ng em. Berglsoh - Härkisohe Bank ln Hlberfeld. Ord. und Aotlen - Gdesellsohaft Flora“ zu Berlln. Ord. den. ausssrord. Gen- Vers. zu Elberfeld. Vers. z Charlottenburg. . Tharlngla Versloherungs- des ellsohaft ln Erfart. Hannoversohe Faplerfabriken Alfeld dronan, vorm. Ord. Gon. Vers. zu Erfurt.
Gebr. Mage. Qrd. Gen Vers. z Hannover. FEisenhann- Einnahmen.
Berliner Pferde Elsenbabhn desellsohaft, Komma ndlt- gesellschaft auf Aotien, J Lestmann d Oo. Ord. Meoklenburglsohe Frledrloh- Franz - Elsenbahn Im März er.: 383517 M (4 25 199 Æ; seit 1. Januar mehr 124 120 S.
Gen- Vers. zu Berli.
Bleche 1300 a 10.0 pre s Rilogr. Rupfer ruhig, gute und bessere Generalsersam mil Sorten engl. und auastral. 76.50 à 71,50, Mansfelder 77, 25 à 77, 00 pro 25. April. 50 Rg. un rerändert, Banca 73, 50 à 73, 25 und prima englisches
Lanuazinn 69, 50 a 69,00 pr. 50 Eg. Zink ohne Umsatz, gute und m beste Marken sehlesischer Hättenzik 19.59 à 18,75 pro 50 Eilo- gramm. Blei ansicher, Harzer, Sachsisches and Tarnowitaer 17,50 a 1. Nai. 17.00 pro 50 g. Kohlen und Koks unverändert, engl. Schmiede- kohler nech CQaalität bis 5400 pro 40 Hektoliter, Schlesischer
und Wentfalischor Schmelkoks freĩ hier.
1.15 3 1405 pro 50 Kilogramm
zu Strassburg.
Bank von Elsass und Lothringen.
Ord. Gen. Vers.
Hllstt · Insterburger Eisenbabn. Im März er.: 48 567 M (— 3684 M3) seit 1. Junuar weniger 3716 .
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend:
Opernhaus. 93. Vorstellung. Bioletta (La Traviata. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. In Scene 8 t vom Direktor von Strantz. (Violetta: Fr. Gerster⸗Gardini als vorletzte Gastrolle) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.
Schauspielhaus. 102. Vorstellung. Ein Lust⸗ viel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.
nfang? Uhr. ⸗
Sonntag. Opernhaus. 94. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des C. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. An⸗ fang halb 7 Uhr. .
chauspielhaus. 103. Vorstellung. (Dritte Vor⸗ stellung im 19. Abonnement.) König Heinrich der Vierte. (Zweiter Theil) Schauspiel in 5 Akten von W. Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗ Tieckschen . für die arbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb? Uhr.
Saaltheater. Sonnabend: 73. Vorjtellung der französischen Schauspiel ˖ Gesellschaft unter Dirertion von Emil Neumann. I) Premiere reprèsentation de: LE et de 1a Saint-Martin. Comédie en 1 aete Far M. M. Meilhac et Halsvy. 2) Reprise de: Le donde de Monsienr Fgirier. Comsdie en 4 actes par M. M. Emile Augier et Jules Sandeau.
Sonntag: 74. Vorstellung der französchen Schau⸗ spiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neu⸗ mann. I) Deuxième représentation de: EL'eté de Ia Saint-MHanrtim. 2) Reprise de: Le Gemeclre de Monsienr EPoirier.
Mallner- Theater. Sonnabend: 3. 149. M.:
Der Registrator auf Neisen. Sonntag; Berlin, wie es weint und lacht. — Eine Weinprobe.
Victoria-Iheater.
Vorstellung). Rübezahl. In Vorbereitung, neu ein studirt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen.
Sonnabend: ( Vorletzte
Friedrich-Nilhelnstädtisches Theater.
Sonnabend: Graziella. — Der Kurmärker und die Picarde. Sonntag: Die schöne Helena.
Kesidenz- Theater. Sonnabend: 12. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien. Zum 12. Male: Fromm mt Jumior * KRislen genmier. Dramg in 5 Auf⸗ hien und einem Vorspiel von Alfons Daudet und
d. Belot. (isler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)
Krolls Theater. Italienische Opern⸗Vor⸗ stellungen.
Sonnabend und Sonntag: II Tro'ιtπ e. Sigra. Emma Saurel. Sigra. di Pöllnitz. Sigr. z m Caldani. Sigr. Scipione Terzi.) Anfang
ᷣ.
Roltersdorff- Theater. Zweite Berliner
Qper. Sonnabend: Benefiz für Herrn F. Himmer. Undine. Grohe Zauber ⸗Dper in 4 Ilkten von Tortzing.
Sonntag: Gastspiel der Königlich Bayerischen Kammersängerin Frl. Josefine Schefzky. Romeo und Julia.
National- Iheater. Sonnabend: Gastspiel
des Hrn. Th. Lebrun. König Heinrich 1. (Falstaff: Hr. Lebrun.) Sonntag: Dasselbe.
Stadt - Theater. Sonnabend: Zu Gunsten
eines wohlthätigen Zweckes. Einmaliges Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner und Beginn des Gast⸗ spiels des Hrn. Carl Mittell. I) Ein moderner Barbar. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Mofer. — 5 v. Horsft:; Hr. Carl Mittell. 2) Papa at's erlaubt. Posse mit Gesang. (Elise: Frl. Ernestine Wegner) 3) Madame Flott. Posse in Akt. (Titelrolle Frl. Wegner) Zum Schluß: Der Zigeuner. Genrebild mit Gesang. (Peti, ein Zigeuner: Hr. Carl Mittell.)
Im . des guten Zweckes heute ausnahms⸗ weise halbe Kassenpreise (Parquet 1,50 u. s. w.)
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Auf
allgem Verlangen: Therese Krones. (Therese Krones; Frl. Lina Mahr. Ferdinand Raymund:
Hr. Wisbeck.) Bilse.
Concert- aus. Goneert des Kal. Hef Mustedirektors Herrn
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt; Frl. Jenny Dalberg mit Hrn. Dr. med. Leopold Bonnin (Wattenscheldf. — Frl. Clara v. Ziethen mit Hrn. Premier-⸗Lieutenant Friedrich v. Bismarck .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Otto Linke (Breglau. — Hrn. Premier Lieutenant und Adiutant Hermann Freiherrn Hiller v. Gaertrin⸗ gen (Halberstadt) — Gine Tochter: Hrn. Korvetten - Kapitän g. D. Freiherrn v. Wincke , n,. ee) — Hrn. Oberst⸗ Lieutenant und Bataillo s⸗Commandeur v. Schultzendorff (Gne⸗ sen). — Hrn. Notar Pütz (Hückeswagen).
eutsche Bühne be⸗ l
i.
Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Maurergesellen Carl Ludwig August Walz wegen Strafvollstreckong in den Akten W. 63 jetzt 595 rep. de 1875 unter dem 12. März 1876 er⸗ lassene Steckbrief wird bierdurch zurückgenommen. Berlin, den 2. April 1878. Königliches Stadt⸗ gericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation VI. für Vergehen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3297 Bekanntmachung.
Beim Anhaltischen Insanterie⸗Regiment Nr. 93 sollen nachstehend verzeichnete Materialien resp. fertigen Stücke in Lieferung — franco Regiments⸗ Kammer — gegeben werden:
circa 20065 m e. Futterleinewand,
1000 m blaues Schooßfutter,
2000 m Futtercallicot,
350 m Drillich,
7590 Drillichjacken,
1200 Drillichhosen,
25090 Halsbinden,
2200 Paar Unterhosen,
400 Paar Lederhandschuhe, „2500 Hemden.
Offerten mit Proben sind bis zum 20. d. Mts. an die unterzeichnete Kommission einzusenden. Der Zuschlag bleibt vorbehalten und werden Proben nur auf Verlangen zurückgesandt.
Dessau, am 10. April 1878.
Die Bekleidungs⸗Kommisston des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93.
3141
Eisenhahn Berlin⸗Nordhausen.
Bauabtheilung Aschersleben.
Die Ausführung der Maurerarbeiten zu einem polygonalen Lokomotivschuppen von 20 Ständen nebst Wasserstation auf,. Bahnhof Güsten soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden.
Zeichnungen, Bedingungen und Kostenanschläge sind im Abtheilungs⸗Buregu zu Aschersleben, Ueber dem Wasser Nr. 29, während der Dienststunden einzusehen, können von dort auf portofreies Ersu⸗ chen auch ausschließlich der Zeichnungen gegen Er⸗ ie der Schreibgebühren von 3 MS bezogen werden.
Geeignete Unternehmer wollen ihre Gebote bis zu dem auf J
Dienstag, den 16. April er., Vormittags
10 Uhr
im Abtheilungs⸗Bureau angesetzten Termin versie⸗ gelt, portofrei und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen an meine Adresse einreichen und werden die eingegangenen Gebote zur Terminsstunde in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Nach dem Termin eingehende Gebote können nicht berücksichtigt werden.
Aschersleben, den 4. April 1878.
Der , ,, ode.
33061
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Stzpotheken ⸗ Versicherungs⸗ ⸗ Aktien Gesellschaft.
Nachdem in der heutigen Generalversammtung
die Dividende pro 1877 auf 5 Fo in er, worden
ist, gelangt dieselbe pro k r. 8S mit Mt
vom 15. d. M. ab an unserer Kasse. Behren⸗ straße Nr. Ta., zur Auszahlung. Den Dividenden⸗ scheinen ist ein arithmetisch geordnetes Verzeichniß beizulegen. Berlin, den 10. April 1878. Die Direktion.
„Vordstern, Lehens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin.
Die Dividende auf unsere Actien pro 1877 ist in der Generalversammlung der Aetionaire vom 10. April er. auf gr o — 58, 55 M0 pro Actie fest⸗ gestellt worden und kann von heute ab bei unserer Kasse, Mohrenstraße 36, in den Vormittaqsstunden geen Einreichung des Dividendenscheins Ser. III.
r. 1 in Empfang genommen werden.
Berlin, den 19. April 1878.
Die Direction.
3334
3307 Die , . ordentliche Generalversamm⸗ lung der stinimberechtigten Mitglieder unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 27. April d, J Nachmittags 4 Uhr, in den Buregu⸗Loka⸗ litäten der Gesellschast: Schleusenweg Nr. 1, statt. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Ertheilung der Decharge e n eines Ger la it ige eule? rf gliedes. Hamburg, den 9. April 1878.
„Gammonia“, Vieh versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
Die Direktion. C 790)
I3289 Submisston von Maurer⸗ und Erdarbeiten.
Die zum Neubau einer Garnison Bäckerei nebst Stoner Me auf dem Magazin⸗Grundstück hinter Kaserne Ravensberg erforderlichen Maurer⸗ und Erdarbeiten, veranschlagt zu 41 8 4 55 9 und 13 796 4 77 3 sollen im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. .
Die technischen und administrativ n Lieferunges⸗ bedingungen, sowie Kostenanschläge und Zeichnungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Unternehmungslustige wollen ihre danach aufge⸗ stellten, versiegelten und äußerlich mit „Maurer⸗ und Erdarbeiten“ versehenen Offerten bis zum
Eröffnungstermine
am Sonnabend, den 27. d. Mts.,
Morgens 19 Uhr,
an uns einreichen und im Termine persönlich er⸗
scheinen. Magdeburg, den 11. April 1878.
Königliches Proviant⸗Amt.
3335
„NOkrddlsterm-*“*,
Lehens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Einnahme.
Aus gabe.
Nr. M. * 1) Prämien⸗Einnahme: a. Lebens ˖ Ver⸗ sicherung . S¶ 1,0935005. 58. b. Begräbnißgeld⸗ Versicherung 21407. 78. c. Aus steuer Ver⸗ sicherung . 2WMg68. 24. d. Renten ⸗Ver⸗ sicherung .. 58293. 68. 2) Police⸗Gebühren . k 4) Ersparte Schäden ⸗Reserve 5) Gewinn an Effecten
132267528 6674 30 231112 44 112 35
642 —
Toi s 5
Bilanz⸗
Activa.
Nr
1) Rückversicherungs⸗Prämien 2) Ausgaben für Sterbefälle . 3) Fällige Versicherungs⸗ Summe, Aussteuer⸗Versicherung 5 Ii ig. Versicherungs⸗ Summe, eben s⸗Versicherung ... 5) Prämien⸗Rückgewähr, Aussteuer⸗ und Renten⸗Versicherung. 6) Bejahlte Renten.... 7) Zurückgekaufte Polieren... 8) Prämien⸗Ueberträge und Reserven 9) Agentur Provisionen . 10) Arzt⸗Honorare 11) Verwaltungskosten K 12) Abschreibung auf Utensilien. 13 Ueberschuß: a. Kapital⸗Reserve . S 21766. 21. b. Statut⸗ und vertrags⸗ mäßige Tantieme ., 13587. 57. C. Dividende der Actio⸗ 1 . d. Gewinn Antheil für die Versicherten „1071968. 97.
GEonto.
lb 1216
63 7764 49 2 is
30300 — .
S4õ6z6 os hol o zʒ F356 3 745173 iss i zj 13645 6 126691 5 1850
215675
Nr. .
1) Actien⸗Wechsel
2) Kassen⸗Bestand
3) Lombard⸗Darlehne
h k 5) Haus Kaiserhofstraße 3. 3 Darlehne auf Policen .. 7) Gestundete Praͤmien
) Agenturen⸗Conto⸗..
9) Conto pro Diverse
10 Stückzinsen ö
11) Utensilien
4472409 288357 180664 348550
66373 1195 3613
14940
Mö d rss d Der Verwaltungsrath. F. Mendel ssohn. L. F. Meisnitzer.
G. von Bleichröder.
G. Müller. M. Plaut. von Salviati.
S. B. Berend. Freiherr Eduard von der Hendt. M. Zwicker.
Nr.
1) Grundkapital 2) Prämien⸗Ueber⸗ w 6 Prämien⸗Reserven 41929070. 25. 3 Schäden Reservte 4 Nicht abgehobene Dividende der Actionaire aus 1875... 6 wann n Meere, 6) Statut⸗ und vertragsmäßige Tan⸗ e Dividende der Actionäre 8) Gewinn⸗Antheil der Versicherten: aus 1875. . S 27706. 45. aus 1876. . , 90444. 44. aus 1877 . 107196. 97.
V fg 7
4194613 36 6170833
540 — . 1358757, 75125
225347 86
.
Die Direction.
Gerkrath, General ⸗Direktoꝛ.
Frentz, Controleur.
Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft
3333
gliedern:
in Berlin.
Gemäß der §§8. 39 50 und 70 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch, ordentliche Generalversammlung die seitherigen Verwaltunngsrathsmit hat, und besteht hiernach der Verwaltungsrath, nachdem derf
; daß die heutige glieder insgesammt wiedergewählt elbe sich konstituirt, aus folgenden Mit⸗
. Fabrikbesitzer H. Reimann (F. W. Reimann, Berlin), Vorsttzender, errn F. A. Ziesche, Particulier in Dresden, stell vertretender Vorsitzender, ö Theodor Pelizaens, Handelsgerichts⸗Präsident in Crefeld,
errn Carl Friederichs (Firma; Luckhaus C Günther, Remscheid), Herrn H. Schnoor (Schnoor Franke, Leipzig),
Derrn Kommerzien⸗Rath Konsul G. Gebhard (Gebhard C Co, A. Pfaehler.
Den Vorstand vertritt: Herr Direktor Berlin, den 11. April 18318.
Der Verwaltungsrath:
HI. R eim amm, Vorsitzender.
Der Vorstand:
Pfaengle, Direktor.
33321
Transatlantische Güterversicherungs⸗-Gesellschaft in Berlin.
General⸗Bilanz
ver 31. Dezember 1872.
Elberfeld).
A etI wa. I) Aktienwechsel . ö ,, 3) Hhpotheken..
4 Wechsel im Portefeuille!
J 6) Debitoren a. bei Banken.
,, ö. 33 Aktienkapital, nicht Dividende berechtigt. 3) Rest⸗Dividende 1876 ;
4) -Reserve für schwebende Schäden und laufende Risiko'z
5) Kapital⸗Reservefond.
e Spezial Assekuranz · Fond... 8) Dividende und Tantieme pro 1877.
1. 3 M60 09h 575.515 dõ. Mh gg gah g: 553
1.104.685
J b. bei Agenturen u. Rückversicherungggesellschaften, 544.296. 14. Pass iw.
5, 164, 799
6 st, ob
Kö
Staats⸗Anzeiger.
R j Aas Akonnement beträgt 4 AÆA 50 9 für das Vierteljahr.
j 2 1 Ausertienspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 83 R 3
KGerltu außer den Nost-Austalten auch die Egpr=
Alle Nost Anstalten nehmen Gestellnug an; 4 dition: SW. Wilhelmstr. Mr. 82.
M S9.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ grnädigst geruht:
dem Geschäftsträger und General⸗Konsul für Central⸗ Amerika, Werner von Bergen den Rothen Adler⸗Orden vierter Kilaffe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Hoffmann zu Schweidnitz, bisher beim Artilleriedepot in Thorn, und dem Kreisgerichts⸗ . Pohler zu Neumarkt, Re . Breslau, den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Magistrats-Bureau⸗ Vorsteher Seidel zu Berlin und dem Königlichen Schloß⸗ kastellan Becker zu Hannover den , n. Kronen⸗Orden vierter ö sowie dem Equipagetheile⸗Fraiser Riga bei der Gewehr verleihen.
abrik in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden s⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen und des Ehren⸗Großkreuzes des 6. olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister und Kammer⸗ herrn Grafen zu Eulenburg; des Großoffizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: den Ceremonienmeistern und Kammerherrn, Grafen von Fürstenstein und Grafen Ewald von Kleist. der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzogl ich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Kammerherrn Grafen Aurel von Rittberg auf Moldau; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich ear enn hen Krone und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Ordens: dem Kronprinzlichen Hofstaats⸗-Sekretär Neugebauer;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Kronprinzlichen Stallmeister Mehler; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens:
dem Kronprinzlichen Küchenmeister Schödler und dem Kronprinzlichen Wagenmeister von Kondra towiez;
der demselben Orden affiliirten goldenen Ver⸗ dienst⸗Medaille: den Kronprinzlichen Kammerlakaien Fuchs und Benne⸗ witz; sowie der demselben Orden affiliirten silbernen Ver⸗ dien st⸗Medaille: den Kronprinzlichen Kammerlakaien Mix und Heine.
Deutsche s Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20 006 060 M
Vom 12. April 1878.
Auf Grund der durch §. 3 Ziffer 2 des ge betref⸗ ., die Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs ür das Etatsjahr 1877‚75, vom 28. April v. J. (R. G. Bl. S. 426) und durch §. 2 des Gesetzes, betreffend bie vorläufige Erstreckung des Hau shalts⸗Etats des Deutschen Reichs für bas . 1877 78 auf den Monat April 1878, vom 30. Mär 1878 (R. G. Bl. S. 9) mir ertheilten Ermichtigun habe i bestimmt, daß behufs der Beschaffung von . ur Durchführung der Münzreform Schatzanweisungen im Ge⸗ ammtbetrage von Zwanzig Millionen Mark und zwar in lbschnitten von je eintausend, zehntausend, e , und einhunderttausend Mark ausgegeben werden.
In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 8. 6 des erwähnten Gefetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche ausgefertigt werden. Die Dauer ihrer Umlaufszeit 4 für fünf Millionen Mark (Serie XIV. von 1878) auf rei Monate, vom 13. April bis zum 13. Juli 1878, für fünf Millionen Mark Serie XV. von 1878) auf vier einhalb Monate, vom 2. April bis zum 17. August 1878, für fünf Millionen Mark (Serie XVI. von 1878) auf fünf Monate, vom 6. April bis zum 6. September 1878, und für fünf Millionen Mark (Serie XVII. von 1858)
X
Berlin, Sonnahend,
ö 2 ö J 29 . n
pril,
9 i Monate, vom 12. April bis zum 12. September 1878, estgesetzt. ö 8. Reichsschulden⸗Verwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit er Anweisung versehen worden.
Berlin, den 12. April 1878.
Der Nei nzler. In 4 Hofmann.
2 *
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haken Allergnädigst geruht: in Folge der von der trordnetenversammlung zu in. getroffenen Wahl, den Ralhsherrn und Rentier Karl uchzermeyer daselbst als Stadt Herford auf die gesetzliche zu k ir g a. ö * Moritz Get em praktischen Arzt ꝛc. Dr Max Mori e are
soldeten Beigeordneten der sdauer von sechs Jahren
in Frankfurt a. M. den C als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Frankfurt a. M. ist mit Anfertigung von Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn minderer Ordnung von Frieda nach Treffurt beauftragt worden.
Ju stiz⸗Min istertum. Der Ober⸗Tribungls⸗Rath Struckmann ist in Folge ir. Ernennung zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath aus dem
ustizdienst geschieden. , K
ie . e Dienst n w e, ist ertheilt:
dem Kreisgericht Direktor, Geheimen Justiz-Rath Eleind w
in Posen, dem StadtgerichtsNath von Gizycki in Berlin und dem Kreisgerichts⸗Rath Stubbe in Siegen.
Der AppellationsgerichtsRath Varnhagen in Ehren⸗ breitstein, der Stadtgerichts Rath Büchtem ann in Berlin 6 . Kreisgerichts⸗Rath Lazarowicz in Heydekrug sind gestorben.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen nach Dresden.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. April. Barchewitz, Major, aggr. dem Gren. Regt. Nr. 10, als etatsm. Stabsoffiz. in das Regt. einrangirt. v. Karmainsky, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. Jö, dem Regt, unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. Stephan, Sec. Lt.! vom Gren. Regt. Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. v. L' Estogq, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. zu Faß, unter Beförde⸗ rung zum Hauptm., zum . in Neisse ernannt. Graf v. Matuschka, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Pr. Lt. befördert. v. Wegnern, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Belass. in dem Kommdo. als Adjut. der J. Garde- Inf. Brig. in das 4 Garde Regt. z. F, Peytsch, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, in das Inf. Regt. Nr. 59, versetzt. Erbprinz ju Hohenlohe Schillings für st, See. Lt, vom 2. Garde⸗Drag. Regt., dessen Kommdo. zur Botschaft in Paris auf sechs Monate verlängert. Blume, Major und Bats. Commdr. vom Garde⸗Fuß ⸗Art. Regt, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 4, Lilly, Major und Bats. Commbr. vom Fuß Art. Regt. Nr. 4, in das Garde -Fuß ⸗‚Art. Regt, versetzt. v; Witzleben, Hauptm. vom 2. Garde ⸗Feld Art. Regt, unter Ent⸗ bind. von dem Kommdo. als Adjut. der 2. Feld-⸗Art. Insp, zur Dienstleist. als Adjut. bei dem Chef der Art., Gen. a,, ,
rinzen Carl von Preußen Königl., Hoheit kommandirt. Türk, eug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Darmstadt, zum Zeughauptm.,
alter, geuglt. vom Art. Depot in Spandau, zum Zeug⸗Pr. Lt. befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. April. v. Alvensleben, Major vom Gren. Regt. Nr. 160, Münch, Hauptm. und Platzmajor in Neisse, mit Pension zur Disp. estellt. ohne J., Pr. Lt., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 66, mit 55 ausgeschieden. feiffer, Sec, Lt. a. D., zuletzt von der
nf, des 2. Bats. Landw. , Nr, 69, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee ⸗Unif. ertheilt. Frhr. v. Hanstein, Sec. Lieut. a lg suite des Hus. Regts. Nr. 9, mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Koppelow, Zeug Lt, von der Munitionsfabrik zu Danzig., mit Pens. ausgeschieden. Deinert, 9. Lt a.. . t vom Train des damaligen ReserveLandwehr⸗Bats. Nr. 38, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. der Train⸗Offiziere des VI. Armee⸗Corps verliehen.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungenl
Im Beurlaubtenstande. 8. April. Baumgarten, . ö. Inf. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. M2, zum
r. Lt. bꝛfördert. . .
Im Sanitäts⸗Corps. 8. April. Dr. Steinmeyer, , n. 2. Kl. im Hus. Regt. Nr. 17, den erbetenen Abschied, unter . zu den Aerzten der Res. des 1. Bats. Landw. Regtz. Nr. 95, ertheilt.
Abends. 187g.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vor⸗ träge des Chefs des Militär⸗Kabinets, General Adjutanten von 3 sowie des Chefs des Civil⸗Köabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen, empfingen den Kammerherrn von Kracht und hörten — nach einer Spaʒier⸗ , den Vortrag des Staatssekretärs, Staats⸗Ministers von Bülow.
, Majestät die Kaiserin⸗Königin erschien estern Abend auf der Soirée der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin . und besuchte heute die Ausstellung der Garten⸗ freunde Berlins.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Mittags 17 Uhr dem Wirklichen . cimen Rath, Ober⸗Berghauptmann Krug von Nivda
udienz.
Nachmittags um 2 Uhr erschien Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin im , n,, und stattete den Höchsten Herrschaften und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Vic⸗ toria anläßlich des Geburtstages Derselben Allerhöchstihre Glückwünsche ab. .
Um 6 Uhr begaben Sich die Höchsten ear nnen mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Wilhelm, der Prin⸗ gin Victoria und dem Prinzen Waldemar in das Königliche
pernhaus.
w folgten Ihre heiten die Kranprinzlichen 6e Hoheit dem Prinzen Wilhelm von Sagan zum Diner.
erlichen und . o⸗ chaften mit Sr. Königlichen einer Einladung des Herzogs
— ——
— Der . sowie der Ausschuß desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Im weiteren Perlaufe der gestrigen 95 Sitz ung des Deutschen Reichstages wurde bei der dritten Be⸗ r a 16 des Etats der gestern mitgetheilte Antrag Lingens abgelehnt. ⸗ ö .
Unter dem Beifall des Hauses theilte der General⸗Post⸗ meister Pr. Stephan mit, daß die Verhandlungen, welche seit dem Jahre 1874 mit. Oesterreich⸗Ungarn über die gleiche Organisation der dortigen Fahrpost mit der veutschen ge⸗ schwebt hätten, kürzlich zu einem befriedigenden Abschluß gelangt seien. Es hätten sich dieser Vereinigung Schwie⸗ rigkeiten dargeboten, welche theils in den eigenthüm⸗ lichen Verhältnissen der österreichisch n Post und theils darin gelegen hätten, daß sich über diesen Gegenstand die beiden Reichshälften der österreichischungarischen Monarchie
ätten verständigen müssen, was immerhin seine Schwierigkeiten abe. Diese Hindernisse seien jetzt beseitigt, und in den letzten Tagen ei hier in Berlin unter Zuziehung von Vertretern der Post⸗ verwaltungen von Bayern und Württemberg mit Desterreich⸗ Ungarn ein Vertrag abgeschlossen worden, wonach noch im Laufe dieses Jahres — der Tag habe noch nicht genau festgestellt werden können — der vollständige Anschluß der r . ungarischen Fahrpost⸗-Ordnung an die deutsche erfolgen werde. Man werde dann von Memel bis Cattaro und Triest, von Aachen bis Hermannstadt einfache Packete für fünf Silber⸗ groschen senden können, und dieselbe Organisation ein Gebiet von 21 000 Quadratmeilen umfassen.
Der Abg. Dr. Majunke fragte, ob sich die Nachricht be⸗ stätige, daß diejenigen deutschen Blättern, welchen für Elsaß⸗ Lothringen bisher der Postdebit entzogen sei, vom 1. April nächsten R res ab wieder zugelassen werden sollten. Der General⸗Postmeister erwiderte, daß ihm eine solche Mittheilung vom . räsidenten für Elsaß⸗Lothringen bisher nicht zuge⸗ gangen sei. .
Unter den fortdauernden Ausgaben war in der zweiten Lesung die Mehrforderung für die Qber⸗Post⸗- und Posträthe abgelehnt worden. Die Abg. Dr. Brockhaus und Genossen beantragten, diese Mehrbewilligung eintreten zu lassen.
Abg. Dr. Brockhaus empfahl die Mehrbewilligung, während der Abg. Dr. Nieper bei dem Beschluß der zweiten Lesung stehen zu bleiben bat.
Der Genergl⸗Postmeister führte dagegen aus, im vorigen Jahr sei diese Mehrforderung mit 114 gegen 197 Stimmen abgelehnt worden. Der stenographische Bericht konstatire hierbei Bewegung“ Wo aber Bewegung vorhanden, da herrsche nach einem bekannten Naturgesetz auch Wärme. Von den 85 Ober⸗Post⸗ und Posträthen 66 39 über 50, 9 über 60 Jahre alt, 6 daß, ganz abgesehen von der bald heran⸗ tretenden Pensionirungsfrage, diese Beamten wenigstens nicht hinter dem 38 zurückbleiben dürften, der den anderen Beamten g 22 Kategorie ont gewährt werde. Im vorigen Jahre seien die . zurück⸗ gestellt worden, weil man den niederen mten Zula . habe; heute wolle man den Posträthen wieder n gewähren, weil die niederen Postbeamten nichts bekommen.
Das sei nicht logisch. Im Interesse dieser verdienstvollen