) den Kaufmann Max Lichtenstein zu Berlin, 7 dem Kaufmann Arthur Davidoff zu Berlin. Es sind ferner zur 2 . 1) der Kaufmann Jacob Bry zu Berlin, Vor⸗ sitzender des Aufsichtsratheös. ĩ 2) der Kaufmann in d Sellin zu Berlin, Stellvertreter desselben. ; Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1878 am 5. Apr 1855 . Das eri g if der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau 1 76, 2 Treppen, Zimmer Nr. 17) eingesehen werden. Berlin, den 5. April 1878. . Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Be kannt⸗ t machung. Nachstehende Firma: tet ö Fol. 410 „Spiritusbrennerei Bernburg Franz Rothe“. Inhaber; Fabrikbesitzer Franz Rothe in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 31. Marz 1578. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ hende d machung. Nachstehende Firma: bite Fol. 411. „Th. Bieler in Wedlitz“. Inhaber: . Amtmann Theodor Bieler in Wedlitz, Spiritus brennerei . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 2. April 18188. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer. KRochnum. Handelsregister des Königlichen Kreis gerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Commanditgesellschaft Schalker Eisenhütte, Grevel C Cie. zu Schalke ist am 2. April 1878 vermerkt; Der seitherige, persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Schulte⸗Mönting ist als solcher aus⸗ geschieden; der persönlich kallind Ge sellschafter Otto Grevel ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wöselbst der Bonner Credit Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft, zu Bonn eingetragen ist, vermerkt worden, daß der Aufsichtsrath genannten Vereins unterm 2. April er. den zu Bonn wohnenden Kaufmann Paul Baltes mit der Stellvertretung des erkrankten Vorstandsmitgliedes, des Controleurs Hubert Johnen zu Bonn, beauftragt, und verfügt hat, daß 2c. Baltes bis auf Weiteres an Stelle des ꝛc. Johnen in die Pflichten und Befugnisse eines Vorstandsmitgliedes eintrete. . Bonn, den 3. April 1878. ; Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Rernhbhwrrg.
Eernmhburg.
KEorklcem. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden: .
1) Nr. 187. Holz⸗ und Kohlenhändler . Krabbe zu Raesfeld als alleiniger Inhaber der irn H. Krabbe für das zu Raesfeld beste hende Handelsgeschäft.
2) Nr. 188. Leinenfabrikant Johann Becker zu Raesfeld als alleiniger Inhaber der Firma
oh. Becker für das zu Raesfeld bestehende andelsgeschäft. ; ͤ
3) Zu Nr. 129, daß die Firma H. Böcker in Hoxfeld, Kirchspiel Borken, erloschen ist.
4) Zu Nr. 29, daß die Firma H. Rodenberg in Velen erloschen ist.
Borken, den 29. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Rraunschhneiꝶ. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. III. Fol. 119 eingetragenen Firma: A. Runge & Co., Dampfziegelei vormals Ed. Brandes heute vermerkt, daß zufolge gütlicher Uebereinkunft der bisherige Mitgesellschafter Rammermustkus Lud⸗ wig Meyer hierselbst aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und letztere hierdurch aufgelöst ist; das Ge— schäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den anderen Mitgesellschafter Kaufmann Anton Runge hierselbst übergegangen und wird von demselben un— ter der bisherigen Firma sortgesetzt. Für dieselbe . Kaufmann August Becker hierselbst Prokura ertheilt. Braunschweig, den 28. März 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Branmseanweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist die daselbst Vol. J. Fo. 249 eingetragene Firma: H. Krentel, Braunschweig,
nachdem die unter derselben bestandene offene Handels⸗ gesellschaft zufolge gütlicher Uehereinkunft zwischen den bisherigen Inhabern aufgelöst ist, gelöscht. ;
Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen e, . Uhrenfabrikanten Friedrich Brandes hierselbst übergegangen und wird von diesem fortan unter der Firma:
C. H. F. Brandes fortgesetzt.
Die neue Firma ist im Handelsregister Vol. III. Fol. 156 eingetragen und dabei bemerkt, daß für dieselbe dem Kaufmann Christian Christoph Krentel hierselbst Prokura ertheilt ist.
Braunschweig, den 28. März 1878.
Herzogliches n,, ,, H. Wolf.
HKrammschrraelg. Die im K, für den Amtsgerichtsbezirk Schöningen Fo. S7 einge⸗
tragene Firma:
Albrecht & Sokelmann ist, nachdem der Sitz der darunter begründeten offenen Dandelsgesellschaft hierher verlegt ist., gelöscht und im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 157 neu eingetragen. Braunschweig, den 28. März 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Im Handelsregister für
Hroumschrweßkg. ff. ist bei der
Attien zesellschaften Vol. II. Fol. 157 daselbst eingetragenen Firma: Aetienzuckerfabrik Gandersheim heute bemerkt, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Desember 1877 in den jetzt aus 7 Mitgliedern bestehenden Vorstand zu den bishe⸗ rigen Mitgliedern desselben der Oekonom Ernst Denze in Beulshausen und der Ackermann Friedrich Kappei in Alt Gandersheim neu gewählt sind. Braunschweig, den 28. März 1878. Herzogliches n, n . H. Wolf.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf: Lol. 265 zur Firma; Georg S. A. Lauenstein. Ort der Niederla ssung: Celle.
Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Lauenstein ist gestorben. .
Seine Erben haben in Fortführung der bis⸗ herigen Firma durch eine offene Handels gesellschaft gewilligt, deren beide Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute:
1) Emil Nachtigall,
2) Carl Helmecke. Beide dahier. Celle, den 1. April 1878. Königliches Amtsgericht. J.
Grisebach.
Cohlema. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 870 des Firmenregisters, wo die zu Coblenz wohnende Wittwe von Elias Goldschmidt, Amalie, geborene Leroi, als Inhaberin der Firma „Elias Goldschmidt! mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft die beiden zu Coblenz wohnenden Kaufleute Ruben Goldschmidt und Joseph Goldschmidt, großsährige Söhne der genannten Wittwe Goldschmidt, als Gesellschafter eingetreten sind, demgemäß
Y unter Nr. 751 des Gesellschaftsregisters die zwischen der gedachten Wittwe Goldschmidt und deren beiden genannten Söhnen bestehende offene d,, ,, welche mit dem 1. April 1878 egonnen hat und zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter einzeln befugt ist.
Coblenz, den 2. April 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Celle.
Cohlemz,. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist unter Nr. 60, wo der „Winzer⸗Verein zu Rech an der Ahr, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Rech eingetragen steht, heute ferner vermerkt worden, daß in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 20. März 1878 der zu Rech wohnende Winzer Johann Jacob Gieler zum Stell vertreter des Präsidenten des Vorstandes jener Ge—⸗ nossenschaft gewählt worden ist und der Gewählte diese Wahl angenommen hat. Coblenz, den 2. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 120 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Schorte witz! in Schortewitz fen, ; heuse bewirkt:
Ubr. 1.
Der Gesellsch aft pertrag vom 16. Februar und 8. März 1851, nebst Nachträgen vom 1. Juni, 21. September und 12. Oktober 1851, sowie 8 Ro⸗ vember 1861 ist resp. mit Rücksicht auf die Be⸗ stimmungen des Gesetzes vom 11. Juni 18790, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, abgeändert.
Sitz der Gesellschaft ist Schortewitz.
Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt.
. ist Fabrikation von Zucker aus Zucker⸗
rüben.
Publikationsblatt ist die Cöthensche
Zeitung, und werden die Bekanntmachungen der Gesellschaft unter deren Firma durch 3 Vorsitzenden des Vorstandes erlassen.
Rubr. 2.
Die seither vier und vierzig auf den Namen der Inhaber gestellten Aktien zu je ein Tausend Tha— lern, in welche das Einlagekapital der Aktionäre mit vier und vierzig Tausend Thalern lt. der sub rubr, 1 bezeichneten Statuten nebst Nachträgen, so— wie lt; gerichtlicher Verhandlung und Anzeigen vom 4. März, 16. März und 5. April 1864 zerlegt war, sind je in zwei zu je fünfzehn Hundert Mark zerlegt, so daß das Grundkapital der ein — zwei und dreißig Tausend Mark ich auf acht und achtzig Äktien der bezeich⸗ neten Art und des , Betrages vertheilt.
Ubr. 53.
Der Ober ⸗Amtmann, jetzige Amtsrath Julius Dralle aus Schortewitz, jetzt in Coethen, ist nicht mehr Vertreter der Aktiengesellschaft. Der dieselbe vertretende Vorstand besteht aus:
a. dem Freiherrn Hub ert von dem Bussche⸗
Lohe auf Cösitz, Vorsitzen dem;
b. dem Gutsbesitzer Hermann Finger in Zeundorf, bis zum 30. Funi 1875, Beisitzer;
dem Güutsbesitzer Gottfried Winzer in Groß⸗Weißand, bis zum 30. Juni 1879, Beisitz er.
Der Vorstand giebt rechtliche Willenserklärungen ab und zeichnet für die Gesellschaft unter deren Firma mit Unterschrift des Vorfitzenden und eines eil i hn f
Coethen, den 2. April 1878.
her oslig Anhaltisches Kreisgericht. er , . ettle r.
Coethem.
Cotthus. Bekanntmachung. 1 Die . Firmen, und zwar: im Firmenregister: Nr. 249. J. G. Schulze in Cottbus, Nr. 286. Albert Rose in Peitz, Nr. 336. Th. Zeidler in Cottbus, Nr. 238. Wolff Hirschlaff daselbst; im Gesellschaftsregister: Nr. 47. Burghardt und Oltendorf in Cottbus, Nr. 73. Gleim und Leutemann in Cottbus, sind heute gelöscht worden. Cottbus, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.
Dusseldorf. Auf Anmeldun wurde heute in das hiesige Handels⸗ r f te Register Sub Nr. 108 eingetragen, daß die zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Heinrich Nahrath und Joseph Nahrath, daselbst seither unter der Firma Caspar Nahrath“ bestandene offene Handelsge⸗ sellschaft seit dem J. März 1878 aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 28. März 1878. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Rr. 1520 eingetragen, daß der zu Fafsen wohn nde Kauf⸗ mann Wilhelm Thoelen, das von ibm daselbst seit⸗ her unter der Firma „Joseph Hürter“ betriebene , mit dem heutigen Tage auf den zu
üsseldorf wohnenden Kaufmann Jacob Julius Metzger übertragen hat, mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, demgemäß wurde der Kaufmann Jacob Julius Metzger als alleiniger Inhaber der Firma , Joseph ? unter Nr. 1945 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Düsseldorf, den 30. März 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Eilernharz. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: unter Nr. 175. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Bäckermeister und Kaufmann Ernst Moritz Arndt zu Düben, Ort der Niederlassung: Düben, Bezeichnung der Firma: Ernst Arndt, unter Nr. 176. Bezeichnung des Firma In⸗ habers: Ziegeleibesitzer Anton Adolf Hädrich zu Eilenburg (Ziegel ⸗ und Ofenfabrik), Ort der Niederla sung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: A. Hädrich. Eilenburg, den 20. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eilemhnnrtz. In unser Firmenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein—⸗ tragungen erfolgt: unter Nr. 177. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Bäckermeister und Material⸗ wagrenhändler Albert Gregor zu Eilenburg (Material: und Kolonialwaarenhandel), Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: A. Gregor; unter Nr. 178. Bezeichnung des Firma—⸗ Inhabers: Kaufmann August Gotffried Rudolph Falke zu Eilenburg (Material⸗ waarenhandlung), Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: Rudolph Falke. Eilenburg, den 21. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ElIhimæ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 25. ist am 30. März 1878 die in Elbing errichtete . des Mauxermeisters Carl Schmidt ebendaselbst
unter der Firma: C. Schmidt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 620 ein⸗ getragen. Elbing, den 30. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
FElhimg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Macdonald für die Firma A. Wolff erloschen ist. ⸗ Elbing, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Zu der unter Nr. 156 des Gesellfchaftöregisters
bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Kückelhaus K Co. zu Kettwig“ ist am 2. April 1878 Folgendet eingetragen:
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und der Kaufmann Daniel Hindrichs zu Kettwig zum Liquidator bestellt und allein berechtigt, die Firma:
Kückelhaus & Co. in Lignidation“ zu zeichnen.
Franmke Cant a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 84 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
J. G. JIleischer
Firmeninhaber Kaufmann Johann Gottfried Fleischer zu Frankfurt a. O. ist gelöscht hug Verfügung vom 30. März 1878 am 1. April 1878.
Geestemäm ele. Bekanntmachnng.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 202 zur Firma Carl Loges zu Geestemünde heute ein⸗ getragen
Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 1. April 1878.
Königliches Amtè gericht. J. chwerdfeger.
Geest emünele. Belanntmachung.
Geestemünder Bank zu Geestemünde heute einge⸗
tragen:
Laut gerichtlich verlautbarten Protokolls über die Generalversammlung vom 27. März 1878 ist I) der aus dem Verwaltungsrath 6 dene Herr W. A. Riedem ann zu Geeste⸗ münde als Mitglied des Verwaltungsraths wiedergewählt;
2) an Stelle des aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Herrn J. H. An kele zu Geestemünde Herr C. Ludwig zu Geeste⸗ münde zum Mitglied des Verwaltungs⸗ raths gewählt. .
Laut Protokolls über die Sitzung des Verwal= tungsraths vom 27. März 1873 ist Herr R. C. Rickmers zum Vorfitzenden des Berwaltungsraths, Herr W. A. Rie dem ann zum Stellvertreter desselben für die Zeit bis zur ordentlichen General⸗ versammlung im Jahre 1879 gewählt. Geestemünde, den 1. April 1878.
Königliches Amtsgericht I.
Schwerdfeger.
C Cestemiimde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 214 heute eingetragen: Firma: F. Backhaus —
geschäft. Ort der Nie derlassung: Geestemünde. Inhaber der Firma: Friedrich Backhaus. Geestemünde, den 1. April 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Schwerdfeger.
Gehrem. machung. . Zu Fol. LXXVI. des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen: Seite 196: Firma: Otto Heinrich — Buch⸗ druckereigeschäft — ; Seite 197: Inhaber: Buchdrucker Otto Hein⸗ rich in Gehren, laut Anzeige vom 30. März 1878, Blatt 1 der Firmenakten. Gehren, den 30. März 1878. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Gottschalck v. e.
MM. -GHackhaehn. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist unterm heutigen Tage die zu Gladbach unter der Firma Diederichs C Neuenhofer errichtete offene , . suh Nr. 925 eingetragen worden.
ie Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Holz“, Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung Carl Diederichs und Joseph Neuenhofer, Beide in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. April d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 3. April 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Kolonialwaaren⸗
¶C ines em. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 18. März 1878 eingetragen worden:
Nr. 48. Der Kaufmann Isidor Boas in Gnesen
und dessen Chefrau Salomeng, geb. Horowitz,
haben laut Vertrag vom 7. Januar 15878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—= geschlossen und soll das gegenwärtige und künf⸗ tige Vermögen der Braut die Natur des Vor⸗ behaltenen haben.
Gnesen, den 18. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gäüstrenn. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 100 Nr. 196 die Handelsfirma: F. Nagel, Ort der Niederlassung: Güstrow, Inhaber: Kaufmann Carl Christian Friedrich Nagel zu Güstrow. Güstrow, am 29. März 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
HMohenseh erat. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 184 das Erlöschen der Firma E. Leipziger, vormals k Schreiber, zu Habelschwerdt, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 29. März 1878.
Königliches Kreisgericht.
L. Abtheilung.
HHagenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 144, woselbst die irma Hasper Eisengießerei Bitter, fene & omp. zu Haspe eingetragen steht, ist folgende Eintragung bewirkt:
Der Commanditist Ingenieur Friedr. Schmidt zu Haspe ist mit seiner ganzen Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1878 an demselben Tage.
Halhertgtact. Vekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. März 1878: l sub Nr. 661 die Firma „Bäölte“ zu Oschers⸗ leben und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Gustav Bölte daselbst eingetragen, sowie zufolge Verfügung vom 2. März 18 8: sub Nr. 556 die Firma „Wilhelm Döring“ u Halberstadt, . und uh! e Verfügung vom 28. März 1878: sub Nr. 372 die Firma Max Schreiber, vor⸗ mals H. C. Ahrens Nachfolger zu Oschers⸗
leben, gelöscht. J
Halberstadt, den 28. März 1878. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mamba. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. März 30.
Hermann Tempel. Diese Firma, deren Inhaber k 5 Alfred Hermann Tempel war, ist erloschen.
Ferd. Wittmaack. Johann Hinrich Adolph Witt maack ist in das unter dieser Firma geführte
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 211 (Fortsetzung der Fol. 151, 152, 178) zur Firma
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem zeil rer Johan
Joachim Ferdinand Wittmaack unter unveränder⸗ ter Firma fort. L. F. Mathies K Co. Diese Firma hat die an Carl Gerhard Christian Kaatz ertheilte Prokura aufgehoben. C. G. Kaatz. Inhaber: Carl Gerhard Christian
Kaatz.
C. NR. Fraeb. Diese Firma hat die an Carl Michael Lemme ertheilte Prokura aufgehoben und an Gustav Hugo Petersen gi. ertheilt
ärz 31. Seele C Rettmenyer. Die Sozietät unter dieser 2 deren Inhaber Friedrich Matthias August eele und Friedrich Gerhard Rettmeyer waren, ist aufgelsst und wird die Firma in Liquidation von den Genannten gezeichnet. April 1.
J. M. A. Seele. Inhaber: Friedrich Matthias August Seele.
Rettmeyer K Hessenmüller. Inhaber: riedrich Gerhard Rettmeyer und Johann Philipp Theodor Hessenmüller.
Petersen & Bickel. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Adolph Petersen und Johannes Carl Adolph Bickel waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation' von dem genannten Petersen gezeichnet.
G. Schulz. Inhaber: Gustay Carl Otto Schulz.
G. S. Birngruger. Inhaber: George Henry Birngruber.
E. Stephan. Inhaber; Engelbert Stephan.
Andr. von Döhren Söhne. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Georg von Döhren ist das von dem⸗ selben unter dieser Firma geführte Geschaäͤft von Gerrge von Döhren übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ernst Lochner & Horkheimer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Frankfurt a. M. Diese Firma hat an Albert Weil und an Sieg⸗ fried Levy Prokura ertheilt.
; April 2.
M. Nordheim & Co. Diese Firma hat die an Philipp Maier und George Henry Birngruber ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.
Gebrüder Leipziger. Diese Firma hat die an Naftali Wagschal 6. Prokura aufgehoben. pr .
G. F. Kegler Nachflg. Nach erfolgtem Ableben von Johann Gottfried August Horst wird daz Geschäft von der Wittwe desselben, Paulme Louise Horst, geb. Hamann, unter unveränderter Firma fortgeseßzt
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hatt ingem. Königliche
Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Handelsgesellschaft unter der ö
Gebr. Qua beck 6 Hattingen ist gufgelöst und
dieses am 30. ärz 1378 in das Gesellschafts⸗
register eingetragen.
Hattingen. Königliche
Kreisgerichts. Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene
26 August Fliegenschmidt (Firmeninhaber: ahak⸗ und Cigarren fabrikant Auguft Flie enschmidt
zu Hattingen) ist gelöscht am 2. April 1875.
NMattimgem. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die 6 A. Bachmann zu Buchholz und als deren nhaber der Papierfabrikant Alexander Bachmann zu Buchholz bei Blankenstein am 2. April 1878 eingetragen.
Nattinmgem. Königliche treisgerichts Deputation zu Hattingen.
Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Bachmann (Firmeninhaber: Papier⸗ ahrikant Julius Bachmann zu Niederbonsseld) ist gelöscht am 3. April 1878.
Hatt img em. Königliche Kreisgerichts⸗Depntation zu Hattingen.
Am 2. April d. Is. ist in unser Firmenregister Folgendes eingetragen:
a, bei Nr. I6, wo die Firma J. H. Wiesmann zu Hattingen vermerkt steht:; Der Firmeninhaber ist gestorben, seine Wittwe setzt das Geschäft unter der nämlichen Firma fort.
b. unter Nr. 151 ist die Firma J. H. Wies⸗ mann zu Hattingen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Johann Heinrich Wiesmann, Henriette, geborne Wilmsmann zu Hattingen ein⸗ getragen.
Heilig emheil. Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in unser Genossenschaftsregister folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden ist:
C91. 4 zu Nr. 1. Durch ordentlichen Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1878 sind zu Vorstandsmitgliedern des Vorschußvereins zu Seiligenbeil:
1 der Kaufmann H. Litten, 2) der Apotheker H. Eichholz, 3) der Färbereibesitzer Albert Berg, sämmtlich in Heiligenbeil wohnhaft, auf die Dauer vom 1. April 1878 bis 1. April 1881 gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügang vom 2. April 1878 am 3. April 1878.
Heiligenbeil, den 2. April 1878. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HKiel.
Wihard in Liebau, 2) der e Friedrich Wihard in Liebau. Di? Jesellschaft hat am W Februar 1878 begonnen. Die Befugniß, die Hesellschaft zu vertreten, steht jedem Finzesnen der Gesellschafter zu, heut eingetragen worden. Landeshut, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
Lamqdeshwt. Die unter Nr. 27 in unserem ö , eingetragene, von der Firma: H. und F. Wihard und Steffan zu Liebau dem ee m enn Mohaupt oschen und heut gelöscht.
Dagegen ist unter Nr. 43 unseres Prokuren⸗ registers als Prokurist der in Liebau bestehenden und im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 64 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft S. und F. Wihard Herrmann Mohaupt heut eingetragen worden.
Landeshut, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ertheilte Prokura ist er⸗
Himhenrzgz a. d. Lahn. In das Genossen schaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 2. April 1378 bei laufender Nr. 10, wofelbst der Vorschuß⸗Verein zu Runkel eingetragen ist, Fol⸗ gendes eingetragen: * der Generalversammlung vom 10. März 1878 wurde: Jacob Groß von Runkel zum Controleur und Georg August Gerhard von da zum Kassirer, in derjenigen vom 17. Mär; 1578 Christian Ludwig Flach von da zum Direktor gewählt. Limburg a. d. Lahn, den 2. April 1878. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lim em. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Sub Fol. 117 zur Firma Gerh. Nadorff in Emsbüren eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lingen, den 6. März 1878.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1
Cramer.
Eintragungen in das Handelsregister. Hanseatische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. In den Generalversammlungen der Aktionäre vom
29. März 1877 und 6. März 1878 ist beschlossen:
I) die 209 alten Aktien à 250 Thlr. in 460 neue Aktien à 375 MS umzuwandeln und solchergestalt umzutauschen;
Y die 1699 Interimsscheine à 250 Thlr., auf welche bisher 125 Thlr. einbezahlt sind, zu liberiren, und als vollbeza hlle Aktien mit 375 M abzustempeln.
Demgemäß beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 50 000 2M, und zerfällt in 2000 Aktien à 375 ;
3) den 5. 15 der Statuten dahin zu ändern, daß in der Generalversammlung der Besitz jeder Aktie zu einer Stimme berechtigt.
In der Generalversammlung vom 6. März
d. Is. ist ferner der aus dem Vorstande (Direktion)
ausscheidende Herr W. Schernikau zu Hamburg
wiederum in denselben gewahlt. Durch Beschluß der Direktionsversammlung vom
6. März d. Is. ist der Kaufmann Friedrich Heinrich
Bertling zum Vorstands, (Direklions⸗ Mitgliede
auf die Dauer eines Jahres koopfirt worden.
Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts Gesellschaft.
In der Generalversammtung der Aktionäre vom 28. Februar d. Is. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Kaufmanns Theoder Friedrich Harms der Kaufmann Gotthard Joachim
Georg Schwartzkopf in denselben erwählt worden.
Liühe ch.
Scheuermann & Wagener. Diese Firma ist mit dem 1. d. Mts, in Liquidation getreten.
Die Liquidation wird durch den Gesellschafter Johann Georg Wilhelm Wagener allein besorgt. Lübeck, den 1. April 1878.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Magdekunrg. Handelsregister.
1) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Gebler für die Firma: Otto Licht K Co. hier, Prokuren⸗ register Nr. 469 ist .
2) Der Kaufmann Paul Maquet hier ist als Mit⸗ glied des Aufsichtsrathes der Magdeburger Privat⸗Bank hier gewählt. Vermerkt bei Nr. 131 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1) und Y zuzolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 3. April 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
WVeuneieck. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Irlicher Dar⸗ lehnuskassen vereins, eingetragene Geuossenschaft, vom 10. dieses Monats sind an Stelle der ausge⸗ chiedenen Hubert Seyl und Jakob Bodinet der
ohann Joseph Damen und Johann Rueft zu Irlich zu Vorstandsmitgliedern e nt worden.
Neuwied, den 27. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nor clhaanmsenm. Handelsregister
des Königlichen e, ,. zu Nordhausen. Die dem Kaufmann Siegwart Loewie von hier
Namens der Firma: E. 21. Schmidt zu Nordhau⸗
sen ertheilt gewesene Pꝛxokura Rr. 108 des Proku⸗
renregisters ist erloschen.
Er. Stargarcdt. Bei Bearbeitung der au die Führung des Handelsregisters bezüglichen Gef äfte wird fortan an Stelle, des Kreisgerichts. Sekretär Mappes Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Krolzig mit⸗ wirken. Br. Stargardt, den 2. April 1878. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kothembparg. O. H.. In unser Firmenregi⸗ ster ist zu Nr. s83 heute eingetragen worden: i nnn Emil Sellge zu Muskau er⸗ oschen ist. Rothenburg O. / L., den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
Saarhrũe k- machung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Hr 305 des Handels⸗ Cen , Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firmä Ge⸗ brüder Paque - welche ihren Sitz in St. Wendel und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Gebrüder Johann aque und Heinrich Paqué, Beide Bierbrauer, zu St. Wendel wohnend, und ist Jeder derseiben
einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 26. Mär; 1875.
Der kund ei en setretar lein.
Saar hru‚chen. Sekauntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum⸗Vereins der Grube Heinitz — einge- tragene Genossenschaft — vom 7. Mär 1878 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Gru bensteigers Heinrich Schenkelberger der prov. Fahr steiger Ma⸗ thias Raber, zu Spiesen wohnhaft, als Bessitzer in den Vorstand gewählt; . Unterschrift wurde heute auf dem hiesigen Landgerichts⸗Sekretariate hinterlegt, und ist von der erwähnten Veränderung bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters Vermerk gemacht.
Saarbrücken, den 1. April 1878.
Der kanb ge l un Setrettr. e in.
Saarhbrieken. Sefanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1126 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers ein⸗ getragene Firma Mt. E. Stief mit dem Sitze in
ohann, nachdem deren Inhaberin, die zu St. Johann wohnende Kauffräulein Maria Emma Ssief das Geschäft aufgegeben, gelöscht.
Saarbrücken, den 2. April 1878.
Der an d ,. ei n.
Sögel. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu der laufenden Nr. 1 eingetragenen Firma: „Werlter Genossenschaftsbank, eingetragene ; Genossenschaft! Folgendes eingetragen: Das Vorstandg mitglied, Kaufmann Reinhold Brakel ist im Oktober 1877 verstorben und an dessen Stelle laut Wahlprotokolls vom 21. März 1878 der Goldarbeiter Johann Koop zu Werlte als Controleur in den Vorstand neu eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1878 an demselben Tage. (Akten über das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 28.) gez. Ottens, Akltuar. ö Gerichtsschreiber. Sögel, den 1. April 1878. Königliches Amtsgericht Hümmling. Niemeyer.
Soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die
Firma:
J. Hillebrandt und als deren Inhaber der Maschinenbauer Johann Hillebrandt zu Werl am 1. April 1878 eingetragen.
Shpremhberꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 306 die verehelichte Tuchfabrikant Müller, Auguste, geb. Richter in Spremberg, als Inhaberin der Firma „L. A. Müller“ eingetragen worden.
Dieselbe hat ihrem Chemanne, dem Tuchfabri— kanten Herrmann Adolf Müller sen. die in unser 1 unter Nr. 37 eingetragene Pro⸗ ura ertheilt.
Spremberg, den 28. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Horb. J. M. Brenner, Woll⸗ spinnerei in Egelsthal, Gemeinde Mühlen. Joh. Martin Brenner in Egelsthal, Gemeinde Mühlen.
27. / 5.
K. 8. A. G. Leonberg. Hermann Beyerle, Gold⸗ und Silberwaarenhandlung en gros in Weil der Stadt. Hermann Beyerle. Durch Verlegung des Wohnsitzes und Geschäftsbetriebs nach Cannstatt im hiesigen Handelsregister gelöscht. (26. 3.)
K. O. A.. G. Ludwigsburg. Stuttgarter Glasfabrik bei Zuffenhausen, Fabrikation von Hohlglas und Handel damit en gros. A. Ferrari in Zuffenhausen. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögengzuntersuchung angeordnet worden. (20. 63.) K. O. A. G. Nagold. J. A. Scholder in Na⸗ old. Die Firma ist auf den Sohn des bisherigen n Christian Abraham Scholder übergegangen. 6. 5.
K. O. A. G. Reutlingen. Gebrüder Epple's an,, . landwirthschaftlicher und gewerblicher Maschinen in Ravensburg. Zweig⸗ niederlassung in Reutlingen. Eduard Gottlob Fried⸗ rich Nast, Mehari; in Ravensburg, beziehungs⸗ weise Reutlingen. (22. 3.) — Aikelin⸗GSihler, Rent⸗ ig & fehr Georg Bihler, Kaufmann da⸗ elbst. (2.4.
K. O. A. G. Tübingen. Rudolph Kleinert in Tübingen. Rudolph Kleinert, Inhaber einer Fabrik von 6 in Tübingen. (60. /3.)
K. O. A. G; Vaihingen. G. D. Ken, Buch ⸗ druckerei, Buchhandlung und Schreibmaterialien⸗ geschäft zu Vaihingen. Gottlieb Friedrich Keyl in Vaihingen. G. D. Keyl hat das Geschäft an Geors Haid verkauft, welch Letzterer solches unter der seitherigen Firma betreibt. (5. 3.) — 38. Scheuermann, Spezereiwaarenverkauf in Vaihin⸗ gen. Gottlob Scheuermann in Vaihingen. G. 3) — C. J. ger,. Handel mit Kolonialwaaren, Glas und Porzellan in Vaihingen. Carl Imma⸗ nuel Hummel in . (6. 5.) — Otto Fries in Sersheim. Otto Fries, Kaufmann in Sersheim. Gegen Fries wurde Vermögensuntersuchung ange⸗ ordnet. (25. /3.)
Il. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. O. A. G. Ludwigsburg. Spar⸗ und Vor⸗
schußbank (eingetragene Genossenschaft). Zuffen⸗
hausen. An Stelle des ausgetretenen Controleurs
A. Ferrari, Fabrikanten, ist durch Beschluß des
Wahl erneuert. tretenden
Für
war schon
Kontrolkommission:
laschner Karl Huber, ier. (14. 3.)
K. D. A. G. Tübingen. Hr. Eduard Schweick⸗ hardt. Tübingen. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist an Kaufmann Rudolf Kleinert über⸗ gegangen. (20. /3.)
Sah. Der Kaufmann Otto Schönborn zu Suhl hat für sein daselbst unter der Firma:
. Otto Schönborn Firmenregister Nr. 229 — bestehende Handels⸗ geschäft dem Ge schäfts führer Tari Schurges Prokura ertheilt und ist dieselbe heus: in unser Prokurenregister Nr. 45 eingetragen worden.
Suhl, den 27. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Tiegenhof. Bekanntmachung.
Zufolge der Verfügung vom 26. März 1878 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Rautenberg in Vorwerk ein Handel geschäft unter der Firma J. G. NRauten⸗ berg betreibt.
Tiegenhof, den 246. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Tęargam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 folgende Firma in Annaburg: . G. Boettger und als deren Inhaber:
der Kaufmann Karl August Georg Boetiger
in Annaburg heute eingetragen worden.
Torgau, den 30. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mwennigsenm. Im hiesigen ist Blatt S6 die Firma:
F. Homann, als Inhaber der Kaufmann Friedrich Conrad August Homann in Gehrden und als Ort der Niederlassung Gehrden heute eingetragen.
Wennigsen, den 1. April 1878.
Königliches Amtgericht. Abtheilung II.
Eggers. Wwikhelimshavem. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister zur Firma:
Wilhelmshavener Consum⸗Verein,
. eingetragene Genossenschaft, ist heute eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 1. März geschieht die 5 für den Verein nunmehr dadurch, daß nur der geschäftg⸗ führende Direktor der Firma seine Unterschrift hinzufügt. Die Bestimmung, wonach dem Vor⸗ stand die Lagerhalter als Beisitzer mit be⸗ 5 Stimme beigegeben sind, ist aufge⸗
oben.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März d. J. ist an Stelle des Kauf⸗ manns Mencke der Werft Burcau⸗AUssistent Hartmann hier zum geschäftsführenden Direktor (Vorstand) gewählt.
Wilhelmshaven, den 28. März 1878. Königliches Amtsgericht. Dirksen.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Auustunhrrꝶ. In das Mustexregister ist
eingetragen:
Nr,. 2. Name: Carl Eduard Gläser in Grün⸗ — 2 1 unversiegeltes Packet mit 1 Muster Kinderscheibe mit mechanischer Vorrichtung, Pla— stische Erzeugnisse, Nummer L. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1878, Nachmittags 3 Ühr 27 Minuten.
Nr. 3. Name: Friedrich Wilhelm König in Eppendorf, 1 unversiegeltes Packet mit einer Zeich⸗ nung für französische Kinder Meubles, piastische Er⸗ zeugnisse, Nummer 0, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Augustusburg, am J. April 1878.
Das Koͤnigliche Gerichtsamt das.
Cälm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Nicolaus Tromm-⸗Corzilius in Mül⸗ heim am Rhein, ein versiegeltes Packet mit Ab⸗ bildung von einem Muster für eine Einmachbüchse, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Eins, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Maͤrz 1878, Vormittags 9 Uhr, Cöln, den 31. März 1878. Königliches Handelsgericht.
Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Wimmar Breuer K Probst, Fabrikan⸗ ten in Kalk, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern und drei Abbildungen von Mustern fur gelochte Bleche, plastische Erzeugnisse, Fabriknum ⸗˖ mern 30 bis inel. 38, Schutz frist 3 Jahre, an emel⸗ det am 14. März 1878. Vormittags 9 Uhr. Cöln, den 31. März 1878. Königliches Handelsgericht.
Dresckem. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 29. Firma: Gebrüder Liebert in Dresden, ein versiegeltes Couvert, ,. mit den Zeich⸗ nungen zweier Muster von Bierseideln, Muster für Pastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet az: 16. März 1878, Vormittags 112 Uhr.
Bei Nr. 9. Firma: A. Kleeberg in Dresden hat für das unter Nr. 9 eingetragene Muster für ge⸗ strickte Gesundheits hemden die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Königliches a, f Bezirke gericht Dresden. Bäßler.
Handelsregister