1878 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 7

13112

Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionaire werden zu der am

Mittwoch, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsengebände, Nene Friedrichsstraße Nr. 51, eine Treppe hech, im Courszimmer stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und zweier Stellvertreter und 3) Wahl des Revisions ˖ Ausschusses. Berlin, am 4. April 1878.

Der Vorsitzende des Aufschtzrathes.

EJ. Bader kx.

2820

Auf Grund des 5§. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu

der am

Sonnabend, den 4. Mai er., Nachmittags 5 Uhr,

abzuhaltend im Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrichsstr. Nr. 191, zuhaltenden siebenzehnten ordentlichen General⸗Versammlung

hiermit ein. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Direktors.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund der ihr zur Prüfung überwiesenen

Bilanzen pro 1877 und Antrag auf Decharge. (5. 30 des Statuts.) 3) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1878. 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von vier Stellvertretern.

Die mit den Namen der Herren Aktionäre und ihrer Stimmenzahl versehenen Eintritts- karten zum Versammlungslokal sind vom 2. Mai ab in unserem Geschäfts⸗Bureau, Friedrichs ftraße

Nr. 191 hier, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach §. 23 des Statuts nur

durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind. Berlin, den 27. März 1878.

Dentsche Feuer ⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Director. B. Küster.

bza*s] Arenberg'sche Aktien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb in Essen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter B 31 u. f. des Statuts, zu der am sellschaf ejugnahme auf 5. 31 u. f

Dienstag, den 30. April e, Nachmittags 4 Uhr, ö im Lokale der Gesellschaft Verein hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalpersammlung mit dem Bemerken hierdurch

ergebenst einzuladen, daß die Tagegordnung die statutenmäßig zu erledigenden Gegenstände und die Aus loofung von Partial⸗Obligationen Serie J. umfaßt. 6 . Essen, den 7. April 1878.

Der Verwaltungsrath. L. Huyssen. D. Morian. Gust. Waldthausen.

Ernst Waldthausen. Fr. W. Waldthausen.

Zu der auf

Bureau der Gesellschaft verabreicht.

Eintrittskarten werden an den der

M. Gladbach, den 30. März 1878.

bre Gladbacher Nückversicherungs⸗ Ack tien⸗Gesell schaft. z

Donnerstag, den 2. Mai d. J., Nachmittags 5“ Uhr,

im Gasthofe des Herrn Th. Herfs hier anberaumten ersten ordentlichen

Generalversammlung

werden die nach 8. 37 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts im All ĩ d über di ? sultate des Jahres 1877 ö hat , 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes gemäß §. 30 des Statuts. . Generalversammlung vorhergehenden beiden Tagen im

Der Vorstand.

bern Gladbacher

Zu der auf

Eintrittskarten werden an den der der Gesellschaft verabreicht. M. Gladbach, den 30. März 1878.

Feuerver sichernn g⸗ 2k tien⸗Gesell schaft. )

Donnerstag, den Z. Mai d. J., Nachmittugs Uhr,

im Gasthofe des Herrn Th. Herfs hier anberaumten fünfjehnten ordentlichen

Gentralversammlung

werden die nach 5. 41 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resul⸗ tate des Jahres 1877 insbesondere. 2) Ergänzungswahl für ein , . Verwaltungsrathsmitglied. eneralversammlung vorhergehenden beiden Tagen im Bureau

Die Direktion.

oss

ö 4 h . 2 *

3. J . 9

ACC Zu haben in allen renommirten Ilan-l ngen.

denoral- Agenten für Deutschland, Schweiz and den Jerden mit Lager in Hamhbang!

Grumbach 3 C60. Adolphsplatz 7. EX , G. ö

Cen x ¶.

13337

Ende Dezember 1877.

Gewinn⸗ und Verlust⸗KConto.

*

. Einnahme. Prämien⸗Reserve aus 1876 non nne . Extra⸗ Reserve aus 1876 , Schäden ⸗Reserve aus 1876 w 5,199 ß65 ü J 2, 922 eserve⸗Ausgleichung für den All⸗

gemeinen Deutschen Versiche⸗ rungs⸗Verein, E. G., Stuttgart bo, O00 Nisteo · Referve auf Caution Dar ; e111 ö. Amortisations⸗Conto f. Cantions⸗

Darlehen:

4737

Hp. Ausgabe. 2, 258, 610

über⸗ . 5 . a. 1877 bezahlte über⸗ . 175, 000 über⸗ ö sicherungs Summen gezahlte Leibrenten

J Aussteuer⸗ Conto der Abschreibungen.

Provisionen

8 8 8 2238

a. Reserve aus 1876

b. neue Beiträge. ; 232721 rungs⸗Verein Stuttgart

Prämien⸗Einnahme w, Reser ven

Prämien gestundet wegen termin⸗ a. Prämien⸗Ueberträge . licher Zahlung kJ 238, 891 b. ordentliche Prämien⸗Reserve To Ts Gewinn ⸗Antheils⸗Reserve

2410

9.

53

Ab: bezahlte Rückversicherungs⸗Prä⸗ ö Capital⸗Erträügnisse.. Miethe aus Gesellschafts⸗Grundst. K / /

23111 2 1 266, 30707 Ertra Reserve 141,336 5.941 78 6e 6h Ir, J g Berlin, den 31. Dezember 1877. ;

Preußische Lebens⸗Wer sicherun

Der Vorstand.

Heyl. Matæ.

Ueber schüsse .

Frier. Gelpek e.

Bilanee⸗CGonto. Ende Dezember 1877.

Alguür Todesfall ⸗Versicherungs⸗Schäden

b. noch zu zahlende (reservirt pro 1858) w Conto der Zahlungen aus Prämien⸗Rückgewähr⸗Fonds Conto der auf den Erlebensfall ausgezahlten Ver⸗ Schäden auf Cautions Tarie hen JJ

zurückgelanfte Todes fall. Versicherungen

Verwaltungskosten inel. Arzthonorare

gestun dete Prämien aus 1876 J Zahlungen an den Allgemeinen Deutschen Versiche⸗

Risico⸗Reserve für Gautions Darlehen Amortisations / Fonds für Cautions⸗Darlehen.

1. Rest der Reserve Ausgleichung für den Aligemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein zu Stuttgart.

n, g 4

. 2go, gI3 50

575603 19 348 3

90 31 26, 17 J 70,79 ö w 70, 29

154341 2,562 361 14, 51 305 L565

48 266

; 30000

EGonrüös Licehermamm.

202116

ö l Ho i? . 165653757 . 112,574 66 216 hi

48,500

2817774 33618 4

DI, , g

5⸗OCetien⸗Gesell schaft.

Die Nevisions⸗Commission. Ant om Colam.

3 669 J 551 233 161 756

Activa. An Actien⸗Wechsel⸗Conto. Inventarium⸗Conto nach Abschreibung . „Hypotheken ⸗Conto Wechsel⸗Conto Effecten · Conto. Dep ot Canto Stempel Auslagen. Conto Policen⸗Darlehns⸗Conto. Cautions⸗Darlehns⸗Conto Bankguthaben und Casse. Conto der gestundeten Prämien Grundsticks · Conto nach Abschreibun g.. ,, ;

S6 9 Passiva. 2,400 000 Per Grund⸗ Capital Conto.. . Dividenden Coupons ⸗Conti 14369 = Cantions⸗Conto. . 2, bez, 5900 Reserven:

100 Prämien⸗eberträge .. 16,676 b. Ordentliche Prämien Reserve. 44,683 29 Gewinn⸗Antheils⸗Reserve

l. Capital⸗Reserve. .

96 44

28

Extra ⸗Reserve ; Schäden⸗Reserteer ... Rest der . Deutschen Versicherungẽe⸗ Ucber schüssse

258. S5 8.566 =

199.6567 24 12553167

dos T 5

2 82 7 9 7 2 2 *

nach Abschreibung. Diverse Debitoren ö

Berlin, den 31. Dezember 1877.

28

Risico⸗Reserve für Cautiong · Sariehen ; Amortisations⸗Reserve für Cautions⸗Darlehen

erein, E. G., zu Stuttgart

ö 2562, jbl

14,842 40

d 19 für den Allgemeinen 2935, 219

52, 6519

v öösd ĩ7

Vrenhische Eebens⸗Wer sicherungs⸗2retien⸗Gesell schaft.

er Vorstand.

Hoy. Matæ. Friedr. Gelpeke. Amton

Die Nevisions⸗Contmission.

Cohm, Hionmäis Llieberimanm.

5d 48

57

3328

Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.

In Gemäßheit der Artikel, 16 und 17 des Sta⸗

tuts unserer Gesellschaft werden hierdurch die Herren Aktionäre zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. Mai,

Nachmittags 4 Uhr, hierselbst im Gesellschaftshanse, Alexander⸗ Str. 21, eingeladen.

Tagesordnung: I) Jahresbericht für 1877. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Decharge für den Aufsichtsrath. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kom⸗ mission.

Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig an, daß die für die Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderlichen Einlaßkarten vom 7. bis 11. Mai im Bureau der Gesellschaft, Alexander⸗ Str. 21, zur Abholung bereit liegen.

Elberfeld, den 10. April 1878.

Der Aufsichtsrath. le W eertha.

[2818] Deutsche Rückversicherungsbank.

Zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: Rechnungs Ablage pro 1877 und Ergänzungswahlen. Die Eintrittskarten können am 26. und 27. April in den Geschäfts⸗ stunden an unserer Kasse in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. M., den 25. März 1878. Der Aufsichtsrath.

[2369

Größere und kleinere Anleihen werden

escomptirt. Tilgung in Naten.

Postlagernd N. Sangivilli, Hamburg. (H. M104.

3228)

Demnächst gelangt zur Ausgabe:

Lagerkatalog Rechts- und Staatswissenschaften. 160 Seiten (4532 Nummernj.

Das systemat. geordn. Verzeichniß enthält u. A.

die Bibliothek des . Herrn

Geheimrath Prof. hr. H. Zoepfl in Heidelberg

und wird gegen Einsendung von See l in Briefmarken . versandt; bei Aufträgen in Höhe von min⸗ estens Zehn Mark wird der für den Katalog ent⸗ richtete Betrag in Anrechnung . Hermann Bahr, Jurid. Antiquariat. Buchhdlg. f. Rechts u. Staatswissensch. Berlin V., Mohrenstr. 6.

3 89g.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. April

r ,

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher auch die im 53. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz sodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem b

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl

eymanns Verlag, Berlin, M., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin n rr de Gredltien, d., Whelinittite i e when werken.

.

für das Deutsch

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 669 Einzelne Nummern kosten 20 J.

Abonnement beträgt 1 50 8 für das Viert Ins er tion 8p rei 8, für den Raum einer Dructieile

er effend das Urheberrecht an Mnstern und

esonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. (Rr. 91)

k

Hr. M. zu S. war langjähriges Mitglied der Konfumgesellschaft S. und auch eine Zeit lang Mitglied des Verwaltungsraths dieser Genossen⸗ schaft. Die Genossenschaft liquidirte, und es mußte res Mitglied derselben eine Summe von fast ö M zur Deckung der Genossenschaftsschulden bei⸗ fragen. Auch M. wurde zur Zahlung dieses Bei⸗ trages aufgefordert. Dieser jedoch verweigerte jede Leistung, weil er gar nicht Mitglied der Genossen- scaft gewesen sei. Denn nach §. 2 des Reichs- Henossenschaftsgesetzes bedarf es zum Beitritt der einzel nen Genossenschafter der schriftlichen Frklärung, er habe jedoch nur mündlich seinen Beitritt erklärt. Hierauf beschritt er gegen die Liquidatoren der Konsumgesellschaft den Rctsweg, welche, jedoch in beiden Instanzen obsiegende Erkenntnisse erstritten, indem die Richter annahmen, daß M. durch spätere schriftliche Er⸗ flärungen, die seine Mitgliedschaft zur Exiden; ergeben, den früher nur etwa mündlich erklärten Beitritt sanirt habe. Das Reichs- Oberhan del s⸗ gericht vernichtete jedoch das Vorerkenntniß und sprach den M. von der Zahlung des Beitrages frei. Die Bestimmung des §. 2 ( Schlußsatz) des Genossen⸗ scastsgefetzes ist keine formale Vorschrift; es er⸗ ordert nicht den Gebrauch bestimmter Ausdrücke, wohl aber eine ausdrückliche Willenserklärung in dem Sinne der diesseitigen Rechtsprechung, also mit Rück⸗ sicht auf das glei bzeitige Exforderniß der schriftlichen

orm, eine schriftliche Erklärung, welche dazu be—⸗ 66 ist, den fraglichen Beitrittswillen auszu⸗ sprechen und welche dies in wortvzeutlicher Weise thut. Daß der 5. 2 (Schlußabsatz) eit. so verstanden werden muß, folgt aus seinem Wortlaut: „Zum Beitritt der einzelnen Genossenschafter genügt die schriftliche Erklärung“ bei gleichzeitiger Berücksichti⸗ ung, daß nach der Entstehungsgeschichte dieser

setzelbestimmung in hesondere Erwägung die Fragẽ gezogen worden ist: ob nicht eine Be⸗ glaubigung der Beitrittserklärung zu verlangen sei, daß man daher eine zur Beglaubigung nach Zweck und Inhalt geeignete Erklärung vorausgesetzt hat, und daß diese Voraussetzung stehen geblieben, wenngleich von dem Verlangen der Beglaubigung Abstand genommen worden ist, sowie daß es selbst⸗ verständlich nicht blos im Interesse der Genossen⸗ schaft und der Gengssenschafter, sondern auch im Interesse der genossenschaftlichen Gläubigerschaft liegt, also im öffentlichen Interesse geboten erscheint, daß darüber, ob Jemand Mitglied einer gewissen Genossenschaft sei oder nicht, keine Ungewißheit ob⸗ walte, daß auch die Eintragung der Namen der Genosenschafter in ein bei dem Handelsgericht zu hinterlegendes Verzeichniß, welches jederzeit und von Jedermann eingesehen werden kann, im S. 4 des Genossenschaftsgesetzes vorgeschrieben ist, daß aber ju diefen Zwecken abgesehen von dem Gesell⸗ schafts vertrage und dessen Unterschriften nur Er⸗ klärungen dienen können, welche ganz unzweideutig und für sich allein, ohne zu ihrem Verständnisse in dem fraglichen Sinne eine Interpretation mit Zu⸗ hülfenahme anderweiter Erklärungen, Handlungen oder sonstiger Thatsachen zu erfordern, den Willen des Erklärenden ausdrücken, als Mitglied in die Genossenschaft einzutreten.

In Bezug auf die Haftpflicht eines Fabrik Bergwerks⸗, Steinbruch oder Grubenbesitzers, für einen beim Betrieb berbeigeführten Unfall hat das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, 1. Sengt, in Uebereinstimmung mit seiner bisherigen Recht⸗ sprechung, durch Ert in tui vom 26. Februar d. J. ausgesprochen, daß bei zusammentreffendem Ver⸗ schulden des Verunglückten und des Betriebsleiters die Schuld des letzteren gegen die des Verunglückten abzuwägen ist und daß ein Entschädigungsanspruch auf Grund des Reichshaftpflichtgesetzes in jedem Falle dann nicht begründet ist, wenn der Verunglückte in frevelmüthigem Leichtsinn gehandelt hat, wäh⸗ rend dem Betriebsleiter eine verhältnißmäßig un⸗ bedeutende Verschuldung zur Last fällt.

Von dem Neuen Hamburger Handels Arch id ist der Jahrgang 1877 erschienen. Dieses auf Veranlassung der , . chen Handelskammer herausgegebene fortlan fende Werk ist eine chrono⸗ logische Sammlung sämmtlicher auf Handel und Schiffahrt bezüglichen Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen des Deutschen Reichs und der

amburgischen Behörde. Ein genaues alphabetisches nhaltsverzeichniß erleichtert das Auffinden jeder einzelnen Bestimmung in der chronologischen Reihe. Dem Handelsstande ist in diesem Buche ein Sam mel⸗ und Nachschlagewerk geboten, welches in Bezug zuf Vollständigkeit und Zweckmäßigkeit allen An⸗ forderungen entspricht. Der vorliegende Jahr⸗ ang is?? hat auch für weitere Kreise

teresse, weil in demselben mehrere wichtige Neichgefetze im vollständigen Wortlaut, und mit den ergänzenden und erläuternden Bestimmungen enthalten sind, so die Konkursordnung vom ib.

Februar 18757 mit dem Einführungsgefetz von dem⸗

selben Tage, das Patentgesez vom 25. Mai 1877, dag Gesetz, , dle Untersuchung von See⸗ unfällen vom V. Juli 1877 u. A. m.

Nach den von der Großherzoglich hes r Central⸗ 6 für die Landegsstatistik im Notizbl. des Ver. f. rxkunde veröffentlichten Uebersichten wurden im ahre 1877 dem Hafen von Mainz in Schiffen

zugeführt: zu r 1612 895 Ctr., zu Thal 811511

Cir, und 33 0 Gtr. Holz in Flößen; die AÄbfubr eirug zu Berg 51 977 Ctr, zu Thal 302 290 Ctr.

n dem Hafen zu Worms ö. zu Berg 631 715

Gtr, zu Thal 443 35 Gtr. unb in Flößen 113 915

Ctr. zu Thal abgeführt. In dem Hafen von Bin⸗ en betrug die Fire, zu Berg 189 495 Ctr., zu hal 147 180 Ctr.,, die Abfuhr 24 236 Ctr. zu Berg

und 117282 Ctr. zu Thal.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachem. Unter Nr. 3663 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Bernh. Hesel⸗ mann, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Apotheker Bernhard Heselmann ist. Aachen, den 9. April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anachem. Der zu Eschweiler wohnende Frucht- händler Johann Joseph Müllejans hat die Firma des von ihm in Eschweiler betriebenen Handels⸗ geschäfts, welche bisher Joseph Müllejans lautete, in J. J. Müllejans umgeändert und für letzt · gedachte Firma in Kyllburg bei Trier eine Zwelg⸗ niederlassung errichtet.

Die Firma Joseph Müllejans wurde in Folge 6, heute unter Nr. 1543 des Firmenregisters ge⸗ öscht.

Sodann wurde unter Ne. 3664 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma J. J. Müllejans, welche in Eschweiler ihre Hauptniederlassung und in Kyllburg bei Trier eine Zweigniederlassung hat und deren Inhaber der obengenannte Johann Jo⸗ seph Müllejans ist.

Aachen, den 9. April 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Apolda. ,, ,. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 408 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: L. W. Ulrich in Apolda gelöscht worden. . Apolda, den 6. April 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt.

Rarmen. Am 10. April 1878 ist die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Trappmann & Schulte“ zu Barmen in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf den bisherigen Gesellschafter Carl Trappmann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Trappmann“ in Barmen weiterführt. Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 558 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) bezw. Nr. 1789 des (Firmen⸗) Registers eingetragen worden. Barmen, den 11. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Her lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolzt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5371 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kretschmer K Goebel vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 58601 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Louis Schulze

vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Salomon Huldschinsky ist durch seinen am 1. Oktober 1877 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; demnächst ist Letztere durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden; die Firma ist auf den Kaufmann. Daniel Pajonk zu Berlin über⸗ egangen; dieser hat in das Handel sgeschäft den K— 9 David Salinger zu Berlin als Handelsgesellschafter aufgenemmen, die da⸗ durch entstandene Handeltgesellschaft, welche die bisherige Firma Louis Schulze ,, . nach Nr. 6552 des Gesellschaftsregisters über getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6552 die Firma:

Louis ie f. ö und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. . ö.

Die Gesellschaft hat am 10. April 1878 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Andree & Wilkerling am 19. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweig

niederlassung in Berlin

e es Geschäftslokal jetzt: Dranienstraße 131) sind . . I Alexander Friedrich Andree,

Ctr. Holj ein; 1239 Ctr. wurden zu Berg, 208 681

theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister

2) Ernst Georg Wilhelm Wilkerling, Beide zu Hamburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6553 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Leopold Dann & Comp. am 3. März 1862 begründeten Handelt gesellschaft mit ihrem Sitze zu Frankfurt aM. und einer Zweigniederlassung in Berlin ö (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Stralauerstraße 14) sind die Kaufleute: 1) Leopold Dann, 2) Ludwig Samuel Dann, Beide zu Frankfurt a/ M. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6554 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 809 die

Firma: - Arnold Herzfeld (Commissions⸗ , Bank⸗ und Produktengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Herzfeld hier . Getziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 63 / 64 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst 4419 die hiesige Handlung in Firma: Hermann Friederiei vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johann Carl August Güldenpfennig zu Berlin berech n, welcher dasselbe unter der Firma Carl Güldenpfennig, Strauß⸗Apo⸗ theke fortsetzt. (Vergleiche Nr. 10,810 des Firmenregisters.) . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 10, 810 die Firma: Carl Güldenpfennig Strauß Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Johann Carl August Güldenpfennig hier eingetragen worden.

unter Nr.

unter

Der Kaufmann Eduard Kade zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Eduard Kade (Firmenregister Nr. 1541) bestehendes

x e. geschäfft dem Otto Kade zu Berlin Pro

ura er⸗ unter Nr. 3912 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5080: die Firma Moritz Karo. Berlin, den 12. April 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 412. „A. Born in Bernburg“ Inhaber: Produktenhändler und Restaurateur August Born in Bernburg, Coloniglwaaren und Produktengeschäft. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 9. April 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: ch 6 . eopold „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopolds hall, Aktiengesellschaft !). Der Techniker Franz August Ferdinand Brünjes zu Leopoldshall ist Prokurist der Firma mit der Maßgabe, daß derselbe nach den Statuten zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 38. April 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Kerr hur .

Ker mbug.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 332 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zu Bonn unter der Firma: „Geschm. RMoosen“ bestehende Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: Engelbert Roosen und Wilhelm Roosen, beide Kaufleute zu Bonn, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß Wilhelm Roosen aus der K ausgetreten und Aktiven und 864 derselben auf Engelbert Roosen mit dem echte der Weiterführung der bisherigen Firma übergegangen sind. Nach Löͤschung der Firma im Gesellschaftsregister ist sodann sub Nr. 950 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden: Engelbert Roosen, Kaufmann zu Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Geschw. Noosen.

onn, den 11. April 1878. Der Landgericht s⸗Sekretãr.

Donner.

Fomm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 951 des hiesigen Hanzels⸗ (Firmen) Registers eingetragen worden; Carl Hohenstein, Kaufmann zu Roisdorf, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma: Rois“ dorfer Dürsten · & Besenfabrik C. Hohenstein.

Ferner ist heute sub Nr. 164 des Prokurenregisters

eingetragen worden: Anton Flach zu Roisdorf als Prokurist vorerwähnter Firma. 3

Bonn, den 11. April 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Nr. 193. Firma: A. Mindermann, Sitz: Brake, I) Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Adolf Mindermann zu Brake. Brake, den 8. April 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Willich.

A. Wilkens.

KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen am 10. April 1878:

N. Goldberg, Bremen. Inhaber Nathan Goldberg.

Heinrich Neuberger, Bremen. Am 8. April d. J. ist Heinrich Neuberger Ehefrau, Lene, geb. Rosen wald, Prokura ertheilt.

F. Wilhelm Meyer, Bremen. Inhaber Heine⸗ rich Friedrich Wilhelm Meyer.

Oscar Schulze, Bremen. Frida Wilhelmine Louise Tebbe und Johanna Wilhelmine Emma Hillmann, hier wohnhafte Handschuh⸗ händlerinnen, haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen dasselbe seit 9 April d. J. als alleinige Inhaberinnen unter unveränderter Firma fort. Offene Handelsgesellschaft.

H. Elbrecht & Co., Bremerhaven. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 25. Mär; d. J. durch den Austritt von Heinreich Elbrecht Ehefrau, Hinrike Mathilde, geb. Lohmülsler, aufge⸗ gelöst und führt Johann Wilhelm Lohmüller das Geschäst seitdem unter unveränderter Firma

ort.

W. B. Hollmann, Bremen. Inhaber Wilhelm Christian Heinrich Borries Hollmann.

E. Krauß, Bremen. Inhaberin Johann Georg Tobias Krauß Ehefrau, Ernestine Rebecka Elisabeth, geb. Schubert, welcher ihr Ehe⸗ mann die Einwilligung zu ihrem Geschäfts⸗ betriebe ertheilt hat. Prokurist Johann Georg Tobias Krauß.

Den 11. April 1878:

„Aetiem - Gesellsehnft Lor vier- w ischemn hm,“ HKrenmenm. Aktien- gesellschaft, errichtet am 3. Januar 1878 mit Sitz in Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb des von der Kommanditgesell⸗ schast Torfwerk Zwischenahn, Mohr K Andrs erworbenen Geschäfts, Gewinnung, Verarbei⸗ tung und Verkauf von Torf, Urbarmachung und Verwerthung des Untergrundes und Erwerb von Moorländereien zu diesem Behufe. Die Dauer derselben ist unbestimmt. Das Grundkapital im Betrage von 300,900 4M ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 46 zerlegt.

Organe der Gesellschaft sind:

a. Die Generaloersammlung, welche alljähr⸗ lich innerhalb der ersten 3 Monate einberufen wird, und zwar durch zweimalige Bekannt⸗ machung in der Weserzeitung und dem Han⸗

noverschen Courier; Vitgliedern bestehende Auf⸗

b. der aus 5 sichtsrath; -

e. die, den Vorstand der Gesellschaft bil⸗ dende Direktion, welche nach Bestimmung des Aufsichtsraths mit Rücksicht auf den Umfang der Geschäfte aus einem oder mehreren besolde⸗ ten Direktoren und deren Stellvertretern (Pro⸗ hne, bestehen kann und deren Mitglieder vom Aufsichtsrath ernannt werden und n der Weise zeichnen, daß der seine Unterschrift hinzufügt. ein Mitglied ernannt;

d. der aus 2 Mitgliedern bestehende Revi-⸗ sionsausschuß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Weserzeitung in Bremen und den Hannoverschen Courier in Hannover.

Direktor ist Adolph Michel Mohr.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

der r nn ri r 0. 5. C. S. Thule siu g, br.

Zeichnende der Firma Zur Zeit it nur

Rreaslan. Setanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1695 die von I) dem Kaufmann Julius Gierschner zu Breslau, 2) dem Kaufmann Ludwig Ziegler ebendaselbst, am 1. April 1878 hier unter der Firma: Gierschner & Ziegler 5 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Res lam. e, n,,

unser , ist bei Nr. 4858, be⸗ treffend die Firmg:; M. Monasch der Uebergang des 6 chäfts und der Firma durch Vertrag auf den Buchhändler Salomon Monasch zu Breslau

und dagegen die Firma: M. Monasch und al