.
Verfügung vom 8. April d. J. Folgendes agen worden:
Colonne 4. abrikant Robert Schwarze zu Berlin ist
anns Hahlo als 3. Liquidator in den Vorstand eingetreten. Charlottenburg, den 9. April 1878. Königliche isgerichts⸗Deputation.
Char lottermhurꝶz. Befanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 55 ein⸗ agene Firma „Carl Bartz“, Inhaber der Holz⸗ ö Carl Bartz hier, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. April d. J. gelöscht. Charlottenburg, den 9. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cohblemæ. In das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. S37, wo der zu Traben a. d. Mosel wohnende Kaufmann und Brennereibesitzer Heinrich Wilhelm Thomas als Inhaber der Firma „Heinrich Tho⸗ mas“ mit der Niederlassung zu Traben eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. . Coblenz, den 8. April 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cocthen. Handbelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen: ;
REubr. 3 Nr. 6. Der Bahnhofsinspektor Carl Haeßler in Coethen ist aus dem Vorstande des „Consum-⸗Vereins in Coethen, eingetrage⸗ ner Genossenschaft“ ausgeschieden, und ist an 16 Stelle der Schuldiener . Beissert
Coethen als Beisitzer in den Vorstand ein⸗ getreten. (
Coethen, den 9. April 1575.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Cotthus. , ,
Die in unserm r n nn ter unter Nr. 12 mit der Firma Gottschalk und Schuke zu Cottbus eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöoͤst und die Firma erloschen, demzufolge auch am heutigen Tage gelöscht worden. .
Cottbus, den 1. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
24 lle des ausgeschiedenen Kau
Cott has. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist . unter Nr. 408 der Kaufmann Gustay Wilhelm Albert Schuke hierselbst als Inhaber der Firma Alb. Schuke ein⸗ getragen worden. .
Cottbus, den 1. April 1878.ꝛ
Königliches Kreisgericht.
Cu lm. Bekanntmachung.
ufolge Verfügung von heute ist in unser Ge—⸗ nossenschaftsregister ab Nr. 5 Col. 4 eingetragen, daß durch Generalversammlung des towar zy st wo Pony ck owe dla Chel'ama i oOll⸗ee olieꝝꝶ, zapisamas polen, eingetragene nr , 6 der Her ichn ker Martin Jagodzinski
u ulm zum Kassirer, der Agent Joseph von Gu!
cznski zum Kontroleur dieser Genossenschaft ge⸗ waͤhlt sind. Culm, den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht.
Häüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 396 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann und Bauunternehmer Emil von Freyhold daselbst seither unter der Firma „Emil von Freyhold“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 4. April 1878. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. En gels.
J. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 315, be⸗ treffend die Firma S. Herzfeld mit dem Ort der Niederlassung zu Mansfeld, zufolge Verfügung vom 30. März er. am heutigen Tage in Spalte 5 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Filter. FElenshurg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 575 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„H. Augsburg“ zu Tondern, Inhaber: Apotheker Henrik Augsburg daselbst ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flensburg. Bekannimachung.
Die unter Nr. 613 unserez Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Friedr. Thedens“
u Niebüll, Inhaber: Kaufmann Friedrich Anton
. daselbst ist erloschen und heute im Register ge (
Flensburg, den 8. April 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
CGehr em. Bekanntmachung. .
Zu ol. VI. des hiesigen Handelsregisters, Firma Wilh. Löw, f heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen,
. Anzeige vom heutigen Tage Bl. 9 der Firmen⸗ akten.
Gehren, den 30. März 1878.
Fürstlich , ,. Justizamt. Gottschalck v. e.
*resen. Pekanntmachung.
Die offene Handel sgesellschaft: „D. L. Bor⸗ chardt! zu Glogau, Nr. 73 unseres e elt registers, ist durch Uebereinkommen aufgelöst und
der Kaufmann Aron Goldschmidt zu Berlin zu deren Liquidator bestellt. Glogau, den 5. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Sörtita. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 216 die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Albinus C Lehmann
mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechts. ve lt g fl sgafter sin e Gese er sind: 1) der Ingenieur Ewald Albinus, 2) der Ingenieur Ferdinand Lehmann, Beide zu HWoͤrlitz.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1878 begonnen, heut eingetragen worden.
Görlitz, den 2. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 623 die Firma:
Isidor Guhrauer
zu Görlitz und als dexen Inhaber der Kaufmann Isidor Guhrauer daselbst heut eingetragen worden. Görlitz, den 6. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Sörkitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. , betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Penzig, Eingetragene Genossenschaft,
folgender Vermerk: Für das vom ersten Sonntage im April 1878 ablaufende Geschäftsjahr bilden den Vorstand 1 ö Albinus Kaiser als Vor⸗ itzender, 2) ö. Havenmacher Adolph Müller als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, . 3) der Glasmacher Heinrich Schmidt als Ge⸗ schäftsführer 4) der Glasmacher Oskar Greiner als Kassirer, 5) der Glasmacher Herrmann Stellmacher als Schriftführer, heute eingetragen worden. Görlitz, den 29. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 108 die Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: ö Möbel⸗Magazin von Hüttig C Comp. mit dem Sitze zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 29. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 621 die Firma: Gust. Lebr. Lehmann zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustgv Lebrecht Lehmann heute eingetragen worden. Görlitz, den 29. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hahbelsehwerdt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 115 das Erlöschen der Firma C. Weese zu Habelschwerdt und b. unter Nr. 206 die Firma H. Gabriel zu Habelschwerdt, sowie als deren Inhaber der Apotheker Hermann Gabriel daselbst einge⸗ tragen worden. Habelschwerdt, den 3. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
I. Abt heilung.
renelsehrw erat. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 207 die Firma: H. Bürkner zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Bürkner da⸗ selbst eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 4 April 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Landsberg a. W. Handelsregister.
I. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 53 bei der offenen Handelsgesellschaft F. Sennheiser & Cs. hierselbst eingetragen: .
daß die Gesellschaft sich aufgelöst hat und daß
der bisherige Gesellschafter Vorwerksbesitzer
Friedrich Wilhelm Sennheiser hier zum Liqui-
udien . ist. ie lit sutelge ern
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 400 der Vorwerkz⸗ besitzer und Holzhändler Friedrich Wilhelm Senn⸗ heiser hier als Inhaber einer hiesigen Handel⸗ , unter der Firma F. Sennheiser ein⸗ getragen.
Landsberg a. / W., den 9. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lamemharg a. / E. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ö. in das hiesige . unter Nr. 29 die Firma 2 C. Elers und als deren Inhaber der Weinhändler . Heinrich Carl Clers in Lauenburg einge⸗ ragen. auenburg a. / E, den 4. April 1878. Königliches Amtsgericht.
Lin hehe. Eintragung in das 6 ister.
Wilhelm Lochner Co. er Gesellschafter Martin Ferdinand Wilhelm Kochner ist mit dem 1. dies. Mts. aus dieser Firma ausgeschteden.
Das Geschäst wird von dem Kaufmann Ger hard Leinrich Friedrich Kochner unter der ver⸗ aͤnderten Firma Heinrich Kochner“ als deren e n. Inhaber fortgesetzt.
Lübeck, den 8. April 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Lü‚benm. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 32 eingetragene Firma „H. Lange“ zu Lüben gelöscht wor
Lüben, den 9. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ehbwrrg. Handelsregister.
1) Der Zimmermeister Hermann Fuhrmann und der Kaufmann Robert Fricke, Beide hier, ö. als die Gesellschafter der seit dem 30.
ärz 1878 unter der Firma Fuhrmann K Fricke hier bestehenden offenen Handels- ö — Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft — unter Nr. 952 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Voigt⸗ laender und August Emil Knobbe, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1878 unter der Firma Voigt⸗ länder & Knobbe hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Eisen⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung — unter Nr. 953 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Zu 1 und 2 zafolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 9. April 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Malelaim. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 45 Nr. S4 eingetragen:
Die Firma: Adolph Scherzer.
Ort der Niederlassung: Malchin.
Inhaber der Firma: Kaufmann Adolph August
Louis Bernhard Scherzer hierselbst. Malchin, den 30. März 1878. Großherzogliches Stadtgericht. H. C. M. Wulffleff.
Malchin. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage sub Pol. 40 Nr. 75, betreffend die Handelsfirma: H. Marsch⸗ hausen & Comp. eingetragen:
Col. 5. Die Handlung ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolph Scherzer hierselbst über gegangen.
Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Ueberein—⸗ kommen der Gesellschafter am 24. März 1878 aufgelöst und sind zu ö die bisheri⸗ ö. beiden Gesellschafter Kaufmann H. Marfch⸗ ken fn und Kaufmann W. Grimm hierfelbst
estellt.
Malchin, den 4. April 1878. Großherzoglich s Stadtgericht. H. C. M. Wulffleff.
Megskirehn. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
a, Zu O. 3. 75: Firma „H. Beck zu Meßtkirch“, Inhaber Heinrich Beck von Meßkirch, Tandespro⸗ duktenhandlung.
Nach dem Chevertrag d. d. Meßkirch, 10. No⸗ vember 1853, mit Anna, geb. Fischer, von Geisin⸗ gen, wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft, und ist alles weitere, gegenwärtige und künftige e g Vermögen von der Gemeinschaft ausß⸗ geschlossen.
Als Prokurist ist Friedrich Beck von Meßkirch — Sohn des Inhabers — bestellt.
b; Zu O. Z. 6: Firma Joh. Stärk zu Meß ⸗ Hrn ö Johann Stärk, Malzfabrikant von
eßkirch.
Nach dem Ehevertrag d. d. Meßkirch, 13. Februar 1862, mit Karolina, geb. Mohr, von hier, wirft jeder Theil 500 Fl. in die Gemeinschaft, wogegen alles gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen sein soll.
Meßkirch, 4. April 1878.
Großherzogl. Badisches Amtsgericht.
Molhnramęg em. Die Firma Moses Neumeck in Mühlhausen Ostpr. ist erloschen und dies in unser Firmenregister unter Nr. 186 eingetragen worden. Mohrungen, den 6. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Miüÿmcdem. Auf Fel. 14 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen zur Firma: „David Joseph Arensberg“: Laut notarieller Urkunde vom 19. August 1872 ist die Firma auf den Sohn des i herigen Firmeninhabers, den Kaufmann Leefer Arensberg zu Dransfeld, als alleinigen Inhaber ir rn mln unter Beibehaltung der bisherigen irma. Münden, den 6. April 1878. Königliches Amtsgericht. JI. A. Crameer.
Nelĩdembaung.. Bekanntmachung.
Der Vorschuß Verein zu Neidenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft, hat den Rechtsanwalt Tolki, den Buchdruckereibesitzer A. Weiß und den Kreisgerichts Sekretär Jansenn zum Vorstande für das Jahr 1878 gewählt; eingetragen in unser Ge— ö jufolge Verfügung vom heutigen
age. Neidenburg, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Næeiciembwrrg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 18 daselbst eingetragenen Firma T. Heyman Jum. in Col VI. . Bemerkungen“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1878 am 4. April 1878.
Neidenburg, den 1. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Næicemhbanng. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Col. J. Nr. 154.
Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Gmorczinski von hier.
Col. III. Ort der Handelsniederlassung: Neidenburg.
Col. IV. Bezeichnung der Firma
M. Gmorezin ski. Col. V. Zeit der Eintragung:
eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 63 an er fh Tage.
Neidenburg, den 4. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ry hnmika. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 198 die 2 B. Müller zu Rybnik und als deren In⸗ aberin die Brunislawa, geb. Maiß, verehelichte er,. Hugo Müller, zu Rybnik eingetragen worden.
Rybnik, den 4. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
He hnilkls. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 23 der Uhrmacher Hugo Müller zu Rybnik als Pro— kurist der in unserem , . unter Nr. 198 eingetragenen Firma B. Müller zu Rybnik einge⸗ getragen worden.
Rybnik, den 4. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sclimalk alldem. Nr. 50 des Handels. registers. .
Laut Anzeige vom 3. d. M. hat die Firma „Carl Bauer dahier eine Zweigniederlassung in München errichtet.
Eingetragen am 4. April 1878.
Schmalkalden, am 4. April 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. a, . vdt.: Klingelhöffer.
Sch welidmitz. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Saarau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 217 unter der Firma Gustav Paetzold eingetragenen, dem Kaufmann Gustav 5 in Saarau gehörigen Handels⸗ einrichtung i .
der Kaufmann Gustav Paetzold junior zu Saarau in unser Prokurenregister unter Nr. 59 heut ein⸗ getragen worden. ; Schweidnitz, den 9. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Schvrerim. Eingetragen ist zufolge Verfügun vom 8. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 49 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: E. Schroeder: Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.; Inhaber: der Kaufmann Emil Otto Ernst Hein—⸗ rich Schroeder zu Schwerin i. M.
Schwerin, den 9. April 1878.
Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Stettim. Der Kaufmann Max Lindemann u Grabow a. /O. hat für seine Ehe mit Ida, geb. Maaß, durch Vertrag vom 27. März 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. —
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 519 heute eingetragen.
Stettin, den 6. April 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
hom. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist am 9. d. Mts. die in 5. errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Jacob Tonn ebendaselbst unter der Firma:
J. Tonn . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 538 ein⸗ getragen.
Thorn, den 9. April 1378.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ebmeier.
Uslar. Eingetragen in das Handelsregister am 2. April 1878:
Fol. 142.
ö. B. Lam brecht. rt der Niederlassung: Uslar.
Firmeninhaber: ö Privat⸗Sparkassen⸗ Inhaber und Bütger⸗ meister 4. D. Bernhard Lambrecht zu Uslar.
Uslar, den 2. April 1878.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hagelberg. Weinheim. Nr. 3834. Zu Ord. Zahl 1 des Genossenschafts registers, Vorschuß verein Wein⸗ heim“ betreffend, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März d. J. wurde die Bestimmung im Absatz 1 des §. 42h. der Statuten des Vorschußverelns Weinheim dahin abgeändert:
Der Vorstand und Aufsichtsrath bestimmt die
n,, . wie Prolongationsfristen und
ann bei jedem Darleihen ohne Angabe eines
Grundes mehrere Bürgen, Faustpfand oder
Pfandrecht auf Liegenschaften verlangen, welche
Sicherheiten bis zur vollständigen Rückzahlung
haftbar bleiben.
Weinheim, den 8. April 1878.
Gr. Amtsgericht. Petri.
Wesel. Handelsregister des Königlichen . . I. Abtheilung, ese
u .
In das Gesellscha er fl ist bei der unter Nr. 0 mit der Firma Niederrheinische Güterasse⸗ curanz-Gesellschaft, mit dem Sitze zu Wesel, ein= getragene Aktien Gesellschaft zufolge Verfügung vom 3. April 1878 am 4. April 1878 eingetragen:
Aus der Direltion ist der Kaufmann Ludwi Klönne, iugleis Vorsitzender, und der Justiz⸗Rat Schirmer, Spezial⸗Direktor, durch den Tod ausge⸗ schieden, an deren Stelle sind in die Direktion neu eingetreten der Rentner Hermann Hannes zu Wesel als *wiitglied der Direktion und der Kaufmann Friedrich Brune daselbst als ö
Die Funktion als Vorsitzenden ist dem seitherigen Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Bern⸗ hard Luyken übertragen und zum Stellvertreter desselben als Vorsitzenden das seitherige Direktions⸗ mitglied, Kaufmann Ottokar Krieg bestellt.
Die Direktion besteht sonach gegenwärtig:
I) aus dem Kaufmann Bernhard Luyken, zugleich
*
Vorsitzenden, Stellvertreter desselben in der Direktion Kaufmann Daniel Luyken,
27) Kaufmann Ottokar Krieg, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Stellvertreter desselben in der Direktion Kaufmann Ferdinand Tenhompel,
3) Kaufmann Christign Luyken, Stellvertreter des⸗ selben Kaufmann Albert Kehl,
4 Kaufmann Fritz Westermann, Stellvertreter desselben Kaufmann Wilhelm Westermann,
6) Rentner Hermann Hannes, Stellvertreter des⸗ 66 Justiz Rath Tendering,
6) Kaufmann Friedrich Brune, Spezial ⸗Direktor, Stellvertreter desselben die Bureau - Chefs, Kaufmann Heinrich Nagel und Kaufmann F. W. Richter, welche Beide gemeinschaftlich u zeichnen haben,
sämmtlich zu Wesel.
Wieshadcdlem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 158 eingetragen worden, daß die Firma G. Bogler erloschen ist Wiesbaden, den 8. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wöieshacdem. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 108 eingetragen worden, daß die dem Philipp Ehmann zu Wieg⸗ baden für die Firma A. Brücher daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wilhelmshavem. Bekanntmachung. Auf Fol. 6 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Doerry K Encke ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 5. April 1378. Königliches Amtsgericht. irksen.
Zeichen ⸗NRegister Nr. 15. S. Nr. 14 in Nr. 82 Reichs ⸗Anz. — Nr. 84 Central Handels Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.) .
Augshury. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Gebr. Buz“ in Augsburg, nach Anmeldung vom 30. März 1878, Vor- mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Streichhölzer unter Nr. 51
das Zeichen:
Dasselbe wird auf die Verpackung der Streich⸗ hölzer geklebt. Augsburg, am 1. April 1878. Königliches Handelsgericht. Köhler.
Eremem. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Geo W. Sillecor in Bremen,
nach Anmeldung vom 1. April 1878, Vorm. 10 Uhr 35 Min., für von der anmeldenden Firma oder für deren Rechnung angefertigte Heurechen für Pferdebetrieb, auf wel⸗ chen, oder ihren einzelnen Theilen, das Zeichen an⸗ inn. wird, unter r. 45:
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 6. April 1878. C. H. Thulesius, Dr.
REreslam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 ju der Firma; Breslauer S3 =. . Eprstfabrit Aittilengesen S , .
ha in Breslau, nach S nmeldung vom 3. April! * B R FP 8 1578, Morgeng 11 ÜUhr, 2 e h S
i Sil , Trin, Alte Win
ol das Zeichen: Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung, zu Breslau.
83
Cohblemz. Als Marke ist in das Zeichenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts r,. worden unter Nr. 56 zu der Firma „Salimen⸗ Verwaltung der Gemeinde Münster am Stein“ mit dem Sitze zu Münster am Stein, nach An⸗ meldung vom
heutigen Tage,
Nachmittags
4 Uhr 30 Mi⸗
nuten, für
Mutterlauge,
Badesalz und
Rohsoole das
Zeichen:
Dasselbe wird durch Aufkleben der Etiquetten auf die Fässer, Blechkannen, Säcke, beziehungsweise Flaschen angebracht.
Coblenz, den 6. April 1878. . Der Handelẽsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.
Crefeld. Als Marken sind eingetragen zu der
irma: Wm. Schroeder K Co. in Crefeld, nach Anmeldung vom 4. April 1878, Abends halb sechs Uhr, für . von der Firma fabrieirten ganz⸗ und halbseidenen Stoffe
vom 26. März 1878,
unter Nr. 35 das Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Serretär. Ens hoff.
Dulsharz. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 106 des Zei⸗ . chen egisters zu der Firma Wilhelm Jansen zu Duis⸗ burg, nach Anmel⸗ dung vom 18. März 1878, Vormittags 114 Uhr, für Wei⸗ zenstärke nach⸗ stehendes Zeichen:
Duisburg, den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht.
Durlach. Nr. 5724. Als Marken sind eingetragen unter Nr. Z zu der Firma: Gebrüder Wickert in Durlach, nach Anmeldung vom 4. April 1878, Vormittags 311 Uhr, für Cichorlen und Kaffeesurrogat die Zei⸗
chen: Gr. Amtsgericht zu Durlach.
Franke fart a. NMI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu der Firma: Heinr. Wil. Schmidt“ hier, nach Anmeldung vom V 6. April 1878, Morgens
9 Uhr 15 Minuten, für Chinesischen Thee das Zeichen:
welches auf den Etiquetten und Verpackungen an⸗ gebracht wird. Im Auftrage des Königlichen Kö J. Das Wechselnotariat i. d. N. . br. Müller.
. Gera. Als Marke ist eingetragen zu der Firma J. Schmidt C Comp. hier unter Nr. 2 des Zeichenregisters für
den hiesigen Amts⸗ bezirk für Weine das
Sehnt u- ; Zeichen: Nachmittags 4 Uhr.
Gera, den 30. März 1878.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Eimbuag a. d. Lam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 mann zu Oberlahnstein, nach An⸗ 3 meldung vom 14. März 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Erd⸗ und Königliches Kreisgericht zu Limburg a. d. Lahn. Jeckeln.
Hiüůmehrrg. Als Marke ist Firma: Julius Kallmeyer in Lüneburg, nach Anmeldung vom 5. April 1878, Morgens 19 Uhr,
rt und deren Verpackung das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu fem,
und zwar laut Anmeldung vom 27. März d. Is., Lindner. zu der Firma: Schröder & Stadel⸗ 8 63) Mineralfarben, das Zeichen: eingetragen unter Nr. 5 zu der hir Metall ⸗ und Kurzwaaren aller A. Keuf fel.
Abth. III.
Veunmiäecdl. Als Marke ist eingetragen ite. 5 46 h 2.
irma: Joh. Peter Schneider i Nen⸗ wied, nach Anmeldung
Vormittags 11 Uhr, für fabrizirten Tabak das Zeichen:
welches auf der Verpackung . wird. Neuwied, den 27. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
von
Karhenor. Als Schutz. 4 — r rn, — Nr. 2 zu irma: Rathenower optische Indnustrie / Anstalt — — Emil Busch) zu athenow, nach Anmeldung vom . 2 e a I.. Uhr, i sche i age. abrikate das Rathenow. 4. April 1876. Königliche Kreis gerichts⸗ Deputation.
Stettim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Hermann Frautz zu Stettin, nach Anmeldung vom 30. März 1878, Mittags 12 Uhr, für Weine und Spirituosen das Zeichen:
Königliches See⸗ und Handelsgericht zu Stettin.
Muster⸗Negister.
(Die aus landischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist eingetragen: . Fönig. Huttenamt Wasseralsingen, 1. Muster für plafstische Erjeugnisse, Fabrik um mer Regulirfüllofen Nr. Il, Schutzfrist 109 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1878. Nr. 3. Königl. Hüttenamt Wasseralfingen, e fin. pinie Gr if Fabriknummer ofen Nr. 15, utzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 18758. k 3 Aalen, den 31. März 1878. Königliches Dberamtsgericht.
Werlim, den 8. April 1878. Königliches Sadtgericht. I. Abtheilung für Civil . In der diesseitigen Bekanntmachung vom J. d. M., die Eintragungen in das Musterregister betreffend, ist zu lesen; bei Nr. 44 anstatt Bösner; „Börner“, und bei Nr. 948 anstatt Stickarbeiten; Strickereiarbeiten “.
H iÿmigs ee. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma: A. Siemroth in Böhlen, 1 Packet enthaltend 8 Abbildungen von Mößbels für Schlaf⸗ zimmer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an— emeldet den 22. März 15378, Mittags 12 Uhr. önigsee, den 21R. März 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
FEforzheimm. Nr. 17745. Zum Musterregi ster wurde eingetragen:
) Fabrikant Adolf Warneck in Pforzheim, ein Karton mit 24 photozgraphischen Nachbildungen Bilouteriewaarenmuftern, versehen mit den Fabr. Nin. 1189. 1134, is js 1183, 1195, 1223, Jer, 1193, 1217 1213, zi, 1153. 1216, i3f, 1215, 1020/65, 35156, 10906, 4, 1096, 10997, 1229, 1229/5, 124, 1094/5, für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 20 März 1878, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre.
Y Fabrikant Thegdor Brenner in Pforz⸗ heim, ein Blatt mit 29 Bijouteriewgarenmuftern, versehen mit den Fabr. Nrn. 571, 560, 553, 564, IG. 569, ots, 558, 84, 37 73, So, 71, 87, 81, 77, 8. 76, 8. 76, S8. 6, 8. 76, 8, 76, 83, 72, 86, 8h, 88, 91, 92, 580, für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 29. März 1878, Nachmittags 45 Uhr, Schutzfrift drei Jahre.
) JZabrikant Wilhelm Fühner in Pforz⸗ heim, ein Karton mit 34 photographischen Nach⸗ bildungen von Bijouteriewaarenmustern, versehen mit den Fabr⸗Nrn. 2467, 2922, 2923, 2895, 3875, 25699, 2916, 2919, 2908, 2925, 29162, 2897, 2861, 2860. 2912, 2963, 2909, 2924. 279732, 2909, 2392 / 2, 2920 2, 254060. 25460, 252306, 1872, 2914, 2915/2, 1291, 1309, 25090, 1778, 1780, 1865, für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 27. März 1878, Vormittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist ein Jahr.
Pforzheim, den 31. März 1878.
Gr. Amtsgericht.
VWernig er odle. „In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 8 Firma W. Lüders zu Werni⸗ gerode; 1 Packet mit 27 Mustern in 6 Photogra⸗ Hhien, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse; Fabriknummern: Thürdrücker 37, 38, 39, Vorreiber 6, 11, 14. 15, 16, 19, 20, 21, 265, 27, 235, Fenster⸗ ruder 1, 2, 3, 4, Blumentisch 51, 52, Blumentopf⸗ ständer 55, Kleiderhalter 751, Stiefelknecht 1180, Plättfuß 1160, Untersetzer 1761, Wandhaken 1901, Waschtischgestell 1903, Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 28. März 1878, Vormittags 111 i. Wernigerode, den 38. März I878. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts. Deputation.
Konkurse. 3326
Der Kaufmann Brinckmeyer ist in dem Kon— kurse über das. Vermögen des Lederhändlers Victor Misch hierselbst zum definitiven Verwal⸗ ter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 4. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
3327
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kravattenfabrikanten und Seiden waarenhänd— lers Adolf Fraustadt (in Firma Ehrhardt & Fraustadt) hat der Kaufmann A. Roehffs in Gel⸗ dern nachträglich eine Forderung von 2596 A 15 3 angemeldet. . it 2. Termin zur Prüfung dieser Forderung
au den 16. April 1878, Nachmittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal J1I., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre a derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden.
Berlin, den 7. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Der . * Konkurses. .
län Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Banquiers Koppel, Markgrafen straße 21 (bisher — straße 100) ist am 19. April 1878, Nachmittags 1ẽ Uhr, der ten nl gun t gConfurs erõ jf net und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 1. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der r stamn Werner, Hallescher Thor⸗Platz Rr. 3,
ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. April 1878, — 4 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal ik. 1 Treppe och, Zimmer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herzen Wilmanns, anberaumten. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Ver⸗ walter oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungbralhs abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz 6. , . ;
zum 18. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter 83. 16 Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldnersz haben von den in ihrem Besitz befindlichen re m e. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle iejenigen, welche an die Maffe Ansprůche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier= durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits eden, sein oder nicht, mit dem dafür 2 . . ;
Ss zum 18. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des denmnitiven Ver⸗ . . 4 98 den 22. Jun Bermittags 19 Uhr, im Ire e, . Portal 6. 1 2 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem ober genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird d . mit der Verhandlung über den
ltkord verfahren werden.
Zugleich ist, zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Juli 1878 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten 16 ein Ter⸗ min au
den J. September 1878, Vormittags 10 n r. im Stadtgerichtsgebäude, Portal fit 1 . hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Rommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ e rden innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ner dern , , , mächtigten bestellen und zu den Akten ö Den⸗
senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtganwalte König, Schmidt und Frentzel.
Berlin, den 19. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Berichtigung. In der am 30. März er. — Nr. 77. d. Bl. — inserirten Bekanntmachung des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 21. Mär; er. ist die Aufhebung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Böttchermeisters Friedrich Wilhelm Welber“ anstatt richtig ‚„Weeber“ angezeigt.
3311 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm Dorn, Firma W. Dorn“, zu Gumhinnen ist zur Verhandlun über die weiter zu ergreifenden Maßregeln bezügli mehrerer autstehenden, im gewöhnlichen Wege aber nicht realisirbaren Forderungen ein Termin auf
den 27. April er., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terming⸗ zimmer Nr. 1II., anberaumt, wovon die noch nicht vollständig befriedigten Konkursgläubiger in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Gumbinnen, den 6. April 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gronwald.
3270
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fenski zu Schwetz ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Ron rn alm ebion- noch eine zweite Frist
bis zum 8. Mai d. J. einschließlich fete t worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, si. mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 16. Mai d. J., 19 Uhr Vormittags. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Scheel, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an 6 2 J. scrgstliq Aureich .
er seine Anmeldung einre 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en unserm
Ker gläubiger, welcher nicht in Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 4 bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hi
a. Drte wohnhaften oder zur Praxis bei unt berechtigten
*