Theater. Königliche gehn table 4 — S6. Vorstellung. FIlick und Flock. 3 auber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von pa aglioni. Musik von P. Hertel. An⸗
fang ? Uhr.
8. 95. Vorstellung. Johannis- , in 4 Aufiügen von Paul Lin⸗ dau. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. An⸗
7 Uhr. . Opernhaus. SJ. Vorstellung. Luerezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani. 53 von Donizetti. Tanz von Paul Taglioni. (Hr. Wachtel) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. J6. Vorsiellung. Der Kanf⸗
mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shake speare, Übersetzt von A. W. Schlegel, Anfang 7 Uhr. 56. uftreten der Fr. Erhartt in der Rolle der Porzia. ; Saaltheater. Sonnabend : 69. Vorstell ung der fran⸗ zösischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Finil Neumann. Premiere représentation de: L Attarhé d' Amhbassacdle. Comédie en 3 actes par M. Henry Meilhac.
Sonntag: Siebenzigste 1 der fran⸗ zössschen Schaufpiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Deuxidme représentation de: L Attache di Am bassade.
Nallner · enter. Sonnabend: Wohlthä⸗
igkeits⸗Vorstellung zum Besten der Berliner ⸗ ir. unter gefälliger Mitwirkung des Hrn. Friedrich Daafse: Im Vorzimmer Sr. Exeellenz. Der dreistigste . Ein höflicher Mann. uet. 3 Gastspiel und Abschiedsvorstel⸗ lung des Hrn. Friedrich Haase: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Jictoria- Theater. Sonnabend: 3 Rübezahl. Großes phantastisches Volks⸗ 23 * *r, und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von C. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrick-Nilhelmstäadtisches Lheater.
Sonnabend: Die Glocken von Corneville. Sonntag: Prinz Methusalem.
Residenz- Theater. Sonnabend: 5. Gastspiel
3 K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf k . Wien. Zum 5. Male: Erom mt umi * RKiskler gemifor; Dramg in 5. Auf= zügen und einem Vorspiel von Alfons Daudet und Id. Belot. (Eisler senior: Hr. Adolf Sonnenthal,
als Gast)
Krolls Theater. Sonnabend: 12. italie⸗ ische Opern⸗Vorstellung. La Sommam' ana. ö Alma Fohström. Elvino: Signor Giovanni Perugini. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: 13. italienische QOpern-Vorstellung. Rigoletto. (Sigra. Emma Saurel.)
NRoltersdorsff- Theater. Zweite Berliner
Oper. Sonnabend; Gastspiel der Königl. Baye⸗ rischen Hof⸗ und Kammersängerin Frl. Josefine Schefzky vom Hoftheater in München: Figaro's Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Mozart. (Die Gräfin: Frl. Schefzky, als Gast)
Sonntag: Gastspiel der Königl. Bayerischen Hof⸗ und Kammersängerin Frl. J. Schefsky: Lalla Rookh. (Lalla Rookh: Frl. Schefzky, als Gast) Hierauf: Scenen aus der Oper: Der Prophet. Fides: Frl. Schefsky, als Gast.)
Vational- Theater. Sonnabend: Wohlthätig⸗
keits⸗Vorstellung bei gefälliger Mitwirkung der
r. Emma Levin, der Herren Th. Lebrun, Acken⸗ ii und Bohlig: Der gerade Weg der beste. 3) Scene und Arie im Kostüm aus: Der Frei⸗ schütz. 3 Gesangvorträge. 4 Die Hugenotten. 4. Akt. Zum Schluß: Onkel Moses.
Sonntag: Auf Verlangen: Gastspiel des Herrn Carl Mittell Feenhände.
Stadt- Theater. Sonnabend: Benefiz für den Regisseur Hrn. Mejo, unter gütiger Mitwirkung des Frl. Erneftine Wegner und des Direktors Hrn. Th. Lebrun. J. Der Kopist. Schauspiel in J Akt nach dem Französischen des Meilhae von G. Hiltl. (Titelparthie: Th. Lebrun. II. La sexe- nat (Engelsang) unter gefälliger Mitwirkung der Herren Ernst Jonas und Musikdirekter Heiser. Gesang: Frl. Wegner, Violoncell: Hr. G. Jonas, Klavier: Hr. W. Heiser. III, Papa hat's er⸗ lanbt. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Moser und LArronge. (Clise: Frl. Wegner.) II. Mam-⸗ sell Uebermuth. Posse mit Gesang in 1 Akt von Bahn. (Titelparthie: Frl. Wegner.) .
Sonntag: Wiederholung dieser Vorstellung.
Pelle- Mlliance- Theater. Sonnabend: Extra-
Vorstellung zum Besten des Pensionsfonds der Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗Angehöriger. Unter gefälliger Mitwirkung der Damen Frl. Lina Mayr und Frl. Martha Kopkg, sowie des Hrn. Carl Swoboda vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater. Pariser Leben. Operette in 5 Akten von Treu⸗ mann. Musik von Offenbach. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Metella: Frl. Martha Kopka. Pompa di Matadores: Jean Frick, und. Protper; Hr. Fah Swoboda aus besonderer Gefälligkeit. Anfang r. Sonntag: Zum 3. Male: Der Meineidbauer.
(Titelrolle: Hr. Julius Wisbeck.) Bilse.
Concert-HIuns. Concert des Kgl. Sof ⸗Musikdirektors Herrn
vamilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Hedwig v. Wedell mit Hrn.
Geboren: Ein Sohn: e Dr. Kohts 8 ii nerd ne Tochter: Hrn. ; ner a ; Gestorben: Hr. — 1 — G. Rühle (Cannstadt). — Hr., Louis v. Berg (Gul). — Hr. Kommerzienrath Johann Friedrich Timmer mann (Rheine in Westf) — Hrn. M. Küntzel Sobn Alexander (Zubowidz bei Lautenburg)ẽ — Frau Louise v. Born, geb. v. Wulffen (Sienno).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Geometers von Frieben aus Mittelwalde er- fucht. Cassel, den J. April 18578. Königliche Staats anwaltschaft. Baum gard.
Oeffentliche Vorladung. Gegen nachstehend genannte Militärpflichtige, a. Friedrich Wilhelm Deller, am JI7. Oktober 1852 zu Königsberg N / M. eboren, b. den Gärtner August Ferdinand Hermann ö. aus Berlin, am 19. Dezember 1852 in Blankenfelde, Kreis Kön 2 N / M. geboren, c. den Julius Franz rohne aus Königs- berg R/ M. am 41. September 1853 in Gaellen geboren, ad. den Kürschner Andreas Heinrich Franz Buchholz aus Neumühl, geboren u Mohrin am 2. wen 1553, e. den Tischler Hermann Karl Gduard Kukelinskn aus Schönflies, daselbst am 6. Januar 1852 geboren, f. din August Albert Ehrsstian Fiebelkorn aus Carlstein, Kreis Königs⸗ berg N. / M. am 14. März 1856 in Berkhol, Kreis Prenzlau, geboren, ist in Folge der Seitens der Königlichen Staatgsanwaltschaft erhobenen Anklage die Üntersuchung wegen Verlassens des deutschen Bundesgebietes ohne Erlaubniß, auf Grund des S. 140 des Reichs Strafgesetzbuches und 9 vom 10. März 1856 eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 18. Juni 1878, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ sfaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Die genannten Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Lringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu dem⸗ felben noch herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Gntscheidung in contumaciam verfahren werden. Königsberg R. / M., den 16. November 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
GSubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.
Edietalladung behnf Todeserklärung.
Auf begründeten Antrag werden die Gebrüder
ö i h Müller, geboren am 14. Juni ĩ33ʒ, .
2) Johann Christoph Müller, geboren am
24. April 1836,
Söhne des weil. Häutlings
Oldendorf und dessen weil. nua
tharine, geb. Bardenhagen, welche seit länger
denn 10 Jahren verschollen sind, hierdurch aufgefor⸗
dert, sich binnen Jahresfrist, spätestens aber
am 28. Februar 1879,
Morgens 11 Uhr,
vor hiesigem Amtsgerichte so gewiß zu melden, als fie widrigenfalls fur todt erklärt, und ihr Ver⸗ mögen . nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. ⸗
rn e i werden Alle, welche über das Fort⸗ leben der Verschollenen Kunde geben können, aufge⸗ fordert, darüber Yiittheilung zu machen.
Für den Fall nenn gf , . wer⸗ den etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens der Irie nen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll.
Stade, den 12. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht. v. Issendorf.
[148 Bekanntmachung. . Der am 13. November 1830 zu Schlaupitz, Kreis Reichenbach in preußisch Schlesien, geborne Müh⸗ lenubauer Johann Friedrich Wilhelm Lach⸗ mund, ein Sohn det am 23. Dezember 1875, in Zobten, Kreis Schweidnitz in preußisch Schlesien, verstorbenen Müllers und nachherigen Partikulier Wilhelm Lachmund ist vor 22 Jahren nach Amerika gegangen. Derselbe soll in Baldien County sich aufgehalten haben, und ist seit 1867 Über sein Leben und seinen Aufenthalt keine Nachricht zu erlangen gewesen. ⸗ ‚. Der Genannte, so wie dessen von ihm etwa zurück⸗ elassene Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, ich vor oder in dem auf den 23. November 1878, Vormittags 19 Uhr— im hiesigen Gerichtslokal anstehꝛnden Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung abzuwarten, widrigenfalls die Todes . des Mühlenbauer Johann Friedrich Wilhelm Lachmund erfolgen und dessen Nachlaß den sich ausweisenden Erben ausgeantwortet wer⸗ den wird. Zobten, den 22. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
1614
ohann Müller in hefrau, Anna Ca⸗
Abthl. Il.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2962 Submission. . Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines Beamtenwohngebäudes mit Neben⸗ ebäude auf dem Ran nnn , Rummelsburg soll m Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Luhn ffio bret egen und Zeichnungen liegen in dem Baubureau, Leipzigerstraße Nr. I25 II., aus. Submissionstermin Montag, den 15. April d. 2. 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau, Berlin, den 28. März 1873. (a Cto. 357 / 3.) Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.
3026 Auf die Lieferung von ungefähr 74 Stück Fahl⸗ . 12 Stück Kips⸗Fahlleder, 31 Stück sehr
leder und 641 Paar bsohlen ohne Flecke — die bsohlen 22 em 33 1I7 em lang — nimmt das taillon versiegelte eis⸗Offerten für Leder 2 Kilogr., für Halbsohlen à Paar, bis zum 20. d. M. entgegen. Bedingungen werden auf Erfordern zugeschickt. Die 10 Tage nach dem Termin nicht beantworteten Offerten sind als abgelehnt zu be⸗ na n den 2. April 1378
els, den 2. Apri . ö
Commando des 2. Schlesischen Jäger⸗
Bataillons Nr. 6.
2898 Bekanntmachung. Königliche Sstbahn. Die in dem Bereich der unterzeichneten Eisenbahn⸗ —— . Kommission angesammel⸗ ten alten Materialien, als: Schienen, Schmiede eisen ꝛc.,, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission nach Gewicht verkauft werden. Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nach weisung der zum Verkauf gestelltwn Schienen 2c. werden jedem Kauflustigen auf portofreie Reguisition an unser Bautechnisches Büreau unentgeldlich über⸗ sandt werden. ; Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den Stationsbüregus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau und Danzig
Lege Thor. be Submissionstermin ist hierzu auf Mittoch,
den 17. April 1878, Bormittags 190 Uhr, in unserem Bautechnischen Büreau angesetzt.
Die nach Maßgabe der Submissiono bedingungen 5 sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Ankauf von Schienen ꝛc.“ an unser Bautechnisches Büreau zu übersenden.
Dir Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Termingstunde in Gegenwa t der etwa er⸗ schienenen Submittenten im Bautechnischen Büreau.
Schneidemühl, den 27. März 1878.
sönigliche Eisenbahn⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen PBapieren.
„Union“ Aktien ⸗Gesellschaft für See⸗ und
Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Die Zahlung der auf 181, oder 27 Mark pr. Aktie sestgesetzten Dividende pro 1877 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 21
vom 5. d. M. ab bei der Gesellschaftskasse, was ich dem zweiten Nachtrag sub III. der Sta- tuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe.
Stettin, den 4. April 1878.
Der Direktor. Weybrecht.
3107
3102
Frankfurt a. M., den 4. April 1878.
Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1877 ausgegebenen Zins ns d furter ö werden mit Zwölf Mark für jeden Coupon an jedem Werktag in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Gesellschafts Casse (kleiner Hirsch⸗ graben 14) dahier oder bei der Section des Deutschen Phönix in Carlsruhe
und Dividende⸗Coupons der Actien der Frank⸗
eingelöst.
Die Direction.
3104
Bekanntmachung. Bei der am 2. März d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt emittirte n Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 5, 51, 62.
Litt. G6. Nr. 96, 34, 201, 136, 238, 188, 9,
224, 147, 74,
Litt. D. Nr. 101, 68, 18, 142,
Litt. E. Nr. 10. — Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei dem Ren⸗ danten der Kreis⸗Kommunalkasse, Herrn Domainen⸗ Rentmeister Simson hierselbst, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober er. fälligen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen. Die am 27. März 1874 ausgeloosten Kreis⸗
obligationen Litt. G. Nr. 27, 104 und 280 über
300. „, sowie die am 8. April 1876 ausgelooste Kreisobligation Litt. E. Nr. 23 über 75 M6, und die am 24. Februar 1877 ausgeloosten Kreisobli⸗ ationen Litt. D. Nr. 33 über 150 M und litt. E. tr. 56 über 75 „ sind bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöst, weshalb hiermit nochmals an die Erhebung der Valuta erinnert wird; .
Lippstadt, den 29. März 1878.
Der sönigliche Landrath. Frhr. von Werthern.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Saar⸗ louis ist erledigt. ewerber um dieselbe wollen sich bei uns innerhalb 6 Wochen melden. Trier,
den 21. März 1878. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. von Krosigk.
Bios]
Activa.
Düfsel dorfer Baubank.
Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1877.
Passiva.
M
1. An Immobilien⸗Conto a. Bebaute Grundstücke AM 645,197.29 b. Unbebaute Grundstücke , 503, 482. 35
2. An Diverse Bau ⸗Conten
, 4. , Inventar ⸗Conto. . M 2,070. 46 10/0 Abschreibung , 207. 05
Inventar⸗Conto des Breidenbacher Hofes div. Abschreibungen Ziegelei ⸗Inventar en ld 4 50 so Abschreibung Diverse Debitoren... Conto vorausgezahlter Zinsen.. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto Verlust⸗Uebertrag auf 1878
Ih S2. 30 1532 6
2090. 93 16465. 7
NDebet.
1,148, 679 64 64. H26 65 167 82
1,863 416 18,2981
1, 045 52, 338 3,300 38 0e8 85 1, M9, 255 28 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 31. December 1877.
* 0 1. Per Actien⸗Conto . I. Serie. 466 750.000 II. Serie Sp 750,000
wovon un⸗ — begeben., 263, 800 . 496,200
2. Per Hypotheken ⸗ onto. '. iverse Creditoren Depositaire Conto noch ö Gonto bbrausgezahlter ü Reserve⸗Conto für zweifel⸗
k
1,246, 200 24 800
ol, 2038 5, 604 947 500
und
H zu zahlender . 5. . 6.
1,929, 255 Ox clit.
t.
An Bilanz ⸗Conto . Verlust⸗Uebertrag aus 1876. Inventar⸗Conto 100650 2Abschreibung von 66 2, 070. 46 Inventar ⸗Conto des Breidenbacher Hofes div. 1 k 36 AS 19, 820. 20 iegelei⸗Inventar Conto ö 50M Yo Ubschreibung von M6 2,090. 93 Reparaturen⸗ und Unkerhaltungs⸗Conto
d,, General⸗Unkosten⸗Conto
k / Actien⸗Emissionskosten⸗Conto
J Zinsen⸗ und Provisionen⸗Conto
ö
Düsseldorf, den 31. Dezember 1877.
Düsseldorf, den s. März 1878.
z4 406623 207 0ã 1,522 02 1, 05 d 1763 62 J 2, bad os
0d 6b gh das go
Vorstehende Bilanz geprüft, mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig be
Die vom Aufsichtsrath zur Wilh. Bauer. Emil von Gahlen.
3 . Per Pachten⸗ und Miethen⸗Conto ö, Intercalar⸗Zinsen⸗Conto id 9 . . Siegellager⸗Conto J 8 Bilanz ⸗Conto Saldo. 38,028
50, 60 6. 902
gk, 5b Düsseldorfer Baubank.
Der Vorstand: C. Scheurenberg. W. Labo.
19 Prüfung delegirten Mitglieder:
289n Bekanntmachung.
Die hiesige Bürgermeisterstelle wird nach Ablauf der Wahlperiode des jetzigen Inhabers mit dem 1. Februar 1879 vacant und soll von da ab wieder auf 12 Jahre besetzt werden. Mit derselben ist ein pensionsberechtigtes Gehalt von Dreitausend Mark und, außerdem für Besorgung der Standes⸗ amts⸗Geschäfte eine Remuneration von 450 . und für die Verwaltung eines Legats 690 4 jährlich ver⸗ bunden. Qualifizirte Bewerber haben sich unter Cinreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Mai d. J. bei dem Sladtverordneten⸗Vorsteher, Kreisgerichts⸗ Sekretär Stirius hierselbst zu melden.
tönigsberg N. / M., den 28. Mär; 1878.
Lieutenant Rüdiger von Briesen (Cöslin— Berlin).
starkes rheinisches Sohlleder, 26 Stück Brandsohl⸗
Der Magistrat.
Die Beilage zu Nr. 76 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers vom 29. März cr.
Denk schrift und Akten stücke,
betreffend . zwei bewaffnete Angriffe auf Kaiser⸗ liche Konsularbeamte in Leon, Nica⸗
ragua,
im Oktober und November 1876,
kann zum Preise von 50 Pf. von der Expeyzitior des Din kche Reichs und Chic Preuß. Staatb⸗
werden.
Anzeigers, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32, bezoger
Dentscher Neich⸗
2
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Das Akonnement beträgt 4 M 360 * sür das Vierteljahr.
K
*
M S3.
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Dberst⸗Lieutenant
Grafen Finck von Finckenstein, Commandeur des Garde⸗
Jäger⸗-Batgillons, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptniann Freiherrn von Schrötter, 3 la suite des 1. Hannoverischen Infaͤnterie⸗Regiments Nr. 74, kommandirt als Militärlehrer bei der Central⸗Turnanstalt, dem Regierungs- und Baurath Bernhardt im Kriegs— Ministerium und dem Zollein nehmer 1. Klasse Hermansen zu Uetersen im Kreise Pinneberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Fürsten Carl zu Carolath⸗Beuthen den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem General⸗Major von Massow. Kommandanten von Magde⸗ burg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Forstineister von Steuben zu Frankfurt a. / O. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kommer⸗ zien⸗Rath Delius zu Versmold im Kreise Halle i / W. den Königlichen Kronen⸗Srden dritter Klasse; dem Musikdirektor und Domorganisten Seyffert zu Brandenburg a. /H. und dem Beigeordneten, Kaufmann Jahn zu Neudamm im Kreise Königsberg N./M. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Geometer und Grabenmeister Carl Fer⸗ dinand zu Breitenrode im Kreise Gardelegen, dem Schleusen⸗ meister Schwarzbürger zu Tröbsdorf im Kreise Querfurt, dem pensionirten Steueraufseher Kobsch zu Beuthen a. O., dem Grenzaufseher Rüdiger zu Emmerich im Kreise Rees und dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Kühne zu Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
. , Kagise die von dem Bischof zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Hülfspfarrers Aloys Thierry in Surburg zum Pfar— rer in Selz, Bezirk Unter⸗-Elsaß, zu genehmigen geruht.
Der Privatdozent Dr. E. Cohen zu Heidelberg ist zum außerordentlichen Kiefer in der mathemgtischen und natur⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser-Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.
Der außerordentliche Professor Dr. Karl Heinrich ö Rosenbusch ist aus derselben Fakultät aus— geschieden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hauptmann a. D. und Amtmann Ferdinand Clemens Otto Rintelen zum Landrath des Kreises Daun zu ernennen; und dem Sattlermeister August Hartmann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Sattlermeisters zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Königlichen akademischen Hochschule für Musik, , n, für ausübende Tonkunst zu Berlin, sind angestellt worden:
die bisherigen Hülfslehrer Felix Schmidt und Jo⸗ hannes Schulze, der Kllavierlchrer Oskar Raif . Theorielehrer Franz Schulz als ordentliche Lehrer, sowie 35 Gesanglehrerin Frau Breiderhoff als ordentliche
ehrerin.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Nöld echen ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Lichtenburg zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Torgau, und
der praktische Arzt 2c. Dr. Zernial zu Neuhaldensleben ih, Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neuhaldensleben ernannt worden.
Just iz⸗Ministeri um.
Zu Kreisgerichts⸗Direktoren sind ernannt: der Konsistorial⸗ Rath, frühere ,, agcke in Magdeburg bei dem Kreisgericht in Kosten; der Kreisgerichts-⸗Rath Be⸗ ling in Lüben bei dem Kreisgericht in Calbe a. S.; der Staatsanwalt Wachler in Oppeln bei dem Kreisgericht in Wesel; der Kreisgerichts⸗Rath Buttmann in . bei dem Kreisgericht in Genthin und, der Stadtgerichts-Rath Matton in Königsberg i. Pr. bei dem Kreisgericht in Osterode. .
Der Stadtgerichts⸗Rath Prin in Berlin und der Kreis⸗ . Koehler in Cottbus sind in den Ruhestand getreten.
Versetzt sind; der Kreisgerichts-Rath Heine in Gostyn und der Kreisgerichts-Rath Baevenroth in Angermünde als Stadtgerichts⸗RNäthe an das Stadtgericht in Berlin; der Kreis gerichts⸗Rath Wag ner in Bärwalde N⸗M. an das Kreisge⸗ richt in Friedeberg N- M., mit der Funktion als Gerichks⸗ kommissar in Woldenberg.
AInsertionspreis ssir Arn Raum riner Arnäizeile 30 9 1 36 sj 8
haben im Nawen bes Reichs If s ü ian
gestern mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und 6, von Baden den Feldmarschall Grafen Moltke und war
Hoheiten bem Gro das Fabrik-Etablissement von Siemens un
Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen entgegen.
ein Diner von 25 Gedecken erhalten Gemahlin, die Herzogin von Manchester, lohe⸗Langenburg, z
von Sagan mit Gemahlin, Fürst Anton mahlin und der General von Albedyll mit Gemahlin.
Soirée bei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin Perponcher.
Sitzung zusammen.
das Landheer und der Ausschuß für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für sowie der Ausschuß für Handel und Sitzungen.
des Reichstages setzte das Haus die Besprechung der
rung der Steuerfreiheit für allen zu industriellen Zwecken
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestelluug an:;
für Kerlin außer den NHost-Anstalten auch die Erpr=
dition: SV. Wil helmstr. Str. 82.
Berlin, Sonnabend,
Reichsjustizdienst und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Erler in Rastenburg. 4 —
Der Landgerichts⸗Kammer⸗Prä dent Vossen in Aachen, der Kreisgerichts⸗Rath Hansen in Flensburg und der Rech ts⸗ anwalt und Notar May in Arnswalde sind gestorben.
per sonalver änderungen.
Königlich Preußtsche Armee. Ernennungen, ö, und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29 März. Beltzer, Haupt⸗ mann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 19, dem Regt. aggregirt. Schütze, Hauptmann und Comp. f vom 4. Garde⸗Regt. z. F. in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. v. Kleist, Pr; Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. z. F., zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Barbenss, 3. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjutant der 39. Inf. Beig. und unter Beförderung zum überzähligen Hauptmann, in die ältefte Pr. Lis. Stelle des 4. Garde⸗Regts. J. F. versetzt. Gillme ister, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. A4, zum Pr. Tt, befördert. v. Linfingen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, in selnem Kommando als Adfutant von der 38. zur 39. Inf. Brig. Üübergetreten. Grunau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. SJ, als Adjutant zur 38. Inf. Brig. komman⸗ dirt. v. Langen, Oberst z. D, zum Bezirks Commandeur des J. Bats. Landw. Regtt. Nr. 12 ernannt. v. Abereron, Rittm. und, Comp. Chef vom Train Bat. Nr. 3, unter Beförder. zum Major, zum Commdr, des Train⸗Bats. Nr. G ernannt. Seubert, Rittm; und Esegdr. Chef vom 36 Regt. Rr. 21, unter Beförder. zum überzähl, Major, als Comp. Chef in das Train⸗Bat. Nr. 3 versetzt, v. Berge, Rittm. àß la zuite des Drag. Regts. Nr. 21, als Etcadr. Chef in dieses Regiment wiedexreinrangirt. Graf v; Spon eck L,, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, un ter vorläufiger n . in dem . als Adjut. der 3. Kav. B t
n, . Witte, ; un zu . ö 5 13 . 9 94 ( vom Garde⸗Hus. inchen kommandirt.
Abschiedsbewilligunge n. Im aktiven Heere. Berlin, 29. März. v. Karger, Oberst z. D, von der Stellung als Bez. Commdr. des 1. Bals, Landw. Regts. Nr. 12 entbunden. v. Langen, Oberst und Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 9, mit Pens. zur Disp. gestellt v. Goerne, Ser. Lt. vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, der Abschied bewilligt.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute außer den Vorträgen der Hofmarschälle die des Civil abinets durch den Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski und des Auswärtigen Amts durch den Staatssekretär von Bülow entgegen.
Gestern Nachmittag gewährte Se. Majestät dem Ober⸗ Präsidenten der Provinz Westpreußen, Staats⸗Minister Dr. Achenbach eine Audienz.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte
ends mit Ihren hohen Gästen auf der Soirée der Ober⸗Hofmeisterin Gräsin Perponcher anwesend. Heute besichtigte Ihre Majestät mit Ihren Königlichen ö und der Groß 1 von Baden alske.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Abends um 7 Uhr fand bei den Höchsten Fer aten
fat zu welchem Einladungen britannische Botschafter mit Fürst Hohen⸗ t Pleß mit Gemahlin, der Herzog adziwill mit Ge⸗
hatten: der gro
Für
Gegen 10 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit zu der
— Das Staats-Ministerium trat heute zu einer
— Die , Ausschüsse des Bundesraths für ie Festungen und für Rechnungswesen,
andel und Verkehr, rkehr hielten heute
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (29.) Sitzung
nterpellation des Abg. Dr. Buhl fort. Der Abg. Dr. asker erklärte, er halte es für zweckmäßiger, durch Gewäh⸗
Den
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Ad⸗ vokatanwalt ginn in Trier in Folge seiner Anstellung im
verwendeten Spiritus die vorliegende Frage zu lösen. etwaigen Steuerausfall sei er bereit,
rig,, zum k
die Srspalnifse an den von zr
konzessionssteuer zu decken. Die Spiritussteuer müsse zu einer reinen Getränkesteuer gemacht werden, könne dann aber auch ebenso wie die Biersteuer eine viel exgiebigere Einnahmequelle für die Reichsfinanzen bilden, Als etzt. Jedenfalls könne eine Lösung dieser Frage nicht 33 weise, sondern nur im ,, , mit der gesammten Steuerreform herbeigeführt werden. er Abg. von Schmid . bestritt, daß der gegenwärtige Zustand der
eichsverfassung widerspreche. Er erkenne gleichwohl die Zweckmäßigkeit einer anderweitigen Regelung an, dieselbe dürfe aber bei der Schwierigkeit der dabei in Betracht kommennden Fragen nur ex professo nicht ex occasione geschehen.
Hierauf bemerkte der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann: Die Aeußerungen des Vorredners äben einen Beweis dafür, daß er Recht gehabt, wenn er gesagt he. man könne die Interessenten — die Essigfabrikanten — nicht darauf vertrösten, daß die Branntweinsteuer unifizirt werde; denn die Worte des Vorredner zeigten, welche Schwierigkeiten sich den vom nationalen Standpunkte aus ganz wünschenswerthen und für die Zukunft nothwendigen Ideen entgegenstellten. Wenn der Abg. Dr. Lasker die Antwort auf die Frage, ob eine Vorlage an den Reichstag zu erwarten sei, vermißt 3. so glaube er, daß diese Antwort darin liege, daß er er⸗ lärt habe, der Bundesrath habe mit Stimmenmehrheit be⸗ schloßsen, die Sache im Wege der Verordnung zu regeln. Damit war die Interpellation erledigt. Es schloß sich
daran die Fortsetzung der Etatsberathung. Bei Gelegen⸗ heit des Etats des Reichstages, und zwar bei den Posi⸗ tionen für die Bibliothek erstattete der Ahg. Freiherr Schenk von Stauffenberg im Namen des Gesammtvorstandes Bericht über den Ftzigen Stand der Reichstagsbibliothek.
Der Etat des Reichstages . annere dert genehmigt.
n n den rankreich für die deutschen Okkupation struppen gezahlten Verpfle⸗ gungsgelder n. Nach dem Vorschlage der Regierung soll⸗ ten die gesammten 26 763 990 MS für das Heer und die Ma⸗ rine zu verschiedenen Zwecken zum Garantiefonds für die Lebensversicherungsanstalt, zur Bildung von Unterstützungs⸗ fonds, Kadettenfreistellen, für Dienstwohnungen ü. s. w.) verwendet werden. Die Budgetkommission beantragt dagegen, nur 3 000 9000 SJ, für die Bildung eines Garantiefonds der Lebensversicherungsanstalt für Armee und Marine — Württemberg erhält 165 960 S½ und Bayern 528 300 6 zu gleichen Zwecken — zu bewilligen und die Ausgaben für den Bau einer Konservenfäbrik in Mainz, für den Ankauf eines Dienstgebäudes des Generalkommandos des Il. Armee⸗Corps und für die Erweiterung der sächsischen Unteroffizierschule in Marienberg im Gesammtbetrage von 5 994243 ½½ nachträglich zu genehmigen. Von dem Rest soll — nach Artikel L97. der Kommissionsvorschläge — soviel als außerordentlicher Zuschuß in den Etat eingestellt werden, als nothwendig ist, um eine Erhöhung der Matrikularbeiträge von nur 6 009 000 M gegen das Vorjahr eintreten zu lassen; die genaue Ziffer bleibt der Kalkulatur vorbehalten.
Der . (Hagen) beantragte, 3 O00 0900 S6 dem Kaiser zur zildung eines Fonds zu Gnadenpensionen, zu ö,, und zu Unterstützungen für die durch den
rieg invalide gewordenen Personen, desgleichen zu Unter⸗ stütungen der Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen zur ö zu stellen. achdem der Referent Abg. von Benda die Kommissions⸗ vorschläge mit der jetzigen n n. des Reichs motivirt und sich gegen den Antrag Richter erklärt hatte, ergriff das Wort der Bevollmächtigte zum Bundesrath Kriegs-Minister von Kameke: Es werde 31 soeben ein Extrablatt einer hie⸗ sigen Zeitung überreicht, welches laute:
Höchst wichtige Rachricht Die deutsche Heeresverwaltung bereitet eine Mobilisirung vor. Diese sensationelle Nachricht, über deren nothwendig beunruhigende Wirkung wir uns völlig klar sind, geht uns aus einer so unbedingt . Quelle zu, daß wir dieselbe nicht verschweigen zu dürfen glauben. Nach den uns ge— wordenen vertraulichen Mittheilungen handelt es sich um die Auf⸗ stellung eines Corps an der österreichischen Grenze. Höhere Offi⸗ ziere z. D., denen eventuell bei dieser Armee ein Kommando zu⸗ fallen würde, haben gestern aus Berlin die Ordre erhalten, sich innerhalb vier Tagen gestellungsbereit zu halten.“
Er habe dazu nur zu bemerken, daß das Alles nicht wahr sei.
Nach diesem Zwischenfalle fuhr der Kriegs⸗Minister in der Debatte fort.
Zur Sache selbst bitte er das Haus, der Natur dieses Fonds Rechnung zu tragen und die Rechnungsvorlage aufrecht zu erhalten. Es sollten aus diesem Fonds fuͤr Zwecke, welche auch die Kommission gebilligt habe, Kapi⸗ talien fundirt werden, welche eine dauernde Sicherheit für die Erfüllung dieser Zwecke gewähren sollten. Dieser Fonds entstamme aus den von Frankreich gezahlten Ver⸗ pflegungsgeldern und nicht der Steuerkraft des Reiches. Die Okkupations armee habe diese Ersparnisse ermöglicht ö eine umsichtige Verwaltung, und dieselben hätten eine voll= ständige Aehnlichkeit mit den Ersparnissen, welche im Frieden aus den Verpflegungsgeldern durch die Selbstbewirths
urch eine Schank⸗
gemacht würden und welche den Truppen für ihre irn ,
ĩ verblieben. Demgemäß hätte die Militärverwaltung keinen