i ĩ arlamentari Mitteln der wandt, der dag russische und französische Gesandtschaftshotel, außer des Gesetzꝛentwurfs, betreffend die Zuwiderhandlungen werden solle. Oesterreich habe diese Zuficherung als eine ĩ kann niemals glauben“ schloß Lord Beacons eld, mache, di ärti en e wir g e en z . 23 Konsequenz . deutsche . en, 2 a. i egen die zur wr. , . z . end, . angesehen, denn es habe die Mächte zu 631 einem solchen an lic e von 2 — raff e , ga der Stell vertretungsvorlage seien, entgegenzutreten, so werde . a * pier; fi . ie hein fu hrverbote fo gel tt. z 334 a 3 Erne w ut onferenz eingeladen. Oesterreich habe diesen aufhören werden, die Sache Englands aufrecht zu erhalten, weil es dringend erforderlich sei, sr der Bewilligung der Hadan ie ö doch sei eine *! K fade iich; zum Antrag . . een, 6 . * in Eigen sast als Fine, der Pariser ich pist nicht glauben, daß Sie sich weigern werben, der Adresse, bereiten, daß fie ohne Abgrenzung der Kompetenz der neuen zieichs Finanzbehörde Baumeister, bietet aber eine hohere Buͤrgschast hinssicht lich dr Ven bh. men angenommen, sodann auch das so veränderte Amende⸗ . 1 * e gethan dei den Berhandlungen die ich vorschlage, einstimmig Ihre Zustimmung zu ertheilen.' es nothwendi unächst erforderlich und er beantrage deshalb die Ab⸗ sichtigung der irbeiten und der irbeiter. ment Struckmann und mit demselben 5. 2. Zu 5. 4 waren ü ber en Kongreß habe England über Fragen (Beifall.) sei mithin keine —— der zweiten Lesung von der Tagesordnung. — Der Abg. 3 resumire mich. Der Bau ist an und für sich nothwendig; zwei Anträge gestellt: 6. von sekundärer Bedeutung, wie über den Vorsitz im — 9. April, früh. (W. T. B) Oberhaus. (Fortsetzung) sicht smaßregel. von 6 f erklärte, er halte es für schwierig, schon jetzt eine die dor fünf Jahren bewilligte Summe ist eine ut angelegte, die 1) von dem Abg. . . V Kongreß oder darüber, ob , oder ein Kongreß Lord Granvilte sprach die Hoffnung aus, dass die gegen- Northeote gab darauf eine ähnliche Darlegung der Lage völlige Abgrenzung * . zu ö 9 —ͤ x t. * 2 8 . r , 83 — . ff 3 r, ö . 1 r, = 1 nn. 3 ö 1 1 de. . wie Lord a ngen im Oberhause. Er wünsche vor Allem tomme hier weniger darauf an, die formale Selbst⸗ billig wohnte. Jetzt aber droht das Hauß uns über den Kopf zu⸗ nicht unter sechs Monaten; b. zu 8. 4. 1) statt: „Gefängniß einem Kongreß kein Knterschteds wdr . ꝛ erden, „eres miüsse der Regierung die Verantwortung für einen wirklichen Kongreß, der im Stande fei, eine Lösung ständigkeit . aschatzamtes festzustellen, als die 8 3 2 — 3 ben drei Möongten biz zun fünf Jaßten⸗ ju ehen? Gen, . f 6 ; Fragen dieser Art seien dieselben überlassen. Nach seiner AÄnsicht hätten Desterreich der Hrientalischen Frage herbeizuführen. England habe die
; lichkeit dasselbe zu finden. Hiervon 1 . ; ; * icht unter drei Menaten ; 3) Finter! Zuchüans bis anger n der englischen Regierung als sekundäre angesehen wor- und England einen diplomatischen Mißerfolg gehabt. Rußland Theilnahme an ei i ; 2
. hic 1 . . ere päten ae zu machen, nd. wir ieder im Stande; not icht unte n mn uch 22 den, die englische Neglerung sei der Ansicht gewesen, daß bie hätte diplomatisch triumphirt. Das * * das i i. e en. , , 3
ligkeit der neuen Organisatlon ab. * 4 j d ösischer Baumeister. Wenn wir Jahren“ einzuschalten: oder Gefängniß nicht unter einem . . daß di n ein japanischer oder franzöͤsisch st * Interessen des Landes von einer viel zu großen Wichtigkeit weitere Aufklärungen zu verlangen. Er hoffe immer auf die die Lage nicht zweideutig erscheine. Es sei wünschenswerth,
rksame 36 as Bedürfniß einer Finanzreform im Interesse der Ge⸗ aber j'gzt vor chlagen ein Haus oder mehrere von Backstein zu bauen, ahre “y. ; ; l ; meinden . er an und glaube, daß nur auf dem Wege 4 4 die in Tokio bekanntlich sehr groß ist, gegen und 2) von dem Abg. Dr. von Graevenitz. Der Antrag seien, als daß dieselben solchen sekundären Fragen unterge⸗ Aufrechterhaltung des Friedens, weil der Frieden das Interesse daß die Konferenz, auf deren n,, die Regierung
: nd Wer , ᷣ . . ; dnet werden könnten. Die Regierung hab lebhaft ge⸗ ili ̃ . fe, ei ültige sei 1 Vermehrung der indirekten Steuern diesem Bedürfniß asser, Wind und Klima gesichert, wenn wir unserm Ver!reter jen· lautet: . . ord g g habe nur lebhaft ge⸗ aller Betheiligten sei. Deutschland, Frankreich, Italsen und ho e, eine reale und endgül ; — * — Abg. Jiichter Hagen) — 23 sich gegen seits des Ozeans eine gute einfach, in keiner Weise prachtvolle Woh⸗ Der Reichstag wolle beschließen: I) In 8.2 des SGgsetzentwurfs wünscht, daß die Konferenz oder der Kongreß ein sicheres Sb⸗ Desterreich schienen nicht geneigt, niit Englant zu . Ruß⸗ ma,, welche . . 3 136 . die kon ervative Partei mik der Fragẽ. wie viele neul Steuern 21 ᷓ4 m . . ö . 6 . 1 2 , . . . 5 ö. 22 . . . . des land scheine gar nicht abgeneigt, gerechte und mäßige Abände⸗ habe ohne Zweifel Opfer gebracht, aber es sei noth⸗ — J au es en gegen e können. inzuz 3 ist ; o. ti ze⸗ ; Mittel sei, den rieden Europas zu rungen seiner Forderungen zu ugestehen. wendig, offe 63.9 .
1 wa. an Gn fen gan ,, 235 V m b rern. n f . 9. . . ö. ö , . 56. 6. Bien zum Kon Lord . ö. 6 . der Reserven sei der r of . 86 ,,
S0 Millionen Mark werde in dieser Beziehung noch gar ordnet würde, damit wir den Bau zur Zeit anfangen und damit die Jahren“, hinzuzufügen: und bei dem Vorhandensein von inil— gr 24 ö. 91 Ja. h . * 5 keinen Einwand erhohen. nicht der einzige Grund oder der hauptsãächlichste Grund seines unbestritten bleiben könnten. Indem England verlangt habe, zu vermeiden, und da die englische Rücktrittes. Es sei dies vielmehr die Beschleunigung dieser daß Europa bei der Ordnung der obschwebenden Fragen be⸗
keinen Erfolg haben, da beispielsweise für die Commune Berlin Verantwortlichkeit der Vollendung übernehmen. Ich glaube ein zu⸗ dernden Umständen auf Gefängniß von sechs Monaten bis zu Negierung gewußt habe daß zwischen Rußland? unglihe Maßregel. Seien ben n? dic Mint die Diplo matte ernchbost? rat den Jolle ha ell Rr gn ö. k ? gä werden solle, habe es nur verlangt, was Rußland im
eine Million gar nicht in Betracht komme. Die ganze Steuer⸗ ssimmendes Votum des hohen Hauses zu finden, mit Dank aber auch fünf Jahren“. . 5 . ; ; aßreg ; ; Mit reform laufe rf lg auf eine Mehrbelastung des Volkes. — mit der vollen Ueberzeugung, daß das recht gewesen, was das Aus— Auch hier lag ein Unterantrag des Abg. Dr. Lasker vor. Tür kei h mne Unterhandlungen fortdauerten, daß die Die Dinge seien allerdings in eine Sackgasse gerathen. Der August vorigen Jahres bereit gewesen, zuzugestehen. Es sei auch
Der Abg. von Helldorff antwortete dem Vorredner, er wolle wärtige Amt vorgeschlagen hat und was hier hoffentlich beschlossen Derselbe wurde nach kurzer Debatte mit 136 gegen 135 Stimmen russische Armee weiter vorrücke und daß die Russen sich in Kongreß fei vielleicht ein Mittel, um die vorgängigen Be— jetzt noch Hoffnung vorhanden, daß die Schwierigkeiten, welche demselben genau sagen, bis zu welcher Höhe auf der rechten werden wird. und mit demselben nach Ablehnung des Antrages von Graeve⸗ l
der Umgebung von Konstantinopel anfammelten habe die- schlüße der Mächte zu verzeichnen. Die deutsche Regi s ᷓ i ü iti
— . ö = trag ; . 2 . lten, inen. gierun den Zusammentritt der Konferenz ge indert hätten, beseitigt Seite des Hauses eine Vermehrung der eigenen Einnahmen Hierauf entspann sich noch eine längere Debatte zwischen nitz das Amendement Struckmann und schließlich der so modi . geglaubt. eug Flotte in das Marmarameer habe immer lebhafte Sympathie für Rußland. In Fran‘ werden würden. Aber a , . sei 6h 3 26. . des Reiches gewünscht werde — 5 bis zur Beseitigung den, Abgg. von Kardorff. Frhr. von Maltzahn-Gültz, Graf Fiztrte s. 1 angenommen. ö. 1. en zu . . habe es für äußerst wichtig gehalten, reich wünsch, kein politischer Mann, die Politik des blige noch nicht hergtelt cchuntn habe noch nicht die Dis⸗ der Matrikularbeiträge. Der Abg. Richter behaupte, daß Bethusy⸗Huc und Richter Hagen), gegen dessen Vorwürfe, Zwei Berichte der Reichsschulden⸗Kommission: J. über die 9 lit . n England dem Kongresse zugestimmt, die Krimkrieges wieder aufzunehmen. Auch Italien wünsche keine kussion des ganzen Friedensvmertrags auf dem Kongresse zuge⸗ man auf kanservativer Seite eine Vermehrung der Lasten des betr. der von der konservativen Partei angestrebten Steuer— Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes 1 1 er 3 noch guf ein andere nicht mißzuver solche Unternehmung. Er bezweifle, daß England auf eine sogt, aber er glaube, daß Rußland jetzt, nachdem es gesehen Volkes anstrebe, — gerade das umgekehrte fei richtig. Man wolle reform, die drei 3 Widerspruch erhoben. . beziehungsweise des Deutschen Reiches; II. über ihre Thätig 6. ö . aca h ) Weise deklarirt werbe. Geifall) Allianz mit. Oesterreich rechnen könne, Es würde eine habe, daß England keine egoistischen Zwecke verfolge und nach nur eine Vertheilung der Lasten, die möglichst wenig drücke. Nachdem der Abg. Windthorst (Meppen) an die Regie⸗ Kent in Ansehung der ihr Übertragenen' Aufsicht uber die Ver= 3 8 ö. en österreichischen Botschaster, Grafen kühne Politik Oesterreichs sein, einen Krieg mit Rußland zu einer ruhigeren Erwägung bie Gesichtspunkte Englands an⸗
waltung a. des Reichs⸗-Invalidenfonds, b. des Festungsbau— eust, davon benachrichtigt, daß man zum Voraus wissen führen, ohne positiv der Neutralität Deutschlands sicher ke nehmen werde. Die Stimme Europas sei einig mit England
e
unn die Staaten bei Erhöhung der indirekten Abgaben und rung die Bitte gerichtet hatte, aus dieser Diskuffion Veran— e J ; ; ; . der Dieter m nn die Grundsteuer und Ge⸗ lassung zu nehmen, einen festen Finanzplan k wurde fonds und e. des Fonds zur Errichtung des Relchtagsgebäu— müsse, daß jeder Artikel des Friedensvertrags zur Dis- fein. Er bestreite, daß das Prestige Englands eine Einbu in dem Verlangen, die Frage auf breiter und endgültiger
esung der des; III. über den Reichs⸗Kriegsschatz, und JV. Über bie An“ kussion werde gestellt werden. Die Regierung habe damit das erlitten habe. Basis , wissen und eine Konferenz zu sehen, welche e
äudesteuer zum Theil entbehren, und den Kommunen, Kreisen alsdann die Debatte geschlossen und die zweite ꝛ rd 9he . . 26 . , n, 2, — so käme das nicht blos, Vorlage von der Tagesordnung abgesetzt. und Ausfertigung, Einziehung und Vernichtung der von der . 3 Beginn des Kriegs aufgestelite Prinzip aufrecht er Cairns erklärte gegenüber Lord Derby, er wisse, daß jeden Ärti es Friedensvertrages nach seiner eigenen Trag⸗ wie der , gef glaube, dem großen Besitz zu Gute, denn Es folgte die zweite (Spezial Berathung des Gesetz— Reichs bank auszugebenden Banknoten, wurden auf den Antrag 9 . von Rußland gebrauchten Worte: „Appreziation die vorgeschlagene Maßregel das Land nur in die Stellung weite und in seinen Beziehungen zu den bestehenden Ver-
üsse doch selbst wissen, daß der große und kleine entwurfs, betr. die Zuwiderhandlungen gegen die zur des Abg. Dr. Hammacher der Rechnungskommission überwiesen. l seien unter alle Umständen sehr dunkele und versetzen werde, welche man während der früheren Parlaments- trägen erwägt. derselbe mü ch selbst wiss ö groß H unklare, England sei nicht zufriedengestellt durch die Antworten sefslonen eingehalten habe. Er bedauere, daß Lord Derby ; Da e engen an der allgemeinen europäischen Re⸗
ĩ j ichmäßi i Abwehr der Rinderpest erlassenen Einfuhrverbote. a lattes ging das Haus zur Berathung von a 9 ü ,. ö 5.1 nnen, daß un ö gegen derartige , we, ö ö . Rußlands, müsse bieselben vielmehr als eine Ablehnung des- nicht den Zufammentritt des Kongresses wünsche. Er glaube ulirungsarbeit theilzunehmen England versagt worden sei . Proving iallasten auf diefe Weise käme allen Klassen zu Verbote mit Gefängniß von einem Monat bis zu zwei Jahren ᷣ ; . jenigen betrachten, was England als eine billige und unerläß⸗ daß der Kongreß einen wesentlichen Dienst bei der Regelung fo sei es Pflicht der Jiegierun ewesen, da für Sorge zu 9 ö Gin n erade so gut wie dem platten Lande bestraft wird; auch der Versuch soll strafbar sein. 8. 2 will — Ein von einem Jagdberechtigten für sein Revier an⸗ liche Bedingung für den mit der Prüfung des Friedens- der obschwebenden Fragen hätte leisten können. Er könne die tragen, daß die en ih, un gef keinen Schaden e ö 9 en g 5 er (Crefeld) bestritt die Roth⸗ derartige Zuwiderhandlungen wenn sie in gewinnfüchtiger gestellte Waldau fseher ist, nach einem Erkenntniß des vertrags von San Stefano beschäftigten Kongreß ansehe. von der Opposition heute dargelegte Politik nicht verstehen Sicherlich könnten gewisse Veränderungen im Orient eine mo— ahn d 9 959 3 — s Gesandtschaftsgebäudes Absicht begangen sind, mit Zuchthaus bis zu funf Jahren be. Aber⸗Tribunals, vom 35. März d. J, nicht zum Ein⸗— Jeder Artikel dieses Vertrages von San Stefano, die rein wenn diefelbe nicht geradezu ein Mißtrauensvotum gegen dis ralische . di . Di r d e. 2 a. u 35 3 91 Jahren fee um⸗ strafen egen diese letzte Bestimmung richteten sich die zahl⸗ schreiten gegen einen Jagdkontravenienten außerhalb jenes Re⸗ technischen Bestimmungen ausgenommen, erklärte Lord Beacong⸗ Regierung beantrage. 31 Reiches würden K ö sie 1 8 . d . e, Hach Di . war keine falsch reichen vorliegenden Anträge. Per Abg. Baer (Vffenburg) diers befugt. Der Widersiand gegen den einschreiten den field, sei eine Abweichung von den Verträgen von 1856 und Lord Silborne sprach sich gegen die Politik der Re. Vie gegenwaänrth 6 r fend kö . an . 7 3 * ö ö. 3 i e die Ven fer beantragte, nur eine Gefangnifstrafe von mindesten? 3 Mö. Aufseher ist in diesem Falle nicht strafbar. Dagegen ist der 18715 er sage nicht, eine Verletzung derfelben, weil die Artikel gierung aus. . . ö . * e 2 3 * nr ,. . ö enkspreche diss der Harmonie de; Viderstand, gegen einein Fonst beam ten, welcher außerhalb inn ongresse hätten zur Erwägung gezogen unh wie Vor— Lard Earn azrns nn hielt nicht für wahrscheinlich daß nd elttt Ber , J . ö. 6 än en nn d it k lokalen Bedürf⸗ Reichs⸗Strafgesetzbuches, in bem Zuwiderhandluͤngen nie mit des ihm speziell zugewiesenen Neviers gegen einen Jagdkontra- schläge (6uggestions) betrachtet werden können. Rußland in eine Annullirung des ganzen mit ber Turkei ge' aber eine Politik, entschls . ß K . . um unn, Ai, ö ö. Zuchthaus i, würben. venienten einschreitet, auf Grund des 8. 117 Str. G. B. zu Der, Pertrag von San Stef no vernichte vollstän— schlossenen. Vertrages willigen werde, Und weist auf das 9. Englands zu i , ,,,, zur Zeit unnöthig. abzulehnen. j j Der Abg. Br. Friedenthal führte aus, es 6. sich hier bestrafen. ; dig dasjenige, was man die europäische Türkei nenne, kularschreiben Lord Salisbury's hin, in welchem betont Gladstone erwiderte, er würde die Rede Northeote's . gegenüber führte der Stgatssekretär des Auswär weniger um die Harmonie des Reichs-Strafgefetzbuches, als = Der Vize-Admiral Henk, Direktor der Kaiserlichen schaffe ein Bulgarien, was nicht von Bulgaren bemohnt sei, werde, daß England, wenn es zum Kongresse gehe, dies nicht kritisiren, wenn sie ein einfaches politisches Exposé wäre. tigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow, aus: vielmehr um die Abwendung einer großen Schädigung der Land⸗ Admiralität, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Kiel nehme der Türkei Häfen im Schwarzen und Aegeischen mit der Hand am Degen thun werde. Eine solche Politik Aber da die Rede Northecote's sich auf eine Maßregel beziehe Meine Herren! Ich habe dem hohen Haufe zuerst die Ent. wirthschaft und der allgemeinen Interessen. Der Schmuggel⸗ und Wilhelmshaven begeben. Neere und gebe den griechischen Provinzen Epirus und vermöge er nicht zu unterstützen. Falls England un⸗ welche durch eine Depesche erläutert worden sei müsse er wic schuldigung auszufprechen, daß die Denkschrift, die der Herr Vor⸗ handel habe eine erschreckende Ausdehnung angenommen, man ĩ ö Thessalien neue Gesetze, die Rußland denselben auferlege. glücklicher Weise in einem Kriege festgehalten werden Jedermann seine Bemerkungen zu dieser Maßr el und tedner angejagen hat, nicht früher und nicht vollständiger dein gäuse könne aber den beabsichtigten Zweck der Einfuhrverbote nicht Jäaullls Aerztg haben sich niedergelassen die Herren Das Schwarze Meer werde zu einem russischen See, wie das sollte, werde das unter Bedingungen geschehen, die von diefer Depesche machen 6 zt kein A 6 t ö . bat nige kel eden damen. — erreichen, wenn es nicht in, sei, diejenigen Perfonen, die Pr. Wieczorek in Vaüugrwitz hr. Berkling in Solingen, Kaspische. Meer bereits ein solcher fei. Die befsarabische benen bes Krimkrieges wesentlich verschieden feien Adresse 5. a, , g,, . . . oi e. e w e n n, ir, eine ö. zemeingefährliche handlung, begingen, an den Pränger '. i tr aer nn Assistenzatit Dr. Dahmann in Frage . . . Frage . ö oder Lords Houghton sprach sich zu der Haltung der Regie. hein Mhier nr lahgenz. Per Stuff ö . 12 eine Nachtragsforderun len mußten, 1, de , . .Es sei Übrigens die Vorlage nicht das einzige j ; taler Bedeutung, es sei das eine Angelegenheit, der schon rung zustimmend aus. Reserv ĩ it bi ü e n, . e,, . heit len 9. e e ele d es 6. e bl g. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. April. Palmerston die größte Wichtigkeit beigeinesfen habe, weil sie Der Herzog von Argyle wies darauf hin, daß das ö K . vie , , . Reichskanzler Amt r nn worden an der Grenze Schlachthäuser anzulegen, ein Gensd'ar⸗ Heute Vormittag um 10 Uhr ist die Großherzogin, welcher mit der Unabhängigkeit der Schiffahrt auf der Donau zusammen⸗ Land Schritt für Schritt zu einer Entschließung geführt Beaconsfield ein tmals gesprochen sich nicht auf die Wicher⸗ sind 3. man sich entschlossen hat, eine Vorlage zn machen. merie⸗-Corps für diesen Jiweck aufzustellen und. sowohl bei der Großherzog in der verflossenen Nacht bis Leipzig entgegen- , , erde der Vertrag von San Stefano ausgeführt, worden sei, bie dem Parlamente verschleiert gehalten worden. herstellung des ungerechten Zustandes beziehe, der soeben Dabei sind die nathwendigen Berichte — und. Kir nahen; ber Einfuhr wie bei dem Verladen auf der Eisenbahn eine gefahren war, aus Konstantinopel hier wieder eingetroffen R. werde durch denselben nicht allein der Handel Englands mil Er stimmie ' der Regierung darin bei, daß ein ausschließliches beseitigt worden sei, Nartheote habe nicht die Dringlich⸗ wiederholt Berichte aus Tokto eingefordert — so spät gekommen, strenge Kontrole zu üben. Vor allen Dingen solle an die S Meiningen⸗Kildburghausen. Meiningen Persien, sondern auch die freie Schiffahrt in den Meerengen Protektorat Rußlands über die eurgpäischen Provinzen der keit für die Maßregel der Regierung erwiesen Er ( Gladstone) daß die Prüfung durch die technische Oberbehörde erst in diefen Mitwirk der Selbstverwaltungsorgane appellirt werden . Sachse n Meiningen . Fe , , , n. beeinträchtigt, weil die Türkei zu einem Vasallen Rußlands Türkei zu wichtigen Einwendungen Anlaß gebe, aber er zweifle bestreite, daß di litik ! : — ĩ 4 53 Uistäͤndigt werden konnte. Daher ist auch die Den kschrift, Mitwärtung ti. georg ph serden, 6. April. Der Erb prin; und die Erbprinzefsin sind zut eie, : g gebe, zn estreite, daß die Politit, welche den Vorschlag auf Einberu n nern, nnr merh i . die schon in den Grenzdistrikten Gstpreußens ersprießlich ge— Kbftattung von Befuchen ' bei den verwandten sächfischen Fürsten ;. ; . ; nicht daran, daß die Frage von Europa geregelt werden könne. fung der Neserven gemacht habe, diefelbe sei, welche ben außer⸗ welche im Auswärtigen Amt ausgearbeitet worden ist, erst gestern wesen sei. Bei den Gewohnheiten an der Grenze nütze es hau fern J d zwar zunächst nach Eo burg, 'nab ö Am Man habe daher erwägen müssen, wie der Haltung Ruß. Die englische Regierung habe Recht, wenn sie verlange, daß ordentlichen Kredit beantragt habe. Die Majorität der zurückgekommen und 6. . gn ö habe nicht viel, wenn man einen Zuwiderhandelnden mit lelchtem ö . in 66 , j 9 z ch a. fr . lands zu begegnen sei. Es habe geschienen, als sei die allge der ganz, Vertrag von San Stefano dem Kongreß vorgeleg? Ration wünsche dringend den Zusammentritt der Konfe⸗= aber die , are, e. . 3 . ne n n . Gefängniß bestrafe; mit laͤcheknder Miene würde er nach Ab. 3.8. M. hielten die * en. ö k i ui , meine Weltlage einem Kongresfe nicht ungünstig: alle Mächte, werde, Rußland habe aber auch Recht, wenn (z fich wesgerh renz. unter geziemenden Bedingungen. Er sehe mit Befriedi= . . ich 3 1. ie n, m n. ö. n, n. büßung derselben wieder an sein altes Geschäft gehen. Es hau 26 ihren feier 6 . er Enthusiasmus war mit Ausnahme Englands, hätten in den letzten 19 Jahren mehr Einwendungen zuzulassen, die gegen irgend we chen gung, daß Northeote die Hoffnung ö. den Zusammentritt der . hat, meinerseits daraus widerlegen könnte. liege aber in der Gefährlichkeit der Rinderpest ein Grund auch dort ein außerordentlicher. oder weniger durch Kriege gelitten; es Ki natürlich gewesen, partikulare? Punkt erhoben werden könnten. Wenn die eng- Kon erenz stärke. Der Vorschlag Deutschlands auf Zufammen⸗ . anzunehmen, daß sie zur Erhaltung des Friedens geneigt fein lische Regierung gegen die Türkei, als diese sich geweigert tritt einer Präliminarkonferenz sei der Weg der Vernunft und
Ich muß zunächst bemerken, daß die Summe, welche Sie im por dem Nothstande abzu elfen im Interesse der Vieh⸗ 1 ö. ; — Jahre 18753 für die damalige Wohnung der Mm ifterrestden. produktion. hf zuh würden. Der Kongreß könne aber nicht zusammentreten, nach- habe, ihre übernommenen Verpflichtungen zu halten, mit der gefunder Prinzipien. Er billige die Politit der Regierung be⸗
paß seillgt staben. Keestang nicht ut Nrehbau des big fetzt Der Abg., Graf Holstein erklärte gleichfalls, er halte die ĩ il dem Rußland sich geweigert, feine Verpflichtungen zu er— nämlichen Strer fgetreten wä l ᷣ sᷓßjügli ᷣ er a ̃ . weitai — ) . Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. April. (W. T. B.) Eine e i gert, V htungen zu lrenge aufgetreten wäre, welche man jetzt Ruß- züglich Griechenlands. Ebenso sei er einver tanden mit bewohnten Hauses bewilligt ist, sondern diese Summe, welche der hic finn, für annehmhar, er wolle nur bei dem Vor- der 65 . ,,,. aus St. Fei . 1 füllen. Der größte Theil der europäischen und asiatischen land gegenüber in Vorschlag bringe, würde der Krleg gar der politischen Definition, welche der Heere; . Salis⸗
Türkei sei entweder von den Truppen des Feindes besetzt nicht ausgebrochen sein. bury am Ende seiner Cirkulardepesche gegeben habe.
Herr Vorredner ganz richtig auf 37 000 „ bezifferte, ist nur zum ⸗ ; . ; — ; . ! ; . ) andensein mildernder Umstände eine Gefängnißstrafe von ; 66 ck t v er bevorstehenden . ntwe ᷓ h Mittheilung bezeichnet die Nachricht von einer bevors oder befinde . Zustande absoluter Anarchie. Es sei un— Lord Salisbury sprach sich dem Herzog von Argyle Die Übrigen Ausführungen der Depesche Salisbury's unterzog
, . e,, ö e ge er, k an * . . sechs Monaten bis zu drei Jahren eintreten lassen. Der Aend in der Leit d swärtigen Angelegenheiten 8 5 ür ekau worden, dessen er ei em be r i e ie en ö! . ᷣ 3 enderun in er eltun er auswärtigen 1 z j j 5 . 6 j j 7 7
, Hine engen, een, Fichnct begründetes dil Nethmendigteit des Gefetzs damit daf zm ren sh . Nach furn. — 2 n . un fen wars gesch'hen, könne; der Wg Englande gegenüber, üher die Ansichten aus,“ won denen er auf er Gladstong einer strengen Kritik.
nur lz 0b c für den Neuban des Hauses verwendet. Dafür kann England die Einfuhr des deutschen Viehes verboten und damit Korrespondenz aus Konstantindopel dauern die Hhart— nach Asien könne geschloffen werden, die ruffische Armee könne Konstantinopeler Konferenz geleitet worden sei und über die⸗ Weiter führte Gladstone aus, die Forderung Rußlands
man schon hier nicht viel machen und dort noch weniger, Die einen großen Theil der Viehproduktion erheblich gn inn näckigen Kämpfe zwischen den Ein flüßsen Ruß— nach Syrien marschiren und Egypten und den Suezkanal be⸗ jenigen, die er jetzt hege. Er könne der Ansicht derjenigen bezüglich Bessarabiens sei unpolitisch. Aber es sei dies
Wohnung wurde nur nothdürftig hergestellt, und rechnen wir die habe. Eine milde Strafe helfe bei dem ausgebildeten lands und Engl amds bei der Pforte fort. Der Minister— setzen. Könne England unter diesen Umständen, und da alle nicht beitreten, die der Meinung seien, daß eine gute Regie⸗ keine englische, sondern eine europäische Frage. Die Stipu⸗ Welt bewaffnet sei, unbewaffnet bleiben? rung in den türkischen Provinzen nur möglich sei mit Hülfe lationen des . ens von San Stefano seien im All⸗
e
gan, Sömmf zussmmen, e. nt, r die fünf esn, fechs Jahre, muggelwesen gar nichts — Der Abg. Struckmann wollte Prasident! gi chm ba Keß i! echt loten bereits als bem — die r, Mäintster-Residsnt, Kin Sekretit, die Dolnkctscher 8. Port . . Zuchthaus auch Gefängniß nicht unter sechs irn , zum gie . ä, sol durch hie Die Regierung hoffe und glaube noch immer, daß ein der russischen Regierung. Die Konstantinopeler Konferenz gemeinen dieselben, die Rußland vor dem Uebergange seiner
gewohnt haben, die Ausgaben auf die einzelnen Jahre vertheilt, 3 ; . . ; ö. ; ; infl t — — ; Kongreß bas beste d einzige Mittel sei, woöd h be Hinte hend 9 2 ⸗ ) ;
— '. . onaten statuirt wissen, und die Entscheidung über die An⸗ Einwirkung Lanyards, neuerdings in seiner Stellung befestigt 19g da und einzige Mittel sei, wodurch der habe hinreichende Ünterpfänder für eine gute Regierung der Truppen über den Balkan verlangt habe. Warum sei also
2. en, e, n e ann h en e if n , wendung der einen oder andern Strafe dem Richter anheim⸗ sein. Hir i fn 6 . h. ef gt 366 befriedigen de Zustand der öffentlichen Angelegenheiten kürkischen Provinzen vorgesehen und dabei doch nicht die Cirkulardepesche Salisbury's seit dem Juni 96 Ih inzwischen . it 4 die ganzen , ,. stellen. Er ö 3 Hoh . ih , nn, e, 2. festigung der Linie Tfcharkiöi⸗Kadikißi, nament— gh . k . i. . ö ö. . ien n er r ö n res ,, :
Bureau nach Tokio gelegt worden sind, ein ganz gutes Geschäft ge⸗ sich um Interessen des gesammten Landes handle. — Der g. ; ir ikiößi, als Schlü ĩ is t ⸗ ; ; Tden ei, als J ö urze Uebersi uber die Ereignisse adstone erklärte si ießli egen die Politik
sic fen desg sich wird Enikibi, als Schlüsselpunkt der russischen Stellung funden, daß keine Aussicht vorhanden sei, diese wichtigen 26. während und, nach der Konferenz und fuhr dann sort: nach der 3f olirung und . 2 . mn
t. Das Grundstück liezt in der günstigften Lage von Tokio, . ĩ inie für d tra in, ; en,, bann g. , , 5 Wife gef h . 29 . w befestigt. J . selegenheiten mit Hülfe der Verträge und des europäischen dem Kriege habe die Neutralität aufgehört, da von einer europhischen Mächten. ist, war aber nicht derart, daß man auf eine lange Dauer rechnen fei; eventuell beantragté er, im Sträckmannschen Antrage Großbritannien und Irland. London, 8. April. öffentlichen Rechts zu einer Regelung zu führen. solchen nur während des Krieges habe die Fiede sein können. Der Staatssekretär für Indien, Lord Staple⸗
konnte. Der Herr Porredner hat selbst den Elementarereighiffen, (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses Die Regierung habe es fuͤr i Pflicht erachten müss Man habe ind icht ; ⸗ ) j ̃ i statt 6 Monat 3 Monat zu setzen. 3 . ᷣ ö ie Regierung h fürsihre flicht exachten müssen, Man hahe in deß nicht vorausgesetzr, daß ein Vertrag, wie hurst, (Hardy), trat den Ausführungen Gladstone s entgegen ftr fn . e ., Ind , , , n n, e . f Der Kommissar des Bundesrathes, Geh. Regierungs-⸗Rath legte Lord Begeconsfield bei rn , J . 9 h Kö⸗ zu erklären, daß England niemals auf die Bedingung ber- der von San Stefano, geschlossen werden könnte. Di eng. Die Politik ä e sei 6 . 6 . Hau ohne Schornstein, mit sehr dünnen Wänden, theilweis nur Kienitz erklärte, im gegenwärtigen Stadium der Berathung nigin zu richten den, , ie Umstän ö ar, n 1e . zichten könne, daß der Vertrag von San Stefano den Ver- lische Regierung, die in loyaler Weise den Kongreß erwartet verworfen worden. England wünsche den Frieden, aber Eng- den Rohr und Heß gebaut wo Winde and Regen u. . w. es schen Über die verschiedenen Anträge ein Urtheil noch hicht aus. der von Fhrer Masestät J otschaf . h ö.. . der Mächte beim Kongreß vorgelegt werde. (Beifall) habe, sei. mit Widerstreben gezwungen gewesen! die gegen. lands Herrschaft, erstrecke sich über alle Theile der soweit gebracht haben, daß der zeitige Minister.Ress deni, obgleich ein fprechen zu können; nur den Antrag des Abg. Baer (Offen- und erörterte die Politik der 3 ng, die im A q ie Gerechtigkeit dieser Bedingung sei allgemein anerkannt und wärtige Stellung einzunehmen. Dꝛie Reße Lord Derbys sei Welt, uͤnd es könne keine Abänderung der Verträge, unverheiratheter Mann und abgehärtet gegen wechselnde Witterung, burg) duͤrfe er schon jetzt als unannehmbar bezeichnen, weil gemeinen vom Parlamente seit dessen Eröffnung gebillig selbst von ußland nicht geleugnet worden. Unter diesen für * das Wunderbarste gewesen, das er jemals von einem gn denen es Theil habe, ohne seine Zustimmung ge⸗ Fenn er war früher Sechfftier, s dolb, ür unmghich rtärt fat, dersselbe did uchthausstrafe, auf welche die Regierungen einen Worhen sei. Lord Beaconzfield erinnert: an das von Lord Umständen sei es, angesichts einzr möglichen Verletzung ber Minister gehört habe Die Erklärungen Lord Derby's ver- statten England trage keine Schuld an dem Scheitern längere e. dort zu e, , , , i die , e , sehr hohen Werth legten, praktisch vollkommen ausschließen Derby bel dannn des Krieges auf das , Verträge, nothwendig geworden, Vorsichtsmagßregeln zu stießen gegen das gebräuchliche Verfahren, indem sie Geheim- des Kongresffes. Man müsse. nicht voreilig annehmen, 16. * ier , . arg nn f. hr r bin Kaus würde. Cin Wiberstrug, mit! dem Systenl n rhh Strafgefez⸗ Ilten Gartschakoff erlaffene wm, , ren, . girefen, Das Kakän set habe es für feine Pflicht gehalten, nisse, des Kabinet? pretgaten 't nec seines Cirkular⸗ daß Engiand jfolirf fei. Dic Einberufung deß Rehden sei . gie , f ö unt in etdhat cht ahl efsn enn, buche werde durch bie Annahme der Uörlage in keiner Weife erby auf die Stipulgtionen der , ,,,. 1 ; und er Königin den Erlaß der eingebrachten Botschaft an- schreibens sei nicht gewesen, den Vertrag von San Stefan zu zer⸗ keine Maßregel, um Europa zu beunruhigen. Der Friede haben wenig Freue an unferen Neubauten, weder in Furopa koch herbeigeführt. 18715, namentlich in Betreff der Una hängig ö un 6 , Die Res erde werde eine Armee von 70 000 xeißen: sein Zweck sei lediglich gewesen, nachzuweisen, daß der sei der große Zweck des en lischen Volkes, aber der Friede jenseits des Geang. Aber die Sache war unaufschiebbar, es war Die Debatte wurde hiermit geschlossen. tegrität der Türkei, sowie auf das Prinzip hingewiesen ann ergeben. Sollte England in einen großen Krieg ver⸗ Vertrag in seiner Gesammtheit in Erwägung genommen wer— müsse basirt sein auf der Wahrung der Rechte Englands.
habe, daß keine Macht sich ihrer Vertragsverpflichtungen ohne wickelt werden, so würden die militärischen Hülfsmittel des⸗ den muͤsse. Die Vorbereitungsmaßregeln der Regierung trü⸗ Man treibe nicht blind in den Krieg hinein, im Gegentheil.
icht, es zu thun, und wir haben daher im vergangenen Jahr die Bei der Abstimmung wurde der Antrag Baer (Offenburg 8 . . . ; e ; ; min ] Die n n e, ö. lassen. . Han e . gut oder sᷣ abgelehnt. 46 i nn der gibi n, über . r ,, , der anderen Signatarmächte entledigen könne, selben bei der Lage, in der sich das Land augenblicklich be⸗ 9 keinen kriegerischen Charakter, sondern seien solche Vor⸗ man habe Anker eworfen. prachtvoll oder i e , machen, wie die russische und groß- amendement Lasker zu dem Amendemenk Struckmann blieb Es sei von Bedeutung, zu sehen, daß dieses Prinzip schon bei finde, noch viel beträchtlichere sein. ichtsmaßnahmen, die weder die Abficht eines beschlossenen Auf Antrag Jenkins wurde darauf die Debatte auf
titannische Mission dort wohnen, ist in keiner Weise maßgebend ge⸗ ö , ifelhaft. Es wurde deshalb — so dir wesen. Der Herr Vorrede er hat, denke ich, mit feinem infofern voll⸗ ö. e, , . daß das Haus 6 Weise revindizirt worden sei (Beifall): dieses Prinzip sei das Theile der Welt eine fo große Umwälzung vollziehe, handele schlösfen. Er glaube, er habe guten Grund zu hoffen, da
̃ l — (W. T. B.) Die „Times“ erachtet das Ergeb⸗ rieg vermieden werde. Wenn aber der Krie dennoch niß der gestrigen Debatten im wa,,
ähig war. 13 z ; ; h. ? d er⸗Residenten, Der Pri 46 vertagte deshalb um 516 Uhr die Fort- Politik Englands gegründet, und wenn Rußland mit der vor— die 6 Europas. (Beifall Weder Cäsar, noch Karl ausbrechen sollte, so hege er zu dem Geiste Englands das ein im Ganzen für Europa beruhigendes. Das Blatt
für selnen Sekretär, für den Dolmetscher, für Stall ungen u. . w. setzung der Debatte. würde England eine Politik der Neutralität nicht haben adop⸗ sich schließe, ge herrsht seine ac wehe auf allen führen werde. sicht Lord Derby's, daß keine englischen Interessen wirklich a
Beginn des Krieges von der Regierung in einer so direkten In einem Augenblick, wo sich in einem so wichtigen i. noch eine Drohung für irgend eine Macht in ö Dienstag Abend vertagt.
kJ mehr beschluß Prinzip der Politik, der Diplomatie Englan ss, darauf sei die Ee sich um die wichtigsten Interessen Englands, ja selbst um ber e habe über ein so großes Gebiet, wie England in Vertrauen, daß das Land denselben zu einem guten Ende lobt die Rede Lord Beaconsfields und differirt mit der An⸗
dortigen Verhältnisse einer Wohnung für den Mini gedachten Verpflichtung sich nicht einverstanden erklärt hätte, der Gro
Was den Wettstreit zwischen dem japanischen, französischen und — ; ; ; ö. . n 6 g . J ö . . anderen , . so ist . e ah 26 Die — In der heut gen en, Sitzung des Reich s⸗ tiren können. Bei Beginn der , , unter den Krieg⸗ Meeren, in en Zonen besitze es rovinzen, die Nach noch einigen Bemerkungen der Lords Kimberlay, bedroht wären, für die zu kämpfen Englands Pflicht sei Vorprüfungen haben durch einen japanischen, recht gewandten Bau⸗ tages, welcher der Präsident des eichskanzler Amts, Staats⸗ führenden sei Rußland davon . enachrichtigt worden, daß bewohnt seien von Bevölkerungen der verschiedensten Strathnairn und Denman wurde die Adresse an die Die von der Regierung adoptirten Maßregeln seien nicht meister stattgefunden, und der Minister Restdent konnte nach seiner Minister Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum jeder abzuschließende Vertrag ein europäischer sein müsse. Nagcen und der verschiedensten Konfessionen. Dieses Königin Morgens um 2 Uhr ohne Abstimmung, demnach absolut kriegerisch es handle sich nur um die Erklärung, da Kerantworklichthtt, wenn gehähnt werben föllte, un dann Kät dor— Bundesrath bejwohnten, theilte der Präsident mit, daß ein Lord Beacongfield gab sodann eine Uebersicht der dem grohe Reich müsse erhalten werden und könne nur erhalten ein stim mig, angenommen. Interessen auf, dem Spiele ständen, für welche Englan ne etwas dauernder, solider zu bauen, 3 et ins Werk zu Gesetzentwurf, betreffend die fc Erhebungen über die Parlamente vorgelegten diplomatischen Korrespondenz werden durch die nämlichen Eigenschaften, durch welche dassel be — (W. T. B.) Im Unterhause erläuterte der schlimmsten Falles Krieg zu führen bereit sei. enger 26 i en en 6 ß n r Tabakgfabrikation ünd den Tabakshandel und die Feststellung und wies auf die große Heimlichkeit hin, in welche die gh kee e, worden sei e, durch Muth, Disziplin, Ge⸗ Schatzkanzler Northedte die von der Regierung ge—⸗ = (W. T. B.) Dem ,. chen Bureau“ wird . , n bl 9 n e g ih ar, flicht , Jia * den der eines Nachtrages zum Reichs haushalts⸗-Etats pro 1878,79 ein— , zwischen Rußland und der Pforte gehüllt duld, ichen Gesetzen und durch Beach- troffene Maßregel der Einberufung der Referven aus Kon stantingpel, von gestern, gemeldet, der Sultan
. ; . ußland habe indez die Zusicherung ertheilt, tung der nationglen Pflichten. Die Sicherheit dieses Reiches und hob hervor, dieser Schritt sei nicht geschehen, um habe Safvet Pascha an den Großfürsten Ritolaus ent-
,, d fein Urtheil abgegeben, gegangen sei. worden seien. die l j der . herr, . . 8 Hie n 8 Darauf wurde die gestern abgebrochene zweite Berathung daß der Frieden nur als ein Präliminarfrieden angesehen stehe jetzt in Gefahr. das Land zu beunruhigen, indem man“ es glauben sendet, um Erkundigung über den Zeitpunkt einzuziehen, zu
chtung vor den öffent