1878 / 91 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

13421

dem Konknurse über das Privatvermögen des 9 Moritz Marense, früheren Inhabers der Firma R. Mener, gegenwärtigen Mitinhabers der Handlung A. Spann & Co. hat der Fuhr⸗ berr Hermann Krüger hierselbst nachträglich eine Forderung von 865 Æ 30 3 für geleisteke Fuhren

angemeldet. . 6 Termin zur Prüfung dieser Forderung a den 29. April 1878, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 11I., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche e or⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. . Berlin, den 4. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der n n Konkurses.

3422

ͤ 3 durch Beschluß vom 14. November 1877 über den Nachlaß des hierselbst am 25. März 1877 verstorbenen Restaurateurs Franz Idgnaz Langner eröffnete Liquidations⸗Berfahren ist beendet.

Berlin, den 10. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3452

l J Kaufmann Brinckmeyer hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Renaissance, Actien Gesellschaft für Holzarchitektur und Möbelfabrikation, Holzmarktstr. 8— 10, zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 11. April 1878. . Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lass! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Joßaun Friedrich Angust Sommer, in Firma A. Som⸗ mer, Brückenstraße 10, Privatwohnung Neander. straße , ist am 13. April 1878, Nachmittags Uhr, der kanfmännische Konkurs erösfnet und ist der Tag der Zablungseinstellung festgesetzt auf

den 27. Januar 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 66, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 27. April 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kom missar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 21. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeigt u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen ele ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ed eng, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. Mai 1878 einschließlich kei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbasb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungẽpersonals auf

den 21. Juni 1878, Vermittags 19 Ahr, im Stadtaerichts jebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird 6 mit der Verhandlung über den (kkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 2. September 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten k ein Ter⸗ min au den 39. September 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben e, . Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der err, , Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Schmidt und König und Juftiz⸗Rath Frentzel.

Berlin, den 13. April 1878.

Königliches 1 n

Erste Abtheilung für Civilsachen.

sts! gonkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Adolf riedrich Gottlieb Leberecht Baumann, Lützom— traße Nr. 18a. ist am 15. April 1878, Nachmit⸗ tagt 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Fischer, Ritter Straße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zefordert, in dem auf

den 30. April 1878, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal IIj., Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtzerichtt erh Herrn Heil, an⸗ keraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weil igen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ken der Geer ed!

bis zum 22. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 223. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun en, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 18. Juni 1878, Vormittags 1090 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins mird ge—⸗ e n,, mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der gerungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. Seytember 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 1. Oktober 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger 1 werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft sehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die . Koenig, Schmidt und Justij⸗Rath rentzel.

Berlin, den 15. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3438) Bekanntmachung.

(Konkurßordnung §. 176; Instr. §. 30.)

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Reimann & Söhne zu Frankfurt, a / OH. hat der Bauunternehmer Carl Siebert hierselbst nachträglich eine Forderung von 168 M 75 3 und PY Provision ohne Vorrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 17. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 48 zu Frankfurt a. O. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗

meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Frankfurt a. / O., den 11. April 1878.

Königliches Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses

lat! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. Pr. Stargardt, den 15. April 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schrader zu Pr. Stargardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf

den 8. April er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreitzgerichts Sekretär Krolzig hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. April d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Litten, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas de, . wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 20. Mai 1878 ö 2 dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe Anzeige machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit . leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuidners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

(3446 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Thomas Sniegocki in Bromberg ist durch Ausschüttung der Masse ,. Bromberg, den 11. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sts! gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches 2 zu Schneidemühl.

ung. Schneidemühl, den 46n r* 1878, Nachmittags

r.

Ueber das Vermögen der Putzwaaren händ lerin Emma Haber hierselbst ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tas der Zahlungseinstellung auf ; den 1. April er., festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Wichert hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 26. April er,, Vormittags 119 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Fried⸗ laender, Zimmer 14, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines defini⸗ tiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Hewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläuhiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. Mai er. einschließlich bei uns n. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 14. Juni er., Vormittags 107 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bedollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindinger, Loewenhardt und Justiz Rath Presso hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

C

3427

: 99 dem Köonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Abraham aus Dolzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 2. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.

Schrimm, den 5. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3451

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesttzers Moritz Lucas zu Cunnersdorf ist der Kaufmann Louis Schultz hier⸗ selbst zum definitiven Massenverwalter ernannt worden.

Hirschberg, den 9. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung,

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Georg Dühring zu Liegnitz ist der Kauj⸗ mann , lmer daselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Liegnitz, den 5. April 1378.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3442) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bufe zu Liegnitz ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord, ein Termin auf

den 10. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- . 24 unseres Gerichtslokales, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten irren; der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderunggrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tarium und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht (58. 163) liegen in unserm Bureau 115.

zur Einsicht der Betheiligten offen.

Liegnitz, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. Der . . onkurses. üller.

3576 Cx oc: last.

Nachdem der Lohgerber Ernst Christeph Gleim dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben orde⸗ rungen zu haben rermeinen, hiermit aufngefor= dert, ihre Ansprücke im Termin, am 9. Mai d. . Morgens 10 Uhr, Contumacirzeit, dahier rorläufig entweder persönlich oder durch sofort legi. timirte bezüglich mit Special ⸗Vellmacht zum Ver⸗ gleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorjeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnach— theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein⸗ willigend angenommen werden. ;

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termine ab zugeben.

Eschwege, den 6. April 1878.

Königliches Amts ericht. Abth. II. Bezzenberger.

Tari - etc. verdnderungen r deutschen Eisenbahnen No. 9O.

Haunoversche Staa sbahn. Hannover, den 12. April 1878. Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Geestemünde einerseits und Essen und Derhausen andererseits, via Osnabrück, wird seiner Bedeutunge⸗ losigkeit wgen mit dem 1. Juni er. aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostbahn. ö ; ;

Zum Ostbahn⸗Lokaltgrif über die Beförderung von Extrafahrten, von Salon⸗, Personen⸗, Kranken⸗ und besonderen Gepäckwagen vom 1 Januar 1878 ist der erste Nachtrag erschienen. Derselbe enthält Berichtigungen bezw. Ergänzungen einzelner Ueber⸗ führungsbestimmungen. Näheres ist bei sämmtlichen Stationen zu erfahren.

Bromberg, den 3. April 1878.

stönigliche Direktion der Ostbahn.

3441

l Zum 1. Juni c. tritt zum Verband⸗Tarif der Maͤꝛkisch⸗Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn vom 1. Januar 1878 ein Nach⸗ trag J. in Kraft. Derselbe enthält: 1) Neue resp. bei Guben ermäßigte Tarifsätze zwischen Frankfurt a / O. und Guben einerseits und den Stationen Läßig, Kohlow, Gr. Gandern, Baudach, Beutnitz und Rädnitz andererseits; 2) Tarifsätze zwischen den vorgenannten Breslau⸗Freiburger Stationen und den übrigen Märkisch⸗Posener Stationen, soweit solche im Haupttarife noch nicht bestanden haben; 3) Druckfehlerberichtigungen zum Haupttarif. Der Termin, von welchem ab Druckexemplare käuflich zu haben sind, wird noch bekannt gemacht werden. Einstweilen wird das Tarifbureau der mitunter⸗ zeichneten Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. zu Breslau auf Anfragen Auskunft ertheilen.

Guben und Breslau, den 11. April 1878.

Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn · Gesellschaft. 13445

In Verfolg unseier Bekanntmachung vom 18. v. M. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß Druckexemplare des am 1. Mai er. in Kraft tre⸗ tenden Schlesisch. Süddeutschen Verbandtarifs vom 27. d. M. ab auf den Verbandstationen käuflich zu beziehen sind. . . .

Ueber die Höhe der Tarifsätze wird die General⸗ direktion der Königlich Bayerischen Verkehrsanstalten in München schon jetzt Auskunft ertheilen.

Breslau, den 13. April 1878.

Im Anftrage der dentschen Verbandverwaltungen. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

3450] Braunkohlenverkehr aus Böhmen.

Für den Braunkohlenverkehr von Stationen der Außig ˖ Teplitze. Dur Bodenbacher, Osterreichischen Staatsbahn, Oesterreichischen Nordwestbahn, sowie von Stationen der Eisenbahn Pilsen ⸗Priesen⸗(Ko⸗ motau) nach Deutschland vin Bodenbach, bez. via Mittelgrund, kommt am 1. Mai d. J. der Nach⸗ trag III. zum Tarife vom 1. September 1877 zur Einführung. . .

Derselbe ist bei den betheiligten Expeditionen zu erlangen.

Dresden, den 13. April 1878. ö Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen.

Freihert von Biedermann. 3437

Am 15. April er, tritt zu den Tarifheften IIl. und IV. für den Hof⸗Meininger Verband je ein Nachtrag 1, in Kraft. Diese Nachträge enthalten außer Frachtsätzen für die neu einbezogene Station Thiengen abgeänderte resp, neue Tarifsätze für ver⸗ schiedene Stationen der sächsischen Staatsbahnen resp. der Werrabahn. Der Nachtrag zum Heft III. ist für 60 und derienige zu Heft 19. für 50 6 pro Exemplar durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen. ;

Dresden, am 12. April 1878. ö Königliche Generaldirektion der sächsischen Stagtseisenbahnen als geschüftsführende Verwaltung.

ö Anzeige.

Der Unterzeichnete macht hiermit die Anzeige, daß er aus der Gesellschaft Leitz Cie. dahier

ausgetreten und Klage gegen den Gesellschafter

2. Leitz wegen , erhoben hat. Carltzruhe, im April 1878. HR. Gerlach.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlag der Expeditlon (Kes seh. Druck: W. Elgner.

Berlin

zl 2 94.

Rer imer Rörae v. 16. April 1828. ttel sid die in einen amtlichen notirungen nach den

In dem nachfolgenden Coursze and nichtamtlichen Heil getrennten Gour? rasammengehsß rigen Etfektengattungen geordnet and matlichen Enbriken arzek (X. dandlndl. Gesellschaften fiaden

Amsterdam 3

Brũss. n. Antw. 1 do. do.

Lendon 40 8

Paris do.

Nies, 5öst. W. 20. do.

Petersburg do. RVarschau.

do.

Tranz. Banknoten pr. 100 Francs Oesterr. Banknoten pr. 100 FI....

Weohs el.

168, 6092 167, 806

Ses os de ss,

100 8. R. 100 8. R. . 100 8. R. Bank diskorto: Berlin Wech

S , d d, G D , . E IE BBs mE, ms.

———

A bezeichnet. Dio in Liquid ch am Schlusse des Conrazettole

Sl, 10b2 S0 S5bz 20. 43 ba 26. 32a SI, 25b2 Sl, 05bz

166, 3062 165, 402 198, 30 bz 197 50h z 198 g0be 8. Lyso, Lomb. Bo

Geld- Sorten und Banknoten.

9, 57bꝛ2 20 356 162262 41956 13936 SI. 40b2 166, 50 bz

do. Zilbergnlden pr. 100 FI... —,

do. Viertelgulden pr. 100 FI.. assische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats - Paplere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. I /I0. 96, 40ba Tousolidirte Anleihe.

do.

Staats- Anleihe

do. do.

Staats · chulaãseheine. . 3 Car- n. Neum. Sehuldv. Oder-Deichb.- Oblig. .. Berliner ö .

45.

LUölner Stadt-Anleihe.. Nberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig..

dohuldv. d. Berl. Kaufm.

KHerliner

do. do.

FEfaendbri eka.

do. do.

0.

2

enten hrisfe.

14. n. I/ 10. LI. u. 17. 1n 6 n. . 1 96, 20b2 14 a. 1íᷓ 4. u. I1/I0. II. a. Is7. iu Ila n. 1 1 111. n. 17. su in n. . im. 102 002 1/11. n. 17. I4.n. I/ 10. 47 111. u. 17. n .

Kar- n. Jenmärk 3 II. nene 3 1,1.

eue 4 1/1. X. Brandenb. Credit do. Ostpreussische .. do. do. Fommerseche ....

do. do. Jo.

do. Landsch. Ord. 4 Fosensche, neue.. Sächsische Schlesische .... 34

A. n. C.] do. nene 4 A. n. C. 41 11.

RS RRR e g & & 8 & &

Westphalische... Restpr., rittersch..

f. Serie 1/1. n. 4 II. u. I/7. Nenlandsch. 4 II. n

45 1I. u. Isi. 4611. . 1.7 4 14. n. 11h. 4 14. n. I / 10. 1 14. u. 1I0. 4 14. u. II. 4 114. u. II0. 1 14.1. 1I0. 4 14. n. 110. 14. u. II. 14. n. LI0.

1. .

Hannoversch . Car- n. Nenmärk. Pommersche Eosensche Preussische I Khein. a. Westph. . * Sẽchsische Jehlesische Schleswig- Holstein..

*

Ig Job

105, 00bz gb, 40b2

98 00 ba 97 00bꝛ 92, 20bz 91. 00bæ 101 002

90, 10 6 101.6062 100, 70bz 103,00 6 1.7. 101, 00b2 IOI. 50b2 105,80 B S5 O0bz E84, 50 ba 383, 60 ba 7. 95,60 bz 7. 102 40b2

83 60d 94 9062

Amerik., ruck. 1881 * do. do. 1885 geR. do. do. Bonds (fund. )

Stadt · Am

Norwegische Anl.de 1874

Schwedische Staats- Anl.

Ay p. Pfandbr.

Oezster. Gold- Rente..

Papier- Rente. d

do

Nen. Vorke

do.

do. do. do. Go. do. Oesterr. Kredit 100 1858 . Lott. Anl. 1860 o. Pester Stadt - Anleihe

do

Ungarische . Nngar. Gold- Pfandbriefe ß ö. St. Eis enb. Anl. o.

do. do. I. Em. ... do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänuier grosse. do. do. . Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. 28 Engl. Anl. de 1822 o.

Engl. Anl. ... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine..

( do. Kleine.

Anleihe 1875 .... do. Kleine

1, do. Boden-KRredit. . Pr. Anl. de 1834 . do. 7 Anleihe Stiegl.

*. Pom. Schatæoblig. Poln. Ptabr. MI. do. Liquidationsbr. mr , Anleihe 1865

0. do. 40 Fr. Loosevollg. 3

do.

. Bör sen⸗Beilage Deunlschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 16. April

Eiloenbehn-Stemm.· und Steomm-Prsorstate- Ahlen. Dis aingeklamm orten Dividenden bedenten Hanrinsan.) 1876 1877 Aach. - Nastrich. . Altona- Kieler Bergisch- Hark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Harburg Erl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg. 89 nene (4 Br. · Schw. Freib. Cöln- Minden. Helle Sor. G nuben Hanno. Altenb. Härk - Posener... Magd. · Halberst.. MNünst. Hamm gar. Nds ehl. rk. Nordh. Erf. g Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbakn. R. Gd. fer Baln . w 0. it. B. gar.) w -. ; Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf-Bexb. Maina - Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. oberhess. St. gar. Neim. Gera ( ar.) Werra- Bahn..

Berl. Dresd. St. pᷣr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. G ub. Hann. - Alth. St. rx. NHNärk. Posener, NHagd. Halbst. B.,

Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Sib., R. Gdernfer- B. Rheinische... , Tilsit - Insterb. . Weimar - Gera (NA. Alt. 7. St. r. Bres ( Wesch. St. Pr. Lp. G.. St. - Pr. Saalbahn St. Pr.

los, 10 et. E 6 Berl. E. Hagd.

Berl. P. Neg. r..

Berlin- Stettiner I. Em. II. En. gar. 3 do. II. Em. gar. 3 IV. Em. v. It.

14. n. I/ 10. 12. . 1/8. 15. 1. 1/11. 11. u. 1/7.

1. I07 0026 103, 75926

Siber Rente

28 .

284, 7 5b B

11 It.. Lit. G... Lit. H... 4 Lit. I... 41 Lit. R... 47 ö de 1876 . 5 ,

1Is5. n. /II.

LI. u. 17. LI. n. 17. 6 11. n. 17. 13. u. 19. 1. n. 17.

I6.u. I/ 12. 12. n. 1/8. 12. u. 18. 12. u. 18. 1I. u. 1.7. 11. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 1I. u. 1/7. y 15.n. 111.

11. u. 17. 1. u. 1/7. 13. n. 1/9. 15. n. 1/11. LI5.u. 1/11. 15. n. 111. 12. u. 1/8. LIS. u. 19. 13. u. 1/9. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. 16. u. 1/12. 1I6.u. 1/12. 14a. 1/10. 14. n. I/ 10. 11. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 1/7. 13. u. 19. 4.n. I/ 10. 14. n. 1/I0. L4. n. 110.

105, 50b2 6

=

Taps. 120 75bG abg. 115, 00bz

. 2

14. 1/10. 111. a. 17. L1. u. 17.

1

S O OO Mt, . P DO D O . X.

0M, Met. bz 112. 50b2 6

100, 30b2z B

So

*

do. VII. Em. 47 Halle S .v.St.gar.e Litt. C... 41 Hannov.· Altenbek. I. Em. 4

41 do. II. gar. Ngd. Hhst. 4 NHärkiseh- Posener... NHagdeb. Halberstidter . 44 von 1865 4 von 1873 41 , . .

o. ö , Pr

Nunst. Ensch. V. St. gar. 4 Niederschl.

14. a. 1/10. 14. n. ĩ / 19. 11. n. 17.

SO O ö

. =

O O O do Go = 9121

.

1 Lst. = 20 M6

rot-

ark. JI. der. do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 1 Oblig. I. u. II. Ser. 4

Nordhausen E , Lit. A. 4

w M

——

108, 00ba 6 II. Ser. 4

rfurt J. E. 5

= t-

83 * 2.

143, 00uur B 142, 3002 B

2

gar. Lit. E. 31 gar. 3 Tit. F.

1828.

1.1. n. 17. 94, 100 11. u. 17. 94, 1060 11. 1. 1/7. 103.006 11. n. 17. 93 006

11. n. 1/7. 97, 70b2 11. 1. 17.

111. u. 1/7. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. 45 114. u. 1/10. 1 1I. a. 1/7. LI. 1. 1/7. 1I. u. 17. II. n. 17. 11. u. 1/7. L4n. 1190. 14. u. 1/10. —— 14. 1/186. 593 406 EI. f. 101, 50b G kl. f.

Ion BSob⸗ 6 LI. n. 17. 14.n. 1/10. 93,306

14. 1/19. 100.096 kl. f. 14. n. 110. 84. 30b G EI. f.

11. 2. 17.92, 25 B

14. n. 1119. 199,250 B kl. f.

1/1. i. 17. S3. 3h

93 35 947062 B

*

98, 50 bz

ö. . B 101, 00ba 6 S6 35h B

97 10020 35 256

97 1062 95 50 B

3

So: ba 14 n. 11G i 2b

Saal · NMnstruthhn. REumän. St. Pr. Albrechtsbahna Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.).

14. u. 1/I0. .I. n. Is7. 16. n. l / 12. 11. u. 17. 14. u. 1/10. L4.u. I/ 10.

8 86 86 86 8 8

gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1875 4 do. v. 1874 (Brieg Neisse)

Ses Q c 2 een

1 4911 471

101. 706 S3, 50 6 Odö, 309 102.300 I01. 506 gd 706 94, 706 60 6

7. 96, 50 B 101600 101,606 7. 96, 25 6 17. 33 75b2 1s7. 94,906 . 101,206 . 105 00 1091,20 6 96. 7562 94, 606

101, 00b2z 6 96, 00 bz g6, 20b2 96, 50 bz 96, 00 ba 96. 10b2 98, 50 B 96, 75bꝛ2 96, 40 6 94 402

Badische Ani. ds dss 77 11. u. Ls7.

40. St. Eisenb. Anl. 5 1.9. a. 1.9. 4 1.2. n. 1.8. Bayerische Anl. de 18754 11. n Bremer Anleihe de 1874 45 153. n. 1/9 Gros sherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Veckl. Eis. Schuldversch. Sãchsis che St. Anl. 1869 Sãchsis che Staats- Rente

do.

5 ,

u. 1/12. s7. 87, 50ba

221 rr

ö 1 11. n. 1.

*

7 2. 7 s7. 7

Jõ, 190ba 1/7. 94 4060 19. 101. 50b2 195. 30 ba 19. 95,256 17. 1

3 90

r. r- Xn. G5. dc d fim ess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badia che Pr. Anl. deI867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braungehw. 20 ThHI. Loose CGoln. Nind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. Tinnlündische Eoose . Goth. Gr. Prim. Pfanäb. do. do. II. Abtheilung Loose p. St. becker c- Meininger Loose...

do. Pram. Uldenb. M Fi.

Aamb. 55 Fh.

114. pr. Stuck 12. u. 1/8. pr. Stück

157, 0002 242. 20b2 118, 75 bz 136002 120, 10b2 82 00bz 6 111. 30b2z 6 119096 36.70 B I07, 90bz 106. 30b2 173. 40b2

. A est. Bodenkredit h OQest. Hyp. Cred.· Pfabr. 5 est. hgproꝝ. Silb. Pfdbr. 5; Wiener Silber- Pfandbr. 55 Nen-· Tersey ..

Anhalt - Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. III. b. rückz. 110 rück. 110 do. 1 Pfdbr. unkb.

Eruppsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp. u. M. Pf́abr. I. do. II. III. do. J. ra. 125

do.

do. do. do. ; Meininger Eyp. Pfandbr. Nordd. Grund C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. . Vereinsb. - Pfdbr. 0.

Pomm. Hyp. Br. I.rz. 1205 ij. i. 7. ri. IG do. III. u. V. rz. 100 H. rr. 110... 4

Fr. B. Hryp. Schldsch. Kab. unkab. ra. 110

do.

do.

d0.

do.

do.

Pr. Ctrh. Psendhr. kak. do. unkdh. rBokz.

ao. Er. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Boden er. Pfndbr do. rz. 110

O. rz. 110 do. rz. 110

do. . Nat.

o. Südd. Bod. Cr do. do.

n,, 111.

Niederschl. Zwgb. ¶Stargard- Posen) II. E

Bh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem .. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.

l Gal. (Carl B. gar. Gotthardb 60d. Kasch.-Oderb.. Luttich - Limburg Oest.· Eranz. St.. Oest. Nordwestbh.

Reich. · rd. (44 g.) Kpr. Rudolfsb. gar

15. n. 111. LI. u. 1/7. 11. u. 17. 1. u. 1/7. LI5. u. 1/11.

8 O M

Ostpreuss.Sudb

( do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Odernfer.. Rheinische

do. IH. Em. v. St. gar.

do. II. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865. . 41 do. 1869, 71 n. 73 do. v. 1874u. 1877 Cöln-Orefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schles wig- Holsteiner. . .

D *. 2

1.1. u. 17.

=

Hypotheken · Certisikate. . . 31 O9et. ba G

*— O20. r

7. 103 0ba B

=

J ,

*

Rugs. taatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. Lomb.) . LTurnan- Prager Vorarlberg. gar.) Wars ch. Wien..

S e OM

**

ig 0gba C

1/1. n. M7. g, SHetb Bk. f

1 ii, Gbr d 1 ii oba B

11 ; 1. 91 354 1

1

1

111 1

Ü. ü. U. U. U. I.

, .

5 11. n. M. iQ bod 3 I. n. 16. 77,6 14. u. 110. ia n. 16. 14 u. 1sI6.

1. i. , gg os 11. n. M. ==

IL. n. 17. 99, 0b 111. V. Is7. k

L/1. n. 117. —— 11. u. 17. 190 406 14. u. 1/10. 100 406 14. n. I /10. 100 406 14 u. 1/10. 103.306 14.n. 1/10. 103,75 II. u. 1/7. - LI. n. 1.7. 102, 09 B 11 n. 1/7. 102 090B

11. n. 17. 100, 00ba 6G

11. a. 17. 1. V. 6. . LI. u. 1Is7. .

11. u. 17. 100,500 1I. u. 1/7.

io Gba n Elsenbahn- Frlorltste - AxtJsen und Obijgationen.

VI. u. 1st. 0258

Luübeck- Büchen garant.

Aachen-Hastrichter,. 46 2 h Mainz · Ind wigshat. gar.

II. Em. 5

98.006 LI. f. Bergisch-Härk.

do. M. Ser.v. Staat 3 gar. 3] Lit. B. do.

n. 1/7. S6, 00ba B Werrabe bn J. Em...

41 11. a. 157.

11. u. 1/7. 103 S) ba 13. u. 1/9. 103 256 15. u. 19. 103 25 * 14. u. 110. 11. V. 17. te, .

u. 17. 86 00a B 1. n. 17. 77, 70ba Albrechts babn

Dur-Bodenbacher.. F

7. Il, z5ba G *. II. Emission fr.

Elisabeth- Westbahn 73 FEunftirchen- Bares gar Gal. Carl - Ludwigsb. gar. do. gar. II. Um. do. gar. III. Em. do. gar. TV. Em. Gðmdrer Eisenb. · Pfr. Gotthardbahn I. u. HI. Ser.

. Oder ö, 23 8

1872er * ͤ Lemberg-Oxernow. do. ö

Gs . Mb B .f. 6g 3565

LI. u. 17. 41/1. u. 1/7. LI. u. 17. 4 1.1. u. 17. 1d. u. 110.

1092 00b2 6

do. Diss. -Elbfeld. Prior. 161.5033 4

e Pert oer I. Ser

do. Nordb. Fr. M.,, do. Ruhr. G. K. GT. Ser

41411. n. 17. 91, 756

168.7560 18, 40bz

104, 80bza 137, 90b2

NA.) Anh. Landr. Briefe i VMI Ereis - Obligationen

do. do.

4. a. 1/19. 101. 50bz

Berl. Hresd. v. St. gar. 11. uu L7. 101,50 B

10. 99, 560 Berlin- Gdrlitze .

4. n. 1/10.

4. u. 1/10. 68 006 11. n. 1/7. 85 40 B 11. a. 1/7. 84, 406 11. a. 17. 81, 906 LI. u. 17. 81 256 L2. u. IS. 75, 50 b 1.1. 1. 17. 64 50bꝛ L4. n. I/ 10. 53, 50 ba 15. u. 1.1. 91, 106 LI. u. 17. 58, 25 ba 14.1. 110. 65 0060 14. u. 1/10. 61 60D 60 L4.u. 110. 61 60ba G 15. n. MIL I64 09 II5. n. 111. 64 20 B I5. a. 1/11. 57, 75ba B 15. n. 1111. 55 25a B

F . . 2 9 6 6 6 3 9

101, 70ba kl. f. 101, 70ba kI. s.

Io Mob o nt.

99, 200 EI. f.