Der Kaufmann Peter Dengel zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Peter Dengel.
Altong, den 390. Mär, 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
AItOnn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 594 die Firma Schnack Mehrmann in Ältong ein- getragen werden. . Rechtsverhältnisse der Besellschaft: Die Gesellschafter sind: ; . 1) Kaufmann Constantin Hans Hinrich Schnack
zu Altona, 1 Ernst Ferdinand Christian
2) Kaufmann Mehrmann zu St. Pauli. ; Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1878. Altona, den 30. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. AIO. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 596 die Firma: Drews K Raffs in OldesloFe einge⸗ tragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) Johann Hinrich Drews, 2) Friedrich Ernst Raffs, . Beide zu Oldesloe.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1878.
Altona, den 30. Mär 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKHarreaen. Auf Anmeldung ist heute in die hie⸗ sigen Handelsregister unter Nr. 187 des Gesell⸗ schafts ⸗ bezw. Nr. 1785 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden: daß am 1. März 1878 die zwischen den zu Sturs—⸗ berg bei Lüttringhausen wohnenden Hammerschmieden Isaae Stur berg und Heinrich Grimm bestandene Handel ggesellschaft in Folge freundschaftlicher Ueber⸗ einkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den genannten Heinrich Grimm übergegangen und wird von diesem unter der Firma: „Heinrich Grimm“ zu besagtem Stursberg weiter betrieben. Barmen, den 50. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
KBenmtheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 143 zur Firma: Wittwe L. Bergfeld in Gildehaus eingetragen: Erloschen durch den Tod der Inhaberin. Bentheim, den 21. Marz 1878. — — Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
KBentheimm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Felium 125 zur Firma: Gebr. Bergfeld in Gildehaus eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 29. März 1878. Königliches Amtegericht. M. Hacke.
Hex Iim. Handelsregister des 4 Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. April 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Rr. 4919 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Baumgarten C Moldenhauer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Die Kauflente: 1) Siegmund Baumgarten, 2) Paul Emil Moldenhauer, Beide zu Berlin. . sind zu Liquidatoren ernannt, mit der Maßgabe, daß ein Jeder von ihnen berechtigt ist, für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4325 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Gehrke & Krause vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zuttermann & Naunig (GHerrengarderobegeschäft am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft ñ lit diges Geschäftslokal: Charlottenstraße 35 a) ind: I) der Kaufmann , , , 2) der Schneidermeister Wilhelm Raunig, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Moritz Zuttermann berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6637 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wollkopf K Senftleben Militäreffektenfabrik, Prägeanstalt und Metall⸗ waarenfabrik)
am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 26) sind die Kaufleute: 1) Gustav Wollkopf, 2) Gustav Senftleben, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6538 eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Neumann & Co. (Manufaktur⸗ und Weißwaarengeschäfth am 1, April 1878 begründeten Handelsgesellschaft gietiges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 52) ind: I) die Kauffrau Rosalie Neumann, geb. Lands⸗
erg, 2) der Kaufmann Gustav Neumann, . Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Thäeilhaberin Frau Rofalie Neumann befugt.
Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 6539 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft jat dem Heinrich Neumann zu Berlin Prokura ertheilt und ist diselbe in unser Prokurenregister unter r. 3506 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6461 die hiesige Hande lsgefellschaft in Firma: O. Leuschner C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Hanke sgeschãft ist auf die unter Nr. 6546 eingetragene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Carl Hartmann EX Comxy. übergegangen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Hartmann & Commn. am 25. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1 Carl Hartmann, 2) Wilhelm Leisten, Beire zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Carl Hartmann berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. bõd0 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2052 die hiesige Handelsgefell schaft in Firma:
Golmick K Vaterloß
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Friedrich Bicking aufgelsst. Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Hermann Kleinecke zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 10767 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,767 die Firma:
Golmick K Vaterloß und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hermann Kleinecke hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1690 die hlesige Handelsgesellschaft in Firma: Bernstein K Becker vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelgst. Der Kaufmann Aron Cduard
Bernestein setzt das Handelsgeschäft unter un⸗
veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10768
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,68 die Firma:
Bernstein C Becker
und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Eduard Bernstein hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4746 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: A. Busse & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft agufgelöst. Der Kaufmann Gustav Traugott Busse setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 10,69 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,ů 69 die Firma: A. Busse & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Traugott Busse hier eingetragen worden. Dem Carl Eduard Kaufmann und Hugo Eugen Laumann, beide zu Berlin, ist für vorgenannte . Prokura ertheilt und sind dieselben in unser Prokurenregister unter Nr. 3901 resp. 3902 einge⸗ tragen, dagegen in demselben bei Nr. N65 vermerkt worden: Wegen Aenderung des Prinzipals sind die Pro⸗ kuren des Kaufmann und Kaumann hier gelöscht und nach Nr. 3901 bez. 3902 übertragen. Berlin, den 1. April 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilfachen.
KRermhunz. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 406. „Th. Weber in Guesten“, Inhaber: — der Kaufmann Theodor Weber in Guesten, Nutz und Brennholz⸗Geschäft, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 25. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ . machung. Nachstehende Firma: Fol. 407. „H. Törmer in Hecklingen“, Inhaber: der Kaufmann Hermann Törmer in Hecklingen, Materialwaaren⸗ mig , Cigarren ⸗ und Tabak⸗ eschäft, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 28. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 4098. „Otto Richter in Hecklingen“, Inhaber: Kaufmann Oltg Richter in Hecklingen, Materialwaaren , Spirituosen⸗ Cigarren⸗ und Tabak⸗Geschäft, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 28. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche machung. Nachstehende Firma: Fol. 409. „L. Aug. Dras . in Hecklingen“, nhaber: Kaufmann Eugen Brascher in Hecklingen,
Her mhurn g.
Hern hig.
Rermhurꝶ. Befannt⸗
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 28 März 1878. Herzogl ich Anhiiltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mavländer. Eoclaum. Sandelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 205 des esellschaftsregistecs ein⸗ getragene offene Handelsgeselischaft: Sardung & Frangenheim zu Bochum ist wegen Verlegung ihres Sitzes nach Nippes bei Cöln gelöscht am 27. März 1878. KRres ann. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 4851 die Firma: E. Neustadt und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Ernestine Neustadt, geborne Neustadt, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4658 das Erlöschen der Firma: A. Henkel hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslan, den 29. März 1878.
Königliches Sradtgericht. Abtheilung I. KRrensharn. BVekanntmachung.
In anser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1332 die durch den Austritt des Kaufmanns Eugen Kassel hier aus der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kassel hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4853 die Firma Gebrüder Kanssel und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Kassel hier eingetragen worden.
Breslau, den 29. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rxeslai. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 139 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Hübner hier aus der offenen Handelsgesellschaft Hübner K rretschmer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 4852 die Firma Hübner K Kretschmer und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Kretschmer hier eingetragen worden.
Breslau, den 25. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kamala. Scekanntmachung.
Als Proturist der am Orte Bunzlau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 253 unter der Firma: August Wildenhof eingetragenen, der verwiltweten Kaufmann Ottilie Wildenhof, geb Caffier, hier ge⸗ hörigen Handelseinrichtung: ist der Kaufmann Joseph Wildenhof zu Bunzlau in unser Prokurenregister unter Nr. 41 heut eingetragen worden. Bunzlau, den 29. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung 1.
Kum Inu. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: „August Wildenhof vermerkt worden, daß dieselbe, durch Vertrag * auf die verwittwete Kaufmann Ottilie Wildenhof, geb. Caffier, zu Bunzlau, übergegangen, und ist diese Firma unter Nr. 253 von neuem, und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ottilie Wilden hof, geb. Caffier, zu Bunzlau, heut einge⸗ tragen worden. Bunzlan, den 29. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 378 ist eingetragen: die Firma: L. Shagen, alleiniger Inhaber: Architekt Ludwig Ohagen in Klein -Hehlen, Ort der Niederlassung: Klein⸗Hehlen. Celle, den 30. März 1878. Königliches Amtsgericht. J. Grisebach.
Hannenhenŕ. Eintragung in das Handelsregister. Heute ist eingetragen: Fol. 16. G. Jahncke: sub Col. 9. Die Firma ist erloschen. sub Col. 19. Das Geschäft ist von Carl Lu—⸗ dolphs erworben und die Firma C. Ludolphs, G. Jahncke Nachfolger“ angenommen worden. (efr. Fel. 68.) Ferner Fol. 68: r C. Ludolphs, G. Jahncke Nach⸗ olger. Ort der Niederlassung: Hitzacker. ö Kaufmann Carl Ludolphs. emerkungen: Die Firma G. Jahncke, unter welcher das Geschäft bisher geführt wurde, ist eingetragen Foj. 16. Dannenberg, den 21. März 1878. Königliches Amtsgericht. J. Siegel.
Hanz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 258 bei der Firma Wilhm. Sanio Rachflg. eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Kittel ist aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Ste rern hat das Geschäft mit Activis und Passipis für feine alleinige Rech⸗ nung unter Ausschließung der Liquidation über= nommen und führt dasselbe unter der ö W; Sanio Nflger. abgeänderten Firma fort. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1072 die Firma W. Sanio Nflger. mit dem Sitze in Danzig und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stechern zu Danzig als deren Inhaber eingetragen. Danzig, den 29. März 1875. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.
Material Eisenwaaren · Geschäft,
Dortmund. Handelsregister des Königlichen sKreiszerichts zu Dortmund. Unter Nr. 355 des Gesellschafte registers ist die am 1. Dezember 1877 unter der Firma Kramberg et Mönninghoff errichtete offene Handelsgefell= schaft zu Dorkmund am 26. März 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Heinrich Kramberg, 2) der Brauer Carl Mönninghoff, Beide zu Dortmund. Portman. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 5856 die Firma C. Horstmann und als deren Inhaber der Raufmann gar Horstmann an der steinernen n. zu Dortmund am 26. März 1878 einge⸗ ragen.
Nortmmnmel. Han delsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. ) Die unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Horstmann & Rühl (Firmeninhaber:
die Kaufleute Carl Horstmann und Carl Rühl.
Beide an der steinernen Brücke bei Dortmund) ist
gelöscht am 26. März 1878.
Hortannumel. Handelsregister des Königlichen Rreisgerichts zu Tor mun .. Die unter Nr. 639 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firmg F. A. Nathen (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Anton Nathen zu Dortmund) ist gelöscht am 26. März 1878. PHorxtwaiume]. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. 852 die Firma Gustar Rosenbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rosenbaum zu Dortmund am 26. März 1878 eingetragen. Hor tmumcd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. 354 die Firma Joh. Wolff und als deren Inhaber der Metzger Johann Wolff zu Dortmund am 26. März 1878 eingetragen. Horzmrumml'. Handelsregister des Königlichen Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 85J die Firma „L. Cohen Nachfolger J. Zweig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Zweig zu Dortmund am 26. März 1878 eingetragen. Donrtuaanm,ct. Handelsregister
des Käniglichen Kreisgerichts zu Dortmund.
4 *
In unser Firmenregister ist unter Nr. S53 die Firma H. Borschel und als deren Inhaber der Photograph Hermann Borschel zu Dortmund am 26. März 1878 eingetragen. Hor tnmnmmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Zu Nr. 149 des Handelsreglfters, wo die Firma Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl, Judustrie zu Dortmunz“ eingetra⸗ gen, ist am 25. März 1878 Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 14. März 1878 ist beschlossen: 1) daß das gegenwärtige Grundkapital von 41,400, 000 M½ι durch Herabsetzung des No- minalbetrages jeder Aktie Lit A. und B. von 400 auf 360 M. auf 31,050, 000 MM re- duzirt werden soll; daß der Verwaltungsrath das Grundkapital durch Emission neuer, den alten gleich berech⸗ tigter Attien Lirt. A4. zu 305 Me um 18, 50,000 „ erhöhen und dabei insbeson⸗ dere 3 Aktien Litt. Bz. für eine neue Aktie Litt. A. in der Art in Zahlung nehmen kann, daß das Attienkapikal' Lit. B. um den Nominalbetrag der in Zahlung gege⸗ benen Aktien herabzusetzen; daß die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger (Berlin), die Berliner Börsen-Zeitung, die National⸗Zei⸗ tung (Berlin), dle Bauk⸗ und Handels⸗ Zeitung (Berlin), Westfälische Zeitung k und die Cölnische Zeitung er⸗ olgen.
Hiss en. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 537 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
. Jacob Kamp, . Firmeninhaber: der Kaufmann Jacob Kamp zu Hinsbeck, ist gelöscht am 18. März 1878.
Ess oem. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Ni. 3 ein · getragen: z Der, Kaufmann Heinrich Ader zu Essen hat für seine Ehe mit Helene Achternbosch — 5 . 356 k 1877 die ütergemeinschaft gänzlich ausgeschlossen. Essen, den 16. März 1878. ! ñ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Grnh ons I. M. Zur Firma „C. G. Rose & Sohn“ ist Fol. XI. ad Nr. 32 des . Handelsregisters auf Verfügung vom 28. d. M. heute eingetragen:
als nunmehrige Inhaberin in Col. V. die ver⸗ wittwete Frau Doris Rose, geb. Wiencke, hie⸗
selbst, als hinzugetretener dritter Prokurist in Col. VII. der Kaufmann August Rofe hieselbst, welcher, gleich den schon vorhandenen beiden Prokuristen, für sich allein die volle Pro⸗ kura hat. . Grabom i. M., den 29. März 1878. Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht. H. Eberhard. Elin unn haar n. Eintragungen in das Hanvelsregifter. 1878. März 27. Ed. tt Inhaber: Franz Eduard Albert ütze. Heinrich A. von Aspern. Inhaber: Heinrich August von Aspern.
Hasse & Co. in Liquidation. Laut Erklärung
der früheren Theilbaber dieser Firma Johann Christian Heinrich Hasse und Joachim Nicolaus Adolph Basedow ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Voll macht des genannten Basedom als Liquidators erloschen. 2
Grube * Marcus. Die Societät unter dieser irma, deren Inhaber Cord Eduard Johannes
8 und Hermann Marcus waren, sst aufge⸗ löst und die Firma erloschen.
Mordan & Co. Diese Firma hat die an Carl Hans August von Plessen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und Edward Joshua Charles Noakes Prokura ertheilt.
Chr. Schultz. Nach erfolgtem Ableben des In— habers dieser Firma Johann Christian Schultz ist diese Firma erleschen.
März 28.
Albert Köollmann. Diese Firma, deren Inhaber Carl Albert Friedrich Otto Kollmann war, ist erloschen.
C. T. Kilian Nachf. Diese Firma, deren In⸗ haber Emile Renner war, ist erloschen.
Lonclam amd LamecashHhire Fire Imsu- ramee Corn hpamx. Die Gesellschaft hat die an Johann Conrad Wilhelm in Firma J. C. Wilhelm ertheilte Vollmacht aufgehoben und Jo—⸗ hann Peter Nicolaus Gadewoltz, in Firma Pp. Gadewoltz hevollmächtigt, sie für die noch un— erledigten Geschäftsangelegenheiten hieselbst zu vertreten. .
J. Ch. Hattenhauer. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Christoph Stöver Prokura ertheilt.
T. F. J. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber i nd: Friedrich Johann Meher war, ist in F. Meyer, Claes Sohn verändert worden. .
Julins Fenchel. Diese Firma hat die an Louis Gress ertheil te Prokura aufgehoben.
März 29.
Julius Fenck. Inhaber: Johann Wilhelm Julius
enck.
96 & Lodders. Diese Firma, deren Inha—⸗ ber Andreas Hinrich Grimm und Hennig Lodders waren, hat ihr Domicil nach Ottensen verlegt.
Röver & Co. Diese Firma hat die an Johannes Friedrich Gustav Lohmann ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Johannes Joachim Otto Lamp'l
Prokura ertheilt. ö Inhaber: Gustav Bösche.
Gustav Bösche. Ham burg. Das Handelsgericht.
Mar barꝶg. Bekanntmachung . aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 30. März 1878. — Eingetragen ist heute auf Fol. 106 zur Firma Franz Rohr K Knoop zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist. Bornemann.
Hattim en. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 108 des Firmenregisters einge tragene Firma H. Weber (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Weber zu Linden) ist gelöscht am 28. März 1878.
Ins Handelksregister ist heute zur Firma: Georg Vogel u Lehe eingetragen: Die 6e ist durch Tod des Inhabers erloschen. . ö Lehe, den 27. März 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Steyerthal.
Lehe.
Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zu folge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden Nr. 60. Firma: Grung K Hässelbarth. Sitz der Gesellschaft: Jüterbog. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto. Gruno und der Naufmann Alfred Hässelbarth, Beide zu Jüterbog wohnhaft. ö Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1878. Jüterbog, den 29. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lei pz. . Handel sregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, . ammengestellt ; vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. März. .
Fol 4. Wilhelm Ludwig Grännser; In— haber Wilhelm Ludwig Grännßer.
Am 25. März. .
Fol. 1330. Gebrüder Herfurth, Zweignie der la lung des Hauptgeschäftes in Leipzig; von Julius Robert Herfurth in Leipzig, welcher verstorben, über⸗ gegangen auf Robert Alfred Herfurth in Leipzig, Matthée Paul Herfurth und Paul Emil Herfurth in Chemnitz, sowie eine Kommanditistin; der voꝛr⸗ genannten Robert Alfred, Matthée Paul und Paul Emil Herfurth Prokura erloschen.
Chemnitz. ( Gerichtsamt) Am 21. Maͤrz. .
Fol. G7. Haußen &. Michaelis in Schloß Chemnitz; Friedrich Wilhelm Michaelis gusge⸗ schieden; nunmehr Carl Haußen alleiniger Inhaber; Theodor Sieben Prokurist.
Orimmitsohan. (Gerichts amt.) Am 27. März. .
Fel 415. Baumgärtel & Co. in Wahlen; . Ferdinand Rascher in Crimmitschau ausge⸗ chieden. . ;
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. bez. 16. März. .
Fol. 3223. Carl Ktletzsch; Inhaber Carl Hein
rich Kletzsch; . . ert in C. H. Kletzsch. m 18. März. J
Fol. 2387. Wohlgemuth K Uhlig; Friedrich Fürchtegott Uhlig ausgeschieden; künftige Fir⸗ mirung; Eduard Wohlgemuth.
Fol. 3224. Ernst Hammitzsch; Inhaber Ernst Eduard Hammitzsch. J
Fol. 3325. F. F. Uhlig; Inhaber Friedrich Fürchtegott nern .
m 19. März. ; Fol. 2827. B. Scholze; Inhaber nicht mehr
— — — —
Adelf Bruno Scholze, sondern Carl Otto Meyer; künftise Firmirung: B. Scholze Nachf. Fol. 3226. Bente & Rutttoff:; Inhaber Carl Gustav Emil Benke und August Leberecht Ruttloff. Dresden. ( Gerichtsamt.)
Am 21. März. ua 143. Carl Sponholtz in Moritzburg; er oschen.
Elbens took. ¶ Gerichtsamt)
Am 20. März. Fol. 47. Christian Schlesinger & Co. in Schönheide; ersoschen. FI. 141. Gebr. Sippach in Neuheide; In⸗ haber Carl Gustav Sippach und Ghriftian' Louis Sipyach. el, 142. Eduard Männel in Schönheide; Inhaber Eduard Männel.
Fol. 131. Emilie Eipper in Eibenstock; In⸗ haberin Emilie Franziska, verw. Eipper, geb. Gläͤß; Max von Oelschlägel, Prokurist.
Am 27. März.
Fol. 55. 21. G. Sippach in Neuheide; erloschen. Elsterberg. ¶ Gerichtsamt.) Am 23. März.
Fol. 12. W. Becker in Elsterberg; von Heinrich Wilhelm Becker (welcher verstorben) über⸗ gegangen auf Franz Hermann Becker.
Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. März.
Fol. 329. Freiberger Bauverein, eingetragene Genossenschaft; Frledrich August Lieber als Vor⸗ standsmitglied gusgeschieden, dagegen Ernst Eduard Ehrlich in Freiberg Vorstandsmitglied. .
Fol. 347. H. 21. F. Grunert; Inhaber Heinrich August Friedrich Grunert.
Gr lmma. ¶ Gerichtsamt. Am 15. Februar.
Fol. 119. Spar⸗ und Leihkasse zu Grimma; Genossenschaft nach dem Sächs. Gesetze vom 15. Juni 1868 geschlossene Mitgliederzahl; Zweck: eines⸗ theils Annahme von Geldersparnissen und Ansamm⸗ lung derselben zu kleinen Kapitalien, anderntheils Ausleihung von Kapitalien auf Pfäuder und Staat ˖ papiere; die Inhaber der Firma haften für die eingelegten Kapitale in solidum; das Aktien⸗ und Reservekapital besteht dermalen in Th, 000 , getheilt in 19 Aktien oder Antheilscheine; Vor⸗ stand: Bürgermeister Ludwig Hennig zu Grimma.
Grossenhain. Gerichtsamt.) Am 21. März. . F. Hornauer in Großenhain; er⸗ loschen.
Hohenstein Ernstthal. (Fürstl. und Gräfl. Schönburg sches Gerichtsamt.) Am 19. März.
Fol. 41. C. Fr. Beck in Hohenstein firmirt
künftig: C. F. Beck. ; Am 22. März.
Fol, 41. Johannes Jäckel in Ernstthal; von Garolinen Wilhelminen, verw. Jäckel, welche ver⸗ storben, übergegangen auf Ednard Oscar Jäckel.
Lauenstein. (Gerichtsamt.) Am 21. März.
Fol. 49. Straße? & Rohde in Glashütte; ein⸗ getragen: Curt Dietzschold als Inhaber, Ludwig Straßer als Prokurist.
Lelpalg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 20. März.
Fol, 836. Chr. Sünderhauf; übergegangen auf Sophie Marianne Charlotte, verw. Sünderhauf, geb. Lichtenauer; deren Prokura erloschen.
Fol. 4160. Gustav Kirsten (bereits bestanden): Inhaberin Wilhelmine Henriette, verw. Kirsten, geb. Meyer; Simon Markendorff, Prokurist.
Am 22. März.
Fol. 4161. Lene & Co.; Inhaber Franz Oscar
Lenke und ein Kommanditist. Am 25. März.
Fol. 788. Ottomar Rödl; gelöscht. .
Fol, S038, Vetter C Co. und 804. Königl. Sächs. privilegirtes Hanptblaufarbenlager = Vetter & Co., P. N. Kraft; — Konful Dr. Friedrich Gustav Schulz ausgeschieden (durch Tod); Julie Anna. Melittg, verw. Konsul Dr. Schulz, geb. Baumgärtner, Mitinhaberin; hat auf die Ver⸗ tretung der Firmen verzichtet.
Fol. 1381. J. Schneider K Co.: die. Ver re⸗ tungsbeschränkung der (bisherigen Kollektiv⸗) Pro⸗ kuristen Georg Woldemar Rechenberg und Isidor Tschopik aufgehoben. ]
Fol. 2313. E. Prell⸗Erckens; gelöscht.
Fol. 3715. Herrmann Grimm; gelöscht.
Fol. 3907. Ytinkwitz C Grießer; Robert Her⸗ mann Grießer ausgeschieden (durch Tod).
Fol. 4162. C. Nasch & Co.:; Inhaber Carl Ferdinand Wilhelm Rasch und Carl Ludolph Hein⸗ rich Wilhelm Robert Hülsemann. .
Fol. 4163. Louis Dietze; Inhaber Ernst Louis
Dietze. . Am 26. März. ;
Fol. 338. Friedr. Heinr. Meißner zum.; über⸗ gegangen auf Ernst August Wunder und Bernhard Maximilian Günther; künftige Firmirung: Wun der C Günther.
Fol. 41854. J. Krobitzsch; In haberin Marie Caroline Ida, verehel. Krobitzsch.
Leipzlg. (Gerichtsamt II.) 6. Am 19. März.
Fol, 135. L. Schlüter in Eutritzsch; Inhaber
Heinrich Christoph Ludwig Schlüter. Lolsnig. (Gerichtsamt.) Am 23. März. ö
Fol. 1354 H. Eichler C Co. in Leisnig; von Ottomar Haase übergegangen auf Johanne Auguste ef geb. Hoff mann; erstgenannter Haase Pro⸗ kurist.
Narkneuklrehen. (Gerichtsamt.) Am 29. März. .
Fel. 29. August. Winter in Markneukirchen; Friedrich August Winter jun. als Inhaber einge⸗ tragen.
; Meerane. ( Srãfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.)
Am 26. März. Fol. 145. J. W. Stein in Meerane gelöscht. Mittweida. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. März. Fol. 160. Carl . Weitzel gelöscht. Am 23. März.
Fol. 183, Eręditverein zu Mittweida, ein⸗ getragene Genossenschaft; die Vorstandsmitglieder Friedrich Zschuch und Arno Qemar Schubert aus eschieden, an deren Stelle Moritz Günther und gelen ft Mentzel zu Mittweida in den Vorstand ein⸗
Fol. 149.
getreten.
Qederan. ( Gerichtsamt.) —; Am 26. Maͤrz. Fl. 5. A. J. Böhme in Oederan; Prokura des Franz Ludwig Anger erloschen. Oelsnitz. ( Gerichtsamt.) Am 27. März. . Fol. 58. Gebrüder Patz in Delsnitz; aufgelöst; Herrmann Kretzschmar Liquidator. irna. (Gerichtsamt.) Am 23. März. Fel 73. Weesensteiner Papierfabrik La Ferre, Herrmann Kohn in Weesenstein; Pro- kura des Hugo Reichmann erloschen. Pulsnitz. ( Gerichtsamt.) Am 253. März. K Fol. 897. Johann Christoph Schöne in Groß⸗ röhrsdorf; von Carl Bruno Schöne (welcher ver⸗ storben) übergegangen auf dessen Wittwe Emilie Bertha Schöne, geb. Petzold. Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 21. März. Fol. 200. Gasbeleuchtungs. Actien⸗Verein zu Reichen bach; die früheren Direktorialm itglieder Paul Rudolph, Dr. med. Julius Höfer und Edmund Vogel in Reichenbach auf das Jahr 1873 wieder gewählt. Treuen (Gerichtsamt.) Am 22. März. Fol. 119. C. 2. Wolf in Treuen; Inhaber Carl Albrecht Wolf. Werdan. (Gerichtsamt.) Am 23. März. Fol. 27. Puchert & Schäfer in Werdau ge⸗ löscht.
ol 443. Carl Schäfer & Sohn in Werdau; Inhaber Carl Schäfer und Gustav Hermann Schäfer. .
Fol. 444. Herrmann Puchert in Werdau; In⸗ haber Heinrich Hermann Hartenstein Puchert und Ernst Ferdinand Fritzsche.
Wlls druff. (Gerichtsamt.) Am 23. März. z
Fol. 15. Vorschußverein zu , und Umgegend, eingetragene Genossenschaft; Ernst Adolph Gießmann in Röhrsdor als Direktor, Jo⸗ hann August Gotthelf Schumann in Naustadt, als dessen Stellvertreter gewählt, Ersterer bis 31/12. 1879 Letzterer bis 31.12. 1878. . .
Zwiohan. (Handeltgericht im Bezirksgericht.) Am 21. März.
Fol. 614. Gerhard Kikler; Inhaber Gerhard
Kikler.
KHiegmitz. Be anntmachung. In unser Gesellschafts register Nr. 125 die Gesellschaft:
Schunke K Deichsel zu Liegnitz, welche am 1. März 1878 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 14. März d. J. heut einge⸗ tragen worden.
Gesellschafter sind: 3. der Kräutereibesitzer Carl Schunke, . b, der Kaufmann Robert Deichsel zu Liegnitz. Liegnitz, den 28. März 1878. ‚. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ist unter
NRagele hang. ,,, J
Der Kaufmann Garl Felix Maquet, unter Nr. 598
des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Aug. Carl Maquet hier eingetragen, ist am 19. Februar 1878, verstorben. Seine alleinige gesetzliche Erbin, die Mitgesell schaf⸗ terin Wittwe Maquet, Philippine Mathilde, geb. Kette, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaberin unter Nr. 1731 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters gelöscht, zufolge Verfügung von heute. .
Vie Prokura des Kaufmanns Aldo Ortlepp für
die Firma Aug. Carl Maguet bleibt bestehen.
Ytagdeburg, den 30. März 1878. .
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. MHesskürecha. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
. — Z. T5 als Einzelfirma: „Schmidt und Com3n. zu Meßkirch.“ Inhaber: Kaspar Schmidt in Meßkirch. .
Nach dem Ehevertrag vom g. d. Mts. mit Julie, geb. Frik, wirft jeder Theil von dem fahrenden Vermögensbeibringen 200 M. in die Gemeinschaft und ist alles weitere, gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen. .
.Zu O. 3. 19: Inhaber der Firma: Reinhard Felder zu Meßkirch“ ist Adalbert Mohr dahier
Nach dem Ehevertrag vom 9. d. Mts. mit Marie, geb. Frik, wirft jeder Theil von dem fahrenden Vermögensbei ringen 200 . in die Gemein schaft und ist alles weitere, gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen.
Meßkirch, 29. März 1878. .
Großherzogl. Badisches Amtsgericht.
Ritzehüttel. 1878. März 28.
Scha vi eicddlraütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 349 das Er⸗ löschen der Firma A. Ostermann zu Schweidnitz heut eingetragen worden. =
Schweidnitz, den 30. März 1878. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
worden: . Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 30. März 1878.
Das Magistrats⸗ Gericht. Westphal.
err, r 7777777 m r , ,
T etda. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden: 5
01. 38.
Tirma: G. Schmidt Sohn in Weida, Inhaber: Karl Gottlob Schmidt ] da⸗ Christian Gottlob Schmidt selbst. Weida, den M März 1878. Großherzogl. S. Justizamt. G. 84 recht, i. V.
Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Han= delsregister der unterzeichneten Behörde Band B. Fol. 61 Seite 135 eingetragen worden die Firma: M. Ganß in Weimar und als deren Inhaber: Mani⸗ lius Ganß daselbst. Weimar, den 26. Mär 1878.
8 S. Justizamt.
Brüger.
VW esel. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Johann Caspar Bernegau zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 513 des Firmenregisters mit der Firma J. C. Berne⸗ gan eingetragene, Handelsniederlaffung seine Ehe⸗ frau Kaufmann Johann Caspar Bernegau, Maria, geb. ten Hompel zu Wesel als Prokuristin bestellt, was am 29. März 1878 unter Nr. 133 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
VWes el. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerimhts zu Wesel. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 513 die Firma J. C. Bernegau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Caspar Bernegau zu Wesel am 29. März 1878 eingetragen.
VWwesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 463 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: .
Witme Heinrichs . (Firmeninhaber: die Frau Witwe Carl Heinrichs, Camilla, geb. von Kotsch, zu Wesel) ist gelöscht am 29. März 1878.
Zeit.. Bei der unter Nr. 115 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen, in Zeitz bestehenden Firma: ö . Nie derlausitzer Leinen⸗Industrie J. Lewin & Comp. ; ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Co'onne 2 der Vermerk eingetragen worden: . Die Firma der Gesellschaft ist verändert in: J. Lewin K Comp. Zeitz, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Reikerfeld. Bekanntmachung. Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, Firma: Clausthal⸗Zellerfelder Consum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, wird veröffentlicht: ; Die Genossenschaft wird z. 3. vertreten und die Firma gezeichnet on ; dem Dirertor Ad. Wöltge dahier und dem Stellvertreter Carl Heisecke dahier. Zellerfeld, den 27. Ntärz 1875. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma: Napoleon Büschgens Sohn in Aachen; 1 Muster für Mantelbfen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1943 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1878, Vormittags 1064 Uhr. Aachen, den 14. März 1878. Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
KRünmzgl'anm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firmg Simon und Bardtke zu Kitilitz= treben: 1 Modell für Oefen zu Füllregulir⸗ und Ventilationseinrichtung, offen, k 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1878, Nachmittags 17 Uhr. Bunzlau, den 18. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefelél. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Handelsgesellschaft Hagemann & Bäs⸗ ken in Grefeld, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern für Knopfstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik · Nrn. 784, 789, S8i0, 889, 837, 865, 885, 674, 70. 0s, 28, 7356, 733, 752, 872, Ng, 883, 714. 672, 806, 780, 811, 869 und 692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 73. Dieselbe Firma: Hagemann K Bäs⸗ ken, ein versie geltes Packet mit 33 Mustern für Knopfstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 08, 712. M65, 23, 753, Soö, 788, 30, 297, 677 B82, 902, 6c 701, a, S9, 765, 69, 679, 697. 689. 712. 720, 739, 792, 776, 890, 819, 779, 9g06, 786, 647 und 882, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 74. Handelsgesellschaft Fr. Bönten & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 40 Zeich- nungen zu Crapatts, plastische Erzeugnisse, Fabrik- Nrn. 1150. 1725. i855, 5s. 1773. 17560. 1815, 1795, 170. 1810 3739, 1830, 1875, 1835, 485, Sa5, 1870, 1850, 3093, 3105. 3110, 3075, 875, 853, S870, 835, 815, 850, 3725, 1515, 1415, 1135, 1060, 1510, 1130. 1215, 1270, 1295, 1335. 1290, Schutz frist ein 5. angemeldet am 13. März 1878, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 4s. Dieselbe Firma: Fr. Bönten & Co.. ein versiegeltes Packet mit 40 JZeichnungen zu Gra- vatts, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1435, 1275, 1250, 1255, 1995, 115, 1110, 975, 1210, 1015, 1170, 1935, 1155, 955. 1190, 995, 1175, 1195, 1235, 1490, 1495, 10965, 1075, 1090, 915, 1475, 2250, 2435, 2290, 2990, 2315, 3015, 2375, 2675, 2255, 22965. 2370, 3395, 2410 und 3545. Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 13. Mär; 1878,
Mittags 12 Uhr. r. Bönten & Co., ein versiegeltes Packet mit 31 Jeichnungen zu Cra=
Nr. 76. . Firma: vatts, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 2996, 3035.
J
.
, , e .
. an