In Folge Beschluses der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1876, deren notarielles — t sich Blatt 216 bis 220 des Beilage⸗
andes befindet, ist der 5. 2 alin. 1 des Sta⸗ tuts dahin abgeändert: * .
Das Kapital der Kommanditisten ist auf
fünf Millionen Thaler gleich fünfzebn Mil⸗
lionen Mark, zerfallend in =
Tausend Aktien über je sechshundert Ma
festgesetzt. ;
Breölan, den 15. April 1878. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamnm. Belanntmachung.
In . Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1074 die Breslauer Brauhaus⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation
betreffend, folgender Vermerk: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Vollmacht der Liquidationskommission, sowie der Liquidatoren erloschen. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht;
heut eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Befanntmachnng. d In unser Firmenregister 3 Nr. 4879 die Firma:
Wen und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Weyl hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslan. Befanntmachung. .
In unser Firmenregister ist Nr. 4880 die Firma:
Aug. Heinri ;
und als deren Inhaber der Kaufmann August Hein⸗ rich hier, heute eingetragen worden. .
Branche: Cigarren⸗Fabrik und Tabak⸗Geschäft.
Breslan, den 15. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Kreslaln. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 832 das Erlöschen der dem Alexander Freund von der jetzt verw. Kaufmann Caroline Freund, geb. Joseph, hier für die Nr. 36569 des Firmenregisters einge tragene Firma: C. Freund hier ertheilten Pro⸗ kura heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. April 1878. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4830 das Er⸗ löschen der Firma: S. Langer hier heute einge⸗ tragen worden. .
Breslan, den 16. April 1878. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4883 die Firma: W. Schnee weiß . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schneeweiß hier heute eingetragen worden. Breslan, den 16. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3659 das Er⸗ löschen der Firma: C. Freund hier heute ein⸗ getragen worden. .
Breslau, den 16. April 1878. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Ereskal. Bekanntmachung. In unser k . 4882 die Firma: Fran ke und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Franke hier heute eingetragen worden.
Breglau, den 16. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4553 das Erlöschen der, Firmg Schlesische Central⸗Buch—⸗ handlung (Carl Schleusner) hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 16. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEBreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2635 das Erlöschen der Firma M. Silberstein hier heute eingetragen worden. .
Breslan, den 16 April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4884 die Firma: Hermann Lodahl und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lodahl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Calbe a. / 8. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: ins Firmenregister unter Nr. 113: Die Firma J. Schachnom zu Staßfurt ist hier gelöscht und nach Nr. 82 des Gesellschafts⸗ registers übertragen; ins Gesellschaftsregister unter Nr. 82: Firma der Gesellschaft: J. J. Schachnow, 24 der Gesellschaft: Staßfurt, echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; L der Kaufmann Isaak Schachnow sen., 2) der Kaufmann Julius Schachnow, 3) der Kaufmann Alfred Schachnow, sämmtlich zu Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 be—⸗ gonnen. Das Recht, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht jedem Gesellschafter allein zu. Calbe n. den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Charlottemhnrꝶę. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister bei Rr. 42, woselbst die „Actien⸗ Gesellschaft für Stückfärberei, Appretur· und Maschtnenfabrikation, früher r. Gebauer,“ verzeichnet steht, ist zufolge Ver⸗ fern vom 13. April d. J. Folgendes eingetragen
orden: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1878 ist beschlossen, das jetzige Aktien kapital von sechsmalhundertfünfzig Tausend Thalern auf neunmalhundertfünfundsiebenzig Tausend Mark dergestalt zu reduziren, daß der Neminalbetrag der Aktien, statt auf zweihundert Thaler lautend durch Abstempelung auf drei⸗ hundert Mark festgesetzt wird. Charlottenburg, den 185. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cohlema. In das Handelsregister des pMfigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters, wo die offene ,,, unter der Firma: Brauerei von Back, Bremm, Brag & Comp.“ mit dem Sitze zu Zell eingetragen steht: daß diese Gesellschaft vom 16. April 1878 an aufgelöst und auch deren Liquidation beendigt ist; unter Nr. 108 des Prokurenregisters das Erlöschen der dort ein⸗ getragenen, seitens der vorgenannten Gesellschaft dem zu Senhals wohnenden Buchhalter Heinrich Ems—⸗ bach ertheilten Prokura. Coblenz, den 16. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 744 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Anton Bayer für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Anton Bayer“ erloschen ist.
Cöln, den 10. April 1878. Der n,, rn. ; eb er.
Cölm. Auf Anmeldung, daß das von dem ver⸗ storbenen, bei Lebzeiten in Cöln wohnhaft gewesenen Kaufmanne Jacob Caspar Bayer daselbst geführte Handelsgeschäͤft unter der Firma:
ö J. C. Bayer ⸗ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Anton Bayer, Über
egangen sei und daß Letzterer das Geschäft für . Rechnung unter der bisherigen Firma am hlie⸗ 3 Platze fortführe, ist der genannte Anton Baher als Inhaber der Firma:
; . „J. C. Baer!
heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3430 eingetragen und der Uebergang jener Firma auf denselben bei Nr. 43 desselben Registers vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1048 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Ja⸗ coh Caspar Bayer für die obige Firma seiner Che⸗ gattin Amalie, geborenen Vianden, früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 10. April 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh— nende Kaufmann Johann Hesnrich Feuser sein da—⸗ selbst geführtes e, unter der Firma: J. H. Feuser“ mit Ginschluß diefer Firma an seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Theodor Feuser übertragen habe, und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hie—⸗ sigen Platz fortführe, ist der genannte Kaufmann Theodor Feuser un w . Firma: „J. H. Feuser“ heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3431 eingetragen und der Uebergang jener Firma auf denselben bei Nr. 780 desselben Re⸗ gisters vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1194 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Johann Heinrich Feuser für die obige Firma sei⸗ nem Sohne Theodor Feuser früher ertheilte Pro—⸗ kura nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 10. April 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ĩst heute in das hiesige
Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1965
y worden die Handelsgesellschaft unter der irma:
„Christ. C Hubert Tellenbach“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Wildprethändler Christian Hubert Tellenbach und Hubert Tellenbach, und ist Jeder derselben berech— tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 10. April 1878.
Der ö eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1170 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Bank für Rheinland unb Westphalen“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Rotars Cardauns zu Cöln vom 13. März 1878 in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft die 85. 12, 17 19 und 35 des Statuts der Gefellschaft abge⸗ ändert worden sind und daß nunmehr der Eingang des §. 12 lautet wie folgt:
„Der Vorstand, welchem alle Rechte und „Pflichten eines Vorstandes einer Aktiengefell= schaft nach dem Allgemeinen Deutschen „Handelsgesetzbuche zustehen, besteht aus einem „oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit gewählt“.
Cöln, den 13. April 18789.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
i . i e g , J, * 1238 9. eligen Vandels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, wose die Aktiengesellschaft unter der . n
„Rheinisch⸗Westnhälische Genossenschaftsbaul“
mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke in Cöln vom 6. April 1878 das bisherige , des Vorstandes. David Peters, Kaufmann, in Neviges wohnend, aus dem Vorstande der Gesell= schaft ausgeschieden ist und daß der Vorstand der Gesellschaft nunmehr noch aus zwei Mitgliedern,
nämlich Albrecht Schlitte und dem Rentner Carl Friedrich Brewer, Beide in Cöln wohnend, besteht. Cöln, den 13. Arril 1878. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1710 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels gesells 2 unter der Firma: „M. & W. Baldus“ mit dem Sitze zu Dümmlinghauser Mühle, Bürger⸗ meisterei Gummersbach, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Martin Baldus und Wilhelm Baldus vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die G sellschaft aufgelöst worden, und daß die Liquidation derselben durch den in Osberghausen bei Ründeroth wohnenden Kaufmann Christian Baldus, Sohn von Christian Alexander Baldus erfolgt. Cöln, den 13. April 1878. Der , n eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 20 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossen⸗ e unter der Firma: „Deutz ˖ Kalker Volksbank mit dem Sitze in 583 vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolls der General Versammlung der Genossenschafter der vor⸗ genannten Gengssenschaft vom 30. März 1878 das bisherige Vorstands⸗Mitglied Wilhelm Leisen, Apotheker, in Deutz wohnend, ausgeschieden, und daß inhaltlich desselben Protokolles der in Deutz wohnende Kaufmann Friedrich Stelkens zum Mit⸗ glied des Vorstandes der besagten Genossenschaft ge⸗ wählt worden ist. Cöln, den 13. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Colherꝶ. Bekauntmachung.
. In das Gesellschaftsregister ist folgender Ver⸗ merk eingetragen:
in Col. 4 ad Nr. 17:
Die Gesellschaft M. S. Alexander & Comm. in Colberg ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1578 am 15. des⸗ selben Monats.
II. In das Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:
1) Nr. 22.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Michaelis Alexander zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: M. S. Alexander C Comp. 5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1878 am 15. April 1878.
Colberg, den 13. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. C9nstamz. Handelsregister⸗ Einträge.
Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 6999 wurde zu O. ö. 31 des Gesellschaftsregisters zur Firma: Actiengesellschaft für Droschkenwesen in Con⸗ stanz“ eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. April J. J. wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen: Die Liquidation wurde dem Herrn Kaufmann und Stadtrath August Rahn dahier übertragen. Constanz, den 12. April 1878. Gr. bad. Amtsgericht.
Cotthuns. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 409 der Kaufmann Wilhelm Albert Schultze von hier als Inhaber der Firma: A. W. Schultze hierselbst eingetragen worden. ;
Cottbus, den 11. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
Crefelld. Bei Nr. 1199 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Heuser Wellings mit dem Sitze in Geldern, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß der Mitgesellschafter Peter Heinrich Wellings vereinbarungsgemäß unterm J. April er, aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der zu Geldern wohnende Kauf⸗ mann Johann Gottfried Hahnen als Mitgesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß diese im Uebrigen unverändert fortbesteht. Crefeld, den 15. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Creseld. Bei Nr. 37 des Handels (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die von der Handelsfrau Wittwe Cark Jacob Schmidt, Helena, geb. Bongardt, in Crefeld geführte Firma C. J. Schmidt dahier, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 17. April 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
PHillemhiarg. In dem Prokurenrezister des Amtsgerichtsbezirks Marienberg ist zufolge Verfü—⸗ gung vom Heutigen zu Nr. J eingetragen worden, daß die dem Eduard Pfeiffer von 66 ür die Firma M. Pfeiffer daselbst ertheilte Prokura in Folge Erlöschens der Firma erloschen ist. Dillenburg, den 13. April 1878. e ,. Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck. Dilklembhirg. In das Firmenregister des Amts⸗ erichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom eutigen unter Nr. 85 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber; Kaufmann August Heinrich Hofheinz zu Manderbach, Ort der Niederlassung: Manderbach, Firma: A. H. hl hein Dillenburg, den 13. April 1878. 8 7 Kreisgericht. Abtheilung. ein ck.
PDäuũsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (GHesellschafts ) Register unter Nr. 831 eingetragen, daß die zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Lauffs und Brund Herchenbach, daselbst 2 unter der Firma „Lauffs & Herchenbach ' bestandene offene Handels⸗ gelen can seit dem heutigen Tage aufgelöst worden, ie gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 12. April 1878. Der Han delsgerichts⸗Sekretãr. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. S848 eingetragen, daß zwischen dem Kanfmanne Carl Höing in Düsseldorf und dem Kaufmanne Johannes Landwehr in Hambach seit dem 15. April e. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Höing K Landwehr“ errichtet worden und daß jeder der Ge⸗ sellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 17. April 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Fꝛemshur g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die
Firma: „H. Biehl“ zu Niebüll und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Volkert Biehl daselbst heute ein⸗ getragen worden. Flensburg, den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FEranmk art a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O.
In unser e, n, ist unter Nr. 126, wo⸗ 8 j der Apotheker und Mineralwasserfabrikant
ohann Friedrich Adolph Fischer zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma K Fischer ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 16. April 1878 am 17. April 1878 Folgendes vermerkt worden:
die Firma ist auf die verwittwete Frau Fischer, Martha, geb. Versen, übergegangen. (Vergl. Nr. 901 des Firmenregisters.)
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 901 die verwittwete Frau Fischer, Martha, geb. Versen, zu Frankfurt a. O. als Inhaberin der hiesigen worden.
M. - GHaBMlnels. In das Handels⸗ (Proluren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist sub Nr. 196, woselbst die von dem Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Uhlhorn, zu Grevenbroich wohnend, für sein daselbst unter der Firma Sch. Uhlhorn Dampfmahlmühle betriebenes Handelsgeschäft dem Dietrich Uhlhorn zu Grevenbroich ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen“. M.⸗Gladbach, den 5. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwa cke.
M .- GInckhach. In das Handels⸗ Gesellschasts') Rezister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Wwe. Friedrich Möller jr. errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 928 eingetragen worden: Die Gesellschafter sind die Kauffrau und Inhaberin eines Speditionsgeschäfts Wwe. Friedrich Möller jr., geborene Emma von Lumm, und der Kaufmann und Inhaber eines Speditionsgeschäfts Arthur Möller, Beide in Gladbach wohnend. Die Befugniß die Firma zu zeichnen, steht jedoch dem Gesellschafter Arthur Möller nur allein zu. Die Gesellschaft hat mit dem 1. April d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 16. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sc n wn.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 604 das Erlöschen der Firma: „Paulinenhütte W. Lierse“ zu Kohlfurt und in i. Prokurenregister bei Nr. 115 das Erlöschen der für diese Firma der Frau Kaufmann Lierse, Elise Marie Pauline, geb. Haese, ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 11. April 1878. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 217 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Paulinenhütte, Hirsch & Co.“ mit dem Sitze zu Kohlfurt und unter folgenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind:
1) der Glasschleifer Albrecht Hermann Hirsch
zu Rauscha,
2) der Glasschleifer Eduard Märtin zu Stenker,
3) der Glasmacher Johann Anton Bror zu Rauscha,
4 der Glasmacher Friedrich Otto Britze zu Rauscha,
5) der Glasmacher Ernst Reinhold Britze zu Rauscha.
Die Gesellschaft hat am 25. März 1878 begonnen. ;
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Glasschleifer Albrecht Her⸗ mann Hirsch zu;
heute eingetragen worden. Görlitz, den 1E April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr.
613, betreffend die Firma: Gevers K Schmidt, mit dem Sitze zu Görlitz, folgender Vermerk: ; »In Berlin und Züllichau sind Zweig⸗ Niederlassungen errichtet.“ heut eingetragen worden. Görlitz, den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hagemhunrꝶ. Bekanntmachung. ; In das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des . Amts ist heute auf Fol. 10 zur irma: Vorschuß verein zu Steinhude, Eingetragene Genossenschaft,
Firma Friedrich Fischer eingetragen
sub Rubrik 3 (Vorstand der Gesellschaft) nachge⸗
23 worden: er Bürger H. D. Seegers Nr. 80 in Stein—⸗ hude ist durch Wahlverbandlung vom 11. Fe⸗ bruar 1578 zum Rendant an ** des in solcher Eigenschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Seegers, Nr. 95 daselbst erwählt.
Hagenburg, den 12. April 1878.
Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Amt. Spren ger.
Nas em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Firmenregister ist uater Nr. 180 die 2 Aug. Krekel in Hagen, und als deren In⸗ aber der Kaufmann August Krekel zu Hagen am 16. April 1378 eingetragen.
Herdek rung. In unser Firmenregister ist aub Nr. 83 die Firma: C. Otto Brusdenlius in Paweln und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Brugdeylius daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen.
eydekrug, den 15. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lanmcleshrwt. In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der Nr. NY eingetragenen Firma Engen Cohn zu Landeshut heut vermerkt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65 eine Handelsgesellschaft Eugen Cohn & Wendri⸗ ner zu Landeshut und zwar unter nachstehenden Rech tsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Eugen Cohn zu Landes hut, 2) der Kaufmann Eugen Wendriner zu Landeshut.
Die Gesellschaft hat am 10. April 1878 begonnen, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 6 der Gesellschaster für sich zu, heut eingetragen worden.
Landeshut, den 11. April 18738. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lanenhmr i. / omas. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister bei Nr. 128 eingetragen: Die Firma H. Binde mann ist . Lauenburg i. Pomm., den 15. April 1378. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sag am. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 die hiesige Handlung in Firma: Rudolph Balcke eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Balcke hier in das Handelsge⸗ schäft des Kaufmanns Rudolph Balcke als Gesell—⸗ schafter eingetreten und die unter der unveränderten Firma fortbestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 59 des Gesellschaftsregifters übertragen ist.
Gleichzeitig ist die Löschung der dem Kaufmann Gustav Balcke für die bisherige Einzelfirma Ru⸗ dolph Balcke ertheilten Prokura in unserem Pro⸗ kurenregister Nr. 30 erfolgt.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 59 die am 29. März 1873 begründete Handels⸗ gesellschaft in Firma: Rudelph Balcke zu Sagan und als deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolph und Gustav Balcke hier eingetragen worden.
Sagan, den 2. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sa gam. Bekanntmachung. ;
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 28 eingetragene Prokura des Wirthschafts⸗Inspektors Amandus Kottwitz zu Dittersbach für die Firma Theodor Neumann zu Dittersbach heute gelöscht worden.
Sagan, den 9. April 1878.
dönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sag am. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind heute I. eingetragen unter:
Nr. 201. Die Firma Carl Schlabach zu Sagan und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Carl Schlabach daselbst;
. Die Firma Fr. Thiel zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Thiel daselbst;
.Die Firma Gerson Fleischer in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Fleischer daselbst;
Die Firma J. Tirschtigel zum. zu Sagan und als deren Inhaber der Ge- treidehändler Israel Tirschtigel daselbst;
Nr. 205. Die Firma R. A. Schulz zu Sagan und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Robert August Schulz daselbst;
Nr. Die Firma Julius Tirschtigel zu Sagan und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Julius Tirschtigel daselbst;
Nr. Die Firma B. Fröhlich zu Sagan und als deren Inhaber der Wildpret⸗ und e fselhandler Bernhard Fröhlich da⸗ ęelbst;
Nr. Die Firma A. Bergheim zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Bergheim daselbst;
Nr. Die Firma H. amg zu Sagan und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Heinrich en ebendort;
Nr. Die Firma Ssear ö. in Sagan und als deren Inhaber der Lederfabri⸗ kant Oscar Lange daselbst;
II. gelöscht worden:
Nr. 175. Die . L. Kristeller, Borchardt's Nachfolger zu Sagan;
Nr. 151. Die Firma J. Reiß zu Hansdorf;
Nr. 193. die Firma Gustav Fitzte zu Sagan;
III. vermerkt worden: daß die Firma Nr. 115 Julius Eitner in Sagan durch Erbgang auf die verwittwete Destillateur Eitner, Selma, geb. Parnitzki in Sagan übergegangen ist und deshalb die Firma selbst nach 3 21 übertragen und als deren Inhaberin die Wittwe Eitner, Selma, geb. . eingetragen. . Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. die von dem Wildpret⸗ und Geflügel händler Bernhard Fröhlich in Sagan für seine in unserem Firmenregister Nr. 267 eingetragene Firma B.
Fröhlich in Sagan seiner Ehefrau Auguste * NHreasdem. Als Marke ist
lich, geb. Steffen, zu Sagan ertheilte Prokura heute eingetragen und in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 33 vermerkte Gesellschaft J. Reiß & Co. zu Hausdorf gelöscht worden. Sagan, den 19. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stuttgart. Der heute fällige Abdruck der Han⸗ dele register · Eintragungen aus Württemberg kann der Festtage wegen erst am Dienstag (25. April) stattfinden.
LUelvem. Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister Fol. 85 zur Firma: ; Carl Meyer in Uelzen eingetragen: daß die dem Weinhändler Carl Panckow in Uelzen ertheilte Prokura erloschen ist. Uelzen, den 17. April 1878. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.
Wittstach. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist zufolge Versügung vom 11. April 1878 nachstehende Eintragung: 15 Nr. 238. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsmann E. F. König. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: ö ; E. König. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1878 am selbigen Tage bewirkt worden. Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Zeichen⸗Negister Nr. 16.
S. Nr. 19 in Nr. 88 Reichs⸗Anz. — Nr. 90 Central ⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 117 zu der Firma Conrad Seyler in Burtscheid, nach Anmeldung vom 5. April 1878, Vormittags 11 Uhr 25 Min., für Nähnadeln das Zeichen:
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat A
An gslunrg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Burkhardt und Schmidt“ in Angsburg, nach Anmel⸗ dung vom 9. April 1878, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Baumwollzwirne und Nähfaden jeder Art, Stick⸗ und Stopfgarne unter Nr. 52 das Zeichen:
Daͤsselbe wird auf den Strängen, Spulen und Knäueln, sowie auf deren Verpackung angebracht. Augsburg, den 109. April 1878. Königliches Handelsgericht. Köhler.
Karmoem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 241 zu der Firma: Wm. von der Crone's Erben in Barmen, laut Bekanntmachung in Nr. 243 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Bänder, Kordeln und Litzen eingetragene
Zeichen . Königliches Handelsgericht zu Barmen.
Karmenm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 288 zu der Firma Lindenberg & Wiede⸗ mann in Remscheid, laut Bekanntmachung in Nr. 56 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876, für sämmtliche Feilen eingetragene Zeichen. Königliches Handelsgericht zu Barmen.
Kerim. Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 423 zu der Firma G. W. Voeltzkom J. in Berlin, Anmeldung vom 17. April 1878,
12 Uhr 24 Minuten, für Metall⸗ 6. waaren und Bilderrahmen das
Zeichen:
KRerlim. r, Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist einge⸗
tragen unter Nr. 424 zu
der Firma M. Lehmann
in Berlin, nach Anmel
dung vom 30. März 1878,
Vormitt. 11 Uhr 56 Mi⸗
nuten, für Wachs und
Ledertuche das Zeichen:
Rremoem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 41 zu der Firma St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 46 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1878 für Brauerzeugnisse eingetragene Zeichen. Bremen aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 13. April 1878. . C. H. Thulesius, Dr.
Cximmits chan. Auf Grund Anmeldung vom 21. März 1878, Nachmittags 23 Uhr, ist unter Nr. 2 des ie e , zur 3 irma C. FJ. Hofmann in Crimmitschan als Marke für Vigogne⸗ garne das Zeichen (wie auf der Abbildung) ein⸗ getragen worden:
n Sächs. Gerichtsamt Crimmitschau,
am 4. April 1878. . Hedenus.
eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma: W. FJ. Seeger in Dresden, nach Anmeldung vom 3. Aprii 1878, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, für moussirende Weine das Zeichen: Dresden, am 15. April 1878. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Boost. Eimerfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 230 des Registers zu der Firma: Gustap meldung vom heutigen Tage, Nach- mittags vier Uhr, zur Bezeichnung von Eisen⸗ und Stahlwaaren das welches Zeichen auf Waare und Verpackung ange⸗ bracht wird. Elberfeld, am 3. April 1878.
Rubens zu Cronenberg, auf An⸗ Zeichen: Königliches Handelsgericht.
Ham mur. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 152 zur Firma H. C. Bock in Hambur nach Anmeldung vom J. Apri 1878, Nachmittags 24 Uhr, für Tuche das Zeichen:
nen,
Hamburg. Das Handelsgericht.
Laubhanm. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 9 zu der Firma: Wilhelm Bertram in Lauban, laut Anmeldung vom 8. April 1878, Mittags 12 Uhr, als Marke für leinene Taschentücher das Zeichen ein⸗ getragen:
Lauban, den 9. April 1878. Königliches Kreisgericht.
Hümehurg.. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Julius Kallmeyer in Lüneburg, nach Anmeldung vom 5. April 1878, Morgens 16 Uhr, ür Metall⸗ und Kurzwaaren aller rr und deren Verpackung das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, Abth. III. A. Keuffel.
Venmstackt G. / 8. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: S. Fraenkel in Neustadt O. / S., nach der An⸗ meldung vom 30. März 1878, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Leinen⸗, Taschen⸗, Hand⸗ und Wischtücher, sowie Tischzeug das Zeichen:
Grösse
Muster
Neustadt O. / S., den 4. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hadolstactt. Als Marke ist unter Nr. 3 des Zeichenregisters zu der Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, nach An⸗ meldung vom 1. April 1878, Vormittags 11 Uhr, für Porzellangegenstände das Zeichen: eingetragen.
Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt zu Rudolstadt.
Muster⸗Register.
(Die ausländi chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist einge⸗
Nr. 1373. Firma: Paul Bredt K Cie. zu Elberfeld, zwei versiegelte Packete, enthaltend Knopfmuster, Art. 20, 4620, 46203, 4632, coul, 18, ein Packet Knopfmaterial⸗Muster, Art. 1, 2, 3. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 16, Flächenerzeugnisse, Sn. frist 3 Jahre, angemeldet den 5. März er, Nach= mittags 5 Uhr; ein weiteres Packet, enthaltend Metallmuster, Art. 11.
Nr. 138. Firma: Gebhardt & Co. dahier, drei versiegelte Packete, enthaltend: J. Packet: 50 Muster für gemischte Kleiderstoffe, Art 845-894; II. Packet: 18 Muster desgleichen, Art. 1895 — 1912; 1II. Packet: 49 Muster desgleichen, Art. 782 — 850, = erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. März er., Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 139. Firma: Robert Graeff * Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Einsteckschlösser mit Kugel als Riegel, Art. I, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 8. März 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 140. Firma:; W. R. Kirschbaum fr Solingen, ein Säbelmuster, offen, Art. 5, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 8. März 1878, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 141. Firma: Abr. & Gebr. Frowein zu Elberfeld, ein we, e, Packet, enthaltend Nouveautes in Damenbesatz⸗Band, Art. 1617, 1618, 1i5ßi5, ish, 1631, i832, Jösz, 1634, 1825, i626, 1627, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 12. Maͤrz 1878, Vormittags 11 Uhr.
Elbe Cell. tragen worden:
2 verschlossene
Nr. 142. Firma: Gebr. —— — zu e,
Packete, enthaltend: J. Packet: 1 Sporenmuster mit verlegter Radachse, Art 1060, HI. Packet: 2 Muster von rostfreien Sohlen ⸗ und Abhsatznãgeln, Art., 10538, 1059, plastische Creeug ⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 14. März 18758, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 143. Firma: Friedrich Wilhelm Schulder zu Wald, ein verschlossenes Packet, enthaltend 1 Mappenschloß, Art. 3951; 3 verschlossene Packete, enthaltend je einen Bügel in einer Form mit be⸗ sonderem Verschluß, Art. 5948, 5949, 5950.
Vir. 44. Fitma. H. E. Schniewind zu Elber⸗ feld, 3 Packete, enthaltend seidene, halbseidene und golddurchwirkte Kleiderstoffmuster. J. Packet: Art. 3902. 3905. 3943. 3912. 3924. 3900. 3896. 3906. 3944. 3948. 6599. 3894. 3935. 39333. 3879. 3941. 38715. 6393. 6266. 62853. 6278. 6268. 6268. 62895. 62895. 6494. 6282. 6400. 6401. 6404. 6497. 6399. 6509. 6403. 6402. 6503. 6508. 6502. 6276. 6391. 6504. 6272. 6403. 6274. 6507. 6487. 6501. 6509. 6270. 6499. 6505. 6506.
II. Packet: Art. 6432. 6429. 6425 6423. 6421. 3863. 3865. 3785. 3783. 6158. 6530. 6375. 6459. 6462. 6464. 6479. 6344. 6346. 6356. 6378. 6468. 6455. 6414. 6381. 6383. 6310. 6413. 6481. 6463. 6458. 6477. 6336. 6372. 6368. 6453. 6337. 6520. 6362. 6483. 6517. 6522. 6536. 6452. 6539. 6523. 6526. 6531. 6622.
III. Packet: Art. 6644. 6647. 6646. 6645. 6650. 6651. 6676. 6673. 6592. 6593. 6595. 6596. 6616. 6612. 6614. 5259. 6262. 6694. 6699. 6703. 70523. 6941. 6668. 66833. 6666.
Elberfeld, den 2. April 1878.
Königliches Handelsgericht.
Eiehtenmsteim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Ebert & Co. in Lichtenstein, Lversiegeltes Packet mit 7 Mustern für Tücher, Flächenmuster, Musternummern 8062, S501, S395, S781, 8624, 8572, 8514, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr. Lichtenstein, den 31. Januar 1878. Fürstl. Schönb. Gerichtsamt.
Konkurse.
(3565 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fell ⸗ unp Rauchwaarenhändlers August Fer⸗ dinand Pfeiffer hat der Rechtsanwalt Wegner JI. hier für den Kaufmann David Kölner zu Leipzig nachträglich eine Forderung von 9245 M½ 25 9 an⸗ gemeldet. ist dj Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 24. April 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 5. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
3561
Der von uns durch Beschluß vom 2. Mai 1877 über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Carl Friedrich Kuffner — Markgrafenstraße 59 — eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 11. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
564] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mannz Samuel Silberstein fin Firma S. Silber⸗ stein) hierselbst haben die Gebrüder Goehring in Leipzig nachträglich eine Forderung von 2294 60 80 8 angemeldet. t * Termin zur Prüfung dieser au den 35. April 1878, Vormittags 107 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntni . werden. Berlin, den 11. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Der Kommissar des Konkurses.
Forderung
ö 3
sss]! Konkurs⸗Eröffnung.
. Kreisgericht zu Soldin. J. Abtheilung. en 18. April 18378, Vormittags 12 Uhr.
Ueher das Vermögen des Ofenfabrikanten G. Ermisch zu Lippehne ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Schwarz zu Lippehne bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 3. Mai 1878, 2 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Thiele, in unserm Gerichtslokale, Sitzungszimmer J., anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwasters oder die Bestellung eines andern definifiven Ver⸗ walters abzugeben. —
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geiwahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 3. Mai 18 8 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Mafse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer n n, Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ern. fandinhaber und andere mit denselben
von den in ihrem Besitz befindli fandstůücken
berechtigte Gläubiger des n, rs ö ö. nur Anzeige zu machen. .