RIMISSoHbLDERN- HHLGMτMNαονν8I0X.
St. Petersburg.
Nummern der Billette der 5 ο englisch-hollundischen Anleihe vom Jahre 1866, welehe bis zum Juhre
IIõ0o9]
1838 gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden s
ind.
Termin der Einstel- lung der Proconte.
Nummern der Billette.
19. Septsmber oesber 1871 . * 1872
1873 1874 1875
1876
lsösss Pergisch⸗Märkische Eisenbahn. Hessische Nordbahn.)
Bei der am 9. d. Mts. vorgenommenen Ausloo⸗
eng der . 41 n IJ vierprozentigen ationen . E . . . Friedrich ⸗Wil⸗ helms Nordbahn wurden fo
jogen:
30.357.
30.346. 26.797. 2B. 80M.
31316.
L123. 1.142. 2.993. 2.019. 2.770. 2. 826. 3.718. 40S. 4.627. 4.648. 5.489. 5.497. 5.823. 6.003. 6.987. 7.984. 760. 7.699. 8.450. 8.469. 8.950. 9.112 10.917. 10549. 11. 154. 11574. 12.720. 13.607. 14.280. 15.050. 15.455. 15.9650. 16.750. 1.533. 18.030. 18.900. 19.714. 2. 330. 20. 767. 26.934. 21.5. 22 484. 22. 878. 23.672. 253.954. 24.572. 25.236. 25 800. 26.281. 27. 187. 27. 677. 28.949. 28.799. 29.286. 29.949. 29.981. 30.695. 30.733. 253. 459.
1.665. 1.687.
2.535. 2.574.
3208. 3.287.
4.0957. 4.167.
4.904. 5.933.
5.516. 5.564.
5.992. 6.006.
b. 434. 6 465.
7.256. 7.441.
8.154. 8.284.
9.084. 9. 109.
9.815. 9. 841. 10.155. 10.184. 10.611. 10.617. 1II.287. 11.527. 12.139. 12.237. 12.775. 12.930. 13.254. 13.324. 13.6765. 13.701. 14.447. 14.5109. 16.087. 15.202. 16090 16.170. 16.623 16676. 17267. 17.291. 17.575. 17.582. 18.304. 18.366. 18.745. 19.431. 19.796.
15.169. 15.532. 16966. 16.948. 17.577. 18.124. 19.109. 19.881. 2. 373. 260.797. 21.010. 21.546. 22.629. 22. 888. 23.674. 24.9021. 24.702. 25.439. 26.906. 26.407. 27.250. 2.714.
28. 828.
260.468. 21.392. 21. 461. 22. 189. 22.302. 22.812. 22. 840. 23.409. 23.471. 24.102. 24.110. 26.233. 25.278. 25.853. 25.911. 26 216. 26.223. 26. 654. 26. 673. 27.343. 27.380. 27.703. 27.995. 28.548. 28.575. 28.967. 29.042. 29.370. 29.601. 30.252. 30.287. 30.543. 30.674. 31.195. 31.201. 31.857. 31.899. 32.593. 32.711. 33.330.
2.014.
*. 110. 4672. 5.593. 6.42. 7002. 7.633. 8.710. 59.178 10.057. 10.699. 11.155. 11.926. 12.853. 13.752. 14.647.
28.124. 29.333.
18.762. 19.525. 19.799. 20.023. 20.075. 29.485.
19.700. 26.085.
11.867. 28.050.
1.225. 3.330.
109. 129. 19.712. 11.157. 11.960. 13.015. 13.827. 14.724. 15.241. 15.548. 16.151. 16981. 1T.581. 18.154. 19.1665. 19.964. 2. 488. 20. 836. 21.130. 21.578. 22.656. 23.081. 25.70]. 24.045. 24.786. 25.504. 26.009. 26. 417. 27.267. 27.715. 28.174. 28. 854. 29. 356. 30.055. 30. 781 483. 51 1.730. 2.575. 3.304. 4.278. 5.140. 5.672. 6. 121. 6.685. 7.654. 8.589. 9. 164. 9.865. 19.244. 10.637. 11.529. 12.426. 12.959. 13.382. 13.802. 14.537. 15.216. 16.221. 16.905. 17.292. IJ. 774. 18.387. 18. 866. 19.685. 19.845. V. I21. 20.585. 21519. 22.325. 22. 845. 25.493. 24.517. 25. 416. 25.930. 26.254. 25 893. 27.441. 28.019. 28. 596. 29.077. 29. 599. 30.301. 30. 686. 31263. 31.966. 32. 896.
15.712. 19472.
9.598. 12.9019.
15.808. 21.082. 28.080.
182. 206. 455. 1.289. 2.109. 3.357. 4214. 4701. 5.594. 6.617. 7.189. 7764. S. 728. 9. 196
10.133. 10.802. 11.164. 11.980. 13.191. 13.862. 14.729. 15.260. 15666. 16.153. 1T. 138. 17.603. 18.228. 19.294. 20999. 2. 508. 20. 843. 21.179. 21.741. 22.676. 23.111. 23.748. 24.193. 24. 892. 26.619. 26.051. 26.446. 27.335. 2. I59. 28.201. 28.869. 29. 385. 30.064. 30. 830
1. 554. 763. 1.745. 2.808. 3.400. 4.518. 5.219. Hö. 689. 6.159. 6.888. 7. 664. 8. 685.
10.331. 10.773. 11.595. 12.465. 13.052. 13.454. 14.096. 14.555. 15.436. 16.307. II. 000. 17.317. 17830. 18.462. 18.987. 19.703. 19.859. 2. 126. 2ö. 620. 21.807. 22.345. 22.954. 23.646. 24. 623.
25. 636.
25.941. 26.306. 26.995. 27. 458. 28.170. 28.634. 29. 160. 29.7665. 30.374. 30.771. 31.299. 31.967. 32.979.
1.325. 2.141. 3.486. 4.287. 4.871. 5.670. 6.898. 7.199. 7.842. 8. I81. 9359
1.849.
10.687. 13.045. 16.467. 21.176. 28.956.
10.199. 109.822. 11.223. 12.204. 13.207. 13.961. 14.898. 15.288. 15.831. 16.315. 1.247. 17.684. 18.487. 19.350. 20. 186. 20.531. 20,. 846. 21.214. 21.882. 22.737. 23. 132. 23.785. 24.213. 24.987. 25. 625. 26.088. 26.616. 27.414. 27.793.
28.344.
28.981. 29. 409. 30.193. 30. 851. 72
10.392. 10.852. 11.645. 12.506. 13.127. 13.478. 14.158. 14.6098. 5.729. 16.493. 17.953. 17.362. 17.856. 18.464. 19.012. 19.737. 19. 896. 206. 141. 21.944. 21.917. 22.499. 22. 965. 23.853. 24. 767. 25.766. 26.981. 26. 312. 27.953. 27.5065. 28.365. 28. 640. 29.161. 29.810. 30.407. 30. 884. 31.533. 32.938. 33.017.
483. L566. 2.308. 3.566. 4.404. 4.888. 5.695. 6.868. 7435. 7865. 8. 858. 9.547.
1.875. 2. 205. 346519. 4.542. 5. 266. 5.82. 6.277. 6. 910. J7.936. 8. 862.
799. 2.199. 5.800. 6.592. 11.481. 11.703. 19.869. 20 128. 24510. 24.519. 24 8094 25.741.
330. 3.834. 8. 693. II. 811. 11.862. 14.505. 15.367. 18.449. 18.764. 26.496. 27.292. 29. 805. 30.971. 31.175. 32. 555.
32. 37. Q. 1N.
10.724. 14.107. 16.515. 23.578. 29.202.
2.316
9.648 19.327. 10.971. 11.370. 12.491. 13.261. 14.0900. 14.901. 15.307. 15.865. 16371. 17.306. 17.743. 18.526. 19.415. 20. 189. 20.579. 20.861. 21.229. 21.909. zXꝑ.79gs. 23. 181. 25.893. 24. 436. 265. M3. 265. 699. 26.143. 26. 665. 27.449. 21. 855. 28.567. 29.021. 29. 87. 30.255. 30. 862
1.699.
3.618. 4.466. 4.932. 5.70. 6.902. L445. 8.975. 8. 864.
13.054.
10.854. 14.316. 16.963. 23.949. 29. 423.
2.446.
4.560. 5.454. 5.7809. 6.912. 7481. 8.194. 8.870. 298917. 19.398. 10.9865. 11.445. 12.523. 13.263. 14.943. 14.970. 15.387. 15.901. 16.623. 17.596. 1.919. 18.552. 19.540. 2.264. 209.7409. 20ö. 906. 21.373. 21.939. 22. 813. 23.257. 23.807. 24.439. 25.116. 25. 762. 26.145. 25.981. 27.636. 27. 956. 28.651. 29.061. 29. 889. 30.349. 30.948
8353. 877. ghö.
2.053
10.547. 11.961. 11.760. 12.560. 13.156. 13. 512. 14.175. 14.612. 15.819. 16.416. 17.100. 17.387. 17.861. 18.516. 19.928. 19.752. 19.902. 20.292. 21.137. 21.929. 22. 692. 22.983. 24.939. 24.787. 26.711. 26.033. 26.328. 2.151. 27.523. 28.375. 28. 649. 29.214. 29. 921. 30.436. 30. 889. 31.547. 32.432. 33.018.
ahr zu amortisirenden der ersten Prioritäts⸗
gende Nummern ge⸗
2.979. 3.711. 4.545. 5.262. 5.846. 6.302. 7044. 7.986. 8.979.
2.373. 3.9013. 3.728. 4.750. 5.306. ö. 871. 6.329. L212. 8.095. 8.994. g9. 783. 10.049. 10.577. 11.068. 11.953. 12.613. 13.199. 13.532. 14.226. 14.767. 15.835. 16.485. 17.118. 17.533. 18.188. 18.725. 19.969. 19.762. 19.954. 20.398. 21.177. 21.979. 22. 753. 23.233. 24.044. 24.815. 25.780. 26.9051. 26.378. 2. 187. 27.631. 28.398. 28. 848. 29.215. 29.992. 30.477. 30. 962. 31.658. 32.434. 33.185.
3.635.
599. 675. 1.111. 1.796.
22. 766. 23.363. 24.064. 25.918. 25. 782. 26.139. 26. 636. 27.210. 27. 686. 28. 445. 28.937. 29.361. 30. 104. 30. 492. 31.956. 31.663. 32.522. 33.284.
423
Im Ganzen
400
7
Serie A. Nr. 7 19 69 93 363 392 427 452 495
581 655 679 725 729 817 836. 974 983, zusammen 18 Stück à bo0 Thlr. — 1500
Serie B. Nr. 182 236 287 456 464 543 557
594 621 626 650 681 716 726 830 S858 899 9364 1149 1337 1357 1363 1404 1520 1613 1655 1734 1877 1844 1901 1919 1946 1954 19869 1978 2173 2334 2386 2413 2435 2524 2531 2665 2567 26579 2619 2730 2791 2851 2920 2993 3037 3166 3185
9 3276 3284 3393 3421 3447 3496 3534 3713 3731 3785 38390 3843 3962 3967 4131 4175 4215 4271 4377 4394 4401 4418 * . 6 4590 4598 4722 489092 49830 15083 5001 5190 5201 5246 5252 53090 5436 5444 5455 5477 5522 5561 5581 5596 5693 5694 5739 5772 5913 5921 6069 6101 6168 6261 6291 6341 6435 6442 6448 6738 6796 6842 6895 6913 6940 7112 7136 7158 7401 7415 7448 7465 7600 7672 7845 7876 7951 7960 8086 8184 8191 8239 8267 8438 S543 8551 S608 8610 8668 8791 8898 8961 9M6 9179 9233 9264 9347 9366 9678 9735 9771 9811 109030 10038 10262 19275 10284 19392 10395 10396 10473 10520 10593 19595 19624 10657 1075 10800 10874 10885 10935 10968 11021 11042 11104 11116 11166 11216 11308 11429 11470 11479 11495 11570 11670 11680 11744 11771 11896 11905 11977 12021 12084 12099 12124 12164 12197 12230 12277 12338 12347 12616 12647 12682 12737 12809 12815 12834 12841 12855 12863 12875 13261 13326 13382 13412 13466 13514 13639 13675 13724 13850 13878 13909 14008 14246 14320 14366 14371 14384 14411 14427 14430 14462 14529 14549 14561 14593 14685 14698 14699 14705 . 14947, zusammen 265 Stück à 100 Thlr. — Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt 3 deren Rückgabe vom 1. Oktober 1878 ab; in Elberfeld bei den Herren von der , , mn, K Söhne, bei der Bergisch⸗ ärkischen Bank und bei unserer Haupt⸗ kafse, in Barmen bei dem Barmer Bank- Verein, in Düsseldorf bei der Ber gisch⸗Mär⸗ kischen Bank und bei der Königlichen Eisen-⸗ bahn ⸗Kommissions⸗Kasse, in Cöln bei dem A. Schgaffhausen'schen Bankverein und bei den Herren Deichmann K Comp. in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ missions⸗Kasse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Bonn bei dem . Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei den erren M. A. von Rothschild C Söhne, bei den Herren von Erlanger Söhne und hei der Filigle der Bank für Hand el und In dust zie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Ber⸗ lin bei der Direktion der m ,n haßt bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft, bei dem Herrn S. Bleichroed er, bei der ank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Sch le⸗ sischen Bankverein, in Genn ern, bei den Herren Haller, Sohle K Gomp., in Mag- . bei dem Herrn F. A. Ne ub auer und in Cassel, Essen, . en und Alteng bei den König“ lichen Eisenbahn⸗ Kommissions⸗Kassen (Berg · Märk. daselbst. ; Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1878 fällig werdenden Zinscoupons ab-
zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapital⸗ Betrage gekürzt. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ ationen sind folgende noch nicht zur Einlösung ge⸗
ngt: usloosung im Jahre 1867. Serie B. Nr. 1192
4371 5159 9867 19858 und 13175 à 100 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1868. Serie B. Nr. 1815 13871 à 100 Thlr.
Autzloosung im Jahre 1869. Serie B. Nr. 9241 11175 3 100 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1870. Serie B. Nr. 2983 4844 5948 6259 10356 10664 11096 und 14279
a 1090 Thlr. Ausloosung im Jahre 1871. Serie B. Nr. 110
2824 2951 55850 9866 12354 à 1090 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1872. Serie B. Nr. 618 3050 3136 3512 4440 4592 9197 9977 14459 a 190 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1873. Serie B. Nr. 2612 6986 7077 8762 11815 14984 6 109 Thlr.
, im Jahre 1874. Serie B. Nr. 3274 3957 4996 5082 5953 6763 6921 8250 9018 9321 9660 12202 12805 13259 à 100 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1875. Serie B. Nr. 22 95 2395 2572 5947 6833 7844 8121 8845 9240 10686 11972 12623 13839 14043 a 100 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1876. Serie A. Nr. 109
à 500 Thlr.
Serie B. Nr. 3961 3968 4957 5104 5437 5727 5798 5822 6263 6730 7305 7369 8415 9032 9785 10055 10063 10191 10954 12469 12894 13246 14191 14881 à 109 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1877. Serie A. Nr. 340 und 520 à 50 Thlr.
Serie B. Nr. 841 2837 2942 4989 5160 5228 5432 5670 6334 9509 109566 11996 12091 12875 12948 13420 à 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen, sowie derjeni⸗ gen, welche als nicht in 45 konvertirt, zur Rück⸗ zahlung per 1. November 1862 gekündigt , und auf denen der auf jene Konvertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert.
Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge⸗ kommenen ausgeloosten Obligationen und zwar:
17 Stück Serie A. à 500 Thlr. ö w sind am 10. d. Mts. in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. .
Zugleich bringen wir in Gemäßheit des §. 11 der Emissions bedingungen vom 1 April 1849 zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die im Jahre 1866 ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen der nnn . Anleihe Serie B. Nr. 1369 und 8575 a 160 Thlr. h des bis jetzt allsährlich erfolgten öffentlichen Aufrufs zur Realisation nicht eingegangen sind und deshalb jeder Anspruch aus denselben an das Ge⸗ sellschafts⸗Vermögen erloschen ist.
Elberfeld, den 13. April 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2582
Braunschweig - Hannoversche Hypothekenbank.
Den Amortisationsbedingungen entsprechend sind am 8. . Mts. laut Protokolls des die Ver handlung leitenden öffentlichen Nokars von den von uns emittirten Pfandbrief · Anleihen die nachstehend derzeichneten Pfandbriefe zum 1. Juli d. J. durch das Loos zur Amgrtisation bestimmt, nämlich:
1. Serie J. 41 proc. Pfandbriefe vom 1. Juli 1872.
itt. A. zu 30090 M Nr. 69, 97; Litt. B. zu 1500 S Nr. 239,
317, 347, 367, 372, 376, 408.
Titt. G. zu 300 S6 Rr. 15, 51, 323, Z59, 396, 574, 727, 751, 771. 781, S819, S899, 821,
1027, 1039,
1116, Miss, 1353, 1355, jo,. 1560, 15.735, i7i6s, 1953, 1955, 253.0, 2183, 2277, 2293.
2329, M459, 2512, 2593, 2654, 2692, 27765, Ag9l, 2796, 2935, 3132, 38236, 3254, 3317, 3348, 3536, 3668, 3704, 3782, 3872, 4019, 4054, 4114, 4406, 4602, 4610, 4652, 4713, 4774, 4806, 4931, 5076, 5198, 5236, 5270, 5295, 5331, 5394, 5462, 5498. 5499. 2. Serie LV. 5 proc. Pfandbriefe vom 1. Juli 1873. Litt. A. zu 3000 S Nr. 26, 492, 535, 550, 699.
Litt. B. zu 1500 4 Litt. C. zu 300 .
Nr. 1684, 1792, 1952, 2004, 2365, 2802, 2839. Nr. 3148, 3362, 3520, 3602, 3757, 4104, 4748, 5309, 5344, 5479, 5737,
5790, 5927, 6104, 6169, 6554. 6693, 7718, 7745, 7776, 8153, S753, S762, 8994, 9314, 9450, 9546, 743, 9862, 988, 10152, 10371, 109543, 11140, 11547, 11942, 11961. 3. Serie VI. 5 proc. Pfandbriefe vom 1. Juli 1874.
Litt. A. zu 3000 MÆ Nr. 269.
Litt. B. zu 1500 S Nr. 448, 645, 966, 1237, 1596, 1693, 1792. . Titt. G. zu 3665 M Nr. 2561, 3008, 3472, zsoz, 3862, 5909, 4107, 4793, 4894, 4944, 599M,
5276, 324, bzd6. asg, 7is, rz, 5767, soi, 6isz, 6d, 5356, Cfös, 6is4, 7i6s, 7449, 796g,
S523, 8808, 8971, 9087, 9935.
nebst dazu
der Enn unf! auf unseren Kassen zu Braunschweig und
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung ehözrenden Talons und den nicht fälligen Coupons bis zum 1.
der Obligationen
Hannover und bei den bekannten Zahlstellen.
Die Verzinsung diefer Pfandbriefe hört mit dem 1. Juli d. J. auf.
Braunschweig, den 9. Marz 1878.
Braunschweig ⸗Hannoversche Hypothekenbank.
GCTavemklaorst.
vom Seck end o s.
2738
Rheinische Bergbau⸗ und
Süttenwesen⸗Aetien⸗Gesell schaft.
Wir beehren uns hiermit die Actiongire unserer Gesellschaft zu der am
G. Mai a. C.,
Vormittags Om, Uhr,
im Saale des Hochfelder Casinos hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst einzuladen.
Wer an der Generalversammlung Theil nehmen will, muß nach 5. 10 des Statuts seine Aetien während der letzten acht Tage vor dem Termin auf dem Buregu der Gesellschaft oder an den von dem Vorftande bekannt zu machenden Stellen deponirt halten. Der dem Vorstande vorzulegende Depositions⸗
schein berechtigt zur Theilnahme an der Generalversammlung und liefert den Beweis i Als Stellen, an denen die Aktien deponirt werden können, bezeichnen wir:
das Burean unserer Gesellschaft in Hochfeld,
Stimmberechtigung.
über die Höhe der
die Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, die ere r, Bank in Elberfeld,
die Bergisch⸗Märki
e Bank in Düsseldorf und
die Herren D. Fleck C Scheuer in Düsseldorf. Tages ordnung:
2 Vorlage der Bilanz pr. ult. Dezember 1877 nach §5§. 19 und 20 des Statuts,
1) Geschäftsbericht,
1
Ergänzungswahl des Vorstandes, 5
Ausloosung der für dieses Jahr zur Schuldverschreibungen. ;
Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1878, t ⸗ Amortisation gelangenden Prioritäts⸗Obligationen und
Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 25. März 1878.
Der Vorstand.
Dewhursts Baumwoll-Mähgarn Slacs & Six Cord.
haben in aller rGdnairten Handl ungen, qenoral· Agenten tür Deutachiand, Soirwein und den Norden mit Lager in Hamwbwrrt:
Grumbach & Co., Adolphsplata 7, C.
Juli d. J., unter Abrechnung
Mm 94.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ber lin Sonnabend, den 20. April
18283.
Das Central · Handels⸗Register durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,
Der Inhalt dieser Beilage, in — * auch die i 8 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im ir. g . *. ;
Gentral⸗Handels⸗NRe
. 2 e. — 1 ,,,, . uerstraße 63 - 66, uchh igen, fü ĩ Expedition: SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen aer ,,,
des Gesetzes über den Nactenfchnt, R vom 30. rr. 77 sowie die in dem Gesetz, ef m das . an k ; Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 4 Blatt n 34 Titel s 5
gister für das Deutsche Reich. an 96)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile
kosten 0 3. = S6) 3. .
—
auch durch die ö
Patente.
Breußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Ingenieur Herrn Carl Albrecht zu ö unterm 27. November 18 6 ertheilte Patent auf einen Kurvenschubmechanismus ist aufgehoben.
lus dem Bericht, welchen der Vo? ende des Kaiferlichen Patentamts das erste Halbjahr der Thätigkeit
Ss letzteren vom 1. Juli bis zum Schluß des Jahres 1877 an den Reichskanzler er— stattet hat; und welcher in Nr. 15 des Patentblattes abgedruckt ist, theilen wir Nachfolgendes mit:
„Nach 8. 20 des Patentgesetzes hat das Patent⸗ amt die näheren Bestimmungen über die nicht schon durch das Gesetz vorgesehenen Er fordernifse der Anmeldung zu erlassen. Dies ist geschehen durch die Bekanntmachungen vom 11. Juli, 12., 16. und 20. September, 12. Dezember v. J. Hierbei bestand die Absicht, die Betheiligten nicht über das noth⸗ wendige Maß hinaus einzuengen oder zu belästigen, andererseits mußten aber insoweit ganz bestimmte Anforderungen gestellt werden, als es fär einen ordnungsmäßigen Geschäftsgang unerläß⸗ lich, und namentlich geboten erschien, wenn für eine geeignete Veröffentlichung der Beschreibungen und Zeichnungen ertheilter Patente von vornherein die entsprechenden Unterlagen gewonnen werden sollten. Soweit sich bis jetzt übersehen läßt, haben sich die betreffenden Anordnungen bewährt und erscheinen auch für diejenigen Patentsucher ausführbar, welche sich eines sogenannten Patentanwalts nicht bedienen.
Die bei vorläufiger Prüfung zugelassenen Anmel—⸗ dungen von Patenten werden täglich, die Patent⸗ ertheilungen — der Uebersichtlichkeit wegen — nur ein Mal wöchentlich im „Reichs⸗ Anzeiger“ be⸗ kannt gemacht. Das besondere amtliche Blatt, welches nach 5. 19 des Patentgesetzes von dem Patentamt herauszugeben ist, erscheint unter der Bezeichnung „Patentblatt“ wöchentlich ein Mal in Carl Heymanns Verlag hierselbst, Mauerstraße 63— 65 (gedruckt, bei Julius Sittenfeld) zum Preise von jährlich 12 M In das „Patentblatt“ werden alle Bekanntmachungen, welche in dem Reichs Anzeiger zu erscheinen haben, gleichfalls aufgenommen. Dasselbe bringt die zur Ausführung des Patentgesetzes ergehenden Verordnungen und solche Beschlüsse oder Entscheidungen des Patent⸗ amts, welche von allgemeinem Interesse erscheinen. Daneben werden in einem nicht amtlichen Theile die wichtigeren Vorgänge auf dem Gebiete des Pa— tentwesens überhaupt, im In und Auslande, mit⸗ getheilt. Daß zu diesem Behufe die Entscheidungen der Gerichte dem Patentamte zugehen, ist Vorsorge getroffen. Der Inhalt und die Bedeutung des Reichsgesetzes sowie der dazu ergangenen Verord⸗ nungen und Bekanntmachungen ist mehrfach in auf⸗ klärender Weise besprochen. Alle — bereits recht zahlreichen — literarischen Erscheinungen, welche auf das deutsche Patentgesetz bezüglich waren, sind zur Anzeige gebracht. Es ist begonnen, die wichtigeren ausländischen Paten gesetze in deutscher Sprache mit- zutheilen und auf diese Weise ein Material zu liefern, welches bisher in gleicher Art nicht zugänglich war. Es sind die Berichte der englischen und der Patent= kommission der Vereinigten Staaten zur Kenntniß des deutschen Publikums gebracht. Zahlreich sind statistische Mittheilungen uͤber die in den verschie⸗ denen Staaten ertheilten Patente erfolgt. Die Be⸗ kanntmachungen über Anmeldung, Ertheilung, Ver⸗ sagung, Erlöschen, Zurücknahme, Nichtigkeitserklä⸗ rung von Patenten, über deren Anfang und Ablauf werden in einer besonderen Patentliste“ zu⸗ sammengefaßt und sollen dieser künftig von 4 zu 4 Wochen Sach ⸗ und Personenre⸗ gister, außerdem in größeren Zwischenräumen Uebersichten über die ertheilten, in Wegfall gekom⸗ menen und noch bestehenden Patente beigegeben werden. Einen besonderen Theil des Patentblattes bilden die Patentschriften“. Für jedes Patent erscheint eine besondere Patentschrift, welche die Beschreibung und Zeichnungen, letztere in photo⸗ lithographischem Abdruck enthält. Zum Zwecke dieser Veröffentlichung sind die Patente in 39 Klassen getheilt Der Druck und die Versen⸗ dung der Patentschriften ist der Königlich preußischen Staatsdruckerei übertragen. Der Preis der einzelnen Patentschrift ist auf 1 S0 bemessen. Bei Vorbestellungen auf alle in einzelnen Klassen erscheinenden Hefte oder auf 20 und mehr Exemplare einer bestimmten Patentschrift werden dieselben für 50 3 abgelgssen. Die Kosten, welche für die Herausgabe der Patentschriften erwachsen, werden bedeutend sein; inwieweit der Erlös ür ver⸗ kaufte Exemplare Ersatz gewähren wird, läßt sich, da der Vertrieb dieses Theils der Publikation n erst er e glu des Jahres begonnen hat, noch nicht übersehen.
Das Patentamt hat die Vorschrift des 8 19 des Gesetzes, wonach die Beschreibungen und Zeichnun⸗ ge in ihren wesentlichen Theilen durch ein amt—
iches Blatt veröffentlicht werden sollen, nicht an⸗ ders verstehen zu dürfen ent als daß die Veröffentlichung vol s ständig, nur unter Weglassung unwesentlicher Beimischungen, theore⸗ tischer Betrachtungen ze. erfolgen sollte; es haben dem Gesetzgeber , die z. B. in England er⸗ folgenden ahnlichen Publikationen der sog. Spezi⸗ sikations vorgeschwebl. Namentlich durfte man sich nicht auf die Herausgabe ganz neu redigirter, abge⸗
kürzter Beschreibungen und Zeichnungen beschränken; es würde dann die Befürchtung, welche die zur Vor berathung des Gesetzes eingesetzte Reichstagskom⸗ mission aussprach: hierbei könnten Irrthümer vor⸗ kommen und dadurch der Zweck der Publika⸗ tion, den eigentlichen Kern der Erfindung in weitesten Kreisen zur Kenntniß zu bringen, von ihrer Verwirklichung nicht fern gewesen sein. Bekannt⸗ lich erscheinen in auswärtigen Staaten derartige Abridgmentzs:; sie erscheinen aber neben den vollständigen Publikationen. Der Nutzen derselben ist nicht zu verkennen: die abgekürzten, in fortlau⸗ fenden Heften erscheinenden Mittheilungen können naturgemäß in weitere Kreise gelangen, als die Ge⸗ er eit der zahl. and umfangreichen Patent⸗ chriften; die Kenntniß der neuen Erfindungen wird also durch solche erleichtert und es ist den Einzelnen Gelegenheit gegeben, die sie besonders interessirenden Erfindungen durch Einsicht der betreffenden Patent⸗ schriften weiter zu verfolgen. Es ist der Versuch emacht, die im Auslande amtlich erscheinenden Abridgments bei uns durch ein Privatunternehmen zu ersetzen; einzelne technische Zeitschriften versuchen das Projekt für ihr besonderes Gebiet zu verwirk— lichen. Es bleibt aber der Zweifel, ob die private Thätigkeit ausreicht, um dem Bedürfniß Genüge zu thun. Hat das Patentamt gleichwohl der Ver⸗ suchung widerstanden, mit einer entsprechenden Publikation neben dem Patentblatt und den zuge⸗ hörigen Patentschriften vorzugehen, so ist dasselbe wesentlich von der Erwägung geleitet worden, daß es vorerst sich enthalten müsse, mehr zu übernehmen, als es durchführen könne. Es kann von der neuen Behörde nicht erwartet werden, daß sie mit dem ersten Angriff ihrer Arbeiten Alles leiste, was gleiche Behörden des Auslandes erst nach langjährigem Be⸗ stehen und fester Gestaltung des regelmäßigen Ge—⸗ schäftsganges in Angriff zu nehmen im Stande waren. Zudem wird man erst des wirklichen Interesses der betheiligten Industrie sicher sein müssen, ehe man auf ein derartiges unzweifelhaft kostspieliges Unternehmen eingeht. Das Patentamt darf eine oberflächliche oder sonst ungenügende Arbeit nicht liefern, und sorgfältig behandelt würde die . der Abridgments nach vorläufigem Ueber chlaß nicht unerhebliche Auf⸗ wendungen verursachen, welche zur Zeit durch den Absatz kaum einen entsprechenden Aisgleich finden möchten. (Schluß folgt.)
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachénem. Die Liquidation der zu Aachen bestan⸗ denen Handelsgesellschaft unter der Firma Emanuel & Cie., ist beendet und wurde diese Firma heute unter Nr. 951 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 15. April 1818. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anehem, Die Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Wilh. Bernarts, mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 25. März er. erfolgten Tod des einen ihrer bisherigen Theilhaber, des zeit⸗ lebens zu Aachen wohnhaften Kaufmannes Johann Wilhelm Bernarts, aufgelöst worden und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den überlebenden Theilhaber Johann Hubert Ber⸗ narts, Kaufmann in Aachen, übergegangen;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1391 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde unter 3665 des Firmenregisters eingetragen die Firma Joh. Wil. Bernarts, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Johann Hubert Ber⸗ narts ist.
Aachen, den 15. April 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anelrem. Der Kaufmann Arnold Stolz in Düren ist aus dem Vorstande der zu Düren domi⸗ eilirten Dürener Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Engelbert Niessen zu Düren in den ge⸗ dachten Vorstand gewählt worden. Aachen, den 15, April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 913 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Kaufmann Emil David zu Aachen, General⸗Bevoll⸗ mächtigter für das Königreich Preußen der zu Lon⸗ don domieilirten National Provineial⸗Spiegel⸗ glas⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft für die Nieder⸗ laffung dieser Gesellschalt in Aachen dem daselbst wohnenden Kaufmann Theodor David ertheilt hat. Aachen, den 16. April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Welter hat das Geschäft, welches er in ni fr unter der Firma Joh. Welter betrieb ein⸗ estellt.
—ĩ Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3006 des Firmenregisters gelöscht.
Ebenso wurde unter Nr. 554 des Prokurenregisters die Prokura gelöscht, welche der Clisabeth, geb.
Schmitz, Ehefrau Johann Welter, für vorgedachte
Firma ertheilt worden war. — Aachen, den 17. April 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auchen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Adolph Albert Ignatz Becker hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Jac. Jos. Olles Nachfolger betrieb, am J. Januar 1878 den daselbst wohnenden Kaufleuten Eduard Becker und Joseph Rustemeyer mit Aktiven und Passiven und der Firma übertragen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 488 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. A488 des Firmenregisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der . Jac. XI. Olles Nachfolger, welche in Aachen ihren Sitz, am J. Januar 1878 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber den obengenannten Eduard Becker und Joseph Rustemeyer, vertreten werden kann.
Aachen, den 17. April 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Arms ker. Bekanntmachung.
Der Inhaber der unter Nr. 20 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragenen Firma „A. Har⸗ mann“ zu Meschede, der Buchhändler und Buch⸗ druckereibesitzer Anton Harmann in Meschede ist gestorben. Die Firma ist gelöscht und unter Nr. 10 die gedachte Firma „A. Haarmann“, mit dem Sitze in Meschede und als Inhaberin derselben die Ehefrau Gymnasiallehrer Dr. Brieden, Maria Catharina Josephine, geb, Harmann, zu Arnsberg, auf welche dieselbe durch Erbgang übergegangen ist, zufolge Verfügung vom 6. April d. J. eingetragen.
Letztere hat ihrer Mutter, der Wittwe Buch⸗ händler Anton Harmann, Maria Anna, geb. Vogt, zu Meschede Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragen. Siehe Akten über Firmenregister Band III. Blatt 64.
Arnsberg, den 9. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 105 unseres Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma:
J. A. Srees mik dem Sitze in Garbek, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. April 1878. — Siehe Akten über das Firmenregister Band 1II. Blatt 69.
Arnsberg, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht.
Karnmiöem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1791 des hiesigen Handels⸗ (Tirmen⸗) Registers ein⸗ getragen worden die Firma: „Frau Theodor Arns“ in Remscheid, deren Inhaberin die daselbst wohnende, in Gütern getrennte Ehefrau des Schirmmachers Theodor AÄrng, Christine, geb. Geh, ift. Barmen, den 17. April 1878. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karmren,. Auf Anmeldung ist heuse unter Nr. 888 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: Die am 18. April 1878 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma; „Fischer C Cie., mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die da—⸗ selbst wohnenden Ofenfabrikanten Hugo Fischer und Friedrich Hollweg, von welchen jeder berechtigt ist . Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten. .
Barmen, den 18. April 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Keriin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 250 die Firma R. Hochstein zu Rirdorf und als deren Inhaberin Rosalie Hochstein, geb. Reichmann, ein⸗ getragen.
Berlin, den 10 April 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. (Civil⸗) Abtheilung.
Berlin. Han delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. April 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7589 die hiesige Handlung in Firma: Hermann Vogel vermerkt steht, ist n . en: Der Kaufmann Rudolph Leist zu Berlin ist andelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Vogel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Hermann Vogel & Co. bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 5560 des Gesellschafts ⸗ registers eingetragen. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6560 die Firma: Hermann Bogel K Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. ⸗ Die Hel fünf hat am 6. April 1878 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4833 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ttichauer & Vieck
in das
vermerkt steht,
ist eingetragen: Die Ges lu t
aft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Simon Fittichauer setzt das Handelsgeschäft unter der irmg S Fittichauer jr. forf. Vergleiche tr. 10321 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,821 die Firma: S. Fittichauer Jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Fittichauer hier eingetragen worden.
6 unser Firmenregister ist unter Nr. 10,822 die irma:
Niederlage der Parchimer Papier ⸗Fabrik
d als d 2 en, 6 und a eren Inhaber der Kaufmann Anton Eduard Theodor Wernicke hier t
(letziges Geschäftslokal: Louisenftraße 11) eingetragen worden. .
Dem Carl Friedrich Gustav Wienert zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3918 einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4413 die hiesige Handlung in Firma: G. Grote'sche Verl. Bchh. vermerkt steht, ist eingetragen; Der Inhaber Buchhändler Carl Müller hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.
Der Kaufmann ö
Berlin hat sür sein hi . . Sorge K Schma
(Firmenregister Nr. 19435) bestehendes Handels⸗
geschäft dem Ernst Otto zu Berlin Prokura er⸗
theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister
unter Nr. 3917 eingetragen worden.
In unser, Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Genossenschafts⸗Bäckerei, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: In den Generalversammlungen vom 11. März und 16. April 1878 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Berlin, den 18. April 1878. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
Keuthem O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind J. eingetragen: :
Nr. 1756. Die Firma Siegfried Lomnitz zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Lomnitz daselbst,
Nr. 1757. Die Firma H. Markiewitz zu Mpslowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heimann Markiewitz daselbst;
II. gelöscht:
Nr. 13853. Die Firma Schönwald et Löbinger zu Königshütte,
Nr. 179. Die Firma D. Schäfer zu Mittel⸗ dagen, Die
r. 1382. ie Firma Marie Demnig zu Mittel⸗Lagiewnik, 21
Nr. T65. Die Firma Benno Kamm zu Süd⸗Lagiewnik,
Nr. 1111. Die Firma Ernestine Blumen⸗ thal zu Stadt Königshütte Ober ⸗Lagiewnik'er Bergfreiheit,
Nr. 1427. Königshütte;
vermerkt worden:
Nr. 248 bei der Firma Albert Hanke zu Kattowitz, daß in Eintrachtshütte eine Zweig niederlassung errichtet worden ist
un Nr. 1086, daß die Zweigniederlassung zu Königshütte in Firma Weinmann ert Co. aufgehoben und deren Firma erloschen ist. Benthen O. / S., den 15. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Fiema H. Sternberg zu
Eomm. Auf Anmeldung ist heute Sub Nr. 342 des hiesigen Handels (Gesellschafts.) Registers einge⸗ tragen worden: die zu Honnef seit dem 1. Januar 1878 bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Vierkotten, und als deren Gesellschafter: I Carl Vierkotten, 2) Joseph Vierkotten, Beide Kaufleute, zu Honnef wohnend, von welchen Jeder berechtigt ist, die Grsellschaft zu vertreten. Bonn, den 18. April 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
KEreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmeregister ist heute beisNtr. 1569, die Firma Eduard Böttger betreffend, der Uebergan des Handelsgeschäfts und der . durch Kauf au den Kaufmann Wilhelm Miecke hier und in unser
irmenregister unter Nr. 4862 die Firma Eduard
öttger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Miecke hier eingetragen worden.
Breslau, den 3. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nge n gehn nde Rn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, Kommandit⸗Gesellschaft au ir, 11 5 Breslauer Dis konto⸗ Bank Friedenthal & Co. betreffend, folgender Vermerk heute
eingetragen worden: .