1878 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

chließlich 31. März 1878; Nachweisun stempelsteuer in den Monaten April 187 Bestellung eines Reichsbevollmächti Marine und Schiffahr attestes; Beginn einer Seeschiffer⸗ und einer Sees Abänderung des Verzeichniffes der ost und Telegraphenwesen: See⸗Po Uebersicht über die während des erfte teten und aufgehobenen Postanstalten; t Heimathwesen: Erkenntniß des wesen. Konsulatwesen: Ernennung;

der Einnahme an bis März 1878, ten und von Stationg. Con? : Ertheilun

Gerichts ver fassun Rath Hr uff ) Kreisger. Rath

zum Strafprozeß),

Unterhaus hat in der Sitzung vom Civilprozeß⸗

einer Erhöhung der Hunde⸗ chen Amendement, u lassen, angenom⸗

Okkupation des Landes Die erste Abtheilung der ssalien ab chen Truppen. Aus Gestern hatte Großfürst Ni⸗ ge Unterredung mit dem e Regierung werde jedem Ueber⸗ r England aus dem Wege gehen, gen, daß der Einfluß iegend ist.

Die Montagsrevue⸗ lomatischen Situation ge beruhigende Momente auf, das Bedenken, sich die Ver⸗ ätten sich als en erwiesen, amit rechnen rd Salisbu efano geübt habe, werde si n müssen,

einen Protest gegen die durch die Russen vorbereit ausgelieferten türkischen . Verstärkung der dortigen türki onstantinopel, 12. d.

kolaus abermals eine lan Sultan. Man glaubt, di einkommen mit Rußland ode obwohl unverkennbare Anzei der englischen Regierun

14. April. schreibt, die neuest weise unleugbar eini Friedensbedürfniß Eu antwortung eines Friedensbruchs auf zu kräftige Faktoren als daß nicht der Egoismus der Nationen d Nach der umfassenden Kritik, die Lo an dem Frieden von San St Rußland zu weitgehenden Zug wenn es zu einem Einver wolle, es werde sich voraus sondern wie die „Mo päischen Mächten gegenüber dazu herb Das Blatt betont hiernächst sehr nachdrü Vermittelung, erklärt, daß schaft nicht gewonnen werde

Ober · Tribuna

Konkurs Ordnung) erschienen. in gedrängtester Kürze eine Ueßersicht der

ung mit dem seitherigen R ffinden der einzelnen B henübersicht das Stud

hlungen Aus der alten, mittleren, in weiten Kreisen bekannte Hu r soeben im Verlage erschienenen

Oldenburg

uf 7 sh. 6 d. mit dem Mon Die Einleitun

sie erst nach 6 Monaten in Kraft treten z ̃ ĩ zweiten Lesung des Gesetzes, betreffend die kten Steuern, wurde eine Resolution von Sir welche sich gegen die Erhöhung des Tabaks⸗ zolles um 4 d. ausspricht, mit 164 gegen 31 Stimmen ab— gelehnt und dann das Gesetz zum zweiten Male gelesen.

Frankreich. . „Temps“ bespricht die Di land und England und Wunsch nach einer Vermittelung derselben meint, daß Rußland bereit sei, die Diplomatie sich dazu verst vollendeten Thatsachen zu stellen scheinen, wenn Oesterreichs Inte ten auf der fluß Rußlands zu besch England könnte zufrieden größerung des König „Temps“ richtet schließlich die ntegrität des os omatische Fiktione der Autorität der Thatsachen u widerliefen.

Griechenland. ier vorliegenden Nachrichten wur ische Truppen in Volo ans salien stehen 5009 Mann türkis Konsul war in Volo angekomm des Times korrespondente

st eu er von 5 sh. a eines Flag

euermanns˖ Seemann AJemter c = stverbindung mit Norwegen; n Vierteljahres 1878 eingerich⸗ desgl. Telegraphenanftal. Bundesrathg für das Heimath. Exequatur⸗Ert M inisterial Blatts h

vom 8. April 1878, betreff end Beamten der Staatsanwalt. d diplomatischen Agenten im

troleuren. gen derselben geben aptgrundsãtze Ausführliche estimmungen um der Ma⸗

neuen unter Vergleich Sachregister erleichte und eine vergleichende Paragrap

Zölle und indire rn das An

Ch. Dilke,

Der durch seine neuen und neuesten Geschichte“ Stacke in Fulda hat in einer Aldenburg Abriß der Geschichte der die erste im Jahre 1867 erschienene Uebersicht des deutsch⸗französischen K reiche in den Tert verwebte sich durch allseitige Berück mente und durch lebensoo

zeichen vorlie 2 ** (B. T. B) Der . fferenzen zwischen Ruß⸗ hafter Weise den kund. Das Blatt Konzessionen zu machen, wenn ände, sich auf den Boden der es würde unbegreiflich er⸗ sich weigern sollte, dieses zu thun. nnten durch die Bildung von Staa⸗ sel, welche bestimmt wären, den Ein— ränken, genügend gewahrt werden. gestellt werden, indem man eine Ver— chenland zugestehe. Mahnung an England, das manischen Reiches aufzugeben n aufrecht zu erhalten, welche nd der Natur der Dinge zu⸗

von Gerhard

Pre ußischen Mon ar Auflage nicht allein durch eine rieges, sondern auch durch zahl⸗ Das Buch zeichnet ren historischen Mo⸗ Der Preis beträgt

Erster Band. Lammers, Mitglied des preußischen von Wilhelm Koe „Deutsche Vol ks⸗

W. Koebner in

13. April. 1 genden Inhalt: Allgemein den Geschäfte verkehr der Gerichte un

giebt in leb wa 2. den deutschen Gesandten un

ropas und die

sichtigung der wichtige lle Darstellung aus.

‚»Deutsche Volksschriften.“ So eialismus.“ Landtages. 115 Seiten. schriften“ beabsichtigt die Breslau eine Reihe pop billigen Preise von 50 J be Jeder Band soll ein handeln, während in den gespr immer nur das Bemerkenswertheste kur; erwä dem vorliegenden ersten Bande legt des modernen deutschen Socialismus schauung und ihren Zufa

internationalen Le

Statistische Nachrichten. Gemäß den Veröffentlichungen des in der 14. Jahreswoche wohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, emeldet: in Berlin 28,8, in Breslau 31,6 öln 21,7, in Frankfurt a. M. 27,2, in Han in Magdeburg 22,6, in Stettin 27,1, burg 42.9), in München 32, resden 29,8, in Leipzig 34,6, in Stuttgart 36,2, in Karlsruhe 24,8, in pest —, in Prag 41,9, in Triest 44,4, in Basel 33,5, in in Amsterdam —, Stockholm 23 3, in Christiania 18,5, in St Warschau 21,2, in Odessa 42,4 in Turin 46,09, in Athen 24,0, Glasgow 28,5, in Liverpool 313, in Dublin 3436, in Alexandria (Egypten) 31,6. Ferner aus früheren Vork 274, in Philadelphia 17.9, in Boston 26, San Franzisko 17,9), in Caleutta 32,7, Madras h 8.4.

Die beim Beginn der Berichtswoche an den m Beobachtungs stationen vorherrschenden westlichen u Luftströmungen gingen im Laufe der Woche liche und südwestlichée und am Schluß der W über. Nur vorübergehend wehten in Karlsruhe stadt Südostwinde, die am Wochenschluß in tungen umgingen. Die Temperatur der Luft mittel nicht und erst gegen . Niederschläge waren besonders in Südde druck fiel beim Wochenbeginn r vom 1. April an stetig und schnell.

Die Gesammtsterblichkeit hat sich im etwas günstiger gestaltet. ist in den deutschen Städten von 30,4 der vor auf 28,9 gesunken lauf 1000 Bewohner und aufs zwar in allen Städtegruppen, Vorwoche eine Zunahme der S ĩ alters wie der höheren Altersklassen

Unter den Todesursachen ist ein na Infektionskrankheiten zu konstatiren. ; berg und Barmen verläuft milder, in Paris diescce der Vorwoche. Affektionen haben in Berlin, Wien laßsen und zeigen sich nur in E yphen erscheinen in deutschen Städten selt

ahl der Todesfälle an Unterleibstyphus wiede

secktyphusepidemie in Breslau ist im wurden daselhst 15 Personen als daran erkrankt, und S., Thorn, Elbing nd Danzig je 1, und in letzterer In Prag veranlaßte der Epidemie in ist die Zahl auch in Turin

Kaiserlichen Gesund— von je 1000 Be—⸗ als ge storben in Königsberg 4065, in nover 19,4, in Ca in Altona 26,2, i „in Nürnberg 24,4, in Au

lkanhalbin heitsamts sind

eständnissen bequeme ständnisse mit England sichtlich aber nicht blos England t auch allen eizulassen haben. cklich die deutsche eine maßgebendere Friedensbürg— n könne, als wenn die Kabineke etersburg und London sich entschlössen, schlands anzurufen, un es Kongresses hervor. Der Artikel Frage, ob noch gemeinsames Moral in Europa Geltung r durch einen Kongreß aller

Preis 59 .) Unter dem Titel erlags buchhandlung von är⸗wissenschaftlicher Bändchen zu dem ifange von 8 Bogen heraus zeitgemäßes Thema erschöpfend be—⸗ edruckten Vorträgen nt werden kann. ammers nicht nur die Ziele die demselben zu Grunde mmenhang mit den neuesten sondern begründet auch praktische Ver⸗

Buchen hat (im Verlage von G. D. Bae⸗ faden der Kunstgeschichte stalten und zum Selbstunterricht Baukunst, die Plastik und die behandelt, sondern die gleichzei⸗ ungen zu gegenseitiger Ergänzung zerfällt der Leitfaden in folgende grö⸗ Die bildende Kunst der vorgeschicht⸗ andes (Egypten, West⸗Asien). Desgl. II. Mittelalter: Die alt⸗ ie romanische Kunst. Die Renaissance), ichtigsten Grund⸗ nd in den Text den reichen Stoff eiten zusammen⸗ Inhalts verzeichniß

ntagsrevue“ mein reichs Grie

Prinzip der i einem Um

und nicht dip s., in Braun

Hamburg 30,7, in Wien 33 ochenen und

0, in Buda⸗ Kopenhagen 21,0, Petersburg 62,1, in Rom 383, in London 2,4, in in Edinburgh 2838, Wochen: in New⸗ in Chicago 1633, in in Bombay 44,55, in

eisten deutschen nd südwestlichen fast allgemein in füd⸗ oche in nordwestliche Nordost , in Heiligen südwestliche Windrich⸗ erreichte das Monatz⸗ che nahm die Luftwärme zu. utschland reichlich. Der asch und ungewöhnlich tief;

Vergleich zur Vorwoche chkeitsverhältnißzahl angegangenen Woche run Jahr berechnet) und wobei sich jedoch im Vergleich chkeit sowohl des Säuglin ber 6) Jahr) ergiebt.

mhaftes Zur cktreten fast aller sernepidemie in Königke⸗ ist die Zahl der Todes— charlachfieber und dyphtherische Königsberg und Danzig nach— Crefeld, Paris häufiger. in Bromberg ist die ) r eine geringe. Rückgange. In der Beri

, ,. Paris 30,5, d hebt die liegende Weltan politischen Vo besserungsvorschläge. Hr. Dr. Wilh. deker in Essen,

ntervention Deut Nethwendig keit ein ließt: Es handele sich um die echt und gemeinsame politische hätten, und diese Frage könne nu europaäischen Mächte beantwortet (W. T. B.)

Buregus“ aus Kon reichische Botschafter, Graf Pforte zu einer eventuell und der Herzegowina dur sucht hätte, die derselbe für g wendig bezeichnet haben solle, für unbegründet erklärt. dungen aus Bukarest von he wegen des Einrückens äfte in Rumänien wieder

Athen, 14. April. (W. T. B.) Nach den fortgesetzt neue tür⸗ Land gesetzt. In Thes—

Der englische

in. Bukarest 45,1, h in Lissabon 26,8, rgängen dar, cher Truppen. en, um über die Ermordung n Ogle Erhebungen vorzu—

1878) einen Leit herausgegeben, der für höhere Lehran Der Verfasser hat die Malerei nicht getrennt von einander tigen Erscheinungen der drei Kunstgatt zusammengeordnet. Demgemã Fere Abschnitte: J. Alterthum: lichen Zeit. Desgl. des Morgenl der Griechen und der italienisch hhristliche Kunst. Die Kunst des Islam. D III. Neuere Zeit: II. und 18. Jahrhundert, 1 und Aufrisse, Bau⸗ aufgenommen. durch kurze, aber gedrängt. Ein au

Die Meldung des „Reuter'schen bestimmt ist.

pel, wonach der dortige öster⸗ ich, die Zustimm ung der en Okkupation Bosniens ch Desterreich zu erlangen ge⸗ ewisse Eventualitäten als nobh⸗ wird von unterrichteter Seite Nach hier vorliegenden Mel⸗ ute hätte die rumänische Re⸗ zahlreicher russischer holt bei Rußland um ine Antwort darauf erfolgt rotest an die Mächte zu r Truppen in Rumänien

Konstantinopel, 14. April. (W. ommandanten von Schumla und stimmungen des Waffenstill—⸗ n Russen aufgefordert wor⸗ Die russischen Umgegend haben fich, haltung der Ordnung Richtung gegen

Die türkischen K sind unter Hinweis auf die Be standes und des Friedens von de

den, Schumla un

en Völker. d Varna zu räumen. Truppen in Erzerum und dessen Zurücklassung der zur Aufrechter erlichen Mannschaften, Batum in Bewegung gesetzt.

(W. T. B. Groß für seinem Stabe eine dabei die von den Der griechische Patriarch Großfürsten Nikolaus und den wegen der in me nahme griech

15. und 16. Jahrhundert ( 9. Jahrhundert. und Zierglieder der Baukunst fi tsdestoweniger hat der Verfaffer präcise Darstellung auf 124 S ührliches alphabetisches Ramens erleichtert den praktischen Gebrauch des Leitfadens. ge von Hermann Costenoble in Jena ver⸗ Familiengusgabe der gesammel⸗ riedrich Gerstäcker

nde der Wo

, ö treit kr Aufklärung gebeten, und, weil ke sei, beschlossen, deshalb einen P richten. Der 3 dauert fort.

n Ra gu sa, 14. April.

Chefs aus der westlich Cettinje berufen waren, sind a hier eingetroffen.

nach Popovo, um negrinisch surgenten⸗Chefs unterwerfen.

Schweiz. Bern, 14. April. zwischen dem Papst und der schw

st Nikolaus hat gestern mit den Bosporus gemacht und ten Positionen besichtigt. überreichte der Pforte, dem Botschaftern ei

ahrt durch Die Gesammtst

ürken besetzʒ Von der im Verla anstalteten Vol ks⸗ und ten Schriften von F Band der zweiten Serie erschienen. Roman „Der Erbe“ und d Blauen und die Gelben“ Von „O. A. Schulz All Buchhandel“

uzug russische

(W. T. B. 32 Insurgenten⸗ erzegowina, welche nach der Rückreise von dort heute Dieselben begeben sich noch in der Nacht die Feindseligkeiten unter monte fzunehmen; die In⸗ ürkei nicht zu

sind der 7. und Dieselben enthalten den as venezuelanische Charakterbild „Die

gemeines Adreßbuch für von Her⸗ ; liegt ein neuer Jahr⸗ g umfaßt überhaupt 5196 welchen 3957 auf Städte des Deutschen 688 auf Oesterreich, 63 auf die übrigen 2 auf Afrika Smyrna, Tiflis), 3 auf Australien (Adelaide, em Erscheinen des ersten Jahrganges, sich der deutsche Buchhandel um 2627 Firmen vermehrt. Land⸗ und Forstwirthschaft.

New⸗YJork, 13. April. (W. T. B.) Nach den von der den Weststaaten Saatstandsberäichten beträgt die diessährige m weizen bestellte Fläche in den westlichen Staaten ü und ist der Stand des Getreides ein günstigerer, als er seit dem Jahre 1869 überhaupt jemals war.

Gewerbe und Sandel.

Nach dem Geschäftsbericht der fabrik hat die Berliner Fabrik pro 1 350 579 , dagegen das Hohenofener winn von 58 781 M ab höhung der Unterbilanz v ]

Nach dem Geschäftsbericht euerversicherungs⸗ ahl der Versicherungen kapital von 1381 696 66 abzüglich Ristorni

nen Prote st lgten Besitz⸗

hreren Städten Bulgariens erfo ischer Kirchen durch Prinz Hassan wird Ende dieser Woche nach Egypten zurück⸗ , keh deutschen ahne wieder au mann Schulz

8 nd entschlossen, fi Rußland und Polen. St. P

Abends. (W. T. B.) Die Verhandlungen zwischen hafter Weise fortgesetzt; die üb haltung werde h 16. d. M. findet die S

Ukas vom 22. Februar d. nen Schatzbonds statt. bringen ausführliche Beri lungen in dem

eters burg, 13. April, Agence Russe“ schreibt, die den Mächten würden in leb— er dieselben beobachtete Zurück—⸗ ünstigem Sinne aufgefaßt. Am skription auf in Gemäßheit des

weiter zu emittirende 55 Millio⸗ heutigen Journale chte über die gestrigen Verhand⸗ . ssulitsch und reisprechung der Ange⸗ lbe eingestandenermaßen repow zu tödten, um elchen der General eine

Reiches, 5 auf Luxemburg, europäischen Staaten, 86 3 auf Asien (Jeddo, Melbourne, Tanundaj 1861, hat

auf Amerika, (Alexandria),

(W. T. B.) Nach dem eizerischen Bun des⸗ ren und nunmehr veröffentlichten Noten—⸗ ausgesprochen, iehungen des päpstlichen ten Jahren eine Unter⸗ ustände der katholischen rthe seien. Er hoffe, im s Bundesrathes und des same Mittel zur Abhülfe Bundes rath erwiderte die Lage der katholischen Kirche als so müsse er seinerseits bemerken, gion, wie alle anderen Kulte, g gewährleistete Freiheit genieße orbehalt beschränkt sei, daß die die Rechte und Kompetenzen des nd Freiheiten der Bürger über⸗ rath werde sich glücklich schätzen, Bemühungen des Papftes für nfessionellen Friedens und des schiedenen Glaubensbekenntnisse

„N. Zürch. Ztg.“ mittheilt, tsrechnung des Bundes 33 Rp. Einnahmen und 42739 676 g mit einem Defizit hrend das Budget ein solches Die Generalrechnung gensvermehrung von 169 501 Fr. eses Ergebnisses liegt in der er der auch alle übrigen Ge⸗ en haben. Die Zölle ergaben g 802 009 Fr. und die Tele⸗ eniger Reineinnahmen, als r. Die Mindereinnahmen be⸗ dem Budget 2183 057 Fr. Nachtragskredite kamen. die Gewähr⸗ ts, hetreffend na, beantragt

keine als ge⸗

starben an entfallen. Seit d

In Beuthen O. ecktypphus 2 Personen, in Stargar tadt an Typhus recurrens gleichfall Flecktyphus 3 Todesfälle. Krakau läßt na der Tyvhen noch immer eine rt sich dieselbe. r Todesfälle, in Warschau, Odessa, selben gleichfalls eine größere, in Wien, kleinere geworden, aus Cöln we Pocken gemeldet.

regierung ge sorben gemeldet.

wechsel haͤtte daß die ehemaligen Stuhles zu der brechung erlitten hätten und daß die Religion in der Schweiz beklagenswe Vertrauen auf die Gerechtigkeit de Schweizervolkes, daß sich der Uebelstände finden würden. Der hierauf; wenn der Papst eine beklagenswerthe bezei daß die römisch⸗katholische Reli die durch die Bundesverfassun und daß sie nur durch den V kirchlichen Behörden weder in Staates, noch in die Rechte u greifen dürften. in seinem Wirkungskreise die die Aufrechterhaltung des ko guten Einvernehmens der ver unterstützen zu können. 12. April. schließt die letztjährige Staa bei 40 9603 o40 Fr. Fr. 98 Rp. Ausgaben von 1836 630 Fr. 65 Rp. ab, von nur g28 006 Fr. vorgesehen en weist eine Vermö p. auf. Die Haupturs unst der Zeitverhältnisse, unt äfte mehr oder weniger zu leid 1271 700 Fr., die Postverwaltun graphenverwaltung 257 000 Fr. w ĩ oranschlag angenommen wa trugen im Ganzen gegenüber wozu noch für S588 g57 Bundesrath leistung des tessi die Verlegung de und derselben de gesetzes übermittelt.

Großbritannien und (W. T. B.) Nach aus der richten, vom 26. v. M. Woche bei Piriebush ei bei welchem die Englände Die Lage sehr ernste angese

165. April. die Situation eine weiter erfahren. Wenn die Abgenei vertrag den Mächten zu unter verberge, wenn der o seien die Sch lich. Aber Rußlan anls den Vertrag

den Vertrag zu modifiziren und schen und Interessen der zu bringen.

apst sein Bedauern darüber eundlichen B

chweiz in den Die Febris recurreus

ch, In St. Petersburg und Bukarest sehr bedeutende; verursachten

veröffentlichten it Frühjahrs ber 50e mehr

Prozesse gegen Wera Sa in Chicago

sprechen ihr Erstaunen über die die Jury aus, da die

klagten durch ; den General T

die Absicht hatte, einen Nihilisten zu rächen, über w Disziplinarstrafe verhängt hatte. 14. April, Abends. Russe“ schreibt: Der Artikel des „Standard“ heißt, die Bemühungen Deutschlanbs, die An und Englands mit einander gut aufgenommen worden „Nordd. Allgem. Zeitung“, lands nur dann mögli aufrichtigen Wunsche eines Ein ve hier einen günsti hier besteht der reelle Wunsch ständniß“. Das Blatt meldet lung mit Rumänien stattfind Frieden von San Ste denen Vertrags, betreffend den Durch Truppen durch Rumänien, durch ei vention zu ersetzen. gestrigen Konflikte mi war ein Schwager de nachdem er zweimal auf die P mit einem dritten Schusse selbst entleibt.

New⸗Hork, 14. April. (W. T. B.) k in Cincinnati und eine andere Rational— bank in Chicago haben angekündigt, daß sie hre Noten in Goldeinzulös n Chicago haben bereits gester Aus Chicago werden noch die Ausführbarkeit der Wieder⸗ lun gen schließen lassen.

Bra silien. Rio Igneiro, 12. April. iser hat die Auflösung ügt, deren konservative Majorität bem deten liberalen Kabinet in Opposition eue Kam mer ist auf den 15. Dezember

Barcelona it die Zahl der⸗ als in dem vorigen Jahre, Prag, Triest eine erheblich Posen 1 Todesfall an eisen meist Nachlässe

Athmungsorgane,

bald wirk rden 2, aus Darmkatarrhe der Kinder w auf, dagegen führen akute entzündliche Prozesse sowie der Keuchhusten in Lendon häufiger zum Tode. Janeiro herrscht daz gelbe Fieber.

Die Branntweinprod Brgnntweinbrennereien, Maischraume der Gährungsgefäße e lirt sind, hat, der W. „Presse! Id. h. vom Monate August 1877 bis Ende Janua Hektolitergrade betragen. Hektolitergrade, auf Gali ren 4773 558 Hektoliterg litergrade, auf Schlesien 2599 508 Produktionsmengen vorgeschriebene 3 879 544 Fl. (davon die größten in Galizien 1126632 österre ch 489 584 Fl.) pauschalirten sich die ganze

hiesigen Patent⸗Papier s!7 mit einem Verlust von Etablissement mit einem Ge⸗ geschlossen; es ergiebt sich mithin eine Er on 389 681 M auf 681 479 .

der Berlin⸗Cölnischen Aktien⸗Gesellschaft für 1877 ist die von 122363 auf 219 005, das Versi 24M auf 1 924 507 681 S und die und der aus 1876 vor Prämienreserve, von 3 559 214 M auf 5 069 825 stellt sich somit ein Prämienzugang einzelnen Schadenfällen

(W. T. B.) Die „Agence in welchem es sichten Rußlands zu versöhnen, seien in London ingleichen die Aeußerung der ß eine Vermittelung Deutsch⸗ wenn beide Parteien mit dem ständnisses Konzessionen mach⸗ gen Eindruck hervorgerufen; nach einem Einver⸗ ferner, daß eine Verhand⸗ den Art. 8 des frühe— fano hinfällig gewor⸗ zug der russischen ne anderweite Kon⸗ Der Student, welcher bei dem vor⸗ t der Polizei seinen Tod gefunden assulitsch; derfelbe hat enten geschossen hatte,

uktion jener öste rreichischen che ihre Erzeugnisse nach dem ntrichten, d. h., welche pauscha⸗ Campagne 1877778 r 1878) 36 257 330 Davon entfielen auf Böhmen 11 574 675 zien 10 529 265 Hektolitergrade, auf Mäh⸗ sterreich 4 575 562 Hekto⸗ Die für diese summe beläuft sich auf Beträge in Böhmen 12491 Fl. in Mähren 510771 Fl., schluß des Steuerertrages der

Der Bundes zufolge, in der

ten, „haben getragenen

rade, auf Niederb ektolitergrade. hat die Gesellschaft ahre von 1140 687 M. en. Die zur Vertheilung an die Aktionäre auf 60 festgesetzt worden,

orjahre. Aus dem Geschäftsa Abschreibungen und des Coursverluftes 6 Der verfügbare Reingewinn beträgt 126 665 0 hat vom Reingewinn den Betrag von 20 8652 M, tztere stellt sich jetzt auf 53 048 M, ds zusammen ergeben 113 209 M in 2 170567 S½, worunter

13. April. (W. T. B.) In der heutigen hüringer Bank, deren Verhandlungen wurde der Einlösungstermin für die im oten bis zum 31. Dezember d. J. ver⸗

3) Die hiesige Oster⸗ men. Die Engrosgeschäfte Man erwartet chnittes eine wird durch switterung begünstigt; in den

at, zeigt sich ansehnliche Fre—⸗

„T.) In der heutigen Ge—⸗ Vat erländischen Feuer ⸗Verfiche⸗ Gesellschaft“ wurde die Dividende

Aus 3539 3 362 ii. 4 . Die Prämienreserve ist gegenüber dem Vor; auf 15652 9190 4 gestie langende Dividende i ividende von 50 im V sich zuzüglich der schuß von 136 239 Der Aufsichtsrath rfonds überwiesen. Der le und Kapitalreserve und Sparfon Die gesammten Reserven beste 540 447 AM Schadenreserve.

Son dershausen, ammlung der achlich verliefen, Umlauf befindlichen Bankn

rankfurt a. M., 12. April. esse hat vorgestern ihren Anfang genom gehen auch diesmal nicht über enge Grenze ü daß sie im weiteren Verlaufe dieses Geschäftsa Regsamkeit erlangen werden. den endlichen Eintritt schöner Frählin Stadttheilen, wo er seinen Hauptsitz quenz von Besuchern.

Elberfeld, 13. April. (W. T neralversammlung der r ungs⸗Aktien⸗ auf 240 M oder 460 festgefetzt. Generalversammlung Uschaft wurde beschlossen, sowie das an dem Aktienrückkauf von io von 773 22 M zur Deckung des vor⸗ en entstandenen Berlustsaldos zu ver—⸗ ch danach noch auf 30 325 M,

(W. T. B) Wie die, Aktiengese

durch den . . 35 ch in Nieder⸗

enüber einer lusse ergiebt ein Ueber⸗

Branntweinb Steuersumme au Um das schließliche Steuerplus zu erhalten, Branntwein restituirte Steuerfumme in Abzu Desterreich wurden während derselben Zeitper! litergrade erportirt und hierfür 211 047 Fl. re Steuersumme abgezogen, einen schließlichen Steuerertrag von 3747383 ziffern Ungarns liegen nicht vor, aus Ungarn bekanntlich größer wähnten sechs Monaten der C arn 6 105 669 Hektolitergra

in der Verwaltun ö Verwaltu 3 965 430 Fi. 3. W.

muß die für erportirten gebracht werden. Aus ode 1972 476 Hekto⸗ Diesen Be⸗ giebt für Oesterreich Fl. Die Produktions⸗ wohl aber die Ergebnisse des Cpportg, der ist, als aus Oesterreich. In den er— ampagne August⸗Januar wurden aus de ausgeführt und hierfür 653 3607 Fl.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

ebruar, wird der ‚Cöln. Ztg.“

alb hat Chile verlassen und an dieser in der Geschichte der nannten Stadt seine Studien Fuß hohen Vulkan Misti, an dessen uipa hindehnt, zu besteigen. Die Erd⸗ an der südlichen peruanischen Küste fort und richten namentlich in Tarapaea

ge von Fr. Korkampf Co. hiersel gen der Rei chs-⸗-FJustizkommif Derselbe enthält die Verhand⸗ rozeßerdnung, erste und Rath Polenz in n Kommission und ge vorgelegten Ent⸗

r Wera S

Amerika. trag von der obigen Nationalban bereit seien, Generalver von morgen ab i kaufmännische Fi Weiteres in Gold g mstände gemeldet, die auf

nahme der Baarzah

Süd Amerika. (W. T. B.) Der Ka tirten kammer verf am 6. Januar e. gegenüberstand. Die n einberufen.

hat. der Bundes versammlun

nischen Verfassungsdekre r Hauptstadt nach Bellinzon uen Entwurf eines Militärsteuer⸗

o, vom 20.

Aus Valparai en forscher

berichtet: Der Erdbe sich nach Arequipa begeben, um

peruanischen Erderschütterungen vielge fortzusetzen und den 17600 unteren Geländen sich Areg

der Depu⸗

London, 14. April. apstadt eingegangenen Nach⸗ hatte im Laufe der vorhergegangenen n ernstliches Gefecht stattgefunden, r 3 Kapitäns und 1 Lieutenant ver— im Transvaallande wurde als eine

Nach der rung und theit Rußlands,

stöße dauern gegenwärti mit ungeminderter Gewalt erheblichen Schaden an. Von den im Verla scheinenden Verhandlun ist der II. Band ausgegebe über den Entwurf einer Civil e Lesung, bearbeitet von dem 3. Schriftführer der vorberafhende n den Motiven des dem Reichsta

jetzt erschienen; Band J. Gerichtsverfas⸗ Zweite Lesung. eil J. Erste Lesung.

Uebersichtlichkeit, ende Hervor⸗ tudium der

sind auch Einzelausgaben der inleitungen bezw.

Süddeutschen

Central Blatts für den Reingewinn

das Deutsche ben im Reichskanzler⸗Amt, h

at folgenden In⸗ Ernennungen von Mitglie⸗ eisung von Ausländern aus eldwesen: Uebersicht ankäufe der Reichs⸗ und die Einziehung ebenen Einhundert⸗ betreffend den Äufruf und die Ein⸗ der Rostocker Bank; Status 1878; N 1878 stattgehabten Ausfüh Ausgabe von Reichska Tabaksverzollungen

Im mobikiengesel pro 1877 von 105 312 4, 3 599 000 40 erzielte jährigen, durch Abschre

d Derselbe beläuft si Wien, 14. April. rumänische Eisenbahn⸗ Vorjahre rückständig gebliebenen Rate die bͤsterreichische Staatsbahn nachge . die fälligen Raten sogar überschreitet. Viertel der Schuld getilgt. Auf die Beschwerde hbahn hob der Verwaltungegerichlshof die steriums, betreffend die Berechnung der Staatg⸗

6 herausgege meine Verwaltungssachen:

linarkammern; Augsw „Bank und Papier eichsmünzen; Go

betreffend den Aufruf ußischen Bank ausgeg

„Times“ örderung nicht den Friedens⸗ nichts im Hintergrunde ch nur um

Sprottau, s. Mitarbeiter a

Im Ganzen sind bis ngs⸗Gesetz. Theil 1. Erst and III. Strafprozeß Ordnung. ö

ublikation empfiehlt sich durch Kürze,

usscheidung des Unwesentlichen und des Wichtigen zum Leitfaden für daz Grundprinzipien dieser großen Reformgesetze.

demselben Verlage vier Justizgesetze mit E

dem Reichsge über die Ausprägung von? bank; Bekanntmachung,

der von der vormaligen Pre marknoten; Bekanntmach ziehung der Einhundertmarknote deutschen Notenbanken Ende

betreffend die Steuerwesen: im Deutschen Zollgebiete

iet. Mün

resse“ meldet, schaft die im nzahlungen auf die Schuld an holt, so daß die jetzt geleistete

treit sich wirkli ormen be⸗ wierigkeiten einer Lösung nicht unüber— d müsse vorbereitet sein, mehr

Man werde es seine Bedingung Nachbarn Rußlands in Ein⸗

Gesammtfumme m Ganzen sind bisher drei der Elisabet dung des Finan

garantie, als gesetzwid

achweisung

auffordern, rung des

zu unterbreiten. en mit den

von Hrn. Prof.

Fa rl Heymanns Veglag hat kürglich üher die gemein same Thätigkeit des genannten Rechts⸗ und Staatzwissenscha lichen Verlages (begründet 1815) und der Buchdruckerei, Buchbinderel und Stereotypie von Julius Sitten feld (begründet 1832) im Jahre 1877 einen ausführlichen Bericht veröffentlicht. Die Austattung desselben kann als ein Muster typographischer Herstellung gelten.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Verwendung des Fernsprechers im Reichs · Telegraphen⸗ dienst nimmt einen schnellen en m 68 Stationen sind bereits im Betriebe, 41 sind in der Ausführung begriffen, und zur EGin= rig tung von weiteren 111 sind die Einleitungen getroffen. Danach werden binnen Kurjem 229 Fernsprechämter in allen Theilen des Reichs postgebiets im Betriebe sein. 6a

Der Verwaltungsbericht des Bezirkspräsidenten von Ober—⸗ Elsaß enthält u. a. nähere Angaben über Anzahl, Art der Nutzung und Vertheilung der Dampf kräfte im Elsaß zu Anfang des Jahres 1877. Demnach waren im Ganzen 1506 Dampfkessel, 1077 Dampfmaschinen und 29 118 Dampfpferde⸗ kräfte vorhanden, wovon auf Ober⸗Elsaß 1034 Dampfkessel, 652 Dampfmaschinen und 22570 Dampfpferdekräfte (7753054), auf Unter -Elsaß 472 Dampfkessel, 395 Dampfmaschinen und 6548 Dampf⸗ pferdekräf te (22, 50 6 entfallen. Im Ober⸗Elsaß ist es der Kreis Mülhaufen, welcher an Zahl der Kessel (413) und Maschinen (271) die übrigen Kreise sehr bedeutend übertrifft. Von der Gefammt⸗ summe der Dampfpferdekräfte im Elsaß kommen auf den Kreis Mülhausen allein 400 oder 32,3 0/9. Die Industrie dieses Kreises konzentrirt sich wesentlich in der Stadt Mülhausen. Es sind dort 90 industrielle Anlagen vorhanden, welche Dampf⸗ kraft benutzen, und verfügen dieselben über 283 Sampf⸗ kessel und 165 Dampfmaschinen mit. 7714 Pferdekräften, während die Fabriken in den k Theilen des Kreifes, vorzugs- weise in den Ortschaften Dornach, Lutterbach, Pfastadi., Nin der—⸗ morschweiler zusammen nur 125 Dampfkessel und 106 Dampf⸗ maschinen mit 1686 Pferdestärken besitzen. Der bei Weitem größte Theil der Dampfkräfte in der Stadt Mülhausen steht im Dienste der Baumwollen⸗ und Wollenindustrie (193 Dampffessel, 85 Dampf⸗ maschinen mit 5726 Pferdestärken); ein anderer betrachtliche Theil (47 Dampfkessel, 41 Dampfmaschtnen mit Ib PVferdestãrken) gehört gewerblichen Anlagen an, welche von diesen Industrien in ihrer Existenz abhängig sind oder welche ihre Entstehung und Entwicklung der durch dieselben erzeugten Geschäftsthätigkeit verdanken. Die sonstigen Gewerkszweige der Stadt sind nur durch 48 Dampf⸗ kessel und 41 Dampfmaschinen mit 271 Pferdestarken vertreten. Es besitzen also die unmittelbar der Baumwollen· und Wollen⸗ industrie angehörigen Anlagen Mülhausens allein 87,2 (9 der ge⸗ sammten daselbst vorhandenen Pferdekräfte, ein sprechendes Zeug⸗ niß für die herrschende Stellun dieser Industrien im gewerblichen Leben der Stadt. Auch im übrigen Elsaß ist die Mehrzahl aller Dampfkräfte für die genannten Industrien thätig; es standen in 244 derartigen Fabriken (ig im Ober⸗Elsaß, 52 im Unter⸗Elsaß) in Verwendung: S11 Dampfkessel (793 im Ober⸗Elsaß, 108 im Unter⸗ Elsaß), 455 Dampfmaschinen (378 im Ober-Elsaß, 77 im Unter⸗ Elsaß) und 21 833 Dampf ⸗Pferdekräfte (17 9795 im Ober ⸗Elsaß, S854 im Unter⸗Elsaß.) In den einzelnen Zweigen der Baumwollen—⸗ und Wollenindustrie haben sonach 75 c der Gesammtzahl der im Lande vorhandenen Dampfkräfte in Verwendung gestanden. Die Zahl der Dampfkessel betrug 53,850 / g der Gesammtkesseljahl des Elsaß; für die richtige Schätzung dieses Verhältnisses muß aber in Betracht gezogen werden, daß die für die betreffenden Bekriebe ge⸗ brauchten Dampfkessel vorwiegend Kessel 1. Klasse mit großem Fassungsraum sind. ;

Southampton, 13. April. (W. T. B.). Der Dampfer Straßburg vom Norddeutschen Loyd ist hier eingetroffen.

Berlin, 15. April 1878.

Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt lern Deutschland während des März 1878.

Jauuar und Februar dieses Jahres zeigten im Allgemeinen nur

im geringen Grade den Charakter eines Wintermonats; im Gegen⸗ ke gegen sie hatte verhältnißmãßig der März eine mehr winter⸗ liche Witterung, seine Temperatur übertraf die des Februars nur wenig, er hatte mindestens ebenfoviel Frosttage und mehr Tage mit chnee. Gegen die normale Wärme des März ergab die mittlere Temperatur desselben in diesem Jahre an den meisten Stationen zwar einen kleinen Ueberschuß, es kommt derselbe aber nur auf Rechnung der ersten und der letzten Monats tage, welche fast überall sehr mild waren, während der bei Weitem größte Theil des März durch kalte, rauhe und unfreundsiche Witterung sich auszeichnete. Durch Reichthum an Niederschlägen übertraf der März sämmtliche Monate des vergangenen Winters, ja an manchen Stationen betrugen dieselben mehr, als in den drei Wintermonaten zusammengenommen. An den östlichsten Provinzen herrschte, wie zu Ende des Februar, zu Anfang des März der Pofarstrom vor und das Thermometer hielt sich unter oder nur wenig über dem Gefrierpunkte; weiter nach Westen, und zwar schon westlich der Oder, wehte die äquatoriale Strömung, und wie der letzte Februar, fo hatte auch der erste Märztag, und zwar je weiter nach Westen desto mehr, einen bedeutenden Ueberschuß an Wärme. In Claußen war die mittlere Temperatur des J. März G93 Grad, in Königsberg 097, in Bremberg 443, in Breslau 3-89 Grad, in Berlin 8.57 Grad, in Hannover 9.350 Grad, in Cöln 1056 Grad. Am 2. März trat auch im Osten bei rasch fallendem Barometer ein heftiger West⸗ und Südwestwind auf und die Temperatur hob sich um 4 Grade, während sie in den mittleren Provinzen im Ganzen unverändert blieb, in den westlichen aber ein bis zwei Grade gegen die des 1. März zurückstand. An den meisten Stationen westlich der Oder waren die zwei ersten Tage des März die wärmsten im ganzen Monate; ihre mittlere Tempe⸗ ratur übertraf z. B. in Berlin die durchschnittliche Wärme diefer Tage um 7 Grade, und feit den letzten 30 Jahren waren daselbst so oh Tagestempergturen zu Anfang des Mär; nicht beobachtet worden. Fast überall fielen am J. und 2. März, namentlich in der Nacht zwischen beiden Tagen, sehr starke Regengüsse, welche an manchen Orten so viel Wasser gaben, als die Niederschläge im Februar zusammengenommen. Schon ka e des 2. Märzbegann das Barometer auf dem ganzen Beobachtungsgebiete rasch zu 3 und erreichte bereits am 4. März das Monatsmarimum; in den öftlichen Provinzen betrug das Steigen etwa 12 Linien und war von sehr heftigen West und Nordwestwinden begleitet; weiter nach Westen, wo die Erhebung des Barometers 8 bis 9 Linien betrug, blieb die Atmosphäre ruhiger. Eine Abnahme der Warme stellte sich vom 3. . an überall ein. Aber schon am 4. März, dem Tage des größten uftdrucks selbst, oder den Tag darauf fing derselbe an anfangs langsam, später immer schneller abzunehmen, auch icht im Osten bedeutender als im Westen; hier . das Fallen des Barometers während dreier Tage etwa zo big 13, dort 17 bis 20 Linien. An den meisten Stationen der stlichen Provinzen erreichte der Luftdruck am 8. Marz sein Monats minimum, an den westlichen Stationen fiel ein noch etwas geringerer Luftdruck auf das Ende des Monats. Während . ö Veränderung im Luftdrucke war die Atmoßsphäre übera heftig erregt, im Osten allerdings mehr und länger, als im Westen; mit nur einzelnen Aus⸗ nahmen herrschten an ö Stationen den 7 und 8. März West und Nordweststürme, an einigen Orten begleitet von elcktri= schen , Ein schneller und häufiger Wechsel im Luft⸗ drucke war dem Monate eigenthümlich: schon in den Rachmittags⸗ stunden des 8 März stieg das Barometer wieder (im Westen um 2, im Osten um 6 Linien), der kalte Windstrom, der in den warmen und feuchten eindrang, brachte reichliche Niederschläge, meist Regen gemischt mit Graupeln und Schnee. AÄn den östlichen und den höher gelegenen Stationen war das Thermometer schon in den ersten Nonatekagen einigemal unter den Gefrierpunkt gefallen, westlich von der Oder fand dies erst am 8. oder 9. März n An diesen zwei Tagen fiel

eringer, im Gebirge Schnee, welcheꝛ an diesen ), eine Wasser⸗ en 630 m hoch) och), wo unter h 3 eine Wasser März hob sich die Wärme um ein es starke Regengüsse. Angekündigt Id darauf der

auch fast überall Schnee, in der Ebene nur in

in größerer Menge. en fiel, in

höhe von 12 Lini

e , e, fan d, ang, (im Riesengebirge 764 m hy

en, in Großbreitenbach (in Thärin von 16 Linien, in Clausthal (im Wetterleuchten und Gewitter vom Schnee mit einander wechselten, in dieser 256 Linien. Am 11. und paar Grade und fast überall gab ch ein neues Steigen des Polarstrom auf. Die einen winterlichen Chara ostwindes fiel 15. März erreichte Stand. Wie bedeut Monats, an in diesem IJ drei ersten

Barometers trat ba it vom 13. bis 16. März hatte durchweg er: unter der Herrschaft des Nord⸗ und Nord⸗ sten Stationen täglich Schnee und am fast überall das Thermometer end die Wärme von Anfang statt, wie es im Durchschnitt geschieht, ahre abnahm, ergiebt sich aus d entaden. Hier folgen die und beigefügt ist noch die Anzahl der Fr an denen das Thermometer unter O Gr. Schneetage. Temperatur

an den mei einen niedrigsten is zur Mitte des sich zu steigern, er Temperatur d selben fur einige Stationen, des März, d. h. sank, sowie die Anzahl der Anzahl der 12. 16. Frost taz? Schneetage Claußen 276 26 15 Königsberg 252 Bromberg 412 Breslau

Münster C

32 7

von der Mitte des schluß der drei letzten Tage, Gebirgsstationen war lang unter fast immer nur mittleren und westlichen Pro⸗ auf die regne⸗ vom 18. bis 21. eit mit Kälte und älfte des Monats trat nochmals in den lichen Monatstagen d 30. März, so daß metrische Minimum den 31. März erhob ur ging in den mitt⸗ rade zurück, während nen Stationen unver⸗

61

An den östlichsten Stationen bli an bis zu seinem En die Witterung kalt und rauh, an den winterlich: Gefrierpunkte in Form von Schnee; in den vinzen dagegen war das Wetter aber ziemlich warmen Tage vom 22. bis 28. März wieder eine Schnee; auch der Luftdruck war in der zweiten vielfachen Schwankungen unterworfen, und dies tern im Allgemeinen wärmeren und freund Das Barometer sank sehr rasch am 29. un auf letzern Tag an vielen Stationen das baro me stieg um mehrere Grade, der Luftdruck und die Temperat leren und westlichen Provinzen um 3 is J G stlichsten und den am Meere gelege

de, etwa mit Aus

Thermometer Niederschläge

veränderlich;

März folgte

fiel, und die Wär sich wieder rasch

sie an den 65 ändert blieb.

Barometerstand auf 0 Grad reduzirt in Pariser Linien im Februar 1878. Maxiub um:

: Stand: Wind: Tag:

Mittlerer: Minimum:

Barometer⸗ 337.15 NRW. 8

333 53 SG. 335.45 RR.

342,9 SW.

34391 Med. 34563 SK

2. 335, 54 WSW. 36 337, 95 W z. 36

*

= . . . . O . , , . . = , , . .

Wies baden ( chwankungen im Luftdrucke waren im ch bedeutend; sie betrugen zwischen I6 und 20

Mittlere Temperatur dez März 1878 neb luten Extremen, in

März häufig und st den ab so⸗

Minimum: Tag: Stand: 11 —8, 4

Graden nach Réa Maximum: Temperatur: Claußen. Königsberg Sela .

*

35

*

2 ͤ D Do = d D

ö d es S

O e 8

23 de . do R= / / . ö D S do

S 2 O —— 20 S Sd S S* SSS

C 090 D800 == De . r = D do do 8D

ö 6 82 de O

ian at har . Münster —; 8öln

26

r O Oe.

0 OO Of do o =- 1 =

. D 22 * D OO

Wiesbaden? Höhe der J K Linien während dez

Claußen i Hamburg Clausthal

Münsster C

Breslau

Lands krone Wiesbaden

ür die Geschichte Berlins hielt am Sonn—⸗ hauses eine öffentliche Sitzung ab, ster. Es sprach zunächst Hr. s älteste Privathaus Berlins. Gz ist us Spandauerstraße 49,

eschichte dieses

Der Verein abend im Bürgersaa die letzte in diesem Winterseme F. Meyer über d dies nach der Ansicht das gegenwärti chränkte sich ne Darstellun der Geschlechter Blank lichen Bilde von d dem früheren Leben

n zweiter Stelle sprach den Berliner Pritz sta bel. Sas jenigen, deren Ursprung, wie sch eit wurzelt. Pristav ist ein n Wasservo wachen hat über Grenzen der Fischereibereã schon 1106 von Garcaeus e von den Städten derselben Weise gi Ruppin und zu Köpenick.

e des Rath

des Redners das g iu dem Hildebrandtschen nicht darauf, eine g erweiterte sich vielmehr zu einer enfelde, Seidel u. a. und em allmählichen Anwachsen und Treiben auf den S

u einem anschau⸗ erlins und von ztraßen der Stadt. Hr. Cand. jur. Bérin Institut des Pritzstabel 8 verräth ufseher, ein der, von den Fischern selb mnehaltung der Ueberei In dieser Weise wird der der bei dieser n und Potsdam

uie r über st eines der⸗ noch in der ogt, und der

I it e d dn

rbes) Berl 3 Pritzstabel: zu

es noch heute ö h