Bekanntmachung.
n unser Tirmenregilter ist eingetragen:
Drt der
dirmeninhaber. Niederlassung.
Tag der Eintragung.
Tag der
F ir m a. Verfügung.
D Tansmenn Dias ed — Dossn
q Kaufmann Joseph Cammin
Hammerstein i. Pꝝmm. J. Kaufmann Joel Samter ollin
Kaufmann Otto Wichmann. Wollin O
Juvelier Heinrich Winter Wollin
Kaufmann Albert
Thunsdorff Wollin Kaufmann Carl Krüger Wollin
Ferner ist in unser Firmenregister noch
Bei Nr. 50. Firma: Carl Hirsch.
ei Nr.
Tochter übergegangen und hier gelöscht, und in das Gesellschaftsregister nach Nr. 14 übertragen. ad. Rr. 50. 54. Eingetragen am 2. April 1878 zufolge Verfügung vom 1. ejuscd. Colonne 6. Gelöscht zufolge Verkaufs des Geschäfts mit
ei Aktivis und Passivis seit 1. April 1878 an die Kaufleute Josephi Saalfeld und Isidor Cohn.
Firma B. A Wolff.
Bei Nr. 28.
Eingetragen am 4. April 1878. Cammin, den 5. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dussad Scdẽ
Alb. Thunsdorff Carl Krüger
Colonne 6. fünf Kinder übergegangen und hier gelöscht, und in das Gesellschaftsregister nach Nr. 13 übertragen. Bei Nr. 54. Firma Albert Seeger. Colonne 6. Durch
D Farmer rs is' Fred ofs
16. Februar 1878 16. Februar 1878 21. Februar 1878 21. Februar 1878 28. Februar 1878 28. Februar 1878 10. März 1878 10. März 1878
25. März 1878 26. März 1878 28. März 1378 29. März 1878
Folgendes eingetragen: Durch Erbgang auf die Wittwe und deren
Sammerstein . L. Samter o Wichmann S. Winter
rbgang auf die Wittwe und deren
Canmamim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Sitz der ,
3 der Gesell⸗ er Gesellschaft. schaft. Gesellschaft.
srfã. Won nm. I Vie Sesessschaffer sind: R . i n nn
Hirsch, geborne Borne,; mann und deren fünf Kinder:
I) Emma,
) Albert,
3 ir
5 Martha,
5) Hermann, bevor⸗ mundet wegen G Mistes⸗ ö durch den Schuhmachermeister W. Bornemann. Eingetra⸗ gen zufolge Verfugung vom 1. April 1878 am l. ejusd.
Die Gesellschafter sind: Wittwe Bertha Seeger, geb. Lemcke, und deren Tochter Martha, bevor⸗ mundet durch den Guts⸗ besitzer Lemcke zu Gau⸗ 394. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. April 1838 am 1. ejusd. Gemeinschaftliche Eigenthümer des Woll⸗, Garn⸗ Strumpf · Trieo⸗ waaren⸗Geschäfts sind die Kaufleute Josephi Saalfeld und Isidor Cohn, welche dasselbe mit Aktivis und Passivis von dem Kaufmann B. A. Wolff zu Cammin gekauft haben. Einge⸗ tragen zufolge Verfü⸗ gung vom 5. April 1878 am 5. ejusd. Cammin, den 5. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma
Albert Seeger s Wittwe.
Coesfeld. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 123 unseres Firmenregisters ein ⸗ getragene Firma:
JJ. L. Cohen in Anholt“
ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute gelöscht worden.
Coesfeld, den 9. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Coes fell. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 58 zu⸗ 6 Verfügung vom 8. d. Mts, der Kaufmann 3 ten Hompel in Bocholt als Prokurist der
rma:
„R. ten Hompel in Bocholt“ eingetragen. oesfeld, den 9. April 1878. 4 Kreisgericht. rste Abtheilung.
Coesfelill. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die
Firma: „Hermann Lobner“ in Bocholt und als deren Inhaber der Restaura⸗ teur Hermann Lobner daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Coesfeld, den 11. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
PDemmim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der snb Nr. 2 eingetragenen Firma: Vorschuß⸗Verein zu Jarmen eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 6. am 9. d. Mts. Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalvecsammlung vom 3. März 1878 ist an Stelle des ausgeschiedenen . Carl Finck der Lehrer Gotthilf Callies ju Zarmen als Controleur in den Vor⸗ stand eingetreten. Demmin, den 9. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HPortmwmpad. Handelsregister
des . streisgerichts zu Dortmund. In unser Flrmenregister ist unter Nr. S856 die
Firma: „H. Stranven Filiale Leo Jardon“
und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Jardon
zu Dortmund am 6. April 1878 eingetragen.
Porta mmnel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. Die unter Nr. 08 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „H. Strauven zu Dortmund, Zweig⸗ niederlassung des in Bonn befindlichen Haupt- eschäfts“, (Firmeninhaber: der Tapeten fabrikant ranz Carl Hermann Joseph Strauven zu Bonn) und die . diese Firma dem Kaufmann Leo Jardon zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 201 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura sind am 6. April 1878 gelöscht.
Portmiunmnd. Handelsregister des Königlichen Kreiszerichts zu Dortmund. Unter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. April 1878 unter der Firma Diekmann et Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 9. April 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Civil⸗Ingenieur Düsseldorf, 2) der Kaufmann Albert Breder zu Dortmund.
Hugo Diekmann zu
Hüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register sub Nr. 847 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Albert Pönsgen, Carl Pönsgen und Emil Pönsgen, seit dem 4. April er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „Albert Pönsgen & . errichtet worden und daß jeder der Ge⸗ sellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 9. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Elherf eld. Befanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgericht da= hier eingetragen worden:
I) unter Nr. 1569 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2742 des Firmenregisters:
Zufolge Uebereinkunft der Theil haber der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma. „Berges & Wolff! zu Elberfeld, nämlich: I) Friedrich Wilhelm Albert Berges, 2) Carl Otto Wolff, Beide Bauunterneh⸗ mer zu Elberfeld wohnend, ist das Geschäft am 3. April c. mit Aktiven und Passiven an den ge⸗ nannten Theilhaber Berges mit der Berechtigung zur Führung der Firma Albert Berges übergegan⸗ gen. Die Firma Berges K Wolff ist erloschen.
Unter Nr. 1429 des Firmenregisters:
Das Erlöschen der Firma Wm. Pottgießer, mit dem 4 zu Elberfeld, deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Pottgießer, The⸗ rese, geborene Bödinghaus, dahier wohnhaft, war.
3) Unter Nr. 245 des Firmenregisters:
Die Firma Carl Wolff mit dem Sitze zu Elber⸗ en rn Inhaber der Bauunternehmer Carl Wolff
aselbst ist.
4 Unter Nr. 109 des Gesellschaftregisters:
ufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der Handelsgesellschaft sub Firma: Gerresheim K Co. zu Solingen ist die Auflösung und Liquidation dieses Geschäfts beschlossen, und ist der Kaufmann Albert Pfeiffer zu Solingen zum Liquidator bestellt worden, mit der Befugniß, die Firma Gerresheim & Comp. mit dem Zusatze „in Liquidation“ bis zur gänzlichen Abwickelung des Geschäfts zu zeichnen.
Elberfeld, den 8. April 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute . in das Handels⸗ register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden: I) unter Nr. 2744 des Firmenregisters: Die Firma A. Katzenstein mit dem Sitze 6 Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann braham . dahier ist. 2) unter Nr. 846 des . Das Erlöschen der Firma Gustav Ginsberg mit dem 23 zu Elberfeld, deren Inhaber der Goldarbester Christian Gustav Ginsberg in Elberfeld war. Elberfeld, den 9. April 1878. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretar. Schmidt.
Emidem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: I) Fol. 300 zur Firma Aug. Seeher Wwe. hieselbst: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 429 zur Firma C. Hasse hieselbst: Die Firma ist erloschen. 3) Fol. S339: Firma: Ang. Seeher, Ort der Niederlassung: Emden Inhaber: August Leopold Seeher hieselbst.
mt g ln gn nigli Thom sen.
Eerrrrenekkrger. Nr. 6733. Unter O. 3. 18 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Die Firma S. L. Epstein in Eichstetten hat in olge des am 22. Februar d. J. erfolgten Todes des
, Simon Levi Epftein aufgehört; sie wird aber bis zu der bereits begonnenen Erbthei⸗ lung des verstorbenen Gesellschafters unter Vertre- tung des Gesellschafters, Kaufmann Heinrich Ep⸗ stein in Eichstetten, einstweilen noch fortgetrieben. Emmendingen, den 6. April 1878.
Großh. Amtsgericht.
M. -GlIadhach. Zufolge Anmeldung ist die zwischen den Kaufleuten und Inhabern einer Weberei Christian Walraf, zu Grevenbroich woh⸗ nend, und August Müller, früher zu Erkelenz, nun in Gladbach wohnend, unter der Firma Walraf K Müller zu Grevenbroich bestehende Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma gänzlich erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 920 des Handels (Gesellschafts) Registers vermerkt worden. M.⸗ Gladbach, den 8. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
M. - Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Wallraf & Müller errichtete offene Handelsgesellschaft sub Nr. 928 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Weberei Joseph Walraf und August Müller, Beide in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 6. April d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 8. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. -CGIadhach. Zufolge vorschriftsmäßiger An⸗ meldung ist der Kaufmann Johann Peter Camphausen, zu Gladbach wohnend, als Vorstandsmitglied und stellvertretender Direktor der Gladbacher Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft, in Gladbach, gewählt resp. bestätigt worden. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 2 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
Cotha. Die Firma: Blödner K Vierschrodt in Gotha und als Inhaber derselben Herr Kaufmann Oskar Blödner und Herr Kaufmann Hermann Vierschrodt daselbst ist am heutigen Tage unter Folium 959 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 9. April 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
¶ Gotha. Die Firma „M. Nußbaum“ in Gotha ist erloschen und solches am heutigen Tage unter Foliom 933 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 12. April 1878. Herzoglich Sächs. ö als Handelsgericht. nacker.
CGräfenthnl. Laut Eintrag vom Heutigen unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters werden die Be⸗ kanntmachungen des Consumvereins, eingetragene Genossenschaft, hier nicht mehr im Saalfelder Kreisblatt, sondern in Zukunft in dem hier erschei⸗ nenden „Thüringer Boten“ veröffentlicht werden. Gräfenthal, den 19. April 1878. Herzogl. S. M. Landgericht. H. Kreß.
Greiz. Im hiesigen Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf Fol. 189 das Erlöschen der Firma: Glauning & Schleif, 2) auf Fol. 356 die neue Firma:
W. Schleif . und als deren Inhaber Herr Kaufmann Wilhelm Schleif hier, zufolge Anzeige vom 26. März d. J.,
3) auf Fol. 5 das Erlöschen der Firma: .S. Kother's Nachfolger, 4) auf Fol. 357 die neue Firma: J. S. Kother und als deren Inhaber Herr Kaufmann Goswin Kother hier, zufolge Anzeige vom 29. März d. J. Greiz, den 11. April 1578. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I. als Handelsgericht. Zopf.
xc Ossruddestodt. , ,
In das Genossenschaftsregister (Handelsregister) der unterzeichneten Behörde ist 6 Beschlusses vom heutigen Tage bei Fol. 48 Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft, in Großrudestedt, eingetragen worden, daß laut Beschlusses der General versammlung vom 18. März 1878, a. der Saitlermeister Wilhelm Herrenbredel zu Großrudestedt, b. der Landwirth August Köhler in Klein⸗ rudestedt, 1 , n. ausgeschieden und an deren elle . a. Christian Ludwig Otto in Kleinrudestedt, b. Johann Wilhelm Elias Lange in Groß⸗ rudestedt, . als Aunschußmitglieder eingetreten sind. Großrudestedt, den 9. April 1878. gerne . S. Justizamt. laufuß.
eingetragenen Aktiengesellscha 5a g gesells
er Aktien Papier⸗Fabrik folgender Vermerk
Das 1* 1 Vorstands mitglied Kaufmann Ernst Carl Louis Keferstein zu Cröllwitz ist aus dem Vorstande seit 23. Februar 1878 ausgeschieden und an dessen Stelle der Papierfabrikant Julius Kauffmann zu Cröll⸗ witz in den Vor stand dieser Aktiengesellschaft * 2 März 1878 als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten;
Crõll
lonne 4:
eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1878 am folgenden
Tage.
April 11. ;
9 Wilh. Unger. Inhaber: Gustav Wilhelm nger.
J. C. S. Eckert. Heinrich Marcus Emil Eckert ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft
eingetreten und setzt dasselbe in . mit dem bisherigen Inhaber Johann Carl Heinrich Eckert unter der Firma J. C. H. Eckert &. Sohn fort, .
Emil Eckert. Diese Firma, deren Inhaber Hein⸗
rich Marcus Emil Eckert war, ist aufgehoben.
Georg Niebrr K Co. Diese Firma hat an Wil⸗
helm Königs Prokura ertheilt. ; ö
O6. Ellerbrock. Das unter dieser Firma bisher
von Hinrich Ellerbrock betriebene Geschäft ist von
Franz Hinrich William Ellerbrock übernommen
und wird von demselben unter unveränderter
Firma fortgesetzt. ; .
Edden K Kruse. Die Societät unter dieser Firma,
deren Inhaber Johang August Jacob Edden und
Jürgen Heinrich Christoph Kruse waren, ist auf⸗
3 und wird die Firma in Liguidation von
Prokurator Wilhelm Emil Leonhard Muchow
gezeichnet.
Dampfzuckersiederei von 1848. In der General-
versammlung vom 30. März d. Is. ist Fritz Arjes
zum zweiten Bevollmächtigten der Gesellschaft erwählt und beschlossen worden, daß derselbe, ebenso wie der bisherige Bevollmächtigte Richard
Schnars, allein zur Zeichnung der Firma der Ge⸗
sellschaft berechtigt ist.
Deutsche Dam pfschifffahrts · Gesellschaft Kos mos.
Berend Roosen ist als Direktor in den Vorstand
der Gesellschaft gewählt worden.
Ayril 12. 36
C. Burmesler. Inhaber: Carl Christian Peter Burmester. . — .
Ernst Gravenhorst. Diese Firma hat die an Eugen Oscar Ernst August Megnin ertheilte ,. aufgehoben und an Ludwig Heinrich
ugust Friedrich Ahlers Prokura ertheilt.
J. F. Martens. Diese Firma hat an Joachim Friedrich Ludwig Martens Prokura ertheilt.
J. S. C. Kienast. Diese Firma hat an Friedrich Johann Christian Kienast Prokura ertheilt.
Andree & Wilkerling. Diese Firma hat an Carl Johann Volkmar Noss Prokura ertheilt.
Theodor Schmalriede. Inhaber: Valentin Hel⸗ muth Theodor Schmalriede.
Norddeutsche Afsinerie. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom JT. März d. Js. ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 6G S825 000, zerfallend in 550 Aktien à S6 15090, auf Æ 1650 000, zerfallend in 1100 Aktien
à MS 1500, zu erhöhen. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hattingem. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. In unser Gesellschaftsregister ist am 8. April
1878 zu Nr. 28, woselbst die offene Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma Gebr. Anger zu Hattingen
eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Gesell⸗ schafter Bernhard Anger das Geschäft unter der⸗
selben Firma fortsetzt. ; . Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 153
die Firma Gebr. Anger zu Hattingen und als
deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Anger daselbst am nämlichen Tage eingetragen.
Hatt ingem. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen. Es ist eingetragen: A. im Gesellschaftsregister:
1) unter Nr. 49 am 8. April 1878 die unter der Firma Heinrich Ballauff zu Hattingen errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber: 1) der Lederfabrikant Heinrich Ballauff, 2) der Kauf⸗ mann Louis Ballauff, Beide zu Hattingen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen;
2) zu Nr. 14, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Röse & Cie. zu Herbede ein⸗ getragen steht, das Erlöschen dieser Firma am 9. April 1878; .
B. im Firmenregister:
a. zu Nr. 72, woselbst die Firma Heinrich Ballauff zu Hattingen eingetragen ist, die Ueber⸗ tragung dieser Firma nach Nr. 49 des Gesellschaftz⸗ . und die Löschung derselben am 8. April
*
b. unter Nr. 96, woselbst die Firma Chr. Hause⸗ mann zu Hattingen eingetragen steht, daß der In⸗ haber der Firma gestorben f seine Wittwe das Geschäft unter . ben 6 fortsetzt, diese daher hier geloͤscht und unter Nr. 154 des Registers nen eingetragen ist am 9. April 1878
6. unter Nr. 154 die Firma n. Sausemann zu Hattingen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Christian Hausemann Caroline, geborne Overweg, zu Hattingen am 9. April 1878;
d. unter Nr. 155 die Firma Friedrich Schu⸗ macher zu Hattingen und als deren Inhaber der . riedrich Schumacher zu Hattingen am
Halle 26 Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
4 Fol. 530. irma: Dr. J. Mählmann,
rt der Niederlassung: Emden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 202 unter der Firma:
pril 1818 ; . e. unter Nr. 156 die Firma Aug. Krafft Ir. ju Winz bei Hattingen und als deren Inhaber der
Wipprecht aufgelöst worden, Aktiva und Pafsiva
6 August Krafft junr. zu Winz am 9. April *
f. unter Nr. 157 die Firma Fr. Beckmann ttingen und als deren . der Har e ant Friedrich Beckmann ju Hattingen am J. April
1878;
unter Nr. 158 die Firma Julius St z Skin en und als deren 83 der n 2 Julius Starck zu Blanckenstein am 9. April
w , 3. n unser Firmenregister sind zufolge Verfü vom 11. April 1878 . i . worden:
A. 3ab Nr. 61: die Firma F. Stumpf. Ort der Niederlassung: Heiligenbeil. Inhaber der ö der Kaufmann Fritz
Stumpf in Heiligenbeil.
B. bei Nr. 57: Die Firma J. L. Praetorius in Heiligenbeil ist erloschen.
, . den 11. April 1878.
önigliche Kreisgerichts. Deputation.
Heiligenstadt. — n Zufolge Verfügung vom 11. April 1878 sind an demselben Tage folgende Vermerke in unser Firmen⸗ register eingetragen worden: J. Bei Nr. 45, der Firma Louis Kellner, in Colonne 6 Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Louis Kellner, Anna, geb. Peter, dahier übergegangen. II. unter Nr. 112: 1) Laufende Nummer 112, früher Nr. 43. 2) Colonne 2; Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe des Kaufmanns Louis Kell⸗ ner, Anna, geb. Peter, zu Heiligenstadt. 3) Colonne 3: Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. 4) Bezeichnung der Firma: Louis Fellner. 5) Zeit der Eintragung:; Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1878 am selbigen Tage. Heiligenstadt, den 11. April 18758. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Insterburg. Bekanntmachung.
Das hierselbst unter der Firma Aug. Gramatzki bestehende, Nr. IJ3 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Gramatzki von hier übergegangen und wird von dem letzteren mit Genehmigung des früheren Geschäftginhabers unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Dies ist zu Nr. 73 unseres Firmenregisters Hol. 6 vermerkt und gleichzeitig der Kaufmann Otto Gramatzki als ui . Inhaber der Firmg Aug. Gramatzti zu Insterburg unter der neuen Nr. 365 des Firmenregisters zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen.
Insterburg, den 6. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Insterburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die irmg Emma Preuß in Insterburg und als deren haberin das Fräulein Emma Preuß von hier zufolge heutiger Verfügung eingetragen. a,, den 9. April 1878. königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen 87 eingetragen:
sub Nr. 1238 die Firma Hermann Berg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Ludwig Emil Berg in Kiel.
Kiel, den 11. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hömigsberg. Handelsregister.
Der Stadtrath Carl Glitzke hierselbst hat in sein biesiges, unter der Firma; „C. Glitzke“ betriebenes
andelsgeschäft den Kaufmann Friedrich Rudolph Lengnick von hier als Gesellschafter aufgenommen, und wird nunmehr das Geschäft von Beiden unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. Dem bisherigen Prokuristen Johann Tobias Scholtz ist die Prokura auch für die Gesellschaftsfirma belassen, die des Sieges mund Tholen ist erloschen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 4 April d. J. die Firma unter Nr. 660 in das Gese ,, , sowie das Fortbestehen der Prokura des Scholtz unter Nr. 162 in das Prokuren⸗ register eingetragen, dagegen die Firma im Firmen⸗ register unter Nr. 21 und die . des Tholen unter Nr. 308 im Prokurenregister gelöscht worden.
öh ee , den 5. April 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kvömi sher. , , g. Die hiesige Handelsfirma „g. Liebenthal“ und die für dieselbe dem Casper Liebenthal ertheilte Proku rg ist erloschen.
Dies ist unter Nr. 1864 in das Firmenregister . unter Nr. 482 in das Prokurenregister einge⸗ ragen.
Königsberg, den 8. April 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. HKHönigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Fedor Schwei er von hier hat in ein hiesigeg, unter der Firma „Alexander Weiß⸗ ein“ betriebenes Handelsgeschäft seinen bisherigen
rokuristen, Elimar Schwidop von hier als Ge⸗ ellschafter aufgenommen und wird das Geschäft . von e e fn ü , 3.
irma für gemeinscha e Rechnung fortgesetzt.
Ser hal ri zufolge 66 vom 9. am 8 gel rn d. J, die Firma unter Nr. 562 in das Gesellschafts. register eingetragen und die Firma unter Nr. 1909 m Firmenregister beziehungsweise die Prokura unter Nr. 493 im Prokurenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 8. April 187. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.
H Rn gsherꝶg. Sandelsregister.
Die r ren, unter der Firma „J. Wipprecht & Sohn“ bestandene Handelsgesellschaft ist dur das Ausscheiden des Gesellschafters Johann Christop
olgende Eintragungen bewirkt h
derselben hat der Gesellschafter Maximilian Carl Wixrprecht von hier übernommen, welcher dag Ge⸗ haft unter un veränderter Firm a für alleinige Rechnung fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. April d. J, die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 577 gelöscht und unter Nr. 228 in das Firmen⸗ register eingetragen worden.
Königsberg, den 9g. April 1878.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegtum.
H B;migeher. Handelsregister.
Die hiesige Handelsgesellschaft: „Heinr. Berent “ at in Labiau eine Zweigniederkaffung be⸗ 363 t uo
ies ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. April d. J. unter Nr. 612 in das Gesellschaftsregister eingetragen. (
Königsberg, den 9. April 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.
H pÿmigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Htto Preuß von hier hat für seine Ehe mit Auguste, geborne Weiß durch Ver⸗ trag vom 11. September 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerkes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Thefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Ill die Cigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 10. April d. J. unter Nr. 664 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 10. April 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegtum.
Hahr. Nr. 5278. Mit O. Z. 167 im Firmen- register eingetragen die Firma G. Psisterer in at. Inhaber ist Kaufmann Gustav Pfisterer von Lahr, den 4. April 1878. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 143 das Er⸗ löschen der Firma „A. Menzel in Lauban“ heut eingetragen worden. Lauban, den 9. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liebenwerda. Bekanntmachung. Die Firma L. Weber zu Liebenwerda, Nr. 148 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Liebenwerda, den 12. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lanmhban.
Licrmhurß a. d. Lalwm. In dem Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 9. April 1878 bei laufender Nummer B68, woselbst die Firma Destillerie und Liqueurfabrik von Johann Hubert Klaesen zu Oberlahnstein eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a; d. Lahn, den 10. April 1878. Königli re, I. Abtheilung. eck eln.
Lin lech. Eintragungen in das Handelsregister.
C. S. Boy & Söhne. Nachdem der ö ter Gustav Adolph Boy am 23. November 1868 verstorben, wird das Geschäft vom heutigen Tage an unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Carl Johann Heinrich Boy als
„deren nunmehr alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. In der Versammlung des Ausschusses vom 25. Maͤrz d. Is. ist der aus der Direktion ausscheidende Christian Arnold Behn wiederum in dieselbe gewählt worden.
Lübeck, den 10. April 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Magdeburg. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Heinrich Eduard Ne— 366 unter der Firma Heinrich Nebelung hier betriebene Agenturgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers von dessen Erben an den Kaufmann Eduard Germer abgetreten, welcher es mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1733 des Firmenregisters ein⸗ , . dagegen die Firma unter Nr. 505 dessel⸗ en Registers gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 11. April 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfuͤgung von heute ist die Handels⸗ niederlassung des Kgufmanns Ferdinand Pasewark hierselbst unter der Firma: Pasewark in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 288 ein⸗ getragen. Marienburg, den 6. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienwerder. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Ut zufolge Verfügung vom 3. April er. am 8. jd. bei der Genossenschaft e, ,. a n n ,. eingetragene Genossenschaft, sub Nr. 7, CoGlonne 4 der Vermerk eingetragen, daß die Besitzer Carl Minkley und Rudolph Ehlert aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Besitzer Ernst Jantz zu Ziegellack und Gustav Wiegandt zu Mareese getreten sind. Marienwerder, den 8. April 1878.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Charles Ruppel zu Memel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Richard Valentin daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma R.
Valentin mit ihrem Sitz in Memel seit dem 15.
März 1878 bestehende Handelsgesellscha ter Nr. 108 unseres Gesellschaftsre r — * men er den , e n,. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ un D mm mm, efe. ;
Menmmpem. Auf Folium 40 des Handelsregisters des vormaligen Amtegerichts Hafelünne ist heute sub Nr. 9 das Erlöschen der Firma W. Cordes zu Holte eingetragen. eppen, den 253 März 1878. Königliches Amtsgericht. I. B. Russ *
Meta. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann enen Mallmann zu Metz, Inhaber der Firma: Weckbecker & Gliedener zu Metz, dem Kaufmanne Wilhelm Mallmann dafckbst Pro= kurg ertheilt hat. Metz, den 12. April 1878. Der e, nr, . lundt.
Mimqden. Königliches Kreisgericht i nden. I. Abtheilung.
In unser Handels e gn sefts. Register hat Band J, Seite 65, Nr. 26. die Handele gefellschaft Tilsner & Bucksath in Minden ' betreffend, folgende Eintragung stattgefunden:
Der Kaufmann Julius Tilgner ist aus dem Geschäfte ausgetreten und dasselbe in dag Alleineigenthum des Kaufmann Carl Bucksath
. lge Verf April 18,
ragen zufolge Verfügung vom 5. April 1878 am selbigen Tage. ; . ; Tilly, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Königliches Kreisgericht Minden.
. — In unser Handels ⸗Firmen egistzw Band I., Seite 67, Nr. 263, die Firma „W. Gössling in r ere, betreffend, hat folgende Eintragung tattgefunden z
6 . , ö
ingetragen zufo ü 6. i ö . I f ge Verfügung vom 6. April 1878 Tilly, Kreisgerichts Sekretär.
Moshach. Nr. 6644. Unter O. 3. 262 im ö ist eingetragen: Inhaber der Firma Heinrich Edler in Lohrbach:
Unterm 21. ebruar d. Is. wurde zwischen dem Inhaber der Firma und seiner Sen Anna Katharine Schieferer ein Ehevertrag abgeschlossen, wornach Jedes der Brautleute nur 50 Mνς in die Gemeinschaft einwirft; alles ührige jetzige und künf⸗ tige Einbringen mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet.
Mosbach, den 5. April 1878.
Gr. Amtsgericht. Rüdinger.
Mime en.
Münster. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
S. d. M. heute eingetragen unter Nr. 138, betreffend
die Firma L. A. Metters zwmmr. hier, daß die Firma durch den Tod des ö Ludwig August Metters hier, auf dessen Wittwe, Maria, geb. Levermann hier, welche mit demselben in münsterischer Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, übergegangen ist, und unter Nr. 725 die letztere als Inhaberin der Firma L. A. Metters zum. hier Münster, den 10. April 1878. Königliches Kreisgericht.
Nor ddhausem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
gi. Nr. 98 des Gesell ef wie, woselbst die irma:
„Spar⸗ und Credit⸗Bank Grimm & Co.“ hier eingetragen steht, ist in Col. 4 ‚Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des in Folge seiner Kündigung als
Direktor ausgeschiedenen Fabrikanten Hermann
Rinnebach ist der Klein händler August Lauße
zu Nordhausen als Vorstandsmitglied der Ge⸗
sellschaft durch die General⸗Versammlung der
Gesellschafter vom 31. März 1878 gewählt und
zugleich der §. 290 des Gesellschaftsstatuts dahin
abgeändert worden, daß zur Zeichnung der Firma nur die Unterschriften von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern erforderlich sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1878 am 11. April 1878.
Osten wiechk. Bezüglich der Handelsgesell schaft Gebrüder Müller“ in Abkenrode ist heut zufolge . vom heutigen Tage unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und ihre Firma von dem Kaufmann Wilhelm Müller allein fortgeführt wird. Demnächst ist unter Nr. 88 des Firmenregisters die Firma „Gebrüder Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller in Abbenrode heut ure ge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen orden.
Osterwieck, den 9. April 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Perleberg. Die auf die Führung der Han⸗ dels und Genossenschaftsregister sowie des 3 Muster⸗ und Modell ⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ . werden bei dem unterzeichneten Gerichte von
eute ab bis Ende des Kalenderjahres 1878 von dem Kreigrichter Dr. Alexander Katz unter Mit ˖ wirkung des Kreisgerichts Sekretärs Skronn be⸗ arbeitet. Perleberg, den 109. April 1878. König—⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pœotelanm. Bekanntmachung. Die . der hierselbst unter der Firma:
ähndrich & Co. dandelsgesellschaft h der . Karl August
8 begonnenen ähndrich, der Kaufmann Karl Heinrich Max Fähndrich, Beide ö. wohnhaft. Dles ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 135 eingetragen worden.
am 1. Januar 18 sind:
Potsdam, den 5. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Selanntmachung. . unser Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma:
VG. Kahle“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Kahle in Sprottau eingetragen worden. Sprottau, den 6. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steinfurt. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 28 unseres Geseujchaftsregisters unter der Firma; G. Bartmann eingetragene Han delsgesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafter Theodor Heinrich und Marig Catharina Bartmann, sowie das Ausscheiden des Johann Heinrich Bart⸗ mann aufgelöst und das Geschäft seit dem 1. Ja- nuar d. J. mit der Firma auf die Wittwe Leder⸗ fabrikant Bernard Gozwin Bartmann, Louise, geb. Dalmöller, hierselbst übergegangen; die Firma da⸗ ber im Gesellschaftsregister 6, . und auf den —— des * 2. 3 ö. 174 des Firmen⸗ registers am 4. April d. J. wieder eingetragen.
Stein furt, den 3. April 1878. 6
Königliches Kreisgericht.
Sülze. In das hiesige Handelsregister ist zufolge heutiger Verfügung heute Nr. 23, *if 12, 53 W. Wolff, Eubr. 9, ö Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Sülze und seine Ehefrau Frida, geb. Drews, haben durch Antrag vom J. April d. J. die bis da⸗ hin unter ihnen bestandene eheliche Güterge⸗ meinschaft . Sülze, den 10. April 1878. Großherzogl. Stadtgericht.
Trier. Unter Nr. 1234 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Bernhard Haas mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Bernhard Haas“. Trier, den 2. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Hasbron.
Wa ldlenhurꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 263 das Er⸗ löschen der Firma Julius von Saher zu Ober⸗ Salzbrunn heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 21. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation zu Wolmirstedt.
1) In unserm Gesellschaftsregister ist zu le Verfügung vom 12. April 1878 an demselben Tage bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma C. Doren⸗ dorf et Comp. zu Meitzendorf in der 4. Colonne folgende Eintragung bewirkt: ;
Die Gutsbesitzer Christian Oehlmann und Hermann Oehlmann zu Meitzendorf sind in die Gesellschaft eingetreten.
Die Bestimmung, daß die Gutsbesitzer Chri⸗ stian Dorendorf junior und Fritz Knobbe allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, ist aufgehoben. Es ist jetzt jeder Gesellschafter befugt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.“
Konkurse. 3391]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Sauer, in Firma Oskar Sauer & Co,, bat der Herr Karl Koehler für die Möbelfabrik Stumpf, Groß K Co. zu Elber⸗ feld nachträglich eine Forderung von 1425 M½ O5 3 angemeldet. ist ij Termin zur Prüfung dieser Forderung
au
den 29. April 1378, Mittags i? Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. Il, vor dem unterzeichneten Kom- missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 5. April 1878. Königliches ö Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
3382 Bekanntmachung.
In dem Konturse äber das Vermögen des Eisenwgarenhändlers Emil Rühl zu Rixdorf ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 4. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, . 26, Zimmer 23, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenn ö gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der enn gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, 3 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Atkord berechtigen, und daß der den stimm berechtigten Gläu⸗ bigern abschriftlich übersandte rere mn, die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge⸗ richtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Berlin, den 10. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schulz, Kreisrichter.