auptverwaltung der Staatsschulden. — Der Aus des Bundesraths für Eisenbahnen Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. April. (B. T. B) ndlichen Gewohnheit ö t ] . ; ü r . . . . eck . n men,, ,n, , Per itifche Korrespondenz? erklirt gegeniiber ale . ee gh e er ee h., . , er, e na ee rn, ge mem nm, mn, Bei der am 4 d. Mts. öffentlich bewirkten Verloosung — Bis Ende März d. J waren zur Ausführung des , Inn,. r der. gen mm e e f keerden, Laß auch die beutschen Kom Richhßtnai-ungeieges benen, betresend bas ere gi. Frärg; mickrez od wol zan denen das eins vor erben He gen ei iber. der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts-Aktien der Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskasfenscheknen, ö . ger ft 26 5 ; missare eine durchaus herzliche Sprache 3 unde ihren Fanhenzg nde dGem tha sn zn mrem ä, Sieker 1s nebst is in Häahern az amt ven Mamba, ü, mn m. ed e r Eisen sind diejenigen vom 30. ril 1874, von deni Landespapiergeld San Cie ano, bie ee Gert een ene een ges wärmsten Dan für die ihnen gewordene Ausnahme auch en Ir ü tunß z: Srdnungen ,,, nd Schu vorsteherinnen, Vg das fränkische Crempiar den dortigen Limmeridar. ane n. ö J , , , ,,,, , , nnn, g, . , —— 6 5 nichtet worden. Auf den definitiven Antheil an Reichskassen⸗ 4 ⸗ * na „haben ihre Arbeiten schon beendigt. . 6 that d j E in, ? . j en worden, welche durch unsere in Nr. 8 des Blattes scheinen (120 090 000 M6) waren 118 585 685 6 in Reichs⸗ 21 Tage 2 ar n ., 1 ö ; ü. z 2 um . . seit sieben Jahren hat der ,,, , e, . . 4 y Bekanntmachung nebst, den. Rückständen nach fassenscheinen (und 70 4 baar) angewiesen, so daß noch Mittheilung, daß 1z0 Fh Rn ffen nu Enn — 2 h unserer Prebinzversammlungen zu keinem be. 26. 35 3 Spruchbuch zu den fünf Hauptstüken' nebst Wen de; Aptychen und sprach sich schließlich dahin aus, daß die ihren Nummern aufgerufen find. Die — * dieser Aktien 1414 245 46 rückständig waren. Zur Erfüllung der Maximal- mänien 8s bestinimt worden sind; täglich rücken neue russische merten. wen em gun fg fan Anlaß gegeben. Keine wichtige Luthers Erklarung von G. Erck, onsistorial- Rath und Gent Aptychen als Deckelorgan der Ammoniten aufjufassen Feien, werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben beträge der zu gewährenden Vorschüsse (54 889 941,72 , tag Rede ist bei der Eröffnung der Session gehalten worden. ral. Superintendent, 7 Auflage. (Preis geb. 40 3) Bieseg im Gegensatz zur Ansicht derjenigen Paläontologen, welche barin nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. waren 54 075 863 86 S angewiesen und blieben no n , w , Fast alle Präsidenten und Präfekten haben? st Puck bat die stwiczige Aufgabe, ein gutes Srruthbuch zu Laihers einen Schuß detkel der Nidamentaldrüser erkennen wollen. — Hr. Berlin, den 15. April 1878. SI4 078.86 S erforderlich. uf die gewährten e,, . (W. T. B). Der „Presse“ wird aus Bu karest wenigen Worten auf die Beilegung der gro Katechismus mit richtiger rer, , . Veschränkung zu lie, Sodebeg aus Kiel sprach über regelmäßige Verwachsungen verschie⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. sind bis Ende März d. J. 7318 640 M in Reichskassen⸗ gemeldet, der größte wr. der rumänischen Armee Kämpfe hinzuweisen, worauf man rasch z fern, in glücklicher Weise gelöst. 3) (. atechetische Entwürfe dener Mineralien, und theilte seine diesbezuglichen Untersuchungen 6 CGuienh 26 Hering. Rötger. scheinen, die vernichtet sind, zurückgezahlt worden. Ende März sei in der klei nen Wakachei zwischen Turnseverin und der. Departemental⸗ Angelegenheiten schritt. Jach kb eg hen li nen chi bim gs gnihers zin Wegweiset izr ber den Markasit . mit. = Or. Wehe ry legte einige Cinsch lisse aus H. Graf zn Eulen burg. Lowe. Gering 66 waren daher 165 364 666 , fn ae n rm. im Umlauf. der Aluta konzentrirt, in der großen Walachei ständen Aufregungen sehnt sich Frankreich nach Ruhe, und so bald sie , 5 en ,,, 1. a , ö ö. dem — 2 von Striegau vor, welche He. zimmermann von dert Rheini Ei b BGesell t ist 160,000 Russen und 3 rumänische Regimenter, in der Um⸗ ihm gemährt wird, beeilt es sich, sie zu genießen und seine lungen. 1 . Biefes Werk dn, nur 23 eee nnr nn, , y 442 — g r, . chen 96 en 4 ⸗ 9 el . is gebung von Bukarest befänden sich 40,600 Russen. Der Nück⸗ 96 Kräfte wieder herzustellen Möge es unseren Ergänzung des Erckschen Spruchhucheg, sondern eg kann überall mit Krhstalle von Ein lieg *r Tn, 2 in, * 4 — . * ö. unterm 11. März d. J. ein erhöchstes Prävilegium ritt Cogalniceanu's werde als wahrscheinlich betrachtet, indern vergönnt sein, sagte gestern der Unterrichts⸗Minister Erfolg benutzt werden, wo der kleine Luthersche Katechismus frucht. den waren. Derselbe legte ferner eine von demselben eingeschät Fum, Hehuff, der im, Jgufenden Jahre zu leitenden Rückighlung wegen Emisston von Fünfprozentigen Prioritäts-Obligationen D S d de als sein Nachfol V der bei . . . . n demselhen eingeschicbdte von 112790 Thlr. Bös 100 6 auf dag vormals kurhessische Eisen / VI fffi Betrage von 30 600 ho M ertheilt word emeter Stourdza werde als sein Nachfolger angesehen. als Vorsitzender bei der großen Schulfeier in Clermont- bar ünd anziehend ausgelegt werden, soll. Es sind die Entwürfe Phet Craphie eines riesigen Srthoklaskrystalles von m Höhe aus bahn · Anlehn vom Jahre 1863 über 10 HMillienen Thaler sind am Der Qihron, nm 86 ren * au gg hefe dee, . Belgien. Brüssel, 15. April. (B. T. Y) Der n,, hunsere Spaltungen nicht zu kennen und das Vater nach Heth . nne . . 3 Ferm wie Inhalt, Fem Striegauer Granit zur Ansicht vor.! — Hr. K. A. Lossen legte den ö — ser Qblig zur Be g ⸗ J ö ; T. B. t and nicht wieder unglücklich zu sehen, und mönen sie unseren in vigler Dinsicht geradejn als mustergültig zu be rachten. 3e slaserig grobkörnigen Serieitalbitgneiß von Schweppenhausen und litt. J. zu jo Thir. Nr. FI * big einschl olg, i485 bis triebsmitteln, Ausführung von Betriebseinrichtungen und von Senat hat mit 38 Stimmen den von der Regierung gefor— freien Institutionen treu anhängen “ Wer . sich bu fem Ferner sind in demfelben Verlage erschienen: Humanität den gebanderten Sericttalbit neiß von Argenschwang und Winter einschl. iäsß. 1519 His einschl. I514, 1625 bis einschl. 1639, . 86 , . 1 . derten Militärkredit bewilligt. bon einem erleuchteten Patriotismus gegebenen Wunsche des , . . 3 . r ol ch r * eb 2. , , . e,. 2 bis einschl. ; ; owie zur theilweisen Deckung des Geldbedarfs zur Herstellun J ; : 2 ö ö S- und 15. on m, rette, die neuerdings von Wichmann in Leipzig geäußerten Ungriffe 6 , . Nr. 121 bis einschl. 124, 160 bis ER an den Statut Rachtragen vorn 1. . 1577. ö Großbritannien und Irland. London, 15. April. . ,, hat unter ge⸗ mann, Oher · Consisterial· th und General. Superintendent. (Preis urtheilen, in wie weit der seiner Zeit anälpsirte Albit in n. zusbl isl, 1554 bie inf. 20hs, 33 big Ciaschl. 34s, bruar 1873 und 7. August 1873. konzeffionirten Bahnen be⸗ W. T. B.). Die heute im Parlament zur Vertheilung ge— ; j Sicherheit, Freiheit und Ehre 1 46 56 93 Weltverkehr und Kirche während der drei Gefsteinen als konstituirender Gemengtheil auftrete, wie der Vor⸗ I644 big einschl. 553, 3955 bis einscht. 3557, 4338 bis einschl stimmt ; langte diplomatische Korrespondenz umfaßt das Cir⸗ wiedergefunden. Möge es durch den unversöhnlichen Ehrgeiz ersten Jahrhunderte“. Vortrag, in den evangelischen Vereinen tragende behauptet hat, oder ob derfelbe nur in Trümmern, wie Hr. 4247, S361 bis einschl. S270, Cosi big einschl. S030, S771 bis Das Recht sentei ist li kularschreiben und die dazu gehörigen Annexe des Fürsten . der Parteien nicht zu neuen Prüfungen verdammt werden, zu Bremen und Hannover N . von Dr. Theodor Zahn, A. Wichmann annehmen zu sollen sich berechtigt glaubt, erscheine. Er ͤ hr Bio nid fis ahh. Trio, mem, einsch 6. as Recht zur Zwang enteignung is ver iehen Gortschakoff, welche Lord Salisbury am 13. b zugestellt un! die es ohne Zweifel in neues Unglück stürzen würden!“ ordentl. Prof. der Theologie in Kiel. (Preis 1 c. knüpfte hieran einige Bemerkungen Über das optische Verhalten e nige 6. u W Chir nde. l pig ein cl. I 133. Sr bie worden: unterm 11. März d. J. dem Verschönerungsverein für 26 außer bem nur noch eine Depesche gord ö. . — 15. April. (K. T. Ih Das „Journal des Gewerbe und Sandel. der. Feldspathe, insbefondere des Albit, in mikrofkopischen einschl. SS, 90M big einscht. 523. das Siebengebirge zu Bonn zum Zweck der Anlage eines gorh Lostus in St. Petersburg von! 1. d. M. worn den, Debats“ bespricht die europäische Sttuation und Dem. Geschäftsberichte der Deutschen Handelsgesell⸗ Präparaten, sowie über, den Pleochroismus und das auch nach den ä Höch üg, rene big ee best gs Fäbrhegh gon wrgcenseisftmeehe bis ge entnag ben öanen, Lahner wege garst'n Gormscakoff al ein gen Kophellirt, an die, deutsche Vermittelung zur Abwendung der scbhefhinzFräntfärt ä i fir dag ahh? Tinebhrnzn wir sct. ie elne itzt ten art b Gigenschaften wahrscheinlich rhomhisch einschl. Sö2ßz, 305 big einschl. 7354, 12158 bis einschl. 12207, burger Hofe führenden Wege; 13. März d. J. der Stadt schaster Schuwalof in London naitgetheilt wir,! 1 n ehief - Gefahr eines Krieges. gende Angaben; Es wurden verdient auf Waaren⸗Kommissions⸗ Konto. Krystallsystem des Karpholiths. 18409 bis einschl. 18458 Berlin behufs Freilegung und Regulirung der Kreuzberg— J , . uri j ö gen U ff . . ö . 6 , , , 72 639 0 ——— ausgeloost worden. . straße zwischen der Belle⸗Alliance⸗ und der Großbeerenstraße; ö. * la 93 an 14 ö 94 . . 2h. , . Italien. Rom, 16. April. (W. T. B) Die en a6; ö 3 ech ; 2 36 i,, (Matz Ztg) Auf Grund einer Einladung der städtischen Be— Den Inhabern dieser Obligationen, werden dieselben zum 1. No. 13. Piärz d. J. den Gemeinden Dstingersleben und der vollständige Text des Präliminarvertrages en Mächten Deputirten kammer hat den Zolltarif mit 151 gegen 154 ghz A Jin fen sf. , rr men, . „6 (1876: hörden ist nunmehr heschlofsen, den diesjährigen Kongreß dent⸗ vember dieses Jahres hiermit gekür digt, unter dem Anfügen, daß Belsd im Kreise Neuhaldensleb B mit der vollen Freiheit der Apprecigtion mitgetheilt worden 20 Stimmen genehmigt. Auf die Anfrage des Devukim Sinlen 6 (876 3 Mc, im Ganjen scher Volkswirthe in Po fen abzähaltan, nd zwar in der Ber, ort elsdorf im Kre se euha ensleben um au einer sei, könne die Mittheilung Lord Elliots in Wien, daß er d . ; ge de P en 974 106 e gegen 1596 755 * in 1876. Davon gehen ab Zeit vom g. bis 153. September. Das P der V . n nhl ne nin mn . Tage ab täglich Shausteg, von der. Eimersleben Allleringerssekener Chguffee Fürst Gortschalosf dem In en ichen zigenten erklärt habe . e bing den Zösltarff auch binn in raf iretzzn e Gästen, nisse wis hn es; „„, Berlust an Kutet, wi felt: g Siken nf, ö un gn, . mit . n Feiertage bei der hiesigen Regierungs⸗ w anne nn dis an die Ummendorf-⸗Alleringerslebeiier rund werde sich einer Erörterung per Artikels über die , . g. , r er taff. . nr ö. . e. . n , , ziatigzn. Rese nten. H= Bamberger ⸗ Berlin, Bromncl· Gref fn ö Hauptkaffe und bei dem Bankhause P. A. von Rothfchild é Söhne aussee in Belsdorf. ö; bessarabische Frage auf dem Kongreß eventuell widersez nt nm fia gte ber Fin n z e en fe rt nme ziren sollte, ee ga in 1878. Das in den ,. iten, angelegte Ka. von Kübeck-Wien, Hertzl⸗ Wien. 27) Die jzweckmaßigste Art der a. M. Hlüdgabe ver Sbligatkenen nebs ben Tarife sind genehmigt worden: unterm 6. März d. . . c uf de h ,. er . ; 1z⸗Minister ismit⸗Do da: ein solcher Pital ha durchschnittlich nur nahe an 40 gebracht, während es Vornahme von Enqueten in volkswirthschaftli ; . k — 11 Neem. , . . f für Henutzung der? städtischen Ablage uind, öffentli ens Piäk: au 6. . . Eine ,, 26 Fall sei undenkbar, er halte es deshalb für unnütz, die Frage 2 w . 3 Das Alt en h a ist durch Ver⸗ renten: Geh. Ober Regierungs⸗Rath erh fn ge s garn ,, Die Erhebung der rückahlbaren Beträge kann jedach auch bei zu Wusterhau fen a. D. 65. März d. J. für die Schiffahrts⸗ Ing würde ohnehin ee, , . ogisch an gg e, ein Mitglie weiter zu beantworten. — Die Kammer vertagte sich 1 e fc ih . auften ; ö. 1 2 Mark reduzirt. Meyer. Breelau. 3 Bie Gifenbahntariffrageè. Reserenten. Bi Emb⸗ Allen übrigen Königlichen Neglerungg; und Bezirks. Hauptkassen, der abgabe auf der öffentlichen Wasserstraße in der Emster⸗ des Kongresses würde verhindert werden können, die mit dem lierauf bis zum 1. k. Mtsn; der Minister-Präfident 9 ö. 3 . . 6 fan 34 . . „Mark oder 8 o des den Hamburg, Dr. Cras-Breglau, Hr Sar. Wien. I) Tabak steuer , . en n ü n, Berlin 3. 4 Fon. Riederung von oberhalb Kaltenhaufen bei Lehnin bis zur e, in Beziehung stehenden Fragen zur Verhand⸗ Cairoli erklärte, das Ministerium werde inzwischen die nn a zh, erdem ist elne Spetialreserve vorhanden, ivelche en ,,,, . n,, , Philippson⸗· : ĩ ö. in welche e die ; w. ö ung zu bringen. s ü ü ĩ j . ⸗ i 'erlin, Dr. Hirth⸗München, Zwicker ; . J , , , . e denen s d greg, , d n, d, deb, d,, mme , g d, d be e e, ,, . fern Kaff, else b erden en ss ieseiben ae leber; ar. (ini dern n fte gachtr gn zz, den Sigtuten zer, ver; meldel als -Srhetlh urg von gestern: Heute, hat ein re r m rener nen . ö. , ie Preieri ,, , , d , , ,, , , , , ,, ,, nen, s,, , er e dt w müssen. . . 3. . ĩ ö . be⸗ 36 2 . ; ha er Gartenfreunde Berlins haben i ö 3. . wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von den Dem zwischen der . und der . — 6 , . 346 2 und . . geben, um den ö der italienischen Ausstellungskommission 6 ö 5 , wird: . . zum Reserve⸗ Arbeit beendet: Der Kaif erpreis ist dem . zum J. November 1877 und früher gekündigten Obligationen des Denchen ge, Landschaft abgeschloßssenen Vertrage in Betreff bung stattgefunden. Sei , . li . oner Kabine ⸗ wur z zu übernehmen. — Die Fürstin von Montenegro ist 31 . 3533 26 got . ividen . ö 3 6 Aktien Ka. in Lichtenberg, der Ehrenpreis der Kaiserin (eine Vafe mit der obigen Anlehns die nachverzeichneten noch nicht zur Einlösung ge der Vereinigung der znabrückschen Geb aude! 1 39. 9 a , 6 5 he Lösung ö et. he, . hier angekommen. p al ö. Bl oh ihren k 33 . . ö. ,, des Kaiserlichen Palais dem Handelsgärtner Bluth in drach nd ö Brandversicherungsanstalt mit der vereinigten f kJ * . . Türkei. Kanstantinopel, 15. April. (B. T. B) 5sterrgichischen Cifenkahn Gefelkrfchaskgun en ben bcutschn n rg , r, tn n, n, . ; landschaftlichen Brandkasse zu Hannover ist unterm a n, gan. Herlten . ghöngreffe vyrgellgt ere Te Das hiesige russische Konsusat hat seine Funktionen Zahlstellen ist bis auf Weiteres . der vorwöchentlichen Höhe von Plattpflanengruppe; G. A. Schultz empfing außerdem eine zweite
Litt. B. Nr. 650 651 1174 1595 1797 2771 2936 2943 2945 ; f ; ; ; ꝛ z e 10. April d. J. die Allerhöchste Genehmigung ertheilt worden. ö ⸗ ; . z j ; I77 4 für 1099 Fl. österr. Silber belassen worden. g j 5 ⸗ D K ,, , , n,, , , bee , e c n , , men,,
Der Heitpunkt für die Vereinigung ist auf den 1. Juli 1878 . ö ̃ San S rü — aftsträ ö de , Nr. 577 578 583 586 587 583 589 625 1406 1413 ere rr rn ne, ö 8 . Haltung fest, verwies indeß auf das Promemorig des erf Kö k ö dig Einrfichtng der Sfferten zur Rebernahm: der ca. s Milt ionen Battmtann Fol! für Champignons und 2. Späth für nähe än 1422 1751 i745 i748 2304 6s 3659 3571 3672 354. . J . ten Gortschakoff als den Beweis seiner Bereitwilligkeit, nt! Dragoman! Boacshnff hen, Tnährenz Men wird er 5sterrergischene . Go fer chern ee räder nnen, Ott Goten. Vereingmehaillen wurden &. r Gf , Litt. D. Nr. S5 ß 552 ös3 5s8s 557 106i 1607 1013 1016 Der Bundegraths⸗Beyollmächtigte e mn elbst die Diskussion der wichtigsten Vertragsbestimmungen ö sschaft goman, Bot cha 5 ath, Onoüu, die Geschäfte der gruppen (Banque de Harig und Gen. Se. Gredit Löonnaig und Gen. Hygzinthen, Wicbe⸗Schbnebetz für Cyklamen und Amtmann huhn 1918 1039 1634 1529 193 ios? 137 1953 1543 1517 1543 10413 mecklenburg - schwerinsch Sber⸗ Jolldirelto: Oldenburg ist zuzulassen. ⸗ haf führen. — Hobart Pascha ist hierher zurück. Rothschild-⸗Kreditanstglt) sind die Offerten bereltz in Folge Auf. Hellersdorf zuerkannt. Den Schultz Schultzensteinschen Preis endlich 19690 3157 3191 3193 3299 3210 3214 3224 3227 3232 32357 3539 nach Schwerin abgereist. ie „Daily News“ hört, würde Forster in der heu⸗ gekehrt. ferderung des Finanz, Ministers seit einigen Tagen abgegeben. Dle erhielt der Obergärtner Eltzholz im Kriegt, Min terium.
3241 3250 3251 4664 4565 4506 4511 4513 4514 4575 4537 4535 Entschzidung, welcher Gruppe die Uebernalme zuertheilt wird, dürfte
ö tigen Nachmittags ung des UnterhausFes die Regierung Numänien. Bu karest, 15. April. (W. T. B. Der f ; J
4638 4644 8ios 8io9 sils 815 8116 S819 8123 S124 8128 S129 All , . 3a J ö * . 2 . über die — Unterhandlungen in Betreff des Ver— Senat hat heute den Handelsv . DYutf ch⸗ ,, . erg Dem Globe e szufolge Kone ö nnn, End mit, hr böch te. GHenehmig un im slz0 8133 S139 sic sid5 S149 siso giö53 S154 S357 S363 8354 Allgemeine g zufolg re die Hatriotenpartei die trages von San Stefano interpelliren. land genehmigt. hat die Fir ng Pye Field d Comp. ibce Zahlungen eings stelll; ,, 2c i ee önighichen Opernhauses bie angekün— ß sos Säsl Föss söz] Fos Söd, Szsbhs zog sach Sist jz; Schweinfurter Wahlen abermals beanstanden, angeblich ; 1 . . dit Pafflont ifaufen ig nr Tach Gh H e . gestellt; Zigte, von der Pianistiz Fri Ling Schmal ausen veranftaltete Röser Ulle 11117 ll 11123 429 1iiso 11137 11130 11143 wegen wahlgesetzwidriger Eintheilung der Ürwahlbezirke. Frankreich. Paris, 14 April. Die „Agence NMußland und Polen. St. Petersburg, 16. April. Verkehrs Anstalteñ . 3 statt deren Ertrag der Ka iserin; K ug sta- Stiftung 11151 11358 11613 11649 11652 12409 12410 12415 12419 12420 R t 8 14 Ayril. 2 ien Havas“ hatte vor einigen Tagen eine Note ausgegeben, (W. T.. B.) Das „Journal de St. Péters bourg“ Die Senkt ang e ,,. . benlche ben . , 9 ö. sich zu diesem edlen Zwecke mit der Konzert⸗ 1242 1633 18443 12331 17614 17620 17625 I7626. euß j. E. erg, 14. April. Laut offizieller Be⸗ welcher man, allgemein einen offiziellen Ursprun Suschrieb, theilt mit, daß Pourparlers nicht nur mit England, ginrichtung wegen miethwesser Ueberlaffung von T fee, ee, z 6 4 . ö.. n . 2 dene nig e , . Präsidium k . . , r gib . ö. . unt einem . n e, und er, . . ki erh 6. pft Oester reich finden Zu der Nach⸗ leitungen an eitungsuntern ehm ungen, namentlich wäh- faßte u. Ü. ne en. inne,, e e fh. 1 9.
f. . e, ,, den, Gedanken ausführte, daß der Generalstabs-Ehef im zicht des „Ohserver, die russische Regierung hätte der end bestimmter Ra chlfurhbem nt in sortgesetter Zunahme begriffen. line G it Innigkei i ;
von Brauchitsch. gerichts angelegenheit vom Ministerium gemacht werden Kriegs-Min ist er u m nur dann seiner bebeursamen Auf⸗ Pforte zu wissen gethan, daß, wenn sie England Beistand Nachdem die „Cölnische⸗, die , ö. . w ,,,
wird, ist, der „Leipz. Ztg.“ zufolge, zur Zeit noch nicht gabe in ihrem . Umfange gerecht werden könne, wenn leiste, dies einen völligen Umsturz des türkischen Reichs Zitung., sowie das Chemnitzer Tageblatt“ und der „Schwäbische und Sgr. Vidal, welcher letztere auch noch eine Romanze von
bekannt. Mit Sicherheit sind zu erwarten; ein Kommunikat er von den Wechselfällen des parlamentarischen Lebens unab⸗ in Europa zur Folge haben würde, bemerkt das genannte Jour- Merkur, in Stuttgart ihre telegraphische Korrespondenz aus Berlin Scontrino Tief ergreifend zu Gehör brachte, während der des Fürstlichen Ministeriums, die Anleihe der Eisenbahn hängig und ö. Unterschiede von 6 Vorgesetzten, dem nal, es sei ersichtlich, daß, wenn ein Krie u, Rußland e lch; . . . k 6 er 9 e e, ö ; J e ies betheiligte und die
Bekanntmachung. ; ! ö ; e Weimar⸗Gera betreffend, und eine Vorlage über das Gese kriegs⸗Mini 8 ü Tradition, welcher in ie Türkei nicht enn, r ffend, g setz Kriegs Minifter, als treuer Hüter der h und. England aushrechen sollte, die Turkei nicht intakt aus lin diesbezügliches Abkommen mit der Telegraphen. Verwaltung ge.! Königliche ofschauspielerin Fr. Se el g lr m. mit einer launigen
Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für ö . ; ; ö ! . . das bevorstehende Sommer semester 18753 findet am der Sonntagsfeier. aller Stille die Vorbereitungen für die Vertheidigung des demselben hervorgehen würde. Was die Skkupation Ru- kiuffenet teen bes, dieser Einrichtung erwächst den betreffenden deklamatyrifchen Klein igtelt ichen Rerfal errang Die Konzert.
29. April, 2, 6. und 9. Mai er, Nachmittags 3 Uhr, amburg, 13. April. In der Bürgerschaftssitzung Landes treffen kann“, unabsetzbar bleibe. Die Regierung ver—⸗ mäniens anlange, so sei es natürlich, daß die Kgiserliche cilunge= abgese hen ven der erheblichen Gebührenermäßigung 6 k ᷣ ; . h . 16 ö ü ; . ; . ; men,, ö ; ! . len, J ; n . geberin selbst, eine Künstlerin aus der Kullack 7 statt m Prüfungszimmer des Universitätsgebäudes, vom * d. . . 5 ge r g mr. . 1. öffentlicht dem gegenüber heute im Journal officiel! fol⸗ Regierung Angesichts der Haltung Rumäniens darauf bedacht welche ihnen für die Beförderung ihrer Korrespondenz auf den für in dem Lisztschen e , me, ,, Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer an⸗ gestellt:
gende beruhigende Erklärung: . ⸗ sei, ihre Kommunikationen in Rumänien zu sichern. Uebri⸗ Nachtstunden gemietheten Leitungen gewährt ist, namentlich der dem sie schon vorher in der Grands fantaisie brillant? sur des : — ; . ; Erwägung, daß in der Mittheilung des Senats Nr. I6, be— „Die Note, welche die „Agence Havas“ am letzten Sonn⸗ gens könne die für die Dauer des Krieges mit Rumãnien ab⸗ Vortheil einer ununterbrochenen, und daher äußerst raschen Ueber ⸗ mélodies romaines von Kullack⸗Eckert, zusammen mit Hrn. Holländer , , treff en. ö . ö . tag in Betreff der Funktionen des Generalstabs veröffentlicht geschlossene Konvention erst nach dem definitiven Frieden
mittelung ihrer Telegramme, während andererseits durch die Nacht⸗ auch einen gefühl ⸗ und stylvollen Vortrag bewährt hatte. Der Ge⸗
ieder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Sriginai, ; , . ü ̃ inisters noch von korrespondenz jener Zeitungen auch folche Telegraphenbetriebs mittel mmteindruck der Matins —ͤ ; ĩ iesenigen Inländer und Angehörigen anderer w gm Staaten, erkannt ist, daß, wiewohl Hamburg in der Lage sein würde, event. hat, rührte weder von dem Kabinet des Minist ch als erloschen betrachtet werden. welche sonst . der in Betracht kommenden Zeit unbeschaftigt fein . lange e, ,,, 3. dürfte den
welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer ein Ober-Land esgericht für sich allein zu unterhalten, es doch wün⸗ dem Generalstabs⸗Chef her. Die aufmerksame Lektüre des Der „Neuen Zeit“ und den „Russischen Nach⸗ arden, ei ö . ; ;
wenigstenz einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. schenswerth sei, ein solches in Gemeinschaft mit anderen Staaten Schriftstücks thut dies zur Genüge dar. Kein Minister könnte, richten ist wegen Verbreitung falscher Nachrichten ,, i gfe Derr den ing Literarische Neuig keilen und periodi achträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be. zu errichten, namentlich weil, der Gesetzgeber davon ausgegangen wie sehr er auch im Interesse des Landes und der Armee der Kolpartageverkauf entzogen worden. Der „Golos“ und Zeltungen, als Lauch dem ber Hema tung Rechnung getrag: n * . gteiten un periodische Schriften. nil en . sicheß än nr, neh gerißt keit ele lehhtsabl, dong arb. wünschen muß, daß bas Hrgüän der Vorbereitung zum Kriege die, ä sische, Belt, haben wegen Artikel über die Affaire Ka dur, Tefelke für Een Kürzen cl erbten left, echt! Friedrichs: Gymngsitzm. Jahrezberigt ber das Ccul— 4 T dier ? 363 . Friedrichs · Aniversitãt , ö 2 29 . . möglichst unverändert bleibe, neben sich eine mit der seinigen Vera Sasfulitsch erste Verwarnungen erhalten. theil ent steht. . von 1877 = 18 vom Direktor Frofesfr Br. Kempf. Berlin.
er er to er vereinigten Friedrichs⸗Universität. . j . z . ö ; ; parallel laufende Verantwortlichkeit dulden. Auf der anderen Plymeuth, 15. April. (W. T. B) Der Hamburger Programm des Gym nasiums . das Schuljahr 0
Kö . ,,,, — Seite kennt der Generglstabs Chef viel zu gut seine Pflichten, ; kast'cnp fer -Frisias ist gestem. Rächntting 3 Uhr bier n Penn, de DYstern jözz, veröffentlicht von dem Pirckt
e . selltetmstgänderen deutschen Staatzn wegen einez mit Als daß er die geringste Absicht . . . Kunst, Wissenschaft und Literatur. V 18. April, ᷣw. T. B) Der Dampfer Pr. Hertä. Volz. Potsdam is, . 3
zicltlunfe en bett äerrisftender ler andecgerichtz Uürter, FHinszcht, der lutörität bes Krießs-Minssters, der an der Spitze Dem Berner „Bund“ wird aus Rom vom 9. April ge— ö ist ven Her , hier angekommen 1660 Menn, . . 3 k ew⸗Nork, 15. April. (W. T. B) Die Dampfer Holland Preußische Ighrbücher. Herausgegeben von H. von
ichtamtli es. handlungen angeknüpft haben soll; in Crwögung, daß ez weder dem der Armee steht, zu entziehen.“ ö grid mmer, i ö A ch ch Sinne der Reichsgesetze, noch den Bedürfnissen unferes Rechtslebens — (Fr. E) Das „Journal du Loire“ meldet: Nach ,, . 1 ö . ee ven der Ra tlon gi. Dam pffch i ff z Cempas* ie , ; G. Messingsche Linie) sapie der Dampfer des Norddeutfchen von G. Reimer. Das 4. ö Hipr h hat ar,. in, g
ee, e, g, e ,,,, e , , , ,
Preußen. Berlin, 16. April. Se. Majestät der Ober⸗Landesgericht zu errichten, daran auch dadurch nicht viel ge . urch den ,,, 3. , 5 gal zwischen dem Palatin, dem Titusbogen, der Basilika Konstan⸗ oyd „Mo sel' sind hier eingetroffen. Arden kland Preußen und die Hansa bis zum Jahre 1356. br.
Kaiser und König nahmen heute, in Gegenwart Sr. andert fein würde, wenn etwa Lübeck, nicht aber Bremen, sich einem de mm gen, . — 3. ö d ührt s — Aus ins und 1 Tempel deg Antoninus blotzulegen. C. Sattler.) — 9 Brown. 1H. von gilt — Meine Erinne-
Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemherg hamburgischen Dber-Landesgerichte anschkießen sollte; in Crzwägung bedürfen, bis Ende des Jahre urchgeführt ein. z 3u 666 Zeit sieht man im Stadium deg Palatins Berlin, 16. April 1858 rung an Friedr. Hebbel. (A. Schöll — Die neueste Sprachphilo—
und des Kommandanten, militärische Meldungen, sowie außer- endlich, daß es überhaupt fraglich erscheinen kann, ob nicht ein für Lyon wird der „France? eschrieben; Die von der ee. . En. Mineure Hacke, und Schgufel schwingen . 4 . sophie, (C. Bruchmann.) — Manin und Pallavictno. (W. Lang.)
dem die Vorträge des Polizei⸗Präfidenten, des Chefs der Hamburg und die an unseren Staat angrenzenden preußischen Land/ deutschen Regierun zur Besi htigung unserer bedeutendsten n ie, gehobenen Schãtze an einander reihen. In dem ¶ Der unter dem Proteltorate Ihrer Ma 16 der Kaiserin. — Die künftige Organisation der Preußischen Staats Eisenbahn⸗ ö. . e r geme in scha ft ich es SberCandesgerichf Uinem han= Gewerbeschußken na rankreich enksandten Fachmänner, urzen Zeitraume von 2 Wochen wurden außer vielen Königin stehende Verein der Berliner ol ks küchen von 1866 verwaltung. (9. M
Admiralität, Generals von Stosch, des Gengrals von Albedyll ti d ; ö lich di ; l ; z f ᷓ Säulenstümpfen aus Gipollins und rothem und schwarzem hielt am Montag Abend im Bürgerfgale des Rathhaufes seine dies⸗= ĩ ifĩỹ fi ĩ und des Ministers des Königlichen Haufes, Frhrn. von Schleini Aatischen Qber-Landetericht vorzuziehen ware, und namentlich die die Geheimen Regierungs- Räthe Lüders und Wehrenpfennig Hran t urn tz lch ,, i en? 66 ies „ Zeitschrift für Gesetzgeb ung und Praxis auf dem Ge— ᷣ , , w , , , g, ,, aer en lle e k vt, en,,
entgegen. Frage schlüssig zu machen, beantrage ich zu beschließen: 8 ö ; win ; j . ize⸗Präsident der Crefelder Handelskammer, sind, nachdem weibliche Gewand K li ! ; ö r
ᷣ⸗ je stʒ i ĩ ins dß'önz a Die B Senat: 1 kunft d * 3 mne, 2 ö ; ; . (wandfigur ohne Kopf, von so vorzüglicher Arbeit, daß erfreuliches Resultat konstatiren. Der Konfum in den 11 Küchen Carl Verlag. Das 2. H Bde. Ihre e. die Kaiserin⸗Königin war , ,, . 6. zt rübet, fte ich ihr. Mission in Paris entledigt, am Dienstag in sie um Besten gerechnet werden muß. was in 2 letzten Jahren in war im Allgemeinen günstiger wie Sz. Es wurden 133 488 2 11 emden , von n . 23 .
; * ob es demsel ist, d i ; h J * ; ̃ ; andesttzung des Vaterländischen Frguen⸗ , 5 ß n, g mf unserer Stadt eingetroffen. Im Auftrage des Handels-Mi⸗ Rom ans Licht gekommen ist. An , , , Haltung erinnert und 1 186 373 halbe, zusammen also 1 319 761 Portignen verabreicht, den, fowie einer rechts. und staatswissenschaftlichen Literatur, folgende
vereins zugegen und empfing bei Ihrer Rückkehr die Prin⸗ lungen über ein zu errichtendes gemeinfchaftliches Sber. Landesgericht nisters diente ihnen Herr Natalis Rondoi als Cicerone. Sie 36. igur an „ie Als Gercg restaurirte Statue im Braceio nuobo gegeg. 1 Jos Ga im Vorjahre. Auch die Ke flenberhältnisse sind fehr 2 Kuffätze: Bie Entwickelungsgeschichte der Begriffe 8 und
sin Marie von Preußen und die Erbprinzessin von Sachsen⸗ schweben; 2) um Auskunft darüber, ob der Senat mit Preußen über begannen ihre Besuche mit der Schule La Martinisre und atikans (Nr. S3) . ünstige gewesen. Einer Cinnahme von 217 622 4 85 3 stand eine Realunin., Von Pr! Juraschek. — Uebersichtli tellung de einingen. die . eines das hamburgische Landgericht und 3 benach· machten aus ihrer Bewunderung für die in derselben beobachteten Endlich sind noch die Arbeiten in Ostig der , , 2 * ahe von 215 181 6 S6. 3 gegenüber, so daß ein Gewinn von in HBesterrei geltenden gesetzlichen 2 3 g r.
heute in einer Vor
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ barten preußischen Landgerichtsbezlrke umfassenden Ober ⸗ Landesgerichts Methode und ihre Re ultate kein Hehl. Des Abends speisten In der Villa Hadrlans hat man innerhalb dreier Monate e . A. 96. 3 erzielt worden ist. Ihre Majestät die Kaiserin der snnern erwaltung. Von Dr. C. v. Kießling. gönigin haben ö. Königlichen , . erh deer. Freiherr von 6 lter her elbe . un ben ö e e, ee. 8 if, f. 9. 9 . cht . er re. 2. n ng . an . 6 nn,. n ö . 3 1 . ,, reich unterstützt und Forstliche Gir ter Zeitschrift fur . und Jagdwesen. Rosenberg und Freiherr von Romberg übernommen. nn m, ift 3 für gen del. . . en n,. und Abgeordneten des Departements, den Herren Leroyer, Durand kit ien lan schlie fender are n, , , e Minn rr J . * g s . . . — Se. Kaiserliche und Königliche Goheit der annette stsfefihhh rer ere g; , . und Vargmbon, den Präsidenten des General- und des Ge— keit der aut ornamenflt bemerkenzwerth, Der 2 Fußboden Regli nge. rr. Deut ge gel ogis e Gesenschaft, ble ne mr en, dn, wier, ,, ge. Kronprinz empfing gestern Mittag den Direktor des In- fragen, ob und unter welchen 6e ungen en ü, genelgt ahn meinderaths, Herren Million und Gailleton, dem Präsidenten, ist wohl erhalten. ; Vorsitzender Hr. Wehskz. Nach Genehmigung des Protokolls der Iss Verl.. S. Voigt. . = Vas 1. Heft enthãlt 2 ve : validen⸗Departements, General⸗Major von Tilly und spaͤter würde, sich einem in Hamburg zu errichtenden Sber-Lnendesgerichte Sekretär ünd Archivar der Handelskammer, Herren Galline, Se— Um einen Wghif von dem inn der Arbeiten zu geben, geV, Maͤrgsitzung und Äufnahme neuer Müglicber sprach Dr. F. Römer denen forstlichen Mittheilungen, folgende Au atze: Jur —— de diger Schiffm⸗ Stetti mit den angrenzenden pfeußischen Gechieththe len aun schlts hen vene und Tisseur, dem Präsidenten des Handelsgerichts, Herrn zit. die Notiz daß bereits 6hö0 ein Erde ausgestochen und wegße- gus Brest ler ein Crenplen Ten Atehasgedathws aug der Sierra sprache. Von Ober. en ff. . 2 turgeschichte d ö 6 i 6 n. Hoheit der Erbprinz Der ö wurde genügend unterstützt; bie Nrn. 1 und Brolemann, 6 Präsidenten und dem Direktor . Schule La ng c,. sind. c . ann d Nevada. Dasselbe war von Hrn. Mae Pherson in Schichten efun· Rothfuchsegz. Vom Sberförster Go mann. = gi e n r = w, ,,, r, e cr dein nn , , ,,,, im Kronprinzlichen Palais ein. ausschuß zur Prüfung der Frage der Inbetrachtnahme. e e w re e . 6 k. Ide in e rich Castello di Ostia in unmittelbarer Nähe der k a ht e,, . e 38 22 ier een, 2 . Gere ern: Von a ñ identen des Handwerker Schiedsgerichts und mehreren No⸗ Im Perlage don Carl Meyer (Hustar Prio) in Hannover acbptacihlte gs per wwandiemer nnr benen, weten der i Cornel Wencke, drentghe, Von Hans Herrig. Silnß;= tabeln der Stadt. Frankreich ist auch diesmal seinen gast⸗ sind in jängster Jeit folgende für das Volksschulwesen wichtige ! silurischen Schriften stammen, 2 ein gie ier * 6 genere ne , ö ö ; ee ie
eee e ö ö