1878 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Wegeverbreiterung Jagen 1410 - 142: 155 Rmtt. ef Stöcke. Total 53 3 Stück liefern Stãmme. 48S ezirk Woblitz. as 1567: 26 Rmtr. eichen Stöcke. 236 175: 342 Rmtr. kiefern Stöcke. 5) Schutzbezirk Bredereiche. Jagen 208: 32 Rmtr. kiefern Reisig J. Kl. Die be⸗ treffenden Schutzbeamten weisen das Holz auf Ver⸗ langen vor dem Termin auf Ort und Stelle nach.

· · ·

for sier. Bie tze

olzverkaufs · Termin. Am Mittwoch, den , . m ort⸗ e = 2 zu Ravensbrück von 2 ormittags 93 88 Stück nachstehende Nutz und Brennh * öffentlich meist

bietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. 1) Schutz bezirk Totalität: Herr , agen so vieh an der melee,

S Siück riefern Sianme id u. v. Kiasse, ür sern . Vi Rmtr.: 685 Scheite, 140 Knüppel, 397 Stöcke, 122, nah töcke.

Danziger Schiffahrts⸗2cktien⸗Gesell schaft.

Gewinn- und Verlust⸗Konto pro 1. März 1877 bis 28. Februar 1878.

4 18 ; * ö März 1. Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen

(homische Fahrik Buckau, Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg. Bilanz ultimo Dezember 1877.

Activa. Immobilien und Mobilien. C 686 301. 10779.

Pferde, Wagen, Geschirre, Deu

K Mobilien, in Reserve lagernd. 5 469. Kassabestand. J 4613. 2 3 6 Effettenbestand. 1 487 268.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. W S5. Berlin, Dienstag den h. Anti 1828.

Der Inhalt dieler, Beilagt, in welcher auch die im s. 5 des D , rr 2 Ü ů . 2 ö! s * . d das Urheb t , ,

Eentral⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . *

Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu Rei int i ãgli . ö 4 1 * t d 5 . durch Carl Heymanns Verlag. Berlin, We Mauerstraße 65 = 656, und alle Buchbandinngen, fuͤr Berlin Abe nnement e 1 46 . ift das e 86 Ire gener re ich, . 8

126

138: 33

2 33 e

an Abl

3169

PDebet.

Debitoren Rohmaterial, fertige und halb⸗

fertige Fabrikate Brennmaterial, Ballons, Bött⸗

cherei⸗, Zimmer⸗ und Maurer⸗

1878

Febr. 28. An Verwaltungs un kosten⸗Konto

1878

76 857.

. iin

Materiai, Blei⸗, Eisen ꝛc. Vorausbezahlte Versicherungs⸗ a

Passive. MS 1050000.

105000.

67 500. 339167.

18 522.

16509. 1441.

Aktienkapital Reservefondd Hypothekenschulden. Kreditoren. Laufende Accepte· Dispositionsfonds für Unter⸗ stützungen und Pensionen Noch nicht erhobene Dividende pro 1875 und 1876 ... 1 Dividende pro 1877 w 17500. Vortrag auf Gewinn und Ver⸗ lust⸗Konto pro 157381 1382. „S 1768 522.

Magdeburg, den 6. Apr 57ᷓ.

Der Vorstand:

Otto Lienekam pf. J. Dannien. . Die cbereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der ö bescheinigen Magdeburg, den 6. April 1878.

. Die Reyisoren: P. Baumann. J. Micha lis.

sziss! Chemische Fahrik Vuckan, Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

Dividenden⸗Auszahlun

Die . z Dahn 6 Aufsichtsrathe auf 163 Procent oder

. Fünfzig Mark für jede Actie jestgesetzt worden und kann statutengemäß vom J. Fun d. J. ab in unserm Comtoir, Carlstraße Rr. 1 hierselbst, gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. IX. erhoben werden.

Magdeburg, den 6. April 1878.

Der Vorstand: T. Dummi6iem.

s von unserm

Otto Lienek am pf.

31871

Chemische Fabrik Buckan, Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

Auf Grund des §. 5 des Gesellschaftsstatutes hat der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft beschlossen, das jetzige Grundkapital unserer Aktien⸗Gesellschaft von MS 1,050,000 auf den Betrag von S 1,260,099 zu erhöhen, und zwar durch Emission von 700 neuen Aktien Serie III. im Betrage von je 309 Mark. .

Derfelbe bietet diese 00 neuen Aktien den Herren Aktionären unserer Gesellschaft gegen Zahlung von 337 Mark für die Aktie mit der Maßgabe an, daß auf fünf alte Aktien Serie J. und Serie II. das Anrecht auf den Bezug einer neuen Aktie Serie III. gewährt wird und daß die Anmeldung des Bezugs · rechtes und die Vollzahlung des Emisstonspreises in der ei 2 Mai bis 5. Juni dieses Jahres

u erfolgen hat. . ) 3. 33. über den Nennwerth der Aktien über schießenden 37 Mark sollen 30 Mark zum Reserve⸗ sonds der Gesellschaft fließen und die weiteren 7 Mark als Zinsentschädigung für die Zeit vom 1. Ignuar d. J. bis zum Ablauf der Einzahl ungs⸗ frist dienen. .

Innerhalb der gestellten Frist nicht abgehobene Allien werden zu Gunsten der Gesellschaft ver⸗ werthet. e ;

Die neu auszugebenden Aktien Serie III. nehmen vom 1. Januar d. J. an zu gleichen Rechten mit den Aktien . ö Serie II. an dem Gewinne der Gesellschaft Theil.

Indem . mitunterzeichnete Vorstand der Gesell⸗ schaft dies hierdurch zur Kenntniß der Herren Aktio⸗ näre bringt, ersucht derselbe diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Anrecht auf den Bezug Peuer Aktien geltend machen wollen, dies innerhalb der

edachten Frist vom 1. Mai bis 5. Juni dieses Fer im hiesigen Comptoir der Gesellschaft, Farlstraße Nr. 1, in den gewöhnlichen Geschäfts= stunden unter Einreichung ihrer Aktien und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu thun. bi ih mit der Anmeldung des Bezugsrechtes zu⸗ gleich die entsprechende Einzahlung auf die neuen Aktien geleistet, so sollen die eingereichten Aktien Serie J. und Serie 11., zum Zwecke der Kontrole mit Stempel versehen, sofort wieder zurückgegeben werden; wird dagegen das Bezugsrecht nur ange⸗ meldet und nicht gleichzeitig die entsprechende Cin⸗ zahlung geleistet, so müssen die eingereichten Aktien Serie 4. und Serie Jñ. bis zur geschehenen Ein⸗ zahlung, bezüglich bis zum Ablauf der gestellten Frist, zurückbehalten werden. ( ]

Die Aushändigung der neuen Aktien Serie III. erfolgt sofort nach geschehener Einzahlung.

Theiljahlungen werden nicht angenommen.

Magdeburg, den 6. April 1878.

Chemische Fabrik Buckau, Aktien⸗Gesellschast in Magdeburg.

Der Aufsichtsrath: O. Schoenstedt. Der Vorstand:

Assekuranz Konto an bezahlten Prämien abzüglich von den Da nicht abgefahrene Prämien.

„627 408. 10401.

hierzu Havarien. darauf vergütet von den Assekuradeuren

Kommunal⸗Einkommensteuer Diverse (Insertionen, Druckkosten ꝛc.)

ui ffhißfe 1

67. 66

„Abschreibungs⸗Konto a. von Segelschiffen 5 oe o. b. von Dampfschiffen 5 .

. 36 en⸗Konto

Alex. Gibfone. Neberschuß zu vertheilen auf: 1) Tantisme für den Vorstand von.

1196. aus dem vorjährigen Reservefonds entnom⸗ z aus dem Kesselerneue⸗ rungsfonds entnom⸗ men. .

31 617.

30 0.

insen auf Akzepte der Gesellschaft . ab Zinsen⸗ Saldo in Konto⸗Kurrent mit

abzüglich ,,, 157677

164 667 56.

865.

62 814

14 2) Reserve⸗Assekuranz⸗ Fonds 39 0so , 3) Kessel⸗Erneuerungs⸗Fonds 2 0s‚ MS61030091

5) Gewinn⸗Vortrag pro 1878/79.

4) Dividenden⸗Konto ꝛõh Aktien S 1656

WG . 152? 6 126

20 602 db 625 7187

TI Sg 7s

oso von

von

102 492

89 890

Kw Gewinn Ueberschuß⸗Konto Gewinn auf Reisen. ab Verlust auf Reisen

S 31906. 39. Verlust durch Re⸗ paraturen, durch Abwrackung des Schiffes „der Friede und Kessel⸗Erneue⸗ rung des Artus⸗ 1

10 Febr. 28.

125 559

Reserve⸗Assekuranz⸗Konto aus demselben entnommen die⸗ jenige Summe, um welche Assekuranz⸗ Prämien und Havarien den Betrag von 45 , des Aktienkapitals (M 70 875) überschritten Kessel⸗Erneuerungs Fonds aus demselben entnommen zur Erneuerung des Kessels des Artushof . JJ

ds pi

Bilanz⸗Konto.

*. 431 ale

305 701

Iss I J

PPassH6vnm.

Activa.

An Schiffsantheil⸗Konto. ff a. Segelschiffe. nach Abschreibung von so laut Artikel 386 des Statuts ö, 72 Arthur, nach Zurechnung der neu an⸗ gekauften 15s6 Antheile . k Düppel, nach Zurechnung der Repa⸗ J Freiherr Otto von Manteuffel, nach Zurechnung der Reparaturkosten. 32 J Jessie C Heinrich, nach Zurechnung der neu angekauften 15/32 Antheile Johann Wilhelm... w iij/ ..) Äbertas, nach Zurechnung der neu angekauften „is Antheile i Maria Adelaide, nach Zurechnung der Reparaturkosten und des neu ange⸗ kauften 1/33 Antheill ... Margarethe Blanea, nach Zurechnung der neu angekauften 3/6 Antheile ö , St. Ehristopher, nach Zurechnung der Reparaturkosten- k Der Wanderer.

b. Dampfschiffe. nach Abschreibung von 5oso laut Artikel 36 Mar g, S 325 753 arienburg. * 54

w Minister Achenbach... 383391.

6

85 ob =

42 300 5 bez

40 295

22 876 35 220 30 766

30 8590 61 216 24 686

30 980 ö9 721 42 277

46430 12293

h6 627 41 269 55 964

TI TG

is 585 =

An Assekuranz ⸗Konto nicht abgefahrene „Alex. Gibsone

Guthaben bei demselben.

Assekuranzprämie der Dampfer

Danzig, den 28. Februar 1818.

Der

Goldschmidt. 3196

George Mix.

3

1730 oa (= 13 02 = 6203103

Ii rr

Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

J. S. Stoddart.

Per Aktien⸗Konto

J. Emission ..

ll,

Reserve⸗Assekurranz⸗Konto

w,

Beitrag im verflossenen Geschäftsjahre 37 0so z

ab Assekuranz · Prämien, Havarien abzüglich Vergütigung d. Assecuradeure MS 102 492. 85.

davon als Verlust gebucht 45 00 vom Aktien⸗Kapital .., 70 875.

i 1050990

25 60565

S1 424 55 125

Rest aus d. Reserve⸗Assekuranz⸗ Konto entnommen....

Kesselerneuerungs fonds

Bee, r w,,

hierzu Vergütigung aus Havarie des Artushof J

Beitrag im verflossenen Geschäftsjahre 2 0so vom Werthe der Dampfer .

ab zur Erneuerung des Kessels des Artushof

Tantiome⸗Konto

Tantisme an den Vorstand. Dividenden⸗Konto

pro 1873/74 ui abgehobene. pro 1876/77 nicht abgehobene ..

Dividende pro 1577/78 5250 Aktien a M 16. 50 Gewinn⸗Vortrag pro 1878/79. .

3

V 5 T; ip

104 93126

Nobert Otto. P. Albrecht.

Berenz.

J. 1 8065170

Berlin-AlMnHaalltische Hieran khaHam. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro März 1878 u. 1877.

Für Per sonen

Einnahme M

Zahl.

Für Güter

Einnahme

To. Mp0.

xtra Sum ma

Einnahme A6

Summa.

60. Personenzahl Tonnenzahl

bis ultimo März er.

66.

Provisorische

Ermittelungen

pro März er. t.

171,245 179,371

300, 2190 332, 647

1878 provisorisch. 1877 definitiv.

151,968 158, 322

728,400 732,788

436,273 438, 150

106,510 1,115, 435

491,60? o, as

50 00 50 M0

z oll, 430 z oz l, 368

1, 078, 610 1, 108, 530

32, 437

mehr weniger 8, 126 Berlin, den 8. April 1878.

1816

Otto Lienekampf. J. Dannien.

4,388

Hie

6.6

1,B877

1, 039

36,825

Hir ektion.

19,938

29, 9ꝛo

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

J Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Hatente

. KRPatent⸗Anmeldungen.

Die nachsolgend Genannten haben di⸗ Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen' stände nachgefucht. Ihre Anmeldung hat die an= gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der n gd ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 3590. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Charles Edmards und Albert Edwards zu Jamaica, Staat New⸗Jork, Amerika.

Neuerungen an Schuhen und Stiefeln.

Nr. 6966. Joseph Böhler, Ofenfabrikant zu

Baden⸗Baden. ö. Cylinder Füllofen.

Nr. 6169. Joh. Mich. Müller, Mechaniker zu

2 mmasch empel maschine. (Landesrechtlich patentirt.

Nr. 6183. Fritz Riedel, Hof⸗Sattler zu 53 Militärbocksattel mit Kugel ⸗Charnier.

65 6200. Diehl, Regierungs- Feldmesser zu Soest. Apparat zur Darstellung von Relief⸗Plänen

R , , ,. ea ö. ? o Krüger, Fabrikant zu Berlin,

Greifswalderstr. 37. 461 63 Rollstange zum beliebigen Festhalten von Vor⸗ N. h k r. 6495. Johannes Heinrich Aufderheide, Mechaniker zu Kaiserslautern. * . Gasfeuerungs⸗ Einrichtung. (Landesrechtlich ren n g Franz Markt

Nr. Franz Markgraf, Maschinenbauer

zu Buchholz, Sachsen. sch Schnurbefestiger an Rollvorhängen.

Nr. 16577. J. Brandt 8 G. W. von Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Emile Picard zu Fraines-en⸗Saintois, Deparle⸗ ment Meurthe et Moselle.

Schloß mit schießender Falle, in welcher die Federn durch Gewichte ersetzt sind. (Landes rechtlich patentirt)

Nr. 1797. Borchard, Königlicher Baurath a. D. zu Berlin.

Herstellung unschmelzbarer Kapseln zum Brennen von Porzellan.

Nr. 2623. Carl T. Burchardt, Patentantwalt zu Berlin, für Jacoh Russel zu Newark, John Jacob Reimer und Christian Edward Moller zu Hoboken, State of New Jersey. U. S. of Amerika.

Neuerungen in der Hestellung von Hufeisen.

Nr. 27453. W. Sundhoff, genannt Greve, Pulverfabrikant zu Hamme b. Bochum.

ö. Vorrichtung für Pulver und Chemi⸗ alien.

Nr. 3520. Johannes Heinrich Aufderheide, Mechaniker zu Kaiserslautern. 66

Gas feuerungs;, Einrichtung. Zusatz zu P. A. 6495.

Nr. 3686. Wirth K Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Friedrich Ludwig Hahn Danchell zu fare Gate Essex (England).

Filterpresse mit nur einer Filtrirkammer.

Nr. 3713. Fr, Klingspor Jr. zu Siegen. n, mit stets sich gleichbleibendem Tinten⸗

and.

Nr. 3719. F. Edmund Thode & Knoop, Patent- anwälte zu Berlin, für John Devonshire Ellis zu Sheffield, Grafschaft Vork, England.

Herstellung von Panzerplatten aus Schmiede⸗ eisen und Gußstahl, mit Kanten aus ersterem Materiale.

Nr. 8724. Johannes Spiel zu Berlin. Wasserleitungshahn. Zusatz zu Anmeldung Nr. 779 78.

Nr. 3737. Carl Emmel zu Hörde, Westfalen. Ofen zum Brennen von Kalk, Ziegelsteinen, Cement, feuerfesten Steinen, Thonwaaren mittelst Luftheizung.

Nr. 3780. Vital Daelen zu Berlin, Chaussee⸗

straße 23.1. Spannungs⸗ und Ausdehnungsmesser für Treib⸗ riemen.

Nr. 3812. Julius Oscar Vogel & Friedrich Ernst Schlegel, in Firma; Vogel & Schlegel, Maschinen bauer und Mechaniker zu Dresden.

Maschine zur Herstellung von Wagenrädern.

Nr. 83876. Eug. Dollander zu Wildenstein, Ober⸗Elsaß.

Trockenapparat für Schlichtmaschinen.

Nr. 38917. C. Schwannecke, Mechaniker Landsbergerstr. 10 ] uj

Neuerung an einer Plombenzange (Zusatz zu

P. R. Nr. göch.

Nr. 3953. Th. Böhme, Chemiker, und Florian

Liebelt, Maschinenfabrikant, Beide zu Chemnitz. Kombinirter Koch⸗,, Wasch⸗ und Spülapparat für Garne und Gewebe.

Nr. 3975. T. Geiger, Zimmermeister zu Neu⸗ stadt, Westpreußen.

. auf gespundeten Brettern mit Eisen⸗ edern.

Nr. 4209. G. Stumpf, Civil⸗Ingenieur und atentanwalt zu Berlin für W. Clauß, Ober⸗ ngenieur zu Braunschweig und John Saxrbn, Civil⸗Ingenieur zu London.

Hebelapparat für Weichen und Signalstellung bei Eisenbahnen. (Landegrechtlich patentirt.) Nr. 4219. Wilh. Koch, Sektions Ingenieur zu Neunkirchen, Regierungsbezirt Trier.

Kippwagen.

Nr. 4257. Heinrich August Goetz, Baumeister zu Strießen bei Drezden.

Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen.

zu

Nr. 4282. i. / Gr. Buchverschluß mit Bleistifthülse.

Taucha bei Leipzig. Kaffeeröstvorrich ung mit beweglichen Horden.

zu Minden, Westfalen. Strohschüttler mit Excenterbewegung.

Nr 4407. C. S. Larrabee K Comp. zu Mam. Eiserner Oberbau für Eisenbahnen, Quer⸗ a , . .

8 2 Johann Carl Donath u T

Mt. 4452. Johann Traugott Wrath in em Gebrüder Donath C Oscar Meißner in Chemnitz.

Rotirende Trockenmaschine.

Nr. 4577. Robert Hübner zu Berlin. Befestigungsart der Messer in Fleischhackma⸗ schinen. (Zusatz zu P. R. Nr. 369.)

Nr. 4579. J. Brandt L G. W. von Nawrocki, Civil Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Wilhelm Bansen in Bodenbach i, / Böhmen.

Anordnungen an einem Drahtwalzwerk. (Zusatz zu P. R. Nr. 49.)

Nr 4590. W. Gropp, Ingenieur zu Herne. Keilnagel zum Befestigen von Eisenbahn⸗ schienen.

Nr. 4595. Max Bongardt, Stahlwerks⸗ und

Drahtfabrikbesitzer zu Limburg i. Westfalen. Vorrichtung zur Darstellung von langen Me⸗ tall händern und fagonnirten Stücken.

Nr. 4620. Jacob Jaeger, Eisengießerei⸗ und Maschinenfabrikbesitzer zu Elberfeld.

Vorrichtungen zum Formen von Lagerkasten für Eisenbahnwagen und von Kernstücken dazu.

Nr. 4620. Heinrich Krigar, Eifengießereibesitzer

zu Hannover. Schraubengebläse.

Nr. 4628. Wirth & Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Jonathan Brown & D. Stewart in Malahide, Canada.

Dreschmaschine.

Nr. 4712. F. Edmund Thode K Knoop, Patent- anwalte zu Berlin, für Ludwig von Bernd in Wiener⸗Neustadt, Nieder⸗Oesterreich.

Neuerungen an Rollmaschinen für Lagerfässer.

Nr. 4738. Wilh. Steeger zu Vohwinkel bei . 9

rcenter⸗Stellvorrichtung für den Korb an Dreschmaschinen. s Berlin, den 9. April 1878.

Kaiserliches Patentamt.

3221 Jacobi. :

Patent⸗Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Fintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 1108. Tauerei von Schiffen mittels zweier endloser mit Beißeisen versehener Drahtseile,

C. G. Norrenberg in Cöln, vom 7. Oktober 1877 ab. Kl. 65. Nr. 1109. Portemonnaie mit Goldrolle, Frau B. Deschler in Berlin, vom 97. Oktober 1877 ab. Kl. 33.

Nr. 1119. Einrichtung zum Stellen und Aus— lösen des Weckers an Uhren,

G. Fischer, Hofuhrmacher in Greiz, vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 83. Nr. 1111. Schornstein⸗Verschluß, O. Fischer, Maschinenschlosser in Neunkirchen, Kr. Siegen, Reg.⸗Bez. Arnsberg, vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 24. Nr. 1112. Rotirender Malz Keim⸗A pparat, Hünerkopf K Sohn in Nürnberg, vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 6. Nr. 1113. Neue Art von Armbändern, A. Lion in Paris, vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 44.

Nr. 1114. Luftdruck ⸗Vacuum⸗Glocke für pneu⸗ matische Signalapparate.

A. Steenberg in Copenhagen, vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 74. Nr. 1115. Ueberwölbter durchbrochener Rost für Dampfkesselfeuerungen, A. 3 in Berlin, vom 10. Oktober 1877 ab. Kl. 13. Nr. 1116. Entlasteter Schieber, H. Manten in Berlin, vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 14.

Nr. 1117. Durch den Regulator beeinflußte

Präcisiong⸗Steuerung für Dampfmaschinen, Menck C Hambrock in Ottensen bei Altona, vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 14. Nr. 1118. ic pte Wagner & Co. in Cöthen, vom 14. Oktober 1877 ab. Kl. 80.

Nr. 1119. Schlagrad zum Pulverisiren und

Mischen feuchter oder nicht sehr harter Materialien, H. & E. Albert in Biebrich a. R.

vom 16. Oktober 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 1120. Combination von Niederschraub⸗

Ventilen für Bade⸗Einrichtungen,

P. R. Herbst in Berlin,

vom 16. Oktober 1877 ab. Kl. 85.

Nr. 1121. Maisch⸗Apparat für ununterbrochenen

Betrieb,

F. Pampe in Berlin,

vom 16. Oktober 1877 ab. Kl. 6.

Nr. 1122. Mechanismus zur selbstthätigen, vom Regulator beeinflußten Veränderung der Cxpansion bei der Meyerschen Schiebersteuerung,

.

August Ohmstede zu Oldenburg

Nr. 4361. Fr. Rodenberg, Maschinenfabrikant

A. Pelissier in Hanau, vom 16. Oktober 1877 ab. Kl. 14.

Nr. 1123. Rotirende, als Gebläse, Motor,

Nr. 4504. Robert Mühlberg, Kaufmann zu . 2c. dienende Pumpe,

GE. J. Ortmans in Brüssel, vom 18. Oktober 1877 ab. Kl. 55.

Nr. 1124. Windlade für Kirchenorgeln, Orchestrions und ähnliche Musikwerke mit Anwendung zweier verschieden starker Windpressungen,

M. Hock in Saarlouis, vom 20. Oktober 1877 ab. Kl. 51.

Nr. 1125. Rotirende, mit statignärem Rührer versehene Zersetzungspfanne zur Bereitung von . iz y,

F. Pease, W. Jones L J. Walsh in Middlesborough, En . ö vom 20. Oktober 1877 ab. Kl. 75.

Nr. 1126. Neuerungen an Maschinen zum

Scheeren von Fellen verschiedener Art, M. Walch A. Baradel in Paris, vom 20. Oktober 1877. Kl. 41. Nr. 1127. Instrument zum Anschlitzen der . . . endes Co. in Greiffenberg, Schlesien, vom 20. Okteber 1877 ab. f 44. . Nr. 1128. Verstellbarer Thürdrücker, Graeff C Pagenstecher in Elberfeld, vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 68.

Nr. 1129. Abänderungen an der Spiritus⸗ . Plätteisen. Zusatz zu dem Patent P. R.

r. ;

C. Haberland. Ingenieur in Charlottenburg, 93 K 1877 ab. Kl. 8.

Nr. 11530. euerungen an Maschinen zum Ver⸗

schieben und Abschneiden von Papier, L. Jaeger in New ⸗JVork, vom 23. Oftober 1877 ab. Kl. 54.

Nr. 1131. Aus Holz konstruirtes Kontra⸗Fagott,

Fr. Stritter in Biebrich a. R., vom 24. Oktober 1877 ab. Kl. 51.

Nr. 1132. Etui für Streichhölzer, Cigarren ꝛc,

H. Roman in Piccadilly, England, vom 27. Oktober 1877 ab. Kl. 33.

Nr. 1153. Drahtschließe für Kravatten,

C. Distel in Nürnberg, vom 30. Oktober 1877 ab. Kl. 44.

Nr. 1134. Damenstiefel mit Gamaschenoberstück,

J. Dean in Derby, England, vom 31. Oktober 1877 ab. Kl. 71.

Nr. 1135. Entlastetes Absperrventil mit Aus—⸗ gleichung. Zusfatz zu P. R. Nr. 48,

R. M. Daelen in Heerdt bei Neuß, vom 2. November 1877 ab. Kl. 47.

Nr. 1136. Anordnung der Lufteirculationskanäle an Oefen,

Aktiengesellschaft für Lokomotivbau, Hohen⸗ zollern“ in Düsseldorf, vom 3. November 1877 ab. Kl. 36.

Nr. 1137. Mechanischer Keim ⸗Apparat mit

Wendewalzen, E. Planer in Wien, vom 3. November 1877 ab. Kl. 6.

Nr. 1138. i m . mit Abschneider,

E. Wenig L F. Kroschel in Berlin, vom 3. November 1877 ab. Kl. 44.

Nr. 1139. Vertikaler, nasser Lufteompressor, H. Richter, Bergverwalter in Hohndorf bei Lichtenstein, Sachsen, und Tittel K Paschke, Maschinenfabrikanten in Freiberg, Sachsen,

vom 4. November 1877 ab. Kl. 27.

Nr. 1140. Lagerung von ECisenbahnwagen auf

Rädern ohne gemeinschaftliche Achsen. C. Speidel in Carlsruhe, vom 4. November 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 1141. Steckbecken,

O. C M. Mechnig, in Firma: Gebr. Mechnig in Berlin, vom 8. November 1877 ab. Kl. 34.

är. 1142. Einrichtung an Webschützen, um die von der Spule ablaufenden Einschlagfäden gedreht oder gezwirnt in das Gewebe einzutragen,

S. Weigert C Dr. M. Weigert in Berlin, vom 9. November 1877 ab. Kl. 86.

Nr. 1143. Wasserstandzeiger mit Schwimmer, bei welchem das Glasrohr im Falle des Bruchs vom Kessel selbstthätig abgesperrt wird,

Nacke in Dresden, vom 6. November 1877 ab. Kl. 13.

Nr. 1144. Gelenke an zerlezbaren Möbeln,

W. ö . in London, vom 109. November 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 1145. Drahtglühofen,

Asbeck, Osthaus, Eicken C Co., Eisen⸗ und Stahlwerksbesitzer in hase vom 13. November 1877 ab. Kl. .

Nr. 1146. Neuerungen an Lufterhitzungs⸗ apparaten,

C. Nehse, Ingenieur in Dresden, vom 13. November 1877 ab. Kl. 36.

Nr. 1147. Neuerungen an Briefumschlägen,

O. Nohr in Wien, vom 13. Nozember 1877 ab. Kl. 54.

Nr. 1148. Verstellbare Schulbank,

F. W Dorn, Baumeister in Oschatz, vom 15. November 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 1149. Kohlenstürzvorrichtung,

M. Neuerburg in Cöln a. /R. vom 15. November 1877 ab. Kl. 1. Nr. 1150. Konstruktion eiserner Schwellen für leichte Eisenbahnen, R. Shaw, Ingenieur in London, vom 15. November 1877 ab. Kl. 19. Nr. 1151. Eiserner Oberbau für Eisenbahnen, G. L. Brückmann in Dortmund,

aner, a / .

vom 16. November 1877 ab. Kl. 19.

e

Nr. 1152. Herstellung von Druckflächen für alle

Arten von Schriften, ; . G. P Drummond in Ottawa, Canada, vom 16. November 1877 ab. Kl. 15.

Nr. 1153. Kappen⸗Raffer für Lagerbier und andere gährende Flüssigkeiten,

H. Gebauer R. Oesterreich in Oppeln, 14 , . ab. Kl. 6.

Ne. . eränderungen an Fangvorrichtungen

für Förderkörbe. Zusatz patent zu * 3 3 3 Cr, Sraun in Pracht bei Hamm a. d. Sieg, vom I7. November 1877 ab. Kl. 5.

Nr. 1155. Doppeltwirkende Wassersäulenmaschine

mit variabler Füllung und Präzisionssteuerung, A. Goebel in Bad Ems, vom 20. November 1877 ab. Kl. 88.

1 uns;, eur n r Botanisirstock.

M Herb, Apotheker in Pulsnitz, Sachsen, vom 20. November 1877 ab. u n k

Nr. 1157. Vorrichtung zum Aufkleben von Post—⸗

marken, R. Jacobsen in Berlin, vom 20. November 1877 ab. Kl. 70.

Nr. 1158. Schälmaschine für Gemüse,

G. Kumpf, Mechaniker in Rödelheim bei Frankfurt a. M., vom 20. November 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 1159. Cylindrischer Getreidespeicher aus Eisen mit gemauerten Fundamenten und Auslauf⸗ trichtern,

Nagel K Kaemp in Hamburg, vom 20. November 1877 ab. Kl. 37.

Nr. 1160. Funkenlöschapparat für Lokomotiven

und Lokomobilen, Sternberger Maschinenbauanstalt in Stern⸗ berg, Reg. Bez. Frankfurt a. D., vom 20. November 1877 ab. Kl. 20. Nr. 1161. Buttermaschine, H. Tiele in Beckstedt bei Twistringen, vom 20. November 1877 ab. Kl. 34.

Nr. 162. Gekapselte Kurbel⸗Dampfmaschine, ö. . in Mylor Bridge, Cornwall, Eng⸗ and, .

vom 29. November 1877 ab. Kl. 14.

Nr. 1163. Flaschenzüge mit Schneckenradbetrieb,

Collet & Engelhard in Offenbach, vom 21. November 1377 ab. Kl. 35.

Nr. 1164. Ventilsteuerung für hydraulische

Aufzüge, F. Witte, Ingenieur und Fabrikant in Berlin, vom 22. November 1877 ab. Kl. 35.

Nr. 1165. Rauchverzehrender Brasero,

J. C. T. Mousseron in Paris, vom 23. November 1877 ab. Kl. 36.

Nr. 1166. Dachdeckungs⸗Methode, Th. W. Helliwell, Architekt in Grafsch. Jork, England,

vom 25. November 1877 ab. Kl. 37.

Nr. 1167. Einrichtungen an Geschossen,

B. B. Hotchkiß in Paris, vom 27. November 1877 ab. Kl. 72. Nr. 1168. Fahrbarer Apparat zum Besprengen

Brig house,

von Grasplätzen und dergl.,

D. Me. Mechan in Strangeways, Manchester, England, bom 27. November 1877 ab. Kl. 45. Nr. 1169. Absperrhahn mit rotirender schlußscheibe, Ehlert in Danzig, vom 29. November 1877 ab. Kl. 85. Nr. 1170. Einband für Photographie⸗Album, A. Heydrich in Berlin, vom 29. November 1877 ab. Kl. 11. Nr. 1171. Fahrbare Siebvorrichtung zur Tren⸗ nung fester und flüssiger Abgangstoffe, H. Bönisch in Leipzig, vom 30. November 1877 ab. Kl. 85. Nr. 1172. Entlasteter Drehschhaber mit selbst⸗ thätiger Nachstellung, Camin & Neumann in Frankfurt a. / O.,

vom 30. November 1877 ab. Kl. 14.

Nr. 1173. Apparat zur Reduktion des Wasser⸗ druckes in Hausleitungen, A. Schlapp in Frankfurt a. M.

vom 30. November 1877 ab. Kl. 85.

Nr. 1174. Knopf mit Stift zum augenblickli⸗ chen Einsetzen ohne Nadel und Garn, H. Burtey in Paris, vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 44. Nr. 11765. Apparat zum Schneiden oder Zer⸗ reiben von Gemüsen und Früchten aller Art. J. C. Auerbach in Chemnitz, vom 4. Dezember 1877 ab. Kl. 34. Nr. 1176. Kultivator mit gußeisernem Rahmen und drehbaren Scharen. A. Brocksch in Dramburg i. Pommern, vom 8. Dezember 1877 ab. Kl. 45. Nr. 1177. Gußeiserner Spulenkopf für Spulen von verschiedener Dicke, E. Pongs in Odenkirchen, fte, Bez. Düssel dorf, vom 8. n. 1877 gb. NI. 6.

Nr. 1178. Selbstthätige feststehende Kühlvor⸗ richtung für gährende aer mittels doppel⸗ wandiger Kühlgefäße,

P. Weinig in Hanau, vom 8. Dezember 1877 ab. Kl. 6.

Nr. 1179. Aufzug⸗ und Stellvorrichtung an

Stäbchen Vorhängen, Freese jr. und G. Elgesser amburg⸗Berliner Jalouste Fabri in Berlin, vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 37. Nr. 1189. Waschbrett, J. Schanda in Barmen, vom 18. Dejember 1877 ab.

Ver⸗

in Firma:

Heinr. Freese

Kl. 34.