mud HSeschlußfassung über einen Attord, 6 Mai 1878, Bormittags 10 im Stadtgericht gerande. Portai * iI. k
ebã ö Nr. 11, vor dem unterzeichneten r anberaumt worden. werden hiervon mit dem Be⸗
Die Betheiligten merken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlãufig zugelassenen Forderungen der kurßz⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, . . . oder 62. run nspruch genommen wird, zur k der Beschlußfaffung über den Akkord
Die Vandlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen.
Berlin, den 9. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.
; Der von uns durch Beschluß vom 18. Februar 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Emil Marcuse, in Firma J. u. E. Marecuse, Grün⸗ straße Nr. 2, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 10. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
3499
l Der von uns durch Beschluß vom 6. Dezember 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Ehricke eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 11. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
3500 ł Der von uns durch Beschluß vom 28. April 1877 über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Carl Heinrich Ahlbrecht (Firma C. Hch. Ahl⸗ brecht) eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 11. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8515 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtuers Otto Benda zu Oberschönweide bei Coepenick zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.
Berlin, den 11. April 1878.
Königliches Kreisgericht J. (Civil⸗) Abtheilung.
I3Dõ0l
In dem Konkurse über das Vermögen d 5 Hotelbesitzers Adolf Korb hierselbst ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 21. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si: mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten , uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. März d. J. bis zum angemeldeten Forderungen ist auf
den 14. Juni d. J., 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 14 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Hekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Roepell, e und Breitenbach zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Danzig, den 29. März 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreitgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.
3516 In dem Kenkurse über das Vermögen des
Kürschnermeisters Julius Stühmer hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 10. Mai d. J. einschließlich eg leg worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 24. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. St. u. Kr. Ger. Rath Huhn, im Terminszimmer Nr. 18, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen . haben. J
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. Fer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗
blauf der zweiten Frist
meldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn ha oder 2 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch bestellen und zu den Akten anz Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. ö
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 2 Breitenbach, Mar⸗ tiny und Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 79. April 1878. .
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3503
l In dem Konkurse über das Vermögen Weinhändlers E. Kucherti hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurẽgläubiger machen wollen, hierdurch, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben ae n, rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 123. Mai d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 27. Mai d. J.. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. —
Nach Abhaltung dieses Termins wird , , . falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 31. 2 d. J. einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 16. September d. J. Mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften, oder zur . bei uns berechtigten Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Breitenbach, Martiny und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Dauzig, den 9. April 1878.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
l3os Bekanntmachung.
In dem Kankurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Bütom zu Plathe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 29. April 1878, Vormittags 109 Uhr, in unserem Gerichtslokal, hier, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig , . Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Greifenberg i. Pomm., den 23. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
des
3518 PFProclama.
In dem Kankurse über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Moritz Rawack zu Kosten ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf .
den 29. April , , Vormittags
r
vor dem unterzeichneten Kommissarius im Geschäfts⸗ zimmer des hiesigen neuen Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Konkursverwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale
zur Einsicht der Betheiligten offen.
Kosten, den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.
3399 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Sikorsti et Comp. zu Wongrowitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frift
bis zum 8. Mai er. einschließlich festgesetzt worden. ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hahen, werden aufgefordert, dieselben, 6. mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit
em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur prüf ig aller in der Zeit vom 18. März er. bis jum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 20. Mai er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Cohn, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Er . in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ iger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel und Galon und der Rechtsanwalt Jaeger zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Wongrowitz, den 8. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 3519 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Moritz Goldstein zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf
den 13. Mai 1878. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts Rath Fürst im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der 3 über den Akkord berechtigen. ; ;
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvorschläge liegen im Bureau XIIa. zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 6. April 1878.
Königliches 3 ; Der Kommißar des Konturses.
3510] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗ wittweten Kauffrau Pauline Kronegold, in Firma P. Kronegold hier, Ring Nr. 34, ist der Kaujsmann Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. 18, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Breslau, den 6. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ö. Bekanntmachung.
Das erbschaftliche Liquidationsrerfahren über den Nachlaß der am 20. Juni 1877 hier verstorbe⸗ nen verehelichten Musiklehrer Ottilie Mahl⸗ berg, geborenen Poseich ist beendet.
Breslau, den 5. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
50s Bekanntmachung.
Zu dem kaufmännischen Konkurse über das Ver— mögen der verehelichten Kaufmann Elisabeth Klingler, verwittwet gewesene Menzel, gebore⸗ nen Keschate, bisher in Firma Richard Menzel hierselbst, hat, die Aktiengesellschaft für schlesische Leinen⸗Industrie vormals C. G. Kramsta C Söhne zu Freiburg i. Schl. eine Forderung in Höhe von . „MS 55 3 ohne Vorrecht nachträglich ange⸗ meldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den
3. Mai 1878, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 10. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. George.
3504 Bekanntmachung des Erörterungs⸗Termins bei Einleitung des Akkord Verfahrens. ;
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottstein, in Firma Julius Gottstein, zu Breslau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin anf den 25. April 1878, Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath v. Ber⸗ gen, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ gerichts, anberaumt worden. .
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Breslan, den 12. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3527 ö Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Königlichen Kreisgerich ts«⸗Raths a. D. Ro— bert Zonzalla, früher zu Habelschwerdt, ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Habelschwerdt, den 10. April 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3502 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Bernhard Cohn hier ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendigt.
Halle a. / S., den 13. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3501] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Hermann Pflug hier ist durch Ver- theilung der Masse beendigt.
Halle a. S., den 13. April 1878.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
3626 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S., Erste Abtheilung, den 13. April 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Noeßiger in Stoeßen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung . auf den 1. April 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lachtler in Naumburg a. S. bestellt.
Die . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul-⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der . 18 gran B.
s zum 18. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, 1 aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen
ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 18. Mai d. 5. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der , n. inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz⸗Räthe Goetz, Franz und Polenz und Rechtsanwalte Baumgarten und Werner hier und die Justiz⸗Räthe Wiede und Loeper in Weißenfels.
Naumburg a. S., den 13. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lari - etc. Veränderungen ¶ ex ¶ eutschen Eisenbahnen No. 92.
Ostba hn. Bromberg, den 14. April 1878.
Für diejenigen Thiere, Maschinen und Geräthe, welche auf der in der Zeit vom 23. bis 26. Mai d. J. in Frankfurt g. O. stattfindenden Thierschau, beziehungsweise Ausstellung, ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf der Niedeischlesisch⸗ Märkischen und der Ostbahn (exkl. der Hinterpom⸗ merschen Bahn) eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß nur für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht zu berechnen ist, der Rück⸗ transport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Ori⸗ ginalfrachtbriefes, beziehungsweise des Duplikat⸗ Transportscheins für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Thiere ꝛc. ausgestellt gewesen und un⸗ verkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransxort innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Ausstellung
stattfindet. . Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Eisenbahn. ! ; Der dierekte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Soest und Hamm einerseits und den Stationen Bentheim, Hengelo und Arnheim via Münster⸗ Gronau andererseits wird am 1. Juni d. J. der geringen Frequenz wegen aufgehoben. Münster. Eisenbahn⸗Direktion.
3520 slesische
Oberschlestsche Eisenbahn.
Am 29. April d. J. gelangt ein Nachtrag ju unserem Lokal⸗Gütertarife vom 1. Juli 1877 zur 3 welcher Bestimmungen über den Bahn- ofs⸗ und Uebergangsverkehr zwischen der Ober⸗ schlesischen und ,, Eisenbahn in Posen enthält. —
Derselbe ist zum . von O, 10 M bei unseren sämmtlichen Stationskassen zu haben.
Breslau, den 12. April 1878.
Königliche Direktion.
Anzeige.
Mit dem heutigen Tage ist 3624
das Domicil meiner Firma.
Ceopolbahall Stapfurth, den 15. April 1816.
„ech olelskhall-
HI. Fiedler.
Berlin: Redaeteur: J. V. Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗
2 23.
KRHerliner Börse
In dem nachfolgender Courszettel sind die in einen amtlichen gad nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den vasammengehsrigen Etflektengattungen geordnet nd Zis nicht amtlichen Bubriken durch (Hd. A) bezeichnet. — valadl. Gesellschaften inden sich am Schluss dds Courszottals
— 2
v. 18. April 1828.
Wwedohssel.
100 FI. 100 FI. Brüss. n. Antw. 100 Er. do. do. 100 Fr. London... 1 L. gtrl. 1 L. Strl. I100 Er. 1060 Fr. 100 Fl. 1090 FI. . 100 8d. R. . 100 8. R. 100 8. R.
& s de MO d MG , b G
S
Rarsehan
168, 6562 167, So ba 81. 102 S0 hbz 220 4262 ; 20 3262 81, 25b2 Sl. 00bz 166, 90 b2 6 165,90 b2 s 1II98, 25 b2 ; 197, 9062
EI
IE nsknknsErn
5
8 T 5Ii53 5,
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 40,9. Lomb. Y/n
Geld-Sorten
Dukaten pr. Stäck
Sovereigus pr. Stück
20 Franes- Stuck
Dollars pr. Stück
e, . pr. Stick ao.
do. do,
pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. Viertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
und Banknoten.
I393.00 et. bz Sl, 40et. bz 166 302 100 Fl. .. — —
195 2562
Fonds- und Staats - Faplere. Dontseh. Reichs-Anleihe 4 14. n. 110. 96, 40bæ
Consolidirte Anleihe. ; do. de 1876 Staats Anleihe do. do. * Staats Schuldscheine .. Car- n. Neum. Schuld. Oder Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Schuldv. d. Berl. Kauf. sBerliner do. Landschaft. Central.
do. do. ; do. neus. N. Brandenb. Credit do. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsech. Crd. Posensche, neus .. Sächsische Schlesische do. do. do. do. do. . MWestphälische ....
neue.
Menn
FEfandbDeisgka.
do. do. do.
do. do. do. II.
do. do.
( 4do. do. I.
Hannoversche ....
Kur- n. Neumärk..
Pommersche
Pos ensche
EFreussische
Rhein. u. Westph. .
Sächsische
Schlesische
Sehles wig-Holstein. .
Rentenbrieto
Kur- u. Neumärk..
Westpr., rittersch. . 39 1 do. do. 4
do. 4E 1IMLUn. Nenlandsch. 4 1I. n.
1 14 n. IG. IG5, 0b 1 1. a. 117. 96. 40ba ä f, , m ö 1b
II.. 110 38 25b- 4. 1/10. 7. 252 II. u. 1/7. 92. 0b In ly n. Ms n L 25 ba 1/i.n. Ist. IO iĩ oba n nn n. n. n 162. 36562 i1/i. u. 1/7. 90 25 4. n. I /i0. 161 600 100,706 I63, 0 0 lol. 565 B Iol, 65ba ios, Spj B 95 002 B 84.752 S3. I bz gh, S) br 102. 006
4 — —
101, 50b2 83 50 6
I. G64. Sh br 101.702 83, 60 G
. 95,30b2z & 102, 40b2
gg hb . 94, So ba G5 66 6 9b 30G ol 7Jobꝛ B ibi, bz B
17. 83 7052 1. u. M7. s, G ioi, 0b s7. 105 75b2
96, 75 6 1 s. . .
* IM. u. i - — 11 11. n. 1.5 i0l, O0 ba
4 14. n. 1/19. 96 00
14. u. 1/10. 96, 00 b2 14. 1/10. 96, 20ba 4. 110. 96, 00ba 14.u. 1/10. 96, 10b2 14.1. 110. 58. 40 B
4 14. 1/10. 97, 006
14 n. 1.16. S6, A906 14. n. 1.16. S4. 46ba
Pie in Liquia.
deauiaechs MMM. e Tos Jr LT. V7. ——
i. Tin nb. Tn ⸗ 1.3. u. 1/9. 103,306 0.
Bayerische Anl. de 18754
do. do.
. j. . , i eh,
Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. u. 19. 101, 75 B
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 dãchsis che Staats- Rente
1665. is /i i S5 SM 1. a. IIS. S 35 1M. n i, . 16.1. I / 12. ir, g e 11. i. , S oba LI. u. 17. — — 1. n. LZI73 00B
Er. Fx. Anl. IS55. 100 7h.
Hess. Pr. Ich. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS6
do. 36 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 Thl. Loose göln- ind. Pr. Antheil Dessaner St. · Pr. · Anl. Einnländische Loose .. doth. Gr. Prüm. Pfandb. d6. do. II. Abtheilung Hamb. SM Th. Loose p. st. Lübecker do. do. Meininger Loose ....
do. Prüm. -Pfadbr. Oldenb. Thlr. L. p. 8t.
14. 1537, 70 B pr. Stück 242 90 B II2. 1. 1 /S. 118, 75 B pr. Stück 136.0062 1/6. 120, 50b2 pr. Stück 82 00 Id. n. 1/10. 111, 50bz B 14. 117Z75ͤ026 pr. Stück 36, 70 B LI. u. 17. 108, 006 LI. u. 17. 196 000 135. 173.00 B . 169, 0062 18 400 104, 80b2 138, 006
Börsen⸗Beilage
Amerik., rneka. 1881 36 lo. dc. 13535 ger 136
do. . Sehwedische Staats- Anl. 4 do. Hyp.· Pfandbr. 4 Oester. Gold-Rente.. 4 Papier- Rente.. 4 do. K dilber Reents. Io. do. 4 do. 250 FI. 18544 Oesterr. Eredit 100 1858 Oesterr. Lott. - Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungar i ehe Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose 6
VUVng. Schatz Scheine do. do. Kleine... .I do. d0. II. Em. ... .] do. do. kleine.... Italienische Rente do. Ta baks-Oblig. . 3 Rumãänier grosse. . 1 ss do. mittel. 8
do. kleine. S Russ. Nicolai-Oblig.] S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenuer. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 18362 49 kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. cousol. de 1871. de lei- do. 1872. do. Kleine... do. 1873. do. Kleine]
D
20 4
—
118i. x C G G G Q & M e es-
do. kleine 15 J Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 1864 . ge 16h do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. Kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 00 Fr. Loosgevollg.
& S Q ᷣ‚ , . . O m m O , O =
Norwegische Anl. de 1874 4 15 I/
8 , g e s 2 *
Si Ge m , = , 0 G G Sr ds,
Anleihe 1575... ..
11 7 8. 112. u. 1/8 II44.n. I / 10. S 12. u. 1/8. * 15. u. 1/11. S 1II. n. 17. * 14M. I/I9.
14.
pr. Stück 15. n. 1/11. pr. Stück LI. u. 17. III. u. 1/7. LI. u. i/s7. II3. u. 1/9. LI. u. 17. pr. Stück II6.u. 1/2. 172. U. 1/8. 1I2. n. 1 / S. 12. u. 1/8. LI. u. 17. 1I. u. 17. II. u. 1sJ. 1I. u. 17. 11. l. 17. 15. u. 111.
1I3. n. 19. 1I3. u. 119. I4.u. 1/10. 14.u. 1/10. II6.u. 1/12. II6. u. I/ 12. 4a. I / 10. 4.u. I/ I0. 11. u. 17.
ö
1/1. n. 17. 1/3. n. 1/9.
16. n. I/ 12. 1. u. 17. 14. u. 1/10. 14. I / 10.
103.106
Io 00 B 101.2582
*
os 25 B
977 406 92.00 B 60, S bz 51 099 51,090 B oK, 500 B 54 50bꝛ B 24 25 6
102,00 244 00 B 73.252 6 73 50 B 71,752 S6, 50 bꝛ 68, 0 ba 6 143, 90062 99, 40 6 99, 40 6 90, 30bz G 90, 40 6
102, 00h02,
92 20ba B 3 IG be B
5
m MHo⸗ 3. 75,002 B : I,. Hobi 6
*
3. —
77, Iob⸗ 77 10b2 77, 102 7106 71606 7140 B z Gba
1II. n. L765, 1b
1440062 143, 0062
14. n. I / 10. 60, 60bꝛ I. u. 1/19. 75, 90 ba L4.n. 1/19. 76, 75 ba 14. n. 1.10. 76 202 11. u. 117. 61, 19b2
53, 9002
*
25 60ba G
256 oba
71, 00et. bæ B
¶ . A.) est. Bodenkredit Oest. Hyp. Cred.-Pfaãbr. Oest. 5 zproꝝ.Silb. Pfabr. Wiener Silber-Pfandbr. New -· Tersey ...
— O 1 i CM
kiypotheken
Auhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschꝝ. Han. Hypbr. do. do. dio. D. Gx. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. r.. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. II. do. do. I. 1. 125 do. do. II. NHNeininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund- CG. -Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. L r. 120 5 do. J. u. V. r. 110 5 a II. u. V. rz. 100 0. - Pr. B. Hyp. Schldsoch. db. ds. B. unkdb. rz. 10 40. do. xz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Gtrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rckz. 110 do. do. Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 4 do. do. rz. 1105 do. do.
Er. Hyp. V. Act. G. Certif. J Bodener.Pfudbr
o. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.
do. do. rz. 110 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.
5 H. ra. 110... 4 II. u. 17.
rz. 100 43 1/1. u. 17. rz. 100 5 1,1. u. 17.
. 11. 1. 1g.
7. 93,25 60 Od, 5Oba G 7. 94, 50 ba G IOM, 60G P98, 306 91, 75 6
do. rz. 110 4 1/
15.1. I/ 11. III. u. II. 1I. 1. 17. 11. u. 1s7. II5. u. 1/11.
.
Certisskate.
LI. 1. 1 . 1. u. I/ II. u. I LI. u. I/ 11. u. 17. versch. 14.1. 1/10. 4. n. 1/10. III. u. 1I7. LI. n. 17. 11 14.n. 1/10. 1/1. u. II7. 14. u. I/ 0. . LI. 1. 17. 14. n. 1/10. LI. . 17. 1. u. 17. LI. a. 17.
ö
7. 7.
7. . ö.
versch. III. u. 17.
versch. LI. a. Is7. I4.n. 1/10 I. u. 1I7.
111. u. 17. 14. n. I/I0. versch.
*
6 O00b⸗
5
100,75 6 100.106 94, 106 100 0062 99, 75bz
92 h50bz 100, 20bz 6 94 50bz 6 107, 602 100 00ba G 100 00ba 6 99, 0bz 95, 00 bz & 100076 gl, 50bz 6 91, 50bz & 101, 0b g98, 0b 97, 90 G 93,50 G S7, 50bz 82, 75 b2 100.006 101, 2562 & 98, 50bꝛ 6 97, 50bꝛ 6 100,50 B 106.902 98, 70ba 6 101 7062 gõ, Oba 6 101,50 B 94, 75 ba 100000 98 50 B
w NDR and. rim reis- Obligationen
do. do.
do. do.
14.1. 1/10. versch. versch. versch.
99. 25 0 102. 252 99, 50 6G 92, 00b2
Aach. - Nastrich. Berlin- Anhalt Berl. Hamburg
Brl. Potsd.. H
* do. Br. Schw. Frei
Rheinische ..
Mainz- Ludwigs
Altona- Kieler Bergisch- Märk..
Berlin-Dresden Berlin- Görlit:.
Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben 9 Hannov. · Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Nünst. Hamm gar. Nds chl. rk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. BP. H.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer- Bahn
do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
do. Lit. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigsht.-Bexb.
Nekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Neim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
1
3
28. 33 Berlin- Stett. abg. 8 nene (5)
b. 5 9
C m- Mo M
w
O C — D O O O
D e L . . ——
h.
r ,
* 83
1.1. LI. LI. 11.17. 1. II. II. LI.
170. 1/1. 1. 1s1. 11. 141. 14.
. II. 1 1
il.
141
g Iz 1Mn7. 21. 414
II.
LI.n7.
1sI.n7. 1I.a7.
II. n7. 1. 7.
18, 0062 126, 2562
87, 50 bz 6 12.00b2z6 14 0062 17400 B 72.7002 6 107. 75bz 6 104 5002 6 63 00 b2
93 2062 12, 70 bz 10.2002
17 6062 106 7562 6
7 Job 18, 50b2z 6
39006
98. 502 103,6 6b2 92, 90 bz
7, goba⸗ B 100 9062 112, 75bz B 90, 30b2 100, 4062 16756
IS0 75b2 Jö, 50 ba
199.806 S2 õobꝛ
n7. 35 5b. B
22. 252
71. 6Qad40a50b
abg. 121, 3062 ang. 114, 75 bz
Hal. Sox. Gub.
Närk. - Posener NHagd. Halbst. B. do C. Norũb. · Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
Ber. pres dt ; Berl. Gõörl. St. Pr.
Hann. - Altb. St. Pr.
R. GOderufer-B. ? Rheinische... ,
DO — c D 8 — D O0
.
n 2 *
2 3
6 53
ö —
S.
J
r = ü = = . . .
———
25, 00 34.0062 34, 75bz
78, 75 bz & 70 00026 99 2562 18,50 6 S5, 80 bz & 107. 500
21.252t. v9 G
(NA.) Alt. Z. t. Fr. Bres MWsch. St. Er. Lp. G. Hu. St. Pr. Saalbahn St. Pr. gaal Unstrutbhn.
— 21
— 2 K
Is dba
Rumän. St. Pr.
.
Albrechtsbahn
Brest - Kiew
Oest. Franz. St do.
Rumänier..
Schweiz. Unions do. Westb. .
Turnau- Prager .. Wars ch.- Wien.
Aachen-Hastrie do.
do. Bergisch-Härk. do.
do. HII. Ser.v.Sta do. do. Lit
lo. H. Ser
do. do.
do. do.
do. do. do. Dortmnnd- So do. do.
Berl. Hresd. v. 6
do
Amst. Rotterdam Anssig - Teplitz Baltische (gar.). Böh. West (65 gar.) Brest Graje wo.. . Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (GQariLB. gar. Gotthard 5 sso. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg
Oest. Nordwesth. Lit. B. Reich. rd. (44 g.) Kpr. Rnudolfsb. gar
Rnsz. Ztaatsb. gar.
Südost. (Lomb. ). gar.) 5
ao. Aach. Duaselã. j. Him.
do. Nordb. Fr.- W. ... do. Ruhr. CO. K. Gi. J. Ser.
; . ag fit. G6. 4
— 0
*
. *
O OOo
— O K . = m er
8 8
2
— C O O St
8 —ö⸗
J e
b.
SO
.
56.
hter
II. Em. II. Em.
I. Ser. II. Ser.
at 3 gar. B. do.
II. Em.
. II. Em. 43 1 do. Dùss. -Elbfeld. Prior.
I. Ser. est J. Ser II. Ser.
St. gar.
Lit. B.
Lit. C.
— 8 2 8
C S r d , r
2
— d r m 8 8 3
11. n. 17. LL n. 17.
I. n. 1sJ7. II. ; III. n. 17. .n. 1/09. I. a. 1. 11. n. 17.
13 7560 114, 00b2z 131.002 6 44,50 6 70, 75bz
36 2502 59 906 12.756
69 00bz B 51, 70bz 101, 0062 42,206 41 80bz2
165062
177, 0062 G69, 00 bz 31, 1062 46 50b2z 6
24 00h B
n7 i109 5b B 70ba 6
14 60ba 6
36 50bꝛ
7.43 S5 ba d
147. 50b2
Eisenbahn- Prloritãte- Akten und Obligationen. * III. n. 17.
99 M06
5
85,80 6
7. 85 S0 6G 77, 70b2 99 80ba B 99, So bz B 9g, So ba B 103, 60bz 6 99,25 B 103. 80b G kl. f. 91, 75bz & 91 75bz 6
9
ö
91,256 Io 256
114̃1. 1/10.
Rechts Oderufer. Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. 3) do. II. Em. v. H8 n. 60 4 1/1. n. 157 V. 62 u. 64 4 14 mn. 1/10 v. 1865 .. . IId.u.I / 10. 1090 70ba
Albrechts bahn Dux-Bodenbacher ... f
Gömdrer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
Kaiser- Ferd. -Nordban.
Kaschan- Oderberg ECronpr. Rudolf. B. gar..
Lemberg-Czernoꝝ.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag den 18. April
Essnbehn- Stamm- und Stamm- Friorltäta-Aktien. Dis eingeklammerten Diriden den bedeuten Fauzinsonu.)
1576 1877 1 3 —
do. ; Em
Berl P. Nagd. Lit. An.
do. Lit. C... 4
do. HI. Em. gar. 55 4
do. V. Em 4 do. VI. Enn. 37 0υο gar. 4 do. VII. Em Brauuschweigische.
Lit. J.
do. de 1876 . 5
Cöln- Hindener do. H. Em. 5
do. IH. Em. 4
do. II. Em. 4
do. do.
do. 33 gar. TV. Em. 4
do. V. Em. 4
do. Lätt. C.
do. NHärkisch-Posener .... 5
do. do.
do. 3
do. do. Lit. B. 4 Niederschl. Närk. IJ. Ser. 4 do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 N.., Oblig. I. n. II. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhaus en- Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit.
Lit.
Lit. gar. Lit. E gar. 35 Lit.
Lit.
gar. Lit. mn. v. 1869, do. v. 1873 4
do. v. 1874
GBrieg- Neisse) 4 (Cos el Oderb.)
do 5
.
Ser, . ; s . r 3 = c.
ö 1
no g n, g, g ö Rz
(Stargard - Posen) 4
do. d6. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5
do. do. d6. do. do. do. 1869, 71 u. 73
do. Cöln- Crefelder
do. gar. IH. Em. Schles wig- Holsteiner. Thüringer I. Serie. do. IH. Serie... do. HI. Serie.. d0o. I. Serie... do. T. Serie.. do. VI. Serie.
do. Lit. D.. 45 11. Berl. P. Nagũ. Lit. E... 46 1/1. . do. Lit. E... 4 Berlin- Stettiner I. Em. 4 do. H. Em. gar. 3 4 14. n.
1. Ew. 4
Nagdeb. Halberstadter. 44 14. 1Ii6 von 1865 43 von 1873 45 1/1. u. 17. a, . Wittenberge 4j
0. . NHagdeb. Leia. Pr. Lit. . 44 1 Nünst. Ensch. v. St. gar. 44 II.
* MI. n. / o 75
Niederschl. Hieb. 33 11. n. 1
. IH. Ew. 43 14. u. 110. Ao. II. Em. 4 14.n. 1I0. Ostpreuss. Südbahn convy. 45
do. do. v. 18741. 1877 5 44 II. a. 17. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.
18278.
94 006 94,0060 103006 z6 93004
7. 92 7066 99 20bæ
Iro
3 hb 6 14. n. I/ 10 83. 50ba 6G
11. n.
1. 111.
do. I. Em. v. St. gar. 4 1.1. u. II. 102 25 B EI. f.
1.x. 1.1 5 755 1a. n. 1 G3 256 B
4 14. u. 1/10 99, 75b2 EFI. f. Bresl. Sehn. Freib.Lt.D. 4
ö Tit. E... 44 Lit. F... 4 Lit. G... 4 Lit. H. .. 4 25.47 Lit. K.. 4
II. a. 17. 93 40B II. u. 1798 606 I. v. 17. 98 O)0ba B LL. a. 1/7. 98, 00ba B LI. u. II. — 14. 110. — — Id. u. 1.10. - — 4.n. 1/10. 93 256 14n. 1/0. 101. 80ba 1I. 1. 1/7. 100,50 B 1LI. u. LJ. 104 5006 1I. n. 17. — — 1d. u. 1/10. 93 206
4 1 Æn. Ii iG 6
1g u. M6 bd 46be KI. c. 11. i. 11. -
do. VI. Em. I I4u. 1/16. 09,256 H. t. ao. VII. Em. 1. II. v. 1. 5, 5 B Halle- S- G. v. St. gar. convꝝ. 9 14. n. l/ iC. 191, 9B Hannovꝝ · tenbek. I Em. 4] II. . 17. —
I. Km. 4. 11. n. M. 93 90G do. II. gar. MNgid.-Hbst 47 1I. u. 17. 94, 50 ba 6
14. n. 1. 19. 101. 90ba G
1I. n. 17. LI. u. IsJ.
— n. I. LI. 101, 20ba B n. IM. SS. Zb & 17. , 1, 7 oOo 14 n,, , 17.97 000 1 III. 97, 506 .
n. 17 — — 111. u. 177. — 1.1. u. 17. 93, 60b2 I4.n. 1/10. 85. 40ba I4.u. 1II9.
kl. f.
ö
gr. f.
11. n. 17. 101, 10b G E. f. 11. n. 1/7. 100, 90bz kl. f. 11. u. 1M. I. 35ba
I. u. 17. 99, 5060
II. Un. 17. .
III. n. 117. — — II. u. 17. 103, 0060
14. n. 1/10.
11. a. 1/7 III. n. II7. II. n. 1I7.
. gg 7b G6
94, 50 B
193 Tor 16 Hos
1. n.
157 III. n. 7.
4 n. 116. 165, 300
14. n. 1II9. 103, 75ba
oT 75 H. x. bro K.
18755 18765
48. do. do. Werrababn J. Em.
do. do.
⸗— 441
do. 47
Lubeck Buchen garant. 44 1/1. u. 1/7. 101, 756 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1I. u. 17. 103 756
153. n. . 556 15. a. . B
4.n. II10. 87 00
II. n. I.
Kö 5 fr. do.
Dur- Prag
do.
Elisabeth Westhahn 73 Fünstirchen-Bares gar. Gal. Carl · Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. TV. Em.
do. II. Ser.
gar.
o. er gar. do. 1872er .
fr.
H. Ser. tr.
15. u. 1/11. 57, 109ba B — 862 59et. b & — 853, 50 et. ba &
14. n. 1/19. Id. u. 1.10. 67 9960 II. u. 1/7. 85 50 ba B 1. n. 17. 84 606
1j. 1. 1M 68 Zh ba 1a. n. o. S5 obe 14 n. MIG. S3 Hh ba 1a. n. MG. ol, bad IVsᷣ mn. Mi. SS. Gd d 1M n iI s z Isß. n. M1. 53. 18d d 15. n. M1. 66 Ho p /i. 1. 1st Pio C6 is Ohh is So q