1878 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

welchen es bier an Bekanntschaft die Rechtsanwalte Fiebiger, F Herzfeld, Krukenber ann, Seeligmüller, waltern vorgeschlag

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts benirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 6 ,

e tigten bestellen und zu den Akten „welchen eg bier an Bekanntschaft

die Rechtsanwalte Schlepps und Justiz-⸗Rath Toobe zu Sachwaltern

en. ö den 12. April 1878.

Bekanntmachung.

In dem Keonkurse über das Vermögen des Kauf- manns Gustav Stötzer Kaufmann Albert Verwalter der Masse bestellt werden.

Bromberg, den 11. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 665, bestellt.

i, e , dn nr r, nn, in dem auf von Radecke, Riemer,

33 1838. te n ne, ixpermann zu Sach⸗ im Stadtgeri bäude, 12 e vor dem Kommifar, Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Bennecke, Erklärungen und

über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walter oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths a von dem Gemeinschuldner etwas an apieren oder anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu oder ju zahlen, vielmehr von dem Be⸗

zum 21. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen bendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 9 sein oder nicht, mit dem dafür

5 S. den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

anberaumten Termine In dem Konkurse über das Vermögen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hoffmann“ zu Schkeuditz ist zr Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite bis zum 11. Mai 18 festgesetzt worden.

t 78 einschl ö

läubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

Der Termin zur Prüfung aller in der 17. März 1878 bis zum Ablauf der zwe angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb risten angemeldet haben.

e Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Grube, Vitz, Wölfel hier, Justiz⸗Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz, Rechts anwalt Sickel in Lützen zu Sachwaltern vor⸗

Merseburg, den 26. März 1878. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

in Bromberg ist der

HBewahrsam haben, * * ö eckert von hier zum definitiven

emeldet haben,

asse Anzeige

Aufforderung der Konkurs-⸗Gläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldun gsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Sikorski et Comp. zu Wongrowitz ist zur Anmeldung der Forderungen der son⸗ kursglänbiger noch eine zweite F bis zum 8. Mai er. einschließlich festgesetzt worden. ; . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

aller in der Zeit vom;

.

bereits rechts häng verlangten Vorre bis zum 21. Mai 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

uni 1878, Vermittags 19 Uhr, im Stadtaerichts jebäude, Portal III., 1 Treppe „Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗

Nach Abhaltung dieses Termins wird etenfalls mit der Verhandlung über den rd verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der der Konkursgläubiger noch eine zweite

zum 2. September 1878 einschließlich

rüfung aller innerhalb der jweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

auf den 39. September 1878, Vormittags 10 Uhr, Stadtgerichtsgebäude, Portal III. immer Nr. 12, Komm issar anberaumt, Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre derungen innerhalb einer der Fristen angeme

en. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

der Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ bei der Anmeldun

ihrer Anlagen bei⸗

Der Termin zur Prüfun 18. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 20. Mai er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Cohn, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum E scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel und Galon und der Rechtsanwalt Jaeger zu Sachwaltern vor⸗

Wongrowitz, den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

orderung innerhalb

festgesetzt und zur . . dem Konkurse über das Privatvermögen des Brauereibesitzers Heinrich Karl Hoffmann zu Schkeuditz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite bis zum 11. Mai 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht werden aufgefordert, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. März 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 20. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen aufgefordert, welche ihre Forderungen einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

welchen es hier an Bekanntschaft Rechtsanwälte Grube, Wölfel hier, Justiz Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz, Rechtsanwalt Sickel in Lützen zu S waltern vorgeschlagen. Merseburg, den 26. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

hiesigen Orte wohn⸗

vor dem oben genannten zu welchem sämmtliche

angemeldet

richtsbezirk wohnt, mu orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Schmidt und König und Justiz⸗Rath Frentzel. Berlin, den 13. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für

Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Wittwe Feige,

Pauline, geb. Schmidt, eröffnete Konkurs ist

durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Charlottenburg, den 11. März 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurs⸗Eröffnung. ericht zu Memel.

Memel, den 12. April 1878, Vormittags 12 Uhr.

NUeber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Schatinnus zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

auf den 1. April 1878 esetzt worden. lum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Raufmann Wilhelm Fischer hier bestellt. * des Gemeinschuldners werden em

Der am 20. März 1876 eröffnete Konkurs über das Vermögen des Gerbermeisters Paul Giersdorf zu Lomnitz ist durch Schlußvertheilung der Masse

t Hirschberg, den 5. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Gerhardt von hier ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Halberstadt, den 10. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., J. Abtheilung, den 12. April 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Alfred Lichtenheld hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 12. Oktober 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions⸗Kommissar W. Elste hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 8. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath oltze, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer r. 11, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem egenstände

bis zum 11. Mai d. J. einschli dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

Pfandinhaber und andere mit denselben berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die e als Konkursgläubi aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ len oder nicht,

Akten anzeigen. Denjenigen, w werden die

Königliches Kreis

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Brauereibesitzers Karl Heinrich Hoffmann zu Schkeuditz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite F bis zum 11. Mai 1878 einschließlich esetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. März 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Mai d. vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8, zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ ohnsitz hat, muß derung einen am hi

aufgefordert, in auf den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreis⸗ ts anberaumten Termine ihre Erklärungen und chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraths abzugeb Allen, welche von dem Gemei eld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände um 12. Mai d. dem Gericht oder dem Verw zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ebendahin zur Konkursmasse ern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ läubiger des Gemeinschuldners en von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ en nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejeni Masse Ansprüche als Konkursgläu r urch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen its rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht um 13. Mai d. ich oder zu Prüfung der

bis zu dem ge⸗

nschuldner etwas an nichts an denselben „Vormittags 11 Uhr,

errn Kreisrichter Pogge, anberaumt und werden

6 An⸗ einschließlich

en Rechte,

bezirke seinen bei der Anmel⸗

wohnhaften oder zur

ichberechtigte

er machen wollen, hi selben mögen bereits rechts häng mit dem dafür verlangten zum 15. Mai d. bei uns schriftlich oder zu und demnaͤchst zur halb der gedachten auf den 21. Mai d. J., Mittags 12 u Herrn Kreisgerichts⸗

welche an die iger machen wollen,

anzumelden mmtlichen inner⸗

einschließli pie nn eten Forderungen

anzumelden ämmtlichen inner⸗ meldeten Forderungen, tellung des definitiven

J., Vormittags 11 Uhr, erichts⸗Rath Krie⸗ zu erscheinen.

bei uns schri und demnãächst halb der geda

e nach Befinden zur B ngspersonals 9g. Mai d. vor dem Kommissar, Herrn Kreis im Audienzzimmer Nr. 18,18 zu ch Abhaltung dieses Termins wird geei falls mit der Verhandlung über den Akkor fahren werden.

Wer seine Anmeldung schri eine Abschrift derselben und il

vor dem Kommissar, oltze, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe ho r. 11, zu erscheinen.

ne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen b

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hi haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Procham.

Nachdem der Kaufmann Balthasar Philipp j Schreiber dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forderun⸗ en zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ prüche im Termin am 10. Mai d. J gens 10 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legitimirte, be⸗ lich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzei⸗

gen Orte wohn⸗

ftlich einreich hrer Anlagen

ung der Beweisurkunden anzumelden und den Ver⸗ uch der Güte zur Adrendung des a sFtonkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil,

die nicht erschienenen Glzubiger alg in den Befchlu

der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ nommen werden.

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termin abzugeben.

chwege, am 6. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

3376 Px oclam.

Nachdem der Lohgerber Ernst Christoph Gleim dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forde⸗ rungen ju hahen vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche im Termin, am 9. Mai d. . Morgens 10 Uhr, Contumacirzeit, dahier rorläufig entweder persönlich oder durch sofort legi⸗ timirte bezüglich mit Special ⸗Vollmacht zum Ver⸗ gleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnach— theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein—⸗ willigend angenommen werden.

6 haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termine ab- zugeben.

Eschwege, den 6. April 1878.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bezzenberger.

3378 PBroklam.

In der Konkurssache über das Vermögen der Fabrikanten Meinecke C Merten dahier und deren Firma ist weiterer Termin zum Güteversuch auf den 26. d. M., Vormittags 11 Uhr, anhier anberaumt, was den Gläubigern zur Nachricht dient.

Eschwege, am 11. April 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

3390

Der Fabrikant Friedrich Rosenthal in Boven⸗ den hat hier angezeigt, daß sein Vermögen zur Befriedigung seiner Gläubiger unzulänglich sei und auf eine Zusammenberufung derselben zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung angetragen.

Es werden daher Diejenigen, welche an denselben Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in dem dazu auf

Mittwoch, den 22. Mai d. J.,

; ; Morgens 19 Uhr, hier angesetzten Termine mit den etwaigen Vor— zugsrechten und unter Vorlegung der die Ansprüche begründenden Urkunden anzumelden, und zwar unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen wer⸗ den sollen.

Dem Rosenthal ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen einstweilen entzogen, und sind die gegen denselben anhängigen Zwangsvollstreckungen sistirt, zum einstweiligen Kurator der Obergerichtsanwalt Schrader hierselbst bestellt.

Sollte in dem ae . Termine eine gütliche Vereinbarung nicht zu Stande kommen, so sollen zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegen genommen und die Mitglieder des Gläubigerausschusses gewählt werden.

Göttingen, den 109. April 1878.

Amtsgericht Göttingen. Abth. II. Rosenbach.

Tarñ f- etc. Veränderungen dex deutschenEisenbahnen o. S.

Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen. 3392 Straßburg, den 109. April 1878.

Die im west⸗ und nordwestdeutschen Verbande be⸗ ste henden Tarifsätze für den Verkehr zwischen Station Eutin der Eutin⸗Lübecker Bahn, a,. der Cöln⸗Mindener Bahn und Stationen der Lübeck⸗ Büchener sowie der Main⸗Weserbahn und Berlin⸗ Hamburger Bahn einerseits und Weißenburg transit andererseits treten am 1. Juni außer Gültigkeit.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Saarbrücker Eisenbahn.

3387 Saarbrücken, den 10. April 1878. Mit dem 1. Mai c. kommt der neue Lokaltarif

für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und

lebenden Thieren zur Einführung, welcher zum Preise

von 0,55 S bei den bekannten Dienststellen käuf—

lich ist.

Saarbrücken, den 10. April 1878. Am 1. April er. ist der J. 6 zum Saarbrücker Hessischen Tarife via Bingerhrück mit theilweis ver. änderten Frachtsätzen für Bensheim, sowie mit direkten Frachtsätzen für die Haltestelle Martinstein

erschienen. 6 des Nachtrags 9, 19 6. 3406 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3405 , , , . Mit dem 15. April 18785 tritt 6 4 jum dies⸗ seitigen Lokal⸗Gütertarif in = Kraft. Exemplare sind bei unseren Crpeditionen und in unserem Tarifbureau Magdeburg zum Preise von O, 10 Æ pro Stück zu

haben. Direktorium.

Redacteur: J. V.: Rie del.

Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

Bör sen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußis

erlin, Montag, den 15. April

Asenbahn- Stamm- und Stamm- Pr P Die cingeklaramerten Dividenden —— 4

Aach. - Mastrich. . Altona-EKieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden. Berlin- Gdrlitz. Berl - Hamburg Brl. Pots d. · Mag. Berlin · Stett. abg.

Br. · Schw. Freih. Cöln-Hinden.. Halle- Sor. Guhen Hanno. Altenb. Märk. - Posener. Nagd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obs ch]. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südhahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische K do. Lat. B. gar.) Rhein-Nahe . Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Iusterburs Ludwigshf. Bex. Maine Ludwigsh. Mekl. Erdr. Eranz. Qberhess. St. gar. eim. Gera (gar.) Werra-Bahn ... Berl. Dresd. St. r. Berl. · Görl.St. Pr. Hal. Sor Gub. . Hann. Altb. St. Px. Märk. Posener Nagd. Halbst. B.

Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. GOderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterh. Weimar- Gera

X (NA. Alt. Z. St. p̃r. Bresl WMsch. St. Pr. Lp G . M. St.- Pr. gaalbahn St. Pr. Saal · Unstrutbhn.

Rumän. St. Pr..

Albrechts bahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplita Baltische (gar.). Boh. West (6 gar.) Brest Graje vo.. Brest - Kiey Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. ( CarllB. jgar. Gotthardb 605d. Kasch.-Oderb. .. Lüttich · Limburg est. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reich. rd. ( g.) Kpr. Rndolfsb. gar

zum Deutschen Reichs⸗

6 8G. 2

Berliner ERörse v. 15. April Is8a8. In dem nachfolgenden Courszettel 8 and nichta mtlichen Theil ge

as ammengohõr amtlichen Eubr

Amerik., ruckz. 1891 do. do. 1865 9

. (fund. Stadt · .

4 11. n. 17. 566 006

4 1I. u. 7. 94009

II. Em. 5 11. n. 1/7. 103.10 B k. f. Berl P. Hagd. Lit. An.B 4 II. n. 1.7. -

Lit. C.. 4 1.1.

Berl. P. Nagd. Lit. E..

Berlin · Ftettiner J. Em. . II. do. H. Em. gar. 3

do. II. Em. gar. 3 do. TN. Em. v. St. gar. 4

VII. Em. 3 G gar. 4 14. u. Is10. 93 50 6 44 1/4. u. 1/10 G3, 60b G k. f. x 45 11. u. 17. 93 402 B Bresl. Seh. Freib. Lt. D. 4 II. u. 177. 98 606 Lit. E. .. 4 1.1. u. 17. 98 000 Lit. E. .. 45 11. u. 117. 98 0660 Lit. G... 4 1/1. u. 117 Lit. H. .. 4 14. n. I 19 Lit. JI. .. 41 1/4. n. I /10 Lit. K.. . 4 14.u. 1/10 de 1876 . 5 14. u. 1I0. 101, 5 bz 6 . Ern. 4 1/1. u. 17. H. Em. 5 1.1. u. 17. IH. Em. 4 1I. n. 177 HI. Em. 4 14. u. 1 /i9. 93 256 51 44 14 u. 1/10. 100,00 6 33 gar. IT. Enn. 4 14 u. 1/10. 84 302 EI. f.

99.25 B EI. f.

11. u. 17.

n M=

man,, n burg J. Em.

ind die in einen amtlich Csursnotirungen ngattungen geordnet und di i ( N. A) ezeichaet.- *

dear al. qeallachatten rden en e g,, a n Hä.

es Courszettels n. 1/7. 52. 70 be G

u. 1/7. 99 102

X. 1/7. ü.

u. 7. 97.25 6

n. 17. 14. . 16. 3 3608 K.. 4 114. 1.1 /19 93 500 H. f. LI. u. 7. 102 00B H. f. 14.n. I/ 10 99 2560

ö 13. 6.9.12. New-Torker ;

Norwegische Anl Schwedische Staats- Anl. Hyp.· Pfandbr. ester. Gold- Rente.. Papier-Rente.

o. . Silber Rente

2

*

c . 11

174 0062 B

106 75bz6 110. 103.2502 6

8 C = D . . . . . . . 2

688 SS8

.

rot- -

C .

do. VII. Em Branunchweigische.

*

Oesterr. Kredit 100 1858 8 Lott. - Anl. 1860

cler Stadt- Anleiho

ES BEBnBEBSBEBGEX

I7, Met. ba 6 105, 10bz 6

8

22377 de S ss , , Gs , ss

IIö5. u. /I.

8353335

2

Petersburg

Varschan. io) 8. Zank diskanto: Berl

387

O93 25 ba 6

e = 986011118

Ungar i: cho Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.

Se e, =

Wechs. 40 chs. 400, Lemb. 5j abzę. 120, 706

abg. 114,002

w or- 83

. . ß .

Gold- Sorten und Banknoten. 9. 57et. bz B

D O CO e e, e, Do e

Odin - Nindene

——

16. n. 1I5. . 1 3. n. I. 104 090ba 6

12. VU. 1/8.

1 I. n. 17. 11. u. 17. 1I. u. 17. 11. u. 1.7.

8 86 o 8 7 * mr,

16 25562 B

do. do. Keine... stalienische Rente. do. Tabkaks-Oblig. . Rumänuier grosse.

261

OS r O m o- * 23 *

C

102 00626 4 11. 1. 17. 45 14. u. 1/10. VII. Em. 4 1.1. u. 17. gar. conv. 4] Id. n. I/j0. 41 14. n. I/I0. Hannoꝝ.· Altenbek. I.Em. 4 II. n. 17. II.Em. 4 1. u. 1/7. do. II. gar. Mgd. - Hbst. 471 NHärkiseh- Posener.

Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. Silbergulden pr. 100 FI. .. Viertelgulden pr. 100 FI.. Eussische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staats- Paplere.

Deuts eh. Reichs - Anleihe 4 1/4. I/I0. Consolidirte Anleihe. . 4

Staats Anleihe

S . X! ro

. d DG d d , r , r . .

ö

100.2562 B

Halle S-. G. v. St.

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr. Pf. do. Engl. Aul. de 1823,

S O .

M700 et wb B

. rer ö

oo G Uu. t. ib 65d Her

14. n. 110. 11. a. 1/7.

1 4. a. 116) 14.u. 1116. i. a. 7

1; i ly u. I im

I EII C

Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine

OO DC D N Q =.

& & & s & Q , Q Q, ᷣ‚ , S G Q G ,

nat eic e gr . lol, 35 G gr. t.

e = .

1 O dr ee en Cn k Cn en d, em, m es, D,

Itaats · Schuldseheine ur- a. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Zerliner gStadt-Oblig. . .

Cölner Stadt-Anleihe . Ulberfelder Stadt-Oblig. BEheinprovinz-Oblig. .. gchuldv. d. Berl. Kaufm.

w

en

1184. = 20

do. Kleine.

3

Niederschl. Märk. J. Fer. 4 I. n. do. II. Ser. G5 Thlr. 4

. Hplig. I. 0

Nordhansen- E , Lit.

S n O

un. II. Ser. 4 II. Ser. 4 rfurt J. E. 5

Anleine 1577.

ö ß Boder- Kredit. 8 Pr.-Anl. de 1864

do. . Anleihe Stiegl. qo. Pol. Ichata

Loln. Pfdhr. II.... do. Liquidationsbr. . Turkische Anleihe 1865 ;

1d 186986 14. u. sio. 14. u. 1/10.

S*

3

107, 60b2z 6

21

O 2

ils 60b·

ren

X

320 416

*

2

JJ .

em .

gar. 31 Lit.

Ro.

HG n e Gr

. O , . = . m w 3 m

ia. n. IMI6.

100 =.

= O. ß . D o O em, (, , = w , D e e.

II. u. nene . 4 1. N. Brandenb. Credit 4

Em. v. 1869 T. 101, 00bz 6 do. v. 1873 do. v. 1874

Brieg Neisse)

Cos el Oderb.]

; Niederschl. Zwgb. 33 10. (targard-Posen) 4 1

Vin. dj sdỹÿ

800 0 O O0 O o D Oo =

2

EGstpreussische M. ] ö 4 i. .. 4111. a. Pommerschs .... 37 11. u.

do. I0opr. Loose vollg. 3

X. A) gest. Bodenkredit OQest. Hyp. Cred - Pfadbr. est. 5 zprox. Silb. Pfabr. Riener Silber -Pfandbr. Ns n - Tersey ....

C

oi. obe 5 II5 n. IMI.

5 II. u. 7. 5 1/1. u. 17 54 11. u. Ii 7 165. n. 11.

FS S , , e s , 8 55

1 I02, 25ba G do. Lan dsch. Crd. PFosensche, nene... ga chsis che dehlesische

Aan

; 155 Mb B ,,

—— 8

PFtaanaddriwaftfg.

Rheinische

do. II. En. V. St. gar.

do. II. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874u. 1877 Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. LEm. ö gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner. er . II. Serie..

21

3 1I. a. 17. 45 1.1. u. 17. 14. u. Ii0. 47 14m. I /I0. 5 II4. n. 1si6. 5 14. n. 110.

or go B HU. t. 165 656 Hit.

Hypotheken · Certifsikate.

* 82

West phalischo ö 4 Westpr., ritt

do. d Anhalt-Dess. Pfandbr.. Eraunschw. Han. Hypbr.

D. Gr. Or. B. Pfdbx. Iz. 110 do. II. b. rück. 110 rückz. 110 do. . Pfillbr. unkb.

Erappsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfibr. I. do. I. u. III. do. I. rx. 125

8 . = 0

Rust. Staateh. gar.

05 00ba B Schweiz. Unionsb.

Nenlandsch. 1 I. n. 1s.

III. n. 17. 99, 75bz III. u. 17. 92 50ba versch. 100, 20bz G II4.u. I/ 10. 94, 50bz 6 L. n. 1/10. 108 09 LI. a. 17. 100 00ba G0 1/1. n. 17. 100 0023 0 III. n. 7. 99, 00ba 60 4 14.n. I/ i0. 95, 00bz G LI. n. 17. 100 0)bz G Id.n. 1/10. 92 75626 ll. u. 1/7. 9I, 75bꝛ & II. . II7. 101, 090ba L4. n. 1/10. 98, 00ba II. u. 1/7. 98,099 B II7. u. 17. 94, 006 III. a. 1/7. 88, 25ba B 1I. K. 1s7. vorsch. 100,000 II. u. I/7. 101, 252 6 versch. 99, 0b G III. a. 17. 97, 50ba 6 4. n. 1/10. 100, 4060 III. n. 1/7. 106, 50 bz 4 111. u. 17. 98, 90 b2 5 1/1. u. 17. 44 11. u. 17. 94, 40ba 6 5 14. 1110. 101,402 6 ers oh. S4. 9b d

Südöst. (Lomb. ). Turnau- Pr . Vorarlberg. (gar.) Wars ch.- Wien..

JJ ..

8

R

Nannoversche ... Kur- n. Nenumärk . Pommersche Fosensche

Preussische Rhein. 1. Westph. . gächsische gehlesische Sohles wig- Holstein..

badische Ani. d Iss k

Bayerische Anl. Bremer Anleihe de 1574 kGrossherzogl. Hess. G0pl. lamburger Staats- Anl. Lothringer Pro. Anl. LHäbeck. Tray. Gorr. Anl. Lsckl. Eis. Sohnldᷓ versch. Sachs ische St. Anl. 1869 dãachsis che Staats - Rente

Er. px · Vi. Gh Tri Ness. Pr. Zeh. à a Thlr. BadischePr. Anl. de 86? 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braungeh y. TMFhI. Loose Gln · ind. Pr. Antheil St. · Pr. · Anl.

nlündische Loose. Goth. Gir. Prüm. -Pfandb. do. II. Abtheilung Loose p. St.

14. n. j ib. 14. u. 116 14. n. M6. 14. n. 116. 14. n. 116. 14. n. M6. 14. u. 16 14. n. 116. 14. u. 116.

II. II. 13. n. 1/9.

11. u. 7. 113. u. 1/9. 15565. 15/11 1 u. 19. 11. u. 17. 16. u. 1/2. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. n. 1/7.

Elsenhahn- Priorltate- Axtlen und Obligationen. Anachen-Mastriehter .

2l. 0b G kl. f. Lübeck Bächen garant.

Meininger Hyp. Pfandbr. Nin · nd yigshat Nz- LM . gar. de. ö

Nordd. drund- CO. Hyp. A. do. Hyp. Pfandpr.. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Br. J. I. 120 I. u. V. r. 110 do. III. n. V. r.. 1005 H

Sohldsch. Kdh. nukdb. ra 1I0

Renten hrisfe

5 13. n. 19. 13. u. II9. 45 14. n. 1/10. 41/1. a. Is7.

Bergisch-Härk. I. der.

do. II. Ser. v. Staat zrtgar. ! d Lit. B. do.

Werrabakn J. Em...

Albrechtsbahn. Dur-Bodenbacher. *

Dux · Prag

... 16. a. II. r.

1

2

fr.

H. Emission fr. Nisabeth · Westbahn 73 5 Eunsfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. do. gar. jf. Em.

do. gar. NV. Em.

Gömðdrer Eisenb. Pfqbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

1 au-0Oderberg gar. Crenpr.- Rndolf. B. gar.

1872er a. Lemberg - Qnernow.

iG 50 b G HI.. 3 14. a. I /I0. II. n. II0. 11. u. 17. 1.1. u. 1/7. I. u. 17. LI. n. 17. 12. u. 1/8. 75 00b2 11. u. 17. 55 O) ba 14a. 1/10 55 00b2 15.1. 1.11. 90 8906 11. n. 117. 59 10ba 6 1d. n. 1/10. 65 20b2 14. n. 1/10. 62 096260 4. n. 1/10. 62 0b G II5. n. 1.11. 64 490) B LS. u. 1/11. 64 706 I5. u. 111. 58 002 L5. n. 1111. 557568

3 II. n. 117. 2189096

* r ,

Er. Otep. Pfandbr. Eq. ö unkdhb. rückz. 110

vt

e

dSõ 2het. ba G

523

Dusselqᷓ. j. Rin.

* k .

2 2

wt n .

136, 60b2 & 118, 75 be &

. Puss. KRlbfeld. Frior iE Perun

do. Nordb. Fr. V. do. Ruhr. H. R. GI. I. Ser!

833

Soest I der

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif᷑ . Boden er. Pfudbr

; o.

Stett. Nat. do.

6 Bod.

ö K 88

do. rz. 110 Hyp. Cr. Ges. do. ra. 110 Cr. Pfandbr. do. rz. 110

Berlin Anhalter.

107, 75ba 2

IgG, 10et. ba B 4 1/5. 1.111. 98, 300

1111. u. 1s7. 14. n. 1/10

.

2

D

?

Berl. Bnesd.

V. St. ö Berlin- Gsdrlitzer. 46

ö

(N. A.) Anh. Landr. - Brier Kreis- Obli =

2 8 8 4 3

nei iner . Olaeny. M xhir

2 . F . 2

D

*