T beater.
Königliehe Schanspiele. Sonntag: Opern; baus. 84. Vorstellung. Der Prophet. Over in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet v. Hoguet. Anfang halb? Uhr.
Schauspielbaus. 105. Vorstellung. (Dritte Vor⸗ stellung im IV. Abonnement.) Fönig 944 der Vierte. (Zweiter Theil) Schauspiel in 5 Akten von W. Sbakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗ Tiecschen Uebersetzung für die deutsche Bühne be⸗ arbeitet von W. Oechelhäuser. In Scene gesetzt von Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.
Montag: Dpernhaus. 95. Vorstellung. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Amine: Fr. Gerster⸗Gardini, als letzte Gastrolle. Elwino: Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. Extra ˖ Preise.
Schauspielhaus. 10ꝑ. Vorstellung. Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hack⸗ länder. Anfang 7 Uhr.
Dien stag: n,. 96. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oxer in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planche, übersezt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. allet von Hoguet. Anfang. 7 Uhr.
Schauspielbaus. 105. Vorstellung. (Vierte Vor⸗ stellung im IV. Abonnement) König Heinrich der Fünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzung, für die deutsche Bühne eingerichtet von W. Oechel⸗ hänser. Anfang balb 7 Uhr.
Saaltheater. Sonntag: 74. Vorstellung der französischen Schauspiel ⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. I) Deuxise representation de: Het de la Saßänt-MHartin. 2) Reprise de: Le Gendre de Monsiemr Eoiriä6enn-.
Montag: Keine Vorstellung.
3 75. Vorstellung der französischen Schau⸗ spiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emjl Neu⸗ mann. I) Froisime reprèsentation de: Lt de Ha Saßmt-MHartin. 2) Reprise de: He
¶Gendke de Mansienr Eoirtfex.
NRallner- Theater. Sonntag: Zum 236. M. Berlin, wie es weint und lacht. Zum Schluß:
Eine Weinprobe. Montag: Dieselbe Vorstellung.
ictoria- Theater. Sonntag: (Letzte Sonn-
tags Vorstellung). Rübezahl. ü st kö Zum letzten Male: Dieselbe Vor⸗ ellung In Vorbereitung: Die Reise um die Welt in 80 Tagen.
prie trie · Milk lust adtisches Theater.
Sonntag: Die schöne Helena.
Montag: Bagatelle. Gesangsvortrag. Der Kurmärker und die Picarde. Gesangsvortrag. Subhastirt.
Residenz-Iheater. Sonntag: Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien: Fromomt jumöior HKisler gsemior.. Drama in 5 Aufzügen und einem Vorspiel von Alfons Daudet und Ad. Belot. (Eisler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
——
Lrolis Theater. 20. Italienische Opern
Vorstellung.
Sonntag: II Troαtore. (KLeonora: Sigra. Emma Saurel. Azucena: Sigra. de Pöllnitz. Manrico: Sigr. Gustavo Caldani. Luna: Sigr. Scipione Terzi) Anfang 7 Uhr. Vorher Concert. Anfang 5 Uhr. .
Montag: Zum Benefiz für Hrn. Ed. Weiß:
och hinaus. 8 italienische Opern ⸗Vorstellung.
Dienstag: 21. II Frovatore. (Sigra. Emma Saurel.)
Roltersdorff-Theater. Zweite Berliner
Oper. Sonntag: Abschiedsvorstellung der Königlich Bayerischen Kammersängerin Frl. Josefine Schefzky. Romeo und Julia, Große Oper in 4 Akten von Bellini. (Romeo: Frl. Schefzky als Gast.)
Montag: Die Zauberflöte. (Kleine Preise.
Dienstag: Benefiz für Herrn Oeser. Der Bar⸗ bier von Sevilla. (Rosine: Fr. Wanda v. Bog⸗ dani als Gast.)
National- henter. Sonntag: Gastspiet
des Hrn. Th. Lebrun. Zum letzten Male: König Heinrich 1. (Falstaff; Hr. Lebrun.)
Montag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung: Die Verschwörung der Frauen.
Ftadt - Theater. Sonntag: Erstes Gast⸗ spiel der Fr. v. Tattenbach⸗Trautmann vom K. K. Landestheater zu Prag, und des Hrn. Carl Mittell. Ein Gefandtschafts⸗ Attaché. Lustspiel in 4 Akten von H. Meilhac. (Baronin Palmer: Fr. v. Tatten⸗ bach. Titelrolle: Hr. Carl Mittell. Zum Schluß: Nochmalige Wiederholung von: Der Zigeuner. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von Berla. (Peti, ein Zigeuner: Hr. Carl Mittell.)
Montag: Wochen tagspreise. Gäste: Hr. Carl Mittell und Fr. v Tagttenbach⸗Trautmann. Ein Gesandtschafts ⸗ Attachs.
Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: , Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang ? Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung. = Frl. Lina
Dienstag: Therese Krones. (Gast: Concert- Haus. Goncert des Kgl. Hef Musikdirektors Herrn
Mayr.) Ermäßigte Preise. Bilseè. Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Born mit Hrn. Tribu⸗ nals · Referendarius Otto Boehm (Friedland). — 3. Wanda Gräfin v. d. Groeben mit Hrn.
ammerjunker und Kabinets⸗Sekretär Dr. jur. Ottmar v. Mohl (Ponarien — Berlin). — Frl.
zuise Scholtz mit Hrn. Schulamts Kandidat Emil Bunge (¶Ballenstedt).
Geboren: Gin Sohn: rn. Major und Bataillons ⸗Commandeur v. Rheinbaben (Han- nover). — Hrn. n, O. Brunner (Berlin). — Hrn. Kreisgerichts⸗ Rath Krech (Greifswald). — Eine Tochter: Hrn. Pastor G. Müller Wuticke bei Kyritz). — Hrn. Stabs⸗ und Ba⸗ taillonsarzt Dr. Sichting (Sorau N. /L.) — Hrn. Dr. Schaeffer (Gr. Strehlitzy. — Hrn. Justiz⸗ Rath Ritter (Hannover).
Gestorben: Verw. Frau Hofrath Marie Roech⸗= ling, geb. Reber (Neuwied). — Verw. Frau Geh. Regierungs⸗Rath Wilcke, geb. Naumann (Frankfurt 4. D). — Hr. Kreisgerichte⸗Rath a. D. Carl Wilherm Thiele ner, Stifts dame Freiin Ulrike v. Friesen (Altenburg).
Steckbrief. Gegen den Zahntechniker Paul Rudolf Eduard Richter aus Berlin, am 27. Sep⸗ tember 1855 dort geboren, welcher bis 16. d. M. hier in Arbeit stan d, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus 5. 242 des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛe. Richter zu achten, ihn im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge- genständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Pots-⸗ dam, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
HDeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der diesseitigen Königl. Staatsanwaltschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1878 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. März 1878 gegen den zuletzt hier wohnhaft gewesenen, am 3. April 1845 zu Cottbus geborenen Zeitungs⸗Redacteur Paul Grottkan auf Grund der SS 186, 194, 196, 200, 74, 41 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich und 5§. 20 al. 2 des Preßgesetzes wegen Beleidigung mittelst der Presse die Untersuchung eingeleitet, weil er zu Berlin in der Nr. 17 der hier erscheinenden Zeitung „Berliner Freie Presse“ vom 20. Januar 1878 und zwar in dem Artikel Beilage Seite 2 Spalte 2 unter der Rubrik „Mittheilungen von Auswärts, R. Ne a⸗Ruppin“ den Seconde⸗Lieutenant von Dit⸗ furth vom 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 24 beleidigt haben soll. Diese Anklage ist mit der Anklage in der Untersuchungssache wider Grottkau G. 11. 78. VII. verbunden. Der Aufent⸗ halt des ꝛe. Grottkau hat nicht ermittelt werden können, und wird derselbe hierdurch aufgefordert, in dem von uns auf den 21. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine zur mündlichen Ver⸗ handlung in unserem Dienstgebäude, Molkenmarkt Nr. 3, 1 Treppe hoch, Sitzungssaal J, persönlich zur festgesetzten Stur de zu erscheinen, auch die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft werden können. Im; Falle seines Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contamaciam verfahren werden. Berlin, den 9. März 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für Vergehen. 2460
3340
Das hiesige Schiff „Elise-*, Capitain Magnus Paetow, ist im Oktober 1840 von Bordeaux nach Rostock versegelt, hat aber seinen Bestimmungsort nicht erreicht und soll auf jener Reise an der hollän⸗ dischen Küste verloren gegangen und die Mannschaft verunglückt sein. .
An Bord jenes Schiffes befand sich damals auch der Jungmann Johann Robert Knaack, ein Sohn des Schiffers Joh. Christoph Knaack von hier, und wird derselbe bei dem Vorhandensein der Erforder⸗ nisse der Landesverordnung vom 5. Februar 1855 hierdurch geladen,
hinnen 56 Monaten a dato
sich hier zu gestellen oder von seinem Leben und
Aufenthalte hierher Kenntniß zu geben, uater dem
ein für allemal angedroheten Rechtsnachtheile, daß
er für todt werde erklärt und über sein Vermögen den Rechten gemäß werde verfügt werden.
Vom Obergerichte. Rostsck. 29. März 1878.
C. Th. A. Stahl, Protonotar. (H. Ol526.)
Bekanntmachung.
3301
Das durch Verlegung der Garnison hier entbehr⸗ lich gewordene seitherige Königliche Garnison⸗ Lazareth⸗Gebäuse nehst Grundstück soll, im Auf⸗ trage der Königlichen Intendantur des J. Armee⸗ Corps zu Münster
am 6. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, auf dem hlesigen Rathhause, im Standesamts⸗ Zimmer, öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen von heute ab im Magistrats · Bureau zur i ht der Betheiligten 9 können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren, von dort bezogen werden.
Höxter, den 9. April 1878. (Hp. 11442.) Die , ö
ardt.
3374 Bekanntmachung. Zur Verdingung der zur Ausstatkung des Lazareths
lichen Tischler⸗ und Tapezirer⸗Arbeiten, sowie der Lieferung der eisernen . und kupfernen Badewannen, ist ein Submissionstermin auf den 29. d. Mts., früh 19 Uhr, im 1. Garnison⸗Lazareth, Scharnhorststraße Nr. 11, Zimmer 68, anberaumt worden, zu welchem geeig⸗ nete Fabrikanten und Handwerksmeister zur Abgabe von Offerten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Kostenanschläge und Lieferungsbedingungen im Bureau deg unterzeichneten Lazareths in den Vormittagsstunden zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 12. April 1878. Königliches 1. Garnison⸗Lazareth. Burchart.
bean, Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
a. Die Erd⸗ und Maurerarbeiten,
b. die Eisenkonstruktion nebst der dazu gehörigen Zimmerarbeit, beide Loose einschließlich Liefe⸗ rung der dazu nöthigen Materialien zur Er⸗ gänzung des centralen Lokomotivschuppens auf
Bahnhof Niederhone um 6 Stände,
der Central⸗Kadettenanstalt zu Lichterfelde erforder⸗
jollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. Die näheren , e Zeichnun · gen und Massenberechnungen sind der unter⸗ zeichneten Dienststelle einzusehen, auch für Loos J. die Bedingungen nebsft Formular zum Preisverzeich⸗ niß. für Loos II. desgl., sowie en, und Ge⸗ wichtsberechnung, gegen die Herstell ungskosten von der selben ju beziehen. Offerten sind an dieselbe bis zum Submissionstermin Samstag, den 27. d. Mts., Bormittags 111 Uhr, ein ureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. JJulda, den 10. April 1878.
Königliche Ban⸗Inspection III.
3289 Submisston von Maurer und Erdarbeiten.
Die 8 Neubau einer Garnison⸗Bäckerei nebst Stallgebäude auf dem Magazin⸗Grundstück hinter Kaserne Ravensberg erforderlichen Maurer⸗ und Erdarbeiten, veranschlagt zu 41 892 M 55 3 und 13 796 M 77 3 sollen im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die technischen und administrativn Lieferungs⸗ bedingungen, sowie Kostenanschläge und Zeichnungen liegen in . unserem Bureau zur Einsicht aus.
/ . . wollen ihre danach aufge⸗
stell ten, versiege
ten und äußerlich mit „M
aurer⸗
und Erdarbeiten“ versehenen Offerten bis zum
Erõffnungtermine
am Sonnabend, den 27. d. Mts.,
Morgens 19 Uhr,
an uns einreichen und im Termine persönlich er⸗
scheinen.
Magdeburg, den 11. April 1878.
Königliches Broviant⸗Amt.
Deutsches Reichs-Patent 378
— BEI. 37f. Hochbauten.
erterht X Mittel gegen
heiens kale Hausschwamm Ez. Y Mauntimorulion)
nach Dr. 11. Lerener's kroschüre, sewie
N Masserglas-
Farbenanstriche
— * brospecte, Farbentonkarte etc. gratis. Rabatt.
—
f ol hin /
Gustav Schallehn im Magdeburg. Handlung bautechn. Speecialitäten.
Sason⸗ Dauer 1. Mai his 360. September.
Bad Eissingen.
Vayerische Eisenbahu⸗Station.
Romantische Lage, gesunde Luft mit starkem Ozongehalte, prächtige Laubwälder mit ausge⸗ dehnten Promenade,, Reit und Fahrwegen, comfortable Gasthöfe, Restaurationen und Privathäuser, if Bade ⸗Anstalten auf der Kgl. Saline, dem Kgl. Kurhause und dem Aktienbade, bewährte
Heilkra
t der Trinkquellen Rakoczy, Pandur und Maxbrunnen, verbunden mit den unüber⸗
troffenen Soole⸗ Gas⸗ und Moorbäder, russischen Dampfbüädern, Molkenkur und Juhalations⸗
Anstalten in Verbindung mit dem Gradirbetriebe:
Conversations⸗, Musik⸗, Spiel⸗ und Lese⸗ Säle; umfassende Garten⸗ und Park⸗Anlagen.
vorzügliche Kurkapelle, Theater, elegante
365345
Porlin. Lslnische Feuerversicherungs- 1ctieh. Gesellschaft.
5349
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung
für das Geschäfts⸗Jahr 1377.
Einnahmen.
1) Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni für 219,906 Versicherungen mit einem Ver⸗
sicherungs⸗Capital von M 1, 924,507,681 ) Vrämien⸗Reserve aus 1876... 3) Reserve für schwebende Schäden aus 1876 4) Zinsen und sonstige Einnahmen incl. M6 S866. 10
Ausgaben. 1) Prämien gezahlt für M 363,709,722 abgegebene 2) Bezahlte Brandschäden nach Abzug der Antheile 3) Einrichtungs⸗ und Organisationskosten.
Stückzinsen k Total Rückversicherungen abzüglich Ristorni der Rückversicherer k
4 Sämmtliche Previsionen, Agentur und BVerwaltungokoften nach Abzug der auf die abgegebenen Rückversicherungs Pnrämien zurückempfangenen Provision. y
5) Prämien⸗Reserve für 1878 und spätere Fahre. 6) Reserve für schwebende Schäden nach Abzug der 7) Abschreibungen:
L0sJẽ von S 236,743. 38. Immobilien.. ⸗ — . ,
50a . n
auf dubizse Debitoren. 8) Coursverlust auf Effecten. kJ
Vom Reingewinn a. zur Capital⸗Reserve 109i
b. als Tantième an den Aufsichtsrath und den
Vorstand §5§. 28, 35, 52 e. zum Sparfondss ... d. zur Vertheilung als Divi
Actionaire 36 M pro Actie.
Bilanz am I.
Antheile der Rückversiche rer
S 2,367. 43. 2,253. M.
. . . 1 . * 1 . .
9173. 98.
Total M 12.060. 05.
165,678. 06. 20, Sbß2. 38.
wd. Sa. S 120600. 49.
December 187.
kommen:
des Statuts.
dende an die
1
5 0b9, 825 43 1,140 987 55 2h. 755 6 S7 Is 56
oT B p
1,540, 891 44 26olb 21935 S7 6
i623 1,55? ih gz zor ils pi
13 794 4 164 6 120 sh
6. bc 486 93
Activa.
1) Sola ⸗Wechsel der Actionaire k 3) Bestand an Effecten und Werthpapieren: , 45 0ͤ/ Neue do.
4 5/0 Westpreußische Pfandbriefe. o.
d
475 060 Ostpreußische do.
47 06½0 Pommersch
48 060 Berliner
400
4700 Kur⸗ 6 Neumärk. do.
e do. do.
do
o. ; 44 (ο Consol. Preuß. Staatsanleihe. 406 Sächsische Obligationen von 1869.
zum Tagescourse vom 31. December 1877... Als Cautionen bei fremden Staaten deponirte Staatspapiere zum Tagescourse vom 31. December 187! .
4) Pupillgrisch sichere Hypotheken.
Eingetragene Hypothek zur Sicherstellung von Forderungen !
5) Wechselbestand.
7 8 Immebilien⸗Conto nach Abschreibung .
9) Mobilien ⸗Conto nach Abschreibung.
10) Conto für Stückzinsen..⸗ . 1I5 Einrichtungs⸗ und Organisationskosten⸗Conto 12) Druckkosten⸗Conto. J 13) Schilder⸗Conto
PPassi6va. I) Actien⸗ Capital
M 645,381. 61,178.
. Is 5d.
2600.
3) Huthaßen bei Banquiers, Instituten und Versicherungs⸗Geselischaften Guthaben bei General Agenturen, Filialen und diversen Debitoren.
abgef ch rieben
2) Prämien⸗Reserve für 1878 und spã ere Jahre .
3 Reserve für schwebende Schäden. 45 Capital⸗Reserve⸗Contto.. .. 5) Tantièõmen⸗ Cont... 6) Conto für den Sparfonds 77 Dividenden · Contro...
Berlin, den 4. April 1878.
Der Aufsichtsrath.
Jacques Meyer, Vorsitzender.
Die unterzeichneten in Gemäßheit der 55. j t sammlung vom 21. April 1877 erwählten Mitglieder der Revistons ˖ Commission bescheini nach vorgenommener Prüfung die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und deren Ueberein
den Büchern. Berlin, den 8. April 1878. Schultz.
Justizrath.
oeltz, Staatsanwalt a. D.
Total
n
4800, 9000 — 0 zzz
Ios bo ss
z65. 150 3 6 1,155 551 z gal. Sz6 gh 25 . ß 6 43 8a 4 dõb ĩb
—
D sss?
Vd sss
6000 Oo) Lõhz ih zol 446 0. 16 15 66
53 045 73 ß
Die General⸗Direction.
C. Schnürpel.
H. Thomas, Commerzienrath.
45 und 46 des Statuts in der General ⸗Ver⸗ en hierdurch ener mi
Deutscher Reich
ö
— *
und
Anzeiger
Königlich Preußis cher Staats ⸗ Anzeiger.
r —
Aas Aonnement betrügt 4 A 50 d für des Vierteljahr.
8 . .
2 36
— — ; * ) 8
Insertionspreig för Ren Raum einer Aruchzrile 830 8 X
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost⸗-Anstalten auch die Ern
dition: Sy. Wilhelmstr. Rr. 32.
M 90.
e ·ᷣ·ᷣ· . ** Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bibliothekar bei der Kriegs⸗Akademie, Geheimen
Archiv- Rath und Staats Archivar a. D. Dr. Friedlaender den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
—·· · .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich dänischen Obersten von der Maase den Rothen Adler⸗-DOrden zweiter Klasse und dem Königlich bayerischen Hauptmann Keller, kommandirt zur Dienst⸗ M beim Großen Generalstabe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsche s Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben geruht:
den Kreisdirektor von Saldern in Bolchen zum Po⸗ lizeidirektor, den Polizeiassessor Manß in Straßburg i / E, sowie den Regierungsassessor Freiherrn Senfft von Pil⸗ sach in Metz zu Kreisdirektoren in der Verwaltung von El⸗ saß⸗Lothringen zu ernennen.
Dem Polizeidirektor von Saldern ist die durch Ver⸗ setzung des Polizeidirektors Back in den einstweiligen Ruhe⸗ stand erledigte Polizeidirektorstelle zu Straßburg i. E., dem Kreis direktor Mean, die Kreisdirektorstelle zu Thann und dem Kreisdirektor Freiherrn Senfft von Pil ach die Kreis⸗ direktorstelle zu Bolchen übertragen worden.
Dem Advokat⸗Anwalt Huber in Straßburg ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus seiner Stellung als Anwalt bei dem Landgerichte in Straßburg ertheilt, und der Advokat Dr, jur. en . Blumstein daselbst zum Anwalt bei dem dortigen andgerichte ernannt. ;
1. Juli d. dienste des
Bekanntmachung. Einführung des Worttarifs im telegraphischen Verkehr mit Belgien.
Vom 1. Mai ab wird im telegraphischen Verkehr mit Belgien der Worttarif eingeführt.
Bei den deutschen Telegraphenanstalten wird für das ge⸗ wöhnliche Telegramm auf alle Entfernungen zur Erhebung gelangen:
eine Grundtaxe von 40 8 für jedes Telegramm, eine Worttaxe von 160 3 für das Wort.
Berlin W., den 8. April 1878.
Der General⸗Postmeister. Stephan.
Königreich Preußen. Berlin, den 14. April 1878.
. Se. Majestät der Kaiser und König haben . im Kreise der Königlichen Familie die erfreuliche Nachricht mitzutheilen geruht, daß am 12. d. M. das Eheversprechen . Königlichen ehe der Prinzessin Marie, oöchter Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Frau P Carl von Preußen, mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich der Nieder⸗ lande, Bruder Sr. Majestät des Königs der Niederlande, am Großherzoglichen Hofe zu Karlsruhe stattgefunden hat.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem Gymnasium in Koesfeld ist der ordentliche Lehrer Dr. Huperz zum Oberlehrer befördert worden.
n der , zu Rehden im Regierungs⸗ bezirke Marienwerder ist der Seminarlehrer Palm aus Tuchel als Vorsteher und erster Lehrer, und der Stadtschul⸗ lehrer Kulerski zu Rehden als zweiter Lehrer angestellt
worden. Der Arzt Dr. med. ist mit Belassung des Wohn⸗ sitzes in Lauchstedt zum undarzt des Kreises Merse⸗
burg ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe unb öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Hülfsarbeiter bei der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Regierungs⸗Assessor Paul von Y9sselstein ist mit der kenn n n gen er⸗ waltung der Stelle des administrativen Mitgliedes der König—⸗ lichen Eisenbahnkommission für die Berliner Nordbahn be⸗
traut worden.
rinzessin Friedri
ieli reis⸗
Berlin, Montag,
Aichtamtliches Deutsches Re 14.
Preußen. Berlin, 15. April. NMajestät der Kaiser und ö,, gestern die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Maybach und Hobrecht, sowie den Ober⸗ Präsidenten von Pommern, Freiherrn von Münchhausen.
eute nahmen Se, Majestät die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers, des Generals von Albedyll, sowie des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski entgegen und empfingen den ö. Rußland zurückgekehrten Prinzen Alexander von Bat⸗ enberg.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war am Sonnabend Abend in der Sitzung des deutschen Central⸗Co⸗ mités anwesend und erschien später auf der Soirée des Her⸗ zogs und der Herzogin von Sagan. .
Gestern wohnte Ihre Majestät dem Gottesdienste in der , . bei, wofelbst die Einsegnung der Kadetten er⸗ olgte. . ö. ;
Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt. 2.
Abends erschien Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin in der Generalversammlung des Magdalenen⸗Vereins.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Mittag militärische Vor⸗
träge entgegen, besichtigte Nachmittags in der Bildgießerei von
H. Gladenbeck vier in Bronceguß ausgeführte Statuen preußi⸗ scher Herrscher, welche für die Central⸗Kadetten⸗-Anstalt in
Lichterfelde bestimmt sind, und besuchte demnächst das Atelier
des Professors Calandrelli.
Abends 9 Uhr fand bei den Höchsten Herrschaften eine Soirée statt, zu welcher gegen 100 Einladungen ergangen waren. j
Gestern Vormittag um 10 U begasen Sich die Kron⸗ prinzlichen Herrschaften mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Wilhelm und Waldemar und der Prinzessin Victoria in die Garnisonkirche zur Einsegnung der Kadetten.
Das Diner nahmen die Höchsten 3 um 5 Uhr bei den Majestäten ein.
— Der Bundesrath hielt am 13. d. Mts. eine Plenar⸗ sitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staals⸗Ministers Hofmann.
Nach . des Protokolls der letzten Sitzung und einigen geschäftlichen Mittheilungen kamen Schreiben des Präsidenten des Reichstags zur Vorlage, betreffend; a. die vom Reichstage beschlossene unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs wegen des Baues von Eisenbahnen in Lothringen; das Gesetz wird Sr. Majestät dem Kaiser zur Vollziehung vorgelegt werden; b. den Beschluß des Reichstags auf eine Beschwerde wegen Belastung der Grenz⸗ distrikte durch fn der Grenze zur Abwehr der Rinder⸗ pest; (. die Beschlüsse des Reichstags zu der allgemeinen Rech⸗ nung über den Reichshaushalt für 1873. Die Vorlagen zu b. und c. wurden den betreffenden Ausschüssen überwiesen.
Hierauf wurde Beschluß gefaßt über Anträge, betreffend die Pen sionsverhältnisse mehrerer Beamten der Postverwaltung.
Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Statistik des auswärtigen Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets, wurde den Ausschußanträgen gemäß genehmigt.
Anträge des Ausschusses für Zoll- und Steuerwesen, be⸗ treffend: a. den Begriff sammetartiger Gewebe; b. Tarifirung von Drahtmatratzen; . Gewährung der Kistentara für Waaren in hölzernen Musterkoffern; d. Vermehrung des Personals bei den Kaiserlichen Haupt⸗Aemtern in den Hansestädten, wurden genehmigt.
Sodann wurden Ausschußberichte erstattet über 1) den Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Servistarif und die Klasseneintheilung der Orte. Der Gesetzentwurf wurde mit einigen von den Ausschüssen beantragten Aenderungen geneh⸗ migk; 2) den Entwurf einer Verordnung über das verfahren beim Reichs⸗Ober⸗-Handelsgericht in Patentsachen. Der , ,, ., wurde genehmigt; 3) die Ver⸗ längerung der Befugniß zur Notenausgabe der städtischen Bank in Breslau. Die Verlängerung der VBefugniß bis zum 1 ö 1891 wurde genehmigt; ) die Dechargirung der Rechnung der Kasse des Rechnungshofs für 18761877. Die Entlastung wurde ertheiltt
Endlich wurden Kommissarien zur Berathung von Vor⸗ lagen im Reichstag ernannt.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen, für Handel und erkehr und sir Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse 1 . r Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— Die meh , verbreitete Nachricht, es habe n,
eine für die obschwebenden Verhandlungen bedeutungsvolle
Korrespondenz zwischen Sr. Majestät dem Ka ifer
und Sr. n n at dem Kaiser von Rußland statt⸗
6 ist nach „Wolffs Tel. Bur.“ vollständig aus der uft gegriffen.
den 15. April, Abends.
erufungs⸗
Die Polit. Korresp“ veröffentlicht folgende
18 7X.
6
— Dem Kaiserlichen Konsul Antoine Merry in Sevilla, welcher während einer Reihe von 546 Jahren da—⸗ selbst als preußischer, bezw. deutscher Konsul fungirt hat, ist auf sein Ansuchen die Entlassung aus dem Konsulatsdienste
ertheilt worden.
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 6. April 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: 1186 595 720 S6 Doppelkronen, 365 365 519 6 Kronen, 27 969 gas Mν halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: 260 319 20 1; an Silbermünzen: 71 653 095 /. 5⸗Markstücke, 97 810 892 S 2Markstücke, 148 848 161 S 1Markstücke, 71 486 553 6 So- Pfennigflücke, 35 717 27 a 80 3 20 Pfennigstücke. Die Gesammtausprägung an Goldmünzen . 1579770 445 6, an Silbermünzen: 4265 514 794
8.
— In der Zeit vom 1. Januar bis einschließlich 31. März 1878 sind im deutschen Zollgebiet an Tabak aller Art verzollt und in freien Verkehr gesetzt worden 935 155 Ctr. ( 675 380 Ctr. gegen dieselbe Zeit des Vorjahres). Die Ein⸗ n ah be dafür beträgt 1 714485 M C 8 3986 945 9
avon sind a. sofort eingezahlt 6 034 602 S6 (4 4301 903 6), b. kreditirt 5 679 883 M (4 4 6085 042 66). An unverzolltem ausländischen Tabak aller Art lagerten in den öffentlichen Niederlagen am 31. März 1878 249 376 Ctr. ( 50 582 Ctr.).
— Die zu dem vom 9. bis 14. d. Mts. hierselbst ab⸗ gehaltenen Kongresse der deutschen Geserkschaft für Chirurgie kommandirten General⸗ und Ober⸗Stabs⸗ ärzte haben sich in ihre resp. Garnisonen zurückbegeben.
— Die Bundesraths⸗Bevollmächtigten: Königlich baye⸗ rischer Oher⸗Appellationsgerichts⸗Rath Kastner und Ober⸗ . Schmidtkonz, sowie Königlich sächsischer Geheime
Finanz Rath Zenker und Großherzoglich oldenburgischer
taatsrath Seltmann sind von Berlin abgereist.
— Der , von Battenberg, Seconde⸗ Lieutenant im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24, ist hier eingetroffen.
Wies baden, 13. April. In der heutigen 6. öffent⸗ lichen Sitzung des Kommunal-Landtags wurde zunächst eine Eingabe der Feuerwehr in Dillenburg um Gewährun von Mitteln zur Anschaffung von Feuerwehrgeräthschaften au Bericht der Eingabenkommission dem ständischen Ausschusse zur Prüfung und Beschlußfassung überwiesen.
Eine Eingabe des Comités für den Bau einer Sekundär⸗ Eisenbahn im Aubachthale, betreffend die Betheiligung des Kommunalverbandes an dem Bau dieser Bahn bis zur Höhe einer Summe von 50 000 M, wurde auf Bericht der Wegebau⸗ Kommission dem ständischen Ausschusse zur weiteren Prüfung und Vorbereitung überwiesen.
Auf Berichte derselben Kommission ging der Landtag über ein Privatgesuch um Entschädigung zur Tagesordnung über; ein serneres Gesuch eines Bau⸗Unternehmers an der Chaussee Oberursel⸗Schmitten um höhere Entschädigung wurde an den ständischen Ausschuß verwiesen.
Auf die Berichte der Finanzkommission wurde zunächst
enehmigt, daß 3 Parzellen von Chausseegrundstücken an
ee, veräußert werden. Sodann wurde ein Rekursgesuch eines Bau⸗Unternehmers um höhere Entschädigung als un⸗ begründet zurückgewiesen, und endlich ein . um Entschä⸗ digung wegen Jerstörung eines Weges an den ständischen Ausschuß abgegeben.
Das Gesuch des Gemeinderaths zu Weilburg um Ge⸗ währung einer e n. zu den Kosten der landwirt chi li Mittelschule daselbst ward dem ständischen Ausschusse zur Prü⸗ fung und eventuellen Gewährung einer Beihülfe bis zur Höhe von 2100 M6 überwiesen.
Sachsen. Dresden, 13. April. Das „Dresdner 6 i. . 2 3) ihniglich e. oheit der Erbprinz un re önigli Hoheit die e m ft von Sachsen⸗Meiningen wurden bei der gestern Abend auf dem Leipzig⸗Dresdner Bahnhofe hier erfolgten Ankunft von dem zum Ehren⸗ dienste bei gc ften eh befehligten Kammerherrn . 3 von Friesen auf Rötha und dem Hauptmann von Ma⸗ ortie empfangen, in das Königliche Palais am Tas r gr glichen
geleitet und daselbst von Ihren Königlichen Majestäten h Zu Ehren der Hohen Gäste findet heute am Königli Re ein größeres Diner statt, i dem Einladungen an den öniglich 2 außerordentlichen Gesandten und bevoll= mächtigten Minister Grafen Solms, sowie an den Königlich preußischen Legations⸗Rath Grafen Dönhoff, an den Staats⸗ 2 General von Fabrice, an den Staats⸗Minister a. D., Minister des Königlichen Haufes, Frhrn. Dr. von Falkenstein u. s. w. ergangen sind.
Oesterreich⸗ngarn. Wien, 13. April. (W. T. B.) eldungen.
Aus Bukarest, 13. d: Wie verlautet, soll die Regierung