1878 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

eng bei der Hauptkasse der Gesellschaft, **. bei der Bank für Handel und In⸗ e, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei der Leipziger Bank und der All. gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in München bei dem Bankhause Merck, Chri= stian & Co. D Mit dem Rückzahlungstermin hört jede weitere ** Le fung g. , w 2 —— * n ] etrag etwa fehlen er Coupons wird von den Ka⸗ selben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge vom 1. Juli dieses Jahres ab 3 in Abzug ir n ; ) Patente, vom 1. Oftober d. z ab bei der hiesigen Kreig⸗ gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons Jeng, den 2. April I87s. 2) die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbabnen, Kemmunalkasse gegen Abgabe der betreffenden Sbli. and Coupons Nr. 3 bis 10 und zwar: Die Direktion der Saal ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. . r

. mit den dazu gehörigen Coupons Ser. IJ. 2 Verschiedene Bekanntmachungen.

Verloosung , Amortisatton, sind folgende Nummern gezogen worden und jwar: in Sins zahlung u. s. w. von öffentlichen 5 Stück über je 19090 , nämlich:. in Papieren. Nr. 187 391 345 357 490. 56 Stück über je 500 . nämlich:

Nr. 66 447 499 598 646 732 7385 332 968 9389 1226 1237 1351 1450 1457 1532 1555 1611 1642 1729 1730 1837 1916 1965 19835 2147 2165 2215 2292 2446 2447 2472 24985 2617 2660 2937 3026 3185 3741 4120 435395 4416 4919 4944 5077 5158 5228 5329 5319 5611 5736 5884 5886 5942 5948 5992.

Die Auszahlung der Nominalbeträge erfolgt

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

SZBerlin, Donnerstag, den 4 April 1878.

Bekanntmachungen über Eiatragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen u. Musterregistern, sowie Über Konkurse eee ma ') die Uchersicht der Paupt-CGisen bahn Verbin kungen Härktus, I die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff · Verbindungen mit transatlantischen Ländern

3065 ; , r,.

Am 26. März e. sind nach Maßgabe des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 17. November 1875 fol⸗ rn mn, Kreis Obligationen ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 45 565 123 und 297 à 1000 A

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf und werden die Inhaber der⸗

Bayerischen drotenbant

vom 31. März 1835.

Aetisa. Bestand an Reichs kassenscheinen Noten anderer Banken.

Wechseln . Lombard⸗Forderung

ö 3 .

8*

1

383

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzs über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. . .

k sonstigen Aktiven.

* 63

r. 7 bis 10 nebst Talons in Empfang zu nehmen.

Passiva. Das Grundkapital 7, S0),

3

Der Neservefondeeeẽ 185,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 67, 655, 000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ e 1,051,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. 3 211,090 Die sonstigen Passin n.. 13529000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseelh . 6 661,593. 72. München, den 2. April 1878. r Notenbank. Die Direktion. Lebersiöckht

13079

der Gäüchsischen KHank

zal PDresden

am 31. Mürz 1828.

Activa. goursfähiges deutsches Geld. S 18, 449, 8I9. Reichs kassenscheine 134,415.

Noten anderer deutscher J „4, 546, 900. Sonstige Kassenbestände , . 553, 325. Wechselbestände. 6 066. Lombardbestände... . , 5, 110,564. 8.793, 764. 5084, 360.

.

Effect enbestände. . Debitoren und sonstige Activa PFasstvn. Eingezahltes Actienkapital. M 30,0900, 00. 21

S. 1.

Reservefonds ö 3, 209, 135. Banknoten im Umlauf. 39, 367,200. Täglich fällige Verbindlich-

983, 942.

K) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. , 4, 145, 991. —. Sonstige Passiva... 199,975. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden A 2, 125, 407. 75. Pie Hireetiom.

Mg Stn (l der REadischen KHank

am 30. März 1828. Activ.

131

3, 72431 41 ,

153 1565

14 31I si I4 ide ih. 33 zi go n .

Dörr is

Metallbestand.

Reichs kassenschsine Noten anderer Banken. NWechselbestand Lombard- Forderungen ,,, gonstige Activa

Passiva.

9000 .- 131g Cen d . HM, ih =

z hy ß⸗

S4, 722 34 id si os DF ros fr ;

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M6 S0, 432. 90 9.

Wovon 6 a8. 308. 58 g in per 1. oxtober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

zor sl ᷣank für Süddeutschland. nemme ama 31. März 1828.

A ec tiv a. S.

517, 167 6. b öh

333.200

4. S5 7, 962 1I7, 486, 584 1253, 850 4,551, 748 4533, 159 2443, 177

T ps 5, 58s ih

Grundeapital Roser vofonds =. Umnlanfende Noten- Täglich fallige Verbindlichkeiten)) An Kündigungsfrist gebundens Verbindlichkeiten. ö donstige Passiva

Cass: 1) Coursfãhiges deutsches Geld

2) Reichs kasssuscheine .... 3) Noten anderer deutscher Banken Gesammt er Kassenhestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigens Effecten Immobilien

FE ae gI Va. Actiencapital

Reservefonds

Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Fonds Mark-Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter Währung

15,672, 300 1,514, 895

195,837 12, 036, 700

113.224 29 gõ3, 388 22

ag 23s

31. M5, 532 15

Kventuelle Verbindlichkoiten aus zum Incasso gegebenen, in Inlaud zahlbaren Wöechseln MS 956 720. 43.

o Admniralsgarten⸗Bad

, , . 102. ür Herren und Damen 49 (Sonntags 7— 17). Russ., röm. Bäder für Damen Dienstags und Freitags Vorm. (2591111.

Diverse Passiva ö

Beuthen in Oberschlesten, den 30. Mär; 1575. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Königliche Landrath. von Wittken.

3067 BSekanntmachung.

In der heutigen 3. Ausloosung der in Gemäß— heit des landesherrlichen Privilegiums vom 1. Ro⸗ vember 1874 emitirten Inhaber ⸗Obligationen ber Stadt Altona sind folgende Numinern gezogen

worden:

Lit. HK.

Nr. 2452 2454 2456 2694 276 2810 2812 2824

28829 2984 3002 3043

3110 3147 3166 3208 3216

3300 3405 3437 3448 3454

3464 26 Stück à

zusammen ,,,, Lite. E.

3547 3600 3620 3658 3677 3702 3714 3780 3862 3913 3941 3969 4049 4050 4057 4079 zusammen 16 Stück à

1 m

61 Hint. c.

Nr. 4139 4266 4272 4288 4316 478 4393 4435 zusammen 8 Stück à 2000 S6. ..

Lit. II.

Nr. 4457 4526 4543 zusammen 3

Stück à 5000 A .. . 15000 ,

Im Ganzen 66 565 *

deren Auszahlung vom 1. Sktober d. J. ab werk⸗ täglich mit Ausnahme des Sonnabends, von 9 Uhr

Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadt-

kasse im Rathhause gegen Rückgabe der Obligafionen

und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober

d. J. fällig werdenden Zinscoupons nebst Talons

baar erfolgen wird.

Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rück—

ständig:

Litt. E. Nr. 3009 3030 3034 3072. Litt. F. Nr. 3746. Altong, den 1. April 1878.

Der Magistrat.

2699 2878 3945

13,000 4.

16000 ,

16,9000 .

Boss! Saal⸗Eisenbahn. Bei der heute stattgefundenen ersten Ausloosung

von 33000 „M unserer 40½ garantirten Prio⸗ ritäts⸗Obligationen

2444

Actien mit einem doppelten

Danzig, den 16.

der Danz

Goldschmidt.

3069

Danziger Schiff

sone, Hundegasse Nr. I einzureichen und dagege

Gesellschaft findet in Danzig, . Sonnabend, den G. April E82ze8,

im unteren Saale der Ressouree Concordia,

Gegenstände der Verhandlung sind: 1. März 1877

Geschäfts jahr 28. Februar 1878. 2) Bericht der Revi versammlung. 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 4 Beschlußfassung Über die Höhe antheile während des Geschäftsja gefahr versichert werden sollen. 5) Wahl von drei Revisoren Die Herren Actiongire wer

desjenigen Werthbetrages, bis hres, welches ultimo Februar 1

den hiermit erfucht, bis zum 6. April cr.

hrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalyersammlung der Actionaire der Danziger Schiffahrts⸗Actien· Nachmittags 5 Uhr,

Langenmarkt Nr. 165, statt.

I) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes und Vorlegung der Bilanz für das

soren über die Bilanz und Feststellung derselben Seitens der General⸗ zu welchem die Schiffs⸗ S879 schließt, gegen See⸗

für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschãftsjahres. Nachmittags 1 Uhr, ihre

Verzeichniß versehen, im Comtoir des Rhederei⸗Direktors Herrn Aler*sGib⸗

März 1578.

Der Vorstand

George Mixß.

FE. AIbpRrechat. KHeremxæx.

Bank in Essen.

e sLor dnung:

Der Vorstand.

E. Lündermaamm.

chmittags 4 Uhr,

f . n das ahgestempelte Duplikat des Verzeschnisses, welches den Vermerk über die Stimmenzahl der betreffenden Actionaire enthalten wird, behufs der Legitimation zur Theilnahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen.

iger Schiffahrts⸗Acetien⸗Gesellschaft.

F. G. Stoclalnrt. HKobert Otto.

Weßst dent fche Versicherungs-cerien⸗

Die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur ordentlichen diesjährigen den eral- Versammlung auf Mittwoch, den J. Mai cr., Na

nach dem Geschäftslokale der Bank , einzuladen. a g 1) e, fig der Geschäftsber

ahr; 2) Statutmäßige Ergänzungswahlen. Die nach Art. 41 des Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden im Kassenzimmer der Bank ertheislt. Essen, den 3. April 1878.

ichte der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Rechnungs⸗

am 29. und 30. April er.

3075 Activn.

Bilanz am I.

Dezember 177.

Passiva.

gassa Bestand Wechselbestände in Reichs⸗Währung ö in wmben Wibrung n

Sp 2,3 16,260. 25.

ö

Coupons und Sorten⸗Bestände Effekten⸗Conto Darunter S 106,387. 80 Prioritäten und

Gebände⸗Conto J Abschreibung

Staatspapiere. Mp6. 145,000. —.

29326. 36.

1658830

3, , o oo =

Utensilien⸗CLonto .. [

JJ). 75. Pensionsfonds⸗Conto Y),193 75 Dividenden⸗Conto.

500. —.

Abfchreibung ö. Hypotheken⸗Couto JJ Conto⸗Corrent⸗Debitoren

wogegen Deckung in Händen M 3 447 650.

HDehkbet.

!

S 3I37 77s

P Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

142,146 12 Actien⸗CapitalÜl.

AUecente

Check Conto.

2, 395, 586 61 Depositen⸗Conto 7, 5ß8 38 Deleredere⸗Conto

Saldo vom 31. Dezember 1578s. in 1877 abgewickelt auf 8 Conten.

S6 315,ů 323

383,106.

3 3 4500 0 15h ß g9

Is, 73 gz

zõd . 5nd g

Ueberweisung für 1877.

S 262,217.

302,217

bb, o) Conto nuoo 5, M75, 1933 28 Creditoren in Conto⸗Corrent Reservefonds⸗Conto

, 100/9 vom Gewinn in 1877.

140 000.

AMS. 189,282. 32047.

71751 3,114 15,955

1I, 838, 902

221, 329

60/0 Dividende J

Tantiemen, Gratificationen an die Beam ten, Pensionsfonds ö

Vortrag pro 1878

16 27000.

14,474. 3,949.

288,424 31

.

Cre clit.

An Check- Zinsen⸗Conto Depost ien ⸗Zinsen⸗Conto Verwaltung skosten⸗Conto Abschreibnng auf Gebäude⸗Conto

. . Utensilien⸗Conto

Deleredere⸗Conto. Ueberweisung für 1877 Reservefonds Conto

1099/0 vom Gewinn von 1877 von S6 320,471. 45.

, /

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den uns vorgelegten Bielefeld, den 13.

A. Kisker. Die auf 60/0 S. 27. pro Actie

gegen Einlieferung des Dividendenscheines

3

18

285 424

D ss

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

s3 Per Saldo aus 1876

„Gewinn auf Agio⸗ und Coupond Eonto0

Provisions⸗Conto

n 1 In

rent⸗Verkehr Effekten⸗Kommission

Provis im Conto⸗Cor⸗ M S6, 567. 6, 920. 0:

2 7747 75 1.363 77

93, 487:

Zinsen⸗Conto

an Conto-Corrent⸗Verkehr M0 190,502. 5, ö h, 210. 31. 123231.

4424.

auf Wechsel⸗Conto. Ricambio⸗Conto Cambio⸗Conto. „Hypothek⸗ und Lom⸗ bard⸗Conto.

323,440

Saldo Februar 1878.

Die Revisions⸗Kommission.

Wilhelm Bartels.

Aug. von NRecklinghausen.

den Herren Delbrück. Leo & Cie.,, Berlin, und an unserer Kasse in Bielefeld

r. 2 zur Auszahlung.

Bielefeld, 2. April 1878.

Westfälische Bank.

Klönne.

Müller.

Büchern bescheinigen wir hiermit.

festgesetzte Dividende pro 1877 gelangt vom 1. Mai e. ab bei

426,537 288,424

Gentral⸗Handels⸗Register

Das r, , r n. für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie 8. ͤ iin, W;, Mauerstraße 63 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: 8 ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch Carl Heymanns Verlag, Ber

für

das Deuts

che Reich.

(Nr. S3.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Da

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. In sert ionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 d.

Patente Ratent . Anmeldungen.

Ruffieux & Co., Maschinen⸗ fabrikanten zu Aachen. Eine selbstthätige doppeltwirkende Fräsmaschine für Nähmaschinen⸗Nadeln.

Nr. 4995. Rob. Geyer zu Chemnitz. Stauchmaschine zur Herstellung von Bolzen,

Schrauben, Nieten, Schienennägeln 2c.

Nr. 5223. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank furt a. M., für Henry Defty, Ingenieur zu Middlesborough, Grafschaft Jork, England.

Neuerungen an Geschossen und Kartuschen für Geschütze.

Nr. 6642. Ferd. Moesch, Professor zu Reudnitz. Neuerungen im Mechanismus des Gehwerkes von Pendeluhren.

Nr. 6683. Jacob Oertle, Ingenieur zu Am—

berg in Bayern. 29 Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas aus Gasolin.

Nr. 7900. J. Barnstorf, Chemiker, und S. Schulze Berge, Ingenieur zu Oberhausen JI. a. d. Ruhr.

Verfahren zur Entphosphorung des Eisens durch Behandlung desselben in flüssigem Zu⸗ stande mit flüssigen Haloidsalzen der AÄlkalien⸗ metalle bei Abschluß der Läuft und aller oxydirend wirkender Agentien, sowie unter Nutzbarmachung der dabei erfolgenden Neben⸗ produkte.

Nr. 835. Thomas Dickert, Konservator a. D. zu Poppelsdorf bei Bonn.

Dachdeckung mit Metallpfannen. . Ess 1158. Fried. Krupp, Gußstahlfabrik zu Fssen. Abänderungen an dem Kruppschen Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Scheibenräder. Zusatz zur Anmeldung P. A. Nr. 1139.

Nr. 1723. H. Richter, Bergverwalter zu Hohn⸗ dorf b. Lichtenstein und Tittel & Paschke, Ma— schinenfabrikanten zu Freiberg (Sachsen).

Drucksatz mit Rohrgestänge. .

Nr. 1873. R. Stimming, Plattirwaarenfabri⸗

kant zu Berlin, Ritterstr. 57. Schlußvorrichtung an Pferdegeschirr.

schhn 1924. Wilh. König, Uhrmacher zu Braun⸗

weig. Koch⸗Controluhr. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 1985. Wilh. Wittig C Wilh. Hees zu

Hannover. ö. . Vertikale Gasmaschine mit atmosphärischem

Ueberdruck.

Nr. 2363. Jean Gustave Adolphe Donnelen

und Bernhard Otto Holtermann zu Hamburg. Querhaupt mit Reibungsrollen.

Nr. 2612. F. Edmund Thode C Knoop, Pa⸗ tentanwalte zu Berlin, für J. J. Royle, Me— chaniker zu Manchester.

Apparat zur En wässerung von Dampfröhren und anderen Gefäßen, welche Dampf enthalten.

Nr. 2684. Friedr. Bindewald, Mechaniker zu Durlach.

Verstellbares Stangenzaumgebiß.

Nr. 2861. Theodor Rosenseld K Carl Ro⸗ senfeld, in Firma Spier & Rosenfeld zu Berlin, Jerusalemerstr. 19/20.

Vorrichtung zur Anzeige der Zeit durch das regelmäßige Abbrennen einer Kerze.

Nr. 2916. B. Röber, Igenieur zu Dresden, für A. Oehme, Ober⸗Inspektor des Maschinen⸗ wesens der K. K. priv. 5sterr. Staats⸗Eisenbahn—⸗ Gesellschaft zu Wien.

Verfahren, eiserne und stählerne Dampfkessel⸗ wandungen gegen Verrostung zu schützen.

Nr. 2929. Wilhelm Helm, Ingenieur zu Stettin.

Kartoffel ⸗Erntemaschine.

Nr. 2956. J. C. Bernhard Lehmann, Ingenieur zu Erfurt.

Selbstthätige hydraulische Schützenvorrichtung für Turbinen. .

Nr. 2958. S. Goldschmidt, Königlicher Hof⸗ Mechaniker und Bandagist zu Berlin, Wilhelm⸗ straße 84.

Pelote für Bruchbänder.

Nr. 2996. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗

furt a/ M., für Adele Engström zu Paris. Elektrischer Zaum zum Bändigen der Pferde.

Nr. 3183. F. Edmund Thode KL Knoop, atent⸗ anwalte zu Berlin, für Milo A. Richardson in Bridgeport, Connecticut, Vereinigte Staaten von Nord Amerika.

Verfahren, um Feilen und andere gezahnte Werkzeuge zu schärfen. ;

Nr. 3256. Max Magnus zu Königsberg i. Pr. Wasser⸗Closet.

Nr. 3292. G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt zu Berlin für Carl Hermann Coith, Buchhalter in Wien.

Pfeifenkopf mit Einrichtungen zur Trockenhaltung des Tabaks. . Nr. 8569. J. Brandt G. W. v. Nawroeki,

Kummetbügeln zum

Tivil-⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Joseph Bedums in Lüttich. Druckregulater für Dampfspritzen.

Nr. 3586. Carl Aug. Ferd. Meißner zu Schö⸗ ningen im Herzogthum Braunschweig.

Verfahren, um Mischungen von Blancfixe und Zinkweiß zur Bereitung von Oelfarbe ver— wendbar zu machen. (Zusatz zu P. A. Rr. 3576)

Nr. 3645. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗ licher Kommissions⸗Rath zu Berlin, für J. Polivka K J. Pavliz, Beide zu Prag.

Eisernes Oberbau-⸗System für Eisenbahnen.

Nr. 3660. Charles Thieme Liernur, Civil⸗ Ingenieur zu Frankfurt a. M.

Einrichtung zur Beschleunigung der Strom geschwindigkeit in Abfluß⸗Rohrleitungen.

Nr. 3815. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗ licher Kommissions⸗Rath zu Berlin, für Oscar Thyrion, Mechaniker zu Molenbeck, St. Jean ler- Bruxelles, Belgien.

Loch⸗ und Präge-Vorrichtung zur Fabrikation von Glasmanschetten.

Nr. 3829. A. Boll, Berlin, Mus kauerstr. 29.

Klosethahn.

Nr. 3869. Gebrüder Göhring, Maschinen⸗

bauer zu Weilburg g. Lahn. Doppelt wirkende Kapselpumpe.

Nr 3890. W. Sennecke zu Berlin für C. J.

F. Ljunggren in Christianstad, Schweden. Eisernes Transportfaß. .

Nr. 4042. Gyr freres Com p.

zu Barr, Elsaß Kammwolle aus vegetabilischen und zerfaserten wollenen Webstoffen, vom Erfinder genannt Renaissaneewolle.

Nr. 4158. Wirth K Comp., Patentanwalte zu

Frankfurt a. M., für Robert Laucaster in Leeds. Kontinuirlicher Ziegelofen. Berlin, den 4. April 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 3045

Die Reichsgesetzgebung über den Markenschutz hat dem deutschen Reichsgebiete eine neue Materie einverleibt, welche inzwischen schon zu vielen Zwei⸗ feln und Irrungen Veranlassung gegeben haf und der Gegenstand verhältnißmäßig vieler gerichtlicher Entscheidungen und amtlicher Belehrungen, sowie wissenschaftlicher und praktischer Bedenken und Be⸗ leuchtungen geworden ist. Deshalb ist es ein zeit- gemäßes Unternehmen der Verlagshandlung von Fr. Kortkampf hierselbst, das bisher in die Oeffentlichkeit getretene Erläuterungsmaterial vor⸗ gedachter Art planmäßig zusammenzustellen und, in einer dem Texte des Gesetzes sich anschließenden Bearbeitung der frühern Ausgabe des im genannten Verlage erschienenen Kommentars des Marken⸗ schutzgesetzes welcher das auf die Entstehung des Gesetzes bezügliche Material enthält als zweiten Theil oder Nachtrag folgen zu lassen.) „In dem Kommentar ist besonders auf die Recht- sprechung des Reicht⸗Ober⸗Handelsgerichts Rücksicht genommen worden. Zu 5§. 20 sind die mit fremden Staaten abgeschlossenen Verträge über Markenschutz in ihrem Wortlaut abgedruckt. In einem Anhange sind eine Anzahl von belehrenden Artikeln aus d. Bl. und die wichtigsten Entscheidungen des Reichs⸗ Aber ⸗Handelsgerichts im Wortlaut, dann auch Stimmen der Presse über das . mitgetheilt. Ein alphabetisches Inhaltsverzeichni erleichtert den praktischen Gebrauch des nur 103 S. kl. 8. umfassenden Buchs, dessen Preis sich auf l, 50 M stellt.

In demselben Verlage ist auch das Patent gesetz vom 25. Mai 1877, nach den Materialien des Reichstags und den vorbereitenden Erläuterungen jachverständiger Kreise dargestellt von einem höheren Regierungsbeamten, erschienen. Da die Recht— sprechung bisher noch wenig Material für die Er⸗ läuterung des Gesetzes hat liefern können, so ist der Verfasser des vorliegenden Buchs auf den Stoff be⸗ schränkt gewesen, der in den Motiven des Gesetz⸗ entwurfs, in dem Kommissionsbericht und den Reichstags verhandlungen, sowie in den Schriften des Patentschutzvereins enthalten ist. Der Verfasser hat dieses Material aber sehr ausgiebig und in zweckmäßiger Weise benutzt. In der Einleitung sind die orientirenden Artikel d. Bl. über das Anmelde⸗ und Einspruchsverfahren, am Schluß der von dem Vorsitzenden des Patentamts, Mini⸗ sterial⸗ Direktor Dr. Jacobi, am 2. Juli v. J. im Verein für Gewerbfleiß gehaltene Vortrag über das Patentgesetz abgedruckt. Der Preis für diesen ebenfalls mit einem Inhaltsverzeichniß ver⸗ sehenen, 2.2 S. starken Kommentar beträgt 3, 60 M0

Aus dem Kortkampfschen Verlage ist noch erwäh⸗— nenswerth: Die englische Fabriken⸗ und Werkstättengesetzgebung in ihren wefentlichen Bestimmungen unter Vergleichung mit der deutschen Gewerbeordnung dargestellt von Dr. F. Dronke, Königlichem Fabriken⸗Inspektor (Pr. 1,50 c). Das Buch enthält zunächst eine chronologische Uebersicht über die englische Gesetzgebung und dann eine Zu⸗ sammenstellung der einzelnen Bestimmungen beider ,, nach dem System der deutschen ge⸗ ordnet.

Maschinenfabrikant zu

Patent⸗Reform in England. Von den englischen Parlaments⸗Mitgliedern An. derson, Mundella, Dalrymple und Alex. Bromn ist

dem Parlament ein Amendement zum englischen Patentgesetze unterbreitet und am 13. März d. J. als Druckschrift des Parlaments bekannt gemacht worden. Dieses Amendement bezweckt: erstens, die Dauer eines englischen Erfindungs⸗Patents von 14 auf 21 Jahre auszudehnen, welche Verlängerung auch den schon ertheilten, noch in Kraft befindlichen Patenten zu Gute kommen soll, und zweitens, die Gebühren zu ermäßigen. Während das englische Patent bisher für 14 Jahre 175 6 3560 . kostete, nämlich 509 S zu Anfang, 1090 SC nach 3. Jahren und 2009 M nach 7 Jahren, soll es künftig nur die Hälfte kosten, und zwar 250 zu Anfang, 500 MS nach 7 Jahren und 16005 nach 14 Jahren, zusammen 1750 M für die 21 jährige Dauer. An der Ermäßigung der Gebühren sollen auch die bestehenden Patente für den Rest ihrer Dauer theilnehmen.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Karrnenm. Auf Anmeldung haben heute fol— gende Eintragungen in die hiesigen Handelsregister

stattgefunden:

a. unter Nr. 635 des Gesellschafts⸗ bezw. 1786 des Firmenregisters, daß am 1. Aprfl er. in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma; „Stader K Lange“ in Barmen durch den Austritt des ze. Carl Stader aufgelöst worden und die Firma erloschen ist;

daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven von dem bisherigen Gesellschafter Emil Lange über⸗ nommen worden und von diesem unter der Firma: „Emil Lange“ in Barmen weitergeführt würd.

b; unter Nr. 1787 des Firmenregisters:

die Firma: „C. Stader“ in Barmen, deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Stader ist.

Barmen, den 2. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.

Karmenm. Auf Anmeldung ist hrute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden:

a. die unter Lr. 1686 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Strücker K Thamer“ in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Strücker daselbst gewesen;

die unter Nr. 561 des Prokurenregisters für die besagte Firma:; „Strücker C Thamer“ dem Friedrich Wilhelm Thamer daselbst er⸗ theilt gewesene Prokura.

Barmen, den 2. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Hex Inn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. April 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6. die hiesige aufgeloͤste Aktiengefellschaft in irma: Berliner Produkten⸗Makler⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist wegen been⸗ deter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst uster Ur. 3500 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: Siegheim & Simon vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditistin ist als solche aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft sonach eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Hugo Siegheim, ouis Simon, Beide zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3721 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: ibbert C Hirsch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4560 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Faber, Mohr K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegens i Ueber⸗ einkunft aa e o Der Kaufmann Balduin Mohr 3 Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5044 die hiestg Handelsgesellschaft in Firma:

ron Meyer & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Theilhaber Hermann Aron Meyer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In, unser Gesellschaftsregister., woselbst unter Nr. 6422 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Henrichs K Richter

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Henrichs a afgelõöst. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9043 die hiesige Handlung ia Firma: Friedrich Blume K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Emil Kahle zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 10,787 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister un ter Nr. 10,87 die Firma: Friedrich Blume & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Kahle hier eingetragen worden Die dem Eduard Steinbach für diese Firma er— theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3533) erfolgt.

Gelöscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 5306: die Firmg: L. J. Levinstein & Sons. Firmenregister Nr. 7999: die Firma: Paul Kahle. Berlin, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Fietenen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.

In unser Flrmenregister ist unter Nr. 465 zufolge Verfügung vom 21. d. M. am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauereipächter Carl Fiedler in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Carl Fiedler. Eisleben, den 23. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Filter.

M. -GIaddhach. In das Handels Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handel gerichts ist unterm heutigen Tage die zu Hochneukirch unter der Firma Gebr. Falkenstein errichtete offene Handels⸗ gesellschaft suß Nr. 24 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Cigarrenfabri- kanten Philipp Falkenstein und Isage Falkenstein, beide in Hochneukirch wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar d. J. begonnen. M.⸗ Gladbach, den 36. März 1878 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 die Firma:

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 619 die Firma:

Josef Treumann zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isagk Josef Treumann zu Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 22. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ma-. Salge. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: ; Vorschuß' und Sparkassen⸗Berein zu Schöne⸗

beck, n Genossenschaft in Colonne 4 Foktaendes eingetragen: =

6 Genossenschaft ist am 11. März 1878 auf⸗ gelöst.

Die drei bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Julius Mann, Doet. Richard Mohs und Kaufmann Gustay Schulze zu Schönebeck haben ihre Funktionen als solche niedergelegt.

Die Liquidation der Genossenschaft ist beschlossen und fungiren als Liquidatoren derselben:

a. der Kaufmgnn Julius Mann,

b. der Doct. Richard Mohs und

C. der Buchhalter Max Böters, sämmtlich zu Schönebeck.

Zur rechtlichen Verpflichtung der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Unterschrift von mindestens zwei der Liquidatoren nothwendig.