. ; . ; 8 Mein landes vãterliches Wirken zu unterstützen, wird, wie Ich Ihnen waltung den Lieferanten zur Zahlung der Konventionalstrafe Tribunal erachtete jedoch diesen Einwand für bedeutungs⸗ ü z 1 r f r . ; . j ; j n . n würde. Am Donnerstag möge das Budget vorgelegt werden rdys ist Stanley ernannt worden. — Für den ' Monat März um 2314 000 Dollars abgenommen. gern versichere, wie bisher, so auch in Zukunft eine Mir vorzugt 61 3 6 los und wies durch Erkenntniß vom 6. März 1878 die Nich⸗ und die Debatte über die Böͤtschaft am ah er e , n. vor⸗ m,, . st im Mich *nmn dh chen Meer werden Staatsschatze befanden sich am 31. März 138 358 000 Dollars weise am Herzen liegende Aufgabe sein. . J Tine * igt. Betriebasetretirstell une tigkeits beschwerde zurlick, indem es motivirend ausführte: enommen werden. Letzteres fei vorzuziehen, da Lord Salis in Devenport 3 hölzerne Kriegsschiffe eingerichtet. — in Gold und 752 000 Dollars in Papiergeld. Berlin, den . März 1818. d * ut bien en 9 neue Betrie . retärste 16 verlang een. deutsche Strafgesetzbuch hat im Gegensatze zum preußi⸗ e, welcher das Staatssekretariat des Aleußern übernommen Lord Granville und Harting ton werben morgen eine — Aus Vashington wird dem Reuterschen Bureau“ 28 ilhelm. und durch Arbeitsvermehrung in Folge Hinzutritts neuer schen G86 245) das Moment der Beweiserheblichkeit in die habe, erwägen könne, ob noch weitere Schriftstücke mitzu. von Bright eführte Deputation der liberalen unterm 28. März telegraphirt: Der Senat hat die beab⸗ An die Stadtverordneten von Berlin. . 6 arnndan, Die — ' —— der 6 eln der Urkundenfalschung selbst aufgenommen“ und theilen wären. Vereine ö empfangen, die zu Gunsten der Er- sichtigte Herabsetzung der Gehälter der amerikanischen Ge⸗ aß die Zahl der etatsmäßig angestellten Beamten nich ohne dasselbe damit als ein thatbestandliches und demnach der Fest⸗ Im Qberhause überreichte Lord Beaconsfield die haltung des Friedens sich aussprechen wird. — Dem sandten und Konsuln im Auslande verworfen. — . Gründe vermehrt werden sollte, um so mehr, als stellung durch die Geschworenen unterfallendes Merkmal aner⸗ Königliche Botschaft, welche der Lordkanzler Cairns „Stan dard“ zufolge wäre, um nicht die Eifersucht der aus— ; d ; 26 Si dis Gehalte durchschnittlich hoch felen Vie Kemmissin schlug kannt. Demgemäß ist auch in der von den vereinigten Ab= verlas, Lord Beaconsfield setzte die Debatte Über die at bãrtigen Mächt? zu erregen, die Absicht, eine Flotten⸗ Im weiteren Verlaufe der gestrigen (26 Sitzung daher vor, unter Titel 2 diefe 9 Betriebsse kretärstellen mit theilungen des Scnals 2e Königlichen Ober⸗Tribunals für schaft auf nächsten Montag fest. Lord Gray hofft auf eine statizn in Tenebos zu errichten, von der Regierung auf⸗ des Reichstages wurde die erste Berathung des Gesez⸗ dem Betrage von 21 195 60 abzusetzen und dafür unter Titel 3 Strafsachen am . Mai 1687 ergangenen Entscheidung aus⸗ Erklärung des ersten Schrittes, Lord Grandikt? sprach bie gegeben ; ; . : entwurfs, betreffend die Verfälschung von Nahrun 35⸗ für 9 weitere Hülfsbeamte 15. 195 6 hinzuzusetzen. gesprochen worden, daß es keine . begründet, wenn Erwartung aus, daß die Lücke in dem vorgelegten Schrift⸗ 2 (W. 2 B) Die „Times“ bespricht Lord Ne Ginlösang und Prätlusien der von dem vormaligen Norddentschen mitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenstän⸗ Außerdem beantragte die Kommisslon folgende Reso⸗ die Frage, ob eine Privaturkunde zum Beweise von Rechten wech fel ausgefüllt werden würd? S8 »s Tirkulardepefsche und mein die Pofltion Bunde gusgegebengn Darsehns fa ssen scheine ,. b, der 6. fon o t . —— 5 . ; . . , ö. . — * oder Rechts verhältnissen von Erheblichkeit sei, den Geschworenen In beiden Häusern wurde von der Regierung der der a n, sei nun klar definirt, es sei jetzt Sache 2 F 5 . 2 e, en g. Vr. . en Reichskangler zu ersuchen, dafür Sorge zu tragen, da zur Beantwortung vorgelegt wird. Vorschlag gemacht, eine Dankadresse an die Königin Rußlands, zu entscheiden, ob es durch eine „unzeitige der Seefahrts bedingungen bei der Beförderung zum Ober⸗Maschi⸗
Nr. 6 des Marine Berordnungs-Blgttez? Hat fol⸗ genden Inhalt: Anstellung der Militär⸗Anwärter in Elsaß⸗Lothringen.
ö = w = ö . kn 2 ö 5 n ö 6 — . ; — 9 -. ] = 1 ö = . ö J ; . /// bel er eri , Der. Bundesraths⸗= Bevollmächtigte, Fürstlich schwarz⸗ zu richten für die hulovolle Mittheilung der Botschaft. Präsumption / alle Aussichten auf eine friedliche nisten. — Verwundeten Transport in der Marine. — Bekannt ,,,, . getrennten Ute sn zum zr sar' for. e burg,rudolstädtische Staats-Minister von Bert rab ist in 2. April, (W. T. B.) Lord Salisb ury hat eine Lösung der von ihm angeregten Streitfrafne beseit igen machung der, Lebens versicherungs Ain stalt für die Armee und Maine. ꝛ dia hben f ffar des Bundesraths, Unter- Berlin eingetroffen. von ihm als Minister der Au swärtigen Angetegen? Xl Nach der von der Regierung rückhaltslos ausgedrückten . Druck fehler. Wer chtigung, .= Ja frrhlliche fin die erte
an ; Gesetzgebung möglich gewesen sei, dagegen einzuschreiten. ichdem sich der Kommif . . . . ; ; —ͤ . von Le 9 2 pu ih i. Hal? mit . . hoffe, Staatssekretär Herzog, mit diefen Anträgen einverstanden er— — Der bisher im Kollegium der Königlichen General⸗ heiten unterzeichnete und vom 1. April er“ datirte Depesche Ueberzeugung seien die Bedingungen Rußlands unvereinbar mit n ge, 2 ier en n n, , m. 8. ie cgiand er mn.
daß die Kommission, für die er n Interesfe einer Fhnellél l. Fart hatte, wurden dieselben angenommen. Kommission zu Münster beschäftigt gewesene Regierungs⸗ an sämmtliche Vertreter Englands im Auslande den Interessen Englands und Europas; die Regierung werde eine ür die Zeit vom 1. April 1875 bis 31. Mär; 1575. — Aufruf . die . ö Ser idle , noch Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betr. 2. Knicken berg ist als Spezial⸗Kommissar in Neuwied , . . giebt, Sord. Sallaburp 4 . . Unterstützung in der öffentlichen . 1 * ,. e. der se, e pen g sce, Dank we. vorhandenen ängel beseitigen werde. Der Abg. Payer die Zuwiderhandlungen gegen die zur Abwehr der s ationirt. maliges er berei ekannten, zwischen Englan finden. — Die „Daily News machen darauf aufmer sam, gegebenen Einh andert marknoten Da Verpflegungszuschuß für das j — j Rin derpest erlaffenen Vieh⸗Einfuhrverbote. Königsb ĩ 2. April 8 und Rußland vom 14. Januar d. J. bis zur Note des daß Lord Salisbury nicht angebe, wie der Vertrag zu modi? f Quartal des Ftatsjahres 15789. — Kranken bekösligHung an &*älrttene) er'lärts, er halte ge für Kedenilich den Srgg= Der * ? ; in' nige nßtgg / Be; Pwhril, Cel Deo), Der Pro Grafen Schuwaloff vom Y6. v. M llen Depesch iziren fei und daß die deshalb auch nicht di Borz; . Befchafungen von Schiffe ßedürfnisen fue gr e g hiff⸗ nen der Poltzei so welt gehende Befugniffe zu geben, daß fie Der Abg. von Behr⸗Schmoldow bat im Interesse der vinzia⸗Landtag von Ostpreußen ist heute Vormittag Gr v. M. gewechselten epeschen, fiziren sei un aß die Depesche de ha auch nicht die Frage Bord; . Beschaffungen von Schiffebedürfnissen fü S.. Seife. ; Ausnahme jeden K gladen einer beständ: deutschen Landwirthschaft, welche durch das Schmugglerwesen 10 Uhr eröffnet worden in welcher der Letztere anzeigt, daß Rußland seine Er⸗ beantworte, wofür denn England eigentlich kämpfen solle, Bezeichnung der keiden zu Wilhelmshaven gehörenden Minen ne, . K einen jährlichen Schaben, von ungesühr fechs Mn Mark . 1 ᷓ ; llätrung vom 12. März aufrecht erhalte. Es heißt in der falle ein Kampf beschlossen werde, Die, Porn kungpost?“ zähmt lr Herabfolgu n vn aue sectrten, lag en Seitens der Tenrole n c re sii mier werfen können. Pi , . leid nn licht hd . uch . 33 Fachsen Tetmnar Cisenach. Weimar, 31. Mrz. Depesche Lord, Salis hury s sodann weiter, die Reglerung ber ernt mi? ö. shj Salisbury: s einen Aitklageakt 3. den Retz an ier benmänd s in diegftste lender Schiffe c. — Per. wurf sigelassen Strafe. der Iamengwveröffentlichung erlei ö , ker , Schnee, s T, diese CEntzhere eru g , Feen dengel ce el s burns en ,,,, des Faͤlschers halte er gleichfalls für bedenklich. en ö * . 2 6 unh e größt . 8am a genen Regierungsdekret hat der Großherzog die Erhöhung ö. a g gegenwärtig zu bestimmen bis n k . Punlte . 46. Deren 4 7m fehen in der Depesche Salis burh e e e g , gern en n e k ne, ie hi. 2 a renn, 3 , k . wan , ha rügen e. Vertrags von San . von den in go h icht * ö das England vor den euro⸗ Landtags⸗ Angelegenheiten. am Wenn Jemand rechttrlflig ale Fanshrechen dr l! en Offenburg) und Struckmann Diepholz) geäußerten Bedenken sich 1 * Mächten genehmigt werden würden, aber in keinem Falle päischen Mächten nur rechtfertigen könne. Berlin; 2. April, In der am 30. v. M. geschlossenen 6 habe er . uten . 34. ö e i lf im Wesentlichen gegen die mit ben aligemeinen Hrundfätzen Sn nn, . 4 v e m hn . würden Vorbehalte, welche gestatteten, digselben willkürlich Frankreich. Paris. 31. März. Fr. E3 Das Sęffion beider Sau fer Tes Eren ßischen Egn dtägs, welche nicht von einer Schädigung des guten Namens sprechen. Die des deutschen Strafrechts nicht harmonirende Verhängung einen 3. il u nicht 4 . . een rn renn; anzunehmen, 3er, abzulehnen, ernftlic zulässig fein, Eine Journal officiel“ veröffentlicht eine Reihe von Beför⸗ . . va. n . . ert e 5m ; d . , . e . ñ en.“ — ; i ö ö ᷓ ie 9 , = waren, abgef v v . Berechtigung einzelner Bedenken gegen die Vorlage er— ah n, für Viehschnuggel während einer Vieh⸗ Taufe des dem deutschen Botschafter in Konstantinopel, ö dez ungen in den höheren Rangklassen der Armee. SBri⸗ . den nn e rale en? fer. hne be , , n, i. kenne er an, wenn, man aber den Zweck wolle, müsse ö . 96 di . Prinzen Reuß, geborenen Sohnes statt. Die Großherzogin, lation dieses Verkrags involvlre eine Abweichtmm von dem gadegeneräle, unter ihnen der republifgnische Senator. Billot, ug pr Königlichen Staatsregierung 535 Gesetzentwürfe und 2 Ver— man au ie Mittel wollen. er Abg. Dr. Braun be⸗ ; welche dieser Familienfeierlichkeit beiwohnt, verläßt Konstanti— fer R zu Vrvistonsgenerälen träge, im Ganzen orlagen gemacht. Davon gingen ire ch die Mittel ll Der A Dr. B b er Antrag, die Vorlage an eine Kommission zu ver⸗ lche dieser Familienfeiersichkei ĩ z j a , , e, . hung wurden zu Divisionsgenerälen und 11 Obersten zu Brigade äge, im G 40 Vorl cht. D ᷣ I2 direkt
kämpfte die Vorlage. Die Elaffi ität der Bestim weisen, wurde abgelehnt. Die zweite Berathung wird daher nopel ̃ ssichtlich üb . . ; . generälen ernannt. — Der Tarifausschuß hat das dem Herrenhause, 28 dem Hause der Abgeordneten zu. pf J stiz f f bel am Dienstag und tritt voraussi tlich über Odessa und Lord Salisbury erwähnt sodann die Deklaration von Fragenverzeichniß, welches ben Handelskammern vorzu⸗ Durch die Uebereinstimmung beider Häufer des Landtags wur⸗
mungen sei so groß, daß dadurch die Freiheit des Verkehrs im Plenum stattfinden. — Schlüß 4. ühr. Lemberg die Nückreise an. Die Ankunft hierselbst wird am ärt es für die Rea; gnlai zali ; ö
ö ö 2. ö . 4 . 693 5 3 6 R 2 He. 8. April, ihrem Geburtstage, erwartet. ö K a ö. ö ö 6 . ,,, gam. , , . V den unmittelbar dem Herren hau se zugegangenen Vor ⸗ ? . vo agnes, welcher der Präsident des Reichs anzler⸗ Amts, Staats⸗ Gamburg, 30. März. (Wes. Ztg.) In der am Sonn⸗ Appreciation der Mäc te entzogen würden, wenn die Regie Y. 1 S ö 9. 5 ; 6 lagen:
Alles zu erwarten. Namentlich durch die Vorschriften des Minister Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum abend voriger Woche stattgehabten Bärgerf chaftssitzung . nicht gegen ben Held ge Deklaration von gr . eee b lr an, gi erg fenden , 13 Ges. Entwe, betr. den Rechtszustand des von dem Groß⸗
Kull läre man den deuishen Weihanzel zu Giunjsen des he he mhh mehl ä. mäehlent etniskä würde n zen ehr dla e eier ns ernten ls hh keen all und ghet af bi vigiigen Feigen de Ber. Freie, Sägen hztabgescbt böerden Ind in wel. Kinn K ei nn, ; 9 19
Auslandes. eingegangen seien: 1) Bericht der Reichsschulden⸗Kommission tra ifi . ; ; r mn , ; en K ᷓ ; g auf Revision der Verfaffung eingebracht. Der⸗ trags von San Stefano hin, durch welchen Lin mächtiger ,. 2 ö * ᷣ zeile gie . wurde an eine Kommission von 21 Mit— ö. . ö 53 i n gen Er wird i 39 367 . . . ta e, 6 e , Staat J Kontrole . gere ret k D e er he 7 D. . ö leeren rn fe. . Se n dn, , en,
3 ; ; ; . . . 1 ; ahung noch zu den Zeiten des Bundes ages entstanden un den würde. Durch den Besitz wichtiger äfen im Schwarzen j ( h 5 * 33 Darauf wurde die zweite Berathung des Reichs haus⸗ Ansehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Verwaltung schon damals? als revistons bedürftig anerkannt! hyrden sei, k t hin ö zich e Gf her ng 3 ö. Entrepotzuuschlägen, welche der Art. 2 des Entwurfs bei⸗ 2 dare, ge, ,, halts pro 1878/9 mit der Diskussion des Eisenbahn- 3 des Neichs⸗Invalid ds, b. des Fest h d ö . ; 66 . . J ü behält? 4) Sind Sie Anhänger der Erneuerung der Handels⸗ Ges. Entw., betr. die Aufhebung der in den ehemals Herzogl. eta ts sortgescht . ĩ nvalidenfonds, b. des Festungs aufonds und etzt aber entschieden den stagtsrechtlichen Perhältnisfen des 2 politischen und kommerziellen Beziehungen einen prä⸗ verträge? 5) Was halten Sie von der Klausel der meist⸗ nassauischen und Großherzogl. Hessischen Gebietstheilen der Prob. Der Referent Abg. Gerwi b noch einige Erläuterun— 8 des Fonds zur Errichtung des Reichstag geb udes, über den Deutschen Reichs in höherem Grade angepaßt werden müsse. ponderirenden Einfluß in diesen Gewässern gewinnen. Eine begünstigten Nationen 6) Was halten Sie von den tem. Heffen-Rassau bestehe nden gefetzlichen Beschränkungen der Uebergabe mn Ken nn, g cer ge , noch einige 9 rt, , schskriegsschas und über die An⸗ und Ausfertigung, Ein⸗ Insbesondere wird sodann noch darauf hingewiesen, daß mit zahlreiche griechische Bevölkerung mit ganz entgegengesetzten n ng nf emt; . des Hrundbesitzes Seitens der Eltern an ihre Kinder (vergl. Ges. v. ben . ersta ö ichen . namentlich ö. J. ziehung und Vernichtung der von der Reichsbank auszu⸗ Einführung der Neichsjustizverfaffung! die 14 Sitze in der Aspirationen würde in der dominirenden slavischen Majorität P Verfailles, 1. April (W. T. B) Die Deputirten⸗ 25. Januar 1878. G;. S. S. 885). ,. ei hefug . ] en, aus in e n aß der gebenden Banknoten, ) Denkschrift über die Ausführung der Bürgerschaft, welche bisher durch die richterlichen Behörden untergehen. Die Bestimmungen, durch (welche diefer neue kam ner h e, han, ö . 5. . mit bchrvon Kein 35 9 . . . ö von ,, . ö. e . , , nen . . . , ö t err un, n Weg fall nen, eine i eli 3. Staat einer, in Wirklichkeit von Rußland gewählten, Regierung Senate beef ens Abänderungen angenommen zieren g, Ger g fseungtansta Kö, h . e e e h, . . ; ; . . abhenverwaltung vom 27. Januar wisser erfassungsbe immungen also unvermei ich ei. Der mit einer Verwaltung und mit Institutionen unterstellt werde, Der Gesetzentwur betreffend die Indemnität für die 4) Ges. En w. betr. die Vereinigung der Fleckensgemeinden ö k . , . . 4 GJ Antrag wurde sofort dem Verfassungsausschusse überwiesen. . . rn, zeigten 96 . . eg, . 84 , , . ff jeprdsent a ll m , ö Prã⸗ ,. und n,, 25 9 k Elmshorn wergl. sie von vornherein den gemeinnützigen Standpunst im verwaltung dom 3. Jan üar 1877, d. für Zwecke ber Ver⸗ ö ische ystem in dem menen Staate maßgebend sein folle. sidenten und der Minister während der Ausstellung, würde el , nnter i ; ö n ge, ö ; ; ( ie auf die Bevölkerung von Thessalien und Epirus ka ) Ges. Entw, betr. die Verletzung der Dienstpflichten des Ge⸗ Großen und Ganzen eingenommen habe, welches der Renta⸗ waltungen der Post und Telegraphen, der Marine und des Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. April. (W. T. B.) bezic ien . 4 er . Schutze hefe Hit der der . . ö. 1 . ö . sindes ö 4 Schleswig ⸗Holstein (vergl. Gef. v. 6. Februar
bilität vielleicht etwas habe schaden können, für die Reich⸗⸗ Rei ; isen Der „Polit. Korr.“ wi 8 ti 3 6 f ; . ö z sch t . ige bers nan lb, ri 16 gardahsum Bahr, iner Cisen 7 , grie hischen Kirche. getroffenen Bestimmungen. seien nicht zur Ausstellung, bewilligt. Die Berathung des Gesetzentwurfs ö, betr. die Theilnahme an den Kosten des Baues
.
lande aber jedenfalls nützlich gewesen sei. Die gemein⸗ bahn von Teterchen bis zur Saarbahn ber Bou und bei Tage gemeldet: Alle im Distrikt von Trebinje stehen⸗ f n ; ; 3 ; nützige Thätigkeit habe sich namentlich in der Ein⸗ Völklingen vom 21. Mai . f. ö ,, von zwei den türkischen Reserd etruppen haben Ordre erhalten, e et Tel ge d, ö . ö 33. über ö. ö . , dessen . gr und . Ciiterbartung der ,, . ,, Landen eng. J sich J. . in nn,, Grundstücken für das Dentsche Reich ö ear bene zu halten, 1 6 dem Eintreffen weiterer 1865 aufgehoben worden seien. Die Wirkung“ dieses . ener ,, 6 ö. ö 9 wenn . ö n e 3. . ger ehh r . vom 23. Mai . e ie Herzegowina zu verlassen. * . — ⸗ —⸗ „betr. den stahl. ;
use sch die Gencraldinm hn auf Ber Weit ] theltte her Präsident mit, daß der Abg. von 6 ft 2 (B. T5835) Ber Polit. Ko rres p.“ wird aus Theils des Friedensvertrages von San Stefano werde gesetzt. 3) Ges. Entw., betr. die Ausdehnung verschiedener preußischer
J ö z . . — räsident mit, daß g. von Goßler . . J darin bestehen, zum Nachtheil Griechenlands die Macht ; . . RM 8 Gesetze auf den Kreis Herzogthum Lauenburg (vergl. Gef. v. 5. Febr. auf Beschwerden gufmerksam ge⸗ C6. Gumbinner Wahlkreis; in Folge sciner Ernennung zum Athen vom 31. Märß gemeldet: Am 27. März fanden hef⸗ des russischen Reiches in Gegenden zu vermehren, wo Spanien. Madrid, 1. Ayril. C. . T. B.) Das Fos Gaues, 97.
werden habe die Generaldirektion Ober⸗Verwaltungsgerichts Rath Jein. Mandat für erloschen tige Kämpfe zwischen einer 2056 Mann starken Abtheilung die griechische Bevölkerung die Majorität habe. Die Tren- hier kursirende Gerücht, daß ein. Bündniß zwischen Eng⸗ B. Von den unmittelbar dem Hause der Abgeordneten zu⸗
Weise Abhülfe geschafft. Es fei rachte. ̃ ĩ ĩ riechischer Insurgenten von zelion und 8005 je j ff s ssche ; land und Spanien auf Grundlage der Rück abe von gegangenen Vorlagen:
ge Ausschüsse fc . Iii . . ö 7 tie . a , 4 nin he w Gibraltar par h igt , . ehrt, wie . unter⸗ 9 3 Ges. 6 betr, die Verpflichtung des Fiskus zur Beitrags⸗
Eisenbahnverwaltungen die Be⸗ Reichskanzlers zur Verlesung, welches die Genehmigung des Die Türken wurden bis Volo Angrchie preisgeben Die Artikel des Vertrages, durch welche richteter Seite gemeldet wird, der Begründun g, ebenso leistung zu den ,, 9n der Prov. Hannover (vergl.
er Industrie kennen lernten, und Reichstages zur strafrechtlichen Verfolgung der für eine in türkische Gefchwader eröffnete ein . Beffarabien veräußert die Grenze Bulgariens bis ans wird die Nachricht von einer Reise des Prinzen von Ges. h e, n, J ö en be Gren de, .
igten Ansprüche erhoben würden. Nr. 37 der Bremer freien Zeitung enthaltenen Beleidigung verfolgenden Insurgenten Schwarze Meer erflreckt und Batum für Rußland erworben Wales nach Madrid offiziell für un be gründet erklärt. vin en Ham ern n Prenßen,. Fm . Krese n 6. .
des Reichstages eventuell verantwortlichen Personen beantragt. Stadt Volo fielen. werde, machten Rußlands Willen zu einem dominirenden fur Griechenland. Athen, 1. April. (W. T. B.) Nach ** Ire en Pommern und Sachsen (vergl. Gef. v. 3 Tebr* 1875.
Das Schreiben ging an die Geschäftssordnungskommission. . nach die ganze Nachbarschaft des Schwarzen Meeres, der europäische y. eingegangenen Nachrichten dauert in der Gegend von G. S. S 863) ö .
Hierauf trat das Haus in die erste Verathung des Gesetz; in Volo m Pandel von Trapeznt bis nach Persten werde ganz nach dem Ve- Makrinitzm kin Thessalien das Plündern und Rieder— 1) Ges; Ente, bett, die Kreisverfassung im Kr. Herjogthum
ntwurfs, betreffend den Ban von Eifenbähnen lin in Macri Neben Rußlands zum Stillstand gebracht werben fönzten Der Etze ln. der Bepölkgrung durch die Türken fort; Fauenbürg Kergi. Gäf. . 6. Mar, 8, lege The Vertretung des
senbahnen Personen⸗ Lothringen. Der Bevoll achtigte verübten. . . 23 , . i Times r ; lauenburgischen Landes · Sommunalverbandes G. S. S. 125).
, hringe evollmächtigte zum Bundesrath, Ünter ö ⸗ Betrag der Kriegsentschädigung gehe weit über die Hülfs- der Korrespondent der „Times“, Oglo, wurde nach einem am ,, k
jahenden Falles, wie Staatssekretär . sprach die Hoffnung aus, daß der Alinenwin (65). die li . mittel der Türkei hinaus, ganz abgesehen von den ͤnter⸗ Freitag bei Makrinitza zwischen den Türken und den Auf⸗ Staa cha falt' M f r Jah ö f Iris e, e irn Gin Reichstag in Hinblich auf die dabei in Betracht lommenden — 2. April, (B. T. B.) D ö pfandsrechten, die den älteren Gläubigern der Pforte bestellt fländischen stattgehabten Kampfe von den Türken ermordet. v. 28. Dezßt. 1877. G. S. Bs S. 1 ff) J
politischen, militärischen und wirthschaftlichen Interessen die worden seien. Der Modus der Bezahlung sei ganz allgemein Türkei,. Konstantinopel, 1. April. (W. T. B.) lz) Ges. Entw. betr. die Rückiahlüng des der Meliorations—
Vorlage genehmigen werde. Bis zum Schlusse des Blattes ! weiteren Verhandlungen vorbehalten; dieselbe könne sofort Der Groß fürst Riko lau wohnte gestern der Taufe des Sozietlt der Borcer Haide in Gemäßhest des Gesetzes vom 1I. März
Die ; , r . hn ) ; ; sprach der Abg. Guerber ͤ verlangt werden oder lange Jahre hindurch schwer auf der Sohnes des deutschen Hotschafters bei unb empfing heulte im ö ,,,, J
. Eraklion, Rhith durch die türkische Unabhängigkeit der Türkei' lasten; die Entschädigung könn ö hier — Die Porto- und Telegramm kosten, welche den Flotte. Unabhängigkei „der Türkei lasten; die Entschä gung könne, russischen Botschaftshotel mehrere Diplomaten und Minister. Unte ner Gijenh Kiel Kber Cern ford weise n biesen Jahre h Säthe d. K gcht maistern der Fankgen zbäarmertsnnd Flotte (W. T. B) Das „Fremdenblatt“ schreibt: 7 . , , ö. Morgen gedenkt der Großefürst nach San Stefand zurüüctzu— . . . von Kiel über Eckernförde nach die ffe den Gensdarm en durch dienstliche Korrespondenz erwachsen, Schon die bloße moralische Uebercinstimmung zwischen Cug⸗ auch zu sheziellen chungen führen, durch welch un. kehren. Graf Zichy wurde heute vom Sultan in Privat— 13. Ges. Entw. betr. die Ausdehnung des Unternehmens der werden denselben, soweit es sich Um Porto fur Briefe und sand und Desterreich, ihre gleiche Ansicht! uber Shi! Nichtver⸗ lische Politit der rusfischen in allen Stücken untergeordne audienz empfangen, um demselben den Tod des Erzherzogs westhelsteinischen von Neumünster über Heide nach Tönning führenden Postanweisungen, sowie um Telegrammgebühren handelt, bindlichkeit des Friebensvertrages von San Stefano für die . ö . z Franz Karl zu notifisiren. Graf Zichy reist Ende der Woche gisenbahn anf die Betheiligung an dem Unternehmen einer von Seitens der Landräthe, resp. Amtshauptinänner monatlich übrigen Staaten unt bn identische Streben beider Clibinc ubeß Cien nicht, finmal dis einzelnen Bestimmungen des nach Pet ab, um der Vermählung seines Sohnes beizuwoh. elde nach Wesselburen führenden nglgkahn und die Ucbernghme ersetzt. e. 3 haewicht Menn! 3 . nennen 6 Vertrages, die vor Allem die ö . nen. — Der Sultan stattete heute der Mutter der Gattin des . . ö. . . rn er den, ö ö. . . . ; ; ; J, f Ff ; jn Wi ; J 5. h . 3) Ges. Entw., betr. aßregeln gegen die Verbreitung der
ch den Erklär Das Porto für Packete und für Briefe mit deklarirtem dermaßen bon einem Kriege mit England abhalten, daß bi. ö 3 n ö . n gt fu des deutschen Botschafters, der Großherzogin von Wei— Reblargz Cel. Mr., v. f ,,,, 135.
t in Betra Werthe wird dagegen nach der Cirkularverfügung des Ministe⸗ r; f ; x ; ⸗ 4 mar, einen Besuch ab. . . 17 Ent, beir * iß der Kommiffarien für di ch ch ö Friedenshoffnungen noch immer eine starke Be England Interesse. Die Gebiet? der Dardanellen, des — (W. T. B. Großfürst Nikolaus stattete am ,
riums des Innern vom 11. März 1871 = = ̃ ö . ö. . . geslbahnen sicllen meistern? und Gensd' armen auf 3 . h U . . 4 . ö beg ö Scfrarzen heereg, öes persischen Golfes, der lwhantinischen Sonntag dem Minister⸗räsidenten. und dem Kriegs-Minister ü fichtel, vergl. Ges. v. 13. Febr. i878. G. S. S. 85. welche durch die Distriktsoffiziere vierteljährlich an die Re⸗ . er , m, ß e nr, , n gare, è. . nen ö J Besuche ab, hatte sodann eine , , ng 4 18) , ö. . . a, . k— ö ierungen resp. Landdrosteien ge ; ; ! g w ö . 1 sie die Vorposten einer . ind empfing gestern das diplomatische ats un aats haushalts⸗Etat ne nlagen dazu für das Jahr 9 9 sp. Landdrosteien g langen, auf deren spezielle licher Beziehung seine Zugehörigkeit als Donaustaat zu Macht so nahe an die osmanische Jurisdiktion herankreten n, , tert mn . San It c , . vom 1. April 1878/79 (vergl. Gef. vom 9. Fehr 1878. G. S.
nweisung erstattet. ; ü . . . ; . ; ĩ Im Interesse der Vereinfachung des Geschäftsganges hat nun Desterreich aussprechen müsse sähen, daß ihre Unabhängigkeit und selbst ihre Existenz bei— Der Sultan hat dem Großfürsten ein Bildniß des Sultans S. ff He Entw. betr. die Feststellung eines Nachtrage zum
der Minkter deh ̃ . Großbritannien und Irland. London, 1. April. nahe unmöglich werde. . ; i icht. — Ven der Ernennung Mehemed . , ö . udn ed bg ee , en, (B. T. B) In der heutigen Sitzung des Unterhauses Eine limitirte Diskussion auf dem Kongresse von Artikeln, . . der Truppen 39. ee a ,, e n. k ö Ihr 20. ö . . 8 und Gensd armen auch das Porto sür cke rr fur Yries⸗ erklärte auf eine Anfrage Hartingtons der Schatzkanzler . welche von einer Macht ausgewählt seien, würde ein illuso⸗ ist wieder Abstand genommen norden. Stach . e mt Fett. Or 5 ag elfi g, 6 rags zum mit deklarirtem Werthe unmittelbar Seitens der Landräthe Anarth gtr, Cs, seien, keine anderen, din lomgtifchen Ekisches Häsfemittel gegen bie Gefahren fein, welche die eng— Belgrad, 1. April. (W. T. B) Das Amts blatt ver— , , eren ü standesherrlichen resp. Amtshauptmänner monatlich auf Liquidation zu er- Schrä t stiü cke dem Hause vor)ulegen; die noch vorhandenen sischen Jnteressen und, den Frieden Suropgs bebrohten. Sali öffentlicht zwei von Sböm der angeschensten Bürger Pirots Rechtszustan des des Für. Hauses é Bentbeim⸗Tecklenburg bejůgi. an statten sei. Schriftstücke scien vertraulichen Charakters. — Dylke be⸗ bury erinnert an die Re ormversuche der Konstantinopeler unterschriebene Erklärungen, in welchen gegen die An⸗ der Herrschaft Rheda u. der Grafschaft ehen Tn bug . An der Vorschrift, nach welcher die Ober⸗Wachtmeister Antragte, eine Neuwahl für Stanley vorzunehmen. — Hier⸗ Konferenz, welche an der Hartnäckigkeit der Pforte scheiterten. nexion an das Fürst enth um Bulgarien protestirt 2) Ges. Entw., betr. die Regulirung des standes herrlichen ⸗ auf erfolgte die Verlesung der Königlichen Botschaft Ein neues Resultgt könne Jetzt durch folche Mittel nicht ö. und die Vereinigung mit Serbien verlangt wird. — Hot va. Rechtszustanbes des Fürstl. Haufes zu Sayn ⸗Wittgenstein ˖ Berleburg
und Gengd armen ihre, in Packeten oder in riefen mit dekla⸗ ö z ö ö j i i . heb en r Bienen bn n h unfrankirt durch den Staatssekretär des Krieges, Hardy. Dieselbe besagt: werden. Große Veränderungen seien in den Verträgen not tovich hat seine Entlassung genommen. . 8 Wittgenstein Berleburg und der Herrschast
; ; ; . ; . Da der gegenwärtige Stand der Dinge im Orient und Hie wendig, aber die Herstellung einer guten Regierung des Frie⸗ ; ; . ö ;
1 4 . l i e e geb nd ,n . damit zusammenhängende Nothwendigkeit, Maßregeln zu er⸗ . dens d der . in den betreffenden Ländern würden (W , , nnn ,, . k n el. eien e = . Fertigstellung der Berliner Stadt⸗ 7 resp. Amtshauptmänner eine ben ge Porto⸗-Auslage für Keifen für die Aufrechterhaltung des Friedens und zum immer die Ziele Cüglands sein. den Ka blneten don London! uln d En Pet erz bur 24) Hef. Entw., betr. die Errichtung der Ober ⸗-Landeggerichte s z Schutze 2. . . 6 6 der Ansicht der Königin . England hätte e an dem Kongresse ö über verschiedene einzelne Bestimmungen des Frieden . und der Landgerichte (pergl. Ges. v. 4 März 1878. G. S. S. 105. en 1 r , ö ir e euere, ö 2 . ö, n n, ,,, worden wäre, ist nach der „Agence kö eines Ausfüͤhrungsgesetzes zum Deutschen Gerichts⸗
e u ] Packete und für Briefe mit deklarirtem Werthe nur insoweit zu erstatten, als solche unfrankirt bei jenen einlaufen.
In einer Untersuchung wegen qualifizirter Urkunden⸗ hre Majestät habe es daher für Recht erachtet, dem . dessen Berathungen durch die vom Fürsten Gortschakoff vor⸗ hung h
für geeignet, weitere Mitte e , e,, n ö j eine irrthümliche; vielmehr seien die Ver⸗ 26) Hes. Entw., betr. die evangel. Kirchenverfassung in der Pro-
ö . ᷓ i icht über eine allgemeine ; ñ z worden wären, hätte handlungen der beiden Kabinete nich ving Schleswig -Holstein und in dem Amtebezirke des Konsistorlums
worden, nachdem die 2. die an sie gestellte Refer ve und Mit igrescutze litzdem (ah! olchen Theil we die Regierung der Königin wahr- Diskussion in der bekannien Wesse hinansgegangen, . Mehr n Wiesbaden. ia Uber die ᷣ al hb . den die rler für nöthig . ö . r resse, . 6. . en 6. zere hiesige Journale, namentlich die „Neue Zeit“ sprechen , RVertzgg vom 11. September 1877 mit der Herzogl. braun— unde bei ichtigkei für den permanenten Dienst sofort einzu beru fen— . ( sich für eine direkte Verständigung mit England aus. — schweiglschen Regierung wegen Bearbeitung der Autzeinandersetzungs— nur eingezogen ss . ; p ; . / Der General Iegrnatieff wird am Mittwoch Abend hier zu= geschäfte in den Grenzgebleten der Provinz Hannover gegen bas
gezogen — Der Schatzkanzler Northeote beantragte, die De⸗ — (W. T. B.) Hardy ist an Stelle Lord Salisbury's zum i a, Verzogthum Braunschweig (vergl. G. S. 1875. 8. 105).
Sbarer S aden d i batte über die . am Dannerstag vorzunehmen. Staatssekretär für Indien ernannt worden und wird ö . ; 258) Vertra vom 34. November 1877 zwischen Preußen und . daß aber in Hartington wies darauf hin, daß dies inopportun sei, da unter dem Titel Lord Staplehurst in den Pairsstand er— Amerika. Washingto n, 1. April. (W. T. B.) Waldeck, betr. die Fortführung der Verwaltung der Fürstenthümer etzten Falle die Ver⸗ die Botschaft durch die Budgetberathung unterbrochen werden hoben werden. Zum Staats sekretär des Krieges an Stelle Die Staatsschuld der Vereinigten Staaten hat im Waldeck und Pyrmont durch Preußen (vergl. G. S. 1875. S. 189.
fälschung und Betruges waren die Angeklagten verurtheilt arlamente mitzutheilen, daß sie im . stehe, die geschlagenen Vorbehalte eingeschrän
— e , , m —— 1 77 6 — *