1878 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ca. 43090 Rm. Scheitholz von den Schlägen der Jagen 13, 35. 61. 31, 95. sowie aus der Totalität der Jagen 12, 37, 48 50 68 öffentlich an den Meisi bietenden verkauft werden. Die Hölzer stehen

—1 Meile von der schiffbaren Oder entf önnen vom 24. d. M. an Ort und Stel ö. tigt werden. Peetzig bei Schwedt a. O., den 5. April 1878. Der Oberförster. Fromm.

Verloosung, Amortisat; on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

liü! Die Bank von Polen.

Durch Allerhöchsten Befehl laut Reskript des Finanz- Ministers vom 30. April,. 8. J. sub Nr. 5549 ist eine jährliche Frist für die Rückgabe der in der Polnischen Bank zur Sicherstellung geleisteter Zahlungen für Obligationen und Certiflkate der Polnischen Anleihe von 1835 befindlichen Kautionen bestimmt.

In Erfüllung Dieses zeigt die Bank von Polen an, daß, wenn im Laufe eines Jahres, vom Tage der ersten diesen Gegenstand betreffenden Publikation gerechnet, die weiter unten verzeichneten Partial⸗ Obligationen und Certifikate A. und B. der oben erwä 9 Anleihe der Bank nicht vorgestellt wer⸗ den, als:

J. Die Partial⸗Obligationen:

a. Der ersten Periode: 62865 62866 62867 62868 62869 62879 628372 62873 62874 62875 62876 62879 67667 676638 67669 67670 67671 6672 67674 67675 67676 67677, zusammen 25

b. Der zweiten Periode: 16996 16907 16908 16913 16914 18392 51220 58276 58594 63002 63003 63004 63009 63010 63011 64473 64474 64479 64480 64481

68098 68099 76561 76562 76563 76564

88314 93035 gösl7 g5820 100191 100192 100104 100105 116834 122973 134124 204296 204297 204298 204299 204309 204302 204303 204304 204305 205916 206918 2065919 205920 228775 0532

281509 294450, zusammen 81 Stück;

II. Die Cextifikate Litt. A.:

Nr. 1176 5731 16714 17972 39190 45193 45105 51140 54948 56543 58566 621409 69223 72937 75929 und 77462, zusammen 16 Stück;

III. Die Certifikate Litt. B.:

Nr. 31690 31691 31692 31693 31694

Vaä4g0 272491 272497 272493 2494 zi6gs iödßs iso? zishßs 41855 Sihö7/

DNeldß5 Tags Reih? ends 252099 18065?

zusammen 11 Stück,

so werden dieselben als entwerthet betrachtet und die der Bank durch verschiedene Personen, zur Sicherstellung der ihnen geleisteten Zahlungen, deponirten Kautionen, wem gehörig zurückerftattet werden.

Nr. 62871 67666 67673 Stück;

Nr. 16911 41044 60112 63007 64471 64491 76565 100103 203465 204301 205917

16919 30278 60110 63006 64470

16909 30277 58595 630905 63012

16905 16912 51219 63001 63008 64472

MWochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. 13171 Wochen Ueũbersicht der Städtischen Bank 3 Breslau am 6. April 1878.

Aectkva. Metallbestand: 925.826 M 79 3. Bestand an Reichskassenscheinen; 6360 6. Bestand an Noten anderer Banken: 168,800 46. Wechsel: 5.914.171 46 66 g. Lombard; 2540, 759. M06 Effekten: 434,923 M 75 3. Sonstige Aktiva: vaeat.

Faesklva. Grundkapital; 3.009, 009 A6. Re serve⸗Fonds: 60) 000 M½. Banknoten im Umlauf: 2.271, i00 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen ˖ Kapitalien; 3224 319 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 812,000 M Sonstige Passiva: vaeat.

Eventuelle Berbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 240,659 4M 72 9.

fr

Activa: Metallbestand M 722 020, Reichs⸗ kassenscheine M 619, Noten anderer Banken S174, 100, Wechsel Æ 4 447, 99, Lombardforde⸗ tungen Æ 1,005,650, Sonstige Aktiva M6 371,690.

Fas si va: Grundkapital M6 3,000,000, Reserve⸗ fonds 750,000, Spezigl-Reserve M 30710, Um⸗ laufende Noten M 2099. 600, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 26.650. An eine Kündigungsfrist

ebundene Verbindlichkeiten 6 533,580. Sonstige

1 S 193,240.

eiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel n 304,440. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

n Bekanntmachung.

Die Stelle des ersten Bürgermeisters

hiesiger Stadt ist erledigt. w

Das Gesammt⸗CEinkommen derselben beträgt circa 200 M und besteht aus 6009 . Gehalt, 900 4 Wohnungsgeldzuschuß, welche letztere jedoch bei einer etwa nach 5§. 65 der Städteordnung eintretenden Pensionirung nicht zur Berücksichtigung kommen, und ca. 300 S Gebühren für das Nebenamt eines Stadt⸗Feuersocietäts⸗Direktors, für welche die Ge⸗ meinde keine Gewähr leistet.

Ohne Zustimmung der Stadtverordneten darf der Bürgermeister kein Nebenamt übernehmen. ;

Bewerber um die erledigte Stelle, welche die Qualifikation zum Richteramte oder höheren Ver⸗ waltungsdienst besitzen, wollen ihre Meldungen bis zum 1. Mai d. J. bei dem unterzeichneten Bor⸗ . der Stadtverordneten⸗Versammlung ein⸗ reichen.

Bromberg, den 27. März 1878. Cto. 1910 / 3.)

Hi Ov tæ. Kaufmann. 3162 Bekanntmachung.

Die Stelle eines Impfarztes für den aus den Bürgermeistereien Hermeskeil, Otzenhausen, Kell, Farschweiler und Beuren bestehenden Kanton Her⸗ meskeil im Landkreise Trier ist zu besetzen.

Der Kreis gewährt eine Vergütung von einer Mark für jede Impfung mit Erfolg, so daß die Jahreseinnahme circa 1200 Mark beträgt. .

Bewerber um diese Stelle werden ersucht, sich unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und sonstigen Zeugnisse bei dem Unterzeichneten innerhalb 14 Tagen schriftlich zu melden.

Demjenigen der Bewerber, welchem diese Impf-.

arzt⸗Stelle übertragen wird, bleibt es überlassen, sich wegen Uebernahme der Armenarzt⸗Funktionen, welche auch dem bisherigen Inhaber übertragen waren, an die betreffenden Bürgermeister zu wenden. Trier, den 4. April 1878. Der Königliche Landrath, Geheimer Regierungs⸗Rath, Spangenberg.

3154) Hallescher Hank -Vereir von Heligels, nempf - Co. Status ultimo März 1878. A Gtirvya. Kassenbestand, mit Einschlass des Giro- Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers ö. Lombard-Konto. Wechselbestände. Effekten. . Sorten & Coupons K Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren

142,039.

Pas siya. w Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs

K ,, Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren. y Reserve & Deleredere-Fonds ,

3133

Henan, Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Cöln a.

Nh.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

fünften ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. April d. J, Morgens 11 Uhr,

im Hotel Disch hierselbst ergebenst eingeladen. Tages ord 1) Bericht des Vorstandes und Aufsicht'rathes. . 2 Neuwahlen statutgemäß ausscheidender Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder. (5. 33

des Statuts.) Cöln, den 4. April 1878.

nung: . Vorlage der Bilanz.

Der Vorstand.

3177

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir gemäß §. 1 des Statuts der Westpreußischen land⸗

aftlichen Darlehns Kasse sämmtliche Veröffentlichungen ö. durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger

auch durch die Danziger Zeitung, ö! „Bromberger Zeitung, den Graudenzer Geselligen

bewirken werden. ; ; Danzig, den 1. April 1878.

Der Verwaltungsrath der Westpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗

von Lawrenz, General ˖ Lands .

von Körber. General⸗Landschafts⸗Direktor. Otto Steffens, Kaufmann.

von Müllern, General⸗Landschafts⸗Rath. lbrecht, Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor.

3178 hierdurch bekannt, daß

zum

Gemäß §. 1 des Statuts der Westpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse machen wir

zum Vorstehrr derselben Herr L. Dramburg, Rendanten Herr Eduard Collins,

zum Buchhalter Herr Ednard Werner

gewählt worden ist. . Danzig, den 1. April 1878.

Der Verwaltungsrath der Westpreußischen landschaftlichen D

von Lawrenz, General⸗Landschafts Rath. ;

von Körber. General ⸗Landschafts⸗Direktor. Otto Steffens, Kaufmann.

von Müllern, General Landschafts⸗Rath.

brecht. Provinzial ⸗Landschafte⸗Direktor.

155,424. 331.209. 5, 998. 760. 108,552. 104.800. 4. 752, 598. 928, 179.

4,500,000. 1, 983.378.

809,046. 1,905,134.

1,462, 582. bos, 754.

Kasse.

arlehnd⸗Kasse.

lalss] K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die vierundzwanzigste (ordentliche) Generalversammlung der Gesellschaft am 15. Mai J. J., Vormittags 10 Uhr, in Wien (Saal des Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereines, Stadt, Eschen⸗ bachgasse Nr. M stattfinden wird. . der Tagesordnung sind:

1) Mittheilung des Jahresberichtes.

2 mn des Rechnungs⸗Abschlusses für

3) 1 Erneuerung des Verwaltungs⸗ rathes.

4) Genehmigung der Verträge wegen ihrn des Betriebes der Istrianer Bahn eventue der Graz Köflacher Bahn.

Der Generalversammlung können nur diejenigen

Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien

besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem

Zusammentritte der Generalversammlung bei einer

der nachstehenden Kassen hinterlegt haben.

In Wien bei der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, und

bei der Liquidatur der Gesellschaft, Südbahnbof,

in Triest bei den Herren Morpurgo K Parente,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in . bei den Herren L. Behrens K Söhne,

in Paris bei der Depotkassa der Gesellschaft, Rue Lafitte 17,

in London bei den Herren N. M. Rothschild E Söhne, ;

in Mailand bei der Haupkasse der Gesellschaft,

in Genf bei den Herren Lombard, Odier L Comp.,

in Lyon bei den Herren P. Galline CL Comp., und bei Veuve Morin, Pons C Comp.

Gegen die deponirten Aktien werden Depositen

scheine und Legitimationskarten zur Generalser⸗ sammlung n ,

Die zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionäre können sich durch einen anderen Aktionär vertreten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme hat.

Im Vertretungsfalle muß die auf der Legiti⸗ mation karte vorgedruckte Vollmacht von dem Voll⸗ machtgeber eigenhändig ausgefüllt, unterzeichnet und spätestens bis zum 11. Mail J. J. in Wien bei der , der Gesellschaft (Südbahnhof) vorgewiesen werden.

Da zur Beschlußfassung über den Punkt 4 der Tagesordnung nach den Statuten die Anwesenheit von mindestens 60 Aktionären erforderlich ist, welche mindestens den fünften Theil des Aktienkapitals ver⸗ treten, so werden die . Aktionäre ersucht, an dieser Generalversammlung entweder persönlich oder durch bevollmächtigte Vertreter theilzunehmen.

Wien, den 4. April 1878. Cto. S7 IV.)

Der Verwaltungsrath.

Privatbank zu Gotha.

Activa. Kassenbestãnde . 4 Wechselbestände. . Lombardforderungen Effektenbestndde .. Guthaben in Rechnung.

. Passi v. Aktien⸗Kapital . ; 1 Reserve für präkludirte Thaler⸗

,, Guthaben auf längere Kündigung Sonstige Guthaben...

Gotha, den 31. März 1878.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Jockusch. Schwarz.

3163)

182,263. 5165, II6. 351.589. g). 771. 95. ob 04. 25.

5 100 0. 1956 355.

ö 33,570. „2667, 888. 3,009, 178.

knen Cotthus⸗Großenhainer

eingeladen.

Decharge.

oder bei der Leipziger Bank,

Stamm⸗Aktien nachzuweisen. Cottbus, den 30. März 1878.

und hat der Depositenschein sowohl die Zahl als die Art der Aktien

Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, 30. April 1878, Mittags Punkt 1 Uhr,

in Cottbus in unserm Verwaltungsgebäude abzuhaltenden ordentlichen Generalversamnlung

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathzs und der Direktion ö der Bilanz und Vorschläge zur Vertheilung des Reingewinnes, sowie Ertheilung der

über die Lage des Geschäftes, Vorlage

2) Beschußfassung über den mit der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft vereinbarten Ver⸗ trag bezüglich Uebernahme des Betriebes auf der Zweigbahn Ruhland⸗Lauchhammer.

3) Beschlußfassung über die von der Aufsichtsbehörde als wünschenswerth bezeichnete redak⸗ tionelle Abäuderung der 85. 6 und 7 des Statuts, um dieselben in wörtliche Ueber⸗ einstimmung mit der Allerhöchsten Konzessionsurkunde vom 17. August 1877 zu bringen.

Die im 5§. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer bei einer Behörde oder bei unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden:

in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

Stamm⸗ oder Prioritäts⸗

Der Aufsichtsrath.

Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender

3165

Spinnerei Vorwärts in

Versammlung auf

des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Bericht der Rechnun 38⸗Aevisoren.

Brackwede hei Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur vierundzwanzigsten ordentlichen General⸗

Donnerstag, den 9. Mai er,, Mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaale des Direktionsgebäudes unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung und auf die 55. 20 bis 26 unseres Statuts ergebenst eingeladen.

K . ; I) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über die Geschäftsführung und den Jahresabschluß

3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

4 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4 ; J

55 Ersatzwahl für die statutenmäßig ausscheidenden drei Mitglieder des Aufsichtsrathes, sowie für ein viertes Mitglied desselben, welches sein Amt niederlegte.

Vorwärts bei Brackwede, den 6. April 1878.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Eanlemkbnaeh.

ordentliche General⸗Versammlung

führt werden. nachzuweisen.

in Empfang genommen werden können.

Lell ih Mn an Lebens⸗, Pensions⸗ und Leihrenten⸗Versicher ungs⸗Gesellschaft

in Halle 4. S. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige

am 2Z7. April cur., Vormittags EH Uhr,

in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird. .

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versammlung verweisen wir auf die Bestimmungen in §. 12 des Statuts von 1872 resp. 5. 16 der Statuten von 1863 und 13854.

Die Legitimation der theilnehmenden Mit Vorzeigung der betreffenden Versicherungs⸗Po

1 muß vor Beginn der Versammlung durch ice und der letzten Prämien⸗Quittung ge⸗

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten ge— stattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 26. April, täglich von 8 bis 4 Uhr

Tagesordnung. . I) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung.

2 Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden Herren

Halle a. / S., am 30. März 1878.

. Ober⸗Bürgermeister von Voß und Rittergutebesitzer Carl Bartels auf Gimritz. Vom 20. April cur. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions⸗Bureau ausgehändigt.

Der Verwaltungsrath

der Lehens⸗, Pensions⸗ und Leihrenten⸗Versichernngs-Gesellschaft

„Hiluma.“

von VBoff, Vorsttzender.

M S4.

ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. April

1828.

1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. De e, , . Marfenschutz, vom 30. November 1874 Modellen zom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz vom 237. Maj , 2

Gentral⸗ Handel Ne

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

sowie

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, M., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: 8VW., Wilhelmslraße 32, bezogen werden. ;

l. . sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. . 606)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abannem ent beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 350 5.

2

Die Ausweise über den auswärtigen Handel der österreichisch⸗ ungarischen Monarchie im Jahre 1876 liegen nun, herausgegeben von der K. K. statistischen Centralkommission, in einem 355 Seiten umfassenden Bande vor. Der Werth der aus dem Auslande und aus den österreichisch⸗ unga⸗ rischen Zollausschüssen in das Zollgebiet ein ge—⸗ führten Wagren berechnet sich nach den für das Jahr,. 1816 erhobenen Handelswerthen mit 534.3 Millionen Gulden, wovon auf die Rohstoffe 279 Mill. Il. oder 52,22 , und auf die Fabrikate 255,3 Mill. Fl. oder 47,78 0 entfallen. Oesterreich⸗ Ungarn hat sonach für die importirten Rohstoffe um 23, Mill. Fl. mehr bezahlt, als für die be— zogenen Fabrikate. Von dem Werthe der Rohstoffe mit 279 Mill Fl. entfallen auf die Genußmittel 122.1 Mill. Fl. oder 45,76 0 und auf die Hülfs⸗ stoffe für die Industrie, so weit diese zu den Rohstoffen gehören, 156,9 Mill. Fl. oder öb.24 . Unter den Fabrikaten nehmen den ersten Rang für, sich in Anspruch die Er⸗ zeugnisse der Textilindustrie und ihre Hülfsstoffe (soweit die letzteren zu den Fabrikaten zählen). Von diesen Waaren wurden um 98,7 Mill. Fl. (oder 38.6 (/g vom Werthe aller eingeführten Fabrikate) importirt. Nach diesen folgen die chemischen Pro— dukte mit 42 Mill. Fl. 16,45 00, die Arbeiten aus dipersen organischen Stoffen (Leder, Bein⸗,

olz., Leder“, Kurzwagren u. s. w.) mit 38,7 Mill.

1. 15,16 oo, die Nahrungsmittel und fonstigen

erzehrungsgegenstände mit 29, Mill. Fl. 1164 c, die Metalle und Metallwaaren mit 19, Fl. 69 „, die Erzeugnisse der Kunstgewerbe mit 11,0 Mill. Fl. 4,51 (eG, die Maschinen, Werkzeuge, Transportmittel und Insrumente mit 84 Mill. Fl. 3,29 oͤg. und endlich die Erzeug⸗ nisse aus nichtmetallischen Mineralien (Glas, Stein- Thonwaaren ꝛc.) mit 7.4 Mill. Fl. 2, 87 Co, vom Werthe aller Fabrikate mit 255,3 Mill. Fl.

Der Handelswerth der im Jahre 1876 zur Ausfuhr gelangten Waaren berechnet sich mit 593,7 Mill. Fl., wovon auf den Werth der Rohstoffe 280 Mill. Fl. oder 47,94 und auf den Werth der exportirten Fabrikate 315,ꝛ Mill. Fl. oder 52,96 og entfallen. Der Absatz an Fabrikaten überstieg somit jenen an Rohstoffen um 35,2 Mill. Fl. An dem Werthe der Rohstoffe nehmen die Ge⸗ nußmittel mit 148,5 Mill. Fl. 53, 03 ½ und die Hülfsstoffe für die Industrie mit 131,5 Mill. Fl. 46597 90 Antheil. An dem Gesammtwerthe der Fabrikate partizipiren die Erzeugnisse der Textil⸗ industrie und ihre Hülfsstoffe (so weit diese zu den Fabrikaten zählen), dann die Arbeiten aus sonstigen organischen Stoffen (Leder. Leder⸗, Bein⸗, Holz⸗, Kurzwgaren zw. mit 72.6 Mill. Fl. oder 23, 963 so und 77,5 Mill. Fl. oder 24,59 0/9. In erster Linie aber stehen die Nahrungsmittel und sonstigen Verzeh— rungsgegenstände (Jucker, Spiritus, Wein, Bier, Mehl u. s. w.) mit 83 Mill. Fl. oder 26,33 0/9. In einem bedeutenden Abstande folgen die Metalle und Metallwaaren mit 26,8 Mill. Fl. oder 8, 50oso, die Erzeugnisse aus nicht metallischen Mineralien mit 21,1 Mill. Fl. oder 6,69 0½, die chemischen Produkte mit 15,6 Mill. Fl. oder 4,950, die Maschinen, Werkzeuge, Transportmittel und Instrumente mit zusammen 9.6 Mill. Fl. oder 3 050½ und schließlich die Erzeugnisse der Kunstgewerbe mit 9 Mill. Fl. oder 2.86 o, vom Gesammtwerthe der Fabrikate mit 315,2 Mill. Fl.

Wenn man den Handelswerth der Wagren⸗— ein fuhr jenem der Ausfuhr gegenüberstellt, so ergeben sich folgende Unterschiede. Im Ganzen überragt der Export die Einfuhr um den Betrag von 69,9 Mill. Fl. Der Fabrikatenerport ist höher (um 59,9 Mill. Fl. 25,46 υ) als die Einfuhr an Fabrikaten. Die Ausfuhr an Rohstoffen über⸗ steigt, den bezüglichen Import dagegen nur um 1 Mill. Fl. Während der Handel in Fabrikaten wesentlich zu Gunsten der Ausfuhr balaneirt, er⸗ . sich bei den Rohstoffen ein nur geringer Ueber⸗ chuß für den Export. Namentlich ist dies der Fall bei den Hülfsstoffen für die Industrie und den Ge— nußmitteln aus dem Gebiete des Pflanzenreiches. Unter den ersteren sind von besonderem Be⸗ lange; rohe Baumwolle mit 33,8 Mill. Fl. rohe Schafwolle mit 27,? Mill. Fl., Flachs und Hanf mit 11,5 Mill. Fl. und Tabakblätter mit 9,1 Mill. Fl. Unter den Genußmitteln ragen da⸗ egen die in Nachfolgendem aufgeführten besonders ervor. Der Export an Getreide und Hülsenfrüchten (gO02 624 Mer. im Werthe von 68.9 Mill. Fl.) überragte im Jahre 1876 die bezügliche Einfuhr (2911 338 Metr. im Werthe von 25,5 Mill. Fl.) zwar um ein Namhaftes, dagegen kommen bei dem Importe außer diesen Waaren noch 5 Artikel in Betracht, deren Bedarf fast ausschließlich aus dem Auelande bedeckt werden muß: Kaffee, Reis, Ge⸗ würze, Südfrüchte und Thee, Genußmittel, welche zu den täglichen Bedürfnissen eines zern Theiles der Bevölkerung gehören und eine hohe Werthsumme (s5l,3 Mill. Fi.) reprässentiren, für welche der Mehr⸗ * ort an Getreide und Hülsenfrüchten (43,4 Mill.

kein zureichendes Aequivalent bot. Da nun

esterreich Ungarn auch im Jahre 1876 zur Be⸗

deckung seines Bedarfes an Schlachtvieh (vornehm⸗ ich an Schweinen) das Ausland sehr stark in Anspruch nehmen mußte und dies auch in solchen Jahren der Fall war, welche sich durch weit reicheren Erntesegen auszeichneten, so ist es der Fabrikaten⸗

ort, welcher die für zahlreiche nothwendige Lebens

ex

. nisse (Kaffee, Gewürze, Thee, Südfrüchte, Reis, Fleisch, Tabak) und unentbehrliche Webe⸗ stoffe (Baumwolle, Schafwolle, Flachs, Hanf, Jute) alljährlich bezahlten Summen rüͤckvergütet.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aktoma. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 444 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Lautenberg & Dengel hier⸗ selhst ist heute vermerkt worden, das die Liquidation derselben beendigt und die Entlassung der f. 3. be⸗ stellten Liquidatoren erfolgt ist. Altona, den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altomæa. Bekanntmachung. Unter Nr. 597 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Firma: C. E. Samuelson K Co., Commanditgesellschaft zu Wandsbeck eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Erik Samuelson zu Wandsbeck. lltona, den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Her i irn. Handelsregister des Königlichen Stadbtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unjer Gelellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3452 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Hande ls⸗Gesellschaft vermertt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1877 ist der letzte Absatz des Paragraphen 4 der Statuten dahin abgeändert worden:

Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch eines der Ge⸗ sellschaftsblätter veröffentlicht worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,3975 die Firma: Max Ger⸗ mers hausen

und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Gemmer hausen hier (jetziges Geschäftslokal:

Grüner Weg 95), unter Nr. 10,796 die Firma: Louis Loewy

und, als deren Inhaber der Kaufmann

Louis Loewy hier (jetziges Geschäftslokal:

Großbeerenstraße 1), unter Nr. 10,798 die Firma: Ad. Lexom

und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer

Adolph Friedrich Eduard Lexow hier (jetziges

. Geschäftslokal: Dresdenerstraße 43), eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2844 die hiesige Handlung in Firma: Albert Tanuhäuser vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Tralles zu Berlin überge⸗ angen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Tannhäuser Nachflgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 1097 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,797 die Firma: Albert Tannhäuser Nachflgr. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Tralles hier eingetragen worden. Berlin, den 6. April 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Givilsachen.

HKöirkern geld. Zufolge heutiger Anmeldung ist im Handelsregister unter Nr. 72 eingetragen: Firma: L. Loeb zu Birkenfeld, Inhaber: Kaufmann Leopold Loeb daselbst. Birkenfeld, den 1. April 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Kirmhanmnmei. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 66 eingetragene Firma des Julius Börner zu Birnbaum auf Verfügung von heut gelöscht worden. Birnbaum, den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Kir mharnmi. Die in unserm Prokurenregister nnter Nr. 31 eingetragene Prokura des Max Hin⸗ zelmann für die ren 8 Hinzelmann zu Schwerin a / W. ist auf Verfügung von heute ge⸗ löscht worden. Birnbaum, den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Rochen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 1) Die dem Kaufmann 7 Becker zu Bochum für die Firm Ludwig Becker zu Bochum er⸗ theilte, unter Nr. 116 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 1. April 1878 gelöscht.

2) Der Kaufmann Ludwig Becker zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 356 des Firmenregisters mit der . Ludwig Becker eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann!

Wilhelm Greef zu Dortmund als Prokuristen be⸗

stellt, was am 1. April 1878 unter Ne. 163 des?!

Prokurenregisters vermerkt ist.

Hèornm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 341

der Firma Gebr. Heymann und als deren Ge⸗ sellschafter:

I) Marcus Heymann, 2) Gottfried Heymann, beide Kaufleute zu Wesseling, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Bonn, den 5. April 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

HKonmm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 222 des

hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

die zu Bonn unter der Firma „Eintracht“ be⸗ stehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß der Aufsichtsrath derselben unterm 23. März er. an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Joseph von Wittgenstein, Friedens= richter zu Perl, früher Advokat zu Bonn und Georg Niedecken, Rentner zu Bonn, 1) den Reinhold Romig,

2) den Wilhelm Ruschhaupt, Beide Rentner zu Bonn, zu Vorstandsmitgliedern oben erwähnter Aktiengesellschaft bestellt hat.

Bonn, den 5. April 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Kre nnen. In das Handelsregister ist eingetragen

am 4. April 1878: Emil Heyer, Bremen. Inhaber Wilhelm Bremen. Christian

Heinrich Emil Heyer.

Korff K Hollmann,

August Korff ist am J. April 1878 als Theil⸗ haber ausgeschieden, und führt Johann Hein⸗ rich Hollmann seitdem das Geschäft für ö Rechnung unter unveränderter Firma ort.

Ir,. Naumann, Bremen. Die an Anton Theilen in Bremerhaven ertheilte Prokura ist am 3. April d. J. erloschen.

Albert Neumann, Bremen. Inhaber Johann Albert Louis Neumann.

Diedr. Nabe, Bremen. 1. April d. J. erloschen.

Diedr. Rabe Nachf. Diego Berg, Bremen. Inhaber Diego Berg.

Schabbehard K Co., Bremen. Carl Philipp August Schah behard Wittwe Henrike Marie, geb. Frey, ist am 1. April d. J. als Theil⸗ haberin ausgetreten, und führt seitdem Johann Christian August Schabbehard das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

J. Suhr, Bremerhaven. Jrhaber Jacob Wierig Johann Friedrich Suhr. Seit 25. März d. J. ist Eduard Hippe Prokurist.

Oscar Steil, Bremen. Am 1. April d. J. ist die Firma erloschen.

Steil Uhrlaub, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. April d. J. In⸗ haber die hier wohnhaften Kaufleute Wilhelm Oscar Steil und Franz Adolph Eduard Uhrlaub.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 4. April 1378. C. H. Thulesius, Dr.

KRres lam. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4855 die Firma: Leopold Maizuer und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Maizner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Befanntmachnng.

In unser Firmenregister ist Nr. 4860 die Firma:

J. Karfunkelstein

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Jenny Karfunkelstein, geb. Brahl hier, heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEres lau. BVełkanntmachung. In unser Firmenxregister ist Nr. 4856 die Firma: Eugen Kassel und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kassel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBrets am. Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ist Nr. 4854 die Firma: Paul Guder und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Guder hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4857 die Firma: Vt. Aschkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Mareus Asch⸗ kowitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. f 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die Firma ist am

ö . . Inhaber der m. ig ist h Monasch hier heute eingetragen worden. des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers ein. * getragen worden: die zu Wesseling bestehende, am

15. Februar 1878 errichtete Handelsgesellschaft unter Res Jan.

EBresau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4858 die Firma:

M. Monas uc handler Moses

Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Stiller und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Stiller hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kress lan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4674 das Erlöschen der Firma Gustav Hennig hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3 April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2150 das Er⸗ löschen der Firma Wilhz. Kolshorn hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

KEreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3837 das Er⸗ löschen der Firma: M. Callomons Wwe. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Hres lau. Velanutmachung. In unser Gesell ichaftẽregister ist bei Nr. 1173, die offene Handelsgesellschaft Ritschke & Co. betreffend, folgender Vermerk: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Max Ritschke zu Breslau befugt, heut eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Belanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1253 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der . Handelsgesellschaft Hintz & Tiessen hier sowie das Erlöschen der Firma der⸗ selben eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenxregister ist bei Nr. 3421 das Er⸗ löschen der Firma D. Freudenthal hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 944 das Erlöschen der dem Joseph Ibich und Julius Warten⸗ berger von der Nr. 1313 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Ibich C Warten⸗ berger hier ertheilten Kollektiv⸗Preaknra heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKreslam. Beianntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1365 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflö⸗ sung der offenen Handelsgesellschaft:

Gebr. Ludwig hier sowie das Erlöschen der Firma derselben heut ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KReslalk. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1569 die Firma Eduard Böttger, betreffend den Uebergang des Handelsgeschäfts und der Firma durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Miecke hier und in unser Firmenregister unter Nr. 4862 die Firma Eduard Böttger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Miecke hier eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

KRBres lam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 1468, die offene Handelsgesellschaft Jente & Bitz be⸗ treffend, folgender Vermerk:

Der Kaufmann Richard Wagner zu Breslau

ist am 31. März 1878 in die Gesellschaft als

Gesellschafter eingetreten, der Kaufmann Adolf

Jeute zu Breslau ist am 1. April 1878 aus

der Gesellschaft ausgeschieden heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

NRres lam.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 664 das Erlöschen der dem Eugene Henry von dem Kauf⸗ mann Melidor Henry hier für die Nr. 779 des