1878 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. ber und andere mit denselben gleichberech⸗ e Gläubiger des Gemeinschuldners haben vorn den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 2 .

Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ausprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden und demnächst zur Prüfung der 1 inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 25. Ftai 1878, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. Za, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. :

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu sügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigien bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen.

3146

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des saufmanns D. Liedmann zu Wormditt der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be—⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Konkursgläubiger, deren angemeldete Forderungen streitig geblieben oder noch nicht geprüft worden sind, ein Termin

auf den 15. April er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Betheiligte werden hierdurch davon in Kenntniß

gesetzt. Braunsberg, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Claus.

lsoss! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig,

Erste Abtheilung, den 2. April 1878, Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers E. Kucherti hierselbst, Langenmarkt Nr. 20, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung dein stellung

auf den 11. März er.

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst bestellt. ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 16. April er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts⸗ ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Een und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei ligen Verwalters, sowie darüber an f n, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen 3 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ande bis zum 16. April er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des e nn. haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

13143 Bekanntmachung.

In der Johann Walpuskisschen Konkurs⸗ sache ist der Kaufmann Otto Tromm in Wellenberg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Ortelsburg, den 6. April 1878.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

3144 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alexander Loewenstein zu Dirschau wird zur Beschlußfassung über die Realisirung der nach dem Berichte des Verwalters uneinziehbaren Forde⸗ rungen, deren Verzeichniß in unserm Bureau 1II. eingesehen werden kann, in Gemäßheit des § 273 der Konkursordnung Termin auf den 27. April, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Verhandlungszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Engler, anberaumt, zu welchem die Interessenten mit dem Bemerken vor⸗ geladen worden, daß wenn anderweite Anträge nicht bis spätestens in dem Termine gestellt werden, der öffentliche Verkauf der Forderungen im Wege der Auktion angeordnet werden wird.

Pr. Stargard, den 30. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3145 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Oswald Fichtner zu Dirschau ist durch Akkord beendigt.

Pr. Stargard, den J. April 1878.

, . Kreisgericht. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Wehlau, den 28. März 1878, ö 1 Uhr.

ois]

Ueber das Vermögen der Kreditgesellschaft zu Muldszen, Eingetragene Genossenschaft, ist der , r, Ronturz eröffnet und der Tag der Zahlungtzeinstellung auf

den 15. Februar 1878 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Barnick in Wehlau bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf ;

den 109. April 1878. Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszlmmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Born, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters .

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibr etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. April 1878 einschliesflich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebenda hin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläuhiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Mai 1878 einsihließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 18. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem genannten Kommissar, Gerichts,Rath Born, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaf! fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Reich in Wehlau und Justiz Rath v. Schimmel⸗ fennig zu Gerdauen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3140

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leiser Blochert zu Cammin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 25. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen fi nr n, der Kon⸗ kursglaäͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen

nird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem e, Nr. Va. zur Einsicht der Betheiligten offen iegen.

Cammin, den 4. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3153 In dem KLonlurse über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Dienst hierselbst ist der Kaufmann Joseph Rademacher von hier zum defi⸗ nitiven Massenverwalter bestellt worden. Leobschütz, den 29. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

F 1 * 16 Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 29. März 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Göln wohnenden Kaufmann Max Steinhardt fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf, den 12. Dezember 1877 festgesetzt, die Anlegung, der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ zungs⸗Richter Wendt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Eichholtz zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.

Cäöln, den 30. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

2 ö C * 60 FJalliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 3. April 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Wipper— fürth wohnenden Kaufmann Carl Wilhelm Gar⸗ deweg fallirt erklärt, den Tag der Zahlungsein⸗ stellung vor läufig auf den 28. Febrnar 1878 fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Slegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Riffart zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in 8 des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 4. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

3152

Nachdem über das Vermögen der hiesigen Kom⸗ manditgesellschaft Gärtner K Co. und über das Privatvermögen des persönlich haftenden J schafters, Kaufmanns Heury Gärtner hieselbst, durch Erkenntniß vom 29. v. Mis. der Konkurs der Gläuhiger erkannt ist, werden alle dieenigen, welche Ansprüche an diese Vermögensmaffen zu machen haben, bei Vermeidung des Ausschlusses von denselben hierdurch aufgefordert, in dem

auf Mittwoch, den 24. April d. Is.,

Vermögen

vor Herzoglichem Handelsgerichte

Morgens 10 Uhr, ö. hieselbst an⸗

beraumten Termine ihre Ansprüche zu Protokoll an⸗

zumelden oder bis dahin schriftlich unter Angabe von Beweismitteln anzubringen.

Aue wärtige Liquidanten haben einen hier wohn— haften Bevollmächtigten bei Vermeidung der gericht lichen Beiordnung zu bestellen.

Zur weiteren Verhandlung der Sache und zum Veisuch einer gütlichen Vereinbarung über die Li⸗ quidät und Priorität der angemeldeten Ansprüche

wird anderweit Termin

auf Mittwoch, den 22. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Handelsgerichte hieselbst anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter dem Rechtsnach⸗ theile hierdurch vorgeladen werden, daß die nicht er⸗ scheinenden Gläubiger als den Beschlüssen der Er—⸗ schienenen zustimmend angesehen werden sollen.

Zum Konkursanwalt ist der Dber er chte; Mdrofat Zwilgmeyer und zum provisorischen Güterpfleger der Kaufmann. Mieljiner 11. bestellt, und soll letzterer als definitiv bestellt angesehen werden, falls nicht die Gläubiger im ersten Termine einen anderen Beschluß fassen sollten.

Nach dem aufgenommenen Inventare belaufen sich die Aktiva der Firma Gärtner C Co. auf etwa 23 600 ƽ, die Aktiva des Privatvermögens des ge⸗ nannten Kaufmanns Gärtner aber auf etwa 39 4600 A6, dagegen betragen die Passiva der genannten Firma, einschließlich der bevorzugten Forderungen, zu etwa 33600 , etwa 35 200 S, und die Privat— schulden des ꝛc. Gärtner etwa 89 300 , unter welchen sich bevorzugte Forderungen zu etwa 63 800 M befinden.

Braunschw eig, 1. April 1878.

Herzogliches Handelsgericht. G. Tunica.

3149

Durch Erkenntniß vom 29. v. Mts. ist über das der hiesigen Commanditgesellschaft Gärtner & Co. und über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Henry Gärtner hierselbst, der Konkurs der Gläu⸗ biger erkannt, dem genannten Kaufmann Gärtner jede Verfügung über das Firmenvermögen und über sein Privatvermögen bei Strafe der Nichtigkeit und des Betruges untersagt und der Kreisrichter Dr. Tunich zum Konkurskommissär ernannt.

Braunschweig, den 1. April 1878.

Herzogliches Handelsgericht. G. Tunich.

Lan f- . Veränderungen Cx MWE sCHen Eisenbahnen Ro. SP.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 2. April 1878. Im Braunschweig⸗Hannover⸗Oldenburg⸗West⸗ fälischen Verbands ⸗Personen⸗· und Gepäck-⸗Verkehr werden folgende direkte Expeditionen:

IN zwischen Hildesheim und Schladen,

2) Vienenburg, Harzburg,

x. Goslar, via Lehrte⸗Braunschweig: . Cassel und Holzminden,

. ,

I) von Achim nach Leer,

83) , Geestemünde , Jever,

9) Minden „Wolfenbüttel,

10 , Göttingen Dschersleben, 11) Münden „Solzminden, ferner die nachbenannten direkten Courier⸗

Schnellzugsbillets:

a. zwischen Winsen und Braunschweig, Haste w Achim . do. Bückeburg do. Hannover, Schladen,

Vienenburg,

Harzburg, Oker, 5 Goslar,

Peine Goslar, .

Salzderhelden und Holzminden, Braunschweig nach Wunstorf, Wolfenbüttel , Peine,

. Lehrte,

‚⸗ Celle, Goslar

Lehrte, . do. Harzburg, „Gittelde ö do.

Alfeld,

Hildesheim, . do. . Solzminden f

Hannover, Northeim,

die 8 Tage gültigen Retourbillets:

IN) von Harburg nach Harzburg,

2 do. „Goslar,

3) , Hildesheim , do.

4 do. Harjburg,

ihrer seitherigen Bedeutungslosigkeit halber vom

1. Juni er. ab aufgehoben.

Hannover, den 4. April 1878. Zu dem Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn bezw. Braunschweigschen Bahn einer— seits und. Stationen der Halle Gasseler Bahn c. andererseits via Göttingen⸗Eichenberg und resp. Walkenried⸗Nordhausen vom 1. Februar 1877 tritt ein vom 1. Juni 1878 ab gültiger 2. Nachtrag mit theilweiss um ein Geringes erhöhten Preifen in Kraft. Gleichzeitig werden die direkten Expeditionen: Alfeld und Arenshausen, Bovenden ö. do. Bremen do. Roßla,

do. ö

„Arens hausen, „Wolkramshausen, MWRitzenhausen,

1, 1

5 . 4) 2

und

.

8 0 0 8 8 **

Arenshausen, Leipzig, n eren, Nieder sachswerfen Wolkramshausen, Salzderhelden Arenshausen, . über die gengnnten Routen ihrer feitherigen Be⸗ deutungelosigkeit wegen aufgehoben.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nassauische Eisenbahn.

Die im Hessisch⸗Bayrischen Gütertarife vom 1. Ja⸗ nuar 1878 für die Station Gustavsburg der Hessi⸗ schen Ludwigsbahn enthaltenen Frachtsätze finden

. ildes heim Kreiensen

für Sta⸗

tion Castel enthalienen Frachtsätze außer Kraft.

Nähere Auskunft ertheilt die Güterexpedition der genannten Station .

Wiesbaden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostbahn. Bromberg, den 30. März 1878. Für die Beförderung von Eisenbahnwagen von Prag nach Warschau via Bakow⸗Ebersbach⸗Görlitz⸗ Hansdorf Thorn ⸗Alexandrowo tritt vom 1. Mai ch. ab ein direkter Tarif mit Gültigkeit bis auf Wei— teres in Kraft. Exemplare desselben sind bei un⸗

serer Billet⸗Expedition zu Bromberg käuflich zu be—

ziehen. Königliche Direktion der Ostbahn.

Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 3. April 1878. Am 1. d. Mts. ist zum Kohlentarif Nr. 5 der J. Nachtrag in Kraft getreten, welcher zum Theil ermäßigte Frachtsätze nach badischen Stationen ent— hält. Der Verkaufspreis des Nachtrags beträgt 0, 10 4 pro Stück.

3164 Saarbrücken, den 3. April 1878.

Am 1. d. Mts. ist die Station Weißenburg in die alleinige Verwaltung der Reichsbahn überge⸗ treten. Es gelien für diese Station daher nur mehr die Taxen tarifs vom 1. v. Mts. und sind die im Saar— brücken⸗Hessen⸗Pfalz⸗Gütertarife vom 1. Oktober 1877 für Weißenburg aufgeführten Frachtsätze vom J. April er. ab außer Kraft getreten.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3 155 Oherschlesische Eisenbahn.

Für die Zeit vom 1. Axril 1878 bis Ende März 1879 werden auf der Route Breslau⸗Stargard die Steinkohlenfrachtsätze nach Stettin, Damm und Carolinenhorst von Zabrze, Zabrze⸗Koaksanstalt und Guidogrube (Katharinagrube und Schmiederschachto unter der Bedingung der Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit je einem Frachtbriefe auf einem Wa⸗

gen, bezw. der Zahlung der Fracht für dieses Ge⸗

wicht auf 1,198 4 pro 100 kg ermäßigt.

Unter der gleichen Bedingung finden während desselben Zeitraums für Steinkohlensendungen nach Berlin (Stettiner Bahnhof) via Frankfurt 9. O. Wriezen und nach den auf dieser Route von Berlin belegenen Stationen der Berlin⸗Stettiner Bahn die nachstehenden Frachtsätze Anwendung, insoweit die gegenwärtigen Tarifsaͤtze für jene Stationen höher sind, und zwar:

1) von den im Nachtrage VIII. zum gemein⸗ schaftlichen Kohlentarif der Oberschlesischen und Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. August 1874 unter Gruppe J. aufge⸗ führten Stationen... . 1,304 4

2) von den Stationen der Gruppe II. 1,319

3) von den Siationen der Gruppe III. 1,334 4 pro 100 kg.

Breslau, den 1. April 1878.

Am 20. April er. tritt der J. Nachtrag zum diesseitigen Lokaltarif für die Beförderungen von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Derselbe enthält Abänderungen bezw. Ergänzungen der allgemeinen und besonderen Bestimmungen, sowie Druckfehlerberichtigungen.

Druckexemplare dieses Nachtrags sind vom obigen

Tage ab bei unsereren Stationgkassen zum Preise von O, 10 ., zu haben und wird bis dahin unser Verkehrsbüreau, Abtheilung sür Tarifangelegen⸗ heiten, auf etwaige Anfragen über denselben Aus⸗ kunft ertheilen. . Breslau, den 4. April 1878. Königliche Direktion.

3142] Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des 5. 6 des unterm 9. Septem⸗ ber v. J. genehmigten neuen Statuts der Gesell— schaft wird hierdurch angezeigt, daß bis auf Weiteres die nach dem Statut erforderlichen Bekanntmachun⸗ en in - dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen Zeitung, den Altonaer Nachrichten, der Kieler Zeitung, der Hamburger Börsenhalle und den Itzehoer Nachrichten abgedruckt werden. Altona, den 4. April 1878. Ter Verwaltungsrath.

3166 Main⸗Weser⸗Frankfurt⸗Bebraer Verkehr. Für den Verkehr der Station Zimmersrode mit

Hanau Ostbahnhof via Gießen Gelahausen sind die

ö der Wagenladungsklasse B. und des

Spec. T. III. von 1.19 bezw. G60 M auf 1,18

bezw. 59 S pro 100 Kilo ermäßigt worden. Gießen, den 5. April 1878.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Großherzogliche Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen. Mohn.

Die Direktion.

Anzeige.

atent- ld. tochn. Bureau.

Besorgung von Patenten aller Länder. Ansertigung von Projekten ꝛc.

erkauf von

Iaschinen-Treibriemen

FE. Schultz, Patent -⸗Aumalt. Prospekte gratis K franko. Berlin, 4. Französischestraße 16.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kess seh. 1 . i

des südwestdeutschen Verbands⸗

Registrirung von Schutzmarken c.

M S.

7

. Börsen⸗Beilage zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. April

Rerliner Röræac v. S. April 1828.

In dem nachfol and nichtanntlic casammengehsrigen Etfektangattungen amtlichen Rnhriken darca (KN. A) bezeichnst. dalladl. Gesellachaftan finden Sich an Sechluass d

Anrasterdam .

do.

do. do. . 1

do. Petersburg

RVarschan Bank diskonto: Berlin Wechs. 40so, Lomb. 5)

do.

do,

100 8. R. 3 M. 100 8. R.

Weohs el.

109 El. . . 100 PFI.

Brüss. u. Aut v. I00 Fr. 8 100 Er.

165 FJ.

16h 5. R.

3 *

166

3660 58 Ebl

167 600 O0bz 201, 0) ba

gsadsn Coureettel sind die in einen amtlickan hen Heil getrennten Conranotirungen nach ꝗen s6ordnet 2nd dis nicht

50h 80b2

Geld- Sorten und Banknoten.

pr. 500 Gramm fein...

Franz. Banknoten pr. 100 Francs

Oesterr. Banknoten pr. 100 E....

do. do.

Silbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI..

FEustische Banknoten pr. 1090 Rubel

9, 55 bz 16246 4196 16,68 8 139382 81, 2562 167 2062

202, 25b2

Fonds- und Staata-Paplere.

Dentsch. Reichs- Anleihe d 14.1. I/ I0. 96 d0ba

DJonsosidirte Anleihe. 41 14. 1M hb

Staats- Anleihe

Sahul I

5 *

do.

do. do.

do.

Berliner do.

22

do. do. do.

** 2 ?

do.

2. . · 0 . er , ,.

2

do. do.

**

1

2. do.

18 11 8

*

9

1

6

. * X

12 1

P

ö

126

*

1 85 1 * 2 * 8 3

91

* 8

/ 1 ö do. ] ö : . .

do.

Sn ehs ische

81 8

Seohlesische

do.

do. do.

do

Oæatprenss ische

do. Landse

de 1876 4 1 .I. u. 1sJ.

4 i, s, a. /. 1 14. u. 1/16. 4.u. IIC. Itaats - Zehnldseheine .. 35 .. a. 1/7. Tar- n. Neum. Schuldv. 37. Ider-Deichb. Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . do. . Uölner Stadt- Anleihe. . 4 UUlberfelder Stadt-Oblig. 45 1/I. rr, n, ,,,. -. 47 LI.

d. Berl. Kaufm.

544 2.44

1852

nens.

Westphälische.

. : 4. Westpr., rittersch. 31,

do. Ao. do. 7171653. do. uo. ao. do.

J Hannoversche ; Kur- u. Neumärk.. Pommersche

ö

.

Preussische Rhein. u. Westph. .

ö g8ächsische

Sgehlesische Schleswig- Holstein..

do. do.

I. deri

do.

do.

do. II. 441 4 Id. u. 110.

.

45111. 1I. u. 17. . 17. . . a. II7. ö

w 11 31

Candscliaft. Central. 4 II. Tur a. Neumäürk. . 31 /I. nens 535 11. 4 1. nene . 45 11. Zrandenb. Credit 4 LI. neue . 495 1. 3 1. 6 11. .. 4311. Pommersche ..... 3511. w . 4 L/. h. Crd. 44 II. FPosensche, neue..

r n. I I . n. . 11. u. IW. L4.n. 1/10. u. 1s7. 1. II. u. 17.

. 4177. 171. . 17. . .

L/ . 11. 1 1. 3 117. u. 17.

. u. 17. u. 17. u. 17. II. a. IJ.

u. 17. 17. 1

1.

Uu.

lt. u. Is.

1. u. 1

Ia. n. 116)

14. u. IO. 14. n. IO. 14. u. IO. 1c. a. 1/10. 14. u. 1/10. 4.1. 1/10.

4 14. a. 1/16.

. fu Ir n. Ie e

n. .

6, 5 hbz 96, 40b2z B 97. 75b2 7, 0) bz 92. 1062 91.00 ** 101.50 B 102 1082 90 0062 101 7562 100,50 102,50 G 100, 75 6 101, 602 105, 702 95 00b2 S4, 75 hz 83, 50 6 95, 50 52 102, 4062

7 83 4002 94, 70 bz 101.7062 83, 60 6 gö, 25 bz 102, 252

94 70b⸗ ga 56 B do Jh d

101. 40 1614165 83 75 0 94. 556 10. 5b

101 206 96, 75 6 94, 00 0 101, 20bz 94, 75 6 96, 50 ba 96, 60 ba gb, (0 bz gb, 00 bz 98, 50 B 96, 75 ba 96,40 t 4 50 bz

Die in Liquia,. 4 ss Cours ze tels 30.

Rem-Torker Stadt - Anl. 6 1.1. u. 17.

177, 25et. b

104 90b2B

Farslsche Ani. de Bs z T. N. I.

Jo.

do. Bayerische Anl. de 1335 Bremer Anleihe de 1874 UGronssherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. : gächsische St. Anl. 1869 Sãchsis che Staats Rente

do.

St. Eisenb. Anl. h 1/3. n. 1/9. ö IH. u. 18.

11. u. 1/7.

44 153. n. 19.

165. 15/11 15. u. 1/9. 11. u. 17. 6. u. II2. . 11. u. 17. III. u. 17.

103,50 B döõ, 1062 45060 101 5906 dö, 25 ba 94. 80 6

7 75b⸗

72 756

d86.

do. Oldenb. 0

do.

Er. Pr. Ani. dðdʒ. j ) ry Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. BadischePr. Anl. de 867 35 Fl. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThI. Loose Cöln- ind. Pr. Antheil Dessaner St. Pr. Anl. FEinnländische Loose. Goth. Gr. Pram. - Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. becker do. Meininger Loose... Präm. -Pfdbr. Thlr. L. p. St.

obligat.

do.

14. pr. Sti ek 12. u. 1/8. pr. Stück 16.

pr. Stück 15.

12.

158,00 be 241, 00b2 II9, 00bz 136,006 120, 256 81 S0bz G

111.002 6G

117, 50 b 36, 0b

107, 90bz 106, 10b2

173.50 B 169, 40ba 13 400

105,00 B

138.00

Amerik., ruck. 18351 * do. do. 1885 gek. do. do. 18855 7 do. Zonãs (fund.) do.

——

Q ta.

do. do.

—— *

6 1I. u. 17. 6 1.1. u. 17. 6 1I. n. 17.

5 12.58.11.

47 13. 6.9.12. 7 14. n. I / I0.

Norwegische Anl.de 1874 45 155. 15/1 Sehwediseche Staats-Anl. 47 12. n. I/ 8.

49 18.

do. do. ao. d 0. 40

do.

1

250 FI.

Hyp. Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8 Oester. Gold-Rents. .. Papier-Rente . . 48 12. n. 1 / S. 4g 15. n. 17II. Silber- Rent. 41/1. n. 17.

do. . 48 14 n. 1/0. 1354 4

1 1/4. 116.

14.

Oesterr. Kredit oo i833 pr. tick OGseterr. Lott. Ax. I5365 8 I5. n. III.

1 do. Pester Stadt-Anleihe

Ao. do.

15s = hr. Stuck 6 II. keins 5 i,. n. sß.

u. 1s7.

Ungar. Goldr. vollgz. Int.

Sch. d. Qest. Kreditanst. 6 Vngar. Gold - Pfandbriefe 5 Ungar. S t. Eisenh. Anl. 5

* S0. do. Kleine .... 15 do. do. II. Em. ... . do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tahaks-Oblig. . Rumänier grosse. 40. mittel. do. kleine Russ. Nicolai-Oblig. 1 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. REusg. Centr. Bodener. Pf. lo. Eng]. Anl. de 1822 do. de 1362 6 Kleine do. fund. Anl. 1870. do. Consol. de 1871. ile Klein

.

*

Anleihe 15755... 4.

do. kleine ö 49 18 do. Boden-Kredit.. 8 do. 5. Anleihe Stiegl. , 46. do. Poln. Sehatzoblig. do. do. leine Poln. Pfabr. II. ... do. Liquidationsbr. .

c .

1

do do.

lo. Pr. Anl. de 1864 ** 46 .

Türkische Anleine 1865 o. 18369 do. MM Fr. Loos vollg. 3

1I. u. 17. 1I3. u. 19. II. u. 17. pr. Stück 65 IW. u. 112. 6 12. u. 18. 12. u. 1/8. 1612.5. 811

1

1

D ow G D 8 8 68

/

/

)

1

/

*

** 7 1I7. 7. 1. 1.

1 1 1 1 1 15. u. 1st 15. n. I

1. n 1. 1 1. u 1 5 5. u.

6 1I. n. 17. 5 11. u. 157. 5 13. n. 189. II5. u. 1/11. II5. u. III. 12. u. 1/8.“

1I3. u. 19. 13. u. 19. 4. u. 1/16. 14. u. 1/10. 16. u. 12. 1I6.u. I /I2. 4. u. 1/10.

4. u. II9.

5 14. u. 110. 14. u. I /I0. li n. ib I.. 1. 7

4 I 6. n. 15.

II. u. 1J. 14. u. 1 / 10. 14. u. II0.

1/3. u. 1/9.

LI. u. IJ. II. n. IsF. 1/3. u. 1/9. 14. n. I/ I0.

102, I0ba B 99756 100406

105 002 B 105 50ba B 96 50 B 9730 6 92,906

61, 6062 51, 50 bz

51 4062 54, 30bæ2 54.306 284 75bæ 101, 25ba 247. 80b2 73 756 75806

72, 4) b2 S6, 00 6 68. 25 6

99. 25h26 gh. 25b⸗ G gl. õhb⸗ 1, 20bz2 71, 00b2

7

gl õob⸗ 91 5062 71, 00bz

76 10b 76, 75 b 76 80bz2

2.

77, 75bæę 77 S0bz 77, 75 b 77 8062 77, 80 0

*

77, 30b2 72, 00h, G 145, 5082 145, 1062 61, 60b2z 77, 50 bz 76, 90 ba 76 00 ba b2. 20 bz 54. 7002

8, Cet. b G 23, 25b2

147, 50 et. ba B

Bresl Wach. st. Pr.

est. Hyp. Cred - Pfabr. Qest. 5 proꝝ. Silb. Pfabr. Wiener en- Versen ö

Anhalt Dess. Pfandbr. . Branntzchw. Han. Hypbr. do. do. do.

do. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Neck. Hyp. n. V. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do. do. II.

Heininger Hyp. Ffandbr.

Nordd. Grund CG. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. do. do.

Fomm. Hyp. Br. J. r. 120 do. II. u. V. rz. 110 ão. III. u. 7. rz. 100 40. HL ra 110

Pr. B. R ö gseh. Kãh. 10. J. unkäh., r. 110

go. do. tz 190

10. do. r. 115

Er. Ctrb. Pfandbr. Edb.

do. ank b. rok. 110

do. rz. 100

do. rz. 100

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120

do. do. ra. 110

do. do.

Er. Hyp. V. Act. G. Certif.

Schles. Boden er. Pfudbr

do. do. rz. 110

Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do. r. 110

Südd. Bod. Cr. -Pfandbr.

do. do. rz. 110

do. do.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rück. 110 rück. 1164

Kruppsche Oblig. ra. 110

( . AM gest. Bodenkredits5 I/5. u. II.

5 II. u. 17. 53 1/1. 1. 17.

Silber · Handb. Hd I /I. n. I7. 7 1/65. n. 1/1.

trynotheken⸗ Oertifikate.

l n. . LI. u. 17. 1 . 4. n. I/I0. III. u. II7. IId. u. I /10. 11 n 1 LI. u. 1/7. 14. n. 1/10. I/1. u. 1/7. 1. n. 17. 11. n. IJ. 1I. n. 1. versch. I/II. n. 17. vers eh. III. u. 17. 44 14. n. 1/i0 5 III. u. 17. 43 11. n. 17. 5. 1.1. u. 1/7. 4411. u. 17. 5 14. u. 1/10. 5 versch. 47 114.1. 1/19. 5 1/1. u. 177. 45 1I. u. 17. 5 11. u. iS. 4511. n. 17. 5 iy. n. 11. 44 15. . 11I. 41.1. n. 17.

C O C O

.

2

S So, , F d d, d , .

S , . ed

8 23

100, 756 100106 94, 106 100,006 IT. 100, 006 92 2562 6

100, 20bz gd, 50bz 107, 75 b 100 0026 100.0063 G 99 0026 gh, O) bz & 100.0906 92 002 6 101,002 98, ba 99, 00 6 92, 70 ba S8, 50 ba B S3, 00 ba & 100, 106 101, 50bz G 98, 50 be G 97. 50 bz & 100, 10b2 107, 006 98, 75 ba & 101 80ba 6 95, 00 bz 6 101,50ba G 94, 60 b2 100,006 98 50b⸗ B 93,25 6

g6, ba 6 95.00 6 102, 606 98 306 91, 75 60

Bergis cli. Mar. 1

Krois-Obligationen-C do. do. ö

do. do. .

Q- X Aun. Linndr. Briefe 4 II.. iG.

versch. versch.

5 4

99 000 102.202 99.50 6

4 versch.

92, (00

ee / ö

Eisenbahn- Stamm- und Stemm- Pre ri iπ. Q π ] Dis ecingeklaramuartern Dividenden bedent n Bauzinsen.)

18761877 Aach. Hastrich. . Altona- Kieler ö Bergisch- Hark. Berlin- Anhalt

18256 127, 0062 727582 S7, 50b2z G 12. 302 14,602 173. 50bz 6 73, 00be 6 I04, 19bz 6 101,252 6 64 00b2 6 94.5 bz 13,3062 10, 30b2 18 25602 B 104 75bz 6

Eerlin- Dresden Berlin · Görlita .. Berl - Hamburg Srl. Potsd. Mag. 3 Berlin · Stett. abg. 8. do. nens Br. · Sehw. · Freib. goöln· Minden.. Halle- Sor. Guben Hanno. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Lamm gar. Nds elil. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. E. nens do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer- Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Lhüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. It. 0. gar.) 5 Tilsit Insterburg 0 Ludwigshf. Bexb. Mainz Lud wigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. NVeim. Gera (gar.) Werra - Bahn... Berl. Dxesd.gt. r. Berl. Görl. St. Pr. Hal. or- Gub. , Hann - Alth. St. Br. Märk. Posener, Nagd.Halbst.B.. do C., Nordh. Erfurt. Oherlausitazer Ostpr. Sid. R. Gderufer-B. Kheinische .., Tilsit - Insterb. Weimar - Gera., (NA. Alt. Z. St. Fr.

os! l! I I CESGQO 1

, .

III **

Jos Cob Ils Shr⸗ LI. 7. abg. 120, 25ba gl 1st. n7. a 3 13 75r ĩ LI. 39, 0et. ba B

3 11. ids, 5b B 1M nI0 93, 50 4 11. S. 00ba 6 4 1/17. 1600, 75ba 1.1. 110500 4 11. 190. 25a 464 1.1. 109, 30b2 B 4 1. 16, 20bz 1869. 7562 N76 O0 ο 106, 70 ba

k

;

.

31 50b2 20, 00 bz G 27, 252 G 35,4062 34,2562 6 21,7507 G 79, 00 bz G 68. 75623 6 98.756 6 39, 75b2 & S6, 25 bz 6 10 256206

7

1

. o C, O G g

. 8

D*

E.

111. L. a7. II. 1 5 11. 15,25bz . IR. Fr bs 5 II. u7. 13 50b 41 1I. a7. 113, 50 ba LI. I31,B00bz B I/1.u 7. LI. 7. . ji. 1I.

ö

1. L

CM

3

Lp G. M. St. Pr. ZSaalhalm St. Pr. Sanl Unstrutbhn. Rumän St. - Pr. . Albrechts hahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.) . Böh. Mest (5 gar.) Brest-Grajewo.. bBrest- Kier... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Cal. Carl B. gar. SGotthardb 697M. RKasch.-Oderb. .. Lüttich Limburg est. · rana. St.. Oest. Nordwesth. do. Lit. B. Reich. Prd. (4 g.) kKpr. Rudolfsb. gar Rumänier . Russ. Ztaatsb. gar. Schweiz. Unionsb. d0. Westb. . . Südöst. (Lomhb.). Lurnau- Prager Torarlberg. (gar.) NVarsch- Wien. ö

O D

8

5.

90 4 II SI ICI OGG IBEII G

1 82 1

2 8

57, 50 ba 12 50bz 6 5 II. u 7. 68 002 II. 7. 51, 50 ba III. u 7. 102, 20b2 II. u 7. 43, 75ba II. n 7. 41.6060 III. 16, 20ba ll. 7. - III. u7. 176, 00 6 11.97. 66,506 II. n 7. 31 5062 LI. 7. 46. 80b2 III. 23, 25 ba 6 II. u 7. 110.606 11. 5, 90 6 1II. 14 902 Ißul1 -, 11. 31.2562 6 II. 7. 43 7562 L. 152006

2 8 Si n, , D d

2 0 O O CM

J

9 C O , m.

w C— 2 . 66 9

. d . . . . ö n , .

Eisenbahn- Prlorstãte - Actien und Opligationsn. Aachen-Mantrichter 4 LI. a. 17. I, 00 B do. IH. Em. 6 LI. n. 17. do. HII. Em. 5 II. n. 17. L. Ser. 44 LI. n. 17, do. IHI. Ser. 4 11. a. 17. do. II. Ser. x. Staat 31gar. 33 III. n. 1/7.

100 756 ba 1660 566 6 ba ß

r. .

Berlin- Hamburg LI. Em.

do. . Em. 3 gar.

do. do.

do. VII. Em

Braunschweigische. Bresl. Sch. Freib.Lt.P.

. Lit. E.. Lit. E.. Lit. G..

do. Cöᷣlu· Nindener

L

Lit. I. Lit. K..

d

do. do. do. do

do

do. do. do

Halle S. G. v. St. Litt. C.

do. do.

e 37 gar. IV. Em

II. Em.

43 14. I/I0.

4

14. n. 116.

16 14a u. i116

4

41 45 4 it. H. .. 4 441 45 6 1876

47111.

1. 17. 1 I. a. 17. LI. a. 17. 1I. s7. 14 n. 1/10. I4. u. 110. 14. u. 110.

1828.

102.29 B 99, 25ba G 93 40b2

u. 1/7. 96

93 7506 .*. IL 4 u. 11G. loi, 25b xi.

I. Em. 44 1/1. u. 17.

II. Em. 5

HI. Em. 4 II. n. 17.

IIf. Em. 4 14.u. 1/165. 47 14. un. 1/10.

4 14. 1I0. V. 2. 1I. u. 1I7. 44 1. u. 1/10.

VII. Em. 4 1/1. u. 17. gar. conv. 45 14. u. I/ 0. 41 14. n. 110. Hannoꝝy. Altenbek. I. En. 4 II. u. I7.

do.

VI. Em

I. Rm. 41

1LI. u. 17.

1I. u. 1.

do. NI. gar. Mgd. Hhst. 4 II. n. I77.

Märkisch- Posener...

5 II. n. 1/7.

Hagdeb. Halberstädter. 41 14. 1/10.

do. do. NHagdebrg. Witte

do.

do

J II. 2. Niederschl. Zwgb. 33 1/1. u. 1/7. (Stargard - Posen) 4 14. I/I0.

6.

Ostpre do. do.

Hagdeb. Lœipæa.

Nordhanten- Erfurt J. E. Oberschlesische Lit. A. 33111.

III. Ser.

von 1865 43 11. u. 17. von 1875 4111.

n. II7. LI. 1. 16 1. 214, 1

LI. I. LI. II. 11. 114. II. ,

1

III.

117. .

117 14.

Is. 4 111.

11. n

Grieg Neisse) (Cosel-Oderb.)

II. Ern. 43

II.

4 u. 1I7. n. 1/7. 1. I/ 1

U. U.

14. u. 1/1

If. Em. 4 I.. 1160. Ust. Sud bahn conv. 4 11. u. 1/7

46.

do. Rechts Oderufer Rheinische...

Tit. B. 58 Tit. G. 5 w

4

I. u. 17. n . III. u. 17. 111. u. 17.

do. II. Ra. v. St. gar. 33 II. n. I. do. II. Em. v. 58 u. o60 48 1. n. 17. e n. 64 4 Miu. 1 d

do. do. do. do. do.

do. Schleswig- Holsteiner. Thuringer I. do. do. do. do. do.

do. do.

ß. T.

do. 1869, 71 n. 73 do. v. 1874u. 1877 Gbln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. Em. 4 gar. II. Em.

I. 8 HI. 8 LN. 8 V. 8

VI. 8

Serie.. . 4

1865 ..

424

44 41

erie .. 44 erie.. 4 erie .. 44 erie .. orie

1 Ia. n. 119. 14 n. 116. 5 14 u. 1160.

11. 11. n. 1I. u . 111. ö 1II. u. 11. u. II. W.

I.

r Ii. u. 1. 4. 1,4 n. 1/6

17. 95

4 . ..

1 M4u. L/I0. 41 14. 1/10. 1. u. 7. n. 17. u. 17.

104,402 93, 902 93, 306 100 50 B 84 25 6 92256 99, 25b2 99 256

101 60b2 6

*

94 202 101 506 1990 50b2 6 100 5060 98, 256 EI. f.

S7, 9b G

93 250 Sb, 40ba 6

160,50 0 kl. f.

Di go be 1601566 91 356 98 50G

105, 206 H. f.

. k

*

1

10 50s K. f. 99 50b2

*

100, 2562 100 252 100252 103. 50bz 103, 7562

z 10M Sob⸗ 101, 8062

Ss M

so K. t.

100, 25 6 100. 25b2

Mainz - Leid 46

do. do.

do. do. do.

Werrababan L. Em.

55 hi5 5 id d.

4 K

Luũbeck- Büchen garant. 4 11. a. 1/7. wigshaf. gar.

II. u. 17. 13. 1. 19. LI3. u. 9. 14. u. I/ 10. LI. n. 1/7.

103 z0b⸗ 103 306 103 306

*

do. do. 1.1. 1. 17. S6, 60bꝛ B

do. 111. u. 117. 77, 09 6

do. LI. u. I/7. 9g, S5 B

do. n. j 7. Sh, S5 B 11. f.

do. I. . 17. Sh, Syb G H. f

do. I. 1. 1/7. 105,40 B I..

do. 1I. n. I. 99 00 B

do. u. j/7. 163. 90 ba B

do. Aa ĩ 92,00

do. lo. I. Em. n. 1.7. 92 00

do. do. III. Hm. 43 1/1. u. 1/7.

do. Duüss. Elbfeld. Prior. 11. u. 7.

do. do. II. Ser. 4 1/

do. Dortmund-Soest IL. Ser 92,006

do. do. II. dor. 990906

do. Nordb. Er. W. ... n. II7. 103, 75ba

do. Ruhr. . K. Gi. L. Ser. 4 1/1. u. .- do. do. II. Ser. y do. do. HI. Ser. n. 17. 98, 00 0

Berlin- Anhalter u. 17.

Lit. B. do.

1.1. u. 17. Pg d0ba G 14. n. /i. 101. 10ba s /i. a. l/. i Ol. ba I. n. 7. G 0 .

4. n. l / 16. 84, 90ba 6

do. Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin · GSrlitaer

e

do

do.

do

IH. Emission

Hlisabeth · Mesthahn 735 154. Ii0. Fünfkirehen-Bares gar. 5 14. I/I0. Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 1I. n. 17.

do. gar. II. Em. 5 11. n. L7.

do. gar. do. gar.

Eaiser Ferd. Nordbahn. Kaschau- Oderberg gar. 5 Kronpr. Rudolf- B. gar. 5

do. 6 do.

do.

Län,, 38 Mähr. Sehlen. Centralb. fr.

do.

18726r gar. 5 ; Lemberg- CQuernow. gar. 5 gar. Ii. Rm. 5

III. Em. 5 II. Em. 5

Göͤmdrer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn J. n. I. Ser. 5

III. Ser. 5

der gar. 6

II. Em. 5 II. Em. 5

LI. u. 17. LI. u. 7. L2. u. 1.8. 1.1. u. 17. 14. n. 1/10. 1I5.1. 111. Vin nn. L4.u. 1/19.

57, 10 60 61 006 52, 00bz 6 19 90b2 B 14,106 68 20ba 68 006 S5 25bz 6 84 00, G Sl 50bz 6 SI 256 74 75 B 51 50bz 51, 50 ba 90. 80bz B 59 00ba B 64 60ba 6

L4n. 1/10. 14. n. 1, 10.

II. ger. tr.

5. n. 1.11. 5. n. 1/11. LI5.n. 111. LI5. n. 1111. 55 60ba

II. n. 117.2189006

1.602 61, 20ba 64 206 63 80et. ba 57, 90 ba

17906 lo. Iba

101, sQebB k. f.

101 25b2 kl. f.

1092,50 6 kl. f.