1878 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

KRwrgaorf. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 117 eingetragen: . Gustav ECussel. rt der Niederlassung: Ilten. ö. Firmeninhaber: Kaufmann Elkan Joel Cussel

in Celle. 2 Burgdorf, 4. April 1838. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. I. Culemann. Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 349 ist eingetragen: Zur Firma: Weichelt'sche Buchhandlung: Die Firma ist erloschen. Celle, den 6. April 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Grisebach.

Cohlemz. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3323, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Bernhard Ludwig Waldemar Spinola als Inhaber der Firma Bernhard Spinola“ mit der Niederlassung zu Cobl enz eingetragen steht, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. April I878 nach Cobern verlegt worden, demgemäß 2) unter Nr. 3538 der genannte Bernhard Ludwig Waldemar Spinola als Inhaber der Firma „Bernhard Spinola“ mit der Niederlassung zu Cobern. ö. Coblenz den 4. April 1878. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. PDamnenherꝶ. r,, e. in das Handelsregister. Heute ist eingetragen auf Fol. 67. W. Srdas in Dannenberg: Nr. 2: Prokuristen: Heinrich Ordas in Dannenberg. Dannenberg, den 2. April 1878. Königliches Amtsgericht. J. Siegel.

Elhergeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung bon heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte

dahier unter Nr. —— des Firmenregisters eingetra⸗

2741 gen worden:

Die Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Blaß, alleinige Inhaber des zu Elberfeld bestehenden kaufmännjschen Geschäfts unter der Firma Gebrüder Blaß, haben dieses Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Führung der Firma „Gebr. Blaß Nachfolger“ mit dem 1. April dieses Jahres an den Kaufmann Gustav Schermeng zu Elberfeld über⸗ tragen.

Elberfeld, den 4 April 1878. .

Der 6. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

EIbimg. Bekanntmachung. -. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. April 1878 heute Nr. 550 die Firma: E. Boehnke vorm. B. T. Bartels gelöscht und statt derselben Nr. 621 die Firma: E. C. Boehnke, Inhaber: Kaufmann Eugen Carl Boehnke zu Elbing eingetragen. ! Elbing, den 5. April 1518. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Essem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Der Kaufmann Johannes Barnscheidt sr. zu Werden hat für seine zu Werden bestehende, unter der Nr. 527 des Firmenregisters mit der Firma J. Barnscheidt eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Johannes Barnscheidt in Werden als Prokuristen bestellt, was am 3. April 1878 unter Nr. 155 des Prokurenregisters vermerkt ist.

FEranmkaenhnusenm. Daß der Rentier Alfred Barth hier zum Direktor und der Kaufmann Julius Völker hier zum Controleur des Vorschuß⸗ vereins hier, e. G., in der Generalversammlun am 17. März d. J. gewählt worden sind, wird na erfolgter Eintragung auf Folium 70 des Handels⸗ registers hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Frankenhausen, am 3. April 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Haake.

SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter Ur. H22 die Firma Berliner Concurrenz-⸗Geschäft 2. Hirsch zu Görlitz und als deren Inhaber der aufmann Jacob Hirsch zu Berlin heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ham br. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. April 3.

C. A. Lorenz. Diese Firma, deren Inhaber Carl Albin Lorenz war, ist aufgehoben.

Anderssen & Krause. . Carl Christian Hodorff und Otto Emil Heinrich Christlieb sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit Dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Adolph Torkuhl unter unveränderter Firma fort.

Bodenheim K Helmcke. Inhaber: Leopold Boden⸗ heim und Louls Helmcke.

J:. Olszon. Inhaber: Johannes Olsgzon.

Mar Mantzel. Carl Gottlieb Eduard n Drgeger ist in das unter dieser Firma gefuͤhrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Max Mantzel unter der Firma Mantzel T Draeger fort.

Keilberg & Co., Jweigniederlaffung der gleich namigen Firma in rig, Aus der unter dieser Firma bisher h en ommanditgesellschaft ist die alleinige Kommanditistin mit ihrer Ver⸗ mögentzeinlage ausgeschieden und wird das Ge⸗ schaft von dem b . persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Otto Keilberg unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Keilberg Co., Zweigniederlaffung der gleich namigen gin in Leipzig. Diese Firma hat die an . Arnbold . Prokura aufgehoben und an Gottlieb k, . ertheilt.

pril 4. .

Vaul Müller. Inhaber: Paul Otto e Muller.

J. M. stallenbach. Inhaber: Johann Michael Kallenbach.

M. S. Freund. Friedrich Ahlert Marcus Schu⸗ macher ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Max Sieg⸗ fries Freund unter der Firma M. S. Freund & Co. fort. .

A. Wundram. Diese Firma hat die an Paul Pantaenius ertheilte Prokurg aufgehoben.

A. Hess. August Wilhelm Annanias Hess ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Johanna Maria Elisabeth, verw. Hess, unter unveränderter Firma fort.

Ludwig Leister & Co. Die Societät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird 2 in Liqui-⸗ dation von jedem der bisherigen Theilhaber, Jo⸗ hann Christian Ludwig Leister und Friedrich Wil⸗ helm Moll gezeichnet.

91 Leister. Inhaber: Johann Christian Lud= wig Leiter.

Mund K Fester. Diese Firma hat an Georg Duncker Prokura ertheilt.

St. Pauli Spar⸗ und Vorschuß ⸗Bank, „einge tragene Genossenschaft!«. An Stelle von Friedrich Eduard Griese ist Friedrich Carl Hein⸗ rich Lundstedt zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes erwählt.

Holtzheimer & Lerch. Inhaber: Carl Georg Albrecht Hermann Holtzheimer und Johann Carl Eduard Gustav Friedrich Lerch.

April 5.

J. C. 8 Rüter. Das unter dieser Firma bisher von Johann Christian Hinrich Rüter geführte Geschäft ist von Adolph Ernst Ferdinand Rüter übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firnmg fortgesetzt.

Moritz Friedheim. Inhaber: Mareus Levy, ge⸗

nannt Moritz Friedheim. Das Handelsgericht.

Hainburg.

HKempenm. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Num⸗ mer 21 eingetragene Handelsgesellschaft:

MKottlarzig et Gertner“

ist aufgelöst.

Eingetragen iutelg⸗ Verfügung vom 5. April 1878.

Kempen, den 5. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKem pen. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: Kottlarzig et Saft“, welche die Kaufleute; I) Samuel Kottlarzig zu Ohlau, 2) Leopold Saft zu Kempen für ihr Essigfabrikations⸗Geschäft am hiesigen Orte eröffnet haben, zufolge Verfügung vom 5. April ö an demselben Tage unter Nr. 22 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter in gleicher Weise berechtigt. Kempen, den 5. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KHandeshwt. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 1. April 1878 bei Nr. N74 heut vermerkt, daß die Firma F. N. Sturm zu Landeshut durch Erbgang und Kauf auf den Kauf mann F. R. Sturm daselbst übergegangen ist, und unter Nr. 313 die Firma F. R. Sturm zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Sturm daselbst von Neuem eingetragen worden.

Landeshut, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. April 1878 heut eingetragen worden: a. unter Nr. 113 bei der Firma C. G. Helbig der Uebergang des Handelsgeschäfts durch Erb⸗ gang auf die Helbig'schen Erben und durch Ver⸗ frag vom 9. März 1878 auf den Kaufmann Johannes Kirchhofer zu Liegnitz; unter Nr. 604 die Firma C. G. He big, i. Kirchhofer zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kirchhofer zu Liegnitz. . den 4. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lan ekht am. Bekanntmachung.

Unter Nr. 199 unseres Firmenregisters haben wir heute die Firma:

„Carl Lehmann“ zu Dobrilugk

und als deren Inhaber den Kaufmann Carl Leh⸗ mann zu Dobrilugk eingetragen.

Luckau, den 1. April 1875.

Königliches Kreisgericht.

Luũhbeche. Eintragung in das Hanvbelsregister. Confeetions-⸗Bazar J. N. Stöver, Unter dieser irma wird, der preußische Staatsangehörige Johannes Nicolaus Stöver als deren alleiniger . hieselbst kaufmännische Geschäfte be⸗ e en. Lübeck, den 4. April 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Pr. Achilles, fz.

Markemburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute 1 eingetragen worden: .

a. in unser , , daß die von dem Kaufmann D. Martens hier, als dem alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Marienburger Privatbank D. Martens mit Genehmigung des Verwaltungz⸗ rathes dem Kaufmann Friedrich Otto Beckert hier⸗ selbst ertheilte Prokura erloschen ist;

b. in unser Firmenregister:

ried⸗

die Sen rn, des Kaufmanns F irma

rich Dtto Beckert hierselbst unter der Otto Beckert. . Marienburg, den 2. April 187 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mürmster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. dis. Mts, ist heute eingetragen: in das Firmenregister bei Nr. 426, he⸗ y die Firma M. Stellberg hier, daß die⸗ selbe durch Erbgang auf den Regierungsrath August Felix Steilberg zu Düsselderf und die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Hassenkamp, Antonie, geb. Steilberg, hier übergegangen und die nunmehr unter der Firma: M. Steilberg bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, und in letzteres: M. Steilberg als die Firma der hier seit dem 5. November 1877 bestehenden Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Hassenkamp hier, 2) der Regierungsrath August Felix Steilberg zu Düsseldorf.

Münster, den 5. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Vor cdlhansen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der hierselbst bestehenden, sub Nr. 166 des Gesellschaftsregisters unter der Firma „Spenge⸗ mann K Comp.“ eingetragenen Handelsgesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Eh— meyer von hier mit dem 1. April 1878 als Gesell⸗ schafter aus- und der Kaufmann Siegwart Loewie von hier in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1878 am 3. desselben Monats JJ, D

. ces

Nor dd hausen. Handelsregister* ö. des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Das hierorts bestehende, sub Nr. 576 des Firmen⸗ registers unter der Firma „D. Zahn“ eingetragene Handels geschãft ist durch Kauf auf den Kaufmann Julius Wohlfarth von hier übergegangen, die en daher gelöscht und das nunmehr unter der Firma „D. Zahns Nachfelger Julins Wohlfarth“ weiter betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 706 des 5 eingetragen zufolge Verfügung vom April 1878 am 3. desselben Monats.

Vor elhꝛausenm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu NRordhausen. Bei Nr. 183 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hierorls unter der Firma „Friedr. Kuntze“ be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen steht, ist in Col. 4 „Rechts verhältnisse der Gesellschaft“ Nach⸗ folgendes eingetragen worden: el, . Die Wittwe Natalie Kuntze, geb. Stolberg, die verehelichte Louise Fischer, geb. Kuntze, und die verehelichte Hauptmann Bertram, Clara, geb. Kuntze, sind mit dem 1. Januar 1878 aus der , . ausgetreten, und von diesem age an der bisherige Mitgesellschafter Jo⸗ hannes Kuntze zur Vertretung der Gesellschaft ebenso berechtigt, wie der Mitgesellschafter, Fa⸗

brikant Woldemar Fischer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1878 am 3. desselben Monats.

Nor ilhansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der hierorts bestehenden, sub Nr. 203 des Gesellschaftsregisters unter der Firma „Friedr. Hendeß“ eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Mitinhaber, Fabrikant Thilo Alverdes von hier, als Gesellschafter ausgeschieden, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das von dem Fabri⸗ kanten Carl Alverdes von hier unter der bisherigen Firma allein betriebene Handelsgeschäft sub Rr. 704 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1878 am 3. desselben Mts.

ö es⸗ Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 604 ein⸗ getragen: ; Die Firma: E. Meinrath. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Der Kaufmann Meinrath aus Neustadt a. /R. wohnhaft. Osnabrück, den 3. April 1878. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Onmm krbß ek.

Emanuel jetzt hier

Osnabrück.. e, n , , .

e Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Seite 5 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma: ĩ „Tischler Vereinigung zu Osnabrück, eingetragene Genossenschaft!, ist vermerkt:

Col. 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März d. J. aufgelöst und sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, Tischlermeister Hermann Rosebrock ir Fran Tewes hieselbst zu Liquidatoren be⸗ e 9

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Osnabrück, den 3. April 1878.

n ,. Amtsgericht. A. Droop, Dr.

MHwelgömme. Amt Opelgönne. In das n ,, ist eingetragen: ur Firma: R. Woge, zi Ovelgönne, ie Firma ist erloschen. Ovelgönne, 1878, April 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgsricht. A. Drost.

Eaderhorm. Unter Nr. 63 unseres Gesell⸗ schaftsregisters ist die Firma: A. Weiskamp K Comp. am heutigen Tage eingetragen. Die Gesellschafter 6 in Aline Weiskamp und räulein Maria Weiskamp

zu Paderborn. Die Gesellschaft hat am 1. April

1878 begonnen und ihr Domizil in Paderborn.

Paderborn, den 4. April 1878. nn n, n a ck.

Posem. vSandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1794 die . Paul, Cohen, Ort der Niederlassung

osen und als deren Inhaber der Kaufmann Pauk Cohen zu Posen zufolge Verfügung vom 1. April 1878 heute k worden.

Posen, den 2. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posem. Handels register.

In unser 4dr, . in unter Nr. 1795 die Firma C. Wegner, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Cyprian Wegner zu Posen zufolge Verfügung vom J. April 1878 heute eingetragen worden.

Posen, den 2. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posenm. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehellchen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 542 zufolge Verfügung vom J. April 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Meyer Nehab zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Rosa Zedner von hier durch Vertrag vom 20. März 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Rofa Zedner die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 2. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Eos en. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinfschaft ist unter Nr. 541 zufolge Verfügung vom I. April 1878 heute eingetragen, daß die verehelichte Frau Thecla Lisiecka, geborne Grodzka, und deren Ehe⸗ mann Kaufmann Teodor Lisiecki zu Posen nach Eröff nung des Konkurses über das Vermögen des Ehemannes durch . Erklärung vom 5. Fe⸗ bruar 1878 die bisher in ihrer Ehe bestandenen Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen haben.

Posen, den 2. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Eosem. Handelsrenister.

Der Kaufmann Moritz Milch und der Kaufmann Nazary Kantorowiez haben für ihre, in Jerzhee, Lreis Posen, unter der Firma Chemische Dünger⸗ Fabrik, Moritz Milch & Co. bestehende Haupt⸗ hanbelhn icherlasfung, bier in Posen eine Zweig niederlassung errichtet.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 185 in Colonne 3 zufolge Verfügung vom 2. April 1878 heute eingetragen worden.

Posen, den 3. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 364 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: E. F. Armeeding ist gelöscht.

Potsdam, den 1. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsilam. Bekanntmachung.

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12

die hiesige Handlung in Firma: Alexander Richter vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Schoenfeld hier ist in, das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alexander Richter als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma Alexander Richter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 134 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. 6

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 134 eingetragen worden:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Alexander Nichter am 1. April 1878 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Alexander Richter hier, 2) der Kaufmann . Schoenfeld hier.

Ferner ist die unter Nr. 39 des Prokurenregisters dem Kaufmann Hermann Schoenfeld für die hiesige Handlung in Firma Alexander Richter ertheilte Prokura gelöscht. .

Potsdam, den 1 April 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Er. Starganr ddt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 4. April 1878 heute eingetragen worden, ß die Firma der in Pr. Stargardt bestandenen Handels⸗ niederlassnng

Siegfried Czarlinski erloschen ist.

Pr. Stargardt, den 5. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Querfurt. Handelsregister. In unserem Handelsregister ist sub Nr. 1: Vorschuß⸗Verein zu Nebra E. G.“ Folgendes eingetragen worden: . uf die Zeit vom 1. Januar 1878 bis 31. März 1881 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:; . der Thierarzt Wohlleben, als Direktor, der Kaufmann Eigendorf, als Kassirer, der Schiffsbaumeister Wolff, als Controleur, wiedergewählt worden. Querfurt, den 25. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ODuer fart. Handelsregister. In unserem Ge e e er ster ist sub Nr. 11 bei der Firma: ö Spar⸗ und Borschuß⸗Verein Mücheln, Eingetragene Genossenschaft, folgende Eintragung erfolgt: U An Stelle des verstorbenen Lohgerbermeisters August Braune ist der Herr Friedrich August Ra ö als Controleur in den Vorstand gewaͤhlt worden.

Querfurt, den 1. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRogagem. Die in unserm G. R. Nr. 6 ver- ichnete Firma „Gebrüder Cohn“ ist, nachdem die in Ruda betriebene Handelsgesellschaft am 11. März d. J. aufgelöst ist und der u e g. Gesell schafter Nathan Cohn das Geschäft mit Aktiven und Pas⸗ siven überkemmen bat, heut gelöscht und für die ndelsniederlassung zu Ruda (Müllerei und Mühlen⸗ 6 des Kaufmanns Nathan Cohn daselbst die Firma athan Cohn“ in das F. R. Nr. 224 heut eingetragen.

Rogasen, 4. April 1878. K. Kreisgericht. Kot emhmrg a., F. Beiseförth. Firma E. F. Kaufmann & Comp, Kunst⸗ und Handels- mühle zu Beiseförth. Nr 143 Handelsregister. Die bis herigen Mitinhaber 1) Conrad Zilch (Con- rads Sohn) und 2 Ferdinand Zilch (Joh. Georgs Sohn) zu Melsungen, sind aus der Firma auß⸗ geschieden. .

Rotenburg a. / F., den 28. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rohde. Schrockla. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 ein⸗

getragen worden: ö ö

Firma der Gesellschaft: Gebrüder v. To⸗ maszewski.

Sitz der Gesellschaft: Schroda.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Off ene Handelsgesellschaft seit 1. April 1878.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1878 am selbigen Tage.

Schroda, den 25. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schrocdla. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 86 ein⸗ getragene Zweigniederlassung „J. Zickel in Wron⸗ czyn“ ist erloschen und demgemäß zufolge Verfügung vom 19. März 1878 gelöscht worden.

Schroda, den 19. März 1878. .

Königliches Kreisgericht.

Schr ocda. Befannt machung. . In unserem Genossenschaftsregister ist, bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:

„Spar⸗ und Vorschuß⸗Kasse des Handwerker⸗ Bereins unter dem Schutze des heiligen Joseph zu Schroda. Eingetragene Genossenschaft“ in Celonne 4 folgender Vermerk zufolge Verfügung

vom 28. März 1878 eingetragen worden:

„Zum beständigen Vertreter eines Jeden der vorstehend genannten Vorstandsmitglieder ist der Kaufmann Leon Stanowski gewählt worden.“ ö

Schroda, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm. A. Die unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eirgetragene t Schwelm, deren Gesellschafter sind; die Kaufleute lius Dehmchen uud Friedrich Kalthoff zu Möllen⸗ otter ist gelöscht am 4. April 1873. ; B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma Julius Oehmchen zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oehmchen zu Möllenkotten am 4. April 1878 eingetragen. ; C. In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die . Friedr. Kalthoff zu Schwelm und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kalthoff zu Möllenkotten am 4. April 1878 eingetragen. Sehhweri6m. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. am nämlichen Tage sub Nr. 495 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: E. Goldammer. Ort der Niederlassung; Schwerin i. M. Inhaber: der Apotheker Emil Goldammer zu Schwerin i / M. Schwer. mn, den 6. April 1878. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

Schwetz. Bekanntmachung.

Die Volksbank zu Schirotzken, eingetragene Genossenschaft, hat in der Generalversammlung vom 3. Februar d. J. in Abänderung der Statuten beschlossen, daß der Verein vor Gerichten fortan durch ein Vorstandsmitglied vertreten werden kann, wenn dasselbe sich durch Vollmacht der beiden übrigen Vorstandsmitglieder und den Stempel des Vereins legitimirt.

In derselben Generalversammlung ist als Con⸗ troleur des Vereins an Stelle ds Gutsbesitzers v. Born, welcher sein Amt niedergelegt hat, für die Amtsdauer desselben der Gutsbesitzer Stanislaus v. Mieczkowski zu Nieciszewo gewählt worden.

Schwetz, den 31. März 1878.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Sle em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 193 zufolge Verfügung vom 28. März 1878 am 29. ejd. folgende Eintragung erfolgt:

Col. . Firma der Gesellschaft: J. Siebel, äth, Col. inn Sitz der Gesellschaft: Freudenberg, Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; 1) Louis Siebel, Späth, 2) Julius Siebel, Späth, 3) Heinrich Siebel, Späth, ämmtlich zu Freudenberg.

Auf dieselben ist das unter der Firma „J. Sie⸗ bel Späth“ bisher von dem Leimsiedereibesitzer Jacob Siebel Späth zu Freudenberg geführte Ge⸗ schäft übergegangen. ö

Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 begonnen.

Sims heim. , , , . Nr. 6733. Zu O. 3. Nr. 66 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Theodor Brennion in Eichtersheim. Inhaber der Firma ist Theodor Brennion, Fauf⸗ mann in Eichtersheim. ö Derselbe ist verehelicht mit Anna Karoline Dänzer von Odenheim.

Ehevertrag d. d. 21. Februar 1878, wonach jeder

Firma Oehmchen & Kalthoff zu.

alls übrige gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen derselben ohne Ausnahme af etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschfoffen und als verliegenschaftet erklärt wird. Sinsheim, den 27. Mäc; 1878. Großh. Badisches Amtsgericht.

Sconmemburg. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen worden: achdem der Konkurs über das Vermögen der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragenen, aus den Kaufleuten Friedrich Segeler und Sieg⸗ fried Schlesinger bestehenden Handels gesellschaft Eduard Poppe“ wieder aufgehoben, der Mit- inhaber der Gesellschaft Friedrich Segeler ausge⸗ schieden ist und auf den Kaufmann Siegfried Schle—⸗ singer alle Aktiva und Passiva der Gesellschaft über⸗ gegangen sind, so wird die Firma, welche der Kauf⸗ mann Siegfried Schlesinger unverändert fortführen wird, im Gesellschaftsregister sub Nr. 4 gelöscht und nach Nr. 84 des Firmenregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1878 an demselben Tage (Akten, betreffend das Handelsregister Vol. J. Fol. 136. 2 Weichert, als Sekretär. Ferner ist in unser Firmenregister folgende Firma eingetragen worden: Colonne 1: Laufende Nr. 84. Colonne 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: . Siegfried Schlesinger zu Sonnen⸗ urg. Colonne 3; Ort der Niederlassung: Sonnenburg. Colonne 4: Bezeichnung der Firma: Ednard Poppe. Colonne 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfligung vom 65. April 1878 an demselben Tage (Akten, betreffend das Handelsregister Vol. J. Fol. 156. Weichert, als Sekretär. Sonnenburg, den 5. April i8is. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Spamicla nn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 24, Co- lovne 4, betreffend die Firma J. Jacoby zum., Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 1. März 1878 aufge⸗ löst und ist nunmehr der Kaufmann Adolf Ja⸗ coby unter derselben Firma eingetragen unter Nr. 363 des Firmenregisterz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1878.

Spandau, den 5. April 18738.

Königliches Kreisgericht.

Spanmdlanm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma: J. Jacoby Jam. , Ort der Niederlassung: . und ö. deren ,. der 9 . Jacoby zu Nauen eingetragen zufolge Verfügun zer gheiß af, wgetragen mfelse Verffunnß Spandau, den 5. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Spamelam. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Wilhelm Kraatz zu Nauen hat für seine in Nauen bestehende, unter Nr. 361 des ,,, eingetragene Firma W. Kraatz den ) r ltr Otto Boelicke daselbst zum Prokuristen

estellt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. April 1878 unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragen. Spandau, den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Steinfurt. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Franz Kock in Borghorst für die Firma B. J. Kock daselbst erthesste Pro⸗ kurg ist erloschen.

Steinfurt, den 1. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Strashurꝶg Im esthr. Bekanntmachung. In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 „Firma der Gesellschaft J. Ascher, Lau⸗ tenburg in (ol. 4 Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft“ folgende Eintragung bewirkt worden: „Die unverehelichte Caroline Ascher in Lauten⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ , zufolge Verfügung vom 20. März

Strasburg in Westpr., den 20. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Strashurg im MWMesthr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 14 bei der Col. 2. Firma der 3 J. Wolff & Comp,“ Col. 4. „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft“' folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 5. No⸗ vember 1877 aufgelöst“. Strasburg in Westpr., den 28. März 1878. ian Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Straus hun im Westhpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. März 1878 ist am 30. März er, die in Abbau Gollub errichtete Han⸗ delt niederlassung des Kaufmanns Casper David von hier ebendaselbst unter der Firma: A. Casper David . das diesseitige Firmenregister unter Nr. 214 ein⸗ getragen. Strasburg in Westpr., den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Li lsit.

In unser . ist heute bei Nr. 60, woselbst die „Tilsiter Aktien ⸗Braue⸗

rei zu Tilsit⸗ eingetragen steht, die Ernennung des Kaufmanns Wilhelm Ferdinand Josupeit zu Tilsit zum Mitgliede des Vorstandes an Stelle des ausscheidenden Direktors Paul Krause und der Kaufleute Louis Rohrmoser und Friedr. Wilhm. Ehleben in Tilsit zu Stellvertretern des Vorstan⸗ des nachgetragen worden. Tilstt, den 5. April 1878.

Chetheil 0 M in die Gemeinschaft einwirft und

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trebnitz. Befanntmachung. In unsere Firmenregister ist heute die unter Nr. 56 eingetragene Firma: = G. Maetzke in Trebnitz gelöscht worden. Trebnitz, den 4 April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Uelzem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist beute auf Fol. 154 eingetragen die Firma: August Nönneburg, als Ort der Niederlassung: Uelzen und als Firmen⸗ inhaber der Metallwaaren - Fabrikant Christian Wilhelm August Rönneburg in Uelzen. Uelzen, den 5. April 1838. Königliches Amtsgericht J. v. d. Beck. Walchgs hut. Nr. I396. Unterm heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen: 1) ub Nr. 310. Die Firma Johann Ruthart Wittwe ist seit dem 21. März d. J. erloschen. 2) sub Nr. 371. Die Firmg: Gebh. Ruthart. Inhaber ist Gebhard Ruthart dahier. Waldshut, den 27. März 1878. Gr. Amtsgericht. Hau ry.

Waldshut. Nr. 7396. In das Firmenregister wurde unterm 27. März 1878 O Z. Nr. 371 ein⸗ getragen die Firma: Gebh. Ruthart. Inhaber derselben ist Gebhard Ruthard von Waldshut, Han⸗ delsgeschäft mit Spezerei⸗ und Langenwaaren.

Waldshut, den 27. März 1878.

Großh. Amtsgericht. Haury.

MW el dla. Bekanntmachung.

Der Fol. 83 unseres Genossenschaftsregisters ein⸗

getragene Vorschußverein in Weida, . eingetr. Genossenschaft. hat die Revision eines bisherigen Statuts vorge⸗ nommen.

Das neue Statut datirt vom 6. März 1878 und es ist durch dasselbe das bisherige Statut außer Kraft gesetzt.

Nach dem neuen Statut ergehen alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheiten des Ver⸗ eins unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Ver⸗ öffentlichung derselben erfolgt in dem hier erscheinen⸗ den Lokalblatt.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. . .

Der Vorstand wird zur Zeit vertreten durch

Herrn Theodor Queck, Direktor, Edmund Sauer, Kassirer, „Ernst Haase,. Controleur.

Es wird dies mit dem Bemerken hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß die bisherigen Stellvertreter Karl Heinrich Seiferth, Wilhelm Martin und Bruno Maul in Wegfall gekommen find und daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei unterzeichneter Behörde eingesehen werden kann.

Weida, den 1. April 1878.

Großherzoglich S. Justizamt G. Rupprecht, i. V.

VWemmitzsem. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 68 zur Firma: Bantorfer⸗Bergwerksgesellschaft heute eingetragen: Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. Zum Liquidator ist Kaufmann Herrmann Stephanus in Hannover ernannt. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. und 18. März d. Is, sind hinterlegt. Wennigsen, den 3. April 1878. Königliches Amtgericht. Abtheilung II. Eggers.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. März 1878 unter der Firma Gebr. Bier⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emme⸗ rich am 4 April 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der K Stephan Biermann zu Em⸗ merich, 2) e Kaufmann Carl Biermann zu Emme⸗ rich. .

Wieshbhadlem. Das seither unter der Firma Gebrüder Nagel zu Homburg betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in 9 Vertrags an den Kaufmann Georg Nagel zu Hom⸗ burg als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu Homburg fortbetrieben.

s ist demgemäß heute die Firma Gebrüder Nagel im Gesellschaftsregister für den , bezirk Homburg unter Nr. 31 gelöscht und unter Nr. 181 in das neue Firmen register für denselben Amtsgerichtsbezirk auf den Namen des jetzigen In⸗ habers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 6. April 1878. m,, Kreisgericht. Abtheilung.

Wittemherg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift sub Nr. 9, woselbst der Spar und Credit⸗Verein einge⸗ 6 Genossenschaft zu Zahna verzeichnet stehl, folgender Vermerk:

Laut der Verhandlung in der Generalversamm⸗ lung der Mitglieder des Spar und Kredit- vereins zu Zahna vom 3. März 1878, ist an Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Kauf⸗

mann Otto Friedrich

der Bäckermeister Wilhelm Friedrich zu Zahna als Controleur gewählt worden. ; Zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ ragen. Wittenberg, den 5. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leitz. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma J. Lewin & Comp. in Zeitz in Colonue 4 der Vermerk ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Julius Lewin ist aus der Ge- sellschaft mit dem 1. April 1878 ausgeschieden und ist das unter der Firma J. Lewin & Comp. fortbestehende Handelsgeschäft in das Firmenregister unter Nr. 396 eingetragen. Dagegen ist in unser Firmenregister Nr. 3586 die zu Zeitz bestehende . J. Lewin & Comp. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Lewin zu Halle a. /S. eingetragen worden. Beides zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Zeitz, den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ereslaun. In unser Musterregister ist Nr. 18 für die Firma: Joseph Mendel's Eidam Birken⸗ feld zu Breslau, laut Anmeldung vom J. März 1878, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, ein Modell zu einer Medaille, darstellend eine Marienerscheinung, in versiegeltem Papierumschlage, Fabrikationz⸗ nummer l, als plastisches Erzeugniß, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1878. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung I.

KIimzenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 42 eingetragen ein Miniaturconcertino mit gepreßtem Metallkästchen, Fabrikant Herr In Mühlmann in Klingenthal, offen, plastisches

rzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 15. März 1878, Nachmittags 6 Uhr. Klingenthal, am 2. April 1878. König⸗ liches Gerichtsamt daselbst.

unter

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma: P. C. Körner in Leipzig. 12Tableau (1 Comtorsegen in lithographischer Aus⸗ führung darstellend), offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Leipzig, den 2. April 1878. Königliches Handels⸗ gericht. Dr. Hagen.

Sechimecherꝶg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Carl Max Böhme, Klempner in Ane, ein Packet mit 3 Mustern Christbaum⸗ lichthalter von Blech, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 13, 14, 15. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1878, Nachmittags 145 Uhr. Schneeberg, am 3. April 1578. Das Königl. Sächs. Gerichtsamt. Bern hardi.

Konkurse. 13236

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1878 hier verstorbenen, Friedrichstraße 57 wohnhaft ge⸗ wesenen. Juweliers Mortier Magnus ist das , , . Liquidations verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, bis

zum 3. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. . Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie 6 wegen ö Befriedigung nur an Das enige alten können, was nach lar er Berichtigung aller rechtzeitig ,, Forderungen von der Nachlahmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen . übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 27. Juni 1878, Mittags is Uhr. in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichte⸗ 666 Portal III., anberaumten öffentlichen

Han statt. erlin, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.

3238

Der Kaufmann Sieg hier. Alexandrinen⸗ straße 37, ist in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Johann Heinrich Heine hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ;

Berlin, den 4. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

dem stonkurse über das Vermögen des Seilermeisters und Handelsmannes Friedrich August Duch zu Cotthus ist zur Verhandlung nud Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. April 1878, 3 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Crome im Terminszimmer Nr. . des , Kreisgericht zu Cottbus anberaumt

orden. .

Die Betheiligten werden hierron mit dem

3241

merken in Kenntniß gesegt, daß alle festgestellmen