2455, 2895, 3656, 3215, 2430, 3741, 3175, 2595, 4245, 3205, 3595, 3215, 3225, 3230, 3235, 3320, 35645, 3555, 3560, 3545, 3615, 3115, 3155, 3185, 5025, 5065, 5426, 5605 und (M0, Schutzfrist ein 33 angemeldet am 13. März 1878, Mittags r.
Nr. 77. Handelsgesellschaft Richd. Pastor & Co. in Creseld, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für fagonnirte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik ⸗Nrn. 1036, 1066, 1073, 1974, 1079, 1083, 1093, 1100, 1103, 1114, 1115, 1118, 1120, 1121, 123, 1152, 1157 116i bis incl. i164, 1 i665, 1157. 1175, 1205, 1324, 1298, 1219, 1214, 1219, 1221, 1223, 128, 1322, 1262, 1252, 1199, 1201, 1082, 1330, 1269 und 1264, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗
gemeldet am 20. März 1878, Vormittags 101 Uhr.
Crefeld, den 30. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Lil enst ock.
22 Stück Borstenlackirpinseln, Fabriksortiment⸗
nummer 30 in 22 verschiedenen Größen unter Nr. 1 — 22, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
Angemeldet am 2. Marz 1878, Nachmittags 5 Uhr. Königlich Sächs. Gerichtssmt Eibenstock, am 6. März 1878. Landrodt. Eihengstockt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 16. Firma: Carl Lipfert in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie VII. enthaltend: 13 Originalmuster von Cachemire Festons C Entre- denx mit Seide und theilweise mit Perlen bestickt, unter den Fabriknummern 715, 724, 7242., 726, 730, 732, 738, S80l, 809, 8i7, 831, 839, S40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1878, Nachmittags 4 Uhr. Eibenstock, am 24. Märj 1878. Das Königliche Gerichtsamt daselbst.
Erfkart. In das Musterregister ist einge ragen Nr. 9. Firma C. A. Kleemann Erfurt: Ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Mustern zu Lampenmodellen, Geschäfts nummern 519, 520, 5al, 522, 541 und 530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. März 1378, Vormittags 107 Uhr. Erfurt, den 21. März 1878. Königliches Kreis—⸗
Fallaensteim. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: Nr. 8. Fabrikant Johann Friedrich Schädlich in Grünbach, 1 Muster für Gardinen, Flächenmuster, Fabriknummer 90 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1378, Vormittags 17 Uhr. Falkenstein, den 16. März 1878. Königliches Ge richtsamt daselbst als Handelsgericht.
Framłkfarrt a. MI. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Firma; „Schriftgießerei Flinsch“ hier: ein versiegeltes Packet mit 20 Stück Vignetten, Fabrik ⸗Nrn. 1040 — 1059 und ein Sortiment Linien Hrn we. Nrn. 1—= 44, für plastische Schrift⸗ gießerei⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. März 1878, Nachmittags 3,20 Uhr. Nr. 73. Firma; „Schrift ießerei Flinsch“ hier: ein versiegeltes Packet mit Mustern für plastische Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, nämlich: a. 19 Stück Schluß⸗Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 1066—1084, b. 3 Stück Wechsel⸗Vignetten, Nrn. 1085— 1087 und 8. eine Garnitur Medigeval Clarendon, Nrn. 1158 — 1167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1878, Nachmittags 3,26 Uhr.
Nr. I4. Firma: „Benjamin Krebs Nach— folger“ hier: ein versiegeltes Packet mit Mustern für plastische Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, nämlich: 6 Grade Antiquaschriften, Fabrik⸗Nrn. 120 — 125, 4 Grade Frakturschriften, Nrn. 232 — 236, 2 Grade Neueste Kanzleischriften, Nrn. 235— 236, 3 Grade Neueste fette Fraktur, Nrn. 13—15, 1 Garnitur Initialen, Nr. TIL, Politypen Nrn. 1864 — 1866 und Einfassung Nrn. 165731658, Schutzfrist 15 . angemeldet den 2. März 1878, Vormittags
2 Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. Das Wechselnotariat. J. d. N.: Dr. LS. Haag.
Giessem. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Ordn. Nr. 3 folgender Eintrag vollzogen worden:
Firma Febrüder Buderus zu Main ⸗Weser⸗ Hütte bei Lollar, mit Zweigniederlassung in Hirzenhain:
a. 1 Muster (Zeichnung) zu Regulir⸗Füllöfen mii
Luftheizung und Ventilation, offen;
b. 1 Muster (Zeichnung) zu ECtagen⸗Regulir ⸗Füll⸗
öfen mit 1 und 2 Kacheln, offen;
c. 1 Muster (Zeichnung) zu Eremitage⸗Regulir⸗ Füllsfen, offen; plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: zu a. 3, zu b. 4, zu c. 5; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet. am 21. März 1878, Vormittags 8 Uhr.
Gießen, am 21. März 1878.
Großherzoglich Hessisches Landgericht Gießen.
Erdmann, Landrichter.
M. GHacdhach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen: Nr. 13. Firma; Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend, Nr. 17784 und 17796, zwei Papxiermuster in Buntdruck, Nr. 2714 und 2715 zwei Nummern Papierbordüren in Bunt⸗ druck, jede Nummer aus drei verschiedenen Mustern bestehend, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1878, Vormittags 11 Uhr. M.⸗Gladbach. König⸗ liches Handelsgericht.
Grolz. In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 12. Firma Schilbach & Heine, 1 versiegeltes Packet mit 23 Mustern für wollene
muster, Fabriknummern 823 — 829, 1147 — 1153, 9662 — 2664, 9829 — 9856, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1II. März 1878, Nachmittags 15 Uhr. Großschönau, am 12. März 1878. Königliches Gerichtsamt.
Hager. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Kastun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fabrik- nummern 627, 628, 629, 630, 631, 632, 1388. 4170, 4171, 4172, 4173, 4174. 4175, 4176, 4177/78, 020, 5021, 6909, 6910, 6911, 6913, 6914, 69165, 6917 644 645, 646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubige?, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 16. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes
Denjenigen, welchen es bier an Bekann fehlt., werden die Rechtsanwalte Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Schultz, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 16. März 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. 2964 Oeffentliche Ladung.
Der Kaufmann Otto Premper, alleiniger In— haber der Firma Gebrüder Premper hierseibst, hat nach 5. 639 Abs. I der B. P. O. mit der ge⸗ richtlichen Anzeige seiner Vermögens ⸗Unzulänglich⸗ keit das Gesuch um Zusammenberufung der Gläu— biger zum Zwecke des Versuchs gütlicher Verelnba—⸗
. Steinbach
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—⸗
Ber lin, Dienstag, den 2 April
M 78.
Berliner KHüörse v. 2. April 1828.
Amerik., rück. 1881
Börsen⸗Beil age
Anzeiger.
1823.
XI6 II. 1. 1.
101. 60et. br G
— —
Eloenbahn- Stamm- und Stamm- Prior stã ta- Aktler. Dis eingeklammerten Diridandan bedenten Banzinssr.)
Berlin- Hamburg L. Em. 4 II. a. 1.7. B34, M ba
Hs. . i 4. ba
In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 15. Firma: Ed. Flemming & Co. in Schönheide, ein offenes Packet, Serie II., mit
am 23. März 1878, Vormittags 114 Uhr. Hagen den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht.
Ham hun. tragen: Nr. 28. in Hamburg,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1875, Vormittags 1 Uhr. Hamburg, den 30. März 1878. Das Handelsgericht.
HameHlm. In das hiesige (vorläufige) Must r⸗ register ist eingetragen: Als Nr. 6. Johann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit folgenden plastischen Mustern aus Hanf: a. sechs garnirte Damentaschen von feinem Gewebe Nr. 686. 690. 700. 719. 729. 730, b. eilf Besatzborden von Hanfschnüre, Nr. 500 bis einschließlich 511, e. sieben garnirte Damentaschen von grobem Gewebe, Nr. 600. 640. 620. 660. 720. 690. 700, d. vier ungarnirte Taschen, Nr. 800 810. 820. 830, angemeldet den 2. März 1878, Vormittags 124 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 4. März 1878. König—⸗ liches Amtsgericht. Abth. II. Mühry.
HKiel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Fabrikant Ferdinand Maßmann, In— haber der . FJ. Maßmann in Kiel, 1 Packet mit 7 Mustern zu Leistenornamenten und Leisten, Fabriknemmer 1I. Nr. 6, 7, 8, 9. 10, 11. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 8. März 1878, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Kiel, den 8. März 1878. König— liches Kreisgericht. Abtheilung J.
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingeiragen: Nr. 11. Firma: Dirks K Comp. in Leer, ein versiegeltes Packet mit 2 Photographien von Modellen zu einem Ünter—
Füll⸗Regulir⸗Postamentösen, Fabriknummer 54 und 5, plastische Erzeugnisse, am 9. März 1878, Nach mittags 5 Uhr, angemeldet. Schutzfrist 3 Jahre. Leer, den 1II. März 1878. Königliches Amtsge— richt III. A. Röpke.
KLitclemscheicdl. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 20. Firma Cart Holttzaus zu Lüdenscheid, 1 Muster für Kravattenschlösser, offen, Fabriknummer 193, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 5. März 1878, Vor— mittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 6. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Steimachs. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1. Kartonnagenfabrikant Johann Fischer in Igelshieb: 1 Packet mit 6 Mustern Kartons mit gestanzten Pappeinlagen zur Verpackung von Por zellankinderservicen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 13. März 1878, Nachmittags 43 Uhr. Steinach, den 27. März 1878. Herzogliche Kreis⸗ gerichts⸗ Deputation. Otto Schaller.
Konkursee.
2966 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bernhard Emil Steinbrück, alleinigen Inhabers der Firma: Steinbrück K Moser und F. W. Kühne in 1ihan., Ritter⸗ straße 70, hat die Ritterschaftliche Privatbank in Pommern, vertreten durch den gerichtlichen Verwal⸗ ter Flemming daselbst, nachträglich eine Forderung von 15228, 90 6s angemeldet. it di Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 12. April 1878, Vormittags 115 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Roestel, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 15. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Der Kommissar des Konkurses.
(2968 Bekanntmachung.
Sn dem Konturse über das Vermögen des FKtaufmanns Louis Herzfeld hier ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 11. April er., Vormittags 11 Uhr,
in 2 i , ,, , . vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Moll, anberaumt worden. 5
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der . über den Akkord berechtigen.
In das Musterregister ist einge⸗ Firmg L. Friederichsen & Co. ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster, Schiffsmodell zur Veranschaulichung von Collisionsfällen und des Straßenrechts auf See, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2,
ofen zu Kohlenheizung, Fabriknummer 21, und zu
zu erscheinen.
fahren werden.
bis zum 29. Juni er. einschließlich festgesetzt, und zur Forderungen Termin auf
den 18. Juli er, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗
Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strasburg W. / Pr., den 19. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
29691 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers David Feibusch Rosen⸗ berg zu Schneidemühl ist der bisherige einstweilige Verwalter Rechtsanwalt Lindinger zu Schneide— mühl zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Schneidemiühl, den 29. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(2965) Vekanntmachnng. Herr Geschäftsagent Friedrich Wilhelm Rathke hier ist zum definitiven Verwalter der Samuel Meyerschen Konkursmasse ernannt. Schwetz, den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 257 . In dem Koankurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Volkholz hier ist zur An— mel dung der ö der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. April er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. April er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts—⸗ Rath Friese, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserer Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner und Justiz⸗Räthe Hübenthal und Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 9. März 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
2970
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Börner in Neustadt / Magdeb. ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25. April er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom J. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 1. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts—⸗ Rath Gens, an Gerichtsstelle. Domplatz Nr. 9H, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
IJ Yrůfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
scheinen in diesem Termine werden alle diejenigen
i unter den entsprechenden Voraussetzungen ge= ellt.
Das Dispositionsrecht ist darauf dem Antrag⸗ steller entzogen, der Anwalt Erythropel hierselbst als einstweiliger Kurator bestellt, auch sind die erfor— derlichen Sicherungsmaßregeln angeordnet.
Anmeldungstermin vor Gericht wird anberaumt auf
Donnerstaß, den 2. Mai 1878, Morgens 19 Uhr, wozu die sämmtlichen Gläubiger des Kaufmanns Otte Premper hierselbst geladen werden, mit der Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine anzumelden, sowie die Vorzugsrechte ihrer An⸗ sprüche, imgleichen die diese begründenden Urkun— den vorzulegen unter der Androhung. daß, I wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zuflim= mend angengmmen, wenn nicht, der Konkurs eröff⸗ net, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an— geschlagen werden. Celle, den 30. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Konkurseröffnung -Anzeige 2967 und z .
Edictalladung. Nachdem über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Friedr. Wilhelm Heinrich Drühl in Lüneburg auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung An⸗ sprüche an die Konkursmasse machen, bei Androhung des Ausschlusses von derselben aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte, am Donnerstag, den 6. Juni d. J., — Vormittags 19 Uhr, hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termine gleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwal— tung der Masse entgegengenommen werden. Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen verloren; die Zwangsvollstreckungen sind sinirt; als einstweiliger Konkurs-Kurator 'ist der Ober ˖ Gerichtsanwalt Egersdorff bestellt. Die in dem zum Verkaufe des dem Kridar ge— hörenden Grundstücks auf den 25. April d. J an— beraumten Termine etwa zur Anmeldung kommenden Ansprüche brauchen im obigen Profefsio stermine nicht wieder angemeldet zu werden. Lüneburg, den 26. März 1878.
Königliches Amtsgericht.
Jochmus. 2929 Nachdem in dem Konstitutionsverfahren wider den Maler Heinrich Stolz hierselbst in dem am 28. d. M. stattgehabten Vergleichs termine ein Vergleich nicht zu Stande gekommen, der Gemeinschuldner sich viel⸗ mehr rein insolvent erklärt hat, ist dementsprechend über sein Vermögen, unter Vorbehalt der kredito⸗ rischen Rechte, der formelle Konkurs eröffuet und der bisherige Segquester, Kfm. Steffenhagen von hier, zum interimistischen Güterpfleger bestellt worden. Nunmehr wird ein Termin anberaumt auf , den 29. 4. M.U, Vormittags 11 Uhr, zur Wahl eines definitiven Güterpflegers und zur Feststellung der dem Verkaufe des Massengrund⸗ stücks 1 zu machenden Bedingungen, wozu alle nicht präkludirten Gläubiger des ꝛc. Stolz hiedurch geladen werden bei Strafe des Gebunden seins an die Beschlüsse der erschienenen, resp. gehörig vertretenen Gläubiger. . Den Schuldnern des Kridars liegt ob, ihre Zah⸗ lungen allein an den interimistischen Güterpfleger zu leisten, bei Strafe der doppelten Zahlung. Allen auswärtigen Gläubigern wird aufgegeben, spätestens bis zum obgeda hten Termine procuratores in loco zu bestellen, widrigenfalls sie als an die Be⸗ schlüsse der mit Prokuratoren versehenen Gläubiger gebunden erachtet werden. Sülz, den 29. März 1878.
Großherzogl. Stadtgericht.
KLarif- ete. Verinderungen ¶ er deutschen Eisenbahnen Ma. 78.
Ostbahn.
— Bromberg, den 24. März 1878. Vom 15. April er. ab werden Güter jeder Art von und nach der Haltestelle Gurkow mit der Maßgabe befördert, daß Sendungen nach der ge⸗ nannten Haltestelle nur frankirt und ohne Nach nahme ⸗Belastung, dagegen von der Haltestelle nur unfrankirt und gleichfalls ohne Nachnahme⸗Be⸗ lastung angenommen werden.
Königliche Direktion der Ostbahn. 2971 Oberschlesischer Lokaltarif.
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Steine, rohe und roh behauene, zwischen Loewen, Brieg, Heinrichau und Steinkirchen einerseits und Breö⸗
do. II. Em. 4 . nr im. s IM. a. , n Berl P- Hagd. Lit. An. B 4 II. a. 17. 33, Mba g Lit. C. . . 4 II. u. 17. 52, 30ba 6 do. Lit. D... 44 III. u. 7 8 3 Berl. P- Hagd. Lit. E.. . 4 1/1. a. 1/7. do. * Tit. F.. . 41 II. n. 1/77, 00B LK. Berlin · Stettiner J. Em. 4 III. n. II. —— o. I. Em. gar. 31 4 14. u. 1/19. 3, 10ba RI. f. do. II. Em. gar. 31 4 1/4. n. 19. 983 100 EI. t. do. T. Em. v. It. gar. 44 1.1. a. 17 102 20h B do. 14. u. 1/10 33 MG do 14. u. 1/10. 92756 44 14. n. 1/19 50 οba 1. u. 17.93. 80 ba 11. u. 17. 96256 4 1/1. u. 17. 96256 45 11. u. 17. 96250 41 1.I. u. 17. 96006 Tit. H. .. 4 14. 1109. —— Lit. I. .. 41 14. u. 1/10. 33,756 Tit. g.. 4 114. 1/0. 3 75br de 1876 . 5 14M. 110. i, Db G KL. f. I. Em. 44 1/1. u. 17. —— Il. Em. 5 III. u. 17. 104 0060 EI. c. IH. Em. 4 II. n. 17. — — IHI. Em. 4 14. 1I9. 93 50b G Kl. f. ü do. 4 114. u. 1/10. 100 70B 33 gar. I. Em. 4 14. n. III9. M* 410 B ; V. En. 4 II. n. 7. 02.50 B VI. Em. 4 1d. u. 1/19. 99, 50B *I. f. ( VII. Em. 451.1. u. 1.1. 92253 EI. f. Calle S- 6. y. St. gar. conv. 4 1/4. a. 1/109. 191, 60b B do. Litt. G6... 4 14... 110.101, 60 & EI. f. Naunoꝝ. Altenbek. Em. 4 11. u. 117. —— do. II.Em. 4 11. u. 1/7. 93 50b G do. NI. gar. Mgd. Hbst. 45 11. n. 1,7. 94 5900 8 Rl. f. NHärkisck Posener... . 5 II. u. 17.191450 Nagdeb. Halberstädter 4 In. 110. 1090 006 do. von 1865 45 1/I. a. 17. 100096 do. von 1873 41/1. K. , EI. f. Nagdebrę. Wittenberge 4 II. 6 36 ö do. . 3 II. u. 17. 74 006
0. Nagdeß. Leipa. Pr. it. . 44 III. u. IM. 101 G0 G f.
Hal. gor. Gub. , . Altb. St. Fr. 21.509 721 . 77, oba 6 lo. 40. Lit. B. 4 II. u. 1/7. S7, M ba
Märk. Posener, Nagd. Nalbst. B., 6b9 00ba Kunst. Ensch. v. St. gar. 41 1I. n. .
do C., 98 S0 ba G Niederschl. Märk. IJ. Ser. 4 1 97.606 Nordh. Erfurt., 39,00 B do. II. Ser. à 621. Thlr. 4 11. u. Isz. 35 906 Oberlausitzer , 18 00b2 N.· ., Oblig. I. u. II. der. 4 n. 157. 36 6. B Ostpr. Südb. , dh. 25 ba 6 do. III. Ser. 1 95,25 B 106, 75b2 6 Nordhausen- Erfurt I.
R. Gderufer-B. , n ; . . Oberschlesische Lit. do. Lit.
Tilsit. Insterb. 3 Woeimar- Gera (ET Tier dr pr d- Bresl Wsch. St. Pr. O Lpꝛ.· G.. M. St. Px. Saalbahn St. Pr. Saal Unstrutbhn.
Rumän. St. Pr..
Albrechtsbabn Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz. Baltische (gar.). Bb. West (5 gar. Brest - Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. ,, Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. gar. Gottbardb 606. Kæasch.-Oderb. . . Littich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westh. do. Lit. B. Reich. · rd. (4 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier Russ. tu at sb. gnr. Schweiz. Unionsb. d0. Westb. . . Südöst. ¶ omb.). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Waersch. Wien..
do. do. I885 .. 1I. n. 174 — , ao. do. 8535 5 8 II. n. Ii. PB 4096 do. Bonds (und.) . 5 12. 5.8.11. 9, 75ba G do. do. 8 44 16. 6.5.12 — Ne. Torker Stadt · Anl. 6 iii. u. 17.04 39 ao. do... 7 14.1. 1/160. 107 00 Norwegische Anl. ds 184 4 156. 6/1136. 73h gien we lien Sie gts ani. 3 16. 1. .I , Ihn
do. Hypꝑ. Pfandbr. 4 1/2. u. 118 92, 006 ester. gold · Rente... 4. Ij4. n. Li0. 6 gba do. Papier- Rente. . 48 172. u. 18. 50, 20ba do. do. It 1s5. u. 111. 50 20b do. Silber Rente .. 4 I/I. n. 1. B3 5) do. do. ; 4 1M mn, 1/10. 53 50ba 6 do. 2580 FH. 18544 14. 31. 90ba Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 285 25b2 Hegterr. Lott. Anl. 18605 II5. u. III. 100, Met. bæ B do. do. 1864 — zr. Stück 244. 8) ba B Pester Stadt- Anleihe 68 III. u. 17. 73.756 ao. do. Heine I5. u. II9. 73 56 Ungar. Goldr. vollgz. Int.
Sch. d. Qest. Rreditanst. 5 11. n. 1/7. 71.2062 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 19. 36, 300 Ungar. St. Eisenh. Anl. 5 II. u. IJ. 68, Mb
pr. Stück 116, 00
. einer s LSn iz. 33 Zh Vng. Schatz - Sebeine] d n. 1.12. 98 50ba ö ; ö 18. u. ß. Hs, Sha
1876 1877 Aach. Mastrich.. 1 — 4 II8 50b2 Altona-Kieler . 127, 25b2 Bergisch- Mark.. 72 10a25a20 b Berin- Anhalt.. 86, 256266 Berlin-Dresden 13 00h26 Berlin- Görlitꝝ .. 13.50 bz 6G Berl · Harubarg. 173 00h26 Br. Potsd. Mag. 3 72, 50bz 6 Berlin- Stett. abg. 8 102 25bz 6 do. nene (H 99.252 6
Br. Schw. Freih. G6 bz 5hbꝛ G6 Gdöln-Hinden ... 54 g3. 25a 93 a25b Halle Sor. Guhen 12.75b2 G Hannov. Altenb. J. 50ba Märk. Posener .. 17402 Magd. Halberst.. 104 60ba 6 Munst. Hamm gar. — —
Nds ehl. Mrk. gar. 96,50 B
Nor dh. Erf. gar. 18,50 ba G Obschl. A. C. D. E. abg. 120, 19 0
do. RE. nene . ; do. Litt. B. gar. ahg. 113,090 B Ostpr. Südbahn. 38, 00b2 B R. Od. Ufer- Bahn 98, 4Mbz Rheinische. ... I. 103,252 do. (t. B. gar.) O 92, 802 B Rhein- Nahe... S, 30bz Starg. Posen gar. 100, 50Qet. ba B Thüringer Lit. A. 1107562 B Thür. Lit. B. gar.) g90, 90 ba do. Lit. C. (gar.) 100, 402 Tilsit - Insterburg II7 7T5ba ILndwigsbf. - Bexb. 180, 10b2 Nainz- Lud wigsh. T5. 75 ha Nekl. Frdr. Franæ. 109, 790b2 Oberhess. St. gar. BSL 0O0bz Weim. Gera (gar. 32 00b2 Werra - Bahn... 19, 50bæ Berl. Dresd. St. Pr. 28, 25b2z G Berl. Gdrl. St. Px. 34,75 bz 34,252 6
In dem aachfolgenden Conrszottel eind dis in einen amtlichen and vichtamtlichen Theil getrennten Csursnotirungen nach den gasammengehörigen Effekte ngattungen geordnet 2nd dis zicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) beseichnet. — Dis in Liquid. hofsladl. Geseilschaftan aden sich am 3chlasss das Courszsttsls
Weohs el.
— * — —
168, 602 167, 75b2 Sl, 1062 S0 80 by 20.41 * 20, 295 bz 81, 25 b2 S0, 5 ba 166, 5062 165, 50b2
— — O — 2 d
Amsterdam. ü. 1
4
00 00 90 0 L.
S DS G de S&S Ge S d G&S d s-
89
1.2 * .
372327
Lit. E. Lit. F. Lit. G.
wien, öst. W. 100 EI. 49. do. 100 FI. ! Petersburg . . 100 S. R. ; 199. 25b2 do. I00 8. R. ö 199 252 KRarschan.. . 100 8. R. S L 5200 0b. Bankdis konto: Berlin Wechs. 4/0. Lomb. Hoso
SSE JGEBGBESEB
kl. f.
9
*
2 28
do. Cöᷣla- Mindener
, s . . . . 2 R 3 R t= s
22
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. 66 . g, HᷣBet. b Sovereigus pr. Stück. ...... . , gh 16 252 Dollars pr. Stück 4,185 6 Imperials pr. Stück — — do. pr. 500 Gramm fein ... Tranz. Banknoten pr. 109) Frans. — Desterr. Banknoten pr. 100 EI. . . . 167. 20bæ2 do. Silbergulden pr. 199 FL.. - — do. Vierteigulden pr. 100 FI.. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
gl S , ,o ĩ *
—
y
6 1 2 1 1
. w. 6 13. n. iS. S3 Ohb— 162.5. 3 Ji 89, 2Mba 11. u. 17.69, 40ba 1. u. 1/7 101. 606 11. u. 1. - — II. u. 17. 87. 50 B I sß. u. 111. 87. 50 B IL. u. 111. — —
1I. u. 11. — — 11. n. 117. - I/3. n. 19. 74. 50 B II5.u. 111. 75,0) 60 II5.u. I/II. 7 5 50b2 17. u. 18. 13. u. 19. — — 13. n. 1/9. 76, 192 II3. u. 19. 76 202 II. u. 1/109. 76, 10h II. u.I/I0. 76, 20ba
do. do. kleine.... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. REomänier grosse .. do. mittel .. do. kleine.. S Russ. Nicolai-Oblig. 3 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822) 49. de 13862 do. Eleine n, m, fwund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.. do. 1872. do. kleine... doo. 1875. 1s5. u. 12. Ado. kleine] 5 16. n. 1/12. Anleihe 18735 ... . 4 14. u. /I.
do. kleine — 4. u. 1/10. 75, 7I0ba B
. J 757 Boden Kredit. 1I. u. Is7. 7], Soba 11. u. 7. 138, 15 ba
1353 6
ö — 1 zIIZIIII CI 1111
YM 0b
Fonds- und Staats- -Papisre.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 96, 49ba donsolidirte Anleihe. 44S 14. u. IG. Io, ba , . ge 1861 1. . Ii, , er: gtaa ts Anleihe 4 I i, d,, , 6, 252 ö . ö lian fi. !; 50 b2 do. . 4 14. u. I/ 10. 96, 25ba Staats · Schuldscheine. . 39 1/1. a. 17. 32. 00ba Tar- . Neum. Schuldv. 395 M, u. MI (-= — Oder-Deichb. Oblig. . . 43 II. u. 1/7. 1014096. Berliner Stadt-Oblig. . . 4 M . M i 02. 590ba do. do. 33 II. u. L7. 90, 00bꝛ Cölner gtadt-Anleihe . . 4 14. u. 1.10. 101.506 Abertelder , . 451 J. 1. ,,. Rheinprovinz-Oblig. 102.7 ha ren m 1 6d 3 p⸗
Zchulcdvy. d. Berl. Faufm. 1 ĩ 117. 191, 50b2 Pr. Anl. de 1864 I/3. u. 19. 137.2562
liner
. haßt. Heniral. . II. . 6 . Handschnt. Centre.. n.,, .5. Anleins Stiegl. I. u. 1 i. Sd. jbe Far- n, Nenmärk. , . . k 14 mn. 1 IG. h Met. ba
ne,, do. Bomm. Sckataoblig. 3 d i 4 n. Ii...
3 ö. , ee, Fe, dä. eine s 1 nig e nrg (do. nens . Poln. Pfabr. II... II. n. 1s. 6] A9ba XN. Braudenb. Oredit 1. e . do. Liquidationsbr. S 4 16. n. 1112. 54. 10ba
. 4 15. 83 106 Turkische Anleihe 1865 5 11. u. 17. — — at pronssische·· , i , , D. e,, , fsh z iu. i. ——
41 . 161 36a B do. 00 Fr. Loosevollg. 3 I4.n. 1/10. — —
do. ; do. 43 1671 Pomnert che , n . , . est. b hrbz. Sub. Hflpr. 5 III. n. I. Bo Soba Wiener Silber -Pfandbr. 55 1/1. u. 17. — —
* H. xandsei & * 1. do. Landsch. Crd. . 7 = 17. 94 50ba B ,,,,
Posensche, neue.. 4 Jächsische Schlesische
X e = — 282 y
3 2
Se d d , . ö D 8 8 6 8
= 20 16
.
113*. e E. l — — 1 — ! 83 I l r e. 1
De G G G G Gn Ge
0 OS = & & e Oo O OSO ο᷑;
71
23
S
—
we-
11 1281II8
C L= 2
O C
320 M.
— 9 a
.
—
O. On , O , D e, ( G G G Sr
Ser L = = m. rot- wo t- wt. e-
un. 17. 160, 75bz 6 4 1I. a. 17. 90, goba do. I 1859 g Hh g (Brieg · Neisse) 4 II. u. 7. 98, 265 6 1 (Cosel-Oderb. ) 4 1/1. a. 17. - . 5 11. u. 17. 102,75 B kl. t. Niederschl. zw sb. z 1. n. III. — — (Stargard- Posen) 4 14. u. 1/10. — — ; IH. Em. ö. 1I4.n. 110. 09, 70B do. If. Em. I. 14. n. III0. 9.706 Ostpreuss. Stdbahn Conz. 3 II. a. Mt oßs s do. do. Lit. B. 5 II. u. 1/7. — — do.
do. Lit. C. 5 III. u. 117. — — Rechte Oderufer .... 4 1.1. a. 1/7. 99 30ba ö, . ö 4 — — do. II. Em. v. St. gar. — do. II. Em. v. 58 n. 60 43 I100.40ba B do. do. v. 62 u. 64 45 2. 1090 40b2 B do. do. v. 1865 .. oo 49ba B do. do. 1869, 71 u. 73 193 70ba G do. do. v. 1874. 1877 103,80 5 do. Cõln- Crefelder n Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 102,00 B do. gar. II. Em. n. 17. 10200 B Schleswig- Holsteiner. u. II7. 100006 . Thüringer L. Serie... n. 17. 95, 50 B 35. 75 ba do. IH. Serie... u. I/ n n u
1111111111111 1211811111111
N70 00ba 6G Id, Met. bꝛ & 113,50 ba 130, 50 ba 72.252 35,25 2 14.20 bz 68, 50 bh2 52, 20 et 5 ba 6 100, 50bæa 43, 50 bz 41. 50b2z & 15,75 bs 179,00 6 66, 0 B 317562 47. 50bæa 22, 70bz 110000 5. 90 b 15, 00b2z B
do. 7. 1575
100 R
——
eg & O O O Q Sb O O0
117. , 1M. 85 306 1 17. 5
. 17. . 17. 101 0906
1M il, 06G
17. 96.25 6
17. 83. 25ba
n. L/7. 95,00 6
17 Ib, 20ba
U. 17. .
,
VM po 75 6
1.
/
1
n
— 8
To 8 .
ö
E SFandbDrziei-s.
do. neue
ö . . .
do. neue..
Westphälische ....
Westpr., rittersch. .
q do.
do.
II. Serie
h do.
Nenlandsch. 1
. 27
Hypotheken - Certiflkate.
ö
264
LI. a. II. 101, 19ba & LI. u. 17. 100, 1960 LI. u. 17. 94, 19G III. n. I7. 100 00ba II. u. III. 100. 00b2z G II. n. IJ. 92. 25ba G6 versch. 100, 202 6 14.1. l/ 10. 34 50ba II4.u. 1/10. 108. 90b2 Il. u. 1s7. 1090 00ba II. u. III. 100 00b2 60 II. n. II7. 99, bz 8 II. u. I 10. 95, ba G II. u. 17. 100096
Anhalt · Des s. Pfandbr. . Brannschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Ge. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfalbr. unkb. do. do. do. ECruppsche Oblig. ra. 110 Heck. Hyp. u. W. Efdbr. I. do. do. II. n. III. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Närnb. Vereinsb. -Pf́abr. do. do. Pomm. Hyp.· Br. I. ra. 120 do. I. u. V. ra. 110 do. II. n. V. rz. 100 do. NH. I II . Pr. B. Hyp. Sehldach. dh. de. B. nnkdb. rz. 110 do. do. x3. 100 do. do. rz. 115 Pr. Otrb. Pfandbr. kdh. do. ankdh. rBekz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. ra. 120
r , r
r = 2 . .
wor- woe
LI. 9 . 4. 5 ba do. II. Serie... T. 95 50 B l5l. 0b B do. T7. Serie... — do. V. Serie.. do. VL Serie...
ö.
7. — 1141 7. ö II. n. 1.7II0l, 102 4. u. 1/10. Jö, 50 B I4.u. I/ 10. 05, I5ba 14. u. 1/10. 95, I5õbæa 4.1. 1/19. 95, 90ba 4. n. 1/19. 96, So ba 4. a. 1/10. 98, ᷓ0 B L4.u. 1/10. 96,40 B 4. a. 1/10. 96, 25b2 14.u. 1/10. 94 402
i. Tie B 15. u. II. 65. 55 d 12. u. 18. 5, 35ba 1ss. n. T7 4. 55 6 L5. n. 15. Gl. 5 165. i5 / ii J G)b⸗ 16. i. I. 4. 7
S . . . 9 . 9 . . , , , 9 8 86 .
A 8 8 8 8 8 g 8 R.
or- ,- 2 —
11 105 BE k. t.
sgannorersche . n. ' / n. 1/10. .
Kur- n. Neumärk. * Fommers che Posens che Preussisehe Rhein. n. Westph. . Sächsische Achlesische . . j Badische Anl. de 1866
do. St. -Hisenb. Anl.
do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. 4 1.1. u. 17. - — Lubeck Trav. Corr. Anl. 4 I6.n. 112. — — Meckl. Eis. Schuldversch. 35 1/1. n. 1/7. 87. 10602 gachsische St. Anl. 1869 4 1/1. n. 17. - — Sächsische Staats Rente 3 11. u. 1LLEL2S8QE6 pr Fr N. ĩdᷣßᷣ. ĩ j rn. I if fõbs Ness. Pr. Ich. à 40 Thlr. — pr. Stück 249 00 EB
C L L G t
Eisenbahn- PriorltterAkxllen und Obligationen. Aachen - Uastrichter.. 411.1. u. 117.90. 60ba G Rl. t. 2 66b. G do. Em. 5 II. u. 17.98 00ba EFI. f.
Ii. n. 1113. 2 Mbh do. HMI. Km. 6 II. n. MMG Gos K. t. I. Ser. II. u. 117,101,906
11. . M Berxisck . Mar. , 1 Ser. I II. a. 1M isi SS
ö 1M. n. L619. 3 h; do. NI. ex. v. Staat Sz̃ gar. 8. II. a. It. Ss oba in f gt, ä., go, tn. g, kb e Sgbe 1 3 19. S6 ʒhb⸗ 6 do. do. , , m, IH. n. T s göbr d e. 3 . versch. 100.1060 . 3 G6 g do. 103. 2562 B
33. . ö M. 1. Ii. 101, 2b G . versch. 99, 0 ba G 26. — ; Gg dba d do. LTR Ger. . . 103,50 G a . 7.
L E G . . , Q O
11 n.
5 11. u. 117. 103 30B 13. a. 1/9. 193 40B 15. u. 19. 102 7562 B I4.n. 110. — —
II. u. 171. — —
, ,, . . ainz-Ludwigshaf. gar. 460. do. 1875 do. do. 18376 do. do.
Werrababn J. Em. ...
Eentendri m ö —
6 2 *
1p n. 1/1157 oba 1. u. I. 6 666 14u. Ii. is, ihba 6
Cmbrechts bahn Dux-Bodenbacher . .
G G , G S G O ö.
=* ——
(. II. Emission Flisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar.
L L L = L , . & 8 G C g g G QO—A
1/1. n. . gg hoba d lä. v. L1i9 100 30b: do. Aach. Dusgeli. j. Em. do. do. II. Em.
LI. a. 17. 107, 252 do. do. II. Em.
II. u. 1/7. 98, 25ba 6 11. n. IM io. tbr k do. do. INH. Ser.
8 .
2
Gömdrer FH Gotthardbahn I. .I. Ser.
s7.
411. u. M. s Boba e do.
S S G G G G e , G e , d Oo
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Bureau Ba. zur Einsicht der Betheiligten offen. Charlottenburg, den 25. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kommissar des Konkurses.
14. n. III0. 101, 50ba 6G versch. 94, 25b2 G
4.u. I/ 19. 100006
11. 98 25 6
1I. 93,25 6
III. 95, 00ba
11.
15.
1I5.
do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. . Act. G. Cortif. Scehlos. Bodener. - Pfudbr do. 3. do. ,. ?. Stett. Nat. Cr.-Ges. ö! do. 6 rz. 110 T. O4. 00ba G Südd. Bod. Cx. Pfandbr. 102,75 6 do. do. rz. 110 431 / ( do. do. II. u. 1s7. 91, 7156
98306
D Damn. len cr. Briefe 4 I/ 4. n. IG. 98. 56 Kreis- Obligationen. 5 versch. 192006
do. do. 49 versch. 99.506
do. do. 4 versch. 92, 006
lau andererseits, sowie zwischen Loewen und Kattern werden vom 1. April d. J. ab auf O0, 16 S pro 100 Kilogramm für Sendungen von 1009 Kilo⸗ gramm pro Frachtbrief und Wagen oder Fracht⸗ zahlung hierfür ermäßigt.
Breslau, den 31. März 1878.
Königliche Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expeditton (Kesseh. Pe e err h
do. Dortmwuud- Soest L. Ser do. do. I. Ser. do. Nordb. Er. W.... do. Rnhr.· CO. K. Gl. L. Ser. do. do. IH. Ser. do. do. II. Ser. Berlin · Anhalter do. I. u. II. Ein. 9 . 9 . 1. 9. w Berl. Dresd. v. St. gar. 10, 5D ba
in - Görli . , IG 75ba i 6 . Tit. d n. 17 B55 . EI. .
dio Fir. 6 I L / o s, DS aà bud
Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der . . . schriftlich
er seine Anmeldung schrift einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer i . eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in r n. Amtso⸗ beztrke . ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ . dung seiner Forderung einen am hieß gen Orte 69 dem Konkurse über das Vermögen des . . ger in ir, 94 . .
n uswaärtigen Bev
gKaufmanns Israel Kiewe zu Gollub werden Akten n k 3
do. II. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. CTrenpr- Rudolf. B. gar.. do. ber gar. ö 2 1 Lem Czernow. . . ; 6 gar. IJ. 8. 1Is5.n. 111. 63 60ba io. Zan. MI. Em. 5 IIS. n. 1II. 57. Nba G NHK. 2 . 56 h 6 j . V. n 17. 50ba & 1575 B
Jadische Pr. Anl. de 1867 4 II2. u. 1/8. 119, 25 B do. 35 H. . pr. Stück 134. 30ba3 6 Bayerische Präm. - Anl. 1/6. 120090 Braungchw. 20 Th. Loose sI H50bz Cöln-Nind. Pr. Antheil 111.2052 Dessauer St.- Pr. Anl. 1I7. 102 Finnländische Loose .. 36 006t. ba Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. iM] Hoba do. do. II. Abtheilung loh oba Vamb. 50 Th. Loose p. St. 172,506 Lübecker do. do. I69, 900 b2 Meininger Looss .... 18 49b2 B do. Präm. Pfabr. 104,50 ba Oldenb. M0 Thlr. L. p. 8St. 138,00 B
Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern XI - 280 282, 283, 286 - 2965, 301, 303 - 308, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1878, Nachmittags o55 Uhr. Greiz, den 25. März 1878. . Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht.
SErgssgehßöman.,. In das hiesige Muster— register ist eingetragen: Nr. 31. Firma: 7 R.
Marx in Seifhennersdorf: ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern halbwollner Webwaaren, Flächen⸗
—
1 1 1 1 1 1 1
ter- — 8
— — — 53 Ss G G G S.
22 — .
ico do ibo 5h 9 P35 3d d
EG. G . Q ß G Gir C- 6 9 e e 9 n s e a.
* ** — — — —
.
Berlin:
Kw
88 3
K
. — —
KR e , r e 1 7 2 e