CGeneralverasmrlungen.
. Norddeutsche Fabrik r Eisen- 28. Apri. an eee een hin .
30. April Jentral Bank für Bauten. Ord. Gen. Vers. 21 Berlin. i ¶Mirkisohe
9. Mai.
14. Mai Bank für Handel und Industrie. Ord. Gen. Vers. zu
Industrle · Gesellschaft. Ord. Darmstadt.
ö 4 — w Gen- Vers. u. Barmen, 21. Markisoh Posener Elsenbahn. Ord. Gen. Vers. 21
Massen. Ord. Gewerken- Versammlung Guben.
Berlin. an Dortmund. . * —— — — — — — — —— — — — —— — —— — 2 '
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern ; baus. 96. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtbeilungen, nach dem Französischen des J. R. PVlanche, üÜbersetzt von Th Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr. ;
Schauspielbhaus. 105. Vorstellung. (Vierte Vor⸗ stellung im 1V. Abonnement) König Heinrich der . Schauspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare.
it Benutzung der Schlegel Tieckschen Uebersetzung, für die deutsche Bühne eingerichtet von W. Dechel⸗ häuser. Anfang halb 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 977. Vorstellung. Die weiße Dame. per in 3 Abtheilungen, nach dem
ranzösischen des Seribe. Musik von Boieldien. Hr. Wachtel. Dig son: Hr. Bolls, vom Stadt⸗ thegter zu Magdeburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 106. Vorstellung. (Fünfte Vor⸗ stellung im IV. Abonnement.) König Heinrich der Sechste. Drama in 5 Akten von W. Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne eingerichtet von W. Oechel⸗ häuser. Anfang halb? Uhr.
Saaltheater. n,, I5. Vorstellung der fran⸗ zösischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. I) Troisième représentation de: Lt de la Saint-MHartim. 2) Reprise de: Le ddemcre de MHonsienr Eokrrier-.
Mittmoch; 76. Vorstellung der französischen Schauspiel ⸗ Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1) Quatrieme représentation de: L' 6 te ne Ia Saimt-MHartim. 2) Reprise de: Ee Genre de RHongieur Egirien.
RWallner- Theater. Dienstag: Zum 238. M.
Berlin, wie es weint und lacht. Zum Schluß: Eine Weinprobe.
Mittwoch: Zahnschmerzen. Papa hat's er⸗ laubt. Ein gebildeter Hausknecht.
Jictoria- Theater. Bis Freitag geschlossen Sonnabend: Neu einstudirt: Die RNeise um die Welt in 80 Tagen.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
ö Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Residenz-TReater. Dienstag: 15. Gastspiel
des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien: Zum 15. Male: Er- mant jumior C HKisler senior. Drama in 5 Aufjügen und einem Vorspiel von Alfons Daudet und Ad. Belot. (Eisler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)
Krolls Theater. Dienstag: 21. Italienische Qpern - Vorstellung. Kigolett9. Sigra. Emma Saurel. Sigr. Melchiore Vidal. Sigr. Giorgio Sweet. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: 2X. italienische Opern. Vorstellung.
Huci6g. (Sigra. Alma Fohström Sigr. Gio—⸗ vanni Perugini. Sgr. Filippo Giannini.)
Roltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Dienstag: Benefiz für Herrn Gustav Oeser. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Akten von Rossini. (Rosine: Fr. Wanda von Bogdani aus Gefälligkeit für den Benefizianten,)
Mittwoch: Maurer und Schlosser. Komische Oper von Auber. Vorher: Abu Hassan.
Kational - Theater. Dienstag: Ermäßigte Preise. Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun. König Heinrich LIV. (Falstaff: Hr. Lebrun. )
Mittwoch: Dasselbe.
Stadt - Theater. Dienstag: Gastspiel der Fr. v. Tattenbach⸗ Trautmann vom K. K. Landes⸗ theater zu Prag, und des Hrn. Carl Mittell. Bei halben Kassenpreisen (Parquet 1,50, Logen 1, 2, 3 und 4 66). Zum letzten Male: Ein Gesandt⸗ schafts⸗Attaché. Lustspiel in 4Akten von H. Meilhac,
Mittwoch: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Victor v. Berndt: Hr. Carl Mittell.)
Belle-Alliance- Theater. Dienstag und fol⸗
gende Tage ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Therese Krones. (Titelrolle; Frl. . Mayr. F. Reymund: Hr. Wisbeck. Anfang
x. Mit woch und Donnerstag: Pariser Leben. 1 Frl. L. Mayr. — Metella: Frl. M. opka.
Concert- Haus. Concert de Kgl. ö Höf Mustkdirektors Herrn Bilse,
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ida Zeller mit Hrn. Dr. phil. Heinrich, Peine (Magdeburg = Langenweddingen). Verehelicht; Hr. Königl. Schiffskapitän Gustav
Mathias mit Frl. Helene Schreiber Magdeburg). — Hr. Hauptmann Hermann v. Randow mil Frl. Rosa Müller (Neisse — Gießen). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bergamts⸗Rath Prof. Ir. Leuthold (Freiberg. — Eine Tochter: rn. Major Klefeker K — Hrn. auptmann und Compagnie ⸗ Chef Theodor von Vaeseler . — Hin. Br. Oscar Schnei⸗ der Keipzig). — Hrn. Hauptmann Bohne (Reiffe). — Hrn. Stabsarzt F. Schul; (Königsberg). — Hrn. Dr. med. Hagemann (Hanz over. Gestorhen; Hr. Amtmann Georg Funck (Gr. Schönfeld) — Hr. Sanitäts⸗Rath Br. Eduard — . en). 9 56 . . itzler (Herborn. — Hr. Professor Dr. Heinr Girarb (Halle a. d. S5).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief, Gegen den Arbeiter Johann . Wilhelm Blisse aus Stahnsdorf, Kreis
eltow, am 18. Januar 1833 oder 1836 geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus 55. 242, 244 des Strafgesetzbuchs be chlossen worden. Es wird ersucht, auf den 2c, Blisse zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstãnden und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß ⸗Inspektion abzuliefern. Der ꝛc. Blisse ist kleiner Gestalt, hat kahlen Kopf und sein linker Fuß ist kürzer, so daß er lahm geht. Potsdam, den 2. April 1878. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
390 4 Belohnung. In der Zeit zwischen 1. Januar und 20. März 1873 zu Wiesbaden ge⸗ stohlen: ) eine schwere goldene Schnupftabaks. dose, viereckig, die Ecken en ausgeschweift, auf dem Deckel das Bildniß Ihrer Masestäten des Deutschen Kaisers und der Kaiserin (Relief), in⸗ wendig im Deckel Glasscheibe, unter, welcher Lorbeerkranz mit der Inschrift in Geld eingravirt: »In dankbarer Erinnerung an das Jahr 1866. Die Dose ist auswendig ciselirt. (Geschenk Sr. Majestät des Kaisers); 2) eine ovale goldene Schnupftabaksdose, auf dem Deckel Portrait des
Großfürsten Konstantin von Rußland in Oel ge—
malt, inwendig im Deckel in Gold eingravirt: »Für 25 jährige Freundschaft“. Außerdem eine Jahreszahl, die nicht angegeben werden kann. (Geschenk des Großfürsten Konstantin); 3) eine goldene Schnupftabaksdose von Yris matischer Form, mit eingelegter Emaille (chinesische Arbeit), welche so eingelegt ist, daß sie außen das Gold vollständig verdeckt (Mosaik), (Geschenk der Großfürstin Konstantin); c eine ovale Achat⸗Schnupftabaksdose mit Reliefarbeiten, in Gold gefaßt; 5) ein Porte⸗ monnaie von Kupfer, außen mit Relieffiguren (Pferd und Männer vorstellend), enthaltend 545 M6, bestehend in 4 100⸗Markscheinen, 2 20-Markscheinen, 1ẽ 5. Markschein, 10 10⸗Markstücke in Gold; 6) einige russische Imperials. Die Gegenstände unter Pos. 1, 24 befanden sich in Futteralen von dunklem Saffian. Es wird um gefällige Nachforschungen, ern n von Verdächtigen, Beschlagnahme der ge⸗ tohlenen Gegenstände und sofortige Benachrichtigung ersucht. Die Belohnung von 300 M ist von dem Bestohlenen für Die ausgesetzt, welche durch Er⸗ mittelung von Spuren zur Herbeischaffung der ent⸗ wendeten Gegenstände dazu , daß der Thäter überführt werden kann. Wiesbaden, den 12. April 1878. Der Königl. Untersuchungsrichter.
3410 .
Die nachbenannten Militärpflichtigen: 1) Franz Theodor Ihlenfeld, geboren am 25. März 1852 zu Arnswalde, 2) August Robert Klingbeil, geboren am 39. S- ptember 1855 zu Arnswalde, 3) Fried⸗ rich Hermann Eduard Kopplin, geboren am 19. September 1855 zu Arnswalde, 4 Johann Carl Wolff, geboren am 17. Dezember 1855 zu Arns⸗ walde, 5) Johann August Ferdinand Schmidt, ge⸗ boten am 9. April 1855 zu Sophienhof, 6) Fried⸗ rich Wilhelm August Zilmer, geboren am 5H. Sep⸗ tember 1855 zu Granow, 7) Julius August Gustav Sellnow, geboren am 10. März 1855 zu Helpe, 8) Carl Friedrich Finder, geboren am 17. Oktober 1855 zu Plagow, 9) ö. Hirsch, geboren am 25. März 1855 zu Rohrbeck, 10 Friedrich Wilhelm Müller, geboren am 10. Märj 1855 zu Schlagen⸗ thin, 11) Julius Ferdinand Oelke, geboren am 25. Juli 1855 zu Schulzendorf, 12) Samuel Aron⸗ heim, geboren am 6. Februar 18565 zu Sellnow, 13) Carl August Breitenfeld, geboren am 27. De⸗ zember 1856 zu Arnswalde, 14 Carl Franz Emil Meyer, geboren am 11. September 1856 zu Arns⸗ walde, 15) Ferdinand August Schimming, geboren am 21. September 1856 zu Arnswalde, 6) Oskar Franz Striewing, geboren am 28. Februar 1856 zu Arnswalde, 17) Carl Robert Reinhold Beyer, ge⸗ boren am 12. April 1856 zu Berkenbrügge, 18) Wilhelm Gustav Faust, geboren am 29. Februar 1856 zu Marienhof bei Cranzin, 19) Ernst Ferdi⸗ nand Sell, geboren am 26. Dezember 1856 zu Sophienhof, 20) Gustav Adolf Möde, geboren am 2. Januar 1866 zu Plagow, sind von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft zu Friedeberg N. / M. an⸗ geklagt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun⸗ desgebiet entweder verlassen zu haben oder außerhalb desselben sich aufzuhalten. Es ist deshalb gegen sie wegen des im 8. 140 des Reichsstrafgesetzbuches vor⸗ gesehenen Vergehens die Untersfuchung erbffnet. Die ihrem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten werden hierdurch zu dem zur öffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung der Sache auf den 17. September 1878, Mittags 13 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gericht; an⸗ beraumten Termine mit der Aufforderung vorgela⸗ den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder doch fo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Aut⸗ hleibens der Angeklagten oder eines gesetzlich zu⸗ lässigen Vertreters wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam . werden. Arnswalde, den 4. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
lit] Oeffentliche Vorladung.
Der Klempnermeister M. A. Albrecht zu Berlin, Lindenstraße Nr. 118 hat gegen den Kauf⸗ mann Hugo Bellien, dessen gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort nicht zu ermitteln ist, wegen einer Schuldforderung von 4178 6 6 3 nebst 5 do Zinsen seit dem 1. Juli 1875 die Klage eingereicht und die öffentliche Vorladung des Verklagten beantragt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der beige Auf⸗ enthalt des Kaufmann Hugo Bellien unbekannt iß⸗ so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, dem zur Klagebeantwortung auf
n
den 23. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Stadtrichter Voß im Stadtgerichts⸗ ebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nt. S4, an⸗ 66 Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage ö That⸗ sachen und Urkunden auf Ankrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 8. Februar 1878. . Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation 1X.
3385 Proglam.
In Sachen des Angust Worst zu Cincinnati, Nordamerika, Klägers, gegen den Lohgerbermeister C. G. Worst für sich und in väterlicher Gewalt seiner mit seiner verstorbenen Ehefrau erzeugten minderjährigen Kinder: 1) Georg, 2) Wilhelm und 3) Wilhelmine, zu Melsungen, Verklagte, wegen 1 hat Kläger vorgestellt: Der Verklagte
G. Worst und seine inzwischen verstorbene Ehe⸗ frau haben nach dem vorgelegten Kaufvertrag vom 3. September 1872 von der Wittwe des Schiff— bauers Wilhelm Worst das in der Gemarkung von Melsungen gelegene Grundstück B. 12 für den Preis von 400 Thlr. gekauft und überliefert erhalten. Dieser zu 4900 verzinsliche Kaufpreis ist mir ab⸗ getreten worden und wird deshalb gebeten, den Ver- klagten und seine in rubro genannten Kinder, als einzige Erben ihrer Mutter, zur Zahlung von 400 Thlr. (1200 ) nebst 48 0½ Zinsen seit dem 3. September 1874 ref. exp. zu verurtheilen.
Der bescheinigtermaßen in unbekannter Ferne sich aufhaltende Verklagte C. G. Worst wird hierdurch aufgefordert, die Klage in den auf den 8. Juli e., Morgens 11 Uhr Contumazirzeit, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termin bei Meidung des Eingeständnisses und Ausschlusses entweder mündlich zu beantworten oder bis dahin schriftlich und zwar von einem Rechtsanwalte unterzeichneten Beantwor⸗ tung einzureichen. Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen ꝛc. werden dem Verklagten, falls er keine Erklärung erstattet, nur durch An— schlag am Gerichtsbrett bekannt gegeben werden.
Rotenburg, den 8. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Roh de.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3388 Velkanntmachung. Die Lieferung von ea. : 3650 kg Flach und Bandeisen, 25600 . quadratischern Eisen, 1400 „ Rundeisen, 1099 , Eisenblech und 100009 , Grubenschienen soll im Submissionswege vergeben werden. Verzeichniß der Eisensorten und Lieferungsbedin⸗ gungen können im hiesigen Geschäftslokale einge— sehen, auch gegen Einsendung von 50 3 in Brief⸗ marken abschriftlich bezogen werden. - Offerten sind versiegelt unter der Bezeichnung „Submission auf Lieferung von Eisen materialien“ bis zum ; 6. Mai, Morgens 10 Uhr, einzusenden. Vor dem RNammelsberge b. / Goslar a. / Harz, den 12. April 1878. Königliche und Herzogliche Communtion Berg⸗ inspection.
3386] Die Lieferung von: . 713 Mützenschirmen nebst Kinnriemen für Trainsoldaten, 264 Paar ledernen Handschuhen für Unter—⸗ offiziere, . ern ornistern P 20 Axtfutteralen für Pioniere 49 Spatenfutteralen soll in Submission vergeben werden. Lieferungsofferten nebst Proben sind bis zum 24. d. Mts. an die unterzeichnete Kommission einzureichen. Bedingungen liegen im Bureau, Schießstange 42., 1 Tr. hoch, zur Einsicht aus, werden auch an auswärtige Reflektanten gegen Ein⸗ sendung von 60 3 Kopialiengebühren in Abschrift mitgetheilt. Nur Offerten solcher Lieferanten können berücksichtigt werden, die die Bedingungen entweder hier selbst unterschreiben, oder von ihnen unter⸗ schriebene Abschriften der Bedingungen den Offerten , . haben. Nachgebote finden keine Berück⸗ ichtigung. Danzig, den 10. April 1878. Die Vekleidungs⸗Kommisston des Ostpreußischen Pionier⸗Bataillons Nr. I.
Königliche Niederschlesisch ˖Märtische 33831 Eisenbahn.
Die auf den Bahnhöfen des diesseitigen Kommis⸗ sions⸗Besirks angesammelten gusrangirten Schie⸗ nen 2c. sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden. . —
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 27. April d. J.,
Mittags 12 Uhr,
im Bureau der Königlichen Eisenbahnkommission
hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte zum Ankauf alter Materialien“
per Adresse der Königlichen Eisenbahnkommis⸗
sion N. M. eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen im . neten Bureau, sowie im Bureau des Berliner Bau⸗
der Bedingungen und der vorgeschrieben Offerten⸗ Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 60 3 von dem Bureauvorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden. Breslau, den 11. April 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
ls416 Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 100 Etr. Dynamit für die Königliche Friedrichsgrube bei , für die Zeit vom 1. Mai a. 6. bis ult. März 1879 foll im Wege der Submission vergeben werden.
Hierzu steht Termin auf den 26. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfté lokal der Un⸗ terzeichneten an, und wollen hierauf reflektirende Lieferanten ihre Offerten mit der Bezeichnung Dynamitlieferungs ⸗ Offerte“ schriftlich und ver⸗ . bis spätestens zur angegebenen Stunde ein⸗ enden.
Die Lieferungsbedingungen können während der Amtsstunden eingesehen oder Abschrift davon gegen Kopialien bezogen werden.
Tarnowitz, den 12. April 1878.
Königliche Berg⸗Inspektion.
3141 BSekanntmachung. Der bei dem unterzeichneten Regiment pro 1878/79 nöthige Bedarf von . ca. 3500 M. Futter⸗Kallikot, ca. I0900 M. blaue Futterleinwand, ca. 25600 M. Segelleinwand zu Hosen, ca. 1600 M. Jacken⸗Drillich, ca. 4300 M. Unterhosen⸗Kallikot, ca. 300 M. goldene Tressen, ca. 50 M. Tambour-Borten, ca. 750 M. Nummerschnur, ca. 1090 M. Futterboy, ca. 35 M. Wachsdrillich, ca. 5800 M. Hemden⸗Kallikot, ca. 200 M. Segelleinwand zu Brotbeutel, ca. 800 Stück Kokarden, ca. 1400 Stück Hosenschnallen, ca. 14990 Dutzend glatte Waffenrock⸗Knöpfe, ca. 1590 Dutzend Taillen⸗Knöpfe, ca. 150 Dutzend Nummer⸗Knöpfe, ca. 3500 Dutzend Zinn⸗Knöpfe, ca. 2000 Paar Stiefeleisen, ferner an fertigen Stücken: ca. 25600 Stück Halsbinden, ca. 400 Paar Lederhandschuhe, . ca. 100-20) StücksHelme, Tornister und Koch⸗ geschirre, 6 ca. 50-100 Stück Leibriemen, Ea. 50 100 Stück Tornisterriemen, soll im Wege der beschränkten Submission vergeben werden. Angebote von zuverlässigen Lieferanten mit Proben und Preis ⸗Angaben sind der unterzeichneten Kommission bis zum 25. April er. einzusenden. Rawitsch, den 6. Mär; 1878. Königl. 3. N. S. Infanterie⸗Regiment Nr. 50. Die Bekleldungs⸗Kommission.
3403
23
*
Nassau isenhahn. Bekanntmachung.
Zufolge Auftrags Königlicher Cisenbahn-Direktion soll die Lieferung von 10 Stück transportablen Wärterbuden, veranschlagt zu 4261 6 380 8 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Zeichnung, der Kostenanschlag und die Ueber⸗ nahmsbedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten im Empfangsgebäude der Nassaui⸗ schen Eisenbahn zur Einsicht auf und es können dieselben auch gegen Erstattung der Vervielfältigungs⸗ kosten von der Registratur Königlicher Eisenbahn⸗ Direktion pn sclff bezogen werden. Die Sub⸗ missions-Offerten sind porkofrei und versiegelt mit der n . Submission auf Wärterbuden“ ver⸗ sehen, bis zum Submissions⸗Termine
Montag, den 29. April 1. Is. Vormittags 10 Uhr, . auf dem Buregu des Unterzeichneten abzugeben, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten stattfinden wird.
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.
Wiesbaden, den 12. April 1878.
Der Königliche gien Tanmeister. el de.
3379 .
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Mai 18683 — Nr. 923 der Gesetz⸗ Sammlung — am 16. d. Mts. stattgehabten e ,. Ausloosung von Schuldbriefen der geschlossenen 41procentigen An⸗ leihe der Staatskasse des Herzogthums Gotha sind die nachstehend aufgeführten Schuldbriefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden, nämlich:
Fit. A. Tir. 1933, 4065 444, i, 5g3;
Litt. B. Nr. 1125, 1161, 1866, 1906, 2073.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten vom 1; Oktober d. J. an — von welchem Zeitpunkte ab auch die Vernnsung derselben aufhört — bei der Herzoglichen Staatskasse⸗ Verwaltung hier einzureichen und den Nennwerth derselben in Empfang zu neh⸗ men.
Gleichzeitig wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß an dem oben gedachten Tage, den einschlagenden gesetzlichen Bestimmungen gemäß, die am 16. Mai 1874 n,, und zurückgezahlten Schuldbriefe derselben Anleihe, und zwar:
Litt. A. Nr. 32, 84, 244, 688;
Titt. B. Rr. Iii, id73, 15652, 1637, 2022 mit den dazu gehörigen Talons und Coupons ver⸗ brannt worden sind.
Gotha, den 11. April 1878.
Herzoglich Sächs. Staatsministerlum.
markts, Berlin W., Wilhelmstraße 92, zur Einsicht
aus; auch können im diesseitigen Bureau Abschriften
Im Auftrag: L. Braun.
Deuntscher Re
ichs ⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.
Aas Akonnement beträgt 4 * 560 9 sür das Kierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aru zeile 80 9
.
Mm 9I. Berlin, Dienstag,
. ; Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an; — — für Kerlin außer den RNost ⸗Anstalten auch die Expe⸗ XJ dition: S7. Wilhelmstr. Rr. 32.
7 J * 2 ö 9 1 *. . z 8 56 *. ö * ö .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
gs⸗ und Baurath Oppermann em Steuer⸗Rat
dem Geheimen Regierun zu Königsberg i. Pr. und d Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Schleife; dem Stadtgerichts-Rath a. dem Justiz⸗Rath,
artmann zu Klasse mit der D. Prin zu Cassel, bis⸗ he ü Rechtsanwalt und Notar Stuckgrt zu Waldenburg i. Schl. und dem Sber-Amts⸗ richter Wolfhagen zu Reinfeld i Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Sartorius zu Wiesbaden und dem Saarlouis den K
her zu Berlin,
m Kreise Stormarn den dem Regierungs⸗Rath Wies Wallmeister öniglichen Kronen⸗Orden vierter Kl Lehrern Brendel zu Salzbrunn im Kreise Walden Schindler zu Stendal den Adle lichen Haus⸗-Ordens von Hohenzo Bergfeld zu Forsthaus Eichenberg im Stadt gerichts Boten und Exekutor Bartsch gau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
asse; den
r der Inhaber des König⸗
llern; sowie dem Förster
und dem Kreis
Deutsches Reich.
Jahre zu Liverpool erbaute eiserne Bark von 1013,59 britischen Register⸗Tons durch den Uebergang in das ausschließ⸗ Staatsangehörigen g der deutschen für welches der
Die in diesem A. C. de F Ladungs fahr Eigenthum R. F. de Freitas das lagge erlangt. genthümer Hamburg am 1. d. M.
reitas“ gkeit hat amburgischen echt zur Führun Dem bezeichneten Schfffe, zum Heimathshafen gewählt hat, ist vom Kaiserlichen Konsulate zu Liverpool ein nattest ertheilt worden.
erlin, den 13. April 1878.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
Jahre 1866 in Thomaston (Maine, V. St. v. A.) r Flagge der Vereinigten Staaten von ahrene Vollschiff „Atlantic“ von 1262,27 Tons gehalt hat durch den Uebergang in das aus— igenthum des Gerhard Ihlder jun. zu Bremer⸗ Führung der deutschen Flagge erlangt. für welches der Eigenthümer Bremer⸗ en gewählt hat, ist am 21. v. Mts. zu New⸗Yorke in Flaggen⸗
erbaute, bisher unter der Amerika gef Brutto⸗Rau schließliche E aven das Recht zur em bezeichneten Sch haven zum Heimathshaf vom Kaiserlichen General⸗Konsulate attest ertheilt worden. Berlin, den 15. April 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Die Nummer? des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 12360 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die General⸗ stabsstiftung. Vom 21. Y Nr. 1231 die Bekanntmachung, von Bevollmächtigten zum Bundesrath. Vom 15. April 1878. Berlin, den 16. April 1878. aiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
ärz 1878; und unter betreffend die Ernennung
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Sekretär Wierm ann in Calbe a. S. und
rnehlsen bei dem Amtsgericht in Osten
Ruhestand den Charakter als
dem Aktuar Co bei ihrem Uebertritt Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntm ach g lichen wissenschaftlichen Prüfungs⸗Kommissionen pril 1878 bis 31. März 1879 g der Prüfungsfächer in Parenthese)
Die König sind für das Jahr vom 1. A wie folgt (unter Andeutun
zusammengesetzt: I) Für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen in Königsberg.
Ordentlich Professor (klassische Philologi ordan, Professor (k or (Mathematik und Physik
hl, Professor or (Geographie), Dr. H. evangelische Theologie und r (Englisch und Französisch), emie und Mineralogie).
Außerordentliche Professor in Braunsberg (katholische Theologie und pary, Professor (Botanik), Dr.
Friedländer, zugleich Direktor der Kom⸗ assische Philologie), Dr.
rl r 3. 4. j ebräͤischf, Pr. 9 er . ö Dr. Lossen, Professor
Dittrich,
mission, Dr. Weber, Prof Professor (Deut
Mitglieder: Robert Cas
.
Professor, und Geographie),
4 Für die Provinzen Schlesien und Posen in Breslau. ; Ordentliche Mitglieder D. Som Provinzial Schulrath, Direktor der Ke ton, Hr. Reiff sche id, Professor (klassisch;⸗ Philologie), event. 6 . R . en in,. ö R 3 gf. rofessor (klassische Philologie), Dr. Friedlie rofessor 'katholische Theologie Und Hebrässch, Dr. Rä bien Pro⸗ fessor evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. chröter, Professor (Mathematik), Dr. Dil they, Professor (Philofophie und Pädagogik), Dr. Weinhold, roch; (Deutsch), Br. Karl Neumann, Geheimer Negierungs-Rath und Pro⸗ ü i, und Geographie), Dr. Gröber, Professor ranzbsisch). .
Außerordentliche Mitglieder: Dr. Grube, Pro— fessor (Hoologie), hr. Ferdinand Cohn, Professor (Bo⸗ tanik, Dr. Psleck. Professor (Chemie und Mineralogie), Dr. Meyer, Professor (Physik), Hr. Schmölders, Professor (Englisch,, Dr. Nehring, Professor (Polnisch).
5) Für die Provinz Sachsen in Halle.
ö n, K 6 . n Francke'schen Stiftungen und Professor (Pä agogik), zuglei Direktor der Mn fon Pr. Keil, Professor (klassische Philologie), Dr. 6 e, Professor (Mathematik und Physik), Dr. Haym, Professor (Philosophie), hr. Za cher, Professor ö Dr. Dümmler, Professor (Geschichte), Hr. Kirch⸗ hoff, Professor (Geographie), Dr. Köstlin, Konsistorial⸗Rath und Professor Levangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Giebel, W ef (Zoologie und Botanik), Dr. Heintz, Professor (Chemie und Mineralogie), Dr. Elze, Professor (Englisch), Dr. Suchier, Professor (Französisch).
6) Für die Provinz Schleswig-Holstein in Kiel.
Srdentliche Mitglieder: Dr. TVahmeyer, Provin⸗ zial⸗Schulrath (Pädagogik), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Lübbert, , (klassische Philologie), Dr. Thau⸗ aw, Professor (Philosophie), Dr. Pfeiffer, Professor Deutsch), Dr. Pochham mer, Professor (Mathematik), br. Volguardsen, Professor (alte Geschichte und Geographie), Dr. Schirren, Professor (mittlere und neuere Geschichte und Geographie): Dr. Klostermann, . (evangelische Theologie und Hebräisch, Dr. Karsten, Professor ( hysik * g losie Dr. Stimming, Professor (Englisch und
ranzösisch).
ö Mitglieder:; Dr. K. Möbius, . ge of event, auch Botanik). Dr. Ladenburg, Professor (Chemie), Dr. Th. Möbius, Professor (Dänisch).
3 die Provinz Hannover in Göttingen.
rdentliche Mitglieder: Dr. W. Müller, Pro⸗ fessor (Deutsch), zugleich Direktor der Kommission, Hr. Saupe, Geheimer Regierungs-Rath und Professor, und Dr. Nissen, Professor (klassische Philologie und alte Ge⸗ schichte, Br. Baumann, Prosessor . und ar g rsih Dr. Schwarz, Professor (Mathematik und Physik), Dr. Pauli, rd or mittlere und neuere Ge⸗ . und Geographie), Hr. Th. Müller, Professor (Englisch und Französischj, Dr. Ritschl, Konsistorial⸗Rath und Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Pr. Grisebach, Fan e, und ziehen (G3elig⸗ und Botanik), Pr. Klein, Professor (Mineralogie), Dr. Boedeker, Pro⸗ fessor (Chemie).
M Für die Provinz Westfalen in Münster.
Srdbentliche Mitglieder: Dr. Schu ltz, Geheimer Regierungs- und Provinzialschul-⸗Rath (Pädagogik), zugleich
Professor, (Joologich
Direktor der Kommission, Pr. Storck, Professor (Deutsch,
ü / ) ö w
den 16. April, Ahends.
18 7*.
2 — —
Dr. Bachmann Professor (Gesch
essor (klas
rofessor ( rofessor
Theologie und Hebräisch Dr. Greef f, Professor Professor (Chemie und
Außerordentliches Mitglied: Dr. Melde, Pro⸗ fessor (Physik).
Theologie und
Sim ar, Proßsessor
Professor ( Deutsch
Gust av Neutzsch ist Akademie der Künste hie
Nummern:
— . m —
eventuell Vertreter des Direktors der Koinmission, Dr. Langen, Professor und Dr. Stahl, Professor (klassische Philologie), Professor (Mathematik), Dr. Lindner, e und Geographie), Dr. Bisping, Pro⸗ fessor (katholische Theologie und Hebräisch),, Dr. Spicker, Philosophie), Dr. 36 Medizinal⸗Rath und
ssor (Zoologie und Botanik), Dr. . Chemie), Dr. Körting, Professor (Englisch und
ranzösisch).
ußerordentliche Mitglieder: Dr. Smend, Kon⸗ sistorial⸗ Rath (evangelische Theologie und Hebräisch),
Dr. Ho sius, Professor (Mineralogie). 9) Für die Provinz Ordentliche Mit ugleich Direktor der Kommission, Dr. Cäsar, Pro⸗ ische Philologie), Dr. Leopold Schmidt, Pro⸗ essor (klassijche Philologie und alte Geschichte, Dr. Eohen, ilosophie und Pädagogik, Br. Stegman n, athematik), mittlere und neuere Geschichte, Dr. Stengel, Profesfor Englisch und Französisch), Hr. Hep pe, Professor evangel 9 , Dr. Rein, Professor (Geographie), 66. ie und Botanik), Dr. Zincke,
Hitt or f, Professor
,, in Marburg. 9
ied er: Dr. Lucae, Professor
Dr. Varrentrapp rofessor
ineralogie).
ür die Rheinprovinz in Bonn. Ordentliche Mitglieder: Dr. Schäfer, Professor
(Geschichte und Geographie)
Dr. Krafft, Konsistorial Kath und Professor (evangelische
ö
sche Th Dr. Büchel er, Professor (klasstsche Philologie), Dr. Lip= schitz, . r nen Dr. Jürg n . ö ilosophie un „Dr. Bischoff, Professor (Englisch), Dr. orster, Professor (Französisch, Br. Augu st Kekul 6, Göe⸗ eimer Regierungs⸗Rath und Professor (Chemie und Mine⸗
zugleich Direftor ber Kommisst om,
ona Meyer, ädagogil), Dr. Wil manns,
Außerordentliche Mitglieder: Dr. Clausius, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (Physik), Dr. Tro⸗ schel, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Zoologie), Dr, von Hanstein, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (Botanik).
Berlin, den 13. April 1878.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage:
Greiff.
Königliche Akademie der Künste.
Der bisher bei der Königlichen Ministerial⸗-Militär- und Bau⸗Kommission beschäftigt gewesene Bureau⸗Diätarius zum Registrator bei der Königlichen rselost ernannt worden.
Justiz⸗Ministeri um.
Der Advokat Gerding in Celle ist zum Anwalt bei dem dortigen Obergericht ernannt worden.
Der Kreisrichler Dr. Pheiffer in Perleberg ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Altenkirchen, im Regie⸗ rungsbezirk Coblenz, und zugleich zum Notar im Departement des Justiz⸗-Senats zu Ehrenbreitstein mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altenkirchen ernannt worden.
Kriegs⸗Ministerium. ĩ In se rend u m. Die bei der Militär⸗Wittwen⸗-Pensions⸗Anstalt unter den
16432. 16691. 16738. 17 052. 18070. 18378. 18407. 19 321. 22 683. 23 032. 25 176. 25 226. 25 307. 25 473. 26 241. 27 721. 27 815. 28 899. 29 036. 29 4654.
31 824. 32 225. 32 605. 32 650. 33 200.
35 926. 35 0971. 35 148. 35 473. 35 643. 37 103. 37 178. 37 226. 37 612. 37 639.
aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert ihre rückständigen Beiträge ,,. an die Militär⸗ . kasse abzuführen, widrigenfa der Anstalt zu gewärtigen haben. Berlin, den 5. April 1878. General ⸗Direktion der 33 reußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗ 523
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem bisherigen Privatdozenten an der Universität zu idelberg, Or. Börnstein, ist bei seiner da,, 9 telle eines Lehrers der Physik und Mathematik an der landwirthschaftlichen Akademie zu Proskau, das Prädikat „Professor“ verliehen worden.
s dieselben ihre Exklusion von