Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 82. Berlin, Freitag, den 5. April 1878.
. — — —— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das
n- Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen- Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, = . Nr. 45, die Annoncen- Expeditionen deg In alidendank . Rudolf Mosse, . X Vogler, G. 8. Daube & Co., lotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus. *
38 nserate für den Deutschen Reichs u. Kal. ven Deffentlicher Anzeiger.
Staats Anzeiger, das Central · Handelsregister und das ö Postblatt nimmt an; die Königliche Exveditlon L Steckbriefe und Untersuehungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und is 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 3
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich e a. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Preusischen Ataats- Anzeigers: 3· Terkkufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 6
Berlin, S. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. U. 8. w. von offentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten.
In der Börsen-
beilage.
r ; r Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Betannt mz hungen vegoff entlich werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. am. 6)
Das Central-Handels-⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das durch garl Kern ahn Verlag, Def, W., Mauerstraße 63 — ß5, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement i 1 59 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3.
In der letzten Sitzung des Aeltesten-Kolle⸗ welche in Aachen ihre Niedeclassung hat und M unser Firmenregister ist /// eme r . In das Handelsregister ist ginms der Berliner Kaufmannschaft wurde deren Inhaber der obengenannte Otto Peltzer ist. Firma: eingetragen zu Nr. 41. Firma: Friedr. Taphorn, Seitens der Kemmission, welche anf eranlaffsung s Aachen, den 30. März 1873. ; Carl Neuburger Sitz: Cloypenburg: ; . . eines Zirkulars des deutschen Handelstages nieder⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nachdem der Kaufmann Johann Friedr.
zt worden, um über den Einfluß der Gefängniß⸗ —— Neuburger hier . Taphorn verstorben, wird das Geschäft unter e, auf die gewerbliche und nduslriecll⸗ a . Aunehem. Unter Nr. 12 des Gesellschafts⸗ (ietziges Geschäftslokal: Kanonierstraße 22) der bis herigen Firma von der Wittwe desselben,
= ʒ 12 . ; ö n ĩ ᷓ ĩ - ü beit Erhebungen anzustellen, ein vorläufiger Bericht registers wurde heute eingetragen, daß der früher zu eingetragen worden. Bernhardine, geb. Badde, fortgeführt. i lten,. Durch die beiheiligtea Min isterien sind Dortmund, jetzt zu Crefeld wohnende Kaufmann Die Wittwe Taphorn hat ihrem Sohne
1356 Demden, zur Hälfte von 95 em resp. 100 em ange,
Mützen kokarden für Wachtmeister, 333 Mützen kokarden für Gemeine von Steinnuß, 122 Paar Schuppenketten,
14 . schwarze, eibriemen, schwarje mit Schloß,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs - Erledigung. Der hinter den Brauer Ar: hur Louis Gürschner 2 Straf⸗ vollstreckung in den Akten G. 3 jetzt 587 de 1875 rep. unter dem 6. September 1875 erlassene und unter dem 3. Juli 1876 erneuerte Steckbrief wird j hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 27. März 30 16 J r 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für 75 ö für Unteroffiziere, Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. h , g. Gemeine.
53 Striegeln,
282 Mtr. blau Futter⸗Leinen, 80 em breit, zu 58-60 3 pro Meter,
92 Mtr. schwarz Futter ⸗Leinen, 85 em breit, zu 58-60 8 pro Meter,
127 Mtr. grau Leinen, stark, 88 em breit, zu
2361
—
u⸗ꝛLreynhaltische Cisenbahn. Die dietiährige ordentliche Generalversammlung unseret Gesellschft wird Dienstag, den 30. April er., Nachmittags 4½ Uhr,
im großen Saale des r cen n egen g haufen, Wilhelmsstraße Nr. 92/93 zu Berlin,
Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen nu. dergl.
1 Anfgebot.
Die von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2736 Wilhelm Taphorn hierselbst Prokura ertheilt.
Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin unter dem 15. November 1867 ausgestellte Police Rr. 168649, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Bäcker⸗ meister Friedrich Wilhelm Carl Wiese zu Berlin die Summe von 300 Thlr. Preuß. Cour, zahlbar nach dessen Tode, versichert hat, ist dem 2c. Wiese
65 — 70 3 pro Meter,
pro Meter,
8 Mtr. Hanf⸗Segelleinen, 75 em breit, zu 923 8 13 Mtr. Gummidrell zu Krageneinlage zu 2 „S6 bis 2,50 M pro Meter, 4 Mtr. Steifleinen, 80 em breit, zu 55 — 65 3
stattfinden.
Zu derselben laden wir die geehrten Aktionäre der
Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
mit dem Ersuchen ein, gemäß der Bestimmungen dez S. 28 des Statuts, in den Tagen des 26, 27, und 29. April er., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, ihre Stammaktien ent einem nach . verschiedenen Kategorien n . vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse, oder die über solche Aktien von der Reichsbank ausgestellten Depotfcheine in der Gesellschafts⸗Hauptkasse am Aekanischen Platz
die Direktionen der Gefängnißanstalten angewiesen worden, diese Enquete zu fördern, und so ist durch eingehende Mittheilungen der Direktionen des Straf⸗ gefängnisses bei Berlin, Plötzensee, der neuen Straf⸗ anstalt (Zellengefängniß) und der Strafanstalt zu Brandenburg (anderweitige Berichte aus Straußberg
Heinrich Sinn am heutigen Tage aus der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Sinn, welche ihren Hauptsitz in Aachen und Zweigniederlassungen in Eschweiler., Dortmund und Crefeld hat, ausge⸗ ireten ist; daß die Zweigniederlassung in Crefeld zu bestehen aufgehört und der vorgenannte Heinrich Sinn das Geschäft dieser Zweigniederlassung mit
die hiesige Handlung in Firma: George Strasser vermerkt steht, ist eingetragen:
Berlin übergegangen,
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Carl Theodor Gelpke zu welcher dasselbe unter
nn,, 1878, März 30. Großherzoglich ü , Amtsgericht. un de.
Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute
ingetragen
Nr. 5 in , Vetzeichniss
Die ien mit dem Verzeichnisse, ingleichen die Depotscheine, werden da elbst zurückbehalt und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers . . en 8 , ber dtn pro 1877 ausgehändigt werden, wovon Erstere als Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ ung dient.
; „Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten? Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in 2 kasse k ⸗e.
. ie deponirten ktien resp. Depotscheine werden vom 1. Mai er. ab in den ange ebenen Ge⸗ schäftsstunden Wochentajs in der Gesellschafts ⸗Hauptkasse gegen Aushändigung der an, erer g e,
Bescheinigung zurückgegeben. ö gr e e r , , , .. ortrag des Beri über die Geschäfte des verflossenen Jahres unter ing d Direktorialberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses. 2 .
2) Vornahme der Wahlen der Mitglieder des Verwaltungsrathes.
3) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag auf fernere Gewährung eines Zu⸗ schusses zur Beamten, Pensiong-⸗ und Wich oer f, sowie über Anträge von Aktionären, welche in der nach §. 32 des Statuts gestellten Frist vor der Generalversammlung dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes schriftlich mitgetheilt werden.
Berlin, den 8. März 1878.
Der Verwaltungsrath. Linse.
e, n, e n, , n, de e, u. s. w. stehen noch aus) die Kommission in den lis Briefinhaber Ansprüche zu machen haben ollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns und zwar spätestens in dem
am 18. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hückstädt an— stehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und die Amor—- tisation der Police behufs neuer Ausfertigung für den ꝛc. Wiese erfolgen wird.
Stettin, den 30. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.
lzo l KEaict. Vom k. k. Bezirksgerichte Hernals wird bekannt gemacht, es sei am 25. Dezember 1876 in Hernals, Hauptstraße Nr. 111, die Private Julie Weinlandt ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Nach der gesetzlichen Erbfolge sind zu diesem Nach lasse, der erblafferische Bruder Herr Kart Ludwig Weinlandt, die erblasserischen 5 Geschwister aus der zweiten Ehe des erbl. Vaters, Herrn Ludwig Weinlandt, endlich die erblasserischen. Nichten, Marig Josefa Werlé, Rosa Werlés, Julie Werlé und Amalie Werls, verehelichte Ognienovich, als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Erben, mit Ausnahme des Herin Karl Ludwig Weinlandt und Fräulein Maria Josefa Werls, unbekannt ist, fo werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbetzerklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit errn Karl Ludwig Weinlandt, Fräulein Maria Josefg Werls und dem für die unbekannten Auf⸗ enthaltes befindlichen übrigen Erben hiermit auf⸗ e, , Kurator, Herrn Franz Schaurek, k. k.
Notar in Hernals, abgehandelt werden würde.
s. k. Bezirks gericht
Hernals, am 15. März 1878.
Der k. k. Bezirksrichter.
1935 Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Arbeiter Schamberger, Hen—⸗ riette geb. Rumpelt, zu Lüben und die verehe— lichte Böttcher Pruschwitz, Pauline, geb. Kowall, zu Lüben haben gegen ihre Ehemänner, den Ar beiter Wilhelm Schanberger und den Böttcher Gustar Pruschwitz auf Trennung der Ehe 23 böswilliger Verlassung geklagt.
rn Beantwortung der Klagen ist ein Termin au
den 12. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Sitzungssaale vor dem Herrn Kreis⸗ gerichts Rath von Burgsdorff angesetzt, zu welchem Wilhelm Schamberger und Gustav Pruschwitz hier⸗ durch vorgeladen werden. Bei ihrem Ausbleiben werden die in den Klagen angeführten Thatsachen wider sie für zugestanden erachtet, und es wird dann, was Rechtens daraus folgt, im Erkenntniß aus gesprochen werden. Dem Schamberger und Pruschwitz steht frei, die von einem Rechtsanwalt legalisirte Klagebeantwortung schristlich einzureichen, oder sich durch einen mit vorschriftsmäßiger Voll⸗ macht versehenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
pro Meter, 7I6 Mtr. Jackendrillich, 5 em breit, zu 90 — 100 8 pro Meter, 1017 Mtr. Hosendrell, gekrumpft, 77 em breit, zu 85— 99 8 pro Meter, 2210 Mtr. Futter⸗Kallikot, 78 — 0 en breit, zu 50-52 9 pro Meter, 246 Mtr. rother Glanz⸗Futter⸗Kattun, 520 Mtr. Segelleinwand, 85 em breit, zu 86 - 88 J pro Meter, 265 Mtr. Futtersackdrillich, 100 em breit, zu 88 - 90 3 pro Meter, 162 Mtr. Bramtuch, 70 em breit, zu 140 — 1,45 ½ς pro Meter, und 46 Mtr. Schiertuch, 85 em breit, zu 1 1 bis 1,95 S pro Meter, welche zur Submission gestellt werden, und sind etwaige Offerten der Regiments⸗Bekleidungs⸗Kom⸗ mission bis 9. April er. mit der Aufschrift Lieferungs⸗Offerte pro 1878,79“ einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen können beim Regi⸗ ment eingesehen resp. gegen Einsendung von 50 3 in Abschrift bezogen werden. Schwedt a. S., den 31. März 1878. l. Brandenburgisches Dragoner⸗Regiment Nr. 2.
worden 1) unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. M. Maret“ mit dem Sitze zu Coblenz ein⸗ getragen steht, das durch den am 21. Juni 1877 erfelgten Tod des Mitgesellschafters Johann Martin Maret eingetretene Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft, 2) unter Nr. 3537 des Firmenregisters der zu Coblenz wohnende Kaufmann Johann Bernhard Maret als Inhaber der ů3 . „J. M. Maret“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coble nz, den 1. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
der Firma Th. Gelpke George Strasser Vachflgr. fortsetzt. (Vergleiche Nr. 105789 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,789 die Firma: Th. Gelpke. George Strasser Nachflgr. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Theodor Gelpke hier eingetragen worden.
Stand gesetzt worden, die Zahl, die Beschäftigungs⸗ Aktiven und Passiven und der Firma übernom⸗ weise, die Arteitszweige, Arbeitspensa, Löhnungen, men hat. ;
Leistungen u. s. w. der Gefangenen in diesen An— Aachen, den 1. April 1878. . .
stalten zu übersehen. Nach Ermittelung der Arbeits⸗ Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat. zweige, in welchen die Gefängnißarbeit konkurrirt, .
schritt die Kommission zur Vernehmung von Ver— tretern der betheiligten Industrien und Handwerker, wobei sie auch diejenigen Altmeister zuzog, welche über die Schädigung der Handwerke durch die Kon⸗ kurrenz der Gefängnißarbeit am lebhaftesten geklagt haben. Die Erörterung der faktischen Verhältnisse hat die Ueberzeugung verschafft, daß diese Klagen zumeist unbegründet, durchweg übertrieben sind. Die Kommission konnte zunächst nur diesen vor⸗ . läufigen, hillorischen Bericht erstatten, da noch einige wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu erhebliche Materialien erwartet werden und noch Aachen wohnenden Kaufmann Eduard Peill fur mehrere Anfragen nöthig sind. — Nachdem am das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der II. März eine Versammlung deutscher Malzfabrikan⸗· Firma Aug. Peill ertheilt worden ist.
ten hier stattgefunden, hat eine von derselben nieder⸗ Aachen, den 2. April 1878. . .
gesetzte Kommission die Anträge der Versammlung Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
an das Reichskanzler⸗Amt mitgetheilt und um Unterstützung des Kollegiums ersucht. Die Anträge gehen im Allgemeinen auf Bevorzugung des inlän⸗ dischen Malzes gegen das ausländische durch Zoll⸗ und Eisenbahntarif, wofür sich das Kollegium im Interesse der Berliner Brauereien entschieden nicht glaubte erklären zu können, da die Berliner Braue⸗ reien das Mährische Malz nicht entbehren mögen, auch soweit sie eigene Mälzereien haben, und jede Maß regel bedauern würden, die ihnen das ausländische Malz vertheuerte. — Der Detailhandel in Mode⸗ waaren führte in den letzten Jahren Beschwerde ge⸗ gen die Konkurrenz des Auslandes, zumal Frank- reichs, in Versendung von Mustern und Proben, da ihnen laut Postvertrag die Sendung nur 4 4 (5 Centimes) kostet, den deutschen Modehändlern dagegen im inländischen Verkehr 10 8. Auf Ver⸗ anlassung eines hiesigen Handelshauses beschloß das Aeltesten⸗Kollegium, da im Mai eine Postkonferenz zu Paris bevorsteht, eine Vorstellung, an den Generalpostmeister zu richten, damit Gleichstellung des internationalen Und des inländischen Porto⸗ tarifs auf Muster und Proben erwirkt werde. Als sehr wünschenswerth werde die Wiederherstellung der vor wenigen Jahren aufgehobenen Tarifklassifi⸗ kation der Probesendungen bezeichnet. — Gegen einen nach Mittheilung der Königlichen Ostbahn von der Kiew⸗Brester Bahn für die Regelung der Tarifsätze ihrer Stationen gemachten Vorschlag, ge⸗ richtet auf Umrechnung ihrer bisherigen Antheile im deutsch⸗russischen Verbande nach Rubelsätzen zum Cours von 220, glaubte das Kollegium sich erklären zu müssen. Nachdem dnrch Todesfälle Vakanzen in den Reihen der hiesigen Spiritusmakler einge⸗ treten sind und die betheiligten Kaufleute das Be⸗ dürfniß der Wiederbesetzung dieser Stellen zu er⸗ kennen gegeben haben, sollen Bewerber zur Meldung aufgefordert werden.
Aachen. Unter Nr. 3661 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Philipp Be⸗ gasse, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Philipp Begasse ist. Aachen, den 1. April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7093
die hiesige Handlung in Firma:
Moritz Meyer jr.
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Pas⸗ siva durch Vertrag auf Fräulein Malvine Arnim zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Moritz Meyer jr. Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 10 99 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Flrmenregister unter
Nr. 10,7990 die Firma:
Moritz Meyer jr. Nachf. und als deren Inhaberin Fräulein Malvine Arnim hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 616 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. F. W. Lademann Söhne vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Gesellschaft ist durch den am 11. März 1878 erfolgten Tod des Gesellschafters Otto Friedrich Wilhelm Lademann aufgelöst. Der Kaufmann Albert Friedrich Hermann Lademann setzt das Handel sgeschäft unter unveränderter Firma unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fort. Vergleiche Nr. 10,791 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,791 die Firma: C. J. W,. Lademann Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fried⸗ rich Hermann Lademann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,792 die Firma: ö Gebrüder Wertheim
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1960 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Aachem. Unter Nr. 910 des Prokurenregisters
Die Gesellschafter sind die in Lindlar wohnenden Kaufleute Heinrich Steinheuer und August Ellers⸗ bach und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 27. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1961 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Aachem. Der zu Waldenrath wohnende Kauf— mann Godfried Nobis hat das Geschäft, welches er in Waldenrath unter der Firma Nobis⸗Krückel betrieb, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute J Nr. 2039 des Firmenregisters gelöscht wor⸗ den ist. . Aachen, den 2. April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
2362
Verschiedene Bekanntmachungen.
3106) Groste Berliner Pferde⸗Eisen bahn.
Die Einnahmen betrugen 1878: (à Cto. 73/4) n,, . vom 1. Januar bis ult. Febr. „ 492,412. 66.
. Sa. I 75 3. B durchschnittlich pro Tag., S516. 25' bangen, durchschnitilich pro Tag., S155. O).
Kergem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist snb Nr. 176 als Firmeninhaber der Kaufmann Emil Melkers zu Bergen, als Ort der Handelsniederlassung Bergen und als Firma:
„E. Melkers“ . zufolge Verfügung vom 29. März 1878 am 29. Mär 1878 eingetragen.
Bergen, den 29. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Herz t. Handelsregister 95 , Eten, ö. 2 . ufolge Verfügung vom 4. Apri 378 sin z z 8 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . . Inhaber der Kaufmann Otto
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. (ictiges Geschäftslokal: Alexanderstraße 45) 3437 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: eingetragen worden :
. . und Handels⸗Bank ⸗ . ven, ot, enge ngen!, 23 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter In der Generalversammlung vom 29. März; pre 5 ,, or 1878 wurde beschlossen, durch Ankauf eigener Nr. 787 die biegt . in Firma:
Aktien der Gesellschaft im Nominalwerthe von vermerkt steht, ist din getragen; Mh Coo feine Herabsetzung des Grundkabi⸗ Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ tals der Gesellschaft um den gedachten Betrag einkunft aufgelöst. Der Hofphotograph Leopold herbeizuführen. . Haase setzt das Handelsgeschäft unter underän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,793 des
Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,793 die Firma: L. Haase & Co. und als deren Inhaber der Hofphotograph Leopold Hagse hier eingetragen worden. Berlin, den 4. April 18338. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Kenuehem OG. /8. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma:
Berlin cuh stischr Eisenbahn.
. Nachdem in der am heutigen Tage angestandenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft der Antrag der Cf g m m mn ;
die zwischen den Gesellschafts⸗Vorständen der Berlin⸗Anhaltischen und der Ober⸗
lausitzer Cisenbahn⸗Gesellschaft vereinbarte Ueberlassung des Betriebes der Sber⸗
lslausitzer Eisenbahn an die Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Gesellschaft zu genehmigen,
angenommen ist, ist mit Bezug auf, §. 33 unserer Statuten die Zusammenberufung einer neuen General⸗
versammlung erforderlich, weil bei der Abstimmung in der 'ersten Generalversammlung nicht Drei
Viertel der Stimmen sämmtlicher Aktien vertreten gewefen find. Es werden deshalb die geehrten Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu
einer neun außerordentlichen Generalversammlung uuf Dienstag, den 30. April er, Nachmittags 5½ Uhr,
im großen Saale des Architekten⸗VTereinshauses, Wilhelmsträße Nr. 92/95 zu Berlin, gebenst 2 vieser g gu en ; .
3Zwe eser Generalversammlung ist die nochmalige Berathung und Beschlußfassun über den voraufgeführten Antrag der Gesellschafts⸗Vorstände. gun , ,
. Wir machen darauf aufmersam, daß in dieser zweiten Generalversammlung die Mehrheit von
zwei Dritteln der Stimmen der Anwesenden nach §. 33 der Statuten über den in Frage gestellten Gegen⸗ stand unbedingt entscheidet.
Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Aktionäre, gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statuts in den Tagen des 26., 27. und 29. April er., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, i hre Stammaktien nebst einem nach den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhaber unterschriebe⸗ nen Verzeichnisse, oder die über splche Aktien von der Reichs-Bank ausgestellten Bepotscheine in der Gesellschaftẽ ⸗Hauptkasse — am Askanischen Platz Nr. 5 — in Berlin niederzulegen.
Die Aktien mit dem Verzeichnisse und den Depotscheinen werden daselbft zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers ausgehändigt werden, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.
; Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft 3 ö, . haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasfe niederzulegen.
Die deponirten Aktien werden vom 1. Mai cr. ab in den angegebenen Geschäftsstunden Wochen⸗ tags in der Gesellschafts-Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurück⸗
gegeben. Berlin, den 14. März 1878.
Der Verwaltungsrath.
Löwe.
„Hardung & Frangenheim“, — welche früher ihren Sitz in Bochum, nunmehr in Nippes bei Cöln und mit dem 1. Oktober 1874 be⸗ gonnen hat.
Die Gesellschafter sind I) Florian Hardung, Archi⸗ tekt. früher in Bochum, jetzt in Nippes wohnend, 2) Johann Mathias Frangenheim, Architekt, früher in Gelsenkirchen, jetzt in Elberfeld wohnend, und 3) Balthasar Frangenheim, Kaufmann, in Bochum wohnend, und daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 29. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Hypotheken Bank in Hamburg.
Status pr. ultimo März 1878.
. Act vn.
Kassa u, Guthaben bei Banken M 536,246.
.
Vorschüsse auf Hypotheken 545, 200.
k
324, 266.
,, 32,113. Diverse Activa. w Passt va.
S165 156
Aktien⸗Kapital 797 Millionen S 60 o/o Einzahlung J Conto der 40/0 Rentenbriefe (Ein⸗ lösungssumme M 2,925.00) Conto der 40/0 Hypothekenbriefe (Ein lösungssummer⸗/sg *, 850, 000 Conto der 5 !, Hypothekenbriefe Serie J. (Einlösungssumme ,, Conto der 50/ g Hypothekenbriefe Serie II. (Einlösungssumme , Conto der 5 6 Hypothekenbriefe Serie III. (Einlösungssumme , 1 ,
irh ebersich der Activa und Passiva der Ostpreuß. landschaftlichen Tarlehnskasse
3093
er⸗
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1961 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗z Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Hardung & Frangenheim“ in Nippes bei Cöln und als deren Gesellschafter l) Florian Hardung, Architekt, früher in Bochum, jetzt in Nippes wohnend, 23) Johann Mathias Frangenheim, Architekt, früher in Gelsenkirchen, jetzt in Elberfeld wohnend, und 3) Balthasar Fran⸗ enheim, Kaufmann, in Bochum wohnend, vermerkt tehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden und daß die Liquidation derselben durch den Mitgesellschafter Florian Har⸗ dung erfolgt, welcher allein berechtiat ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma „Hardung & Frangenheim in Liquidation“ vorzunehmen.
Cöln, den 29. März 1878. ( Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
4500 o ẽ. 2, 49.687. 27215750.
986 00.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4533 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kentner & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich J. Edmund Kentner ist zum alleinigen
iquidator ernannt.
Altenburg, 26. März. Bezüglich der Besteue⸗ rung des Gewerbes im Umherziehen, ins besondere der Wan derlager, bestimmt das von den Kam⸗ mern beschlossene, soeben veröffentlichte Gesetz Fol⸗ gendes: Die Steuer für das Umherziehen ist monat—⸗ lich zu entrichten und zwar für Hausiren und son⸗ stiges Feilbieten von Waaren 1—6 46, beim An: kauf von Waaren bei anderen Personen als bei Kaufleuten oder an anderen Orten als an offenen Verkaufsstellen oder bei dem Aufsuchen von Waaren⸗
gg, O00.
99b , 00. hz Hg z6d hh.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6221 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Rentner & Co.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Lüben, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛe.
sz1os) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Fensterrouleaux und Lambrequins für die Cenkral⸗Cadetten-An= stalt in Lichterfelde soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäfte⸗ lokale, Michgelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und
Kassenscheine un Courant Gold. Coupons Stempel⸗ und Effekten⸗Conto Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A.. Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto ). Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto.
pro
März 1878.
Acti vn. d Banknoten.
Postmarkenfonds
.
gs, 530. 5 535.
5, 775. 336. 566. 703,535. eg . 39. ö Hh 15 616. 5 093. 717, 36. .
lzo9s) Bekanntmachung.
In der Ausschußsitzung vom 29. März d. J. wur— den vom Ausschusse Herr Fabrikbesitzer C. Gaertner aus Buckau zum Vorsitzenden des Ausschusses, Herr Fabrikant R. Wolf aus Buckau zu dessen Stellvertreter und die Herren Fabrikbesitzer Dr. M. Dürre in Sudenburg, Fabrikant H. Lieban in Sudenburg zu Beiräthen im Direktorium gewählt. Die Generalversammlung wählte an Stelle der
Die abermals zur Erledigung gekommene Kreis⸗ wundarztstelle des Kreises Sppeln, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von Sechs Hundert Mark, die Verwaltung des Kreiskrankenhauses zu Kupp mit einer Remuneration von Sechs Hundert Mark aus Kreismitteln und eine Einnahme von Sieben Hundert Mark für das Impfgeschäft verbunden sind, soll besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns melden. Der Wohnsitz des Kreiswundarztes ist Kupp. Oppeln, den 2. April 1878. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.
bestellungen 1–=4 S, bei gewerblichen oder künstle⸗ rischen Leistungen oder Schaustellungen ohne höheres Kunstinteresse — 8 M Für n, pro Woche in der Stadt Altenburg für das erkaufslokal 30 S6, in den übrigen Städten 20 Fe, in allen sonstigen Ortschaften 19 6 Dieser Satz wird um die Hälfte erhöht, sohald der Inhaber gleichzeitig auch Hausirgewerbe treibt oder mit Gewerbsgehülfen arbeitet oder deren mehrere im Wanderlager be⸗
schäftigt.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kessel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolph Milack zu Berlin ist am 1. April 1878 als Handelsgesellschafter ein⸗ geteeten. Fortan ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.
Die Firma ist in: Schnegelsberg & Co. geändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. G54! die Firma „Gebrüder Alexander“ mit ihrem Sitze
Vorschußverein Beuthen O. S. eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Januar 1878 sind: zum Direktor des, Vereins, Rendanten desselben und Controleur
wieder gewählt worden. =. Beuthen O. /S., den 30. März 1878.
Col. 4. In der Generalversammlung vom 12. 1) der Stadtrath Robert Wohlfarth hierselbst 2) der Kaufmann Meyer Isaac Bruck hier zum
3) der Kaufmann Simon Guttmann hier zum
JI. Abtheilung.
0
Handels⸗ (Prokuren⸗!) Register bei Nr. 932 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmanne Bernhard Joseph Dussault für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma:
wm. * Dussault!⸗ . dem Peter Linden in Cöln und dem Friedrich Pet tenberg daselbst früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1367 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Bernhard Joseph Dussault in Cöln für seine obige n. den genannten, in Cöln wohnenden Friedrich
ettenberg zum Prokuristen besiellt hat.
Königliches Kreisgericht.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 10 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zu Bonn unter der Firma M. J. Spa⸗ nier & Cie. bestehende Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter Marcus Joseph Spanier und William Hirsch, Beide Kaufleute zu Bonn, einge tragen sind, vermerkt worden, daß die gengnnte Ge = sellschaft in Liquidation getreten und zu Liguidato⸗ ren derselben die beiden vorgenannten Gesellschafter bestellt sind. . Bonn, den 2. April 1878. ; Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
zu Leipzig und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen. Ferner ist vermerkt: . esellschaft hat am 13. Februar 1872 ö. ie
Sach fen, dem Königreich Württemberg und de m Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . Schwester Augustine, letzteren monatlich.
Oberin der Barmh. Schwestern im St. Joh. Aunchenm. Die Handelsgesellschaft unter der
Dosp. zu Bonn. (4. 2h86) irma Peltzer &. Begasse, mit dem Sitze in
2 Bogen. 7 37
Cöln, den 29. März 1878. ‚. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1283 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Brühl unter
der Firma:
Engels & Cie. ; bestehenden Handelsgesellschaft dem in Brühl woh⸗ nenden Johann Engels früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. .
Cöln, den 29. März 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
,,, e, . Apr Vormittags Uhr, . daselbst ee, . 9 hr Reservefonds⸗Conto .
Berlin, den 4. April 1878. Depositen⸗Conto ; ö ;
Königliche Garnison⸗Verwaltung. V Tratten⸗Conto - Contocorrent · Conto A.. Lombard⸗Conto B.. Conto pro Diverse. Contocorrent⸗Conto B.. 607, 8093. 2 . 109,518.
önigsberg, den 2. April 1878.
Der Verwaltungsrath
statutenmäßig aus dem Ausschusse ausscheidenden
Mitglieder dieselben, nämlich die
Herren C. Gaertner aus Buckau, M. Hecht aus Braunschweig, C. Fritsche aus Buckau und A. Ackermann-Teubner aus Leipzig
aufs Neue in den Ausschuß.
Obiges wird nach Maßgabe der notariellen Pro⸗ . Gemäßheit des 5 28 der Statuten bekannt gemacht.
Magdeburg, den 4. April 1878.
Magdeburger Verein für Dampf— kesselbetrieb.
Das Direktorium. Weinlig.
Passi vn. . 1,500,000. 2, 422. 309, 645. 223, 260. 111,350. 182,800. 3,528. 50, 600. 61,306.
Capital⸗Conto 2 ö Verlag von
öh g
ö ; der Firma „Alexander & Cohn“ begonnen. Erinnerungen an Amalie von Zasaulr, f j .
damaligen Gesellschafter waren: . 1) der Kaufmann Max Cohn zu Leipzig, 2) der Kaufmann Leo Alexander, früher zu
2981 Bekanntmachung. Leipzig, jetzt zu Berlin.
Das Regiment bedarf für das Jahr 1878 nach Maßgabe der vom Königlichen Kriegs-Ministerium gegebenen Proben:
330 schmale . zum Preise von 35 4
pro ück, JR 687 mittlere und breite dergl. im Presse von
377 8 pro Stück, der Ostpreußischen landschaftlichen 324 gewirkte Unterhosen zum Preise von 1, 50 M Darlehnskasse.
pro Stück, Boltz.
PVreis: 6 6. achen, ist am 29. d. aufgelöst worden; deren Am 11. November 1876 ist der Kaufmann Max . . Passiven sind auf 9 einen ihrer beiden Cohn aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am JI. bisherigen Gesellschafter, den zu Aachen wohnenden April 1877 ist der Kaufmann Julius Alexander zu Kaufmann Otto Peltzer, übergegangen; gedachte Leipzig als ,,, n . in die Gesellschaft Firma wurde daher heute unter Nr. 1419 des Ge⸗ eingetreten. Am 26. Februar 1878 ist die Firma sellschaftsregifters gelöscht. ändert in Gebrüder Alexander,
odann wurde unter Nr. 3660 des Firmen⸗ e er, Geschäftslykal jetzt: Spandauerstraße 64).
registers eingetragen die Firma Otto Peltzer junior,
8 8 288
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. h Cet )
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin: