1878 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

r ̃ * . z ee te & eirtag— Deffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

der l. Steckbriefe und Untersneh en. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, ia 2. Subhastationen, Aufgebote. orladungen Grosshandel. Rudolf Mosse, . *

Suttner X aier, omi. alle i6rigen gröseren M 91. Berlin . Dienstag, den 16 April 18783. Deutsches Reich. 9

no u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. g. Danube & Co., 3. Ter klafe, Verpachtungen, Jabraisstonen ee. J. Literakseche Anzeigen. In der Börsen- Annoncen Bureaus. beilage. X KR . ü. ; nebersicht . über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr ; von Zucker im Monat März 1878.

38 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats. Anjeiger, das Central. Handelzregister und daz Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Ureußischen staats- Anzeigers: Berlin, 8. 7. Wilhelm Straße Nr. 82. J

Statistische Nachrichten.

Der Gesammtwerth des auswärtigen Handels Britisch Ost in dien betrug nach dem Hand. Arch. in dem (mit dem 31. Mär; endigenden) , , . 1875— 76 einschließlich der Trangaktion der Regierung I 014 797 936 Rupien ä 1.94 6 und ausschließsich der letzteren 1 25 866 394 R. Der Werth der fremden Privat Einfuhr war 371 126 682 R. in Waaren und 553 0607 224 R in Gold, zusammen 424133 906 R.; derjenige der fremden Privat Nus⸗ fuhr 5580 581 246 R. in Waaren (18 331 508 R. Wiederausfuhr und 662 249 698 R. einheimische Waaren) und 21 151 442 R. in Geld. . , . . . belief 3 daher au „derjenige der fremden Regierungs⸗Ein⸗ und a,. 96. ö. * ö. c g. .

Die Ausfuhr einheimischen Baumwolltwists aus Britisch⸗ Ostindien betrug im Jahre 187576 15276 275 Pfd., im Werthe . 26 853 R,. Jegen im Jahre is7 475 9913 sis pfd, im Werthe von 5 458 020 R. Die Ausfuhr einheimischer Baumwollwaaren aus Britisch⸗Ostindien belief sich an Werth im Jahre 1875,76 auf 7558 344 R., gegen im Jahre 18745 75 6 976 107 R.

Den lehhaftesten Handelsverkehr hatte Ostindien natürlich mit Großbritannien (611 466 163 R. Ein. und Ausfuhr). 50, J 5, des gesammten indischen Handels (514 619 57 R. für Privat- und 11788 614 R. für Regierungsrechnung) verkehrten über den Suezkanal.

Die Einfuhr aus Deutschland betrug 235 274 R. (gegen 234373 R. in 1874,75), die Ausfuhr dorthin 1395 180 R. (gegen 2020249 R, in 1874/75) Unter den Cinfuhrartikeln waren wollene Strickwaaren im Werthe von 74 868 R. und Spirituosen im Werthe von 58 164 R. die erheblichsten. Von den Ausfuhr⸗ artikeln nimmt die Baumwolle (1 109 750 B.) die erste Stelle ein.

Während des Jahres 1875,76 gingen in den Häfen von Britisch⸗ Ostindien 3635 Schiffe (Segel⸗ und Dampfschiffe) von 1979 853 mit Ladung und 2624 Schiffe von 669 030 t in Ballast ein, zusam⸗ men 6259 Schiffe von 2 629 923 t. Während des Jahres 1874/75 gingen ein 3556 Schiffe von 1 797 780 t mit Ladung und 2799 Schiffe von 637 149 t in Ballast, zusammen 6355 Schiffe von 2434329 t. Es fand mithin im Jahre 1875576 eine Abnahme in der Zahl der Schiffe, aber eine beträchtliche Zunahme im Tonnengehalt statt. In dem Jahre 1875176 gingen in den britisch⸗ostindischen Häfen 53746 Schiffe (Segel⸗ und Dampfschiffe) von 2674941 t mit Ladung und 855 Schiffe von 124122 t in Ballast aus, gegen im Jahre 1874/75 5257 Schiffe von 2278245 t mit Ladung und 515 Schiffe von 112 368 t in Ballast. Die Zahl der im Jahre 1875/76 ausgegan⸗ genen Dampfschiffe war 1024 mit 1146916 t, gegen im Jahre 187475 808 mit 928 218 t.

Den Suezkanal passirten im Jahre 187576 nach Ostindien 483 Schiffe von 0 325 t (1874/75: 413 Schiffe von 575 892 t), aus 56 522 Schiffe von 735 945 t (1874775: 409 Schiffe von 558 076 t).

Von den in Ostindien im Jahre 1875776 aus- und eingehenden Schiffen waren 3453 von 3725 867 t oder 27,71 bezw. S8 63 o britischer Nationalität, gegen 3419 Schiffe 2749 9 und 3305 302 (68, 49 /o) im Vorjahre. Die hritischostindischen Schiffe (3965 von 64 154 t repräsentirten nur 9, SM oM des Tonnengehalts, die fremden (1705 von 933 494 t) 17,56 oso.,, Unter den letzteren waren 118 deutsche Schiffe von 99 4556 t (gegen 77 Schiffe und 65 596 * in

4. Verloosung, Amortisation, Tinszahlung S. Theater- Anzeigen. 18479 18490 18498 7601 7725 S205 9531, (aus 1877) Nr. 791 995

n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. 18302 18944 19129 19351 19369 1859 1881 3322 3670 3706 3740 4777 4969 6069 19434 19467 19561 19615 6229 6238 6450 6470 6975 7653 8044 9279 9436 19825 20183 20202 20227 9858 9949. 20380 20440 20457 20469 A Vrioritäts⸗Obligationen Litt. M. 20565 20597 2064 20819 * 1900 Thlr. 30090 Æ (aus 1872) Nr. 21159 21280 21393 A304 1793, laus 1873) Nr. 1892, (aus 1876) Nr. 74, 21329 21434 21435 21544 (aus 1877) Nr. 494 1063 1380. 21930 22098 22145 22146 * 509 Thlr. 1599 n (aus 1872) Nr. 22403 22544 22806 22826 3055 5680 5826, (aus 1878) Nr. 3835 4107 5828, 23070 23180 23185 23330 (aus 1874) Nr. 4588 6870, (aus 1875) Nr. 3794 23716 23885 23939 23993 5996 6842, (aus 1876) Nr. 2529 3255 3278 3345 24229 24333 24521 24526 3765 4471 5657, (aus 1877) Nr. 2298 2438 2673 24857 25001 26916 25049 3341 4419 6584 6769 6816. 25311 25548 25760 25785 * 109 Thlr. 300 M (aus 1872) Nr. 7710 25868 25926 25961 26197 26229 26241 8996 9475 106473 12094 15898 16507 19357 21328

26378 26379 26394 26447 26590 26746 26946 22778 23090 23973, (aus 1873) Nr. 7440 7527 1. 26969. 8788 57 14105 16366 16397 17142 18311 18982 1. Preußen.

) Für die Obligation Litt. M. à 100 Thlr. 20890 22801 24868 25542 256927 26410, (aus I) Provinz Ostpreußen Nr. 17447 ist ein Duplikat ausgefertigt, auf

18389 19016 19441 2002 20392 206578 212790 21432 2096 22435 23138 23774 242590 24883 25547

3431 ne, ., .

Bei der zufolge meines Ausschreibens vom 5. März d. Is. heute stattgehabten Verloosun der Lothringischen Bezirks⸗Anleihe wurden fol⸗ gende Obligationen:

Litt. A zu 1000 M:

Nr. 23, 86, 1061, 1136, 1607, 1825, 1971, 1978,

Litt. B. zu 500 M:

Nr. 35, 286, 339, 598, 844, 908, 1071, 1677, 2431, 2486, 2487, 3014, 3078, Litt. C. zu 200 M: Nr. 26, 41, 97, 263, 469, 518, 613, 1152, 1747, 2209, 2210, 2402, 3015, 3116, 3128, 3196, 3296, 4030, 4061, 4148, gezogen.

Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt am 1. Juli 1878, mit welchem Tage auch die Ver⸗ zinsung dieser Obligationen aufhört, durch die Kaiserlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu 3 Straß burg und Colmar, sowie durch die aiserlichen Steuerkassen von Elsaß⸗Lothringen an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung der letzteren und der Coupons und des Talons derselben gemäß 5. 13 des vom Herrn Ober⸗Präsidenten unterm 5. Dezem⸗ ber 18574 genehmigten Bedingnißhefts.

Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1878 fälligen Zinscoupons wird hierbei von dem Kapitale gekürzt.

Metz, den 1. April 1878.

Der Präsident vou Lothringen: Freiherr von Reitzenstein.

acdc! Oherschlesische Eisenbahn. Wilhelmshahn.

Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 18. März d. Is. heute stattgefundenen Ausloosung der für 1878 zu amortisirenden Prioritäts⸗ALktien bezw. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn , sind folgende Nummern gezogen worden:

A. der Ohberschlesischen Eisenbahn.

I) von den Prioritäts⸗Aktien Litt. A. 68 Stück und zwar die Nummern:

49 154 163 187 283 383 480 511 562 587 597 680 743 863 929 952 gös 1130 1170 1179 1192 1199 1365 1371 1478 1489 1593 1639 1647 1668 1673 1697 1712 1716 1818 1874 1894 1951 2173 2200 2210 2295 2383 2459 2494 2540 2587 2773 2783 2886 2939 29658 2998 3014 3054 3107 3111 3226 3359 3374 3384 3388 3453 3474 3489 3539

. w. von öffentlichen Papieren.

13439 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des 5. ? des Regulativs vom 18. Juni 1866 (Gesetz Sammlung Seite 405) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß weiter an Obligationen der Provinzial⸗Hülfs⸗ . . die Provinz Schlesien ausgefertigt wor⸗

sind:

Ausfuhr nach dem Zollauslande (mit Einfuhr vom Zollauslande. MJ. ohne , ,,

Rãffsnscfer NMeiasse Ter Nafffnscfer Nel ãsse asser Zucker aller Art Art und Syrup Zucker aller A Rohꝛucker Art und Syru

2 * 2 .

Ver⸗ steuert e Rüben⸗ men ge.

Verwaltungs Bezirke.

3 Verkehr. aus

den freien Niederlagen.

Verkehr. Verkehr. Verkehr.

235690 24056 24666 25971 25797

unmittelbar in den freien Verkehr. unmittelbar S unmittelbar 0 7 in unmittelbar aus dem freien Niederlagen unmittelbar aus dem freien unmittelbar aus dem freien aus Niederlagen

zu 4 pro Cent Zinsen: Ser. VIII. à 5000 M. 4 Stück Nr. 7 bis incl. Nr. 10 Ser. IX. à 2000 M 30 Stück Nr. 46 bis incl. Nr. 75 Ser. X. à 1000 A 60 Stück Nr. 91 bis inel. Nr. 150 Ser. XI. à 500 0 100 Stück Nr. 151 bis inel. Nr. 250 Ser. XII. à 200 M6. 40 Stück Nr. 61 bis incl. Nr. 100 Ser. XIII. à 100 M. 20 Stück Nr. 31 bis incl. Nr. 50 zusammen zu 4 pro Cent Zinsen: Ser. XIV. à 5000 e 6 Stück Nr. 19 bis inel. Nr. 24 Ser. XV. à 2000 M 45 Stück Nr. 136 bis inel. Nr. 180 Ser. XVI. à 1000 A. 90 Stück Nr. A bis inel. Nr. 360 Ser. XVII. à 500 M 150 Stück Nr. 451 bis incl. Nr. 600 Ser. XVIII. à 200 s 60 Stück Nr. 181 bis incl. Nr. 40 Ser. XIX. à 100 . 30 Stück Nr. 91 bis incl. Nr. 120 3, 000 M0. zusammen 300, 000 MS. dagegen sind die nach Maßgabe des 5§. 4 des Re⸗ gulativs im Jahre 1877 eingelösten Obligatio⸗ nen in folgenden Apoints: n 4 pro Cent: Ser. J. à 1000 Thlr. 2 Stück Nr. 102 und 193. Ser. II. à 500 Thlr. 5 Stück Nr. 139 204 206 247 . J Ser. III. à 100 Thlr. 25 Stück Nr. 447 538 539 540 569 716 717 920 921 922 1064 1297 1313 1315 1326 1327 1328 1362 1363 1364

Zahl der im BVerrsep befindlichen Rübenzucker⸗Fabriken.

in den

Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. k

20 00 bo M0 bo oo A oo Moo 4 8 000

2000 40. 200M O00

24722 26094

8 66 8

S S 1

de 36

1874) Nr. 054 7583 7750 7819 550i hrs 19475 reußen Westpreußen.

welches die Riückzahlung erfolgt. 196635 14763 16281 19255 184565 20949 2196) Y Provinz Brandenburg. B der Wilhelmshahn 22518 22519 22587 22687 23020 23417 236656 3) Provinz Ppvanmern.

; =. ö 25156 25682, (aus 1875) Nr. 7681 9275 11187 4 1 Posen

I von den Prieritäts- Obligationen 12989 12357 123577 13864 id3z66 14443 15218 s) Provinz Schlesien

* L. Emission; 15616 157099 15717 18309 18738 17427 17769 6 Provinz Sachsen einschl.

. e, . 2 3 . . 6 36 19648 19753 i851 ö. 206517 er .

. mmern; . 2 342 2 21175 2150 158, ischen nterherr⸗ 627 719 754 937 884 1195 13519 i468 i479 15533 ö K 5 b

1538 1865 1692 17334 1806 1866 isz7 2037 26015

(aus burgi 1876) Rr. 7535 7885 Ss §i5s id 18035 haften . wig⸗ 1 2661 2096 2265 2251 2355 2524 2344 7645 7747 tobinz Schleswig Ko 2758 N75 Ih, 2776 zosß2 Jor5 zig 3236 36!

11783 12470 13106 13487 14222 14251 15158 7) 153342 15454 15610 15684 16658 16972 17610 en, ö 3374 3417 3542 3622 3655 3688 3735. 35 Stück der Il. Serie à 50 Thlr. 150 10

17652 18564 18821 18996 20049 20918 21737 8 6 Hannover. ö . 68 25 26 81 925, (aus Nr. 96 rovinz Hessen⸗Nassau. und zwar die Nummern; 145 193 218 265 307 374 0745 1166s iizzz 1201 6g 14553 14846 11 . k 480 3! 572 So5 685 Jol 7172 780 S30 S835 833 15678 is4sg 15055 15024 15151 168235 17163 S 1 i 939 993 1915 1971 1209 1322 1815 1394 17642 18457 18563 18534 18736 189565 19264 ö 1632 1714 1717 1757 1910 1919 2097 2204 23304. 2) von den Prioritäts - Obligationen I. Emission.

19657 19693 20085 20383 20768 20923 20939 21961 22637 22772 22808 22895 23084 23636

231 Stück à 100 Thlr. 300 M und zwar die Nummern: 62 109 266 461 537 591 727 824 933

zs zg ges zh ls z5i5z zr 23336 wözis zt. n. HR. lhelmsbahn.

he te ig ig; ü, L nh gr, m Hrigritét; Rähm. , emisstion.

ä H, i s i, w, f, we, , , en,, le, Tir, sg g, , n.

1 2271 253 49 2899 285 330 2595, 3) Nr. 1843 2550 2655

zol3 zoßt Ihe züeß zd zr e,, gits fh, Rss , whmrlans le, . zö63 S639 zz zz ziöl dior zn 3er, zr I65 oz 4266 4s 44h its 55 Sr, rs

(aus 1877) Nr. 1483 1985 2547 3423. , hee, ,. 1 1. , Serie a .— an

4743 4751 4771 4919 50566 3964 5115 5131 3144 Nr. AGS, (aus 167 Nr. 84 , 1824 6 6I99 5257 5470 5562 5632 5674 5709 5743 N57 (aus 1877) Rr. 739 Fo z021 2104. 5766 5897 5932 5953 6227 6357 6412 6563 6602 3) Prioritäts Chligationen II. Emisston à 6686 6695 6822 7124 7153 7234 7304 7577 7586 I588 7945 7959 7982 8194 8340 8385 8392 8482 S565 8717 8846 8857 8893 9341 9448 9592 9694

1111

& =

* 22

z0 000 o 000 4 90 00 νμ 76 000 40 12000

55 163 958 . 50 360

1 ö

3903 236 604 2 800

34

8 42 6 Q

1, 1 ch fen . Württemberg. e n, oII. Mecklenburg.. VIII. Thüringen , einschl. der Großherzoglich Sächsischen Aemter Allstedt und Oldis⸗ dd IE. Oldenburg . X. Braunschweig . e XII. El saß⸗Lothringen XIII. Luxemburg ;

NUeberhaupt

1111 12IIIIIñ 111118 11111131111

1

2000 Thlr.

2 . se. 183 325

731

3971 379651 47516

2,500 Thlr. 185

3131 54

6106 27

.

1099 Thlr. 390 M (aus 1874) Nr. 10753 20033, (aus 1875) Nr. 5426 S053 8975 8978, (aus 1876) Nr. 473 3233 9010 13502 15143

111111 .

8 i11111

*

dd 159 2941 15 239 438 2703

16 272

1365 1836 1837 1838 1839

zusammen = A 00 0j. * 46 pro Cent: Ser. IV. à 1000 Thlr. 5 Stück Nr. 351 354 355 356 J Ser. TJ. à 500 Thlr. 8 Stück Nr. 167 180 635 677 678 679 680 und 832 Ser. VI. à 100 Thlr. 37 Stück Nr. 161 164 165 724 725 740 896 897 905 906

2500 hr. odd Thfr

I5 000 A1

12 000 4

3566 3616.

2) von den Prioritäts⸗Altien Litt. K. Stück und zwar die Nummern:

14 36 193 240 262 329 363 507 821 848 916 984 1577 1583 1592 1766 1833 1992 1995 2054 2342 2565 3017 3183 3237 3277 3313 3418 3510 3805 3888 3922 3950 3967 4135 4164 4163 4257 4365 4447 4477 4660 4742 4790 4824 4935 4940 4968 5167 5219 5267 5299 5429 5484 5598 5624 5708 5810 5883 6036 6194 6252 6546 6655 6775 6845 6926 7002 7106 7130 7146 7195 7318 7346 7351 7522 7537 7621 7668 7741 7766 7804 7949 8002 8087 8259 8301 8317 8332 8383 8442

2134 3376 4928 4556 5171 5748 6783

148

N74 9882 9943 19994 10163 10178 19227 19238 10268 19346 10428 109433 19145 19494 19544 10381 10841 11191 11282 11563 11727 11753 11819 11998 12098) 12199 12222 12265 12371 12728 12828 12831 12854 13021 13204 13215 13232 13522 13607 13635 13811 13896 13982 14258 14319 14387 14496 14576 14706 1480614842 14881 15063 15123 15142 15217 15364 15437 15682 15877 15888 16027 16285 16299 16454 16506 16561 16613 16687 16839 16942 16975 17037 17124 17349 17606 17634 17649 17709 17777 17885 17917 18259 18279 18475 18567 18604 18618 18644 18645 18876 19019 19932 19085 19206 19372 19468 19515 19729 197)51 19790

15146 20508, (aus 1877) Nr. 19735 1984 6044 7260 7630 10669 19609.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er— hebung der Valuta gegen Ablieferung der Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen nebst Zinscoupons wieder- holt aufgefordert.

Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß sämmt⸗ liche Obligationen

der Wilhelmsbahn II. und LV. Emission,

der Neisse⸗Brieger Eisenbahn und

der Niederschlesischen Zweigbahn gekündigt sind. Der Jahresaufruf der noch im Um⸗ lauf befindlichen Nummern dieser Obligationen, so⸗ wie der gleichfalls gekündigten Niederschlesischen

Hierzu in den Vormonaten

Septbr. 1877 bis Febr. 1878 81 149 029

56 669 4947 9551

65 563 34 408 39310172799 99

3 32 90 774 64 229173 478 29187

Zusammen September 1877 bis März 1878. In demselben Zeitraume 187677. w

82 002 188 70 gig z2z

617 ga 514 55 143

' 5 N74 9 so? 68 50d 38 zg az ioo bo zis 7434 76 692 82 12 5s 652] 94 482

Berlin, im April 1878.

102 282

75

Kaiserliches statistisches Amt.

r 030212 6 2321189 750 31 890 17 sas Sas 42 7907164 260 do 8a

theil igt,

1874/15). Nach Deutschland direkt gingen 19 Schiffe von 16573 t (gegen 5 Schiffe von 4562 t in 1874, 5); von dort kamen in Ostindten an 19 Schiffe von 18071 (gegen 19 Schiffe von 16 621t in 1874/75).

Außerdem waren im Jahre 1875/76 noch 318 128 ein⸗ und ausgehende . von 13 643 6564st an dem Küstenhandel be⸗ welcher 15 451 149 R. für Rechnung der Regierung umsetzte. An der Küsten⸗ schiffahrt nahmen auch z257 fremde Schiffe von 363 375 t Theil,

315116374 R. in Ein⸗ und Ausfuhr und

gegen 2339 Schiffe und 297 385 t in 1874,75 Theil.

3 383 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das

Deffentliche

X * 8 Anzeiger. 1 der dentschen Zeitungen zu Berlin,

nehmen an: das Central-⸗Annoncen⸗

907 908 1803 1868 1871 bis S527 8561 8585 8603 8649 8798 8894 8913 8949 19867 19909 20002 20044 20090 20108 20143 Zweigbahn ⸗Prioritäts⸗Stamm-⸗Akltien erfolgt im 16 , . , n mn, Mohrenstraße Nr. T. ie Aron cen. Crpeditionen des . ö 842 . O. 1 2 . * 2 1

1877 2263 bis 2271 2330 2331 2332 2353 2806 2807 k Ser. VII. à 50 Thlr. 16 Stück Nr. 409 bis 413 995 k Ser. XV. ù 2000 M 1 Stück Nr. 136. Ser. XVI. à 1000 A6 2 Stück Nr. 271 und 272 Ser. XVII. à 500 3 Stück Nr. 451 452 und 453. Ser. XVIII. à 200 . 2 Stück Nr. 180 und 181 Ser. XIX. à 100 0 . 100 0

1 Stück Nr. 79. J zusammen 46, 500 M10. nebft den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ coupons und Talons am 5. d. Mts. durch Feuer vernichtet worden. Breslau, den 9. April 1878. Dirertion der Provinzial⸗Hülfs⸗Keasse für Schlesien. v. Uthmann.

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗Verwerthung lazsnj zu Halle a. S.

Die Dividende für 1877 beträgt: auf die Prioritäts⸗ Stamm ⸗Actien fünf Procent leich 30 Mark, 464 die Stamm ⸗Actien drei Procent gleich 18 Mark

pre Actie, und wird gegen Aushändigung der be⸗ treffenden Coupons (Nr, 18 der J.,, Nr. 4 der II. Emission der Prioritäts-⸗Stamm⸗ALctien, Nr. 2 der Stamm ⸗Actien vom 1. Juni a. . ab an un⸗ Haunteasse hierselbst, sowie von nachstehend benannten Bankhäusern, von letzteren jedoch nur bis zum 1. Juli a. C., ausgezahlt:

n Halle von dem 4 Bank⸗Verein von

. Kulisch, Kaempf C Co.,

in Berlin von Herrn H. C. Plaut,

in Magdeburg von Herrn C. Bennewitz,

in Leipzig von Herren Becker C Co.

und 66 Agentur der Privat⸗Bank zu Gotha, in Erfurt von . Ferd. Jugler, in Frankfurt von Herrn L. Mende. Halle a. S., den 15. April 1875.

Der Verwaltungsrath.

vom Voss.

1II, 100 406

24100 200 2000 1,500 4.

100

9097 9152 9375 9495 9517 9538 g677 9885 9905 9964 10094 10127 10283 10319 10361 10378 10615 19565 109887 109999 109926 1112 11142 11439 11527 11560 11671 11694 11804 11809

20431

265642 ) Für die

20667

20951

20960

20964

Obligation II. Emisston àz 100

auf welches die Rückzahlung erfolgt.

Thlr. Nr. 12098 ist ein Duplikat ausgefertigt,

11846 11933 12030 12056 12078 12282 12389

125607 12577 12707 12717.

3) von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. Stück und zwar die Nummern:

138

7132 218 221 471 480 513 600 741 824 1087 1122 1256 1349 1418 1441 1525 1558 1713 1715 1765 1954 2026 2087 2136 2258 2452 2485 2632 2762 2767 2787 3258 3310 3340 3344 3488 3527 3537 3571 3572 3607 3992 4025 4040 4183 4304 4311 4329 4334 4404 4434 4533 4606 4807 4927 4971 5097 5332 5368 5475 5623 5660 5730 5733 5745 5797 5844 5939 6002 6099 6415 6444 6512 637 6670 6773 6810 6911 6935 7127 7240

7419 7459 7523 7649 7672 7726 7765 7776 7787 958 807? 81093 8106 8147 8317 8354 8359 8914 8958 9008 9041 9053 go?7?? 9091 9117 9168 9292 9306 9324 9352 9370 9420 9488 9517 gö574 9629 9753 9758 9779 9791 gs12 9860

4) von den Ir orte lg, T izt onen Lit. D.

7802 8767

9523 9887

24 Stück à 1000 Thlr. 3000 M die Nummern: 9 47 241 284 346 363 405 429 456 493 659 S803 812 835 878 1047 1369 1607 1621 1672 1760

Stück, und zwar:

1796 1889 195.

62 Stück à 500 Thlr. 1500 M die Nummern: 2117 2190 2206 2211 2251 2328 2349 2371. 2521 2604 2619 2827 2882 2912 3050 3080 3364 3505 3524 3609 3687 3773 3806 3878 4164 4220 4302 4342 4522 4540 4627 4634 4775 4790 4821 4942 5015 5118 5201 5231 56065 5801 5883 5912 6006 6187 6221 6349 6414 6427 6441 6468 6787 6909 6928.

247 Stück à 100 Thlr. 300 41 die Nummern: 7131 7237 7294 7438 7443 7608 7636 7788 8642 S068 8091 8098 8198 8142 8269 8493 8525 8652 8729 S806 8866 8872 8909 8954 9g075 g178 9216 9277 9336 9349 9356 9417 9636 9684 9756 9g805

2024 2405 3168 4902 47655 5240 6372

9980

10481 11158 11505 12413 13207 13593 13995 14685 15597 16333 16864

17722

10911 10669 11161 11585 12451 13304 13698 14046 14980 15819 16495 16925 17797

10131 10777 11199 11660 12623 13367 136690 14049 15329

10231 10799 11288 11661 12859 13372 13753 14164 15331

10268 10892 11349 11807 13100 13406 13769 14466 16432 15831 15833 15917 16229 16525 16620 16713 16783 17257 17447 *) 17530 17666 17833 17942 18114 18159

10411 10979 11358 11819 13107 13415 13847 14478 156593

1062 1668 2417 3334 3640 1340 5285 5759 6b 2303

10430 11019 11378 12093 13126 13429 13867 1480 15635 16302 16843 17707 18161

1874) Nr. 1

Die Valuta der voraufgeführten Prioritäts⸗Aktien

bezw. Obligationen kann gegen Auslieferung der⸗ selben und der noch nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage erhoben werden: I) vom 1. Juli d. Is. ab täglich in Breslau bei unserer Coupon kasse, 2) vom 1. Juli bis 15. August d. Is. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗ Gesellschaft, in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlestschen Bank⸗Vereins, in Dresden bei der Filiale der e All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Klincksieck, Schwanert & Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in 1 bei der Norddentschen Bank, i. in Cätn a. / Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Frankfurt a i bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und ndustrie und . m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum K

Comp.

Die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäts⸗

83 , hört vom 1. Juli 1 1 2 au 14

ür die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zins coupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den im Jahre 1877 und früher ausgeloosten Priorität ⸗‚Aktien und Obligationen sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt:

A-. Sberschlesische Eisenbghn.

1) Prioritäts⸗Aktien Litt. A. à 100 Thlr. 309 M (aus 1877) Nr. 260 318 192.

2) Prioritäts Aktien Litt. E. à 100 Thlr. 300 M (aus 1869) Nr. 4972, (aus 1877) Nr. 532 861 1293 1385 1495 2057 2373 5725 9616 9679 19351.

3) Prioritäts Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. 309 M (aus 1872) Nr. 290 524 1211 1379 5410, 896 1873) Nr. 4213 9550, (aus

2131 2660 2685 7239 8027, (aus 18755 Nr. 990 1318 1955 3974 5822 6634 67858 7321 8211 8488, (aus 1876) Nr. 566 1112 1936 1999 3012 3574 4771 5266 5570 5812 65438 7455

Monat Juli d. Is.

Von den im Jahre 1877 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen sind, soweit die⸗ selben zur Einlösung gekommen, im mine durch Feuer vernichtet worden:

A. Oberschlesische Eisenbahn: von den Prioritäts Aktien Litt. A. d 100 Thlr. 300 1M 63 Stück. von den Prioritäts⸗Aktien Litt. B. à 100 Thlr. 300 M 133 Stück. von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. 300 M 129 Stück. von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. à 1000 Thlr. 3000 23 Stück à 500 Thlr. 1500 6 59 Stück à 100 Thlr. 300 ½ 220 Stück 302 Stück. K. Wilhelmsbahn: von den Prioritäts⸗Obligationen JI. Emission I. Serie à 100 Thlr. 300 M 4 Stück. von den Prioritäts-Obligationen J. Emission II. Serie à 509 Thlr. 150 1M 30 Stück. von den Prioritäts-⸗Obligationen II. Emission à 100 Thlr. 300 S 220 Stück. C. Niederschlesische Zweigbahn: von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. 300 Æ 4 Stück. Breslan, den 8. April 1878. Königliche Direktion.

heutigen Ter⸗

3228 Demnächst gelangt zur Ausgabe: Lagerkatalog Rechts- und Staatswissenschaften. 160 Seiten (4532 Nummern). Das systemat. geordn. Verzeichniß enthält u. A. die Bibliothek des verstorbenen Herrn

Geheimrath Prof. Hr. H. Zoepfl in Heidelberg und wird ann Einsendung von M 1 in Briefmarken franco versandt; bei Aufträgen in Höhe von min⸗ destens Ii Mark wird der für den Katalog ent⸗ richtete Betrag in Anrechnung gebracht. Hermann Bahr, Jurid. Antiquariat. 5 f. Rechtõ⸗ u. Staats wissensch. Berlin W., Mohrenstr. 6.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs-⸗Anzeigers und Köni glich NRreußischen taatz-⸗- Anzeigers:

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

u. dergl. 5. Verschiedens Bekanntmachungen.

3. Ver kãufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen. 8

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung In der Börsen-

„Invalidendank Rudolf Mosse, Haasenstein

X Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Sureans.

n. s. w. von öffentlichen Papieren.

„Theater- Anzgsigen.

beilage. K

9. Familien-Nackrichten.

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

In dem Depositorio des unterzeichneten Gerichts befindet sich folgendes seit länger denn 56 Jahren niedergelegtes Testament: der Frau Sauptmännin von Borcke, Henriette Sophie Friedericke Eleon ere, geberenen von Enckevort, auf Groß⸗Schöneberg vom 19. März 1822, ohne daß seither die Publikation von Jemandem nachge⸗ ucht, noch dem Gerichte sonst von dem Leben oder em Tode der Testatorin etwas bekannt gemacht worden ist. Nach Vorschrift des §5 218 Titel 12 Theil J. Allgemeines Landrecht werden daher Die⸗ jenigen, welche bei Eröffnung dieser letztwilligen Verordnung ein Interesse haben, aufgefordert, die 1 binnen 6 Monaten nachzusuchen. Nach

blauf dieser Frist wird die letztwillige Verordnung, sofern deren Publikation bis daͤhin nicht nachgesucht ist, wegen der etwa darin bestimmten Vermächtnisse . milde Stiftungen eröffnet und nachdem den

orstehern der letzteren davon Nachricht gegeben, wieder versiegelt in unser Archiv niedergelegt werden. Belgard, den 5. April 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. II. Abtheilung.

lago) Bekanntmachung.

Daß auf die von Marie Therese, verehelichte Horn, geb. Wander allhier, gegen ihren Ehemann, den Strumpfwirker Hugo Horn von hier, bei unt eingereichte Desertionsklage .

Sonnabend, der 20. Juli 1878 als Güte und Rechtstermin, dann beim Ausbleiben des Beklagten

Sonnabend, der 27. Juli 1878 als anderweiter Termin zur Beibringung der Ehe— haften und Einreden Seitens desselben, endlich

Sonnabend, der 3. August 1878 zur Verkündigung eines , anbe⸗ raumt und der Beklagte unter den gesetzlichen Ver⸗ warnungen hierzu öffentlich vorgeladen worden ist, solches wird unter Hinweis auf die diegfallsige, an hiesiger Kreisgerichtsstelle aus hängende Gviktal⸗ ladung auch hierdurch bekannt gemacht.

Schleiz, den 6. Februar 18783. H. 34876.)

Fürstlich Reuß Plauisches Kreisgericht.

Hertwig. .

3433

Franz Maximilian wurde unterm 10. borene Kind des Schneiders Qualbert Zeller und Nachdem die Eltern nicht geheirathet sein Bei der Unbekanntschaft des Aufenthaltes

Bekanntmachung.

Februar v. Irs. als das dahier am 4. ejusdem ge⸗ dessen Ehefrau Mathilde, geb. Reblitz, angezeigt. sollen, ist das Geburtsregister zu berichtigen.

der letzteren ergeht an dieselben hiermit gemäß 5. 66

des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes die Aufforderung, innerhalb 14 Tagen

etwaige Erinnerungen hiergegen hieramts abzugeben, verfahren durchgeführt werden würde. München, am 12. April 1878.

Standesamt der

4

als sonst ohne Rücksicht hierauf das Berichtigungs⸗

K. Haupt⸗ und Residenzstadt München.

Der Standesbeamte.

Schrott, Rechtsrath.

(M. à 1314)

3377 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Handschuhmachermeister Glate, Alwine, geb. Luckenwald hier, hat gegen ihren Ehemann. August Herrmann Glate wegen n,, Verlassung auf Trennung der Ehe ge⸗

klagt.

Cerselbe hat sich im April 1874 bei der hiesigen Polizeiverwaltung nach Amerika abgemeldet, is so⸗ dann in Stettin gesehen worden, im Begriffe stehend, nach Amerika auszuwandern.

Zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand⸗ lung über den Scheidungsantrag ist auf

den 24. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Ge⸗ richts Logenstraße Nr. 6 Termin anberaumt.

Zu 3 wird der ꝛc. Glate hiermit öffent⸗ lich unter der Verwarnung vorgeladen, daß, falls er

ch weder vor noch in dem Termine persönlich, noch

urch einen zulässigen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen Rechtsanwälte Bezenburg, Kette, Wolff, Riebe und JustizRath Hünke in Vorschlag gebracht werden, melden sollte, nach Leistung des Diligenz⸗ eides Seitens der Ehefrau, die Ehe durch Erkennt⸗ niß getrennt werden wird.

rankfurt a. O., den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3491 Oeffentliche enn, Die Ehefran des Schusters Eduard Krum⸗ bach, Emma, geb. Weide, zu Altena, hat am

er e /

9. März 1877 resp. 12. März 1878, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann wegen böswilliger Verlassung, Versagung des Unterhaltes und dessen angeblich wegen Wechselfälschung im Jahre 1875 durch das Königliche Schwurgericht zu Hagen erfolgter Be⸗ strafung auf Ehescheidung geklagt.

Es wird daher der seinem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte, zuletzt in Altena befindlich gewesene Schuster Eduard Krumbach hierdurch öffentkich aufgefordert,

in dem auf

den 5. August d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, im Zimmer Nr. 15, an⸗ stehenden Termine, persönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhand⸗ lung der Sache zu gewärtigen. .

Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, dem⸗ emäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er 3 den allein schuldigen Theil erklärt werden.

Iserlohn, den 30. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lasst Domainen⸗Verpachtung.

Die zum Stift Reuzelle gehörige Domaine Seitwann bei Guben mit den Vorwerken Gr.

Drenzig, Borack und Lahmo, mit einem Gesammt⸗

e

Areal von 502 ha, worunter 323 ha Acker, 84 ha Wiesen und 65 ha nutzbare Seen, soll auf die 18 Jahre von Johannis d. J. bis dahin 18986, im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet wer⸗ den und es ist hierzu ein Termin auf

den 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße Nr. 2425 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor Meyer anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 10 700 M0 iger g. und zar Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 85 000 M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerher vor dem Termine auszuweisen haben. Der Entwurf zu dem Pachtvertrage und die Regeln der Lizitation, von welchen wir auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er⸗ theilen, können nebst den Karten in unserer Regi⸗ stratur eingesehen werden. ( Cto. 37065.)

Frankfurt a. O., den 29. März 1878.

Königliche Regierung.

Abtheilung für Kirchen nnd Schulwesen. von Selchon.

3342] . ; 5. der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau ndet am Montag, den 29 April er. Vormittags 10 uhzr, ein öffentlicher Submissionstermin auf die Liefe⸗ rung von 3200 ebm Kiefern Klobenholz statt.

Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:

„Submission guf die Lieferung von Klobenholz“

. bis zum genannten Termin hierher einzu⸗ reichen.

Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus.

Syandan, den 9. April 1878. (a Cto. 10114)

Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

3250] Bekanntmachung.

Die Lieferung, von 19 Centner bester Schweff 2 soll im Wege der Suhmis in dem auf Sonnabend, den 29. April er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichrefen Gar⸗