misso, Adalbert, dessen erfter Erdumschiffung. Ehrenberg, Dr. und an ber Unipersität, der Reisende in Egvpten und Arabien. Emphfinger, Ingenieur⸗Geograph im Generalstabe. Encke, Dr. und rofessor an der Universität, Direktor der Sternwarte, Mitglied der kademie der Wissenschaften und Sekretär ihrer r , n. LVlasse. Engelhardt, Geheimer Regierungs- Ralh im Slatistischen Bureau; einst Dirigent der topographischen Vermessungen zur Schrötterschen Karte von Ost⸗ und Westpreußen. Erman, Dr. und Professor an der Universität und der allgemeinen Kriegsschule, auch Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Sekretär ihrer physi= 1 Klafse. von Falckenstein, Vogel, Premier⸗Lieutenan: im Kaiser e, Grenadier⸗ Regiment. Fils, Lieutenant der Artillerie, kemmandirt zur Artillerie Versuchskommission in Spandau. . berg, Dr., Mitredacteur der Vossischen Zeitung. von Gansauge, Premier⸗ Lieutenant im Kadetten⸗Corps. von Hanffstengel, Lieutenant, desgleichen. von Herrmann, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Kadetten ⸗Corps. Hoffmann, Dr. und Professor an der Universität, Wirklicher Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor des Statistischen Bureaus auch Mitglied der Ober ⸗Examinations⸗Kommission für den Geschäfts⸗ kreis der Regierungen. Hoffmann, Friedrich, Dr. und Professor an der Universität, Sohn des Vorigen. von Horn, Lieutenant, komman⸗ dirt zum Topographischen Bureau. Hörschelmanr, Ferdinand, Dr. und Lehrer am vereinigten Berlin-Cölnschen Gymnasium zum Grauen Kloster. Hörschelmann, August, Lehrer an demselben Gym⸗ nasium, Bruder des Vorigen. von Humboldt, Freiherr Alexander, Wirkl., Geh. Rath, Königl. Kammerherr, Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Jäck, Wilhelm, geographischer Kupferstecher, Sohn von Carl Jäck, dem Begründer der geographischen Kupfer⸗ stecherkunst in Berlin. Julius, Bauinspektor und Lehrer an der Bauakademie, auch Dirigent der Karten- und Plankammer in der Handels⸗ und Gewerbe⸗Abtheilung des Ministeriums des Innern. Klöden, Direktor der städtischen Gewerbeschule. Kummer, Kom⸗ missions⸗Rath, mechanischer Künstler für die Anfertigung von Relief⸗ globen und Reliefkarten. Kunowsky, Justiz⸗Rath und Justiz⸗Kom⸗ missarius — Astronom aus Liebhaberei. von Ledebur, Freiherr Leo⸗ pold, Lieutenant im 2. Regiment Garde zu Fuß, Assistent bei der Kunstkammer, ethnographischen Sammlung und Sammlung vater— ländischer Alterthümer. Lichtenstein, Dr. und Professor an der Uni⸗ versität und Direktor ihres zoologischen Museums, Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Link, Dr. und Professor an der Uni⸗ versität, Direktor ihres Herbariums, Geheimer Medizinal⸗Rath und Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Mädler, Vorsteher einer Parochial⸗Knabenschule und Schreiblehrer, Wilhelm Beers Gehülfe bei der topographischen Aufnahme der sichtbaren Mondfläche. von Oesfeld, Major im Kriegs⸗Ministerium und Dirigent der trigono⸗ metrischen Abtheilung der Landesvermessung des Generalstabes. Detzel, Major im Generalstabe, Lehrer an der allgemeinen Kriegs⸗ schule und Mitglied der Ober⸗Militärexaminations⸗Kommission. von Olfers, Dr., Legations⸗Rath bei der Königlichen Gesandtschaft am Königlich sizilianischen Hofe zu Neapel, . bei der Gesandtschaft in Rio de Janeiro; — befand sich auf Urlaub in Berlin. von Poyda, Lieutenant im Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Regiment. von Rau, Major non der Armee und Dirigent einer topographischen Abtheilung der Landesvermessung, Mitglied der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kom⸗ mission. Reinganum, Dr. und Lehrer am Joachimsthalschen Gym⸗ nasium. von Restorff, Major im Kriegs⸗Ministerium und vortragen⸗ der Rath im Bureau des Kriegs-Ministers — Generals der In⸗ fanterie von Hake. Rühle von Lilienstern, General⸗Major und Chef des Großen Generalstabes, auch Direktor der Militär⸗Studiendirektion. Ruthe, Dr. und Oberlehrer am vereinigten Berlin⸗Cölnschen Gym⸗ nasium zum Grauen Kloster. von Scharnhorst, General⸗Major im Generalstabe (ein Sohn des großen Scharnhorst und Schwiegersohn von Gneisenau). Stargardt, Hauptmann und Lehrer an der Ar⸗ tillerie⸗ und Ingenieurschule. Stein, Dr. und Professor an dem vereinigten Berlin⸗Cölnschen Gymnasium zum Grauen Kloster, Pri⸗ vatdozent an der Universität. Streit, Friedr. Wilh., Hauptmann und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungskommifssion, früher langjähriger technischer Dirigent des geo raphischen Instituts zu Weimar. Tuch, Disponent der Simon Schroppschen Landkartenhandlung. von Vincke, Lieutenant, kommandirt zum topographischen Bureau der Landesver⸗ messung. Weiß, Dr. und Professor an der Universität, auch Direttor ihres Mineralien⸗Kabinets, Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Wohlers, Professor am Kadetten⸗Corps und Mit⸗ glied der . Wolff, Ingenieur⸗ Geograph im Generalstabe. von Zedlitz Neukirch, Freiherr Leopold, K. K. österreichischer Rittmeister 4. D. Zeune, Dr. und Professor an der Universität, Direktor der Blinden⸗Unterrichtsanstalt.
Dem Jubilar wurde der Ehrenvorsitz übertragen. Bei dem Mahle nahm einer der Festordner, Prof. Berghaus, das Wort, um den Antrag zu stellen:
„Die heutige Zusammenkunft als Anfang eines permanenten
der Dichter und Begleiter Kotzebue's auf Professor
daran erinnerte, daß ein derartiger Verein, engern Umkreises, bereits vor zwanzig Jahren unter Zeune's Führung bestanden habe, derselbe aber in den Kriegsstürmen von 1812 —1815 untergegangen sei.“
Der 5 fand unter erhöhter Stimmung der Festgenossen allgemeinen Beifall, und es wurde einstimmig die Stiftung eines Vereins für Erdkunde beschlossen, als dessen Mitglieder sich alle Anwesenden erklärten, und als Tag der Errichtung der Gesellschaft der heutige Tag, also der 18. April, fest⸗ gesetzt; gleichzeitig wurde der Jubilar Reymann gebeten, das Ehrenpräsidium dieses Vereinz auf Lebenszeit zu übernehmen. Neun Theilnehmer an der , , . erhielten den Auftrag, die Statuten der Gesellschaft zu berathen und zur demnächstigen Be⸗ schlußnahme vorzubereiten. Diese Kommission bestand aus dem An—⸗ tragsteller Berghaus, aus Engelhardt, Klöden, von Oesfeld, Oetzel, Stein, Wohlers, von Zedlitz und Zeune. Der zuerst Genannte übernahm auf den Wunsch seiner Kommissionsgenossen den Entwurf der Statuten, über die im Laufe des Monats Mai Berathungen stattfanden. Bei der zweiten der bezüglichen Zusammenkünfte im Hause des Antragstellers wünschte 4 auch den Professor Carl Ritter .. Kommission zugezogen, der denn auch, auf die von 23 fessor Berghaus an ihn erlassene Cinladung, an der dritten Zusam⸗ menkunft Theil nahm. In einer Schlußsitzung, welche in den letzten Tagen des Monats Mai bei dem Professor Wohlers stattfand, wurden die Statuten endgültig festgestellt, und diese darauf am 7. Juni 1828 einer, abermals nach dem Kemperschen Gartensaale berufenen Ge⸗ neralversammlung vorgelegt und von derselben in allen Einzeln⸗ heiten genehmigt.
In dieser 66 . der Gesellschaft wurden gewählt: Ritter zum Direktor, tein zum Sekretär, Zedlitz zum Rendanten, Oetzel zum Direktor⸗Stell vertreter, Klöden zum Sekretär⸗Stell⸗ vertreter, an die 31 dieser Beamten der Gesellschaft aber Reymann als lebenslänglicher Ehrenpräses gestellt. Gleichzeitig sprach sich die Generalversammlung dahin aus, daß sie, wenn sie auch erst heute ihre Gesetze und Beamten empfangen habe, dennoch zu einer zweiten J. einer bestehenden Gesellschaft vereinigt sei, indem sie die Festversammlung vom 18. April als erste Sitzung der an diesem Tage gegründeten e , en. anerkenne zum Andenken an das Jubel⸗ fest ihres Ehrenvorsitzenden.
. . einem Aufsatze in Petermanns geographischen Mitthei⸗ ungen.
Die „Lebensversicherungs⸗Anstalt für die Armee und Marine“ hat ihren (sünften) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1877 ausgegeben. Der Bericht bemerkt, daß die Weiter—⸗ entwickelung der Anstalt im Geschäftsjahre 1877 wiederum als eine normale und günstige zu verzeichnen sei. An Stelle des inzwischen verstorbenen Generals der Infanterie z. D., Dr. von Holleben, ist unterm 223. Februar 1877 von dem Herrn Kriegs⸗Minister der Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium, General-Major von Tilly, zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes der Anstalt ernannt worden. Die Stelle des Direktors hatte General v. Holleben beibehalten. Der Bericht giebt ein übersicht⸗ liches Bild über die Bewegung des Versicherungs⸗ und Vermögens bestandes der Anstalt. u den beiden , des Jahres 1877, dem 1. Januar und 1. Juli beantragten ihre Auf— nahme (inkl. 17 Nachversicherungen mit 77 500 1. IQ Versicherungs⸗ summe) 876 Personen mit 889 900 „. Versicherungssumme Hier⸗ von wurden abgelehnt, zurückgezogen, reduzirt oder zurückgestellt die Gesuche von 44 Personen mit 71 5060 M6. Versicherungssumme. Es ge⸗ langten mithin zur Aufnahme 832Personen mit 8i8 400. Versicherungs⸗ summe. Hierzu der Versicherungsbestand am 31. Dez. 1876 von 4498 Pers. mit 6719 400 MS. Vers. Summe, ergiebt in Summa 5330 Perf. mit 7 537 800 MS. Vers. Summe. iervon sind bis ultimo 1877 wieder erloschen die Versicherungen von 132 Pers. mit 189 900 M Vers. Summe, so daß demnach am 31. Dez. 1877 ein Versicherungsbestand vorhanden war von 5198 Pers. mit 7347 900 . Vers. Summe (inkl. 64 Nachvers. mit 251 407 S. Vers. Summe und einer Jahresprämie von 212 856, 36K 6). Nach den Chargen vertheilen sich die Versicherten derart, daß von Offizieren sich 3450 mit 4 892 500 S½: Vers. Summe versicherten, an Aerzten mit Offizierrang: 343 mit 480 700 M. Vers. Summe, an oberen Mili⸗ tär⸗Beamten inkl. Zahlmeister: 197 mit 1248 909 S. Ners. Summe, an unteren Militär ⸗ Beamten, Unteroffizieren und Gensd' armen 608 mit 725 800 AM . Vers. Summe. Betreffs des Sterb⸗ lichkeits verhältnisses ergiebt der Bericht, daß rechnungsmäßig 28 Todesfälle und Sterbefall⸗Zahlungen im Gesammtbetrage von 59 8M ½ zu erwarten gewesen wären; es sind thatsächlich jedoch nur 18 Versicherte mit einer Versicherungssumme von in Summa 35 700 „M gestorben, mithin 10 Personen mit einer Versicherungs⸗ summe von 24 100 6 weniger, als nach den Sterblichkeitstabellen rechnungsmäßig zu erwarten war. Das Durchschnittsalter sämmtlicher
Vereins der Geographen Berlins zu betrachten, indem er
1877 aus der Gefahrszeit geschiedenen 778 Versicherten auf 35 Jahre 8 Monate und das der 13 aus ihrer Mitte Gestorbenen auf 7 Jahre 1 Monat stellt. Zwischen dem 17. und 66. Lebensjahre sind alle Alter mit Versicherten besetzt. Die Durchschnitts. Versicherungz⸗= summe sämmtlicher Versicherten beträgt 1414 , diejenige der aug der Gefahrszeit geschiedenen 2778 Versicherten 1849 6 und diejenige der gus deren Mitte Gestorbenen 19835 ½ An Prämien inkl. Jing⸗ vergütung wegen Ratenzahlung und Prämienüberträge (dem Jahre
Versicherten betrug ult. 1877 31 Jahre, während sich das der bis ult.
1878 angehörend) wurden vereinnahmt rot. 222572 M, an Jinfen für Hypotheken, Effekten ꝛc. rot. 57 60 46, an Coursgewinn auf Effekten rot. 57 66 An die Erben von 17 Verstorbenen wurden an Versicherungssumme 32 476 S ausgezahlt. Die gesammten Ver= waltungs kosten der Anstalt pro 1877 wurden wiederum durch eine Allerhöchst bewilligte Subvention gedeckt, so daß auch in diesem Jahre eine Ausgabe hierfür aus den Prämien ⸗ und Zinseinnahmen resp. dem Sicherheitsfonds nicht zu erfolgen brauchte. Ber Rechnungs⸗ abschluß am 31. Dezember 1837 ergab in Einnahme und Wr e. rot. 48 701 46 Die Bilanz über das Gesammtvermögen der Anstalt schloß am 31. Dezember 1877 an Aktivis und Passivis mit rot. WI 21 6 ab. Der Kassenbestand betrug ret. 12169 M; an Effekten besaß die Anstalt rot. 268 833 ½ς, an Hypotheken rot. 288 000 Mι an Guthaben bei dem Banquier der Anstalt rot. 52 127 Der Prämien⸗-Reservefonds betrug rot. 208 129 6, der Sicherheits⸗ fonds rot. 619 449 M, der Verwaltungsfonds rot. 54 449 M.
Aus den Niederlanden wird der Leipz. Ztg.“ unter dem 11. April geschrieben: Die Niederlande werden das dreihundert⸗ jährige Jubiläum der Utrechter Union mit einem groß⸗ artigen N ationalfeste feiern. In allen Theilen des Landes haben sich bereits Comités gebildet, welche die Beschaffung der zu würdiger Ausführung der groß angelegten Pläne erforderlichen be—⸗ deutenden Geldmittel zum Jwecke haben. Bas Ehrenpräsidium hat der Prinz Heinrich der Niederlande übernommen. Ber Architekt Nieuwenhuis in Utrecht hat die Zeichnung für ein Denkmal, durch welches die Erinnerung an den Abschluß der Union verherrlicht werden soll, nach den vom Pro- fessor Beets für dieses Werk angegebenen Ideen entworfen. Das Monument stellt eine aus sieben kleineren Säulen (sieben Pro— vinzen, die der Utrechter Union beitraten) zusammengesetzte große Säule dar, die das Bild der Freiheit trägt und auf dem Piedestale von dem Nassauer Löwen bewacht wird. Das ganze Denkmal wird eine Höhe von 31 Meter haben. Die Kosten für dasselbe find auf reichlich hunderttausend Gulden veranschlant. Es wird beabsichtigt, das Monument auf dem Bollwerke Lepelenburg zu errichten. — Üinter dem Ehrenxyräsidium des Prinzen Alexander der Niederlande hat sich ein Comits gebildet, um bei Gelegenheit des dreihundert⸗— jährigen Jubiläums der Geburt Hugo de Groots (19. April 1883) das Andenken an diesen großen Gelehrten zu ehren.
Bei dem am Sonnabend im Wallner-Theater stattfinden den Abschiedsbenefiz des Hrn. Dr. O. F. Gensichen wird kat ein⸗ aktiges Schauspiel ‚Euphrosyne“ unter Mitwirkung des Fel. Clara Meyer, sowie der Herren Berndal und Goritz vom Königlichen Schauspielhause zur Aufführung gelangen. Den Schluß des Äbends werden zwei Stücke aus dem Repertoire des demnächst scheidenden Hrn. Hel merding bilden: Wie denken Sie über Rußland?“ und „Papa hat's erlaubt“, worin gr. Ernestine Wegner, Hr. Helmerding und e. na ,, . werden.
— An beiden Oster⸗Feiertagen werden die Preise der Plãtze zu den italienischen Opern-Vorstellungen i ; Theater herabgesetzt . . z .
Von morgen (Freitag) ab befindet sich, wie in früheren Jahren während des Sommers, der Eingang zum nee ih ff hre in Charlottenburg in der Berliner Straße, die Anfahrt für Wagen auf der Rampe an der Spree. — Bei dieser Gelegenheit sei nochmals daran erinnert, daß auf der ganzen Ringbahn und der Strecke Monbijouplatz- Charlottenburg der Großen Berliner Pferdebahn, sowie vom Lehrter Bahnhof der Berliner Ringeisenbahn (Verbindungsbahn) Billet ausgegeben wer⸗ den, welche zur Fahrt nach Charlottenburg, zum Befuch' des Flora⸗ Etablissements und zur Rückfahrt nach Berlin berechtigen. Vom Potsdamer Bahnhof ab werden, nach Feststellung und Inslebentreten des Sommerfahrplans (15. Mai), Billets zur Ausgabe gelangen, welche die gleiche Berechtigung zur Fahrt auf der Ringbahn nach Charlottenburg, zum Besuch des Etablissements und zur Rückfahrt nach Berlin haben. Wenn noch die Pferdebahnlinie Kupfergraben⸗ und Brandenburger Thor-Charlottenburg mit in Betracht gezogen wird, so stehen für den Sommer den Besuchern des Flora · Etablisse⸗ ments sehr ausgiebige Beförderungsmittel zu Gebote.
2 23
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Mn 86.
—
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. April
IPreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin, 8. II. Wilhelm ⸗Straße tr. 82.
XR 3 erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuch Sachen.
1.
2. Subhastationen, Aufgobote, n. dergl.
3.
4.
Verloosung, i * a. s. v. von öffentlichen Papieren.
orladungen
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Amortisation, Zinszahlung
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel.
6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. S8. Theater- Anzeigen. g. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. XR
schen Staats⸗Anzeiger.
E878.
fön ee. nehmen an: das Central-Annancen- Burean der dentschen ö zu Berlin, Mohren sstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Expeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner C Winter, sowie alle übrigen gr en
*
asenstein Schlotte,
Anunoncen⸗Bureanus.
2
Verkaufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe.
laoꝛo Bekanntmachung. Zur meistbietenden Verpachtung der
Domäne Bürgsdorf,
Kreises Creuzburg O. S., nebst den Vorwerken Ber⸗ zelschütz und Zygan mit einer Fläche von zusammen 586,808 ha wird hiermit Termin auf Donnerstag, den 2. Mai d. J.,
Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Schlosse, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Bayer anberaumt.
Die Verpachtung erfolgt auf die 18 Jahre von Johannis 1878 biß dahin 1596. Die Aushietung wird alternativ in der Weise stattfinden, daß ein⸗
mal die Domäne in zwei Pachtschlüsseln und zwar
a. das Vorwerk 2 ö ärten, Hofraum und Baustellen. 9 ginn . ,
4,565 ha
Pferdeverkauf. Am Sonnabend, den 20. d. Mts., Bormittags 11 Uhr, soll auf dem Ka⸗ sernenhofe der Dragoner⸗Kaserne — Pionierstraße= 1 zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignetes Pferd meistbietend gegen baare Bezahlung versteigert werden. 2 Kommando des 2. Garde ⸗Drag.⸗Regi⸗ ments.
I3535J1 Die Lieferung öffentlicher Submission vergeben werden.
Der Submissions⸗Termin ist auf Sonnabend, den 4. Mai 1878, Vormittags 16 Uhr,
Bekanntmachung.
in dem Fortifieations⸗ Bureau — Sinter Roßgarten Nr. 58 — anberaumt, wo die portofrei und ver⸗
siegelt einzureichenden Offerten in Gegenwart der eröffnet
etwa erschienenen Submittenten sollen
werden.
gegen Zahlung der Copialien verabfolgt.
3 Wiesen und Weideländereien. 109,280.
Is ein Pachtschlüssel und ö b. 9 Vorwerke Bertelschütz und Zygan, enthaltend und zwar:
a. das Vorwerk Bertelschütz: 1) Hof und Baustellen
2) K* Hö, J 9 Holzung, Weiden und Wasserstücke
zusammen 259,259 ha
157095 , 17878
5, 567 ha
2490 2
Königsberg, den 16. April 1878. z Königliche Fortisieation.
13536 Bekanntmachung. Fabrikanten, welche auf Lieferung von: 100 Meter aschgrau Mützenfutter, S800 Meter blau Schoßfutter,
50 Meter weiße Leinwand,
600 Meter graue Leinwand,
zusammen 183, 050 ha
6119 ha 131,698, 26, III *
b. das Vorwerk Zygan:
1 Hol und Baustellen. K 3 Wiesen, Weiden und Gärten
2900 Meter . 2400 Meter Jackendrillich, 2900 Meter Hosendrillich, 80 Meter Boy, 30 Stück Schaffelle, 20 Meter Gummidrillich,
zusammen 161,519 h zusammen a. und z. ;
werke zusammen zur Verpachtung gestellt werden. Es betragen die Pachtgelderminimg:
I für das Vorwerk Bürgsdorf allein 2) für die Vorwerke Bertelschüͤtz und
J
3) fär alle drei Vorwerke
8400 14109
das von den Pachtbewerbern nachzuweifende dispo⸗
nible Vermögen:
IH für das Vorwerk Bürgsdorf allein 42 000 .
2) für die Vorwerke . . .
,, ;
3) f alle drei Vorwerke 960090 Die Pachtbewerber haben
lichen Besitz über ibre vor dem auszuweisen. der Lizitation questers zu
ualifikation als Landwirt! Bietungstermine, spätestens in demselb
werden auch gegen ͤ Verlangen in Abschriften mitgetheilt werden,
Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich a, an' den Königlichen Sequester Rey⸗
mann zu Bürgsdorf wenden. . Oppeln, den 29. März 1878. Königliche Regierung.
J 347,549 ha als der zweite Pachtschlüssel und sodann alle Vor⸗
5 700 6
sich über den eigenthüm⸗ diefes disponiblen Vermögens, sowie . möglichst
Bie Pachtbedingungen und Regeln liegen im Geschäftslokale des Se⸗ Bürgsdorf . 1 e, nn, Registratur i lesigen Schlosse zur Einsicht aus K fich an e! der Kopialien auf
1 2460 Halsbinden,
374 Paar Lederhandschuhe, S00 Hemden für Unteroffiziere, 1200 Hemden für Mannschaften
und alsdann ihre Offerten einreichen.
BVormittags 9 Uhr, statt.
ö Nach gegen Einsendung von 20
versandt. 4 den 15. April 1878.
Jufanterie⸗ Regiments Nr. 70.
von 12,606 Sandsäcken soll in
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche ebendaselbst zur Einsicht ausgelegt sind, werden auf Verlangen
reflektiren, wollen die Lieferungsbedingungen einsehen Das Seffnen der letzteren findet am 2. k. M., Autwärts werden die Lieferungs bedingungen 3 (in Briefmarken)
Di Belleidungs⸗Kommission des S. Rhein ischen
Danziger P 3514
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten ⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefond⸗ Umlaufende Noten
Agetivn.
Eatæei vs.
keiten.
Sonstige Passin n....
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
Wechselnmn ...
(3508
rivat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. April 1878.
Synstige tüglich fällige Verbindüich⸗ Verzinsliche Depostten· Kapitalien ;
Vochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank vom 15. April 1878.
3500] Bank für Süddeutschland.
Stamd am 15. April 1828.
MS 1,016,474 720
520 369 6, ib? 451 S651. 40
163 311
Sh 65
A 3 000 00 Io Goh 2 125, 36065
407,409
2,4719 zh O95
496
re. Metallbestand ..
„an Wechseln
; an Effekten · .
„an sonstigen Aktiven Passiv.
Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag
bindlichkeiten
bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen · Uebersicht
der Neichs⸗Bank
vom 15. April 1878. e' end 4
1) Metallbestand (der Bestand an courgfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1397 Mark berechnet). 2) Bestand an e bn fen e n . an Noten anderer Banken
2 l363
494,526, 000 29, 664,000 7,199, 00 320, 838, 00
3530
am 15. April Activn.
Bestand an Reichskasenscheinen ; an Noten anderer Banken
an Com bard Forderungen
der umlaufenden
,,, Dle sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine i g, ssfrist ge⸗ n
Eventuelle Verbindlichketen aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 686,809. Oß.
Stamnmel der Kadischen HBanmle
8, 2,585 29 13, 5565 — 1.871506 —
Casge:
III.
IV. V. Nicht präsentirte Noten in alter
VI. Täglich fällige Guthaben.. VII. An Kündigungsfrist gebundene
VIII Fventuelle Verbindlichkeiten
gegebenen, MS 1060. 882. 435.
A eti v a. 606
4 222, 554 8.245
6.3700
Do 17553026 1 v6, hh 13 7 673
133, 165 236 75 06 Sd ds
ID) Coursfähiges deutsches Geld
) Reichs kassenscheine..
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effecten
Immobilien
E as s iva.
Actiencapital
Resser vefonds
Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations- Fonds
Nark-Noten in Umlauf..
15,672, 300 1, 514, 895
195,837 11.481, 300
113,B,224 29 SI3, 396 42
Rährung
Guthaben Piverse Passia ö
—
559.006
o 7 os 7 zum Incasso Rschseln
auß
im Inland zahlkaren
1855, 656 53 152. 3069 — hl. 6h z9 ol zd zz
S6. *
900 M0 hd ß 15
worte nn, 2b 384 48
67 ioo — zb 534 gʒ
10.
1828.
MNetallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Rechselbestand Lombard- Forderungen Nffekten
3, 996. 893 8 27 365 — 25. 166 — 13719. 1735 70 Libl. Sz == 39 315 s
1, 65h 742 365
Sonstige Activa.
Vd Ss l dos J
Verloosung, Amortisation,
Sinszablung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
3511 . . * Altoöna⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der 58. 9 und 32.3 des Statuts bringt der Verwaltungsrgth der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft es hiedurch zur öffentlichen Kunde, daß die am 1. Mai d. J. fällige Dividende aus dem Reinertrage des Betriebs jahres 1877 auf 8 Procent oder S6 36 pro Aetie festgesetzt worden ist.
Altona, den 17. April 1878.
Der Verwaltungsrath. Th. Reincke, Vorsitzender.
Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung
des Verwaltungsraths wird hiermit angezeigt, daß am Mittwoch, den 1. Mai d. J., die Auszahlung der Dividende für das Rechnungsjahr 1877 beginnen und bis weiter Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 Nachmittags
hr Vormittags bis 1 Uhr in dem Bahnhofsgebäude zu ö
17 *) ny r e 1 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder
Domãnen an Wechselnn ... an Lombardforderungen. an Effekten. an sonstigen Activen. Passkvnm.
werden. ; Altona, den 17. April 1878. Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft. B. Geske. H. Tellkampf.
Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.
gönigliche Riederschlesisch⸗ Mär ische 3383 . Eisenbahn.
gl. zd Hp zl Mhh z0 b M6
120,00, 9090
83nf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. prenß Deffentlich 22 Anz eig er. f eren nehmen an; das Central nn n,
Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Burean der dentschen Zeitungen zu Berkin
Postblatt nimmt ant die Königliche Expedition k Fabriken und , ö. . ,, . xpeditionen des : ö rosshandel. . alidendank ““, 0 ;
des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Verschiedene Bekanntmachungen. f Mosse, Haasenstein
Passtvn.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachoen. 5. 3. Subhastationen, Aufgehote, Vorladungen n. dergl.
Grund capital
ann, e, ,,. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
R.
3 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung un. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
Läterarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. ͤ
In der Börsen- beilage. Ex
Büttner & Winter,
sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureanus.
*
PFanmilien-Hachrichten.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Ernenerung. Der unterm 9. Ja⸗ nuar pr. diesseits hinter den Expedienten Heinrich Emil Paul Döplitz rect. Krist aus Frankfurt a. O. erlassene, in der Beilage Nr. 15 dieses Blattes in⸗ serirte Steckbrief wird, nachdem neuerdings in der , des Gesuchten wiederholt angestellte
echerchen erfolglos geblieben, hierdurch erneuert. Kiel, den 11. April 1878. Königliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter.
Steckbrief gegen Andreas Hofmann, Dienst⸗ knecht von Gersfeld, 35 Jahr alt, 1,68 m groß, untersetzt, blond, mit Bart, — wegen Diebstahls an Kleidern, darunter ein grauer Schützenrock. Hanau, den 15. April 1876. Der Untersuchungs⸗ richter. Reul.
CEdiktal·- Vorladung. Die Landwehrmänner: I) Trainsoldat und Arbeiter Christian Heine, ge⸗ boren am 1. November 1839 zu Plothow, Kreis Grünberg; 2) Dragoner, Arbeiter Johann Ludwig Kiesling, geboren am 18. Januar 1843 zu Heiligen⸗ beil, heimathsberechtigt in Grünberg; 3) Wehrmann, Schiffer Johann Carl Friedrich Stellbaum, geboren am 16. Dezember 1840 zu Loos, Kreis Grunberg; 4) Wehrmann, Tuchmacher Carl Wall, geboren am 5. April, 1840 zu Raschice, Gouvernement Vol⸗ hynien in Rußland, heimathsberechtigt in Grün- berg, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des Deutschen Reiches ver⸗ lassen zu haben, und ist deshalb een dieselben von unterzeichnetem Gericht wegen unerlaubten Auswan—⸗ derng auf Grund des 5. 360 Nr. 3 des Reichs⸗ strafgesetzbuchs, sowie des Gesetzes vom 19. März 1856 die Untersuchung eröffnet worden. Die An⸗ geklagten werden hiermit aufgefordert, zu dem am 31. Mai 1878, Vormittags 113 Uhr, im hiesi⸗ gen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32, anberaumten
Termine zur mündlichen Verhandlung pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt rechtzeitig vor dem Termine dem unter- zeichneten Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent- scheidung in contumaciam verfahren werden. Grün⸗ berg, den 11. Februar 18783. Königliches Kreisge—⸗ richt. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
2389 Bekanntmachung.
1. Auf dem früher der verehelichten Stell macher meister Friedrich Krüger, Henriette Dorothea So⸗ phie, geb. Rackow, zu Cörlin a. P, jetzt dem Gast⸗ wirth Julius Burmeister und dessen Ehefrau Jo⸗ hanne, geb. Paape, zu Rivolsdorf gehörigen und im früheren Hypothekenbuche von Rivolsdorf sub Nr. 23 im jetzigen Grundbuche sub Nr. 36 Blatt 351 Band 1 verzeichneten Grundstücke stehen in Abtheilung III. unter Nr. 1 einhundert Thaler nebst 50/0 Zinsen, von Marien 1848 ab zahlbar, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 3. August 1848 für den Tagelöhner Gottfried Hahn in Gri⸗ bow zufolge Verfügung vom 24. September 1848
ö .
II. Auf dem früher dem Stellmacher Gottfried Hartstock, jetzt dem Tischler und Gastwirth Her⸗ mann Tuchtenhagen gehörigen, zu Stöckow bele⸗ genen und im früheren Hypothekenbuche von Stöckow sub Nr. 28, im jetzigen Grundbuche sul Nr. 23 Blatt 221 Band 1 verzeichneten Büdnerkaten stehen in Abtheilung III. unter Rr. 1 49 Thlr. 29 Sgr. nebst 5o / , vom 1. Juli 1843 ab zahlbar, auf Grund der notariellen Schuldverschreibung vom 18. Juli 1843 für den Büdner Christian Fischer
zu Stöckow kraft der Verfügung vom 25. ejusd. mens. zur künftigen Eintragung notirt und zu— folge Verfügung vom 15. September 1857 definitiv eingetragen.
ie gedachten Posten sind beide getilgt, doch die Dokumente darüber verloren gegangen.
Die Art des Verlustes ist in beiden Fällen un⸗ bekannt.
Wir fordern nunmehr behufs Amortisation der Dokumente und zum Zwecke der Löschung der . alle Diejenigen, welche an die zu löschenden Posten und die darüber lautenden Instrumente als Eigen thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗ haber Ansprüche zu haben vermeinen, auf, solche spätestens im Termine
am 29. Juni d. J., . 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner geltend zu machen, widrigenfalls die Schweigenden, bezie⸗ hungsweise Ausbleibenden mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen auf die betreffenden Dokumente und die eingetragenen Posten werden präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.
Colberg, den 2. März 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5 . Aufgebot. Da bei dem unterzeichneten Gericht die öffentliche
Vorladung und Todeserklärung des Maurermeisters Otto Carl Heegemald von hier, geboren den 12. Mai 1830, welcher im Dezember 1860 seine Ehefrau verlassen und nach Amerika ausgewandert sein, woselbst er sich Ed. Haensel nennen, jedoch seit dem Jahre 1863 keine Nachricht von sich gegeben haben soll,
beantragt ist, so wird derselbe, sowie die von dem⸗
elben etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer
ierdurch aufgefordert, sich schriftlich oder , , e,
ei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen
Registratur, Zimmer Nr. 265, spätestens aber in dem
auf den 5. November 1878, Bormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Sydow an hiesiger Gerichts—= stelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Todeserklärung des Sbengenannten erfolgen und dessen Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Halle a. / S., den 15. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8884 Oeffentliche Vorladung.
Der Apotheker Carl Grimm,” geboren den 26. Juli 1832 zu Sgorsellitz, hiesigen Kreifes, Sohn des verstorbenen Dr. med. Garl Grimm zu Kempen und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Agnes, geb. Warzecha, welcher im Jahre 1868 feinen letzten bekannten Wohnsitz zu Reichthal hiesigen Kreises verlassen hat, angeblich um über Hamburg nach Amerika auszuwandern, und dessen etwa zurückge= lassenen unbekannten Eiben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, vor oder in dem auf den 10. September 1878, 11 314 Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Frhrn. von Nordenslycht anberaumten Termine schriftlich oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden, widrigen falls der Carl Grimm für todt erklärt und dessen zurückgebliebenes Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Namslau, den 16. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
Di Bahnhöfen des diesseitigen Kommis⸗ ie , . Schie. 85 Der Reservefonds. des Meistgebots verkauft
sions · Bezirks angesammelten ausrangirten
nen ꝛc. sollen im Wege
. 9 t anf
ermin hierzu ist auf
Sonnabend, den 27. April d. Mittags 12 Uhr,
J.
i rönigli Eisenbahnkommission er n dre. . . die Offerten
ierselbst anberaumt, . erf h und versiegelt mit der Aufschrift: ; „Offerte zum Ankauf alter Materialien
per Adresse der Königlichen Eisenbahnkommis⸗
ston N. M. eingereicht sein müssen.
Die Submifsionsbedingungen liegen im vorbegeich⸗ neten . sowie im Bureau des Berliner Bau⸗
markts, Berlin W., Wilhelmstraße 92, zur Ein
aus; auch können im
diesseitigen Bureau Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten
8) Das Grundkapital 10) Der Betrag der umlaufenden Ram,, 1M Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitinin· . 12) Die an eine Kündi ungsfrist ge⸗ Fundenen Verbindlichkeiten.. 13) Die sonstigen Passivan
Berlin, den 17. April 1878.
Reichsbank ⸗ Direktorium.
Herrmann. Koch. von Koenen.
Cobersicht
der
i, ls
Formulare gegen Erstattung der Kosten im 6 Tom 15. April 1828.
von 60 J von dem Bureguvorsteher Herrn Vol
in Empfang genommen werden. . 1. II. April 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
lr] Oherschlesische Eisenbahn.
Die Ausführung der auf eirea 106 000 ebm
anschlagten Erdarbeiten, sowie der Bös ung, .
iten für die Bahn von Morgenrgt . soll in öffentlicher Submission geben werden und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 24. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, worden.
i en franco Zusendung von Bedingungen werden geg f ,,,
ü 6 ler eingefehen werden. Offerten ver- ö. . lee nder Aufschrift versehen,
werden bis zur Stunde des Termines entgegen ge⸗
70 8 verabfolgt. Situgtions ;
nommen. itz, den 2. April 15818. Tits are. 9 eune.
in meinem Bureau anberaumt
⸗ Aetivn. Netallbestand k Reichskassenscheinne- Noten anderer Banken WochseeccIl((· Lombardforderungen Effekten -.
Sonstige Activa.
72 7 7 7 2
ver⸗
Grundkapital. Reservefond-- Umlaufende Noten gonstige täglich fallige Verbind- liohkeieenn An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten K Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begsbenen, im Inlande zahlbaren
Wöchnehhhh W Hammoversehe Kamke.
ver⸗
or.
14, 145,000 604, 158, 000 164, 502, 00
15, 102,000 9. Hb, 000
von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.
Hannoverschen Hanka
M 2, 564, 957. 21.705. 336.70. 12, 701,562. 689. 20. oM 003.
S ol2.Idꝛ.
412009000. S0d, 49.
b. 30. 400.
3, III, 9.
2, I29. 331. S7, O0.
363,599.
Reserve fonds . Umlaufende Noten..
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Tag lich falli go Verbin dlichꝗei ten.) An Kündigungsfrist gebundene
630. 19590
ᷣ . ö ss Fo RJ
eingerufenen Gulden- Noten.
3531 etall-Bestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand... Lombard- Forderungen. Effecten- Bestand . Sonstige Actiya
Grandkapital.
Reserve fon da
UVmlaufende Noten. J ö
dene Verbindlichkeiten. Sonstigs Passiyna .
weiter begobenen, im zahlbaren Wechseln. nrammgsehwelg, den
Bewig.
Braunschweigische Bank. Stand vom 15. April 1828. Acetivn.
PPassktvn.
Sonstige täglich fällige Verbind- An eine Kündigungsfrist gebun-
Eventuelle Verbindlichkeiten aus Inlande
Pie Bireeti
Pie zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen MS 1,051,694. 39 8.
) Wovon M 48,308. 58 8 in per 1. Oktober 18/6
I g95. 978. . hö, 610. 249,800.
II, 561, 8I2.
1, S98, 643.
6271 6a.
AM 10, 500999. 300.918. 2.745, 100.
4 553, 051.
2,404, 100. 318,549.
. 6 526, 838. 15. April 1878. om.
56 Rostocker Bank.
In Folge der durch das Reichskanzler⸗Amt im
Relchs ⸗Gesetzblatt Nr. 42 erlassenen Verordnung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der von der Rostocker Bank unter dem 1. Januar 1874 ausgege⸗ benen Einhundertmarknoten, machen wir hierdurch
bekannt:
I) Die aufgerufenen Noten können bis zum J. Juli
1878 sowohl bei . Kasse als bei der Agentur in Schwerin gegen
aargeld umgetauscht werden. 2 Rach dem 1. Juli 1878 hören die mit der Firma der Rostocker Bank umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein; dieselben behalten jedoch Die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als folche bei unserer Kasse bis zum Ablaufe des Jahres 1880 eingelöst werden. 3) Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache Schuldsch eine präkludirt. Rostock, den 16. Januar 18738.
Der Verwaltungsrath.
Aug. Burchard, Vorsitzender.
. , r, g, Bel der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 31. Dezember 1875 heut stattgehabten Ausloo n,. n,, des hiesigen Kreises sind die Appoints: . A. Nr. 15 und 107 äber je 109900 4, Litt. B. Nr. 143 und 284 über je 500 , Litt. C. Nr. 168, 169, 286, 313, 443, 473 und 537 über je 200 0 ; Iitt. D. Nr. 80, 90, 180 und 289 über je 100 gezogen worden. . Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ abern zur . am 1. Juli 1878 mit dem
Stůbel.
emerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen