1878 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Wenke & Oehlert, Bremen. Offene Handelg⸗ ge errichtet am 2. April d. J. r artin Wen ke und Clemens Franz Oe hliert, bier wohnhafte Kaufleute. remen, aug der Kanzlei des Handelsgerichts, den 8. April 1878. . G. H. Thule sins, Dr.

KRreslan. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. S859 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul 3833 bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gußstav Albert Frenkel hier erfolgte Erlöschen der Einzel- firma: G. A. Frenkel hier, und in unser Gesell⸗ schaftgregister Nr. 1591 die von den Kaufleuten Gustarx Albert Frenkel zu Breslau und Paul Dehnel zu Breslau am 29. März 1878 hier um ter der Firma:

G. A. Frenkel

errichtete offene Handelsgesellschaft heute einge⸗

tragen worden. Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslalm. Bekanntmachung.

unser Prokurenregister ist bei Nr. 688 das Erlöschen der dem Fritz Liebrecht von der verehe⸗ lichten Kaufmann Emilie Liebrecht, geb. Deutsch, hier für die Nr. 3166 des 9 . einge tragene Firma: Robert Liebrecht hier ertheilten Prokura heute einge ragen worden.

Breslau, den 53. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lar. Bekanntmachung. mn unser Firmenregister ist bei Nr. 558 das Erlöschen der Firma: Fritz Liebrecht hier heute eingetragen worden. reslau, den 5 April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslarn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3599 das Er⸗ löschen der Firma: Ed. Biedermann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. April 1878. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4864 die Firma: Hermann Jentsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jentsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 191 das Er— löschen der Firma: Josen h 2A. Cohn hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 5. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslam. Bekanntmachung. In unser Firmen register ist Nr. 48365 die Firma: M. Baumann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Moritz Baumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3166, betref⸗ fend die Firma; Robert Liebrecht, der Uebergang des Handelsgeschäfts und der Firma durch Kauf auf den Kaufmann Fri Liebrecht zu Breslau und da⸗ gegen die Firma: Robert Liebrecht und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Liebrecht hier unter Nr. 4863 heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. April 1878

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kur gaorf. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 8 Nr. 3 sub 6 eingetragen:

Firma: Haushalts⸗Verein Lehrte, „eingetragene Genossenschaft.“ Vorstands⸗Mitglieder:

1 , ,, Heinrich Eckert in Lehrte, als

irektor,

2) Köthner Heinrich Depenau daselbst, als

Stell vertreter des Direktors,

3) , Ernst Bödecker daselbst, als Bei⸗

itz er.

86 zufolge Verfügung vom 5. April

(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage, Band 3 Seite 116.) (gez) Ruhkopf,

ktuar. Burgdorf, 5. April 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. I. Culemann.

ist auf

Calbe a. /S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

unter Nr. 535 die Firma: S. Gabelenz zu Uellnitz

und als deren Inhaber der Oekonom und Preß⸗ kohlensteinfabrikant Sebastian Gabelenz dort einge⸗ tragen worden. ;

Calbe a. / S., den 6. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cohlemm. In das Handel register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar: ö

I) unter Nr. 688 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ksettermann & Heydt“ mit dem Sitze f Alf a. d. Mosel eingetragen steht, daß diese Gesellschaft durch den Austritt des Gefellschafters Jacob Wil helm Heydt aufgelöst ist und der Mitgesenschafter

ugust Kettermann das unter der Firma „Ketter⸗ mann & Heydt“ bestehende Handelsgeschäft feit dem 29. Maͤrz 1878 für seine alleinige Rechnung, und zwar unter Beibehaltung der Firma „Ketter⸗ mann & Heydt / fortführt, demgemä

Y unter Nr. 3639 des Firmenreglsters der zu Alf a. d. Mosel wohnende Kaufmann August Ketter⸗

mann als Inhaber der Firma ann & Heydt mit der Niederlassung zu Alf. Coblenz, den 6. April 18758. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Daemgen. Conerantᷓnopel. Sckanntmadchn In das w des Kaiserlich chen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: 1) Laufende Nr. 50; 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Rudolf Syz in Constantinop. l; 3) Ort der Niederlassung: Constantinopel; 47. Bezeichnung der Firma: R. Syz; 5) Zeit der 8 ,. Eingetragen zufolge e, mm, vom̃ 2. April 1878 am 3. April

(Akten betreffend das Firmenregister: G6. A. XXXIII. vol. II.) 6) . Die Firma besteht seit 19 ahren. Constantinopel, den 3. April 1878. Der Kaiserlich deutsche Konsul.

In Vertretung:

v. Aichber ger.

I. Vize⸗Konsul.

Coesfeld. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heut. unter Nr. 207

die Firma: „S. X. Dieckmann“ in Coesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann H. aver Dieckmann hier zufolge Verfügung vom J. April 1878 eingetragen. Coesfeld, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ces seld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 das Erlöschen der Firma:

»Lammersmann et Dieckmann“

in Coesfeld zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen worden. .

Coesfeld, den 2. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Coces fell. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma: „Fr. Lammersmann“ in Coesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lammersmann hier, . ferner in unser Prokurenregister unter Nr. 54 die Ehefrau Friedrich Lammersmann, . geb. Astendorf, hierselbst als Prokuristin der Firma Fr. Lammersmann“ zufolge Verfügung vom 1. April 1878 heute eingetragen. Coesfeld, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ou 1Imi. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 Col. 4 eingetragen: daß durch nn, der Generalversammlung der Industrie⸗Aktien Gesellschaft zu Culm in Wr / Kr. vom 27. Oktober i877 der 8. 15 und 18. des Statuts geändert ist. Culm, den 4. April 18578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PDillembhurꝶg. In das Firmenrenister tes Amts⸗ gerichtsbezirks Weilburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 101 eingetragen worden; Firma⸗(Inhaber: Kaufmann Wilhelm Pfeiffer zu Weilburg. . Ort der Niederlassung: Weilburg. Firma: Wilh. Pfei er. Dillenburg, den 30. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.

BDillemhbuarg. In das , . des Amtsgerichts bezirks Weilburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 12 (Offene Handelsgesellschaft . && A. leijser zu Weilburg) eingetragen worden: Durch Uebereinkunft der Gesellschafter vom .I. M hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Pfeiffer zu Weilburg hat das ganze Gesellschaftsvermögen mit allen darauf haftenden Passiven übernommen. Dillenburg, den 30. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck. Portmann d. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts t Dortmund.

Bei der unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebrüder Sinn“, mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassungen zu Esch— weiler, Dortmund und Crefeld ist am 5. April 1878 Folgendes vermerkt:

Der Gesellschafter Heinrich Sinn zu Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Zweigniederlassung zu Crefeld ist aufgehoben. Manishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 191, betreffend Aktien gesellschast , Gutehoffnungshütte“ . Oberhausen am 6. April 1875 Folgendes ein= getragen:

n der General. Versammlung der Gesellschaft vom 21. März 1878 ist ein revidirtes Statut an⸗ enommen worden, welches folgende wesentliche

6 von dem früheren Statut enthält:

I. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 6 Millionen Mark Aktien Litt. A. (aste Aktien) und 12 Millionen Mark Prioritäts- Attien Litt. B. Das Aktienkapital Litt. A. zerfällt in zehntausend Aktien von je Je, hundert Mart. Das Prioritäts-Altien. Kapital Litt. B. in vierfausend Aktien von je dreitausend Mark. Die Aktien lauten nach Wahl der Berechtigten entweder auf den Namen oder auf den Inhaber.

Die öffentlichen Bekanntmachungen und

Aufforderungen der Gesellschaft sind genügend in Bezug auf die dabei betheiligten Personen

Jam 6. April 1878

erlassen, wenn sie in der Berliner Börsen⸗ zeitung und der Rhein und Ruhrzeitung zweimal eingerückt worden sind.

puishurꝶ. eri e., Kreis) ericht

u Duisburg.

* unser gesel lien 6e m ist sub Nr. 197, be.

treffend Gesellschaft Stallmann & Adorno hier

olgendes eingetragen:

Col. 4. Der Kaufmann Adolf Adorno ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in

Gebrüder Stallmann geändert.

Ess em. Sandelsregisler des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Firma:

S. Rauter . (Firmeninhaber: der Essigfabrikant Heinrich Rauter zu Essen) ist gelöscht am 1. April 1878.

Prokura ist am

Framk furt a. M. Veröffentlidun aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. Die von der „Frankfurter Baubank“ dem Herrn Bruno Böttger am 20. Sept. 1877 er⸗ tbeilte Prokura ist erloschen. . 3053. Herr Isaage Goldberg, Kaufmann, hier

wohnhaft, ist der alleinige persönlich haftende Ge—

ellschafter der dahier am 29. v. M. unter der Firma Goldberg K Co.“ errichteten Komman⸗ ditgesellschaft. Herr Salomon Goldberg hier ist für dieselbe zum Prokuristen bestellt worden.

3064. Ber hier wohnhafte Kaufmann Herr Moses Moser ist am 1. Januar d. J. in die feit⸗ her von . Samuel Moser dahler unter der Firma „Ph. Manyfarth & Co.“ für seine allei⸗ nige Rechnung betriebene Handlung als Gesellschaf⸗ ler eingetreten. .

3055. Die von der Handlung „Jean Under⸗ berg! dem Herrn Rob. Underberg ertheilte Prokura ist erloschen. we, r. r

3056. Herr Robert Underberg, Kaufmann bier, hat eine Handlung unter der Fire gleichen Namens errichtet und dem Herrn Joh. Carl Bach⸗ mann Prokura ertheilt.

3057. Die von der Handlung „Baruch Bonn“ dem Herrn Leop. Bernh. Bonn zu London am 13. Juni 1877 ertheilte Prokura ist erloschen.

3068. Die Herren Bernhard Dick und Emanuel Goldschmidt, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier am 1. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Dick & Goldschmidt“ errichtet.

3059. Die Firma „Gustav Goldschmidt“ ist erloschen. 35 fee, e.

3060. Herr Falk (genannt Ferdinand) Frohmann, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Ferdinand Frohmann! errichtet.

3061. Die Herren Herm. Friedr. Kutt, Bau⸗ Unternehmer, und Bruno Böttger, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier eine Han⸗ dels lschaft unter der Firma „Kutt K Böttger“ errichtet.

2062. Herr Alexander Eulenstein, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Ll. Eulen stein“ errichtet. ;

3063. Die Firma „Theodor Ruth“ ist erloschen.

3064. Die General ⸗Agenten Herr Ernst Theod. von Heimburg, hier, und Herr Joh. Aug. Staudt, zu Mainz wohnhaft, haben dahier am 1. d. N. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „von Heimburg & Staudt / errichtet.

3965. Herr Ernst Heinr. Lönholdt, Bauunter⸗ nehmer, und Frau Anna Maria Lönholdt, geb. Gottschalk. Handelsfrau. Beide hier wohnha t, haben dahier am 1. d. M. eine Gesellschaftsband⸗ . . der Firma „Baufabrik Lönholdt“ er— richtet.

3066. Herr „Max Haasen“, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

3067. Die Handlung „F. Beutler“ hat dem Herrn Ferdinand Beutler hier Prokura ertheilt. t e g Die Firma „Schwarzschild sem. Sohn“ ist erloschen.

3069. Herr Emanuel Schwarzschild, Kaufmann hier, ist der alleinige persönlich haftende Gefell schafter der dahier unter der Firma „Schwarzschild⸗ Schiff K Co.“ errichteten Kommanditgesellschaft. Die Aktiven und Passiven der bisher bestandenen Handlung „Schwarjschild sen. Sohn“ sind auf die ebenbesagte Gesellschaft übergegangen. Der genannte Herr Schwarzschild hat seiner Ehefrau Auguste, geb. Schiff, Prokura ertheilt.

ah Die Firma „Listemann K Pfeiffer“ ist erloschen.

3071. Herr Franz Heinrich Pfeiffer, Kaufmann hier, hat am 1. d. M. eine Handlung mit Üeber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven der bisher be—⸗ standenen Handlung „Listemann u. Pfeiffer‘ unter der Firma „F. H. fel st n errichtet.

3072. Herr Gmil Otto Listemann, Kaufmann hier, ist der alleinige persönlich haftende Gefell schafter der dahier am, 1. d. M. unter der Firma Listemaun & Co.“ etrichteten Kommanditgefell⸗ schaft. Der Frau Susanna Listemann, geb. Schmidt, ist Prokura ertheilt worden.

3073. Vom 5. d. M. an sind nur die . Julius Köbig und Hermann Boeger zu Geln ausen die dahier unter der Firma Frankfurter Gummi⸗ wagarenfabrik Boeger, Köbig K Bergeon“ be⸗ stehende Handelsgesellschaft als Gesellschafter zu ver⸗ ke n, und die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen efugt.

rankfurt a. Mt., den 8. April 1818.

m Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. JI. Das Wechselnotariat i. d. NR. Geh. Justiz⸗Rath Dr. Jucho.

&Gęestemiünele. Belanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 184 zur 6 G. Ebrecht zu Geestemünde in Colonne 5 rokuristen heute eingetragen: 25 Prokura des Kaufmanns Rubart ist er— oschen. Geestemünde, den 6. April 1878. Königliches Amtsgericht. I. chwerdfeger.

Die unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragene

Gge⸗ tem ine. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 215 heute eingetragen: . irma: 8. und Dütemener. rt der Niederlassung: Geestemünde.

Firmeninhaber: 2 Emil Hammer zu Geestemünde und Kaufmann Wilhelm Düte⸗ meyer zu Geestemünde.

Rechts verhältnisse: Offene ern e en ban. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die 9 zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bemerkungen: Bierhandlung und Mineral⸗ wasserfabrik. .

Geestemünde, den 6. April 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Schwerdfeger.

Sandelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtè bezirk ist heute auf dem die Firma Wagner K Comp. in Gera betreffenden, Folium 80 in Rubr. i. sub 7 folgender Eintrag: 7) 2. April 1878. Lina, vereh. von Metsch, verw. gew. Wagner, geb. Bergner, ist gestorben und daher ausgeschieden, laut Beschluß vom 1. April 1878. bewirkt worden. Gera, den 2. April 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.

TM Hhem. 4

Die in unserm Firmenregister bei Nr. 320 ein— getragene Firma: 83

„Michard Krüger“,

deren Niederlassungsort Guben war, ist heute ge⸗ löscht worden.

Guben, den 27. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cern.

Guhem. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister bei Nr. 346 ein—

getragene Firma:

„Moritz Mener“, deren Niederlassungsort Schlaben war, ist heute gelöscht worden.

Guben, den 28. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. G iuuhern. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister bei Nr. 339 ein— getragene Firma: ren Joseph Brosig“, deren Niederlassungsort Guben war, ist heute ge⸗ löscht worden.

Guben, den 30. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamar, Nach Anmeldung vom 29. März d J. und Verfügung von demselben Tage ist heute in das Handelsregister eingetragen:

daß die von dem Inhaber der 6 Isaak Moritz hier, Handelgmann Isaak Moriß hier seinem Sohn Max Moritz ertheilte Prokura

zurückgezogen worden ist.

Hanau, am 1. April 1878. Königliches Kreisgericht. Müller.

Erste Abtheilung.

Hamann; Nach Anmeldung vom 29. März d. J. und auf Verfügung von heute ist heute im Handels register eingetragen: daß das unter der Firma ‚C. W. Aumann“ dahier bestehende Kürschner⸗ und Peljwaaren— geschäft auf den Kaufmann Heinrich Batten feld hier übergegangen ist, welcher, unter Zu⸗ rückziehung der dem Joseph Heinrich Aumann ertheilt gewesenen Prokura seiner Chefrau Maria Louise Josephine, geb. Aumann, Pro— kura ertheilt hat. Hanau, am 1. April 1878. Königliches . I. Abtheilung. üller.

Hamar. Nach Anmeldung vom 30. März und Verfügung vom 1. April d. J. ist am letzteren Tage in das Genossenschaftsregister eingetragen: daß an die Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes und CGontroleurs des Hanauer Creditvereins, eingetragene Genossenschaft, Kaufmanns August Horn hier, für die Zelt⸗ dauer bez zum J. April 1882 Pierre Lamy hier getreten ist. Hanau, am 3. April 1878. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Müller.

Hamm. Nach Anmeldung und Verfügung vom 4. April 1878 ist heute in das Handelsregister für Gelnhausen eingetragen die Firma: B. Glauber in Gelnhausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Baruch Glauberg daselbst, welcher Brannt⸗ wein⸗ und Liqueur⸗Fabrikation betreibt. Hanau, am 5. April 1878. Königliches , Erste Abtheilung. üller.

Hamam. Nach Anmeldung vom 27. März und auf Verfügung vom 4. April d. J. ist am letzten Tage in das Gengssenschaftsregister eingetragen: daß den Vorstand der Bockenheimer Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft, bilden: Carl Hahn, Kassirer, Jakob Pütz, Controleur Georg Erdmann, Erfatzbeamter, sämmtlich in Bockenheim. Hanau, am 5. April 1878. Königliches kö. Erste Abtheilung. üller.

andelsregister ist getragen zu der Firma: S. A. Hecht: J Der Kaufmann Ferdinand Hecht dahier ist als Gesellschafter in das bestehende Handels⸗ geschäft eingetreten. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1878. Hannover, den 3. April 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammer,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2063 eingetragen ju der Firma: M. J. Frensdorff K Co.:—

Dem August Beismann und dem Abraham 8 zu Hannover ist Kollektivprokura rtheilt. oon nere, den 3. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanmmorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 718 eingetragen zu der Firma:

G. C. Grobe:

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechte verhältnissen auf den Kürschner Bernhard Heinrich Carl Meyer und den Kaufmann Carl Robert Arthur Scherwatsky, beide zu Hannover, zur Fortsetzung für deren Rechnung unter unveränderter Firma übergegangen.

Offene Handelegesellschaft seit 1. März 1878.

Hannover, den 3. April 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Mamnmeorenr,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2829 eiaget agen die Firma: Lodter K Meyer und als Ort der Niederlassung:

Hannover; als Inhaber: 1) Konditor Christian Lodter, 2) Kaufmann August Meyer, Beide zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1878; jetzt: Fabrikation von Chokolade⸗, Konditorei? und Zuckerwaaren.

Geschäftslokal: Heinrichstraße Nr. 6. Hannover, den 3. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Ha mmorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2328 eingetragen die Firma:

Gebr. j en und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: 1 Fabrikant Georg Heinrich Ihssen zu Hannover, 2) Taufmann August Ibssen zu Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1878, jetzt: Handel mit Ziegelsteinen. Geschästslokal: Nordmanstraße, Eckhaus der Nicolaistraße Nr. 5. Hannover, den 3. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Kiel. Belanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 9, betreffend die Kieler Genossenschafts Meierei (eingetragene Ge⸗ nossenschaft), eingetragen:

Zufo lge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 21. Januar 1875 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hofbesitzers 6 Wilhelm Linde zu Hammer der Hufner Claus Stocks zu Fiefharrie zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Kiel, den . April 1878. z Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Riel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heu— tigen Tage eingetragen:

ad Nr. 1087, betreffend die Firma: J. G.

Witte, Inhaber Apotheker Johannes Gustgy Witte in Schönberg: Die Firma ist erloschen. sub Nr. 1256. Die Firma: A. Streitwolf und als deren Inhaber der Apotheker Gott⸗ lieb Emil Adolf Streitwolf in Schönberg. ad Nr. 1948, betreffend die Firma: C. Brandes Uf.“ Inhaber Kaufmann Cat Hinrich Steffen in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. sub Nr, 1237. Die Firma: C. H. Steffen und als deren Inhaber der Kaufmann Eagi Hinrich Steffen in Oldenburg. Kiel, den 6. April 1878 Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

NH öönigasherx. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma „Rudolph Schwanfelder“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafter Wilhelm Rudolph Schwanfelder aufgelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Cart August Schwanfelder übernemmen, welcher das Ge—= schaft unter der Firma „August Schwanfelder für alleinige Rechnung fortjsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. April d. J. die Firma „Rudolph Schwanfelder“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 587 geiöscht und die Firma „August Schwanfelder“ unter Nr. 2225 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 5. April 18738. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegtum.

Lörrach. Nr. 8039. Zu O. Z. 35 des Gesell⸗ schartsregister wurde eingetragen:

„Pays & Weiß ' in Stetten, offene Handele⸗ gesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1873. . 1. Okteber 1877. Gesellschafter n .

I) Anna, geb. Hengartner, Ehefrau des August Pays dahier,

2) Georg Friedrich Weiß jung dahier.

Jeder derselben vertritt die Gesellschaft mit gleichem Rechte.

Prokurist ist August Pays, Ehemann der Gesell⸗ schafterin Anna Pays.

Laut Urtheil Gr. Kreis- und Hofgerichts Frei⸗ burg, Civilkammer, vom 27. Februar d. J,. Rr. 1312, ist die Gesellschafterin Pays berechtigt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzufondern.

Laut Chevertrag d. d. I8. Dezember 1863 zwischen dem Gesellschafter . und Elisabetha Geitlinger von Egringen wirft jeder Ehetheil 25 Fl. in die Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen bleibt von letzterer ausgeschlossen.

Lörrach, den 5. April 1878.

Gr. Amtsgericht.

Meseritz. Bekanntmachung. ; . Die unter Nr. I23 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma: 1

Heinrich Laboschin⸗ zu Meseritz ist am 8. April 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 8. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Mölln. dandelsregister des Amisgerichts Der Inhaber der 13 „G. SHübener“, Gott⸗ ließ Hübener in Mölln, ist verstocben und das Ge⸗ schäft auf den Bruder defeti, Uhrmacher Friedrich Huebener in Mölln, vererbt worden, welcher dassel be unter der bisherigen Firma vorläufig fortsetzt. Ein⸗ getragen ins Firmenregister p. 5 sub Rr. 29 am 5. d. M. auf Verfügung vom 3. d. M. Mölln, den 6. April 1878. Königliches Amtsgericht. Duührsen. Vanmen nun a. 8. , Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

L. In unserm . ist die unter Nr. ss6 auf den Buchhändler Karl Toerpe zu Weißen⸗ fels eingetragene Firma:

E. Groebe's Nachfolger (C. Toerpe) Hofbuchhändler

. zu Weißenfels . gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 3. April 1878 am 4. April 1875.

II. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 669 die Firma:

E. Grobe's Nachfolger Hans Hertzberg zu Weißenfels a. S.

und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Hertzberg zu Weißenfels a. S', früher in Stendal, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1878 am 4. April 1878.

Eosenm. Handelsregister. ö. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fů⸗ * vom 4. April 1878 dei Nr. 105, woselbst die iesige Aktiengesellschaft in Firma: „Provinzial⸗ Actien Bank des Großherzogthums Pofen“ aufgeführt steht, heute in Golonnè 4 eingetragen: Durch Notariatsakt vom 1. Apri 1818 sind aus der Mitte des Aufsichtsraths für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli 1878 der Geheime Kommissions⸗Rath Mendel Cohn und der Stadt Rath Robert Garfey, für die Zeit vom L Juli bis 1. Oktober i878 der Banguier Sigmund Wolff und der Ritterschafts⸗Rath Hans Carl v. Winterfeld, für die Zeit vom J. Oktober bis 31. Dezember 1878 einschließlich der Ober⸗Post Rath a. D. Gustav Adolph Bauer und der Kommerzien⸗Rath August Herr⸗ mann, für die Zeit vom 1. Januar bis 1. April 1879 der Stadt⸗Rath Herrmann Bielefeld und der Stadt⸗Rath Robert Garfey, sämmtlich zu Posen, als Delegirte in die Direktion und der Königliche Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Friedrich Albert Tschuschke von hier als Stellvertreter dieser in die Direktion delegirten Mitglieder vom Aufsichtsrathe gewählt worden.

Posen, den 5. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Ouedcllimhurꝶg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister, woselhst die Firma F. W. Fischer unter Nr. 290 vermerkt ist, ist Folgen des in Col. 6 eingetragen: .

Die Firma ist erloschen und gelöscht zufolge k vom 2. April 1878 an demselben age.

Quedlinburg, den 2. April 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Kosenherg G. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 123

die Firma: J. Proskauer zu Bodzanowitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Proskauer daselbst am 5. April 1878 eingetragen worden. Rosenberg O. / S., den 5. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

RKostochks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 275 sub Nr. 5388 eingetragen:

Cel. 3. Handel s firma: Feueranzünder⸗ fabrik von Ulrich K RMiebe.

go. 4 Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort der Ge⸗ sellschafter: Agent Fran; Carl Rudolph Ulrich zu Rostock und Händler Heinrich Joachim Christian Riebe zu Rostock.

Col 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 20. März 1878.

Vom Obergerichte. Rostock, den 1. April 1878.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Sch vo eidnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. H)7 das Erlöschen der Firma „Carl Thiel“ zu Schweidnitz heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 6. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Freese & Haase am 1. April 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Wilhelm Friedrich Anton Freese zu Grabow a., O., 2) der Kaufmann Emil Wilhelm Julius Haase zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 707 heute eingetragen. Stettin, den 3. April 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1496 die Firma John Bierbach zu Stettin. Stettin, den 4. April 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 671 die hiesige Handlung in Firma Rakow & Hülsberg vermerkt steht, ist beute ein⸗

etragen: . Colòsnne 4.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. April 1878 aufgelöst.

Das Handels geschäft mit Attivis und Passiois ist auf en Kaufmann Johann Friedrich Rakow zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1646 die Firma Friedr. Nakom uu Stettin and als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Rakow zu Stettin beute eingetragen.

Stettin, den 4. April 1856.

Königliches See und Handelsgericht.

Stettin. In unser rr, . ist unter Nr. 1645 der Kaufmann Gustar Richard Tiedemann zu Dresden, Ort der Niederlassung: Stettin als weigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Dresden. Firma: Carl Tie demaunn. heute eingetragen. Stettin, den 4. April 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Stralsumdd. Königliches Kreisgericht. Den 4. April 1 73. In unser Handelsregister ist eingetragen: J. ins Gesellschaftsregister ub Nr. 74 die Handelsgesellschaft J. B. Schmidt Nachfolger zu Stralfund, welche am 2. April dieses Jahres begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Emil Zantz und . n, Richard Zantz, Beide zu Stral⸗

Und.

II. ins Firmenregister CI. 6 ad Nr. 606, betreffend die Firma J. B. Schmidt Nachfolger zu Stralsund:

Der Kaufmann Richard Zantz ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehrige Handelsgesellschaft sub Nr. 74 ins Gesellschaftsregister eingetragen.

Tremessen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 Fol⸗ gendes eingetragen: Inhaber der Firma: Kaufmann Joseph Raver Kryszewski zu Tremessen. Ort der k Tremessen. Bezeichnung der Firma: J. Kryszewoski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April am 3. April 1878. Tremessen, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weida. Bekanntmachung. ö Fol 115 unseres Handelsregisters unter der irma:

Herm. Haase K Comp. in Weida eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber inkunft der Gefellschafter aufgelöst, während die . von dem Kaufmann Hermann Eduard . e in Weida als alleinigen Inhaber fortgeführt wird.

Weida, den 30. März 1878. Großherzoglich S. Justizamt G. Rupprecht, i. V.

Wieshaclem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1I) Nr. 606.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolph Anton Travers von Düsseldorf, jetzt zu Wiesbaden.

3) Ort der Niederlassung: früher Düsseldorf, jetzt Wiesbaden.

4) Bezeichnung der Firma: Travers & Cie.

Wiesbaden, den 6. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWieshadlem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst Nr. 25 Col. 4 bezüglich der Firma Gimbel K Bauer zu Höchst folgender Eintrag gemacht worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui-

dation. Zum Liquidater ist der Gesellschafter

einrich Gimbel zu Höchst bestellt. Wiesbaden, den 6. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshacem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 196. 2) Firma: Cahn K Klingler. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Weinhändler: h Joseph Cahn, . 2 Julius Klin ler, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 be⸗ gonnen. . Wiesbaden, den 6. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗RNRegister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Klamehnan. In das Musterregister sind einge⸗

tragen:

r. 171, Firma D. F. Grau in Glauchau, 5 Muster in einem verschlossenen Couvert; Fläͤchen⸗ muster; Fabriknummern 100, 15591, 15534, 15525 und 15526; Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 7. März 1878, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 172. Firma Becker & Günther in Glau⸗ chau, 7 Garndruckmuster in einem verschlosfenen Couvert; Flächenmuster; Fabriknummern 819, S260, 821, 823, Sad, S826 und 832; Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 9. März 1878, Na hmittkags J Ühr 20 Minuten.

Nr. 173. Firma Ernst Bößneck in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlosfenen Cou⸗ vert; Flächenmuster; Fabriknummern 18812 bis mit 18861; Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 14. März 1878, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 174 Firma ichria Meher in Glau⸗ chau, 16 Muster für präparirte Putz, und Polir⸗

Packet;

tücher von Seidenabfall in einem verschlossenen lãchenmuster; Fabriknummern 1 bis 15; Schutz frist drei Jahre. Angemeldet am 15. Mãrz 1878, Vormittags 412 Uhr.

Nr. II5. Firma. G. Bäßler & C. imn glau- hau, 50 Muster in einem verschlossenen Paqer;

lächenmuster; Fabriknummern 48774, 18775. 36058 und 49081 der Contre⸗arte J. und Nr. 49291, 49309, 49447, 49451 bis mit 49155, 49162. 49465 bis mit 49468, 49199 bis mit 45531 der Karte K; Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 23. März 1878, Nachmit lags * Uhr.

Nr. 176. Firma Otto uter & Co. in Glauchau. 5 Kleiderstoffmuster in einem ver- schlossenen Couvert; Flächenmuster; Fabriknummern B30. 4638, 4547 4651 und 1555. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 25. Mär; ofs, Vormit=

29 kö. J, ;

r. Firma Kratz & Burk in Giaucham, 16 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Eon= vert; Flächenmuster; Fabriknummern sos, 80 2*3. S0034, 80036, 80038, 80040, S0052, 80062, 80110 S024, 89129, S0 131, 0132, 80134, 80176 und s80183; Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 5. März 1878, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 178. Firma. Mehner & Giißmann in Glauchau, 11 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert; Flächenmust r; Fabriknummern 3555, 3558, 3841, 3836, 1872, 12465, 1248, 3694. 3607. 1959 und i957; Schutzfrist ein Jahr. An⸗ gemeldet am 25. März 1878, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 179. Firma J. FJ. Schädel zum. in Glauchan, 23 Kleiderstoffmuster in einem ver- schlossenen Couvert; Flächenmuster; Fabriknummern M0 bis mit 5042; Schutzfrist ein Jahr. Ange⸗ meldet am 27. März 1878, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Glauchau, am 39. März 1878.

Fürstlich und Gräflich Schönburgsches Handelg⸗ gericht im Bezirksgericht. Krause J.

HHof. In das? hiesige Musterregister ist einge tragen worden:

Nr. J. Firma: Landgraf Hofmann in . ein versiegeltes Packet zu 590 Mustern für

rauenröcke, bezeichnet Silesia, Fabriknummern 1 mit 15, 2957, 2959, 2962, 2966, 29790, 2973, 2976, 2982, 2988, 2990, 2994, 2998, 2999. 3093, 3009. 3014, 3017, 3018, 3019, 3021, 3922, 3077, 3032. 3048, 3049, 3053, 3065, 3068 mit 3073, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . Mär; 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 8. Firma; . G. Gahm in Hof, ein Packet mit 14 Mustern Baumwoll ⸗Shawls mit Wollfranzen, versiegelt, Fabriknummern 156. 157 mit 159. 161, 164, 168 mit 165, Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. März 1878 Nachmittags 4 Uhr. J

Hof, den 31. März 1878.

Königl. bayer. Handelsgericht. Wimmer.

Haiserslautem. Berichtigung. In der in Nr. 81 des Deutschen Reichz⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers, bezw. Nr. 83 des Central⸗ Handels ⸗Registers abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Handelsgerichts zu Kaiferslautern vom 31. März 1878 muß die Firma Adam Orth Wittwe statt Adam Ortho Wittwe heißen. Rittam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma: Julius Dannenberg in Zitian, versiegelte Packete mit Mustern für halbwollene Waaren, Flächenmuster, Fabriknummern in Packet 1 21-56, Packet 2 61-111, Packet 3 201 - 563. Packet 4 601 654, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldei am 27. März 1878, Nachmittags 4 Uhr. ittan, den 30. März 1878. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht Steinhäufer.

Eöhlitz. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Königlich Sächsischen Gerichts amtes ist eingetragen worden: Kaufmann Theodor Hübler in Qlbernhau, 1 Packet mit 3 Stäck Modellen für Federkästchen von Holz in Mappenform, ver ˖ schlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre. e . am 26. März 1878, Nachmittags 1 Ühr. öblitz, den 3. April 1578. Das Königlich Säch. ische Gerichtsamt. Höfer.

Konkurse. 3236

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1878 hier verstorbenen, Friedrichstraße 57 wohnhaft ge⸗ wesenen, Juweliers Mortier Magnus ist dag re, e. che Liquidationsverfahren eröffnet worden. ; .

Es werden daher die sämmtlichen *in gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, bis

zum 3. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat X gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

i Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, sie

ch wegen ihrer Befriedigung nur an das senige alten konnen, was nach ehen fer Berichtigung aller rechtzeitig 2 Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen n übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionzerkenntnisseg findet nach Verhandlung der Sache

den 27. Juni 1878. Mittags 12 Uhr, in unserm Audienz immer Nr. 12 im 3 ebäude, Portal III., anberaumten 5 i * a,, erlin, den 3 April 18738. Königliches Stadtgericht I. Abtheilung für Civilsachen.

in der au

3277

Der Kaufmann Conradi hier, ißenburger Straße 65, ist in dem Kenkurse über das Ver= mögen des Kaufmanns Samuel Herrmann, in Firma G. Arnd Nachfolger, Jerusalemer