ictoria- Theater. Mittwoch: (Letzte Woche):
In bereitung, neu einstudirt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen.
Friedrich- Nilhelnstädtisches Theater.
Mittwoch: Auf Verlangen: Die i Selena. Donnerstag: Bagatelle. — Graziella.
Residenz- Iheater. Mittwoch: 9. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und 1 * Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien. Zum 9. Male: From amt Jumior & Kicker ertior. Dramna in 5 Auf⸗
ügen und einem Vorspiel von Alfons Daudet und * Belot. (Eisler senior: Hr. Adolf Sonnenthal,
als Gast.)
Krolls Thenter. Mittwoch: 16. italienische Dpern⸗Vorstellung. La Sonmmambula. (Amina; Sigra. Alma Fohström. Elvino: Sgr. Giovanni Perugini) Anfang 7 Uhr,.
Donnerstag: 17. italienische Opern ⸗Vorstellung. RKigoletto. (Sigra. Emma Saurel.)
Noltersdorss. Theater. Zweite Berliner
Oper. Mittwoch; Prinz Heinrich und Ilse. Rom. Oper in 4 Akten von Hans Schläger. Donnerstag: Letztes Gastspiel der Königl. Baye⸗ rischen Hof⸗ und Kammersängerin Frl. J. Schefzky. Romeo und Julie. Gr. Oper von Bellini.
National- Theater. Mittwoch: Zum Besten
des Krankenpfl.-Vereins der Rosenth. Vorstadt: Der verwunschene Prinz. Im Wartesalon 1. Klasse. Rezept gegen Schwiegermütter. .
BDonnerstag: Benefiz für Hrn. Hopps bei gefl. Mitwirkung des Frl. Mary Bernhardt, der Frau Hopps v. Rigsno und des Hrn. Carl Mittell. Die Dame mit den Camelien.
Stadt- Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel des Direktors Hrn. Th. Lebrun unter Mitwirkung des Hrn. Schönfeld vom Wallner⸗Theater. Auf allgemeines Verlangen und zu halben Kassenpreisen: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. (Titelrolle: Direktor Th. Lebrun, Hugo Berger: Hr. Schönfeld) Rn n,, .
—⸗ 6 6 Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Zum 4. Male: Der Meineidbaner. Volksstück mit Ge⸗ . 3 Akten von Anzenbruber. (Titelrolle: Hr. J. Wisbeck) Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Lina Mayr: Auf allgem. Verlangen: Ein un⸗ verdorbener Jüngling.
Freitag: Extra⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Georg Heltzig: Zum 1. Male: Weiber⸗ erziehung. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix.
Bilse.
(oncert-Haus. Concert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Johanna Schulte mit Hrn. Apotheker Emil Schmidt (Harsefeld Schwerin). — Frl. , Mewes mit Hrn. Referendar Paucke (See⸗
ausen i. A. Osterburg). J
Verehelicht: Hr. k Dr. Gustav Königs mit Frl. Alwine Bossier (Köln).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Dr. K. Braun (Bremen). — Eine Tochter: Hrn Apotheker Beckmann (Neisse). — Hrn. Pfarrer Carl Blume (Rottelsdorf). —
Gestorben: Hr. Dr. med. Wilhelm Joseph Hermes , — . Sanitäts⸗Rath Dr. Robert Sachse (Woldenberg N. M.). Hr. Rittmeister z. D. Alexander Freiherr von Diepenbroick⸗Grüter (Wesel) — Hr. Wolf Graf von Baudissin⸗ Rantzau (Dresden).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kauf⸗ mann Hermann Niepel wegen wiederholter Unter⸗ schlagung in den Akten N. 224 de 1877 unter dem 27. März d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 5. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ kö Kommission II. für Vorunter⸗ uchungen.
Erneuerung. Die unterm 23. April 1873 dies⸗ seits erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition, be⸗ treffend die Vollstreckung einer 3 monatigen, wegen Körperverletzung rechtskräftig erkannten Gefängniß⸗ strafe an dem flüchtig gewordenen Schlossergesellen Ernst Angust Otto Herrmann aus Hameln wird damit erneuert. Hameln, den 1. April 1878. Königliche Kronanwaltschaft.
CTubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
zs Oeffentliche Vorladung.
In der Wechselprozeßsache des Pferdehändlers Alexander Ebert hierselbst wider den Pferde⸗ häudler Paul Schnakenbeck, früher hier wohn⸗ haft, hat der Kläger seiner Klage ein Arrestgesuch beigefügt und beantragt, diejenigen Forderungen, welche dem Verklagten
I) an den Rittergutsbesitzer Reichardt in Strecken⸗
thin in Höhe von 318 , 2) an den Handelsmann Peters in Tangermünde in Höhe von 450 M, 3) an den Oekonomen und Pferdehändler August Schnakenbeck in Höhe von 4000 S6 für verkaufte Pferde, resp. ad 3 auch für verkauftes Stroh, Heu und Wagen angeblich zustehen, für ihn mit Arrest zu belegen.
Dem Antrage ist stattgegeben, und da der jetzige Aufenthaltsort des Pferdehändlers Paul Schnaken⸗ beck unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung au
den 16. Juli 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit. Vollmacht versehenen Vertreter pünktlich zu er ⸗ scheinen, das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige
; er, mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in
rschrift zu überreichen, indem auf spätere Ein- reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht mehr genommen werden darf.
Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Tlage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt, und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.
Pritzwalk, den 6. April 1878. ĩ
Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation.
[5183 Hex oclarm.
Auf dn Antrag des Hosbesttzers Peter Petersen in Osterhusum als Verkäufer und im Einverständ⸗ niß mit den Geschwistern Thomas und Maria Thomsen auf Osterhusumerfeld als Käufern, wer⸗ den alle Dritte, welche an den zwischen den ge⸗ nannten Personen über das auf Osterhusumerfeld belegene Wohnhaus Nr. 43 nebst 4 Koppeln Landes unterm 17. Juli 1870 errichteten und im Schuld⸗ und Pfandprotokoll protokollirten Kaufkontrakt, dessen Original verloren gegangen ist, Ansprüche irgend welcher Art grheben zu können vermeinen, hierdurch befehligt, dieselben binnen 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proclams an ge⸗ rechnet, bei dem unterzeichneten Gericht rechtsbehörig anjumelden, widrigenfalls das Original des vorge⸗ dachten Kaufkontrakts mortifizirt und durch eine originalisirte Abschrift ersetzt werden wird.
Schleswig, den 3. April 1878. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissis nen ꝛc.
KRerlimer Stadlteisemhalim. Die Ausführung der Erd- und Maurerarbeiten für den massiven Viaduct der Berliner w W sStadteisen bahn zwischen der Hardentergstrasse und der Strasse Nr. 9 in Char- lottenburg, ea. 4700 ebm Mauerwerk nebst Liefe- rung der Materialien umfassend, soll im Wege der Submiseion verdu gen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserm Centralbureau, Beethovenstrasse Nr. 1 hierselbst, bei dem Haren - Vorstelier Weltermanmnm in den Vormittagsstanden von S8 — 1 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung von 3 υ bezogen werden jedoch wird di- Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen. deren Qualifi- kation uns bekannt ist oder durch Atteste nachge- wiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Anlage des Stadtbahn Viadukts zwischen der Harden berg- strasse und der Strasse Nr. 9 hi8 zum 18. April d. J., Vormittags 11 UIlar, an uns einzureichen und wird die Efrsffnung der Offerten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten erfolgen. (à Cto. 21/4.) Kerliäim, den 2. April 1378. Häüntglielse Hirekatiom der Kerlimer Stadteisembahnm- Gesellschaft.
——
Am Freitag, den 12. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit zwei aus⸗ rangirte Dienstpferde gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 9. April 1878. Das Kommando des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments.
3214
Die zum neuen Badehaus in Elmen erforderlichen Malerarbeiten sollen ve ben werden. Unternehmer, welche diese Arbeiten übernehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Erbietungen in versiegelten Brief⸗ k mit der Aufschrift „Erbietung 5 Malerarbeiten für das neue Badehaus in Elmen“, bis zum Sonnabend, den 13. d. Mts., Mittags 12 Uhr, an das Königliche Salzamt ge⸗ langen zu lassen. Spätere oder nicht vorschriftz⸗ mäßige Offerten werden nicht berücksichtigt. Die näheren Bedingungen und Zeichnungen können auf unserem Bau⸗Bureau dahier während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Schönebeck, den 6. April 1878.
Königliches Salzamt.
3215
Die bedeckte Kolonade in dem Soolbade zu Elmen soll mit einem neuen Anstriche versehen werden. Unternehmer, welche diese Arbeiten übernehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Erbietungen in versiegelten i le,. mit der Ausschrift Er⸗ ö zu Malerarbeiten für das neue Bade⸗
aus in Elmen“, bis zum Sonnabend, den 3. . Mts., Mittags 12 Uhr, an das König⸗ liche Salzamt gelangen zu lassen. Später oder nicht vorschriftsmäßige Offerten werden nicht berücksichtigt. Die näheren Bedingungen und Zeichnungen können auf unserem Bau⸗Bureau dahier während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Schönebeck, den 6. April 1878. . Königliches Salzamt.
3216]
Die bedeckte Kolonade in dem Soolbade zu Elmen soll mit einem Asphaltestrich versehen werden. Unter⸗ nehmer, welche diese Arbeiten übernehmen wollen, werden ,, , ihre Erbietungen in versiegelten Briefumschlägen mit der Aufschrift „Erbietung zu Malerarbeiten für das neue Badehaus in Elmen“, bis zum Sonnabend, den 13. d. Mts., Mittags 12 Uhr, an das Königliche Salzamt ge⸗ langen zu lassen. Spätere oder nicht vorschrifte⸗ mäßige Offerten werden nicht berücksichtigt. Die näheren Bedingungen und Zeichnungen können auf unserem Bau⸗Bureau dahier während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Schönebeck, den 6. April 1878.
Königliches Salzamt.
3181 Submisston s ⸗ Anzeige. Die Lieferung von eg. 140 kKbm Eichenholz zur
n eee de? zffentlichen Submission sicher gestell
we ', (
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Eichenholz zu
Kimm schlitten versehene Offerte bis zu obigem Termine verschlossen k der unterzeichneten Kommission ein⸗ enden. Die diesbezüglichen Bedingungen nebst zugeböriger Skijze liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, werden jedoch auf Verlangen und gegen Ein⸗ sendung der Kopialien von 150 4 auch per Post übermittelt. Kiel, den 6. April 1878. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
1227 Bekanntmachung. Die hier lagernden alten Metalle und zwar: pptr. 66900 kg altes Schmiedeeisen, 1000 kg , Gußeisen, 8090 1g alter Stahl (raffinirter), 350 kg , englischer Gußstahl und k . Gußstahl sollen im Wege der Submission, bei welcher ein e, . Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden. Kaufliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener Aufschrift versehenen Offerten bis zum 18. April 1878. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmit⸗ tags von? bis 7 Uhr zur Einsicht aus. Erfurt, den 21. März 1878. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
3115 Bekanntmachung.
Die Lieferung und das Verlegen von Mettlacher Mosaik⸗Platten zu den Gebäuden des neuen Garnison⸗Lazareths an der alten Reiferbahn hier selbst soll im Wege der unheschrãnkten Submission vergebe. 1 C ,, 1 d M III — * MILII
auf Montag, den 22. April er., Vormittags 19 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokal, Hinterroßgarten Nr. 32 / 33, anberaumt ist, woselbst auch die Bedin- gu ngen, Zeichnungen und Kostenanschläge zur Ein⸗ sicht ausliegen. ö .
Die versiegelten Offerten müssen vor dem Termin eingereicht, auch in den Offerten angegeben werden, daß die Submittenten voa den Bedingungen Kennt⸗ niß genommen und dieselben ihren Offerten zu Grunde gelegt haben.
Königsberg, den 4. April 1878.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
3192 Bekanntmachung.
Für die Werft sollen ca. 41,300 Kg. Schiffs nieten beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „ Submission auf Lieferung von Nteten“ bis zu dem am 23. April er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine mit Proben einzureichen.
Die Lieferungs bedingungen liegen im Verwaltungs Bureau zur Einsicht aus und können nach vor— heriger Einsendung von 1 „ oder 10 Stück 10 3 Briefmarken abschriftlich mitgetheilt werden.
Danzig, den 4. April 1878.
Kaiserliche Werft.
3230
Gesellschaft werden an jedem 1 Coupon, an der Gesellschafts⸗Kasse (kl. Hirschgraben Frankfurt a. M., 4. April 1878.
Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1877 ausgegebenen Coupons von Aktien der Frankfurter Lebens-⸗Versicherungs— Werktage in den Vormittagsstunden von g bis 11 Uhr mit 8 M für jeden
14) eingelõöst.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntutachungen.
Central ⸗Annoncen⸗Büreau
lä der deutschen Zeitungen,
Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. . Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 26. April 1878, Vormittags 105 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin, Mohrenstraße 45, ein. Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Vorstandes, .
20 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnungen und die Bilanz (5. 29 des Statuts), !
3) Neuwahl für zwei durch das Loos ausge⸗ geschiedene Mitglieder des Aufsichtsraths und Ersatzwahl für das in der Zwischenzeit durch Tod ausgeschiedene Mitglied des Aufsichts⸗ raths, Herrn Heymann (8. 17 des Statuts).
Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ge⸗
neralversammlung wird auf §. 28 des Statuts ver⸗ wiesen. Diejenigen Actionaire, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien spätestens bis zum 24. April, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft, Mohrenstr. 46, gegen Empfangnahme der Legitimationskarte, zu deponiren. ;
Berlin, den 5. April 1878.
Der Aufsichtsrath. Das Mitglied: Der Vorsitzende: E. F. Pindter. Dr. F. Salomon.
3137 Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionäre der Berlinischen Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft und der Berlinischen Renten⸗ und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank zu der auf Sonnabend, den 27. April d. J., Vormittags 109 Uhr, in dem Geschäftslokale, Behrenstraße 69, anberaum⸗ ten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. ! Tagesordnung. 1) Feschäfts⸗ und Revisionsbericht pro 1877. 2) Ergänzungswahl für die Direktion, Wahl der Revisoren. 3) Abänderung des Geschäftsplans der Berlini⸗ schen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Berlin, den 3. April 1878. Direktion der Berlinischen Lebens⸗Versiche⸗ rungs · Gesellschaft und der Berlinischen Ren⸗ ten⸗ und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank.
31421. Altona ⸗Kieler Elsenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des §. 6 des unterm 9. Septem- ber v. J. genehmigten neuen Statuts der Gesell⸗ schaft wird hierdurch angezeigt., daß bis auf Weiteres die nach dem Statut erforderlichen Bekanntmachun— gen in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung, den Altonaer Nachrichten, der Kieler Zeitung, der Hamburger Börsenhalle und den Itzehoer Nachrichten abgedruckt werden. Altona, den 4. April 1878.
Der Verwaltungsrath. Die Direktion.
26 &
versammlung der Actionaire wird hierdurch auf anberaumt.
stande zu ertheilende Decharge.
4 Berlin, den 22. März 1878.
Bauendahl.
„Dentscher Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Die nach §. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche General⸗
8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Eloyd“
Dienstag, den 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
in den Bureaus der Gesellschaft: „Neue Promenade Nr. 5 in Berlin“
Tagesordnung. ( I) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1877, sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisions⸗Commission. J 2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vor⸗
3 Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. Wahl der Revisions⸗Commission für das Jahr 1878.
Der Vorstand:
Ernst Schrader.
53165
Spinnerei Vorwärts in
auf
Versammlung
des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren.
4
5) Ersatzwahl für die
unserem Vorstande anmelden.
nr n ma der Kimmschlitten für die 4 Trockendocks
Il am 20. April d. J., Mittags 12 Uhr,
Brackwede hei Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur vierundzwanzigsten ordentlichen General⸗
Donnerstag, den 9. Mai er., Mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaale des Direktionsgebäudes unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung und auf die §§. 20 bis 26 unseres Statuts ergebenst eingeladen.
3 =. 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über die Geschäftsführung und den Jahresabschluß
3 Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandek. ö. sung über die Verwendung des Reingewinnsz;. . atutenmäßig ausscheidenden drei Mitglieder des Aufsichtsrathes, sowie für ein viertes Mitglied desselben, welches sein Amt niederlegte. 6) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren pro 1878. . . . Die Attionäre, welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen wollen, müssen ihren Aktien, besitz unter Nummerangabe drei Tage vorher, also bis spätestens den 6. Mai, Mittags 12 Uhr, bei Die Legitimationskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien oder Depot⸗ scheine im Comptoir der Gesellschaft bis eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung ausgegeben. Vorwärttz bei Brackwede, den 6. April 1878. ,
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Fanl'emhbach.
Deutscher
und
eichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Akonnemrnt hrträgt 4 * 50 49 für das Vierteljahr.
Julertionprei⸗ fur den Raum einer Aruzeile 80 3
3 8G.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Aberförstern Sta ey ie zu Grieg im cf . münde und Seeling zu Borntuchen im Kreise Bütow den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem prattischen Arzt Dr. Müller zu Beedenbostel, Amts Celle, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rentmeister der Westpreußischen Landschaft, Jungfer zu Danzig und dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Kretschmar zu Saarbrücken den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Wiesenwärter Lange zu Baudachswerder im Regierungs— . Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: — den vortragenden Rath beim Reichs- Eisenbahn⸗Amte, Geheimen Regierungs-⸗Rath Kraefft zum Geheimen Ober— Regierungs⸗NRath zu ernennen.
. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen deg Reiches den Konsulatsverweser Arwed Krug zum Vize⸗Konsul zu Amasia zu ernennen geruht.
Bekanntmachung,
betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundertmarknoten der Rostocker Bank.
Auf Grund des 5. 5 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 hat der Bundesrath, in Aufhebung des durch Bekanntmachung vom 19. Dezember 1877 (vergl. Reichs⸗Gesetzbl. S. 576) ver⸗ öffentlichten Beschlusses, den Aufruf und die Einziehung der von der Rost ocker Bank unter dem 1. Januar 1854 aus- gegebenen (grünen) Einhundertmarknoten mit folgenden Maß⸗ gaben angeordnet:
1) Der Aufruf ist im Laufe der Monate April bis mit Juni d. J. dreimal, sowie im Laufe der Jahre 1879 und 1880 mindestens je zweimal in angemessenen Zwischenräumen be— kannt zu machen
im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗-A1nzeiger, in der Hamburger Börsenhalle,
in der Leipziger Zeitung,
in der Mecklenburgischen Zeitung und
in der Rostocker Zeitung.
2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung bis zum 1. Juli 1878 sowohl bei der Kasse der Rostocker Bank als bei ihren Zweigbanken und Bank—⸗ komtors, bei letzteren mit zweitägiger Einlösungsfrist, gegen Baargeld umgetauscht werden.
3) Nach dem 1. Juli 1878 hören die mit der Firma der Rostocker Bank umlaufenden Nöten auf, Zahlungsmittel zu sein. Dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuld⸗ scheine und werden als solche bei der Kasse der Rostocker Bank bis zum Schlusse des Jahres 1880 eingelbst werden.
4) Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache Schuld— scheine präkludirt.
Berlin, den 9. April 1878.
Der Reichskanzler. von Bismarck.
In Elsfleth wird am 25. d. Mts. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗Prüfung begonnen werden. Berlin, den 9. April 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Appellationsgerichts⸗Rath Meyer in Greifswald zum Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen; sowie dem Aktuar Lühring in Gifhorn bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath, und dem praktischen Arzt 2c. r, med. Neufeld in Fordon den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem ständigen Hülfsarbeiter und Vertreter des Direktors der Normal⸗Eichungs⸗Kommission, Kaiserlichen Regterungs⸗ Rath Dr. Draßdo, ist das Nebenamt eines Eichungs⸗ Inspektors für die Provinz Brandenburg übertragen.
Im Anschluß an die Vorschriften über die Aushildung und Prüfung für den Staatsdienst im Bau⸗ und Maschinen⸗ fach vom 27. Juni 1876 bestimme ich unter Abänderung des 8. 1 des Anhangs zu den Vorschriften für die Ausbildung und Prüfung derjenigen Bautechniker, welche sich dem Bau⸗
—— —
Berlin, Mittwoch,
; * ĩ . 89 für Gersin außer den Rost⸗Austalten auch die Expr⸗=
* Alle Nost-Anstalten nehmen Gestrllung an;
dition: Sry. Wilhelmstr. Rr. 82. J
fache im Staatsdienste widmen, vom * September 1866, daß die Vereidigung der Bauführer und Maschinenbauführer, welche in den Staatseisenbahndienst eintreten, bei derjenigen Königlichen Eisenbahn⸗Direktion erfolgen kann, in deren Ver⸗ waltungsbezirk ihnen zuerst eine dienstliche Beschäftigung über⸗ tragen wird. . Berlin, den 18. März 18786. Der Minister für Handel, 9 und öffentliche Arbeiten.
; . Maybach. An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗ Direktionen. h Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntniß— nahme. Berlin, den 30. März 1878. ! Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. — ̃ Maybach. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien.
Justiz⸗Ministeri um.
Der Notar Spieß in Adenau ist in den Friedensgerichts⸗ bezirk Aldenhoven, im Landgerichtsbezirke ene. mit *. weisung seines ö in Linnich,
der Notar Graffweg zu Blankenheim in den Bezirk der Friedensgerichte zu Cöln, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Cöln, und ꝛᷣ
der Notar Hommer in Kirn in den Friedensgerichts⸗ bezirk Saarlouis, im Landgerichtsbezirke Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saarlouis versetzt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Thierarzt erster
. Klasse C gel * ie drich Mörli zu Greifenhagen ist zum ö bee, n .
Kreises Greifenhagen ernannt worden.
Personalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. März. Kritzler, Haupt⸗ mann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 118, dein Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major aggregirt. Mache, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 114, unter Entbind, von dem Kommdo. als Adiut. bei dem Gen, Kommdo. des XJ. Armee⸗Corps, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 118 versetzt. v. Franckenberg⸗ Proschlitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 52, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des XV. Armee⸗Corpa kommandirt. Felsing, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, unter Beförder. zum Dauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 52, v. Hanneken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Entbind von dem Kommdo. als Adjut, der 59. Inf. Brig. und unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., in das Inf. Regt. Nr. 118, Keim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, unter Belassung in dem Kommdob. als Adjut. der 44. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Nr. 16, versetzt. Ackermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, zum Pr. Lt., v. Olberg,
auptm, vom Inf. Regt. Nr. 115, zum überzähl. Major befördert.
cot ti, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, unter Beförder. zum Pr. Lt. und Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 64 als Adjut. zur 59. Inf. Brig. kommandirt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. . März 1878. J
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. v. Schweingel, Oberst⸗Lt. des General⸗ stabes, zum Commdr. des Fuß Art. Regts. Nr. 12 ernannt. v. Winckler, Hauptm. à la suits d:3 Jäger-Bats. Nr. 12, als überzähl. Hauptm. und Comp. Chef beim gen. Bat. wiedereinrangirt. Edler von der Planitz, Hauptm. z. D, zum Adjut. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 107 ernannt.
Im Beurlaubteastande. Göring, Pr. Lt. a. D, als Pr. Lt. der Landw. Inf. bei dem Res. Landw. Bat. Nr. 108, Rowland, Pr. Lt. a. D., als Pr. Lt. der Landw. Inf. bei dem 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 102 angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. v. Rex, Gen. Major und Commdr, der Inf. Brig. Nr. 48, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit der gesetzl. Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen, der Generals Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. Bodem er, charakteris. Major z. D. und Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, von der Stellung als Bez. Commdr. enthoben.
Im Beurlaubten stande. v. Stieglitz, Pr. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 18, unter Verleih., des Rittm. Charakters mit der , Tragen der Unif. seines Regts. mit Inaktivi⸗ tätsabzeichen, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Forpg. Dr. Needon, Ober⸗Stabsarzt L. Kl. des Inf. Regts. Nr. 103, mit der gesetzl. Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der bisher. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Oelzmer, Assist. Arzt 1. Kl. des Garde Reiter ˖Regts., zur 1. Abtheil. des Feld Art. Regts. Nr. 28, Dr. Selle, Assist. Arzt 1. Kl. des 3. Bats. Inf. Regts. Nr. 107, zum 1. Bat. des Gren. Regts. Nr. 100, Dr. Ram dohr, Assist. Arzt 2. Kl. des 3. Bat. 8 Regts. Nr. 104, zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 107, Dr. Bernheim, Assist. Arzt 2. Kl. des Jäger⸗ Bats. Nr. 12, zum 3. Bat. Inf. Regts.
r. 104 versetzt.
den lo. Anil
bei Neuwied, gemeinsam mit
Abends. E 87G.
.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag den Vor⸗ trag des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck entgegen.
Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen den Oberst⸗ Kämmerer Grafen Redern und den Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern im Augusta-Hospital anwesend und erschien Abends in dem Wohlthätigkeitskonzert in der Singakademie, sowie auf der Soirée des Fuͤrsten A. Radziwill.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Kronprinz ertheilte gestern Mittag um 12 Uhr dem rumä⸗ nischen Conseils⸗Präsidenten Bratiano Audienz. Abends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Konzert im Saale der Singakademie zum Besten des Augusta⸗Hospitals, der Paul⸗Gerhardt⸗Stiftung und des Böer nn , bei und besuchte demnächst mit Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin die Soirée bei dem Fürsten Rabziwill.
— Der Bundesrath hielt unter Vorsitz des Präsidenten des Ministers Hofmann.
Nach
estern eine Plenarsitzung eichskanzler⸗ Amts, Staats⸗
eine Petition d. eine etitionen
Die Vorlagen zu b. bis e. wurden den betreffenden Aus⸗ schüssen überwiesen.
Auf Antrag des Vorsitzenden wurde bezüglich der Ein⸗ ziehung der Einhundertmarknoten der vormaligen preußischen Bank beschlossen, daß diese Noten bis zum 1. Juni d. Is. auch bei den Zweiganstalten der Reichsbank gegen Baargeld umgetauscht werden können.
Ausschußberichte wurden erstattet über: a. die Statistik des auswärtigen Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets; — die Sache ging zu weiterer Berathung nochmals än die Aus⸗ fschüsse; b. die Handelskonvention mit Rumänien; — die Kon⸗ vention wurde genehmigt; (. den am 19. Januar d. J. zu Berlin unterzeichneten Auslieferungsvertrag mit Schweden⸗Norwegen; — der Vertrag wurde genehmigt; d. den Antheil Badens an den Postüberschüssen für das Rechnungsjahr 1878/79; — der bezügliche Ausschußantrag wurde angenommen.
Sodann folgte die Ernennung von Kommissarien zur Berathung von Vorlagen im Reichstage.
J 66 wurden mehrere Eingaben vorgelegt und den zu⸗
ständigen Ausschüssen überwiesen, nämlich a. eine Eingabe des früheren Post⸗Expediteurs, Bürgermeisters a. D. Moeglich k Schubin, vom 1. April d. J, betreffend seine Wiederan⸗ tellung im Postdienst oder Gewährung einer Pension; b. eine Eingabe des Ritterguts und Brauerxeibesitzers Ruperti zu Culm, vom 2. April d. J, betreffend die Rückvergütung zu viel gezahlter Brausteuer; c. eine Eingabe des Central⸗Ver⸗ bandes deutscher Industrieller wegen Aufstellung eines auto⸗ nomen Zolltarifs. Eine fernere Eingabe der Handels- und Gewerbekammer in Oberfranken wurde für erledigt erklärt, nachdem die damit vorgelegie Schrift: 3. und Schutzzoll“ zur Ver⸗ theilung gebracht worden ist.
— Im weiteren Verlaufe der Sitzung des Reichstages wendete si Berathung von Petitionen zu.
on der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft ö Rasselstein
nsam fünf weiteren Weißblechwalz⸗
werken, wovon vier in den Provinzen . und Westfalen, eines in den RNeichslanden Elsaß⸗Lothringen
estrigen ( 32.) öh 5 Haus der
gelegen, wird Beschwerde darüber geführt, daß in der von den
preußischen Staatsbahnen bereits eingeführten und von den übri⸗ gen deutschen J. in Kürze ,, , Normalklassifika⸗ tion sämmtlicher Frachtgüter der Artikel, Weißblech“ im Spezial⸗ tarif N. nicht ausdrücklich neben e e, . und Stahlblech unter „Eisen und Stahl“ aufgeführt werde und deshalb unter den höheren Spezialtarif J. falle; die Pftenten richten demzufolge
an den Reichstag die Bitte, ihr Gesuez um Einreihung des Ar⸗ tikels Weißblech in Spezialtarif ff der an n. hiernal
n n i, r r — — — 1 / äääääää 1 e e Q Q ͤ Q