in Wien und in d= einflöße und angesichts der That⸗ Klein⸗ ., 3. * r Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisen⸗ ö ; ; ?
. . be sache, daß sit Niemanden demüthigen wolle, uns zum g. bett s da Beschäft E Maje us em Oberland vum Anton Hermann. Lahr. Ver⸗ u gelangen, seien zwei N ungen n. . Zahl. —— Zahl. Personen. lag ven Moritz Schauenburg. 1878. E 8 st E B e 1 1 83 ( man den vollendeten Thatsachen nung trage. Kunst · und Handelt gãrt Die Stenographie nach Franz Taver Gabelsbergers System
für die christliche Bevölkerung durch russisches Blut erreichten — 5 2750 4463 147 zum Selbstunterricht bearbeitet von Emil Trachbrodt. Autographie 2 * 242 * * . 1 Wohlthaten müßten auf andere Weise sichergestellt werden, als Fi 11 849 1235 — von Arno Trachbrodt. 1. Heft. Leipzig, Ed. Baldamus, 1878. D t R 2A d K St f 2A 2 . — die des Vertrages vom Jahre 1866. . ö Hütten ˖ und . Die Ostfriesische Küstenba hn, ihre Herstellunge formen, Um ell en ll 5⸗ n ll er Un on ) rel l en llll 5⸗ Uzel lr. Wenn der Kongreß zusammentrete, um ernsthaft neue Salinenwesen. 447 1014 3185 Baukoslen und mulhmaßlichen Betrlebsergebnisse, beurtheilt von ; ĩ ;
Garantien zu diskutiren, so werde Rußland dieselben mit Industrie der Steine Ferd. Pleßner, Herzogl. söchf. Baurath ꝛc. Emden, 1878. Berlin Mittwoch, den 19. April 187
161 j i⸗ d Erden S8 526 19106 17066 Nr. 79, Heft J, Band A, der „Jahrbücher jür die dem aufrichtigen Wunsche pritsen, darin das gewunschte eu e , 19484 38069 10 442 Deutsche Armee und Mariner, verantwortlich redigirt von — — —
z j seriatei Metall verarbeitung valent zu finden. Durch Rußland würden keine Schwierigkeiten Yee ra rbe , 5 iar. ᷓ n ; ; ; ö 8 ⸗ . zeuge, . von Mares, Major (Verlag von F. Schneider K Co. (Gold⸗
entstehen. Sodann 62 beachten daß. wenn gewisse . . 3. nn, n, oss ig 546 1 877 schmiht . Wilbelmij, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin) — 2 für die f . zie rn. . * CGhemische 2 ; 1588 2858 5 495 2 n. . Das . e . 6 ergreifen, es ungere ein wurde, J „Industrie der Heiz⸗ un aillon arde, in seinen 12 ersten Dienstiahren. — verhindern, sich zu decken. Rußland habe den bulgarischen Teuchistoffcc̃. 398 2183 1699 152) Von Ernst Graf Lippe. — Die Ginnahme von New= . . ben m verschafft, weil diesel⸗ HLTX. Textilindustrie . . 33 386 47782 2 8I7 Drleans durch die Flotte der Nordstaaten von Amerika am 23. April ben direkt in Frage gewesen seien und den Gegenstand des X. Papier und Leder 6514 12223 6437 1862. Von H. von Clausewitz. — Ein berühmter deutscher Kriegs⸗ . — K s gebildet hätten, aber es habe die griechischen Be⸗ X. r f der Holz⸗ und baumeister. Von Gaertner, Oberst und Bezirks-Commandeur. — naa z334 9e Jo9 wwn jgvtgmunvqazg;
ampfes gebildet h . Wenn Rußland allein eine Schnitz stoffte— . 32514 53 09 43 Erinnerungen an den Donau⸗Feldzug von 1853 — 1854 nach neueren in en, n ,, , . völkerungen nicht. vergessen. ; i,. , . sche di XII. Nahrungs⸗ und Genuß⸗ russischen Quellen. Ein Vortrag, gehalten in der militärischen Ge⸗ e , rn nem noch umfassendere Initiative ergriffen hätte, durch we che e müll 3685 69949 17419 sellschaft von A. von Drygalski, Premier ⸗Lieutenant a. D. — Das 562 3 e. , . Existenz der Türkei noch mehr bedroht worden wäre, würde XIII. Bekleidung ü. Reinigung 57 617 123566 4815 Schweizer Bundesheer, nach dem Dienstbüchlein vom Mai 1877. , mm in, n nm man dasselbe der Präpotenz angeklagt haben. Rußland habe XI. Baugewerbe. 34 619 59150 17237 3. Auflage. Zusammengestellt von Gunther, Premier⸗Lieutenant im argh ra. inn 31a der Fürforge Europas eine weit offenstehende Pforte gelassen XV. Polygraphische Gewerbe 769 1681 3 476 Fuß. Artillerie Regiment Rr. 15. — Der Zug des österreichischen und werde sich niemals dem Bemühen entgegenstellen, daß auch XVI. Künstlerische Betriebe für Generals Haddik gegen Berlin vom 12. bis 22. Oktober 1757. —
. ; 5; 3 j itution ewerbliche Zwecke 457 863 369 Der russisch⸗türkische Krieg. VIII. — Umschau in der Militär die Griechen sich, wie die wu garen, unter freien K XVII. 8 JJ 6138 literatur. — Verzeichniß der bedeutenderen Aufsätze aus anderen
und unter Garantie entwickelten. 3 ; gn derzeic ö. 1
Das Journal bezwgm felt endlich die Nichtigkeit gner Xun. Sezebeenerbend Fr. 517 . JI Mittheilung, welche ein Korrespandent der Times, über aul, o enz 18g 3 64. Folge. 25. Jahrgang. Organ des germanischen Museumg. Verant⸗ seine auf die Griechen bezüglich Unterhaltung mit dem Vieh schne nee 69 70 — wortliche Redaction Dr. A. Essenwein und Dr. G. K. Frommann. Großfürsten Nikolaus veröffentlicht hat, und erklärt, Hauptsunmẽ Nö ssJ rr rr iss - s, Verlag der lit. art. Ansialt des germ. Mufeums in Nürnberg. 818. wenn Europa in dem Geiste der Emanzipation und der Ver⸗ Vertheilt man die Zahl der in den Gewerben Bayerns beschäf, 4. — Die Nr. 3 (Närz) enthält außer der Chrenik der germanis 24 söhnung der Probleme, die dasselbe im Oriente beschäftigen, tigten Perfonen auf diẽ Klein- bez. Grosbetriebe, so entfallen auf Museums folgende Aufsätze: Mittelalterliche Schreibersprüche. Von
ö ĩ ; di zege nicht ᷣ 0 ie letz 2, 10 z tzahl. Joh. Müller. — Wundsegen. Von H. Bösch. — Aus der Samm⸗ vorgehen wolle, so würden Hindernisse auf diesem Weg h die ersteren 77,9 so, auf die letzteren nur o der Gefammtiad lung von Initialen und Druckverzierungen des germanischen Museums.
von Seiten Rußlands kommen, vorausgesetzt, daß nicht im . . 1 nn dre , ne. r . Geiste der Chicane und Eiferfucht, fondern mit dem aufrich⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. II. (Mit Abhildungen) Von A, Essenwein. „ Urkundliche Nach ; ; 64 * Der „Allg. Ztg. wird aus Rom unter dem 21. März ge⸗ richten zur Künstlergeschichte Schlesiens. IV. (Brieg. ) Von Dr. Ew. tigen Wunsche, eine dau erhgfte Sösinng zu , . schricher. Dae er fee in den verschiedenen Theilen ö. Wernicke. —er Grabstein des Hrn. Peter 8. Hewen. (Mit Abbild) gegangen werde. — Die ru ssische — 6 . sprechen sich Gihrenzunk beg es en bie Rennen zun eden Feng, habexn Von F. T. *. PrMhezeiungen nach dem Falle des ersten Weihnachts über die Lage in gemäßigten er eise aus. R „in den letzten Wochen eine besondertz reiche Ausbeute geliefert, die taget. Von Dr. Schepß. . r vaterländische Gesch — 10. April. (6. T. B) Die „Agen cg Russe? Las neue Bulletin der städtischen archtologischen Kommiffion zu. Der Bär Berlinische Blätter für vzterländische Geschichte theilt mit: Das St. Petersburger Kabinet sandte unterm fammenstellt. An der Spitze stehen mehrere T7 m hohe, 1,32 m und Alterthums kunde. Herausgegeben von George Hiltl und
11 3 j ie Mä i i j ĩ j li ; f Ferdi d Meyer. Berlin, Alfr. Weile. 1878. 4. Jahrg. —
7. April ein Promemoria an die Mächte, in welchem die reite Piedestale mit weiblichen Figuren in Hautrelief, welche unter erden an . ; . ; h ; i ; f Sin . — ähn. Die Nr 7 (v. 1. April 1878) hat folgenden Inhalt: Berlins Einwendungen Salisbury's Punkt für Punkt mit großer worfene römische Provinzen darstellen und offenbar mit anderen ähn Shah. Nam ci. Bor Wil iich er mee rgen lan bifchet ,.
äßi i ia sei ein lichen zusammengehören, die früher an derselben Stelle, nämlich nahe l — : t Mäßigung beantwortet werden. Diesem Promemeria s 6 . , Pius an der Piazza di Pietrs gefunden wor. mal zu Berling. Von Osc, Schwebel. (Mit Abbildung) . Remi—⸗
kurzes Begleitschreiben beigelegt, welches das Son do ner = us a Diazz ; 1 . Verf inischen R tie. B . / j z ; . ndasel t sich ein Basrelief mit Trophäen und militäri⸗ nitzcenzen an einen Berlinischen Feuerzettel. on Fer h
Kabinet auffordert, seine . 86 n J ö. d en. ein et fr . girsn, en d e g nme: Lob⸗ Gedicht auf die; Statue des Großen Kunfürsten, . Von Petr. gestrige Artikel des „Journal de Peters 1 einer gewaltigen Säule von girllo antico, Fragmente von Inschriften Francius. 3. Ezilt Friedrich Wilhelms l. — Rittergüter und Burg sei die Quinte ssenz dieses bemerkenswerthen Altenstückes, nit dan Namen des Kaisers Claudius und desz Cäsar Germaänieus Puttlitz. Von A. Höpfner. — Zur Sage von Püreng Kirchhef. welches mit äußerster Evidenz beweise, daß Rußland durch u. a. gefunden. Im neuen Quartier des Esquilin sind Badezellen Von Br. Wilh; Schwartz. — Mittheilungen aus dem Verein für
V ichtige ĩ ; ĩ ; j die Geschichte Berlins. den Vertrag von San Stefano keineswegs beabsichtige, zum Vorschein gekommen, welche vermuthlich den Thermen d.s Naratius Klee flnctär Stavt und Land Magdeburg. Mit.
; 7 j * j 8 ö ö 5 5 ir f Europa bei Seite zu schieben. (Vgl. unter England.) Cerialis angehören. Auf dem Fußboden einer derselben fand man ö
5 i dolossalstat a Basalt und ein bronzenes ; Schweden und Norwegen. Stockholm, 4. April. en g een ö , . Ostseite ler rn, zogthums und Erzstifts Magdeburg. 13. Jahrg. 1878. Herausgegeben
. C) Die Erste Kammer des Reichstages hat bei latzes kommen weitere Spuren der Lamianischen Gärten, Mauer. vom Vorstande des Magdeburger Geschichts vereins, Magdeburg. 1578. 9 i. Berathung des k die 3j der . mit a, r gen . . ,. . e e a r m ih 66. . mfc. 6m tragte Vermehrung der Zahl der Marineoffiziere magazin zum Vorschein. In dem letzteren sind nicht weniger als tausen 3 lithogr. Ta fole he: y m ,, ö. ö den . n großen Theil zerbrochene Ämphoren enthalten, von denen unge, Charakteristik der niederdeutschen Dialekte, besonderz auf dem Boden
n,, 26 ö ihund it lten Inschriften in schwarzer, weißer, rother des Nordthüringgaues. J. Thl. Vom Gymnasiallehrer Dr. Phil. mik 92 gegen 79 Stimmen abgelehnt. Ferner nahm die Erste , 3 . 6 . 6 r eri ge, . , nr g fn nn, ,,,
Kammer mit 59 gegen 54 Stimmen den Regierungsantrag = d ältni ⸗ iri Ausnahme des Domes und der Marienkirche. Von F. O. Müller. , e abe ne, Tn e. außerordentliche Marinebedürfnisse an, welchen die Zweite , , nf ehr ge e, ̃ znr, burg. Von F. Winter. ; ; gefirnißte etruskische Vasen, fünfundzwanzig andere Vasen von g . ö. Kammer ebenfalls, und zwar mit 109 gegen 49 Stimmen ab- lichem? Thon und einige Konfulgrmünzen gefunden haben, Im Ver handlungen des Vereins zur Beför . des 69 lehnte. Letzterer Antrag hätte somit auch bei der demnächst Grundstück des Fürsten Pallavicini in der Pia Nazionale zeigt sich * erb fleiße s. 1878. , 6 . * . ⸗ 5 in. folgenden gemeinschaftlichen Abstimmung beider Kammern keine ein neuer Theil des ,, , des 3 en n, ö 6 , a ., n L. . mn m e . ( 5 * 1 . 5 * 9 . 2 J . kö . an i, ,, nn a nr ,, Preicgelrönte Abhandlung über die Ursachen von Explosionen und Amerika. Washing ton, 9. April. (W. T. B) Der wesches der Besitzer dem käpitolinischen Museum zum Geschenk ge⸗ Bränden in Mühlen sowie über die Kö zur Ver⸗ Bankausschuß des Repräsentantenhauses befürwor⸗ macht hat. Es stellt ein großes Schiff mit geblähten Segeln dar, hütung derselben. Von Prof. Dr. R. Weber. . de, e. ver⸗ tete den Gesetzentwurf, welcher die Emission von Schatz welches in einen Hafen einzulaufen im Begriff ist. An dem letzteren besserter Konstruktion. Von Civil-Ingenieur R. M. Dealen. — noten behufs Einziehung der Nationalbanknoten verfügt, sieht man Molen, Landungstreppen, Quai mit Pylonen und Bogen und Apparat zur Ermittelung des spezifischen Gewichts fester Körper.
je S ür ei ĩ S lünen hohen Leuchlthurm von unten vigreckiger, oben cylindrischer Konstruirt und mitgetheilt gen W. Redding. — Velanntmgchung
und k n r , in G Form. Die Bemollrung des westlichen Mauerthurmes an der Porta der Regierung von Indien (hth. . Cin kommen, Ackerbau und Han⸗
gen annehmbar sein sellen, Das Rey rä, del Popofo hat eine reiche Sammlung von figürlichen und inschrist, del) über Böhßmerig virca. Mitgetheilt durch den Herrn Minister
gann heute die Debatte über die Tarifbill. lichen Monumenten geliefert, welche von den erst zu Sixtus' 1V. . r ehh 3 2. G Einge⸗ ; ; ; . e ef eit een z i ini j ; ̃ hriebene Hülfskassen. — Sitzungsbericht vom 4. März ;
Mittel⸗Amerika. (A. A. C. Costa Rica und Guate⸗ Zeit beseitigten Grabmälern der Via Flaminia herstammen und bei . . Heüfch ist des Central. Vereins für
ᷓ ᷓ im J ichtung des Thores dort eingemauert worden sind. Es sind . . , , nr, n dne , Silsge mit . n, , die aus einer guten 36 das Wohl der arbeitenden Klassen. Herausgegeben von Professor
des central⸗amerikanischen Konföderationsprojektes, letzteres, . a . . 264 . Pr. Vict. Böhmert in Dresden, in Verbindung mit Professor Dr. wal s gigen basselbe il. = Ble Jachricht, do, der General, stemfttnnratihnter n cmd ristzh, Kiel re, ht rs Giite erlöst, , debe, Kapitän Fose Maria Medina und der Brigade⸗General der Gens Gaisonia, des S. Marcin Turbo, Befehlshabers der Prä. Das 1. Hest, hat folgenden Inbalt: 13 Abhandlungen; Zur gewerb,
Ezequiel Marin in Honduras wegen eines Revolutions- torianer und Günstlings des Kaifers Habrian, Crwähnung thun. lichen Schul, und Bildungesfrage. Von J. Fe Ahrens,. Der n ĩ = ñ e men! . deutsche Arbeitsmarkt im Jahre 1877. Von Arthur von Studnitz. veisuches am s Februar erschossen worden sind, hat sich be. Bie äingrgtiungen werden auf den derschiebenen Punkten ünunter. deutste ihne u ö bäendelt. Wen nr ieren.
stätigt. Die Mitschuldigen der Genannten kamen mit ie zehn brochen fortgesetzt. Se n nn n,, ⸗ — 634 . ; ; 67 So . z. Mehring. Die soziale Fürsorge Jahren Gefängniß davon; sechs wurden wieder in Freiheit Gewerbe und Sandel. gene g re g,, . Gi, n, mn. ,, geskt. In der Generalversammlung der Frankfurter Lebens“ über die Monate Januar und Februar 1878: Politisches, Wirth— Verfiche run gs-Gefeltfcha ft vom 4.8. M. wurde der Geschäfts. schaftliches, Soziales, Arbeiterfrage. . bericht vorgelegt. Aus demsfelben geht Folgendes hervor: Von Mittheilungen Des Verein⸗ zur Wahrung , Nr. 14 des „Justiz-Ministerial⸗Blatts“ hat fol. der Gesellschaff find im Jahre 1577 mit 1612 Personen Versicherun. wirthschaftlichen Inter ssen, in 6 . a fre genden Inhalt: Allerhöchster Erlaß vom 16. März 1878 und all! gen im Betrage von 4 453 756 S6 Kapital neu abgeschlossen worden; Derausgeneben von dem Vereinsvorstande. Düsse dor . u. 2. gemeine Verfügung des Juftiz-⸗Ministers vom 36. März 1578, — Ende 1377 waren überhaupt, versichert 10 189 Personen mit Januar und Februgh) 1878 haben folgenden , an betreffend die Kusfetzung des Strafvollzugs in Folge von Begnadi⸗ 16471 79 . Kapital und 13570 M Rente. Von den auf Todes, den n. Handels⸗Minister Dr. Achenbach, 1 neuen er . . gungsgesuchen. fall Versicherten farben 178 Personen, auf deren Policen 594 S753 6. betreffend. . Anhang dazu: Tabellen zur J ustration er Wirkung — Nr. 7 des Central-Blatts der Abgaben-, Ge⸗ Kapital zu bezahlen war. An Leibrentenkaufgeldern sind 1877: der neuen Eisenbahntarife. — Bericht über die , . werben und Handebsgefetzge kung und Verwaktung' in den S5 As M eingezahlt worden, wofür eine sährliche Rente von s563 4 19. Zan, 13 83 67. Protokoll der ö v. . *. Königlich Preußischen Staaten, hat folgenden Inhalt: Anzeige der zu entrichten ö Der nach Abzug aller Ausgaben und Verstärkung — Die Veschlüsse welche in der 9. . Jan. tn 5 fur X Di. J , . Ver ö ine V ande: Gee näre erhalten 8 M pro Aktie oder 9, o ihrer baaren Einzahlun⸗ andels⸗ verberg . g ; — HJ,, , üicke. — Si 3 hö von ihnen bezahlten Prämien. ie Garantiemittel der Gesellscha u u. 22. 4 . lüsse r tn ö,, ,,, 3. ie. auß ö fe. gu e , 39. 5 142 846 ς in der Prämlen⸗ ö. Centralverband deutscher Industrieller (, deutsche Union itschei . ĩ — und Gewinnreserve von ö . ö ; . , ,, , , n g nnn, , genes bir e e,. Boten zun. Abbruch verkauften Zoll. und Steuergebäude. — Ver- die Direktion der Ober schlesischen Cisenbahn, beschlossen in öffentliche Gen n it nn, g, 8, ö. . Inderungen in dem Stande und in den Befügnissen der Zoll. und der heutigen 5 dem Minister die Vertheilung einer Dividende 3 Id. Wr garn 666 In Kommission: M. Dumon ö Indi ĩ Jnigli von 8] oo vorzuschlagen. ᷣ ; . ö Sir fene ler renne bie White n inet. B. T. B) Die Kenetälgerianmtlung der „e r, öl mel öe ft e die Begtaguns Eer Gekanne 1 icht . Anglobank genehmigte, daß von, dem Reingewinn des vorigen mit Licht und Wärme, Wasser und Luft. Jahrg. 378. Herau sonalnachrichten. Jahrez in Höhe von 23 345 Fl., eine Dividende von 5 Fl. an die geber; Civil Ingenieur G. Stumpf. Kommissionsverl; Polytechn. 3 Nou Äktionäre zur Vertheilung gelange, und daß der dann verbleibende Buchhandl. A. Seydel. Berlin. . 14 Heft Jan. März). qun · axsano 9) Rest auf dieses Jahr k 5 ,, /. Tefl m g, ö. 9 1 . . j ; 34 h 1 9 ö 9. s ö ĩ von 1225 747 Fl. wu 2653 4 zu reibungen an den Gon sulats⸗Behs ; 1 x ; Statistische Nachrichten. . gie en, ,, an . nlht naher e r etc Kon. partement im K. K. Handels. Ministerlum. Wien, 1518. Verlag = GGhhajablaa3z qu uoavG; Das Königlich ., . J,. 2h München ile fl verwandt. . 9 3. a . . i 3 Jö. . . at die definitiven Ergebnisse der Gewerbezählung vom richten über Industrie, Handel und Verkehr ). — He . ‚. Dezember 18975 für das Königreich Bayern kürzlich ver⸗ folgenden Inhalt: Wirthschaftliche Verhältnisse von Mannheim im vwaugog; wah auge öffentlicht. Danach sind im Ganzen 351 187 Hauptgewerbebetriebe . Jahre 1876. — Handel und Schiffahrt von Riga im Jahre 1876. — —⸗ , , . mit oz gs in denselben beschäfligten Personen einschl. der Ge—⸗ . Berlin, 10. April 1878. Schiffahrt verkehr von Sul ing im . Ja a , ,, J ; A8 iel rr uhr de en T fel n, k Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ö Schluß). d. h. Gewerbebetriebe ohne Gehülfen oder mit nicht mehr als fünf Königliches Wilhelms-⸗Gymnasium in Berlin. XVIII. Gehülfen waren 345 133 mit 547 944 Personen (453 570 männlichen Jahresbericht u. s. w. Berlin 1878. 4. (Progr. Nr. 48.) 2 und 95 374 weiblichen) vorhanden, während Großbetriebe, d. h. Jahresbericht über die Friedrich⸗Werdersche Gewerbe⸗ Gewerbebetriebe mit mehr als fünf Gehülfen, 6065 mit 154 964 be schule in Berlin. Berlin 1878. 4. (Progr, Nr. 81.) Redacteur: J. V.: Riedel. schäftigten Personen (1260 674 männlichen und 34290 weiblichen) ge⸗ Städtisches Gymnasium zu Könägshütte. 1. Jahresbericht. Berlin: zählt wurden. Wie sich die Klein, und Großbetriebe auf die Haupt ⸗ Königshütte 1378. 4. — Inhalt; I) Ueber die Theilnahme bran⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El s ner. gruppen der Gewerbe, auch nach der Zahl der in denselben beschäf⸗ denburgischer Truxpen an der Fahrt Wilhelms von Oranien nach Drei Beilagen
iat läßt folgend tell näher England. Vom Direktor Dr. Brock. 2) Schulnachrichten. Dre . . J ö Peters römische Geschichte 9 kürzerer Fassung. Zweite (einschließlich Börsen⸗Beilage).
2
.
21 37
n
104 405679 64965 4322 48 322115
278 175 7894 15 279 44 3731 8
367 000 8 589 13 586 45 3720 9
502 008 8793 9266 47 362410
ammt- eit inel.
bn nan kad
39 30 2227
26292 25 336 43 34 2828 53 321936
39 33 1812
Il3 336 10782 48211 45 342013
43 34 2411 4M 302 750 11100 5121 44 292114
Ge fahr
69 — 32211 30 44 did] A4 384 9.6 46 268 16512 192 438 6o 165 9509 486 36 19
0 0
565 — 35 21 2 3
, 655 85 313 2
5 233 45 4025118 536 299 18439 7719 38 261923
50h 355 13 876 4293 43 30 -= 19
336 603 617 14241
1522 5 5 341 2555 — 33 24.3 1
auf:
igener
7472 5768 56 3523 7 11911 16158 46 372415
6463 11924 23 972
15 und 16)
lommt je Eine Verspätung
304 508 674 12435 12450 41 333217
38 940 569 8112317 29 984 10945 676026 26 579 22542 46 29 1929
CSS 149) 2698 maß
n - uzuo aa; -aus
n2lanog Y a2 121auom ghz aibalaßpnand
13, 318 368 7378 4185 50 362116
985 444 27 457 5269 60 39 2232
104 550 1517 16379 980 5970 099 13 459 1077 852 871 30307 7946 40 281933
35. 49309 124321
Zahl der Verspatungen
der Courier, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Züge auf e
Bahn (Cel.
382 4090
Achskilom.
3
Von der
Cn zun 8 8 109) 26ng 2m liunaß n uauo saa; -aus nnd) zaadag klo]
S26 1 387 310 33 851 14 860 49 352134
6 1 535 13 27 032 13 346 47 353031 938 1 413 239] 36 409 8586 42 3526
669 752 894 22443 20058 39 282026
3 486 999 1422 419 13 526 1212 474140
5 041 467 2222760
280 801 659 14982 2887 62 4222 II15 648 683 2 536 20 261 44 322124 560 889 550 22 319 39 359 37 332125
203 504 878 109124 5130
262 383 125 8 926 11780 371
308 544 956 12 956
112 254731 378
356
188 30501 224 634 7560 933 740 920
34. 22 47
171
224
201
154
371
406 736 483 17292
634
765
Züge.
00
Bahn⸗
länge kommen
zurück⸗
gemischten gelegten 4097
3116
3967
1526023 8347 9799
Personen⸗ von den
Achs⸗ 6 fkfilom.
Col. 31.
tungen,
7
ßigen
Courier⸗ dol 659 9759
auf die und Zůge Col. 5 und T. 522 748 7677 443781 1018924 15322 124 321 556 350 12494 634 750
fahrplan⸗ 1779 100 20579
1089912 14641 1207234 8118 8 580 80 14933
1529 600 19884 2 684 550 1018709 27704
ã entfallen mä Schnell⸗, 1004016 8398 1915627 16837
536 747
3784487
129 898 290 194 875 10141 975 18 268
39 925 157 7 6410 836 26 675 725 693 2513 746 14320 1155 6284371 26 942 16296 44 302630
8 452 119 2104914 24080 2436 2101914 71 60M 10 457 54 33 2238
3 252 514 1 835 000 9936
2 284 328
9 248 441
6 8bl 498 2019512 11532 N 674 902 5 3540 052 25 M0 21 172 169 4 844 000 19 899
S 739 692 2945 933 20736 19 480 490
5 M6 2653 1 535 113 25 258
7074143 2956 33 27 920
1143239 1386 861 6 839 990
634 750 2729518 4313226 3 003 529 1699 685
6 583 300 43 416 363 13 552 096 22704
bis 10. 40 611 112 6542 224 37 883 1269 2 180 741 52 606 12 479
29 l6 193 6711552 21713 II 0092263 2594 732 22096 24 482 248 5549 242 29 455
25 — — —— 74160963 28620 a 12 584 37 M90 4841 15 164 106 12 2419
Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge ol. 5
najq; nz E4 uauo laa q; aq
man Jim and h 1a]
sse 1
ü t
aumt:
Anschl 4 2 2
Folge Ver⸗ ungen wur⸗ Zügen.
28. 29. 30. vers
In
spät den 2 2
verlängert. Aufenthalt auf den Stationen
ua; uiaß ad
38
allen auf:
uxzuo lag; po]
.
rderten Züge und deren Versp
Nꝛucᷓ O qun Anand h ag
sammt⸗Verspätungen
Minuten.
677 1084 350 1577 23 49 9 521 908 327142 983 6 19 966 489 581 236 16859 9155 45 3423
und 18 ent
35
uajch huiab 124
uzuo las; 124
NuchQ qun Anand ) jag
Bun sjoat zg nag aaꝗ os 1929 vu guguadoaq́ alajg Bnazaq LESI avnagag wuaz ug Ln 98 J09 japznumpsog) * giunpg ag un 81en gi zt 1929 zung iuaßen lad qc; - Dau. S- 2aUsand ) daa uv ua bie a Inv 229 auliuadaack-nuunplaqꝙ) = 2 1090 ru ]jd * u lpgazg 4 8 S (81 109 οgealaaa uJv S Ble a Inv d avꝑuakoá; & dclaaza uqvũꝗ uaba aa Inv qun uoav q;
verlängerte
Von den Ge
Co. 12, 10
Fahrzeit: 27 452 104
o 35 — o, 33. — 96.17 911 6165
— —
2. 23. 24. 25. 28. A.
45 —
022 029 o, 65 O60 0, 39
00
:
2l. 0.10
635
621 65 006
; der auf deutschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat Februar 1878 befö 16
Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt. 20.
446 626 —
0465 OM O50
0,2 0,33 6
71 0,6 0.1 0,6
üge
im
Gemischte 3 über 30 Minut
2
N ach we i sung
8
8 8 — 8
5
2
uz ruv9y un
9 jo) Lu jz Tunvgaz 1 * (S 1109) 26ngedlaza uv , n nn G dnnn nag e. dclaza ug; uabi? aa] nv qui uo av
uztuvq un
aufgestellt
6 7 8. 7. 10. 1. 13. I3. 14. 16. IS. I. 18 19
üge 0,7
*
Personen⸗ J
über 20 Minuten: 15 15 0,6 3 3
Es verspaͤteten:
Courier⸗ und Schnell⸗ ber 10
3 8 129 kun T uñkbdaé 4 8 (Si 109) ab5ng ghaza uv; ble d Inv dvnuataaꝶ́; * claaa uqvg uabꝰ aag Inv quml u0ap
uzkup 9 un
ge in.:
5 0,9 3 0,8
8 4 4
3
2 2 — 5
*
üů
166 133 731 10 293 10 800 743
64 730 4088 7860 89 7192
252 1563 1820
21 016 us . 0,6 m b a 55) 51 0,1 0920 0.39 862 2420,
außerfahr⸗
nom
ö
15 259 46 2192
14 11 59
—
68 41
3 67
uzuglaaqc; n aus - 22zUuna)
planmäßige
598 140 662 931 392 748
606 5470 28 3 528 2248 3940
112 1190
—
63 265 615
ann
1
616 1316 812 1010 280 2729 I84 2114 280 140 3492 84 3 654 420 1498
56
196
262 3 858 168
336 252
224 1148 1232 1120 224 1792 2100 3526
Ach una
Summa der beförderten Züge: 39 262
364 2268 I5 7812 3 948 6496 i100 3 649
112
48
840
364
56
224
532
168
868
140
1966 168 5 86 1100 1260
616 1904
zog M0 169 00 336 1260
uauo aach
—
fahrplanmäßige
308 3 956 5883 1346
280 1964
168 392 3 880 5582 1826
168 13876 25 10a 923 38 oec. 0 bo)
392 3 276 260 296568 280 1736
56 56 60
504
168
532 2408 1092 3487
224 196 168 224
8,00
963
60, 00 1372 0 95/ . 40
S0 14355
20 740 20 40 169, 50
25 5 2 T0 9?
539.50 224,20
15g h Id h gi, is Sz a
S6 360 96, old 5M 121,50 1 298.70 70,10 253, 37 253,37 Jo3 / 0 54, zö0 98 A6 nz
Kilometer. 370,00 17417
41,30
257 3 2308 536, 34
421,47 343,77
b95, 00 2100 1105,90 346,06 504 5 72
Lothring. Eisen⸗
ö
148,92 131.00 2467 6 111,00 32735 272, 10 dag 30 11s , 60 z43, gs 16d H 327 00 294 650 1304
1512 10208 462,80
121700 383,90 ãr⸗
1064,00 54200
137778 Bas, 6
1 chener u. Lübeck⸗
1496,73 23 amburger Eisenbahn
1593,
ö g⸗
5 ein⸗ fen ⸗ . enb hn chles sen⸗
pener tädt. lten⸗
dbahn. ahn. enba ahn . i S⸗Eisenb . Ma hn. Eisen⸗ isenb N
*
Bezeichnüng der ü ö!
nhalt. Eisenb
rttembe
Rh Friedrich⸗
ba isenbahn
furter u. er u. S
f⸗ Ei
e Staatsba ah am ⸗
*
ar kisch Posener Cifen⸗
b
Halb rgische Eisen⸗ I.
Eisenbahn .. schweigische Eisen⸗
annover⸗ hn er E n otsd er Eisenba leßsch raun K Eisen
ranz⸗Ei h e ⸗Sorau⸗ Gubener
hn ausen⸗Er 9g 3 ie hn
, Giser
P
Ur
Iteckar · Eisenbahn pommersche Eisen⸗ Stettiner Gifen⸗
n
Mindener Gif
Unstrut⸗Eisen⸗ Görlitzer Eisen⸗
burg⸗Mlawkaer hn.
ische S a e, Kem
strie⸗Eisenb n. er Ba
ü Bebraer E
che E
9
ch
Ur
H hn erf che
lische u. Münster⸗
cheder Eisenbahn.
n q
n
. Schweidni
schlesische Eisenb. in Dresdener Ci
nen. exudwig 5
15 6 . und z in⸗ chte⸗Oder⸗U n R senba in⸗ ur in⸗ n
h
1
h n⸗
isenbahn h
ĩ
rien reu e gdeb reihur e ba bahn ũᷣ ch ss 28 Altona 9 ssisch ain deb 34 Ha * 35 ge] ba ö 6 Cöl bahn kis bah 20
Eisenbahnen.
4 35 erlin⸗ Na
st
ö Ostba 37 Nied
3 3
I auen