1878 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

; 7 beater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Dyer in 3 Abtbeilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mojact. Anfang 7. Uhr. Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. Iffland. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang ? Uhr. .

Freitag: Opernhaus. 85. Vorstellung. Rigoletto. Qper in 4 Atten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von Verdi. (Fr. Gerster⸗Gar⸗ dini. Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. Extrapreise.

Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Des Königs Schwert. Lustspiel in 2 Aufzügen, mit Benutzung einer älteren Idee von Franz Bittung. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Saaltheater. Donnerstag: 68. Vorstellung der fran⸗ zösischen Schauspiel⸗Gesellschaft anter Direktion von Emil Neumann. I) Cinquième reprèsentation de: Les Ppraßets de mea tante. Comédie en 1 acte Par M. Henri Nicolle. 2) Quatrième reprèésentation de: Les CTemirnaes terrihles. Comédie en 3 actes par M. Ph. Dumanoir.

Treitag: Keine Vorsiellug.

Sonnabend: 69. Vorstellung der französischen Schaufpiel⸗Gesellschaft unter Direktton von Emil Neumann. Première reprèsentation de: Ee R Ita Am hbassade. Comèdie en 3 actes par M. Henry Meilhac.

Nallner- Theater. Donne e stag: Wohlthätig⸗ keitsvorstellung. Zum Besten des Lehrerinnen⸗ Asyls in Steglitz. Unter gefälliger Mitwirkung des 6 Friedrich Oaase: Das Fräulein von Sei⸗ glicre.

Freitag: Drittletztes Gastspiel des Hrn Friedrich Haase: Im Vorzimmer Sr. Excellenz. Der dreißigste November. Ein höflicher Mann. Eine Partie Piquet.

Lictoria- Theater. Donnerstag: (Vorletzte Woche): Rübezahl. Großes phantastisches Volks⸗ märchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrick-Nilkelmstädtisches Theater.

Donnerstag, zum 281. Male: Die Fledermaus. Freitag: Prinz Methusalem.

Kesidenz-Iheater. Donnerstag: 3. Gastspiel

des K. KG. Hofschauspielers und Regisseurs Herrn Adolf Sonnenthal aus Wien. Zum 3. Nale: Eromont junior A Kisier seni. Drama in 5 Akten von Alfons Daudet und Ad. Belot. (Risler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)

Krolls Iheater. Donnerstag: 11. italie- nische Opern⸗Vorstellung. La Traviata. Vio- letta; Sigra. Emma Saurel. Alfredo: Signor Melchiore Vidal. Germont: Signor Filippo Gian= nini. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Hoch hinaus.

fFoltersidlor fi. Iheater. Zweite Berliner

Oper. Donnerstag: 2. Gastspiel der Königl. Baye⸗ rischen Hof⸗ und Kammersängerin Fräulein Josefine Schefzky vom Hoftheater in München: Lalla Rookh. Romantisch⸗komische Oper in 3 Akten von David.

Freitag: Gastspiel der Signora Ricci und des Signore Caldani: Der Troubadour.

National- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Zum letzten Male: Eine Tochter des Südens.

Freitag: Benefiz für Frau Hüftel: Hinko, oder König und Freiknecht.

Stadt-Theater. Donnerstag: Gastspiel des

Direktors Hrn. Th. Lebrun und des Baritonisten Hrn. Fiedler vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater. Adelaide. Charakterbild mit Gesang in 1 Akt von Hugo Müller. (Beethoven; Th. Lebrun. Franz Lachner: Hr. Fiedler, Lied Adelalde gesungen von demselben.) Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Moliere. (Titelpartie: Th. Lebrun.) (Parquet 1, 50, Logen 1, 2, 3 u. 4 160)

Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Ertra- Vorstell ung zum Benefiz für Fr. Hedwig Wisotzki. Zum 2. Male: Der Meineidbauer. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von T. Anzengruber. (Mat⸗ thias Ferner, der Kreuzweghofbauer: Hr. J. Wisbeck.) Anfang 73 Uhr.

Freitag: Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Ein unverdorbener Jüngling.

Concer t- Haus. Goncert des Kal. Ni Oof⸗Mustkdirektors Herrn Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Wolff mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Hermann Milthaler (Breslau⸗Szna—= brüch. Frl. Alice Zinkhan mit Hrn. Stadt⸗ Physikus Pr. Mackensen (Goslar) Frl. Cle⸗ mentine Freiin v. Keyserlingk mit Hrn. Willy v. Boyen ( Stade).

Verehelicht: Hr. Domainenpächter Wilhelm Strohmeyer mit Frl. Anna Lüntzel (Sarstedt). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Kloß (Creuzburg). Hrn. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. v. Selchomm (Rudnik) Eine Tochter?! Hrn.

Landrath B. v. Bonin (Neuftettin)

Gestorben: Hr. remier⸗Lieutenant Georg Gneo⸗ mar v. Lorch (Weingarten). Hr. Domainen⸗

Pächter Amtsrath Willebrand (Dewitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

30111 Der Banguier Albert Friedheim zu Hamburg

2. März 1876 von uns wegen Vermittelung des Verkaufs eines Looses der Hamburger im Staate nicht genehmigten Geldlotterie zu einer Seldstrafe von 300 Mark, der im Unvermögeng⸗ falle eine Gefängnißstrafe von 30 Tagen fubstituirt ist, unter Zurlastl gung der Kosten rechtskräftig ver⸗ urtheilt wor

Die Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können. Alle Behörden werden daher dienstergebenst ersucht, von dem Condemnaten im Betretungsfalle die Geldstrafe von 300 Mark nebst 45 Mark Kosten exekutivisch beitreiben und an unsere Gerichtskasse übermitteln zu lassen, eventuell im Unvermögens⸗ falle die dem Comdemnaten zuerkannte Gefãngniß⸗ strafe von 30 Tagen vollstrecken zu lassen.

Laasphe, 19. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gubhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

Unbedingtes Mandat.

Die Cnratoren des von Dycke Losentitzer Fideicommisses, nämlich der Rittergutsbesitzer A. v. Bagexitz auf Drigge und der Rechtsanwalt Paul Langemak zu Stralsund haben den Grafen Wolff von Uetterodt zu Scharffenberg auf Varn— kevitz im Wege des unbedingten Mandatsprozeffes auf Zahlung der im Grundbuche über Varnkevitz Kirchspiels Altenkirchen Band F. Bl. 236, Abthl. III. Nr. 23 für das gedachte Fideicommiß eingetragenen 790 Thlr. jetzt 2370 ½. nebst 459 Zinsen seit dem 24. Juni 1877 oder Heraus— gabe des Ritterguts Varnkevitz zur Befriedigung wegen der gedachten Forderung verklagt, den be⸗ treffenden Hypothekenbuchsauszug vorgelegt, und die am 15. August 1877 zu Petri 1878 erfolgte Kün⸗ digung des Kapitals durch Postbehändigungsschein nachgewiesen. ö.

Dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird aufgegeben, bei Vermeidung der Cxekution, spätestens am 30. April 1878, die vorgedachte Forderung zu befriedigen und die Kosten zu er⸗ statten, oder bei Vermeidung des Ausschlusses, solche Einreden vorzubringen, welche durch Urkunden, Eideszuschiebung oder unverzüglich abzuhörende Zeugen sofort liquide gestellt werden können.

Weitere bezügliche Verfügungen werden dem Be— klagten, sofern er nicht selbst anderweitige Zustel⸗ lung ermöglicht, nur durch Aushang an' Gerichtz— stelle bekannt gemacht werden.

Bergen a. R., den 21. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2846

Bor,! Oeffentliche Vorladung.

Der Kanfmann Julius Petri in Berlin, Jägerstraße 6, hat gegen den Kaufmann Aman⸗ dus Ebert, früher in Berlin wohnhaft, aus dem Wechsel vom 24. September 1877 über 2457 65 8 die Wechselklage auf Zahlung von 2457 0 65 8 nebst 6e Zinsen seit 8. Fanuar 1875, 12 50 3 Protestkosten und 8 S 26 3 Provision angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten Ebert unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 8. August 1878, Vormittags 10 Uyr, vor der unterzeichneten. Gerichts⸗Deputation' im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 75, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Cinreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer! den kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er—⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im ,,, gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 1. April 1878.

Königliches Stadtgericht.

J. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

Pferde Auktion. Am Mittwoch, den 10. April I Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf dem Hauptgestüthofe zu Beberbeck bei Hofgeismar 21 Stück vier⸗ und fünfjährige Hengste, Stuten und Wallache, sowie einige ältere Wagenpferde und ein zweijähriges Fohlen öffentlich an den Mei st⸗ bietenden verkauft werden. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind angeritten, zum Theil ge⸗ fahren und können die zum Verkauf kommenden Pferde an den beiden Tagen vor der Auktion, Nach⸗ mittags zwischen 4 und 16 Uhr in Beberbeck unter dem Reiter besichtigt werden. Am 8. und 9. April, Nachmittags 3 Uhr, und am Auktionstage, früh 9,“ Uhr, werden am Bahnhof 6 Gestüt⸗ wagen zur Benutzung für die Fahrt von Hofgeis⸗ mar nach Beberbeck bereit stehen. Beber beck. den 11. März 1878. Königliche Hauptgestiüt · Direr⸗ tion. Jachmann.

3024 Auf den Bedarf von ungefähr 1616 m graue, 314m grüne Futterleinwand, 753 m weiße Hosen⸗ leinwand, 13335 m Hosendrillich, 1566 m' blau ge⸗ streiften Hemden⸗Callicot, sämmtlich 75 em breit, 139 m dergleichen Hemden⸗Callicot, event. 763 fer⸗ the Hemden in drei verschiedenen Längen, 149 m egelleinwand zu Brotbeuteln 954 m Jackendrillich, 190m feineren Drillich zu Röcken, sämmtlich 84 em breit und 50 m Handschuh⸗Boh, 117 em breit, nimmt das Bataillon versiegelte Preis-Offerfen à Meter bis zum 18. d. M. entgegen. Proben des Materials auf dem. Montirungs⸗Depot zu Breslau und auf der Bataillons⸗Kammer hierselbst. Offerten auf Material anderer, als den angegebenen Breiten bleiben unberücsichtigt. Einsendung von

(Neuenwall Nr. J) ist durch Erkenntniß vom

Proben nicht nöthig. Bedingungen auf Erfordern

von hier übersandt. Die 10 Tage nach dem Termin J Herr Tom Drees hier, die Herren Direct d Offerten sind als abgelehnt zu 2 und ClIlennent und 8 2 etrachten. vocat Sohm beigewohnt haben, sind Oels, den 2. April 1878. x Nummern gezogen * . Kommando des 2. Schlesischen Jäger⸗ ID von den 5 υ!, PFfandbriefen, Serle 1: Bataillons Nr. 6. Litt. B. à 500 Me 1500 M No. 34.

C. 165 300. 31 39

39351. Königliche Ostbahn. ; 1320 1651 2700 2701 3275 3451 1

Die im Bezirk der unterzeichneten Eisenbahn— 3594 4402 4644. Kommission angesammelten alten Schienen ꝛc. sollen 2) von den 5 υη Ffandbrlefen, Serie IL

in öffentlicher Submission verkauft werden. Die Litt. B. 3 505 Her. 1500 4 No. S871. Bedingungen nebst Nachweisungen der zum Verkauf „C. à 109, 300, , 54595 5629 571 gestellten Materialien werden jeden Kauflustigen auf 6615 7223 755 portofreie Requisition an unser technisches 6. 9010 951. unentgeltlich übersandt. Die Bedingungen sind fer⸗ PD. 160 535 70d 715 102 ner ausgelegt in den Station s Burcaus zu Berlin, 3) von den 5 υ Pfandbrlefen, Serie In: Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig J. Th. Litt. C. à 359 S Ho. 105, 16335) 10261 1043 und Elbing. Der Verkaufstermin ist auf den 10652 11070. 16; April er, Vm. 12 lÜUhr, angefetz. Die P. 2 150 2038 2115 2117 2210 22 Offerten sind mit der Ausschrift Offerte auf An⸗ deren Beträge am 1. Puli i823 fällig sind. kauf von Schienen“ an unser techaisaes Bureau H von den 4 Ffandbrlosen, Serie IL bis zur Termins stunde einzusenden und werden im itt. B. à 50 Me. 150 S No. 87 385. Beisein der erschienenen Submittenten daselbst ge⸗ . 300 349 361 160 öffnet. Danzig, den 25. März 1878. önigliche ö w 777 Eisenbahn⸗Kommission. ( Gto. 36/4.) 5. 8 1 6 deren Beträge am 1. Get aher 1878 fällig sind und mit 2 υ Anm or tisatiomns-Entsehn. digumg ausgezahlt werden.

5) von den 4 0. Pfandbrlesen, Serie IL. Litt. B. à 1000 υ No. 51.

Verloosung, Amortisatt on, Zinszablung n. s. w. von öffentlichen Payieren.

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗ Fit L. . 11 1 Vo, , e, 25687 z1i97 339

1 Stiftung. k 2

Die öffentliche Sitzung des Curatoriums der lig sind Alerandra⸗Stiftang zur Ausloosung der zu amor— g das tissrznden Aetien findet am 9. Aprif d. J., Rach von den krüher ausgeloos ten Kent m, fol. mittags 5 Uhr, im Bau⸗Bureau des Königlichen genden Nummern noch nicht eingegangen sind. Schlosses statt. a. Von den 5 dM Pfandbrlefen,

Berlin, 3. April 1878. Serie L., II. und III.:

Das Curatorium der Alexandra⸗Stiftung. per 1. Jull 1875 Litt C. 100 No 4421. 2895 5558 z

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen J ö ö. . 11 266 der österreichischen Staate verwaltung und der Krakau, 1. Jul 1877 „AM I009 ,, 86. Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 35. April d „C. d 109, , 145 4135 1859 wird am 15. April l. Is. die 28. Ver⸗ 6263. ,, der gegen Stamm⸗Aktien der Krakau⸗ , Januar 18/8. K Oberschlesischen Cisenbahn hinausgegebenen Obliga⸗ , n 5 2 C. R 100 . , 26574 2612 tionen, und die 29. Verloosung der Prioritäts⸗ 2740 3093 3595 3630 5377 Aktien derselben Bahn in Wien in dem hierzu be— 1926 7357 7974. stimmten Saale im Bankgebäude Singerstraße , 4 . Litt. G0. 300½ No. 10359 1060 stattfinden. b. Von den 400 Pfaudbriofen, Serie 1.

ire ft Ver 1. Gotober 1875. Litt. G. a 10 No. 2. Von der k. k. Direktion der rer is oeisver sz J

Staatsschuld. ö Anru isis.

2 Mg rꝛ ,. ö . ö. 5 *. 5 ö 50 Wien, am 28. Märs 1818. ( Cto. 26. IV.) . ü ö 3021

locklenhurgischo w

2

6. von don 44 oso pᷣsandprielen, Serle II.:

HMpotheken. C Tochselhank. n Err Ke r n, , fern,

? 2 C. ü 3 ** ** ! Verloosungs- Anzeige. . , lar Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- Die Verzinsung obiger Pfandbriefe hört loosung unserer 45 und 5 ol* Efamelhriefe, dem Fälligkeitstage 32 1 Welcher der Regierungs-Commissar Herr Hokrath Sela nwerriü6rm i / M., den 30. März 1878 Hoheü6m, sowie die Uitglieder des Aufsichtsraths Der Ani siehts. Herr Geh. Kammerrath vom k opkpeldr, und C. Siemers.

ken) Bayerische Hypotheken und Wechselhank.

. . Am Mitttvoch, den . Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, wird im Bankgebäude, Residenʒzstraße Nr. 27, Zimmer Nr. J, in Gegenwart des K. Notars, Herrn Otto in München, aus den Mitteln, die dem Pfandbriefverloosungsfonds in den letzten sechs Monaten

angefallen sind, die 27. öffentliche Berloosung unserer Pfandbriefe vollzogen und werden hierbei Nominalsummen von: 12040909 Mark (70, 90 Gulden) in Gulden und L0S80,000 Mark in Mark⸗Pfandbriefen, somit

ö ö a e 2 e, , . aus den ersten erien (Jahrgänge ; 35. 1866. 1867. 1868. 1869. 1870. 1871. 1872. 1873. 1874. 1875. 1876 und 1877) zur eimzahlung im Nennwerthe verloost. 6 29 ö e,. z i r r . Ausschreibung vom 5. Oktober 1865 ein für allemal bezeichneten Blättern, sowie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den ämmtlichen Kreis⸗Amts— blättern des Königreichs Bayern veröffentlicht werden. 55 ; ö München, am 1. April 1878.

Die Bank ⸗Direktion.

Abtheilung für Hypotheken.

lä! Die Bank von Polen.

Durch Allerhöchsten Befehl, laut Reskript des Finanz Ministers vom 11. Oktober diefes Jahres sub Nr. 13212 ist eine jährliche Frist anberaumt worden für die Realisation der als verloren ange⸗ gebenen Partial Obligationen und Certifikate Lit. A, und B. der Polnischen Anleihe von i835, 31590 31591 31592 31593 37565 38760 39015 für welche in Folge der Nichtstellung Seitens ihrer 40216 49217 40218 40652 43137 44227 46651 i, mn der von ihnen erforderlichen Kautionen 45655 46655 46657 46673 46674 47675 466576 die Za lungen nicht geleistet wurden. 45715 46717 46718 48720 46722 46724 46749

In Erfüllung Dieses bringt die Bank von Polen 46750 46752 46754 46755 46758 46759 46769 zur allgemeinen Kenntniß, daß, wenn im Laufe eines Jahres, vom Tage der ersten diesen Gegen⸗ stand betreffenden Publikation gerechnet, die weiter 58695 62343 62344 62822 64893 735687 74905 unten verzeichneten Partial-Obligationen und 74918 75199 81095 88565 89957,

Certifikate Lit. A. und B.. der obenerwähnten An- so werden dieselben als entwerthet betrachtet, und

ker ö zur Realisation nicht vorgestellt . . lie. dieselben zukommende Valute in erden, als: Kapitalien sammt Zinsen wem gehörig Ausgezahlt 1 die Partial⸗Obligationen: werden. . . .

Nr. 3538 202 15011 695 699 760 19884

39566 567 568 569 418435 844 47331 396

54553 60138 94729 119220 266 270 1529353

201984 258904 248898 256165 2696635 287956

288043 *. 9. re, g

e Certifikate Lit. A: xe Nr. S824 1870 1986 3173 4023 4075 7295 e Vereins

S255 gig 106763 12799 Jago * 12955 1353 em n; a n sns.

14537 15903 1555 15556 155 Is 1677 2

18674 163 1675 167576 173565 153 17517 D Metall und Papiergeld, qut-

11149 19925 21619 24154 255334 z5235 25235 aben bei, der Reichsbank cte. 4

3266s 26369 32435 2456 zztößh zz5li zz5s ) Nechsel Beständ;ads--... 37534 55ßls z57s7 z7eo3 zö5 5h z3231 143 3 Jem bn d Feet, i gh. gc. ,, mme mn de e, n, ö sts.

568 53408 54762 55260 55261 55262 56662 J 466 ö ziöle sz olg s5igs 55559 Sigg 54rd] Giro-duthaben ete. ... A 185750906. 68498 70638 73978 79 74991 78575 80302 K /

. . S7119 87120 89236 91166 91234 [2869] 2292; Größere und kleinere Anleihen werden 3) die Certifikate Lit M.: escomptirt. Tilgung in Raten. ;

Nr. S865 1921 3222 3813 4239 4655 4656 Postlagernd R. Sangivilli,

46657 4658 4659 4660 5639 6065 140687 2602535 Hamburg. (H. Ol104)

* * * * 15

24111 25223 26037 31544 31545 31546 z3154 31548 31549 31550 31551 31557 31553 31551 31555 31556 31557 31558 31559 31560 31561 31562 31563 31564 31565 31566 31567 31563 31569 31570 31571 31572 31573 31574 31575 81576 31577 31578 31579 31580 51581 31552 31583 31584 31585 31586 31587 315835 31535

16771 16772 46773 47917 51610 52103 56531

Verschiedeue Bekanntmachungen. Bank des Berliner Kassen-

5, 149, 897.

2. Jannar 187. C. a 10690, , 3134 3690

45761 46763 46764 46766 46768 46769 46775

9, 493,817.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Aennement betragt 4 A 69

I a g. für das Uierteljahr.

nern tei für den Ranm reiner Aruckzeilt 80 24 .

J

. für Krrlin außer den Hest⸗-Austalten auch die Expe=

* * Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an; j

s .

dition: 8. Wilgzelmste. Nr. 32.

*

M S1.

Berlin, Donnerstag,

den 4. April, Abends.

18 7B.

Berlin, den 4. April 1878. .

Das Unwohlsein Sr. Majestät des Kaisers und Königs nimmt einen normalen und günstigen Verlauf, ge⸗ y jedoch Allerhöchstdenselben noch nicht, das Zimmer zu verlassen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich schwedischen Ober⸗Hof⸗Jägermeister Grafen Claes Lewenhaupt zu Clästorp den Königlichen Kronen— Orden erster Klasse und dem Bankdirektor von Haas zu Konstantinopel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberprediger, Konsistorial-Rath Olearius zu Heringen in der Grafschaft Stolberg⸗Stolberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Steuer⸗Receptor Köhler zu Lieberose im Kreise Lübben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur, An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold Ordens und des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem General⸗Lieutenant von Neumann, Komman—⸗ danten von Berlin; 86 des Großkreuzes des Großherzoglich luxemburgi— schen Ordens der Eichenkrone: dem General⸗-Major Grafen von Wartensleben von der Armee und zur Disposition des Chefs des Generalstabes der Armee; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordenz: dem Hauptmann von Szymbors ki im 3. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem— burgischen Ordens der Eichenkrone: dem als Zolldirektor des Großherzogthums Luxemburg fungirenden Königlich preußischen Geheimen Regierungs⸗Rath Stadler, zur Zeit beim Haupt-Zollamte in Luxemburg; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem bei derselben Behörde fungirenden Königlich preußi— schen Hauptamts⸗Controleur Raters; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens und des Fürstlich . Ehren kreuzes zweiter asse: dem Regierungs⸗-Rath Schulze bei der General-Kommis⸗— sion zu Münster.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Seepostverbindung mit Norwegen.

Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden direkten Da mpfschiff verbindungen mit norwegifchen Häfen gestalten sich von den nachbejeichneten Tagen ab, wie folgt:

A. In , nach Norwegen vom 11. April ab: D Auf der Linie Frederikshavn⸗-⸗Christiansfamd. Aus k Dienstags, Donnerstags und Sonnabend, nach An—= unft der am Tage vorher um 5 Uhr 55 Minuten Nachmittags von Hamburg ab egangenen Post, welche in Frederikshavn planmäßig um 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags einzutreffen hat, in Christianssand Mittwochs, reitags und Sonntags früh. . Au f der Linie Hamburg⸗ Christianssand⸗Drontheim.

us Hamburg Sonnabends früh, in Christianssand Sonntags

Abends, in Drontheim am nächsten Sonnabend. 3) Auf der Linie Ham bur Chrästign ig. Aus Hamburg Sonnabend Nachmittags, in hr in in Dienstags Abends.

B. In der Richtung von ö Auf der Linie , Aus

hristianssand Sonntags, Mittwochs und Freitags Abends, in Fre⸗

derikshayn Montags, Donnerstags und Sonnabends gegen Mittag, zum Anschluß an den in Hamburg am folgenden Tage um 16 Uhr 30 Minuten Vormittags eintreffenden Zug. 2 Auf der Lin le Drontheim-Christianssand⸗Ham urg. Aus Drontheim Sonnahends früh, aus Christianssand rg 8 früh, in Ham urg am nächsten Sonnabend Nachmittags. 3 Rieß der Linie Ch ri⸗ tignig⸗Ham burg. Aus Chriftiania Sonnabends Nachmittags, in Hamburg Dienstags früh.

Berlin W., den 30. März 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

orwegen vom 10. April ab:

29. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Freitag, den 5. April 1878, Vormittags 11 Uhr.

. Tagesordnung:

Interpellation des Abg. Dr. Buhl. Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1878779: Reichstag. Fortdauernde Ausgaben. Einnahme. Münd⸗ licher Bericht der Kommission für den Reichshaushalts-Etat über den Gesetzentwurf, betreffend die Ersparnisse an den von Frankreich für die deutschen Okkupgtionstruppen geh en Ver⸗ pflegungsgeldern. Mündlicher Bericht be nn ommission, betreffend den Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1878/79. Fortdauernde Ausgaben; Kapitel 69 und 69 a. Einmalige Ausgaben: Kapitel 2, Kapitel 13 bis 22. Einnahme: Ka— pitel 9 Titel 3, Kapitel ga, Kapitel 19 Titel 1 bis 19 und das Anleihegesetz. Mündlicher Bericht derselben Kommission über Kapitel 10 der einmaligen Ausgaben des ö Etats für das Etatsjahr 1876/79 (ordentlicher Etat der Eisen— bahnverwaltung) Mündlicher Bericht derselben Kommis⸗ sion, betreffend Kapitel 6 Titel 84 der einmaligen Aus— aben des Reichshaushalts-Etats für das Etatssahr 167879. ündlicher Bericht derselben Kommission, betreffend den Reichs⸗ haushalts⸗Etat für das Etats jahr 1878/79 (Militärverwaltung; Kapitel 20 der Einnahme, Matrikularbeiträge; Etatsgesetz). = Bericht der Rechnungskommission, betreffend die allgemeine Rechnung über den Haushalt des Deutschen Reichs für das Jahr 1873. Dritte . Gesetzentwurfs, betreffend die Veglaubigung öffentlicher Urkunden auf Grund der in

zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage.

Königreich Freußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General-Lieutenant zur Disposition Kritter hier⸗ selbst in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts-Direltor Freiherrn von Maltzahn in w a. / O. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Ausdehnung des Unternehmens der West— holsteinischen, von Neumünster über Heide nach Tönning füh⸗ renden Eisenhahn auf die Betheiligung an dem Unternehmen einer von Heide nach Wesselburen führenden Zweigbahn und die Uebernahme des Betriebes derselben durch die Westholstei⸗ nische Eisenbahn⸗Gesellschast. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags, was folgt:

§. 1. Zu der Ausdehnung des Unternehmens der West⸗ , von Neumünster über Heide nach Tönning ührenden Eisenbahn auf die Betheiligung an dem Unter⸗ nehmen einer von Heide nach Wesselburen führenden Zweig⸗ bahn mit einem Aktienkapital von 90 000 MS, sowie zur Uebernahme des Betriebes der Zweigbahn durch die West⸗ n n, Eisenbahn⸗Gesellschaft wird die im 8. 3 des Ge⸗ etzes vom 23. Juni 1876 (Gesetz⸗Sammlung Seite 513) vor— behaltene Genehmigung ertheilt.

§. 2. Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Mi⸗ 5 für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten über⸗ ragen.

Urkundlich unter Unserer 8 Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 18. März 1878.

(L. 8.) Wilhelm. Camphausen. Leonhardt. Falk. von Kameke. Achenbach. Friedenthal. von Bülow. Hofmann.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Ressort der Staats⸗-Eisenbahnverwaltung sind A. versetzt worden: der 4 Max von Wehren, bisher Mit⸗ glied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elberfeld und Vorsitzender der von derselben ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in Cassel, zur Königlichen Direktion der Qberschlesischen Eisenbahn bei gleichzeitiger Uebertragung der Funktionen des Vorsitzenden der von letzterer Behörde ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in Breslau; der Regierungs-Rath Leo Wehrm ann, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elberfeld, zur König lichen Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn unter Belassung in den Funktionen des Vorsitzenden der Königlichen 2 ion für die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn in Berlin; der Riegierungs⸗ Assessor Franz Hammer, bisher Mit⸗ 66 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover und orsitzender der Königlichen Eisenbahn⸗Kommifsion daselbst, zur Königlichen Direktion der Ostbahn bei gleichzeitiger Ueber⸗ tragung der Funktionen des Vorsitzenden der von der letzt⸗

e,, Direktion ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗ ommission für die Hinterpommersche Bahn in Stettin; der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Emil a. bisher Mitglied der Königlichen Direktion der Niederschlefi ch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn, zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover bei gleichzeitiger Uebertragung der r . des Vorsitzenden der Königlichen Eisenba n. Kommif ion daselbst; der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. 8 raz Schul 6 bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover; . der Regierungs⸗Assesor Hugo Prä icke, bisher Mit⸗ glied der Königlichen Direktion der Ostbahn und mit den Funktionen des administrativen Mitgliedes der Königlichen ,,,, in Danzig betraut, zur Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elberfeld bei gleichzeitiger Ueber⸗ tragung der Funktionen des Vorsitzenden der von der letzt⸗ genannten Direktion ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission in Cassel; . der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Dückers, bisher Mit⸗ glied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in annover, zur Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkis en , der Regierungs⸗Assessor Franz Thimm, bisher itglied der Königlichen Direktion der Ostbahn und mit den 6 des administrativen Mitgliedes der von derselben ressortirenden Königlichen EisenbahnKommission zu Berlin betraut, zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld; . der Regierungs⸗Assessor Udo Schulz, bisher Mitglied der Königlichen e ,, . in Wiesbaden, in König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld bei ichzeitiger definitiver Uebertragung der bisher kommissarisch wahr⸗ 6 Funktionen des administrativen Mitgliedes der öniglichen Eisenbahn⸗Kommission in Hagen; B. zu Direktionsmitgliedern ernannt worden: der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Paul Meyer bei der Königlichen Direktion der Ostbahn unter Uebertragung der Funktionen des administrativen Mitgliedes der von dieser k ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in erlin; . der Regierungs⸗Assessor Georg Landgrebe bei der Königlichen. Direktion der Ostbahn unter Uebertragung der Funktionen des administrativen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Königsberg i. Pr.; . der Regierungs⸗Assessor Paul Greinert bei der König⸗ lichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn unter Uebertragung der Funktionen des administrativen Mitg liedes der von dieser Behörde ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission in Breslau; ; der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Georg Sombart bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Wiesbaden;

G. mit der kommissarischen Wahrnehmung der Geschäfte eines administrativen Eisenbahn⸗ r, betraut worden:

der Regierungs⸗Assessor Hugo Fink bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommission zu Danzig und

der Regierungs⸗Assessor Friedrich Maurach bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Kattowitz.

Krieg s⸗Ministerium. Der Intendantur⸗Sekretär Müller von der Intendantur des III. Armee⸗Corps ist zum Geheimen expedirenden Sekre⸗ tär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Der Regierungs⸗Rath Beutner, Mitglied der General⸗ Kommission in ö ist an die Regierung zu Danzig ver⸗ setzt worden.

Die Nr. 16 der Gesetz⸗Sammlung, welche heute ausgegeben wird, enthält unter . Nr. S669 die Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der Klassensteuer⸗Veranlagung für das Jahr vom 1. Aprik 187879. Vom 31. März 1978. Berlin, den 4. April 1878. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Amt.

Bekannt machung. ö

ür die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche in Gemäßheit

des Reglements vom 21. August 1875 Centralblatt der

Unterr. Verw. Seite 591 im Frühjahr 1878 zu Berlin

abzuhalten ist, habe ich Termin auf Montag, den 20. Mai d. Is. und die folgenden Tage anberaumt.

Meldungen der in einem 3 stehenden Bewerberinnen äind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens 5 Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spätestens drei Wochen vor dem Prüfungstermine anzubringen.

Berlin, den 18. März 1878.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage:

Greiff.

6 . 85 . , , , , ,,, m.

, ,

ö

6

3

n ,, , ,,,