1878 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

kation der Rei erung zur geneigten Berücksi die relativ ge e eien. Die und Baugewerke als in der Vorwoche; der Wechselbestand weist mit ʒ ; zu 1 1 c li * . . n n o großes Kontingent. 589 448 000 M eine Zunahme um 33 173 O05 , die Lombard⸗ . 2 K en e., r . feel g 22 dasselbe beschuldigt haben, daß es die Griechen den ] gegenwärtige Inhaber dieses Postens, Abbe Tregaro in Ki Kommission beantragte, die Petition dem Reichs⸗ der anderweiten Regelung Beweislast beabsichtige er forderungen mit S6 361 0900 S6 weisen eine solche von ö. welchem bas Eirkularschleiben' Lord! Sail! m , gf re, wenn es für Epirus und T essalien die . versetzt wird. 3 kanzler zur Erwägung zu überweisen, der Abg. Gerwig den nicht, das für die Eisenbahnen in 8.1 des Haftpflichtgesetzes aufge⸗ 5 313 006 66 nach. Es belief sich ferner der Notenumlauf bury' s. punktweise Feantwortet. wird., Das fruz⸗ 9 g i mr wie für Dulgarign gefordert te, würde Italien. Rom, 9 Uebergang zur Tagesordnung. Der Referent von Knapp stellte Prinzip auf alle übrigen Gewerbe auszudehnen, sondern auf S33 50l 000 „, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr liche Rundschreibenn schliekt ü ait*ü vem'tt rflärm é, fh 9. * ie Anklage erhoben haben, daß es die Turkei zerstören , . 23 April. (B. T. B.) Zei Fort⸗ schloß sich dem Antrage auf Tages o chnung für . , . er wolle nur , . a im 82 2 . 8 k . wãhrend 6 an far tãgli r Te l indiig i Depesch« Lord Galisturn's keine? Anke auf 66 . 1 , , m, . . ** . . *, k 4. . n , k n il d imdesrath inzwischen das Petitum den setzes aufgestellte Prinzip unrichtig sei. Die siebenjährigen Er⸗ keiten in Höhe von 1 ) Seine nahme um ; ĩ 1 Ri Nenn . 3 griechisch : r der Leitung ** è 1 . pu⸗ * 6 h 2 —ᷣ Jö. n , e Be felt ei n e m. e Cg We beund ie er Lac ar in, fring denn e , 26 , , 65 3 Hen, entworfen werden sollten; ebenso feien die von wi , , Visconti-Venosta bei Entwicke⸗ Von Selten des Abg. Dr. Hammacher 2 gegen den das erwiesen. Der müsse , , 3 4 . O26 000 S einen Rückgang um enthalte. Die Erwägungen, zu denen 3 Fragen Am e * b r der russischen Kirche u *. r 3 . an,, , ,, b t mit in sei räften stand, gethan habe, um erkennen lassen. j f esiqh ; 163 3 * . 63 erde, für n . r. 6. ö ju e gr hmm. 2 Kn g 3 4 . 3 Ueber⸗ Der Bevollmãchtiat . gehn 4 2 . r. der Appre⸗ Es sei, eine Uebertreibung, baß die Retrozession Frieden zu erhalten, und daß es keinerlei Verpflichtungen mache, wozu . wie der Abg. von Kardorff bemerkte, nach weisung sämmtlicher Anträge an die Gewerbekommission. / i r fed s g g in. daß an hi Stelle * be , . 6 ens, diz * —— w 6 e. . Q . 2 . 3. 45 der Verfassung das Recht zustehe. Dagegen wurde von Der Abg. Frhr., von Hertling sprach sein Bedauern aus, daß . . ; lische Vorschläge getreten wären von solche Art haß wee. , un ie Erwerbung von Batum den Willen stän digung herbeizufü hen, eine al gemeine Ver⸗ Dr. Kli Richter und Berger darauf hin⸗ sein heutiger Antrag nicht schon im vorigen Jahre bei Ge⸗ Danzig, 9. April. Der Erste Provinzial-Land⸗ e eine , an der Küste und in der Nachbarschast des Schwarzen n zuführen. Wenn Italien keinerlei Ehrgeiz . * ö . 4 . (. . 2 * 1 83 6er 1 . 24 . * renne tag erg gön in ritzen En ft war m ien e. , . . det geen r ee, 3 i zu einem prädominirenden machen würden. England ie solle, habe es, doch sehr große Interesten und oretische Bestimmung bleibe, als nicht durch Erlaß eines gekommen sei, während der Abg. Stumm, welcher sich zwar lichen Kommissarius, Staats Minister 4. D. und Ober⸗-Präßi⸗ erheische eine feste und dauerhafte 6 lkath! 5 . ; 1 es vielleicht lieber gesehen haben, wenn die Landerwer⸗ ö * . . den Völkern im Srient, welche ein Element ichseisenbahngesetzes die dem Reiche Übertragene Kontrole mit der Ausdehnung der Haftpflicht auf andere besonders ge- denten Dr. Achen bach mit folgender Rede eröffnet worden: Srient. ¶s. unten.) ; . r, Armenien, die (inen desenfiwen Werth hätten, 5 * * 54 eic wmrn entire, Tenmnach habe über das Tarifwesen zu einem praktisch anwendbaren Rechte fährliche Gewerbebetriebe einverstanden erklärte, doch davor Hochgeehrte Herren! nt. 1g. nn, wache. G. T. B) Dei der in der he lich me, e. der Türken geblieben wären; aus den näm⸗ * . * und die Pflicht, mitzuwirken, daß im Drient geworden sei. warnte, durch die vorgeschlagene anderweite Regelung der Beweis⸗ Nach langjähriger Vereinigung West⸗ und Ostpreußens zu einer tigen Sitzung des hnte hauf 23 f 3 gsetzten Irren eds En ichen Gründen wünsche aber Rußland diese Länder zu serner z g * f. dauerhafter und den Interessen Europas, sowie Der Kommissar des Bundesrathes, Präsident des Reichs- last eine Prämie auf. den Leichtsinn der Arbeiter zu setzen und in ist nunmehr die Theilung der letzteren auf Grund des diefer= 6 die Politik der Re . d , Sicherheit zu besitzen. Wenn England der Türkei dem Wohlbefinden jener Völker entsprechender Justand ge— kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann erklärte darauf, als der Industrie eine Verpflichtung aufzuladen, welche in eh . * 2 bee. sn Radikalen, bekämpft ö. gton , k te nee , . 6. 2 sig lar. =, . rr , 2 . 36 ; i indʒi in⸗ di ü irgen i Ausland best und 2 ; e ndtag so gemäß für M ; J . 1, —ͤ rbinden sollen. Nachdem dies Englan danellen jenigen zwischen den Dar⸗ . dige 5567 our ere h gl 83 . Jr, chin . er VWerin r, die nah; der Selhstverwaltung , . . e, ß die Politik . Abgelehnt, könne es Rußland nicht das Recht bestreiten 2 eine danellen und dem mittelländischen Meere eine jolche Negelung Eijenbahnverwaltungen den weitesten Spiel raum gelassen habe, Der Abg. Kapell moötivirte den Antrag Hasenclever und be- Ke feztei fe gin g . zögern das * von ! dem ain, . . rr gehe hg chaffen, die dasselbe künftigen Opfern gegenüber K , 4 23 er doch gewisse Formeln aufgestellt, auf welche bei Fest⸗ antragte die Ueberweisung aller Anträge an eine besondere Hochgeehrte Herren! Von den Ergebnissen Ihrer Beschlüsse mendement unterstützt haben würde. Hartington trat Jachbem sodann die von Lord Salisbury gegen die über einigen Anschuldigungen He r e m r ger

ung der Tarife Bedacht genommen werden solle, und somit Kommission. Der Abg. Br, Lasker bezeichnete als den Kern. wird die künftige Entwickelung unserer Proving wefentlich abhangen. erner den gestern von Glad stone gegen die Politik j . . ; ü 3. = h dem Bundesrath eine weitere Einwirkung auf die Ausbildung punkt des Antrages Stauffenberg den, daß die Beweislast Gewiß werden Sie mit den Vertretern der Schwesterprovinz in dem (. Regierung erhobenen 6 und . . ag h e. 16 k . ,,, 4

ĩ j ; icht nach einem gleichmäßigen Prinzip, sondern verschieden Bestreben wetteifern, auch durch die Ausbildung der Einrichtungen s ; in . . 161 des Tarifwesens ,, dahin, va er r,, ö , 9 , . , a6 . ichn e der Selbstyerwaltung den Osten der Menarchle einer gesteigerten gegen das Vorgehen Lawsons, durch welches das Haus vor koff mit Befriedigung von den Erklärungen Salisbury's Akt, schieden friedliche Politik befolgt und fei keinerlei Verpflich⸗ die ö nde grog . . ihnen 3 komme, geregelt werden n h h ge Blüthe ent egen zu führen. Diese beiderseitige Arbeit nach ein und . , n,. werde, entweder dessen Amendement zu in denen der Wunsch ausgedrückt wird, daß die Wohlfahrt tungen eingegangen. * System, sondern auch die Erfahrungen mitzutheilen, die Um 4 Ühr wurde bie Fortsetzung der Debatte vertagt. , . * , ,. . das Be⸗ 9 l zen din 36 . ö. didi fen te ede rg sftunng . gesichert werde. Die LagLs sei die, daß, . . 1 6 der Sitzung begründete zunächst damit gemacht worden seien. Mehr könne der Bundesrath In der heutigen (33.) Sitzung des Reichs— Sie werden zunächst, Hochgeehrte Herren, die nach den bestehen⸗ rechtfertigt. angesehen werde. Dis erbeiftihrung des ud 2 , ö. . , e ge fn ,, 2 16 t ung . eng , . 9 . n,. taac s, welcher der St ( at seltet r des Auswärtigen Amtes 4 ö 6. w und . a 4 f die 95 5 er hoffe, es sei zu er⸗ und durch hie int n . 2 . besonders mit England und Deer , . . . ahmen für seine Befugnise gebe. So lan . Staats Y inister von Bülow, der Präfident des Reichskan ler⸗ n „Wndere Aufgaben bestehen in der Feststellung der reichen, daß der Kongreß möglich werde, und daß die seien, Lord Salisb ĩ ö darzulegen, daß eine Folge di Solibaritat die ĩ icht D ein Reichseisenbahngese e⸗ —⸗ al. ) z Ftats der Provinz und der einzelnen Anstalten derselben. E Schwierigkei ü ö ö e n. isbury selbst eine große Veränderung als w Folge dieser Solidarität die Nothwendig—⸗ 2 m fe 9 n er, . . * e Amts, Staais-Minister . i 3 gien j. bedarf einer Beschlußsaffung über die Fortdauer der Gültigkeit der 6 3 ö * ö 6 2 ö 2 an erkenne : ; . chen diesen Mächten zur Wöfung der gegangen sei. . . ö. . , . ee, . 8 3 n 721 entgegenständen, Man müsse wohl bedenken, daß diefer die 6 ,, ö . 4 k Der . 2 allotti sprach bei der E ö 1 . . . . n l d a ; 3 . auf Uebergang zur Tagesordnung wurde bes Äbg. Br. Hürsch fort. Nachdem noch der Abg. Heinrich Gine glelche Bedeufang wie diefe grohen unde zum Theil schwie— , n. k sei, den die einer ern der Wohlfahrt er Geer rn. e 24. . seiner Interpellation in gleichem Qin ne Ii e n mn JI , . , , ö 7 . astung, ; nz, die Begutachtung einiger Fragen bei der Ge = . 3 ; i j⸗ . 1 ö j j ; 1 i , G, n wee eres re Köbes deen bee ee eee, , , , sperre habe in dens sletztßn, zwei Jahre behufs Abwehr der Reichshatshalts! f ahn. . Interessen im Auge habenden Politik getroffen werden sollt 6 gebe keine Ant n . . w ; halts-Etat pro 1878/79. Der Präsident Hochgeehrte Herren! Ihrem Eifer und Ihrer Hingebung wird ich v; ; „Köolitit getrosen werden sollten, wort auf diese Fragen. ngland und Oesterreich gelöst werde. ö 9 6 . k . . des Reichskanzler⸗Amts, Staats-Minister Hofmann, gab es, ich weifle nicht daran, gelingen, Tem 1. n, der Provinz und . b ich die, legigtung der solirung, in der, sich die elbe = (W. T. B.) Die Journale besprechen die Note Hierguf führte der Meinister der Auswärtigen An⸗ e. g , . die in der ersten Lefung von dem Abg. von Benda Wefsipreußen eine dauernde und entscheidende Bedeirtung für die befinde, entreißen wolle. Es sel nicht die Pflicht der Regie, zes Füͤ ien J ̃ e . gelegenheiten, Graf Corti, aus, Italien sei bereitwilli 2 , 1 gewünscht! Auskunft über die Kompeten; der neuen fünftige gedeihliche Gntwickelung Lerselben u sichern. ögè. West⸗ n . k zu vertheidigen, sondern . 5 i f . unn 3 fur h n! dem Vorschlage des Zusammentritts un ö etzung, ür w ðdðbersten Reichssinanzbehörde. Danach werde zu dem Ge- preußen alle Zeit mit Dank und freudiger Anerkennung auf die Be⸗ ie Mitwirkung derjenigen Mächte sich zu verschaffen, die die h ahn, eine sräenl iche getreten. Seit dem NUusbruche der Feindfeliatätten lzwische f chefinanzbeh h z Ansicht Eng lan be hellt Lösung zu sichern, und die Bereitwilligkeit, die durch den inland und der Türkei id di k

dungen gemacht werden müßten. Die Petenten beantragen da⸗ = en,, ; rathungen zurückblicken, welche Sie heute beginnen wollen und welche r ; . shaftakgein ders en Rehß ken wan sesammse Etat. an, nn Gone hitfe ler, eeenseensn men mmem e gf Im weiteren Verlaufe der Sitzung erklärte der Schatz ,, Eulbie titz; zienlralstüt, becbachtet, Ahne einde be ee üb enen hin f . e ö 5

r, daß 1) aus Reichsmitteln eine höhere Entschädigung bei dle ; ; . . : . ö swesen, die Verwaltung der Reichsschuld ; ; inquartierung in den Grenzdistrikten behufs K . e, , i. ; Kchurn, fein zerden, . kanzker Northeote, die Depefche'des Fürsten Gork— bietende Gel it ü . n, gercher. des Reichspapiergeldes, das Münzwesen und endlich das In dlefem Vertrauen erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage den ö i neo rn, Vertrages zu entscheiden. Deshalb sollten die Ei ; elegenheit zi verabsäumen, üm zur Beendigung des zung, iner, Grenßstzrre, sewähft zrrde, ind, , Sicher Zoll. und Steucrwesn, allerdings n se ider Cin chranun, proptnzial Landtage Ker rorin r Westpte aßen ful Tl nc trag o f J . , irg err. depesche des Marquis von Scher e, . ö ewe, din. . G K . ; ; ten freundschaftlichen Charakter

heitsmaßregeln wie die thierärztliche Untersuchung des aus⸗ vt ; ; , e , nnter Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, Zugleich verwahrte Nörtheote die Regierung auf das Aller= J . gi reer e, (att hätten, frei von jeher Werpflichtung! Ian ngl dnnn jene, welche 2 ' . 18 .

zuführenden Viehes nur auf Reichskosten veranlaßt würden. Mliwir bes Je lt Ilmt tgestellt Die Kommission beantragte: ; . itwirkung des Reichsverwaltungs Amts festgestellt wer; , April. In Bezug auf die neue Gerichtsorganisakion entschiedenste dagegen, daß das Rundschreiben Salis⸗ r werfe kein sich aus den das öffenlli üi echt bilde die chin 6 83 fig am Eine Gntsgbädic;uß für die aus. n solle é (n,edeltankunstigon Etat würßen sawahl. mchdei dich Wein ggägl ber KF ns Käs ng rr, mam buryis den Krieg habe beschleunigen i Die Ite⸗ , k y ce e. . ,

ierärztlichen Attest delt, d schskanzl für das Reichsverwaltungs-Amt, wie für das Reichs⸗ ; 1 . . . !. 1 ir in fg ö . k Schatzant Spezialetats elngestell' werden, was in die— 3. 6 ? . . Mein in gen erfolgt g seig dite ihre Stylüng hsczwrngen, die Meg. Fricke sher frag nn ne Englands dem Kongreß vorzule ofen e in d Lon ate Poligit diet; gegenseitige Vertraut alen, setieh ge zösehn Packen esp, fen Fahre nach! nicht mbalil' g(ewesen sel, wah man At ist. Hierdurch erfährt das Landgericht Meiningen einen wei= lichkeit eines Krieges ins Auge zu sasfen, aber dle Die Mo rn ing post? laub nn horn hat reß hrönlfgen. immer mehr zu befestigen wissen, wͤlches 5 sicherste Garantie He denen, ö, , die Petition dem Reichskanzler zur Sicherheit 3 . der Arbeitskräfte jetzt noch nicht keen gn e hn Turf. . , d,. und wird demnach wohl. . ; y . 3 . ,, . e, . ö . . of ö i. für . . . (. erlcksichtigung zu sherwelsen == vornehmen könne, Er, bite deshalb um Annahme der men re führung einer friedlichen Löfung. Der „Shandard' sst ab= Ugditen n ee, deer Wufirten apgllotti, ob die Der Jieferent Abg. Graf Frankenberg und die Abgg. PVorlge * * nicht abgelehnt, sondern nur verlangt, daß der ganze Friedens unh ͤ a, en „ha nder deneist ab, Regierung beahsichtige, sich England leßen,

Graf Bethusy⸗ Hue und Stephani traten für den Kommissions— ' ergriffen söbehn. dag Wort die Abgg. Dr, Hähnel und vertrag und, nichte als dieser Vertrag dem Kongresse vorgelegt k 3 . , ,. läge zn Vertrag von . Eies h , n nm 5 3 8 J rend . er er ige. , . von Benda, worauf die Positionen für das Reichs-Schatzamt her en . i t ö . . k hire ö. ö. s⸗ na 66 . . u. ti: 6 . glaube noch immer, daß die gegen⸗ eimer RNRegierungs⸗Ra arke sich gegen den ersten bewilligt wurden. . . . ö. c, ; Sun iege e ü ö wärtig schwebenden Verhandlun ische i Theil des Kommifstongantrages aus sprach, well es, finamiell b . augenblickliche Bebürfniß eines Gesandtschaftsgebäu= i, , ,,, . 9. April. (W. T. .) Die vollständig fern, Rußland demüthigen zu wollen. Es würden zu ö ; einen Erfolg haben . . . . sehr bedenklich sei, den Rahmen der vom Reich bei diesen Vor⸗ des in Tokio wurde von den Abgg. Berger und Reichen herger „Polit. Korres 1 35 licht folgende Meldungen: Aus wichtige britische Interessen durch den Vertrag berührt, die ö . er Kapstadt wird dem Reuterschen Bureau Erklärungen abzugeben, welche das Endergebniß kompromitti— kommnissen getragenen Kösten noch zu erweitern und die (Erefeld) bestritten, dagegen von Ken Kömmissarius Leg Bun. Kenstan tin opel, 8. dem „Zwischen dem Großfürsten Regierung glaube, zum Schutz dieser Intereffen und zur Er- Unterm 36, v. M. Cn Madeirg) gemeldet: Der Ka ffe n- ren könn ken. Er litun me mit Cadellchere BVezug auf die aus renzen dessch wis das Rich un mc der rer zu tzagen Kere, bel ö der hal lach iche er al e e. Nikolaus und . Pascha finden andauernd sehr leb⸗ . des Friedens die weiseste Politik eingeschlagen zu 7 . Sandilli ist nach Amatolas entkommen. Bei einer herzlichen Freundschaft Italiens mit Oesterreich ent⸗ habe, zu verschieben. Der zweit, Theil des Kommissions, wiefern? Der Stadtestrehär von Bald verwahrte die Neichs⸗ hafte Verhandlungen bezüglich der Haltung der Türkei haben. Die Regierung kenne ihre Pflicht, sie werde vor Er⸗ irie 56 . Bailins Grave entbrannte am 18. März springenden Vortheile vollkommen überein- Diese Freund⸗ a. se ö 9 . da . reglerung gegen den Vorwurf des Abg. Reichen fperger, ab ob. ö y k— 6 . . zurückschrecken, wenn die Nothwendig⸗ n 9 i en, wh. . —⸗ k affe tg r en schaft halte er aber für unmöglich, wenn man in dieser Kam— estimmung nicht getroffen und für den speziellen Fall ein Ge⸗ sie mi gfälti in S . 2 , . . . w, . . . . oll ossene Feind⸗ mer territorial ĩ i . nicht . k . . 6 t en , rn geh,, ö. Schlusse vigung ihrer befestigten Linien. Die türkischt Ministerkrisi Schließlich lehnte das Unterhaus das von Law son seligkeiten eröffnet haben und zwei Forts in Transvaa! be., diefer Macht e n,, .

Der Antrag der Kommission wurde angenommen. ö. . dauert noch fort; der Rücktritt Achmed Vefik Paschas ist noch zu der Adresse eingebrachte Amenbem ent, dahin lautend, lagern. Es sind hier soeben Nachrichten höchst ernstlicher ständen. mn Es folgie die Berathung des Antrages des Br. Hirsch: == An den Verhandlungen, welche in voriger Woche ungewiß. Aus gondon, 9. d. Die Fortsezung der daß die Einberufung der Reserven ungerechtfertigt und Natur eingetroffen. Graf Corti erklärte ferner, der Deputirte Mu sulino „den Reichskanzler zu erfuchen: dem Reschztage in der nächften hierselbst wegen des Anschlusses Oesterreich⸗Ungarns Rüstungen zu Lande und zur See sind als auf unklug sei, mit 319 gegen 64 Stimmen ab. Hartington, . wünsche, daß Europa auf Wiederherstellung des Standes Session einen Gesetzentwurf porzulegen, welcher unter Abänderung an das deutsche Fahrrposttarif.⸗System stattfanden, dem Programm der englischen Regierung stehend, orster und viele andere Mitglieder der Opposition enthielten . Frankreich. Paris, 9. April. (W. T. B.) Der der Dinge im Orient auf Grund der Verkräge der 536 haben Theil genommen für Oesterreich: General-Post-⸗ und anzusehen; die Ausschiffung der britischen Truppen ich der Abstimmung; Gladstone und Hright stimmten für das „Temps. bespricht die gestrigen Kerhand fungen im 1855 und 18y1 bebacht“ sei'nm Ben gegenüber sei 3

des 5. 2 des 3 vom 7. Juni 1571 die Bestimmungen desselben ĩ . ; : ür Ungarn: General- auf Mytilene und die, Okkupation PMhytilenes als Fäawsonsche Amendenient. Das von Camp bell eingebrachte snglischen Parlamente und schließt, daraus, England gettend zu machen, ie Ereignisse des Jahres 1877

auf alle mit besonderer Gefahr für Leben und Gesundheit ver⸗ Telegraphen⸗Direktor von Dewez, f bundenen Gewerbebetriebe gusdehnt und durch anderweitige Regelung Postbirekkor von Gervay, für die deutsche Reichs-Postverwal- britische Station wird in nicht zu ferner Zeit erwartet. Amendement wurde von dem, Antragsteller zurückgezogen bleibe dabei, den ganzen Vertrag auf dem Kongresse zu dig. hicht aus! der Geschichte gestrichen werden könnten, und

der Heweeislast den Beschädigten zugleich einen wirksamen Schutz fung: Geheimer Bber-Pöstrath Günther, für die bayerische Aus Bukarest, g. d. Der hicsige rusfisch' diplomatische und die Adresse dann einstimmi kutiren und rüste si i zaß di ü . ; für die b g angenommen; iren und rüste sich zum Kriege. Die Reden der engli daß d ü jan. k lagen elt Helge von Abänderntgäantrkgen vor Post-Assessor le Sage, für die württember⸗ Agent, Baron Stunrt, soll vorgestern dem Fürsten Karl 10. April, Morgens. (W. T. 35) In dem Ant- Minister seien indessen weit davon entfernt, einer ver en irg k ö ö . C68 e,. Ech ber bg Frhr ven 6 g gaische Postverwaltung: Ober-Postdirektor von Hofacker. Am persönlich, sowie auch der rumänischen Regierung Eröffnungen wortschreiben des Fürsten Gortschaksff auf das die Thür zu schließen. Der „Temps“ meint, angefichts des fahren müßten. Die Regierun er,. sich . r fen . 1 9 ht g. . 3 . April ist das betreffende Uebereinkommen hierselbst unter⸗ gemacht haben, die ihrem Wesen und Charakter nach der Rundschreiben Lord Salisburyis wird in Abrede ge- zu erwartenden Widerstandes bleibe Rußland nichts übrig? Sor falt mit den legitim h K 6 e are! . zeichnet worden. drohenden Sprache des Fürsten Gortschakoff gegenüber dem stellt, daß der Vertrag von San Stefano einen mäch⸗ als den Weg der Konzessionen einzuschlagen. Das . fag ohne inn . em . den . * Betrieb. von Bergwerken unit mit befonderer Hefahr derbun tenen. Das mit Bel gien abgeschlossene Uebereinkommen, wonach rumänischen Agenten in St, Petersburg, Fürsten Ghika, ent⸗ tigen slanischen Staat unter der Kontrole Rußlands schaffs; glaubt an ein schiedsrichtersiches Eintreten Deutschlands. Je wölche“ die Grundlage der 1 * ö ug fen FRenezrblichen Anigzen, zu beranlasfen und dem Reichstage in nächfter im deutsch-belgischen Telegrgphenverkehr der Wort. sprechend gewesen seien. Der Fürst ünd die Mitglieder der . bezüglich Bulgariens getroffenen Bestimmungen seien unerträglicher es gewesen sein würde, wenn die orientalischen bildeten. Eine schwierige Frage, und zwar k e Session eine bezügliche Gesetzes vorlage zu machen. tarif eingeführt wird, ist beiderseits genehmigt und tritt Regierung seien über die Drohungen um so indignirter ge— ediglich eine . des von der Konstantinopeler Kon- Angelegenheiten durch den russischtürkischen Friedensvertrag das Land am meisten beschäftige, sei die, welche Haltung di 2) der Abg. Struckmann: . zum 1. Mai in Krast. wesen, als die gegenwärtige ausgedehnte Dislozirung der ru⸗ ferenz aufgestellten rinzips, Lord Salisbury selbst gebe aber geregelt worden wären, um so gerechter und nothwendiger sei italienische Regierung für den Fall eines neuen in 233 ; ö r berni zu ersuchen, Erhebungen darüber anzustellen, Nach der vom Reichs-Eisenbahn-Amt auf. mänischen Armee von Turn Severin bis nach Halatz die elbe zu, daß der Krieg eine einfache Rückkehr zu dem Pro- es, die natürliche Rolle Rußlands bei der Lösung der Frage auftauchenden Konfliktes beobachten solle. Die zwischen . ö dem Reichs . in . 1 . . vor⸗ gestellten, in der Ersten Beilage ehen hn Nachweisung einem eventuellen Handstreiche oder Entwaffnungsversuche gramm der Konstantinopeler Konferenz nicht gestatte. anzuerkennen. Kabineten stattfindenden Verhandlungen und die . li e zulegen sei, welcher unter Abänderung des 5. 2 des Gesetzes vom är mmer ge bag'svre nnch gierung mehr erzonirt erfheisen laff⸗ Die Thatsache, daß der Vertrag ein Präliminarvertrag Der „Temps“ hebt weiter hervor, die Aufgabe des Kon Neigungen, welche seit einigen u,, i mn on ,, m nn, Hie n e lun Pest, 10. April. (. T. B.) Bei der Budget— sei, weife darqus hin, daß. Rußland nicht zum or greffgs würde eine sehr delitatz fein. Dat Blatt besor't belsnnn . e nn, , ,, . für Leben und Gesundheit verbundene Gewerbebetriebe ö ö p ö. ner en 3 ö. 5 36 debatte im Ü nter hau fe hielt Tisz a 'eine langere Mebe, inn n, er führn m Un heg Herd! . ö. albll Maßen n d ichlih deri tete, . seehth v . r . . ,. daß die Vernunftgründe 6 , n n, wan Stanfenberg: . e nr. . 6 ö ,,, in der ö. . der Regierung vertheidigte. a. habe, welche technische Studien und eine Ver⸗ , . nicht hinlänglich den Dienst anerkennen werde, welchen den; sollte bedr . obe. ug . k „Den Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage in der nächsten ö ö . ö 24. k 70 600 , 2 5 J rien kf 9. an , m gare e fn en , e n ,. . H ö rn ht 3 ö. K en, ö . 9 ĩ . / . 336 31 . ! * . ; ĩ n 8 j z . rung des §. 2 des Gesetzes vom J. Juni 1871 die Bestimmungen J . 9 , ea , V sterium dupirt worden sei, es sei nicht anzunehmen, daß teten Modifikationen. . werde in keinem größeren durchaus feindlich gewesen sei. Der „Temps“ wünscht, das ane ih . 2 . Hut ci df. . . un⸗ desselben auf andere mit, besonderer Gefahr für Leben und Gesund⸗ poi und 21 66 Güter, Materiallenꝰ und Arbeitszüge. Oesterreich isolirt sein würde, wenn es vielleicht ge⸗ Grade unter der Kontrole Rußlands stehen, wie Rumänien; man den vollendeten Thatsachen volle Rechnung müthigen Gefuͤhl der Ration entspreche . : . heit verbundene Gewerbebetriebe ausdehnt; 2) in Betreff dieser r Han urben bal hg za Achskilometer bewegt, voön mnöthigt sein würde, zur Wahrung seiner Interessen Rußland habe ein Maximum von 2 Jahren für die Otku“ trage und daß der Kongreß auf die alte diplomatische Formel . der Rede des G o . Fewerbe die Verghtwortlichteit des Unternehmers unde die Beweis. 6 96. Krieg zu. führen. Tisza verweist auf die durch patign Bulgariens festgesetzt, weil, wenn die Ofkupationsfrist verzichte, welche die Integrität der Türkei bet ion zuri . last in einer y⸗ Natur des einzelnen Gewerhebetriebes entsprechen denen 14963 950 , . 1 J die Ereignisse gebotene Lehre, daß die Intereffen des rumä— unbestimmt ) gelaffen ö wärs, der 66 pe ehe 8. April r . . zug gen W. T ö. e. J n n ,, m. & et ri n en ., und a fen ,. identisch . ö 2 . fesenms önnen, daß Rußland Bulgarien zu annektiren wünsche⸗ zur D u r. ö . Ihe fst 1 . eine, Anzahl en. 2 16 3 . z . , , „Den Reichskanzler aufzufordern, dem Reichstage in nächster und gemischten i, im Ganzen 341 oder (6,28 pCt., har er l , wn gie 3 . ; n ern Die . ,,, sei . ganz generell besätimmt. ein vollständiger Erfolg für die republik anische Partei versicherte denselben, daß die Kirche in Oesterreich der Gegen⸗ Session einen gl 53 vorzulegen, welcher das Seht, be; (gegen 0,5 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 164 ,, ö. J. g 3 . a n 1 eler Konferenz selst seien schon die Häfen gewesen. Auch bei! einigen Generalrat swahlen, stand seiner besondern Sorgfalt sei, und sprach die Hoffnung , 6 ,. * e , n. Juni Föö4 pCt. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wur— k * 91 niht e un' il * irch die . ; un f i. und. echt Meere als zu Bulgarien gehörig die gestern stättfanden, haben die Republikaner zwei aus, daß die religiösen Inkeressen eine immer größere Ent— V o n . He r gt fn gin den jedoch 95 durch das Abwarten ö. . . , m. 5 . . . . D . e, . . nnn e mn ß ö e,, 3 e n,. Wie bekannt, soll ein Theil der franzö⸗ wickelung erhalten würden. z ; 6 ö im ei ĩ ' ie. ö . Mächte bei sischen ĩ i ä —ᷣö . . . . it . . ö ö ö e rie nn ire e g d e, , hege en, Interessen der Monarchie und den Frieden zu wahren. Weiten den meisten Vortheil haben würden. Ju a Wahl Mann Erh , 3 Anmänien; Bukarest, . pri ö. T B) Die ä bim cel, wcfthlen Bäkiebreltr mntteßllkn! Fa ph m Porn zn der besßr derten Jüge enztfianden In Belgien. Brüssel, 9. April. (W. T. B.) Das . unde great vonn, dulgorien sei die Zustimmung der den. Der Krieg s-Minister hat, sih dafür inen Kredit . e ,,. 23 heutigen Sitzung das Verbindung 3 2) daß in allen durch diefes 9e vorge. demselben Monat des Vorjahres verspäteken auf 65 Bahnen Journal „Le Nord' meint, Graf Derby habe der Frie⸗ unnd urgpas 6 d , won 5 977 700 Fres. bewilligen lassen, womit folgende Aus⸗ . . 3 666 2 terium; das diesjährige sehenen Fällen der Betriebgunternehmer zum Schadenersgtz ver! durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 431 Züge, gleich denssache durch seine gestrigen Erklärungen einen wir lichen olitisch s G sei weit entfernt davon, Bulgarien in sein gaben hestritten werden sollen; Sold 1 456 540, Lebensmittel g ag . Pflichtet werde, sofern er nicht ngchmweist., daß der Unfall durch (,39 pt, sonach 9,19 pCt. mehr. In Folge der Verspätungen Dienst erwiesen; die e en, Beaconsfield's, Salis⸗ este es System einfügen zu wollen, und habe an den J Gi Sag, Heizung 40 560, Hospitäler 12 820, Marschdienst Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. April ñ ehenden Institutionen nichts geändert; es sei nur gegen 545 300, Be . 9566 900, Feldbetten 128 000, Artillerie (W. T. B.) Der bereits signalssirte Arti kel ö. . 3 w. t 3

höhere Gewalt oder durch eigenes J des Getödteten oder wurden 81 , . versäumt (gegen 121 in demselben M bury's und Northeothe's seien wenig geeignet, die Hoff⸗ ü : . eine mange ü j ; ö 8 . gelhafte Ausführung derselben Vorsorge getroffen material 332 500, Rekrutirung 490 000 Fres. Die Ein⸗ nal de St. Petersbourg“ bespricht zunächst die üngsten

. e r gt ght: 3) Daß die in 8. 4 enthaltenen Bestim⸗ nat des Vorjahres und 142 im Vormonatz. nungen auf eine friedliche Lösung der Schwierigkeiten zu be— . * ö , n , wn, w, ö tigen Börsen- Beil baedrucke festigen. ] ! ö . berufung soll in drei Serien erfolgen, so daß jedes Mal Ausführungen der, Wiener Montags 29 er Abg. Br. Hirsch mgtivirte seinen Antrag damit, da Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte Fürst Gortschakoff drückt demnächst sein Erstaunen dar⸗ 44 060 Mann in dieselben Monturstücke zingekleidet werden augenblickliche Lage und fon ü 3

. ; man das Prinzip des Haftpflichtgesetzes von den bereits ge⸗ tabellarische Uebersicht der Wochenausweise der Großbritannien und Irland. London, 9. April, über aus, daß die Stipulatio * 2 j = . . ö Gewerbebetrieben auch noch auf andere besonders ge⸗ deutschen Zettelban ken vom 30. März schließt mit Abends 11 Uhr 30 Minuten. (W. T. B. Die „Times“ vinzen ren, und * ,,, ö . . . ö ; ee ö ö k . . mãßi⸗ ö ö . nne einen

a

Session einen Gesetzentwurf rorzulegen, welcher I) unter Abände⸗ 6 a

ährliche ausdehnen müsse. Die Statistik habe nicht erwiesen, folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte veröffentlicht in einer dritten, heute Abend veranstalteten Aus⸗ hätten Veranlaffun eben können. j ; , r,. ; ö die in das Haftpflichtgesetz aufgenomnienen Gruppen auch nur ] Kassenbestand 641 6il O05 S6 oder 26 665i G00 M' weniger ! gabe ein St. Petersburger Telegram m von heute mit zu Gunsten . ö nicht e, ne n, ,, dr nr 1, . ee ern, 1 ie lig. n, . . ie in London,