertheilte Prokura heute ein⸗ getragen worden.

Neichenbach i. / Schl., den 25. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kogasen. In das F. R. ist Nr. 223 die Firma

„Leon Peik“ des hier wohnhaften Kaufmanns und

Viehhändlers Leon Peik heut eingetragen. Rogasen, 28. März 1878. K. Kreisgericht.

Kosenherꝶg O./s8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 122

die Firma: P. Zu

zu Rosenberg O. / S., und , deren Inhaber der Bäckermeister Paul Zug hierselbst am 2. März 1878 eingetragen worden. Rosenberg O. / S., den 27. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Kosemherg vV. ER. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. März 1878 ist am 21. März 1878 die in Rosenberg W /(Pr. bestehende w der Kauffrau verehelichten rnestine Reincke, geb. Bahlinger, ebendaselbst unter der Firma: E. Reincke“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 233 ein⸗ getragen.

Rosenberg W. / Pr., den 27. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schmallklaldem. Nr. 147 des Handels⸗ registers.

Firma: „Christoph F. Linde“ dahier. Inhaber: Der Kaufmann Christoph Friedrich Linde hierselbst. Eingetragen am 27. März 1878. Schmalkalden, am 27. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. vdt.: Klingelhöffer.

Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28, dieses Monats an dem—⸗ selben Tage unter Nr. 363, woselbst die Firma „Tede & Schlie“ verzeichnet steht, eingetragen worden: . in Col. 5. Der Kaufmann Tede ist gestorben und die Handlung und Firma auf dessen Erben, nämlich ö seine Wittwe Louise Tede, geb. Franz, hier⸗ selbst und seine unter Vormundschaft des Reyisors Kreybich hierselbst stehenden Kinder Frieda Tede, Louise Tede, Wil helm Tede, Carl Tede, Margarethe Tede, sowie auf den als Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Friedrich Schlie hierselbst, über gegangen; in Col. 6. Die seit dem 1. Mai 1877 be⸗ stehende und bis zum 30. September 1887 dauernde Gesellschaft ist eine offene und wird durch jeden der Gesellschafter, Wittwe Tede und Kaufmann Schlie, vertreten. Schwerin, den 29. März 1878. Das Magistratsgericht. We stphal. Sox a. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 548 zu⸗ folge Verfügung vom 28. März 1878 an demselben Tage eingetragen:

. C:. Baer. . rt der Niederlassung: Christianstadt. . Firmeninhaber: Kaufmann Carl Gottfried Baer zu Christianstadt. Sorau, den 28. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 313 die Prokura des Richard August Lenzner zu Stettin für die Firma F. M. Lenzner zu Stettin. = Stettin, den 28. März 1878. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettlm. Der Kaufmann Johann Friedrich Rakow, Mitinhaber der Handlung Rakow K 86 zu Stettin hat für seine Ehe mit nna Adelaide Emilie, geb. Albrecht, durch Ver⸗ trag vom 21. März 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gusgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 517 heute eingetragen. Stettin, den 28. März 1878.

Königliches See und Handelsgericht.

Stettln. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1693 die biesige Handlung in Firma: F. M. Leuzuer vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: Colonne 6. ;

Das Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis und dem Firmenrecht auf den Kaufmann Richard August Lenzner zu Stettin übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 1644 desselben Registers die Firma F. M. Lenzner zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard August Lenzner zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 283. März 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Tilsit. In unserm Firmenregister ist heute die . Lisette Jacobsohn in Tilsit Rr. 366 des

irmenregisters gelöscht. Tilfit, den 25. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Uelzen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 152 eingetragen die Firma: D. Strauß, als Ort der Niederlassung Uelzen, und als Firmen⸗ inhaber der Pferdehändler David Strauß in Uelzen. Uelzen, den 29. März 1878. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.

Lelgen. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 1531 eingetragen die Firma:

Georg Trunk,

als Ort der Niederlassung Uelzen und als Firmen inhaber der Kaufmann Georg Trunk in Uelzen.

Uelzen, den 29. März 1878.

Königliches Amtsgericht J. v. d. Beck.

Uslar. Eintragung in das Handelsregister vom 25. März 1878: Fol. 141. Firma: Ernst Wolkenhaner. Ort der Nlederlassung: Lauenförde. Firmeninhaber: Kaufmann Ernst August Wol⸗ kenhauer zu Lauenförde. Uslar, den 25. März 1878. Königliches Amtsgericht II. Hagelberg.

Vwieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Königstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 13. Col. 2. Jirma; M. & E. Bing. Gol. 3. Sitz: Cronberg. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Mayer Bing, b. Kaufmann Emanuel Bing zu Cronberg.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 begonnen.

Wiesbaden, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VWieslhacdern. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden Nr. 78 bezüglich der dem Mayer Schloß und Eduard Link, Beide zu Wies⸗ baden, für die Commandit⸗Gesellschaft Marens Berl & Co. zu Wiesbaden ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen worden, daß die dem Mayer Schloß ertheilte Prokura erloschen und an dessen Stelle dem Joseph Braun von Wiesbaden in Ge— meinschaft mit dem Eduard Link Kollektivprokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 30. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) J Ammaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Firma: F. A. Fritzsch in Annaberg, 1 Packet, 22 mit den Fabriknummern 7425, 7491, 7492, 7493, 7494, 7495, 7496, 7497, 7498, 7499, 7500, 7501, 7502, 7503, 7504, 7505, 7507, 7508, 7509, 7512, 7515, 1458 bezeichnete Spitzenagrements, Spitzenfransen und 1 Spitze darstellende Muster enthaltend, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1878, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Annaberg, am 6, März 1878. Kö— nigliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

HKonmm. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 21. Firma Rolffs & Cie. zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Packet, angebeblich ent⸗ haltend 23 Muster bedruckter Baumwolltaschentücher, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 73, 7ö, 76, gi, ä, 254, 646, 647. 648, 1211, 1226, 1463, 1469, 1472, 1475, 1476, 1477, 1478, 1478, 1479, 1481, 1484, 1489; Schutzfrist 2 Jahre; an⸗ gemeldet am 8. März 1878, Morgens 9 Uhr. Bonn, den 8. März 1878. Der Landgerichts⸗

Sekretär. Donner.

HKomm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Jakob Bertram, Fabrikant zu Sieg⸗ burg, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Abbil- dungen von Mustern (Kulturgefäße) ein Terrarium, einen Blumentopf, eine Ampel, einen Baumstamm, eine Baumstammgruppe, einen liegenden Baum⸗ stamm darstellend, versiegelt, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1838, Morgens 9 Uhr. Bonn, den 15. März 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Cotthans. In ldas Musterregister ist heut ein⸗ getragen: Nr. 17. Tuchfabrikant Ernst Elias zu Cottbus, Xversiegelte Packete mit 30 beziehungs⸗ weise 37 Stück Mustern für Winter⸗Buckskin, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nummern 1—67, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 7. März 1878, Vor⸗

Cotthus. In das Musterregister ist heut ein⸗ getragen: Nr. 15. Tuchfabrikant Ismar Lasker 7 Cottbus, 3 versiegelte Packete mit 108 Stück

ustern für Winter⸗Buckskin, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2560-74, 275 - 326, 321 = 355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1875, Vormittags 11 Ühr. Eottbus, den J9. März 185. Königliches Kreisgericht.

Cotthüus. In das Musterregister ist heut einge⸗ tragen: Nr. 16. Tuchfabrikant Oscar Stern zu Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 145 Stück Mustern für Winter⸗Buckskin, Flächenerjeugniffe, Fabriknummern 346 350. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. März 18758. Vormittags 116 Uhr. ,. den 9. März 1878. Königliches Kreis⸗ gericht.

CLotthug. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Gebrüder Krueger in Eottbus, un versieelte Packete mit 34 beziehungsweise 36 Stück Mustern für Winter⸗Buckskin, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1– 11, 21 25, 29 - 37, 45 53 bez. 6l = 71, 83 - 88, 8g - 96, 97 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 15. März 1875, Mittags 12 Uhr. Cottbus, den 18. März 1876. Königliches Kreisgericht.

Konkurse. 2934]

Der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Ferdinand Pae⸗ gelow. am Tempelhofer Berge, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 21. März 1878.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

2933 Der von uns durch Beschluß vom 12. Mai 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Schweizer, in Firma Schröter & Schwei⸗ zer, Kronenstr. 21, Wohnung Krauseustr. 67 eröff— nete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 21. März 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2927

Zu dem Konknrse über das Vermögen des Tabakfabrikanten Carl Hermann Ludwig Schroeter, in Firma: Hermann Schroeter, Andreasplatz Nr. 3, hat der Rechtsanwalt Heilbron als Vertreter der Handlung Herschel, Enthofen K Co. zu Mannheim nachträglich eine Forderung von 541 S 50 3 nebst Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

ist auf den 12. April 1878, Nachmittags 127 Uh, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. = Berlin, den 25. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der . 34 Konkurses. eil.

Konkurs⸗Erüffnnng.

Urber das Vermögen des Manufaktur waaren händlers Leo Lesser, Papenstraße 14 (Wohnung Lichtenbergerstraße Nr. 8 ist am 30. März 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

2919

den 26. März 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Brinckmeyer, Neu⸗Kölln am Wasser Nr. 23 wohn⸗ haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemelnschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 13. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anbe— raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Bewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 4. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. , und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier—⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, ,. 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 4. Mai 1878 einschließlich

bei uns , n. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner ˖ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 4. Juni 1878, Bormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach . dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Juli 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter min an den 3. September 1878, Vormittags 19 Uhr,

Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, der Fristen angemeldet ha

welche ihre Forderungen innerh einc

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

ein; Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗

fügen. ̃ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezicke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗

derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten 6 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Schwarz und Simonsohn.

Berlin, den 30. März 18788. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 2930] Aufforderung der sKonkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des

Handelsmanns Heinrich Kronfelst zu Cottbus ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite

Frist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Februar d. J. bis zum Ablanf der zweilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Cottbus, den 1I6. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2923 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau E. M. Neumann zu Berent ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 11. April er., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der ö über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.

Berent, den 26. März 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Bahro zu Löten ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf

den 15. April 1878, Vormittags 1090 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß etz daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, no ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Ulkord berechtigen. . .

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bi⸗ lanz nebst dem Inventar und der von dem Verwal⸗ ter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem Bu⸗ reau zur Einsicht der Betheiligten offen.

Lötzen, den 23. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. Eichelbaum.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den . März 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des Hauptmanns a. D. Gustav Henydenreich ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Joseph Boenig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

2925

aufgefordert, in dem auf den 10. April 1878. Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Terminszimmer Nr. 1819, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗— stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Dell der Gegenstände

mittags 117 Uhr. Cottbus, den 9. März 1878. Königliches Kreisgericht. .

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Termins zimmer

bis zum 27. Mai 1878 einschließlich