dag Oandelegesbält des Tubfabeikanten K als w ell⸗ und zie — 6 unter der
gen zufolge Verfügung vom 9. Apriĩ 1878 am se ag
e. J . FJn unser Geselischaftsregister: Nr. 37
) Tir ma: Friedrich Paul. 3 Sitz der Gesellschaft: Wittstock. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die ö ind:
der Tuchfabrikant Friedrich Paul, der Kaufmann Rudolph Paul, der Tuchfabrikant Emil Paul. ;
Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 be⸗ gonnen.
Das Recht die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter selbstständig zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1878 am selbigen Tage,
Haagen,
Kreisgerichts ·Sekretãr. bewirkt worden.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Offenhach. In das Musterregister sind ein⸗
getragen: ö
Nr. 199. Firma: Fr. Gutacker in Offenbach, 1 Portemonnaie Täschchen, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 2660, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1878, Vormittags 113 Ubr.
Nr. 2090. Johannes Graf in Offenbach, 1ẽ versiegeltes Muster für Kellnertaschenbügel, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 760, Schutz⸗ frist 3 Jahre, augemeldet am 6. März 1878, Vor⸗ mittags 1175 Uhr. ; ⸗
Nr. 201. Firma: Hinkel K Petri in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Muster für Portemonnaies⸗ rahmen, r r Erzeugnisse, Geschäfts nummer 157111. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1878, Vormittags 94 Uhr. n
Nr. 202. . Kramp & Cong, in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für ö und große runde Blumenbouquets,
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 429 - 432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1878, 223 3 Uhr.
Nr 227 Firmg: A. Neuhaus in Sffenbach, L verfiegeltes Muster für Schlößchen für Halbbügel, Portemonnaie und Zigarrenrahmen, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 430, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1878, Nachmittags 37 Uhr.
Nr. 204. Johann Hagemaier in Sffenbach, 1 versiegeltes Muster für Portemonaiesschlößchen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 37. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1878, Nach⸗ mittags 24 Uhr.
Nr. 205. Firma: Christ. Weintrand jr. in Sffe nt ach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Portemongies mit Metallbügel, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 500-502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1878, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 206. Firma: Schneider & Rumpf in Offenbach, L versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Silber ⸗Canevas⸗Fagons für Stickereien, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 95, 98, 195-197, 199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1878,
Vormittags 166 Uhr.
Nr. 20. n ; W. Goedecke in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Portemonnaiesschlößchen, Geschäft nummern 570,571, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Offenbach, den 6. April 1878.
Großherzoglich Hessisches ö .
Langsdorff, ink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
—
Konkurse.
13462
Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Bürgner & Ja⸗ blonsky, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Philipp Bürgner und Moritz Ja—⸗ blonskn zum definitiven Verwalter der Masse be—⸗ stellt worden.
Berlin, den 11. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
3461
Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen der Berliner AetienGesell⸗ schaft für Pavpierfabrikation zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 11. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cipilsachen.
CI 4631
Der Kaufmann Fischer, Ritterstraße 45, ist in dem n,. über das Vermögen der Kom- manditgesellschaft auf Actien, Gewerbebank
Schuster & Co., Seydelstr. 4, sowie über das Privatvermögen des perfönlich haftenden Gesell⸗= chafters, Banguiers Carl Friedrich Hermann Honpe, Friedrichsstraße 7, zum definitiven Ver= walter der Masse bestellt worden.
Berlin, . ug 3 ö
n tadtgericht. I. Abtheilung für f Hen.
les! Konkurs⸗Eröffuung.
Ueber das Vermögen des Zinmmerm eisters Adolf riedrich Gottlieb Leber? cht Saum run, Litzom= Straße Nr. I8a. ist am 15. April 187 8, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der gemeine Konkurs ert sffnet. um ein stweiligen Verwalter der Meisßse ist der . ern p , . ger des Gemeinschuldners werden auf⸗ e, ne fn, wen un en 30. Apr Vormittags 11 im Stadtgerichtsgebaude, Portal 3 1 82 hoch, Zimmer Rr. I3, vor dem issar, dem Königlichen Stadtgerichts- Rath Herrn seil, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlãge
Beibehal dieses Verwalters oder die 2264 — . Derne;
eines . sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗
Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an „Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird gufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ech der enstände
bis zum 22. Mai 1878 n , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Kerr. ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die 2 Ansprüͤche als Konkurtgläubiger machen wollen, werden hierdurch ö ihre Anspräãche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf
den 18. Juni 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge re , . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der munen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. September 1878 ee n rg festgesetzt und zur Prüfung aller innerha * n,, angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf ; den 1. Owkt ober 1878, ee, , ,. 1090 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ . einer der Fristen angemelden haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Koenig, Schmidt und Justiz⸗Rath Frentzel. .
Berlin, den 15. April 1878.
Königliches ,, Erste ah gern für Civilsachen. 3466 Bekanntmachung. .
In der R. Flatow'schen K,onlurssache findet der zweite Prüfungstermin am 13. August 1878, Ha. 10, nicht am 19. Oktober 1878, h. 10, statt.
Berent, den 6. April 1878. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
lsässs! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg, Erste Abtheilung, den 8. April 1878, Vormittags 113 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Carl . in Trutenau ist der gemein? Konkurs er- öffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Hagen in Königsberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wan⸗ dersleben im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stãnde bis zum 8. Mai 1878 einschließlich
jeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer J Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ö.
, . und andere mit denselben 6 rechtigte Gläubiger des 8e nen. haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
3465 Bekanntmachung
des Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. Zu dem Konkurse über das Vermögen des . Carl Wilhelm Jokwik hierselbst aben: der Vorschuß⸗Verein zu Breslau, eingetragene Genossenschaft zu Breslau, eine ÄAntheils—⸗ Wechsel forderung von 317435 M event. 402, io s, 2) die Handlung Gebrüder 4, ,. zu Breslau, eine Wechsel⸗ und aarenforderung von 4360 59 M0 . , , . ohne Vorrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser ,, ist auf Donnerstag, den 25. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebändes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ 26 angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Reichenbach k / Schl., den 9. Aprll 1876.
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An ⸗
löbo! gKonkurs⸗Eriffnung.
Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 28. März 1878, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hensel, in Firma H. Wenyland Nachf. zu Mag⸗ deburg, Johannisbergstr. 8, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 1. Dezember 1877 festgesetzt worden. ; um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Baron hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 11. April 1878, n, , 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts ⸗Rath Gens, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Perso⸗ nen in denselben zu berufen sind. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ ö . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. April 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗
wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. andinhaber und andere mit 6 leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 3 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 39. April 1878 einschließlich bei uns . lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur pri fung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie . Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
den 2. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lochte, Meißner, Costenoble, Justiz⸗Räthe Schultz, Steinbach, Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3376 Fer cocheamnn.
Nachdem der Lohgerber Ernst Christoph Glam dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche im Termin, am 9. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, Contumacirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legi⸗ timirte bezüglich mit Special⸗Vollmacht zum Ver⸗ gleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnach⸗ theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein- willigend angenommen werden.
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die . des Kurators in demselben Termine ab⸗ zugeben.
Eschwege, den 6. April 1878.
Königliches Amtsgericht. Bezzenberger.
Abth. II.
3464 In Sachen, das Schulden wesen des Kauf⸗ manns Carl Willmer hierselbst betreffend, wird Termin zur Anmeldung von Forderungen auf Donnerstag, den 2. Mai er., Morgens 19 Uhr, anberaumt, zu welchem die Gläubiger bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses von der Masse mit der Auf. lage hierdurch vorgeladen werden, ihre etwaigen An= sprüche zu Protokoll vorzutragen, falls dieselben biz dahin nicht schriftlich bereits angebracht sein sollten. Zugleich wird ein weiterer Termin zum Versuche einer gütlichen Einigung über Liquidität und Prio— rität der angemeldeten Foꝛderungen event. zur Fort. setzung der Sache auf Donnerstag, den 6. Inni er., Morgens 19 hr, angesetzt, und werden die Liquidanten zu demselben unter dem Präjudize damit geladen, daß die Nicht- erschienenen als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen zustimmend angesehen werden sollen.
Autzwärtige Gläubiger haben einen Lokalbevoll⸗
mächtigten aus der Zahl der hiesigen Anwälte oder Kaufleute zu bestellen. Zum Konkursanwalt ist der Advokat⸗Anwalt Dr. jar. Aronheim, zum provisorischen Güterpfleger der Kaufmann Wilhelm Gerstner hierselbst ernannt, und soll der Letztere in seiner Eigenschaft als defi= nitiv bestellt angesehen werden, falls nicht im ersten d. von den Liquidanten ein Anderes beschlossen wird.
Den Stand der Masse anlangend, so belaufen sich die Aktiva auf eirea 2248 M, die Passiva dagegen auf circa 5760 M; und da von diesen circa 2360 durch Vorzugtrechte geschützt zu sein scheinen, so werden die einfachen Buchgläubiger wenig Aussicht auf eine selbst nur theilweise Befriedigung aus der Masse haben.
Braunschweig, den 4. April 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Larit- te. Verü nderungen ¶d er deutschen Eisenbahnen
RG. 91.
Hannoversche Staatsbahn. 3486 Hannover, den 15. April 1878.
Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt— machung vom 19. v. M. wird hiermit veröffentlicht, daß der neue Gütertarif für den Hannover⸗Rheini⸗ schen Eisenbahn⸗Verband nicht am 1. Mai, sondern erst am 1. Juni e. in Kraft tritt und daß bis dahin also die bisherigen Sätze noch Gültigkeit behalten. Königliche Eisenbahn- Direktion zu Hannover,
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Magdeburg · Salberstadt.
Vom 1. Jun er. ab treten
die im provisorischen Tarife
vom 20. März er. für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen der Hannover⸗
öh n und Lüneburg, Harburg, Bremen, remerhaven und Geestemünde, den Cöln⸗Mindener Stationen: Hamburg und Bremen, sowie den Magdeburg⸗Halberstädter Stationen Spandau und Wittenberge einerseits und Stationen der Berlin⸗ be,, e. und Halle⸗Sorau- Gubener Eisenbahn, sowie der Südnorddeutschen Verbindungsbahn an⸗ derer seits enthaltenen und auf dem Reformfystem beruhenden , . welche jetzt nur insoweit Geltung haben, als sich hiernach billigere Frachten ergeben, als nach den bisherigen bezüglichen Sätzen,
im vollen Umfange in Gültigkeit.
Mit diesem Tage treten die im Nachtrage IV. zum Tarife vom 1. Mai 1874 für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin-Gör⸗ litzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn einer⸗ seits und Magdeburg⸗Halberstädter 2c. Stationen andererseits enthaltenen Frachtsätze für die Magde⸗ burg ⸗Halberstädter Station Spandau, sowie die im Tarife vom 20. September 1874 für den Bremen⸗ resp. Hamburg ⸗Schlesischen Güterverkehr via Berlin nebst sämmtlichen Nachträgen enthaltenen Fracht⸗ sätze bezüglich der im propisorischen Tarife vom . . er. enthaltenen Relationen außer Gül⸗ igkeit.
Exemplare des vorerwähnten Tarifs sind bei den Verbandsstationen zu haben. 34981
Direktorium.
3454
100 Kilogramm ermäßigt.
Der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 3 im Tarif für den directen Güter⸗Verkehr zwischen den Stationen der Breslau. Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und den Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn vom 1. Oktober 1857 für Jauer-Laurahütte wird vom 15. April er. ab auf 0, 74 M pro Breslau, den 12. April 1878. Directorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger 6, nett.
Direction der Rechte⸗Oder⸗Wfer⸗Eisenbahn⸗Gesellfchaft.
3660 Tilsit⸗Insterburger Eisenhahn.
Der mit dem 15. Mai er. zur Einführung gelan⸗ gende Sommerfahrplan der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn wird gegen den letzten Winterfahrplan nicht geändert und . daher wie a mn
ö t.
Abf. v. Jasterburg 3 45 Nachm. „Grünheide ; Szillen 458 ,
„ Argeningken )*) —
Ank in Tilsit ö
Abf. v. Tilsit 8 2 Abds. Argeningken ?) —
, 9 20
Szillen 3
„Grünheide Ank. in Insterburg ö Anmerkung; An der Haltestelle Argeningken wird für gewöhnlich nur des Sonnabends gehalten. Außergewöhnliche Personen⸗Beförderung an den Mark 3. in Tilsit wird besonders bekannt gemacht. Fahrpläne sind auf allen Stationen vom 14. Mai cr. ab käuflich zu haben. Tilsit, den 13. Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
— — — — dd d — 831 — — *
Sed Se G88
3488] Rheinischer Eisenbahn⸗Verband.
rn, , Mit dem 165. April nächsthin kommen im Rhei⸗ nischen Verbandsgüterverkehr für eine Reihe be⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kommissar des Konkurses. von Bü nau.
stimmter Artikel Ausnahmefrachtfätze zur Einfüb⸗ rung. Dieselhen sind in ein Heft zusammengefaßt,
pril 1878. ö
welches um den Preis von 70 3 pro Exemplar
von den Tarifbureaus der einzelnen berreht ze
Verwaltungen, sowie von den Verbandsgütererpedi⸗
tionen käuflich bezogen werden fann.
Mainz, den 15. April 1878.
Namens der Verwaltungen des Rheinischen
Eisenbahn⸗Verbandes: In Bollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial⸗Direktion der Hessischen Ludwigs⸗
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Anzeige.
Int ernnti oma les
A H KN EK
wn techwisgehen Harem.
Hoenergunmg im. Ver wer thkrnnnmg von Patenten in allen Ländern. Reglistrirung von Fabrilkmarken.
kedaetion und Herausgeber des Ilias trixt em Patenthlattes?“. Prospekte gratis und franco. J. Brandt . Gd. WV. V. Nawrookl, Beorlln, W
Mitglieder des Vereins deutscher 3001 ö. Patentanwalte.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kes se h.
——
i ngen ur
6
Berlin:
Druck: W. Elsner.
grosaherzogl. Hess. Obl.
zum Deutschen Reichs⸗
m 92.
=
—
Ker iiner Börae v. 17. April 1828. In dem nachfolgenden Courszettsl! g
and nichtamtlichen Theil
Weohgsel.
100 PFI. 100 FI. 100 Fr. 1090 Pr. 1 L. Strl.
100 Fr. 100 Fr. 100 FI. a0. do. 100 FI. Petersburg . . 100 8. R. do. 100 8. R. Warschau.. . 100 8. R.
1 L. Strl.
2
os do & s
821 SE BESGEBGEH
O C M d Oo b 0)
EA
3
51
ind dis in einen amtlichen ; getrennten Conrsnotirungen nach den rasammengehsrigsn Etffektengattungen geordnet and 4â amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichast,. belladl. Gesellschaften anden sich am Schlusse
166, 60 b2 165, 40b2 198.2562 197, 35002 198 40bz
Bank diskonto: Berlin Wochz. 45. Lomp.
Geld- Sorten und Banknoten,
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück
20 Erauos- Stick
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stiü6ek do.
Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . ..
do. do.
Silbergulden pr. 100 FEI. .. Viertelgulden pr. 100 FEI...
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staals - Faplere.
Donuts ch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. 96, d0ba Donzolidirte Anleihe. 44 14 u. 1I0. 105, 10b-
do. Staats- Anleihs do.
Berliner Stadt- Oblig. . .
do. do. . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Fheinprovinz-Oblig. .. g chuldv. d. Berl. Kaufm.
do. Landschaft. Central. Kur- a. Neumärk. do. do.
do. neue
RK. Brandenb. Credit
ö do. neue. Ontpreussische ... do.
neue.
4
. 1
4 * . 1
do. . do. do. Posensche, neue. Siüchsische Schlesischs
do.
do.
do.
do. do. neue. Westphälische ..
PFfardbrief .
do. do.
Ao. do.
4q4o0.
do.
do. do. do.
qᷣo. ao.
do. do.
Hannoversche...
Kur- n. Neumärk.
Pommersehe
Posens che
Preussische
Rhein. n. Westph. .
Sächsische
dehlesis che
en n ni ä, än. ;
aten brief
16
2
. Ao. Landsch. Ord. 4 ;
Pommersche... 35
Westpr., rittersch. 4
LI. III. a. II. n.
i j.
1I. II. 11. n. 11. u. LI. u. 11I. LI. n. LI. u. 1M. n. LI. n. II. LI. u. LI. u. II. LI. n. 1III. u. 116 n. 1I. n. LI. . LI. u. III. u. 11m. 11. n. LI. u. II. LI. u. 1 / . . I. Serie 5 II. n. I/7. do. 417i. n. j/7. Nenlandsch. 4 II. u. 17.
de 1876 4 1I. u. 1/7. 1 n, a. j. I IL a. i 4. 1/0. 11. a. 17. i nsy n. M In II. n. IJ. Isnnsn a. I nl, III. n. S 14. 16
4 1.1. n. 177.
.
11 1 .
II. 4 11. u. 1. 4. u. 1/10. 14. n. I IO. L4.n. 1/10. 14.n. 1/10. 14. n. 1/10. 14.n. 1/10. 14. u. 1/19. 14.1. 1/10. 14.n. 1/10.
9 60 b2 16.2562
S1. 25etba o 166.702 M6. Rhb⸗
198, 75ba
96, 40b2 96, 1062 98 00 ba 7, 0) bz 92.202 91.252 101 0062 102 202 90 25 6 101 6062 100,70 6
103,00 6 101,50 B Ml, 5ᷣoba B 105,80 B
O 4 9g0bz S4, 50 ba 83, 50 G gö, 70bz I0O02 00 ba
*
7
S3 50 60 94,906 101.7062 7. 83, 60 b2 95,30 6 102, 25bz G 7. 101, 756
/ . or 7oba I0l, 70 b
S3 7hba
dö, 0 6 101, 30b2 105, 00bz 101.206 96, 756 94, 60 bz
101, 006 6, 30b2 96, 30b2 gb, 0b 95 80 bz 98, 50bꝛ B 97, 00bz B g6, 50 bz 94. 402
id die nicht Dis in Liquid des Corrazettols
Badiacke Rn. e Iss do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Hamburger Staats- Anl. Lothringer Proy.- Anl.. Lubeck Trav. - Gorr. Anl. Nock. Ris. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1859
kehsisehe Staats-Rente
821 r
41 3 111. 1. 11.
LI. a. 7. 9. 1. 19. 12. n. 18. . 13. u. 1/9. 1516. 15 / 11 u. 1/9. n. 17. n. I/ 12. u. 1I7. n. 17. n. 17.
103.306 db, 26 ba 94. 79bꝛ 1091, 75 B 95, 40ba 95,00 G
s Mob
7290
Er. pr · ni. ĩ sd. cri Hess. Pr. Sch. à 4) Thir. BadigechePr. Anl. de 1867
do. 35 FHI. Obligat. Bayerische Pram. - Anl. Brauns chw. 20 Fil. Loose göln· Nind. Pr. Antheil essauer St. Pr. Anl. Ein nländische Loose. Goth. Gr. Präm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. b ỹn. Loose p. Sy Checker do. do. Meininger Loose...
d Pram. Pfdbr.
ö
—=— d O O — . — *
pr. pr. pr.
0. Oldenb. 0 Thir. E p. St.
e n
12.
14.
14. Stick
n. 1/8.
Stück 16. Stu ek
n. 1/10.
157, 7062 242 00 B 1II8, 60 bz 6 135.802 120, 50 ba 82 003 111, 50ba 6 117.50 60 36, 70 B
I08, 0ba B lO, 30 B
173. 40b2
68. 50 ba
18, 50ba 104, 802 138, 00et. ba B
.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 17. April
do. do. do.
do.
Jo. este
do. do.
do.
do.
. do. Poln. chatæaoblig. do. Kleine Foln. Pfdbr. II.... S do. Liquidationsbr. ] * 4 Türkische Anleihe 13553 1869 6 do. 400 FEr.-Loosevollg. 3
do.
do. do. 1835 gek. 1885 Bonds (fund.)
do. do.
do.
Silber- Rente ; 2 1855 Credit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860
. 1864 Pester gtadt- Anleihe
do. 250 FI. rr.
do. do.
mittel
do. do.
do.
do. do.
do.
9. Boden-Kredit. Pr. - Anl. de 1864 . de 1866 8 5 5. Anleihe Stiegl. j 5 5
34 n 4 5
do. do.
do.
kleins. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf.
Engl. Anl. de 18322. de 1362 ; kleine Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine . 1872. do. kleines... 1873. . kleines! Anleihs 1875 .... do. kleine
do.
do.
de 1874
*
1 3 e Stat · Anl. 0. Norwegische Anl Sehwedisehe Staats · Anl. Hyp.·Pfandbr. ester. Gold Rente. Papier-Rente.
*
O 4. & G G b Q
st. —2
1ẽ1L8t.
— X —
— 7
Amerik., rickx. 3 6 11.
5 6 8
38 8 1 6
2
*
85 ö
6 kleine 6 Ungarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. ; Loose... Vng. Schatz Scheine do. do. kleine.... 15 do. do. I. Em. ... do. do. Kleine .. Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. do.
6 11. u. LI7.
103, 2562 gg Met. ba 6 101, 5082
105 006 106 800 96 30 B 97.252 6 92, 00 b2 60, 90 bz 51 00b2z & 50, S) bz 54.20 B 54 2060 286 000 101, 50b2z 244 002 73.256 73 25 B
71, 80ba 87, 900
n. 17. 6 1I. u. 1s7. II. u. 1/ 12.5.8. 13. 6.9.1 III. u. I/ 1I5.n. 1/1 155. 15/11 1X2. n. 1/8. 12. u. 1/8 II4.n. I /10. 12. u. 1/8. IsBö. n. 1IiI. III. u. 1/7. Id u. 1/10. 14. pr. Stück II5. n. 111. pr. Stück LI. u. 17. III. u. 17.
ö. 1. 2. 7. 1.
G o- =
5 13. u. 19.
5 1j. u. 1st 5. 75bꝛ B yr. Stuck i450 dn 6 16 u. 1/12. -*
5 i. n. Is. 9 o) ba 6 15. Ih. hb 5 1. g / 36ba G 7 L 66 B loi, Soba 92 20ba B gz Gba
*
70,60 B 74, 10b2 II5. u. 1/11. — — II5. a. III. 75 3062 II5.u. III. — — 2. n. I/. — — 13. n. 1/9 76, 20b2 II3. u. 1/9. 76 302 IId.n. 1/10. 76, 20b2a 4.n. 1/10. — — II6. u. I /I2. II6. u. 1/12. —, — Id.. 1/10. — — 4.u. 1 /I0. — —
75. 60bz &
LI. u. 17. III. u. 17. 68, So ba & 139, 1902
11. u. 17. 13. u. 19. 138, 10b2 60, 50 bæ
I4.n. 1/10.
14. 1/10. 75, 25b2
II.n. I 10. 76, 60 ba
14. n. I /I0. 76 302
1II. u. 1I7. 61, 00bæ2
16. u. 112. 53, 90 b 8, 40 B
III. u. 17. 26s, Set ba B
5
5 5
14. u. 110. I. n. I/I0.
do.
do. do. do.
15.
10. 49. do.
do. do. do. do. do.
Sud. do. do.
Pr. Hyp.-A.-B.
Stett. Nat. Hyp. do ..
¶ .A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. Hyp. Cred. Pfahr. 5 est. h proꝝ. Silb. Pfabr. h] 11. u. L/. Wiener Silber-Pfandbr. 5 1I. u. 17. — Na n-Versevꝰ
*
II5. u. 1.11. - — II. n. 1.7. — —
7 15. u. 171. — —
Hypotheken - Certiflkate.
do.
do.
Anhalt-Dess. Pfandbr.. ö Han. Hypbr.
. D. Gr. Ox. B. Pfahr. 012. 110 do. II. b. rück. 110
rückzj. 110
do
ö
do. 5 Pfullbr. unkb.
o. Rrappsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfadbr. I.
do. Ii. III. do. I. xx. 125 I
do.
do.
Heininger Eyp.· Pfundbr. Nordd. Grund- C. -Hyp. A.
do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Veæreinsb. Pfabr.
Br. I. rz. 120 J. u. V. z. 110
III. a. V. cz. 105
,,
Pe. B. Hp. Schi dsczi. xh.
B. unkdb. ra. 110 rz3. 100
do. do.
do. do.
x. 115 Pr. Ctrh. Pfandbr Edh. do. unk dh. rück. 110
rz. 100 rz. 100 rz. 120 rzj. 110
Pr. Hyp. V. Act. . Certif. Schles. Bodener. Pfadbr do. rz. 1104 Cr. - Ges. .
Bod. - Cr. Pfandbr. do. rz. 110
do.
II. n. 17. II. u. I. III. u. 1s7. III. u. 17. III. n. 17. III. n. 17. versch. I.n. / 10. II4.u. 1/10. III. u. 17. III. n. 1s7. 1II. n. 17. 14. 110. III. u. 1I7. 14. n. I/ 10. III. n. 17. III. u. 1/7. 14.1. 1/10. 1/1. u. 1/7. 17. u. 17. 1II. n. 17. II. a. 17. versch. III. u. 1sJ. versch. III. n. 17. 14. n. 1 / 10. III. u. 1/7. 106, 50ba II. n. 17. 98, 90ba B LI. u. 17. 101, 90b 1I. u. 1/7. 95, 00ba 6 14. u. 110. 101, 50ba 6 Versch. 94, 75ba & 100.002 98 106 93,25 60 7. 94, 50bz G 9d, 5o0bu & 102, 6060 98, 306 yl, 75 60
100, 75bz 6 100.106 94, 106 100 0062 99, 75bꝛ & 92 50b⸗ G 100, 230b2 g4 . 50bꝛ
100 00h26 100 00bz 8 99, 002 6 95, 00ba G 100 0906 91. 752 101 0062 98. 00 ba 98,00 B 94, 00 B S7. 00 G 82.7506 100 009 101, 252 6 98, 50 be G 97. 50bꝛ 6 100, 50 B
107, 50b2 6
do.
do.
do. do.
(X. A) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen
14. n. I/. IG0. 59. 2560 versch. 102, 0060 versch. — — versch. O2, 90ba
Aach. -Mastrich.
Berlin- Anhalt Berlin- Görlitz. Br. Potsd.· M
Cöln-Minden.
Halle Sor. Guben Hannoꝝy. · Altenb.
Märk. Posener.
Rhein- Nahe.
Altona - Kieler Bergisch- Märk.
Berlin- Dresden Berl. Hamburg
Berlin- Stett. abg. do. nene () Br. Sei n. Frei. h
MHagd. · Halberst. Münst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südba nn. F. Od- Ufer- Babu Rheinische... do. (Lit. B. gar.)
Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
do. Lat. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Fran. Qherhess. St. gar. eim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
4 1877
68 9
8
.
⸗
— SO C . m 00 —
r, e .
128
2 Y-
D O O a, 2
— ö.
ö. O
* . ..
2 E
— Q — ¶
r T .
2
Elsenbał n- Stamm- und Stamm- Priorststs- Aktion.
Dies eingeklammerten Diridenden bedenten Bauzinsen.)
17,75 b2 126.2562 71.2562
7. 57 55 ba B
11.902 13,90 ba 173.9062 72,252 6
7. 15 70
104 00626 62, 3062 92, 75 bz 12,752 G 10, 00026 17, 60b2z 60 105 9026
gro d
18. 5b
Jabs. 129 oba abg. 114, 50b 6
39.002 98.40 B 193.606 b2 92, oba & S, 0bz B
7. 10. br
113.0062 B
?, G0. 35 ba G
ö
7 37 06 6t ba G
100, 006 16502
I8I,.00 B Nö, oba
199. 8060 S2, 50be
22, 40bz
;. ar. 4
do Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit Instexb. Weimar- Gera
Berl. Dresd. St. pr. Berl. - Görl. St. Pr. Hal. Sor Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener Nagd. Halbst. B., C.,
O — 0 d e =. 189121
. .
S = 26
=
25, 00 z 6 33,50 B
34, 75 bz 6 21.0026 78, 50 ba
Ih 160ba 6e
gg hob B 38, 50 b2 S6. 75ba 6 IG 75ba ß
(NA.) Alt. g. St. pr. Bresl Msch. St. Pr. Lp. G. I. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal · Unstxutbhn.
8 * — 6
—— *
. . . r 0 8
Rumän. St. Pr.
Albrechtsbabn Aussig - Teplitz
Rasch. - Oderb..
do. Reich. Prd. (44 g
Rumänier.
do. Westb. . Südöst. Comb.)
Warsch.- Wien.
do. do.
do.
do. do. do.
lo. T. ger do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. Berlin Anhalter do. do. do. Berl. Dnesd. v. Berlin- Görlitzer
Amst. Rotterdam
Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest-Graje wo. Brest- Kiew.. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (QurlLB. gar. Gotthardb 6056.
Lüttich - Limburg Oest.· Franz. St. Oest. Nordwesth. Lit. B.
Kpr.Rudolfsb. gar Rutz. taateh. gar Sehweiza. Nnionsb.
Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.)
HI. Em. Bergis eh- HNärk. I. ger.
do. II. Ser. v. taat 3 gar. Lit.
do. Aach. Dusgelã. j. KBin'
do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. Dortmund-Soest L. Ser
do. Nordb. Er- V. do. Ruhr- C.-. G. I. ger.
I. n. N. Em. ö in, ,.
— 00
— 2 8
.
—— —— 0 0 — CM.
*
2
89 — 8
J .
2 .
I. Em.
II. Ser. B. do.
2
II. Em. II. Em.
I. Ser. II. der.
II. der. II. Ser.
St. gar. Tit. z. Lat. 6.
. i 0 , . , , . . . 6 8
2
Ce . n . . r O . 9 . 3
45111. n. LI. n. IJ. 11. n. 17. 11. V. 157, LI. u. 17. II. a. II7. 11. u. 17. 77, 70b2z 9980
e e n
*
* * — —
1 G9
IIIope
131.252
n. 14. hr n 7 To 5b
36, 252 60 00 B 12,75 6
765. 25pa B
52.256 I0l.00b2 3,00 ba 41.7560
16, 40b2
177,002 G68, 50bz 31.1062 46, 50ba &
23, S0ba 6
n. Iod 3 ba G6 00b2
15.25 B
36 50ba 6
7. 44 5658
17.
144 50ba G
Eisenbahn- Priorstte-Axtlen und Obligationen. Aachen-Hastrichter.
91.906 98 759 97 906
SS 75 3366
7. 99, So B
99.60 El. f.
7. 103. 30bæa
222 —
5
n IDB, Soba B
O9. 40bry 101. 50ba
101.50 B
90.756
S4, 25 ba.
kl. i.
Funttirchen-Bares gar.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
12272.
I. Rm. 4 II. u. 17.4 — a0. I. im. 4 Ii. . 7. — do. II. Ha. 5 Ii. a. i. 103008
Berl. P. Nagd. Lit. An. B 4 1.1. a. 177. —— do. it. G.. . II. u. M 2,
—
Berlin- Hamh
41 do. Lit. D... 4 II. u. 177 Berl. P. Hagd. Lit. E. 16. 40. fin. , , n, . Berlin · Stettiner I. Ein. 4] 4 4 14. . 110 III. u. 7. . 4 iL. , i6. XI. Em. 3ꝑ 0. gar. 4 14. 1/10. do. VII. Em. ...... 4 14. u. I /I0 99, 60B H. f. Brauns chweigiache. . 45 1.1. a. 17. 93, 40 B zresl. Schw. Freib. It. D. 4 11. u. 17. — — do. Lit. E. .. 4 1/1. u. 17. Lit. L.. . 4 ii. u. 1M. - — Lit. G... 44 1.11. n. 17. — — Lit. H... 4 14M. 1/10. — — Lit. IJ... 4 14 u. 1/10 93,500 Lit. K.. . 4 14a. 110. 93. 50 b lo. de 1876 . 5 14. 1/10. 101,60 B Cohn · Hindener I. Em. 44 11. n. 117. — — do. IH. Em. 5 II. n. 17. 104 59ba 6 do. H. Em. 4 .I. n. 17. 83, 90ba do. II. En. 4 I4 u. 1/109. — — do. do. 4 14. 1/10. 100006 I. f. do. 33 gar. I. Ein. 4d I4 n. 1/10. 24 40B do. Em. 4 II. u. 17. 862 25 B do. V. Em. 44 14 n. 110. 99, 25b G L. f. do. VII. Em. 41/1. u. 7. 99, 25 b B 101, 719 B 101 7060
10200 G0 I. f.
23.106
, . 4 . o. , 4. n. : rr, 6. . u. . o. II. Em. 4 1/1. u. 17. — — do. II. gar. Ngd. Hbst. 4 O4 70 ba B Märkisech- Posener... 65 ö. Nag deb. Halberstädter. 4 14u. 1/0 1090 500 2 von 1 I. n. 1s7. 1. . et. ba B o. von 1873 45 1.1. u. 17. 88, e, . Mittenberge 4 . — 3 o. do. 3 17. 74.1 ,, 2 2 gr. s. 0. O. it. B. . 88, 2 Nũünst.-Eusch., v. St. gar. 41 II. u. 17. - — Niederschl. Märk. I. der. IT. M7, 00 BB do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 T. 95-00 60 NK.- H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 17. 97 006 do. II. der. 4 Nordhausen- Erfurt J. E. 5 u. 17. 97, 75bz Obers ehlesische Lit. A. 4 II. a. 17. — — lo. Lit. B. 33 1,
8
ö.
HMI. n. M 3 MG
1. 1M S3 4hbe k. t 99 5oba d IBG. S5 G H. . 100, gobz
91. 30b2z 6 99, 70 B
*
ES mne
d . . 3 ö .
4
ter- ot t- ter-
gar. Tit. Em. V. 1
Si =
Grieg- Neisse) ¶ Cos el Oderb.) 4 . ; do. ..... 5 II. n. 17.103006 Niederschl. Zvgb. 8 II. n. 1 Stargard. Posen) 4 1. u. 1/10. — — ; H. Em. 44 14.1. 110. — — II. Em.
. L. u. 110. ö Ostpreuss. Si dbahn conv. u. 99, 006 do. do. Lit. B. ne,, do. do. Lit. C. K — Rechte Oderuferr.. 17. 99, 70ba Rheinische ü,, do. II. Em. v. St. gar. V7. — do. II. Em. v. 58 n. 60 41] 7.100,50 6
47 l00 5060
do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865. 4 14.n. 11. G 566 do. do. 1869, 71 n. 73 5 14u. 1/160. 103. 4002 do. do. v. 1874u. 1877 5 1.4m. LII0. 193, 75bꝛ do. Göln- Crefelder. 44 1/1. n. i / . - — Rhein- Nahe v. 8. gr. Em. 102, 0etbz B do. gar. II. Em. n. 17. 102 Q etba B Schleswig- Holsteiner . Thüringer J. Serie. do. H. Serie. n 1H. = do. HI. Serie.. . 4 1I. a. do. I. Serie.. . do. J. Serie.. A4 II. u. 11. — — do. VI. gerie. I00 256
rot-
3 3
— —
Lubeck Büchen garant. Mainz - Lud igshat. gar.
46. do. 18755 do. do. 18765 n. 19. 103 40. 4 14. 1109. — —
do. do. R 41 1 1/ 7. .
Werrahahn J. Em... 15. u. 111.57, 20 B . 62 O00ba 53, 40b2 19.606 14000 14. 1/10. 68, 25 6 14a. 110. 67, S0 6 LI. n. 1/7. 35 30 0 84 50 6 LI. u. 1/7. 82, 196 11. u. 1/7. 813060 LI2. u. 18. 75, 1060 1. n. 17. 53, 20 B 14 n. 1.10. 53, 20 B L5. a. 1/11. 91,256 LI. 1. 17. 58 609 14. 1/10. 65 00 B 14M. 1/10. 61, 800 14. 1/10. 61, 80 L656 Ma. 1/11. 64 Get ba G 1b Mu. 1.11.64. 70ba G 15.1. 1 11.57, 80 B 16. n. 1/ 11.55. 90bz G II. n. 117. 219 006 17.506 G
44111. 1.1 5 . 1094 006
ö
Albrechts hahn 5 Dur- Bodenbacher.. fr do. ö J . 0.
Elisabeth - Westbahn 73
—
& G , , ,
Gal. Carl-· Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. TV. Em. Gdmdörer Eisenb.·Pfabr. Gotthardbahn I. n. IH. Ser.
Croppr. Rudolf. B. . ; do. 69er gar.
o , . , . . , Q , O e, O.
18.5906