1878 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Nassisikation der Reichsreglerung zur geneigten Berucksich= ährlichste Die und 8 als in dem 21 Spalten füllend 6 n 2 ĩ . lücksstgtistik ein ke ebenso großes Kon ingent. eines Rundf . kene e 26 e f ö e r. K

nian 3 r . : 23 ö uberweisen, der n Gerwi 8 icht ie n die Eis l des Haftpflichtgesetzes auf

) nicht, enbahnen in 5. 1 de ichtgesetzes aufge⸗ ; ; ,

zur g zu en r die 9 ö bury's punktweise beantwortet wird. Das frag man die Anklage erhoben haben, daß es

un

er Beweislast beab e er h rsten Gortschakoff, Slaven opfere; wenn es für Epirus und T i ; 3 rn. . in welchem das Cirkularschreiben Lord Salig? nämliche Altonomie wie ar ue, gerd . . e. . . i ü 8 . 1 z z . ö * j rkei / . om, h Pri ö 9 ; . esordnung. Der Referent von Knapp stellte Prinzip 36 brigen Gewerbe auszudehnen, sondern egenüber mehr liche Rundschreiben schließt mit der Erklärung, daß wolle In dem Vertrage sei nicht nnn n . setzung der Debatte über die auf die 6 *

3 r . . 22

schloß sich dem Antrage auf esordnung für seine Person er wolle nur konstatiren, daß das im §. 2 des beregten Ge⸗ n Verbindlich⸗ die Depesche Lord Salisburn's kei A ; e. . 229 .

inzwischen das Petitum ben fetzes aufgestellte Frinzip unrichtig sei. Die sieben jährigen Er— die Pe orn. Galisburg s keine Antwort auf die Institutionen für die griechischen Provinzen unter der Le; Fragen bezüglichen Interpellationen in der Depu⸗

weil der Bundesrath inzwische P 3. fgestellte Prinzip unrich l sieben jährig ragen in Betreff Rr, christlichen Bevölkerung in der Nußlands entworfen werden sollten f ebenso fete, 2 tirtenkammer ertlarte Visgonti-Ven osta bei in ti

Landesregierungen zur Erwägun überwiesen habe. fahrungen namentlich der preußischen Fabrikinspektoren hätten are . ö 1m . 1 ste

Von Seiten k. Abg. Dr. 3. 2 gegen 22 * . Der , . müsse h 4 3 6 2 ö . 2 un 9. 3 j 2 n nn, , . e . . ti 3 jn Fei z . ö . ; 8 en Argume ĩ ; rachten werde, für i

hoben, daß derselbe nicht mi ß er Alles, was in seinen Kräften stand, ge an habe, um gäben, würden am Natürlichsten die volle Freiheit der Appre⸗ Es fei 2 k z * die Retrozession Frieden zu erhalten, und daß es keinerlei e nnen

Bundesrath der Vorwurf erhe : größerer . die dem eiche zustzhenden. Rechte gelten? das Üngigck zu verhhten. Jiedner beanttagte die ligber= Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baye⸗ 33 2 . untg dazu, ärtanlassung gegeben Yessargdizens, die Auasdehtung Bulgariens wis! mn singehen werde, weiche zum Kriege führen kannten. Bas aben; Dies Stelle der Einwendungen bagetzen prak. Schwarze Meer und die Erwerbung von warum den! Will“! Ministeri um. moge sich bemühen, eiñe allgemeine Ver=

mache, wozu ihm, wie der Abg. von Kardorff bemerkte, nach 6 sammtlicher n . an die , rische Regierungs- JRialh Hermann ist in Berlin' eingetroffen. er Abg. Frhr. von Hertling sprach sein auern aus, da tische Vorschläge getreten wären von solcher Art, daß das Rußlands an der Küste und in der Nachbarschaft des Schwarzen stän digung herbeizuführen. Wenn Italien keinerlei Ehrgeiz

§. 45 der Ve affung das Recht zustehe. Dagegen wurde von ĩ in⸗ ĩ . ; Ge⸗ Danzig, 9. April. Der Erste Provinzial⸗ = . 1 ʒ 2 2 ;

,, , , ,,, ,,, d , ,, ,, ,, , , , ,,,

w , Dlhe , felt fraß balerhefte erlkatä eri. k neöhbiche it ie n, ,n, e ne. , 2

die nsiven Werth hätten, ; emn abe

retische Bestimmung bleibe, als nich ; ; J ichseisenbahngesetzes die dem Reiche Übertragene Kontrole mit der Ausdehnung der Haftpflicht auf andere besonders ge⸗ denten Dr. Achen bach mit folgender Rede eröffnet worden: Srient. (. unten. n Hen genden fre en en eg em dell f Jlalien bas Jecht in die g lich n nn lten, e, m g e. ären; aus den näm⸗ . irten, daß im Orien

über das Tarifwesen zu einem praktisch anwendbaren Rechte fährliche Gewerbebetriehe einverstanden erklärte, doch davor Hochgeehrte Herren! 15. April. Nachts. ; ; ir i r geworden sei. : warnte, durch die vorgeschlagene anderweite Regelung der Beweis n , . . und Ohg hen,, u einer tigen Sißzung . aht . . k 2. Rußland diese Länder zu seiner a g n n,, k,, Der Kommissar des Bundesrathes, Präsident des Reichs⸗ last eine Prämie auf den Leichtsinn der Arbeiter zu setzen und ö z mehr die Theilung der letzteren auf Grund des dieser⸗— wärde die Pelitit der Re gierung, namentlich on tern ene, . ute ö . 9 rn re schaffen werde 2 daß ö e r e r. r

k „hatte es sich seiner . ischen dem Bos⸗

ö Mini j ; j alb ergangenen Gesetzes zur Ausführung gelangt. Der heute in ; 3 . ö kanzlęr- Amts, Stagts-Minister Hofniann, erklärte darauf, als der Industrie, eine, Verpflichtung, ausßuladen, melche in dir herd eke erkenn, men. Lali ngen . fin Radikalen, bekämpft. Hartington erklärte, daß er, wenn Jeit mit Rußlénkb bebindnr sollen. Nachbem dies England Poruß und den Dardanellen und diejenigen zwischen den Dar—

der Bundesrath 1876 sich mit den Grundzügen des verein dieser Schärfe nirgend im Auslande bestehe und 5 . ] ; ĩ z ] 5 1 danellen barten Eisenbahntarifsystems einverstanden Mlart und den daher die Konkurrenzfähigkeit derselben me, , h ern. , , in . . un. . 8 . ., . riß fir Politik 2 abgelehnt, könne es Rußland nicht das Recht bestreiten, eine danellen und dem mittelländischen Meere eine folche Regelung Eifenbahnverwaltungen den weitesten Spielraum gelassen hahe, Der Abg. Kapell motivirte den Antrag Hafenelever und be- Kichtizteit Hieser' Alfa e er, n derung tragende zogern, das! von l henn gien, 3 ohne . Sachlage zu schaffen, die dasselbe künftigen Dpfern gegenuber erführen, daß keingrlei Interesfe gefährdet erscheine be er doch gewisse * aufgestellt, auf welche bei Fest! antragte die Ueberweisung aller Anträge an eine besondere Hochgeehrte Herren! Von? den Ergebnissen Ihrer Beschlüsse Amendement unterstützt haben würde. H an . t schadlos halte. . ub Der frühere Minister⸗Präsident Depretis erklärte gegen⸗ . der Tarife Bedacht genommen werden solle, und somit Kommission. Der Abg. Br. Lasker bezeichnete als den Kern- wird die künftige Entwickelung unserer Probin; wefentlich abhangen. ferner den gestern von Gladst one? . 16 n ic „Nachdem sodann die von Lord Salisbury gegen die ber einigen Anschuldigungen, Visconki-Venostas, das die dem Bundesrath eine weitere Einwirkung auf die Ausbildung 46 des t=, Stauffenberg den, . , . Gerl e en, . 6 ,, , . dem der Regierung erhobenen Einwenbungen enn. J k. 1 ,, . wider⸗ k ö . ö i . e 4 zu den Mächten ni na einem eichmäßigen Prinzi sondern ver ieden estreben wetteifern, au ur ie Ausbildung der Einrichtungen ö ind, nimm ie Antwo es ' . , waren; da inisterium ha i J cht nach gleichmäßigen Prinzip, s sch g gegen das Vorgehen Lawsons, durch welches das Haus vor koff mit Befriedigung von den Erklärungen ee, ee 563 schieden friedliche Politik befolgt und fei ,,. ö .

3 D 3 an, . n nach der befonderen Natur jedes Gewerbes, das hier in Frage der Selbst verwaltung den Osten der Monarchie einer gesteigerten Al ; ö . 1 . Biürhe entgegen zu ähren., Blese beiderse itz. Arcttrn h ei un . die Alternative gestellt werde, entweder dessen Amendement zu in denen der Wunsch ausgedrückt wird, daß die Wohlfahrt tungen eingegangen. rk Eistern nf ö 9 die erf it. itheilen, die Um bg khr wurde bie Fortsetzun K demselben Ziele wird trotz der stattgefundenen Theilung das Be—⸗ billigen, das inopportun sei, oder die Politik der Regierung der Bevölkerung gesichert werde. Die Lag? sei di z Im weiteren Verlaufe der Sitzung begründet ü e System, sondern auch die Erfahrungen mitzu 9 gt. wußtsein der Gemeinsamkelt hier wie dort aufrecht erhalten. zu billigen, die von Vielen als nicht durch die Ereignisse ge⸗ nachdem die Verträge feit 2 Jahren nach ö. 6 k a. der Deputirte Pandolffi seine nn r mne ; . rechtfertigt angesehen werde. Die Herbeisthhrung des euro- Türkei, durch die vereinigten Fürstenthümer, durch gin nr wies die Solidarität nach welch Italien und bier Wesfann her.

damit gemacht worden seien. Mehr könne der Bundesrath der heut: (33.) Si d Reich s⸗ Sie werden zunächst, Hochgeehrte Herren, die nach den bestehen⸗ nicht thun, da ihm die Verfasfung nur einen allgemeinen faacg. Wider beugt gene Käithmn rde Rich, den Gesezerrerfolesen B fer innleinn igen belelbe gischen Konzertes fei die b i zu er= ir sei ges, welcher der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, 3 6 einzurichten, und zu päi zertes sei die beste Politit, er hoffe, es sei zu er⸗ und durch die g t besonders mit England und O ĩ ini ene nee , n, , , , n, , e de,, , ee heel ieee n, , d, de, e ee regelt sei, könne der Bundesrath nicht weiter gehen, als er w . . 96 e,, . ee ni Fortdauer der Gültigkeit der w , . . , , ö ö. 6. ö nuthntzt i . ; heit ' i 32 lichen diesen Mächten zur Löfung . ; estehenden Reglements. Die des C und Wege⸗ . ö San Stef ußlan ü ie L j orientalischen Frage sei. 6 rag auf Uebergang zur Tagesordnung wurde gestern abgebrochene erste Berathung des Antrages bauet wird Gegenstand Stirn 1 dir se ns. . ö Man, müsse wohl bedenken, daß dieser die Verträge un nn r gh een. ern. k Der . Cavallotti sprach bei der Entwickelung des Abg. Br. Hirsch fort. ai en noch der Abg. Heinrich Eine gleiche Bedeutung wie diese großen und zum Theil schwie⸗ K geschlossen worden sei, den die einer Reallfirung der Wohlfahrt der Bevölkerung in Einklang seiner Interpellation in gleichem Sinne wie Pandolffi unk ü ußland allein, geführt, hätten; es müsse diefe zu bringen gedenke; cbenfo wünsche Rußland zu erfahren, wendete sich namentlich gegen den Friedensverkeag von San

angenommen. ; ; ; z ĩ ; i Aufgaben können die von der Königli S : gegen die Anträge gesprochen, der Antragsteller aber in seinem rigen Aufgaben ie von der Königlichen Staatsregierung n. ü 3 J Der Kreisausschuß des Kreises Kreuzburg in Oberschlesien Schlußwort den fein igen nochmals befürwortet hatte, wurden Ihnen für dies Mal zu unterhreitenden Vorsagen nicht in Änspruch Angelegenheit daher auch in versöhnlichem Sinne behandelt wie Lord Salisbury ohne den Vertrag von San Stefano, Stefano. Derselhe betonte die Nothwendigkeit eines voll⸗

wendet sich an den Reichstag mit einer Beschwerde über die Funn j sfffort bert] dehmen. Dieselben beziehen sich im Wesentlichen auf das W werden. Hartington w ie F ĩ ie as⸗ ̃ ̃ , . Belaftung, welche seinen Grenzditrikten durch die Besezung ö Anträge an die Gewerbeordnungskommission über⸗ , ö ö ö . . ö . . eg en, —ᷣ . . 2 . . 3 ö. von Rußland durch seine Opfer erwor⸗ a , kw. besonders zwischen Italien und der russischen n . e,. werde. Die e,. , Ez folgte die zweite Berathung des Nachtrages zum . sowie auf die Vornahme mehrerer Kemmissions⸗ tischen Interessen verfolgenden oder einer die europũischen ,. rn 6 a eg, a , . Ziel zu er⸗ thellhast 5 en,, er nicht für vor⸗ * 33 ih 6 n . . 322 ,, . Reichshaushalts⸗Etatf pro i878 g. Der Präshdent Höhne hrt Herten! bern Gier und Ihrer a, Interessen im Auge habenden Politik getroffen werden sollten, wort auf biese 3 ord Salisbury's gebe keine Ant⸗ , erer gel r. e Frage allein durch ieren ange mchreren Kienle lm chief Grenz ersei des Jeichskanzler. Amts, Staats- iniste, Hofmann, gab id; zneisie picht daran,. geiingen, dem 1 Täanktaße der Probi und- ob sich die, Tegierung der solirung, in der, sich diefelbe (W. T. B.) Di le b Hierguß führte der Minister der Auswärtigen An⸗ r un . ,, ne. n, nalin che die in der ersten Lesfung von dem Abg. von Benda Westpreußen eine dauernde und? entscheidende Bedeutung für die befindes sentreißen wolle Es sel nicht vie Pflicht der Regie- des Fursten Fort ö . gprechen, die Note gelegenheilen, Graf Sant ans Italien sei ee m fg 2 9 gewünschte Auskunft über die Kompetenz der neuen künftige gedeihliche Entwickelung derselben zu sichern. Möge West—⸗ rung, die Interessen anderer Nationen zu vertheidigen, sondern , . b. ortschakoff. Die Täm es“ sagt, das em Vorschlage des Zusammentritts (ines K . setzung, die Mitwirkung derjenigen Mächte sich zu verschaffen, die di „kument offenbare den sichtlichen Wunsch, eine friedliche r ö , ,,,

z die die Tösung zu chern *in e Dereltüili eit, eie frueh er getreten. Seit dem Ausbruche der Feindseligkeiten zwischen

r welche mannigfache außerordentliche Aufwen⸗ obersten Reichsfinanzbehörde. Danach werde zu dem Ge- preußen alle Zeit mit Dank und freudiger Anerkennung auf die Be— rathungen zurückblicken, welche Sie heute beginnen wollen und welche Ansicht Englands theilten. Rußland und der Türkei habe die Re gierung erg lin irls⸗

dungen gemacht werden müßten. Die Petenten beantragen da⸗ sch ; j z r* äftskreis derselben gehören: das gesammte Etats⸗, Kassen⸗ . n . n . . . - Fre nn urch e n. . en r mf r hre n . und Iiechnungswesen, bie Ver wallüing! der Reichsschuld, . e Hülfe eine Quelle des Segens für diesen Landetthell n weiteren Verlaufe der Sitzung erklärte der Schatz⸗ , , . 6 Neutralität beobachtet, ohne indeß irgend eine fich dar⸗= tung einer Grenzsperre gerhährt werde, und 3) 3 des Reichspapiergeldes, das Münzwesen und endlich das In diefem Vertrauen erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage den u er Northeote, die Depesche des Fürsten Gort— Vertrages zu entscheiden . lb ent ö. 96 tigleit des dietende Gelegenheit zi verabsäumen, um zur Beendigung des heitsmaßregeln wic die thüerarz iche Untẽrsu chung des aut el nn nde ln , ,., ö. , Provinzial⸗Landtag der Provinz Westpreußen für eröffnet. n f HJ . depesche des Marquis von' Sal sb ü ö 9 e, ter . . zu rathen. Sowie die Bezichungen Italiens zu allen k— . n ö Mitwirkung . . ef elt ni , 1 Mein 16 n, . ö örihe en die Regierung auf das Aller⸗ 23 . 36 . ö e e . ee be l ,,

; üb ] . 3 . Inf s - In Bezug auf die neue Geri organisatio entschiedenste da ö ĩ is⸗ . . ; ; rtschatoff werse kein si ; 5 ; 6 .

die Petition, . es sich um eine Entschädigung für die aus den solle. In dem an f en Etat würden awehl , . daß der Anschtuß 6 Her . ,, m. en Ten ö 1h ö ö flares Licht auf die Abfichten Rußlands Bir „har sich aus den das öffentliche europäische Recht bildenden Ver⸗ für das Reichsverwaltungs⸗Amt, wie für das Reichs⸗ th ntg' C oöburg an Las an dgerthl kn dig eh * 6 . . ö. 86 ß gen sollen. Die Re⸗ Tele graph“ vermißt den Wusbrüuck ben Neigung, dei unn! trägen ergeben, so werde die Regierung auch durch eine freie Landg gen erfolg J. a aehre. Stellung gezw;iengen, die Mög. Friedentzvertrag im Sinne Englands Lem Kongreß . , ,, geen eint g vertraue 8

ustellenden thierärztlichen fee. handelt, dem Reschskanzler zur Ln ,, t Krdeh! na, n d. rwägung, soweit es sich dagegen um die Beanspruchung von Ent⸗ h pez 9 ö in ist. Hierdurch erfährt das Landgericht Meiningen einen wel ichkeit eines Krieges ins Auge zu fassen, aber die Die Morningpost? glaubt, i . immer mehr zu befestigen wissen welche Behauptung, daß England dem Kriege zutreibe, müsse von , ,. 91 I. aubt, Fürst Gortschakoff verzichte anschei⸗ für die Zukunft bilde. ;

schädigung für die der bewaffneten Macht gemachten resp. ju sem Jahre noch nicht möglich gewesen sei, weil man mit ; machenden Leistungen handelt, die Petition dem Reichskanzler zur Sicherheit die Abtheilung der Arbeitskräfte jetzt noch nicht keen r ch, Tung! ö ,,,, ihm zurückgewie sen werden. England habe den K ß ung, der Verhandlungen und die Herbei⸗ Auf d ; . abe den Kongre f chf z 5 ö. uf die A i ü nicht abgelehnt, sondern nur verlangt, daß der ganze Friedens⸗ k gen g n wn Läsung. Der „Standard mist ab— an n. de me, bfg 2 . ö.

Bexücksichtigung zu überweisenn.. vornehmen könne. Er bitte deshalb um Annahme der Der Referent Abg, Graf Frankenberg und Hie Abgg. Varlage. . vertrag und nicht, als die warnt aber davor, Gegenvorschläge zu j ef g ch ser Vertrag dem Kongresse vorgelegt 9 ge än Vertrag von San Stefano zurückzuweisen, erwiderte Graf

Graf e, m . und Stephani traten für den Kommissions⸗ Es ergriffen sodann das Wort die Abgg. Dr. Hänel und ; . . antrag ein, während der Kommiffarius des Bundesraths ; ; 1 z Re he werde. Dieser Ansicht werde auch von Frankreich und machen; das sei eine Falle, in welche England nicht gehen : di ; 3 e ne! hoer une gn e, . . . ,, die Positionen für das Reichs-Schatzamt . . . . Mächten beigepflichtet. Den . . ö. , . n n , nicht England habe über den Friedensvertrag 336 . . 1 6. gegen⸗ eil des Kommifflonsqhtrages ausfprach, well es, finanziell Vas augenblickliche Bedürfniß eines Gesandtschaftsgebäu— Destęrreich Ungarn. Wieng 9. April, (B. T. B.) Die vollständig fern, Nußland demüͤthigen zu wollen. Es würden . einen Erfolg haben würden, halte es ab fi rea 4 achten sehr bedenklich sei, den Rahmen der vom Reich bei diesen Vor⸗ des in Tokio wurde von den Abgg. Berger und Reichen perger „Polit. Korresp.“ veröffentlicht folgende Meldungen: Aus wichtige britische Interessen durch den Vertrag berührt, die Aus der Kapstadt wird dem Reuterschen Bureau Erklärungen abzugeben, welche bas e er für unzweckmäßig, Hen üer. dennen. 36 . zu ele: und die Rent Tran ebe meme e , 3 . . z 6 ; ö ö. z . . ö 3 . n,, 1 ö len men! und zut Er⸗ 5 . . . 96 aden 4, , . ö. Kaffe rn⸗ ren könnten. Er ann g nn,, , 9 renzen dessen, was das Reich und was der Kreis zu tragen ! ächli älini 5 schg. 1dauernd sehr leb⸗ altung des Friedens die weiseste Politik eingeschl 2 ndillt ist nach Amatolas entkommen. Bei ei ĩ j 1 8 ; 4 habe ; zu verschieben. Der 5 Theil des Ron wife ,,, . der . . bes hafte Verhandlungen bezuglich der Haltung der Türkei ee, Die Regierung kenn. 61 Pflicht, sie ö en. 6 Pirie Bush und Bailins Grabe entbrannte am 18. März . k . ,, antragez ser lcbenfalls nicht zu billigen, da ein? Aus wiesen. Der Stagatssetretär von Bülow verwahrte die Reichs bei einem eventuellen? englisch-ussischen Konslittẽ statt. Vie üllung derselben nicht zurückschrecken, wenn die Rothwendig: ein heftiger Kampf, der noch fortdauert. Das Waterkl ihasnnen, Vortheil, vollmsnzn überein, Vief? Freund— il un! nicht getroffen unt für 1 . 6 . Vorwurf des bg, weichen sgerger als Zb Türken wie bie Fussen arbeiten! nig an ber Vervollsin. ö eintreten sollte. . . ist von Jiebellen gescubert, aber Secocoeni solf offen 9 y 5 kärr än möglich men man n biet Kam, setz nicht gegeben werden könne sie mit Reichsgeldern nicht socgfältig umgeht. Beim Schlusse digung ihrer befestigten Linien. Die türtische Ministerkeisis Schließlich kehnte das Unterhaus das von Law son feligkeiten eröffnek haben und zwei Forts in Trangsvag! he— ier . zriale, Forderungen verhandle, welche mit den mit . . ö. m fön k des Blattes halte der Abg. Dr. Lucius das Wort. dauerß noch fol der Rücktritt. Achmed Kesit Pas has ift tuch zu der Ädreffe eingebrachte Amen dem ent, dahin lautend, lagern. Es sind hier soeben Rachrichten höchst ernstlicher in acht feierlich stipulirten Verträgen im Widerspruche Es folgle die Berathung des Antrages des Pr. Hirsch: == An den Verhandlungen, welche in voriger Woche ungewiß. Aus London, 9. d. Die Fortfezung der daß die Einberufung der Reserven ungerechtfertigt und Natur eingetroffen. Graf Corti erklärte ferner, der Deputi ĩ „den Reichskanzler zu erfuchen: dem Reichstage in der nächsten hierselbst wegen des Anschlusses Oesterreich⸗Kngarns Ruͤstungen zu Lande und zur See sind als auf unklug sei, mit 319 gegen 64 Stimmen ab. Hartington wünsche, daß Europa auf Wied r, e utirte Mulsulino Session einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher unter Abänderung an das deutsche Fah rpostt arif. System stattfanden, dem Programm der englischen Regierung stehend, orster und viele andere Mitglieder der Opposition enthielten Frankreich. Paris, 9. April. (B. T. B) Der der Dinge im 3 . 8 , , . des 5. 2 . vom 7. Juni 1871 die Bestimmungen desselben haben Theil genommen für Desterreich: General⸗Post⸗ und anzusehen; die Ausschiffung der britischen Truppen ich der Abstimmung; Gladstone und Bright stimmten für das „Temps“ bespricht die gestrigen Verhandlungen im 1856 und 1871 bedacht sei run ö . 3 guf alle mit besonderer Gefahr fr Lebeg und Gesundheit ver. Telegraphen-Direktor von Dewez, für Ungarn; General⸗ auf Mytilene und die, Okkupation Mytilenes als Lawsonsche Amendement. Das von Egmp bell eingebrachte englischen Parlamente und schließt daraus England geltend zu machen, daß bie E , , 6 , ö. , Regelung Postbirektor von Gervay, für die deutsche Reichs-Postverwal⸗= britische Station wird in nicht zu ferner Zeit erwartet. Amendenient wurde von dem Antragsteller zurückgezogen bleibe dabei, den ganzen Vertrag auf dem Kongresse zu dis⸗ . 2 der M cih ri 3 , 8 g ast den Beschädigten zugleich einen wirksamen Schuß tung: Geheimer Sber-Postrath Günther, für die bayerische Aus Bukarest, 9. d. Der hicsige ruffisch' diplomatische und die Adresse dann einstimmig angenommen kutiren und rüste sich zum Kriege. Die Reden der englischen daß die Verträge d k gewãhrt. l ine Rei b ö Postverwaltung: Post⸗Assessor le Sage, für die württember⸗ Agent, Baron Stuart, soll vorgestern dem Fürsten Karl 10. April, Morgens. (W. T. B.) In dem Ant- Minister seien indessen weit davon entfernt, einer ven ; bezü . ,,, . Es e n Eee ö n . . gisch ö ; ,, . . ä fr Am . . e J. . , , . . 91 erde des Fürsten Gortf ö auf das die Thür zu schließen. Der „Temps meint, . , ö, n h ; 64) April ist das betreffende Uebereinkommen hierse unter gema aben, die ihrem Wesen un arakter nach der undschreiben Lord Salisbury's wird in Abrede ge⸗ zu erwartenden Widerstandes bleibe Rußland nichts übri it iti 6 z ö. zeichnet worden. . drohenden Sprache des Fürsten Gortschakoff gegenüber dem stellt, daß der Vertrag von . ano einen nch als den Weg der Konzessionen n n n 6 rij , 7 liel en. ö en K Betrieb von Bergwerken und mit befonderer Gefahr verbundenen Das mit Belgien abgeschlossene Uebereinkommen, wonach rumänischen Agenten in St. Petersburg, Fürsten Ghika, ent— tigen slavischen Staat unter der Kontrole Rußlands schaff; glaubt an ein schiedsrichterliches Eintreten Deutschlands iche die G zihien gußer cht zu lassen, gewerblichen Anlagen, zu veranlaffen und dem Reichstage in nächster im deutsch⸗belgischen Telegraphenverkehr der Wort- sprechend gewesen seien. Der Fürst ünd die Mitglieder der die bezüglich Bulgariens getroffenen Bestimmungen selen unerträglicher es gewesen sein würde, wenn die i lh ab ün ker ü, ede, ö . 2 eine bezügliche Gesetzes vorlage zu machen.“ tarif eingeführt wird, ist beiderseits genehmigt und tritt Regierung seien über die Drohungen um so indignirter ge⸗ lediglich eine Ausführung des von der Konstantinopeler Kon- Angelegenheiten durch den russisch'türkischen Friedengzvertrag das Land am meisten c r . n ö an Frage, die 2 ö. i, tun ctmang. . zum 1. Mai in Kraft. wesen, als die gegenwärtige ausgedehnte Dislozirung der ru— serenz aufgestellten Prinzips, Lord Salisbury felbst gebe aber geregelt worden wären, um so gerechter und nothwendiger sei italienische Regierung für 8 . ö.. n, . ö ga, n run gr Gängen H Nach der vom Reichs⸗ P Amt auf- mänischen . von Turn-Severin bis nach Galaß dieselbe zu, daß der Krieg eine einfache Rückkehr zu dem Pro- 6s, ö,, Rolle Rußlands bei der Lösung der Frage auftauchenden Konflüttes beobachten folle' Bie k entlichten Nachweisung einem eventue en ö . oder Entwaffnungsversuche gramm der Konstantinopeler Konferenz nicht gestatte. anzuertennen. . . Kabineten stattfindenden Verhandlungen und die versöhnlichen mehr exponirt erscheinen Die Thatsache, daß der Vertrag ein Präliminarverkrag Der „Temps“ hebt weiter hervor, die Aufgabe des Kon⸗ Neigungen, welche seit einigen Tagen sich überhaupt bemerk⸗

, er unter Abänderung, des 8. 2 des Geseßzes vom . . . 6 3 2. ö n 1 '; asse. Suni ie Bestimmungen desselben auf andere mit befon⸗ er im Monat Februar d. Is. beförderte Züge un est, 10. April⸗ . T. B. Bei der Budget— sei, weise darauf hin, daß Rußland nicht zum Vor gresses würde eine sehr delikate sein. Das Blatt besorgt bar machten, erweckten das Vertrauen, daß die Vernunftgründe

derer Gefahr für Leben und Gefundheit verbundene Gewerbebetriebe deren Verspätungen wurden auf 58 größeren Eisen⸗ Pest⸗ . . in ich i ric ausdehnt. bahnen gin nthk gen, (exkl. . . . de batte im Unte rhause hielt Ti s za eine 1 ede, aus an eine definitive Ausführung des Vertrages ge⸗ . Maßregeln hinsichtlich der Türkei und fürchtet, daß der die Oberhand über den Appell an die Gewalt behalten wür⸗ 3) der Abg. Frhr. Schenk von Stauffenberg: fammtlange von 6 140,33 Kin, an fahrptanmäßigen Zügen in der er die Politik der Regierung vert heidigte. dacht habe, welche technische Studien und eine Ver⸗ ongreß nicht hinlänglich den Dienst anerkennen werde, welchen den; sollte jedoch ein solches Unglück Europa nicht ers art „Den Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage in der nächsten befördert: 10 443 Courier- und Schnellzüge, 70 606 ie mn Der Minister berief sich auf seine wiederholten Erklärungen söhnung zahlreicher Interessen erheische und demnach Raum der Ehrgeiz Rußlands Europa geleistet, indem es eine Macht werden, so würde die Regierung, fest entschlossen pa Sessien eluen Hesetentwurf Lorzusegen, weicher ij unter Äbande, Au e, zg 26 gemischte und 63 386 Güterzüge; dun gußer— und bekämpfte die Anschauung, daß das Auswärtige Mini⸗ lasse für eine Verständigung über die für unerläßlich each. brach, welche jeder guten Verwaltung und jeder Civilifation wahren Interessen des Landes zu s ilttzen eine streng . e gr. 5. 3 ö. eff vom J. Juni 1371 Die Bestimmungen 3 rplanmäßigen Zügen; 6ls Courier, Perfonten. und bgee sterium dupirt, worden sei, es sei nicht anzunehmen, daß teten Modifikationen. . werde in keinem größeren durchaus feindlich gewesen sei. Der „Temps. wünscht, das , . Halt ung beizubehalten wisfen, welche en ein⸗ esselben auf andere mit besonderer Gefahr für Leben und Gesund⸗ haf chr un ge, ch Ghater, e ,, r,, Arbe tete. Desterreich isolirt sein würde, wenn es vielleicht ge— Grade unter der Kontrole Rußlands stehen, wie Rumänien; man den vollendeten Thats achen volle Rechnung muüthigen Gefuͤhl der Ration entspreche. ; ö zur Wahrung seiner Inkereffen Rußland gabe ein Maximum von 2 Jahren für die Okku' trage und daß der Kongreß auf die alte diplomatische Formel Nach der Rede des Grafen Corti zog Musulino seine

heit verbundene Gewerbebetriebe ausdehnt; 2) in Betreff dieser ; nöthigt sein würde Gewerbe die Verantwortlichkeit des linternchmers und die Bewels. Im Ganzen wurden 521 g08 327 Achskilometer bewegt, von . , fame / Tigza ) verwelst anf die? bulrch patlon Bulgariens feftgefe ht, nweil wenn bre Dlfupationsfrift verzichte, welche die Integrität der Türkei betone. Motion zurück.

last in einer der Natur des einzelnen Gewerbebetriebes entsprechen / denen 142 983 950 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen e. 9 ; e t. del Wel regelt Züge mit Personenbesbrberung entfallen. Es verfpäteten von die Ereignisse gebotene Lehre, daß die Interessen des rumä— unbestimmt gelassen worden wäre, der Argwohn hätte ent⸗ 8. April. (Fr. C.) Die gestrigen Nachwahlen S. April. (B. T. B.) Der Papst empfing heute 4) der gl Hasenclever: den? 120 365 fahrplanmäßigen Eourier, Schnell Personen—⸗ nischen und ungarischen Staates identisch seien, denn beide stehen können, daß Rußland Bulgarien zu annektiren wünsche. zur Deputirtenkammer, schreibt der Temps“, sind eine Anzahl von etwa 100 Sesterreichern und U „Den Reichskanzler aufzufordern, dem Reichstage in nächster und gemischten zin, im Ganzen 34JI hvder G28 pCt hätten einen Feind: den Panslavismus. Auch bei anderen Die Abgrenzung Bulgariens fei' nur ganz generell bestimmt. ein vollständiger Erfolg fur die re pu bi lt dri P ö versicherte denselben, daß die Kirche in Hel rr d ö . Session einen , ., vorzulegen, welcher das Gesetz, be, (gegen 0,56 pCt. in demfelben Monat des Vorjahres, und Nachbarvölkern werde diese Lehre Platz greifen, ahn sie die Von der Konstantino eler Konferenz selbst seien schon die Häfen gewesen. Auch bei einigen Generalrat J, stand seiner besondern Sorgfalt sei, und e, die . k . J . , . 7. Juni 54 pet. im Vormonat. Von diesen Verfpäͤtüungen wur— ,, an rn, daß sie nur durch die Freund⸗ , und ee chen Meere als zu Bulgarien gehörig die gestern stattfanden, haben die Republikaner ʒwel aus, daß die religiösen Interessen eine immer größere Ent⸗ J / , . f i 3 ö ervorgerufen, so eg aus im eigenen Betriebe der betreffenden ö ee. aEhgland, und die Mittelmeer⸗Mächte bei sischen Landwehr in einer Gesammtstärke von 131 0950 3 ; 3. n , et ndnee e fich ee ml betzift, ait Pahnettze den Krsehen ch Herfhtnngen bet perlen Fnteressen ber Monarchie und den Frieben zu wahren. Reini den meien Lorle Jahen Fiten. ä dei ati Mlänn Cndz dese, Monate um ansten Ma enter uffn he, Der? rnnifnn u ag sß, öelprit ö, , ) Die ö . 3 , . 9 6 . . ö. , der . gige ö In , . . sel, 9. ,, ö. ö ö Das . , sei die Zustimmung der . 6 , 9 sich dafür einen Kredit . 3 1 ö 6 3 . ö . rbindung stehen; in allen dur eses Gesetz vorge⸗ demselben Monat des Vorjahres verspäteten au ahnen urnal „Le Nord“ meint, Gr r e ie⸗ ; . ; . ; res. bewilligen lassen, womit w j ö ; ; rige sehenen glu! der . zum 9 g . durch im eigenen Betriebe i e dr 2 en 66 Züge n . , in ö , 8 e,. lchen Rußland sei weit entfernt davon, Bulgarien in sein gaben bestritten werden 6 Sold 1456 ö Kontingent beträgt 18 05 Mann. Fflichtet werde, sofern er nicht ngchweist? daß der Unfall durch (,z9 pCt., sonach 6,18 pCt. mehr. In Folge der Verspätungen Dienst erwiesen; die . Beaconsfield's, Salls⸗ pal itischs⸗ Spstem einfügen zu wollen, und habe an den 1021 646, Heizung 40 756, Hospitäler 12 ah, Marschdienst Rußland und Pol 13 n,. ae 1 56 , . . ,, oder wurden 81 An hhlůsse derfäumt ö. egen 12 in ,. o bu ry s und Roͤrth cothe' s seien wenig geeignet, dĩe Hoff⸗ esltehe nden nstitutionen nichts geändert; es sei nur gegen 545 300, Bekleidung 1 956 606 eldbetten 128 Hos, Artillerie (W. T. Fed n , mah ern g, K erletzten verursacht ist; 3) daß die in 5§. 4 enthaltenen Bestim⸗ nat bes . und W mn . nungen auf eine friedliche Lösung der Schwierlgkelten zit bö— . hafte Ausführung derselben Vorsorge getroffen material Z5ꝛ 500, Rekrutirung 190 000 Fres. Die Ein- nal de St. Peter sbourg“ bespricht zun chst die nge —⸗ 1 soll in drei Serien erfolgen, so daß jedes Mal Ausführungen ber Wiener Montagsrevue“ uber die

mungen in Wegfall kommen.. . —; ö : j ĩ Der Abg. Br. Hirsch motivirte seinen Antrag damit, daß Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte festigen. Fürst Gortschakoff drückt demnächst sein Erstaunen dar⸗ 446060 Mann in dieselbßen Monturstücke eingekleidet werden gu genblickliche Lage und konstatirk dann eine fried

man das Prinzip des Haftpflichtgesetzes von den bereits ge⸗ tabellarische Uebersicht der Wochenausweise der Großbritannien und Irland. London, 9. April, über aus, daß die Stipulationen in Bet d ** ĩ f j ĩ j . ten e hefe. auch noch guf andere besonders ge! deutschen Zettelbanken vem 30. März schließt mit Abends 11 Uhr 30 Minuten. (W. T. B. Die „Times“ vinzen . und . salien a K . . ö zer . 1 . n. 3 3 3 van Tem, mäßi⸗ ., ausdehnen müsse. Die Statistik habe nicht erwiesen, folgenden summarischen Daten ah: Es betrug der gesammte veröffentlicht in einer dritten, heute Abend veranstalteten Aus— hätten. Veranlaffung geben! können. Wenn Rußland Klmofen ers in der Marine abzuschaffen, verfügt ein im 8. i n bess 5 . e, . iemanz könne einen

ß die in das Haftpflichtgesetz aufgenommenen Gruppen auch nur! Kassenbestand 641 6il 000 νς oder 26 651 G00 ( weniger ! gabe ein St. Petersburger Telegramm von heute mit zu Gunsten dieser Provinzen nicht stipulirt hätte, würde heutigen „Journal officiel“ veröffentlichtes Dekret daß der gesichts des ann, , . . .

. z ie in London,

ie sicherste Garantie