326091
ACIIVA.
XO HRHDHDEEKESCOkKE N- GOKEKDHKLF-KBMANHa, Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge
Bilanz pro ultimo Dezember 1877.
sellschaft.
FASSIVA.
M127. 643. 30 145303. 25
I od er, —
Cassa⸗ Bestand. Gannong
ContoCorrent⸗Debitores.
Abschreibungen. K Effecten⸗Bestand: 751,8 90 Halle-⸗Credit / Actien èù 89 υ abzüg⸗ lich 82 Co Rückzahlung ö Wechsel⸗Bestand abzügl. Disconto . Eigene Hypotheken⸗ onto. ö Lombard⸗Contso ; Gesellschaftsgebãnde. w D Erworbene Grundstücke w Abschreibungen. wd Inventar⸗Conto.. H S 1G GG. J 500.
52,626. ß 6
9500 —
. Capital · CGonto
55
25 fandbriefe
Reservefonds · Conto Bestand aus 1876.
DEßBEI.
. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Huporhe
CGonto Corrent Creditores, Depositen ö ,. Sparscheine
vpotheken⸗Conto: Bankgebäude
vpotheken Conto: Erworb. Grundstück Ameortisationg · Cassa· Sonto Diridenden Conto: nicht abgehobene Dividenden.. Rückständ. Pfandbrief ⸗ Hypotheken Antheil⸗Schein ⸗ Coupons
Eingenommene Versicherungs⸗ Prämie .
ab auf 1877 entfallende Versicherungs⸗ . h K er, mee .
ewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Reingewinn.
.
6 383 Hogg on 570, 002 15 6. 89d . 558 37 6. O34. 500 — 450, 000 — 68s 000 –— S8, 029 90
1,291 105,453 . 311,643
S 111,301. 55 4.754. 10
186, 055. 65 66,959. 40
len Garantie · Conio.
19990625 r do 35 31. 0 53
Y I06, Sg9g 3ʒ oRkkölr.
Geschäfts⸗Unkosten, Salair, Steuern. 3 Courtage, Insertionen, Porto. J Reisekosten, Pfandbrief und Antheil - Schein ⸗Ausfertigungs⸗
Kosten, Stempel J , Zinsen auf Antheil Scheine, Pfandbriefe, Depositen
chreibungen:
auf Gesellschaftsgebäude kö „S 18,509. möorbene Grundstulcee 32.3531. Inventar. K / 500. J 132. d Ü. 5555 344.797.
;,, 2DYV3. 10060 Reservefondd ... p IJ, T5. 40/9 vrdentliche Dividend... 10060 Tantièeme de S 130,497. 40:
für den Verwaltungsrath
für die Direction und Beamte 19,½ q Superdividende 3 Extra ⸗Reservefondd⸗ Gewinn⸗Vortrag pro 1878
t. 124,373 10,041 23
9208 30 637 b z
52, 654 85 347,202 58
3 80 Cambio⸗Conto
Effecten⸗Conto . Provisions⸗Conto.
insen⸗Conto.. aus Revenüen⸗Conto
Berlin, den 31. Dezember 1877. D J e
Dr. Goldschmidt. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund stattgehabter Prüfung hiermit bestätigt.
Die Rechnungs⸗Revistons⸗Commission. Stiebitz.
Berlin, den 26. Februar 1878.
Stegemann.
Vio 5c nᷓ
Direction.
Rosenstein.
3227
Aetivn.
Saldo⸗Vortrag aus 1876
Eigene Hypotheken Zinsen⸗ Conio ; Sypotheken⸗ Garantie ⸗Conto .
ewinn auf wieder verkaufte Grundstũcke et diverse
H. Michaelis.
Weimarische Bank.
Bilanz pro 31. December 1877.
4 3 2205 45 30 555 95 6, 138 76 g3 44 05 770, 9 5 35 bo gg 46 b7 483 14 491525 119, 11971
T Tr 5 i
PEassivn.
Wechsel: 06
Bestand an deutschen Wechsen ..
wn an fremhen Weh ein . Cassa: ⸗
Bestand an gemünztem Gelde, sowie Banknoten und Cassen⸗
anweisungen J Werthpapiere:
Bestände zum Werthe vom 31. Dezember 1877. Gerten nnd Gonhan;e Darlehne gegen Unterpfand.
Laufende Rechnungen:
Bestände unserer Forderungen.
J Betheiligung bei der Rehmsdorfer Mineralöl ⸗ n. Paraffinfabrik Consortialbetheiligun gen;
a. Muldenthal⸗Eisenbah n...... H
b. Sächsisch⸗Thüringische Ost·Westbahn Zwickau⸗Weida. Landrentenbank:
Unser Guthaben Grundbesit t.. K k Zurückgelegte Weimarische Bankactien.
Weimar, am 31. December 1877.
Die Direction der Weimarischen Bank. =
Hache.
beschemn . Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Weimarischen Bank wird auf Grund der stattgehabten ständigen Revision hierdurch einigt.
Weimar, am 4. April 1878.
Die Nevisions⸗Commi ssion
HDr. Hase. H oni6s Hä kIstädcdlt.
Eimmahme.
1,909,
; 283816 * 1,929, 499 28
J, S97, 044 1849, 473
S8, 242, 482 ILOBsS, S2l
Gewinn- Berechn
d 4M 53 682 58
248, 82
S6, 105 54, 350
b. M 7,571 25 1,211,786
9,311, 303
bs, 2b I5. Hh 14 666 830 6G Ds ds ;
Ex eissmer.
CG. Verhivem.
Aetien . Capital... Rückständige Banknoten Geldeinlagen: auf Rechnungsbücher. gegen Schuldverschreibungen mit 1 monatlicher Kündigung 365,927 3
1 12 ) , Nichterhobene Dividende pro
k Reserve fond. Acceptations⸗Cont
Chek ⸗Conto Interim s⸗Conto
des Verwaltungsrathes.
K. Hagenhrueh.
ung.
. 15, 66 0 14,769
373,090
gz, hy 1, 131.286 Lb, 3g 135. 366
3 g 3,900, 150 —
34875 1,105,278 66 ol 364 45 16 ag 160 114. 225 15
Ausgabe.
Mb. Gewinn an deutschen Wechseln... fremden Wechseln JJ
Werthpapiereen⸗ ö rückzahlbaren Werthpapieren Sorten und Coupons. . Sark, ng aus laufenden Rechnungen
ropisionen aus laufenden Rechnungen. der Landrentenbank. . Deposital⸗ Gebühren Gebühren für offene , verjährter Bankactien⸗Dividende pro 1873. präcludirten Banknoten. Banlnoten⸗Entschädigung . Eingängen auf früher abgeschriebene Forderungen
Weimar, am 31. December 1877.
2 9 n
Die Direction der Weimarischen Bank.
HHache. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗Berechnung mit den Reyvision hierdurch bescheinigt. Weimar, am 4. April 1878.
Die Nevisions⸗Gommission des Verwaltungs athes.
E. Hank.
Pr. Hase. Houi6s Häölilstäddt.
Jm
16,343 30 *, 17993 477 8733 3366 247
136,
141 Abs. chreihungen
„Inventar
9. 38 5
PlIeissmer.
Büchern der Weimarischen Bank wird auf Grund der stattgehabten ständigen
Cd. Verkuvem.
Zinsen auf k nicht geleistete Einzahlungen von Consortialbetheiligungen . Kosten der Regierungs⸗Aufsicht Verwaltungskosten der Band.. SZweiganstalten
auf Conto⸗Corrent · Forderungen.
b 8 157919
8, 424
4,200 58, 880 ; 24046 8s 157, 127 323, 423
280 30 326, 203
1
= S sr 7õ
lo 169]! , ,,
Die Lieferung eines Dampf Koch⸗ Apparats 1. Klasse für die Dispensir⸗Anstalt des neuen Garnison⸗ Lazareths an der alten Reiferbahn hierselbst, soll im Wege der unbeschränkten Submisston vergeben werden, wozu ein Termin
auf Mittwoch, den 24. April er., . Vormittags 10 Uhr, im, diesseitigen Geschäftslokal, Hinterroßgarten Nr. 32 33, anberaumt ist, er z auch die Bedingungen zu Grunde und Zeichnungen zur Ein ĩ Die verstegelten Offerten müssen vor dem Ter⸗
icht ausliegen.
mine eingereicht, auch in den Offerten angegeben werden, daß die Submittenten von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben ihren Offerten gelegt haben.
Königsberg, den 6. April 1878.
Grundkapital.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
Wochen⸗Answeise der dentschen ettelbanken. 13247] C o chen⸗ Ueber sicht
der Wůrttemhergischen Notenbank
vom 7. April 1878.
Aeti vn.
, Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken
an Wechseln ...
an Lombard⸗Forderungen
K
an sonstigen Aktiven
Passlvn.
Das Grundkapital w 2234 Der Betrag der umlaufenden ö Die ,. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .. Kö Die an eine Kündigun ofrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 26, 100 — Die be, en 285,564 53 Exentuelle Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4Æ 828,187. 20.
lase Pank für Süddeutschland.
stamdl am 7. April 1828.
— ——
A 8.7465 8a5 3j 3410 = 145706 17769 Meg 45 ol. i =. zd Hoh zy eg or ʒ
S 9,000,900 —
352, 552 19 . . 72
16
4,503. 969 3,210
3300
4579, 579 17.512, 128 1254, 950 4 551.558 433, 159 2460, 423
do pr 7g
A eti vy a.
Cass e:
II) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichs kassenscheine ...
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene REffecten
Immobilien
E assi va.
¶ Actiencapital
II. Reservefonds
III. Unkostenfonds und Immobilien-
Amortisations-Fonds
IV. Mark-Noten in Umlauf..
V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung
Täglich fällige Guthaben..
An Kündigungsfrist geBundenè Guthaben
Diverse Passiva... ö
I5, 672, 300 1,514, 895
106, 837 12, 028, 400
113,224 VII. VIII 506, 330 27 30 791,799 19
Eventuelle Verbindlichkeiton aus zum jncasso gegebenen, im Inland rzahlbaren Wechseln
M 1,351, 968. 29.
lõꝛd?] Stan dl der EBacdischen EBannke
arme 7. April 1878. Activn.
Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken RWechselbestand ; Lombard Forderungen ,, Sonstige Activa
. 0. 62 gõ .
16h. 3 = zz. 3 go 12373 *
So s Ts T
Passiven.
m0 gg. j bi Ger s! go sh= 1g. Seh zz
1g . . a3 35 66 i ,,
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen o 737, 136. 63 8.
) Wovon MS 48,308. 58 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Grundeapital Reserveofonds . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten ; Sonstige Passiva
Braunschwoigische Bank. Stamedl vom 7. April 1828.
3258 Metall- Bestand ö . Reichs kassenscheineee Noten anderer Banken.
Wechsel- Bestand. ‚
Lombard- Forderungen.
FEffecten- Bestand.
donstigo Activa
Acetlvn. —⸗ 757,750. 41, 905. 609, 100. 11,321, 599. 1.911, 783.
J 5, 76, 190. Passiva. . M 10, 500.000. nnn, . VUmlanfende Noten-. . , S, 848, 700. — Sonstige täglioh fällige Verbind-
JJ An eine Kündigungsfrist gebun-
dens Verbindlichkeiten.. , 2, 378, 300. gongtige Pannkmᷣ̃ - 35319 734.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. A 689,709. Kraumachwelilg, den 7. April 1878. Die Birectliom. Bewig. S tů bol.
T2369 here und kleinere Anleihen werden escomptirt, Tilgung in Raten. Postlagernd R. Sangiyvilli, Hamburg. (H. Ol104.
zum Deuntschen Reichs⸗
M S6.
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. April
1878.
— —— — ——
en.
1) Patente,
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den
2) die Tarif⸗ und Fahrylan Veranderungen der deutschen Eisenbahnen,
3) die Uebersicht der
Handels, nn u. Rar er reg i ster auyt · Eisenbahn · Verbindungen
n, sowie über Konkurse veröffentlicht Berlins,
4 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff ⸗ Verbindungen mit trangatlantischen Ländern
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz vom B. Mai 187
Gentral⸗Handels⸗Negi
Das Central ⸗Handels⸗Register für das ene. durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, M., Mauerstra 32, bezogen werden.
auch durch die Expedition: 8. , Wilhelmstraße
auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, 7 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
ster für das
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie e 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
vom 30. November 1874, sowie die
Abennem ent beträgt 1 M 50 8 für
Deutsch
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ö g das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an M ern und erscheint auch in einem besondel en Blatt unter dem Titel J
e Rei
Mr. 88)
Regel täglich. — Da — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
/
Patente.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 9. April 1879, Frist zur Ausführung des J. Brandt LG.
W. v. Nawrocki, Berlin, für Francis N.
Lechner Joseph A. Jeffrey, Columbus,
Staat Ohio, Vereinigte Staaten von Nordamerika,
am 9. April 1877, auf eine rerbesserte Schrämm⸗
maschine ertheilten Patentes.
Württemberg. Erloschenes Erfindungepatent: S. Wallerstein und Sohn, Wien, Verschluß⸗ vorrichtungen für verschiedene Zwecke, vom 31. März 1876. — Erloschenes Einführungspatent: E. Ka fe⸗ lows ky, Berlin, eigenthümliche Bauart der Feuer⸗ büchsen an Dampfkesseln, vom 31. März 1876.
Die von einem beim Eisenbahn-, Fabrik- oder Bergwerksbetriebe Verunglückten hinter—⸗ lasfsenen Töchter haben nach einem Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handelssgerichts, I. Senats, vom 8. März 1878 gegen die Eisenbahngesellschaft ꝛc. keinen Anspruch auf Ausstattung bei ihrer etwaigen Verheirathung.
Die zum Betriebe des Fleischergewerbes ge⸗ hörigen Geschäste sind, nach einem Erkenntniß des Reichs Ober⸗Handelsgerichts, J. Senats, vom J. März d. J, Handelsgeschäfte im Sinne des Handelsgesetzbuchs, bei welchem die Gültigkeit der Verträge durch schriftliche Abfassung oder an⸗ dere Förmlichkeiten nicht bedingt ist; dies gilt so⸗ wohl für Geschäftsabschlüsse zwischen Fleischern und anderen Gewerbtreibenden, als auch jwischen Flei⸗ schern und Persenen, auf deren Seite das Geschäft kein Handelsgeschäft ist.
Die Bestimmung des Artikels 137 des Handels⸗ gesetzbuchs, wonach die Liqui datoren nur zur Beendigung der laufenden Geschäfte berufen sind vnd neue Geschäfte nur zur Beendigung schweben⸗ der eingehen durfen, ist nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, J. Senat, vom 186. Fe⸗ bruar d. J nicht blos instruktioneller Ratur für das Verhaͤltniß der Gesellschaft zu den Liquidatoren, sondern den Umfang der Vollmacht nach Außen zu bezeichnen bestimmt. Der Dritte, der durch ein Ge— schäft des Liquidators die Gesellschaft als verpflichtet erachten will, muß daher, sofern dieses Geschäft für sich genommen, als ein neues, im Liquidations⸗ zustande gemachtes erscheint, beziehentlich von dem Gegner als solches behauptet worden ist, auch den Nachweis übernehmen, daß es zur Beendigung schwe⸗ bender Geschäfte eingegangen. Auch hat der Dritte, falls die Gesellschaft das Vorhandenfein eines Rechts⸗ verhältnisses mit demselben aus der Zeit vor der Liquidation bestreitet, den Nachweis zu führen, daß in Wahrheit objektiv ein Geschäft oder Rechts ver⸗ hältniß aus der Zeit des Bestehens der Gesellschaft existirt habe, welches fähig gewesen fei, das neue Geschäft als auf seine Abwickelung gerichtet erschei⸗ nen zu lassen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württem berg' und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aanehenm. Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Anna Maria Catharing, geb. Arnoldy, Witiwe erster Ehe von Franz Tavier Jansen, i ge Ehefrau Eduard Linse, hat das von ihr in Aachen betriebene Handelsgeschäft unter der Firma FJ. T. Jansen dem daselbst wohnenden Kaufmann Fritz Forst über⸗ tragen mit der Berechtigung, sich für die Folge der Firma F. X. Jansen Nachf. zu bedienen; die Firma J. X. Jansen wurde daher heute unter Rr. 3034 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 2. April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auachem. Unter Nr. 3662 des Firmenregisters wurde heute ing tragen die 66 F. X. Jausen Nachf., welche in Äachen ihre Niederlassung hat and deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Fritz e ist.
Aachen, den 2. April 1878. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der
Anh em.
n. Menerhoff C Salomon, mit dem Sitze in
achen, ist durch den am 23. März er. erfolgten Tod des einen ihrer bisherigen beiden Theilhaber, des Kaufmannes Salomon n zu Aachen, aufgelöst worden; an dessen Stelle ist die Tochter und einzige Universal⸗Erbin desselben, Clara Meyer⸗ hoff, als Theilhaberin in das Geschäft eingesreten;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Rr. 1432 desselben Registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der irma Menerhoff C Saloman, welche in Aachen ihren Sitz, am 33. März 1878 begonnen hat, deren Thein⸗ haber sind die zu Aachen wohnenden Kaufleuie
Joseph Salomon und Glara Meyerhoff; die Ge⸗
sellschaft kann nur von Joseph Salomon vertreten werden.
Endlich wurde unter Nr. 912 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Anachen wohnenden Kaufmanne Hugo Salomon fuͤr letztgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 5. April 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Anchem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Meyerhoff & Jos. Salomon, mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 25. März er. erfolgten Tod des einen ihrer bisherigen beiden Theilhaber, des Kaufmannes Salomon Meyerhoff zu Aachen, aufgelöst worden; an dessen Stelle ist die Tochter und einzige Universal⸗Erbin desselben, Clara Meyerhoff, als Theilhaberin in das Geschäft eingetreten;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, sodann die für diese Firma dem Kaufmann Hugo Salomon zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 671 des Prokurenregisters gelöscht.
Sodann wurden eingetragen:
I) unter Nr. 1433 des Gesellschaftsregisters die i ere fn unter der Firma Meherhoff K
os. Salomon, welche in Aachen ihren Sitz, am 23. März er. begonnen hat, deren Theilhaber sind ie zu Aachen wohnenden Kaufleute Joseph Salomon und Clara Meyerhoff, von welchen Ersterer nur allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten;
2) nnter Nr. 911 des Prokurenregisters die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗— manne Hugo Salomon für letztgedachte Firma er— theilt worden ist.
Aachen, den 5. April 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aunehem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Schouten, Kirsch C Cie., mit dem Sitze in Aachen, deren Theilhaber die zu Aachen wohnen⸗ den Kaufleute Joseph Kirsch und Heinrich Schouten waren, ist am 1. Januar 1878 aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven auf die am nämlichen Tage (Lebildete Kommanditgesellschaft unter der Firma Kirsch K Cie. übergegangen.
Die Firma Schouten, Kirsch K Cie. wurde in 3 dessen heute unter Nr. 1276 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1434 dessel ben Registers eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der 66 Kirsch C Cie, welche in Aachen ihren Sitz
at und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Joseph Kirsch ist.
Aachen, den 5. April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 885 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers eingetragen worden: Die am 5. April 1878 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „W. Heinrichs & Mortstefer, mit dem Sitze in Barmen, Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Heinrichs und' Wil⸗ helm Mortsiefer, Beide Maurermeister, in Barmen wohnend, von welchem jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und eichnung der Firma berechtigt ist. Barmen, den 6. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Her lim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. April 1878 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Ge n , gin woselbst unter Nr.
60l9 die Handelsgesellschaft in Firma: Nobert Beuther vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Schumacher zu Berlin ist zum alleinigen Liqui
3 kinn, c b ; Hugo Schumuch ie dem Friedrich Herreilers, Hugo umacher, Paul Calmus und Albert Krüger für vorge⸗ nannte Firma ertheilte Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 3499 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6157 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Buch & Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: Jeder der beiden Gesellschafter ist fortan für y zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. öl die hiesige Handeltsgesellschaft in Firma: W. Kayser K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Fortan ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Theilhaber Herrmann Julius Otto Kayser, und auch dieser nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Richter berechtigt. Die vorgenannte Handelsgesellschast hat dem Otto Richter zu Berlin Kollektiv Prokura derge alt er⸗ theilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit
dem Theilhaber Herrmann Julius Otto Kayser zeichnen darf.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3906
eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3851 die dem Gustav Peters und Waldemar Jacobs für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6284 die Handlung in Firma: M. Aron jeum. mit ihrem Sitze zu Sagan Und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Meier Aron jun. zu Sagan hat in sein er,, . den Kaufmann Louis Bettsak zu Berlin als Handelsgefell⸗ schafter aufgenommen, die Firma der hierdurch entstandenen Handelsgesellschaft ist in ‚M. Aron jun. C Co.“ geändert. Die Handelsntederlaf⸗ sung zu Sagan ist aufgehoben und der Sitz des Geschäftes nach Berlin verlegt. Verglesche Nr. 6546 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellfchaftsregister unter Nr. 6546 die Firma: M. Aron zum. & Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor— genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1877 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hoenicke & Schlesinger Sonnenburger Filz Mannufaetur am 17. Mätz 1878 begründeten Handelsgesellschaft
(ietziges Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 181) sind die Kaufleute:
1) August Philipp Wilhelm Hoenicke, 2) Siegfried Schlesinger, Beide zu Berlin.
Das Recht zur Vertretung derselben kann von den beiden Theilhabern nur in Gemeinschaft mit einander ausgeübt werden.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6547 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Beyer & Scheunemann (Eisenwaarenhandlung) am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft
letziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 128) sind die Kaufleute: I) Engelbert Beyer, 2) Oscar Scheunemann, Beide zu Berlin. ⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6548 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr, 19501 die Firma: Paul Lipyschitz und als deren Inhaber der Kaufmann . Lipschitz hier (ietziges Geschäftslokal: zrenadierstraße 35),
unter Nr. 10,802 die Firma: K. Arendt und als deren Inhaber der Kaufmann Casimir Arendt hier (jetziges Geschäftslokal: König—⸗ grätzerstraße 117),
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,543 die hiesige Handlung in Firma: Albert Maaß Nachf. Ludwig Dunkel vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma ist in Ludwig Dunkel verändert. Vergleiche Nr. 10,803 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, S3 die Firma: Ludwig Dunkel und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dunkel hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2456 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Solzmann & Seckelson vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist auf Frau Malvine Seckelson, eb, Samter zu Berlin, übergegangen und in olzmann C Seckelson Nachfolger geändert. Vergleiche Nr. 10,804 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,304 die Firma: Holzmann K e, . Nachfolger
und als deren Inhaberin die Kauffrau Malvine
Seckelson, geb. Samter hier, eingetragen worden.
Der Banquier Louis Mareus Köhne zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
L. M. Köhne (Firmenregister Nr. 5271) bestehendes Handels geschäft dem Albert Cohn zu Berlin Prokura er theilt und ⸗. dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3907 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3270 vermerkt worden:
Wegen Veränderung in den Prokurenverhältnissen sind die Prokuren des Cohn, Lüderitz und Lasker . gelöscht und nach Nr. 3907 resp. 3908 Üüber⸗
agen.
Ferner ist für 6 8 dem Albert Lüderitz und Siegmund Lasker, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3908 eingetragen worden.
Carl
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26098: die Firma Simon Maherssohn. Firmenregister Nr. 4177: die Firma Gustav Bamberg. Firmenregister Nr S645: die Firma Rudolf Hammer. Firmenregister Nr. 8895: di Firma; Carl Meißner & Co. Prokurenregister Nr. 3139: die Prokura des Adolph Nauwerk für die jetzt gelöschte Firma: Carl Meißner & Co. Firmenregister Nr. 190.245: die Firma: Fritz Jänecke. Prokurenregister Nr. 3660: die Prokurg des Hustar Lüssow für die jetzt gelöschte Firma: Fritz Jänecke. Prokurenregister Nr. 3246 die Prokura des Waldemar Ring für die Firma M. Marx, Prokurenregister Nr. 3504: die Prokura des Theodor David für die irma Louis Kucznnski. Berlin, den 9. April 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Givilsachen.
NKRiele eld. Bekanntmachung. In unser Handel: register ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 3. April 1878: Nr. 504 F. R. Glashütte Teutoburg, W. Schrader zu Brackwede. Die Firma ist gelöscht. Rr. 5965 F. R. Handschuhfabrik von W. Bölke . zu Bielefeld. Die Firma ist gelöscht. Nr. 149 P. R. Die dem Kaufmann Wilhelm , n zu Bielefeld für das unter der irma: W. Merfeld zu Bielefeld 3 Geschäft ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Nr. 184 P. R. Die dem Carl Poppe zu Brack— wede für das unter der Firma: C. A. Poppe zu Brackwede bestehende Geschäft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Nr. 753 F. R. Firma: W. Merfeld. Der Kaufmann Wilhelm Katzenstein ist am 1. April er. als Theil haber eingetreten. Nr. 317 G. R. Die Inhaber der hier in Biele⸗ feld am 1. April er. unter der Firma: W. Merfeld errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Levi gt. Louig Merfeld
ier, 2 der Kaufmann Wilhelm Katzenstein hier. Nr. 318 G. R. Die Inhaber der in Brackwede am 2. April er,. unter der Firma: Glashütte Teutoburg 2B. Gößling C Sohn errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Wilhelm Gößling zu Hausberge, 2) . a,, Eduard Gößling zu Brack⸗ wede.
Nr. 747 F. R. Der Kaufmann Carl Günter zu. Canton III. ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:
Carl Günter bestehenden Geschäfts.
Bielefeld, den 5. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
Kirmhamm. In unserm , ist die
unter Nr. 160 eingetragene Firma S8. Fuchs zu
Birnbaum auf Verfügung von heut gelöscht worden. Birnbaum, den 6. April 1878.
Königliches Kreisgericht. RElomhoer. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 24 des hiesigen Firmenregisters der Brauereibesitzer Louis Barckhausen hieselbst mit der Firma L. Barckhausen eingetragen.
Blomberg, den 8. April 1878.
Das Stadtgericht. Hunnaeus.
Kress lan. Bekanntmachung. ö
In unser Firmenregister ist bei Nr. 779 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eugene Henry hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Melidor
enry hier erfolgte Erlöschen der Einzelfirma:
ierre Henry hier, und in unser Gesellschafts· register Nr. 1592 die von den Kaufleuten Melidor Henry zu Breslgu und Eugene Henry zu Breslau am 1. April 1878 hier unter der Firma:
Pierre Henry ; errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen 1 den 3. April 1878
au, den 3. Apri ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRroleh. Sandelsregister
der Königl. ea, n, zu Broich. Die unker Nr. 412 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Heinr. Fußkahn zu Eppinghofen ei Mülheim a. Ruhr (Firmeninhaber: der Veder⸗
händler 1 8 n zu Eppinghofen bei Mül⸗
heim a. Ruhr ist gelöscht am 5. 11878.