1878 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Paolo Basin, Beobachter) grösste tögliche Windęeschwindigkeit * 69, 25. Ruübs] Wetterberieht vom I. April 1878, 1203. Kw, mittlere tägliche 355, km; grösste und mittlere stund- ; ai- August 93.75, 8 Uhr Morgen. liche 77.0 n. 123 Em, im ganzen Monaf durchlaufen 97657. Em 60, ,, Nedanoesn (Robinsonscher Ahemometer, Registrir Apparat) im Monat gtati 8 = . 3 1906420 km; Tage mittel 64 us. (Nachts 27 155. Vormittag I5, a, Fart, 30. Mara. (7. T. B) Rohzueker weichend, Mr. ti enen. n 2 redac. ia DNachm 22172) Em; 18tundenmittel Nachts is, Vorm. 2.133, Nachm. 10,113 pr. Mär pr. 109090 Kilogramm 57, 59, Nr. 5 79 pr. März imeter. ; 3.16 Im. Neapel, Dez. 77 Menatssumme I0l5 Em- r. 1060 Kilogr. 63,5. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 729.7 NV. leicht Die ehemisehe Kraft ist bisher nur im Observatorium zu ilogr. pr. Mära 67, 25, pr. April 67, 25, pr. Mai-Angust 67, 35. 741.9 SS., mässig. Ka- bei London mit Chlorsilherpapier gemessen, sie schwankt Vew- Tork, 30. März. (V. 7. B.) 744, S8 V., sig srhr stark je nach der Durchsichtigkeit der Luft. Die Eraft der Waarenbericht. Banmnmolle in New- Tork 108, do. in 744.6 SO. mãseig chemischen und leuchtenden Aetherwellen steht in umgekehrtem Nenm-Orleans 10. Petroleum in Ne- Fork 115, do. in Phila- Petersburg ö 751.7 SS0O., stil bedeckt Urhaältnisse zur Bewölkung (0-0). 13 forst. meteor. St. delphia 114, rohes Petroleum 2, do. Pipe line Certifleats 1D. 47 0. Moskau ... 7625 8.. still halb bed. Freussens und de Reichslande (Prof. Dr. Mi ttricid) Dezember Mel 5 ö. 20 C9. Rother Winterweizen 1 D. 36 G. Mais sold Jorr 74533 NNW. schach heiter,, = Farom. 4.18 mm höher. „IG Noremb., schwankte 265, mm Qlelkerei)) mired) 60 0. Zucker (Fair refining Muscorvados) 7. Kaffee 94 Breast 744,5 NNV., mäss g halb bed. bis 400 mm (Hadersleben) . Mttltmptr. f. d. F. St. 60 niedriger 154. Schmala (Marke Wilcox) 8, do. Fairbanks S§3. Speck (sbort Helder. k W., still = als Novemb. höchste im Schatten 12,20 0 (Hagenau), niedrigste clear) 55 C. Getreidefracht 6. Sylt SS w. Ieicht bedeckt) 889 (Carlsberg); Niederschlag übertraf auf all. n St., die Fer- Hlamburg. S. massig loader. dunstung. Verhältniss der Verdunstungshöhe f. d. F. u. W. 8t. gwinemũnde

Temperatur Wetter.

Wind. in O Celsius

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aberdeen

Kopenhagen Stockholm. Haparanda

wolkig wolkig wolkenlos Regen

1 .

. C

D

S ge 1 0 d

195: 9. Absol. Feuchtigkeit f. d. F. St. 3, 8 5, io mw.

Feuchtigkeit f. d. E St. 93, 10)

Schwerkraft. Potsdams 755,35, Triest 7639, 741, - 775, mm,

748, 774, mm. Neustadt a2. H. Januar 752, o, 730, 3 766, u. Thermische Kra ft. Colbergermünde Jan. M¶lorg. S Uhr) Go, 49 bis 4 30 C., Pots jam Oo C., 11,00 pk 90, Triest 3, , ls bis 4 120 0. Spann- kraft des Wasserdampfes Potsdam Jan. 13 bis 72 mm, Triest Mttl. 42 mm, 18s bis 7, mm, Dezemb. 4, 23 bis 6,6 mm. Relat. Teuchtigkeit Colbergermünde Jan. 2,6 /o, Potsdam S9 υ, Triest

40 bis 1100 C., Dec. 5.60 O.,,

0s o/. 3400 bis 10) 069. Dezemb. 65υά, 41 bis

a. H. S1 2 0υ). Bewölkg. Jan. Fotsdam S. 1. Tri- st 5.1, Dezemb. 6, 2 Eeg nmenge Potsdam Jan. 365,66 mm (für ein Auffangegefäss von „io Quadratmeter Oeffaung an Regen 2630 Kubikeentimeter, Wasser aus Schnee 977, Summe der Niederschläge 3667 Eubikcent ). Triest oM, mm. Dezemb. v. J. 187, mm. Triest, Dezvemb. v. J., Wind- geschwindigkeit grösste tägliche ga7, I Em, mittlers tägliche 308, , mittlere stündliche 123, im ganzen Monat Klimatische Spexzialerforschung Pots-

höchste stündliche 529 durchlaufen gö5tz0o, Km dams (Astro pbysis. Obseræ. Jan. Barom., Eheèrmom., IL 7T58, 9, 1,50, 97 9so, 39 mm. III. 761,3,

Prof. Schörer), O8, 86, Z.,. kindliche Organismus

sene (J. Forster). Sauerstoff tragende

Luft im Walde ist im Sommer fast noch einmal so saure, als bei 00 C. n. O, Bar. 1.43 grm. 1 grm. aut Oo. CG. u. G,7J68 mm asser S, a3 cem. (O ao grmm.) Sauerstoff.

Auf allen Stationen Schneefall, köchste Schneedecke (elkerei)h 68 em (F.), 75 em (V. St.. Colbergermünde Januar 761,38, 739. —772,,

Relat. Fenehtigkeit, Absol. Feuchtigkeit. do mm. II. 7498 mm, O30 C., 850 o, IV. 760, 1. P. I44.8 mm, O, oo C., S9 o, 42 mm. Angewandte Meteorol.: Der bedarf selbst im Hungerzustande unä bei Ruhe mindestens der dop,elten Aenge Sauerstoff, als der Erwach- Die quantitativs Spehtralanalyse lehrt:; Der rothe Farbstoff üäbezeteigt im Blute des Neu- geborenen den des Erwachseren um 3000, sinkt bis zum 2. Jahre, erreicht das Minimum zwischen dem 3. und 5. Jahre, steigt bis zum 30. und 35. Jahre und sinkt vom 50. Jahre an. Blute reifer Frauen ärmer, als in dem der Männer (Leichtenstern). reich an Kohlen- die freie Luft (Prof. Fbermayer), 1000 cem Sauerstoff I) Sauerstoff bei 00 u. O. 16 Zar. 700 cem, J iter Brunnen wasser enthält (reduzirt Druck) Ja cem (0 ois grm.), Rhein-

Relat.

Wetterbericht vom 31. Här— 1878, 8 Ohr dorgens.

Neufahrwass. Memel...

SV., mãssig S. leicht heiters) S8 W., still bedecktè)

heiter)

December 763, ,

Stationen.

Faromoater 777] Tempera t.

. ö ö ; . Mind. Wetter. in oO Celsius Member.

Aberdeen... Kopen hagen. Stockholm. Haparanda. Petersburg.

7143.7 NW., schwach 736, 0 z leicht

737.5 SS VW., schwach 753,9 Ros, leicht Schnee 751,3 SSO., mässig bedeckt

wolken. ij Nebel ĩ wolkig

93 0/9. Nenstadt

Swinemũ nde. Neufahr wass.

752, 1 VNV. schwach hIb. bed.) 754,9 NNV., schwach bedeckt 744,7 Nö.. schwach hlb. bed. 739,0 NNVW., mãssig wolkig 738,5 NNö., schwach bedeckt) 734,9 8 W., stark bedeckt) 739,2 S., mãssig bodeckt

Se S8 MM do de

D- QO O O

Pentadèenmittel

w 02, 87, 4,1.

und ist im 9

3

Komelom, 30. März. (7. T. B.) An der Küste angeboten 27 Weizen Kit verpocl, 30. März.

8 nm nelle. 18el

Tendenz:

Umsatz 4990 B., Unverändert. Ankünfte stetig.

Sitramm.

davon für

Mai- Juni. 20h. Pr.

Cxefeld... Karlsruhe. Wies baden.. Cassel

München.. Leipzig

,,,

Breslau...

.

20 86, mässig nb. bed. a 751,9 WNIV., schwach wolkenlos 745,3 NW., mässig Sechnees) 746,2 SW. , Stur an bedeckt 744,0 S8W., schwach bedeckt äii4 SM., stin Regen 48-4 VW.. frisch bedeckt 141,3 SV., stark bedeckt?) 788,8 S., still Regen 744,3 w. schwach be leckt 742, S8 VW., mässig bedeckt

e do bo do .

.

C O Ro R

CK O —— DOC cο0)

2

1) See ruhig. ) Seegang leicht.

N Nebel. *) Seegang leicht. Seegang leiest, Nachts Regen.

) Nachts Regen. I) Nachts

Regen und stürmisch.

Anmerkung. Die Stationen zind in 3 Nord- Europa, 2) Küstenzong von Mittel- Europe, siulich dieser Rästenzane

Gruppen geordnet: Irland bis Oetprensser,

JJ 4 Unerhal Jeüer Graph e

ist die Reihonfolge von West boch Ost oiugehunlten.

Uebersicht der Witterung. In ganz Nord- und Ost-Europa hat der Luftdruck abgenom-

men, auoh auf den britischen Inseln ist in der Nacht nener starker Barometerfall eingetreten und sind die nörlichen Winde gegen West umgegangen. kort, jetzt herrscht daselbst mässiger Nordwest vor. hat sich nach Dänemark fortgepflanzt. nord westliche, auf der östlichen Ostses südliche Winde herrschen, die meist mässig, stellen weise aber in ist im Nordosten der Weichsel Deutschland überall gefallen.

bis zum Abend Die Depression so dass anf der Nordsee

Der Nordstrom im Kanal dauerte

öen wehen. Die Temperatur allgemein gestiegen, im übrigen

Deuts ehe See warte.

ö Urefeld Karlsruhe. Wiesbaden Cassel. München Leipꝛig Berlin..

. Breslan ..

viel Schnee. gestern Regen.

fallen,

wärmung.

) See ruhig. ) Seegang le cht. c Nachts Reif und Eis.

mittags regnerisch.

Anmerkung. I) Nordeurapa, europa südlich dieser Küstenzone. Reihenfolge von West nach Ost oiugeshalten.

Im Norden und Westen Europas ist das Barometer in Ostdeutschland dagegen trische Minimum hat sich nord westwärts bewegt und liegt zwischen zechottland und Norwegen, von Paris bis Finnsand südwestliche, auf den britischen Inseln und dem Kanal nord westliche Luftströmung her vorrufend, die jedoch nirgends herrscht veränderliches, derschlägen unterbrochenes Wetter, in Ostdeutschland mit beträcht- licher Abkühlung,

= dĩt G =

8 VW., schwach bedeckt

SS0., frisch bedeckt?) 747,3 S., leicht bedeckt 745.5 S.. Schwach bedeckts) 745,2 SS X., mässig halb bed. 750,5 S0. , sch wach wolkenlos 747,3 S., sch wach halb bed. ?) 745,3 8. wolkenl. 10) 750.38 wolkenlos 750,2 deiter

8 . O O0 b -

S.. still MW.. still SS0O., leicht

Ge do 0 O do Qn

& & & &

3) Nachts stürmisch und 3) Reif. c See unruhig, ) Gestern Regen. 9) Nach- 10) Gestern Regen.

Die Stationen sind in 3 Gruppen georchiet! 23) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Innerhalb jsder Gruppe ist de

) Gestern Schnee.

Uebersieht der Wittsrung. stark ge- stark gestiegen. Das barome-

stürmisch auttritt. Allgemein vielfach ziemlich heiteres, jedoch von Nie- in Schottland and Nordekandingvien mit Er-

Deutsgehe Seewarts.

16. April.

,

Aotlenbanverein Passage.

Berlin.

Magdoburger Hagelversleherungs Gesellsohast. Ord.

Gen. - Vers. zu Magdeburg.

ö Blelefelder Aotien Gesellsohasft für Webherel.

4 Sllesia, Verein ohemischer Flabriken. Vers. zu Breslau.

Rheinls ohe Oredit-Bank in Mannheim. Ord. Gen. Vers. zu Mannheim.

3 Aotien- Gosells ohast für Rhęeinisoh-Wostfälisohe In-

dustrio. Ord. Gen. Vers. z Göln.

Gernerak vera nana men. Ordentl. Gen. Vers. zu

meoha nisohe Ord Gen. Vers zu Bielefeld.

Ord. Gen. -

Königliche Sc ha spiele. Opernhaus. 82. Vorstellung. Die Nacht⸗ wandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini, (Amine: Fr. Gerster⸗Gardini. El⸗ wind; Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. Extrapreise.

Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ speare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckfchen Uebersetzung. Hierauf: Herrn Kandels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 35. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb? Ühr.

Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, begrbeitet von Olfers. Zum Schluß: Die Dienst—⸗ boten. Lebensbild in ü Akt von R. Benedix. An⸗ fang 7 Uhr.

Saalthegter. Dienstag: 66. Vorstellung der franz. Schauspiel , Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. I Quatrième representation de: Es Praljets de man t amte. Comédie en 1 zcte par M. Henri Nieolle. 2) Troisisme reprèsentation de: Les femmes terrihbles. Comèdie en 3 getes ar M. Ph. Dumanoir.

Mittwoch; 67. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. I) Sixième représentation ds: Les Jaronms de Cadillac. Gomqdie en 1 acte par M. Pierre Berton. 2) „Septieme reprèsentation d5: Wos Alices. Comédte en 3 actes par M. P. Morean.

Dienstag:

Dienstag: 46. Gastspiel Das Fräulein von

Nallner- Theater. des Hr. Friedrich Haase: Seigli re. .

Mittznoch; 47. Gastspiel des Hrn. Friedrich

: Der Narr des Glücks.

Jictoria- Theater. Dienstag: (Vorletzte Woche): Rübezahl. Großes phantastisches Volks⸗ märchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von C. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Dienstag:; Zum 7. Male: Die Glocken von 3 (Thymiane: Frl. Stubel. Germane: rl. Kren.

Mittwoch: Diesel ße Vorstellung.

Residenz- Theater. Dienstag: Zum 1. M.:

Eromonmt junior Hisler seni or. Drama in 5 Akten von Alfons Daudet und Ad. Belt. (Risler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, K. K. Hofschauspieler aus Wien als Gast.)

Krolls Theater. Dienstag: Zum 25. M.: Hoch hinaus. Driginalposse mit Ges. und Tanz

in 3 Akten von stellung 7 Uhr.

Mittwoch: Rigoletto. (Gilda

Filippo Giannini.

Oper. Dienstag: Rookh geschlossen. Mittwoch:

chen:

Scheffsky als Gast.) Oper „Der Frl. Scheffsky.)

des Hrn. Südens.

H. Kette.

Direktors Hrn. Th. Hrn. Fiedler. Zu

terbild mit Gefang

Fiedler. Hierauf:

Mittwoch:

Lina Mayr. Anfang 79 Uhr. Donnerstag: Fr. Hedwig Wisotzki. eidbauer. Matthias

Hr. Wisbeck.)

Ein

190. italienische Opern⸗Vorstellung. Duca: Signor Melchiore Vidal. Rigoletto: Signor

Roltersdors- Theater.

Wegen Vorbereitung zu: Lallah h: 1. Gastspiel der Königl. Bayerischen Hof⸗ und Kammersängerin Frl. Scheffsky aus Mün⸗ Zum 1. Male: . Oper in 2 Akten von David. Eallah Rookh: Frl.

Prophet“ von Meyerbeer.

Kational- Theater. Carl Mittell. Eine Tochter des

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Hstend- Theater.

Nach zehn Jahren. Schauspiel in 5 Akten von Anfang 75 Uhr.

Stadt- Theater.

1,50. Logen 1, 2. 3 u. 4 S6). Adelaibe. Beethoven: Hr. Th. Lebrun.

5 Akten von Moliore.

elle Alliance- THhenter. J. Ermäßigte Preise. 50 8, 1 41, 75 3 u. s. w.

Extra⸗Vorstell ung zum Benefiz für

Verehelicht: Anna Gumpert (Breslau). Geboren: : Sigra. Emma Saurel I v. Finckenstein (Alt⸗Madlitz!. Gestorben: Hr. Hr. med. (Buckau). walde) Hr. Rittmeister a. Bose (Cassel).

Zweite Berliner

v. Rotenhan (Görlitzy. v, Schgetzell (Dresden) Rath Ida Lau, geb. Oesten

Lallah Rookh. Komische

Hierauf: Scenen aus der

Adjutant Franz Wiegers (Prenzlau).

Frau Mathilde Freifrau v. Minutoli, geb. Freiin

Hr. Major 4. D.

Frau Kreisgerichts⸗ res den).

Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Hans v. Engel (Ludwigslust). Eine Tochter; Hrn. Kamerjunker Grafen Finck

Hermann Lange

Hr. Rechtsanwalt J. Mai (Arnz—

D. Werner von

Hr. Premier⸗Lieutenant und

Verw.

(Fides:

Dienstag: I29Y36

Gastspiel

Das

Hauptstadt Königsberg

Dienstag: Zum 4. M.:

fernt belegene

mit einem Areal von

Di t . . ö 7 ienstag: Gastspiel des unter 246,478 ha Acker,

Lehrun und des Baritonisten halben Kassenpreisen (Parquet Charak⸗ in 1 Akt von Hugo Müller. Frz. Lachner: Hr. Der Geizige. Lustspiel in

(Titelparthie: Hr. Lebrun.)

der öffentlichen Licitation werden.

lich der in diesem mitenthaltenen auf ö n n d , . zu belassende fiskalische Dienstag und trage von 10 0600 MSM

L. Parquet 1 Bastspiel des Frl. von den drei Bestbietenden unverdorbener Jüngling. werden muß.

Zum 2. Male: Der Mein⸗ Ferner, der Kreuzweghofbauer:

Bilsèe.

Vermögens von 60 0)0 „S, f fikation als Landwirthe, und sich die Pachtbewerber, Beginn der Lieitation auszuweisen.

owie ihre

2941

nach kurzem

Siebenbaumen).

Heute entschlief sanft im 87. Jahre seines Lebens Krankenlager Vater, Schwiegervater und Großvater Hr. ri lheHlum Liesegang, Königl. Superintendent und Oberprediger a. D. Perleberg, den 36. März 1878. Die trauernden Hinterbliebenen.

Verlobt: Frl. Agnes Sander adj. Wilh Haack (Gr. Varchow bei Molln i. M.

1

hie sigen Regierungsgebäude

Die l tation und Karten Domänen⸗Registratur,

können

unser innigstgeliebter

12907]

Nur für Pensionäre. mit Hrn. Pastor 3

sowohl als auch auf der Domäne Kragau eingesehen werden, auch wird auf Wunsch

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.

Domänen derpachtung. . im Kreise Fischhausen, 13 zm von der Kreisstadt Fischhausen, 25 jm von der Provinzial⸗ . in Pr. und 4 km von der Bahnstation Powayen der Königsberg, Fischhausen, Pillau verbindenden Ostpreußischen Südbahn ent—

Domãnen · Vormerk Kragan

zusammen 346,350 ha, dar⸗ 4,220 ha Wiesen und 15546 Weide soll auf den Zeitraum von Johannis 1878. bis dahin 1896, also auf 18 Jahre, im Wege meistbietend verpachtet

Das jährliche Pachtgelderminimum einschließ⸗

Zinsen für das

bei der Pachtung Geld inventarium im Be⸗ 1. ist auf 6000 Sος und die Pachtkaution auf 2000 . festgesetzt, welche letztere den in dem Lieitatlons⸗ termine in zur Bestellung von Amtskautionen ge⸗ eigneten Werthpapieren zum Nennwerthe deponirt

Ueber den eigenthümlichen Besitz eines disponibeln

über die Quali⸗ Solidität haben

wenn angänglich, schon vor

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf Montag, den 6. Mat er,, Vormittags 11 Uhr,

( g im vor dem Herrn Familien Nachrichten. K Lindner anberaumt.

erpachtungsbedingungen, Regeln der Lici=

in unserer

Hr. Hermann Zindler mit Frl.

Abschrift der Kontraktsentwürfe gegen Erstattung der Kopialien von uns ertheilt werden. Königsberg, den 26. März 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

(2939

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesell⸗

schaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S.

Bei der am J. Maͤrz a. e. erfolgten Ausloosung unserer sechsprozentigen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen sind die Serien:

8 R R 1 1 n 9 20 71. 23. 24. 26. 27. 29. 30. 33. 34. 38. 39. 40. gezogen worden.

etwa nach

Die Einlöfung hat planmäßig vom 1. Juli a. e. ab zum Nennwerthe von 609 56 pro Stück an unserer Hauptkasse hier zu erfolgen; letztere ist jedoch angewiesen, vorkommenden Falles schon von heute ab unter Berechnung der JZinfen Pro rata die Einlösung zu bewirken.

Mit den Obligationen sind zugleich die Talons und die noch nicht fälligen Coupon einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der letzteren von dem Kapitale gekürzt wird.

Mit dem 1. Juli a. e. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Halle a. S., den 1. April 1878.

Die Direction. Kuh low. Reiz.

Bekanntmachung.

Die Stelle des ersten Bürgermeisters hiesiger Stadt ist erledigt.

Das Gesammt-⸗Einkommen derselben beträgt eirca 209 „66 und besteht aus 6009 M Gehalt, 900 S0. Wohnungsgeldzuschuß, welche letztere jedoch bei einer §. 65 der Städteordnung eintretenden Pensionirung nicht zur Berücksichtigung kommen, und ea 300 4 Febühren für das Nebenamt eines Stadt⸗Feuersocietäts Direktors, für welche die Ge⸗ meinde keine Gewähr leistet.

Ohne Zustimmung der Stadtverordneten darf der Bürgermeister kein Nebenamt übernehmen. .

Bewerber um die erledigte Stelle, welche die Qualifikation zum Richteramte oder höheren Ver⸗ waltungsdienst besitzen, wollen ihre Meldungen bis um 1. Mai d. J. bei dem unterzeichneten Vor⸗

6. der Stadtherordneten⸗Versammlung ein⸗ reichen.

Bromberg, den 7 März 1878. Cto. 1910/3)

H GLIwitæ, Kaufmann.

2935

Knaben⸗Erziehunngs-⸗nstalt in Biebrich am Rhein.

Die Abgangszeugnisse berechtigen zum Anfang des SoLmmersemesters am 24. April 1878. Prospekte und nähere Auskunst durch die Vorsteher

einjährigen Militärdienst.

Hr. Hiümkler und Hr. ur Hknꝶt.

M 7 P.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

s . * Akonnement beträgt 4 50 d far des Kierteljahr.

Insertionspreis far den Naum einer Aruckzeine 830 4 . D *

Berlin, Dienstag,

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8M. Wilhelm str. Nr. 82.

XE

den 2. April, Abends.

87e.

Berlin, den 2. April 1878.

Se. Majestät der Kaiser und König sind durch einen leichten Erkältungszustand seit Sonntag genöthigt das

Zimmer zu hüten.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtz;

5 Regierungs⸗Hauptkassen⸗ Ober⸗Buchhalter Schaller zu Frankfurt 9. /O. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath und Bureauvorsteher Borchert bei der Provinzial-⸗Steuerdirektion zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Beigeordneten und Kämmerer Matschke zu Guhrau den Königlichen Kronen⸗-QOrden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Oswald zu Weinbach im Oberlahnkreise, dem Equipeurmeister Schneide r bei der Ge⸗ wehrfabrik zu Spandau und dem Nachtwächter Strunk beim Kadettenhause zu Wahlstatt das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen. . Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den e,, n g. D. und Rittergutsbesitzer Ot to von Weiss, auf Plauen bei Allenburg in Ostpreußen, den Rittmeister 4. D. und Rittergutsbesitzer Siʒeg mund von Keltsch, auf Malschöwen bei Mensguth in Ost— eußen, . . . den . und Escadron⸗Chef, im garde Kürassier⸗ Regiment Heinrich XVIII. Prinzen Reuß j. S, den Landrath . Kreises ö von Arnim, auf Milmersdorf bei Templin, den in erer n der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie Werner von Veltheim, auf ern ., bei , den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Garde⸗ segiment zu Fuß Arthur von Bonin, a. den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Garde⸗Regimen u Fuß Brunsig Edlen von Brun, den i ann, und Compagnie⸗Chef im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß Carl von Grol man, . den Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im 3. Garde-Grena⸗ dier⸗Regiment Königin Elisabeth, Eugen von K oh by, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Fuß⸗Ar⸗ tillerie Regiment Victor von Wrochem, ö den Lieutenant und Stadtrath a. D. Hans von Göll⸗ nitz, zu Warmbrunn in Schlesien, . kö. den Rittergutsbesitzer von Sydow, auf Kalzig bei Zül⸗ lichau, ö . ĩ ister und Escadron-Chef im Brandenburgischen ö k (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6 Woldemar Rochus von Rochew, . den Premier⸗-Lieutenant a. D. und Kammerjunker Max von Plötz zu Berlin, . 39 den k von Enckevort, auf Vogelsang bei ünde . den , des ö . Oswald Grafen Rittberg, zu Ueckermünde,— . den , . hefe er? von Zelewski, auf Paraschin bei Groß⸗Boschpol, ; den a dn if. Erich von Woedtke, zu Brom⸗

a. äßigen izier im Westpreußi⸗ Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Wes preußi⸗ . sch ö. Ulanen⸗Regiment Nr. 1 Franz von Treskow, den ge leren mfg. . von Baeckmann, auf jewitz bei Groß-⸗Mohrin, . den z. D. und Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Görlitz) 1 Westpreußischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 6 von Karger, . den i,, a. D. und Rittergutsbesitzer Eduard von Loebbecke, auf Mahlen Kreis Trebnitz, den Hauptmann a. T. und Rittergutsbesitzer Friedrich von Wentzky⸗Petersheide, auf Glambach Kreis den K des Kreises Görlitz und Dr. juris Damm von Seydewitz, auf Nieder⸗Reichenbach bei Görlitz, den r , , Hugo von Loebbecke, auf Eisers⸗ dorf Kreis Glatz, den rl, e Hermann Burggrafen und Grafen zu Dohna, auf Groß⸗Kotzenau in Schlesien, den Major 4. D. Werner von Brederlow, auf Tra⸗ bei Merseburg,J den kene des . Wittenberg, auch Herzoglich an⸗ haltischen Kammerherrn, Dr. von Koseritz zu Witten⸗

rg, 4. . den el guts hetzer . * von Hopffgarten, auf Mül⸗ verstedt bei Langensalza,/ 9. . äflich Stolbergschen Regierungs⸗Rath Ferdinan . k von Wintzingerode, zu Stolberg am

g taats⸗Minister ürstli warzburg⸗sondershausenschen Staats⸗Mi 9 e gn, von Berlepsch zu ,,, den Run la suits des Thüringischen Ulanen⸗Regiments

den Hauptmann und i, . im 7. Westfälischen

jor und etatsmäßigen Stabsoffizier im Westfälischen 3. . . Regiment Nr. 5 Ferdinand Freiherrn

von Dörnberg, Infanterie Regiment r. 566 Walter Freiherrn lettenberg, . 23 den 1 und Hatterie⸗ Chef im 1. Westfälischen err n n hrig igen. Nr. 7 Carl Freiherrn von Werthern . = . den . und ,, im 2 Schlesischen Hu⸗ jaren⸗Negiment Nr. 5 Adolf nan Klü ber, den Landrath des Kreises Grevenbroich und Dr. juris Gu stav von Bonin, ö m i Ter Ober⸗Regierungs⸗Rath von K . Trier, . . 2 9 Compagnie⸗Chef im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 14 Carl Frei⸗ herrn von Hanstein, R den irg c er von Engel, auf Eichhorst bei Glie— necke in Mecklenburg⸗Strelitz, ; den Oberst⸗-Lieutenant z. D. und Bezirks⸗-Commandeur des 1. Bataillons (Schwerin) 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 89g Freiherrn von Stenglin, . . den , dem Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89 Freiherrn von Sell, ( den Hauptmann in der 3 Gensd'armerie⸗Brigade Fried⸗ ich von Fransecky, . 3 den . a. r auch Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammerherrn, Conrad von Einsiedel, zu Altenburg, den Königlich sächsischen Rittmeister z. D. und Ritterguts⸗ besitzer Ulrich , . Bachoff von Echt, auf Dobitschen bei Altenburg, . den . österreichischen Kämmerer und Landtage abgeordneten , ,. n von Dessewffy, auf Mar— onya bei Girglt in Ungarn, 1 den . russischen Kaner, . und Vize⸗ Gouverneur von Kaluga Hermann von Tobiesen, zu Kaluga, . 66 üfung derselben durch das Kapitel und auf, Vor⸗ . e r nn mg,, Pr jnzen Cart von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehren⸗ rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Königreich Preußen.

.Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sen n , . Jaeger aus Merseburg zum Ge⸗ heimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗

inisteri u ernennen; ferner . n,, Luge in Breslau bei seinem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Rath; . .

keis⸗Steuereinnehmer Becker zu Wongrowitz; un 1 Uebertritt in den ö G teuer⸗Inspektor Roemer in Halle a. /S. . . . . Adam Malcomeß in Cassel, und dem Steuer⸗Empfänger Schmidt zu Hellenthal im Kreise Schleiden, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie . an i ihrem Ausscheiden aus dem Dienst dem Provinz Eterte g renn n n n, zu Stettin den Charakter

; Ss⸗Rath, nd ö k * Credsé in Cassel den Charakter als

Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

den Bericht vom 19. d. M. will Ich genehmigen, daß . nber mn für die Provinz . zu Königsberg vom 1. April d. J. ah als gemeinschaftliche Be hörde für die beiden neugebildeten Provinzen Ost- und 8 preußen sich der entsprechenden Gesammtbezeichnung Direk⸗ tion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen“ bedient.

; März 1878. Berlin, den 22. März Wilhelm.

Cam phausen. Friedenthal.

An den Finanz-Minister und den Minister für die landwirth⸗

schaftlichen Angelegenheiten. J

Vorstehende Allerhöchste Ordre wird hierdurch zur allge⸗ meinen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 29. März 1878.

Der Minister für die lanbwirth⸗

schaftlichen Angelegenheiten. Friedenthal.

Staats⸗Ministerium.

Der bisherige Konsistorial⸗Sekretär Beckmann ist zum

: Sekretär, und *r ehh . Hülfskanzlisten Bohr und Kaßner sind

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

K

69 6 gn nen , und Rekurse entstan⸗ Ausfall gegen

i. . 1 8 1877/78 ist festgestellt auf

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung,

betreffend das Ergebniß der Klasseagsteuer⸗Ver⸗

ü ; il 1878/79. anlagung für das Jahr vom 1. April Auf Grund der Bestimmungen im 5§. 6 des Gesetzes

25. Mai 1873 (Ges. S. S. A3) und im 5. 5 des Ge⸗ . von demselben Tage (Ges. S. S. 222), sowie im Artikel Il. des Gesetzes vom 12. März 1877 (Ges. S. S. 19) wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß an Klassensteuer für das Jahr vom 1. April 1878/79 nur 2 Mark 88 Pfennige auf jede 3 Mark der veranlagten Jahressteuer zu entrichten sind.

Der Normalbetrag der 3 . Ger ofen;

albetrag des den Norm 9 „os 209

sind zusammen 42 806 209 M606

hiervon kommt in Abzug der aus dem Jahre

1877178 nach der Bekanntmachung vom 28. Maͤrz

1877 (Gef. S. S. 6) auszugleichende Mehr

betrag von 666.

und verbleiben ö. . . S6. eranlagt sind für das Jahr 1878,79 ; 6 . . , . 281 6 würden, um die berichtigte Soll- Einnahme von . sb⸗ zu erhalten, ö. , 3. veranlagten ssteuer zu entrichten sein: 2. o/ioo 3. . ehen der gesetzlich vor geschrichenen Abrundun (Artikel II. des Gesetzes vom 12. März 18 Ges. S. S. . sind für das Jahr vom 1. April 1878,79, wie oben be⸗ stimmt worden, 2 M 88 3 auf je 3 S6 der veranlagten Jahressteuer zu entrichten, und ist die Ausgleichung des Mehr⸗ betrages, welcher sich auf 502 84 M berechnet, dem nächsten ahre vorzubehalten. ö. hig ahn den 31. März 1878. Der Finanz⸗Minister. Hobrecht.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

ie bei der Oberschlesischen Eisenbahnverwaltung ange⸗ seehts e fe feen Eisenbahn⸗Maschinenmeister Mohn zu Ratibor, Pflug zu Breslau und Reck zu Posen sind resp. nach Breslau, Posen und Ratibor versetzt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. eußen. Berlin, 2. April. Ihre Majestät die R war gestern im Augusta⸗-Hospital an⸗ wesend und erschien Abends mit Ihren hohen Gästen auf der Soirée bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. 454 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de= Kronprinz . 69 gestern Nachmittag gegen 3 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm zur Einholung des 3. Garde⸗Reginients z. FJ. nach dem Lehrter Bahnhof, Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Schauspielhause aus Veranlassung des Jubiläums der

ielerin Fr. Frieb⸗Blumauer. dofs eee le , , bei Ihren Kaiserlichen und

öniglichen Hoheiten den Kronprinzlichen S err⸗ e n ,,. statt, zu welcher gegen 250 Ein⸗ ladungen ergangen waren.

Se. Majestät der Kaiser und König haben auf die zu merhechn len nr nf. von den hiesigen . verordneten überreichte Glückwunschadresse nachstehende Ant⸗

wort ertheilt: . Ich danke den Stadtverordneten Meiner Haupt⸗ und Residenz⸗

rlin freundlichst für di zu Meinem Wiegenfeste Mir dar⸗ . ,, Dieselben haben Mich um so angenehmer berührt, als sie von dem Vertrauen getragen sind, dessen Ich be⸗ darf, um mit glücklichem Erfolge Meinem fürstlichen Berufe obzu⸗ liegen. Mit Ihnen blicke ich ernsten Auges auf die noch immer an⸗ dauernden Schwierigkeiten unserer wirthschaftlichen Lage; Ich weiß auch, wie große Opfer insbesondere ein Gemeindewesen wie das der rasch wachsenden Stadt Berlin sich auferlegen muß, um den mit der Dauer solcher Verhältnisse sich steigernden Ansprüchen auf die Hülfe der Gemeinde zu genügen. Ich nehme indeß mit Befriedigung wahr, wie gerade in diesen Zeiten sich der Bürgersinn in der Gemeinde ver waltung bewährt, und Ich weiß die Fürsorge zu würdigen, mit welcher insbesondere auch die Vertreter der Stadt Berlin durch wohlbedachte Veranstaltungen den Einflüssen der wirthschaftlichen

zu Kanzlei⸗Sekretären bei dem Königlichen Ober⸗Verwaltungs⸗

Nr. 6, kommandirt zum Militär⸗Reitinstitut, Schmidt von Schwind,

au, . —— ü rr , *

gerichte ernannt worden.

6

w

Störungen entgegen zu wirken suchen. Sie in diesem Bestreben durch

ee