lag . ,, n, e, , mn, el
rbenen Buchbindermeisters Frie — helm Otto Mueller ist das erbschaftliche Liqui⸗ dations⸗ Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, 2 mögen bereits rechts⸗
ängig sein oder nicht, wean h zum 1. Mai d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla— gen ** en. .
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ friedigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. .
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 14. Mai d. Is, Vormittags 9 uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 2, Halsstraße Nr. N, anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Stendal, den 29. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
losz Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Boas zu Freienwalde a. O. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal hier, vor dem Kommissar, Herrn Kreis gerichts⸗Rath Pochhammer, anberaumt worden. ;
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen 6 der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absenderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Tonkurses erstattete Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Wriezen, den 28. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3050
In dem sonkurse über das Vermögen dez Hotelbesitzers Adolf Korb hierselbst ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ;
bis zum 21. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 238. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 14. Juni d. J., 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins zimmer Nr. 14 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Roepell, i und Breitenbach zu Sachwaltern vorge—⸗
agen.
Danzig, den 29. März 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.
köos! Konkurs⸗CEriffnung.
Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 2. April 1878, Vormittags 113 Uhr.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers E. Kucherti hierselbst, Langenmarkt Nr. 20, ist der lanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 11. März er.
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. April er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts 6 vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn
tadt und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab ,. ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu . en und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
Allen, welche vem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen . zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
? ;
bis zum 16. April er. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
sfandinhaber oder andere mit denselben 4 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3012 Bekanntmachung. -
Nachdem der über den Nachlaß des zu Lettnin verstorbenen Mühlenbesitzers Rudolph Schulz eingeleitete Konkurs durch rechtskräftig bestãtigten Akkord vom 5. Juli 1872 beendet worden ist, werden sämmtliche nicht befriedigte Akkordgläubiger hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls die Löschung des Konkursvermerkes auf den Nachlaß— grundstücken veranlaßt werden wird.
Pyritz den 21. März 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3054
Zu dem Kankurse über das Vermögen ver Handelsgesellschaft W. Molt, sowie zu dem Kon⸗ kurse über das Privatvermögen der Gesellschafter, Kaufleute Huge Binkoẽmski und Paul Westphai zu Bromberg, ist von dem Kaufmann E. Stock zu Posen, Breslauerstraße 32, eine Wechselforderung von 1437 4M nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in
Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 30. März 1878. ' Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
ls, Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl, J. Abtheilung.
Schneidemühl, den ö ir 1878, Nachmittags r.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Preibisch zu Schneidemühl ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—
stellung auf den 15. März 1878
festgesetzt worden. ö
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Wichert hiers. bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. April 1878, Vormittags 119 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Fried⸗ laender, Zimmer 14, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗
den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab—
folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Mai 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denfei⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, , aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
ereits rechtshsngig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten vorrecht
bis zum 10. Mai 1878 einschließlich bei uns fi, ,. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Hüft der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals
auf den 3. Juni 1878, Vormittags 103 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur, Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Lindinger, Loe⸗ wenhardt und Justiz⸗Rath Presso hierf. zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
lsoss) Bekanntmachung.
J. In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Max Blumenreich, mit nicht einge⸗ tragener Firma „M. Blumenreich“, zu Breslau, Große Scheitnigerstraße 8, ist der Kaufmann Carl Michalock hierselbst, Hummerei 57, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
1I. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite — 5 bis zum 27. April 1878 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Februar 1858 bis einschließlich der oblgen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗Gebäudes, anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen , aufgefordert, welche ihre k innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung n ic einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen h, ,. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke 6. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
und demn
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscue, Wiener, Baetke, Hesse zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 23. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
3046 Bekanntmachung.
In dem stonturse äber das Vermögen des en,, A. Neugebauer von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf den 15. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifssar, Herrn Kreigrichter Flerau, im Instruktionszimmer Nr. J. des hiesigen Gerichts- gebäudes anberaumt.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weber ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.
Brieg, den 26. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
336! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., J. Abtheilung. den 30. März 1878, Vormittags 103 Ur.
Ueber das Verm gen, des Kaufmanns Abelph
Aderhold hier ist der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
28. März d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Br. Wolff, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 47, anberaumten Termine dle Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis . 15. April d. Is. einschließlich dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Glänhiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 234. Mai d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 3. Juni d. Is., Vormittags 160 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts, Assessor Br. Wolff, im Gerichte hinkergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 47, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat fin Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— Ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Fie⸗ biger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seelizmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, den 30. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
öos] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt, und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 29. März 1878, Mittags 12 Uhr.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Franz Graff zu Magdeburg, Tischlerbrücke 34, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver— fahren eröffnet und der Tag der Zahlungbein tell ung
auf den 6. Februar 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 13. April 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath . anberaumten Termine ihre Erklärungen und
orschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Gelb, Papieren oder anderen Sachen in Besitzʒ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesl⸗ der Gegenstände
bis zum 27. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer e rn Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
efern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. April 1878 einschließlich bei uns ö oder zu Protokoll anzumelden
chst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1878 Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Meißner, Costenoble, v. n Justiz Räthe Block, Schultz, Stein bach, zu Sac waltern vorgeschlagen.
;. . ; sos] Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 27. Marz 1878 lat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Thurnmarkt Nr. 53 und S5, wohnenden Kaufmann Simon van den Berg fallirt erklärt, den Tag der Zahlungteinstellung vor läufig auf den 6. März 1878 festgesetzt, die Anlezung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Wendt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Balduin Schmitz J. zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Eid ren, n n, hiermit beglaubigt. . . ᷣ
Cöln, den 28. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
bär Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 27. März 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln, Apostelnstraße Nr. 1I9 wohnende Maria Anna, geborene Faber, Ehefrau Joseph Mauel, In⸗ haberin eines Manufaktur⸗ und Leinengeschäftes, fallit erklärt, den Tag der Zahlun deinstellung vorläufig auf den 26. März 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den ö Ergän⸗ zungs⸗Richter Guepratte zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Braubach zum Agenten des Falliments ernannt. .
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 28. März 1878.
Der ,,, eber. 3061] Ediktalladung.
Nachdem durch Dekret des Fürstl. Kreisagerichts hier v. J. d. M. über das Vermögen der Firma Chr. Schönherr Nachfolger hier der Konkurs eröffnet worden ist, so werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen an die genannte Firma zu erheben haben, hierdurch ge⸗
laden, ben 9. Juli d. J en * n ö * früh 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen, um
ihre Ansprüche in Person oder durch gehörig legi⸗ timirte Bevollmächtigte bei Meidung des Ausschusses von dieser Masse und bei Verlust der Wiederein setzung in den vorigen Stand prozeßordnungsgemäß schriftlich anzumelden.
Zur Eröffnung des desfallsigen Präklusivbescheides wird alsbald Termin auf
den 16. Juli d. J., früh 10 Uhr, hiermit anberaumt.
Gleichzeitz wird allen Schuldnern der Firma Chr. Schönherr Nachfolger aufgegeben, ihre Zah— lungen bei Strafe der Ungültigkeit nicht an die genannte Firma oder deren Inhaber, sondern an das unterzeichnete Gericht oder dem zum Massen⸗ verwalter bestellten Herrn Rechtsanwalt Hülsemann hier zu leisten.
Die bekannten Aktiva der Firma belaufen sich auf circa 12,500 MÆé, während die Passiva eirca 46,500 ½/ betragen.
Arnstadt, den 26. März 1878.
Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunn ius.
Larxif- etc. Veränderungen ¶d er deutschen Kisenbahnen
Wo. SO.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Berlin, den 27. März 1878.
Mit dem 1. Mai er. tritt für die Beförderung von Eisenbahnwagen von Prag (Bahnhof der Turngu-Kralup- Prager ECisenbahn) nach Warschau Lia Bakow⸗Ebersbach⸗ Görlitz Hansdorf⸗Thorn⸗ Alexandrowo ein Ausnahme⸗Tarif, welcher bei un⸗ seren Güter⸗Expeditionen in Görlitz und Hansdorf eingesehen werden kann, in Kraft.
Berlin, den 29. März 1878. Vom 1. April er. ab tritt zum Stettin⸗Berlin⸗ Thüringischen Verband⸗Gütertarif vom 1. November 1877 ein Nachtrag III. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze für Roheisen, direkte Frachtsätze für die Stationen der Berliner Nordbahn Demmin, Neu⸗ brandenburg und Stralsund, 6 abgeänderte rachtsätze sür Station Stralsund der Berlin⸗ tettiner Cisenbahn enthält, Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güterexpeditionen Stral⸗ sund und Neubrandenburg unentgeltlich zu haben. Königliche Direktion der Rieder i . rn , Eisenbahn.
3064 Stettin⸗Schlesischer Verband. ; Für als Eilgut aufgelieferte Fischsendungen im Verkehr zwischen Stettin B. St. und allen Sta ionen der Oberschlesischen Eisenbahn südlich Breslau ist Routenvorschrift zulässig. Breslau, den 29. März 1878. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Cypedition (Ken seh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
Brüss. u. Ant w.
do. do. Potershurg.
Warschan. ö Bankdiskonto: Berl
Gold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück
, — —
Pfandbrief e
ᷣ Pommersche X Posens ehe 4.n. I /I0. FPreussische 4.n. I/ I0. Rhein. u. Westph. . 4 1d. n. I/ I0. 4 14. . 1/10. Sehlesis che 4 14. u. 1/I0. Schleswig. Holstein. HE Hi:
Sächsische
zum Deutschen Reichs⸗An
M SI.
Bör sen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 4. April
KRerlimer Körne v. 4. April 1828.
In dem nachfolgenden Courszottel sind dis in einen antlichen and nichtamtlichen Meil getrennten Coursnotirungen nach den vagammengehsrigen Etfektengattungen amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeic beollndl. Gesellschaften finden sich am S8
Weohs el.
Se ss ss S 8BEBBSBGBMG
do.
ö
Amerik., ruckz. 1881 do. do. 1885 ge.
Bonds (fund. New-Torker Stadt -Anl.
Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp. Pfandbr. 4 12. u. 1/8 Oester. Gold-Rente ... 4 14. n. 110. do. Papier -Rente. . 48 15. n. 1/8. 1d 48 16. . Iii. d B II. u. 17. Id. n. 1/10. 14
sordnet und die nicht net. — Dis in Liquia. chlusss des Courszettols 7 1. , 451
0. Silber Rente 48
Kredit 100 1858 - Oesterxr. Lott. Anl. 1860
a 0 ,
do
S 3333 3.333
6
o , d 8 G do do ee
.
pr. 500 Gramm fein ... Cranz. Banknoten pr. 100 Francs, Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Paplere.
Deutsch. Reichs - Anleihe 4 1/4. u. I/ I0. 196 60ba Consolidirte Anleihe. 4 do. de 18765 4 1/1. a. 17. Staats · Anleihe 4 In s a. ij, 1g do. 4 14. u. I/ I6. do. 1852 .. 4 1. n. I1/I0. taats-Schuldscheine . . 3 Kur- a. Neum. Schuld. 3 Oder Peichp.- Gblig. . 44 II u. / Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. . 31/1. u. IJ. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovina-Oblig.
REur- a. Neumärk. do. do.
rr, m , er,
D
1
do. ommersche do. do. 41 do. Landseh. Ord. 4 PFosensche, neue.. Sächsische Schlesische do. do. do. do. do. neus... Westphälische .... Woestpr., rittersch. . do. do.
9
3
*
do. I. 4 Ii. n. do. 45 1I. .
MNöeulandsch. 4 1I. n. . do. H. 4. 11.
lan iorerzche K
Kur- n. Neumärk. . 4 1. n. I IO. II4.u. 1/10.
3346
. Stadt Anleihe
3 o. 856 Ungar. Goldr
; in Wecks. /o Lomb. So. Bc. . Ungar. Gold- Pfandbriefe ß Ungar. St. Eis enb. Anl. 5
9. 58et. bx B
do. do. Kleine ... do. do. II. Em. ..
Vu. 1/8.
.
pr. Itück 285) Is5. n. I/II.
pr. Stück
pr. Stuck
do. do. Kleine... Italienische Rente. do. Ta daks-Oblig. . Rumäuier grosse.
Russ. Nicolai-0blig. 3 Italien. Tab. Reg. - Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822
14. n. 1 /I0.
S O SGi & s Q Q Q Q, , , Q Q, G&S.
D 7
fund. Anl. 1875 consol. de 1871. do. Kleine...
II. a. 17.
isn 1j. un. 1/jg ,
.
Lat.
11R1
1 11 isn n n. ise 1; K
— 86
l n. 11g Anleme 18s.
; Boden- EKredit ö — Pr. - Anl. de 1864
. Anleihe Stieg]
ii, b B
t O0 D w . 9 6 8 8 O
Poln. Schatzoblig. Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 18655
do. do. 400 Fr. Loosevollg. 3
do. nene . 44 1/1. u. RN. Brandenb. Credit /
do. neue MI. 61. Ostpreussische ... 3 II. u. do 6 , n.
HI.
Io Het. ba G
106 00et. ba B
11. u. 17. 15. u. 19.
11. n. 17. 1/58. v. 1/9. II. n. 17.
Sz, 0G Ll. f. 6b, 100t. ba G 145, 5000 B
I6.u. I/ 12. 12. u. 1/8. 12. u. I/8. S5, 0b 16/2. 5.8 11155, 5b Ii. n. Is7. 1I. u. 17. 1I. u. 17. II. u. Is7. I5. u. 1/1. I5.u. III.
LI. u. 17. LI. n. Is7. 13. u. 19. LI5. n. 1/11. 1H. u. 1/11. 12. u. I/ 8. 173. u. 19. 13. n. 1/9. 13. n. J /9. 14. u. 110. 14. u. 1/10. 16.1. 1/12. 16. u. I/ 12. 14.n. 1/10.
14. 1/10. LI. n. I7. 11. n. 17. L3. 1. 19. L4. u. I / 10. 14.u. I/ 10. 14. u. I/I0. 14. n. 119. 1I. u. 7. 116. n. 1/12. L/. u. 17. 14. u. 1/10. L4. n. 1/10.
I5 10et. ba G
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. Hyp. - Cred.-Pfdbr. 5 gest. hpproꝝ. Silb. Pfdbr. 5] Wiener Silber-Pfandbr.
Nem- Tersey.. ....
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 I/ Braunsechw. Han. Hypbr.
D. Gr. Or. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp.u.VW.Pfdbr. l. do. IH. u. III. do. I. rz. 125
IG. I0ha
4. 5 i. 4 11.
1.
KNeininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr.
Badische An. de ids5 75 Ji. n. do. gi. Kiscnb. nr do. do. — 12. n. 18. Bayerische Anl. de 15734 Bremer Anleihe de 1874 4 Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. . 4 Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4 Meookl. Eis. Schuldversch. 31 Sächsische St. Anl. 18359 4 II. u. I/ Gachsis che , .
Fomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 II. u. V. r. 1105 II. v. TJ. rz. 100 ö Schldsoh. Kdb. B. unkdb. ra. 110
5 153. n. ij.
II. u. 7. 13. u. 19. 1565. 15/11 15. 1. 19. 1I. u. 17. 16. u. 1 / 12.
11. i. / Pr. Otrb. PFfandbr. Kb.
( do. ankdb. rück. 3 1I. u. 17. ;
Er. Pr. Ani. x55. 10 ni. n Hoss. Pr. Seh. à 40 Thy. Badische Pr. Anl. del867
Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose göln Nind. Pr.- Antheil Dessauer t. Pr. · Anl. Einnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. 48. do. II. Abtheilung Ramb. S0 Th. Loose p. S Lübecker do. do. Meininger Loose...
do. Oldenb. )
do. 35 FI. Obligat.
Prim. Pfr. IEhlr.· L. p. St.
e
pr. Stück 2. u. I / 8. pr. Stick
pr. Stück 4. n. I / 10.
Pr. Hyp. A. do.
Pr. Hyp. . Act. G. Certif. Schles. Boden er. Pfndbr do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges.
do. do. rz. 110 Südd. Bod. - Or. - Pfandbr.
do. ra. 110
Hypothoken · Certiflkate.
U. U. Il. U
1
Versch.
versoh. versch.
114d. n. Ih
versch.
5. n. 1/11.
— 3 1
46 4 1sin7.
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prior tats-Aktler. Mis cingekllmmertan Diridenden bedenten Bauzinsen.)
18761877 Aach. Nastrich. . Altona - Kieler Bergisch Mark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin Gdhrlitꝛ. Berl. Hamburg Brl. Fotsd. · Mag. Berlin · Stett. abg. 8 do. nene Br. Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannovy. Altenb. Märk. Posener .. Magd. · Halberst.. Münst. Ha] n gar. Nds chl. ME. gar. Nordh. - Ert. gar. Obsełil. A. C. B. E. do. E. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer- Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüriuger Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Iit. G. (gar.) Tilsit - Insterpurg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Meckl. FErdr. Franz. Qberhess. St. gar. Neim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
en Staats⸗Anzeiger.
1822.
Berlin- Hamburg I. Em. 4
18 2562
127.9002
w,, 86.256206
72,90 be G
106 5 bz 62 0060206
5 0 / geg 5 b do. XI. Em. 3 od gar.
do. VII. EV. ... Brauns chweigische. Bresl. Seh. Freib.Lt.P. 4 II. n. L. d II. n. 1/7.
O7, 25b2
96 306
1094 00626
36 506 18.256 abg. I1I8, 80 6
— 33 1L/I.a7. akg. 113, 00 B 38,000. B 98. 2562 102. 502 92, 70 0e 8, 25 hz 100 50b2 B 11. 1100062 II. 90, 602 B
oo itene I. Kr. I II. n. 1s
Ifs. Em. 4 In. i /i II 1 Eu. M6. * 14 n. Li6. V. Em. . iI. u. 77. V. Em. 4 i Eu. 176. VIi. Em. 4] 1.1. u. I
l 34 gar. TV. Em.
va, 0b 94, 40b2 102.90 B 93,006 92.70 B 98 75bz B 98S, 50 6 7. 96, 90 ba
oö, 25b B K. t. 93 256 B Fi. III. n. 17. 1d. n. I/i9. 4 14. u. 1/16. .. 41 1/4 u. 1/10 I 1/1. a. 177.
101, 80 b2 9, 60 bz 93,00 60 HI. 99, 30 B 93.256
97 252 97.2562
93,60 6 EI.
93,60 6 FI. f. 93 606 kl. f. 101.50 B 100.50 B kl. f. 104 0060 *I. s7T. 93 25b2
93 259 k. f.
100,256 34 252
99, 0 ba 6 99, 256 B
10090026 17 9962 6B 180 102 Tö, ba
Halle. SG. x. St. Hannov. Altenbek. I. Em. 4
do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 Nãärkiseh- Posener .. Nagdeb. Halberstädter 44
d von 1865 4 1/1. u. 1/7.
gar. conv. 43 14. n. 1/10. 4 14. a. 1I0.
SI 7T5bꝛ 33 50b⸗
Oberlausitzer Ostpr. Südb.
Weimar Gexa
Berl. Dresd.st.Px. Berl. - Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Pr. Märk. Posener, Nagd. Halbst.B., do 9. Nordh. - Erfurt.
S811 IIC
1 —
8 . d 88
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb.
I ISI I Cl
von 1875 497 II. Meg ans. Wittenberge 4; d
0. 0. NHagdeb. Lesp. Pr. Lit. A.
Münst. Ensch. v. St. gar. 4
Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1.
n. II. Ser. 4
27, 900 bz G 35,0062 6 33,2562 6 20.7567 6 NJ7S, bz G 68 2562 6
23
— N.· .. Oblig. I. S5, 50bꝛ & do.
Nordhaus en- Er . Oberschlesische Lit.
SSR SEfSCRFE
* —=—— 8
¶ NA.) Alt. Z. St. Fr. ds Bres( Wach. st. Pr. Lpæ.- G. M. St. Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal - Unstrutbhn.
*
Rumin F. Fr. ]
69. 00626
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. —, 1I. u. 7. —. LI. u. II7. L5. u. 1/11.
Brest-Kiem
I0l, 00bz B
JT. 100 00ba G 160, 090ba 6
100 20bz G
I/. u. 17. II. u. 1sJ.
14. u. I /I0. 4. n. I / I0. I. u. 17. i n,, 1 4. n. I/ i0. LI. u. 17. 14. n. I/ Ib. II. u. 1.7. 92 wl n. 14. u. I / 0. 11. u. 17. 17. u. 17. 1/1. u. 177. 11. u. 17.
100 00bz 6 100.003 G
100 096206
/I. u. 17. 101. 00ba 6G
II1. n. 1sJ.
II. u. 17. 4111. u. 1sJ. 5 1.1. U. 17. 44 1.1. u. 17. 5 14. u. 1/I0. 101, 40ba 60 14. u. 1/10. 11. u. 17. III. u. 17. II. u. I77. II. u. IT.
15. n. 1/1. II. u. 1sJ.
N. A. Anh. Landr.- Briese er,, ,
versch.
i. n. i . sis. p 102. 10b2 versch. 99. 60 bz
Eisenbahn- Prlorstãte- Axtlen und Obligatlonen. Anuchen-Hastrichter.
do. do.
Bergis ch- Härk.
ö R. ger ö do. Aach. Disseld. I. Em.
do. do. do. do.
do. Dùss. -Elbfeld. Prior. do. do. do. Dortmund-Soest LSer
do do.
lo. Nordb. Fr. V-. do. Ruhr. G6. K GL. Ser
ao.
Berl. Hresd. v. St. gar. Berlin · Cörlit zer
do.
versch. 92, 0d
do
1e! 1111
Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graje wo..
5 III.n7. . 113, 7562 130.252 47.752 n7. 70 00ba G 11. 34 500 6 4 1II. 54 00b HJ 13 000 LI. u 7. 66 00ba 6G ll. u7. 51.500 II.u7. 99, 30b2 II. u7. 43, 50 bz
X O OG O
65 — 6
* 2
— 8
Dux Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Fran Jog. (gar.) Gal. ( Carl B. gar. Gotthardb 6650. Kasch.-Oderb. .. Lüttich · Limburg est. · Franz. St.. Oest. Nordwesth.
do. Lit. B. Reich. Prd. (44 g.) K pr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unions.
do. Westb. . . Südost. Comb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ech. Wien..
S2 O8 O OG
—
87 28 *
. J .
S8
—
. — ö 28 287 — O
n. 1M. 15
II. u. 17. II. n. 17. — — II. n. 17. 99 7560 99. 75 6 7. 103, 50 ba B 99, 25ba 103.752 6
I. a. I/ 6
LI.u7⁊. LI. 1I.u7.
1. u7. 175.00 bz 1I.u7. 63, 00 B III. u7. 30 3002 LI. u7. 45 60 ba 6 1 1.1. 23.002 5. II. n 7. 108 70a LI. 5.90 ba 11. 15 002
115 ul LI.
11.7. 4
LI.
1M P01, 090 AI. f. iI. 58 55 6 ki. f. 1M 58 65 161 66
n. 1M S6, 0hbae B IM, S6 H66ba B 77, 50 b2 o
do. v. 1874 4 II. u. Grieg · Neisse) 43 1 (Cosel· Oderb.) 4 1
do. Niederschl. Zwgb. 35 1/1 Gtargard- Posen) 4 14. n. 1/10. II. Em. 45 1. u. I/I0. HI. Em. 4 1d. u. 1/I0. ahn conꝝy. 45 1/1. u. 17 11. u. 17.
n Ii. u. M6.
Ostpreuss. Si db do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer Rheinische... 4 1I. n. 17. do. II. Em. v. St. gar. 3 11. u. L7. do. II. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 18665 do. 1869, 71 n. 73 do. v. 1874u. 1877 Cöõln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie.. 1. IH. Serie... 4 I1. HI. Serie... 4 11.
4511. n. 1/7. * 14 u. 1 sso 475 14. n. 1/10. 57 14.1116. 3 1M m ih 44 LI. u. 17. 4E 11. u. M. 45 11. a. 17.
— — — — G — — K —— w —— *
— *
1091, 40bæ2 . 101, 50 B
; ga ba
100 256
100900626
OS, 50 B
99. 606
74006 I9lI 25b2 B S7. 90b 6 RKI. lob 5060 96.90 B
dõ 25 B 97006 Oö, ᷣ0 E O96, 80 G
8
Gr 0e
ü 85 252 14 n. 1/10.
99 50bz kl. f.
191.2562 RI. f.
I00, 75 bz
s7. 91,906
99, 75 6
98.256
J. GI. H9ba 6
103006 kl.
100 60b2B
—
99 796 99706
99 30bꝛ 0
*
100 50 6 100 50 B 10050 103 40b2 103,60 6
101, 7562 H. tf.
1
Ioh 506 siGh 566 IGb. 25 ba
Lubeck Buchen garant. 4 I/ 1. u. 17. wigshaf. gar. 5 1.1. n. 1/7. 5 13. u. 19. 5 13. n. 19.
45 14. u. 110.
Mainz · Lud 45 ꝛ
Merradabo I. Bm. ..
101376626 103 256 196 0996 10953 00h26
4IIII. u. Ist.
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher).
5 165. n. II. 5 1 I. u. 17.
do. Kaiser- Ferd. No
89.60 . f. S4, 50 ba G
1.1. . 117. 85 306
11. u. 17.
1.1. u. I.
III. n. M7. Bi 6566
IvI2. n. I/8. 74, et. ba G
1.1. n. j. 18 &obu G
II4. n. 1/0. 4, Cda G
Ij6. n. II. 99, i569
11. n. 117. 58 30ba G
IId. n. 1sj9. 6d Jh or
114. . 1110.61 Shbr
14. n. 1110. 81, 9ꝑba
1s5. n. 1111.63 0606
IIS. n. 111. 63 3b
15. n. 1si1.
Ij6. n. x11. 0οπν Ii. n. Isi.
769 be
— —
92 0bz kl. t.
101. 75b2 k. f. IOM, 006