1878 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

CvlIm. * Anmeldun

Handels F

lassung daselbst geführte Firma: „Ernust Nebensburg“ erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1273 vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Rebensburg jür die ebige Firma der in Cöln wohnenden Wittwe Friedr. Rebens burg, Helena, geborenen Schwein. berg, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 30. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Coes lim. Sekanntmachung.

Der Kaufmann Louis Dommenget in Coeslin hat für die in Coeslin bestehende, unter Rr. 45 des Firmenregisters eingetragene Firma: Louis Dom⸗ menget seiner Ehefrau Lina, geborne Lehment, Pro⸗ kura ertheilt. Cingetragen in das Prokurenregister 2 unter Nr. 31 zufolge Verfügung vom 7. März 1875 .

am 9. desselben Monats. Coeslin, den 7. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coeslim. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Georg Behrend zu Coeslin hat für die in Coeslin bestehende, unter Nr. 249 unseres Bernhard Behrend dem Kaufmann Otto Marx zu Coeslin und dem Kaufmann Carl Graeper daselbst mit der n, ertheilt, daß sie nur gemeinschaft⸗

Firmenregisters eingetragene Firma

lich zum Zeichnen der Firma befugt sind.

Eingetragen in das Prokurenregifter unter Nr. 32 am

zufolge Verfügung vom 19. März 1878

20. März 1878.

Die für die beiden Letztgenannten unter Nr. 29 und Nr. 30 des Prokurenregisters eingetragen ge—

wesene Prokura ist erloschen. Coeslin, den 20. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cgoes lim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. März 1878 bei der unter Rr. A3 einge⸗ tragenen Firma Theodor Herter Colonne 6 fol-

gender Vermerk: „Die Firma ist erloschen;“ eingetragen. Coeslin, den 20. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coęeslim. Dem die Geschäfte des Handelsregisters bearbeitend n Richter ist in Stellé des Bureau⸗ Afsistenten Scheuneman der Bureau⸗-Assistent Viert den 21. März 1878. König—

zugeordnet. Coeslin, liches Kreisgericht.

Cosel. Delanntmachung.

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen

unter

Nr. 101. „P. Theusner“,

Inhaber der Kaufmann Paul Theusner zu

Cosel,

Nr. 108. „H. Schlesinger“,

Inhaher der Kaufmann Heinrich Schlesinger

zu Cosel, Nr. 103. „Fritz Kochmann“,

Inhaber der Kaufmann Fritz Kochmann zu

Cosel,

zufolge Verfügung vom 29. März 1878 an dem sel⸗

ben Tage eingetragen worden.

Cosel, den 29. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cäüstrim. Königliches KWeisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 2. April 1878 unter Nr. 410 die Firma L. Bender zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann und Zimmermeister Laurent Bender zu Cüstrin ein⸗ getragen.

Cinis trim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Die bisher unter der Firma L. Bender und Müller hier bestandene Handelsgefsellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma in unserm Gesellschaftsregister Nr. 39 am 2. April 1878 gelöscht worden.

Er Cs ux t. In unserm Handels Einzelfirmenregister Vol. J. Fel, 100 ist die daselbst sub Rr. 4615 ein- getragene Firma: J. Bachmann in Erfurt

Inhaber: Kleiderhändler Immanuel Bach⸗

mann zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Erfurt, den 26. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M.-GHadhack. In das Handels⸗ (Firmen⸗ Register des hiesigen Königlichen , ist unterm heutigen Tage sup Rr. 1192, woselbst das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Johann Vilhelm Mühlen dafelbst unter der Firma Joh. Wilh. Mühlen betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ =

M.“ Gladbach, den 30. März 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. .

Mirsehhenr. In unserer, den Konsum-Verein n Schreiberhau (eingetragene Geno sseuschaft) etreffenden Bekanntmachung vom 15. d. Mts. in der 3. Beilage von Nr. 77 dieser Zeitung, ist auf eile 7 und 38 statt: Zahlung Zeichnung? zu lesen. irschberg, den 28. März 1876. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.

ö k In unser Register über Ausschlleßung der Güter—⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 6 ö ö Fol. 1 zufolge Verfügung vom 7. März er. unterm beuti⸗

en Tage eingetragen worden, daß der Fabrikant Friedrich Stute zu Westigerbach mit seiner Che⸗ frau Loulse, geb. Boese, durch gerichtlichen Akt vom 28 Februgr 1878 jede Ärt von Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Iserlo m, den 11. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eser Iokam. BSetrkanntmachun

ist heute in das hiesige rmen⸗ Reglster bei Nr. 3235 * agen T worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauft mann Ernst Rebensburg für seine Handelsnieder⸗

Ludwig Saalmann zu Ehefrau Anna, geb. Lam Verhandlung vom 2. schaft k hat. Iser lohn, den 11. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lettenberg

er lor. Sandelsregister des KWön glichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Am 27. Mär; nossenschaftgregisters, betreffend: Plettenberger Spar⸗ und Consum⸗Verein Eingetragene Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. H arlsrune. Bekanntmachung. Es wurde eingetragen: I. In das Firmenregister: Zu O.

mann Sohn ertheilte Prokura.

dahier. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Herr mann von hier.

Unter O. 3 439 die Firma: „Carl Bregen zer“ dahier. Inhaber: Kaufmann Carl Bre genzer von hier. dahier. Inhaber: Me von hier.

II. In das Gesellschaftsregister:

a. Unter O. 3. 219 die

hier; Jeder hat volles Vertretungtrecht.

tretungsrecht.

beschränkt ist. Karlsruhe, den 29. März 1878. Großherzoglich &i bes Amtsgericht. isen.

H ostem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die

Firma: . Osw. Eitner, Ort der Niederlassung Koften, und als Inhaber der Kaufmann Oswald Eitner zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Kosten, den 30. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Læanmielsher a. V. 8 In unser ,, . ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen: dar, ren, m, ,

1) ieh . h. rg l . hg . des otheker Hugo Röstel hier, erloschen ist;

Y unter Nr. Ih; th der Apotheker Carl Julius Decker als In⸗ haber einer Handelsniederlaffung in Lands— berg a. W. unter der Firma: „SH. Röstel s Apothete J. Decker.“

In unser Prokurenregister ist zufolge Ver fügun

vom heutigen Tage unter Nr. 48 eingetragen, uu

die von dem Apotheker Hugo Röstel für seine hiesige Firma H. Röstel dem Apotheker Cart

Julius Decker hier ertheilte Prokura erloschen ist.

Landsberg a. / W., den 2. April 1575.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Han hnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 214 das Er⸗ löschen der Firma „Jeannette Selten in Lauban! heute eingetragen worden. Lauban, den 30. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mammk ern. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen: 1). O, S. 269 des Gef. Reg. Bd. I. und D. 3. 382 des Ges. Reg. Bd. II.: In die unter der Firma Friedrich Bensinger“ dahier bestehende Handelsgesellschaft ist unkerm 24. März l.. J. Kaufmann „Friedrich Fritz Bensinger eingetreten und wurde zuzleich die Firma Friedrich Bensinger,“ welche damit er⸗ lischt, umgeändert in, Bensin ger und Sterner.“ Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil⸗ haber dieser Firma sind nunmehr: 15 Friedrich Julius Bensinger, 2) Moritz Sterner und 3) Friedrich Fritz Benfinger. a9) . 202 . k 33 II. . Firma: 3E. Mocken in Mannheim, Inhaber Kaufmann Emil Rocke dahier. 3) DO. 3. 3383 des Ges. Reg. Bd. II.: Franken u. Comp.“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichherechtigen Theilhaber dieser unterm 28. März J. J. errschteten offenen andelsgesellschaft sind die dahier wohnhaften Kauf⸗ eute August Müller aus Weinsberg und Jakob Franken aus Mülheim am Rhein. Mannheim, den 30. März 1878. Großh. Amtsgericht.

Ullrich.

Firma:

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden und zwar:

bei der daselbst unter Nr. 56 vermer kten Handelsgesellschaft Carl Kohle E Coup.“ zu Schmallenberg:

Die Ge sellschaft ist aufgelöst und gelöscht; unter Nr. 7: Firma der Gesellschaft: Schäfers & Richard. Sitz der Gesellschaft: Nieder fleckenberg. Rechts verhältnisse der Ge⸗ sellschaft:

Die Gesellschafter sind.

1) Emmerich Richard zu ,,

X. Ludwig Schäfers zu Nieder eckenberg. . Gesellschaft hat am J. Januar 1878 be⸗

nnen.

In unser Regffter rennen ung der Güter— gemeinschaft ist unter Nr. 7 8. ö 53 ö .

Olpe, den 30. März 1878.

zufolge Verfügung vom 7. März er. unterm heuti · Age eingetragen worden, daß der Fabrikant mit seiner nbardt, laut gerichtlicher Juni 1876 die Gütergemein⸗

1878 ist unter Nr. 14 unseres Ge⸗

DO. 3. 5679 Firma: „Wil,. Hofmann“ dahier, die dem Kaufmann Wilhelm Hof⸗

AUnter O. 3. 438 die Firma: „F. Herrmann“

Unter O. 3. 440 die 6 „C. Sickler“ aniker Carl Sickler

; Firmg: ! Barthold n. 5

Cie. dahier. Gesellschafter sind: Kaufmann Kari

Barthold und Kaufmann Friedrich Merker von k— W .

Unter O. 3. 220 die Firma: „Keitz u. Cie.“ dahier. Gesellschafter sind: Richard Gerlach, Privatmann von Durlach, und Adolf Leitz, Kaufmann von hier; Jeder hat volles Ver⸗

Unter O. 3. 221 die Firma: „Gebrüder Bär“ zu Graben. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Heinrich Bär und Kaufmann Aron Bär von Graben; Jeder hat volles Vertretungsrecht. Ehevertrag des Theilhabers H. Bär mit Karoline Billigheimer, wonach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 25 Fl. (a. W.)

Stralsund. Königliches Kreisgericht. Den 2. April 1878. In unser Firmenregister ist eingetragen: I) Col. 6 ad Nr. 476, B. Schmidt hierselbst:

Kaufmann Cmil Zantz, jeßt hier, Firma: werden; vergl. Nr. 606 des Regifterg 2) sub Nr. 606 die Firma:

der Kaufmann Emil Zantz dafelbst. 3) sub Nr. 607 die ;

Eduard Rauch daselbst.

List.

unter Nr. 357 die

gelöscht. Tilsit, den J. Apri 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

betreffend die Firma: 62

Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den . früher in Stargard, übergegangen und wird dafür die J. B. Schmidt Nachfolger geführt

i J. B. Schmidt Nachfolger zu Stralsund und als deren Inhaber

Firma: Eduard Rauch zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann

In unserem Firmenregister ist heute Firma L. Baumgardt in Tilsit

Zeichen ⸗Register Nr. 14. S. Nr. 13 in Nr. 76 Reichs⸗Anz. Nr. 78 = Central · Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter r Leipzig veroffentlicht.)

Zeichen:

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 116 zu der Firma: Neuß Gebrüder in Aachen, nach Anmeldung vom 1. April 1878, Vormittags 11. Uhr 20 Min., für Näh- und Stecknadeln das

e Fruss

Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat in Aachen.

HRæ rn her g. Nr. 45 zu der Firma: Kupfer & Mohrenwitz in Bamberg, nach An⸗ meldung vom 22. März 1878, Vormittags 9 Uhr, für gezwirnte gefärbte Maschinenseide und Näh⸗ seide auf Rollen oder Spulen, auf Packeten und in Schachtelver⸗ packung das Zeichen:

Bamberg, den 28. März 1878. Königl. Bayer. Handelsgericht. Der Kgl. Vorstand.

Karrer. Als Marke isteingetragen worden beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 342, nach Anmeldung vom 35. März 1878, Mittags 12 Uhr, zu der Firma:; E. & 28. Kattwinkel in Wermelskirchen für gewehte Schuhftoffe und Schuhobertheile (Schäfte) das Zeichen: ö.

zur Anbringung auf der Waare ünd dere Ter packung.

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. ckermann.

KR ex kim. Königliches Stadtgericht, L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingekragen unter Rr. 422 zu der Firma: Max Krause in Berlin, nach Anmeldung vom 39. März MR . K Uhr ö ür Papierausstattungen jeglicher Art 6 Hb das Zeichen: ; ) 1 - 66G Das Zeichen wird auf der Waare (als ächtes Wasserzeichen im Papier) und auf der Verpackung angebracht.

833

Eikenmstocls. Als Marken sind eingetragen worder unter Nr. 5 zu der Firma Ed. Flemming & Co. in

Schönheide, nach Anmeldung vom X. 1878, Vormittags 10 Uhr:

I) für aus unvermischten Borsten, Roß—⸗ und anderen Thierhaaren verfertigte Bür⸗ sten⸗ und Pinselwaaren das Zeichen: )

2) für aus Borsten, Roß⸗ und anderen Thierhaaren unter Beimischung von Pflanzen⸗ Co., fasern verfertigte Bürsten. und Pinselwaaren CMC

das Zeichen:

und 3) für aus Pflanzenfasern verfertigte Bürsten⸗ und Pinselwaaren das , Königlich Sächsisches Gerichtsamt den 6. März f sch JJ Landrodt.

Februar

Elberfeld. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 22 des Zeichenregisters 26

zu der Firma:

H. J. Schewe et Comp.

dahier, auf deren Anmeldung

vom 25. März er., Nachmit⸗

tags 4 Uhr, zur Bezeichnung

von Bittern“, genannt

Boonekamp of- Maag- Bitter,

folgendes Zeichen:

welches Zeichen auf den die Waare enthaltenden Gefaͤßen angebracht wird. Elberfeld, den 25. März 1878.

Königliches Handelsgericht.

Leipzig. Als Zusgtz zur Marke der n. Math. Salcher C Söhne zu Wien in ester⸗ reich unter Nr. 541 des Zelchenregisters ist, nach Anmeldung vom 20. März 1878, Vormittags 11 Uhr, eingetragen worden:

Das Zeichen gilt weiter für Knöpfe aller Art.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Königliches Kreisgericht.

Als Marke ist eingetragen unter

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Jouhbert- e , C. zu An⸗ gers in Frankreich, nach Anmeldung vom 20 Mär; 1878, Mittags 12 Uhr, für Zwirnfabrikate

* ; Jo ure nr zor nm ,,, unter Nr. 2479 das Zeichen: ä ANoGrns . ;

welches auf die, eine Partie Zwirnröllchen enthal⸗ tenden Packete geklebt wird. ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der irma: Northoff, Thom⸗ en C Co. in Leipzig, nach Anmeldung vom 23. 4 März 1878, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Tuche und wollene Stoffe unter Nr. 2476 das Zeichen:

welches gestickt, gedruckt oder als Etiquette an, bez. auf den Waaren selbst angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipbpzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2478 zu der Firma Hier K urge sils zu Lyon in Frankreich,

nach Anmeldung vom 26.

März 1878, Mittags 13

Uhr, für Nahrungsmittel-

Teige das Zeichen: 8e, . 8 welches durch Aufkleben auf den En eg, n. f f Enveloppen ange Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

r. Hagen.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Mey X Edlich in geipzig⸗ 23 An r. ö, 2 ö 1878, Vormittags 11Uhr, ur Manschettenknöpfe mit Eindrebfuß (S

unter Nr. 2477 das Zeichen: .

welches auf den die Knöpfe enthaltenden Karten und auf den Cartons angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Veustaclt im ERackenm. Nr. 2812. Als Marken sind eingetragen unter Ord. Ziff. 2 und 3 zu der Firma „Aktiengesellschaft für Uhrenfabritation in Lenzkirch“, nach Änmeldung vom 33. Januar 1878, Morgens 8z Uhr, für Uhrgehäuse die Zeichen:

Renstadt in Baden, den 19. März 1878.

Großherz. Bad. Amtsgericht.

Rürnmhkher. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 612 zu der Firma: 7. von Schwarz

zu Nürnberg, nach Anmeldung vom

1. April 1878, Vormittags 101 Uhr,

als Zeichen zum Aufkleben oder Ein⸗

prägen auf vlastische Erzeugnisse aus

Terracotta, Majolica und Fayence:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. ? Sch mauß.

Vürnberg. Als Marke ist eingetragen ieh Nr. 611 zu der Firma: J. Ad. Richter & Cie.

in Nürnberg

neben abgedrucktes Zeichen, nach An⸗ meldung vom 256. März 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zum Aufkleben auf Fla schen mit pharma⸗ ceutischen Pꝛꝛꝑiparaten (Spezialitäten, als Pain Expeller 2ꝛc.), nachdem des Zeichens innerer Raum, folg⸗ lich auch die Firma, mit Text verschie⸗ denen Inhaltes über⸗ druckt ist.

——

3

2

J —— * w

2 —— 8 ;

Schmauß.

Nünrnherꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 610 zu der Firma; F. Ad. Richter & Cie. in Nürnberg unten abgedrucktes Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Sch mauß.

Muster⸗NRegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mer kim. Den 1. April 1878. 5 Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 940. Firma: 69. F. Pietschmann & Söhne in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen 2er Modelle für Melodia⸗Orgeln, heils auf 2 Säulen resp. Füßen, theils auf, einer Säule ruhend, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niste, Fabriknummern * 2. 3 4. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 26 Minuten. .

r. 941. Firma: Berliner Porzellan ⸗Manu—⸗ faetur⸗Aetien ⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Pacet mit 2 Modellen für Siebe zum Einhängen in Thee⸗ lannen und Platten zum Serviren kalten i. schnitts, versiegelt, Muster für plastische Ereug;- nifse, Fabriknummern 502. 503, Schußtzfrist Jahre, angemeldet am 2. März 1678, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten. .

Nr. 942. Fabrikant: R. Jacobsen in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Tintenfische (Extrakt zür Tintenbereitung, in Fischform), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutz frist 2 Jahre, an emeldez am 2. März 1876, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. M3. Firma: Fagon⸗Schmiede und Schrau⸗ ben⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Berlin, 1 Cou- vert mit Abbildungen von 10 Modellen für deko—⸗ rative metallene Gitterspitzen, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28 bis 37. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1878, Nachmittags 12 Uhr 558 Minuten.

Nr. 944. Firma: Bruno Bösuer in Berlin, L Coupert mit 5 Mustern für Vorlagen zur Buntstickerei auf Canngvas und Leinwand, versiegelt, TIlächenmuster, Fabriknummern 7064 bis 7668, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1878, Vormittags 19 Uhr 29 Minuten.

Nr. 945. Firma: C. FJ. Steidel in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Teppiche und Teppich⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 646, 659 bis 655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 15878, Vormittags 15 Uhr 30 Minuten.

Nr. 946. Firma: Heinrich Müller in Berlin, L Couvert mit 11 Mustern für Goldmalereien auf Elfenbeingegenstände, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 887 bis 897. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1878, Vormittags 16 ÜUhr 16 Minuten.

Nr. 947. Firmg: Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Solar⸗ und Petro⸗ leumlampen⸗Rundbrenner lbestehend aus Brenner⸗ köpfen, Mänteln und regulirbaren Glashaltern mit Stellscheihen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern T. Ta., 7b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1878, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 648. Firma: Hertz C Wegener in Berlin, 1. Couvert mit 59 Mustern für Mohairgarne in eigenthümlicher Farbenzusammenstellung in 2fachen rohen Faden gefärbt, auch doublirt (zur Herstellung bestimmter Muster in Häkel⸗ und Stickarbeiten), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40 bis 43, 43a, 44, 44a. 4469. 45, 45, 46 a., 47, 47, b., A8, 45a. 48 b., 49, 49 a., 49 b., 50, 50 a., 56 b., 51, 51 a., 52, 522, 52b., 5s bis 56, 60 bis 68, 70 bis 78, 5 frist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1876, Nach⸗ mittags 3 Uhr 54 Minuten.

Nr. 949. Fabrikant: Friedrich Jüptner in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Model- len für antik geschnißte Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 186, 8(2, so3, 804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1878, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 950. Firma: Aktien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Broneewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 11 Modellen für Be⸗ leuchtungsgegenstände (Ampeln, Lampen und Kronen⸗ leuchter), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1564, 1697 bis 1599, 1595, 1601

is 1603, 1606 bis 1608, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1878, Nachmittags 2 Uhr 19 Minuten.

Nr. Jö51. Firma: Max Gostschalk K Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von Relief⸗ verzierungen für Möbel, Pianoforte und sonstige Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 155 bis 157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1878, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

w

Nr. 9652. Firma; D. J. Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Mobgirfederplüsche (Duchesse) versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 261 bis 264, Schutzfrist 3 Jahre, angzmeldet am 9. März 1878, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.

Nr. 953. Fabrikant: Wilhelm Liefke in Berlin, L Packet mit 6 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7I1, 712, 714 bis 717, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1878, Nachmittags 2 Uhr 8 Minuten. . J

Nr. 954. Fabrikant: Wilhelm Liefke in Bellin, 1 Packet mit 11 Modellen für Lampenfüße, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 7, 700, 701, 702, 704, 705-710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1878, Rach⸗ mittags 2 Uhr 8 Minuten.

Nr. 955. Firma: Bernhard Loewy K Co. in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Damen⸗ hüte in eigenthümlichen Facons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 526/463, 53271212, 1866405, 428/391, 206/8859, 186/8848, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. März 1878, Nachmittags 3 Uhr 19 Minuten. .

Nr. 956. Firma: Schwintzer K Gräff in Ber⸗

lin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Einsatzfüße und Petroleum lampen und Garten⸗ Petroleum Windlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 547, 548, 549, 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1878, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. Nr. 957. Firma: M. Jablonsky & Bettsak in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 36 Mo⸗ dellen für Phantasie⸗Möbel (Blumentische, Kande⸗ laberständer, Cigarrenschränke, Etagerentische, Phan⸗ tasieschränke, Journalständer, Klaviersessel, Noten⸗ ständer, Notenschränke, Bilderrahmen, Schachtische, Staffeleien, Visitentische und Nipptische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 635 bis 641, 1059, 1051, 1052, 843, 547, 575, 243, 366, 675, 676, 55, 56, 59 bis 64, gö51, 473, 474, 4765, 1080 bis 1083, 900, 9g06, 907, 36 frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1875, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten. .

Nr. 9583. Firma: A. Bergerowski in Berlin, 1Couvert mit photographischen Abbildungen eines Modells für Petroleum⸗Kochöfen mit Rundhrenner, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 bis 4 (je nach der Größe), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März i878, Nach- mittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 959. Firma: Joh. Wolfg. Kiesling in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Tücher in eigenthümlicher Musterung, hergestellt durch Ge— webe und Appretur, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 814 bis 818, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. März 1878, Nachmittags 4 Uhr 16 Minuten.

Nr. 960. Fabrikant: en,, g, Lorenz in Ber— lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Mustern für Dekorationen zu lackirten Blechwagren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 680 bis 682, 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1878, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. .

Nr. 961. Firma: F. J. Sobotta in Berlin,

Merit Flãchenmuster, Fabriknummer 634, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1875, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 962. Firma; Schiebeck K Plentz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Klingel⸗Telephone, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummer 1878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1878, Vormittags 5 Ühr 5 Minuten. Ur. 963. Firma: Weit Simon in Berlin, 1 Couvert mit Abbildun zen von 3 Modellen für a eßkla gn, aus Bandeisen (für Petroleum), ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 671 bis 677. 799, 800, Schutzfrift 3 Jaßre, angemeldet am 15. März 1878, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 964. Fabrikant: Gustav Grohe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für galvanoplastische Kunstindustrieartikel, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1697. 1693, Schutz ffrist Jahre, angemeldet am 16. März 1978, Vor⸗ mittags 9 Uhr 47 Minuten. ;

Nr. 965. Fabrikant: Ferdinand Schmidt in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen zweier Modelle für Nähplatten⸗Seitentheile und Stichstellungs⸗ apparate in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische, Erzeugnisse, Fabriknummern 6002, söo03, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mär; 1878, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten.

Nr. 966. Firma: Hohenstein Lange in Berlin, 1 Coupert mit 6 Mustern für lithogra— phirte Dekorationen zu Küchenstreifen, Cartons und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 302 bis 306, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. März 1878, Nachmittags 12 Uhr 6. Minuten.

Nr. 967. Fabrikant: E. Müller in Berlin, L Courert mit photographischen Abbildungen zweier Modelle für Bilderrahmen und Rofetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1878, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten.

Nr. 968. . C. F. Kindermann K Co. in Berlin, 1 Couvert mit bbildung eines Modells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗— zeugnisse. Fabriknummer 802. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1878, Vormittags jd Üühr 47 Minuten.

Nr. 969. Firma: Albrecht & Meister in Berlin, 1 Coubert mit 32 Mustern für chromo— lithographische Bilder zu Enveloppen, Kartonagen, Gratulationskarten und dergleichen, versiegelt. Flachen⸗ muster, Fabriknummern 2128 a., b., (. d., 2131 a., b., b, g. 4. 135 a, b, , d. 3139 a., b., 243 a, b, Ass o., p, , d., 3147z.a., b., , d. 2150 a., b., 2154 a., b., C., d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1878, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 970. Firma: C. G. Hörich & Co. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Möbel, Möbeleinlagen, Beschläge und Schlüsselschild r in Rengissance⸗Styl (zum Theil in photographischer Abbildung), versiegelt, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 259 bis 253, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. NI. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 13 Modellen für Lampen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1258, 1266 bis 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mär 1878, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 9772. Firma: Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Modellen für Kuchenkorbgriffe, Weinkannenbeschläge und gedrückte Visitenkartenschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 443, 444, 439. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 973. Firma: Schäfer & Hauschner in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 7 Modellen für Belęeuchtungsgegenstände und Ornamente, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9547, 1972, 1957, 1986, 2060, 2012, 201 2a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1878, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten,

Nr. 974. Firma: G. F. Opitz in Berlin, 1 Courert mit Abbildung eines Modells für Füße zu Petroleumtischlampen in Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 155. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 975. Fabrikant: Albert Suckow in Berlin, 1 Cou vert mit Abbildung eines Modells für Bilder⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1878, Nachmittags 2 Uhr 11 Minuten.

Nr. 976. Firma: Marcus Adler in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen zweier Modelle für Heiz⸗ thüren und Doppelständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr 18 Minuten. .

Nr. 977. Fabrikant: G. H. Speck in. Berlin, 1 Couvert mit Abbildung eines Modells für Haus⸗ thürschilder, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1878, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. .

Nr. 978. Firma: Levy, Hirschfeld C Co,. in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Lon fektiong⸗ stoffe in neuer Bindung, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, e,. 40, 46, 29, 30. 31, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. März 1838, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. .

Nr. 979. Firma: F. Hornemann in Berlin, 1 Coupert mit photographischen Abbildungen von LI Modellen für Statuetten, Schaalen, Vasen, Tischkandelaber, Kannen, Lampenfüße und Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 547, 548, 549, 552 bis 555, 74, 576, 577. 583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1878, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. ö .

Nr. 980. Firma; A. Dietzschold in Berlin, 1Packet mit 18 Modellen für Kurz und Bijouterie⸗ waaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2701, 2702, 2705 bis 2109, Nis bis A1I9, 2722, 2723, 2727. 2728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1878, Vormittags 11 Uhr. 58 Minuten.

Nr. 981. Fabrikant: Wilhelm Dette in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 8 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 294 bis 301, Schutzfrist

1 Packet mit 1 Muster für gemalte Fensterrouleaur,!

3 Jahre, angemeldet am 26. März 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 7 Minuten.

Nr. 982. Fabrikant: Paul Hbst in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung eines Modells für orna⸗ mentirte Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1878, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten. ; Nr. 953. Firma: C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Modells für Ornamente in gebranntem Thon zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniste, Fabriknummer 81, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1878, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten. ; . Nr. 984. Firma: Sy K Waaner, in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen zweier Modelle für Erzeugnisse der Geldschmiederei, ver- siegelt, Muster für plasische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2518, 2519, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am . März 1878, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 985. Firma: Wilhelm Gronaus Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Cou— vert mit Abdrücken von 49 Modellen für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Alphabet verzierte Ini⸗ tialen und 24 Polytypen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 59a. bis 2, 3266 bis 3289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1878, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. Nr. 386. Firma: H. Schönborn K Guttmann in Berlin, J Couvert mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Spinde aus Blech (Hausapotheken, Geld—⸗ spinde, Gewürzspinde), versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 766, 761, 706, 50, 751. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1878, Vormittags zwischen 8 bis 9 Uhr.

Nr. 987. Fabrikant: Alb. Gimbel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Möbelrollen (Rormen⸗ muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1878, Nachmittags 1 Uhr 59 Minuten. Nr. 938. Fabrikant: A. Jung in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für erhabene Brochirungen als Verzierung zu Tüchern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 516, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. März 1878, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. ; Ur. 989. Firma: Heimansohn K Co. in Berlin, 1Packet mit 4 Mustern und Abbildungen von 33 Mustern für Buntdekorationen zu Cartons für Photographien und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501, 601, 605, 701 bis 710, 751, 901 bis 908, 1001 bis 1006, 1951, 10952, 1191, 1119, 1301 bis 1304, 1501, 2002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1878, Vormittags 19 Uhr 53 Minuten.

Nr. 990. Fabrikant: Ludwig Handtle in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Milchprüfer sFormenmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1878, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 991. Fabrikant: Hermann Rinne in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für ausge⸗ schnittene und ausgestochene Lampenschirme. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 6, 9, 10, 14, 15, 17, W Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1878, Nachmittags 1 Uhr 52 Minuten. I

Nr. 992. Fabrikant: Carl August Arnim in Berlin, 1 Coupert mit 1 Muster für dekorirte Aus⸗ hängeschilder für Hotels und öffentliche Lokale (Will kommengruß), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1878, Nachmittags 4 Uhr 1 Minute.

Nr. 9935. Firma: B. Fadderjahn ein Berlin, 1 Couvert mit 9 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Papiere zu Tortenpapieren, Sterndüten und Bouguetdüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800. 854. 855. 856. 862. I5. 16. I7 02 f. 24, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1878, Vormittags 160 Uhr 28 Minuten.

Konkurse. 3084

Der von uns durch Beschluß vom 23. August 1876 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Pulvermacher, Neue Roßstraße 23, und über das Privatvermögen der beiden Inhaber:

a. des Kaufmanns Louis Pulvermacher, Wall⸗

straße 80, b. des Kanfmanns Bernhard Pulvermacher, Franzstraße 14, ; . eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 28. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

3096

Der von uns durch Beschluß vom 28. April 1877 über das Vermögen des Restaurateurs Julins Pinkom, Hoher Steinweg 13, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. . .

Berlin, den 28. Mär; 1818. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3092 . 23 von uns durch Beschluß vom 29. Januar 1516 über das Vermögen des Galanterie⸗Waaren⸗ händlers Carl Julius Ernst Raßler, in Firma Gebrüder Raßler hier, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 28. März 1378. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

3091 . * Kaufmann Fischer hier, Ritterstraße Nr. 45, ist in dem Konkurse über das Vermögen der andlung C. Hörmann & Cs., Brandenburg⸗ a Nr. 80, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Heinrich Hermann Carl örmann, Brandenhurgstraße Nr. 89, und Carl ouis Philipp Grätschel, Gitschinerstraße Nr. 76, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 28. Mär 1878. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.